書籍販売業者の独立ポータルサイト

‎Bibliophilie‎

Main

ペアレントテーマ

‎Littérature‎
検索結果数 : 18,772 (376 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 327 328 329 [330] 331 332 333 ... 339 345 351 357 363 369 375 ... 376 次ページ 最後のページ

‎SCHRÖDER, Rudolf Alexander‎

‎Unmut. Ein Buch Gesaenge. Prospekt. (Mit dem Insel-Signet von Peter Behrens.) -‎

‎Bln.: Schuster & Loeffler 1899. 1 Bl. Gr.8° (24,3 x 18 cm).‎

‎Früher Prospekt der 'Insel' noch im Verlag von Schuster & Loeffler. "'Unmut. Ein Buch Gesaenge'. Unter diesem Titel erschien im Verlage der 'Insel' ein Band Gedichte [...]. Der Verfasser, dessen Erstlingswerk dieses Buch ist, ist bei der Herausgabe der Insel thätig. Der Verfasser wird, wie wir glauben, mit seinen Gedichten, die hauptsächlich nach der gedanklichen und der sprachlich formalen Seite hin zu bewerten sind, in dem Leserkreis, an den er sich wendet, zum mindesten eine bedeutende Aufmerksamkeit erregen. / Die Ausstattung des Buches, das das Format und Papier dieses Prospektes hat, ist äusserst vornehm. [...]. Vorsatzpapier- und Titel-Vignette sind von Heinrich Vogeler-Worpswede gezeichnet. Der Laden-Preis des Werkes beträgt M. 4.-. Eine besondere Luxusausgabe ist nicht erschienen. [...]". - Vgl. Sarkowski2 1547. - In Antiqua auf Maschinenbütten gedruckt.- An Kopf u. Fuß unbeschnitten, Kopf- u. Fußsteg etwas knitterig bzw. gebräunt.‎

書籍販売業者の参照番号 : 81081

‎Schröder, Rudolf Alexander‎

‎Unmut. Ein Buch Gesänge.‎

‎Oktober 1899. Insel, Leipzig, Erstausgabe, W/G 3. Sarkowski 1547. Titelvignette und Vorsatzpapier (Schneebeerenmuster) von Heinrich Vogeler. OHalbpergamentband mit Titel- und Rückenschild, 75 S..‎

書籍販売業者の参照番号 : 23469

‎Schröder, Rudolf Alexander (u.a.)‎

‎( 3 Hefte ) Philobiblon. Jahrgang VI. Heft 2 (Juni 1962) / Heft 3 (September 1962) und Heft 4 (Dezember 1962). Eine Vierteljahrschrift für Buch- und Graphik-Sammler. Im Auftrage der Maximilian-Gesellschaft e.V.‎

‎Ernst Hauswedell (Hrsg.); Hamburg, 1962. Zus.: S. 94 - S. 337; Illustr. 24 cm; kart. / 3 Hefte.‎

‎Gute Exemplare; Einbände minimal nachgedunkelt. // 3 Hefte. - INHALT : Beiträge Rudolf Alexander Schröder: Zum Tode Willy Wiegands. ---- Mit dem Faksimile des Gründungsaufrufes der Bremer Presse von R. A. Schröder und dem Text der Ankündigung des Verlages der Bremer Presse von Hugo von Hofmannsthal ---- Ludwig Thormaehlen: Dichterzusammenkunft in Heidelberg Pfingsten 1919. Aus den Erinnerungen an Stefan George ---- H. Th. Musper: Die Urausgaben der holländischen Apokalypse und Biblia pauperum. Mit 4 Abb. ---- Josef Benzing: Bibliographie der Schriften des Colmarer Arztes Lorenz Fries. Mit 1 Abbildung ---- Berichte Nachrichten ---- Glückwünsche ---- In memoriam ---- Ausstellungen ---- Kataloge von Antiquaren und Kunsthändlern ---- Neue Bücher ---- Proben von Schriftgießereien und Privatdrucke ---- Aufsätze in Zeitschriften ---- Mitarbeiter dieses Heftes ---- Anzeigen // Beiträge Carl J. Burckhardt: ---- Rudolf Alexander Schröder. Ansprache gehalten bei Anlaß der Totenfeier für den Dichter am 27. August 1962 im Rathaus der Freien Hansestadt Bremen ---- Reimar Fuchs: Eine fränkische Zeichnung der Spätgotik. Mit 7 Abbildungen ---- Ilse Schunke: Italien und die Anfänge von Groliers Bibliophilie. Mit 6 Abbildungen ---- Georg Kurt Schauer: Die Insel-Bücherei eine Vorschule der Bibliophilie. Mit 37 Abbildungen ---- Berichte Mitteilungen der Maximilian-Gesellschaft ---- Nachrichten ---- Glückwünsche ---- In memoriam ---- Ausstellungen ---- Kommende Auktionen ---- Kataloge von Antiquaren und Kunsthändlern ---- Neue Bücher ---- Proben von Schriftgießereien und Privatdrucke ---- Aufsätze in Zeitschriften ---- Mitarbeiter dieses Heftes ---- Anzeigen // Beiträge Franz Unterkircher: Die Buchmalerei in der europäischen Kunst um 1400. Mit 16 Abbildungen ---- Kurt Pötzsch: Der Ring eines Dichters. Mit 2 Abbildungen ---- Klaus W. Jonas: Hermann Broch. Eine bibliographische Studie. Mit 1 Abbildung ---- Berichte Mitteilungen der Maximilian-Gesellschaft ---- Nachrichten ---- Glückwünsche ---- In memoriam ---- Ausstellungen ---- Kommende Auktionen ---- Kataloge von Antiquaren und Kunsthändlern ---- Neue Bücher ---- Proben von Schriftgießereien und Privatdrucke ---- Aufsätze in Zeitschriften ---- Mitarbeiter dieses Heftes ---- Anzeigen ---- Inhaltsverzeichnis Jahrgang VI.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1193581

‎SCHRÖDER, Rudolf und Alexander‎

‎Gerhart Hauptmann.Bremer Rede zum 15. November 1952.‎

‎Mainz, Eggebrecht-Presse, 1953. Erstausgabe (1000 Ex.). 28 S. 4°, OKartbd.‎

‎EA WG 158. Name auf flieg. Bl., sonst schönes Ex.‎

書籍販売業者の参照番号 : 9343

‎Schubert, F. - Müller, Wilhelm‎

‎Winterreise mit Radierungen von Ruth Schefold, eingeleitet von Jörg-Dieter Hummel‎

‎Stuttgart, Hugo Matthaes, 1991. 4° (26,5 x 17,7 cm), 61 Seiten Rosa marmorierter Orig.-Pappband mit schwarzem gedrucktem Deckeltitel‎

‎Die Künstlerin Ruth Schefold {*1928 Ulm, ?2012 Schwäbisch Hall] studierte 1949 bis 1953 an der Stuttgarter Akademie und zeigt sich stark von asiatischer Kunst (Japan, Tibet) beeinflusst. - Mit längerem Vorwort. Umschlag- und Textgestaltung: Adelbert Schäufele. - Druckfrisches Exemplar; zu Geschenkzwecken bestens geeignet.‎

書籍販売業者の参照番号 : 21024B

‎SCHUBERT, Gotthilf Heinrich, Ernst Theodor Amadeus Hoffmann u. Johann Peter Hebel‎

‎Der Bergmann von Falun. Der Bericht von Gotthilf Heinrich Schubert und die Erzählungen von Ernst Theodor Hoffmann und Johann Peter Hebel. (Mit 4 farb. Holzschnitten von Esteban Fekete.) -‎

‎Neu-Isenburg: Edition Tiessen 1981. 17 Ss., 1 Bl. 4°. EnglBr. mit Deckelschild. [5 Warenabbildungen]‎

‎ERSTE AUSGABE dieser Zusammenstellung. - = Achtzehnter Druck der Edition Tiessen. - Nr. 483 von 500 numerierten Exemplare, unter dem Impressum von Estevan Fekete signiert. - "Die vorliegenden Texte beziehen sich auf ein Unglück, das im Jahre 1670 in den Kupfergruben von Falun passierte. Der Bericht von Gotthilf Heinrich Schubert (1780-1860) entstammt seinen 'Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft' (1808). Auf ihm beruhen die Erzählungen Johann Peter Hebels (1760-1826) aus dem 'Schatzkästlein des Rheinischen Hausfreundes' (1810) und Ernst Theodor Amadeus Hoffmanns (1776-1822) aus 'Die Serapionsbrüder' (1819, hier in geraffter Form wiedergegeben). "... das ehrgeizige Vorhaben, drei literarische Gestaltungen des gleichen Themas mit Hilfe eines gemeinsamen Illustrators zu einer Einheit zu verschmelzen. Es handelt sich um jene Begebenheit aus dem Jahre 1719 im schwedischen Bergwerk Falun, als man dort den durch die konservierende Wirkung des Kupfervitriols völlig unversehrten Leichnam eines jungen Bergmanns entdeckt hatte, der seit neunundvierzig Jahren für verschollen galt. Seither beschäftigte das Ereignis immer wieder die künstlerische Phantasie vieler Autoren (bis hin zu Hugo von Hofmannsthal). ... Der Ungar Esteban Fekete (1924-2009) trifft in seinen vier farbigen Holzschnitten sehr genau den Ton einer Volkssage und den herben Charakter der Landschaft Dalarnas." (Eyssen S. 216 f.) - Eyssen 18. - Lang/Tiessen 18. - Schultze 18. - Spindler 41.18. - Den Handsatz aus der Original-Janson-Antiqua und die typographische Gestaltung besorgte der Verleger, den Druck auf Büttenpapier Vélin d'Arches die Werkstätten der Trajanus-Presse, Frankfurt am Main. - "Eine besondere Delikatesse liefert ... der Umschlag mit seinem blaugrau getönten Überzugspapier, dessen Ornamentik vom Verlegereditor Wolfgang Tiessen eigenhändig nach Motiven der Holzschnitte Feketes entwickelt wurde." (Eyssen S. 217).‎

書籍販売業者の参照番号 : 80507 ISBN : 392094741

‎SCHUBIGER Henri.‎

‎À CONTRE-COURANT. «Journal dun écrivain non engagé». [‎

‎Genève]. Editions Perret-Gentil. 1970. Grand in-8° broché. 234 pages. E.O. sur papier ordinaire. Envoi autographe signé et belle lettre manuscrite de lauteur à lun de ses anciens professeurs. Bon état.‎

‎Port inclus dans le prix général. . Paiement immédiat par Paypal . Chèques et virement acceptés. Nous accompagnons toutes les étapes de vos achats.‎

書籍販売業者の参照番号 : 17627

Livre Rare Book

Artlink
Saint-Haon-le-Vieux France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Artlink]

€ 30.00 購入

‎SCHULT, Friedrich‎

‎Es rotten sich die Kirchen und Kapelln. -‎

‎Güstrow: Privatdruck 1934. 4 nn. Bll. 4°. Zwei gefalzte Bogen.‎

‎ERSTE AUSGABE. - Eins von 150 Exemplaren, unter dem Impressum von Friedrich Schult signiert. - Fünf Gedichte von Friedrich Schult (1889-1978), der 1914-1945 Kunsterzieher am Realgymnasium in Güstrow war; Lyriker, Erzähler, Essayist, Graphiker, Typograph und Schriftgestalter (zahlreiche Privatdrucke vorwiegend eigener Texte); Freundschaft mit Ernst Barlach, dessen Güstrower Nachlaß er seit 1945 betreute, zudem Verfasser des maßgeblichen Werkverzeichnisses (158-1971). - Bei der Hof- und Ratsdruckerei, Güstrow, vom Verfasser in Tiemann-Gotisch und Bibliophile Antiqua auf schwerem, handgeschöpften Zanders-Bütten (ohne Wasserzeichen) auf der Handpresse gedruckt. - v. Sichowsky 15. - Nicht bei Kosch3 XVI,540 (ohne Privatdrucke). - Mit kaum sichtbarem Bräunungsrand, ein Blatt im Bundsteg mit winzigem Stockfleckchen.‎

書籍販売業者の参照番号 : 78807

‎Schulte Strathaus, Ernst‎

‎Kippiana. Freundliche Begegnungen mit Anton Kippenberg in München 1908 bis 1949.‎

‎München, 1969. 64 S., 2 Bll. Gr.-8vo. OBrosch.‎

‎* Erste Ausgabe. - 1 von 1600 Exemplaren auf Bugra-Bütten, erschienen als Privatdruck für die Mitglieder der Gesellschaft der Bibliophilen, der Fränkischen Bibliophilengesellschaft, der Gesellschaft Münchner Bücherfreunde und der Bibliophilen-Gesellschaft Köln. Mit Nachruf auf Schulte-Strathaus von Hanns Theo Schmitz-Otto und Rudolf Adolph. - Sehr gut erhalten.‎

書籍販売業者の参照番号 : 14562

‎Schulte, Michael und Waldschmidt, Arno‎

‎Ankedoten aus dem Leben grosser Deutscher. Mi zwei Holzschnitten und einer Vignette von Arno Waldschmidt.‎

‎Ottiglio, Verlag Klaus G. Renner, 2003. 35,7x25,8 cm. 12 n.n. Bl. Originalpappband.‎

‎Erschien in einer Auflage von 110 arabisch numerierten und 15 römisch numerierten Exemplaren, unser Exemplar ist nicht numeriert, von Schulte und Waldschmidt signiert. - Gedruckt bei der Offizin Haag-Drugulin in Leipzig, Einband von Host Zemann.- Sehr schönes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 57251AB

‎SCHULTE-STRATHAUS, E. (Hrsg.)‎

‎Kudrun. Monumentalausgabe.‎

‎München, Hyperion, 1911. 344 (4) S. OPappband mit goldener Deckelillustration und Rückengoldtitel. Folio im Schuber.‎

‎Rodenberg 416. - Vorzugsausgabe. Nr. 899 von 1300 (gesamt 1507) Expl. auf Hadernpapier. Druck von Joh. Enschede en Zonen, Haarlem, unter Aufsicht von E. Schulte-Strathaus. Monumentalausgabe des vermutlich zwischen 1230 und 1250 im bairisch-österreichischen Donaumraum entstandenen Heldenepos. "Die 'Kudrun' ist nicht mehr eindeutig heroisch und nur in lockerem Zusammenhang mit der germanischen Heldendichtung zu sehen; ihre epische Form weist die vorhöfischen Züge des Spielmannsepos auf." (KNLL XVIII,924). - Einband leicht berieben und bestoßen, Rücken etwas wasserfleckig, der Schuber etwas lädiert. - Heavyweight, additional mailings costs abroad. Schweres Paket, Versand ins Ausland wird teuer! - Vorzugsausgabe, Pressendrucke, Bibliophilie (P444f)‎

書籍販売業者の参照番号 : 1724

‎Schultheis, Ludwig (Hg.)‎

‎Kunst und Handwerk. European Handicraft: Monatszeitschrift für angewandte und dekorative Kunst. Kunsthandwerk. Volkskunst. Modern Design in Handwerk und Industrie. Innenarchitektur. Werk- und Kunsterziehung. 11. Jahrgang Heft 3. März 1967.‎

‎4° (30 x 21 cm). 48 Seiten mit zahlreichen fotofrafischen Abbildungen von Meistereinbänden. Farbig illustrierte Originalbroschur. Sehr gut erhalten.‎

‎Seltenes Monatsheft zum Thema Einbandkunst. Mit Beiträgen von Gotthilf Kurz und Emilio Bruglla sowie einem Bericht über die Legatoria Artistica Galleria del Bel Libro, Ascona.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1902

‎SCHULTHEIS, Ludwig (Hrsg.)‎

‎Deutsche Einbandkunst der Gegenwart '81. Gemeinschaftsschau auf der Internationalen Frankfurter Buchmesse '81, 13.-19.10.1981. Katalog. (Mit 31 farb. u. zahlr. schwarzw. Abb.) -‎

‎Hbg.: Ludwig Schultheis 1981. 84 Ss. 20 x 21 cm. Illustr. Kt.‎

‎ERSTE AUSGABE. - Reich illustrierter Katalog mit Beiträgen von Hans A. Halbey ('Handeinband heute'), Christian Scheffler ('Einbandkunst'), Hanna Eggert ('Das Handwerk des Buchbinders in Vergangenheit und Gegenwart'), Kurt Londenberg ('Gedanken zur Einbandarbeit') u.a., im Katalogteil künstlerisch gestaltete Bucheinbände deutscher Buchbinder, darunter Arbeiten von Dieter Albrecht, Hedwig Blankenburg, Kurt Londenberg, Helmut Halbach, Ingeborg M. Hartmann, Ria Heine, Hans Lang, Michael Rönsberg, Margret Schulte-Vogelheim, Irmgard Smidt u.a., aber auch ausgewählte Einbandbeispiele von Ignatz Wiemeler und Meistereinbände aus der Ausstellung historischer und zeitgemäßer Bucheinbände, die das Österreichische Museum für angewandte Kunst in Wien für den 9. Internationalen Kongreß des World Crafts Council 1980 ausgerichtet hatte. - Gestaltung: Ludwig Schultheis.‎

書籍販売業者の参照番号 : 70529 ISBN : 1723634

‎SCHULTHEIS, Ludwig (Hrsg.)‎

‎Gemeinschaftsschau Einbandkunst. Frankfurter Buchmesse 1984. Katalog. (Mit zahlr., z.T. farb. Abb.) -‎

‎Hbg.: Ludwig Schultheis 1984. 71 Ss. 20 x 21 cm. Kt.‎

‎ERSTE AUSGABE. - Ausstellung über die handwerkliche und künstlerische Gestaltung moderner Bucheinbände, Verlags- und Bibliothekseinbände, Faksimiles, Restaurierungsarbeiten, Exlibriskunst und Buntpapiergestaltung. Katalog mit einem Fachliteraturverzeichnis, illustrierten Beiträgen über die Buchbinder und Restauratoren Hedi Kyle, Julia Büttelmann, Michael Rönsberg, Friedrun Marks-Page, Peter Schmidkonz, Rosemarie Meußling und Gustav Moeßner, ferner mit einem Beitrag von Hans Loeser über die 'École supérieure Estienne des arts et industries graphiques' und mehreren Aufsätzen zur Buchrestaurierung. - Gesamtgestaltung: Ludwig Schultheis; Einbandgestaltung: Herbert Nuthmann.‎

書籍販売業者の参照番号 : 70528 ISBN : 1723634

‎Schultheß, Louis‎

‎Durch den amerikanischen Kontinent. Mit Abbildungen auf Tafeln.‎

‎Aarau: Sauerländer. 1920. (bestossen und etwas berieben, Rückdeckel fleckig, innen papierbedingt gebräunt und etwas braunfleckig, vorderer Vorsatz mit kleiner Spur eines entfernten Namens, sonst noch ordentlich erhalten) 4 Blatt, 152 Seiten. Original-Leinwand,‎

‎Erste und wohl auch einzige Ausgabe. Auf dem vorderen Vorsatz mit eigenhändiger, dreizeiliger Widmung des Autors in englischer Sprache an eine "Miss Ruth McCall".‎

書籍販売業者の参照番号 : 407455

‎Schultz, Franz Joachim‎

‎Die Welt in Willis Vorstellung. Ein Traktat. Arthur Schopenhauer zum 200. Geburtstag am 22. Februar 1988.‎

‎Verlag Rold A. Burkart, Berlin., 1988. 77 S. 8°, ill. OKtn.‎

‎Originalausgabe. Eins von 490 nummerierten Exemplaren (GA 500), hier die Nr. 210. Beiliegend ein Errata-Zettel sowie ein Werbeprospekt des Verlags aus dem Jahr 1996, mit Titelverzeichnis und Angebotsliste für Buchunikate. Nur minimale Gebrauchsspuren, wohl ungelesen.‎

書籍販売業者の参照番号 : 22184

‎Schultz, Jeanne‎

‎Sauvons Madelon! - Le dernier tour de l'enchanteur Merlin, Illustré de 70 vignettes dessinées par Tofani,‎

‎Paris, Librairie Hachette, 1893. gr.8°, 288 S., Text: französisch, roter original Leineneinband mit sehr reicher Deckel- und Rückenvergoldung, Erstausgabe die Einband- und Rückenkanten minimal berieben, innen (wie fast immer) braunfleckig, sonst ein schönes, sauberes und seeehr dekoratives Exemplar (Ti2)‎

‎Wunderbarer Einband!‎

書籍販売業者の参照番号 : 35155AB

‎SCHULTZ, Reinhard‎

‎Abfluss. (Mi 10 ganzs., mehrfarb. Maschinenmalereien von Bernd Otto Wallmann.) -‎

‎Stierstadt/Taunus: Eremiten-Presse 1966. 26 Ss. 8°. Illustr. EnglBr. (tls. etw. gebräunt).‎

‎ERSTE AUSGABE. - = Passgaenge. Literarisch graphische Reihe Band XVIII. Hrsg. von V.O. Stomps. - Nr. 61 von 222 numerierten Exemplaren, von Reinhard Schultz im Impressum signiert. - Mit gedruckter Widmung für Rolf H. Grix. - Erstlingswerk von Reinhard Schultz (geb. 1947 in Kassel), der im Erscheinungsjahr noch Oberprimaner an der Goetheschule in Kassel war, aber schon auf Veröffentlichungen in Zeitungen, literarischen Zeitschriften und in der Rowohlt-Anthologie 'Primaner' (1965) zurückblicken konnte. - Mit 10 Texturdrucken von Bernd Otto Wallmann (geb. 1942 in Berlin). - Reske 221. - Spindler 1.234. - Blockbindung. - Umschlaggraphik von Bernd Otto Wallmann.‎

書籍販売業者の参照番号 : 72974

‎Schultze, Bernard‎

‎Blumen aus Blei. Neue Verse und Prosa mit elf Offsetlithographien.‎

‎Heidelberg, Edition Rothe 1985. 1985. 48 (1) S. Orig.-Karton mit Orig.-Umschlag.‎

‎Erste Ausgabe.- Eines von 222 (gesamt 555) nummerierten und von Schultze signierten Exemplaren.- Beiliegt eine weitere farbige und von Schultze signierte Offsetlithographie.- Schönes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 106022

‎Schultze, Bernard‎

‎Migof-Reden. Texte und Zeichnungen.‎

‎Düsseldorf, Eremiten 1971. 1971. 71 S. mit teils farbigen Zeichnungen, Illustr. Orig.-Karton.‎

‎Erste Ausgabe.- (= Broschur 27/28).- Auf Titel eigenhändige Widmung von Schultze mit ganzseitiger Kugelschreiberzeichnung, datiert 26.11.76.- Beiliegt eigenhändige Weihnachtskarte von Schultze und seiner Frau Ursula, weiterhin eine Einladungskarte zur Ausstellung "Bernard Schultze. Neue Zeichnungen" 26.11.1976 in der Galerie Der Spiegel.‎

書籍販売業者の参照番号 : 94899

‎Schultze, Bernard‎

‎Spottdrosselvers. Texte & Bilder. (und) Blühendes Gift. Texte & Zeichnungen.‎

‎Düsseldorf, Eremiten 1988. 1988. gr.-8°, 24 unpag. Bll. m. Orig.- Offsetlithographien von Schultze u. Ursula, OKart. Blockbuch.‎

‎Erste Ausgabe.- Eines von 500 nummerierten u. v. beiden Künstlern signierten Exemplaren.- Einband gering fingerfleckig.‎

書籍販売業者の参照番号 : 109783

‎Schultze, Jürgen, Annemarie Winther u. Ursula Heiderich (Bearb.)‎

‎Die druckgraphischen Techniken. 3 Bde. (Ausstellungskataloge).‎

‎Bremen, Kupferstichkabinett der Kunsthalle 1974 - 1976. 1974. 131 S., 172 S., 2 Bll. u. 232 S. Mit zahlreichen teils ganzseitigen Abbildungen. Orig.-Karton m. Orig.-Umschlag in Orig.-Schuber.‎

‎1. Der Holzschnitt vom 15. Jahrhundert bis zur gegenwart. - 2. Der Kupferstich ... - 3. Die Lithographie von den Anfängen bis zur Gegenwart. - Sehr gutes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 105981

‎Schulz, Hartmut‎

‎Nachsehen. Fotos.‎

‎Berlin, Edition Mariannenpresse 1983. 1983. gr.-4° (34 x 15 cm), 62 S. mit vielen s/w-Fotos und einem montierten Orig.-Foto, Orig.-Halbleinen.‎

‎Erste Ausgabe.- (= 19. Veröffentlichung der Edition Mariannenpresse).- Eines von 200 nummerierten und signierten Exemplaren.- Das Original-Foto ebenfalls signiert.‎

書籍販売業者の参照番号 : 108112

‎SCHULZ, Ulrich‎

‎Illustrierte Bücher des 20. Jahrhunderts. 3 Bände.‎

‎Bad Schussenried, Kloster 2019. Nicht paginiert.‎

‎Über 1900 Nummern, mit Abbildungen und biographischen Daten zum jeweiligen Illustrator (über ca. 1500 Namen). Ein Mammutwerk, vom Sammler in jahrelanger Arbeit zusammengetragen und recherchiert. Neuwertig. - Buchwesen, Bibliophilie - Paketporto. Heavyweight, additional mailing costs abroad (US.01a)‎

書籍販売業者の参照番号 : 1175

‎Schulz, Wilhelm‎

‎Märchen. Bilder und Gedichte. München, Albert Langen ohne Jahr (1900). Folio (41 x 31 cm). 2, XXX Bll. (einseitig bedruckt) mit farbigen lithograph. Illustrationen (davon 14 ganzseitig). Illustrierter Orig.-Leinenbd.‎

‎o.J.‎

‎Erste Ausgabe. - Einband etwas fleckig, oberes Kapital eingerissen, Innengelenke gering gelockert, teilweise gering fleckig.‎

書籍販売業者の参照番号 : 32577

‎Schulze, Friedrich‎

‎Adam Friedrich Oeser und die Gründung der Leipziger Akademie. Mit drei rotgedruckten Abbildungen. Dazu zwei BEIGABEN.‎

‎Leipzig. 1940. Octavo. (Umschlag mit kleinen Randeinrissen, sonst wohlerhalten.) 70, [1], [1 weiße] Seiten. Original-Broschur,‎

‎Eins von nur 600 handnumerierten Exemplaren für den Verfasser, die Gesellschaft der Bibliophilen, die Wiener Bibliophilen-Gesellschaft und die Goethe-Gesellschaft Leipzig. Gesetzt in der Bodoni-Antiqua. - Original wrappers. One of 600 numbered copies printed. Wrappers worn, else good. - Erste Ausgabe. "Adam Friedrich Oeser (geb. 17. Februar 1717 in Pressburg (Königreich Ungarn); gest. 18. März 1799 in Leipzig) war ein deutscher Maler, Bildhauer und Buchillustrator, der vor allem in Dresden und Leipzig wirkte." (Wikipedia). BEIGEGEBEN: Deckelmann, Heinrich: Konvolut von 2 Heften des Autors: 1.: "Das Zeitalter des Barock und Rokoko". 3. Auflage. 2.: "Der Klassizismus". 4. Auflage. Mit s/w Abbildungen. Berlin: Weidmannsche Buchhandlung, 1931 und 1932. 120 Seiten und 136 Seiten. Illustr. Orig.-Broschuren, (Bleistiftanstreichungen im Text, sonst ordentliche Exemplare). (= Lesestoffe zur Deutschen Literatur- und Geistesgeschichte I-II). - In Fraktur gedruckt. RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

書籍販売業者の参照番号 : 951150

‎Schulze, Friedrich‎

‎Der deutsche Buchhandel und die geistigen Strömungen der letzten hundert Jahre. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, Faksimiles und ausführlichem Register.‎

‎Leipzig: Verlag des Börsenvereins der deutschen Buchhändler. 1925. Groß-Oktav, 24,5 x 19 cm. (leicht berieben, Exlibris auf vorderem Spiegel, sonst sauberes und gutes Exemplar) [4 Warenabbildungen] 4 Blatt, 294 Seiten, 1 Blatt. Privates Halbpergament mit Pergamentecken und reicher Goldprägung auf dem Rücken,‎

‎Erste Ausgabe. Ein dekorativ gebundener, bibliophiler Band. Mit dem ExLibris "Ex Bibliotheca Elversiana". Aus der Bibliothek von Rudolf Elvers. Die Übersetzung des lateinischen Wahlspruches auf dem Ex Libris lautet: "Öffne das Buch, um zu erfahren, was andere gedacht haben, schließe das Buch, um selbst zu denken." "Rudolf Elvers (geboren 18. Mai 1924 in Plau; gestorben 23. Oktober 2011 in Berlin) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Bibliothekar. Er befasste sich insbesondere mit dem Werk von Felix Mendelssohn Bartholdy. (...) Elvers blieb während seines ganzen Lebens ein begeisterter Sammler. Er baute eine der bedeutendsten Sammlungen von autographen Briefen, Manuskripten und Artefakten Felix Mendelssohn Bartholdys und seiner Familie auf, die er 2009 dem Stadtgeschichtlichen Museum in Leipzig schenkte. Während seiner Jahre in der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin war er - teils gemeinsam mit Hans-Günter Klein - verantwortlich für eine Reihe von Katalogen, die heute als Standard-Nachschlagewerke gelten, darunter zu Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach und der Familie Mendelssohn." (Wikipedia). "Friedrich Karl Alfred Schulze (geboren am 20. April 1881 in Weimar; gestorben am 28. August 1960 in Halle an der Saale) war ein deutscher Historiker und Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums in Leipzig." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

書籍販売業者の参照番号 : 953738

‎Schulze, Friedrich‎

‎Der deutsche Buchhandel und die geistigen Strömungen der letzten hundert Jahre.‎

‎Leipzig, Börsenverein d. deutsch. Buchhändler, 1925. 294 + 2 S. OHpgm.‎

‎Mit Frontispiz und Faksimile sowie allen Abbildungen. - Leichte Gbrsp., Ebd. m. beriebenen Kanten.‎

書籍販売業者の参照番号 : 23380BB

‎Schulze, Friedrich‎

‎Der deutsche Buchhandel und die geistigen Strömungen der letzten hundert Jahre‎

‎Leipzig, Verlag des Börsenvereins der deutschen Buchhändler, 1925. gr 8°, Halbpergamenteinbd., 294 S. - gutes Exemplar‎

書籍販売業者の参照番号 : 017553

‎Schulze, Gerhard (Hrsg.)‎

‎Jenseits des Tweed. Erinnerungen an Bernhard von Lepel.‎

‎Leipzig: Eigenverlag 1934. 6 Blatt Text und 10 Tafeln. Original Flügelmappe mit Deckelschild (auf dem Innendeckel zwei verschiedene Exlibris', die Tafeln gering gewölbt, sonst sehr gutes und sauberes Exemplar). Quer-Gr.-8°. fest gebunden‎

‎Einzige Ausgabe. Nr. 166 von 500 numerierten Stücken. Die Edition war für die Mitglieder des Fontane-Abends, der Eisenacher Bibliophilen-Vereinigung, des Leipziger Bibliophilen-Abends und andere bibliophile Vereinigungen vorgesehen.‎

書籍販売業者の参照番号 : 31611-yl4166

‎Schulze, Ingo‎

‎Die rechtschaffenen Mörder. Roman.‎

‎Frankfurt, Fischer, 2020. 2. Auflage. 318 SS., 1 Bl. 8°, Orig.-Pappband im illustr. Orig.-Schutzumschlag.‎

‎Gutes, sehr sauberes Exemplar. Bei Interesse senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels per E-Mail.‎

書籍販売業者の参照番号 : 23090

‎Schumacher, Hans‎

‎Kleines Inventar dessen, was unter dem Namen Buch gedruckt, verlegt und zum Kaufe angeboten wird, in alphabetische Reihenfolge gebracht.‎

‎(Zürich, Olten, 1952). 8°. (22) S. Original-Karton.‎

‎Eins von 500 numerierten Exemplaren. In der Johannispresse Zürich auf Maschinenbütten gedruckt.‎

書籍販売業者の参照番号 : 100856BB

‎Schumann, Gottlieb (Hg.)‎

‎Die neue Europäische Fama welche den gegenwärtigen Zustand der vornehmsten Höfe entdeckt. Dreizehnter bis vierundzwanzigster Teil (in einem Band). Jeweils mit Titel- und Schlußvignette in Holzschnitt.‎

‎Leipzig: (Gleditsch). 1736-1737. Oktavo, 17,5 x 11 cm. (Einband etwas nachgedunkelt und fleckig, in einer Kante mit kleiner Fehlstelle im Bezug, Exlibris. Es FEHLEN innen das Titelblat, die letzten zwei Blatt des Registers, sowie alle Porträtkupfer ! Nur leicht gebräunt und braunfleckig, ... 1068 Seiten, 8 (von 10) Blatt Register. Pergament der Zeit mit Rückenschild,‎

‎...hinterer Deckel mit kleiner Wurmspur, insgesamt aber ordentlich erhalten). - Die Bibliographen scheinen sich uneins zu sein, wer denn nun diese Zeitschrift (von der 192 Nummern erschienen, bis sie unter etwas verändertem Titel fortgesetzt wurde) herausgegeben hat. Teils wird auch Sinold gen. von Schütz als Herausgeber genannt. Holzmann/Bohatta nennen in ihrem Anonymen-Lexikon, dem Bücherkatalog von Kayser resp. dem Lexikon von Meusel folgend, Schumann als Herausgeber. Wie oben erwähnt, fehlen leider alle Kupfer. Die hier vorliegenden Teile beschäftigen sich u.a. mit aktuellen Geschehnissen: Frankreich, Italien, die Vermählung von Maria Theresia in Wien (ausführliche Beschreibung des Zeremoniells), Großbritannien, Dänemark u.a. In buchhistorischer Hinsicht interessant sind zwei abgedruckte Buchkataloge von Gleditsch, Leipzig, zu den Leiziger Messen 1736 und 1737. Das könnte ein Hinweis sein, daß er hier auch als Verleger aufgetreten ist. - Hayn/G. II, p. 228.‎

書籍販売業者の参照番号 : 402531

‎Schumann, Robert‎

‎Robert Schumann's Kinderscenen. Dreizehn Musikstücke für das Pianoforte mit Dichtungen von Albert Träger und Bildern von Alexander Zick.‎

‎Leipzig: Verlag von Adolf Titze. [ca. 1886]. Groß-Quart, 30,2 x 22,5 cm. (Einband minimal fleckig und bestoßen, Fußschnitt leicht fleckig, sonst sauber und gut erhalten) [6 Warenabbildungen] 2 Blatt, 80 Seiten, 1 Blatt. Farbig geprägtes Ganzleinen mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel sowie dreiseitigem Goldschnitt,‎

‎Erste Ausgabein dieser Form. Ein Prachteinband des 19. Jahrhunderts im Stil des Historismus für das betuchte Bürgertum. Selten, über KVK konnten wir den Band nur in der Österreichischen Nationalbibliothek nachweisen (mit der falschen Schreibweise "Kinderszenen"). "Christian Gottfried Albert Traeger (geboren 12. Juni 1830 in Augsburg; gestorben 26. März 1912 in Grunewald) war Geheimer Justizrat und ab 1874 bis zu seinem Tod beinahe vier Jahrzehnte lang als Mitglied der maßgebenden bürgerlich-linksliberalen Parteien Parlamentarier im Deutschen Kaiserreich, der auch als Schriftsteller und Journalist tätig war." (Wikipedia). "Alexander Zick (geboren 20. Dezember 1845 in Koblenz; gestorben 10. November 1907 in Berlin) war ein deutscher Historien-, Porträt- und Genremaler sowie Illustrator." (Wikipedia). "Die Kinderszenen op. 15 sind ein aus dreizehn kurzen Klavierstücken bestehender Zyklus von Robert Schumann aus dem Jahr 1838. Im Unterschied zum 'Album für die Jugend' handelt es sich hier um Stücke, die nicht für Kinder, sondern nach Schumanns eigenen Worten als 'Rückspiegelung eines Älteren für Ältere' komponiert wurden. Das berühmteste und zugleich längste Stück des Zyklus' ist die 'Träumerei'. Mit einer Spieldauer von knapp 20 Minuten gehören die Kinderszenen heute zu den beliebtesten Klavierwerken der Romantik." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

書籍販売業者の参照番号 : 953489

‎Schumann, Robert‎

‎Schumanns Briefe in Auswahl (Buchschmuck von Franz Stassen)‎

‎Stuttgart, Greiner und Pfeiffer, 1931. (= Bücher der Weisheit und Schönheit, hg. von J. E. von Grotthuss), (Erstes bis fünftes Tsd.), Kl.-4°, (4), 226, (5) Seiten, Frakturschrift Blau-schwarzer Original-Halbleinenband mit mehrfarbigen Vorsatzpapieren in Blau- und Schwarz-Druck, floraler Rückenvergoldung sowie Goldprägung auf dem Vorderdeckel und Lesebändchen, außerdem dreiseitigem Farbschnitt‎

‎Typographisch schön gestaltete Jugendstil-Ausgabe mit ausführlicher Einleitung und Anmerkungen; kommentierte Auswahl nach den Originalquellen. Die Kapitel: I Sturm und Drang, II Der Kampf um Klara, III Auf der Höhe. - Der Jugendstil-Künstler Franz Stassen schuf mit der für ihn typischen, einzigartigen Phantasie außer dem dekorativen Titel mehrere Innen-Titelseiten sowie zahlreiche Vignetten im Text. - Schönes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 10337B

‎Schumann, Valentin‎

‎Eine aussdermassen schöne, auch liebliche Historia vonn zweyen Liebhabenden, eines Graffen Son von Mümppelgart, genant Herr Christoffel, auch eines Hertzogen Tochter aus Engelland mit Namen Feronica, vormals nye in Druck aussgange, sonder jetzt zu dem ersten durch Valentin Schumann,Schrifftgiesser, der Geburt von Leyptzig auff das kürtzste beschrieben.‎

‎Leipzig, Poeschel & Trepte 1924. 1924. 150 S., 1 Bl. Orig.-Karton im Orig.-Pappschuber.‎

‎Eines von 250 nummerierten Exemplaren den Mitgliedern des Leipziger Bibliophilen-Abend gewidmet. - Rücken leicht lichtrandig, Bindung minimal gelockert zwischen einigen Lagen. Schuberunterseite eingerissen. Gutes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 72362

‎Schumann, Valentin‎

‎Eine ausserdermassen schöne, auch liebliche Historia vonn zweyen Liebhabenden... (Aus des Verfassers 'Nachbüchlein' von 1559. Hier nach der Ausgabe Johannes Boltes).‎

‎Leipzig, Poeschel und Trpte, 1924. 19 : 12,5 cm. 150 Seiten, 1 Blatt. Original Pappband in illustriertem Original Papp-Schuber.‎

‎Eine von 250 nummerierten Exemplaren den Mitgliedern des Leipziger Bibliophilen-Abends zum 22. November 1924 durh C.E. Poeschel, H. Schulz-Schomburgk und G. Witkowski.‎

書籍販売業者の参照番号 : 16942AB

‎Schunke, Ilse‎

‎Einbände der Ausstellung der Solothurner Zentralbibliothek in Ascona. solothurn, Zentralbibliothek, 1971. [= Veröffentlichung der Zentralbibliothek Solothurn XVI.]‎

‎8° (21 x 15 cm). 32 Seiten, 15 Bildtafeln. Fotografisch illustrierte Originalbroschur. Sehr gutes Exemplar. Mit handschriftlicher Widmung der Autorin an einen Kursteilnehmer in Ascona auf dem Titelblatt.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1942

‎Schunke, Ilse‎

‎Einführung in die Einbandbestimmung.‎

‎Dresden, Verlag der Kunst, 1977. 127, 3 S. mit 17 Tafeln (1 farbig), 2 Textabb. u. 2 gefalteten Beilagen: Schmuckformen des 15. und 16. Jahrhunderts. Original-Leinenband mit Schutzumschlag. Schnitt leicht gebräunt, Umschlag ein wenig lichtrandig u. angestaubt.‎

‎Nummer 14 einer nummerierten Ausgabe für die Pirckheimer-Gesellschaft - SW: Einbandkunde, Einbände, Buchbinden‎

書籍販売業者の参照番号 : 7151AB

‎Schunke, Ilse‎

‎Einführung in die Einbandbestimmung. [München], Meister der Einbandkunst Internationale Vereinigung 1974.‎

‎o.J. 4° (31 x 22,5 cm). 80 Seiten mit farbigem Frontispiz und 20 Abbildungen, teils ganzseitig und getönt. Englische Broschur mit fotografisch illustriertem Originalumschlag. Gutes Exemplar mit leichten Alterungsspuren.‎

‎Seltene erste Ausgabe, ursprünglich nur für die Mitgieder des MDE in kleiner Auflage erschienen als Studienblätter für Einbandtechnik und Gestaltung.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1554

‎Schunke, Ilse‎

‎Einführung in die Einbandbestimmung. Zweite Auflage. Dresden, VEB Verlag der Kunst, 1978.‎

‎4° (31 x 22,5 cm). 127 Seiten, 2 Blatt mit farbigem Frontispiz und 18 weiteren, überwiegend ganzseitigen und getönten Abbildungen. Goldgeprägter Original-Leinenband mit fotografisch illustriertem Original-Schutzumschlag. Beiliegend handschriftliche Postkarte der Verfasserin. Handschriftlicher Vorbesitzervermerk auf dem fliegenden Vorsatz. Zeitungsausschnitt über die Verfasserin im vorderen Innendeckel montiert. Hinterer Vorsatz mit kleiner Bereibung, sonst sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar.‎

‎Die Schrift wurde erstmals 1974 vom MDE in kleiner Auflage nur für seine Mitglieder veröffentlicht (Studienblätter für Einbandtechnik und Gestaltung Nr. 5).‎

書籍販売業者の参照番号 : 1940

‎Schunke, Ilse‎

‎Jakob Krause. Stuttgart, Max Hettler Verlag, 1953. Aus der Reihe: Meister und Meisterwerke der Buchbinderkunst. Herausgegeben von G.A.E. Bogeng.‎

‎o.J. Gr. 8° (25,4 x 18 cm). 48 Seiten mit 5 Textabbildungen und 16 Tafeln. Originalbroschur. Tadellos erhalten.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1763

‎Schurek, Paul‎

‎Grisemumm. Een buntes Book. Mit Holzschnitten von A. Paul Weber.‎

‎Bremen, Schünemann 1925. 1925. 124 S. Ill. Oln.‎

‎Erste Ausgabe.- Einband und Schnitt etwas fleckig.‎

書籍販売業者の参照番号 : 14216

‎Schurig, Arthur‎

‎Wolfgang Amadeus Mozart. Sein Leben und sein Werk auf Grund der vornehmlich durch Nikolaus von Nissen gesammelten biographischen Quellen und der Ergebnisse der neuesten Forschung dargestellt. 2 Bände.‎

‎Leipzig, Insel, 1913. 4°, 515 Seiten mit 25 Tafeln und 1 mehrfach gefalteten Stammtafel; 407 Seiten mit 23 Tafeln und 4, teils gefalteten Faksimiles sowie 1 mehrfach gefalteten Notenbeilage. Orig.Halbleder mit goldgeprägtem Rückenschild und Rückenvergoldung.‎

‎Erste Ausgabe Sarkowski 1555. Mit Fußnoten und Register. Einband von E. R. Weiß. Beiliegend eine Verlagsankündigung und eine Mozart-Silhoutten-Postkarte. - Einbände leicht berieben und bestoßen, Rücken des 1. Bandes leicht verblichen, Leder am Vordergelenk des 2. Bandes leicht abgeschabt. Vorsätze und Seitenränder leicht stockfleckig. 2. Band: Seiten mit teils stärkeren Knickspuren (vor allem in der 2. Hälfte) und vereinzelt fleckig. Insgesamt ordentliche Exemplare.‎

書籍販売業者の参照番号 : 13826

‎Schwab, Gottfried‎

‎Wolkenschatten und Höhenglanz. Gedichte aus dem Nachlaß. 2.Aufl.‎

‎Augsburg, Lampart 1904. 103 S., Front.-Portr., XIII, 102 S., (2)Bl., OLn. mit Einbandgoldpräg. u. blauerEinbandtitelzeichnung, Kopfgoldschnitt. Mit reichem Buchschmuck und 14 ungez. Steinzeichnungen auf Tafeln von J. Cissarz, durchgehend zweifarbig auf unbeschnittenem Bütten gedruckt. Die Lithographien auf hlzfreiem Kunstdruck-Karton bei H.Hohmann in Darmstadt gedruckt. Bibliophiler Zustand, Rücken mit geringen Staubflecken.‎

書籍販売業者の参照番号 : EEzz9576

‎Schwalbe, L. P.; Heinrich Smidt und K. F. W. Wander‎

‎Sammelband mit drei literarischen Texten der "Allgemeinen Deutschen Volks-Bibliothek": "Die Landstürmer in Tirol. Eine Erzählung für das Volk." - "Der Fünfnummern-Teufel: Eine Erzählung aus dem Leben." - "Ernst Will, oder Das Leben in der Gemeinde zu Strebmannsdorf: Zum Nutzen und Frommen erzählt."‎

‎Berlin: Verlagshandlung des allgemeinen deutschen Volksschriften-Vereins. 1849. Klein-Oktav, 17,3 cm. (minimal berieben und bestoßen, innen nur minimal gebräunt oder braunfleckig, sehr gut erhalten) [5 Warenabbildungen] 2 Blatt, 118 Seiten; 1 Blatt, 162 Seiten; 2 Blatt, 168 Seiten, 2 Blatt. Ganzleinen der Zeit mit dekorativem Überzug, Goldprägung, Lesebändchen und farbig gemustertem Schnitt, (=Allgemeine Deutsche Volksbibliothek, 3. Jahrgang, 4., 5. und 6. Band)‎

‎Erste Ausgabe. Eine dekorative und gepflegte Ausgabe. Eine frühe Veröffentlichung im (später wissenschaftlichen) Julius Springer Verlag, hier noch mit seinem Partner M. Simion. In der Zeit der 1848er Revolution und mit den damit verbundenen wirtschaftlichen Schwierigkeiten hatte die "Volksbibliothek" keine lange Lebensdauer. (vgl. Sarkowski: Der Springer-Verlag: Stationen Seiner Geschichte Teil I: 1842-1945, p.24 ff.). "Heinrich Smidt (geb. 18. Dezember 1798 in Altona; gest. 3. September 1867 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller. (...) 1848 wurde er Mitglied der Marinekommission und Mitarbeiter der Marineabteilung im Berliner Kriegsministerium, für das er zuletzt als Archivar tätig war. Er stand in Verbindung mit Ludwig Devrient, Theodor Fontane u. a. und war Mitglied im Literaturkreis Tunnel über der Spree. Seine Erfahrungen auf See und seine Kenntnisse von Land und Leuten verwertete er in zahlreichen Erzählungen, Novellen, Romanen, Theaterstücken sowie Jugendbüchern, die ihm den Ruf eines 'deutschen Marryat' einbrachten. In seinen Seegeschichten und -gedichten hat er mehrfach das Motiv des Fliegenden Holländers verwendet." (Wikipedia). "Karl Friedrich Wilhelm Wander (geb. 27. Dezember 1803 in Fischbach bei Hirschberg, Schlesien; gest. 4. Juni 1879 in Quirl, Schlesien) war ein deutscher Pädagoge und Germanist. Er legte die größte existierende Sammlung deutschsprachiger Sprichwörter an. (...) Seine freiheitliche, manchmal als kommunistisch bezeichnete Einstellung führte oft zu Reibereien mit seinen Vorgesetzten. Dies führte 1845 zu einer Hausdurchsuchung und zur Amtsenthebung. 1847 wurde er nach einem Freispruch zwar wieder eingesetzt, nach der Märzrevolution 1848 musste er 1849 den Lehrerberuf aber endgültig aufgeben. Er wurde als 'Aufwiegler und Verführer zu Aufruhr und Rebellion' entlassen. (...) Sein sprachwissenschaftliches Lebenswerk war die Sprichwortforschung. Schon als Lehrer sammelte er diese und setzte sie für Unterrichtszwecke ein. Er veröffentlichte verschiedene Sprichwortsammlungen, zuerst für Kinder. Ab 1862 entstand dann sein Deutsches Sprichwörter-Lexikon, die mit über 250.000 Einträgen bis heute größte Sammlung von Sprichwörtern (nach Walther Killy: Literaturlexikon)." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

書籍販売業者の参照番号 : 952789

‎Schwalm, Jürgen‎

‎Drehzeit. Rückblenden. Günther Kressl. Mit den Augen des Krebses. Visionen.‎

‎o.O. (Berlin), Edition Ilex-Konzept Berndt Mosblech 1978. 1978. 4°, ca. 100 ungez. S. mit Illustrationen von Kressl, Orig.-Karton.‎

‎Erste Ausgabe.- Eines von XI (gesamt 1011) römisch nummerierten Exemplaren "e.a.", von Kressl im Impressum signiert und mit einer lose beiliegenden Orig.-Radierung. v. Kressl.‎

書籍販売業者の参照番号 : 69887

‎Schwarze, Hans Dieter‎

‎Busch, Wilhelm, 55 erreicht sich selbst. Szenen frei nach Briefen von Wilhelm Busch.‎

‎Düsseldorf, Eremiten 1982. 1982. 42 (7) S. Illustr. OKart.‎

‎Erste Ausgabe.- Eines von 200 numerierten und vom Autor signierten Exemplaren.- Schönes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 26173

‎Schwarztrauber, Christa‎

‎Wort für Wort. Handpressendrucke und TypoGrafiken von Christa Schwarztrauber.‎

‎München, Handsatzwerkstatt Fliegenkopf 2005. 2005. quer-8°, 71 Bll. mit zahlreichen Abbildungen und einer lose beiliegenden Typografik, Orig.-Karton mit Halbumschlag.‎

‎Erste Ausgabe.- Halbumschlag mit kurzer Widmung von Christa Schwarztrauber.‎

書籍販売業者の参照番号 : 105824

‎Schweidler, Max‎

‎Sammeln und Sichten. Eine praktische Graphikkunde.‎

‎Innsbruck, Wagner, 1941. VIII + 211 + 11 S. OHlwd. m. OSch., Abbildung 3. Expl.‎

‎Leichte Gbrsp., OSch. m. kl. Läsuren, schönes Expl. (Symbolfoto).‎

書籍販売業者の参照番号 : 23384BB

検索結果数 : 18,772 (376 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 327 328 329 [330] 331 332 333 ... 339 345 351 357 363 369 375 ... 376 次ページ 最後のページ