Onafhankelijke website van professionele boekhandelaars

‎Hugo victor‎

Main

Parents onderwerp

‎Littérature‎
Aantal treffers : 62,840 (1257 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 10 11 12 [13] 14 15 16 ... 193 370 547 724 901 1078 1255 ... 1257 Volgende pagina Laatste pagina

‎ROSENTHAL, H., (d.i. Josef Jashuvi)‎

‎Lebenserinnerungen. Hrsg. v. Micheline Prüter-Müller u. Peter Wilhelm A. Schmidt.‎

‎Bielefeld. Verl. f. Regionalgeschichte, 2000. Gr.-8°. Mit Abb. 280 S. Ill. OPbd. - Panu Derech, Bd. 18. Quellen zur Regionalgesch., Bd. 6. - Sehr gutes Ex.‎

Referentie van de boekhandelaar : 275848BB

‎BORGES, H‎

‎Die Cholera in Hamburg im Jahre 1892. An der Hand eigener Beobachtungen in Tagebuchform als Erinnerungsgabe f. Jedermann, hrsg. v. Hugo Borges.‎

‎Leipzig u. Hamburg, Comm.-V. v. B. Hermann; Böhm & Hillger, (1892). 126 S. OKt. - Insgesamt stärker fleckig, Klammerheftung etwas rostfleckig.‎

‎* Selten. - Hugo Borges war Mitglied des Nothstandscomités Borgfelde.‎

Referentie van de boekhandelaar : 95375AB

‎LE VISEUR, R., Bearb‎

‎Die Kaufleute aus Mülheim. 175 Jahre Stinnes. Eine deutsche Firmenchronik.‎

‎Düsseldorf, Econ, 1983. Gr.-4°. Mit zahlr. (tls. farb.) Abb. 112 S. Farb. ill. OPbd. - Gutes Ex.‎

Referentie van de boekhandelaar : 280412BB

‎BUSCH, H. u. H. COSSMANN, Hrsg‎

‎Kunstschrift und Schriftkunst. Für Lehrsaal und Werkstatt, für Schule und Haus mit besonderer Berücksichtigung der gewerbl. Berufsschulen.‎

‎M.Gladbach, Kühlen, 1927. 4°. Mit 196 Abb. v. Schriftbeispielen. XLII, 188 S. OHlwd. - Kanten u. Ecken etwas bestossen, sonst gutes Ex.‎

Referentie van de boekhandelaar : 102334AB

‎BERNATZIK, H. A‎

‎Die Geister der gelben Blätter. Forschungsreisen in Hinterindien. Unter Mitarb. v. Emmy Bernatzik.‎

‎Leipzig, Koehler & Voigtländer, (1941). Mit 104 Abb. auf Tafeln u. 1 Kte. 240 S. Illustr. OHlwd. - Sehr gutes Ex.‎

Referentie van de boekhandelaar : 102561AB

‎Saur, Hugo‎

‎Die Adversativpartikeln bei lateinischen Prosaikern. [Inaugural-DIssertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Universität Tübingen vorgelegt von Hugo Saur aus Kirchhausen].‎

‎Tübingen: H. Laupp 1913. VIII, 109 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband leicht berieben und leicht angestaubt. Vorderschnitt minimal fleckig. Papier schwach gebräunt. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 160485

‎Saur, Hugo‎

‎Die Adversativpartikeln bei lateinischen Prosaikern. [Inaugural-DIssertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Universität Tübingen vorgelegt von Hugo Saur aus Kirchhausen].‎

‎Tübingen: H. Laupp 1913. VIII, 109 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband gering berieben und minimal angestaubt. Papier schwach gebräunt. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 160486

‎George, Stefan / Hofmannsthal, Hugo‎

‎Briefwechsel zwischen George und Hofmannsthal.‎

‎Berlin: Bondi 1938. 262 S. Ln.‎

Referentie van de boekhandelaar : 248878

‎SCHEFOLD, Karl‎

‎Hugo von Hofmannsthals Bild von Stefan George. Visionen des Endes - Grundsteine neuer Kultur. Bearb.: Anne C. Bayard u. Kathrin Schäublin-Vischer.‎

‎Basel: Schwabe 1998. 266 S. Kart. *neuwertig*.‎

Referentie van de boekhandelaar : 199453

‎Dirigenten. - Weingartner, Felix :, [1863-1942]‎

‎Eigenhändige Grußworte mit Datum, Unterschrift und (rückseitig) Adresse am Fuß einer Portrait-Photokarte. "Herzlichen Glückwunsch. F. W. 9. 2. [19]03." Schwarze Tinte. Poststempel: "Crefeld"‎

‎1903.‎

‎Sehr schönes Porträt des etwa 40-jährigen Dirigenten und Komponisten. Weingartner war einer der Musiker, die sich in Deutschland früh für das Schaffen Hugo Wolfs einsetzten (Uraufführung des Corregidor" am Mannheimer Nationaltheater).‎

Referentie van de boekhandelaar : 1428A

‎Meyrink, Gustav‎

‎Der Golem. Roman. Mit acht Illustrationen und einer Enführung von Hugo Steiner-Prag. 172.-191. Tsd.‎

‎Bremen, Schünemann, [1931]. 8°, 367 Seiten. Orig.Leinen.‎

‎Einband schwach stockfleckig.‎

Referentie van de boekhandelaar : 22087

‎Hearn, Lafcadio‎

‎Kokoro. Mit Vorwort von Hugo von Hofmannsthal. Einzig autorisierte Übersetzung aus dem Englischen von Berta Franzos. 15. u. 16. Tsd.‎

‎Frankfurt/M., Rütten & Loening, 1913. 8°, 291 Seiten (unbeschnitten). mit illustriertem Doppeltitel und Buchschmuck von Emil Orlik. Illustrierter Orig.Ganzpergament mit Goldprägung, Kopfgoldschnitt, illustrierten Vorsätzen und Lesebändchen.‎

‎Mit Anmerkungen. - Einband minimal fleckig, Name auf Vorsatz. Schönes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 22607

‎Niese, Paul‎

‎Victor Hugo als Dramatiker.‎

‎Berlin, Gaertner 1897. 30 S. 4°. Orig.-Geheftet. - Titelrückseite sauber alt gestempelt, sehr gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 91952

‎Behr, Fritz‎

‎Victor Hugos "Torquemada" unter vergleichender Berücksichtigung der übrigen Dramen des Dichters.‎

‎Weimar, Druck Hof-Buchdruckerei 1910. Titel, 11 S. 4°. Orig.-Geheftet.‎

Referentie van de boekhandelaar : 93978

‎Degenhardt, Ernst‎

‎Die Metapher in den Dramen Victor Hugos. (Zweiter Teil).‎

‎Wiesbaden, Druck K. Schwab 1900. 47 S. 4°. Orig.-Geheftet. - Titelblatt sauber alt gestempelt und angestaubt.‎

Referentie van de boekhandelaar : 95638

‎Fabre, Jan, Jan Hoet und Hugo De Greef‎

‎Jan Fabre im Gespräch mit Jan Hoet und Hugo DeGreef. [Übers. aus dem Fläm.: Hansjürgen Bulkowski ; Petra Serwe] / Reihe Cantz.‎

‎Ostfildern : Cantz, 1994. 142 S. : zahlr. Ill. ; 20 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - JAN FABRE (geboren 1958), bildender Künstler, Regisseur und Autor, kommt in diesem Buch zu Wort. Über seine Jugend, über die Motive seiner Arbeit und über seine Arbeitsweisen. Über die Lügen der Phantasie, über die chemische Hochzeit der Bic-Farbe, über die Zeichnungen, die ihren eigenen Rätseln nachgehen, über die Geschwindigkeit, die uns zerstört. Über seinen Glauben an das Leben und über den Tod. (Verlagstext) / INHALT : EINLEITUNG ---- Bernd Klüser ---- VERDOPPLUNG ---- Ronny van de Velde ---- SICH SELBST VERPFLICHTEN, LANGSAM ZU SEIN ---- Ein Gespräch zwischen Jan Hoet und Jan Fabre ---- BILDENDE KUNST ---- THEATER ---- DER TUMULT DER STILLE ---- Hugo de Greef im Gespräch mit Jan Fabre ---- ANHANG ---- Biographien von Jan Hoet und Hugo de Greef ---- Biographie und Bibliographie von Jan Fabre. ISBN 9783893222759‎

Referentie van de boekhandelaar : 1106589

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 10.00 Kopen

‎Schuh, Willi‎

‎Hugo von Hofmannsthal, Richard Strauss "Der Rosenkavalier" : Fassungen, Filmszenarium, Briefe. [Hrsg. von Willi Schuh.] 1. Auflage‎

‎Frankfurt (am Main) : S. Fischer 1971. 348, [24] S. : mit graph. Darst., davon 24 S. Abb..; ; 27 cm., mit Schutzumschlag, mit ganzseitiger Widmung auf Vorsatzblatt Lw., gebundene Ausgabe, Leinen, im Schuber, Schuber mit leichten Gebrauchsspuren, sonst Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Alles, was man zur Entstehung von "Rosenkavalier" wissen möchte Musik Strauss 3100315332 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referentie van de boekhandelaar : 55459

‎Schmitt, Günter‎

‎Hugo Junkers : ein Leben für die Technik. 1. Aufl.‎

‎Planegg : Aviatic-Verl. 1991. 371 S. : 300 Abb., Farbteil ; 27 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Flugzeuge 9783925505188 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referentie van de boekhandelaar : 50179

‎Smitmans, Adolf und Hugo Troendle‎

‎Hugo Troendle : (1882 - 1955) ; im Lichte Frankreichs ; Städtische Galerie Albstadt, 27. Juni bis 22. August 1993. [Katalog: Adolf Smitmans] / Städtische Galerie Albstadt: Veröffentlichungen der Städtischen Galerie Albstadt ; Nr. 84‎

‎Albstadt : Städtische Galerie 1993. 95 S. : zahlr. Ill. ; 24 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎KL Troendle 9783923644506 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referentie van de boekhandelaar : 47849

‎Italiaander, Rolf und Hugo Eckener‎

‎Ein Deutscher namens Eckener : Luftfahrtpionier und Friedenspolitiker ; vom Kaiserreich bis in die Bundesrepublik.‎

‎Konstanz : Stadler 1981. 562 S. : Ill. ; 22 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Hugo Eckener war der beste Lufschiffkommandant. Weltberühmt wurde er 1924 durch ein für die USA gebautes "Reparationsluftschiff". Weiteren Ruhm bekam er durch den von ihm genial organisierten planmäßigen Luftverkehr mit den Luftschiffen "Graf Zeppelin" und "Hindenburg" nach Nord- und Südamerika, durch eine Weltfahrt und eine Polarfahrt. Dr. Eckener war nicht nur Luftschiffer, sondern außerdem Forschungsreisender, Diplomat, Unternehmer, Wegbereiter des Weltluftverkehrs" (Klappentext). Der Biograph Rolf Italiaander lernte Eckener schon 1925 als Gymnasiast kennen. Flugzeuge 9783797700544 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referentie van de boekhandelaar : 45210

‎Kurowski, Franz‎

‎Raketenpionier Arthur Rudolph : geehrt - verfemt - rehabilitiert.‎

‎Inning am Ammersee : Vowinckel 2001. 326 S. : Ill. ; 22 cm, Exemplar in gutem Erhaltungszustand Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband‎

‎Flugzeuge 9783921655948 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referentie van de boekhandelaar : 45316

‎Hugo von Hofmannsthal / österreichischer Autor / Schriftsteller - Weinzierl, Ulrich‎

‎Hofmannsthal : Skizzen zu seinem Bild.‎

‎Wien : Zsolnay 2005. 318 S. ; 22 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎"Der größte Dichter dieser Zeit ist mit ihm dahin", notierte Arthur Schnitzler wenige Tage nach dem Tod Hugo von Hofmannsthals im Juli 1929 in sein Tagebuch. "Eine Dichtertragödie von unvergleichlicher Intensität" würde Hofmannsthals Lebensgeschichte enthüllen, schrieb Felix Salten und deutete damit auf Spannungen, mit denen sich einer der letzten großen Dichter des untergehenden Europa konfrontiert sah. In diesem Buch gelingt es Ulrich Weinzierl, einem der besten Kenner der klassischen Moderne, Hofmannsthal als genialen Dichter und als Menschen sichtbar zu machen, in dem sich die Abgründe des Fin de Siècle spiegeln. Lit-Bio-H 9783552053403 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referentie van de boekhandelaar : 16370

‎Hürmer, Alfred‎

‎Verena von Hugo; Angelika Marguil; Helmut Metzner; Wolfgang Rüppel. Juni / Juli 1989.‎

‎Kutscherhaus Berlin, 1989. 68 S.; Abb.; kart.‎

‎Ein sehr gutes Exemplar. - Der "WEG NACH SIWA" von Verena von Hugo arbeitet mit derlei Resonanzen auf verschiedenen Ebenen. Vordergründig werden wir an die Tatsache erinnert, daß zwei Ereignisse den Lauf der Welt entscheidend bestimmt haben: Die Entstehung des Werkzeuges und die Geburt der Kunst (oder des Spiels). Die Geburt der Kunst steht ja in enger Beziehung zur Entstehung des Werkzeuges. Ja sie setzt deren Besitz voraus, denn ohne das Werkzeug und den damit verbundenen möglichen Tätigkeiten wäre die Kunst nicht denkbar. Aber gleichzeitig läßt die Kunst das Werkzeug, also die Arbeit, weit hinter sich: sie ist ein Protest gegen eine bestehende Welt, ohne welche freilich jene Auflehnung nicht hätte entstehen können. Gleichzeitig ist die Installation "WEG NACH SIWA" aber auch eine Auseinandersetzung mit der Zeit - also mit Vergangenheit und Zukunft. "Es gibt also seither im Geiste des Menschen zwei Arten von Dingen, deren eine schon da ist und deren andere erst erscheinen muß. Das Ding, das schon da ist, und somit eine Vergangenheit darstellt, vervollständigt diese zweifache Möglichkeit, und von da aus gewinnt schon das Künftige im Geiste Gestalt. Eine unter-scheidende, über das triebhafte Bellen hinausgehende Sprache ist in dem Augenblick möglich, in welchem sie, durch die Bezeichnung des Objektes, sich von selbst auf die Art, in welcher es ge-schaffen wurde, überträgt, also auf die Arbeit, deren erstes Stadium in die Verwendung des geschaffenen Objektes übergeht. So stellt die Sprache von jetzt ab das Ding dauerhaft in der Flucht der Zeiten auf. Das Ding entreißt den, der es bezeichnet, der Unmittelbarkeit des Sinnlichen, das er aber doch gesteigert dann wiederfindet, wenn er durch seine Arbeit nicht mehr das Nützliche, sondern das Kunstwerk schafft." (Georges Bataille) Helmut Metzner's Arbeiten deuten ebenfalls eine archaische Herkunft an. Auch hier das Verschlüsselte insofern, als das Abgebildete mehr bedeutet, als es darstellt. Vermeintlich eine Banalität in Bezug auf Kunst und insbesondere Malerei. Doch im Verhältnis von Metzner zu von Hugo einerseits und zu Rüppel andererseits notwendig zu betonen. Das Hell-Dunkel-Verhältnis in den Bildern, der körperliche Farbauftrag und die dadurch entstehende Räumlichkeit, die durch die feinen Einritzungen noch verstärkt wird, erinnern an die frühesten Zeiten. Die Oberflächenstruktur nimmt einen felsenartigen Charakter an und die filigranen Zisilierungen erscheinen wie Einschnitte und Brüche verwitterter Felsen. Dann nehmen sie plötzlich bildhafte Zeichen-Gestalt an und bekommen einen Sinnbezug, der über den gegenständlichen Befund des jeweilig Besonderen hinausführt ins Allgemeine und Grundsätzliche. In diesem Sinne ist "Wahrnehmung" hier als "Gewahrwerden" zu verstehen - hat also Einsichtcharakter und ist deshalb anspruchsvoll. Man ist erinnert an die Höhlenmalereien der frühesten Zeit, an den Hirschkopf von Lascaux, das magische Auge im Hypogeum von Hai Tarxien auf Malta. Zwar deutlicher bei Verena von Hugo, aber auch bei Helmut Metzner kommen Gedanken an emblematische Verfahren auf, die sich auf die Vorstellung gründen, daß die Welt in all ihren Erscheinungen von heimlichen Verweisungen und verborgenen Bedeutungen, von verdeckten, also entdeckungsfähigen Sinnbezügen bzw. Wahrheiten, erfüllt ist. Wolfgang Riippel hingegen wendet sich ganz von dem Gedanken an Sinnbildlichkeit ab. Triviale Gegenstände treten in den Vordergrund, sie lösen sich vom Hintergrund ab und wirken nur noch in sich selbst. Der Umgang mit Farbigkeit, Bildfläche und Bildtiefe deutet eher den Versuch ihrer Überwindung an. Das Bild wird zur Bildidee und die Suche nach dem dahinter scheint vergeblich. Natürlich entkommt kein Bild der Tatsache, daß es grundsätzlich eine Metaebene enthält, die schon allein durch die Zweideutigkeit des Verhältnisses von Kunstwerk und Betrachter entsteht. Das angestrebte Ideal, das Matterhorn im Alpenglühn, wird manchmal dadurch sichtbar, daß die trivialen Gegenstände keine andere Interpretation, keinen Blick hinter das Bildmotiv zulassen - der Gegenstand ist die Idee. Die Bilder verstummen, sie erzählen nicht mehr, als die bedeutungslose Präsenz des Offenkundigen. Über das hinaus was der Blick sowieso erfaßt, ist nichts zu sagen - außer man wiederholt dies ständig. ... (S. 8/9)‎

Referentie van de boekhandelaar : 1030900

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 5.90 Kopen

‎Glendinning, Hugo (u.a.)‎

‎Forced entertainment & Hugo Glendinning, Masaki Fujihata, Agnes Hegedüs. Artintact ; 5.‎

‎Ostfildern : Cantz, 1999. 1 CD-ROM : farb., mit Ton ; 12 cm, in Buch-Einbanddeckel 22 cm + Buch (160 S. : Ill.); fadengeh. Orig.-Pappband mit OUmschl.‎

‎Gutes Ex. - Deutsch; englisch. - INHALT : Editorial --- PVC- --- PerformanceVideoComputer Gerhard Johann Lischka --- Gute Orte --- Tim Etchells --- Der Raum der Performance --- Peggy Phelan --- Die Künste des Selbst Tjebbe van Tijen --- Vom Berühren des Unfaßbaren Hans-Peter Schwarz Sehen, Berühren, Imaginieren Masaki Fujihata --- Biografische Notizen Impressum. // Die fünfte Ausgabe spiegelt sowohl Entwicklungen im Kontext des ZKM -Masaki Fujihata und Agnes Hegedüs waren Gastkünstler am ZKM-Institut für Bildmedien - als auch Perspektiven von Künstlern, deren Terrain nicht in erster Linie die Medienkunst ist: Forced Entertainment ist ein Performance-Ensemble, das Projekte in Bühnen- und Galerieräumen ebenso wie im städtischen Raum oder im Internet realisiert. Das Buch enthält Kommentare zu den Werken sowie ausführliche Werkverzeichnisse und biografische Angaben zu den Künstlerinnen. (Verlagstext) ISBN 9783893229499‎

Referentie van de boekhandelaar : 1108725

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 9.00 Kopen

‎Neufeld, Karl H‎

‎Die Brüder Rahner : eine Biographie.‎

‎Freiburg i. Br. ; Basel ; Wien : Herder, 1994. 415 S. ; 24 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. OUmschl.‎

‎Gutes Ex. - Mit dieser umfassenden Sicht auf den Lebensweg der Brüder Rahner beleuchtet Karl H. Neufeld die biographischen Hintergründe der rahnerschen Theologie, einer "Theologie aus der Erfahrung des Geistes". Wenn die Theologie der Rahner-Brüder auch nicht die Verarbeitung ihres biographischen Erlebens ist, so steht sie doch nicht losgelöst neben diesem. Es besteht vielmehr eine gegenseitige Beeinflussung von Lebenswirklichkeit und Theologischem Schaffen. Sachkundig und sensibel verfolgt Karl Heinz Neufeld die Wege der Brüder, ausgehend von den fünfziger Jahren, als sie ihre entscheidende Ausrichtung erfuhren. Familie, Lehrer, religiös und theologisch prägende Orte und Einflüsse geben Aufschluß, wie sie die Welt um sich erlebten und wie sie zur ihr standen. Insbesondere das fruchtbare und kritische Miteinander der Jesuitenpater und Brüder wird deutlich. (Verlagstext) / INHALT : ... Provisorischer Neuanfang - -- Von der Seelsorge zur Theologie im Nachkriegsdeutschland. -- Wieder in Innsbruck. -- a) Maria und die Kirche. -- b) Ignatius und die vertiefte Erneuerung. -- c) Ausblicke in der Bilanz. -- d) Auf das Konzil zu. -- Das Zweite Vatikanische Konzil. -- a) Die Erste Konzilsperiode 1962 -- Klärungen. -- b) Die zweite Konzilsperiode 1963 -- Die Kirche. -- c) Die dritte Konzilsperiode 1964 -- Verhältnis zur Welt von heute. -- d) Die vierte Konzilsperiode 1965 -- Ende und Anfang. -- Von München nach Münster. -- Wieder in der Theologie -- Dogmatiker und Dogmenhistoriker in Münster. -- Unruhen und Umbrüche. -- Innere Erschütterungen. -- Schwerpunkt Ortskirche - Auf die Deutsche Synode zu. -- Die Deutsche Synode. -- Ausklang der Lehrtätigkeit in Freiheit. -- Auseinandersetzungen und Suchen. -- Abschied von München. -- Die Vollendung des 75. Lebensjahres. -- Deutung und Wirkung. -- Entschiedene Vertiefung der eigenen Herkunft. -- Innsbruck 1981-1984 - Herbst eines Lebens. -- Erneute Zuwendung zur Jugend. -- Der "Grundkurs" in Frankreich und Ungarn -- Das Jahr 1983. -- Die Aktivitäten der letzten Monate. -- Ostern, die Stunde des Glaubens. -- (u.a.m.) ISBN 9783451234668‎

Referentie van de boekhandelaar : 1158006

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 15.00 Kopen

‎Hugo, Victor‎

‎1793. Revolutionens Sejr. Autorisiret Oversaettelse af C. E. Falbe-Hansen.‎

‎Martins Forlag; (Kopenhagen), 1958. 399 Seiten; Buchschmuck / graph. Darst.; 20 cm; fadengeh., goldgepr. Halblederband (nachgebunden).‎

‎Schönes Exemplar; Einband minimal berieben u. geringfügig nachgedunkelt; privater Einband; innen sehr gut. - Dänisch. - OT: 1793 (Quatre-vingt-treize), 1874. - Victor-Marie Vicomte Hugo (* 26. Februar 1802 in Besançon; ? 22. Mai 1885 in Paris) war ein französischer Schriftsteller und Politiker. Er verfasste Gedichte sowie Romane und Dramen und betätigte sich als literarischer, aber auch politischer Publizist. Mehrfach war er als Angehöriger der Pairskammer, Abgeordneter oder Senator auch direkt politisch aktiv. Neben Molière, Voltaire oder Balzac gilt er vielen Franzosen als ihr größter Autor überhaupt. Sein Schaffen kann teils der Romantik, teils dem Realismus zugeordnet werden. ? 1793, auch Dreiundneunzig oder 1793 - Das Jahr des Schreckens, französischer Originaltitel Quatrevingt-treize, ist ein historischer Roman des französischen Schriftstellers Victor Hugo. Er spielt im Jahr 1793, zu Beginn der Terrorherrschaft während der Französischen Revolution. Er wird der literarischen Romantik zugerechnet. 1793 ist Hugos letzter Roman und erschien 1874. Der Roman spielt in den Monaten Mai bis August 1793. Er ist in drei Teile gegliedert, die wiederum in vier, drei und sieben Bücher von jeweils bis zu 15 Kapiteln Länge unterteilt sind. Im ersten Teil, Auf See, wird erzählt, wie ein Bataillon Pariser Regierungstruppen, die unter General Antoine Joseph Santerre zur Bekämpfung gegenrevolutionärer Aufständischer ausgezogen sind, einen Wald in der Bretagne durchkämmen und dabei auf die Witwe Michelle Fléchard mit ihren drei kleinen Kindern stoßen. Obwohl ihr Mann auf Seiten der katholisch-royalistischen Aufständischen fiel, nehmen sie sie als Marketenderin auf. Das folgende Buch erzählt, wie der bretonische Adlige Lantenac incognito von Jersey aus auf einer Korvette der Konterrevolutionäre in See sticht, die ihn nach Frankreich bringen soll, wo er die Führung im Aufstand der Vendée übernehmen soll. Durch eine Kanone, die sich losgerissen hat, wird das Schiff beschädigt und kommt von Kurs ab, sodass die Korvette von einem republikanischen Geschwader entdeckt wird. Bevor das Gefecht beginnt, lässt sich Lantenac von dem Matrosen Halmalo, dessen Bruder er kurz zuvor hat hinrichten lassen, an Land rudern. Halmalo will ihn eigentlich ermorden, unterwirft sich ihm aber, als er erfährt, dass sein Passagier sein ehemaliger Lehnsherr ist. ? (wiki)‎

Referentie van de boekhandelaar : 1218109

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 30.00 Kopen

‎Hugo, Victor‎

‎Manden der ler. I. Bind (und) II. Bind. Autorisiret Oversaettelse af Frk. v.d. Lyhe Zernichow. (2 Teile in 1 Band). (Der lachende Mann).‎

‎Martins Forlag; (Kopenhagen), 1958. 366; 368 Seiten; Buchschmuck / graph. Darst.; 20 cm; fadengeh., goldgepr. Halblederband (nachgebunden).‎

‎Schönes Exemplar; Einband minimal berieben u. geringfügig nachgedunkelt; privater Einband; innen sehr gut. - Französischer OT: L'Homme qui Rit. - 2 Teile in 1 Band. - Dänisch. - Victor-Marie Vicomte Hugo (* 26. Februar 1802 in Besançon; ? 22. Mai 1885 in Paris) war ein französischer Schriftsteller und Politiker. Er verfasste Gedichte sowie Romane und Dramen und betätigte sich als literarischer, aber auch politischer Publizist. Mehrfach war er als Angehöriger der Pairskammer, Abgeordneter oder Senator auch direkt politisch aktiv. Neben Molière, Voltaire oder Balzac gilt er vielen Franzosen als ihr größter Autor überhaupt. Sein Schaffen kann teils der Romantik, teils dem Realismus zugeordnet werden. ? / Der lachende Mann, auch Die lachende Maske und Der Mann mit dem Lachen (L?homme qui rit), 1869 / ... Das literarische Werk Victor Hugos umfasst neben zahlreichen Gedichten neun Romane, neun Dramen und unzählige kleinere Schriften. Etwa ein Viertel seiner Texte nach 1849 sind politisch motiviert und engagiert. Seine Position scheint auf den ersten Blick widersprüchlich: Er verteidigt das Gewinnstreben und spricht sich gleichzeitig für soziale Gerechtigkeit aus. Er ist liberal, aber gegen Leute, die Profite kumulieren, statt sie zum Vorteil aller zu reinvestieren. Er verabscheut Krieg und Gewalt, aber ruft zum Widerstand auf, wenn es gilt, die Demokratie zu verteidigen. Mehrere seiner Werke wurden vom Vatikan auf den Index der verbotenen Bücher gesetzt. Für Heinrich Heine haben die frühen Werke Hugos etwas "grabentstiegen Vampirisches", sie zeigen die "Extravaganz des Hässlichen". Er wurde dadurch indirekt zum Wegbereiter der Shakespeare-Rezeption in Frankreich. Erich Auerbach zufolge beruht die wuchtige Wirkung der Werke Victor Hugos auf dem krassen Zusammenstoß zwischen dem Erhabenen und dem Grotesken, auch wenn diese ästhetischen Gegensätze unecht erscheinen. ? (wiki)‎

Referentie van de boekhandelaar : 1218107

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 45.00 Kopen

‎Hofmannsthal, Hugo von‎

‎Die Erzählungen. Hrsg. von Herbert Steiner. Hofmannsthal / Gesammelte Werke in Einzelausgaben. 1.-10.Tsd.‎

‎Suhrkamp Verlag vorm. S. Fischer, 1949. 376 Seiten; 21 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Leinenband.‎

‎Gutes Ex.; Einband und Seiten etwas nachgedunkelt. - EINZELBAND. - Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal (genannt Hugo von Hofmannsthal; * 1. Februar 1874 in Wien; ? 15. Juli 1929 in Rodaun bei Wien) war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker, Librettist sowie Mitbegründer der Salzburger Festspiele. Er gilt als einer der wichtigsten Repräsentanten des deutschsprachigen Fin de Siècle und der Wiener Moderne. ... (wiki) // INHALT : Das Märchen der 672. Nacht (1894) ----- Der goldene Apfel ----- Reitergeschichte (1898) ----- Das Erlebnis des Marschalls von Bassompierre (1900) ----- Das Märchen von der verschleierten Frau (1900) ----- Der Brief des letzten Contarin ----- Lucidor (1910) ----- Andreas oder Die Vereinigten ----- Dämmerung und nächtliches Gewitter (Um 1911) ----- Die Frau ohne Schatten (1919).‎

Referentie van de boekhandelaar : 1228972

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 15.00 Kopen

‎Ball, Hugo‎

‎Hugo Ball. Almanach 1985/86. Bearb.: Ernst Teubner. Hrsg. von der Stadt Pirmasens. 9./10. Folge. Mit 1 Foto und 2 Faksimiles.‎

‎o.J. 376 Seiten; Illustr.; 23 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Als Typoskript gedruckt. - Der vorliegende Jubiläumsalmanach (Folge 9/10) erscheint zum 100. Geburtstag Hugo Balls und veröffentlicht acht Aufsätze. Eröffnet wird der Almanach mit einem Aufsatz von Walter Schmähung über "die zahlreichen Einflüsse auf Ball und die vielen Gemeinsamkeiten mit anderen expressionistischen Dichtern". Gerhard Schaub belegt in einer umfangreichen Analyse, in deren Mittelpunkt ein unbekanntes "literarisches Manifest" von Ball und Huelsenbeck steht, daß es bereits 1915 in Berlin prädadaistische Aktivitäten gegeben hat. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei den Schriftstellern Leonhard Frank und Hugo Ball sind Thema einer Betrachtung von Hans Joachim Bähr. Einen Beitrag zu Balls Sprachtheorie hat Dietmar Kammler erarbeitet. Als Erkenntnisgegenstand kultursemiotischer Texttheorie wird Balls Lautdichtung von Thomas Kempf und Manfred Kratz in ihrer Untersuchung behandelt. Volker Knüfermann vergleicht Übereinstimmungen in der deutschen Kulturgeschichtsschreibung bei Helmuth Plessner und Hugo Ball. Balls und Novalis' Sprachbewußtsein sind Gegenstände einer Untersuchung von Erdmute Wenzel White. (Einleitung) / INHALT : WALTER SCHMÄHUNG: Hugo Ball und der Expressionismus. ---- GERHARD SCHALE: "Dada avant la lettre". ---- Ein unbekanntes "literarisches Manifest" von Hugo Ball und Richard Huelsenbeck. ---- HANS JOACHIM BAHR: Hugo Ball und Leonhard Frank. ---- DIETMAR KAMMLER: Das sprachliche Bestimmen der Welt. Ein Beitrag zur Theorie der Lautdichtung Hugo Balls in der Auseinandersetzung mit Kant Herder Humboldt und Hamann. ---- THOMAS KEMPF / MANFRED KRATZ: Die Lautgedichte Hugo Balls als Erkenntnisgegenstand kultursemiotischer Texttheorie. ---- VOLKER KNÜFERMANN: Deutsche Kulturgeschichtsschreibung von Ball zu Plessner. Betrachtungen zweier Unzeitgemäßer. ---- ERDMUTE WENZEL WHITE: Hugo Ball und Novalis: Vom Bewußtsein der Sprache. ---- GERHARD RADEMACHER: Ansätze zu einer 'neuen' oder Nachträge zu der 'alten' LEGENDA AUREA? Zu Hugo Balls nachdadaistischer Lyrik. ---- MITARBEITER.‎

Referentie van de boekhandelaar : 1201133

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 18.00 Kopen

‎Hofmannsthal, Hugo von und Richard Beer-Hofmann‎

‎Briefwechsel. Hrsg. von Eugene Weber. Erste Ausgabe.‎

‎Frankfurt (am Main) : S. Fischer, 1972. XXII, 262 S., 1 Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Unter Hugo von Hofmannsthals Briefwechseln zeichnet sich der mit Richard Beer-Hofmann in seiner Ausdehnung und seinem Reichtum, seiner Heiterkeit und seinem Ernst, seiner Anmut und seiner Spannung als einer der schönsten und gewichtigsten aus. Hofmannsthal beginnt ihn als Sechzehnjähriger. Er beendet ihn am Tage seines Todes. Zwei Dichterleben. Gemeinsame, zuweilen auch getrennte Wege. Vom poetischen Jugendspiel in der Luft des Wiener fin de siècle durch eine Zeitenwende, durch äußere und innere Krisen hindurch zu schmerzlich erkämpfter Reife. Immer wieder sucht Hofmannsthal den Älteren als Überlegenen, kaum einen anderen hat er so ausdrücklich verehrt, so inständig umworben wie den in Gefühlsbekundungen verhaltenen Erzösterreicher, Erzjuden."Ich werde nie im Stand sein", schreibt ihm Hofmannsthal, ".. . aus dem Gewebe meines Wesens die Fäden herauszuziehen, die Ihr Geschenk sind: es fiele dann alles auseinander. Ich weiß genau, daß es keinen Menschen gibt, dem ich soviel schuldig bin wie Ihnen." Hofmannsthals Gespräch mit Beer-Hofmann ist unpathetisch, nicht selten voll ausgelassenen Humors; bei drolligen Einfällen, spaßigen Gelegenheitsversen, unbekümmerten Schüttelreimen hört man herzhaft wie sonst nie den Dichter lachen. 1919 stellt Hofmannsthal, in einem Zustand der Überreizung die Freundschaft jäh auf eine Zerreißprobe: die Korre-spondenz gipfelt in den langen, aufwühlenden Briefen, mit denen beide Männer ihren Konflikt austragen. Nach dem Freitod seines Sohnes Franz schreibt Hugo von Hofmannsthal den letzten Satz nieder: "Man muß alles verstehen." ISBN 9783100315342‎

Referentie van de boekhandelaar : 1143388

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 18.00 Kopen

‎Freund, Joachim Hellmut (Hrsg.)‎

‎Für Rudolf Hirsch : zum 70. Geburtstag am 22. Dezember 1975. [Red. J. Hellmut Freund].‎

‎Frankfurt am Main : S. Fischer, 1975. 414 S. : 1 Ill. ; 25 cm; fadeneh. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Ex.; Einband berieben; Rücken gering bestoßen. - Karl Rudolf Raphael Hirsch (* 22. Dezember 1905 in Berlin; ? 19. Juni 1996 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Kunstwissenschaftler, Verleger und Literaturwissenschaftler. ... (wiki) / INHALT : ... Siegfried Unseld ---- Der Mensch mit dem Buch in der Hand ---- Detlev Lüders Stil und Welt ---- Emil Staiger ---- Torquato Tassos >Phönix<, deutsch ---- Heinz Otto Burger ---- Iuvat vivere, etsi quiescere nondum iuvat ---- Dolf Sternberger Fortsetzung eines Gesprächs ---- Norbert Altenhofer Poesie als Auslegung ---- Karl Dachs ---- Schelling als Beiträger der >Aurora< ---- Piero Rismondo Erinnerung an Italo Svevo ---- Werner Vordtriede ---- Drei Gedichte von Jules Laforgue, deutsch ---- Martin Stern ---- Zu einem Gedicht von Paul Celan ---- Bernhard Zeller Rilke in Marbach ---- Christiane Zimmer Ein Tag in Rodaun ---- Elisabeth Kessler-Wellesz Erinnerung ---- Bernhard Böschenstein ---- Notizen Hofmannsthals über Puvis de Chavannes ---- Richard Exner ---- Hofmannsthals >Verse zum Gedächtnis ---- des Schauspielers Josef Kainz< ---- Willi Schuh ---- Hofmannsthals Randnotizen für Richard Strauss ---- im >Ariadne<-Libretto ---- Arthur Henkel ---- Beim Wiederlesen von Hof mannsthals ---- >Die Frau ohne Schatten< notiert ---- (u.v.a.) ISBN 9783100336019‎

Referentie van de boekhandelaar : 1162423

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 18.00 Kopen

‎Hofmannsthal, Hugo von‎

‎6 Seiten Handschriften-Faksimile. S. Fischer Verlag. Den Freunden unseres Hauses als Weihnachts- und Neujahrsgruß 1965/66.‎

‎S. Fischer Verlag, (1965). 8 S.; 25 cm.‎

‎Gutes Ex.; Seiten gering nachgedunkelt; gefaltet. - 6 Seiten Handschriften-Faksimile und 1 Seite Brieftext gedruckt plus Anmerkungen. - Schloß Neubeuern am Inn, Oberbayern (6.10.1910) / Brief Hugo v. Hofmannsthal an Helene von Nostitz. - Helene von Nostitz, geborene Helene von Beneckendorff und von Hindenburg (* 18. November 1878 in Berlin; ? 17. Juli 1944 in Bassenheim; auch Helene von Nostitz-Wallwitz) war eine deutsche Schriftstellerin und Salonnière. Sie war die Nichte des späteren Reichspräsidenten Paul von Hindenburg. Die Autorin war mit zahlreichen Künstlern und Schriftstellern befreundet, unter anderem mit Auguste Rodin und Hugo von Hofmannsthal. Hofmannsthal setzte Helene von Nostitz, der "anmutigsten und schönsten jungen Frau", die er in Deutschland kannte, im 'Gespräch über den 'Tasso' von Goethe' und im 'Schwierigen' literarische Denkmale. ? (wiki) // ... Und Sie sind in Auerbach. - In Aussee hatte ich einen Band Balzac mit und las zum ersten Mal Le Lys dans la vallee, und zum zweiten oder dritten Mal Le cabinet des antiques. Das Schicksal der Madame de Mortsauf und die Weise, wie sie es trägt - dies ist alles an der Grenze des Wahrscheinlichen, des Möglichen - im Detail, in der Nuance ist die Grenze vielleicht manchmal überschritten, aber welche innere Wahrheit hat dies alles, welche Kraft aus der Seele und über die Seele. Erinnern Sie sich des Anfangs? Der Jugend dieses Vandenesse? seines Hinkommens nach dem Schloß wo sie mit ihrem halbwahnsinnigen Gatten lebt? einer unübertrefflichen (bei jedem anderen Autor wäre sie unerträglich und unverzeihlich) mehrere Seiten bedeckenden Schilderung der Tourraine? Diese Schilderung könnte überflüssig scheinen, ein eingelegtes Paradestück - und doch, in der Erinnerung nimmt sie eine unbestreitbare Wichtigkeit und Notwendigkeit an. Dies finstere Schicksal geht dem Herzen um so viel höher als es sich in dieser lieblichen Landschaft vollzieht. Es gehen Fäden heraus und herein zwischen unserem Herzen und der Landschaft um uns. Wie sehr möchte ich wünschen, daß die Ihrige Ihnen freundlich wäre. Daß Sie schon ein Zutrauen zu manchen Wegen, manchen Anblicken gewonnen hätten. Fast hoffe ich es, denn es sind Wälder dort und, wie ich meine, auch Hügel. Damit läßt sich leben, glaube ich. ?‎

Referentie van de boekhandelaar : 1202697

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 10.00 Kopen

‎Linares, Filadelfo‎

‎Einblicke in Hugo Grotius' Werk Vom Recht des Krieges und des Friedens. Studien und Materialien zur Geschichte der Philosophie ; Bd. 15.‎

‎Hildesheim ; Zürich ; New York : Olms, 1993. 81 S. Originalhardcover.‎

‎Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Rückstand auf hinterem Einband, vereinzelte Anmerkungen im Text, leicht klaffend, sonst sehr gut und sauber. - Der niederländische Humanist Hugo Grotius (1583-1645) ist nicht nur mit vorbildlichen Editionen klassischer Autoren, sondern auch mit eigenen lateinischen Dichtungen hervorgetreten. Theologische, juristische und historische Arbeiten gehören ebenso zu seinem Oeuvre wie zahlreiche Schriften, mit denen er vehement in die zeitgenössischen politisch-religiösen Auseinandersetzunen in seiner Heimat eingegriffen hat. Mit seinem Hauptwerk ?De jure belli ac pacis? (?Vom Recht des Krieges und des Friedens?, 1625) begründete er das Völkerrecht im Sinne eines positiven Staatsrechts, welchem er den natürlichen Vergesellschaftungstrieb der Menschen zugrundelegt und das er als Vorschrift rechten Vernunftgebrauchs bestimmt. Gab der Dreißigjährige Krieg die Veranlassung für Hugo Grotius? Arbeit über das Völkerrecht, so der Golfkrieg von 1991 die Motivation für diese Studie. Dabei waren zwei Anliegen leitend: Das eine war, durch den Bezug auf Fragen der Gegenwart Grotius? Werk zu aktualisieren, und das andere, der politischen Instrumentalisierung des Völkerrechts entgegenzuwirken. ISBN 9783487097305‎

Referentie van de boekhandelaar : 1195534

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 17.00 Kopen

‎WERNER, Heinrich (Hrsg.)‎

‎Hugo Wolf in Maierling. Eine Idylle. Mit Briefen, Gedichte, Noten und Faksimiles.‎

‎Leipzig, Breitkopf & Härtel 1913. Front.-Portr., 71(1) Seiten, 6 Bl., einige Beilagen, obrosch., Umschlag etwas abgegriffen, im Ganzen gut erhalten. Titelbl. mit jüngerem Eignerstemp.‎

Referentie van de boekhandelaar : MUSI0037b

‎Paul, Barbara‎

‎Hugo von Tschudi und die moderne französische Kunst im Deutschen Kaiserreich. (= Berliner Schriften zur Kunst Band 4).‎

‎Mainz : von Zabern, 1993. 380 S. mit zahlreichen Abbildungen; gebunden, Orig.-Leinen mit Orig.-Schutzumschlag;‎

‎Kopfschnitt leicht braunfleckig, sonst tadellos. /lager 0203 ISBN: 9783805314169‎

Referentie van de boekhandelaar : 139688

Antiquariat.de

Antiquariat Hecht
DE - Leer
[Books from Antiquariat Hecht]

€ 70.00 Kopen

‎Strauss, Richard‎

‎Der Rosenkavalier. Komödie für Musik von Hugo von Hofmannsthal. Musik von Richard Strauss. Op. 59. Arrangement von Otto Singer. Vollständiger Klavier-Auszug mit deutschem Text.‎

‎Berlin-Paris, Adolph Fürstner, 1911. 4°. 1 Bl., 442 S., HLwd. d. Zt. m. goldgepr. Rückentitel.‎

‎Titelauflage der Erstausgabe des Klavierauszugs. (Pl.-Nr.: A. 5903 F.). - Einband leicht bestoßen. Etw. gebräunt.‎

Referentie van de boekhandelaar : 49313

‎Lavedan, Henri‎

‎Das Bett (15 Dialoge). Aus dem Französischen übersetzt von Ludwig Wolff. 1.-5. Tausend.‎

‎Wien, Wiener Verlag, 1905. Kl.-8°. Mit Illustrationen von Hugo Scheyer. 279 (1) S., Lwd. d. Zt. m. goldgepr. Rückentitel.‎

‎Erste dt. Ausgabe. - Vortitelblatt am oberen Rand m. überklebtem Besitzvermerk. Leicht gebräunt.‎

Referentie van de boekhandelaar : 62895

‎Kerchnawe, Hugo u. Ernst Ottenschläger (Hg.)‎

‎Ehrenbuch unserer Artillerie. Herausgegeben vom ?Reichsbunde der Artillerievereinigungen Österreichs?. In dessen Auftrag unter Mitwirkung eines Kreises höherer Artillerieoffiziere bearbeitet. 2 Bände.‎

‎Wien, (Amon Franz Göth), 1936. 4°. Mit zahlr. Textabbildungen, einigen Tafeln u. 4 Beilagen (davon 2 gefalt. Karten). 3 Bll., 367 (1) S., 1 Bl.; 1 Bl., 581 (1) S., OLwd.-Bde. m. mont. farb. Deckelillustrationen.‎

‎Erstausgabe. - Einbände tlw. leicht berieben bzw. bestoßen. Rückenkanten an den Kapitalen tlw. min. eingerissen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 65722

‎Hoff, August‎

‎Dominikus Böhm. Professor an den Kölner Werkschulen. Mit einer Einleitung von Dr. August Hoff. (Neue Werkkunst).‎

‎Bln: Hübsch 1930. 10 Bll., 72 S. m. Abb., 1 Bl. u. Anzeigenteil (24 Bll.). Quer 8° Ln. *Mit einer Widmung von Böhm an J.Th.Kuhlemann, 30.10.30 - vorderer Deckel etwas fleckig* <Die Photos stammen fast ausschliesslich von Hugo Schmölz und August Sander.>.‎

Referentie van de boekhandelaar : 51870

‎Strauß, Angelika‎

‎Das "Solsequium" des Hugo von Trimberg. Eine kritische Edition.‎

‎Wiesbaden, Reichert, 2002. XVI, 385 S. Gr.-8°. OLwd.‎

‎Wissensliteratur im Mittelalter; 39. - Vorderer fliegender Vorsatz sauber entfernt, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar. - Verlagstext: "Die vorliegende Arbeit bietet erstmals eine Gesamtausgabe des "Solsequium," einer lateinischen Exempelsammlung, die Hugo von Trimberg (um 1230/40 bis nach 1313) um 1284 verfasste. Die Edition soll dazu verhelfen, das Bild vom lateinischen Schaffen des Bamberger Schulmeisters zu scharfen, der bislang vor allem der Germanistik als Autor des `Renner` bekannt ist. Daruber hinaus soll seine Position innerhalb der in dieser Zeit in voller Blute stehenden, insbesondere von den Bedurfnissen der Bettelorden gepragten Gattung der Exempelsammlungen naher bestimmt werden." ISBN: 3895002739‎

Referentie van de boekhandelaar : 16648

‎Holdheim, W.W‎

‎Die Suche nach dem Epos. Der Geschichtsroman bei Hugo, Tolstoi und Flaubert. Von W.W. Holdheim. (= Beiträge zur neueren Literaturgeschichte, Band 38).‎

‎Heidelberg: Carl Winter 1978. 164 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Pappband mit Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Umschlag minimal berieben und stellenweise dezent gebräunt. - Insgesamt sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783533026822‎

Referentie van de boekhandelaar : 104489

‎Weczerka, Hugo‎

‎Roderich Schmidt zum 65. Geburstag. [Von Hugo Weczerka].‎

‎Marburg: Herder-Institut 1990. 45 Seiten. Als Typoskript gedruckt. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Sauberes, sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 102178

‎Stamm, Ulrike‎

‎"Ein Kritiker aus dem Willen der Natur". Hugo von Hofmannsthal und das Werk Walter Paters. Von Ulrike Stamm. (= Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft, Band 213).‎

‎Würzburg: Königshausen & Neumann 1997. 308 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Illustrierte Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband minimal berieben. - Insgesamt sauberes, sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783826012860‎

Referentie van de boekhandelaar : 104952

‎Koch, Hugo (Hrsg.)‎

‎Quellen zur Geschichte der Askese und des Mönchtums in der Alten Kirche. Herausgegeben von Hugo Koch. (= Sammlung ausgewählter kirchen- und dogmengeschichtlicher Quellenschriften. Neue Folge: Band 6).‎

‎Tübingen: Mohr (Siebeck) 1933. XII, 196 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Texte in lateinischer und altgriechischer Sprache. - Einband mit Lichtkante und etwas angestaubt. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 101798

‎Decsey, Ernst‎

‎Hugo Wolf. Teilbände 2- 4 in 1 Band. (Enthalten Band 2: Hugo Wolfs Schaffen 1888-1891, Band 3: Der Künstler und die Welt 1892-1895 und Band 4.1 (Anhang Teil 1): Höhe und Ende 1896-1903).‎

‎Berlin, Schuster & Loeffler (um 1904). (3) 160, 163, 116 Seiten, mit 2 Frontispizportraits, mehreren Abbildungen im Text und auf Tafeln sowie Notenbeispielen, Gr. 8° (23,5 x 16,5 cm), Hardcover/Paperback, Orig.-Pappeinband.‎

‎Im Buch fehlen die Titelblätter des 2. Bandes und des Anhangs. Vorhanden nur vorderes Titelblatt "Hugo Wolf". - Einband leicht berieben und fleckig, mit teilweise entfernten Rückensignaturen und oben etwas angerissenem Rücken. Titelblatt mit Stempeln. Hinteres Innengelenk geringfügig angerissen. Sonst guter, sauberer Zustand.‎

Referentie van de boekhandelaar : 34606

‎Iselin, Isaak (Verf.) und Hugo Göring (Hrsg.)‎

‎Pädagogische Schriften nebst seinem pädagogischen Briefwechsel mit Joh. Casp. Lavater und J. G. Schlosser. Herausgegeben von Hugo Göring. Mit einer Einleitung von Edmund Meyer. (= Bibliothek pädagogischer Klassiker, Band 21).‎

‎Langensalza: H. Beyer 1882. X, 350 Seiten. Frakturdruck. 8° (17,5-22,5 cm). Dekorativer Orig.-Leinenband mit Gold- und Blindprägung auf Deckel und Rücken sowie mit Marmorschnitt. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit dezenter Spur von entfernter Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf Vorsatz, Vortitel- und Titelblatt. - Einband leicht angestaubt, Ecken und Kanten etwas angestaubt. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 107157

‎Hantsch, Hugo‎

‎Die Nationalitätenfrage im alten Österreich. Das Problem der konstruktiven Reichsgestaltung. [Von Univ.-Prof. Dr. Hugo Hantsch]. (= Wiener historische Studien. Band 1).‎

‎Wien: Verlag Herold 1953. 124, (4) Seiten. Gr. 8° (22,5 -25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar (ex-library copy) mit Resten einer Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf der Rückseite des Titelblattes. - Einband leicht berieben und mit Lichtkanten. - Insgesamt sauberes und gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 70950

‎Laemmer, Hugo‎

‎Institutionen des katholischen Kirchenrechts. [Von Hugo Laemmer]. 2., vielfach vermehrte und verbesserte Auflage.‎

‎Freiburg: Herder 1892. XV, 742 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rücken. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Resten von entfernter Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf Vorsatz- und Titelblatt. - Einband etwas berieben, Ecken und Kanten bestoßen. Mit zahlreichen Bleistiftanstreichungen. Ansonsten ordentlich bis noch gut erhaltenes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 91831

‎Fischer, Hugo‎

‎Beiträge zur Geologie von Rottweils Umgebung. Von Hugo Fischer. (Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht des K. Gymnasiums in Rottweil. Doppelnummer für 1912 und 1915).‎

‎Rottweil: Rothschild 1912. 63 Seiten. 4° (25-35 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband stark (stock-)fleckig, knickspurig, leicht randrissig und mit Besitzeintrag auf Vorderdeckel. Blätter stellenweise leicht stockfleckig. Insgesamt ordentlich erhaltenes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 93367

‎Dicke, Hugo‎

‎Die Wirkungen strukturpolitischer Maßnahmen in der Ernährungsindustrie. Analyse und Prognose. Von Dr. Hugo Dicke. (= Kieler Studien. Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel. Herausgegeben von Herbert Giersch. Band 144).‎

‎Tübingen, J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) 1977. XV, (1), 230, (2) Seiten. Gr. 8° (24 x 16,5 cm), (Hardcover, gebunden), Orig.-Leinenband.‎

‎Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar (ex-library copy) mit entfernter Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf den Schnitten und dem Titelblatt. - Einband in Folie eingeschlagen. - Sonst guter, sauberer Zustand. ISBN: 3163395724‎

Referentie van de boekhandelaar : 53550

Aantal treffers : 62,840 (1257 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 10 11 12 [13] 14 15 16 ... 193 370 547 724 901 1078 1255 ... 1257 Volgende pagina Laatste pagina