Site indépendant de libraires professionnels

‎Tirages limités‎

Main

Nombre de résultats : 295 (6 Page(s))

Page précédente 1 2 3 [4] 5 6 Page suivante

‎Horn, Roland‎

‎Stahl und Licht. Das Dach des Sony Center am Potsadmer Platz. Structure and Light. The roof of the Sony Center at Potsdamer Platz.‎

‎Berlin., Nicolaische Verlagsbuchhandlung., 2000. 118 S., 5 Blatt. Edelstahldeckel mit montierter Fotografie auf dem Vorderdeckel mit Spiralbindung in OPappschuber., 13485D Auflage 500 Exemplare. Schuber mit kleinen Bereibungen. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Hier die Nr. 270 von 500 Exemplaren der Vorzugsausgabe durchgehend mit schwarz-weissen Fotografien, einer montierten Originalprobe des teflonbeschichteten Gasfasergewebes der Dachkonstruktion und einem signierten Originalabzug "Das fertige Dach im März 2000" versehen. Text in deutscher und englischer Sprache.‎

Référence libraire : 13485DB

‎Horodisch, Abraham‎

‎The book and the printing press in printer's marks of the fifteenth & sixteenth centuries.‎

‎Amsterdam, Erasmus Booksellers, 1977. 79 S. Mit 95 Illustr. (= Safaho monographs, vol. 7). Gr.-8vo. 24,5 cm. OLn. mit goldgeprägtem RTitel.‎

‎Eines von 500 Exemplaren. - Mit Literatur-Verzeichnis. - Abraham Horodisch (1898- 1987), Antiquar, Bibliophiler, Buchwissenschaftler, Verfasser mehrerer Werke zu Buchkunst u. Buchillustration, emigrierte 1934 nach Amsterdam, wo er das Erasmus-Antiquariat gründete, das er über 50 Jahre leitete. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Référence libraire : 86201

‎Horváth, Ödön von‎

‎Rechts und links. Sportmärchen. (Hrsg. und mit einem Nachwort von Walther Huder. Die 12 vierfarbigen Original-Linolschnitte sind von Wolfgang Jörg und Erich Schönig).‎

‎(Berlin), Berliner Handpresse, (1969). 48 S.,6 Bll. (= Berliner Handpresse, 25). 4to (ca.33 x 23,5 cm). Orig. Engl. Brosch. in Blockbuchheftung.‎

‎Nr. 68 von 350 Exemplaren, in der Garamond-Antiqua mit der Hand gesetzt. Von beiden Illustratoren mit Bleistift im Impressum SIGNIERT. - Erstdruck von Texten aus dem Ödön von Horváth-Archiv bei der Akademie der Künste, Berlin. - Erich Schönig (1936-1989), Maler u. Graphiker; der Maler u. Graphiker Wolfgang Jörg (1934-2009) war Mitbegründer der Berliner Handpresse. - Umschlagränder leicht bestoßen; sonst gutes Exemplar‎

Référence libraire : 67745

‎Hänisch, Adolf von‎

‎Jebsen & Co. Hongkong. China-Handel im Wechsel der Zeiten, 1895-1945.‎

‎Apenrade, Selbstverlag, 1970. 495 S. Mit 1 farb. Frontispiz u. zahlr.sw. Abb. auf Taf. Gr.-8vo. Rotes OLn. mit Goldpräg.‎

‎Privatdruck. - Eines von 1000 numerierten Exemplaren. - Jacob Friedrich Christian Jebsen (1870-1941) reiste 1894 nach Hongkong, wo die Apenrader Reederei Jebsen damals 12 Dampfschiffe in der chinesischen Küstenschiffart unterhielt, und gründete zusammen mit Heinrich Jessen am 1. März 1895 in Hongkong die Fa. Jebsen & Co. Zusammen entwickelten sie dieses Handelsunternehmen mit so großem Erfolg, daß sie bald Filialen und Tochterfirmen in Tsingtau (Diedrichsen, Jebsen & Co), Chefoo, Hamburg (Jebsen & Jessen), Hoihow, Shanghai, Wladiwostok u.a. gründeten und der Betrieb nach knapp 20jähriger Arbeit ein Kapital von ca. 5 Millionen Mark für die beiden Firmeninhaber erwirtschaftet hatte. - Einband tlw. verblaßt u. mit kl. Fleckchen; innen gut.‎

Référence libraire : 61997

‎Hänsel, Claus‎

‎... und sie fürchten sich nicht. Rauminstallation 16. 9. - 13. 10. 1985.‎

‎Oldenburg., Oldenburger Kunstverein., 1985. 30 x 21,5 cm. 24 unpaginierte S. OKarton mit Spiralbindung und Klarsichtumschlag., 7994D Auflage 200 Exemplare. Einbandkanten mit minimalsten Bereibungen. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit ganzseitigen Abbildungen versehen. Nummeriert 170 von 200, hier ohne Signatur. Mit einem lose eingehefteten signierten Siebdruck, (1/41) sowie einer beiliegenden illustrierten Karte als Zeichnung.‎

Référence libraire : 7994DB

‎Hödicke, Karl Horst‎

‎Selbsbildnis.‎

‎Berlin., Edition René Block., 1971. 21 x 23 cm. 1 Blatt., 68829A Papier minimalst lichtspurig, sonst noch sehr gutes Exemplar.‎

‎Siebdruck in Braun und Lackschwarz von Karl Horst Hödicke, erschienen in einer limitierten Auflage von 120 signierten und nummerierten Exemplaren, hier Exemplar Nr. 112/120. Erschienen in der Sonderausgabe des Katalogs "René Block: Grafik des Kapitalistischen Realismus. KP Brehmer. Hödicke. Lueg. Polke. Richter. Vostell. Werkverzeichnisse bis 1971 unter Mitarbeit von Prof. Dr. Carl Vogel. Berlin 1971". [Block H7].‎

Référence libraire : 68829AB

‎Iseli, Rolf‎

‎Lithoheft. Nov. 76 - Nov. 77.‎

‎Ohne Ort., Selbstverlag., Ohne Jahr [1977]. 29,5 x 38,5 cm. 13 unpaginierte Blätter. Illustrierter OKarton mit illustriertem OUmschlag, in Pergamin eingeschlagen, mit OPappschuber., 2915E 1. Auflage. Der Pappschuber stärker berieben und angestaubt. Das Lithoheft leicht nachgedunkelt und wenig berieben, sonst sehr guter, frischer Zustand der Graphiken.‎

‎Durchgehend mit ganzseitigen schwarz-weißen und wenigen farbigen Lithographien auf handgeschöpftem Bütten versehen. Eines von 50 nummerierten Exemplaren auf Séprais CH 2857, handsigniert vom Künstler (nebst chinesischem Künstlerstempel in roter Farbe) und vom Drucker Nik Hausmann. Unser Exemplar trägt die Nummer 7. Die einzelnen Blätter sind beidseitig lithographiert.‎

Référence libraire : 2915EB

‎Jacobsen, Birgit / Janssen, Horst‎

‎Nocturno. (Hrsg. von Claus Clément).‎

‎Hamburg, CC, (1977). 62 nn. S. Mit zahlr. Fotos, Faks. u. tls. farb. Zeichn. Folio. 40,5 cm. OHLn.‎

‎Erste Ausgabe. - Eines von insges. 1500 Exemplaren, vom Künstler SIGNIERT (monogrammiert). - Die Fotos (bis auf 4) machte Birgit Jacobsen in der Nacht vom 19. auf den 20. Juli 1976. 1974-76 war Janssen mit der verheirateten Birgit Jacobsen liiert. Während dieser Zeit arbeitete er intensiv an den sogenannten "Kopien" alter Meister. Für Birgit schuf er etliche Leporelli, Collagen, andere kleine Objekte u. Stillleben. Der Kontakt zu Birgit lebte in Janssens letzten 10 Jahren wieder auf. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Référence libraire : 73554

‎James, Arthur E. [Edwin]‎

‎Chester County clocks and their makers. Published under the Auspices of the Chester County Historical Society. (Foreword by David Stockwell). (1st ed.).‎

‎(West Chester, Pa. printed by Horace F. Temple, Inc.), 1947. 205 S. Mit 1 Frontispiz, 55 Textabb. u. 1 gefalt. Kte. Gr.-8vo (23,5 x 15,5 cm). OLn. mit Goldpräg.‎

‎No. 459 von 1000 Exemplaren. - Der Band stellt sogen. "Großvater-Uhren" des 18. u. 19. Jhdts. vor u. mit ihnen über 50 Uhrmacher in alphabetischer Folge. Mit Bibliographie. - Gutes Exemplar‎

Référence libraire : 79018

‎Janssen, Horst‎

‎Die Kopie. In Zusammenarbeit mit der Griffelkunst hrsg. von Gerhard Schack.‎

‎(Hamburg), Hans Christians, (1977). 475 S. Mit 285 tls. farb. Taf. von Horst Janssen u. mehreren Vergleichs-Abb. Folio. OLn. mit SU. (im Schuber).‎

‎Im Vorsatz rot SIGNIERT (monogrammiert). - "Kopien" nach James Ensor, Paul Klee, Max Klinger, Sandro Botticelli, Francisco Goya, Hokusai, Salvator Rosa u.v.a. Mit einem Vorwort des Hrsg., 2 Texten von Egon Friedell ("Originalität". "Der legitime Plagiator") u. Literaturverzeichnis. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Référence libraire : 73272

‎JARRY Alfred‎

‎L'autre Alceste‎

‎Fontaine, Paris, coll. "L'âge d'or", 1947. In-12 broché, couverture à rabats illustrée d'après Mario Prassinos, 46 p. Edition originale. L'un des 950 exemplaires sur vélin blanc. Commentaire de Maurice Saillet. Menus frottements en tête du premier plat, sinon bel état.‎

‎Lettre suivie France métropolitaine; 1,86 euros‎

Référence libraire : f7119

Livre Rare Book

L'Autre Sommeil
Bécherel France Francia França France
[Livres de L'Autre Sommeil]

50,00 € Acheter

‎Jünger, Ernst‎

‎Aus dem Wilfinger perennierenden Garten-Kalender ein Strauß als Dank für seine Freunde von Ernst Jünger, 29. März 1980.‎

‎(Stuttgart, Klett-Cotta, 1980). 26 grün bedruckte S. (21 x 13 cm). Weißer OKart. mit grünem, rot bedrucktem Orig.-SU.‎

‎Erste Ausgabe (Des Coudres/ Mühleisen B 78; WG 2, 134). - Privatdruck für die Gratulanten zum 85. Geburtstag. - Eines von 1500 Exemplaren - hier in der vom Autor auf dem Titelblatt SIGNIERTEN Ausgabe (statt des gedruckten Namens). - Gutes, sauberes Exemplar des seltenen Heftes‎

Référence libraire : 67834

‎Jünger, Ernst‎

‎Das Haus der Briefe.‎

‎Olten, (Vereinigung Oltner Bücherfreunde), 1951. 58 S.Mit 1 doppelseit. Faks. (= Veröffentlichung für die Vereinigung Oltner Bücherfreunde, 51). (20,5 cm. OPp.‎

‎Erste Ausgabe. - Des Coudres/ Mühleisen B 22. - Eines von 500 Exemplaren der Normalausgabe (GA: 628). - Einmalige Auflage, auf Veranlassung von William Matheson gedruckt von der Offizin Georg Rentsch Söhne, Olten-Trimbach, in einer Caslon-Antiqua von Hand gesetzt u. auf Zerkall-Bütten abgezogen. Die Überzugspapiere sind Batikmodeldrucke von Emil Kretz, Basel; alle Einbände sind Handarbeit der Werkstatt Willy Schaffner, Rheinfelden. - "Das Haus der Briefe" bildet ein Kapitel der unveröffentlichten Entwürfe zu "Heliopolis". Der faksimilierte Brief (von Émile Zola, 5.1.1895) befindet sich in der Handschriften-Sammlung des Verfassers. - Ecken gering bestoßen, Rücken leicht gebräunt; sonst gutes, sauberes Exemplar‎

Référence libraire : 68073

‎Jünger, Ernst‎

‎Philemon und Baucis. Der Tod in der mythischen und in der technischen Welt.‎

‎Stuttgart, Ernst Klett, (1972). 36 S. (21 x 13 cm). Orig. Engl. Brosch.‎

‎Erste Ausgabe (Des Coudres/ Mühleisen B 69 a; WG 2, 120). - Vom Verfasser auf dem Titelblatt SIGNIERT. - "Als Privatdruck für die Freunde Ernst Jüngers ... Weihnachten 1972". - Druckwidmung: "In memoriam René u. Blanka Marcic". - Der österreichische Rechtsphilosoph u. Publizist René Marcic (1919-1971) war gemeinsam mit seiner Frau Blanka bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen. Die Universität Salzburg hatte Ernst Jünger um einen Beitrag zu einer Erinnerungsschrift gebeten, der zunächst in dieser Form erschien. - Ob. VDeckel-Ecke ganz leicht bestoßen; sonst gutes, sauberes Exemplar‎

Référence libraire : 67842

‎Jünger, Ernst‎

‎Sgraffiti.‎

‎Stuttgart, Ernst Klett, (1960). 189 S. OPp. m. Japanpapierbezug u. Cellophanumschlag in OPp.-Schuber.‎

‎Erste Ausgabe. - Nr. 164 von 250 num. Expl. (GA 300), zum 65. Geburtstag des Autors, am 29. März 1960 veröffentlicht. Gedruckt auf Zerkall-Bütten und gebunden in echtes Japan-Papier. - Schuber mit 2 Braunfleckchen, Einbandrücken verblaßt. - Wie ungelesen‎

Référence libraire : 67226

‎KAFKA Franz‎

‎Paraboles‎

‎L'Arbalète, 1945. Un volume broché, couverture rempliée, 150 X 200, 171 p. Un des 350 seuls exemplaires numérotés sur pur fil Johannot. Traduit de l'allemand par Jean Carrive. Très bel exemplaire non coupé.‎

Référence libraire : f14118

Livre Rare Book

L'Autre Sommeil
Bécherel France Francia França France
[Livres de L'Autre Sommeil]

150,00 € Acheter

‎Kagel, Mauricio‎

‎Das Buch der Hörspiele. Hrsg. von Klaus Schöning. Mit einem Kassettenband. Zus. 2 Teile.‎

‎Frankfurt a. M. Suhrkamp, 1982. 356 S. mit Illustr. u. Notenbeisp. 24 cm. Silberfarb. OKlappenbroschur. Zusammen mit 1 Hörkassette in bedruckter Klappschatulle in bedrucktem Schuber.‎

‎Einmalige Aufl. in 1000 Ex., nummeriert und signiert vom Autor. Hier die Nr. 53 mit mehrzeiliger WIDMUNG des Autors, sign. u. datiert: Hamburg, 14. xiii. (sic!) 1982. - Die Hörkassette enthält "Ein Aufnahmezustand. I. Dosis" (WDR 1969) und "Der Tribun" (WDR 1979). - Der in Argentinien geb. Komponist Mauricio Raúl Kagel (1931-2008) mit jüdischen u. deutsch-russ. Vorfahren war einer der Hauptbegründer des Neuen Musiktheaters, der aber auch die Radiokunst u. den Experimentalfilm als Hörspielautor, Librettist oder als Regisseur angeregt hat. Das "Buch der Hörspiele" ist ein Lesebuch. mit dem sich kombinatorisches, instrumentales Lesen probieren lässt. In seiner "Ästhetik des Akustischen" verbindet der Komponist u. Hörspielmacher Kagel die schriftliche "Notierung" mit dem "Hör-Spiel" zu einer akustischen Literatur und ihrer intermedialen Poetik. - Gute, sauberess Exemplar.‎

Référence libraire : 96221

‎Kapielski, Thomas‎

‎Kapielskis Kunstschonbezüge.‎

‎Zürich., Edition Marlene Frei., 2006. 17 x 22,8 x 8,5 (Kartonschachtel); ca. 60 x 40 cm (Schonbezug). o. S. OAchivbox mit Klappdeckel, Schraubenscharnier und austauschbarem Namensschildchen. Mit aufmontiertem Polaroidfoto., 68230A Polaroidfoto ganz leicht aufgehellt, sonst sehr gutes Exemplar..‎

‎Kunstedition, bestehend aus einem kleinen Schonbettbezug aus hellblauer Baumwolle, ca. 60 x 40 cm. Aufgedruckt in magentafarbener Schrift der Titel der Arbeit "Kapielskis Kunstschonbezüge" sowie "Edition Marlene Frei". Vom Künstler darunter handschriftlich nummeriert, datiert "06" und monogrammiert "TK". Exemplar Nr. 15 aus einer für uns unbekannten Auflage. Auf der Archivbox befindet sich eine Polaroidaufnahme des Schonbezuges, das Namensschildchen zeigt den Titel der Arbeit. Thomas Alfred Franz Kapielski (* 16. September 1951 in Berlin) ist ein deutscher Autor, bildender Künstler und Musiker.‎

Référence libraire : 68230AB

‎Kapuscinski, Ryszard‎

‎Meine Reisen mit Herodot. Aus dem Polnischen von Martin Pollack. (Hrsg. von Hans Magnus Enzensberger).‎

‎Frankfurt am Main, Eichborn Verlag, 2005. 361 [2] S. (= Die Andere Bibliothek, Bd. 252). Graues OLn. mit Rückenschild u. Deckelprägung in OKart.-Schuber.‎

‎[Podróze z Herodotem, dt.]. - Im Impressum numeriertes Exemplar der limitierten deutschen Erstausgabe. - Der Autor - Ryszard Kapuscinski (1932- 2007), Reporter, Journalist und Autor.- erzählt, wie er mit Herodot nach Afrika, Asien u. in Europa reist, was er an den Stellen findet, von denen einst der Grieche schrieb, welche Konflikte von heute ihre Wurzeln schon damals hatten u. wie die Überlieferung menschlicher Geschichte funktioniert. - Gutes, sauberes Exemplar.‎

Référence libraire : 60666

‎Khodossievitch-Leger, Nadia - Christophe Czwiklitzer‎

‎Suprematisme de Nadia Khodossievitch-Leger.‎

‎Paris., Editions Art-C.C. [Christophe Czwiklitzer]., 1972. 34,7 x 25,9 x 9,8 cm (Buchobjekt); 36,7 x 27 x 13,7 (Plexiglaskasten). 235 S. Schwerer OPappband mit OWildleder kaschiert. In OPlexiglasschuber mit OPlexiglasschutz., 68880A Erste Auflage. Plexiglas mit Kratzspuren und etwas angestaubt. Band minimalst angestaubt, sonst noch sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Nach dem Titelblatt findet sich ein montiertes Selbstporträt der belarussischen Künstlerin, ein Handschriften-Faksimile sowie 93 montierte Farbtafeln und eine Tafelseite mit Porträtaufnahmen von Khodossievitch-Leger sowie eine signierte Original-Farblithographie der Künstlerin, 34 x 25,5 cm messend. Den schweren vorderen Buchdeckel mit einer OWildlederkaschierung ziert eine montierte, 18-teilige, suprematistische Messingskulptur der Künstlerin. Eines von 250 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 265). Im Kolophon vom Autor und Verleger Christophe Czwiklitzer sowie der Künstlerin handschriftlich in Bleistift signiert. Vorliegend haben wir es mit der Luxusedition mit der signierten Farblithographie und der montierten Messingskulptur "Formes géométriques dans l'espace III. 1924-1967 (Suprématisme en triangle noir)" zu tun. Hier Exemplar Nr. F. 122/250.‎

Référence libraire : 68880AB

‎KLOSSOWSKI Pierre‎

‎La révocation de l'Edit de Nantes‎

‎Editions de Minuit, 1960. In-12 broché, 186 p. Tirage limité à 1500 exemplaires sur vélin supérieur. Dos et couverture passés, intérieur bon, en grande partie non découronné.‎

Référence libraire : f7146

Livre Rare Book

L'Autre Sommeil
Bécherel France Francia França France
[Livres de L'Autre Sommeil]

15,00 € Acheter

‎Klossowski, Pierre‎

‎Die aufgehobene Berufung. Roman. Aus dem Französischen übersetzt von Peter Süß mit einem Nachwort von Andreas Pfersmann.‎

‎(München), Matthes und Seitz, (1997). 139 S. Mit 18 s/w. Fotos. 22,5 cm. OLn. mit SU.‎

‎[La vocation suspendue, dt.]. - Einmalige limitierte Auflage von 1000 Exemplaren (dieses nicht numeriert). Erste deutsche Ausgabe. Mit einem Text über die mannmännliche Liebe im Dritten Reich, entnommen aus Blühers "Die Rede des Aristophanes", vom Herausgeber Andreas Pfersmann mit dem Titel "Die Gründung des 3. Reiches" versehen. - Pierre Klossowski (1905-2001), französischer Schriftsteller, Übersetzer, Maler u. Illustrator. - Leicht gebräunt‎

Référence libraire : 83361

‎Koch, Heinrich / Lersch, Martin / Moll-Katterbach, Ellen / Ronkholz, Ingo‎

‎Sammelkassette Katterbach / Koch / Lersch / Ronkholz.‎

‎Mönchengladbach., Museumsverein., 1978. 20,3 x 15,9 x 2,8 cm (Kassette); 19,5 x 14,9 cm (Arbeiten). 1 Blatt; 4 Arbeiten. OPappschachtel mit Titelei., 68862A Schachtel lichtspurig und wenig angestaubt. Deckel etwas ausgewölbt aufgrund der Künstlerobjekte. Sonst noch sehr guter Zustand.‎

‎1978 als Jahresgabe für den Museumsverein Mönchengladbach herausgegebene Sammelkassette mit vier unikatären Arbeiten von Heinrich Koch, Martin Lersch, Ellen Moll-Katterbach und Ingo Ronkholz. Aus einer auf 30 signierte und nummerierte Exemplare limitierten Auflage, hier Exemplar Nr. 11/30. Auf einem beiliegenden Blatt neben den gedruckten Namen handschriftlich in Bleistift von den jeweiligen Künstlern signiert. Es liegen vor: Heinrich Koch: "Ohne Titel", 1978, Bienenwachs; Martin Lersch "Ohne Titel", 1978, Dispersion auf Pappe; Ellen Katterbach: "Das Schweigen mit einem Geflecht von Bildern und Tönen überdecken", 1978, Kolorierte Fotografie auf Karton und Ingo Ronkholz "Ohne Titel", 1978, Holzplatte mit seitlich aufgeklebter, schwarzweisser Fotografie.‎

Référence libraire : 68862AB

‎Kubin, Alfred‎

‎In memoriam Dostojewski. Federlithographie auf beigefarbenem Büttenpapier.‎

‎[Potsdam, Kiepenheuer], 1919. Bildgröße 31 x 26, Blattgröße 41 x 31cm.‎

‎Im Stein signiert und datiert sowie eines von 100 HANDSIGNIERTEN Expl. (Gesamtauflage: 125). Alfred Leopold Isidor Kubin (1877-1959), österreichischer Graphiker, Illustrator u. Schriftsteller. - Mit schwachen Knickspuren. Verso Montagepapierchen‎

Référence libraire : 78766

‎Kubin, Alfred‎

‎Rattenfänger. Federlithographie, gespritzt, auf weißem Bütten.‎

‎[Hamburg, Griffelkunst-Vereinigung Hamburg-Langenhorn, 1944]. (= Griffelkunst-Lithographie XVI). Bildgröße 38,8 x 27,5, Blattgröße 52 x 39,5 cm.‎

‎Eines von 400 im Stein signierten Blättern (GA: 455). Druck von Gebrüder Sülter, Bergedorf. - Raabe 624; Hoberg 153 (beide mit leicht abweichendem Blatt- u. Bildmaß). - Alfred Leopold Isidor Kubin (1877-1959), österreichischer Graphiker, Illustrator u. Schriftsteller. - Äußerste Ränder schwach knitterspurig‎

Référence libraire : 78666

‎Lafontaine, Marie-Jo‎

‎Belle Jeunesse, 1998. 7 Photographien. Jeweils 40 x 30 cm. Auflage: 20 Exemplare.‎

‎Stuttgart., Hatje Cantz Verlag., 1998. 30,4 x 40 (Papiermaß); 23,7 x 36 cm (Bildmaß). 9 Blätter. Schwarze Kartonmappe., 69091A Sehr gute Exemplare.‎

‎In der Reihe der "cantz editionen" vom Verlag Hatje Cantz in Stuttgart herausgegebenes Portfolio von sieben Farbfotografien der belgischen Fotografin Marie-Jo Lafontaine (*1950), jeweils Abzüge auf hochglänzendem Kodak Professional Fotopapier im Format 30 x 40 cm. Diese zeigen Porträts von jungen Menschen vor farbigen Hintergründen. Aus einer auf 20 Exemplare limitierten, von der Künstlerin mit schwarzem Faserschreiber auf dem weißen Bildrand des ersten Abzuges unterhalb der Darstellung handsignierten und nummerierten Edition. Hier Exemplar 18/20. Den Fotografien sind zwei Textseiten auf dünnem Papier vorgelegt. Die Fotos befinden sich in einer schlichten, schwarzen Mappe aus Karton.‎

Référence libraire : 69091AB

‎Lafontaine, Marie-Jo‎

‎Liquid Crystals, 1999. 2 Photographien. Jeweils 30 x 40 cm. Auflage: 15 Exemplare.‎

‎Stuttgart., Hatje Cantz Verlag., 1999. 39,8 x 30 cm (Blattmaß); 35,8 x 22,7 cm (Bildformat). 4 Blätter. Schwarze Kartonmappe., 69092A Sehr gute Exemplare.‎

‎In der Reihe der "cantz editionen" vom Verlag Hatje Cantz in Stuttgart herausgegebenes Portfolio von zwei Schwarzweissfotografien der belgischen Fotografin Marie-Jo Lafontaine (*1950), jeweils Abzüge auf mattglänzendem Kodak Professional Fotopapier im Format 40 x 30 cm. Diese zeigen zwei Porträts von jungen Menschen vor hellgrauen Hintergründen. Aus einer auf 15 Exemplare limitierten, von der Künstlerin mit schwarzem Faserschreiber verso auf einem Abzug handsignierten und nummerierten Edition. Hier Exemplar 3/15. Den Fotografien sind zwei Textseiten auf dünnem Papier vorgelegt. Die Fotos befinden sich in einer schlichten, schwarzen Mappe aus Karton.‎

Référence libraire : 69092AB

‎Lediard, Thomas‎

‎Hamburger Bürgerhaus. UND: Mary A. Sloman: Große Diners. - Johannes Sass: Hummel-Hummel. - Ascan Klee Gobert: Vom Humor.‎

‎[Hamburg, Conrad Kayser (Druck), 1964]. [28] S. (=Hamburgensien. Schriftenreihe der Bauunternehmung Niko Lafrentz, Hamburg). 21 cm. OBroschur m. Orig.-Umschlag.‎

‎Nr 944 von 1000 Exemplaren, als "Weihnachtsguß 1964" auf Bütten gedruckt. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Référence libraire : 68127

‎Ledoux, Nicolas / O'Neil, Mathieu (Herausgeber)‎

‎out of nowhere. album.‎

‎Paris., out of nowhere., 1992. 39 x 39 cm. 128 S. Illustrierter, flexibler OKarton., 3073E Erste Auflage. Einband minimalst berieben, sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weißen Abbildungen versehen. Einmalige Publikation des französischen Musikmagazins "out of nowhere" in einer limitierten und handnummerierten Vorzugsausgabe von 100 Exemplaren. Unser Exemplar trägt die Nummer 18/100. Zusätzlich findet sich auf dem Vortitel ein stempelartiger Abdruck in Wasserfarben (?) des Signets "oon" (out of nowhere). Das Magazin hatte sich in den neunziger Jahren spezialisiert auf Dark Wave, New Wave, Electronic und Industrial sowie verwandte Formen bildender Kunst. Das Visual Design und die Typographie von Yohannes Camps-Campins.‎

Référence libraire : 3073EB

‎Leiris, Michel‎

‎Spiegel der Tauromachie, eingeleitet durch Tauromachien. Mit Zeichnungen von André Masson. Aus dem Französischen von Verena von der Heyden-Rynsch.‎

‎München, Matthes und Seitz, (1982). 141 S., 1 Bll. Mit ganzseit. s/w. Illustr. (= Batterien, 16). (22 x 20 cm). OBrosch. in OPp.-Schuber.‎

‎[Miroir de la tauromachie, dt.]. - Text parallel deutsch u. französisch. Nr. 14 von 35 Exemplaren, im Impressum vom Verfasser u. vom Illustrator SIGNIERT. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Référence libraire : 72949

‎Lessing, Doris‎

‎Why a Small Black Child in Zimbabwe Stole a Book on Advanced Physics - Warum ein kleiner schwarzer Junge aus Simbabwe ein Buch über fortgeschrittene Physik stahl. Englisch und Deutsch. Übersetzung von Gabriele Haefs. Mit einem Nachwort von Hermann Schulz.‎

‎Hamburg, Edition quod libet, 2004. 68 S. Mit 3 s/w Fotos. (= quod libet-schriften, Bd. 9). Orig.-Broschur mit illustr. Orig.-Umschlag.‎

‎Erste (und einzige) Ausgabe in limitierter Auflage. - Ausstattung von Roswitha Quadflieg. Die Fotografien stammen aus dem Privatarchiv der Autorin. Übers. des Nachworts ins Englische von Paul Gregory. - Dieser engagierte Aufsatz der 2013 gestorbenen Nobelpreisträgerin (geb. 1919), eine ihrer letzten Veröffentlichungen, ist "eine bitterböse und anrührende Klage" (Hermann Schulz in seinem Nachwort): "Es ist seit Jahren die erste engagierte Äußerung einer Autorin oder eines Autors von Weltgeltung zur Bildungskatastrophe in den südlichen Kontinenten." - Gutes, sauberes Exemplar‎

Référence libraire : 35001

‎Limited Editions‎

‎Best Summer Food & Barbeques‎

‎1993-01-01. New. Ships with Tracking Number! INTERNATIONAL WORLDWIDE Shipping available. May be re-issue. Buy with confidence excellent customer service! unknown‎

Référence libraire : 0091820979n ISBN : 0091820979 9780091820978

Biblio.com

Books Express
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Books Express]

200,34 € Acheter

‎Limited Editions‎

‎Good Housekeeping Complete Book of Cake Baking & Decorating‎

‎1994-01-01. Good. Ships with Tracking Number! INTERNATIONAL WORLDWIDE Shipping available. May not contain Access Codes or Supplements. May be re-issue. May be ex-library. Shipping & Handling by region. Buy with confidence excellent customer service! unknown‎

Référence libraire : 0091788854 ISBN : 0091788854 9780091788858

Biblio.com

Books Express
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Books Express]

71,07 € Acheter

‎Linné, Carl von‎

‎Des Ritters Carl von Linné vollständiges Natursystem nach der zwölften lateinischen Ausgabe und nach Anleitung des holländischen Houttuynischen Werks mit einer ausführlichen Erklärung, ausgefertiget von Philipp Ludwig Statius Müller. (Unveränderter Faksimilereprint der Ausgabe Nürnberg, Gabriel Nicolaus Raspe, 1773-1776. Exklusive Sonderedition der Humanitas Buchversand). 6 Bde. + Supplementband in 9 Bdn. (= komplett).‎

‎(Saarbrücken, Fines Mundi, 2012). Zusammen über 5000 S. Mit 155 (Falt-)Taf. 23 cm. OHLn. mit goldgeprägt. Rückentitel.‎

‎[Systema naturae, dt.]. - Eines von 150 numerierte Ausgaben der limitierten Auflage. - [1] Von den säugenden Thieren; [2.] Von den Vögeln; [3.] Von den Amphibien; [4.] Von den Fischen; [5,1 und 5,2] Von den Insecten; [6,1 und 6,2] Von den Würmern SOWIE Supplements-und Register-Band über alle sechs Theile oder Classen des Thierreichs. - Ein Deckel mit schmalem Lichtrand, sonst gut und sauber -- offenbar ungelesen‎

Référence libraire : 95104

‎Losert, Fritz‎

‎Stadtengel.‎

‎Köln, Janus-Presse, 1983. 56 S. auf Graupapier. 16 x 11 cm. Blockbuchbindung (Leserichtung: quer). Orig. Engl. Broschur m. montiertem Orig.-Foto.‎

‎Exemplar Nr. 2 aus einer kleinen Auflage. - Der weiße Einband mäßig begriffen‎

Référence libraire : 96119

‎Léautaud, Paul‎

‎In Memoriam. Übersetzung u. Nachwort von Ernst Jünger.‎

‎(Stuttgart), Klett-Cotta, (1978). 84 S. (22 cm). OPp. mit mont. Deckel-Titelschild.‎

‎[In Memoriam; dt.]. - Erste deutsche Ausgabe. - Des Coudres/ Mühleisen B 75 a. - Mit eigenhändiger WIDMUNG E. Jüngers. - "Für die Freunde der Verlagsgemeinschaft Ernst Klett - J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH, Stuttgart, als Weihnachtsgabe im Dezember 1978 in einer einmaligen Auflage von 1500 Exemplaren gedruckt". - Paul Léautaud (1872-1956), französischer Schriftsteller. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Référence libraire : 68084

‎Lübbert, Hiltrud (Bearb.)‎

‎Baldwin Zettl - Das druckgraphische Werk 1965 bis 2002. Einführende Texte von Peter Gosse, Manfred Jendryschik, Gerhard Kurt Müller, Christian Weihrauch und Baldwin Zettl.‎

‎Leipzig, Leipziger Bibliophilen-Abend, 2003. 340 S. Mit 380 Abb. 35 cm. Silbergeprägt. OPp.‎

‎VORZUGSAUSGABE. Eines von 15 num. Expl. mit einer Graphikmappe mit 6 signierten Kupferstichen "Figurationen". Zusammen in bedruckter OPp.-Kassette. - Eines der Kupferstichblätter mit Falzandeutung im unteren Weißbereich.‎

Référence libraire : 95783

‎MAC ORLAN Pierre‎

‎Les jeux du demi-jour‎

‎Editions de la NRF, collection "Une oeuvre, un portrait", 1927. In-12 broché, 77 p. L'un des 120 exemplaires hors-commerce sur vélin simili cuve des papeteries de Navarre. Portrait de l'auteur par Chas Laborde, gravé sur bois par G. Aubert. Dos légèrement éclairci, petites taches sur le premier plat, intérieur de belle fraîcheur.‎

‎Lettre suivie France métropolitaine; 3,32 euros‎

Référence libraire : f7115

Livre Rare Book

L'Autre Sommeil
Bécherel France Francia França France
[Livres de L'Autre Sommeil]

40,00 € Acheter

‎Maggiolo, Vesconte‎

‎Der Seeatlas des Vesconte Maggiolo vom Jahre 1512 / Vesconte Maggiolo, Atlante nautico del 1512. Hrsg. u. kommentiert von Georges Grosjean. 2 Bde. (= komplett).‎

‎Dietikon, Urs Graf, 1979. 80 S.; [10] faksimilierte Farbkarten auf 5 unzerreißbaren Papp-Bll. 34 cm. OPp. (ohne Schuber).‎

‎[Normalausgabe]. - Eines von 490 handnum. Exemplaren. - [1.] Kommentarband; [2.] Tafelband. - Frei von Lesespuren, gutes und sauberes Exemplar‎

Référence libraire : 94942

‎Majakowski, Wladimir - Juri Roschkow‎

‎Den Arbeitern von Kursk ein vorläufiges Denkmal von 1923.‎

‎Düsseldorf., Kunsthalle Düsseldorf., 1980. 50 x 34 cm. 4 Blatt in 2 Bögen, 16 Blatt in lose Bögen eingelegt. OHLeinen Mappe mit montiertem Titelschild auf dem Vorderdeckel und Verschlussbändern., 6922D Auflage 300 Exemplare. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Aufwändig gestaltetes, nummeriertes Mappenwerk zur Ausstellung "Majakowski - 20 Jahre Arbeit" Düsseldorf 1980, erstmals vollständig herausgegeben von Jürgen Harten und Natalia Schachalowa, typographisch gestaltet von Coco Ronkholz mit den 16 Collagen von Juri Roschkow als lose inliegende Einzelblätter. Im Druckvermerk montiertes, signiertes Anschreiben von Jürgen Harten.‎

Référence libraire : 6922DB

‎Mallarmé (Stéphane)‎

‎Poésies‎

‎Stéphane Mallarmé - Poésies - Illustrations de Henri Matisse - Collection "Les Peintres du Livre" / Éditions L.C.L. 1966 Relié pleine toile (format 23 x 21,5) sous emboitage de l'éditeur - 1 frontispice et 16 illustrations hors texte - Tirage sur papier Blanchemer limité à 3000 exemplaires (n°1174 pour le notre) Ouvrage en bon état, dorure du titre légèrement estompée, couverture pleine toile en très bon état, intérieur frais. Emboitage bruni, légers frottements aux angles.‎

Référence libraire : PZX-585

Livre Rare Book

En Quête du Livre
Paray-le-Monial France Francia França France
[Livres de En Quête du Livre]

80,00 € Acheter

‎Mallarmé, (Stéphane)‎

‎Lettera a Verlaine. (Über. ins Ital., m. Vowort u. Anmerk. v. Renato Mucci).‎

‎Venedig, Edizione del cavallino, 1943. 27 Text-S. Mit 1 Faks. u. 10 Portr.-Taf. Gr.-8vo. OBrosch.‎

‎Nr. 289 von 900 (GA 1150) Ex. - Einbd. m. kleineren Gebrauchssp., NaV.‎

Référence libraire : 7768

‎Marie-Jean-Antoine Nicolas de Caritat, marquis de Condorcet ; Arthur Condorcet O'Connor ; François Arago‎

‎Œuvres de Condorcet publiées par A. Condorcet O'Connor, lieutenant-général, et M. F. Arago, secrétaire perpétuel de l'Académie des Sciences‎

‎Paris, Firmin-Didot, 1847-49. Édition originale des œuvres complètes du philosophe par son gendre et le savant François Arago. Quasi complet, seul le volume X manque. Onze forts volumes (sur les 12) de 154 x 231 mm reliés demi-chagrin grainé tabac, dos à 5 nerfs, mention "ŒUVRES DE CONDORCET" et tomaison en caractères d'imprimerie dorés. Gardes colorées, portrait de Condorcet en frontispice sous papier de soie. Plus de 5500 pages en tout : tome I, Biographie de Condorcet par Arago et œuvres diverses, CLXXXVI et 652 pp. ; tome II, Éloges I, VIII et 672 pp. ; tome III, Éloges II, 664 pp. ; tome IV, Mélanges de littérature et de philosophie I, 644 pp. ; tome V, Mélanges de littérature et de philosophie II, 575 pp. ; tome VI, Mélanges de littérature et de philosophie III, 662 pp. ; tome VII, Économie politique et politique I, 575 pp. ; tome VIII, Économie politique et politique II, 662 pp. ; tome IX, Économie politique et politique III, 547 pp. ; tome X manquant ; tome XI, Politique I, 676 p. ; tome XII, Politique II, 690 pp. Marie-Jean-Antoine Nicolas de Caritat, marquis de Condorcet (1743-1794), fut l'une des grandes figures intellectuelles du mouvement des Lumières. "Célèbre pour ses travaux pionniers en statistique et en probabilités, pour son analyse des modes de scrutin, le vote Condorcet, « théorème du jury » et le paradoxe de Condorcet, ainsi que pour ses écrits philosophiques et son action politique, notamment contre l'esclavage et pour l'égalité des sexes, tant avant la Révolution que sous celle-ci. Siégeant parmi les girondins, il propose la refondation du système éducatif ainsi que celle du droit pénal." (Wikipédia) Grand ami de d'Alembert, puis de Voltaire, il finit par se mettre la Convention révolutionnaire à dos et mourut dans des circonstances mal connues sous la Terreur alors qu'il était au cachot. Quelques rousseurs à travers les volumes, très petits trous de ver à certains sans perte au texte, frontispice bien présent, petits manques au cuir en coiffe et queue de certains volumes, cuir du dos du vol. XII en bonne partie manquant. Bon état général. Complet hors le volume X manquant.‎

‎Considérée comme la "meilleure édition collective des œuvres de Condorcet", cette publication a été revue sur les manuscrits du philosophie. Renferme plusieurs écrits inédits de Condorcet ainsi que nombre de lettres de Voltaire (Bengesco, III, 2058) et de Turgot. Rarissime et quasi introuvable. Cité par Brunet (II, 216) et par l'INED (1173). IMPORTANT : les frais de port sont inclus dans le prix !‎

Référence libraire : 0496

Livre Rare Book

Librairie Noisette
Bragança Paulista Brazil Brasil Brasil Brésil
[Livres de Librairie Noisette]

899,00 € Acheter

‎MASSOT Pierre de‎

‎5 poèmes, avec un portrait de l'auteur par Francis Picabia‎

‎Sur les presses de l'imprimerie Gaschet et Cie., 1946. Un volume broché, 240 X 255 mm, 18 p. Edition originale tirée à 30 seuls exemplaires numérotés sur Johannot, et enrichie d'un envoi autographe signé de l'auteur (nom biffé). Portrait de l'auteur par Francis Picabia. Recueil dédié à Marcel Duchamp. Couverture défraîchie, mors fendu, bordure supérieure fendillée et consolidée avec du ruban adhésif, idem pour le coin du premier plat, intérieur bon.‎

‎Port offert pour la France métropolitaine.‎

Référence libraire : F9852

Livre Rare Book

L'Autre Sommeil
Bécherel France Francia França France
[Livres de L'Autre Sommeil]

600,00 € Acheter

‎MATHEWS Harry‎

‎Le savoir des rois (Poèmes à perverbes)‎

‎Bibliothèque Oulipienne, n°5, s.d. (1978). Plaquette brochée, 220 X 160 mm, 26 p. Edition originale. L'un des 150 seuls exemplaires hors-commerce numérotés. Discrètes marques d'insolation au dos et en marge des plats, sinon bon exemplaire.‎

Référence libraire : BY049

Livre Rare Book

L'Autre Sommeil
Bécherel France Francia França France
[Livres de L'Autre Sommeil]

80,00 € Acheter

‎Matarazzo, Francesco [d.i. F. Maturanzio]‎

‎Chronik von Perugia 1492-1503. Übersetzt, eingeleitet u. hrsg. von Marie Herzfeld.‎

‎Jena, Eugen Diederichs, 1910. Doppeltitel, LVI, 258 S. Mit 1 doppelblattgr. Stammtaf. der Familie Baglioni u. 21 Taf. (davon 2 doppelblattgr. Pläne). (= Das Zeitalter der Renaissance, Serie 1, Bd. 1). OPgt. mit Goldpräg., Kopfgoldschnitt u. 2 Schließen (1 Schließöse fehlt).‎

‎[Cronaca della città di Perugia dal 1491 ab 1503; dt.]. - Nr. 186 von 200 von Hand numerierten Exemplaren auf echt Bütten, gedruckt bei Breitkopf & Härtel in Leipzig. Titel-Gestaltung von F. H. Ehmcke. - Zu dem italienischen Humanisten F. Maturanzio alias Matarazzo (1443-1518) siehe die ausführliche Einleitung der Hrsg. - Marie Herzfeld (1855-1940), österreichische Schriftstellerin, Literaturkritikerin, Übersetzerin skandinavischer u. italienischer Literatur, widmete sich ab der Jahrhundertwende besonders dem Studium der italienischen Renaissance. - Exlibris Ludwig und Elly MANNSTAEDT (Kupferdruck von O. Felsing, Berlin) aV - vermutlich Wilhelm Heinrich Ludwig (Louis) Mannstaedt (1837-1904), Komponist u. Dirigent, u. seine Ehefrau Elise (Elisabeth) Luise - Deckel mit schwachen Kratzsp., Kanten mäßig berieben, Büttenränder schwach gebräunt.‎

Référence libraire : 64471

‎Matisse, Henri - Giovanni Scheiwiller‎

‎Henri Matisse.‎

‎Mailand., Libreria Ulrico Hoepli., 1933. 17 x 12,5 cm. 24 S. Text, 1 Blatt, 29 unpaginierte Bll. Abbildungen. Illustrierte OBroschur., 3489D Auflage 800 Exemplare. Einband mit Randbereibungen, Schnitt etwas gebräunt. Sonst gutes Exemplar. Arte Moderna Straniera N. 3.‎

‎Nr. 14 von 800 Exemplaren der limitierten Auflage mit 29 Abbildungen. Text in italienischer sprache.‎

Référence libraire : 3489DB

‎Mayer, Hansjörg (Herausgeber)‎

‎hardy annual. richard buckley. ian burton elliott. frank challenger. veronica loveless. hansjorg mayer. graham pow. kathryn wallbridge. cilla weeks. john wells.‎

‎o. O. [Stuttgart] / Watford., Edition Hansjörg Mayer / Watford School of Art., 1968 / 1969. 28 x 20,9 cm. [229] unpaginierte S. Leinenstreifenbindung mit illustrierten, leichten Alublechdeckeln., 68865A Erste Auflage. Einbanddeckel wenig berieben und leicht angestaubt. Rücken minimalst lesespurig, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Das Buch war zwischen Mai 1968 und Mai 1969 an der Watford School of Art hergestellt worden, das Design und die Bindung erfolgte durch Graham Pow und John Wells. Verschiedenfarbige Arbeiten in unterschiedlichen Drucktechniken, darunter Drucke von kolorierten Zeichnungen, Frottagen, Seiten mit konkreter Poesie und Drucke von überarbeiteten Kopien aus Werbebroschüren füllen das Künstlerbuch, das den Geist und den Charme eines Untergrundmagazins der sechziger Jahre wiederspiegelt. Aus einer auf 100 nummerierte Exemplare limitierten Edition. Die ersten 50 Exemplare waren für die Edition Hansjörg Mayer, die letzten 50 Exemplare für die Watford School of Art bestimmt. Vorliegendes Exemplar trägt die handschriftlich im Kolophon eingetragene Nummer 23.‎

Référence libraire : 68865AB

‎Meister, Ernst‎

‎Der Gang, und andere Gedichte aus dem Nachlaß. (Auswahl u. Nachbemerkung von Reinhard Kiefer). (Hrsg. von Hubert Burda, Peter Hamm, Peter Handke, Alfred Kolleritsch u. Michael Krüger).‎

‎(München), Klaus G. Renner, (1992). 75 S. (= Edition Petrarca). 4to. 28,5 cm. OPp.‎

‎Nr. 531 von 1000 Ex. - Umfängliche Auswahl aus dem lyrischen Nachlaß des Dichters, tlw. hier erstmals veröffentlicht. Mit der (leicht gekürzten) Rede von Nicolas Born zur Verleihung des Petrarca-Preises 1976 für Ernst Meister. - Zu dem Schriftsteller Ernst Meister (1911-1979) siehe NDB 16, S. 724 f.- Reinhard Kiefer (geb. 1956), Literaturwissenschaftler u. Schriftsteller (DNB). - Nicolas Born (eigtl. Klaus Jürgen Born, 1937-1979), Schriftsteller u. Übersetzer. - Deckel mit wenigen Punktfleckchen, sonst gutes Exemplar‎

Référence libraire : 9012

‎Michaux, Henri‎

‎Henri Michaux.‎

‎Paris., Galerie Rene Drouin., 1948. 24,5 x 20 cm. 36 unpaginierte S. Illustrierte OBroschur mit Papierumschlag., 2068D Auflage 700 Exemplare. Einbandkanten mit minimalen Bereibungen, Schnitt papierbedingt gering gering gebräunt. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Früher Ausstellungskatalog von Henri Michaux aus dem Jahr 1947 in limitierter Auflage. Durchgehend mit meist ganzseitigen Abbildungen versehen. Text in französischer Sprache.‎

Référence libraire : 2068DB

Nombre de résultats : 295 (6 Page(s))

Page précédente 1 2 3 [4] 5 6 Page suivante