Site indépendant de libraires professionnels

‎Prose‎

Main

Thèmes parents

‎Littérature‎
Nombre de résultats : 9 952 (200 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 174 175 176 [177] 178 179 180 ... 182 184 186 188 190 192 194 196 198 ... 200 Page suivante Dernière page

‎STEVENSON, R.L‎

‎Der weite Horizont. Meistererzählungen.‎

‎Leipzig, Dieterich"sche Verlagsbuchhandlung 1949. Oleinen, 8 , 430 S., Sammlung Dieterich Band 23, Inhalt: Die tollen Männer - Der Leichenräuber - Die Vorsehung und die Gitarre - Die Geschichte einer Lüge - Der Schatz von Franchard - Der Strand von Falesa - Die Insel der Stimmen - Der Flaschenteufel. Einband berieben und Gebrauchsspuren, hinterer Einband Wasserfleck. Hardcover‎

Référence libraire : 4389

‎STEVENSON, ROBERT LOUIS‎

‎"""Ein dreistes Plagiat"" ""Die Geschichte der ""Schatzinsel"""‎

‎München, Carl Hanser Verlag,2013. "Kartoniert, 8°, 39S., ""Die Texte sind dem Anhang dervon Andreas Nohl herausgegebenen Ausgabe der ""Schatzinsel"" entnommen. Bis auf den Eingangstext""Mein erstes Buch"" wurden sie erstmals ins Deutsche übersetzt"""‎

‎Guter Zustand‎

Référence libraire : Q2792

‎STEVENSON, ROBERT LOUIS‎

‎Das Flaschenteufelchen (Erzählung)‎

‎Leipzig, Insel Verlag 1955. Pappband, 8°, 61 S., 51.-60. Tausend, Übertagen von L. Wegner, mit Holzstichen von Hans Alexander Müller, Insel-Bücherei Nr. 302‎

‎Guter Zustand‎

Référence libraire : X2299

‎STEVENSON, ROBERT LOUIS‎

‎Der Erbe von Ballantrae‎

‎Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft,1988. Ganzleinen mit Schutzumschlag 8°, 324 S., Lizenzausgabe, mit Anmerkungen von Richard Mummendey, einer Zeittafel und einem Nachwort von Peter Drexler, inliegend Verlagsbeilage mit der Rezeptionsgeschichte‎

‎Guter Zustand‎

Référence libraire : Q2793

‎STEVENSON, ROBERT LOUIS‎

‎Virginibus Puerisque und andere Schriften‎

‎Bremen, Achilla Presse, 1995. "Pappband mit Schutzumschlag, 8°, 266 S., 1. Tausend, aus dem Englischen von Klaus Schmirler, deutsche Erstausgabe, ""Stevenson ist ein Fabulierer, er erzählt Anekdoten und Legenden, er versprüht seinen geistreichen Witz, und schreibt mit unglaublicher Eleganz über Dinge, die jeden berühren."""‎

‎Guter Zustand‎

Référence libraire : Q2789

‎STEVENSON, ROBERT LOUIS und FANNY VAN DE GRIFT‎

‎Der Dynamitverschwörer (Weitere neue arabische Nächte)‎

‎Hamburg,Achilla Presse, o.J., ca 1995. "Hardcove, 8°,283 S., 1. Tausend,aus dem Englischen von Rainer G Schmidt, "" Was das Ehepaar Stevenson hier mit leichter,machmal entgleisender Feder vorlegte, ist auch deshalb von Interesse, weil es, ein Jahr vor ""Dr.Jekyll"" erschienen, als eine Art Fingerübung in Sachen Persönlichkeitsspaltung berachttwerden kann ..."""‎

‎Guter Zustand‎

Référence libraire : Q2791

‎Stiehler Heinrich (hrsg.)‎

‎Nachrichten aus Rumänien - Rumäniendeutsche Literatur (= Auslandsdeutsche Literatur der Gegenwart - Hauptherausgeber: Alexander Ritter - Band 2)‎

‎Hildesheim / New York (Olms Presse) 1976 (= Erste Ausgabe). 8°, illustrierte Originalbroschur (Paperback) 261 S., ISBN 348708127x 1‎

‎LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG/PAKET MIT BEILIEGENDER RECHNUNG - leicht angestaubt, Schnitt stockig, hinterer Deckel angeschmutzt und eselsohrig, handschriftliche Nummer auf Titelblatt, insgesamt ordentliches Exemplar‎

Référence libraire : Khe01633 ISBN : 348708127

‎STIFTER, ADALBERT‎

‎Brigitta und andere Erzählungen‎

‎Zürich, Manesse Verlag, 1967. Ganzleder mit Schutzumschlag, 8°, 621 S., Dünndruckausgabe, herausgegeben von Urban Roedl, aus der Reihe »Manesse Bibliothek der Weltliteratur«‎

‎Schutzumschlag hinten oben etwas angeknittert, sonst giuter Zustand‎

Référence libraire : B075

‎STIFTER, Adalbert‎

‎Bunte Steine. Ein Festgeschenk von Adalbert Stifter.‎

‎Pesth. (Budapest):, Gustav Heckenast., 1869. (ca. 20 x 15,3 cm). XVIII, 336 S. Leineneinband der Zeit (rot) mit goldgeprägtem und dekoriertem Rücken- und Deckeltitel sowie Dreikantgoldschnitt. Dritte Auflage. Einband mit Gebrauchsspuren, etwas berieben und an den Ecken bestoßen, Abrieb an den Kapitalen, kleine Schadstelle am Scharnier unten. Innen gut erhalten, Papier vereinzelt gering fleckig, Bleistiftnotate im Innendeckel.‎

‎Mit einer Titelvignette und mehreren Textvignetten. Die Textvignetten in jeder Erzählung und jeweils ganzseitig.‎

Référence libraire : 7454C

‎STIFTER, ADALBERT‎

‎Der beschriebene Tännling.‎

‎Naumburg, Uta-Verlag, o.J 1950. Halbleinen, 8°, 74 S., Inhalt: Der graue Strauch - Der bunte Schlag - Der grüne Wald - Der dunkle Baum.‎

‎Einband leichte Gebrauchsspuren.(Bilder im JPG- oder PDF-Format auf Anfrage).‎

Référence libraire : 10764

‎STIFTER, ADALBERT‎

‎Der Hochwald - Das Heidedorf (Erzählungen)‎

‎Berlin, Otto Hendel Verlag (Hermann Hillger), o.J., ca 1900. Pappband, 8°, 115 S., mit einem Vorwort von Dr. Karl Müller - Rastatt‎

‎Innenseiten etwas angebräunt, sonst guter Zustand‎

Référence libraire : Q1676

‎STIFTER, ADALBERT‎

‎Der Waldsteig‎

‎Wiesbaden, Verlag des Volksbildungsvereins 1902. Heft, 8°, 81 S., 2. Auflage, Wiesbadener Volksbücher Nr. 5‎

‎Rücken oben und unten bestoßen‎

Référence libraire : X4733

‎STIFTER, ADALBERT‎

‎Die schönsten Geschichten für die Jugend‎

‎Oldenburg, Gerhard Stalling Verlag 1925. Halbleinen, 8°, 228 S., 6.-10. Tausend, mit 4 farbigen Vollbildern in Offsetdruck und vielen Federzeichnungen von Fritz Thörigen‎

‎Einband leichte Gebrauchsspuren, handschriftl. Eintrag auf dem Vorsatzblatt, sonst guter Zustand‎

Référence libraire : X2577

‎STIFTER, ADALBERT‎

‎Studien (Band 1 und 2)‎

‎Leipzig, Insel-Verlag 1958. Ganzleinen mit Schutzumschlag, 8°, 689 und 723 S., 6.-15. Tausend, »Mit rührender Bescheidenheit bezeichnet Stifter diese von 1844 bis 1850 in sechs jeweilig zu zwei Bänden erschienenen "ersten Versuche" als eine Liebhaberei, die wie jede heimliche Liebe zuletzt eine offene werde. Er möchte, sagt er in der Vorrede, einzelnen Menschen, die ungefähr so denken und fühlen wie er, eine heitere Stunde machen, die dann vielleicht weiterwirke und irgend ein sittlich Schönes fördern helfe.«‎

‎Schutzumschläge leichte Gebrauchsspuren, sonst guter Zustand‎

Référence libraire : X4108

‎STIFTER, ADALBERT‎

‎Studien (Erster und Zweiter Band)‎

‎Leipzig, Insel-Verlag 1968. "Ganzleinen mit Schutzumschlag, 8°, 706 und 794 S., 1. Auflage, »Unsere Auflage beruht auf der 4. Auflage der ""Studien"", die mit großer Wahrscheinlichkeit von Stifter noch einmal durchgesehen wurde und gewissermaßen die Fassung letzter Hand darstellt.«"‎

‎Schutzumschläge leicht bestoßen und kleine Einrisse, sonst guter Zustand‎

Référence libraire : X5741

‎Stifter, Adalbert. - STIFTER, Adalbert:‎

‎Bunte Steine. Ein Festgeschenk von Adalbert Stifter.‎

‎Dritte Auflage. (ca. 20 x 15,3 cm). XVIII, 336 S. Leineneinband der Zeit (rot) mit goldgeprägtem und dekoriertem Rücken- und Deckeltitel sowie Dreikantgoldschnitt. Einband mit Gebrauchsspuren, etwas berieben und an den Ecken bestoßen, Abrieb an den Kapitalen, kleine Schadstelle am Scharnier unten. Innen gut erhalten, Papier vereinzelt gering fleckig, Bleistiftnotate im Innendeckel. Mit einer Titelvignette und mehreren Textvignetten. Die Textvignetten in jeder Erzählung und jeweils ganzseitig.‎

‎STIFTER; ADALBERT‎

‎Brigitta (Erzählung)‎

‎Berlin, Trowitzsch und Sohn, 1925. Halbleinen, 8°, 89 S., mi acht ganzseitigen Zeichnungen von Adolf Propp [2 Warenabbildungen]‎

‎Guter Zustand‎

Référence libraire : C2565

‎STILLER, KLAUS‎

‎Tagebuch eines Weihbischofs‎

‎Berlin, Verlag Klaus Wagenbach 1972. Kartoniert, 8°, 83 S., 1.-4. Tausend, Quarthefte Nr. 56‎

‎Eignerstempel und handschriftlicher Eintrag auf dem Vorsatzblatt, Seite 33 eine Anstreichung, handschriftlicher Kommentar auf Seite 82‎

Référence libraire : 18359

‎STILLER, MARIA VITTORIA (Hrsg.)‎

‎Italienische Impressionen (Ein Commedia & Arte Lesebuch)‎

‎Stuttgart, ComMedia & Arte Verlag 1988. "Taschenbuch, 8°, 275 S., 1. Auflage, »Der Verlag hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem deutschen Publikum eine umfangreiche und möglichst vielfältige Übersicht über die italienische Prosaliteratur dieses Jahrhunderts zu geben. Vorgestellt wird einerseits ein dichtes Programm mit in Deutschland bereits bekannten, andererseits mit in Italien berühmten und hier völlig vernachlässigten Autoren und schließlich den ""jungen Hoffnungen"" der italienischen Gegenwartsliteratur.«"‎

‎Guter Zustand‎

Référence libraire : X1694

‎Stiller-Kern, Gabriele (Herausgeber) und Marina (Buchgestalter) Dafova‎

‎"Der schönste erste Satz" : eine Auswahl der charmantesten und eindrucksvollsten Beiträge zum internationalen Wettbewerb "Der schönste erste Satz". hrsg. von der Initiative Deutsche Sprache und der Stiftung Lesen. [Red. und Texte: Gabriele Stiller-Kern . ..] 1. Aufl.‎

‎Ismaning : Hueber, c 2008. 127 S. : Ill. ; 26 cm Gewebe‎

‎Neuwertig. 7 Prof. Dr. Jutta Limbach, Prasidentin des Goethe-Instituts Auf der Suche nach den schönsten ersten Satzen der deutschsprachigen Literatür 11-127 Eine Auswahl der charmantesten und eindrucksvollsten Beitrage zum internationalen Wettbewerb »Der schönste erste Satz« 35 Elke Heidenreich, So, nun beginnen wir! 52 Thomas Brussig, Erste Sãtze schreiben 82 Prof. Dr. Joseph Anton Kruse, Dem ersten Satz folgt das Tohuwabohu oder Anfang gut, Ende offen 111 Lars Reichow, Der schönste erste Satz ISBN 9783193078919‎

Référence libraire : 1241163

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

10,00 € Acheter

‎STINDE, JULIUS‎

‎Frau Wilhelmine (Aus dem Leben der Hauptstadt)‎

‎Berlin, Verlag von Freund & Jeckel 1887. Ganzleinen, 8°, 202 S., 1. Auflage‎

‎Einband leichte Gebrauchsspuren und etwas bestoßen, Seiten 23-26 lose und bestoßen‎

Référence libraire : A371

‎STINDE, JULIUS‎

‎Tante Konstanze (Norddeutsche Novellen).‎

‎Berlin, Verlag von Freund & Jeckel 1900. Illustriertes Ganzleinen, 8°, 274 S., Inhalt: Tante Konstanze - Das Strandhaus - Die Krampstädter "Harmonie".‎

‎Einband Gebrauchsspuren, Rücken und Kanten bestoßen, Rücken oben und unten eingerissen, schiefgelesen. (Bilder im JPEG- bzw PDF-Format auf Anfrage).‎

Référence libraire : 11561

‎Stoccoro G. (cur.)‎

‎Poeti e prosatori alla corte dell'Es‎

‎br. "Sembra che gli artisti abbiano un rapporto privilegiato con l'ES, magicamente descritto dal 'Kaiser' Groddeck come 'entità prodigiosa', ubiquitaria e totipotente, che dirige tutto ciò che gli umani fanno, una forza travolgente e imperscrutabile che ci vive anche quando pensiamo di essere noi gli artefici del nostro destino. Questa possibilità di entrare a stretto contatto con l'ES, senza esserne travolti, sarebbe per molti alla base della creazione poetica. Il saggio si propone di riattraversare la letteratura che ha direttamente o più velatamente riconosciuto il proprio debito a Groddeck per arrivare a interrogare autori significativi del nostro tempo sul tema fondamentale posto dall'analista selvaggio, ovvero che "il poeta sia costretto a comporre ricorrendo a simboli e raggiunga la massima efficacia quanto più rimane nell'inconscio". Completa il volume una selezione di poesie di ciascun autore intervistato."(Giancarlo Stoccoro). Donatella Bisutti, Franco Buffoni, Maria Grazia Calandrone, Milo De Angelis, Alessandro Defilippi, Laura Liberale, Franco Loi, Franca Mancinelli, Umberto Piersanti, Fabio Pusterla, Giovanna Rosadini, Francesca Serragnoli, Miro Silvera, Giovanni Tesio.‎

‎STOCKTON Frank R. Harrison Mrs. Burton And Paul Nourget. On Their Favorites Of Prose Fiction‎

‎MY FAVORITE NOVELIST‎

‎Cleveland: Burrow Co 1908. First edn. 12mo Pp. 46. Very light waterstain on margin boards with paper label lacks lower portion of spine board. VG tight. 1/225 copies. BAL 18947. Constance Cary Harrison was the wife of the prosecuter of the Tweed Ring trials and an author of both fiction and non-fiction. Burrow Co unknown‎

Référence libraire : 7310

Biblio.com

Second Life Books Inc
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Second Life Books Inc]

18,61 € Acheter

‎STOCKTON Frank R. Harrison Mrs. Burton And Paul Nourget. On Their Favorites Of Prose Fiction‎

‎MY FAVORITE NOVELIST‎

‎Cleveland: Burrow Co 1908. First edn. 12mo Pp. 46. Very light waterstain on margin boards with paper label lacks lower portion of spine board. VG tight. 1/225 copies. BAL 18947. Constance Cary Harrison was the wife of the prosecuter of the Tweed Ring trials and an author of both fiction and non-fiction. Burrow Co unknown books‎

Référence libraire : 7310

ABAA

Second Life Books Inc
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Second Life Books Inc]

18,61 € Acheter

‎Stoessl, Franz (Hrsg.)‎

‎Antike Erzähler. Von Herodot bis Longos. (= Manesse-Bibliothek der Weltliteratur). Herausgegeben von Franz Stoessl. Mit 50 Zeichnungen nach antiken Vasenbildern von Georgette Schneeberger.‎

‎Zürich : Manesse-Verlag, [1947]. LXIV, 581 S.; kl. 8°; gebunden, Orig.-Leinenband mit Orig.-Schutzumschlag, Lesebändchen, Kopffarbschnitt;‎

‎Schutzumschlag mit geringen Randläsuren, sonst sehr gut. /manesse ISBN: 9783717510185‎

Référence libraire : 139449

‎Stoessl, Franz (Hrsg.)‎

‎Antike Erzähler. Von Herodot bis Longos. Herausgegeben von Franz Stoessl. Mit 50 Zeichnungen nach antiken Vasenbildern von Georgette Schneeberger. (= Manesse-Bibliothek der Weltliteratur).‎

‎Zürich : Manesse-Verlag, [1947]. LXIV, 581 S.; kl. 8°; gebunden, Orig.-Leinenband , Lesebändchen, Kopffarbschnitt;‎

‎Ohne Schutzumschlag, ansonsten sehr gutes Exemplar. /manesse ISBN: 9783717510185‎

Référence libraire : 133216

‎Stoessl, Franz (Hrsg.)‎

‎Antike Erzähler. Von Herodot bis Longos. Herausgegeben von Franz Stoessl. Mit 50 Zeichnungen nach antiken Vasenbildern von Georgette Schneeberger. (= Manesse-Bibliothek der Weltliteratur).‎

‎Zürich : Manesse-Verlag, [1947]. LXIV, 581 S.; kl. 8°; gebunden, Orig.-Leinenband, Lesebändchen, Kopffarbschnitt;‎

‎Ohne Schutzumschlag, Einband etwas fleckig, Seiten etwas gewellt, hinterer Deckel leicht verzogen, ansonsten gutes Exemplar. /manesse ISBN: 9783717510185‎

Référence libraire : 130554

‎STOESSL, OTTO‎

‎Menschendämmerung. Novellen.‎

‎München, Albert Langen 1929. Oleinen, 8 , 307 Seiten, 1.-3. Tausend. Einband Gebrauchsspuren, hinten Zeitungsartikel zum 100. Geburstag des Dichters von 1973 eingeklebt. Hardcover‎

Référence libraire : 3378

‎STOLL, HEINRICH ALEXANDER‎

‎Laternenballade.‎

‎Leipzig, Paul List Verlag 1961. Ganzleinen mit Schutzumschlag, 8 , 114 S., 2. Auflage, mit Illustrationen von Hanns Georgi, "das ist der wahrhaftige Bericht von einer teils recht ergötzlichen, teils höchst ärgerlichen Begebenheit, so sich in der Stadt Stralsund im Jahre des Herrn 1777 auf 1778 zugetragen." Schutzumschlag Gebrauchsspuren, unten und oben bestoßen und eingerissen. Schutzumschlag Hardcover‎

Référence libraire : 8381

‎Stolz, Alban‎

‎Mörtel für die Freimaurer.‎

‎Freiburg im Breisgau, Herder, 1876. 6. Aufl. 20 cm. 57 S. Ill. Heft. Rücken fehlt, Deckel berieben u. rissig, S. etwas gebräunt. 6‎

Référence libraire : 25282BB

‎STOLZE, ALFRED OTTO‎

‎Angela (Roman).‎

‎Berlin, Verlag "Der Bücherkreis 1926. Ganzleinen, 8°, 201 S., Einbandentwurf und Illustrationen von Max Graeser.‎

‎Einband leichte Gebrauchsspuren (Bilder im JPEG- bzw PDF-Format auf Anfrage).‎

Référence libraire : 11495

‎Stone Robert Phillip Lopate Francine Prose Kate Wheeler and other contributors‎

‎Essays in The Sophisticated Traveler February 27 2000‎

‎New York: New York Times 2000. Near fine in original wrappers. First Edition. Soft Cover. Near Fine. Illus. by Philip Brooker cover illustration. New York Times Paperback‎

Référence libraire : b36352

Biblio.com

Clayton Fine Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Clayton Fine Books]

29,61 € Acheter

‎Storm Theodor; Pasinato A. (cur.)‎

‎Davanti al camino‎

‎br. Nell'opera narrativa di Theodor Storm - uno degli scrittori in Germania più popolari, soprattutto per "Immensee", lettura prediletta del giovane Mann "Am Kamin" rappresenta senz'altro un'eccezione. Lo stesso Storm esitò a lungo prima di pubblicare questa novella così inquietante, dove, come ebbe a dire, "il mondo quotidiano non viene percorso in ferrovia, ma con gli stivali delle sette leghe". Come scrive nell'Introduzione Antonio Pasinato, Davanti al cammino "presenta situazioni in cui fenomeni che superano e contraddicono l'esperienza sensibile non solo si combinano con il noto e il quotidiano, ma lo sconcertano, diventandone ora la guida, ora la catastrofe, ora infine restando solo un sinistro segnale, lanciato da un mondo sconosciuto." Il motivo ricorrente e più originalmente articolato delle storie narrate è quello dei sogni incrociati, dove i rapporti umani sembrano prendere una piega più autentica. Alcuni di questi momenti onirici possono sembrare una comoda duplicazione della realtà; altri invece ne rivelano il lato più vero, che può essere crudele, ma anche gratificante.‎

‎STORM, THEODOR‎

‎Am grauen Strand, am grauen Meer.‎

‎Berlin, Büchergilde Gutenberg 1936. Graues Ganzleinen, großes 8°, 195 S., mit Zeichnungen von Helmar Becker-Berke, Ausstattung von Rudolf Dörwald, im Handsatz hergestellt in der Borgis Alten Fraktur.‎

‎Einband leichte Gebrauchsspuren, Rücken etwas angebräunt (Bilder im JPEG- oder PDF-Format auf Anfrage).‎

Référence libraire : 11670

‎STORM, THEODOR‎

‎Auf der Universität.‎

‎Berlin/Leipzig, Verlag von Gebrüder Paetel 1924. Ganzleinen, 8° kleines Format, 100 S., 7.-16. Tausend, Paetels Taschenausgaben Band 15.‎

‎Guter Zustand, kleiner Stempelaufdruck (Exlibris) auf dem Vorsatz und Titel. (Bilder im PDF- oder JPG-Format auf Anfrage).‎

Référence libraire : 11170

‎Storm, Theodor‎

‎Briefe an seinen Sohn Hans : gewidmet dem Andenken an Günther Mecklenburg‎

‎Marburg: Elwert [u.a.]. 1985. 67 S. : Ill. Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen (Innen); Einband (Außen) hat min. bis geringe Gebrauchsspuren; Vorderdeckel hat einen kleinen Riß u. min. bis gering uneben-knickspurig; Hinterdeckel ist unten min. fleckig; Eng. Broschiert‎

Référence libraire : 582202

‎STORM, THEODOR‎

‎Ein Fest auf Haderslevhuus. Novelle.‎

‎Berlin/Leipzig, Verlag von Gebrüder Paetel, o.J 1925. Ganzleinen, 8° kleines Format, 108 S., 1. Auflage, Paetels Taschenausgaben Band 30.‎

‎Guter Zustand, kleiner Stempelaufdruck (Exlibris) auf dem Vorsatz und Titel. (Bilder im PDF- oder JPG-Format auf Anfrage).‎

Référence libraire : 11169

‎STORM, THEODOR‎

‎Ein stiller Musikant‎

‎Leipzig und Hartenstein, Verlegt bei Erich Matthes 1922. Pappband, kleines 8°, 76 S., Zweiunddreissigster Zweifäusterdruck, Einband entwurf von Theodor Schultze-Jasmer und Zeichnungen von Fritz Buchholz‎

‎Einband leicht bestoßen‎

Référence libraire : Q005

‎STORM, THEODOR‎

‎Immensee‎

‎Leipzig und Hartenstein, Erich Matthes 1920. Pappband, kleines 8° (9x12 cm), 71 S., mit Steinzeichnungen von Robert Budzinski, zehnter Zweifäusterdruck‎

‎Einband leichte Gebrauchsspuren, Titelblatt mit kleinem Einriss‎

Référence libraire : X5088

‎STORM, THEODOR‎

‎Immensee.‎

‎Gütersloh, Bertelsmann Verlag, o.J 1960. HLdr, 8 (kleines Format), 121 S., mit neun Zeichnungen von Gerhard Ulrich, Kleine Lesering Bibliothek-Band 11. Guter Zustand.‎

Référence libraire : 4302

‎STORM, THEODOR‎

‎Pole Poppenspäler, die Regentrude und noch viel Schönes.‎

‎Hamburg, Rhein-Elbe-Verlag 1928. Illustriertes Halbleinen (mit Zellophanhülle), 8°, 158 S., mit zwei ganzseitigen, farbigen Illustrationen,‎

‎Einband leicht bestoßen, innen Seiten angebräunt und stellenweise braunfleckig (Bilder im JPG.- oder PDF.-Format auf Anfrage)‎

Référence libraire : 14616

‎STORM, THEODOR‎

‎Renate‎

‎Leipzig, Verlegt bei Erich Matthes 1919. Ganzleder, 8°, 83 S., mit Steinzeichnungen von Robert Budzinski, Elfter Zweifäusterdruck, hergestellt in der Buchdruckerei von Rudolf Gerstäcker in Leipzig, die Buchausstattung besorgte Theodor Schultze-Jasmer, dieses Buch trägt die Nr. 3‎

‎Einband berieben und oben bestoßen, vorn unten ist der Rücken eingerissen, Widmung auf dem Titelblatt, die ersten drei Seiten etwas braunfleckig‎

Référence libraire : Q805

‎Storm, Theodor‎

‎Sämtliche Werke - Novellen, Kleine Prosa‎

‎Berlin, Weimar, Aufbau-Verlag, 1967. 2., überarbeitete und ergänzte Auflage 719 Seiten , 19 cm, Leinen‎

‎der Seitenschnitt ist altersbedingt fleckig, Namenseintrag, aus dem Inhalt: NOVELLEN: Ein Fest auf Haderslevhuus - Bötjer Basch - Ein Doppelgänger - Ein Bekenntnis - Der Schimmelreiter - Die Armesünderglocke - ZERSTREUTE KAPITEL: Der Amtschirurgus, Heimkehr - Lena Wies - Von heut und ehedem - Zwei Kuchenesser der alten Zeit - Kindern und Katzen, und wie sie die Nine begruben - Kulturhistorische Skizzen - AUTOBIOGRAPHISCHES: Meine Erinnerungen an Eduard Mörike - Aus nachgelassenen Blättern - Ferdinand Rose - Aufzeichnungen aus der Studentenzeit - Entwürfe einer Tischrede zum siebzigsten Geburtstag - IE RICHTE -REZENSIONEN -VORREDEN: Berichte für die Schleswig-Holsteinische Zeitung 1848 - Quickborn. Von Klaus Groth - Aus dem Literaturblatt des Deutschen Kunstblattes - Lieder der Liebe von M. Ant. Niendorf - Lieder von Julius von Rodenberg - Neunzig Lieder und neun polemische Episteln? von Karl Heinrich Preller - Des Knaben Wunderhorn. Vierter Band - Hundert Blätter. Paralipomena zum ?Quickborn" von Klaus Groth - Gedichte von Hermann Kette - Theodor Fontane - Quickborn. Zweiter Teil. Von Klaus Groth - Ein Konzert - M. Solitaire - Vorrede zu den Deutschen Liebesliedern seit J. Chr. Günther - Vorwort zu den Gesammelten Schriften - 3rrede zum Hausbuch aus deutschen Dichtern seit Claudius - ^gezogene Vorrede aus dem Jahre 1881 - Vorwort zu einer Chronik der Familie Esmarch - ANMERKUNGEN: Ein Fest auf Haderslevhuus - Bötjer Basch - Ein Doppelgänger - Ein Bekenntnis - Der Schimmelreiter - Die Armesünderglocke - Zerstreute Kapitel - Autobiographisches - Berichte, Rezensionen, Vorreden 4q6b‎

Référence libraire : 37865

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Livres de Antiquariat Ardelt]

7,95 € Acheter

‎STORM, THEODOR‎

‎Sämtliche Werke. In einem Band.‎

‎Leipzig/Wien, Verlagsanstalt für Literatur und Kunst, o.J 1925. Ganzleinen im Schuber, 8 , 1552 S., Dünndruckpapier, mit einem Porträt des Dichters. Im Schnitt etwas fleckig, sonst guter Zustand. Hardcover‎

Référence libraire : 5019

‎Storoni Mazzolani Lidia‎

‎Una moglie.‎

‎In 16? (cm 19,3), Brossura, pagg.93-(2) cop. illustrata a colori, buon es. Collana "Tracce". Lidia Mazzolani Storoni (Roma, 1911 ? 2006), scrittrice, giornalista e storica italiana, vinse il premio Viareggio "Opera Prima" con il libro" L'idea di citt? nel mondo romano" nel 1967.‎

‎Strabone‎

‎Geografia. Il Peloponneso. Libro 8º‎

‎brossura Vissuto nella prima età imperiale, Strabone è l'autore dell'unico trattato geografico a noi pervenuto dall'antichità: la "Geografia", divisa in diciassette libri. La Grecia, culla e cuore della civiltà antica, occupa naturalmente un posto centrale nell'opera. Strabone la descrive come una successione di cinque penisole: di queste, il Peloponneso è la meno estesa territorialmente ma la più ricca e importante dal punto di vista mitico e storico, dai regni micenei alla conquista romana. Ma la "Geografia" non è solo analisi di territori fisici: in essa si fondono descrizione di usi e costumi, notizie storiche, economiche, demografiche, religiose desunte da Omero, Polibio e moltissime altre fonti, in una narrazione sempre scorrevole e piacevole, ricca di notizie e curiosità. Anna Maria Biraschi presenta nell'introduzione la vita di Strabone e le modalità di composizione della sua opera.‎

‎Strabone‎

‎Geografia. L'Italia. Libri 5º-6º‎

‎brossura‎

‎Strabone; Nicolai R. (cur.); Traina G. (cur.)‎

‎Geografia. Il Caucaso e l'Asia Minore. Libri 11º e 12º. Testo greco a fronte‎

‎ill. L'area caucasica, il ponte Eusino, il Tauro come confine dell'Asia, le polemiche con i geografi e con gli storici precedenti - Eratostene ed Erodoto - la contestazione della mappa del mondo tracciata dagli studiosi di Alessandro, l'analisi della storiografia romana, miti e aneddoti. Una fonte preziosa per conoscere il mondo classico.‎

‎Strabone; Trotta F. (cur.)‎

‎Geografia. Iberia e Gallia. Libri 3º e 4º. Testo greco a fronte‎

‎brossura Strabone è uno degli autori antichi più interessanti: è infatti il primo geografo a noi noto. Greco, trapiantato a Roma, mette a servizio della classe dirigente del periodo augusteo la sua erudizione e le sue conoscenze dirette, componendo un'opera monumentale, la "Geografia", in 17 libri, che descrive il mondo fino allora conosciuto. In particolare i Libri III e IV, contenuti in questa edizione, descrivono non soltanto la morfologia dell'Iberia e della Gallia, ma anche la loro storia ed etnografia, narrando in maniera pittoresca tradizioni locali, usi e costumi di questi "barbari" romanizzati. Testo greco a fronte.‎

Nombre de résultats : 9 952 (200 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 174 175 176 [177] 178 179 180 ... 182 184 186 188 190 192 194 196 198 ... 200 Page suivante Dernière page