Il sito di sole librerie professionali

‎Tirages limités‎

Main

Numero di risultati : 295 (6 pagina/e)

Pagina precedente 1 2 3 4 [5] 6 Pagina successiva

‎MONTESQUIEU‎

‎DES LETTRES PERSANES‎

‎Justification du Tirage cinq cent trente exemplaires sur chiffon de lana filigrané au titre de l'ouvrage numéroté de 51 à 580 celui-ci est le numéro 561.(Les papiers chiffons Lana seront choisis par le roi lui même pour imprimer le premier livre connu à nos jours en 1664). Les eaux fortes sont de Pierre PRUD'HON. Dessins et gravures R. Blanchet Sous emboîtage‎

‎Charles de secondat, baron de la Bréde et de Montesquieu, naquit au château de la Bréde, prés de Bordeaux, au début de l'année 1689. Issu d'une famille de la noblesse de robe, il fut destiné dès son enfance à suivre la même carrière que les siens.‎

Riferimento per il libraio : YRG-18

Livre Rare Book

Bibliothèque de J.A.M.
Grenoble France Francia França France
[Books from Bibliothèque de J.A.M.]

€ 110,00 Informazioni/Compera

‎MONTAIGNE MICHEL DE.‎

‎ESSAIS‎

‎Imprimerie Nationale Collection Nationale des grands auteurs, complète en cinq volumes. Les exemplaires de tête de la présente collection sont constitués par les exemplaires numérotés de la collection" Bibliothèque Française". In-8, reliure pleine toile décorée de l'éditeur, 338-362-364-366-392 pages, préface de Roger Delbiausse et Camille Marignac Agrégé des lettres, texte établi et annoté par Marcel Guilbaud conservateur à la bibliothèque nationale, bois gravés originaux de Jean Peschard ; dos légèrement insolés, état neuf.‎

‎In-8, reliure pleine toile décorée de l'éditeur, 338-362-364-366-392 pages, préface de Roger Delbiausse et Camille Marignac Agrégé des lettres, texte établi et annoté par Marcel Guilbaud conservateur à la bibliothèque nationale, bois gravés originaux de Jean Peschard ; dos légèrement insolés, état neuf.‎

Riferimento per il libraio : YRG-34

Livre Rare Book

Bibliothèque de J.A.M.
Grenoble France Francia França France
[Books from Bibliothèque de J.A.M.]

€ 70,00 Informazioni/Compera

‎Morell, Pit‎

‎Dornröschen, was hast du getan?. Radierung.‎

‎1970. Plattenmaß: 11,5 x 16,5 cm, Rahmen: 51 x 33 cm.‎

‎Nr. 24 von 30 Exemplaren. Signiert und nummeriert, in der Platte zusätzlich datiert und betitelt. - Pit Morell wurde 1939 in Kassel geboren u. wuchs nach der Zerbombung der Stadt bei einer Tante im Reinhardswald auf. Nach kaufmänn. Lehre 1958 Beginn eines Grafikstudiums in Kassel. Der reiselustige Maler u. Grafiker lebt u. arbeitet heute in Worpswede.‎

Riferimento per il libraio : 92274

‎Morell, Pit‎

‎Große majestätische Mutter. Einfarbige Radierung auf Bütten.‎

‎(Hamburg, Galerie Brockstedt, 1964). Bildmaß 17,4 x 21,7 cm. Blattmaß 39 cm.‎

‎Nr. 7 von 7 Exemplaren. Unterhalb der Darstellung in Bleistft numeriert, betitelt und signiert. - Pit Morell wurde 1939 in Kassel geboren u. wuchs nach der Zerbombung der Stadt bei einer Tante im Reinhardswald auf. Nach kaufmänn. Lehre 1958 Beginn eines Grafikstudiums in Kassel. Der reiselustige Maler u. Grafiker lebt u. arbeitet heute in Worpswede. - Blattränder gebräunt‎

Riferimento per il libraio : 93103

‎Moritz, Karl Philipp‎

‎Reisen eines Deutschen in Italien in den Jahren 1786 bis 1788. (In Briefen). Mit einem Nachwort versehen von Jan Volker Röhnert und mit Fotografien angereichert von Alexander Paul Englert. (Hrsg. von Christian Döring). (3 Teile in 1 Band).‎

‎(Berlin), AB Die Andere Bibliothek GmbH, (2013). 687 S., 4 Bll. Mit zahlr. tls. doppelblattgr. s/w. Fotos u. 3 Farbtaf. nach Marco Ricci. (= Die Andere Bibliothek, Bd. 337). 22 cm. Illustr. OPp. mit goldgeprägtem RSch. in farb. illustr. Orig.-Halbschuber.‎

‎Original-Ausgabe. Nr. 2144 von 4444 Exemplaren. - Die Textvorlage geht zurück auf die bei Friedrich Maurer in Berlin 1792-1793 erschienene dreibändige Erstausgabe. - Gestaltung von Wim Westerveld. - Mit Anmerkungsteil u. Bildnachweis. - Karl Philipp Moritz (1756-1793), vielseitiger Schriftsteller u. Philosoph des Sturm und Drang, der Berliner Aufklärung u. der Weimarer Klassik, der auch der Frühromantik Impulse gab. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Riferimento per il libraio : 86479

‎Morris, William‎

‎A tale of the house of the Wolfings and all the kindreds of the mark. Written in prose and in verse by William Morris.‎

‎London, Longmans, Green and Co. 1901. [2] Bl. vakat, Vortitel, Register, 161 BüttenS. 30 S. 29,5 cm. Schlichtes OHLn.‎

‎Eines von 325 Exemplaren, "printed at the Chiswick Press with the Golden type designed by William Morris for the Kelmscott Press". - Phantastischer Roman von William Morris, gedruckt in Rot und Schwarz. Breitrandiger Druck. - Unaufgeschnittenes und unbeschnittenes Exemplar. - Rücken lichtspurig und Deckel bestoßen u. leimschattig. BEIGABE: Zusätzl. Original-Rückenschildchen (Original-Typographie) für eine künftige Privatbindung‎

Riferimento per il libraio : 96556

‎Musil, Robert‎

‎Die Portugiesin.‎

‎Berlin, Ernst Rowohlt, 1923. 1 w. Bl., Titel, 29 S., 1 Bl. 4to (27 cm). Neues HLdr unter Verwendung alter Papiere, mit goldgepr. RSchild.‎

‎Erste Ausgabe (WG I, 5). - Handpressendruck der Officina Serpentis, Berlin-Steglitz, Satz von M. Hoffmann, Druck von E. W. & E. H. Tieffenbach. Die Auflage beträgt 200 Exemplare auf Bütten (GA: 225). - Innen mit vereinzelten Stockfleckchen am seitl. Schnitt, 1 Bl. mit zwei winz. Randeinrissen. - Breitrandiges Exemplar, teils unaufgeschnitten. - Selten.‎

Riferimento per il libraio : 67981

‎Müller, Thomas‎

‎Disparates.‎

‎Stuttgart., Radius-Verlag., 1999. 17,5 x 12 cm. 23 S., 1 Blatt. OPappband mit montierter Vorderdeckelillustration., 5496D Auflage 300 Exemplare. Einbandkanten minimal lichtrandig. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Monographie über 23 Zeichnungen von Thomas Müller. Mit den jeweiligen Abbildungen versehen. Nr. 50 von 300 Exemplaren der limitierten Auflage mit eigenhändiger Signatur des Künstlers im Impressum.‎

Riferimento per il libraio : 5496DB

‎Natorp, Adalbert‎

‎An Pablo Neruda.‎

‎(Hamburg, 1972). 6 Bll. Gr.-8vo. OKart. mit SU.‎

‎Dieses Gedicht entstand anläßlich der Verleihung des Nobelpreises an Pablo Neruda, Handpressendruck in 100 Exemplaren von Günter Stoeck. Hamburg, im April 1972. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Riferimento per il libraio : 58799

‎Naumann, Ursula‎

‎Pribers Paradies. Ein deutscher Utopist in der amerikanischen Wildnis. (1.-8. Tsd.).‎

‎Frankfurt a. M. Eichborn, 2001. 316 S. Mit Textabb. u. -karten. (= Die Andere Bibliothek, Bd. 155). 22 cm. OPp. im offenen OSchuber.‎

‎Limitierte Erstausgabe, numeriertes Exemplar. - Christian Gottlieb Prieber (1697-1745), dt. Anwalt, Abenteurer und Sozialutopist. Er fand Unterschlupf bei den Cherokee-Indianern in Tennessee am Fuße der Appalachen, wo er Arbeiten zu einem Lexikon zu ihrer Sprache begann. Seine utopische Idee einer Gemeinschaft "Königreich Paradies" in er alle gleich wären, sorgten für Unmut bei den Kolonialgesinnten, die ihn schließlich in Gefangenschaft nahmen, wo Pieber [Priber] schließlich starb. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Riferimento per il libraio : 94556

‎Nehls, Margrit (Bearb.)‎

‎Hamburger Straßennamen. Zusammengestellt nach einer von Hermann Joachim verfaßten, im Verlag Lütcke & Wulff erschienenen Abhandlung. (Privatdruck).‎

‎(Hamburg, gedr. bei Conrad Kayser, 1978). 24 Bll. Mit Illustr. v. Ursula Nagel. (= Hamburgensien. Schriftenreihe der Bauunternehmung Niko Lafrentz, Bd. 15. Weihnachten 1978). 20,5 cm. OBrosch.‎

‎Eines von 2000 num. Exemplaren. Möller/Tecke IV, 4012. - Gut und sauber‎

Riferimento per il libraio : 19133

‎Niederberger, Jörg - Valerian Maly [Herausgeber]‎

‎Volumen Farbe Zeichnung.‎

‎Düsseldorf., Galerie Maly., 1990. 22,5 x 17,5 cm. 85 S., 1 Blatt. OPappband mit illustriertem OUmschlag., 5511D Auflage 500 Exemplare. Umschlag mit minimalen Randbereibungen. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Düsseldorf 16. November bis 15. Dezember 1990 durchgehend mit Abbildungen versehen. Nummerierte Auflage von 500 Exemplare, hier ohne Nummerierung als "Belegexemplar" gekennzeichnet. Mit einem Text von Hans Liesbrock. Ohne das Gips-Multiple. Inliegend Einladungskarte zur Vernissage.‎

Riferimento per il libraio : 5511DB

‎Nizon, Paul‎

‎Friedrich Kuhn. (Translated by Elinor Anderson).‎

‎Zürich, Verlag "Um die Ecke", [1970]. 46 S. Mit 46 s/w Abb. im Text, 5 farbige Tafeln als Leporello (verso mit drei Stempeln Kuhns) beiliegend. 21 cm. OKlappenbroschur.‎

‎Vom Autor am Ende des Textteils SIGNIERT. Numeriertes Exemplar mit Künstlerstempel. - Monographie über den Schweizer Künstler Friedrich Kuhn (1926-1972), bekannt u.a. durch seine Happenings, surrealen Bilder, Collagen, Assemblagen und Skulpturen ("Verwilderte Möbel"). Der Text von Paul Nizon parallel in Deutsch und Englisch abgedruckt. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Riferimento per il libraio : 92386

‎Noldus, Cecile‎

‎Ohne Titel [aus: Orchester der Dinge].‎

‎Hamburg-Langenhorn., Griffelkunst e. V., 1998. 29,7 x 39,8 cm. 1 Blatt., 69174A Sehr gutes Exemplar.‎

‎Farbphotographie auf glänzendem Fujicolor-Fotopapier der deutschen Künstlerin Cecile Noldus, herausgegeben 1998 von der Hamburger Griffelkunst-Vereinigung [C-Reihe 292. Wahl. IV. Quartal 1998]. Verso von der Künstlerin in blauem Kugelschreiber handsigniert. Aus einer Edition von sechs Fotografien. Griffelkunst, WVZ.-Nr. 292 C2.‎

Riferimento per il libraio : 69174AB

‎Novak, Fr. Dag. (ed.)‎

‎Svobodna Skola ; Kniha cesko-americke svobodomyslne mladeze. Redaktor: Fr. Dag. Novak ; Vydava Sbor zastupcu pro dobro svobodomyslnych skol v America ; Rocnik Paty ; K tomuto dilu prispeli latkou: J. Hajek (Baltimore, Md.) -- J.V. Sigma -- Valasek Sedlecky (New York)-- ....‎

‎Small quarto in dark green stamped cloth; 248 p, illus in b/w throughout Rare. We locate no copies of this item in World Cat. Numerous poems and short pieces writtne in Czech and focused on educating and entertaining young Czech immigrants and Czech-Americans. Numerous black and white illustrations. // Czech Americans. East European immigrants to the Unite States. Schoolbooks. Juvenile themes in literature and learning. Education.‎

‎Ono, Koichi‎

‎Untersuchung. Materie - Zeit - Bewußtsein.‎

‎Berlin., Edition Giannozzo., 1981. 14,5 x 21 cm. 136 unpaginierte S. OKarton mit Fensterausschnitt auf dem Vorderdeckel., 11311D Auflage 100 Exemplare. Einbandkanten etwas nachgedunkelt und mit kleinen Bereibungen, leicht angestaubt. Sonst gutes Exemplar. Edition Giannozzo 16.‎

‎Durchgehend mit ganzseitigen schwarz-weiss-Abbildungen zur Rauminstallation in der Galerie Giannnozzo sowie zerkleinertem Brikettmaterial aus der Ausstellung, montiert im hinteren Innendeckel, versehen.‎

Riferimento per il libraio : 11311DB

‎Pantenius, Gertrud‎

‎Elf Gedichte.‎

‎[Chemnitz, Jean Hoppe, 1928]. [14] S., Buch- u. Gedichttitel jeweils in Blau gedruckt. 22 cm. Flexibler Pergamenteinband mit 2 durchgezogenen blauen Seiden-Bünden.‎

‎Für die Mitglieder und Freunde der Maximilian-Gesellschaft zur Hauptversammlung am 22. Januar 1928 mit der Frühlingsschrift von Rudolf Koch in 300 Exemplaren gedruckt und gewidmet von Jean Hoppe. - Umschlag leicht angestaubt‎

Riferimento per il libraio : 96625

‎Pavlos [Dionysopulos, Paulos]‎

‎Hamburger Kunst-Kassette.‎

‎Hamburg, Kunstverein in Hamburg, ( 1972). 4 einzelne Teile. Zusammen in schwarzer OPp-Kassette (30,5 cm).‎

‎Exemplar 150 (von 500). - Kassetteninhalt: [1] [Baum-Objekt]. Ca. 75 jeweils unterschiedlich farbige S. in Baumform, als Block gebunden. 30 x 11 cm, geöffnet 30 x 22 cm. SIGNIERT. / [2] Pierre, José: Pavlos oder die Beschreibung der Welt. Tragödie. 30 S. OBroschur. 15,5 x 9,6 cm. / [3] Texte, Abbildungen, Werkstattbericht, Biographie, Bibliographie. 45 S. Mit zahlr., meist s/w Abb. 30 x 21 cm. OBroschur. - Mit Texten von Manfred de la Motte, Christos M. Joachimides, H. R. Leppien, Jean Dypréau, Bernard Borgeaud, Pierre Restany, Otto Hahn, Guiseppe Marchiori, Michel Fusil und Werkstattbericht in 28 Bildern. / [4] Oeuvre-Katalog. [16 Bl.]. Mit über 90 Abb. 30 x 21 cm. Farbig illustr. OBroschur. - Zusammen in schwarzer OPp.-Kassette, mit auf vord. Innendeckel montiertem Inhaltsverzeichnis. - Pavlos (Dionysopoulos) (geb. 1930). griech. Künstler, vertreten u.a. auf der Documenta 14 (2017). - Kassette mit geringen Gebrauchsspuren. Komplettes und gutes, sauberes Exemplar‎

Riferimento per il libraio : 97485

‎Penck, A. R. [d. i. Ralf Winkler] - Gerhard Falkner‎

‎N. VIII. ein dich ten der tat. Texte Gerhard Falkner. Radierungen A. R. Penck.‎

‎Berlin., Galerie Michael Schultz., 1998. 41 x 30,6 cm. [10] unpaginierte Bütten-Doppelblätter. Illustrierter OHalbleinenband mit schwarzem OLeinenschuber., 69240A Erste Auflage. Winzige Kratzspur auf dem Buchdeckel recto, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit farbigen Abbildungen versehen. Das großformatige Künstlerbuch wurde 1998 in einer Auflage von 99 nummerierten und handsignierten Exemplaren auf Velinbütten in Blockbindung mit zehn farbigen Aquatintaradierungen A. R. Pencks (1939 - 2017) und, diesen gegenübergestellt, sieben Gedichten des deutschen Lyrikers und Dramatikers Gerhard Falkner (*1951) von der Berliner Galerie Michael Schultz herausgegeben, zusätzlich erschienen elf römisch nummerierte Belegexemplare h. c. Im Kolophon von Falkner und Penck in Bleistift handsigniert. Vorliegend ein Exemplar ohne Nummerierung. Die in kräftigen Farben mit markantem Plattenrand gestalteten Radierungen mit jeweils einem Seidenhemdchen geschützt.‎

Riferimento per il libraio : 69240AB

‎Picabia, Francis‎

‎Choix de Poèms de Francis Picabia. Choix par Henri Parisot. G L M.‎

‎Paris., G L M [Guy Lévis Mano]., 1947. 17 x 11,4 cm. 86 S.; [3] unpaginierte Blätter. Illustrierter OKarton., 69204A Erste Auflage. Einband nachgedunkelt und etwas angestaubt, an den Rändern etwas knittrig und mit minimalen Randläsuren. Innen papierbedingt nachgedunkelt. Vorsatzpapiere etwas stockfleckig. Unaufgeschnittenes Exemplar. Sonst guter Zustand.‎

‎Ohne Abbildungen. Gedichtauswahl Picabias. Texte in französischer Sprache. Aus einer limitierten Auflage von 749 nummerierten Exemplaren, hier ein Vorzugsexemplar für die Freunde des Editeurs Guy Lévis Mano, auf Velin du Marais, nummeriert von A bis Z (25 Exemplare), hier Exemplar "O", signiert vom Verleger mit seinen Initialen. Sehr selten in dieser Variante.‎

Riferimento per il libraio : 69204AB

‎Picasso, Pablo - Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon‎

‎40 dessins de Picasso en marge du Buffon.‎

‎Paris., Henri Jonquières., 1957. 38,5 x 29,3 cm. [94] unpaginierte, z. Tl. lose Blätter. OFranzösisch-Broschur in illustrierter OPapp-Chemise in illustriertem OPappschuber mit montierter Titelei., 68804A Erste Auflage. Schuber etwas berieben und angestaubt. Chemise berieben mit wenigen Randläsuren. Montierter Rückentitel etwas stärker berieben. Broschur papierbedingt wenig lichtschattig, sonst noch sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weißen Abbildungen versehen. Erstausgabe eines Faksimiles mit Reproduktionen der Zeichnungen, die Picasso am 24. Januar 1943 in ein Exemplar des von Fabiani Paris 1943 herausgegebenen "Buffon" zeichnete, vornehmlich Tierzeichnungen und Porträtskizzen. Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (* 7. September 1707 in Montbard; ? 16. April 1788 in Paris) war ein französischer Naturforscher im Zeitalter der Aufklärung, der sich unter anderem mit der zoologischen Klassifikation befasste. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet "Buffon" [Wikipedia]. Das Werk widmete Picasso seiner Muse Dora Maar mit einer zweiseitigen, hier reproduzierten Federzeichnung auf dem Titel des "Buffon". Aus einer auf 2000 nummerierte Exemplare limitierten Edition (Gesamtauflage 2226 Exemplare) auf glattem Vélin du Marais. Im Kolophon mit Stempel nummeriert, hier Exemplar 1096.‎

Riferimento per il libraio : 68804AB

‎Poell, Hiltrud‎

‎Herzschläge. (Ungemeine Sprüche, gemeine Sprüche, meine Sprüche). (1. Aufl.).‎

‎(Heidelberg, Poell, 1988). 79 S. (= Poell Edition, 3). Gr.-8vo. 24 cm. OKart. mit SU (dieser mit unterlegtem, kurzen Randriß).‎

‎Erste Ausgabe. Eines von 500 Exemplaren. Design: Erwin Poell. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Riferimento per il libraio : 82165

‎POMERAND Gabriel‎

‎Notes sur la prostitution‎

‎Paris, Aux dépens de la morale, imprimerie A. Beudin, 1950. In-8 broché, couverture à rabats, non paginé. Edition originale. L'un des 235 exemplaires numérotés sur Crèvecoeur du Marais. Découronné, en très belle condition.‎

‎Lettre suivie France métropolitaine; 3,32 euros‎

Riferimento per il libraio : f7090

Livre Rare Book

L'Autre Sommeil
Bécherel France Francia França France
[Books from L'Autre Sommeil]

€ 150,00 Informazioni/Compera

‎PRASSINOS Gisèle‎

‎L'homme au chagrin‎

‎GLM, 1962. In-16 br., 43 p. Edition originale. Tirage limité à 530 ex. sur offset après 15 Arches. Légère épidermure sur le premier plat, discrètes marques d'insolation, intérieur bon.‎

‎Lettre suivie France métropolitaine; 1,80 euros‎

Riferimento per il libraio : f1144

Livre Rare Book

L'Autre Sommeil
Bécherel France Francia França France
[Books from L'Autre Sommeil]

€ 40,00 Informazioni/Compera

‎Princesse Sapho [Genonceaux]‎

‎Le tutu. Moeurs fin de siècle‎

‎Paris, L. Genonceaux, 1891. Rarissime édition originale. Un volume in-12 relié, 19 x 12,5 cm, 319 pp. Relié demi-maroquin havane à coins, reliure moderne. Dos à 5 nerfs, nom d'auteur et titre en caractères d'imprimerie frappés dorés avec soulignement et surlignement dorés, pointillés aux nerfs, date en doré en queue. Fers de lance ton sur ton en prolongement des nerfs sur les mors, encadrement à motif de corde tressée aux limites des mors et des coins, papiers de plat marbrés à traits verts et dorés. Sans la couverture originale. Page de faux-titre avec une menue réparation au coin, page de titre. L'une des œuvres les plus mystérieuses de la littérature française. Éditée par Louis Genonceaux, qui bataillait contre la censure après avoir publié Rimbaud et Lautréamont, l’œuvre ne fut jamais mise en vente après impression et resta oubliée pendant des décennies avant sa redécouverte par le critique Pascal Pia. "Le hasard seul m'a fait découvrir ce roman... Tous les personnages du livres sont des excentriques, des extravagants, voire des monstres - au sens propre du terme. Le premier d'entre eux, Mauri de Noirof, épouse une riche héritière obèse et portée sur la boisson, engrosse une femme à deux têtes qui s'exhibait dans les cirques, subit le traitement grâce auquel un médecin procure aux femmes stériles comme aux hommes la possibilité d'allaiter, devient député, ministre de la Justice, et se livre en compagnie de sa mère à des orgies de débris anatomiques dans la garçonnière où Gabrielle Bompard et son amant avaient estourbi l'huissier Gouffé. Mauri et Madame de Noirof mère se délectent des Chants de Maldoror. Mauri les lit à haute voix, ce qui permet à l'auteur du Tutu d'en reproduire textuellement plusieurs pages (trois pages et demie du Chant troisième et six pages du Chant quatrième)." (Pascal Pia, la Quinzaine Littéraire, 1966).‎

‎Réparation à la p. 49-50 et à la p. 316, complet des 4 pages blanches en fin des chapitres I, IV, VI et IX, de la planche de musique céleste p.90 et de la composition symbolique de Binet en hors-texte. Taches et rousseurs sur de nombreuses pages qui ne gênent pas la lecture, menus trous de mite aux premières pages et aux toutes dernières également. Vendu tel quel. Selon la commissaire-priseur Vera Nunes, il n'existerait qu'une vingtaine d'exemplaires de cette édition originale.‎

Riferimento per il libraio : 0009

Livre Rare Book

Librairie Noisette
Bragança Paulista Brazil Brasil Brasil Brésil
[Books from Librairie Noisette]

€ 700,00 Informazioni/Compera

‎Préface de Daniel-Rops.‎

‎L’IMITATION DU CHRIST. ILLUSTRÉE PAR EDY - LEGRAND.‎

‎Deux volumes in-4, plein cuir sous emboitage éditeur, dos à nerfs, titre et tomaison dorés, tête dorée, plats formant un bas relief, préface de Daniel-Rops de l'académie Française. tirage à 6000 exemplaires, le N° 3743, sur vélin filigrané des papeterie du Marais. Très bel exemplaire, en très bel état. Club du livre Paris-Marseille. Léger frottement sur un des nerfs volume 1 et volume 2. Deux feuilles à l'entête : EDY - LEGRAND datées du 15 Octobre 1959, l'une signée, sont à l’intérieur du tome 1.‎

‎En l'état, hors frais d'envoi.‎

Riferimento per il libraio : YRG-121

Livre Rare Book

Bibliothèque de J.A.M.
Grenoble France Francia França France
[Books from Bibliothèque de J.A.M.]

€ 290,00 Informazioni/Compera

‎Putnam, E.‎

‎The bridle of vanity : or, Knowledge, progress, liberty, and equality : considered in their verity : and in their fallacy‎

‎Small octavo in blind stamped maroon cloth with gilt title to spine; xx, 290 p. ; 19 cm Scarce 19th century American work on theology and political philosophy. WorldCat lists but six holdings and none on the west coast. Contains four essays and a supplement, as follows: "Of Knowledge; Or, Charlemagne, His Scholarship"; "The Tyranny of Progress"; "The Fact of Liberty: Considered Politically. Its Theological Import" ; "The Limitations of Equality ; The Consent of the Governed." Blind stamp of "Michael Flood. Catholic. Book & Print Seller. 121 Kerny St. San Francisco" to front fep.‎

‎Quast, Jacob‎

‎Unser Cranz. Eine kleine Heimatgeschichte. Bearbeitet von Jacob Quast. Vervielfältigung des Typoskripts.‎

‎(Hamburg-Fuhlsbüttel), 1955. [2], 57, [2] Bl. 30 cm. Priv. Ln. mit goldgeprägt. Rückenschild.‎

‎Darin u.a.: Name, Größe und Gliederung der Feldmark. Der Deich. Die Cranzer Bracks. Die Cranzer Ziegeleien und der Eisschuppen. Der Feuerturm. Die Cranzer Werften. Die Cranzer Bauernhöfe, Veränderungen in der Betriebsweise. Der Seehof. Die Höfe H. Jonas, Behrens, Möhring, Bartels, Ösering, Diercks, Quast, Cl. Jonas, Fahje, Hadler, Bartels bei Grube. Die Cranzer Schule. Quellenverzeichnis. Etat der Feuerstellen und Einwohner 1815. Personensteuer der Gem. Hasselwerder 1817. Liste der Wohnhäuser in Cranz 1871, 1900 und 1954. Ausgaben für die Beerdigung des ersten Hein Quast in Cranz.- Einband teils etwas aufgehellt, sonst gut. BLATT 37 FEHLT (betr. Rest "Bildhauer Köster" u. Anfang "Diercks-Hof"). - Wohl in kleiner Auflage erschienen.‎

Riferimento per il libraio : 99420

‎QUEVAL Jean‎

‎, ; : ! ? !?! () [] .‎

‎Bibliothèque Oulipienne n°24, 1984. Plaquette agrafée, 210 X 150 mm, 14 p. Edition originale tiré à 191 exemplaires. L'un des 150 courants. Taches sur les plats, intérieur bon.‎

Riferimento per il libraio : f20594

Livre Rare Book

L'Autre Sommeil
Bécherel France Francia França France
[Books from L'Autre Sommeil]

€ 30,00 Informazioni/Compera

‎QUEVAL Jean‎

‎Insecte contemplant la préhistoire, suivie de six autres exégèses tout aussi passionnantes‎

‎Bibliothèque oulipienne n°31, 1985. In-8 broché, couverture à rabats, 22 p. Edition en partie originale. L'un des 150 exemplaires réservés aux membres d'Oulipo, après 50 H.C. Petites taches sur les plats, intérieur bon.‎

Riferimento per il libraio : f20592

Livre Rare Book

L'Autre Sommeil
Bécherel France Francia França France
[Books from L'Autre Sommeil]

€ 30,00 Informazioni/Compera

‎QUENEAU Raymond - GAYOT Paul - SEVERINS Hans‎

‎Les amis de Valentin Bru n°8 - "Chansons d'écrivains"‎

‎Association des Amis de Valentin Bru, 1er septembre 1979. Plaquette agrafée, 205 X 145 mm, non paginé. Edition originale, tirée à 150 exemplaires. Retranscription de l'émission "Chansons d'écrivains" réalisée par Jean Chouquet et diffusée par la R.T.F de 1952 à 1953. Couverture passée, intérieur bon.‎

Riferimento per il libraio : BY245

Livre Rare Book

L'Autre Sommeil
Bécherel France Francia França France
[Books from L'Autre Sommeil]

€ 30,00 Informazioni/Compera

‎Raedecker, Michael‎

‎Ohne Titel.‎

‎2013. 37,9 x 26,9 cm. 1 Blatt., 69392A Sehr gutes Exemplar.‎

‎Collagierte, zweigeteilte Farboffsetlithographie des niederländischen Künstlers Michael Raedecker (*1963) auf Grundlage einer Fotografie seines 2013 entstandenen, monochromen Gemäldes "Place" (Öl und Fäden auf Leinwand, 175,3 x 260 cm, Andrea Rosen Gallery New York). Ein Bildausschnitt mit weißem Blattrand zur Linken kontrastiert mit einem enstprechenden, auf dem Kopf stehenden Ausschnitt zur Rechten. Verso in Bleistift vom Künstler signiert, datiert und nummeriert. Aus einer limitierten Edition von 100 Exemplaren, hier Exemplar Nr. 46/100.‎

Riferimento per il libraio : 69392AB

‎Rarisch, Klaus M‎

‎Not, Zucht und Ordnung. Ultimistische Gedichte. Mit Illustr von Dieter H. Vogt u.e. Nachwort von Dieter Volkmann.‎

‎Köln, EWolfgang Hake [WHV], 1963. [51] S. 15 cm. Bedruckter OKart.‎

‎Erstausgabe. Eines von 1000 num. Exemplaren. Spindler 158.4. - "Beim Erwerb hat der Käufer erklärt, weltanschaulich unbefangen zu sein und an den Texten keinen Anstoß zu nehmen." (Druckvermerk).- "Ultimismus ist jene künstlerische Totalität, die die einzelnen Künste zu einer notwendigen, letztmöglichen Lösung zusammenführt...". - Lies Herbert Fussy, in: die horen, Nr. 116, 4. Quartal 1979, S. 119 f. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Riferimento per il libraio : 97395

‎Reimann, Ulrich‎

‎Deutsche Reedereien. Deutsche Werften. Auflistung von Firmenchroniken und Broschüren.‎

‎Hamburg, Selbstverlag, 2020. [32]; [22] Bl. 30,5 cm. OPp.‎

‎Numeriertes Expl. einer kleinen, nicht näher bezeichneten Auflage. - Die Auflistung führt neben Reedereien und Werften auch einige Schiffsausrüster und Zulieferbetriebe auf. -‎

Riferimento per il libraio : 97299

‎Reimer, Thomas Wilhelm‎

‎Die Gabe des Leids. Sonette.‎

‎Berlin, Wir Verlag Kurt Bock, 1921. 25 S. (= Bücher der Artusrunde, 14). 30 cm. Einfadenheftung. mit Original-Holzschnitt von Friedrich Bernhardt.‎

‎Nicht bei Kosch, Raabe, Rodenberg. Eines von 200 nummerierten Exemplaren, vom Dichter SIGNIERT. - Umschlag lichtspurig, Papier gebräunt. Im Heftfadenbereich wasserrandig. Letzte Lage mit Eckknick. - Selten‎

Riferimento per il libraio : 95733

‎RENARD - JULES‎

‎HISTOIRES NATURELLES POINTES - SÈCHES ORIGINALES DE PIERRE LETELLIER.‎

‎Fort grand infolio (39x31 cm), sous emboitage, 148 pages, Pointes sèches originales de Pierre Letellier. Tirage limité à 185 exemplaires numérotés, le XXI un des XXXIV réserver aux amis des sociétaires et collaborateurs 148 pages. Dos légèrement insolé. Cercle des Bibliophiles de la Maison de la Chasse et de la Nature. Paris. Magnifique ouvrage, très bien relié.‎

‎Hors frais d'envoi ..................en l état...........‎

Riferimento per il libraio : YRG-210

Livre Rare Book

Bibliothèque de J.A.M.
Grenoble France Francia França France
[Books from Bibliothèque de J.A.M.]

€ 680,00 Informazioni/Compera

‎RICHAUD André de‎

‎Le droit d'asile. Premiers poèmes de André de Richaud. 1925 - 1930.‎

‎En Marge, 1937. In-4 en feuilles, non paginé (22 p). Edition originale sur Arches numérotée de 1 à 100. Vignettes de Frédéric Delanglade. Impression de la plaquette confiée à Théo Schmied. Envoi autographe signé de F. Delanglade. Discrètes taches sur les plats, petite déchirure en bas du second plat, intérieur très frais. De toute rareté.‎

‎Port France métropolitaine; 5,68 euros‎

Riferimento per il libraio : F9736

Livre Rare Book

L'Autre Sommeil
Bécherel France Francia França France
[Books from L'Autre Sommeil]

€ 300,00 Informazioni/Compera

‎Riediger, Reimer‎

‎Mühle bei Hammenhög. Aquatintaradierung von ovaler Plattein Dunkelbraun, Rostbraun u. Weiß.‎

‎[1977]. Auf apricotfarb. Karton. Bildgröße: ca. 22,5 x 19 cm (Blattgr. ca. 36,5 x 30 cm). Vom Künstler eigenhändig bezeichnet, num, dat. und signiert.‎

‎Nr. 70 von 95 Exemplaren. - Malerische Mühle in Südost-Schweden in der Provinz Skåne län. - Zu dem Maler u. Graphiker Reimer Riediger (1942-1991), dessen bevorzugte Technik die Farbradierung war, siehe Schleswig-Holsteinisches Künstlerlexikon (1984), 2, S. 145.‎

Riferimento per il libraio : 79740

‎Riediger, Reimer‎

‎Mühle bei Kivik. Aquatintaradierung von achteckiger Platte in Braun, Orange u. Weiß.‎

‎[1977]. Auf apricotfarb. Bütten. Durchmesser ca. 20 cm (Blattgr. ca. 36,5 x 30 cm). Vom Künstler eigenhändig bezeichnet, num, dat. und signiert.‎

‎Nr. 70 von 95 Exemplaren. - Windmühle in der südschwedischen Provinz Skåne län, direkt an der Ostsee. - Zu dem Maler u. Graphiker Reimer Riediger (1942-1991), dessen bevorzugte Technik die Farbradierung war, siehe Schleswig-Holsteinisches Künstlerlexikon (1984), 2, S. 145.‎

Riferimento per il libraio : 79897

‎Riediger, Reimer‎

‎Mühle bei Simrishamn. Aquatintaradierung in Schwarz, Braun, Orange u. Weiß.‎

‎[1977]. Auf apricotfarb. Bütten. Bildgröße 21 x 19,5 cm (Blattgr. ca. 36,5 x 30 cm). Vom Künstler eigenhändig bezeichnet, num, dat. und signiert.‎

‎Nr. 70 von 95 Exemplaren. - Darstellung einer zu ebener Erde gebauten Holländerwindmühle (Erdholländer, Grundsegler) in der südschwedischen Provinz Skåne län, direkt an der Ostsee. - Zu dem Maler u. Graphiker Reimer Riediger (1942-1991), dessen bevorzugte Technik die Farbradierung war, siehe Schleswig-Holsteinisches Künstlerlexikon (1984), 2, S. 145.‎

Riferimento per il libraio : 80651

‎Riediger, Reimer‎

‎Mühle bei Övraby. Aquatintaradierung in Braun u. Oliv.‎

‎[ca. 1977]. Auf apricotfarb. Bütten. Bildgröße: 20,5 x 16,5 cm (Blattgr. ca. 37 x 30,5 cm).Vom Künstler eigenhändig bezeichnet, num, dat. und signiert.‎

‎Nr. 70 von 95 Exemplaren. - Darstellung der 1887 erbauten, selbstdrehenden Windmühle in Schweden. Zu dem Maler u. Graphiker Reimer Riediger (1942-1991), dessen bevorzugte Technik die Farbradierung war, siehe Schleswig-Holsteinisches Künstlerlexikon (1984), 2, S. 145.‎

Riferimento per il libraio : 79735

‎Riedlinger, Peter - Cornel Windlin‎

‎Hero City/ Heldenstadt.‎

‎Leipzig. Wien., Kunstverein Leipzig. Triton Verlag., 1999. 23 x 17 cm. 96 S. OLeinen mit illustriertem OUmschlag., 5579D Auflage 800 Exemplare. Umschlag mit minimalen Randbereibungen. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Leipzig 4. bis 30. September 1999. Nr. 729 von 800 Exemplaren durchgehend mit Abbildungen zur ehemaligen DDR versehen. Text in deutscher und englischer Sprache.‎

Riferimento per il libraio : 5579DB

‎RIMBAUD Arthur‎

‎Les stupra. Sonnets.‎

‎Paris, Imprimerie particulière, 1900. Plaquette agrafée, couverture rempliée, 230 X 165 mm, non paginé (16 p.) L'un des exemplaires numérotés de 1 à 375, après 25 sur Japon. D'après Pia, la date de 1900 figurant dans le titre est fausse et l'édition ne doit pas être antérieure à la fin de la seconde guerre mondiale. Cette publication serait possiblement nîmoise, due à "quelque familier de Marcel Coulon". Découronné, en bonne condition.‎

Riferimento per il libraio : F10052

Livre Rare Book

L'Autre Sommeil
Bécherel France Francia França France
[Books from L'Autre Sommeil]

€ 300,00 Informazioni/Compera

‎Saizeff, Boris‎

‎Novellen. Raffael / Don Juan / Karl V. (Einzig berechtigte Übertragung aus dem Russischen von Lina Richter).‎

‎Berlin, Newa-Verlag, 1923. 100 S. Mit Buchschmuck. Gr.-8vo. Roter OKart.‎

‎Erste deutsche Ausgabe der 2 Novellen u. des Einakters des russischen Schriftstellers Boris Konstantinovic Zajcev (1881-1972) (Wilpert, Lex. d. Weltlit., S. 1774). - Auflage: 2000 Exemplare. - Gering bestoßen, ganz vereinzelt kl. Braunfleckchen; sonst gutes Exemplar‎

Riferimento per il libraio : 61722

‎Sarasin, Betha - Markus Ganz‎

‎Die Reise zu den Seen. The Trip to the Lakes.‎

‎Basel., Edition Riannon., 1988. 33 x 17,5 cm. 208 unpaginierte S. Illustriertes OLeinen., 248E Auflage 1500 Exemplare. Einbandkanten etwas nachgedunkelt. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit zum Teil farbigen Abbildungen versehen. Enthält im Innendeckel montierte Musik-Kassette. Texte in deutscher, englischer und chinesischer Sprache.‎

Riferimento per il libraio : 248EB

‎Sauter, Ferdinand‎

‎Gedichte. Erste Gesamtausgabe, hrsg. und eingeleitet von Wilhelm Börner.‎

‎Wien, Anzengruber, 1918. XL, 211 S. Mit 2 mont. Bildnissen u. 1 illustr. Tafel. 24 cm. OHLdr m. goldgeprägt. Rückentitel u. Kopfgoldschnitt.‎

‎Eines von 200 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf besserem Papier.- Karl Willibald Ferdinand Johann Sauter (1804-1854), österreichischer, Wiener Lyriker des Vormärz. - Mit Exlibris von Adolf Mühlhan (weiblicher Akt auf Weltkugel) für Erich Waldheim. - Vorderschnitt gebräunt, sonst gut u. sauber‎

Riferimento per il libraio : 96525

‎Schaffner, Jakob‎

‎Die letzte Synode.‎

‎Stuttgart, Union Deutsche Verlagsgesellschaft, 1925. 88 S. (= Die Neue Reihe, Druck 3). 4to (28,5 x 19,5 cm). OLn.‎

‎Druck der Juniperus-Presse. Nr. 39 von 204 Exemplaren der Vorzugs-Ausgabe auf Bütten (davon die ersten 200 Exemplare für den Handel bestimmt). Hergestellt in den Werkstätten der Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, unter Leitung von F. H. Ernst Schneidler. - Jakob Schaffner (1875-1944), nationalsozialistisch gesinnter Schweizer Schriftsteller (NDB 22, S. 538). - Einband m. schwacher Randbräunung‎

Riferimento per il libraio : 69621

‎Scheerbart, Paul‎

‎Buchheraldik vom dritten Neptunsmond. Aus dem Manuskript herausgegeben, erneut den Erdrindenbewohnern vorgestellt und mit begleitenden Worten versehen von Eckard Düwal.‎

‎Hamburg, Arbeitsgemeinschaft Quod Libet, 2000). 51 S. Mit 4 Exlibris-Taf. von Paul Scheerbart. (= Quod Libet-Schriften, Bd. 7, Kleine Veröffentlichungen der Internationalen Antiquariatsmesse Hamburg zum Buch- und Graphik-Vergnügen). Engl. Broschur.‎

‎Limitierte Auflage. - Mit Manuskriptabdruck (1913) und Transkription und einem autobiographischen Text P. Scheerbarts. - Bibliophile Ausstattung / Gestaltung von Clemens-Tobias Lange.‎

Riferimento per il libraio : 15279

‎Scheerbart, Paul‎

‎Gesammelte Werke. BAND 4: Romane, 4.‎

‎Bellheim, Edition Phantasia, ( 1987). 619 S. Mit floralem Buchschmuck. 22 cm., Goldgeprägtes braunes Kunstleder mit goldfarb. Vorsätzen.‎

‎Einmalig auf 300 Ex. limitierte u. numerierte Aufl. - Enthält: Tarub. Bagdads berühmte Köchin. Das graue Tuch und die zehn Prozent Weiß. Ein Damenroman. Münchhausen und Clarissa. Ein Berliner Roman. Bibliographischer Anhang von Uli Kohnle. - BEILAGE: Verlagsprospekt zu: Paul Scheerbart. Gesammelte Werke. [Beschreibung aller 10 Bände der Gesammelten Werke]. Hrsg. von Thomas Bürk, Joachim Körber, Uli Kohnle. 16 S. Mit floralem Buchschmuck und Porträt-Abb. - Schnitt mäßig gebräunt‎

Riferimento per il libraio : 93226

‎Scheidegger, Alfred‎

‎Hans Fischer 1909-1958. Das druckgraphische Werk. Gesamtkatalog.‎

‎Bern, Stämpfli & Cie AG, 1968. 327 S. Mit zahlr. s/w. Abb. 4to (30,5 x 21,5 cm). OPp. mit s/w. VDeckel-Illustr. u. goldgeprägtem RTitel.‎

‎Eines von 675 Exemplaren für den Buchhandel (GA: 800). - Chronologischer Werkkatalog; Illustrierte Bücher; Titelverzeichnis, Biographie, Ausstellungs- Verzeichnis, Bibliographie u. Bildnachweis. - Hans (Eric) Fischer, genannt Fis [1909-1958], Schweizer Maler, Graphiker u. Illustrator (Histor. Lex. d. Schweiz; Doderer, Lex. KJL I, S. 388 f.). - Kopfschnitt angestaubt, Blattränder schwach gebräunt; sonst gutes Exemplar‎

Riferimento per il libraio : 73603

Numero di risultati : 295 (6 pagina/e)

Pagina precedente 1 2 3 4 [5] 6 Pagina successiva