Site indépendant de libraires professionnels

‎Bibliophilie‎

Main

Thèmes parents

‎Littérature‎
Nombre de résultats : 18 732 (375 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 245 246 247 [248] 249 250 251 ... 268 285 302 319 336 353 370 ... 375 Page suivante Dernière page

‎LESAGE, Alain René‎

‎The Adventures of Gil Blas de Santillane 4 Volumes. 4 Bände. Translated from the French by Benjamin Heath Malkin‎

‎London,, 1809. 4 Bll., 462 SS., 2 Bll., 454 SS., 4 Bll., 467 SS., 3 Bll., 456 SS., marmorierter Schnitt, 24 Kupfertafeln Ganzlederbände der Zeit mit vergold. Rückentitel, Rückenvergoldung, vergold. Deckelbordüren, Innenkantenvergoldung, 8°‎

‎Außengelenke brüchig, innen gelegentlich stockfleckig, Graesse, IV, 174. - Die 24 Kupfertafeln nach Smirke, gestochen von Armstrong, Fitler, Golding, Neagle, Parker und Raimbach,‎

Référence libraire : 25216

‎Lesage, Alain René‎

‎Histoire de Gil Blas de Santillane. Édition ornée de figures en taille douce, gravées par les meilleures artistes de Paris. 4 Bände (komplett).‎

‎Paris, Verlag Didot jeune, an III [1795]. 8°. 21 x 14 cm. 398; 333; 382; 368 Seiten, insgesamt 100 Tafeln. Spätere Halblederbände im Stile der Zeit mit aufkaschiertem Lederbezug der Zeit, goldgeprägten Rückentiteln und -fileten, Rundum-Goldschnitt und marmoriertem Vorsatzpapier der Zeit. Privater Pappschuber mit marmoriertem Bezug. [2 Warenabbildungen]‎

‎1. Auflage. Französischsprachige Ausgabe. Graesse IV, 173. Cohen/Ricci I, 632. Mit allen 100 Kupferstichen auf Tafeln unter Seidenhemdchen (je Band 25 Stiche) mit Zeichnungen von Claude Bornet, François-Philippe Charpentier und Jean Duplessis-Bertaux, gestochen unter der Leitung von Jean Jacques Hubert. Hier vorliegend die große Ausgabe, auf Velinpapier gedruckt. Aufkaschierter Lederbezug mit kleineren Randfehlstellen und etwas berieben, Vorsätze leimschattig, wenige Seiten sowie Tafeln in den Rändern gebräunt bzw. etwas stockfleckig (gelegentlich mit Bild- bzw. Textberührung), Seite 265-272 des zweiten Bandes mit leicht gebräuntem Wasserrand (ohne Textberührung), Seite 117/118 des vierten Bandes mit kleinerem Randeinriss (2 cm, ohne Textberührung). Gutes bis sehr gutes Exemplar. Later half leather binding in the style of the times with 18th-century leather applied to boards, gilt embossed title on spines as well as fillets, gilt edges and marbled end papers of the times. First printing and first edition given by Didot jeune. French language edition. With all 100 copper engravings on plates after Claude Bornet, François-Philippe Charpentier und Jean Duplessis-Bertaux, engraved under the direction of Jean Jacques Hubert. Grand edition printed on vellum paper. Boards a bit rubbed and applied leather with small lesions, end papers glue stained, few pages and plates a bit darkened respectively with foxing, margins of pages 265-272 of volume 2 with lightly darkened waterstain (text not affected), small tear in page 117/118 of volume 4 (about 2 cm, text noch affected). Nearly fine copy.‎

Référence libraire : 62488CB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Livres de Antiquariat Lenzen]

450,00 € Acheter

‎Lesarova-Roubickova, Michaela und Jan Tomes (Einleitung)‎

‎10 exlibris-raderinger. Zehn auf Tafeln montierte Radierungen und eine fotografische Abbildung.‎

‎Frederikshavn (Dänemark): Exlibristen. 1980. Groß-Oktav, 28,4 x 18,5 cm. (die Tafeln an einer Ecke minimal bestoßen, sonst sehr gut erhalten) [4 Warenabbildungen] Orig.-Halbleinen Flügelmappe, (=Exlibrispublikation 187.)‎

‎Die Mappe mit den Radierungen von Michaela Lesarova-Roubickova wurde in 60 Exemplaren veröffentlicht, davon 50 für den Handel, die Exemplare I - X für die Künstlerin. Das vorliegende Exemplar hat die Nummer 6. Jeder Radierung ist nummeriert 6/60 und signiert. Der Begleittext von Jan Tomes wurde auf drei ungebundenen Doppelblättern in Dänisch, Deutsch und Englisch gedruckt. Die sehr feinen Drucke von Michaela Lesarova-Roubickova sind in einer Mischtechnik aus Papierprägung, farbiger Radierung und teilweiser Handkolorierung hergestellt. Die Drucke sind durch Exlibris inspiriert, aber keine eigentlichen Bucheignerzeichen sondern Seitenstücke der Exlibriskunst. Michaela Lesarova-Roubickova (geb. 1949) lebt in Prag, erhielt diverse Preise und hatte zahlreiche internationale Ausstellungen. Über Worldcat konnten wir nur drei Exemplare in dänischen Bibliotheken nachweisen. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Référence libraire : 952535

‎LESCAZE, Adrien.‎

‎Pages d’Adrien Lescaze publiées par ses amis pour ses amis.‎

‎Genève, 1915, 235x170mm, 85pages, une photographie contrecollée en frontispice, broché, couverture rempliée. 1 des 35 exemplaires numérotés sur papier hollande van Gelder.‎

Référence libraire : 3912

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Bouquinerie du Varis]

45,97 € Acheter

‎Lesch, Walter‎

‎Kasane. Ein Puppenspiel in drei Bildern nach einem altjapanischen Bühnenstück.‎

‎Gewerbeschule der Stadt Zürich, 1933. 8°. 1 Bl., 38 S., 1 S., 1 Bl. Mit s/w. Illustr. OPp.‎

‎=Achtes Buch der Gewerbeschule der Stadt Zürich. - Eines von 150 numerierten Exemplaren. - Für das Marionettentheaterdes Kunstgewerbemuseums Zürich geschrieben und erstmals aufgeführt im November 1931.‎

Référence libraire : 11668BB

‎LESCURE, Jean.‎

‎Chastel.‎

‎La Chaux-de-Fonds, Editions Numaga 1959, 230x220mm, broché. Première page détachée, autrement bel exemplaire. Exemplaire sur papier Vélin d’Arches, numéroté n.° 181 / 400.‎

‎planches en n/b,‎

Référence libraire : 79103

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Bouquinerie du Varis]

18,39 € Acheter

‎Leskoschek, Axel‎

‎Die musikalische Familie Wundervoll. 12 Zeichnungen.‎

‎Wien, Musikalienhandlung Doblinger o.J. (1926). 1926. quer-8° (15 x 19 cm), 12 ungez. Bll. jeweils mit einer Zeichnung rechts und Verkaufsanzeigen links, Illustr. Orig.-Broschur.‎

‎Erste Ausgabe der seltenen Werbebroschüre der Musikalienhandlung Doblinger.- Nicht in der Bibliographie von Erich Fitzbauer.- Im Innendeckel Widmung an die Opernsängerin Leonie Rysanek.‎

Référence libraire : 97967

‎Leskoschek, Axl‎

‎Das Konzert und andere kuriose Zeichnungen. BP 126.‎

‎2004 Edition Graphischer Zirkel, Wien, 50 Exemplare. Reihe: 18 x 12. Band 126. Im Format der Inselbücher. Blauer Original-Edel-Pappband, Blockbuch, 34 S..‎

Référence libraire : 12212

‎Leskoschek, Axl‎

‎Die ersten drei / Die letzten drei Abenteuer des Monsieur Petitami. BP 96/97, Band 1 und 2.‎

‎1999. Edition Graphischer Zirkel, Wien, Je 65 Exemplare. Reihe: 18 x 12. Bände 96/97. Im Format der Inselbücher. 6 Bildergeschichten. Braun/schwarzer Original-Edel-Pappbände, Blockbuch, 56 / 52 S..‎

Référence libraire : 7626

‎Leskoschek, Axl‎

‎Ein Andersen-Bilderbuch. BP 131.‎

‎2005. Edition Graphischer Zirkel, Wien, 40 Exemplare. Reihe: 18 x 12. Band 131. Im Format der Inselbücher. 41 Zeichnungen von Axl Leskoschek. BlauerOriginal-Edel-Pappband, Blockbuch, 40 S..‎

Référence libraire : 12851

‎Leskoschek, Axl‎

‎Legendenbilder. BP 92.‎

‎1998. Edition Graphischer Zirkel, Wien, 50 Exemplare. Reihe: 18 x 12. Band 92. Im Format der Inselbücher. Strichradierungen und Holzschnitte. Schwarz/weißer Original-Edel-Pappband, Blockbuch, 38 S..‎

Référence libraire : 23277

‎Leskoschek, Axl‎

‎Miniaturen aus getrockneter Tusche. BP 81.‎

‎1997. Edition Graphischer Zirkel, Wien, 50 Exemplare. Reihe: 18 x 12. Band 81. Im Format der Inselbücher. Eine Auswahl von Zeichnungen. Brauner Original-Edel-Pappband, Blockbuch, 34 S..‎

Référence libraire : 23272

‎Leskoschek, Axl‎

‎Waldheimat. BP 82.‎

‎1997. Edition Graphischer Zirkel, Wien, 50 Exemplare. Reihe: 18 x 12. Band 82. Im Format der Inselbücher. Zeichnungen zu Peter Roseggers Geschichten. Oliver Original-Edel-Pappband, Blockbuch, 36 S..‎

Référence libraire : 7617

‎Leskoschek, Axl‎

‎Waldheimat. BP 82.‎

‎1997. Edition Graphischer Zirkel, Wien, 50 Exemplare. Reihe: 18 x 12. Band 82. Im Format der Inselbücher. Zeichnungen zu Peter Roseggers Geschichten. Oliver Original-Edel-Pappband, Blockbuch, 36 S..‎

Référence libraire : 22468

‎Leskow, Nikolai S‎

‎Nikolai Ljesskow. Pawlin.‎

‎1922. Orchis, München, Erste Auflage. Reihe: Der Russische Mensch Band drei. Mit Holzschnitten von Karl Rössing. Originalhalblederband mit Goldprägung und Kopfgoldschnitt. 108 Seiten. 22,5 : 15,0 cm.‎

Référence libraire : 25221

‎Leskow, Wassilij‎

‎Eigenhändiger, vierseitiger Brief in russischer Sprache mit beiliegender deutscher Übersetzung.‎

‎Ca. 1929. 21 x 13,3 cm. (Ohne Umschlag, gefaltet, Einriss an der Faltung, leicht fleckig, im Ganzen ordentlich erhalten) [2 Warenabbildungen]‎

‎Wassilij Leskow schrieb seinen Brief an einen Herrn Dietze in Sachsen. Er berichtet von seinem Leben als Bauer und bittet um Antwort an die Adresse "Russland-Ukraina, Station Wradiewka der Süd-West Bahn, Dorf Biriski". "Unser Leben ist nicht beneidenswert. Ich habe ein Stück Land mit Haus, Weinberg und Garten; meine Wirtschaft besteht aus 3 Pferden, zwei Kühen, 54 Hühnern, zwei Schweinen, zwei Schafen und noch 40 Bienenkörben. Das wirtschaftliche Leben ist sehr schwer. (...) Herr Dietze, ich möchte so gern wieder einmal nach Deutschland, mich mit Ihnen unterhalten und mich an Ihrem häuslichen Glück erfreuen, aber, wie die Lage jetzt ist, wird es wohl kaum möglich sein. (...) Es gedenkt Ihrer in Liebe und grüsst Sie herzlich der Kriegsgefangene Russe, welcher bei Ihnen 1916-17 und 18 gearbeitet hat." Die beiliegende maschinenschriftliche Übersetzung ist gestempelt "Bund der Auslandsdeutschen - Ortsgruppe Dresden" und handschriftlich: "Uebersetzungskosten Mk. 3,- / erhalten B. Müller". Weiter liegt dem Schreiben die (ungelaufene) Postkarte mit dem Bild eines Soldaten in zaristischer Uniform bei, auf der Rückseite handschriftlich mit der Adresse Leskows und vorgedruckt: "Kriegsgefangenensendung - Königsbrück (Sachsen) Neues Lager". Offensichtlich war Leskow als Kriegsgefangener der Ersten Weltkriegs in das Lager Königsbrück in Sachsen gebracht worden und von dort Herrn Dietze zur Zwangsarbeit zugeteilt worden, was Leskow in angenehmer Erinnerung behalten hatte. Die ungefähre Datierung des Briefs ergibt sich aus der Mitteilung, dass 10 Jahre seit der Rückkehr Leskows in die Ukraine vergangen sind. Sicherlich wurde der Brief vor der Zwangskollektivierung in der Ukraine geschrieben, "Für die junge Sowjetunion war die Ukraine die 'Kornkammer'. Als unter Josef Stalin seit 1929 die Landwirtschaft zwangsweise kollektiviert wurde, kam es in der Ukraine zu einer unter dem Namen Holodomor bekannten Hungersnot, die in der Ukraine nach neuesten Schätzungen ca. 3,5 Millionen Menschenleben forderte, mehr als in den anderen Gebieten der Sowjetunion zusammen (andere Schätzungen liegen zwischen 2,4 Millionen und bis zu 14,5 Millionen Opfern). Ukrainische Geschichtswissenschaftler gehen davon aus, dass sie absichtlich herbeigeführt wurde. Lasar Kaganowitsch gilt als Hauptverantwortlicher für den Terror im Zusammenhang mit der Zwangskollektivierung. Die Bewertung der historischen Ereignisse ist jedoch umstritten." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Référence libraire : 952939

‎LESORT Paul-André‎

‎Les reins et les curs (roman). Collection : L'épi.‎

‎Paris, Plon, 1946. 13 x 20, 502 pp., broché, très bon état.‎

‎"N° 207 sur 2350 exemplaires numérotés sur papier Roto Blanc Aussédat; Préface de Gabriel Marcel."‎

Référence libraire : 31874

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Librairie Ausone]

25,00 € Acheter

‎Lesser, Friedrich Christian‎

‎Besondere Müntzen welche so wohl auf Gelehrte Gesellschafften nemlich Universitäten, Societäten, Seminaria und Gymnasia, als auch auf gelehrte Leute (...) sonderlich auf den theuren D. Martin Luthern (...) gepräget worden. Mit 10 Münzkupfern.‎

‎Frankfurt und Leipzig: Verlegts Michael Blochberger. 1739. (leicht bestossen und fleckig, anfangs alte Namenseinträge, auf den Kupfern im weißen Rand erläuternde Seitenangaben von alter Hand, Paginierung teils springend, im zweiten Teil zwei Seiten mit Auschnitt im unteren Rand mit minimalem Buchstabenverlust,... Titelei, 29 Blatt, 830 [recte: 832] Seiten, 128 Seiten. Ganzpergament der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild,‎

‎...etwas gebräunt, insgesamt gut erhalten). - Selten. Erste und anscheinend auch einzige Ausgabe des numismatischen Werkes, das durch seine detaillierten Angaben zu Hochschulen und anderen Einrichtungen auch für die Bildungsforschung von hohem Interesse ist. Lesser (1692 - 1754) war eigentlich studierter Mediziner und Theologe, seit 1741 wirkte er in Nordhausen als Pfarrer. Er verfasste naturwissenschaftliche und theologische Schriften und sammelte privat Münzen, was schließlich auch zur Publikation seiner numismatischen Schriften führte. Seinem Andenken widmet sich heute die Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung.‎

Référence libraire : 404030

‎Lessing, Erich‎

‎Menschenbilder aus der Dunkelkammer. Signiertes Exemplar.‎

‎Neumarkt: Thomas Reche 2010. Original Leinwand mit aufmontiertem Deckelschild (gering berieben, sonst sehr gutes und absolut sauberes Exemplar). 28 x 21 cm.‎

‎Exemplar Nr. 31 / 100 der Vorzugsausgabe, jedoch OHNE die beiliegende orig. Fotographie. Von Lessing unter dem Kolophon signiert. [= Edition Refugium, 18]‎

Référence libraire : 32741-yk1044

‎Lessing, Gotthold Ephraim‎

‎Das Muster der Ehen. Pforzheim, Hertenstein-Presse 1989. 4to, 9 ungez. Bl. mit farbigen, von Axel Hertenstein signierten Orig.-Linolschnitten und Textillustrationen, illustrierter Orig.-Karton, Blockbuch.‎

‎1989.‎

‎Erste Ausgabe.- Eines von 115 ( gesamt 145 ) nummerierten und vom Künstler signierten Exemplaren.- Handpressendruck auf Büttenpapier. -Tadelloses Exemplar.‎

Référence libraire : 34718

‎LESSING, Gotthold Ephraim‎

‎Dreiundzwanzig Briefe von Gotthold Ephraim Lessing. Ausgewählt von Rolf Hagen.‎

‎Braunschweig, Literarische Vereinigung Braunschweig e.V., 1966. 1. Auflage 69 S. 8°, OKart.‎

‎Nummer 133 von 300 nummerierten Exemplaren. Tadelloses Ex.‎

Référence libraire : 169445

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Buch & Cafe Antiquarius]

8,00 € Acheter

‎Lessing, Gotthold Ephraim‎

‎Emilia Galotti. Ein Trauerspiel. Illustrationen von W. Thöny.‎

‎Berlin, Morawe & Scheffelt 1920. 22,5 x 18,5 cm. 1 Bl., 137(2) Seiten, mit Original-Lithographien von Wilhelm Thöny, Schwarzer Rohseidenband mit goldgepr. figuraler Deckelill. u. Rückentit., Kopfgoldschnitt. Titel rot u. schwarz gedr., Innengelenke angeplatzt. "Gedruckt im Jahre 1920 in der Offizin W. Drugulin zu Leipzig in 300 Exemplaren. Die Original-Lithographien fertigte H. F. Jütte in Leipzig." Eines von 300 handschriftlich numerierten Exemplaren. Exlibris.‎

Référence libraire : EEZZ9700b

‎Lessing, Gotthold Ephraim‎

‎Emilia Galotti. Faksimile der Handschrift.‎

‎Berlin: Verein der Freunde der Staatsbibliothek. 1929. Groß-Oktav, 23,5 cm. (Kanten bestoßen, Vorderdeckel mit kleinem Einriss, sonst wohlerhalten) [3 Warenabbildungen] 57 Seiten Faksimile, 1 Blatt. Schmucklose Original-Broschur.,‎

‎Faksimile des im Besitz der Staatsbibliothek befindlichen Autographen Lessings (Ms. Germ quart. 505) in gutem Lichtdruck. Das Faksimile wurde zur Feier des 200sten Geburtstages des Dichters mit Unterstützung der Stadt Braunschweig bei Albert Frisch in Berlin W 35 hergestellt. "Emilia Galotti ist ein bürgerliches Trauerspiel in fünf Aufzügen von Gotthold Ephraim Lessing. Es wurde am 13. März 1772 im Herzoglichen Opernhaus in Braunschweig von Karl Theophil Döbbelin anlässlich des Geburtstages der Herzogin Philippine Charlotte uraufgeführt. Lessing war bei der Uraufführung nicht anwesend und besuchte auch später keine der Wiederholungen. Er verarbeitete in seiner Tragödie den Stoff der Legende um die Römerin Verginia, den er an zentralen Stellen allerdings entscheidend veränderte. Emilia Galotti ist ein Drama der Aufklärung, das dem damals vorherrschenden französischen Vorbild widerspricht und sich auch von der durch Johann Christoph Gottsched formulierten Regelpoetik absetzt. Obwohl die Liebe ein zentrales Thema dieser Tragödie ist und Lessing selbst den Stoff in seiner Bearbeitung vom 'Staatsinteresse' reinigen wollte, gilt Emilia Galotti auch als politisches Stück. Der willkürliche Herrschaftsstil des Adels steht der neuen aufgeklärten Moral des Bürgertums gegenüber. Alte feudale Vorstellungen von Liebe und Ehe treffen auf das neue bürgerliche Liebesverständnis der Empfindsamkeit. Diese konfliktgeladene Kombination machte das Stück einst so brisant." (Wikipedia). - First edition. Original wrappers. Very good. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Référence libraire : 951052

‎Lessing, Gotthold Ephraim‎

‎Fabeln. Drey Bücher. Nebst Abhandlungen mit dieser Dichtungsart verwandten Inhalts. Mit einem Nachwort von Walther Killy.‎

‎Hamburg, Maximilian-Gesellschaft, 1979. 8°, 217 Seiten (Zweifarbendruck). Orig.Leinen mit goldgeprägtem Rückenschild.‎

‎Der Text folgt der ersten Ausgabe Berlin, Voß 1759. Eins von 1300 Exemplaren, die damalige Jahresgabe der Maximilian-Gesellschaft Hamburg. - Einband minimal fleckig.‎

Référence libraire : 5172

‎Lessing, Gotthold Ephraim‎

‎Fabeln. Drey Bücher. Nebst Abhandlungen mit dieser Dichtungsart verwandten Inhalts. Nachwort von Walter Killy.‎

‎Hamburg, Maximilian-Gesellschaft 1979. 1979. 216 S. Orig.-Leinen.‎

‎Gedruckt in 1300 Exemplaren. Gestaltung Hermann Zapf und Walter Wilkes.- Rückentitelschild leicht geblichen, gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 57469

‎Lessing, Gotthold Ephraim‎

‎Gesammelte Werke. Herausgegeben von Wolfgang Stammler. 2 Bände.‎

‎München, Hanser, (1959). 8°, 1138; 1188 Seiten (Dünndruck). Blaue Orig.Lederbände mit Goldprägung, Kopfgoldschnitt und Lesebändchen.‎

‎Mit Nachwort, Zeittafel und Personenverzeichnis. - Minimal lichtrandig. Schöne Exemplare.‎

Référence libraire : 21801

‎Lessing, Gotthold Ephraim‎

‎Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen [der Text der Ausgabe gibt den des ersten Druckes von 1767 wieder].‎

‎Leipzig, Insel, (1920). Kl. 8°. 3 Bl. 189 S. 1 Bl. Illustriert. OLdr., 1Lessing, Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück. OLdr‎

‎Eines von 1200 Exemplaren des Faksimiles, mit den Kupfern von Daniel Chodowiecki aus dem Genealogischen Kalender von 1770. - Sarkowski 1023. Der kantenvergoldete Lederband mit Rückenschild und - vergoldung erinnert an die Zeit der Originalausgabe. Minimal berieben, Rücken mit kleinem Einriss.‎

Référence libraire : 13178BB

‎Lessing, Gotthold Ephraim‎

‎Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen.‎

‎Leipzig, Insel-Verlag, (1920). (8), 189, (3) S. mit einer Titelvignette und 12 Kupfern von Daniel Chodowiecki. Original-Leder-Handeinband mit Rückengoldprägung u. Goldfileten, Farbkopfschnitt, Lesebändchen, marmorierten Vorsätze u. rauem Schnitt. Blätter teils abgegriffen, Ränder stärker bzw. braunfleckig u. etwas gebräunt. Einband leicht berieben u. abgegriffen, Deckel leicht verzogen. Linke untere Ecke aussen mit Tinten(?)-Fleck.‎

‎Sarkowski 1023 - "Der Text dieser Ausgabe gibt den des ersten Druckes vom Jahre 1767 wieder. Die Stiche sind den Kupfern von Daniel Chodowiecki in dem Genealogischen Kalender auf das Jahr 1770 nachgebildet. Gedruckt [auf Bütten] ... in einer Auflage von 1200 Exemplaren."‎

Référence libraire : 32061AB

‎Lessing, Gotthold Ephraim‎

‎Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. Faksimile der Ausgabe Berlin: Christian Friedrich Voß 1767.‎

‎[München]: [Winkler] [1984]. 192 Seiten. Brauner orig. Kalbsledereinband mit Klarsicht-Schutzumschlag (gering berieben, sonst sehr gutes und sauberes Exemplar). 8°. Prachteinband‎

‎Faksimile-Wiedergabe des Erstdruckes von 1767 nach dem Exemplar der Württembergischen Landesbibliothek, Stuttgart.‎

Référence libraire : 23439-zb8

‎Lessing, Gotthold Ephraim‎

‎Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. Faksimile-Wiedergabe des Erstdruckes Berlin, bey Christian Friederich Voß 1767.‎

‎Ohne Ort, (um 1980). 192 S. Original-Ledereinband mit Rückenschild u. Folienschutzumschlag. Einband lichtrandig. Schnitt leicht gebräunt, ansonsten sauber.‎

‎Die Faksimile-Wiedergabe des Erstdruckes von 1767 nach dem Exemplar der Württembergischen Landesbibliothek, Stuttgart - Vergl. WG 2.46‎

Référence libraire : 30575AB

‎Lessing, Gotthold Ephraim‎

‎Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück. Zweiter Aufzug, erster Auftritt.‎

‎Assen, Elferink, 1990. Gr. 8°, 2 Blätter im Zweifarbendruck (rot/schwarz). Orig.Broschur.‎

‎Fragment einer Konversation zwischen Minna von Barnhelm und ihr Mädchen Franciska. Als Jahresgabe 1990/91in 100 Exemplaren gedruckt.‎

Référence libraire : 16570

‎Lessing, Gotthold Ephraim‎

‎Theatralische Bibliothek. Erstes bis viertes Stück (so komplett, in zwei Bänden). Mit 2 Porträtkupfern und einem (in jedem Band wiederholten) Titelkupfer.‎

‎Berlin: Voss. 1754-1758. (bestossen und beschabt, Rücken rissig, Rückenschilder mit kleinen Fehlstellen, Spuren eines entfernten Exlibris in Band 1, anfangs Einträge von alter Hand und ein kleiner alter Besitzstempel, Druckfehlerverbesserungen in Bleistift, nur wenig gebräunt und) Ganzleder der Zeit (erster Band) resp. Pappband der Zeit,‎

‎Erste Ausgaben. Band 4 ist abweichend von der Angabe auf dem Titel erst 1959 erschienen. Mit dem handschriftlichen Besitzeintrag "Dr. B. Boisserée, München 13.1.1841". Enthält im ersten Band den Brief von Moses Mendelssohn_über die Besprechung von Lessings Lustspiel 'Die Juden' durch J. D. Michaelis. Die ersten Bögen von Band 1 lt. Muncker im Druck 'b'. Der letzte Band - datiert 1758 - erschien tatsächlich erst zur Oster-(Buch)-Messe 1759. - Redlich p. 692, 694 und 697 (jew. ohne Hinweis auf die Inhaltsverzeichnisse am Ende). - Muncker p. 361f., 363f., 369 und 379 f. - Seifert 1181 (danach stammen die noch von Muncker Lessing zugeschriebenen Übersetzungen von Riccoboni, Trissino und Rucellai wahrscheinlich von J. T.Köhler) - Meyer 382 b (für Mendelssohn).‎

Référence libraire : 21217

‎LESSING, Gotthold Ephraim‎

‎Werke. Herausgegeben von Heinrich LAUBE. Illustrirte Pracht-Ausgabe. 5 Bände (in 3 gebunden).‎

‎Wien Leipzig Prag, Sigmund Bensinger o.J. [1882-83]. Lex.-8°. XVI, 419; 294, 259; 246, 278 S. Mit zahlr. teilw. blattgr. Holzschn.-Illustr. Dekorative rote Orig.-Hallederbände mit 2 RüSch. u. reicher Rückengoldpräg., Ecken etw. berieben. Umlauf. Rotschnitt, im Ganzen gut erhalten Goed. IV,1,347,22; Seifert 27.‎

Référence libraire : DLIT1215

‎Lessing, Gotthold Ephraim und Daniel Chodowiecki‎

‎Aus Lessings Fabeln. Mit 12 Kupfern von Daniel Chodowiecki. (Mit 12 auf Tafeln montierten Heliogravüren nach Kupferstichen v. Daniel Chodowiecki.)‎

‎Berlin, Eigenbrödler, 1922. Gr.-8°. 2 Bll., 36 Seiten, 2 Bll., 2 w. Bll. Violetter Ganzlederband mit reicher Goldprägung auf Deckeln, Steh- und Innenkantenvergoldung, Rückenverg. u. goldgepr. Rückenschild, Kopfgoldschnitt (leicht berieben und beschabt).‎

‎Eins von 1000 nummerierten Exemplaren auf schwerem Bütten im dekorativen Ganzledereinband der Vorzugsausgabe nach Entwurf von Erwin Rechenberg. Gedruckt bei Otto von Holten, Titel und Überschriften in Blau und Schwarz. - Teils leichter Anflug von Stockflecken, insgesamt gutes Exemplar. Schr-Ol Bei Bestellungen auf Rechnung bleibt Vorkasse vorbehalten. Bestellungen erfolgen ohne Gewähr und gelten erst nach Bestätigung der Verfügbarkeit. Wir bieten günstigere Versandvariante für Bücher bis 1000 gr. Bitte Anfragen. Payment in advance is reserved for orders on account. Orders are made without guarantee and are only valid after availability has been confirmed. The shipping costs to non-EU countries may vary depending on the weight. We also offer cheaper shipping options for books up to 1000g.‎

Référence libraire : 16500

‎Lessing, Gotthold Ephraim und Hunziker, Max (Illustrationen)‎

‎Die Ringparabel aus dem Drama "Nathan der Weise". Mit Handätzungen von Max Hunziker.‎

‎Zürich, Alpha-Presse., 1961. 23,5x20,5 cm. 28 n.n. S. Mit einer Titelvignette und 2 ganzseitigen Handätzungen. Originalbroschur mit Fadenbindung.‎

‎NBr. 33/70 numerierten und signierten Exemplaren auf handgeschöpftem Hayle-Bütten der Papiermühle J. Barcham Green, Maidstone (neben L Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Hayle Bütten und 80 Exemplaren auf Riyoumen-Unryu-Japanpapier).‎

Référence libraire : 55242AB

‎LESZCZYNSKI, GEORG LEON (Hrsg.)‎

‎HAFIS (Von der Liebe und des Weines Gottestrunkenheit)‎

‎München, Buchgewerbehaus M. Müller 1923. Halbleder mit Lederecken, 4°, 95 S., 2./3. Auflage, aus persischen Handschriften übertragen von G. L. Leszczynski, mit farbigen Bildern nach Originalen von Mirza Kerim Tahirzadeh Behzad, Tebriz in Persien‎

‎Einband leichte Gebrauchsspuren‎

Référence libraire : Q749

‎Lettenmair, J. G. (d.i. Josef Günther)‎

‎Roter Adler auf weißem Feld. Roman der ersten deutschen Kolonie 1683-1717.‎

‎Berlin: Zeitgeschichte-Verlag Wilhelm Andermann 1938. 527 (1) Seiten. Handgebundener echter Franzband in dunkelgrünem Leder mit Rückengoldtitel, Rückenblindprägung und blindgeprägtem gekrönten Adler auf dem vorderen Buchdeckel nebst Kopfgoldschnitt und Lesebändchen (etwas berieben und bestoßen, die Oberkante des Rückens und die obere Ecke des hinteren Buchdeckels mit kleinen Schabstellen, der Rücken etwas lichtspurig (nachgedunkelt), sonst sehr gutes und absolut sauberes Exemplar). 8°.‎

‎Leider nicht signierter Einband der der Gestaltung des gewöhnlichen Verlagseinbands folgt.‎

Référence libraire : 33882-zb8

‎LEUILLIOT, P.‎

‎La Presse et l'histoire.Notes sur la presse en Normandie sous le Second Empire et au début de la Troisième République.‎

‎1963 1 Sl, Annales de Normandie, n° 3, octobre 1963, in-8° agrafé de 28 pages.‎

‎Envoi autographe signé de l'auteur.‎

Référence libraire : 6945

Livre Rare Book

Librairie Elisabeth Brunet
Rouen France Francia França France
[Livres de Librairie Elisabeth Brunet]

22,00 € Acheter

‎LEURIDANT Félicien‎

‎L'Abbé Pagès et ses chansons.‎

‎Paris, Edouard Champion, 1932. 17 x 25, 112 pp., broché, impression sur papier bleu, très bon état.‎

‎"N° 39 sur 125 exemplaires numérotés sur papier vergé d'Ingres; exemplaire à très grandes marges non rognées; fac-similés de documents anciens."‎

Référence libraire : 98379

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Librairie Ausone]

50,00 € Acheter

‎LEUTRAT Jean-Louis.-‎

‎Julien Gracq.-‎

‎Paris. Seuil. Les contemporains. 1991. In-12 (112 x 192 mm) broché, couverture blanche illustrée du portrait de Julien Gracq, 284, (4) pages, nombreuses illustrations en noir et blanc. Bel exemplaire.‎

Référence libraire : ORD-19263

Livre Rare Book

Librairie Les Vieux Ordinaires
Toulon France Francia França France
[Livres de Librairie Les Vieux Ordinaires]

25,00 € Acheter

‎Leuwers (Daniel)‎

‎Richesses du livre pauvre.‎

‎français In-4 de 195 pp.; broché à rabats de l'éditeur. Etudes et témoignages de Georges Badin, Béatrice Casadesus, Henri Droguet, Max Fullenbaum, Philippe Hélénon et Henri Meschonnic. Riche illustration en couleurs.‎

‎LEVAL Roger de‎

‎Ode à propos de Londres.‎

‎Paris, Les Ecrivains Réunis, 1928. 13 x 20, 56 pp., broché, couverture rempliée, bon état.‎

Référence libraire : 100.358

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Librairie Ausone]

125,00 € Acheter

‎Leven, Willy (Hrsg.)‎

‎Künstlerische Kultur. Flugblätter für künstlerische Kultur. Heft 1 bis 6 ( alles Erschienene ) in einem Band.‎

‎Stuttgart, Strecker & Schröder 1906. 1906. 4°, zus. 289 S. mit sehr zahlreichen, teils farbigen Textabbildungen und 13 Tafeln, sowie einem Faksimile von Raffaels Mosaik 'Die Poesie'. Orig.-Leinen.‎

‎Erste Ausgabe.- Inhalt: Heft 1 Habe ich den rechten Geschmack? Rée, Johannes; Heft 2 Kultur der Feste I Dreßler, Willy; Heft 3 Neue Theaterkultur, Moritz, Karl, Herbert Eulenberg und Felix Poppenberg; Heft 4 Vom Kulturgefühl, Leven, Willy; Heft 5 Die bunte Menge, Oettingen, Wolfgang von; Heft 6 Der Tanz, Fuchs, Georg. Die Zeitschrift bietet einen schönen Überblick über das kulturelle Leben zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Mit Themen wie: Theater, Tanz, Etikette, Mode, Architektur und Inneneinrichtung.- Leinenband mit Flecken und etwas lichtrandig. In Heft 1 auf S. 36 und 37 eingehefteter Hinweis vom Verlag 'die hier erwähnten Abbildungen sind ausgefallen'. Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 84298

‎LEVERKÜHN, Karl Gustav‎

‎Zwiegespräch vor der Schlacht. Gedicht. (Numeriert).‎

‎Hamburg:, Selbstverlag., 1927. Gr.8°. Unpaginiert (10 S.). Original Broschur mit farbigem Schmuck-Umschlag aus strukturiertem Papier. Umschlag etwas gerändert und am Scharnier eingerissen, mit Namenszug von Edwin Redslob auf Vorsatz, durchgehend etwas stockfleckig, sonst gut erhalten. (= Sonderdruck den Mitgliedern der Gesellschaft der Bibliophilen anläßlich der Hamburger Tagung am 25. September 1927 ge‎

‎Erstausgabe. Numeriertes Exemplar 159/500. Aus der Bibliothek von Edwin Redslob! - Vorwort von Gustav Schiefler (1857-1935). Auf Bütten gedruckt in Schrift-Vaterland nach Entwurf von Wilhelm Weimar, Hamburg.‎

Référence libraire : 11386B

‎LEVERKÜHN, Karl Gustav:‎

‎Zwiegespräch vor der Schlacht. Gedicht. (Numeriert).‎

‎Gr.8°. Unpaginiert (10 S.). Original Broschur mit farbigem Schmuck-Umschlag aus strukturiertem Papier. (= Sonderdruck den Mitgliedern der Gesellschaft der Bibliophilen anläßlich der Hamburger Tagung am 25. September 1927 gewidmet.) Umschlag etwas gerändert und am Scharnier eingerissen, mit Namenszug von Edwin Redslob auf Vorsatz, durchgehend etwas stockfleckig, sonst gut erhalten. Erstausgabe. Numeriertes Exemplar 159/500. Aus der Bibliothek von Edwin Redslob! - Vorwort von Gustav Schiefler (1857-1935). Auf Bütten gedruckt in Schrift-Vaterland nach Entwurf von Wilhelm Weimar, Hamburg.‎

‎LEVI D'ANCONA Mirella‎

‎Battista di Biagio Sanguigni (1392-3 - 1451) -‎

‎Estratto dalla "Bibliofilia". In 4°, pp. 35, belle ill. in b/n n.t. Bross. edit. In ottime condizioni.‎

‎LEVI D'ANCONA Mirella‎

‎Zanobi Strozzi reconsidered -‎

‎Estratto dalla "Bibliofilia". In 4°, pp. 38, belle ill. in b/n n.t. Bross. edit. Ottime condizioni.‎

‎Levis-Mano, Guy‎

‎Petit Almanach poetique contenant des Dits / des Sentences / des Poemes d'ici et d'ailleurs / des Images / et maintes choses ermerveillables pour contempler les Saisons et les Mois,‎

‎Paris, GLM, 1968. 8°, 61 S. mit s/w-Illustr. und wunderbarem Buchschmuck, unaufgeschnitten, Text: Französisch, illustr. original Kartonage (Paperback), hier die No. 37 (von insg. 860 num. Exemplaren) 's der Vorderdeckel unten mit erbsengroßem blassen (kaum sichtbarem) Fleckchen, sonst ist das weiße empfindliche Bändchen in sehr gutem Zustand (hhgla)‎

‎Ein wunderbares Bändchen.‎

Référence libraire : 23441AB

‎LEWANDOWSKI (Maurice).-‎

‎Une énigme de l'histoire : l'auteur inconnu de l'Imitation de Jesus-Christ.‎

‎Paris, Plon, 1940, in 12, broché, IV-234 pages‎

‎PHOTOS sur DEMANDE. ...................... Photos sur demande ..........................‎

Référence libraire : 6735

‎Lewinski, Wolf-Eberhard von‎

‎Anneliese Rothenberger. Mit teils farbigen Abbildungen.‎

‎Velber: Friedrich. 1968. Groß-Oktav. (Umschlag etwas beschabt und mit kleinen Randläsuren, papierbedingt etwas gebräunt, insgesamt ordentlich erhalten) 104 Seiten. Original-Broschur mit farbig illustriertem Original-Schutzumschlag,‎

‎Erste Ausgabe. Auf dem Vortitel mit achtzeiliger, persönlich gehaltener Widmung von Annliese Rothenberger an eine Hertha Issleib, mit Dank "für ihre Hilfen in einer Zeit des Hungers". Beiliegend der Ausdruck des wikipedia-Artikels zu Anneliese Rothenberger (1926-2010).‎

Référence libraire : 406567

Nombre de résultats : 18 732 (375 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 245 246 247 [248] 249 250 251 ... 268 285 302 319 336 353 370 ... 375 Page suivante Dernière page