Professional bookseller's independent website

‎Edition originale‎

Main

????? : 55 031 (1101 ?)

??? ??? 1 ... 675 676 677 [678] 679 680 681 ... 740 799 858 917 976 1035 1094 ... 1101 ??? ????

‎KUHN-REGNIER Joseph‎

‎Aquarelle originale signée - Hippocrate "...et si, appliquant l'oreille contre la poitrine, vous écoutez longtemps"‎

‎s.l. s.d. (ca 1930), 24,1x30,4cm, une feuille.‎

‎Aquarelle originale signée de Joseph Kuhn-Régnier sur papier vergé, signée en haut à droite dans la planche, réalisée pour l'illustration des uvres d'Hippocrate; Livre ll alinea 61 (Paris, Javal et Bourdeaux, 1932-1934). Les couleurs de ce dessin original diffèrent très légèrement de la version finale retenue pour l'illustration de l'ouvrage. Une légende extraite du livre au crayon de papier en marge basse de la feuille. Bel exemplaire de ce dessin de l'un des maîtres de l'illustration Art Déco. - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

书商的参考编号 : 78279

‎KUHN-REGNIER Joseph‎

‎Aquarelle originale signée - Hippocrate "...saisissant le vase, buvait avidement..."‎

‎s.l. s.d. (ca 1930), 24,1x30,4cm, une feuille.‎

‎Aquarelle originale signée de Joseph Kuhn-Régnier sur papier vergé, signée en haut à gauche dans la planche, réalisée pour l'illustration des uvres d'Hippocrate (Paris, Javal et Bourdeaux, 1932-1934). Les couleurs de ce dessin original diffèrent très légèrement de la version finale retenue pour l'illustration de l'ouvrage. Une légende extraite du livre au crayon de papier en marge basse de la feuille. Bel exemplaire de ce dessin de l'un des maîtres de l'illustration Art Déco. - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

书商的参考编号 : 78044

‎KUHN-REGNIER Joseph‎

‎Aquarelle originale signée - Hippocrate "...Vous appliquerez sur la tête des éponges trempés dans de l'eau chaude..."‎

‎s.l. s.d. (ca 1930), 24,1x30,4cm, une feuille.‎

‎Aquarelle originale signée de Joseph Kuhn-Régnier sur papier vergé, signée en haut à droite dans la planche, réalisée pour l'illustration des uvres d'Hippocrate Livre ll alinea 22 (Paris, Javal et Bourdeaux, 1932-1934). Les couleurs de ce dessin original diffèrent très légèrement de la version finale retenue pour l'illustration de l'ouvrage. Une légende extraite du livre au crayon de papier en marge basse de la feuille. Bel exemplaire de ce dessin de l'un des maîtres de l'illustration Art Déco. - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

书商的参考编号 : 78280

‎KUHN-REGNIER Joseph‎

‎Aquarelle originale signée - Hippocrate "Aussitôt après la naissance des enfants, les femmes leur font prendre les mêmes médicaments "‎

‎s.l. s.d. (ca 1930), 24,1x30,4cm, une feuille.‎

‎Aquarelle originale signée de Joseph Kuhn-Régnier sur papier vergé, signée en haut à droite dans la planche, réalisée pour l'illustration des uvres d'Hippocrate Livre lV alinea 54 (Paris, Javal et Bourdeaux, 1932-1934). Les couleurs de ce dessin original diffèrent très légèrement de la version finale retenue pour l'illustration de l'ouvrage. Une légende extraite du livre au crayon de papier en marge basse de la feuille. Bel exemplaire de ce dessin de l'un des maîtres de l'illustration Art Déco. - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

书商的参考编号 : 78282

‎KUHN-REGNIER Joseph‎

‎Aquarelle originale signée - Hippocrate "La jeune femme sera couchée sur le dos ayant les pieds élevés et les jambes étendues- Puis, appliquant des éponges..."‎

‎s.l. s.d. (ca 1930), 24,1x30,4cm, une feuille.‎

‎Aquarelle originale signée de Joseph Kuhn-Régnier sur papier vergé, signée en bas à droite dans la planche, réalisée pour l'illustration des uvres d'Hippocrate Livre lll alinea 5 (Paris, Javal et Bourdeaux, 1932-1934). Les couleurs de ce dessin original diffèrent très légèrement de la version finale retenue pour l'illustration de l'ouvrage. Une légende extraite du livre au crayon de papier en marge basse de la feuille. Bel exemplaire de ce dessin de l'un des maîtres de l'illustration Art Déco. - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

书商的参考编号 : 78281

‎KUHN-REGNIER Joseph‎

‎Aquarelle originale signée - Hippocrate "On incise la luette avec un bistouri..."‎

‎s.l. s.d. (ca 1930), 24,1x30,4cm, une feuille.‎

‎Aquarelle originale signée de Joseph Kuhn-Régnier sur papier vergé, signée en haut à droite dans la planche, réalisée pour l'illustration des uvres d'Hippocrate (Paris, Javal et Bourdeaux, 1932-1934). Les couleurs de ce dessin original diffèrent très légèrement de la version finale retenue pour l'illustration de l'ouvrage. Une légende extraite du livre au crayon de papier en marge basse de la feuille. Bel exemplaire de ce dessin de l'un des maîtres de l'illustration Art Déco. - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

书商的参考编号 : 78045

‎KUHNER R. & PIANE V. & BELLIVIER J.‎

‎Remarques sur quelques caractères microscopiques habituellement négligés des Cortinaires et particulièrement sur la localisation de leurs substances colorées. - Le genre Cortinarius Fries. - Traduction des Cortinaires tirée des Agaricaceae de Ricken‎

‎S.n., Oyonnax 1949, 16x24,5cm, broché.‎

‎Edition originale imprimée à petit nombre de ce tiré à part du bulletin de la société des naturalistes d'Oyonnax. Rare et agréable brochure. - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

书商的参考编号 : 41805

‎KUHNHOLTZ Henri-Marcel‎

‎Mémoires sur la diathèse osseuse en général, et la théorie de l'ankylose vraie des auteurs en particulier. - De la régénération des parties molles du corps humain‎

‎Imprimerie de X. Jullien & Louis Castel & J.B. Baillière, Montpellier & Paris 1834-1841, 14,5X23cm, 2 volumes reliés en 1.‎

‎Edition originale pour chacun des volumes, le second étant imprimé sur papier vert. Reliure en demi chagrin aubergine à coins, dos légèrement décoloré à quatre nerfs sertis de filets dorés, encadrement de doubles filets dorés sur les plats de papier marbré, gardes et contreplats de papier à la cuve. Le premier volume est bien complet de ses 3 planches lithographiées in-fine. Quelques rousseurs en marges de certains feuillets du premier volume. Rare et agréable réunion. - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

书商的参考编号 : 53994

‎Kulka, Georg‎

‎Der Stiefbruder. Aufzeichnung und Lyrik. [Erstausgabe].‎

‎Wien/Prag/Leipzig, Verlag Edition Strache, 1920. 4°. 25,5 x 19,5 cm. 73 Seiten, [2] Blatt. Original-Pappband. [3 Warenabbildungen]‎

‎Erstausgabe. Raabe 177.1. Rot rubrizierter Text. Druck durch die Offizin Carl Fromme, Wien. Einbanddeckel mit leichteren Kratzspuren und einzelnen Tintenfleckchen, Kanten und Gelenke etwas berieben und beschabt, Rücken an den Kapitalen leicht gestaucht (Buchblock davon ebenfalls etwas betroffen), Schnitt leicht und Seiten vereinzelt minimal stockfleckig. Gutes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 3604FB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€ 120,00 购买

‎KUNCKEL D'HERCULAIS J.‎

‎Les sphingides du genre "acherontia" lépidoptères mellivores, parasites des abeilles‎

‎Imprimerie Nationale, Paris 1916, 16,5x25cm, broché.‎

‎Edition originale imprimée à petit nombre de ce tiré à part. Légères déchirures et manques angulaires sur le dos et les plats. Agréable état intéreur. - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

书商的参考编号 : 35680

‎KUNDERA (Milan).‎

‎La fête de linsignifiance.‎

‎P., Gallimard NRF, 2014; 1 vol. in-8 broché (21,5 x 14,5 cm).141 pp. Couverture souple imprimée à rabats. Non coupé. Exemplaire à létat neuf.‎

‎EDITION ORIGINALE sur grand papier tirée à 80 exemplaires numérotés sur vélin Rivoli des papeteries Arjowiggins (numéro 63).‎

书商的参考编号 : 12556

Livre Rare Book

La Librairie Bourbonnaise
Vichy France Francia França France
[Books from La Librairie Bourbonnaise]

€ 300,00 购买

‎Kundera Milan:‎

‎L'insoutenable légèreté de l'être.‎

‎Gallimard, collection Du monde entier, 1988. In-8 broché, couverture décorée, jaquette. Petits accrocs au bord de la jaquette, pli de lecture au dos.‎

‎Traduit du tchèque par François Kérel.‎

书商的参考编号 : 18606

Livre Rare Book

La Bergerie
Le Locle Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from La Bergerie]

€ 19,11 购买

‎KUNEN James‎

‎Des fraises et du sang‎

‎Robert Morel éditeur, collection blanche, 1970. Un volume reliure cartonnée d'éditeur, 190 X 115 mm, 191 p. Edition originale française. Traduit de l'américain par Madelaine Cé. Couverture légèrement passée, petite marque d'impact en tête de dos, sinon bon exemplaire.‎

书商的参考编号 : f8561

Livre Rare Book

L'Autre Sommeil
Bécherel France Francia França France
[Books from L'Autre Sommeil]

€ 15,00 购买

‎Kunert, Günter‎

‎Grützkes Sphinx. Mit einem Beitrag von Gudrun Seydik.‎

‎(Gifkendorf), Merlin Verlag, (1994). 80 S. Mit 77 farb. Abb. 28 cm. OKart.‎

‎Erste Ausgabe für Günter Kunert (KLG). Titelblatt von Johannes Grützke großflächig mit Ort und Jahr in Bleisuft SIGNIERT. -Texte auch in französischer u. englischer Übersetzung. - Gedanken zu 77 Darstellungen der Birgitta Meyer von September 1987 bis Juni 1988. - Umschlag lichtrandig. Gutes, sauberes Exemplar‎

书商的参考编号 : 36055

‎KUNSTLER Charles‎

‎La vie quotidienne sous la Régence‎

‎Hachette, Paris 1960, 13x20,5cm, broché.‎

‎Edition originale dont il n'a pas été tiré de grands papiers. Envoi de l'auteur. Agréable exemplaire. - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

书商的参考编号 : 33256

‎KURATA, Seiji‎

‎FLASH UP - Street Photo Random Tokyo 1975 - 1979.‎

‎Byakuya Shobo, Tokyo 1980. Petit in-4 broché (295 x 210 mm), 190 pages, couverture pelliculée, dos et second plat métallisés, obi (bande annonce), chemise d'acétate transparente. 200 photographies en noir et blanc de Seiji Kurata : Yakuzas, strip-teaseuses et travestis, Hell's Angels, membres du groupe ultra-nationaliste Black Dragon Society, etc… en instantanés nocturnes volés ou posés à Sinjuku et Ikebukuro "by night". Kurata, élève de Daido Moriyama, insite plus, à l'inverse d' Araki par exemple, sur le théâtre social que sur la foire du sexe. Textes en japonais et en anglais de divers auteurs. L'un des meilleurs livres de photos des années 80.‎

‎Très bel exemplaire. Couverture en excellent état, quelques pliures à la bande, chemise d'acétate usagée. 2eme tirage du 30.07.1980 (Parr & Badger vol. I, p.305)‎

书商的参考编号 : 249

Livre Rare Book

LIBRAIRIE-GALERIE PATRICE JEUDY
Paris France Francia França France
[Books from LIBRAIRIE-GALERIE PATRICE JEUDY]

€ 600,00 购买

‎KUROSAWA Akira‎

‎Le livre de Ran‎

‎Seuil, Paris 1985, 24x29cm, broché.‎

‎Edition originale de la traduction française. Quelques inévitables manques de film pelliculé recouvrant l'ouvrage, une trace de pliure angulaire en tête du premier plat. Texte de Bertrand Raison, ouvrage illustré de photographies tirées du film. Rare et précieuse signature manuscrite d'Akira Kurosawa sur la page de faux-titre. - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

书商的参考编号 : 82326

‎Kurt Schwitters - Max Ernst.‎

‎La Loterie du Jardin Zoologique - Fiat Modes. ( Tirage numéroté sur alfama ).‎

‎Librairie Les Pas Perdus / Collection de l’Age d’or n° 6 ( nouvelle collection ) de 1951. In12 broché de 78 pages au format 12,7 x 16,4 cm. Couverture illustrée. Dos carré, muet, insolé. Belle couverture et huit superbes illustrations en noir, hors texte, par Max Ernst. Bords des plats légèrements insolés. Intérieur frais. Texte traduit de l’allemand par Robert Valançay. Un des 550 exemplaires numérotés sur Alfama ( n° 97 ). Rare édition originale en très bel état général.‎

‎Site Internet : Http://librairie-victor-sevilla.fr.Vente exclusivement par correspondance. Le libraire ne reçoit, exceptionnellement que sur rendez-vous. Il est préférable de téléphoner avant tout déplacement.Forfait de port pour un livre 7 €, sauf si épaisseur supérieure à 3 cm ou valeur supérieure ou égale à 100 €, dans ce cas expédition obligatoire au tarif Colissimo en vigueur. A partir de 2 livres envoi en colissimo obligatoire. Port à la charge de l'acheteur pour le reste du monde.Les Chèques ne sont plus acceptés.Pour destinations extra-planétaire s'adresser à la NASA.Membre du Syndicat Lusitanien Amateurs Morues‎

书商的参考编号 : 19352

Livre Rare Book

Librairie Victor Sevilla
Paris France Francia França France
[Books from Librairie Victor Sevilla]

€ 180,00 购买

‎KURZ Isolde‎

‎Gedichte.‎

‎Frauenfeld. Verlag von J. Huber (1888). VIII, (1), 208 Seiten. Einfacher, unsauberer, brauner Leinwand-Einband der Zeit. (Papier teils etwas fleckig. Nameneintrag a. d. Titelblatt). 18x12 cm‎

‎* Erste Ausgabe. Sehr selten ! ------ Isolde Maria Klara Kurz (* 21. Dezember 1853 in Stuttgart; ? 6. April 1944 in Tübingen) war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin. Mit ihren Gedichten (1888) und Neuen Gedichten (1903) genießt sie in Deutschland hohes Ansehen unter den Lyrikern. Ihre Kurzgeschichten ? Florentiner Novellen (1890), Phantasien und Märchen (1890), Italienische Erzählungen (1895) und Von Dazumal (1900) ? zeichnen sich durch ein feines Formgefühl und einen klaren Stil aus. Isolde Kurz wurde als zweites von fünf Kindern und einzige Tochter des Schriftstellers und Bibliothekars Hermann Kurz und dessen Frau Marie Kurz, geb. Freiin von Brunnow, geboren. Marie Kurz, die einem alten Adelsgeschlecht entstammte, dazu auch eine Ururgroßnichte des Prälaten Friedrich Christoph Oetinger und Urenkelin von dessen Neffen, Oberst Heinrich Reinhard Ritter und Edler von Oetinger (1738?1796), war, unterrichtete ihre Tochter selbst. In Stuttgart lebte Isolde fünfeinhalb Jahre, bis die Familie im Frühjahr 1859, nach zwei Umzügen innerhalb Stuttgarts, nach Oberesslingen zog. Ihre dortige Kindheit schilderte sie später als idyllisch, jedoch nicht frei von Konflikten zwischen dem freigeistigen Lebens- und Erziehungsstil ihrer Eltern und den bodenständigen Anschauungen der Dorfbevölkerung. Einige Zeit nach dem Tod ihres Vaters im Jahr 1873 übersiedelte Isolde Kurz nach München, wo ihr Bruder Erwin als Kunststudent lebte, um dort ihren Lebensunterhalt mit Übersetzungen und Sprachunterricht zu bestreiten. Von ihrem ersten Honorar ließ sie auf dem Alten Friedhof in Tübingen ein Marmordenkmal für ihren Vater errichten. Ein Jahr darauf folgte sie gemeinsam mit der Mutter und dem jüngsten Bruder einer Einladung ihres Bruders Edgar nach Italien. Dieser hatte sich kurz zuvor in Florenz als Arzt niedergelassen und führte eine Praxis. In Italien verkehrte sie unter anderem mit Adolf von Hildebrand, Hans von Marées, Arnold Böcklin und Jacob Burckhardt, las am Damentisch der Biblioteca Nazionale Jacob Burckhardts Kultur der Renaissance in Italien, durchwanderte mit dem Lehrer und Künstler Althofen die Galerien und plante mit ihm gemeinsam einen Cicerone zu verfassen. Nach dem plötzlichen Tod Althofens formte sie aus dem recherchierten Stoff ihre ?Florentiner Novellen?, die 1890 bei Cotta verlegt wurden. Dies war ihre dritte selbstständige Publikation. Im Jahre 1888 hatte sie bereits ihren ersten Band mit Gedichten veröffentlicht und gleichfalls 1890 bei Göschen in Stuttgart die gesammelten ?Phantasien und Märchen?, die zuerst in Zeitschriften erschienen waren. Im Seebad Forte dei Marmi lernte sie Eleonora Duse und den Schriftsteller Gabriele D?Annunzio kennen. Im Jahre 1904 gab sie zwei Gedichtbände ihres knapp ein Jahr älteren Bruders, dem Mediziner und Lyriker Edgar Kurz, heraus, der im selben Jahr verstorben war. Nach 1905 lebte sie mit der Mutter, die sie bis zu deren Tod im Jahre 1911 pflegte, abwechselnd in München und im Seebad Forte dei Marmi. Im Jahr 1911 kehrte ihr Jugendfreund Ernst von Mohl als Witwer aus Russland zurück und stand ihr bis zu seinem Tode im Jahre 1929 als Lebensgefährte zur Seite. Gemeinsam unternahmen sie 1912 eine Reise nach Griechenland. Im Juni 1933 wurde Isolde Kurz in die nach dem Willen der NSDAP neu strukturierte Preußische Akademie der Künste berufen. Nach Ansicht des Literaturkritikers Tilman Krause hatte Kurz in der Zeit des Nationalsozialismus kaum Schwierigkeiten, ?sich auf den ?neuen Geist? einzuschwingen?. Dabei ist ihr Verhältnis zum nationalsozialistischen Regime durchaus ambivalent. Die Eloge zum 50. Geburtstag des Führers schrieb sie nur auf Druck des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer Hanns Johst. In ihren Kalender notierte sie: ?Den ganzen Tag schwer bedrängt durch das von der Reichsschrifttumskammer aufgelegte Führergedicht, weil ich sehe, daß ich mich der Aufgabe nicht entziehen kann.? Bereits Theodor Heuss regte zu ihrem achtzigsten Geburtstag in seinem Brief vom 24. November 1933 an Otto Meißner (?Anregung an die Präsidialkanzlei?) die offizielle Ehrung von Isolde Kurz an. Erst zehn Jahre später empfing sie aus Joseph Goebbels? Hand die von Hindenburg gestiftete Goethe-Medaille. Obwohl sie also durchaus eine anerkannte Schriftstellerin im Dritten Reich blieb, hatte sie zuvor das französische Manifest gegen ?Auswüchse des Nationalismus, für Europa und für die Verständigung zwischen Frankreich und Deutschland? (1931) ebenso unterzeichnet wie die Aufrufe ?Gegen den Antisemitismus? und ?Für die Ächtung der Kriegsmittel? (Mai 1930) (Quelle Wikipedia)‎

书商的参考编号 : 147766

‎KURZ Isolde‎

‎Genesung. Sein Todfeind und Gedankenschuld. Erzählungen von Isolde Kurz.‎

‎Leipzig. Hermann Seemann Nachfolger. (Um 1902). (4), 232 (4) Seiten. Titelvergoldeter, grüner Original-Leinwand-Einband (Einband gering fleckig u. berieben. Bindung etwas gelockert). 18x12,5 cm‎

‎* Isolde Maria Klara Kurz (* 21. Dezember 1853 in Stuttgart; ? 6. April 1944 in Tübingen) war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin. Isolde Kurz wurde als zweites von fünf Kindern und einzige Tochter des Schriftstellers und Bibliothekars Hermann Kurz und dessen Frau Marie Kurz, geb. Freiin von Brunnow, geboren. Marie Kurz, die einem alten Adelsgeschlecht entstammte, dazu auch eine Ururgroßnichte des Prälaten Friedrich Christoph Oetinger und Urenkelin von dessen Neffen, Oberst Heinrich Reinhard Ritter und Edler von Oetinger (1738?1796), war, unterrichtete ihre Tochter selbst. In Stuttgart lebte Isolde fünfeinhalb Jahre, bis die Familie im Frühjahr 1859, nach zwei Umzügen innerhalb Stuttgarts, nach Oberesslingen zog. Ihre dortige Kindheit schilderte sie später als idyllisch, jedoch nicht frei von Konflikten zwischen dem freigeistigen Lebens- und Erziehungsstil ihrer Eltern und den bodenständigen Anschauungen der Dorfbevölkerung. Einige Zeit nach dem Tod ihres Vaters im Jahr 1873 übersiedelte Isolde Kurz nach München, wo ihr Bruder Erwin als Kunststudent lebte, um dort ihren Lebensunterhalt mit Übersetzungen und Sprachunterricht zu bestreiten. Von ihrem ersten Honorar ließ sie auf dem Alten Friedhof in Tübingen ein Marmordenkmal für ihren Vater errichten. Ein Jahr darauf folgte sie gemeinsam mit der Mutter und dem jüngsten Bruder einer Einladung ihres Bruders Edgar nach Italien. Dieser hatte sich kurz zuvor in Florenz als Arzt niedergelassen und führte eine Praxis. In Italien verkehrte sie unter anderem mit Adolf von Hildebrand, Hans von Marées, Arnold Böcklin und Jacob Burckhardt, las am Damentisch der Biblioteca Nazionale Jacob Burckhardts Kultur der Renaissance in Italien, durchwanderte mit dem Lehrer und Künstler Althofen die Galerien und plante mit ihm gemeinsam einen Cicerone zu verfassen. Nach dem plötzlichen Tod Althofens formte sie aus dem recherchierten Stoff ihre ?Florentiner Novellen?, die 1890 bei Cotta verlegt wurden. Dies war ihre dritte selbstständige Publikation. Im Jahre 1888 hatte sie bereits ihren ersten Band mit Gedichten veröffentlicht und gleichfalls 1890 bei Göschen in Stuttgart die gesammelten ?Phantasien und Märchen?, die zuerst in Zeitschriften erschienen waren. Im Seebad Forte dei Marmi lernte sie Eleonora Duse und den Schriftsteller Gabriele D?Annunzio kennen. Im Jahre 1904 gab sie zwei Gedichtbände ihres knapp ein Jahr älteren Bruders, dem Mediziner und Lyriker Edgar Kurz, heraus, der im selben Jahr verstorben war. Nach 1905 lebte sie mit der Mutter, die sie bis zu deren Tod im Jahre 1911 pflegte, abwechselnd in München und im Seebad Forte dei Marmi. Im Jahr 1911 kehrte ihr Jugendfreund Ernst von Mohl als Witwer aus Russland zurück und stand ihr bis zu seinem Tode im Jahre 1929 als Lebensgefährte zur Seite. Gemeinsam unternahmen sie 1912 eine Reise nach Griechenland. Im Juni 1933 wurde Isolde Kurz in die nach dem Willen der NSDAP neu strukturierte Preußische Akademie der Künste berufen. Nach Ansicht des Literaturkritikers Tilman Krause hatte Kurz in der Zeit des Nationalsozialismus kaum Schwierigkeiten, ?sich auf den ?neuen Geist? einzuschwingen?. Dabei ist ihr Verhältnis zum nationalsozialistischen Regime durchaus ambivalent. Die Eloge zum 50. Geburtstag des Führers schrieb sie nur auf Druck des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer Hanns Johst. In ihren Kalender notierte sie: ?Den ganzen Tag schwer bedrängt durch das von der Reichsschrifttumskammer aufgelegte Führergedicht, weil ich sehe, daß ich mich der Aufgabe nicht entziehen kann.? Bereits Theodor Heuss regte zu ihrem achtzigsten Geburtstag in seinem Brief vom 24. November 1933 an Otto Meißner (?Anregung an die Präsidialkanzlei?) die offizielle Ehrung von Isolde Kurz an. Erst zehn Jahre später empfing sie aus Joseph Goebbels? Hand die von Hindenburg gestiftete Goethe-Medaille. Obwohl sie also durchaus eine anerkannte Schriftstellerin im Dritten Reich blieb, hatte sie zuvor das französische Manifest gegen ?Auswüchse des Nationalismus, für Europa und für die Verständigung zwischen Frankreich und Deutschland? (1931) ebenso unterzeichnet wie die Aufrufe ?Gegen den Antisemitismus? und ?Für die Ächtung der Kriegsmittel? (Mai 1930) (Quelle Wikipedia)‎

书商的参考编号 : 140318

‎KURZ Isolde‎

‎Unsere Carlotta. Erzählung von Isolde Kurz.‎

‎Leipzig. Hermann Seemann Nachfolger. (Um 1901). (4), 82, (2) Seiten. Schöner breitrandiger Druck. Titelvergoldeter, roter Original-Leinwand-Einband. (Einband mit geringeren Gebrauchsspuren). 16,x10 cm‎

‎* Vortitelblatt mit Stempel: Überreicht von Dr. V. Schweizer i. Fa. Hermann Seemann Nachfolger. --- * Isolde Maria Klara Kurz (* 21. Dezember 1853 in Stuttgart; ? 6. April 1944 in Tübingen) war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin. Isolde Kurz wurde als zweites von fünf Kindern und einzige Tochter des Schriftstellers und Bibliothekars Hermann Kurz und dessen Frau Marie Kurz, geb. Freiin von Brunnow, geboren. Marie Kurz, die einem alten Adelsgeschlecht entstammte, dazu auch eine Ururgroßnichte des Prälaten Friedrich Christoph Oetinger und Urenkelin von dessen Neffen, Oberst Heinrich Reinhard Ritter und Edler von Oetinger (1738?1796), war, unterrichtete ihre Tochter selbst. In Stuttgart lebte Isolde fünfeinhalb Jahre, bis die Familie im Frühjahr 1859, nach zwei Umzügen innerhalb Stuttgarts, nach Oberesslingen zog. Ihre dortige Kindheit schilderte sie später als idyllisch, jedoch nicht frei von Konflikten zwischen dem freigeistigen Lebens- und Erziehungsstil ihrer Eltern und den bodenständigen Anschauungen der Dorfbevölkerung. Einige Zeit nach dem Tod ihres Vaters im Jahr 1873 übersiedelte Isolde Kurz nach München, wo ihr Bruder Erwin als Kunststudent lebte, um dort ihren Lebensunterhalt mit Übersetzungen und Sprachunterricht zu bestreiten. Von ihrem ersten Honorar ließ sie auf dem Alten Friedhof in Tübingen ein Marmordenkmal für ihren Vater errichten. Ein Jahr darauf folgte sie gemeinsam mit der Mutter und dem jüngsten Bruder einer Einladung ihres Bruders Edgar nach Italien. Dieser hatte sich kurz zuvor in Florenz als Arzt niedergelassen und führte eine Praxis. In Italien verkehrte sie unter anderem mit Adolf von Hildebrand, Hans von Marées, Arnold Böcklin und Jacob Burckhardt, las am Damentisch der Biblioteca Nazionale Jacob Burckhardts Kultur der Renaissance in Italien, durchwanderte mit dem Lehrer und Künstler Althofen die Galerien und plante mit ihm gemeinsam einen Cicerone zu verfassen. Nach dem plötzlichen Tod Althofens formte sie aus dem recherchierten Stoff ihre ?Florentiner Novellen?, die 1890 bei Cotta verlegt wurden. Dies war ihre dritte selbstständige Publikation. Im Jahre 1888 hatte sie bereits ihren ersten Band mit Gedichten veröffentlicht und gleichfalls 1890 bei Göschen in Stuttgart die gesammelten ?Phantasien und Märchen?, die zuerst in Zeitschriften erschienen waren. Im Seebad Forte dei Marmi lernte sie Eleonora Duse und den Schriftsteller Gabriele D?Annunzio kennen. Im Jahre 1904 gab sie zwei Gedichtbände ihres knapp ein Jahr älteren Bruders, dem Mediziner und Lyriker Edgar Kurz, heraus, der im selben Jahr verstorben war. Nach 1905 lebte sie mit der Mutter, die sie bis zu deren Tod im Jahre 1911 pflegte, abwechselnd in München und im Seebad Forte dei Marmi. Im Jahr 1911 kehrte ihr Jugendfreund Ernst von Mohl als Witwer aus Russland zurück und stand ihr bis zu seinem Tode im Jahre 1929 als Lebensgefährte zur Seite. Gemeinsam unternahmen sie 1912 eine Reise nach Griechenland. Im Juni 1933 wurde Isolde Kurz in die nach dem Willen der NSDAP neu strukturierte Preußische Akademie der Künste berufen. Nach Ansicht des Literaturkritikers Tilman Krause hatte Kurz in der Zeit des Nationalsozialismus kaum Schwierigkeiten, ?sich auf den ?neuen Geist? einzuschwingen?. Dabei ist ihr Verhältnis zum nationalsozialistischen Regime durchaus ambivalent. Die Eloge zum 50. Geburtstag des Führers schrieb sie nur auf Druck des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer Hanns Johst. In ihren Kalender notierte sie: ?Den ganzen Tag schwer bedrängt durch das von der Reichsschrifttumskammer aufgelegte Führergedicht, weil ich sehe, daß ich mich der Aufgabe nicht entziehen kann.? Bereits Theodor Heuss regte zu ihrem achtzigsten Geburtstag in seinem Brief vom 24. November 1933 an Otto Meißner (?Anregung an die Präsidialkanzlei?) die offizielle Ehrung von Isolde Kurz an. Erst zehn Jahre später empfing sie aus Joseph Goebbels? Hand die von Hindenburg gestiftete Goethe-Medaille. Obwohl sie also durchaus eine anerkannte Schriftstellerin im Dritten Reich blieb, hatte sie zuvor das französische Manifest gegen ?Auswüchse des Nationalismus, für Europa und für die Verständigung zwischen Frankreich und Deutschland? (1931) ebenso unterzeichnet wie die Aufrufe ?Gegen den Antisemitismus? und ?Für die Ächtung der Kriegsmittel? (Mai 1930) (Quelle Wikipedia)‎

书商的参考编号 : 140313

‎Kurz, Hermann (Text) / Konewka, (Scherenschnitte Ill) / Kurz, Hermann (Text)‎

‎Falstaff und seine Gesellen : von Paul Konewka, Text von Hermann Kurz.‎

‎Strassburg, Verlag von Moritz Schauenburg, [1871]. 4° (25x18), XII, 160 S, mit 22 Schattenbilder nach Scherenschnitten, mit typographischem und kalligraphischen illustrierten Titelblatt, Historismus-Einband: blauer Oln gewachst mit Reliefprägung und goldDruck, weisse Lackvorsätze, [2 Warenabbildungen] gering berieben, Vorsatz mit schwachem Abrieb wohl durch entferntes Exlibris, typographischer Titel etwas gebräunt, schönes gepflegtes Exemplar,‎

‎für Kurz Erstausgabe [WG² 28].- Rümann 1129.-‎

书商的参考编号 : 57147AB

‎Kurz, Isolde‎

‎Die Kinder der Lilith - Ein Gedicht von Isolde Kurz.‎

‎J. C. Cotta 'sche Buchhandlung Nachfolger Stuttgart und Berlin 1908. (4), 80, (4) Seiten. Mit Buchschmuck. Breitrandiges, unbeschnittenes Exdemplar. Blauer geprägter Original-Leinwand-Einband. (Einbandkanten etwas berieben). 19x13 cm‎

‎* Erste Ausgabe. Mit Lesebändchen u. dekorativem Vorsatz. ----- * Isolde Maria Klara Kurz (* 21. Dezember 1853 in Stuttgart; ? 6. April 1944 in Tübingen) war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin. Isolde Kurz wurde als zweites von fünf Kindern und einzige Tochter des Schriftstellers und Bibliothekars Hermann Kurz und dessen Frau Marie Kurz, geb. Freiin von Brunnow, geboren. Marie Kurz, die einem alten Adelsgeschlecht entstammte, dazu auch eine Ururgroßnichte des Prälaten Friedrich Christoph Oetinger und Urenkelin von dessen Neffen, Oberst Heinrich Reinhard Ritter und Edler von Oetinger (1738?1796), war, unterrichtete ihre Tochter selbst. In Stuttgart lebte Isolde fünfeinhalb Jahre, bis die Familie im Frühjahr 1859, nach zwei Umzügen innerhalb Stuttgarts, nach Oberesslingen zog. Ihre dortige Kindheit schilderte sie später als idyllisch, jedoch nicht frei von Konflikten zwischen dem freigeistigen Lebens- und Erziehungsstil ihrer Eltern und den bodenständigen Anschauungen der Dorfbevölkerung. Einige Zeit nach dem Tod ihres Vaters im Jahr 1873 übersiedelte Isolde Kurz nach München, wo ihr Bruder Erwin als Kunststudent lebte, um dort ihren Lebensunterhalt mit Übersetzungen und Sprachunterricht zu bestreiten. Von ihrem ersten Honorar ließ sie auf dem Alten Friedhof in Tübingen ein Marmordenkmal für ihren Vater errichten. Ein Jahr darauf folgte sie gemeinsam mit der Mutter und dem jüngsten Bruder einer Einladung ihres Bruders Edgar nach Italien. Dieser hatte sich kurz zuvor in Florenz als Arzt niedergelassen und führte eine Praxis. In Italien verkehrte sie unter anderem mit Adolf von Hildebrand, Hans von Marées, Arnold Böcklin und Jacob Burckhardt, las am Damentisch der Biblioteca Nazionale Jacob Burckhardts Kultur der Renaissance in Italien, durchwanderte mit dem Lehrer und Künstler Althofen die Galerien und plante mit ihm gemeinsam einen Cicerone zu verfassen. Nach dem plötzlichen Tod Althofens formte sie aus dem recherchierten Stoff ihre ?Florentiner Novellen?, die 1890 bei Cotta verlegt wurden. Dies war ihre dritte selbstständige Publikation. Im Jahre 1888 hatte sie bereits ihren ersten Band mit Gedichten veröffentlicht und gleichfalls 1890 bei Göschen in Stuttgart die gesammelten ?Phantasien und Märchen?, die zuerst in Zeitschriften erschienen waren. Im Seebad Forte dei Marmi lernte sie Eleonora Duse und den Schriftsteller Gabriele D?Annunzio kennen. Im Jahre 1904 gab sie zwei Gedichtbände ihres knapp ein Jahr älteren Bruders, dem Mediziner und Lyriker Edgar Kurz, heraus, der im selben Jahr verstorben war. Nach 1905 lebte sie mit der Mutter, die sie bis zu deren Tod im Jahre 1911 pflegte, abwechselnd in München und im Seebad Forte dei Marmi. Im Jahr 1911 kehrte ihr Jugendfreund Ernst von Mohl als Witwer aus Russland zurück und stand ihr bis zu seinem Tode im Jahre 1929 als Lebensgefährte zur Seite. Gemeinsam unternahmen sie 1912 eine Reise nach Griechenland. Im Juni 1933 wurde Isolde Kurz in die nach dem Willen der NSDAP neu strukturierte Preußische Akademie der Künste berufen. Nach Ansicht des Literaturkritikers Tilman Krause hatte Kurz in der Zeit des Nationalsozialismus kaum Schwierigkeiten, ?sich auf den ?neuen Geist? einzuschwingen?. Dabei ist ihr Verhältnis zum nationalsozialistischen Regime durchaus ambivalent. Die Eloge zum 50. Geburtstag des Führers schrieb sie nur auf Druck des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer Hanns Johst. In ihren Kalender notierte sie: ?Den ganzen Tag schwer bedrängt durch das von der Reichsschrifttumskammer aufgelegte Führergedicht, weil ich sehe, daß ich mich der Aufgabe nicht entziehen kann.? Bereits Theodor Heuss regte zu ihrem achtzigsten Geburtstag in seinem Brief vom 24. November 1933 an Otto Meißner (?Anregung an die Präsidialkanzlei?) die offizielle Ehrung von Isolde Kurz an. Erst zehn Jahre später empfing sie aus Joseph Goebbels? Hand die von Hindenburg gestiftete Goethe-Medaille. Obwohl sie also durchaus eine anerkannte Schriftstellerin im Dritten Reich blieb, hatte sie zuvor das französische Manifest gegen ?Auswüchse des Nationalismus, für Europa und für die Verständigung zwischen Frankreich und Deutschland? (1931) ebenso unterzeichnet wie die Aufrufe ?Gegen den Antisemitismus? und ?Für die Ächtung der Kriegsmittel? (Mai 1930) (Quelle Wikipedia)‎

书商的参考编号 : 143739

‎Kusenberg, Kurt‎

‎Wie man die Woche verbringt. Ein immerwährender Acht-Tage-Kalender von Kurt Kusenberg für die Freunde des Rowohlt Verlages.‎

‎[Reinbek, Rowohlt), [ca. 1975]. 1 BüttenBogen, zu 9 S. (= einseitig bedruckte Bll.) gefalzt. (Seitengröße ca. 20,5 x 15 cm). In farb. Kuvert.‎

‎Erste Ausgabe (nicht bei WG). - Von Montag bis Sonntag, mit 1 zusätzlichen Spieltag. - Graphische Ausstattung von Werner Rebhuhn. - Kuvert leicht lichtrandig; sonst gut und sauber‎

书商的参考编号 : 71098

‎KUSTER Heinrich & KRAATZ Carl Gustav & SCHILSKY J.‎

‎Die Käfer Europ's N°39‎

‎Bauer & Raspe, Nürnberg 1902, 11,5x14cm, reliure de l'éditeur.‎

‎Edition originale. Reliure de l'éditeur en demi toile bordeaux à coins, dos lisse légèrement éclairci, plats de papier marbré, tranches marbrées. Agréable exemplaire. - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

书商的参考编号 : 42107

‎KUSTER Heinrich & KRAATZ Carl Gustav & SCHILSKY J.‎

‎Die Käfer Europa's. N°42‎

‎Bauer & Raspe, Nürnberg 1906, 11,5x14cm, reliure de l'éditeur.‎

‎Edition originale. Reliure de l'éditeur en demi toile aubergine à coins, dos lisse légèrement éclairci, plats de papier marbré, tranches marbrées. Agréable exemplaire. - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

书商的参考编号 : 42105

‎Kveta Pacovska, Agnès Inhauser (traduction):‎

‎Le théâtre de minuit.‎

‎Un livre Michael Neugebauer aux Editions Nord-Sud, 1993. In-4 non paginé, cartonnage illustré en couleurs, rhodoïd. Bien complet du signet en ficelle comportant le visage en carton à intégrer à la fenêtre des deux plats. Le rhodoïd est jauni en bord supérieur du premier plat, le livre est lui en parfaite condition.‎

‎Abondamment illustré en couleurs, ce beau livre-objet intègre des pages illustrées en papier calque et de découpages de textes et d'images façon cadavres exquis. Edition originale.‎

书商的参考编号 : 2526

Livre Rare Book

La Bergerie
Le Locle Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from La Bergerie]

€ 57,34 购买

‎Kyber, Manfred‎

‎Das wandernde Seelchen. / Der Tod und das kleine Mädchen. Zwei Märchenspiele.‎

‎Stuttgart, Walter Seifert, 1920. 50 S. OKart.‎

‎Erste Ausgabe (WG 2, 12). - Papier zeitbed. leicht gebräunt, sonst gutes, sauberes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 53422

‎KYRIA Pierre‎

‎Jean Lorrain‎

‎Seghers, Paris 1973, 19,5x26cm, broché.‎

‎Edition originale, un des exemplaires numérotés sur bouffant alfa. Ouvrage illustré de planches photographiques hors-texte. Agréable exemplaire. - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

书商的参考编号 : 58422

‎KYROU Ado‎

‎Immalie et l'homme en noir‎

‎Eric Losfeld, Paris 1971, 11x21cm, broché.‎

‎Edition originale dont il n'a pas été tiré de grands papiers. Bel exemplaire. - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

书商的参考编号 : 6091

‎KYROU ADO (1923-1985)‎

‎Un honnête homme‎

‎Paris Le Terrain Vague 1964 1 225x158mm Tirage de 1000 exemplaire, celui n°28/50 du tirage de tête, accompagnée d'un carte postale originale. Agréable plaquette bilingue , dans la grande tradition de l'Édition surréaliste. Les 120 cartes postales, d'époque 1900 , illustrent le scénario imaginé par l'auteur qui fut un grand collectionneur de cartes postale et auteur d'une importante étude sur le sujet : « L'âge d'or de la carte postale ». Edition originale. Texte français et traduction anglaise par Alan Hull Walton. Ce film d'Ado Kyrou, écrivain, critique et cinéaste, remporta le prix Louis Lumière. (100712)‎

‎225x158mm Couverture souple 1ère Édition 1000 40 pages.‎

书商的参考编号 : 100712

‎Känel, Rösy von‎

‎Dieters Rekord. Zwei Bubengeschichten aus der Schweiz. (Einbandentwurf u. Tuschzeichnungen von Richard Herdtle). (1.-20. Tsd.).‎

‎Stuttgart, D. Gundert, 1932. 62 S. Mit zahlr. tls. ganzseit. s/w. Illustr. (= Sonne und Regen im Kinderland, Bd. 38). Kl.-8vo (16,5 x 11,5 cm). OPp. mit farb. VDeckel-Illustr.‎

‎Altersempfehlung des Verlags: K [Knaben] 8-12. - Dieters Rekord / Die Handharmonika. - Rösy von Känel (1895-1953), Schweizer Schriftstellerin u. Journalistin; Richard Herdtle (1866-1943), Maler u. Illustrator. - Zu dem 1878 gegründeten Verlag D. Gundert siehe Doderer, Lex. KJL I, S. 513 f. - Leicht gebräunt‎

书商的参考编号 : 76180

‎Kästner-Andrae, Marthe / Holst, Adolf‎

‎Wundersame Geschichten und Gedichte. Mit Bildern von Gertrud Caspari. (1.-4. Aufl.).‎

‎Leipzig, Alfred Hahn, [ca. 1927]. 32 S. Mit zahlr. tls. ganzseit. farb. Illustr. (= Verlags-Bestellnr. 21). 4to (29,5 x 22,5 cm). Farb. illustr. OHLn. mit farb. illustr. Vors.‎

‎Erste Ausgabe (Doderer, Lex. KJL I, S. 248). - Das Nixenkränzlein. Der Himmelsspatz. Rosenvogel. Hans im Glück. Ostermorgen. Die Prinzessin im goldenen Turm. Die Landpartie. Das verzauberte Schloß. Der Traum. Die Zauberfiedel. Der Wunderzweig u. das Glücksnetz. Das Waldkirchlein. Hampelmänner. - Zu der Graphikerin, Illustratorin u. Kinderbuch-Autorin Gertrud Caspari (1873-1948) siehe a.a.O., S. 246 ff.; zu dem Lehrer u. Schriftsteller Adolf Holst siehe ebda., S. 565 f. (ohne diesen Titel). - Kanten und Rückendeckel beschabt; sonst gutes Exemplar‎

书商的参考编号 : 69467

‎KÖNIG Emanuelis‎

‎Regnum animale, sectionibus III. Physicè, Medicè, Anatomicè, Harmonicè, Mechanicè, Théoreticè, Practicè. Evisceratum, enumeratum & emedullatum. Hominis scillicet & brutorum machinam hyfrolico-pneumaticam comparatè, item V. classes universals, ac usum cibarium & medicinalem curiosis quibusvis proponens‎

‎Apud Emanuelem König, Coloniae munatianae (Bâle) 1682, petit in-4 (20,2x15cm), (14) 176pp., relié.‎

‎Edition originale. Reliure en pleine basane marbrée havane, dos à nerfs janséniste, pièce de titre noire. Reliure milieu XIXème. Emanuel König (1658-1731) était un physicien et médecin allemand de Bâle. Etrangement cette description classique du règne animal comprenant une approche anatomique et mécanique rigoureuse est classée dans les ouvrages de magie spirituelle dans la bibliothèque des sciences occultes au XVIIème, par ailleurs cet ouvrage servira de base à Swedenborg dans ses travaux. Ex libris Picard Avenionsis gravé en médaille. Une mouillure au milieu sur l'ensemble de l'ouvrage, plus ou moins marquée. Absent à Brunet. - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

书商的参考编号 : 9206

‎König, Melita‎

‎Der Topf voll Mäuse. Rhythmische Reimraketen. Mit 7 Original-Radierungen von Michel Klemm.‎

‎Berlin-Frohnau, J. J. Ottens Verlag, 1927. 47 S. Mit radiertem Titel, 5 ganzseit. Radierungen u. 1 halbseit. radiertem Druckvermerk. Gr.-8vo (ca. 27,5 x 19,5 cm). OHLdr. mit leinenbezogenen Deckeln u. Goldprägung.‎

‎Nr. 102 von 400 Exemplaren der VORZUGSAUSGABE B (GA der Vorzugsauflage: 500 Ex.), gedruckt auf Bütten bei Otto von Holten zu Berlin, die Titel-Radierung ist vom Künstler SIGNIERT, die Drucklegung ist von der Autorin SIGNIERT. - Michel Fingesten (urspr. Finkelstein, 1884-1943), Maler u. Graphiker, war einer der produktivsten Stecher von Exlibris des 20. Jahrhunderts. - Leder etwas beschabt; Vorsätze tlw. gebräunt; gutes Exemplar‎

书商的参考编号 : 66000

‎Köster, Karl‎

‎Die Fahrt in den Osten. Wahre Erlebnisse u. Abenteuer im Lande der großen Wasser. Mit 1 Buntbild u. 10 Textbildern von Willy Planck. [1. Aufl.].‎

‎Stuttgart, Loewes Verlag Ferdinand Carl, [1936]. 94 S. Mit 1 farb. Frontispiz u. 10 tls. ganzseit. sw. Text-Illustr.(= Unvergeßliche Fahrten, 14 / Verlags-Bestellnr. 1232). (18,5 x 13 cm). OHLn. mit farb. VDeckel-Illustr.‎

‎Erste Ausgabe (Doderer, Lex. KJL IV, S. 453. - Schiffsreise einer Gruppe Jungen auf der Ostsee bis ins Baltikum. - Karl Köster (bis 1929 K. Kowalczik, 1906-1976), Jugendbuch-Autor u. Volkswirt, war aktiv in der Deutschen Freischar (DF), Bund der Wandervögel u. Pfadfinder (BdWuP) (Matthias Heeke, Reisen zu den Sowjets, S. 591). - Einbandränder gebräunt, Vors. leicht stockfleckig; gutes Exemplar‎

书商的参考编号 : 74995

‎Kühn, Dieter‎

‎Ausflüge im Fesselballon. Roman.‎

‎(Frankfurt am Main), Suhrkamp, (1971). 193 S. OKart. mit VDeckel-Illustr.‎

‎SIGNIERTES EXEMPLAR der Erstausgabe. - Umschlag tlw. gebräunt, Folienkaschierung an den Rändern gelockert; innen gut.‎

书商的参考编号 : 58942

‎Kühn, Dieter‎

‎Die Präsidentin. Roman. (4.-6. Tsd.).‎

‎(Ffm.), Suhrkamp, (1973). 367 S. OLn. m. SU.‎

‎In seinem "Roman eines Verbrechens" rekonstruiert Kühn den Lebenslauf der Marthe Hanau im Frankreich der 1920er u. 30er Jahre, die ein Imperium von Finanzgesellschaften u. Banken aufbaute, dessen Zusammenbruch das damalige Kabinett beschäftigte (Klappentext). - Schutzumschlag partiell leicht gebräunt, Schnitt angestaubt, sonst gut und sauber erhalten. - SIGNIERTES EXEMPLAR.‎

书商的参考编号 : 58941

‎Kühn, Dieter‎

‎Festspiel für Rothäute. Erzählung.‎

‎(Ffm.), Suhrkamp, (1974). 98 S. OBrosch.‎

‎Erste Ausgabe (Wilpert, Dt. Dichterlex., S. 412). - Einband tlw. gebräunt. - 1710 besuchten vier Irokesen-Häuptlinge England; Kühn stellt an diesem historischen Beispiel die Mechanismen der Macht dar, das Aufinanderprallen verschiedener Kulturen. - SIGNIERTES EXEMPLAR‎

书商的参考编号 : 58946

‎Kühn, Dieter‎

‎Josephine. Aus der öffentlichen Biografie der Josephine Baker. (Erste Auflage).‎

‎(Frankfurt am Main), Suhrkamp, (1976). 159 (1) S., [2 Bll.] Mit zahlr. tls. doppelblattgr. Fotos. Orig. Engl. Brosch.‎

‎Erste Ausgabe. - SIGNIERTES EXEMPLAR. - Umschlag tlw. gebräunt‎

书商的参考编号 : 58975

‎Kühn, Dieter‎

‎Luftkrieg als Abenteuer. Kampfschrift.‎

‎(München), Carl Hanser, (1975). 129 S. (= Reihe Hanser, 180). OKart.‎

‎Erste Ausgabe. - Unt. Buchblockecke m. Delle, Papier l. gebräunt. - SIGNIERTES EXEMPLAR‎

书商的参考编号 : 58971

‎Kühn, Dieter‎

‎Mit dem Zauberpferd nach London. Kinderroman.‎

‎(Reinbek bei Hamburg), Suhrkamp, (1976). 157 S. (= Rororo Rotfuchs, 129). Farb. illustr. OKart.‎

‎Erste Ausgabe dieser Taschenbuchausgabe. - Von Dieter Kühn (1935-2015) SIGNIERTES EXEMPLAR. - Umschlag u. Papier leicht gebräunt, untere Ecke d. Rückendeckel angestaucht; sonst gutes Exemplar‎

书商的参考编号 : 87999

‎Kühn, Dieter‎

‎Stanislaw der Schweiger. Roman.‎

‎(Frankfurt am Main), Suhrkamp, (1975). 158 S. OPp. m. SU.‎

‎Erste Ausgabe. - SIGNIERTES EXEMPLAR. - Schutzumschlag im Rückenbereich gebräunt, sonst gutes, sauberes Exemplar‎

书商的参考编号 : 58950

‎Külpe, Frances‎

‎An der Wolga. Erzählungen. (Mit einem Nachwort von V. [Valerian] Tornius).‎

‎Berlin, Heinrich F. S. Bachmair, 1912. 4 Bll., 93 S., 1 Bl. (18,5 x 12,5 cm). OHLn. mit VDeckel-Illustr. von Else von zur Mühlen.‎

‎Erste Ausgabe. - Deckel-Titel: "An der Wolga. Eine Erzählung". - Enthält außerdem: "Wölfe" u. "Gerechtigkeit". - Frances Külpe (1862-1936), deutsch-baltische Schriftstellerin (Balt. Biograph. Lex.). - Kl. Rotfleck a. RDeckel; sonst gutes Exemplar‎

书商的参考编号 : 78010

‎Küpper, Heinz‎

‎Jakob: Romane. Jubiläumsausgabe in drei Bänden (3 Bde. = komplett).‎

‎(Weilerswist), Landpresse, (2000). 135; 567; 334 S. 21,5 cm. OPp. mit VDeckel-Vign. in OPp.-Schuber.‎

‎[1] Wohin mit dem Kopf? Kriminalerzählung. (1998). (393013764X). / [2] Seelenämter. Roman. (2000). (1. Aufl. ISBN 3930137860). / [3. Zweikampf mit Rotwild. Ein Roman nach Motiven bei Heinrich von Kleist. (1996). (1. Aufl. ISBN 3930137410). - Limitierte Vorzugs-Ausgabe. - Dreh- u. Angelpunkt dieser Romane ist jeweils eine Kriminal-Geschichte ist, in der der Marinepfarrer a.D. Jakob entscheidend zur Auflösung beiträgt. - Heinz Küpper (1930-2005), Schriftsteller u. Pädagoge. - Gutes, sauberes Exemplar‎

书商的参考编号 : 86369

‎L - Mayröcker, Friederike‎

‎je ein umwölkter gipfel. erzählung.‎

‎Darmstadt, Luchterhand, 1973. 19 : 11 cm. 130 Seiten. Original Karton‎

‎Erste Ausgabe.‎

书商的参考编号 : 17729AB

‎L'ABBE‎

‎Le moine‎

‎Librairie internationale & A. Lacroix & Verboeckhoven & Cie, Paris & Bruxelles 1865, 15x24cm, broché.‎

‎Edition originale. Dos défraîchi malhabilement renforcé à l'aide de scotch, manques marginaux sur les plats, rousseurs. Rare. - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

书商的参考编号 : 11229

‎l'Abbé Ferdinand Gaugain, précédé d'une Introduction par M. l'Abbé Angot‎

‎Histoire de la révolution dans la Mayenne, Histoire politique et religieuse, La chouannerie, 4 tomes COMPLET‎

‎Histoire de la révolution dans la Mayenne, Histoire politique et religieuse, La chouannerie, 4 tomes COMPLET de l'Abbé Ferdinand Gaugain, précédé d'une Introduction par M. l'Abbé Angot chez R. Chailland, Libraire-Éditeur en 1917. Édition Originale. Les livres sont illustrés de 12 18 19 12 gravures hors texte et une carte. Les livres mesurent 15x23 cm et pèsent 3,800 kg (c) pour 534 587 519 557 pages. Reliure d'époque cartonnée. Le livre est en très bon état, plusieurs traces manuscrites au crayon de bois dans la marge sans conséquence.‎

‎INTRODUCTION Il y a trente ans, quand, en 1885, fut arrêté mon projet d'écrire le Dictionnaire historique de la Mayenne, après une première étape de moins de deux ans à proximité des archives civiles et religieuses du Mans, je vins très simple- ment, en pays mayennais, demander l'hospitalité à de vieux amis qui m'accueillirent aimablement au presbytère de Louverné, d'abord dans l'intervalle de mes séjours à Paris, à Angers, et de mes courses à travers le département de la Mayenne. Puis je me fixai définitivement dans cet asile que l'amitié m'offrait. Bientôt une collaboration suivie s'établit entre M. l'abbé Gaugain, le jeune des deux frères, et moi pour l'oeuvre que j'avais entreprise seul, et cette union qui ne s'est pas rompue en facilita grandement l'exécution en faisant d'un projet hasardeux une entreprise heureuse menée avec passion. Le Dictionnaire était achevé dans une nouvelle résidence à Sainte-Gemmes-le-Robert, chez les mêmes amis, le 28 novembre 1902, suivi, à quelques années de distance, d'un quatrième volume supplémentaire qui parut en 1910, sous le nom des deux collaborateurs. Mais M. Gaugain jugea que sa tâche n'était pas finie; un autre projet était né dans son esprit auquel je n'étais plus en état de m'associer : celui d'écrire une histoire complète de la Révolution dans la Mayenne. Je n'osais lui conseiller ce travail que je regar...‎

书商的参考编号 : 228

Livre Rare Book

Matbooks Bouquiniste indépendant
Le Mans France Francia França France
[Books from Matbooks Bouquiniste indépendant]

€ 180,00 购买

‎l'Abbé Georges Chenesseau‎

‎Sainte-Croix d’Orléans, Histoire d'une cathédrale gothique réédifiée par les Bourbons 1599-1829‎

‎Sainte-Croix d’Orléans, Histoire d'une cathédrale gothique réédifiée par les Bourbons 1599-1829 de l'Abbé Georges Chenesseau chez Édouard Champion, Libraire en 1921. Édition originale numérotée 36/60/500 sur papier d'arche à la cuve, livres truffés d'une lettre manuscrite de l'auteur. Les livres sont illustrés d'illustrations en noir (vignettes, frises, tirées d'ouvrages anciens, têtes de chapitre, culs de lampes...) et 218 figures. . Les livres mesurent 23x28 cm et pèsent 3,100 kg (c) pour 18+389 222 pages, albums non paginés. Reliure d'éditeur souple, Broché. Les livres sont en très bon état, gauchis, légère odeur de tabac, rousseurs sur la lettre.‎

‎I.-L'OEUVRE ARTISTIQUE II.-L'OEUVRE ADMINISTRATIVE ALBUM‎

书商的参考编号 : 163

Livre Rare Book

Matbooks Bouquiniste indépendant
Le Mans France Francia França France
[Books from Matbooks Bouquiniste indépendant]

€ 200,00 购买

‎L'Abbé H.C.A.H. [Hennebert, Jean-Baptiste-François].‎

‎Du Plaisir ou du Moyen de se rendre Heureux.‎

‎Lille, Henry, 1764. 2 parties en 1 volume in-12, demi basane légèrement postérieure (fin XVIIIème), dos à nerfs, titre doré, toutes tranches rouges. Titre, XVI, 194 pp; titre, 178 pp, 3 ff non chiffrés. Edition originale illustrée d'un frontispice. 1 annontation manuscrite dans 1 marge. Mors supérieur fendu (mais toujours solidaire du plat), fente au mors inférieur, coiffe supérieure manquante, épidermure au dos en tête, plats frottés, coins émoussés, déchirure pages 57-58 (sans manque). Intérieur frais. Vendu en l'état.‎

书商的参考编号 : DEZ-7981

Livre Rare Book

Librairie Lang
Caen France Francia França France
[Books from Librairie Lang]

€ 100,00 购买

????? : 55 031 (1101 ?)

??? ??? 1 ... 675 676 677 [678] 679 680 681 ... 740 799 858 917 976 1035 1094 ... 1101 ??? ????