書籍販売業者の独立ポータルサイト

‎Goethe johann wolfgang‎

Main

ペアレントテーマ

‎Allemagne‎
‎Littérature‎
検索結果数 : 35,964 (720 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 459 460 461 [462] 463 464 465 ... 501 537 573 609 645 681 717 ... 720 次ページ 最後のページ

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Band 8. Jahrbuch der Goethe-Gesellschaft. Hrsg. von Hans Gerhard Gräf.‎

‎Weimar; Vlg. der Goethe-Gesellschaft, 1921. IV; 242 S.; 23 cm. Originalleinen.‎

‎Gutes Ex.; Einband geringfügig berieben; Seiten etwas gebräunt. - In Frakturschrift. - INHALT : Gaston Graul Über Goethe, den kosmischen Menschen; Eugen Zabel Goethe und Rußland; Heinrich Gloel Wetzlar in Goethes "Faust"; Hermann B. Müller Goethe und die Reitkunst; Gertrud Prellwitz Heinrich von Kleist und Goethe; Abraham Suhl Hebbel und Grillparzer in ihren Theorien // (u.a.m.)‎

書籍販売業者の参照番号 : 1073188

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Band 9. Jahrbuch der Goethe-Gesellschaft. Hrsg. von Hans G. Gräf.‎

‎Weimar; Vlg. der Goethe-Gesellschaft, 1922. IV; 368 S.; 23 cm. Originalleinen.‎

‎Gutes Ex.; Einband geringfügig berieben u. gering fleckig; Seiten leicht gebräunt. - In Frakturschrift. - INHALT : Oswald Marcuse Goethe als Rechtsbildner; G. v. Graevenitz Goethes Bestrebungen für deutsche Kultur; Karl Alt Zur Datierung einiger Faust-Szenen 1797 bis 1801; R. Ornstein Goethes Totenfeier und der erste "Faust" in Wien; W. Deetjen Ein Nachspiel zum 'Götz von berlichingen'; Gustav Roethe Der Ausgang des "Tasso"; E. Arens Goethe im Lahn-Tal und im Lande nassau / (u.a.m.)‎

書籍販売業者の参照番号 : 1073192

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Briefe an Auguste Gräfin zu Stolberg. Hrsg. von Jürgen Behrens.‎

‎Vlg. Gehlen, 1968. 102 S.; 1 Handschriften-Faksimile, gefaltet. 8°. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex.; Umschlag etwas berieben. - Goethes Briefe an die nie gesehene Freundin Auguste Gräfin zu Stolberg sind der unmittelbarste Ausdruck der Spannungen und Kämpfe, der Unruhe und des Schaffensdranges der Jahre 1775 und 1776, "Fieberkurven", wie Ernst Beutler sie genannt hat. Mit ihren "hingewühlten" Formulierungen gehören sie zu den ausdrucksvollsten Dokumenten des "Sturm und Drang" und stellen wohl das bedeutendste unmittelbare Selbstzeugnis Goethes dar. Der Herausgeber, Kustos am Frankfurter Goethe-Museum, konnte für den größten Teil der Briefe erneut Originale benutzen und auf diese Weise den Text revidieren. (Verlagstext) // INHALT : Vorbemerkung -- Die Briefe -- Kommentar -- Nachwort -- Die Handschriften und Drucke Die Silhouetten -- Literatur-Verzeichnis.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1049330

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Briefwechsel mit Schiller. Vollständige Ausgabe des Briefwechsels herausgegeben von Karl Schmid.‎

‎Zürich und Stuttgart, Artemis Verlag 1964. 1964. Kl. 8°, 1125 Dünndruckseiten mit einem s/w Frontispiz, Orig.-Leinen mit Orig.-Umschlag.‎

‎2. Auflage.- (= Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche, 20. Band).- Umschlag leicht berieben und am oberen Rand mit kleinen Läsuren. Gutes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 104800

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Campagne in Frankreich. Belagerung von Mainz. Goethes Werke. Herausgegeben im Auftrage der Großherzogin Sophie von Sachsen. ( Sophienausgabe ). 33. Band.‎

‎Weimar: Hermann Böhlaus Nachfolger, 1898. 379 S. goldgepr. Orig.-Halblederband mit beiden Rückenschildern. Einband und Schnitt marmoriert.‎

‎Ein gutes, stabiles Exemplar, Einband stw. berieben bzw. gering beschabt; Rückenleder leicht angerissen, Seiten altersbedingt leicht gebräunt. - EINZELBAND / Sophien-Ausgabe, Band 33. - In Frakturschrift. - Inhalt. Campagne in Frankreich 1792 Belagerung von Mainz Lesarten Paralipomena.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1208173

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Clavigo. Ein Trauerspiel.‎

‎(Zürich, Johannespresse, 1949-1950). 28 : 19 cm. 76 Seiten, 1 Blatt mit 11 (5 ganzseitigen) Original-Lithograpien von Gunter Böhmer. Illustrierter Original-Pappband.‎

‎Eines von 800 numerierten Exemplaren der einmaligen Auflage. Auf Zerkall-Bütten. Buchgabe für die Mitglieder der Schweizerischen Bibliophilengesellschaft zu Goethes 200. Geburtstag. - Ohne die Farblithographie.‎

書籍販売業者の参照番号 : 6643AB

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Corpus der Goethezeichnungen. Band IVb. Bearbeiter d. Ausgabe: Gerhard Femmel. 2. Aufl.‎

‎Leipzig: Seemann, 1975. 103 S. u. sehr zahlr. Abb. auf Tafelseiten, gebundene Ausgabe mit illustr. Umschl.‎

‎Sehr gutes Ex. - Vorbemerkungen des Bearbeiters - Katalog der Zeichnungen - Chronologie - Abkürzungen - Bibliographie - Katalog der Wasserzeichen - Konkordanz - Register - Bildtafeln. - Nachdem schon Band IV A von den Materialien aus der Zeit nach der Italienischen Reise von 1786/88 die Landschaften (mit Datierungen um 1790 bis 1820/23) enthalten hatte, wird jetzt mit Band IV B der übrige Bestand aus diesem Zeitabschnitt vorgelegt, soweit er aus dem Goethe-Nationalmuseum in Weimar stammt: vornehmlich Antikenstudien, Architektur- und Theaterzeichnungen. Der Bestand an Goethezeichnungen im Besitz der Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar, in denen die Sammlungen der Goethe-Institute der DDR aufgegangen sind, ist aber damit noch nicht erschöpft. Der in Briefen, Tage- und Notizbüchern, Werkkonzepten und selbst in Rechnungsakten verstreute zeichnerische Nachlaß aus dem Goethe- u. Schiller-Archiv in Weimar, im Zeitpunkt der Inangriffnahme der Corpusveröffentlichung noch kaum übersehbar, in langwieriger Sichtungsarbeit inzwischen zusammengestellt, wird einen weiteren Band (VI A) füllen und noch manche aufschlußreiche Ergänzung zu den bereits akzentuierten Themenkreisen beibringen. Band IV B befolgt wiederum in der Anordnung und Darbietung der Zeichnungen das bislang zugrunde gelegte Prinzip der zeitlichen Ordnung innerhalb von sachlich und gegenständlich sich zusammenschließenden Gruppen. Innerhalb der in irgendeiner Form aus der Antike schöpfenden und der auf Renaissancegrundlagen basierenden, Architekturproblemen gewidmeten Arbeiten zeichnet sich jetzt mit Deutlichkeit die Kontinuität zu den in Italien aufgenommenen oder vertieften Studien ab; sie äußert sich nicht selten im Fortarbeiten am gleichen Ausgangsobjekt. Bisweilen wird eine direkte Verknüpfung der Zeichnungen mit den in nachitalienischer Zeit zur Druckreife gelangten Kunstschriften augenfällig, wobei zu berücksichtigen ist, daß unterschiedliche Phasen der Selbstverständigung über ein Problem auch disparate Aspekte in den Vordergrund rücken. Ebenso leuchtet ein, daß bei architektonischen Gegenständen der im theoretischen Stadium und während der Planung erörterte, zeichnerisch niedergelegte Sachverhalt gegenüber der endgültigen Lösung oder dem schließlich errichteten Bauwerk ein durchaus abweichendes Erscheinungsbild bieten kann, und daß bei einem gar nicht zustande gekommenen Bauwerk Erkenntnis und Deutung naturgemäß hypothetisch bleiben. Dennoch wird die Einheit der theoretischen Anschauungen und der Anwendungspraxis in einer ganzen Reihe von Beispielen einsehbar. Ebenso wie im Rahmen der naturwissenschaftlichen Untersuchungen ist Zeichnen hier unentbehrliches Veranschaulichungsmitte! (nur in den ?Architekturstücken" aus Jena oder Böhmen und in den Christiane-Porträts besteht die ästhetische Hauptabsicht noch fort).‎

書籍販売業者の参照番号 : 914809

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Das Tagebuch‎

‎Berlin: Verlag der Nation, 1967. 5. Auflage, 53.-67. tausend XXIV. Seiten , , 17 cm, Leinen‎

‎sehr guter, gebrauchter Zustand, Mit farbigen Zeichnungen von Max Schwimmer. 3f5b‎

書籍販売業者の参照番号 : 17604

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Der Badeplatz in Berka. Kurze Darstellung einer möglichen Badeanstalt zu Berka an der Ilm ...‎

‎(ca. 1975). 1 Seite Text und 1 farb. Illustr.; in Pp.-Umschlag; qu.-21,5 cm.‎

‎Gutes Ex.; Umschlag berieben. - Mit Wiedergabe des Textes von Goethes Gutachten. - Die Reproduktion zeigt einen kolorierten Stich von Theodor Goetz, entstanden im August 1813, mit einer Ansicht des ,Badeplatzes' in Berka (Originalgröße 34,3 x 47,1 cm). ... Goethes Gutachten über die in Berka entdeckten Schwefelquellen und die Möglichkeiten ihrer Nutzung in einem öffentlichen Badebetrieb wurde am 22. November 1812 in Jena fertiggestellt. Goethe stützte sich in seinen Darlegungen, die im Auftrag des Weimarer Herzogs Carl August und des Erbprinzen Carl Friedrich entstanden, sowohl auf eigene Beobachtungen an Ort und Stelle wie auf Berichte und Pläne, die von den Jenaer Professoren Döbereiner und Kieser nach eingehenden Untersuchungen der Quellen erarbeitet worden waren. Die wirtschaftlichen Vor- und Nachteile einer Badgründung sorgsam abwägend, kam Goethe trotz einiger Bedenken insgesamt zu einem positiven Urteil. 1813 wurde mit der Errichtung der Badeanstalt begonnen. Ihr weiterer Ausbau ging nur sehr langsam vonstatten, da es immer wieder an Geld mangelte. Erst mit dem Bau eines Kurhauses im Jahre 1825 waren die Anlagen im wesentlichen vollständig. Seit dieser Zeit nahm Berka einen bedeutenden Aufschwung als Kurort, so daß die Stadt schließlich 1911 zum Bad ernannt werden konnte. Goethe hat die Berkaer Badeanlagen nur einmal, im Mai und Juni 1814, zu einem Kuraufenthalt genutzt. In einem Brief vom 7. Mai dieses Jahres zeigte er sich allerdings von der Heilkraft der ,Schwefelwasser' wenig überzeugt: »Jetzt hat man daselbst eine kleine Anstalt gemacht, ich fürchte mehr zur Zerstreuung und Hoffnung, als zu eigentlicher Heilung; doch das ist ja auch schon was, und wo ist's denn in der Welt viel besser.« Tatsächlich hat man später auch nicht mehr die Schwefelquellen, die überdies - was schon Goethes Befürchtung gewesen war -nach und nach versiegten, zu Heilzwecken verwendet, sondern das Wasser einer bereits 1812 gefaßten eisenhaltigen Mineralquelle. ... (aus der Textseite)‎

書籍販売業者の参照番号 : 1176652

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Der neue Paris - Märchen und Erzählungen Illustrationen von Wolfgang Würfel‎

‎Berlin: Kinderbuchverlag der DDR, 1982. 1. Taschenbuchauflage 95 Seiten , 17 cm, kart.,‎

‎die Seiten und der Einband sind altersbedingt gebräunt, fleckig, Drei Äpfel reicht Merkur, der Götterbote, dem jungen Paris; der aber muß staunend ereben, daß sie sich in drei schöne Mädchen verwandeln, die sachte in die Höhe schweben. - War es Traum, war es Wirklichkeit? abenteuerliche Wege und geheimnisvolle Kräfte führen den Knaben in mancherlei Verstrickung. Die Geschichten unseres Bandes erzählen von Verzauberung und Entsagung, Leichtsinn und Übermut, Liebe und Verdruß. Sie offenbaren die FabuÜerlust Goethes und den gedankhchen Reichtum seiner Dichtung. (vom Einbandrücken) 1j1b‎

書籍販売業者の参照番号 : 38568

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Der neue Paris Märchen und Erzählungen Illustration von Wolfgang Würfel‎

‎Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1983. 2. Auflage 95 Seiten , 18 cm, kart.,‎

‎Seiten markiert und beschrieben, Seiten leicht gebräunt, Einbandkanten teils bestoßen, in gutem, gebrauchten Zustand, Aus dem Inhalt: Der neue Paris - Ferdinand - Die neue Melusine 1m4b‎

書籍販売業者の参照番号 : 9725

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Des Epimenides Erwachen. Ein Festspiel.‎

‎Berlin, Duncker & Humblot, 1815. Kl.8°, XIV 66 S. Broschur d. Z.‎

‎- Erste Ausgabe, hier in einem Exemplar mit dem beigebundenen 14seitigen Vorwort von Konrad Levezow, das separat an das Publikum vertrieben wurde. Goethe schrieb dieses Libretto auf Bitten August Wilhelm Ifflands zur Feier des Sieges über Napoleon. "Wie auch die Revolutionsdramen ... ist auch der 'Epimenides' Ausdruck einer Geschichtsauffassung, die versucht, Kampf und Zerstörung - als Voraussetzung für Erneuerung - und das beharrliche Festhalten des Menschen an unvergänglichen sittlichen Werten so aufeinander zu beziehen, daß sie gemeinsam einer sich wandelnden Ordnung dienen. Brosch. leicht berieben und etwas knickspurig, Papier minimal gebräunt und leicht fleckig. Gesamt schönes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 8-0-445

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Dichtung und Wahrheit, 1. Theil. Goethes Werke. Herausgegeben im Auftrage der Großherzogin Sophie von Sachsen. ( Sophienausgabe ). 26. Band.‎

‎Weimar: Hermann Böhlau, 1889. 381 S. goldgepr. Orig.-Halblederband mit beiden Rückenschildern. Einband und Schnitt marmoriert.‎

‎Ein gutes, stabiles Exemplar, Einband stw. berieben bzw. gering beschabt; Rückenleder leicht angerissen, Seiten altersbedingt leicht gebräunt. - EINZELBAND / Sophien-Ausgabe, Band 26. - In Frakturschrift. - Inhalt: Dichtung und Wahrheit. Erster Theil. Vorwort. Erstes Buch. Zweites Buch. Drittes Buch. Viertes Buch. Fünftes Buch. Lesarten.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1208865

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Die Aufgeregten. Das Mädchen von Oberkirch. Unterhaltungen. Mährchen. Novelle. Erzählungen. Goethes Werke. Herausgegeben im Auftrage der Großherzogin Sophie von Sachsen. ( Sophienausgabe ). 18. Band.‎

‎Weimar: Hermann Böhlaus Nachfolger, 1895. 503 S. goldgepr. Orig.-Halblederband mit beiden Rückenschildern. Einband und Schnitt marmoriert.‎

‎Ein gutes, stabiles Exemplar, Einband stw. berieben bzw. gering beschabt; Rückenleder leicht angerissen, Seiten altersbedingt leicht gebräunt. - EINZELBAND / Sophien-Ausgabe, Band 18. - In Frakturschrift. - Inhalt: Die Aufgeregten, Das Mädchen von Oberkirch, Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten, Die guten Weiber (Mit einem Bilde in Lichtdruck), Novelle, Der Hausball, Reise der Söhne Megaprazons, Lesarten.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1208622

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Die Leiden des jungen Werther‎

‎Berlin, Rütten und Loening, 1952. 1. Auflage 222 Seiten , 20 cm, Leinen‎

‎das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, stark gebräunt und fleckig, Umschlagkanten mit starken Bestoßungen, ?Die Leiden des jungen Werther" gelten den meisten nur als gefühlvoller Liebesroman, und das Werk ist in der Tat einer der schönsten und leidenschaftlichsten Liebesromane der Weltliteratur. Keineswegs aber erschöpft sich darin die Bedeutung eines Werkes, das ein Welterfolg war . . . Was diesen Liebesroman so unwiderstehlich machte, war sein spezifisch bürgerlicher Charakter, das Pathos der bürgerlichen Revolte gegen das Hergebrachte, das Schicksal der schrankenlosen Individualitat, die an den gesellschaftliehen Schranken zerbricht. aber noch im Tod auf Freiheit nicht verzichtet. (vom Umschlag) 1e7b‎

書籍販売業者の参照番号 : 48427

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Die Leiden des jungen Werther.‎

‎[Gütersloh], RM Buch und Medien Vertrieb, 2006. 19 cm, 172 Seiten, schwarzes Kunstleder, goldgeprägte Rücken- und Deckeltitel, Deckel- und Rückendekoration, Zierbünde. ungekürzte Ausgabe kaum gebraucht, sehr gute Erhaltung.‎

書籍販売業者の参照番号 : 30454AB

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Die Leiden des jungen Werther. Briefe aus der Schweiz. Goethes Werke. Herausgegeben im Auftrage der Großherzogin Sophie von Sachsen. ( Sophienausgabe ). 19. Band.‎

‎Weimar: Hermann Böhlaus Nachfolger, 1899. 451 S. goldgepr. Orig.-Halblederband mit beiden Rückenschildern. Einband und Schnitt marmoriert.‎

‎Ein gutes, stabiles Exemplar, Einband stw. berieben bzw. gering beschabt; Rückenleder leicht angerissen, Seiten altersbedingt leicht gebräunt. - EINZELBAND / Sophien-Ausgabe, Band 19. - In Frakturschrift. - Inhalt: Die Leiden des jungen Werther. Briefe aus der Schweiz. Lesarten.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1208852

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Die schönsten Essays von Goethe‎

‎München, Albert Langen Verlag, 1887. 230 Seiten , 19 cm, Leinen‎

‎das Erscheinungsjahr ist geschätzt, das Buch ist ein Dachbodenfund, die Seiten sind gebräunt, der Einband ist fleckig, teils ausgeblichen, aus dem Inhalt: Das Straßburger Münster - Altdeutsche Maleri am Rhein - Sankt Rochusfest zu Bingen - Winckelmann - Benvenuto Cellini in seiner Zeit und Stadt - Natur - Empirisches Denken - Gegenständliches Denken - Biologisches Denken - Morphologisches Denken - Induktives Denken - Über den Granit - Über Duldsamkeit in Glaubenssachen - Leonardos Abendmahl - Shakespeare - Ein Wort für junge Dichter - Über Laokoon - Das Kunstwahre und das Natrurwahre - Urworte. Orphisch - Pietät -Ehrfurcht - Nachwort 3n1b‎

書籍販売業者の参照番号 : 41880

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Elegie Romane - Römische Elegien‎

‎Mm 140x220 Volume nella sua brossura originale, 79 pagine con testo tedesco a fronte. Prima versione integrale a cura di Anselmo Turazza, saggio introduttivo di Sergio Solmi. Copia ottima, spedizione in 24 ore dalla conferma dell'ordine.‎

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Elegien und Epigramme aus Italien.‎

‎München; im Hesperosverlag, 1919. 60 S. mit mont. Abb.; 8°. Orig.-Halbpergamentband.‎

‎Ein schönes Exemplar; Einband geringfügig berieben; kleinere Flecken. - LIMITIERTE AUFLAGE. / Eins von 450 Exemplaren. - Impressum : Herausgegeben von Johannes Reiher. Titel und 6 Originalradierungen von Rolf Schott. Druck der Offizin Mandruck / München in 450 Exemplaren ... 151-450 in Halbpergament gebunden. Davon trägt dieses Buch die Nummer : 301. - (Rolf Schott leider nicht in der deutschsprachigen Wikipedia) : Rolf Schott (Magonza, 26 giugno 1891 ? Roma, 17 gennaio 1977) è stato uno storico dell'arte e scrittore tedesco. Cresciuto alle soglie del Novecento, consapevole dell'eredità del secolo trascorso, compì al seguito della famiglia un tragitto mitteleuropeo da Magonza a Karlsruhe, Heidelberg, Mannheim, Darmstadt, Brema, Dresda sino a Bucarest, alla corte di Elisabetta di Wied, Regina di Romania ma anche poetessa di lingua tedesca, nota col nome di Carmen Sylva. In questo periplo stabilì rapporti di amicizia (testimoniati da un cospicuo epistolario) con noti protagonisti del tempo: Heinrich Wölfflin, Thomas Mann, Hugo von Hofmannsthal, l'ultima imperatrice d'Austria-Ungheria Zita di Borbone-Parma, Hermann Hesse, Hans Urs von Balthasar, Karl Kerenyi, Karl Kraus, Martin Buber, George Saiko. Stabilitosi definitivamente a Monaco di Baviera, intraprese il cammino che, oltre alla passione per la storia dell'arte e per l'archeologia, lo indirizzò alla germanistica, alla filosofia, alla storia, alla teologia, al teatro e alla musica. In questa città, inoltre, lo scrittore visse anche un'esperienza coniugale di breve durata ma dalla quale nasce la prima figlia Bice, destinata a sposarsi con lo scrittore tedesco Nino Erné. In quel periodo egli si sostentò realizzando e vendendo disegni al carboncino, acqueforti e litografie, oltreché insegnando Storia del Rinascimento Italiano e Storia delle Religioni all'Università Popolare di Monaco. Approfondì gli studi tramite molteplici viaggi in Europa e soprattutto, nonostante una salute sempre cagionevole, in Italia, terra che, esperienza comune a tanti intellettuali di estrazione germanica, cominciò ad esercitare un richiamo sempre più forte sulla sua sensibilità. Scoppiò la prima guerra mondiale e ai grandi imperi europei subentrano le rivoluzioni e i regimi totalitari. Il mitteleuropeo Schott trovò sempre più difficile individuare un punto fermo, un orizzonte di stabilità nel momento in cui gli Stati si chiudono sempre più nei nazionalismi e nella contrapposizione delle razze e delle identità fondate sul sangue e sulla terra. Forse questo senso di instabilità del presente fu all'origine della vocazione, ai limiti della nostalgia, verso la civiltà greco-romana e mediterranea, e dunque del sempre più chiaro desiderio di Italia che caratterizzarono progressivamente la vita dello scrittore tedesco. Tale inclinazione era già da tempo presente in Schott, risaliva infatti al 1920 la pubblicazione del suo Reise in Italien, Erlebnis und Deutung inwendiger Antike. Ma fu solo nel 1933, dopo la pubblicazione di numerosi articoli contro la minaccia hitleriana e in concomitanza con l'avvento al potere del nazismo, che Schott abbandonò definitivamente la sua Heimat per trasferirsi a Roma. Nella sua nuova patria d'elezione egli conobbe ancora periodi difficili, ma anche più grandi soddisfazioni professionali e affettive: negli anni appena precedenti l'esilio, Schott cambiò confessione, da evangelico si converte al cattolicesimo, per unirsi in matrimonio alla viennese Margit Schwarz, la donna con la quale condivisse tutta la sua ulteriore esistenza, e nonostante l'amarezza dell'esilio visse anche la gioia della nascita a Roma della figlia Claudia nel 1934. Nella capitale italiana Schott conobbe il successo della pubblicazione del volume dedicato a Michelangelo, dei racconti di Mitwanderer, del romanzo Die Inseln des Domes, ma nei duri anni della seconda guerra mondiale e soprattutto dell'occupazione nazista venne sottoposto ad una vera e propria "morte professionale". Schott, da sempre in fuga esistenziale, estese in questo periodo il suo girovagare ai recinti vaticani, stringendo qui amicizia con Alcide De Gasperi. E, al termine della guerra, fu proprio il grande politico cattolico, divenuto Presidente del Consiglio, a favorire e incoraggiare la ripresa dell'opera artistica di Schott. Il dopoguerra coincise con la definitiva maturità dell'artista nordico: di questo periodo sono testimonianza opere quali Ein Glanz aus Dir; Heimweg; Lebensbaum. Rolf Schott proseguì il proprio percorso artistico e letterario, in particolare con il romanzo Kore. Riposa nel Camposanto teutonico della Città del Vaticano.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1049307

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Faust (I e II parte)‎

‎Mm 145x180 Collana "I grandi scrittori stranieri". Volume nella sua brossura originale, titolo al dorso e al piatto arricchito da un disegno su etichetta applicata, xxx-459 pagine con una tavola in nero in apertura. Testo a cura di Giovanni Vittorio Amoretti. Buona-ottima copia, spedizione in 24 ore dalla conferma dell'ordine.‎

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Faust - Der Tragödie erster Teil‎

‎Berlin, Leipzig, Volk und Wissen Verlags GmbH, 1946. 132 Seiten , 21 cm, kartoniert‎

‎Eigentumsstempel, das Buch ist ein Dachbodenfund, gebräunt, fleckig, der Rücken ist oben und unten kaputt, hintere obere Einbandecke fehlt, Die Sagengestalt des Doktor Faust, der mit dem Teufel im Bunde Macht und Reichtum und Schönheit dieser Welt genießt und nach Ablauf seiner Frist zur Hölle fährt, hat die Phantasie des Volkes von alters her bewegt. Der historische Faust, ein Zeitgenösse von Luther und Paracelsus, steht an der Schwelle der Neuzeit, Goethe verlieh ihm in seinem großen Gedicht Züge des modernen Menschen, der die mittelalterlichen Fesseln und Vorurteile abstreift und nach wahrer Erkenntnis der Welt und des Lebens verlangt. Im ?Faust", der bedeutendsten deutschen Dichtung im Schatz der Weltliteratur, lebt die befreiende Tat, das humanistische Bekenntnis der revolutionären bürgerlichen Epoche. (über das Buch) 2h2‎

書籍販売業者の参照番号 : 44259

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Faust Der Tragödie. Herausgegeben von Hans Löwe.‎

‎Meersburg am Bodensee Hendel 1937. 2 Bde. gr.-8° 234, 367 S. OLwd. 2. Bd. m. kl. Einr. d. unt. Rück.-Gel., Schnitt leicht gebräunt, gut erhalten.‎

書籍販売業者の参照番号 : 56961AB

‎Goethe, Johann wolfgang‎

‎Faust Zwei Teile in einem Bande‎

‎München Hugo Schmidt 1923. 8° 572 S.: mit 120 Abb. OLwd. Rück. verblasst, Ihnen minim stockfleck. ansonst gut. Zust. Bilderschatz zur Weltliteratur Band 8-13‎

書籍販売業者の参照番号 : 1446BB

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Faust.‎

‎Weimar, Volksverlag Weimar, 1958. 760 8° Oktav, Leinen‎

‎Text in chinesisch. Auf dem vorderen Vorsatz befindet sich ein chinesisches Soegel. Die Kapitale sind bestoßen. Die Kopfecke des Hinterdeckels ist etwas bestoßen. Das Buch ist leicht verzogen.‎

書籍販売業者の参照番号 : 101505

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Faust. Der Tragödie letzter Akt. 25 Blätter aus Goethes eigenhändigen Niederschriften ausgewählt und in Faksimile-Nachbildung hrsg. von Hans Wahl.‎

‎Weimar, Verlag der Goethe-Gesellschaft, 1929. Folio. 31 Seiten. Originalleinen mit goldgeprägter Vignette. Bitte beachten Sie, daß wir zusätzliche Versandkosten für Kunst-Transporte in Rechnung stellen. * 200 Jahre J.J. Heckenhauer 1823 - 2023 * Gut erhalten. Schriften der Goethe-Gesellschaft, Band 42.‎

書籍販売業者の参照番号 : 22495AB

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Faust. Dramatische Dichtungen. IV. Goethe, Johann Wolfgang von: Poetische Werke. Berliner Ausgabe ; Band 8. 4. Aufl.‎

‎Berlin ; Weimar : Aufbau-Verlag, 1990. 987 S.; 19,5 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex.; Umschl. mit kl. Läsuren. - INHALT : ... In goldnen Frühlingssonnenstunden -- Abkündigung -- Abschied -- -- Die Helena-Dichtung des Jahres -- -- Schema zur gesamten Dichtung -- Zum "Vorspiel auf dem Theater" -- Zum Ersten Teil -- Nacht -- Auditorium -- Studierzimmer II -- Paktszene -- Monolog vor der Schülerszene -- -Dialog nach der Schülerszene -- Hexenküche -- -Einleitung der Gretchenszenen -- Vor der Szene: Nacht Straße vor Gretchens Türe -- Walpurgisnacht -- Erscheinung Gretchens -- Intermezzo -- -Satansszenen nach dem Intermezzo -- Präsentationen -- Abstieg vom Brocken -- -- Zum Zweiten Teil -- Inhaltsangaben -- Die Handlung des ersten bis vierten Aktes nach älterem Plane -- Die Handlung des ersten Aktes nach älterem Plane -- Ankündigung der Veröffentlichung des dritten Aktes -- Erster Entwurf -- Zweiter Entwurf -- Endgültige Fassung -- -- Schematische Entwürfe -- Ad partem II -- Zum ersten Akt -- Zum zweiten Akt -- Zum dritten Akt -- Zum vierten Akt -- -Zum fünften Akt -- -- Bruchstücke -- Zum ersten Akt -- Zum zweiten Akt -- Zum dritten Akt -- Zum vierten Akt -- Zum fünften Akt -- -- Zweifelhaftes -- Ansätze zu Bühnenbearbeitungen des Ersten Teils Aufführungen des Fürsten Radziwill in Berlin -- Vor der ersten Gartenszene: Zwei Teufelchen tauchen aus der rechten Versenkung -- Umarbeitung der Gartenhäuschenszene -- Geisterchor während der Paktszene -- Geisterchor am Schluß der Studierzimmerszene -- (u.v.a.m.) ISBN 3351013256‎

書籍販売業者の参照番号 : 1193576

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Faust. Eine Tragödie von Goethe. Der Tragödie erster und zweiter Teil.‎

‎Büchergilde Gutenberg (Hrsg.); Berlin, 1932. 581 S.; 8°. Originalleinen.‎

‎Einband etwas berieben. der rücken begriffen, Seiten gering gebräunt. - Vorsatz mit Exlibris. - Impressum: ALS SONDERAUSGABE FÜR DIE MITGLIEDER herausgegeben uon der Büchergilde Gutenberg, Berlin. Titel und Initialen uon Anna Simons. Gesetzt in der Werkstatt des Verlags der Bremer Presse, München, gedruckt in der Buchdruckiuerkstätte, Berlin, im Sommer 1932.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1049230

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Gar schöne Spiele spiel' ich mit dir! : Zu Goethes Spieltrieb. Von Pierre Bertaux. 1. Aufl.‎

‎Frankfurt am Main : Insel-Verlag, 1986. 237 S. ; 21 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex.; Umschl. gering berieben. - "Goethes Spielen, seine Spiele, Goethe als Spielender sowohl im Leben als in seinen Schriften, das ist ein weites, heute noch unerforschtes Feld", schreibt Pierre Bertaux in seiner Einleitung. Er weist auf das tiefe Mißverständnis hin, das zur Behauptung führte, Goethe habe "gar keinen Sinn für Humor" besessen und erinnert an das Gespräch mit Riemer, in dem es heißt: "Der Witz gehört unter den Spieltrieb. Das Spiel offenbart die große Freiheit des Geistes. Das Spiel will nicht die Realität, sondern den Schein. Der Schein ist mit der Idee nahe verwandt. Er ist gleichsam das Bild, das Gemälde von der Idee. Ja er ist die Idee selbst, mit dem Minimo von Realität verkörpert oder daran offenbart." Goethes Leben und Werk, unter dem Aspekt des Spiels gesehen, versammelt dies alles: Torheiten, Tollheiten, Streiche, Eulenspiegeleien, Puppenspiele, Kostümierungen, Bälle, Festlichkeiten (selbst die Begleiterscheinungen des Krieges), Theaterspiel, Tanz, Jahrmarkt, Scherz, Humor, Übermut, Possenspiel, Schelmerei. Und selbstverständlich die Liebe. ... (wiki) / INHALT : Einleitung --- Spiele im Leben --- Die erotischen Spiele --- Goethe, der Naturforscher --- Divertimenti, Possen, Satiren, --- Maskenzüge --- Die Italienische Reise --- Die Kampagne in Frankreich --- Wilhelm Meister --- Alexis und Dora; West-östlicher Divan --- Faust I, Faust II. ISBN 9783458145042‎

書籍販売業者の参照番号 : 1123280

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Gedichte erster und zweiterTeil in einem Buch‎

‎Leipzig, Druck und Verlag von Philipp Reclam jun., (1910?). 208, 183 Seiten , 17 cm, Hardcover/Pappeinband‎

‎das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, gebräunt, fleckig, Einbandkanten mit Bestoßungen, Namenseintrag, ERSTER TEIL: Lieder - Gesellige Lieder - Aus Wilhelm Meister - Balladen - Antiker Form sich nähernd - Elegien I. und II. - Episteln - Epigramme - Vier Jahreszeiten - Sonette - Kunst. ZWEITER TEIL: Vermischte Gedichte - Parabolisch - Epigrammatisch - Politica - Gott und Welt - Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten - Aus fremden Sprachen - Noten. 3j5a‎

書籍販売業者の参照番号 : 46923

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Gedichte Goethes Werke in Einzelausgaben mit Auswahl und Nachwort von Ernst Johann‎

‎Frankfurt am Main: Büchergilde Gutenberg, 1956. 620 Seiten , 21 cm Gewebeeinband‎

‎Einband leicht fleckig, ansonsten in sehr gutem, gebrauchten Zustand Aus dem Inhalt: Die Gedichte, Herrmann und Dorothea, West-Östlicher Divan, Nachwort 2a4‎

書籍販売業者の参照番号 : 14463

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Gedichte in zeitlicher Folge.‎

‎Düsseldorf, Deutscher Bücherbund, ohne Jahr. (1949). Lizenzausgabe des Droste Verlages. 503 Seiten. Frontispiz. 8°, Halbleder mit Goldprägung auf Rücken.‎

‎Einband minimal berieben. Sonst sehr gut erhalten. 28477‎

書籍販売業者の参照番号 : 28477

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Gedichte und Singspiele. III. Goethe, Johann Wolfgang von: Poetische Werke; Teil 3. West-östlicher Divan. Epen / Goethe, Johann Wolfgang von: Berliner Ausgabe. 4. Aufl.‎

‎Berlin ; Weimar : Aufbau-Verlag, 1988. 859 S.; 19,5 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex.; Umschlag mit kl. Läsuren. - INHALT : WEST-ÖSTLICHER DIVAN - Buch des Sängers. - Buch Hafis. - Buch der Liebe. - Buch der Betrachtungen. - Buch des Unmuts. - Buch der Sprüche. - Buch des Timur. - Buch Suleika. - Das Schenkenbuch. - Buch der Parabeln. - Buch des Parsen. - Buch des Paradieses. - Noten und Abhandlungen zu besserem Verständnis des - West-östlichen Divans. - Einleitung - Hebräer - Araber - - Übergang - Ältere Perser - Regiment - Geschichte - -Mahomet - Kalifen - Fortleitende Bemerkung - Mahmud von Gasna - Dichterkönige - Überlieferungen - Ferdusi - Enweri - Nisami - -Dscheläl-eddin Rumi - Saadi - Hafis - -Dschami - Übersicht - Allgemeines - Allgemeinstes - Neuere, Neueste - Zweifel - -Despotie - Einrede - Nachtrag - Gegenwirkung - Eingeschaltetes - Orientalischer Poesie Urelementc - Übergang von Tropen zu Gleichnissen - Warnung - Vergleichung - Verwahrung - Dichtarten - Naturformen der Dichtung - Nachtrag - Buchorakel - Blumen- und Zeichenwechsel - Chiffer - Künftiger Divan - Alttestamentliches - Israel in der Wüste - Nähere Hülfsmittel - Wallfahrten und - Kreuzzüge - Marco Polo - Johannes von Montevilla - Pietro della Valle - Entschuldigung - -Olearius - - Tavernier und Chardin - - Neuere und neuste Reisende - Lehrer - Von Diez - Von Hammer - Übersetzungen - Endlicher Abschluß! - Revision - Register. - Paralipomena - Zum West-östlichen Divan. - Titelblatt des deutschen Divans - Widmungsblatt - -Wiesbadener Register - - Anzeige im "Morgenblatt für gebildete Stände" - Gedichte aus dem Nachlaß. - Ursprüngliche Fassungen einzelner Gedichte. - Einzelne Motive und Notizen. - Zum Divan-Kreis gehörig. - Chiffernbriefe Goethes und Marianne von Willemers . - Goethe an Marianne - Marianne an Goethe - Übersetzungen und Bearbeitungen. - Bruchstück einer Übersetzung der ersten Moallaka - - Bruchstücke einer Übersetzung aus dem "Schah Nameh" des Ferdusi - - Bruchstück einer Bearbeitung der deutschen Prosaübersetzung einer persischen Volksballade - - Bruch-stück einer Bearbeitung der deutschen Prosaübersetzung einer türkischen Erzählung - Zu den Noten und Abhandlungen. - Entwurf eines Inhaltsverzeichnisses - Vorstufen und Vorarbeiten zu einzelnen Abschnitten . - Zu "Israel in der Wüste" - Zu "Von Hammer" - Zu "Übersetzungen" - Ursprünglich für die Noten und Abhandlungen bestimmt gewesen. - Indische Dicht[ung] - Zeittafeln - (u.v.a.) ISBN 9783351012724‎

書籍販売業者の参照番号 : 1192983

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Gedichte. West-östlicher Divian.‎

‎Farnkfurt a. Main, Insel, 1981. 1. Bd. 8° 476 S. Kart. Ingesamt 6. Bd. d, Reihe Johann Wolfgang Gotehe Werke, m. Schuber, Einbd. sehr schön, Ränder etw. gebräunt, sonst guter Zust.‎

‎Auf Wunsch gerne Foto via E-mail.‎

書籍販売業者の参照番号 : 8158BB

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Goethe Farbenlehre. Didaktischer Teil. Textauswahl mit einer Einführung und neuen Farbtafeln von Johannes Pawlik.‎

‎Köln, Verlag M. DuMont Schauberg, 1983. 4., ergänzte Auflage. 174 Seiten. Mit vielen farbigen und schw.-weißen Abbildungen. 8°, Softcover/Paperback.‎

‎DuMont Dokumente. Sehr gut erhalten. 29322 377017470‎

書籍販売業者の参照番号 : 29322 ISBN : 377017470

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Goethe Gedichte in zeitlicher Folge. 1. und 2. Band: Eine Lebensgeschichte Goethes in seinen Gedichten. Hrsg. von Heinz Nicolai.‎

‎Frankfurt, Insel / Suhrkamp Verlag, 1978. 2 Bände. insel taschenbuch it 350. 696, 684 Seiten. 8°, Softcover/Paperback.‎

‎insel taschenbuch it 350. Name auf Vorsatz. Sonst sehr gut erhalten. 28796 3458320504‎

書籍販売業者の参照番号 : 28796

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Goethe in Briefen, Tagebüchern und Gesprächen 1775-1832. Ed. with Introd., Notes ... by O.S. Fleissner and E.M. Fleissner.‎

‎New York; Appleton-Century-Crofts, 1949. XIII; 279 S.; Frontispiz; 21 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. berieben. - Vorwort in Englisch; Texte in deutsch. - INHALT : FoREWORD ---- I. WEIMAR: 1775-1786. ---- Vor der Reise nach Weimar. ---- Das erste Jahr in Weimar. ---- "Rino" von Frau von Stein. ---- Freundschaft mit Frau von Stein. ---- "Wanderers Nachtlied". ---- "An Charlotte von Stein". ---- "An den Mond". ---- Die zweite Schweizer Reise. ---- "Gesang der lieblichen Geister" Zurück in Weimar. ---- "Über allen Gipfeln". ---- "Der Sänger". ---- "Nur wer die Sehnsucht kennt". ---- II. DIE ITALIENISCHE REISE: Sept. 1786-Juni 1788 ---- III. GOETHE UND SCHILLER: 1794-1805. ---- "Der Gott und die Bajadere". ---- IV. GOETHE, BETTINA UND BEETHOVEN. ---- V. GOETHE UND ECKERMANN: 1823-1832. ---- Aus Eckermanns "Gespräche mit Goethe" ---- Vom künstlerischen Schaffen. ---- Philosophisches und Religiöses. ---- Amerika. ---- Politisches.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1121659

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Goethe und Horaz. Von Ernst Maass. Separatabdruck aus Neuen Jahrbüchern für das Klassische Altertum... Jahrgang 1917 Erste Abteilung Sechstes (und) Siebentes Heft.‎

‎Leipzig. B. G. Teubner 1917. Seite 345 bis Seite 373 und Seite 399 bis Seite 446. Ansprechender Halbleinwand-Einband der Zeit mit dekorativ u. farbig marmorierten Deckeln. 25x18 cm‎

‎* Ernst Wilhelm Theodor Maass, auch Maaß (* 12. April 1856 in Kolberg; ? 11. November 1929 in Marburg[1]) war ein deutscher Klassischer Philologe. (Quelle Wikipedia)‎

書籍販売業者の参照番号 : 139158

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Goethe's Briefe an die Gräfin Auguste zu Stolberg, verwitwete Gräfin von Bernstorf. Zweite Auflage, mit Einleitung und Anmerkungen.‎

‎Leipzig, Brockhaus 1881. 1881. Kl.-8°, 2 Bll., XL S., 166 S. Orig.-Pappband. [2 Warenabbildungen]‎

‎Kleine Fehlstellen am Rücken, Einband minimal gebräunt. Gutes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 69288

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Goethe's sämmtliche Werke in vierzig Bänden. Vollständige, neugeordnete Ausgabe. 40 Bände in 20 Bänden (so komplett).‎

‎Stuttgart und Tübingen: Cotta. 1840. Klein-Oktav, 15,3 x 12 cm. (etwas berieben und leicht bestossen, Band 1 Titel und Frontispiz schmutzfleckig, der Band 9/10 in der Nachauflage von 1854 mit anders gestalteter, dezenter Rückenvergoldung, der Band 21/22 in Halbleinen der Zeit mit differenter Rückenvergoldung,... Halbleder der Zeit mit reicher ornamentaler Rückenvergoldung,‎

‎...Bd. 33/34 mit kleiner Wurmspur im Gelenk, sonst innen recht frische, nahezu fleckenfreie und feste Exemplare). - Die berühmte, von Eckermann geordnete, sogenannte Taschenausgabe, die erste Werkausgabe nach Goethes Tod, in einer durchaus hübschen Reihe.‎

書籍販売業者の参照番号 : 14766

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Goethe's Werke.‎

‎Stuttgart, J. G. Cotta'sche Buchhandlung, 1830. 282 S. 8° Oktav, Hardcover/Pappeinband‎

‎Vollständige Ausgabe letzter Hand. Dreyunddreyßigster Band. Text in Fraktur. Auf dem vorderen Vorsatz befindet sich eine handschriftliche Vorbesitzereintragung. Der Rückenüberzug ist im unteren Bereich aufgeplatzt. Die Kapitale sind bestoßen. Die Ecken sind leicht berieben. Die Rückengelenke sind berieben. Der Vorderdeckel ist leicht berieben. Die Buchspiegel und die Vorsätze sind fleckig.‎

書籍販売業者の参照番号 : 90460

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Goethe, Johann Wolfgang von: Goethes Werke; Bd. 10., Autobiographische Schriften. - Bd. 2. Textkrit. durchges. von Lieselotte Blumenthal u. Waltraud Loos. Kommentiert von Waltraud Loos u. Erich Trunz. 6., überarb. Aufl.‎

‎München : Beck, 1976. 755 S.; 19 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex. - Der 10. Band bringt das 14.- 20. Buch von ?Dichtung und Wahrheit". Eine Auswahl weiterer autobiographischer Schriften schließt sich an; sie versucht, dasjenige, was ähnlich lebendig und kunstvoll wie ?Dichtung und Wahrheit" erzählt ist, und das, was für Goethes vielseitiges Dasein besonders bezeichnend ist, herauszuheben. -Die Bearbeiterin der Texte, Lieselotte Blumenthal, geht bei dem 4. Teil von ?Dichtung und Wahrheit", den Goethe als Handschrift hinterließ, nicht auf den Eckermann-Riemerschen Druck zurück, sondern auf die Handschrift, ebenso bei den ?Biographischen Einzelheiten", die aus dem handschriftlichen Nachlaß stammen. ?Dichtung und Wahrheit" ist ... von Erich Trunz kommentiert. Er gibt ausführliche Wort- und Sacherläuterungen und vergleicht die Mitteilungen Goethes mit den der heutigen Forschung vorliegenden Quellen. Er begnügt sich jedoch nicht mit Einzelhinweisen, sondern erschließt die Autobiographie als Alterswerk und als Kunstwerk. - Die Anmerkungen zu den übrigen autobiographischen Schriften schrieb Waltraud Loos. Sie schließen vor allem die in diesen Texten sehr zahlreichen Anspielungen und Verweise auf historische Ereignisse in gründlichen Erläuterungen auf. -Eine Reihe ?Schemata und Entwürfe", herausgegeben von Lieselotte Blumenthal, sowie eine ausführliche Bibliographie runden den Band ab. (Verlagstext) ISBN 9783406062629‎

書籍販売業者の参照番号 : 1132750

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Goethe. Bicentennial - San Francisco. 1749 / 1949. Souvenir Program.‎

‎City of San Francisco; German American Societies (u.a.), 1948. 63 S.; viele Illustr.; 27 cm; geheftet.‎

‎Gutes Ex.; Einband u. Seiten gering gebräunt; vorderer Innendeckel mit priv. Widmung. - Englisch. // INHALT : Goethe by Erwin G. Gudde; Goethe and America by Wilm Guhl; The Goethe House by Peter Muschamp; Goethe's Drama and the Art of the Theatre by Alwin Kronacher; Goethe's Reflection of His Country by Mowry Sabin; The Religion of Goethe by W. Edwin Ver Becke // (u.a.) -- The 1949 Bicentennial of Goethe's birth is being celebrated spontaneously in nations throughout the civilized world as a universal tribute to a poetic genius whose philosophic wisdom has striking pertinence today. The second world war has left a tragic stain upon the race that bore Goethe's culture. Man seldom stops to think of this universal culture. The human mind is oft impaired by the evils of destruction. Though the German-American Societies of San Francisco and the Pacific Coast Singing Societies number only a few citizens, we are most happy to have been the impetus to give the opportunity for participation in this observance to the people of California. But numbers are not important. It is thought and the power of good thinking that are important. The Goethe celebration is and must be more than a celebration. It is the opportunity for a people to unconsciously, almost unknowingly put into force a gigantic vibration of cultural truth, which is good truth, that may change the entire thinking of the western world. For change must take place in a materialistic, greedy, sensory world . . . or what the German mind has so nobly built of culture and impersonally given to the world, will turn into the same ruins that war has left on a civilized world. There is a greater evil than this type of war. It is the evil that destroys the beauty of cultural thought: creative thought. Real art, real music, real cinema, real dance and theatre are never destructive. They are the implements of God. This celebration is more than the birthday of Goethe to us. He is only the instrument by which the greater power takes the opportunity to work and to preserve that which is worth preservation in a tragic time of need. Politics, war, propaganda, commercial schemes have no place in such a celebration or nothing to do with it. It is the opportunity given by God to a fettered people. Ours has ever been a cosmopolitan city world-renowned for its culture and appreciation of the arts. By showing our respect and appreciation of Goethe and his literary accomplishments we are only carrying on that noble tradition. (Heinz A. Solbach; A. Schaumloeffel)‎

書籍販売業者の参照番号 : 1070631

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Goethe. Eine psychoanalytische Studie. Band 1. Von Kurt Robert Eissler. Aus d. Amerikan. übers. von Peter Fischer.‎

‎Basel ; Frankfurt am Main : Stroemfeld/Roter Stern, 1983. 785 S.; 22 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. farb. illustr. OUmschlag.‎

‎Gutes Exemplar; Umschlag stw. berieben u. m. kl. Läsuren. - Kurt Robert Eissler (* 2. Juli 1908 in Wien; ? 17. Februar 1999 in New York City) war ein US-amerikanischer Psychoanalytiker österreichischer Herkunft. Im deutschsprachigen Raum ist Eissler einem größeren Publikum vor allem durch seine große Studie über Goethe bekannt geworden, in den USA wurde er einer breiteren Öffentlichkeit als strenger Hüter des von ihm mit begründeten Sigmund-Freud-Archivs bekannt, in Analytikerkreisen erinnert man sich an einen Aufsatz von ihm zur Technik der Psychoanalyse (Eissler 1953), der geradezu kanonischen Status erlangte, indem er die technischen Konsequenzen aus der Ich-Psychologie zog. Neben seiner klinischen Arbeit war Eissler auch ein bedeutender Historiker der Psychoanalyse. Oft vor allem als Verteidiger der Orthodoxie wahrgenommen, war Eissler auch ein früher Kritiker der Medikalisierung der Psychoanalyse. ? (wiki) // ? Eisslers Studie über Goethe, die zu den epochalen Leistungen internationaler Biographik gehört und in einem Atemzug mit Marie Bonapartes Werk über Edgar Allan Poe und Sartres Flaubert-Biographie zu nennen ist, blieb lange Zeit unbeachtet, wurde von den Goethe-Interpreten fast totgeschwiegen. Diese Verweigerung ist ein Stück politischer Wissenschaftsgeschichte. ? Das Buch fesselt durch Eisslers bestechende Art, die Beziehungen der Personen vor dem Leser auszubreiten und Goethes Handlungen und Phantasien aus ihnen zu deuten. Die Scheu vor dem großen Umfang schwindet mit der Lust am Lesen. Dieses Vergnügen werden auch Leser teilen, die der Psychoanalyse fernstehen. ? (Verlagstext) / INHALT : ? Cornelias Tod (8. Juni 1777). ----- 8. Kapitel Iphigenie (1779). ----- 9. Kapitel Nachtrag zu Iphigenie ----- Der Herzog und Corona Schröter. ----- 10. Kapitel Der Jacobi-Zwischenfall (August 1779). ----- 11. Kapitel Die zweite Schweizerreise ----- (September 1779 -Januar 1780). ----- B. Von der Rückkehr aus der Schweiz Qanuar 1780) bis zur Neunheiligen-Episode (7. - 15. März 1781) Einleitung. ----- 1. Kapitel Von der Rückkehr aus der Schweiz Qanuar 1780) ----- bis zur Abfassung von Die Vögel ----- (Frühsommer 1780). ----- 2. Kapitel Von Sommer 1780 bis zum 23. März 1781. ----- Die masochistische Phase. ----- Die Branconi-Episode ----- (August-September 1780). ----- Weitere Bemerkungen zur masochistischen ----- Phase. ----- Die Neunheiligen-Episode ----- (7. - 15. März 1781). ----- C. Von März 1781 bis zum Tode von Goethes Vater (25. Mai 1782) ----- Einleitung. ----- 1. Kapitel Weitere Bemerkungen zur Einführung des >Du<. ----- 2. Kapitel Projektive Tendenzen und Automorphismus. ----- 3. Kapitel Freiheit und Abhängigkeit. ----- 4. Kapitel Die Heilung eines Symptoms. ----- 5. Kapitel Nächstenliebe und Homosexualität. ----- 6. Kapitel Das Gefühl der Verliebtheit und das ----- Wiederholungsprinzip. ----- 7. Kapitel Schicksal und Kindheitswünsche. ----- Anmerkungen. (u.a.m.) / Anhang: Bemerkungen zum Problem des Zusammenhanges zwischen Psychose und künstlerischer Kreativität -- Bibliographische Anmerkungen zu Goethes Korrespondenz mit Charlotte von Stein -- Weitere Bemerkungen über Goethes Einstellung zur Arbeit Eine Deckerinnerung des alten Goethe (Bespötteln der Kastrationsangst) -- Weitere psychoanalytische Bemerkungen zu Ein Sommernachtstraum -- Weitere Beispiele für den Blutmythos in der Iphigenie Anna Amalias Brief an Fritsch vom 13. Mai 1776 Nachtrag zu Goethes zweiter Schweizerreise Kommentar zur Psychologie des Zeichners bei Goethe Die Verteilung von "Du" und "Sie" in Goethes Briefen an Charlotte von Stein im Frühjahr 1781 Weitere Bemerkungen zur Gretchen-Episode Bemerkungen zu J. J. Engels Roman Herr Lorenz Stark Goethes Brief an Karl August vom 26. Dezember 1784 Notizen über einen Aspekt von Goethes Beziehung zur Musik Zusätzliche Bemerkungen über die Römischen Elegien Goethes Fasanentraum -- Notizen über Goethes Beziehung zu Christiane Vulpius und über das allgemeine Problem der Moral im Leben des Genies Ergänzende Notizen zur Beziehung zwischen Goethe und Karl August -- Bemerkungen zu Goethes erotischer Dichtung und zu einer Übersetzung von zwei lateinischen Essays Goethes durch Moses Hadas Skizzen zu einer Psychologie des Genies -- Bemerkungen zum Problem der Umwandlung von Triebenergie Weitere Anmerkungen zu Goethes Wilhelm Meister. ISBN 3878771924‎

書籍販売業者の参照番号 : 1180599

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Goethe. Eine psychoanalytische Studie. Band 1. Von K. R. Eissler. Aus d. Amerikan. übers. von Peter Fischer.‎

‎Basel ; Frankfurt am Main : Stroemfeld/Roter Stern, 1983. 785 S.; 22 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Mit Verlagsbeilage. - Kurt Robert Eissler (* 2. Juli 1908 in Wien; ? 17. Februar 1999 in New York City) war ein US-amerikanischer Psychoanalytiker österreichischer Herkunft. Im deutschsprachigen Raum ist Eissler einem größeren Publikum vor allem durch seine große Studie über Goethe bekannt geworden, in den USA wurde er einer breiteren Öffentlichkeit als strenger Hüter des von ihm mit begründeten Sigmund-Freud-Archivs bekannt, in Analytikerkreisen erinnert man sich an einen Aufsatz von ihm zur Technik der Psychoanalyse (Eissler 1953), der geradezu kanonischen Status erlangte, indem er die technischen Konsequenzen aus der Ich-Psychologie zog. Neben seiner klinischen Arbeit war Eissler auch ein bedeutender Historiker der Psychoanalyse. Oft vor allem als Verteidiger der Orthodoxie wahrgenommen, war Eissler auch ein früher Kritiker der Medikalisierung der Psychoanalyse. ? (wiki) // ? Eisslers Studie über Goethe, die zu den epochalen Leistungen internationaler Biographik gehört und in einem Atemzug mit Marie Bonapartes Werk über Edgar Allan Poe und Sartres Flaubert-Biographie zu nennen ist, blieb lange Zeit unbeachtet, wurde von den Goethe-Interpreten fast totgeschwiegen. Diese Verweigerung ist ein Stück politischer Wissenschaftsgeschichte. ? Das Buch fesselt durch Eisslers bestechende Art, die Beziehungen der Personen vor dem Leser auszubreiten und Goethes Handlungen und Phantasien aus ihnen zu deuten. Die Scheu vor dem großen Umfang schwindet mit der Lust am Lesen. Dieses Vergnügen werden auch Leser teilen, die der Psychoanalyse fernstehen. ? (Verlagstext) / INHALT : ? Cornelias Tod (8. Juni 1777). ----- 8. Kapitel Iphigenie (1779). ----- 9. Kapitel Nachtrag zu Iphigenie ----- Der Herzog und Corona Schröter. ----- 10. Kapitel Der Jacobi-Zwischenfall (August 1779). ----- 11. Kapitel Die zweite Schweizerreise ----- (September 1779 -Januar 1780). ----- B. Von der Rückkehr aus der Schweiz Qanuar 1780) bis zur Neunheiligen-Episode (7. - 15. März 1781) Einleitung. ----- 1. Kapitel Von der Rückkehr aus der Schweiz Qanuar 1780) ----- bis zur Abfassung von Die Vögel ----- (Frühsommer 1780). ----- 2. Kapitel Von Sommer 1780 bis zum 23. März 1781. ----- Die masochistische Phase. ----- Die Branconi-Episode ----- (August-September 1780). ----- Weitere Bemerkungen zur masochistischen ----- Phase. ----- Die Neunheiligen-Episode ----- (7. - 15. März 1781). ----- C. Von März 1781 bis zum Tode von Goethes Vater (25. Mai 1782) ----- Einleitung. ----- 1. Kapitel Weitere Bemerkungen zur Einführung des >Du<. ----- 2. Kapitel Projektive Tendenzen und Automorphismus. ----- 3. Kapitel Freiheit und Abhängigkeit. ----- 4. Kapitel Die Heilung eines Symptoms. ----- 5. Kapitel Nächstenliebe und Homosexualität. ----- 6. Kapitel Das Gefühl der Verliebtheit und das ----- Wiederholungsprinzip. ----- 7. Kapitel Schicksal und Kindheitswünsche. ----- Anmerkungen. ----- (u.v.a.) ISBN 9783878771906‎

書籍販売業者の参照番号 : 1180577

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Goethes Gespräche. Gesamt in SECHS Bänden. ( Band III in zwei Halbbänden). Eine Sammlung zeitgenössischer Berichte aus seinem Umgang auf Grund der Ausgabe und des Nachlasses von Flodoard Freiherrn von Biedermann ergänzt und herausgegeben von Wolfgang Herwig. ERSTAUSGABE.‎

‎Zürich, Artemis, 1965. 1027; 1230; 883; 967; 578; 642 S. (18 cm) Grüne Originalleinenbände. 19 cm‎

‎FRISCHES Exemplar der vollständigen Ausgabe. Band I (1749-1805) erschienen 1965, 1027 S.; Band II (1805-1817), erschienen 1969, 1230 S.; Band III/1 (1817-1825), erschienen 1971, 883 S.; Band III/2 (1825-1832), erschienen 1972, 967 S.; Band IV - Kommentar, erschienen 1984, 578 S.; MIT dem SELTENEN Band V - Nachklang/Nachträge/Register, dieser Band erschien erst 1987, 642 Seiten.‎

書籍販売業者の参照番号 : 263183

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Goethes Gespräche. FÜNF (5) Bände. Eine Sammlung zeitgenössischer Berichte aus seinem Umgang auf Grund der Ausgabe und des Nachlasses von Flodoard Freiherrn von Biedermann ergänzt und herausgegeben von Wolfgang Herwig.‎

‎Zürich, Artemis, 1965. Originalleinenbände mit Original-Schutzumschlag. 19 cm‎

‎Auf der Titelseite kleiner, schwacher weißer Blindprägestempel des Vorbesitzers mit Bibl.Nummer in Bleistift, sonst aber FRISCHES Exemplar der vollständigen Ausgabe. Band I (1749-1805) erschienen 1965, 1027 S.; Band II (1805-1817), erschienen 1969, 1230 S.; Band III/1 (1817-1825), erschienen 1971, 883 S.; Band III/2 (1825-1832), erschienen 1972, 967 S.; Band IV - Kommentar, erschienen 1984, 578 S.; OHNE den Band V - Nachklang/Nachträge/Register, erschienen 1987, 642 Seiten.‎

書籍販売業者の参照番号 : 230882

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Goethes Noten und Abhandlungen zum West-östlichen Divan. Von Wolfgang Lentz.‎

‎Verlag J.J. Augustin; Hbg., o.J. (ca. 1965). IX; 176 S.; 23 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. leicht fleckig u. etwas gebräunt. - INHALT : Vorwort. ---- A. Einleitung. ---- 1. Allgemeines zur Forschungslage. ---- 2. Das Goethe-Material und die Ausgaben. ---- B. Goethes Divan und die Hans -Forschung. ---- 1. Die Entwicklungsstufen des Goetheschen Divans. ---- 2. Fragen der Bewertung und des Gehalts. ---- 3. Fragen der Form. ---- C. Die "Noten und Abhandlungen" im Lichte unsrer Kenntnis von iranischen Kompositions-Techniken. ---- 1. Umgrenzung der Aufgabe. ---- 2. Das Verhältnis der "Noten" zum Gedichtteil. ---- 3. Der Aufbau der "Noten" im allgemeinen. ---- 4. Die Behandlung des Stoffs. ---- 5. Die Verknüpfung der Gedanken. ---- D. Einige Bemerkungen über das Verhältnis von Form und Inhalt in den "Noten". ---- a) Das Fehlen eines äußeren Zusammenhangs der "Noten" ---- b) Die Frage nach der Wissenschaftlichkeit der "Noten". ---- c) Das Untersuchungsverfahren in "Israel in der Wüste' ---- d) Goethes Termini für sein Untersuchungsverfahren in den "Noten" und in verwandten Äußerungen. ---- e) Der Strukturbegriff der "Noten". ---- f) Der "Künftige Divan" und die darstellerische Einheit der "Noten". ---- g) Die "orientalisierende" Form und der Gehalt der Noten ---- E. Rückblick und Ausblick. ---- (u.a.m.)‎

書籍販売業者の参照番号 : 1149035

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Goethes Reise- Zerstreuungs- und Trostbüchlein. 36 Handzeichnungen‎

‎Leipzig, Insel Verlag, 1935. Orig.-Pappband im Schuber, kl-8°, 36 Tafeln und 11 Seiten S.‎

‎Guter Zustand‎

書籍販売業者の参照番号 : 21875

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Goethes sämtliche Werke. Fünfundvierzigster (45.) Band: Nachlaß, Register. (Propyläen-Ausgabe).‎

‎München, Georg Müller, 1923. VIII, 493 S., Gr.-8° OHalbleder, mit goldgeprägten Deckel und Rückentitel, Frakturschrift, umlaufender Farbschnitt‎

‎Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, an Ecken und ganzvereinzelt Buchdeckel minimal berieben, Seiten hell und AUSGESPROCHEN SAUBER, außer ExLibris auf Einbandinnenseite ohne Einträge, Buchblock fest, Schnitt neuwertig‎

書籍販売業者の参照番号 : 162977

検索結果数 : 35,964 (720 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 459 460 461 [462] 463 464 465 ... 501 537 573 609 645 681 717 ... 720 次ページ 最後のページ