Site indépendant de libraires professionnels

‎Bibliophilie‎

Main

Thèmes parents

‎Littérature‎
Nombre de résultats : 18 796 (376 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 365 366 367 [368] 369 370 371 ... 376 Page suivante Dernière page

‎Weder, Heinz‎

‎Gegensätze. Gedichte.‎

‎Ffm., Fischer, 1970. 50 S. OKt.‎

Référence libraire : 21556AB

‎Weder, Heinz‎

‎Schöpfungsgeschichte.‎

‎Bern, Benteli, 1975. 6 Bl. Engl. Broschur.‎

‎Typographie von Max Caflisch. Bibliophile Ausgabe.‎

Référence libraire : 20775AB

‎Weder, Heinz‎

‎Ueber Rudolphe Töpffer.‎

‎Bern, Huber, 1981. 46 S. Schwarzer OLn. mit Deckel- und Rückenschild.‎

‎=(Hubers schwarze Reihe). Gedruckt auf Bütten. Für die Freunde des Hauses. Typografie von Max Caflisch.‎

Référence libraire : 21552AB

‎Weder, Heinz‎

‎Veränderungen. Gedichte.‎

‎Bern, Benteli, 1977. 77 S. Engl. Broschur.‎

‎Typographie von Max Caflisch. Bibliophile Ausgabe.‎

Référence libraire : 71549AB

‎Weerth, Georg‎

‎Ausgewählte Werke. Herausgegeben von Bruno Kaiser.‎

‎Frankfurt: Insel. 1966. (Einband mit leichten Alterungsspuren, noch gutes Exemplar) XXIV, 468 Seiten, 1 Blatt. Orig.-Leinen,‎

‎Erste Ausgabe dieser Auswahl. Mit eigenhändiger Widmung und einer handschriftlichen Marginalie des Herausgebers.‎

Référence libraire : 702165

‎Wegehaupt, Heinz‎

‎Robinson und Struwwelpeter. Bücher für Kinder aus fünf Jahrhunderten.‎

‎Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin, 1992. kl 4°, Brosch. m. OSU., 175 S. - gutes Exemplar‎

Référence libraire : 026585

‎Wegener, Georg‎

‎Erinnerungen eines Weltreisenden. Auszug aus 'Der Zaubermantel'. Mit beiliegenden Dokumenten zum Verfasser und seiner Familie.‎

‎Leipzig: Brockhaus. 1921. (bestossen und etwas fleckig, Rückenkanten berieben und leicht eingerissen, papierbedingt leicht gebräunt, im Ganzen passabel erhalten) 158 Seiten, 1 Blatt. Farbig ill. Orig.-Pappband, (= Reisen und Abenteuer 11)‎

‎Erste Ausgabe dieser Kurzfassung. Anfangs mit siebenzeiliger, eigenhändiger Widmung des Vaters von Georg Wegener, dem Pfarrer von St. Georgen und Superintendenten Wilhelm Wegener. Dazu ein eigenhändiger, fast dreiseitiger Brief des Vaters zum Tode seiner Frau Klara, der Mutter von Georg Wegener, datiert vom Todestag, dem 15. Dezember 1923. Weiter dabei: die Todesanzeigen von Klara, Wilhelm und Georg Wegener, der Zettel für die Trauerfeier von Wilhelm Wegener, ein Zeitungsartikel über die Leiter Berliner Hochschulen (darunter Georg Wegener), sowie zwei Nekrologe zu Georg Wegener. Insgesamt ein intimer Einblick in die Familie des berühmten Reisenden.‎

Référence libraire : 23994

‎Wegener, Hans (Hrsg.)‎

‎Schönes altes Bremen in Stichen und Lithographien.‎

‎Bremen, Trüjen o. J. (1957). 1957. Quer-12°, 52 Bll., mit 8 farbigen und 40s/w Tafeln. Handgebundener Ziegenpergamentband mit goldgeprägter Deckelillustration (Ansicht von Bremen) und goldgeprägtem Rückentitel in Pappschuber.‎

‎Erste Ausgabe.- Schön gestaltete Buchbinderarbeit des Bremer Buchbindermeisters Rose.- Schuber minimal gebräunt, Schnitt minimal stockfleckig.‎

Référence libraire : 84675

‎Wegmann, A[gnes]‎

‎Schweizer Exlibris bis zum Jahre 1900. 2 Bände (komplett)‎

‎Zürich, Verlag der Schweizer Bibliophilen Gesellschaft, 0. 1933-1937, gr 4°, Lwd., 403 , 76 TafelS. u. 8 blättrigem Katalogteil mit Schilformen; 432 S., 59 TafelS. u. 12 blättriger Katalogteil mit Schildformen - Einbände und Buchschnitt stärker stockfleckig, innen saubere Exemplare‎

Référence libraire : 017621

‎WEHMER Carl‎

‎Vldaricus Gallus de Bienna. Notizien zu einem Aufsatz von Lamberto Donati -‎

‎Estratto da ""Contributi alla storia del libro italiano", Miscellanea in onore di Lamberto Donati. In 8°, pp. 325-357. Bross. edit. Ottime condizioni.‎

‎Wehmer, Carl‎

‎Mainzer Probedrucke in der Type des sogenannten Astronomischen Kalenders für 1448. Ein Beitrag zur Gutenberg-Forschung. - Mit einer Untersuchung " Der Astronomische Kalender, eine Planetentafel für Laienastrologen" von Viktor Stegemann.‎

‎Mchn, Leibniz 1948. 4°. 4 Bll., 60 S. und 12 Tafeln im Anhang. OPpBd mit Rückentitel. Einband etwas berieben und gebräunt; die unteren Ecken gestaucht; papierbedingt gebräunt, wenig fingerfleckig.‎

Référence libraire : 26366AB

‎Wehner, Josef Magnus‎

‎Der Weiler Gottes. Mit zehn Orig.- Holzschnitten von Peter Trumm.‎

‎München, Delphin-Verlag, o. J. (1921). 94 SS., 10 ganzs. Orig.- Holzschnitte. Gr.-8° (20 x 25, 5 cm), Orig.- Ldrbd. aus braunem, geglättetem Kalbsleder mit reicher, goldgepr. Rückenverzierung, Deckelfileten, handmarmoriertem Vorsatz. Orig.- Pappschuber.‎

‎Nummeriertes (Expl. 3/50) und von Künstler und Verfasser im Impressum handschriftlich signiertes Exemplar der Vorzugsausgabe. Gedruckt auf Bütten, am Titelblatt vom Künstler entworfenes Verlagssignet; jeder einzelne Holzschnitt am Rand von Trumm handsigniert. Der meisterliche Einband in guter Erhaltung. Bei Interesse senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels per E-Mail.‎

Référence libraire : 20049

‎Wehrli, Peter K. und Sundberg, Alan Frederick‎

‎Alles von Allem. Text von Peter K. Wehrli. Kaltnadelarbeiten und Stiche von Alan Frederick Sundberg. Herausgegeben von Hans Bolliger.‎

‎Zürich, Verlag 3 Sybil Albers, Hans Bolliger, Adolf Hürlimann, 1982. 8°. 36 n.n. S. Mit 5 (2 ganzseitigen signierten) Radierungen. Lose Bogen in OBr.-Decke, in Schuber.‎

‎Nr. 149 von 150 von Wehrli und Sundberg signierten Exemplaren (+ 35 Ex. HC). - Schönes Exemplar.‎

Référence libraire : 83009AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Livres de Biblion Antiquariat]

320,00 € Acheter

‎Weichardt, Walter (Hg; d.i. Walter Blumtritt)‎

‎Der Bücherwurm. Eine Monatsschrift für Bücherfreunde. 3. Jahrgang.‎

‎Verlag des Bücherwurms, München / Dachau, 1912 - 1913. 318(2) Seiten, OPappband mit Deckelillustration, Lesebändchen. Durchgehend mit Abbildungen, Buchbesprechungen, Verlagsanzeigen. Insgesamt gutes Exemplar. Das Papier zeitbedingt am Rande vergilbt und vereinzelt stockfleckig. Wenige Bleistiftunterstreichungen von alter Hand. Rückenbetitelung von hand beschriftet. Good copy.‎

Référence libraire : 9574

‎Weidemeyer, Carl‎

‎Einband zu: Emil Lucka: Isolde Weisshard. Ein Roman aus alter Zeit mit zehn Bildern von Emil Preetorius.‎

‎Berlin: S. Fischer Verlag 1909. 4 Blatt und 138 Seiten sowie 2 Blatt. Pergament mit Deckelvergoldung, Deckelvignette und Kopfgoldschnitt (der vordere Buchdeckel lichtspurig (vgl. Abbildung), auf dem Vorsatz ein Namenszug von alter Hand, sonst gutes und sauberes Exemplar). 8°. [2 Warenabbildungen] Prachteinband‎

‎Laut - kaum bemerkbar handschriftlichem - Vermerk auf dem Titelblatt stammt der Einband von Carl Weidemeyer W. 1911. Die Bindearbeit hat Martin Lehmann ,Bremen, 1911 ausgeführt, so der Vermerk unter dem Kolophon. Beigegeben ein Exemplar der Normalausgabe im orig. Broschureinband.‎

Référence libraire : 32367-zd2

‎Weigt, Max‎

‎Pharmakognostische Studie über Rabelaisiarinde und philippinisches Pfeilgift. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der hohen philosophischen Fakultät der Friedrich-Alexanders-Universität Erlagen. Handschriftliches orig. Manuskript auf 34 Blatt mit zwei handgezeichneten Tafeln und einem Blatt Lebenslauf (teils mit Korrekturen). Beigegeben ist ein Exemplar der gedruckten Fassung (Berlin: Mesch und Lichtenfeld 1895, 30 Seiten und 1 Blatt sowie 2 Tafeln, Vorderdeckel mit einer Knickfalte).‎

‎Brieg (Breslau) und Berlin: 1895. 38 Bl (davon 3 weiß). Orig. Broschüren (das Blatt mit dem handschriftlichem Lebenslauf lose, sonst gute und saubere Exemplare). 4° bzw. Gr.-8°. broschiert/ Taschenbuch‎

‎Selten.‎

Référence libraire : 17508-yg6258

‎Weil, Ernst‎

‎Die deutschen Druckerzeichen des XV. Jahrhunderts.‎

‎Hildesheim, Olms, 1970. 1. Aufl. Mit zahlr. Abbild., 105 S. 8°, OLnbd.‎

‎Tadelloses Ex.‎

Référence libraire : 192897

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Buch & Cafe Antiquarius]

8,00 € Acheter

‎Weil, Ernst‎

‎Die Wiegendrucke Münchens. Ein bibliographisches Verzeichnis mit neun Typentafeln.‎

‎München, Verlag der Münchner Drucke, 1923. Nr. 59 von 375 Ex. 36 S. 9 Bildseiten. Gr.8°, OKart.‎

‎Gesuchte Edition. Seitenaussenkante mit kleinem Fleck, Buchrücken etwas verblichen, dennoch schönes Ex.‎

Référence libraire : 94219

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Buch & Cafe Antiquarius]

16,00 € Acheter

‎Weimar, Bernd‎

‎Kykladen Rundreise. 13 kolorierte Linoldrucke nach eigenen Motiven. Handgebunden in selbstgefertigtem Buntpapier. Fünftes Buch der BUBI Presse. Erschienen in einer kl. Auflage von nur 6 Exemplaren.‎

‎o.O., Bubi Presse, 2010. 1 w. Bl., Titel, Inhaltsverz., 13 ganzs. Original-Grafiken, 2 n.n. Bll. quer 4° (ca. 39 x 32 cm), blauer Leinwandrücken, japanische Kordelheftung. Deckeltitel und Vorsätze ebenfalls mit Linoldruck gestaltet.‎

‎Die Motive der großzügigen, gekonnt durchgestalteten Tafeln sind: Santorini / Fira (3x), Santorini / Oia, Landchaft bei Lefkes / Paros (2x), Windmühlen von Mykonos, Löwenterrasse von Delos, Hafen von Chora / Naxos, Agaven auf Naxos, Demetertempel v. Naxos, Landschaft auf Naxos, Höhlenkapelle bei Chora. Im Kolophon vom Künstler handschr. nummeriert, datiert und signiert. Tadellos erhalten. Bei Interesse senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels per E-Mail.‎

Référence libraire : 21226

‎WEINHEBER, JOSEF‎

‎Den Gefallenen‎

‎Ebenhausen, Verlag Langewiesche-Brandt 1940. Heft, 8°, unpag., 12 S., eine handgeschriebene Reihe der »Bücher der Rose« (geschrieben von Prof. Dr. Otto Hurm, Wien im November 1940 für den Verlag Langewiesche-Brandt‎

‎Einband leichte Gebrauchsspuren‎

Référence libraire : X4865

‎WEINHEBER, Josef‎

‎Ode an die Buchstaben.‎

‎Berlin, o.V., 1942. 8 nn. Blatt im Zweifarbendruck. OEnglisch-Broschur. Quer-Kl.-8°.‎

‎Erstausgabe. EA. Erste Ausgabe. WG 2, 20. Sonderdruck der H. Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgießerei AG für die Mitglieder der Gesellschaft der Bibliophilen e.V. Weimar. Gesetzt aus Post-Antiqua mit Initialen von Herbert Post, Halle a. S./ Gedruckt mit Genehmigung von Josef Weinheber in der Bertholdschen Hausdruckerei. - Gutes Exemplar ohne Stempel oder Namenszüge. (HF5cEAa)‎

Référence libraire : 4835

‎WEINHEBER, Josef‎

‎Von der Kunst und vom Künstler.‎

‎(Birkesdorf bei Düren 1940). 8°. 21 nn., handschr. Bll. Titel und Widmung in Rot und Blau sowie farb. Initialen. Pergament-Handeinband. Dieser Sonettenkranz wurde mit freundlicher Genehmigung des Dichters dem Gedichtband 'Späte Krone', Verlag Albert Langen / Georg Müller, München, entnommen und geschrieben auf Zerkall-Bütten im Juli des Jahres 1940 von Alfred Worm. - Kalligraph. Handschrift‎

Référence libraire : EDzz6215

‎Weinreich, Renate‎

‎Leselust und Augenweide. Illustrierte Bücher des 18. Jahrhunderts in Frankreich und Deutschland‎

‎Berlin, Gebr. Mann Verlag, 1978. kl 8°, Brosch., 151 S. - neuwertiges Exemplar‎

Référence libraire : 048539

‎WEISBACH W.‎

‎Die Kunst des Barock in Italien, Frankreich, Deutschland und Spanien.‎

‎pp. 600 con centinaia di ill. in b/n e 44 tav. a col. applicate o in seppia. Volume XI della collana Propyläen-Kunstgeschichte. Volume dall'elegante veste editoriale, che presenta un ottimo studio sul Barocco, accompagnato da un ricco apparato iconografico. Testo in tedesco. Indice (Inhalt): Allgemeines, Italien, Frankreich, Deutschland, Spanien. Piccola etichetta di libraio viennese applicata alla II° di copertina.‎

‎WEISFLOG, Carl‎

‎Bürgerliche Historien.‎

‎München, Georg Müller., 1922. 1. Aufl. 270 SS., 2 Bll., Titelholzschnitt von Hans Pape. Orig.-Halbleder (Einband von Paul Renner), 8°.‎

‎schönes Expl., (= Die Bücherei der neuen Serapionsbrüder, hg. v. C. G. von Maassen), 25 Jahre Georg Müller Verlag, 211.‎

Référence libraire : 18567

‎WEISS Robert‎

‎Cesena ed il suo diluvio del 1525 in un poemetto poco noto -‎

‎Estratto da ""Contributi alla storia del libro italiano", Miscellanea in onore di Lamberto Donati. In 8°, pp. 360-369. Bross. edit. Ottime condizioni.‎

‎Weiss, Ernst‎

‎Hodin. Mit Steinzeichnungen von Nicolai Pusirewski.‎

‎Berlin, Tillgner 1923. 1923. kl.-4°, 56 S., 1 Bl. mit 10 (davon 4 ganzseitigen) Orig.-Lithographien von N. Pusirewski, Orig.-Leinen.‎

‎Erste Ausgabe.- WG. 13; Raabe/Hannich-Bode 328.11; Serke 468.- (= Das Prisma 13).- Exlibris, Rücken etwas geblichen.‎

Référence libraire : 83638

‎WEISS, HERMANN‎

‎Kostümkunde. Geschichte der Tracht, des Baues und des Geräthes der Völker des Alterthums. Zwei Bände. I. Band: Die Völker des Ostens. II. Band: Die Völker von Europa.‎

‎Stuttgart, Verlag von Ebner & Seubert 1860. Halbleder, mit marmorierten Pappeinband, Rücken Goldschnitt, 8 , 543 Seiten (Band I), 1434 Seiten (Band II)mit 1945 Einzeldarstellungen nach Originalzeichnungen des Verfassers. Einband etwas berieben, innen Stempel (Sophien-Gymnasium, Berlin, Band II hat runden Papieraufkleber auf dem Rücken. Hardcover‎

Référence libraire : 3563

‎Weiss, Konrad und Caspar, Karl‎

‎Tantum dic verbo. Gedichte von Konrad Weiss mit Steinzeichnungen von Karl Caspar.‎

‎Leipzig, Kurt Wolff Verlag., 1918. 22,7x19,8 cm. 72 S., 4 Bl. Originallederband mit goldgeprägtem Rückentitel, Deckelfiletierung und Kopfgoldschnitt.‎

‎Wilpert-G. 1. - Nr. 3 von 50 numerierten und vom Dichter und Künstler signierten Exemplaren in Ganzleder (GA 500 num. Exemplare). - Einband etwas berieben. Rücken schwach verblasst. Stockfleckig. - Stellenweise unaufgeschnitten.‎

Référence libraire : 57092AB

‎Weiss, Peter‎

‎Von Insel zu Insel. Illustrationen vom Verfasser. Mit einem Vorwort von Gunilla Palmstierna-Weiss. Aus dem Schwedischen von Heiner Gimmler.‎

‎Berlin, Frölich & Kaufmann 1984. 1984. 79 teils unbeschnittene Seiten, illustr. Orig.-Pappband im Orig.-Schuber.‎

‎Erste Ausgabe.- WG 50.- Eines von 1000 nummerierten Exemplaren.- Rücken minimal gebräunt. Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 103726

‎Weiss, Philipp Friedrich‎

‎Über den Starrkrampf. Inaugural-Dissertation. Faksimile der Ausgabe Stuttgart, 1824. Dazu eine Beigabe.‎

‎Marburg: Behring. um 1980). (gut erhalten) VIII, 92 Seiten. Orig.-Broschur,‎

‎Gutes Vollfaksimile auf Maschinenbütten. Lose dabei Dedikationskärtchen von Behring anlässlich der Überreichung. BEIGEGEBEN: Gustav von Bergmann "Das Spiel der Lebensnerven und ihrer Wirkstoffe." 2. Auflage, Potsdam: Stichnote 1947, 32 Seiten.‎

Référence libraire : 18661

‎Weisse, Christian Ernst‎

‎Ueber die Einführung der Galanterie in dem Mittelalter. Kleine Holzschnittvignette auf Titel.‎

‎Leipzig, bey Siegfried Lebrecht Crusius, 1793." In: Leipzig, gedruckt bey Wolf Gottlob Pezold. 1793. Octavo, 183 x 106 mm. (Von wenigen partiellen Bräunungen abgesehen: wohlerhalten, breitrandig) [4 Warenabbildungen] [3], [1 weiße], 84 Seiten. Spätere Pappbroschur, bezogen mit braun/schwarzem Kleisterpapier, Rücken im 20. Jahrhundert mit braunem Maroquinstreifen überklebt,‎

‎Erste Ausgabe. Sehr selten. Über KVK konnten wir nur wenige Exemplare weltweit nachweisen. Christian Ernst Weisse (1766-1832), Sohn des Dramatikers, Lyrikers und Übersetzers Christian Felix, wurde nach Studium der Rechte Privatdozent, Professor und Kapitular; er verfaßte vorallem geschichtliche und lehensrechtliche Schriften. Auf dem Titel des seiner Schwester Christiane Henriette zu ihrem Hochzeitstag gewidmeten Buches bezeichnet er sich als "beyder Rechte und der Weltweisheit Doktor". Das Werk behandelt mit zahlreichen Beispielen die rechtliche und gesellschaftliche Stellung der Frau im Mittelalter, die Cours d'Amours und deren Aussprüche, die Arrets d'Amour, die Ritterorden, die Übernahme der ritterlichen bzw. höfischen Galanterie in das allgemeine Verhalten den Frauen gegenüber. - First edition. Later wrappers, spine repaired, else good, a wide-margined copy. Scarce. - Hayn/Gotendorf VIII,358; - BMC XXVI,929. Nicht bei Goedeke. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Référence libraire : 952306

‎Weissenborn, Hellmuth‎

‎Gnomes, elves, fairies. With text and engravings by Hellmuth Weissenborn.‎

‎London, The Acorn Press 1983. 1983. Gr.-8° 14 Bll. m. 14 farbigen Orig.-Vinylschnitten. Ill. OKart.‎

‎Erste Ausgabe.- Eines von 500 nummerierten Exemplaren.- Hellmuth Weissenborn emigrierte 1939 nach England, wo er bis zu seinem Tod 1982 lebte.- Tadelloses Exemplar.‎

Référence libraire : 46260

‎Weissenborn, Theodor‎

‎Zu den Kellergebrüchen. Erzählungen. Mit Originalgraphiken von Bert Gerresheim.‎

‎Düsseldorf, Eremiten 1984. 1984. 103 S., 3 Bll. OKart. Blockbuch.‎

‎Erste Ausgabe.- Eines von 150 römisch numerierten und von Autor und Künstler signierten Exemplaren mit einer zusätzlich beiliegenden, signierten Originalgraphik.- (= Broschur 128).‎

Référence libraire : 25376

‎Weisser, Michael‎

‎Ornament und Illustration um 1900. Handbuch für Bild- und Textdokumente bekannter und unbekannter Künstler.‎

‎Frankfurt am Main, Dieter Fricke 1980. 1980. 4°, 312 S. mit 900 s/w Abbildungen. Orig.-Broschur.‎

‎Erste Auflage.- (= Ästhetik der Alltagswelt - Dokumente zur Geschichte des Design, Band 2).- Die Abbildungen sind gegliedert in eine Typologie, in Satzzierat, in Anwendungsbeispiele, abschließend werdem charakteristische Arbeiten von bedeutenden Jugendstilkünstlern dargestellt. Prägend für die Gestaltungvarianten war der Mitarbeiterstamm der Münchner Wochenschrift 'Jugend'.- Umschlag etwas nachgedunkelt und berieben. Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 89026

‎Weisshaupt, Wolfgang‎

‎Einsambe / Angela. // Das ist Undericht unnd Manier / wie sich eine andächtige Seel in Ge= / brauch Zehentägig=Geistlicher Übun= / gen verhalten möge; // Verfaßt unnd mit Fleiß auff Klöster= / liche sonderbahr Benedictinische Formb / gericht; // ... // Hernach auff dessen Absterben durch einen sel= / bigen Ordens und Gottshauses Conventua- / len völlig verfertiget [von Pater Joseph Dietrich].‎

‎Einsiedeln: Joseph Reymann. 1680. (Rücken mit Fehlstellen, Einband beschabt und bestoßen, Spiegel resp. hinterer Vorsatz mit Marginalien und Besitzvermerken von alter Hand, innen sauber, nur wenig gebräunt resp. braunfleckig) Frontispiz, Titelei, 10 Blatt, 760 Seiten, 12 Bl. Register und Errata. Pappband der Zeit,‎

‎Erste Ausgabe. Mit einem allegorischen Kupfer als Frontispiz von Matthias Küsel nach Eugen Speth.‎

Référence libraire : 10402

‎Weissmann, Adolf‎

‎Der Virtuose. Mit einem Bilde D'Andrades radiert von Max Slevogt, einer Umschlagzeichnung von Hans Meid und 39 Faksimiles u. Lichtdrucken.‎

‎Berlin, Cassirer 1918. 1918. Gr.-8° 174 S. Orig.-Halbleinen m. goldgeprägtem Rückentitel.‎

‎Erste Ausgabe. - Mit einer Original-Radierung von Slevogt. - Ohne den Umschlag, Einband etwas beschabt, Exlibris, am Vortitel im Falz mit weißem Papierstreifen stabilisiert. Breitrandiges unbeschnittenes Exemplar.‎

Référence libraire : 61473

‎Weissmann, Johann Friederich‎

‎Dissertatio inauguralis medica partu difficili ex infante brachio prodevente (...) sub praesidio Ioannis Adolphi Wedelii (...).‎

‎Jena: Ritter. 1732. (ohne Einband, etwas gewellt und gebräunt, recht frisch) 14 S., 8 S. Orig.-Broschur,‎

‎Dissertation des Mediziners aus Neustadt/Aysch über Geburten, bei denen erst der Arm, nicht der Kopf, vorangeht. Angebunden eine Schrift des Dekans Teichmeyer zum gleichen Thema, mit biographischen Anmerkungen zu Weissmann.‎

Référence libraire : 13865

‎WEISSTEIN, Gotthilf‎

‎Berichte aus der Bücherwelt. Hrsg. von Ulrich Goerdten. (Mit einem Porträt-Frontispiz.) -‎

‎Bargfeld: Luttertaler Händedruck 2007. 60 Ss. 8°. Br. [2 Warenabbildungen]‎

‎= Edition im Luttertaler Händedruck 11. - Eins von 120 Exemplaren, davon 60 für die Mitglieder des Berliner Bibliophilen Abends. - Ausgewählte journalistische Arbeiten von Gotthilf Weisstein (1852-1907) aus den Jahren 1899-1907 rund um das Buch, darunter Erinnerungen an Sammler, Berichte über die Tagungen der Gesellschaft der Bibliophilen und des Berliner Bibliophilen Abends, Charakteristiken, Nachrufe und Auktionsberichte; mit einem Personenregister. - Ulrich Goerdten (geb. 1935), bis 1998 Fachreferent u.a. für Germanistik und Religionswissenschaften an der Universitätsbibliothek der FU Berlin; lebt und arbeitet in Berlin und Bargfeld.‎

Référence libraire : 70191

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

12,00 € Acheter

‎Weizsäcker, Andreas von‎

‎Paper Mades. Herausgegeben von Manfred Middendorff und Peter Ruthenberg.‎

‎Hannover, Herrenhäuser Turm, (1993). 33,5x16,8 cm., 23 S.m. Abb., grauer OLwdbd.m. goldgeprägt. TSchrift; sehr schönes Expl.‎

‎(Seltene) erste Ausgabe dieser Experimente mit Papierskulpturen: Nummer 114 von 250 Exemplaren auf Maschinenbütten. Vom Künstler am Impressum signiert.‎

Référence libraire : 24566AB

‎Weiß, Emil Rudolf‎

‎E. R. Weiss zum fünfzigsten Geburtstage 12. Oktober 1925. Mit zahlreichen Abbildungen und 3 Original-Graphiken von Karl Hofer, Emil Orlik und Karl Walser.‎

‎Leipzig, Insel, 1925. 106 Seiten, zahlr. nn. Bll. Folio. Original Halbpergament mit Kopfgoldschnitt (etwas berieben, Schnitt stockfleckig).‎

‎Eins von 450 (insges. 500) Exemplaren (dies Expl. über die Auflage gedruckt). - Prachtvolle Werkschau über das künstlerische Schaffen E.R. Weiß', von 12 Verlagen, für die er tätig war, gemeinsam herausgegeben. Mit der Original-Lithographien von Karl Hofer (Porträt E. R. Weiß), Original-Holzschnitt von Emil Orlik (Das Tao, das ausgesprochen werden kann) und Karl Walser (Exlibris E. R. Weiß). - Teils leicht stockfleckig. Ha-un Bei Bestellungen auf Rechnung bleibt Vorkasse vorbehalten. Bestellungen erfolgen ohne Gewähr und gelten erst nach Bestätigung der Verfügbarkeit. Wir bieten günstigere Versandvariante für Bücher bis 1000 gr. Bitte Anfragen. Payment in advance is reserved for orders on account. Orders are made without guarantee and are only valid after availability has been confirmed. The shipping costs to non-EU countries may vary depending on the weight. We also offer cheaper shipping options for books up to 1000g.‎

Référence libraire : 10591

‎Weiß, F.G. Adolf‎

‎Chronik der Stadt Breslau von der ältesten bis zur neuesten Zeit. Mit 25 ganzseitigen und 2 doppelseitigen Illustrationen in Schwarzdruck nach alten Original-Abbildungen.‎

‎Breslau: Verlag von Max Woywod. 1888. Groß-Oktav, 24 x 17 cm. (beschabt, bestossen, Gelenke gelockert, Rücken auf Buchblock geklebt, im oberen Rand leicht wellig, papierbedingt leicht gebräunt, insgesamt noch passabel erhalten) [4 Warenabbildungen] VII, 1185 Seiten. Original-Halbleder mit farbiger Deckelilustration,‎

‎Erste Ausgabe. Selten. Durch ein umfangreiches Personen- und Sach-Register erschlossen.‎

Référence libraire : 403913

‎Weiß, Karl‎

‎Geschichte der Rathhaus-Kapelle zu St. Salvator in Wien. Herausgegeben aus Anlaß der am 14. November 1861 stattfindenden Feier ihrer funfhundertjährigen Einweihung.‎

‎Wien, Wallishausser 1861. gr.-8°. 60 S. mit 14 Holzstich-Abb. im Text, schwarzer Ganzlederband mit reichem Einbandschmuck und Deckeltitel in Goldprägung, umlaufender Goldschnitt, sehr gut erhalten und dekorativ. Mayer 1072; Eckl III/336.‎

Référence libraire : VIEN0801

‎Weißenborn, Klaus‎

‎Menschliches Miteinander. Mit Visionen über die Zukunft der Menschheit.‎

‎Egelsbach, Frankfurt, München, New York: Fouqué Literaturverlag. 1999. (leichte Knickspur im Vorderdeckel, sonst gutes Exemplar) 151 Seiten. Orig.-Broschur,‎

‎Vom Autor auf dem Vortitel signiert.‎

Référence libraire : 803155

‎Welch (Stuart Cary)‎

‎Peinture impériale moghole.‎

‎français In-4 de 119 pp. + 40 pl. hors texte ; broché de l'éditeur. Riche illustration en noir et couleur.‎

‎WELLS Stanley (introduzione di)‎

‎THE SHAKESPEARE FIRST FOLIO, 1623. The Dr. William’s Library Copy. London, Thursday 13 July 2006.‎

‎In-8 (cm. 27.70), tela editoriale, sovracoperta editoriale illustrata, pp. 60, (4), con illustrazioni, nel testo, in bianco e nero ed a colori. Text in English. In ottimo stato (nice copy).‎

‎welthi E. M.‎

‎Il progetto fallito di un'ediz. cinquec. delle opere complete di A. De Ferrariis, detto Galateo.‎

‎(Bibliofilia) welthi E. M. Il progetto fallito di un'ediz. cinquec. delle opere complete di A. De Ferrariis, detto Galateo. Napoli, 1972. In-8°, estr.; da p. 179 a 191.‎

‎Wendel, Friedrich‎

‎Das Schellengeläut. Kulturkritische Karikaturen des 19. Jahrhunderts. Mit zahlreichen s/w-Abbildungen. Dazu eine BEIGABE.‎

‎Berlin: Bücherkreis. 1927. Groß-Oktav, 22,5 cm. (leicht ausgeblichen und fleckig, ordentlich erhalten) [2 Warenabbildungen] 192 Seiten. Farbig ill. Orig.-Leinwand,‎

‎Erste Ausgabe. Exemplar aus dem Besitz von Lily Leder, der zweiten Frau von Stephan Hermlin, mit ihrem eigenhändigen Namenszug auf dem Vorsatz. "Friedrich Wendel (geb. 12. Mai 1886 in Köslin; gest. 8. März 1960 in Kiel) war ein sozialdemokratischer Journalist, Autor und Leiter der Buchgemeinschaft 'Der Bücherkreis'. (...) Sein Spezialgebiet war die politische Karikatur: Als Autor des Buches 'Das 19. Jahrhundert in der Karikatur' startete 1925 das Programm des neugegründeten Bücherkreises. Eine zweite Sammlung kulturkritischer Karikaturen erschien 1927 unter dem Titel 'Das Schellengeläut', ebenfalls im Bücherkreis. Den Einbandentwurf besorgte Arthur Wellmann. Nach der Machtübernahme arbeitet Friedrich Wendel von 1933 bis 1945 in Berlin als Fotograf und Versicherungsvertreter." (Wikipedia). BEIGEGEBEN: "Von Callot bis Loriot: Aus der Sammlung Karikatur und kritische Grafik des Wilhelm-Busch-Museums Hannover." Hrsg. von Herwig Guratzsch. Ausstellung vom 7. April bis 9.Juni 1991. Stuttgart: Gerd Hatje 1991. ISBN 10: 3775703241 / ISBN 13: 9783775703246. 275 Seiten. Groß-Oktav, 24,5 x 21,5 cm. Orig.-Leinen mit illustr. Schutzumschlag (Umschlag mit kleinen Randläsuren, sonst gutes Exemplar). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Référence libraire : 26829

‎WENGER P. Wilhelm.‎

‎IRISCHE MINIATUREN. Zwolf Farbige Bilder aus Handschriften Irischen Monche.‎

‎in-16, pp. 16, (48), leg. t. tela edit. con sovracop. a colori. Saggio sulla miniatura irlandese.‎

‎WERDET Edmond (Bordeaux 1793 - Champs-sur-Marne 1869).-‎

‎De la Librairie française.-‎

‎Son passé. Son présent. Son avenir, avec des notices bibliographiques sur les libraires-éditeurs les plus distingués depuis 1789. Paris. Dentu. 1860. In-12 (122 x 195mm) dos bradel toile bleue, pièce de titre rouge, plats marbrés, couverture jaune imprimée, conservée (abîmée mais complète), 3ff.n.ch., 394 pages. Papier un peu insolé sinon assez bon exemplaire de cet ouvrage devenu rare.‎

‎Edmond Werdet, bibliographe et érudit né à Bordeaux en 1795, mort à Champs-sur-Marne en 1869, avait ouvert à Paris une librairie et édité le premier presque tous les romans de Balzac. (D'après Larousse XIX°, tome XVI, 1311). Et l'année dernière (1859) j'ai publié...chez mon ami Dentu, le Portrait intime de Balzac, le premier romancier de notre époque, mon auteur de prédilection, pour la gloire duquel je me suis ruiné, et qui, le 2 juin 1836, dans son Introduction historique au Lys dans la Vallée, annonçait qu'il n'aurait plus d'autre éditeur que moi, et saisissait cette occasion de préconiser beaucoup trop mon activité, mon intelligence, ma probité, mon coeur et ma délicatesse. (Extrait de Au Lecteur). Par un des premiers éditeurs|des romans de Balzac‎

Référence libraire : ORD-17756

Livre Rare Book

Librairie Les Vieux Ordinaires
Toulon France Francia França France
[Livres de Librairie Les Vieux Ordinaires]

150,00 € Acheter

Nombre de résultats : 18 796 (376 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 365 366 367 [368] 369 370 371 ... 376 Page suivante Dernière page