Site indépendant de libraires professionnels

‎Livres avec envoi‎

Main

Nombre de résultats : 1 855 (38 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 30 31 32 [33] 34 35 36 ... 38 Page suivante Dernière page

‎Simpson, N. F‎

‎One way pendulum. A farce in a new dimension.‎

‎London, Faber and Faber 1960. 1960. 94 pp., paperback.‎

‎First edition.- (= Faber paper covered editions).- Signed by author on titleleaf.- Light wear to cover. Good copy.‎

Référence libraire : 88312

‎Sinclair, Andrew‎

‎My Friend Judas.‎

‎London, Faber and Faber 1959. 1959. 224 S. Orig.-Leinen mit Orig.-Umschlag (von Phillipe Jullian.‎

‎Erste Ausgabe.- Mit einer Widmung des Autors auf dem Vorsatz "Though this may be a different Cambridge. I hope that it's even half as successful as the one that made you."- Umschlag leicht gebräunt u. fleckig, Kapitale gering bestoßen, Kopfschnitt leicht fleckig. Gutes Exemplar.- First edition. Inscribed and signed by the author on the front free endpaper. Hardcover. Near fine in near fine dust wrapper (wrapper and edges slightly stained, top and bottom of spine slightly bumped).‎

Référence libraire : 79211

‎Sir George William Des Voeux‎

‎Private Manuscript Telegraph Letter from Governor of Hong Kong, Sir George William Des Voeux, to Colonial Administrator Sir William MacGregor. Together with a Manuscript Decipherment, and a Signed Letter from Sir Henry Wylie Norman.‎

‎Manuscript telegraph letter sent from Governor of Hong Kong Sir George William Des Voeux, in cipher, to Colonial Administrator Sir William MacGregor, which offers to the post of Colonial Secretary of Hong Kong, on the same day which Colonial Secretary Frederick Stewart died. Together with a manuscript decipherment, and a signed letter from the decipherer of the message, Sir Henry Wylie Norman, Governor of Queensland. 8vo. Single-leaf telegraph on the stationery of the Telegraph Office Queensland completed in manuscript and dated 29 September 1889; Double leaf manuscript letter on the stationery of the Queensland Government House Brisbane dated 1 October 1889; hand trimmed manuscript note measuring approximately 17,5 x 11,5 cm. All three documents fastened together with a brass pin. Some creasing, minor wear at folds, otherwise in very good condition, a fascinating disclosure of of Hong Kong administrative history perhaps previously unknown to anyone but the parties involved. This is a little-known and private correspondence, concealed for delivery with a colonial cipher language, between two important colonial administrators, concerning the title of Colonial Secretary of Hong Kong. A telegraph from Hong Kong reveals that an offer was made to MacGregor to work in China in 1889. The sender does not reveal himself, and the message in written in code, however a contemporary manuscript decipherment fastened with a brass brad discloses the contents. Sir George William Des Voeux, Governor of Hong Kong is the sender. Des Voeux knew MacGregor well from his time as Governor of Fiji from 1880-1885, during which period he worked with MacGregor who was Treasurer then Colonial Secretary of Fiji. Manuscript‎

‎Sir Richard Croft, Medical Baronet‎

‎Medical Manuscript Letter by a British Physician to King George III and the Royal Family, Describeing Complications of a Pregnancy Four Years Before the "Triple Obstetrical Tragedy.‎

‎Manuscript letter by Sir Richard Croft, Physician to King George III and the Royal Family, accoucheur (obstetrician), and British peer, describes complications of a pregnancy four years before the "triple obstetrical tragedy" Princess Charlotte which has become his unfortunate infamy. 8vo. 2 pages in manuscript. Double leaf measuring approximately 12 x 18,5 cm, watermarked with the year 1811, with integral address, two postal ink stamps and a lovely red wax seal. Very faint age-toning only to sections of the leaf exposed for mailing, otherwise in very good condition, beautifully preserved and highly relevant to the writer's occupation as a manmidwife and the complications of pregnancy and birthing in the early nineteenth century. "Sir Richard Croft (1762-1818) physician and man-midwife gained notoriety after his involvement in the labor of Princess Charlotte, which resulted in her death. He never shook off the shame of the tragedy, and shot himself three months later." (Oxford DNB). Manuscript signed letter from the Royal Physician and Male Midwife to the late Princess Charlotte, Sir Richard Croft, who is remembered for causing the "Triple Obstetrical Tragedy" of 1817, in which is a primary source account of early nineteenth century complications and precepts surrounding pregnancy and child deliveries. The writer is Sir Richard Croft, 6th Baronet (9 January 1762 - 13 February 1818), English physician to the British Royal Family and the obstetrician to Princess Charlotte, who is famed for his role in "the triple obstetrical tragedy" of her death in 1817. He received his medical training from, among others, his father-in-law, Dr. Thomas Denman, a preeminent obstetrician in London whose textbook on childbirth had been first published in 1788. He graduated with his MD from the University of Oxford in 1789. Croft was appointed the personal physician of King George III. He was also a member of the Medical and Chirurgical Society of London, and Physician to the Lying-in Charity on Old Burlington Street. He was the primary accoucheur or midwife to Princess Charlotte, granddaughter of the reigning King George III. Manuscript‎

‎Sitwell, Edith‎

‎Poor men's music.‎

‎London, Fore Publications Limited 1950. 1950. 12°, 24 pp., pink/white card and paperwraps.‎

‎First edition.- On pre-title signed by the author.- (= Key Poets 1).- Jacket a little bit dusty and at the edges rubbed, but else a good copy.‎

Référence libraire : 41704

‎Sitwell, Osbert‎

‎Demos the emperor. A secular oratorio.‎

‎London, MacMillan 1949. 1949. Large 8vo., 19 pp., softcover with decorative paper.‎

‎First edition. One of 500 copies signed by the author on front endpaper.- Cover worn with some minor tears and losses around the edges. Clean copy inside.‎

Référence libraire : 88784

‎Skiba, Ansgar‎

‎Tortenstücke, Kleider, Cocktails. Ehemalige Reichsabtei, Aachen Kornelimünster, 15. April - 28. Mai 2000 [und weitere Stationen].‎

‎Köln., Seippel Verlag., 2000. 30,5 x 14,5 cm. 80 S. Illustrierter OPappband., 35832AB Auflage: 1500 Exemplare. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit farbigen Abbildungen versehen. Mit eigenhändiger Signatur des Künstlers auf dem Titelblatt. Inliegend Einladung zur Ausstellungeröffnung.‎

Référence libraire : 35832AB

‎Skidmir, Stepen‎

‎The Window Paintings. A poem by John Bevis.‎

‎Ballybeg - Wien., Coracle & Galerie Hubert Winter., 2015. 20,5 x 13,5 cm. 32 unpaginierte S. Illustrierter OPappband mit montierter Vorderdeckelillustration., 11830D Auflage 200 Exemplare. Sehr gutes Exemplar. Carpe Diem IV.‎

‎Katalog zur Ausstellung Wien 26. Februar bis 11. April 2015 durchgehend mitschwarz-weissen Abbildungen der "Window Paintings" versehen. Hier die Nummer 116 von 200 Exemplaren mit eigenhändiger Signatur des Künstlers versehen. Text in englischer Sprache.‎

Référence libraire : 11830DB

‎Skreber, Dirk‎

‎Dirk Skreber - NDAA - Der Na(h)tanz-Hummer II. [on the occasion of the Exhibition Dirk Skreber - NDAA - der Na(h)tanz-Hummer II, June 3 - August 12, 2012, Leopold-Hoesch-Museum & Papiermuseum Düren].‎

‎Berlin., DISTANZ Verlag., 2012. 34 x 39 cm. 284 S. Illustrierter OPappband., 2475E Erste Auflage. Einbandkanten mit minimalen Bereibungen, sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Auf dem rotem Vorsatzblatt mit einer großformatigen Signatur des Künstlers, datiert '12 (2012). Durchgehend mit meist ganzseitigen, farbigen Abbildungen versehen. Texte in Deutsch und Englisch.‎

Référence libraire : 2475EB

‎Skvorecky, Josef‎

‎Sins for Father Knox. Translated by Kaca Polackova Henley.‎

‎London, Faber and Faber 1989. 1989. 3 Bll., 292 S. Orig.-Pappband mit Orig.-Umschlag.‎

‎Erste britische Ausgabe. Mit einer kurzen Widmung des Autors auf der Titelseite, datiert 1991. - Sehr gutes Exemplar. - First UK edition, hardback. Inscribed and dated by the author on the title page. Fine copy in good unclipped dust jacket.‎

Référence libraire : 67344

‎Soldati, Mario‎

‎The Confession. Translated from the Italian by Raymond Rosenthal.‎

‎London, Andre Deutsch 1958. 1958. 184 pp., hardback with illustrated jacket.‎

‎First edition.- Signed in italian by the author on endpaper dated April 6. 1962.- Jacket spine slightly sunned.‎

Référence libraire : 88124

‎Soltau, Michael‎

‎2003.‎

‎Bln. Greifswald., Selbstverlag / Edition Wiecker Bote., 2003. 18 x 27 cm. 32 unpaginierte S. OHalbleinen in Blockbuchbindung., 46618AB Auflage 1000 Exemplare. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit Texten von Michael Astroh und Tilman Osterwold. Auf dem hinteren Vorfsatz von Michael Soltau mit Stempel versehen ud handschriftlich signiert.‎

Référence libraire : 46618AB

‎Somtow, S. P‎

‎Valentine. Return to Vampire Junction.‎

‎London, Gollancz 1992. 1992. 8vo., 383 p., hardback with illustrated jacket.‎

‎First edition.- Signed by the author on titleleaf.- Good copy.‎

Référence libraire : 88491

‎SOURDON Jacques‎

‎Frisettes et cornichons - Avec envoi‎

‎Anthologie 103 pages in-8. Sans date. broché. 103 pages.‎

‎Très bon état‎

Référence libraire : 17187

Livre Rare Book

Bouquiniste
Saint-Chamas France Francia França France
[Livres de Bouquiniste]

14,00 € Acheter

‎Spencer, Colin‎

‎Panic.‎

‎London, Secker & Warburg 1971. 1971. 222 p., hardback with dust-jacket.‎

‎First edition signed by the author on front and title leaf.- Unclipped, fine copy. Jacket painting by the author.‎

Référence libraire : 103642

‎Spender, Stephen‎

‎Poems.‎

‎London, Faber & Faber 1934. 1934. Octavo, 69 p., clothbound with dust jacket.‎

‎Second edition, revised and enlarged.- Signed by the author on front leaf.- Dust jacket with a few tears. Good, unclipped copy.‎

Référence libraire : 103415

‎Spies, Werner‎

‎Max Ernst Collagen - Inventar und Widerspruch I. Auge und Wort: Gesammelte Schriften zu Kunst und Literatur.‎

‎Berlin., University Press., 2008. 21,5 x 13,5 cm. 459 S. OPappband mit illustriertem OUmschlag., 13999D Erste Auflage. Einband- und Umschlagkanten mit kleinen Bereibungen. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar. Gesammelte Schriften zu Kunst und Literatur Band 1. Herausgegeben von Thomas W. Gaethgens unter Mitarbeit von Maria Plat‎

‎Mit Abbildungen versehen. Mit eigenhändiger Widmung von Werner Spies auf dem Titelblatt!‎

Référence libraire : 13999DB

‎Spoerri, Daniel‎

‎25 objets de magie a la noix. Zimtzauberkonserven. Deutsch von Andre Thomkins. (Ausstellung in der) Galerie Gunar Düsseldorf vom 17. Mai - 13. Juni 1968.‎

‎Düsseldorf., Galerie Gunar., 1968. 24 x 16 cm. 45 S. OKarton. Einbandvariante in rotem Karton., 23448AB Erste Auflage in 800 Exemplare. Umschlag am Rücken minimal aufgehellt, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Erste Ausgabe. Ausstellungskatalog, erschienen in 800 Exemplaren. Gezeigt und beschrieben werden 25 archäologische Objekte von Daniel Spoerri, mit Texten illustriert von Andre Thomkins. Auf dem Vorsatz handschriftlich von Dabiel Spoerri in der ihm eigenen Art mehrfach signiert, datiert 13.3.87.‎

Référence libraire : 23448AB

‎Spoerri, Daniel‎

‎25 objets de magie a la noix. Zimtzauberkonserven. Deutsch von Andre Thomkins. (Ausstellung in der) Galerie Gunar Düsseldorf vom 17. Mai - 13. Juni 1968.‎

‎Düsseldorf., Galerie Gunar., 1968. 25 x 17 cm. 45; 31 S. OKarton. Einbandvariante in grünem Karton., 51255AB Vorzugsausgabe in 100 Exemplaren. Rücken minimal aufgehellt. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Erste Ausgabe. Ausstellungskatalog, erschienen in 800 Exemplaren. Gezeigt und beschrieben werden 25 archäologische Objekte von Daniel Spoerri, mit Texten illustriert von Andre Thomkins. Nummer 47 von 100 von Daniel Spoerri handschriftlich signierten und nummerieren Exemplaren der Vorzugsausgabe in der Variante mit Deutschem und Französischem Text, datiert am Eröffnungstag der Ausstellung 17.5.1968. Auf dem Vorsatz handschriftlich von Daniel Spoerri signiert. Umschlag der grünen Variante. Auf dem Titelblatt eine handschriftliche Widmung des Galeristen Günther Pooch (Galerie Gunar) an den Maler Herbert Kaufmann, datiert 20. 5. 68. Beiliegend eine Subskriptionskarte für die Vorzugsausgabe des Kataloges.‎

Référence libraire : 51255AB

‎Spoerri, Daniel‎

‎25 objets de magie a la noix. Zimtzauberkonserven. Deutsch von Andre Thomkins. (Ausstellung in der) Galerie Gunar Düsseldorf vom 17. Mai - 13. Juni 1968. (Teil 2): Le petit colosse de Symi. The nothing else review No. 4.‎

‎Düsseldorf., Galerie Gunar., 1968. 24 x 16 cm. 45; 32 S. OKarton., 21533A Rücken und obere Einbandkante aufgehellt, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Erste Ausgabe. Ausstellungskatalog, erschienen in 800 Expl. , hier Nr. 30. Auf dem Vorsatz handschriftlich von Spoerri signiert und datiert mit dem Vernissagetag 17. 5. 68. Hier die erweiterte Variante in grünem Einband mit französischem und deutschem Text. Der französische Part ist gleichzeitig Nr. 4 von "Le petit colosse de Symi" The nothing else review No. 4.‎

Référence libraire : 21533AB

‎Spoerri, Daniel‎

‎25 objets de magie a la noix. Zimtzauberkonserven. Deutsch von Andre Thomkins. (Ausstellung in der) Galerie Gunar Düsseldorf vom 17. Mai - 13. Juni 1968.‎

‎Düsseldorf., Galerie Gunar., 1968. 24 x 16 cm. 45; 45; 45; 45 S. OKarton (Gelb, Rot, Grün und Orange)., 66903A 4 Bände. Erste Auflage in 800 Exemplare. Der rote Band vom Rücken her aufgehellt, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Erste Ausgabe. Ausstellungskatalog, erschienen in 800 Exemplaren. Gezeigt und beschrieben werden 25 archäologische Objekte von Daniel Spoerri, mit Texten illustriert von Andre Thomkins. Vorliegend alle vier Farbvarianten des Umschlages: Gelb, Rot, Grün und Orange. Der Gelbe Band auf dem Vorsatz handschriftlich von Dabiel Spoerri in schwarzer Tinte signiert, datiert 24.6.1968, mit der Bemerkung "Verschenkt" versehen.‎

Référence libraire : 66903AB

‎Spoerri, Daniel‎

‎25 objets de magie a la noix. Zimtzauberkonserven. Deutsch von Andre Thomkins. (Ausstellung in der) Galerie Gunar Düsseldorf vom 17. Mai - 13. Juni 1968.‎

‎Düsseldorf., Galerie Gunar., 1968. 25 x 17 cm. 45; 31 S. OKarton. Einbandvarianten in grünem, gelbem und rotem Karton., 66904A Der rote Band mit kleinem Exlibris auf dem Innendeckel, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Erste Ausgabe. Ausstellungskatalog, erschienen in 800 Exemplaren. Gezeigt und beschrieben werden 25 archäologische Objekte von Daniel Spoerri, mit Texten illustriert von Andre Thomkins. Hier die Variante mit Deutschem und Französischem Text in drei Exemplaren mit den jeweiligen Einbänden in Gelb, Rot und Grün. Der rote und der grüne Band jeweils auf dem Vorsatz handschriftlich von Daniel Spoerri signiert, datiert mit dem Eröffnungstag der Ausstellung am 17.5.1968. Der Gelbe Band nicht signiert.‎

Référence libraire : 66904AB

‎Spoerri, Daniel‎

‎An Anecdoted Topography of Chance. (Re-Anecdoted Version). Done with the help of his very dear friend Robert Filliou and translated from the French, and further anecdoted at random by their very dear friend Emmett Williams. With One Hundred Reflective Illustrations by Topor.‎

‎New York. Cologne. Paris., Something Else Press, Inc., 1966. 20 x 14 cm. 214 S., 2 Blatt. OKarton., 50458AB First english printing. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Erste englische Übersetzung des Erstlingswerkes Spoerris in der kartonierten Ausgabe. Auf dem Titel handschriftlich von Daniel Spoerri und Emmett Williams signiert.‎

Référence libraire : 66901AB

‎Spoerri, Daniel‎

‎An Anecdoted Topography of Chance. (Re-Anecdoted Version). Done with the help of his very dear friend Robert Filliou and translated from the French, and further anecdoted at random by their very dear friend Emmett Williams. With One Hundred Reflective Illustrations by Topor.‎

‎New York. Cologne. Paris., Something Else Press, Inc., 1966. 21 x 14 cm. 214 S., 2 Blatt. OLeinen mit OUmschlag., 39403AB First english printing. Leinen in den Stegen oben und unten etwas gegilbt, sonst sehr gutes und frisches Exemplar.‎

‎Erste englische Übersetzung des Erstlingswerkes Spoerris. Auf dem Titelblatt eine siebenzeilige handschriftliche persönliche Zueignung von Emmett Williams an einen ehemaligen Berliner Antiquar anläßlich der Performance "The Auction" in Berlin, daadgalerie, 12. August 1985, auf der Williams als Auktionator auftrat. Die Widmung signiert, datiert 12. August 1985. Ferner ein handschriftliches Zitat von Jaroslaw Kozlowski - "Wenn der Hocker vor dem Bett steht....", ebenfalls signiert und mit gleichem Datum datiert. Kozlowski war Initiator von "The Auction". Beiliegend eine Einladung zur Aktion, eine Preisliste der Exponate sowie eine weitere Einladung Kozlowskis von 1985.‎

Référence libraire : 66898AB

‎Spoerri, Daniel‎

‎An Anecdoted Topography of Chance. (Re-Anecdoted Version). Done with the help of his very dear friend Robert Filliou and translated from the French, and further anecdoted at random by their very dear friend Emmett Williams. With One Hundred Reflective Illustrations by Topor.‎

‎New York. Cologne. Paris., Something Else Press, Inc., 1966. 20 x 14 cm. 214 S., 2 Blatt. OKarton., 50458AB First english printing. Eine Kante etwas knickspurig. Gutes Exemplar.‎

‎Erste englische Übersetzung des Erstlingswerkes Spoerris in der kartonierten Ausgabe. Auf dem Vortitel eine handschriftliche kurze Widmung Daniel Spoerris an einen deutschen Sammler, auf der Folgeseite unter dem abgebildeten Fallenbild signiert.‎

Référence libraire : 50458AB

‎Spoerri, Daniel‎

‎An anecdoted topography of chance. Done with the help of his very dear friend Robert Filliou and translated from the French, and further anecdoted by their very dear friend Emmett Williams, enriched with still further anecdotations by their very dear friend Dieter Roth (translated out of the German for the first time by Malcolm Green) with 100 reflective illustrations by Topor.‎

‎London., Atlas Press. Atlas Arkhive Four., 1995. 24 x 21 cm. Ca. 250 unpaginierte S. OKarton., 50536AB First printing (of this edition). Kanten und Rückenkanten gering berieben. Gutes Exemplar.‎

‎Um Erweiterungen der Freude fortgesetzte Ausgabe der "anecdoted topography", mit zahlreichen Abbildungen versehen. Auf dem Titelblatt in der ihm eigenen Art doppelt von Daniel Spoerri handschriftlich signiert in rotem und blauem Kugelschreiber.‎

Référence libraire : 50536AB

‎Spoerri, Daniel‎

‎An anecdoted topography of chance. Done with the help of his very dear friend Robert Filliou and translated from the French, and further anecdoted by their very dear friend Emmett Williams, enriched with still further anecdotations by their very dear friend Dieter Roth (translated out of the German for the first time by Malcolm Green) with 100 reflective illustrations by Topor.‎

‎London., Atlas Press. Atlas Arkhive Four., 1995. 24 x 21 cm. Ca. 250 unpaginierte S. OKarton mit OBüttenumschlag und Bütten-Chemise in OLeinen-Schuber., 50396AB First printing. Schuber etwas angestaubt. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Luxusausgabe, Nummer 88 von 100 nummerierten Exemplaren. Auf dem Büttenumschlag handschriftlich von Daniel Spoerri, Dieter Roth, Emmett Williams (mit kleiner Zeichnung) und Topor signiert. Dabei eine Chemise, ebenfalls nummeriert, enthaltend eine sechsfarbige Seriegrafie des Hotelzimmers Spoerries, Raum 13 im Hotel Carcassonne in Paris nach einer Assemblage aus dem Jahr 1961. Die Seriegrafie in der Größe des Originals, 189 x 88 cm, ist zu einem kleinen Quadrat zusammengefaltet. Die blindgeprägten Illustrationen des Umschlages wiederholen sich auf dem Umschlag zur Chemise und auf dem schwarzen Leinenschuber, die Chemise ist zusätzlich gestempelt "Attention - Ouvre d'Art. Daniel Spoerri". Selten.‎

Référence libraire : 50396AB

‎Spoerri, Daniel‎

‎Anekdoten zu einer Topographie des Zufalls. Enthaltend die mit Hilfe von Daniel Spoerris (D.S.) gutem Freunde Robert Filliou aufgezeichnete französische Originalversion und das Anekdotenallerlei seines guten Freundes Emmet Williams (E.W.) aus der amerikanischen Version, alles übersetzt und mit weiteren Anekdoten angereichert von seinem ebenso guten Freunde Dieter Roth (D.R.), versehen mit den Zeichnungen seines guten Freundes Rolamd Topor (R.T.), vermehrt um weitere Materialien und Anmerkungen anläßlich der englischen und der deutschen Neuausgabe.‎

‎Hamburg., Edition Nautilus., 1998. 24 x 17 cm. 219 S., 2 Blatt. OPappband mit OUmschlag., 50499AB Umschlag am Rücken etwas aufgehellt. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Einfache Ausgabe der Neuausgabe. Der gezeichnete Plan befindet sich auf der Innenseite des Umschlages. Auf dem Vorsatz ein e flächige, ganzseitige Widmung Spoerris an einen Düsseldorfer Künstler und Ausstellungsmacher, datiert 12.6.1999, Düsseldorf, signiert.‎

Référence libraire : 65834AB

‎Spoerri, Daniel‎

‎Bronzi. [By] Henry Martin.‎

‎Colognola ai Colli / Italia., Rara International., 1986. 21 x 16 cm. 109 S., 1 Blatt. OKarton., 50572AB 1. Auflage / First Edition. Gutes Exemplar.‎

‎Mit 37 farbigen Wiedergaben von Bronzen, die überwiegend im Garten Spoerris in Segiano eingesetzt sind, sowei 6 s/w Fotografien. Texte in Englisch und Italienisch. Über den gesamten Vorsatz eine handschriftliche Widmung von Daniel Spoerri an einen befreundeten Düsseldorfer Sammler in Filzstift, signiert.‎

Référence libraire : 50572AB

‎Spoerri, Daniel‎

‎cnacarchives 2. Publie a Paris en 1972 a l'occasion de l'exposition Spoerri 28 janvier 1972 a 6 mars 1972 .‎

‎Paris., Centre national d'art contemporain., 1972. 28 x 19 cm. 94 S., 1 Blatt. OKarton., 39406AB 1. Auflage. Umschlag etwas berieben, sonst gutes Exemplar.‎

‎Der Katalog gibt u.a. die sehr seltenen frühen Publikation "Topographie anecdotee du hasard" und "L'optique moderne" von Spoerri, 1962 und 1965 erschienen, komplett wieder. Texte in Französisch. Auf dem Vorsatzfoto handschriftlich von Daniel Spoerri mit vollem Namen und "Salute" signiert und mittels Pfeil auf die Türe verweisend "Entrez chere Maja!" einer Kölner Galeristin zugeeignet.‎

Référence libraire : 39406AB

‎Spoerri, Daniel‎

‎Dokumente. Documents. Documenti zur Krims-Krams Magie.‎

‎Hamburg., Merlin Verlag., 1971. 28 x 21 cm. 8 Umschlagtaschen, gefüllt. Pultordnermappe mit Umschlagtaschen und Leinenbandschließen., Umschlag Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Erste Ausgabe. [Vgl. Glasmeier, Die Bücher der Künstler, 44]. Mappe mit 8 Tüten und Dokumenten. Enthält: 1: Emmet Williams: Einführungstext. 2: Daniel Spoerri: 25 Zimtzauberkonserven (Nachdruck des Katalogbuches zur Ausstellung in der Galerie Gunar) 3: Adddendum der 11 nicht konservierten Objekte. Charles d'Orge gewidmet (Plakat) und Exkursion über die Gerste. 4: Pierre Alechinsky: Toko Shinoda (Katalogt). 5: Daniel Spoerries MAX UND MORIMAL ART mit Hand- und Fußnoten von P. Heim. 6: Krims-Krams-Objekte: Farbtafel zu Max und Morimal Art. 7:.Spoerri: Nach-Nacht-Machtwort. 8: Garantieschein zu den Rifiuti-Objekten. Auf der Einlegetasche Nummer 1 handschriftlich von Daniel Spoerri in blauem Kugelschreiber signiert.‎

Référence libraire : 27089AB

‎Spoerri, Daniel‎

‎Kosta Theos: Dogma I am God. Herausgegeben von Andre Kamber.‎

‎Bruxelles., Editions Lebeer-Hossmann., 1987. Groß 8°. 256 S. OKarton., 50613AB Auflage 800 Exemplare. Oberes Kapital leicht berieben, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Von Daniel Spoerri wie üblich zweifach in Rot und Blau auf dem Titelblatt handschriftlich signiert. Diese Publikation erschien am 29. August 1987 zur Eröffnung der Ausstellung "25 Objets de Magie a la Noix - Zimtzauberobjekte, angereichert mit 11 nicht konservierten Objekten und echt Zauberhaftem" von Daniel Spoerri im Kunstmuseum Solothurn, zusammengestellt und herausgegeben von Andre Kamber. Erschien in 800 Exemplaren, wovon 175 als nummerierte und signierte Vorzugsausgabe mit einem Einband aus getragenen Kleidungsstücken Spoerris herausgegeben wurden.‎

Référence libraire : 50613AB

‎Spoerri, Daniel‎

‎Le Musee sentimental de Bale. Herausgegeben von Barbara Huber-Greub und Stephan Andreae. Idee und Konzept Daniel Spoerri.‎

‎Basel., Galerie Littmann., 1989. 20 x 20 cm. 332 S., 2 Blatt. OKarton., 50736AB Auflage 250 Exemplare. Einband etwas angestaubt, an der vorderen oberen Rückenfalz mit kleinem Einriss. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Vorzugsausgabe, auf dem Innendeckel handschriftlich nummeriert 45/250 Exemplaren und quer über Innendeckel und Vorsatz handschriftlich von Daniel Spoerri in dickem blauen Edding signiert. Mit hunderten von Abbildungen. Nach einem Konzept von Daniel Spoerri entwickelte Ausstellung. Beiliegend die farbig gestaltete Falteinladung zur Ausstellung sowie die Variante auf Karton mit einer BVriefzeichnung von Tinguely.‎

Référence libraire : 65835AB

‎Spoerri, Daniel‎

‎Profession Obsession. Archiv / Archives Daniel Spoerri. Graphische Sammlung Schweizerische Landesbibliothek. Cabinet des estampes Bibliotheque natinale suisse.‎

‎ohne Ort., Verlag Lars Müller., 1997. 23 x 17 cm. 76 S. 1 Blatt. OKarton., 24373AB Einband minimal angestaubt. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Spoerri spendete 1996 sein gesamtes Archiv der Graphischen Sammlung, die Teile davon hier erstmals vorstellt. Gezeigt werden vor allem die seltenen Objekte ujnd Ephemera. Mit einigen farbigen Abbildungen. Von Daniel Spoerri auf dem Titelblatt handschriftlich signiert.‎

Référence libraire : 66046AB

‎Spoerri, Daniel‎

‎Spoerri's Max und Morimal Art. ... und stahl dem Koch ein Ei. Felix Handschin Galerie Basel, Ausstellung vom 24. Oktober bis 21. November [1969].‎

‎Basel., Felix Handschin Galerie., [1969]. 21 x 21 cm. 41 S. 1 Bl. OKarton., 43776AB Erste Ausgabe. Papierbedingt etwas gebräunt, der Rücken etwas brüchig und rissig. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Recht seltener Katalog mit einer Einführung von Daniel Spoerri und Zusprüchen oder Zeichnungen von Freunden, u.a. Eva Aeppli, Klaus Honnef, Berhard Luginbühl, Karl Gerstner, George Brecht, Andre Thomkins, Ben Vauthier, Robert Filliou. Auf dem Titelblat handschriftlich von Danieln Spoerri signiert und datiert Februar 1970.‎

Référence libraire : 43776AB

‎Spoerri, Daniel‎

‎Topographie anécdotée du Hasard.‎

‎Paris., Galerie Lawrence., [1962]. 18,5 x 13,5 cm. 53 S. 1 Faltplan, 1 Blatt. OKarton., 50535AB Ohne die Banderole, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Sehr seltene Erstausgabe des zweiten Künstlerbuches Spoerris. Alle Gegenstände, die zu einem bestimmten Zeitpunkt auf einem Küchentisch lagen, werden in diesem Buch beschrieben und im Anhang in Form einer Zeichnung und eines Index dokumentiert. Das Buch versteht sich literarisches Fallenbild, dass in der Folgezeit durch mehrere erweiterte Neuauflagen ergänzt wurde. Auf der ersten Textseite (S. 5) ist die Adresse von Daniel Spoerris Zimmer im Hotel Carcassonne in Paris auf der rue Mouffetard 24 von seiner Hand unterstrichen, darüber notiert "Paris VIe" und handschriftlich signiert. Es fehlt die gelbe Bauchbinde mit dem "Salut" von Pierre Restany.‎

Référence libraire : 50535AB

‎Spoerri, Daniel - Enrico Baj - Asger Jorn‎

‎Modifications. Baj - Jorn - Spoerri. Ronny van de Velde, Antwerpen, April 18 - July 12, 1998.‎

‎Antwerpen., Ronny van de Velde., 1998. 31 x 24 cm. 68; 72; 64 unpaginierte S. Illustrierter OPappband in OPapp-Schuber mit zwei Sichtfenstern., 50538AB 3 Bände. Auflage 500. Tadelloses Exemplar.‎

‎Erste Ausgabe. Nr. 309 / 500 handschriftlich von Daniel Spoerri signierten und mit einem Stempel "Attention - Oeuvre d'Art - Daniel Spoerri" versehenen Exemplaren, auf dem Einband mit einem montierten Heftpflaster. Der Band von Enrico Baj ebenfalls auf Etikette im Impressum handschriftlich signiert und nummeriert, der Band Jorn nummeriert. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Texte in Englisch.‎

Référence libraire : 50538AB

‎Spoerri, Daniel [und] Marie-Louise Plessen‎

‎Le Musee sentimental de Prusse. Aus grosser Zeit. Von Marie-Louise Plessen und Daniel Spoerri. Eine Ausstellung der Berliner Festspiele GmbH im Berliner Museum.‎

‎Berlin., Fröhlich und Kaufmann Verlag., 1981. 19,5 x 21 cm. 463 S. 3 Bl. Illustrierter OKarton., 50734A 2. Auflage. Einbandkanten etwas nachgedunkelt und berieben. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Mit hunderten von Abbildungen. Skurilitäten und liebenswertes, verwunderliches und absonderliches zum Thema Preussen. Nach einem Konzept von Daniel Spoerri und Marie-Louise Plessen.‎

Référence libraire : 50734AB

‎Stachelhaus, Heiner‎

‎Auf den Punkt gebracht. Kunstkritiken 1963 bis 1985.‎

‎Recklinghausen., Verlag Aurel Bongers., 1985. 8°. 255 S. OPappband. 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit einem Vorwort von Werner Schmalenbach. Enthält eine Fülle von Kunstkrtitiken, u. a. zu Beuys, Zero, Minimal Art, Spoerri, Arman, Tinguely, Fluxus etc. Mit zahlreichen Fotoabbildungen. Auf dem Vorsatz eine fünfzeilige, handschriftliche Widmung von Heiner Stachelhaus, datiert 19.IX.90.‎

Référence libraire : 28189AB

‎Stachelhaus, Heiner‎

‎Auf den Punkt gebracht. Kunstkritiken 1963 bis 1985.‎

‎Recklinghausen., Verlag Aurel Bongers., 1985. 22 x 16 cm. 255 S. Illustrierter OPappband., 13415D 1. Auflage. Einbandkanten etwas nachgedunkelt und mit kleinen Bereibungen. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Mit einem Vorwort von Werner Schmalenbach. Enthält eine Fülle von Kunstkrtitiken, u. a. zu Beuys, Zero, Minimal Art, Spoerri, Arman, Tinguely, Fluxus etc. Mit zahlreichen Fotoabbildungen. Mit eigenhändiger Zueignung des Autores an einen ehemaligen Direktor der Kunstakademie Düsseldorf auf dem Vorsatzblatt.‎

Référence libraire : 13415DB

‎Staeck, Klaus‎

‎Nichts ist erledigt. Eibe retrosoektive.‎

‎Göttingen. Hamburg., Steidl. Sammlung Falckenberg in den Phoenix-Fabrikhallen., 2004. 30 x 22 cm. 182 S. Illustrierter OKarton., 7874D Erste Auflage. Einbandkanten mit minimalen Bereibungen. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Hamburg 6. November 2004 bis 30. April 2005 durchgehend mit Abbildungen versehen. Mit handschriftlicher Widmung von Klaus Staeck auf dem Vorsatzblatt sowie beiliegender Postkarte signiert "Herliche Grüße Klaus".‎

Référence libraire : 7874DB

‎Staeck, Klaus‎

‎Ohne Auftrag. Unterwegs in Sachen Kunst und Politik.‎

‎Göttingen., Steidl Verlag., 2001. 32 x 25 cm. 277, [10] S. OLeinen mit OUmschlag., 6764D 2. Auflage. Umschlagkanten mit minimale Bereibungen. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Auf dem Vorsatz mit mehrzeiliger handschriftlicher Widmung von Klaus Staeck an Bazon Brock versehen! Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen.‎

Référence libraire : 6764DB

‎Staeck, Klaus‎

‎Postkarten. 7 Sets Postkarten.‎

‎Heidelberg., Edition Staeck., Ca. 1979 - 2015. 16,5 x 12,0 cm bis 17,5 x 13,2 cm. OPapp-Boxen mit Stempel oder montiertem Deckelschild., 53365AB Tadellos frisches Exemplar.‎

‎Konvolut von 7 Boxen Postkarten-Sets von Klaus Staeck. Vorhanden sind: (1) Postkarten.- Edition Staeck, um 1976; (2) Postkarten. (Komplette Serie). edition Staeck, um 1979. Auf dem Deckel von Klaus Staeck signiert; (3) Vorsicht Kunst. Um 1995. Auf dem Deckeletikett handschriftlich von Klaus Staeck signiert; (4) Umwelt Postkarten. Um 2008. Auf dem Deckeletikett handschriftlich von Klaus Staeck signiert; (5) Postkarten. Ordnung muß sein. Auf dem Deckeletikett handschriftlich von Klaus Staeck signiert; (6) Vorsicht Kunst. Postkarten. (Große Serie). Um 2015. Auf dem Deckeletikett handschriftlich von Klaus Staeck signiert; 50 Kunst Postkarten. Edition Staeck, um 2005. Auf dem Deckeletikett handschriftlich von Klaus Staeck signiert. Enthält 50 Karten diverser Künstler, die mit der Edition Staeck zusammen gearbeitet haben. Die 7 Sets enthalten um 500 Postkarten. 6 der Boxen sind von Klaus Staeck signiert.‎

Référence libraire : 53365AB

‎Staeck, Klaus‎

‎Sand fürs Getriebe.‎

‎Göttingen., Steidl., 1989. 21 x 13,5 cm. OPappband mit illustriertem Oumschlag. OPappband mit illustriertem OUmschlag., 10055D Erste Auflage. Umschlagkanten etwas nachgedunkelt, mit Bereibungen und kleinem Einriss, etwas schiefgelesen. Ordentliches Exemplar.‎

‎Durchgehend mit Abbildungen sowie mehrzeiliger eigenhändiger Widmung von Klaus Staeck auf dem Vortitel versehen.‎

Référence libraire : 10055DB

‎Staeck, Klaus‎

‎Staeck in der Produktion. Standort Hardheim.‎

‎Göttingen., Steidl., 1996. 30 x 21,5 cm. 95 S. OPappband mit illustriertem OUmschlag., 10570D Erste Auflage. Umschlagkanten mit minimalen Bereibungen. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit ganzseitigen Abbildungen versehen. Mit eigenhändiger Widmung von Klaus Staeck an den Künstler Eerwin Heerich auf dem Vorsatzblatt!‎

Référence libraire : 10570DB

‎Stahl, Johannes‎

‎Grand Central. Dokufiction für Weltunerfahrene.‎

‎bruno dorn, Berlin, 2004. 121 S., Abbildungen, 8° Orig.- Karton‎

‎Mit Signatur der Künstlerin. Ein sehr gut erhaltenes Exemplar. 1.Auflage,‎

Référence libraire : 21528

‎Stankowski, Anton‎

‎Gucken. Ein Kinderbuch von A. Stankowski. Text von E. Gomringer.‎

‎Stuttgart., Galerie No. 6., (1979). 26 x 22 cm. 78 unpaginierte S. Illustrierter OPappband., 17288DB Erste Auflage. Einbandkanten mit einigen sehr kleinen Bereibungen, untere Ecke des Rückendeckels mit kleiner Stauchung. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Schön gestalteter Titel von Anton Stankowski in der seltenen Erstausgabe durchgehend mit Siebdrucken illustriert sowie einem Text von Eugen Gomringer und Abbildungsverzeichnis mit Erklärungen und s/w-Abbildungen versehen! Mit eigenhändiger Zueignung des Künstlers auf dem Titelblatt in Bleistift, signiert.‎

Référence libraire : 17288DB

‎Steen, Marguerite‎

‎The Swan. With illustrations by Walter Goetz.‎

‎London, Rupert Hart-Davis 1951. 1951. 266 p., clothbound with dust jacket.‎

‎First edition.- Presentation copy signed by the author both on front and title leaf.- Book with warping to boards, dust jacket very worn and with a few tears. Unclipped copy.‎

Référence libraire : 104530

‎Steiger, Ivan‎

‎sui generis. Vorwort / Foreword by Matthias Flügge. Mit einem Beitrag von / With an essay by Eduard Beaucamp. [Selbstverfasste Biographie in der dritten Person / An Autobiography in the Third Person].‎

‎Munich/Berlin/London/New York., Prestel Verlag., 2006. 27 x 27 cm. 144 S. OPappband mit illustriertem OUmschlag., 58022BB Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Vorsatz mit schöner handschriftlichen Signatur von Ivan Steiger in Mehrfarb-Buntstift. Texte in Deutsch und Englisch. Enthält 147 Abbildungen, davon 100 in Farbe. Beiliegend: Maschinenschriftliches Anschreiben von Ivan Steiger, handschriftlich in Mehrfarb-Buntstift.‎

Référence libraire : 58022BB

‎Steiner, Mike‎

‎Mike Steiner, nd Frozen Exhibition.‎

‎Berlin., Selbstverlag., 1974. 30 x 22 cm. 60 unpaginierte S. Spiralbindung mit Plastikdeckeln., 6928D Auflage 300 Exemplare. Erste Seite etwas gebräunt. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit Abbildungen versehen. Nr. 41 von 250 nummerierten Exemplaren mit eigenhändiger Signatur des Künstlers (Gesamtauflage 300 Exemplare).‎

Référence libraire : 6928DB

Nombre de résultats : 1 855 (38 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 30 31 32 [33] 34 35 36 ... 38 Page suivante Dernière page