書籍販売業者の独立ポータルサイト

‎Mann thomas‎

Main

ペアレントテーマ

‎Allemagne‎
‎Littérature‎
検索結果数 : 40,661 (814 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 611 612 613 [614] 615 616 617 ... 645 673 701 729 757 785 813 ... 814 次ページ 最後のページ

‎Mann, Thomas‎

‎Meerfahrt mit Don Quijote.‎

‎Wiesbaden, Insel-Verl., 1956. 65 S. Pappband, Einband minim. gebräunt u. berieben, ans. guter, altersgem. Zustand. Insel-Bücherei Bd. 637.‎

‎Thomas Mann‎

書籍販売業者の参照番号 : 22583BB

‎Mann, Thomas‎

‎Meine Zeit. Vortrag, gehalten in der Universität Chicago, Mai 1950. (1. Auflage).‎

‎S. Fischer Verlag, 1950. 37 Seiten; 22,5 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Ex.; Einband nachgedunkelt u. m. kl. Läsuren; innen Seiten minimal nachgedunkelt. - EA. - ... Meine Zeit - was zeitigte sie nicht alles! Die Bügelfalte der Herrenhose zum Beispiel - in meiner Kindheit gab es sie noch nicht, dann aber bald, und ich kann ihre erste literarische Dokumentierung nachweisen. In Tolstois Spät-Roman, "Auferstehung", als Nechludoff, der den Transport seiner ehemaligen Geliebten nach Sibirien begleitet hat, sich im Gasthof der Gouvernementsstadt wieder in zivilisierten Zustand bringt, da legt er ein gestärktes Hemd an und "Hosen mit Falten vom Liegen". Vom Glattliegen der Hosen auf dem Stuhl also kamen ursprünglich die Falten, das Bügeleisen zog sie dann nach. Die Pferdetrambahn trottete klingelnd durch die Straßen, und ich weiß noch, wie in München die letzte, mit Fähnchen geschmückt in ihr Mausoleum gezogen wurde, da nun alle Linien elektrifiziert waren. Dem Übergang von der Petroleumlampe, der Gasflamme, die das Rampenlicht der Theater abgab, dem weiß leuchtenden Gas-Glühlichtstrumpf zum elektrischen Licht, - ich war davon Zeuge. Der erste Telephonkasten erschien in den Kontoren der Großkaufleute, wenn auch so bald noch nicht in den Wohnungen. Das Bicycle trat auf, in Europa Velociped genannt: als groteskes Hochrad zuerst, auf dem der Fahrer saß wie das Äffchen auf hohem Kamel, und dessen winziges Hinterrad so leicht vornüberschlug; als englisches Niederrad dann, das bei uns den Namen "Safety" führte. Safety! Es war das englische Kennwort der Zeit. Die bürgerliche Sicherheit und ihr Liberalismus waren englisch. ? (Seite 18)‎

書籍販売業者の参照番号 : 1212977

‎Mann, Thomas‎

‎Meistererzählungen. Tristan, Tonio Kröger, Der Tod in Venedig, Mario und der Zauberer‎

‎Zürich, Manesse, 1954. "In der Reihe ""Manesse Bibliothek der Weltliteratur"", kl. 8° (15,5 x 9,5 cm), 392 S., brauner Leinen-Einband gebunden mit Goldprägung, mit illustr. Schutzumschlag"‎

‎Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 14395

‎Mann, Thomas‎

‎Nachruf auf einen Henker. (In: Die andere Seite. Heft 1.‎

‎London, Political Warfare Executive, 1942). S. 17 - 18. 12°. OBrosch. (Gebrssprn.). [3 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe dieses seltenen Textes von Thomas Mann, in dem er die Terrorwellen der Nazis nach dem Tod von Reinhard Heydrich anklagt. - Bürgin V, 549. - Der Text erschien in "Die andere Seite", einer alliierten Propagandapublikation, die in 4 Heften erschien und von September 1942 bis März 1944 über Deutschland abgeworfen wurde. - Vorhanden ist nur das Heft 1 mit weiteren Texten von Sigrid Undset, G. B. Shaw und H. A. Wallace. - Leicht gebräunt, etw. knickfaltig.‎

書籍販売業者の参照番号 : 20683

‎Mann, Thomas‎

‎Neue Studien.‎

‎Berlin/Frankfurt am Main, Suhrkamp, 1948. 1. - 11. Tsd. 177 S. kart. Besitzereintr. a. Vortitel, Gelenk gelöst, Einband leicht gebräunt, ans. guter, altersgem. Zustand. 11‎

‎Thomas Mann‎

書籍販売業者の参照番号 : 23476BB

‎Mann, Thomas‎

‎Neue Studien.‎

‎Stockholm, Bermann-Fischer, 1948. 8vo. 185 S., 1 Bl. Braune OLwd. m. goldgeprägt. Deckelvign. u. Rückentitel sowie illustr. Orig.-Schutzumschlag. Gelber Kopfschnitt.‎

‎Bürgin I,81. - Potempa B 74. - Erste Ausgabe. - Enthält: Phantasie über Goethe. Dostojewski - mit Maßen. Nietzsches Philosophie. Joseph und seine Brüder. Ein Vortrag. - Umschlagrücken minimal gebräunt. Von sehr guter Erhaltung. Einbandgestaltung ähnlich der Stockholmer Gesamtausgabe.‎

書籍販売業者の参照番号 : 7908

‎Mann, Thomas‎

‎Neue Studien. [Von Thomas Mann].‎

‎Stockholm: Bermann-Fischer 1948. 185 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenband mit Goldprägung auf dem Deckel und goldgeprägtem Rückentitel sowie orangegefärbtem Kopfschnitt. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎WG² 109 - Rücken leicht ausgeblichen, sonst sehr gutes und sauberes Exemplar der Erstausgabe.‎

書籍販売業者の参照番号 : 7080781

‎Mann, Thomas‎

‎Nietzsches Philosophie im Lichte unserer Erfahrung.‎

‎Berlin Suhrkamp vormals S. Fischer, 1948. 51 S. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. Papierbedingt gebräunt. - Diesen Vortrag hielt Thomas Mann zuerst im Mai 1947 in gekürzter englischer Form im Hunter College, New York, und deutsch im Juni 1947 gelegentlich der Tagung des PEN-Clubs in Zürich. Die erste deutsche Veröffentlichung erfolgte 1947 im Herbstheft der Neuen Rundschau, Bermann - Fischer Verlag, Stockholm.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1099095

‎Mann, Thomas‎

‎Nietzsches Philosophie im Lichte unserer Erfahrung.‎

‎(Berlin), Suhrkamp, vorm. S. Fischer, 1948. 8vo. 51 S. OBrosch. m. Deckeltitel.‎

‎Bürgin I,80. - Potempa 975.2. - Erste deutsche Ausgabe. - Vortrag, erstmals im Mai 1947 in gekürzter englischer Fom im Hunter College New York gehalten. - Umschlag etw. lädiert, am Hinterdeckel kl. Randfehlstellen, Vortitel m. Einriß, sonst sauber u. ordentlich. Papier gebräunt.‎

書籍販売業者の参照番号 : 29120

‎Mann, Thomas‎

‎Notizen : zu Felix Krull, Friedrich, Königliche Hoheit, Versuch über das Theater, Maja, Geist u. Kunst, Ein Elender, Betrachtungen e. Unpolitischen, Doktor Faustus u. anderen Werken. Hrsg. von Hans Wysling / Euphorion / Beihefte zum Euphorion ; Heft 5.‎

‎Heidelberg : Winter, 1973. 86 S.; 24 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; minimale Gebrauchsspuren; Seiten geringfügig nachgedunkelt. - Mit illustr. Beilage (Familie Mann). - In Thomas Manns Nachlaß liegen 14 Notizbücher aus der Zeit von 1893-1937. Das früheste enthält noch Notizen des Lübecker Schülers, in den letzten finden sich Hinweise zum Zauberberg und zum Joseph. Am ergiebigsten sind die Einträge zu Buddenbrooks, Fiorenza, Die Geliebten (Maja), Königliche Hoheit, Geist und Kunst und den Betrachtungen; aber auch von den Vorarbeiten zu vielen kleineren Werken sind Spuren vorhanden. Die Notizbücher sind um so wertvoller, als Thomas Mann nach Angaben seiner Tochter die Tagebücher aus der Zeit vor 1933 verbrannt hat. Die Einträge sind fast durchwegs werkbezogen. Thomas Mann hält Titel geplanter Werke fest, notiert sich Motive, erste psychologische Apergus zu Charakteren, stellt eigentliche Wörterlisten zusammen - all dies vor, aber auch während der Niederschrift eines Werkes, so daß sich die Entstehungsgeschichte oft bis ins einzelne verfolgen läßt. Bei den Buddenbrooks z. B. stehen der erste und der letzte Satz schon seit den frühesten Eintragungen fest. Von besonderem Interesse sind die Notizbücher auch für den Quellenforscher. Die Zitate, die sich Thomas Mann vor allem in der frühesten Zeit aus Dichtern und Historikern notiert, lassen Rückschlüsse auf seine Lektüre ziehen. Allerdings ist hier Vorsicht geboten: nicht immer bedeutet die Niederschrift eines Zitates auch schon, daß er das betreffende Werk gelesen hat; viele dieser Zitate dürften zufällige Lesefrüchte aus Kalendern, aus Zeitschriften oder irgendwelcher anderer Sekundärliteratur sein. Eindeutigere Hinweise sind die Listen von Büchern, die sich Thomas Mann zur Lektüre vormerkt, ganz eindeutige die Exzerptsammlungen, die er sich seit Fiorenza, seinem ersten historisierenden Werk, beim Quellenstudium zusammenstellt. Viele dieser Notizen hat Thomas Mann vor Beginn der Niederschrift eines Werkes noch in Notizkonvolute übertragen, die meist aus losen Blättern und Bogen bestehen. Einzig im Falle des Friedrich liegt statt eines solchen Konvolutes ein geschlossenes Exzerpt- und Notizbuch vor. Einiges Licht werfen die Notizbücher auch auf die Werkchronologie. Sie zeigen beispielsweise, daß die frühesten Pläne zur Königlichen Hoheit auf 1903 zurückgehen - der Roman war damals noch als "Fürsten-Novelle" geplant. Die frühesten Einträge zum Hochstapler-Roman datieren von 1905/06. ? (Seite 5) ISBN 9783533022602‎

書籍販売業者の参照番号 : 1181177

‎Mann, Thomas‎

‎Pariser Rechenschaft.‎

‎Berlin, S. Fischer, (1926). 8vo. 121 S., 2 Bl. OPp. m. Deckel- u. Rückentitel.‎

‎Bürgin I,29. - Potempa G 270.1. - Erste Einzelausgabe. - Rücken leicht gebräunt. Radierbare Bleistiftmarginalien. Ordentliches Ex.‎

書籍販売業者の参照番号 : 14125

‎Mann, Thomas‎

‎Pariser Rechenschaft.‎

‎Berlin, S. Fischer, (1926). 8vo. 121 S., 2 Bl. OPp. m. Deckel- u. Rückentitel.‎

‎Bürgin I,29. - Potempa G 270.1. - Erste Einzelausgabe. - Rücken leicht gebräunt, Deckel geringfügig verzogen. Exlibris auf Vorsatz. Gutes Ex.‎

書籍販売業者の参照番号 : 7901

‎Mann, Thomas‎

‎Pariser Rechenschaft. 6.-7.Tsd.‎

‎S. Fischer Verlag; Berlin, 1926. 121 S.; 20,5 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Exemplar; Vorsatz mit hs. Besitzvermerk. - ... Indem wir hier abstiegen, fanden wir uns vorzüglich beraten in Hinsicht auf die Lage unseres Quartiers, die sehr praktisch ist, aber weniger in Ansehung seines Charakters. Das Palais d'Orsay, obgleich es üppige Appartements zu bieten hat, ist vorwiegend Touristenhotel, für längeren Aufenthalt nicht eingerichtet. Auch ist es Festlokal des Pariser Mittelstandes, beliebter Schauplatz von Hochzeitsdiners, Vereinsbällen und dergleichen erhitzenden Veranstaltungen mehr, deren sich täglich mindestens eine hier abspielt. Dann stehen befrackte Diener, goldene Ketten um den Hals, empfangend und wegweisend auf allen Podesten, auf den Treppen flirtet die Jugend und tanzt im Saal, es riecht nach Festivität, und die Musik ist miserabel. Übrigens erwies sich unser Zimmer als durchaus schallfest, und eine Kommode wurde auf unsere Klage alsbald hereingerückt. Man stellte Sonderberechnung dafür in Aussicht, hat aber, wenn mir recht ist, schließlich darauf verzichtet. Wir ließen Frühstück kommen - diesen herrlichen ersten Imbiß des Tages, der an Reiz und Wert in meinen Augen jede spätere Mahlzeit übertrifft. Große Erheiterung über den Kellner, der, als wir etwas Honig vermißten, statt ,,miel" "biere" verstand und sein Erstaunen über dies rohe Verlangen hinter der größten Bereitwilligkeit verbarg, uns um sieben Uhr morgens Bier in beliebiger Menge herbeizuschaffen. Wir tranken unseren Tee mit dem erhöhten Vergnügen, das die Annehmlichkeiten des Lebens auf Reisen gewähren, und fanden es später sehr wohltuend, nach durchrüttelter Nacht und bis die Stadt sich beleben würde, in feststehenden und bequemen Betten noch eine Stunde zu schlummern. ? (S. 15 / 16)‎

書籍販売業者の参照番号 : 1186069

‎Mann, Thomas‎

‎Schwere Stunde. Faksimile der Handschrift. Herausgegeben von Bernhard Zeller. Marbacher Schriften 9.‎

‎Marbach am Neckar, Deutsches Literaturarchiv, 1975. Handschriften Faksimile. 41 S. 27 x 22 cm, Pp. Leichte Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten.‎

書籍販売業者の参照番号 : 59814

‎Mann, Thomas‎

‎Schwere Stunde. Faksimile der Handschrift. Hrsg. v. Bernhard Zeller (zum hundertsten Geburtstag von Thomas Mann am 6. Juni 1975).‎

‎(Stuttgart), (Ernst Klett), (1975). 4to. 9 Bl. Faksimile. 41 S., 1 Bl. OPp. m. Deckelschild u. Rückentitel.‎

‎Potempa E 21.3. - Marbacher Schriften, hrsg. v. Deutschen Literaturarchiv in Marbach am Neckar, (Band 9). - Mit Widmung des Herausgebers auf dem Vorsatz. Frisches Ex.‎

書籍販売業者の参照番号 : 26278

‎Mann, Thomas‎

‎Scritti Minori‎

‎Mm 135x200 Collana "I Classici contemporanei stranieri" - Volume in copertina rigida con legatura in piena tela ed impressione in oro al piatto, sovraccoperta originale, astuccio editoriale muto, 1054 pagine con un ritratto su tavola dll'Autore in apertura. Opera in ottimo stato. Spedizione in 24 ore dalla conferma dell'ordine.‎

‎Mann, Thomas‎

‎Sieben Manifeste zur jüdischen Frage. 1938-1948.‎

‎Melzer Verlag Darmstadt, 1966. 97 S.; 22 cm; kart.‎

‎Gutes Ex., Einband stw. berieben. - ... Thomas Manns Einstellung zur jüdischen Geistigkeit steht im Zusammenhang mit positiveren Tendenzen als sie der Antisemitismus darstellt; mit einem humanen Gefühl, einer neu empfundenen Humanität. Seine Haltung wird illuminiert durch eine seiner tiefen Einsichten, die er in einem der hier veröffentlichten Manifeste darlegt: Der von Zeit zu Zeit ausbrechende deutsche Judenhaß gelte, geistig gesehen, gar nicht den Juden, oder nicht ihnen allein; er sei der unmögliche Versuch aus dem deutschen Bildungskörper ein Element auszustoßen, daß man als dunkel und fremd empfinden will, obwohl es das erhellende, das formschenkende, das menschliche ist, nämlich das mediterrane. Er sei der durchbrechende Drang nach einer höchst kümmerlichen, rückständigen und unfruchtbaren Freiheit und Eigenständigkeit, nach dem Abschütteln zivilisatorischer Bindungen, ohne die Deutschtum nicht Deutschtum sei, sondern eine weltunbrauchbare Bärenhäuterei. (Verlagstext) / INHALT : Vorwort Thomas Manns moralischer Mut ---- I 1936 Warum braucht das jüdische Volk nicht zu verzweifeln ---- II 1937 Zum Problem des Antisemitismus ---- III 1942 Deutsche Hörer! ---- IV 1943 The Fall of the European Jews ---- V 1944 An Enduring People ---- VI 1945 Rettet die Juden Europas ---- VII 1948 Gespenster von 1938 ---- Nachwort ---- Quellenverzeichnis und Kommentar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1186430

‎Mann, Thomas‎

‎Tagebücher 1933 - 1934.‎

‎Frankfurt am Main : S. Fischer, 1977. XXI, 817 S.; 19,5 cm. Originalleinen m. illustr. OUmschl.‎

‎Gutes Ex.; OUmschlag berieben; geringe Gebrauchsspuren; kl. Bleistift-Anstreichungen. - Die Tagebücher waren, wie Thomas Mann selbst sagte, dazu bestimmt, den "fliegenden Tag festzuhalten", aber sie sind dessen ungeachtet häufig sehr ausführlich; mancher Tag füllt drei bis vier Seiten und mehr. Der Tagesablauf mit seinen wichtigen - und auch unwichtigen Begebenheiten ist festgehalten. Das stets sehr schwankende gesundheitliche Befinden, das gute wie das schlechte, ist registriert. Die politischen Tagesnachrichten, Zeitungen, Rundfunk, Gerüchte, die den Exilierten in der Schweiz und in Frankreich in beinahe stündlicher Spannung und Erregung halten, sind ausführlich vermerkt und mit grüblerischen und nicht selten heftig aufwallenden Kommentaren versehen. Sie bilden die tägliche, selten ermunternde Begleitmusik zur Arbeit am Schreibtisch. Sodann: erhaltene geschriebene, Briefe von Freunden und Unbekannten und an sie, empfangene und abgestattete Besuche und die mit Gästen und Gastgebern geführten Gespräche; die täglichen Spaziergänge mit häufig ausführlichen Natur- und Stimmungsschilderungen, die zuweilen, aber durchaus nicht immer der Arbeit dienen und ebenso häufig nur um ihrer selbst willen niedergeschrieben sind; Pointen aus Gesprächen mit Frau Katia und den älteren Kindern, Erika, Klaus und Golo; Opern- und Theaterbesuche mit ihren Eindrücken, Musik und nicht zuletzt die tägliche Lektüre, ob sie nun der laufenden Arbeit oder der Unterhaltung dient; Vorlesungen im privaten Kreis und in der Öffentlichkeit, Vortragsreisen - das alles ist tagtäglich gewissenhaft im Tagebuch verzeichnet. Vor allem aber ist das tägliche Fortschreiten der Arbeit am jeweiligen Hauptwerk mit allem Auf und Ab, aller Mühe und Plage, allem Vergnügen, aller Langeweile und allen Verdrießlichkeiten genau notiert, sodaß sich der künstlerische Entstehungsprozeß mitsamt seinen Unterbrechungen und Umwegen nach Monat, Woche und Tag verfolgen und nachziehen läßt. ISBN 9783100481894‎

書籍販売業者の参照番号 : 1131235

‎Mann, Thomas‎

‎Tagebücher 1933 - 1934. 16.-20. Tsd.‎

‎Frankfurt am Main : S. Fischer, 1977. XXI, 817 S. Originalleinen.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Die Tagebücher waren, wie Thomas Mann selbst sagte, dazu bestimmt, den "fliegenden Tag festzuhalten", aber sie sind dessen ungeachtet häufig sehr ausführlich; mancher Tag füllt drei bis vier Seiten und mehr. Der Tagesablauf mit seinen wichtigen - und auch unwichtigen Begebenheiten ist festgehalten. Das stets sehr schwankende gesundheitliche Befinden, das gute wie das schlechte, ist registriert. Die politischen Tagesnachrichten, Zeitungen, Rundfunk, Gerüchte, die den Exilierten in der Schweiz und in Frankreich in beinahe stündlicher Spannung und Erregung halten, sind ausführlich vermerkt und mit grüblerischen und nicht selten heftig aufwallenden Kommentaren versehen. Sie bilden die tägliche, selten ermunternde Begleitmusik zur Arbeit am Schreibtisch. Sodann: erhaltene geschriebene, Briefe von Freunden und Unbekannten und an sie, empfangene und abgestattete Besuche und die mit Gästen und Gastgebern geführten Gespräche; die täglichen Spaziergänge mit häufig ausführlichen Natur- und Stimmungsschilderungen, die zuweilen, aber durchaus nicht immer der Arbeit dienen und ebenso häufig nur um ihrer selbst willen niedergeschrieben sind; Pointen aus Gesprächen mit Frau Katia und den älteren Kindern, Erika, Klaus und Golo; Opern- und Theaterbesuche mit ihren Eindrücken, Musik und nicht zuletzt die tägliche Lektüre, ob sie nun der laufenden Arbeit oder der Unterhaltung dient; Vorlesungen im privaten Kreis und in der Öffentlichkeit, Vortragsreisen - das alles ist tagtäglich gewissenhaft im Tagebuch verzeichnet. Vor allem aber ist das tägliche Fortschreiten der Arbeit am jeweiligen Hauptwerk mit allem Auf und Ab, aller Mühe und Plage, allem Vergnügen, aller Langeweile und allen Verdrießlichkeiten genau notiert, sodaß sich der künstlerische Entstehungsprozeß mitsamt seinen Unterbrechungen und Umwegen nach Monat, Woche und Tag verfolgen und nachziehen läßt. ISBN 9783100481894‎

書籍販売業者の参照番号 : 1093083

‎Mann, Thomas‎

‎Thamar.‎

‎(Frankfurt am Main), S. Fischer, (1956). 4to. Mit 12 (inkl. Deckel) meist ganzs. Zeichnungen von Gunter Böhmer. Titel in Grün u. Schwarz. 62 S., 1 Bl. Illustrierte OPp. im OPp.-Schuber.‎

‎Bürgin I,65 A. - Potempa D 8.7. - Schöner, wohlerhaltener Band.‎

書籍販売業者の参照番号 : 7954

‎Mann, Thomas‎

‎Themenheft Thomas Mann. Auskunft. Mittelungsblatt Hamburger Bibliotheken. Red.: Harald Weigel. 1995 / Heft 4.‎

‎Landesverband Hamburg / Deutscher Bibliotheksverband. S. 425 - 561; Illustr.; 20,5 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - ISSN 0720-7123. - INHALT : Mitteilungsblatt Hamburger Bibliotheken 15. Jahrgang Dezember 1995 Heft 4 // Beiträge : Vorwort ----- Magnus Staak ----- Grußwort zur Eröffnung der Siebenten Schleswig- ----- Holsteinischen Kulturtage in Reinbek ----- Georg Potempa ----- "Wo ich bin, dort ist Deutschland". Rede zur Eröffnung der Thomas Mann-Ausstellung im Schloß Reinbek am 9. September 1994 ----- Bernd M. Kraske ----- Rede zur Eröffnung der Thomas Mann-Ausstellung im ----- Willigis-Gymnasium in Mainz am 10. Februar 1995 ----- Bernd M. Kraske (Hrsg.) ----- Thomas Mann - Harald Kohtz o Briefwechsel 1951-1955.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1181169

‎Mann, Thomas‎

‎Theodor Fontaneund Thomas Mann. Die Vorträge des Internationalen Kolloquiums in Lübeck 1997. Hrsg. v. Eckhard Heftrich, Helmuth Nürnberger, Thomas Sprecher u. Ruprecht Wimmer.‎

‎Frankfurt am Main, Vittorio Klostermann, (1998). Gr.-8vo. Mit einigen Abb. 291 S. Türkise OLwd. m. goldgeprägt. Rückentitel sowie Orig.-Schutzumschlag.‎

‎Thomas-Mann-Studien. Hrsg. vom Thomas-Mann-Archiv der eidgenössischen technischen Hochschule in Zürich. Band 18. - Preisschild hinten am Umschlag. Frisches Ex.‎

書籍販売業者の参照番号 : 28127

‎Mann, Thomas‎

‎Thomas Mann XIII Nachträge (= Thomas Mann: Gesammelte Werke in dreizehn Bänden) 1 Aufl.‎

‎Frankfurt am Main : S. Fischer 1974. 1151 S., 20 cm x 12 cm‎

‎OGLd-Eb. m. rotem Rückenschild, Buchrücken ausgeblichen, Buch etwas lichtrandig, ansonsten sehr guter Zustand. Unzugeordnet‎

書籍販売業者の参照番号 : 3103040

‎Mann, Thomas‎

‎Thomas Mann und die Welt der russischen Literatur. Ein Beitrag zur literaturwissenschaftlichen Komparatistik. Von Alois Hofman.‎

‎Akademie Verlag; Berlin, 1967. XXI; 395 S.; 22 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex.; Umschlag stw. berieben. - INHALT : Vorwort ---- I Grundlagen und Voraussetzungen ---- Beziehungen und Wechselwirkungen der National-literaturen ---- Neue Wege der vergleichenden Literaturwissenschaft ---- Der Schriftsteller und die Einflüsse ---- Thomas Manns Verhältnis zur literarischen Aneignung ---- Die Aufnahme der russischen Realisten in Deutschland und Österreich ---- Die deutsch-russische kulturelle Wechselseitigkeit ---- in der Vergangenheit ---- Deutschland zwischen zwei Revolutionen und die Vorbereitung des Bodens für die Wirkung der "heiligen russischen Literatur" ---- Widerhall und Wirkung der russischen Klassiker, besonders Dostojewskis und Tolstois ---- Die Rezeption der sowjetischen Literatur ---- II Thomas Manns Wege zur russischen Welt ---- Umstände und Ausgangspunkte ---- Erste Begegnungen ---- Die Münchner Umwelt ---- Die Wirkung der bayrischen Revolution ---- Die politische Entwicklung vom konservativen Denken zum "humanistischen Kommunismus" Die Beziehung zu Rußland und zur Sowjetunion in Essays und Briefen ---- Metapolitische Einstellung des individualistischen Künstlers zu staatsbürgerlichen Problemen Sympathien zur monarchisch-autoritären Verfassung und Dostojewski ---- Demokratisches Bewußtwerden aus TolstoisNach- ---- folge ---- Die "neue, im Osten heraufgestiegene Welt" und ---- des Dichters "deutsche Idee der Mitte" ---- Die Entscheidung für die "soziale Einheits- und Planwelt" und für den Kampf gegen die Unmenschlichkeit ---- Für ein soziales Zusammenleben zwischen Ost und West ---- Die letzten Fragen zwischen Zweifel und Zuversicht ---- III Die russischen Klassiker und Thomas Manns künstlerisches Schaffen ---- Die Wirkung der russischen Literatur in Th Manns epischem Werk der Vorkriegszeit ---- Triebkräfte der Anziehung ---- Dostojewskis friedlose und einsame Menschen in den ersten Novellensammlungen Th Manns ---- Dostojewskis Enterbte des Lebens - die Problematik des entfremdeten Künstlers bei Turgenjew, ---- Gontscharow, Tolstoi und Th Mann ---- Tolstois und Turgenjews humanistischer Realismus in den "Buddenbrooks" ---- Tolstois und Dostojewskis Einfluß auf "Fiorenza" ---- Der Weg des Menschen zu verantwortungsvoller Tätigkeit in "Königliche Hoheit" und Tolstois "Auferstehung" ---- (u.a.m.)‎

書籍販売業者の参照番号 : 1134237

‎Mann, Thomas‎

‎Thomas Mann und Ungarn. Essays, Dokumente, Bibliographie. Mit einer einleitenden Studie hrsg. von Antal Mádl und Judit Györi.‎

‎Budapest, Akadémiai Kiadó, 1977. Gr.-8vo. Mit zahlr. Bildtafeln. 693 S. Blaue Olwd. m. weißgeprägt. Rückentitel sowie illustr. Orig.-Schutzumschlag.‎

‎Etw. bestoßen, Umschlag leicht fleckig u. m. kl. Randläsuren. Innengelenke gering angeplatzt, Buchblock fest und sauber.‎

書籍販売業者の参照番号 : 9149

‎Mann, Thomas‎

‎Thomas Mann zum Gedenken. (Hrsg. v. Thomas-Mann-Arbeitskreis des Kulturbundes zu demokratischen Erneuerung Deutschlands, Bezirk Potsdam).‎

‎Potsdam, 1956. 8vo. Mit 1 Portrait. 171 S. OHlwd. m. goldgeprägt. Deckel- u. Rückentitel.‎

‎Kl. Nr. auf hinterem Innendeckel. Gutes Ex.‎

書籍販売業者の参照番号 : 9137

‎Mann, Thomas‎

‎Thomas Mann. Sein Leben und sein Werk. Von Arthur Elosser. 1.Aufl.‎

‎S. Fischer Verlag; Berlin, 1925. 207 S.; Illustr.; 20 cm. Originalleinen.‎

‎Gutes Exemplar; leichte Bleistift-Anstreichungen; Vorsatz mit Exlibris. - EA. - INHALT : Begrüßung ---- Kindheit ---- Frühlingssturm ---- Volontär ---- Buddenbrooks ---- Tonio Kröger ---- Fiorenza ---- Königliche Hoheit ---- Der Tod in Venedig ---- Der Unpolitische ---- Der Zauberberg. // Paul Thomas Mann (* 6. Juni 1875 in Lübeck; ? 12. August 1955 in Zürich, Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bedeutendsten Erzähler des 20. Jahrhunderts. Er wurde 1929 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Dem 1901 erschienenen ersten Roman Buddenbrooks folgten Novellen und Erzählungen wie Tonio Kröger, Tristan und Der Tod in Venedig. Der 1924 veröffentlichte Roman Der Zauberberg, mit dem er die Tradition des europäischen Bildungsromans fortführte, zeigt Manns Gestaltungskunst: Der Erzähler wahrt eine skeptisch-ironische Distanz zu den Figuren, typische Konstellationen kehren leitmotivisch wieder, und es herrscht ein syntaktisch komplexer, anspruchsvoller Stil. Diese Merkmale prägen auch die folgenden Veröffentlichungen, unter denen die Novelle Mario und der Zauberer, die Romantetralogie Joseph und seine Brüder sowie das Spätwerk Doktor Faustus hervorzuheben sind. Weithin Beachtung fanden auch seine Stellungnahmen zu aktuellen politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Fragen. Stand er der westlichen Demokratie zunächst skeptisch gegenüber, wandelte er sich zu Beginn der 1920er Jahre zu einem überzeugten Verteidiger der Weimarer Republik. Während der nationalsozialistischen Herrschaft emigrierte er 1933 in die Schweiz und 1938 in die USA, deren Staatsbürgerschaft er 1944 annahm. Seit 1952 lebte er wieder in der Schweiz. Thomas Mann entstammte der angesehenen Lübecker Patrizier- und Kaufmannsfamilie Mann. Seine Frau Katia, geborene Pringsheim, inspirierte ihn zu mehreren seiner literarischen Figuren und Werke. Sein älterer Bruder Heinrich und vier seiner sechs Kinder, Erika, Klaus, Golo und Monika, waren ebenfalls Schriftsteller. ? (wiki)‎

書籍販売業者の参照番号 : 1126780

‎Mann, Thomas‎

‎Thomas-Mann-Handbuch. Hrsg. von Helmut Koopmann.‎

‎Stuttgart : Kröner, 1990. XVII, 997 S. ; 18 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex.; Umschl. leicht berieben. - INHALT : Vorwort. ---- Siglenverzeichnis. ---- Thomas Mann in seiner Zeit ---- Thomas Mann: Leben und Persönlichkeit ---- (von A. BANULS). ---- Thomas Mann und die politische Welt ---- (von Th. STAMMEN). ---- Einleitung. ---- Bismarck-Reich und Wilhelminische Ära (1871-1914). ---- Die Epoche des Ersten Weltkrieges (1914-1918). ---- Weimarer Republik (1918-1933). ---- Nationalsozialismus und Z weiterWeltkrieg (1933-i945). ---- Nachkriegszeit (1945-1955). ---- Thomas Mann und die jüdische Welt ---- (von G. STERN). ---- Schlechtes Wetter, gutes Klima: Thomas Mann in Amerika (von H. R. VAGET). ---- Thomas Mann und die Schweiz ---- (von Th. SPRECHER). ---- Besuche in der Schweiz 1905-1923. ---- Schweizer Exiljahre 1933-1938. ---- Die Schweiz aus amerikanischer Sicht 1938-1947. ---- Besuche in der Schweiz 1947-1950; Schweizer Jahre 1952 bis 1955. ---- Literatur- und kulturgeschichtliche Bezüge ---- Thomas Mann und die literarische Tradition ---- (von T. J. REED). ---- Anfänge = Anlehnungsbedürfnis. ---- Nietzsche und kein Ende; Schopenhauer als Episode. ---- Schiller: Typologie und Kulturkampf. ---- Goethe als Repräsentant. ---- Goethesche Form? Der Bildungsroman. ---- Schopenhauer als Grund?. ---- Der Fall Wagner. ---- Goethe konkret. ---- Der Mythos des zwanzigsten Jahrhunderts. ---- Schlußbetrachtung. ---- Thomas Mann und die Philosophie ---- (von B. KRISTIANSEN).'. ---- Allgemeines. ---- Thomas Manns Nietzsche-Rezeption ---- Die Rezeption der Philosophie. ---- Nietzsche im Umfeld der Politik Thomas Manns. ---- Thomas Manns Schopenhauer-Rezeption. ---- Thomas Mann und die Tiefenpsychologie ---- (von M. DIERKS). ---- Erste Freud-Lektüre 1911 und allgemeine Rezeptions-Voraussetzungen. ---- Chronologie der Freud-Rezeption. ---- Schwerpunkte und Art der Psychoanalyse-Aneignung. ---- Das Verhältnis zu C. G. Jung ---- Rezeptions-Chronologie. ---- Inhaltliche Beziehungen. ---- Thomas Mann und die Mythologie ---- (von M. DIERKS). ---- Mythos und Psychologie. ---- Erste Aneignung mythischer Stoffe: "Der Tod in Venedig". ---- Voraussetzungen für ein begriffliches Mythos-Verständnis: ---- "Der Zauberberg". ---- Thomas Manns Mythos-Konzeption: die Josephs-Romane. ---- Thomas Mann und das Christentum ---- (von W. FRIZEN). ---- Voraussetzungen. ---- Christentum als Dekadenzsymptom: "Buddenbrooks". ---- Sebastian und Savonarola: protestantische Heilige. ---- Theologie ais Anthropologie: "Der Zauberberg". ---- Joseph als Anti-Christus. ---- Christentum als Faschismus: "Doktor Faustus". ---- Ästhetische "Theodizee": "Der Erwählte" und "Felix Krull". ---- Thomas Mann und die Musik ---- (von W. WINDISCH-LAUBE). ---- Wagner-Bilder. ---- Faustus. ---- Thomas Manns eigenes Musikerleben. ---- Thomas Mann und die bildende Kunst ---- (von H.-W. KRUFT). ---- Thomas Manns Verhältnis zur bildenden Kunst. ---- Zeichnungen Thomas Manns. ---- Kunstwerke als Vorlagen dichterischer Beschreibungen. ---- Thomas Mann und das Theater ---- (von H. EILERT) ---- (u.v.v.a.) ISBN 9783520828019‎

書籍販売業者の参照番号 : 1185707

‎Mann, Thomas‎

‎Tonio Kröger.‎

‎Berlin, Fischer, 1925. 44.- 49. Aufl. 122 S. Pappband., Deckelillustr. guter, altersgemäßer Zustand., Unterschr. a. Titel. 49‎

書籍販売業者の参照番号 : 10486BB

‎Mann, Thomas‎

‎Unordnung und frühes Leid Novelle‎

‎Berlin: S. Fischer Verlag GmbH, 1955. Ohne Angaben 77 Seiten , 18 cm Pappeinband‎

‎in sehr gutem, gebrauchten Zustand, Als Hauptgericht hat es nur Gemüse gegeben, Wirsing-Koteletts; darum folgt noch ein Flammeri, hergestellt aus einem der nach Mandeln und Seife schmeckenden Puddingpulver, die man jetzt kauft, und während Xaver, der jugendliche Hausdiener, in einer gestreiften Jacke, welcher er entwachsen ist, weißwollenen Handschuhen und gelben Sandalen, ihn auftischt, erinnern die Großen ihren Vater auf schonende Art daran, daß sie heute Gesellschaft haben...(aus dem Buch) 2h5‎

書籍販売業者の参照番号 : 14640

‎Mann, Thomas‎

‎Unordnung und frühes Leid. Novelle. 46.-50.Aufl.‎

‎S. Fischer Vlg.; Berlin, 1930. 126 S.; 1 Illustr.; 16 cm; fadengeh., illustr. Orig.-pappband.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. gering beschabt; Rücken mit kl. Anriß; Vortitelblätter mit 2 priv. Widmungen. - Unordnung und frühes Leid ist eine Novelle von Thomas Mann, die 1925 zunächst in der Neuen Rundschau publiziert wurde und 1926 als Buch erschien.Die Erzählung weist auffallend starke autobiographische Züge auf: Im Familienoberhaupt Professor Cornelius und seinem ?eleganten und bequemen Münchner Vorstadthaus? sind unschwer der Autor und seine damalige Bogenhausener Villa wiederzuerkennen. Das Fest dort erinnert an die typischen Künstler- und Atelierfeste der Weimarer Zeit. Auch die ungewöhnliche Familienkonstellation erinnert sehr an Thomas Manns eigene Verhältnisse: Seine beiden älteren Kinder Klaus und Erika befanden sich im Inflationsjahr 1923 im selben Alter wie Ingrid und Bert Cornelius ? und benahmen sich auch ebenso exzentrisch wie in Unordnung und frühes Leid beschrieben. Die um zwölf Jahre jüngeren Geschwister Beißer und Lorchen entsprechen weitgehend Michael Mann und Elisabeth, und das im Zentrum der Geschichte stehende frühe Leid der verliebten, kleinen Tänzerin hat sich ganz ähnlich auch in Wirklichkeit so zugetragen. ... (wiki)‎

書籍販売業者の参照番号 : 1111005

‎Mann, Thomas‎

‎Versuch über Schiller.‎

‎Berlin und Frankfurt, Fischer, 1955. 21,5 : 14 cm. 104 Seiten. Illustrierter Original-Umschlag.‎

‎Erste Ausgabe.‎

書籍販売業者の参照番号 : 16339AB

‎Mann, Thomas‎

‎Versuch über Schiller. [Von Thomas Mann].‎

‎Berlin & Frankfurt am Main: S. Fischer 1951. 104 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur mit montiertem Schutzumschlag. [Softcover / Paperback].‎

‎Umschlag leicht fleckig, mit einigen Randeinrissen und Lichtkante. Schnitt etwas fleckig. - Text sauber. - Insgesamt noch gut erhaltenes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 96619

‎Mann, Thomas‎

‎Versuch über Schiller. Seinem Andenken zum 150. Todestage in Liebe gewidmet.‎

‎Aufbau Vlg.; Berlin, 1955. 67 S.; 27 cm. Originalhardcover.‎

‎Allerkleinste Alterungsspuren, sonst sehr gut erhalten.. // ... Und wer wollte denn auch in seinem eigenen Wesen, bei allem tief bemühten, heiligen und mit enormem Scharfsinn ausgestatteten Ernst, der ihm eignet, das Kindliche verkennen, die edelmütige Naivität, die uns so manches Mal ein verehrendes Lächeln auf die Lippen lockt, da sie doch unablöslich seiner spezifischen, ganz unvergleichlichen Größe angehört. Diese gilt es vor allem zu schauen und vor ihr sich zu neigen, - eine eingeborene, unwillkürliche, in keiner geistigen Gebärde, keiner Konzeption sich verleugnende Großheit, die Goethe in den Gesprächen seines Alters zu preisen nicht müde wurde. Gerade das Unwillkürliche, Angeborene ihrer Bewährung setzte seine Alterserinnerung in Erstaunen. "Er mochte sich stellen, wie er wollte", sagte er, "er konnte gar nichts machen, was nicht immer bei weitem größer herauskam als das Beste der Neueren; ja, wenn Schiller sich die Nägel beschnitt, war er größer als diese Herren." - Ich weiß nicht, warum gerade ein Ding, das ihm ein Kleines war und als Werk klein ist unter seinen großen, mir immer als das schlagendste Beispiel für diesen natürlichen Hang zur Großartigkeit erschienen ist: das "Lied von der Glocke". Zehn, zwölf Seiten kurzer, rhythmisch wechselnder Verse, was sind sie gegen die glänzend erfüllten Hauptaufgaben, die dramatischen Großtaten seines Lebens, den Wallenstein, den Teil, die kolossale Anlage des Demetrius? Und doch - die frechen Romantiker mochten sich wohl kugeln vor Lachen über die klassische Bürgerlichkeit desPoems, dieses von "guten Reden" begleitete Gußgeschäft, - von guten Reden über alles, das Ganze, den Kanon des Menschlichen, zusammengefaßt im überwachenden und überwaltenden Tönen der Turmglocke, die, "selbst herzlos, ohne Mitgefühl", mit ihrem Schwünge des Lebens wechselvolles Spiel in all seinen typisch wiederkehrenden, zum Mythischen gereinigten Vorkommnissen und Stationen begleitet. Es war doch unangebracht bis zur Schnödigkeit, dies Gelächter der Ausgepichten gegen das schlechthin Großartige. Darin einzustimmen ist leicht. Denn ja, es ist manches komisch in diesem hohen Lied der Normalität und der frommen Ordnung ... (S. 9)‎

書籍販売業者の参照番号 : 1078116

‎Mann, Thomas‎

‎Versuch über Schiller. Seinem Andenken zum 150. Todestage in Liebe gewidmet.‎

‎Aufbau, Berlin. 1955. 67 S. 27*20 cm. OPappband.‎

‎Einband berieen und nachgedunkelt. Ecken leicht gestaucht. Papierbedingt nachgedunkelt, sonst gut. L21-3‎

書籍販売業者の参照番号 : 141858

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[この書籍販売業者の本を検索: Antiquariat BehnkeBuch]

€ 10.00 購入

‎Mann, Thomas‎

‎Vollendung und Größe Thomas Manns. Beiträge zu Werk und Persönlichkeit des Dichters. Hrsg. v. Georg Wenzel im Auftrage des Thomas-Mann-Kreises im Deutschen Kulturbund.‎

‎Halle (Saale), Sprache und Literatur, 1962. Gr.-8vo. Mit 1 Portrait Manns. 340 S. Braune OLwd. m. geprägt. Deckel- u. Rückentitel.‎

‎Guter Band.‎

書籍販売業者の参照番号 : 8099

‎Mann, Thomas‎

‎Vom zukünftigen Sieg der Demokratie. Sonderheft der Zeitschrift "Mass und Wert". Hrsg. von Thomas Mann und Konrad Falke. (1. Auflage).‎

‎Verlag Oprecht; Zürich, o.J. ( ca. 1943?). 45 Seiten; 23 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Exemplar; OUmschlag fehlt; leichte Gebrauchs- und Lagerspuren. - EA. - "Leicht erweiterte Form eines Vortrags, der während des Frühjahrs 1938 in fünfzehn Städten der Vereinigten Staaten von Amerika gehalten wurde." (Impressum). - Paul Thomas Mann (* 6. Juni 1875 in Lübeck; ? 12. August 1955 in Zürich, Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bedeutendsten Erzähler des 20. Jahrhunderts. Er wurde 1929 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. ? Weithin Beachtung fanden auch seine Essays und Stellungnahmen zu aktuellen politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Fragen. Stand er der westlichen Demokratie zunächst skeptisch gegenüber, wandelte er sich zu Beginn der 1920er Jahre zu einem überzeugten Verteidiger der Weimarer Republik. Während der nationalsozialistischen Herrschaft emigrierte er 1933 in die Schweiz und 1938 in die USA, deren Staatsbürgerschaft er 1944 annahm. Von 1952 bis zu seinem Tod lebte er wieder in der Schweiz. ... (wiki) // ... Offensichtlich hat die Anfälligkeit für das faschistische Miasma nichts mit Alter oder Jugend zu tun; sie ist vielmehr eine Frage der Intelligenz, des Charakters, des Wahrheitssinnes, des menschlichen Gefühls, kurzum, es entscheiden darüber Eigenschaften, die sowohl dem Alter wie der Jugend angehören oder nicht angehören, und von hier aus ist für die revolutionäre Zukünftigkeit des Faschismus entschieden nichts zu beweisen. Das hindert nicht, daß seine schreiende Jugendlichkeitspropaganda, sein Reklametrick, die Demokratie als vergreist, verrottet, überlebt, abgestanden und gähnend langweilig, sich selbst aber als höchst lustig und prall von Leben und Zukunft hinzustellen, die uns allen bekannten Erfolge aufzuweisen hat. Groß und schlau, wie er ist im Ausnutzen menschlicher Schwächen, kommt er damit dem leidenden Neuigkeitsbedürfnis der Menschheit entgegen, von dem wir sprachen; und was not tut, ist, meine ich, daß die Demokratie dieser faschistischen Spekulation durch eine Wiederentdeckung ihrer selbst begegnet, die ihr denselben Neuigkeitsreiz, ja, einen viel höhern, verschaffen kann, als der ist, den der Faschismus auszuüben sucht: daß sie alle Selbstverständlichkeit und Selbstvergessenheit von sich abtut und diese schon nicht mehr erwartete Situation, die Tatsache, daß sie wieder problematisch geworden, dazu benutzt, sich durch die Bewußtmachung ihrer selbst zu erneuern und zu verjüngen. ? (Seite 11)‎

書籍販売業者の参照番号 : 1208796

‎Mann, Thomas‎

‎Wagner und unsere Zeit : Aufsätze, Betrachtungen, Briefe. Hrsg. von Erika Mann. Mit e. Geleitw. von Willi Schuh / Fischer-Taschenbücher ; 2534 Ungekürzte Ausg. 1995.‎

‎Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verlag 1995. 187 S. 19,5*12,5 cm. OBroschur.‎

‎Guter Zustand mit lediglich leichten Gebrauchsspuren. N12-2 ISBN 9783596225347‎

書籍販売業者の参照番号 : 144794

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[この書籍販売業者の本を検索: Antiquariat BehnkeBuch]

€ 5.00 購入

‎Mann, Thomas‎

‎Zeit und Werk. Tagebücher, Reden und Schriften zum Zeitgeschehen.‎

‎Berlin, Aufbau, 1956. 8vo. 845 S., 1 Bl. Braune OLwd. m. schwarzem RSchild. u. Goldpräg. sowie Orig.-Schutzumschlag.‎

‎Guter Band.‎

書籍販売業者の参照番号 : 15587

‎Mann, Thomas‎

‎Zeit und Werk. Tagebücher, Reden und Schriften zum Zeitgeschehen.‎

‎Berlin, Aufbau, 1956. 8vo. 845 S., 1 Bl. Braune OLwd. m. schwarzem RSchild. u. Goldpräg.‎

‎Guter Band.‎

書籍販売業者の参照番号 : 8121

‎Mann, Thomas‎

‎Über mich selbst. Autobiographische Schriften.‎

‎Frankfurt am Main, Fischer Taschenbuch Verlag, 1994. 19 cm, 525 Seiten, Taschenbuch. Limitierte Sonderausgabe wenig gebraucht, gut bis sehr gut erhalten. Fischer 12123.‎

書籍販売業者の参照番号 : 34742AB ISBN : 359612123

‎Mann, Thomas (Jack Stein association copy)‎

‎Die Entstehung des Doktor Faustus. Roman eines Romans‎

‎FIRST EDITION. A fine association copy with the ownership signature of J.M. ("Jack") Stein, professor of German at Columbia University, dated 1949. 8vo, publisher's cloth. Near fine without dj.‎

‎Mann, Thomas (Verf.) und Hans Bürgin (Hrsg.)‎

‎Thomas Mann Werke. Das essayistische Werk. Taschenbuchausgabe in acht [8] Bänden. [Herausgegeben von Hans Bürgin]. 8 Bände (= vollständig).‎

‎Frankfurt am Main & Hamburg: Fischer 1968. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschuren. [Softcover / Paperback].‎

‎Enthält: "Schriften und Reden zur Literatur, Kunst und Philosophie, Bände 1-3; Politische Schriften und Reden, Bände 1-3; Miszellen; Autobiographisches". -- Einbände minimal angestaubt. Rücken teils ganz leicht ausgeblichen. Kopfschnitte leicht angestaubt. Papier etwas gebräunt. - Insgesamt saubere und gut erhaltene Exemplare.‎

書籍販売業者の参照番号 : 144580

‎Mann, Thomas (Verf.), Heinrich Mann (Verf.) und Hans Wysling (Hrsg.)‎

‎Thomans Mann / Heinrich Mann. Briefwechsel 1900-1949. [Herausgegeben von Hans Wysling].‎

‎Frankfurt am Main, Wien & Zürich: Büchergilde Gutenberg 1970. LXI, 371 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenband mit Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Umschlag minimal berieben und minimal randrissig, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 3763214062‎

書籍販売業者の参照番号 : 93215

‎Mann, Thomas - Jens, Inge (Hrsg.)‎

‎Tagebücher 1953 - 1955.‎

‎(Frankfurt a. Main), S. Fischer, (1995). 8° (19,5 x 12,5 cm). XXI, 976 Seiten. Dünndruck. Orig.-Leinenband mit fotoillustr. Schutzumschlag. Zwei Lesebändchen im Orig.-Kartonschuber mit montiertem Rückentitelschild., 11799ab|11799ab 2 [2 Warenabbildungen] Umschlag minimal berieben, sonst schönes Exemplar.‎

‎Erste Ausgabe. -- (WG II, 154). -- Zehnte, letzter Band der Edition der Tagebücher von Thomas Mann: "Kummer über Weltgeschehen und Feindseligkeiten, Zweifel an der Schöpferkraft, Unlust an Felix Krull. Vielerlei Beschwerden - auch auf Reisen, Tiefer Eindruck aber von Rom und der Audienz beim Papst, Behagen endlich im Kilchberger Haus, doch peinigend "das Problem, was ich arbeiten soll, denn ohne das ist kein Leben". Noch entstehen der "Versuch über Tschechow", der "Versuch über Schiller", der gekürzt die Rede zur Feier zweier Dichter wird. Mit ihr beginnen die Ehrungen, die über den 80. Geburtstag hinaus den als Klassiker Gefeierten bis ans Ende begleiten, Aufenthalt in Holland, Thrombose, Im Zürcher Kantonsspitai am 29.7.1955 die letzte Eintragung. Darin ein Satz: "Lasse mir's im Unklaren, wie lange dies Dasein währen wird." Thomas Mann starb am 12. August. "(Verlagstext.).‎

書籍販売業者の参照番号 : 11799AB

‎Mann, Thomas - Kolbe, Jürgen‎

‎Heller Zauber : Thomas Mann in München 1894 - 1933 ; [zur Ausstellung "Heller Zauber, Thomas Mann in München 1894 - 1933"]. Mitarb. Karl Heinz Bittel. [Hrsg. Bayer.-Rückversicherung-Aktienges. ] / Bayerische Rückversicherung Aktiengesellschaft (München): Ausstellungsreihe der Bayerischen Rück "Erkundungen" ; Ausstellung Nr. 6 2. Aufl.‎

‎Berlin : Siedler 1987. 440 S. : mit 485 Abb.; 31 cm, mit Schutzumschlag Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Mit profundem literarischen Sachverstand werden jene knapp vierzig Jahre beschrieben, die der Nobelpreisträger in seiner bayerischen Wahlheimat zugebracht hat, die Hälfte seines Lebens immerhin. Wobei der Autor Jürgen Kolbe kritisch und distanziert zur Auseinandersetzung mit seinem Thema herausfordert, indem er alle Stimmen zu Worte kommen lässt, dadurch liebgewonnene Vorurteile über Thomas Mann und Klischees über München in Frage stellend und nicht selten auch entlarvend. Bei der Lektüre dieses informativen Buches wird einem schnell klar, dass der berühmte Schriftsteller als Nordlicht, in Lübeck geboren und aufgewachsen, in einer ausgesprochenen Hassliebe mit der bayerischen Metropole verbunden war, von der er sich am Ende jedoch nur unter dem Druck der politischen Umwälzungen, in letzter Minute gewissermaßen, loslösen konnte und musste. Lit-Bio-Mann 3886802817 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

書籍販売業者の参照番号 : 23470

‎Mann, Thomas / Heinrich Mann‎

‎Briefwechsel 1900-1949. Hrsg. von der Deutschen Akademie der Künste. (Nachwort von Ulrich Dietzel).‎

‎Berlin / Weimar, Aufbau-Verlag, 1969. 8° (19,5 x 12 cm). 497 (2) S., 2 Portraits auf Tafeln. Grauer Original-Leinenband mit Deckel- und Rückentitel und OUmschlag.‎

‎2., um 47 Briefe erweiterte Auflage. Verzeichnet 172 Briefe, durch Register erschlossen. Umschlag leicht angerändert, ansonsten ein gutes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 3848AB

‎Mann, Thomas / Mann, Heinrich‎

‎Briefwechsel 1900-1949.‎

‎Frankfurt am Main, Fischer Taschenbuch Verlag, 1975. 18 cm, 371 Seiten, Taschenbuch. ungekürzte Ausgabe leichte Gebrauchsspuren, gut erhalten. Fischer 1610.‎

書籍販売業者の参照番号 : 33130AB

‎Mann, Thomas / Müller-Stahl, Armin‎

‎Buddenbrooks 2-Disc Collectors Edition - Armin Müller-Stahls Buch Buch Die Buddenbrooks - Übermalungen eines Drehbuchs,‎

‎Hamburg / Leipzig, Bavaria (CDs) und Henschel Verlag (Buch), 2008. 4°, 2 CDs und Buch - 296 S. mit zahlr. s/w und Farbabbildungen, farbig illustr. Klappschuber mit CDs in original Hülle und farbig illustr. original Pappband (Hardcover), Erstausgabe sehr schönes, sauberes Exemplar (vo 2)‎

書籍販売業者の参照番号 : 8773CB

‎Mann, Thomas [Mitarb.], Josef [Mitarb.] Ponten und Hans [Hrsg.] Wysling‎

‎Dichter oder Schriftsteller? : Der Briefwechsel zwischen Thomas Mann und Josef Ponten 1919 - 1930 (= Thomas-Mann-Studien, Band 8)‎

‎Bern : Francke 1988. 182 S., 24cm x 17cm Leinen‎

‎türkisfarbener GLn m. OU, dieser m. minimalsten Gebrauchsspuren an den Rändern, Papier altersbedingt minimal nachgedunkelt, ansonsten tadelloses Ex. Unzugeordnet‎

書籍販売業者の参照番号 : 6080096

検索結果数 : 40,661 (814 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 611 612 613 [614] 615 616 617 ... 645 673 701 729 757 785 813 ... 814 次ページ 最後のページ