Site indépendant de libraires professionnels

‎Hölderlin‎

Main

Nombre de résultats : 1 256 (26 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 19 20 21 [22] 23 24 25 ... 26 Page suivante Dernière page

‎Hölderlin, Friedrich, Friedrich Beißner (Hrsg.) und Jochen Schmidt (Hrsg.)‎

‎Werke und Briefe. [Von Friedrich Hölderlin]. Herausgegeben von Friedrich Beißner und Jochen Schmidt. - 2 Bände. - Band 1: Gedichte - Hyperion. - Band 2: Der Tod des Empedokles - Aufsätze - Übersetzungen - Briefe. 2 Bände.‎

‎Frankfurt am Main: Insel Verlag 1982. 460, [198], (8); 461-1011, [199-238], (2) Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenbände mit goldgeprägten Titeln auf schwarzen Rückenschildern. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Rücken schwach ausgeblichen. - Bei Band 1 linke untere Ecke des hinteren Buchdeckels leicht bestoßen. Seiten [147-164] mit deutlicher schräger Knickspur am rechten unteren Seitenrand. - Insgesamt saubere und gut erhaltene Exemplare.‎

Référence libraire : 144573

‎HÖLDERLIN, Friedrich.‎

‎La mort d’Empédocle. Traduction et introduction d’André Babelon.‎

‎Paris, Gallimard 1929, 185x120mm, 184pages, broché. Papier cristal d’origine conservé. Bel exemplaire.‎

Référence libraire : 87706

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Bouquinerie du Varis]

45,97 € Acheter

‎HÖLDERLIN, Friedrich.‎

‎POEMES. Traduction de André Bouchet.‎

‎Jean Hugues, 1961, 1 volume in-4 de 285x225 mm environ,43 pages, 3ff. (Notes du traducteur, justificatif de tirage), broché sous couverture à rabats. Tirage à 300 exemplaires numérotés (N° 143). Pli à peine marqué sur le premier plat, infimes petites traces sur les bordures inférieures, bon état.‎

‎Friedrich Hölderlin, (1770-1843) est un poète et philosophe de la période classico-romantique en Allemagne, qui s'enracine dans la seconde moitié du XVIIIe siècle et se poursuit au XIXe siècle « romantique ». Merci de nous contacter à l'avance si vous souhaitez consulter une référence au sein de notre librairie.‎

Référence libraire : 108656

Livre Rare Book

Librairie Diogène
Lyon France Francia França France
[Livres de Librairie Diogène]

150,00 € Acheter

‎Hölderlin, Friedrich:‎

‎Gedichte bis 1800. Hrsg. v. Friedrich Beissner. Hölderlin. Sämtliche Werke; erster Band. Hölderlin / Kleine Stuttgarter Ausgabe.‎

‎Gutes Exemplar. - Unveränderter fotomechanischer Nachdruck der 1. Auflage 1944. - Einzelband. - Johann Christian Friedrich Hölderlin (* 20. März 1770 in Lauffen am Neckar, Herzogtum Württemberg; † 7. Juni 1843 in Tübingen, Königreich Württemberg) war ein deutscher Dichter, der zu den bedeutendsten Lyrikern seiner Zeit zählt. ... (wiki) // INHALT : ... Der Wanderer ---- An einen Baum ---- An Diotima ---- Diotima Ältere Fassung ---- Diotima Mittlere Fassung ---- Diotima Jüngere Fassung ---- An die klugen Ratgeber ---- Der Jüngling an die klugen Ratgeber ---- Sömmerrings Seelenorgan und das Publikum ---- Sömmerrings Seelenorgan und die Deutschen ---- Gebet für die Unheilbaren ---- Guter Rat ---- Advocatus diaboli ---- Die Vortrefflichen ---- Die beschreibende Pogsie ---- Falsche Popularität ---- An Diotima ---- Diotima ---- Einladung an Neuffer ---- Einladung Seinem Freund Neuffer ---- An Neuffer ---- Die Muße ---- Die Völker schwiegen, schlummerten ---- Buonaparte ---- Empedokles ---- An die Parzen ---- Diotima ---- An Ihren Genius ---- Abbitte ---- Stimme des Volks ---- Ehmals und jetzt ---- Lebenslauf ---- Die Kürze ---- Die Liebenden ---- Menschenbeifall ---- Die Heimat ---- Der gute Glaube ---- Ihre Genesung ---- Das Unverzeihliche ---- An die jungen Dichter ---- An die Deutschen ---- Die scheinheiligen Dichter ---- Dem Sonnengott ---- Sonnenuntergang ---- Sokrates und Alcibiades ---- An unsre großen Dichter ---- Vanini ---- Der Mensch ---- Hyperions Schicksalslied ---- Da ich ein Knabe war ---- HOMBURG 1798-1800 ---- Achill ---- Meiner verehrungswürdigen Großmutter ---- Götter wandelten einst ---- Hört ich die Warnenden itzt ---- Abschied ---- Emilie vor ihrem Brauttag ---- Die Launischen ---- Der Tod fürs Vaterland ---- Der Zeitgeist ---- Abendphantasie ---- Des Morgens ---- Der Main ---- (u.v.a.)‎

‎Hölderlin, Friedrich:‎

‎Stuttgarter Foliobuch. Faksimile-Edition. (Kommentarband). Hölderlin, Friedrich: Sämtliche Werke; Supplement 2.‎

‎Gutes Exemplar; Einband mit kl. Lagerspuren u. stw. berieben. - NUR Kommentarband. - Die Notwendigkeit, von der mit lauterer Stimme zu sprechen ist, wenn der Aufwand steigt, erscheint hier, jenseits der ehernbürgerlichen Argumente, als umgewendetes Buch; in der materialen Gestalt eines Handschriften-Konvoluts, in welchem die Notwendigkeit der alten Geschichte sich wendet und vorauseilend eintritt in die Freiwilligkeit einer neuen, die immer noch nicht begann. Der scharfe Schrei des Vogels, der den Accent rufet, ist sichtbar in dem schrägen, von Blatt zu Blatt abnehmenden Einschnitt des Federmessers, der die Zäsur jener kategorischen Umkehr im Moment ihrer dichterischen Antizipation festhält. Diese Antizipation ist dem bürgerlichen Bewußtsein unmöglich; es muß die notwendige Wendung ins Neue als Ende von Etwas erleiden und der befreienden Einsicht sich erwehren, wie Ödipus oder Kreon der Rede des Tiresias. Als bewußtloses Bewußt-sein muß es vor dem Erwachen solange sich scheuen, bis das geträumte Entsetzen die Realität des Traumes zerreißt. Dennoch erhellt sich das Zeitliche, in welchem das Wissen seine nächtliche Straße zieht, immer an jenem Ort des Bogens, an welchem der Reichtum sich selbst zur Not wird. Im tragischen Moment des Gleichgewichts neigt sich die Waage nach der anderen Seite. Von jetzt an überwiegt das Gewordene die vorher unerschöpflich scheinende Möglichkeit des Werdens. Nach diesem Gesetz senkt sich das Los des Jupiter, und mit ihm das Vernunftreich der abendländischen Zivilisation. Dieser Augenblick ist mit historisch-kritischen Mitteln und aus exzentrischem Gesichtspunkt sichtbar zu machen. Im Licht der dialektischen Wahrheit zeigt sich das anscheinend Ungeordnete des Konvoluts als kühnere Ordnung, als Metapher der heiligen Wildniß, über welcher der Himmel zerreißt und das Zeichen des Blitzes die phänomenologische Vollständigkeit des Werks bis dahin erhellt. Vor Augen ist alles vorhanden: Gebirge und Ströme, Inseln und Halbinseln, Wolken und exterritoriale Monde; der Orbis der vermessenen Erde in ptolemäischer und kopernikanischer Ansicht. … (S. 11) ISBN 9783878773153‎

‎HÖLDERLIN.‎

‎HYPERION OU L'ERMITE DE GRECE PRECEDE DU FRAGMENT THALIA. COLLECTION : POESIE.‎

‎GALLIMARD .. 1973.. In-12. Broché. Bon état, Couv. légèrement passée, Dos satisfaisant, Intérieur acceptable. 253 pages. 1ère et 4 ème de couverture illustrées en couleurs.. . . . Classification Dewey : 841-Poésie‎

‎Traduction et présentation de Philippe Jaccottet. Préface de Philippe Jaccottet . Classification Dewey : 841-Poésie‎

Référence libraire : R150104183

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Livres de Le-livre.fr / Le Village du Livre]

14,90 € Acheter

‎HÖLDERLIN:‎

‎Werke in 3 Bdn. ‘Tempel-Klassker‎

‎Frankfurt, Insel Verlag, / Tempel Verlag, 1969, in-8vo, Original-Leinenband. / Hldr.‎

Référence libraire : 105465aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

22,98 € Acheter

‎HÖLTY, Hermann (1828-1897, Großneffe des Dichters Ludwig Heinrich Christoph Hölty; Dichter) / Alfred Kelletat (Germanist und Hölderlinbibliograph; Pro‎

‎BILDER UND BALLADEN. - ZWEYTE AUFLAGE, nachgesehen und vermehrt. [Lieder und Balladen]‎

‎Hannover, Carl Meyer, 1874. VIII, 188 Seiten. - Erhaben blindgeprägter Original-Leineneinband mit dekorativer Rückenvergoldung, goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel und Lesebändchen; 8vo.(ca. 18 x 12 cm).‎

‎*** 2., STARK ERWEITERTE AUFLAGE (EA 1872: 158 S.), GEBUNDENE ORIGINALAUSGABE; EXEMPLAR AUS DER BIBLIOTHEK DES LITERATURWISSENSCHAFTLERS UND HÖLDERLINFORSCHERS/-BIBLIOGRAPHEN ALFRED KELLETAT mit dessen halbseitigen eigenhändigen bio- und bibliographischen Bleistiftanmerkungen zu Leben und Werk des Dichters auf der Titelblattrückseite. --- GUTES EXEMPLAR; weitere Werke derselben Provenienz, u.a. von und über Ludwig Heinrich Christoph Hölty im Bestand. . .‎

Référence libraire : 1912120848xkpv

‎HÖLTY, Ludwig Heinrich Christoph / Georg BORMANN (Widmungsexemplar; Provenienz: Alfred Kelletat, Germanist und Hölderlinforscher)‎

‎BEITRÄGE ZUM WORTSCHATZ HÖLTYS. - Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Königlichen Universität Greifswald.‎

‎Hannover, Schlütersche Druckerei, 1916. 67 (1) Seiten; Original-Leineneinband mit Deckeltitel; 8vo.(ca. 22 x 16 cm).‎

‎*** 1. AUFLAGE, GEBUNDENE ORIGINALAUSGABE; MIT EIGENHÄNDIGER WIDMUNG DES DOKTORANDEN an seinen ''hochverehrten Lehrer . . . Prof. Dr. Ehrismann . . .'' auf dem Vorsatz und mit Alfred Kelletats Bibliotheksstempel auf der Titelblattrückseite. - Einband mit geringer Gebrauchsspur; sehr gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 2401100042xkpv

‎Hötzer, U‎

‎Die Gestalt des Herakles in Hölderlins Dichtung. Freiheit und Bindung.‎

‎Stgt., Kohlhammer o. J. 178 S. Original-Kartonband‎

‎Forsch. zur Kirchen- u. Geistesgeschichte, NF 1. - Einband teilweise verblaßt.‎

Référence libraire : 159214-1

‎Hötzer, Ulrich‎

‎Die Gestalt des Herakles in Hölderlins Dichtung. Freiheit und Bindung.‎

‎Stuttgart, W. Kohlhammer Verlag, ohne Jahr (1956). 178 Seiten. Roter Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rücken und Kopffarbschnitt.‎

‎(= Forschungen zur Kirchen- und Geistesgeschichte. Neue Folge. Band 1) Widmung des Verfassers auf Vortitel. Papierbedingt gebräunt. Schönes Exemplar.‎

Référence libraire : 34008A

‎Ibel, Rudolf‎

‎Hölderlin und Diotima - Dichtungen und Briefe der Liebe‎

‎Hamburg, Christian Wegner Verlag, 1948. 250 Seiten , 19 cm, Hardcover/Pappeinband‎

‎das Buch ist ein Dachbodenfund, stark gebräunt und fleckig, Einbandkanten bestoßen, Rücken kaputt, keine losen Seiten, aus dem Inhalt: Einleitung: Hölderlin und Diotima - Diotima-Gedichte - Hyperion und Diotima - Briefe Hölderlins während seines Aufenthalts in Frankfurt - Briefe der Diotima - Briefe HölderUns an Diotima - Anmerkungen - Bildbeilagen: Büste Diotimas. Marmorskulptur von L. Ohmacht. Frankfurter Privatbesitz. - Hölderlin. Pastellbild von Franz Karl Hiemer. 1792. Original im Schiller-Nationalmuseum Marbach. 3n1b‎

Référence libraire : 41878

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Livres de Antiquariat Ardelt]

6,95 € Acheter

‎Isaac von Sinclair / Friedrich Hölderlin / Biografie - Kirchner, Werner‎

‎Der Hochverratsprozess gegen Isaac von Sinclair : Ein Beitrag zum Leben Hölderlins. Sammlung Insel ; 50 Neue, verb. Aufl. mit e. Nachw. besorgt von Alfred Kelletat, 1. - 2. Tsd.‎

‎Frankfurt a.M. : Insel-Verl. 1969. 232 S. ; kl. 8°, ohne Schutzumschlag Lw., gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Isaac von Sinclair (* 3. Oktober 1775 in Homburg vor der Höhe; ? 29. April 1815 in Wien) war ein deutscher Diplomat und Schriftsteller und Freund des Dichters Friedrich Hölderlin. Lit-Bio-H +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 19903

‎JASPERS (Karl).‎

‎Strindberg et Van Gogh. Hoelderlin et Swedenborg. Traduit par Hélène Naef et précédé d'une étude de Maurice Blanchot.‎

‎Editions de Minuit, coll. "Philosophie étrangère" 1953 1 vol. broché in-12, broché, 276 pp., bibliographie. Edition originale française. - Vignes, 174. Bon état général.‎

Référence libraire : 12502

Livre Rare Book

Vignes Online
Paris France Francia França France
[Livres de Vignes Online]

30,00 € Acheter

‎JASPERS (Karl).‎

‎Strindberg et Van Gogh. Hoelderlin et Swedenborg. Traduit par Hélène Naef et précédé d'une étude de Maurice Blanchot.‎

‎Editions de Minuit, coll. "Philosophie étrangère" 1953 1 vol. broché in-12, broché, 276 pp., bibliographie. Edition originale française. - Vignes, 174. Bon état général.‎

Référence libraire : 12502

Livre Rare Book

Vignes Online
Eymoutiers France Francia França France
[Livres de Vignes Online]

30,00 € Acheter

‎JASPERS Karl‎

‎Strindberg et Van Gogh ; Hölderlin et Swendenborg‎

‎Paris, Les Editions de Minuit, 15 octobre 1953, 12 x 18,5, 286 pages cousues sous couverture imprimée. Traduit par Hélène Naef. Préface de Maurice Blanchot. EDITION ORIGINALE de la traduction française, sur papier courant.‎

‎Papier jauni.‎

Référence libraire : PHILOSPPP850615

Livre Rare Book

Le Plaisir du Texte
Lyon France Francia França France
[Livres de Le Plaisir du Texte]

20,00 € Acheter

‎JASPERS Karl, BLANCHOT Maurice‎

‎Strindberg et Van Gogh, Swedenborg-Hölderlin: Etude psychiatrique comparative, précédé de La Folie par execellence, par Maurice Blanchot‎

‎Minuit, Arguments, 1970, 242 pp., broché, couverture légèrement défraîchie, coiffe supérieure fendillée, état très correct.‎

‎Jaspers, Karl‎

‎Strindberg und van Gogh : Versuch e. vergl. pathograph. Analyse. Serie Piper ; 167‎

‎München : Piper, 1977. 182 S. ; 19 cm kart.‎

‎Umschlag und Papier Papier zeitbedingt etwas nachgedunkelt aber sonst sehr gut erhalten ISBN 9783492004671‎

Référence libraire : 1162280

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

8,00 € Acheter

‎Jaspers, Karl‎

‎Strindberg und van Gogh. Versuch einer pathographischen Analyse unter vergleichender Heranziehung von Swedenborg und Hölderlin.‎

‎Berlin:, Julius Springer, 1926. Gr.-8°. VI, 151 S. kartoniert 2. ergänzte Auflage. (Kapital oben eingerissen; Einbandkanten mit Läsuren; Besitzervermerk auf Vorsatz; sonst altersgemäss gut erhalten) (=Philosophische Forschungen ; H. 3)‎

Référence libraire : 5892BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Livres de Bücher Eule]

94,00 € Acheter

‎JCF. HOLDERLIN J. C.‎

‎SELECTED VERSE‎

‎PENGUIN. GOOD Condition. PAPERBACK. PENGUIN paperback‎

Référence libraire : IM440376 ISBN : 1199246166 9781199246165

Biblio.com

Montclair Book Center
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Montclair Book Center]

4,23 € Acheter

‎Jeziorkowski Klaus‎

‎Eine Iphigenie rauchend - Aufsätze und Feuilletons zur deutschen Tradition‎

‎Frankfurt (suhrkamp taschenbuch) 1987. 8°, Obr., 324 S.,‎

‎gutes Exemplar‎

Référence libraire : V938

‎John Lauritsen; Stefan George; Bertolt Brecht; Friedrich Holderlin‎

‎Poems & Translations‎

‎New York: John Lauritsen 1975. First Edition. Softcover Saddle-stapled Paperback. Good Condition. Inscribed by Author. 21cm x 13cm. 32 pages. Monochrome illustrations. Illustrated saddle-stapled booklet. English translations by John Lauritsen. Printed at Come! Unity Press a New York City printing Co-op. Minor foxing soiling moderate discolouration to cover and edges. Wax droplets to front cover. Shipped Weight: .05 kilos. Inscribed by Author. BZDB407 Poetry; Foreign Language::German; English; German Language; Poems Translations John Lauritsen Stefan George Bertolt Brecht Friedrich Holderlin John Lauritsen paperback‎

Référence libraire : 0011263

Biblio.com

The Book Merchant Jenkins
Australia Australia Austrália Australie
[Livres de The Book Merchant Jenkins]

23,07 € Acheter

‎Karl Jaspers‎

‎Genio e follia. Strindberg - Van Gogh - Swedenborg - Holderlin‎

‎formato 22X14. Legatura editoriale tutta tela con sovraccoperta pagine 200. Bella copia‎

‎Kermani, Navid‎

‎Über den Zufall : Jean Paul, Hölderlin und der Roman, den ich schreibe ; Frankfurter Poetikvorlesungen. Mit einem Nachw. von Ulrich Wyss / Edition Akzente‎

‎München : Hanser 2015. 3. Aufl. 223 S. ; 20 cm Taschenbuch‎

‎Zustand: sehr gut --- Inhalt: "So war Kermani am Ende doch noch beim Zufall angelangt - oder bei der Theodizee und all den pholosophischen Fragen um die Kernfrage Hiobs..." Volker Breidecker, Südd. Zeitung PS10-5 ISBN: 9783446239937‎

Référence libraire : 79464

Antiquariat.de

Antiquariat Biebusch
DE - Lilienthal
[Livres de Antiquariat Biebusch]

14,00 € Acheter

‎Kerényi, Karl‎

‎Vergil und Hölderlin. Herausgegeben zum sechzigsten Geburtstag des Altertumforschers 19. Januar 1957.‎

‎Zürich, Rhein-Verlag, 1957. 4°, 33 Seiten, Titel im Zweifarbendruck (schwarz/rot). Orig. französische Broschur.‎

‎Erste Ausgabe Hack 57.7. Gesetzt und gedruckt in der Bemboschrift von der Stamperia Vadonega Verona. Mit Fußnoten. - Umschlag leicht fleckig und mit kleinen Randeinrissen, Rücken leicht wasserrandig.‎

Référence libraire : 11651

‎Kerényi, Karl‎

‎Vergil und Hölderlin. hrsg. zum 60. Geburtstag des Altertumsforschers, 19. Januar 1957.‎

‎Zürich:, Rhein, (1957). 8°. 32 S., Engl. broschiert (gut erhalten)‎

Référence libraire : 93252BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Livres de Bücher Eule]

22,00 € Acheter

‎KINDERMANN, Heinz‎

‎Hölderlin und das deutsche Theater. (Mit 23 Bildern auf Tfln.) -‎

‎Wien: Wilhelm Frick (c 1943). 47 Ss., 1 Bl. 8°. EnglBr. (leicht bestoßen, Kanten tls. etw. berieben).‎

‎ERSTE AUSGABE. - = Vorträge des Zentralinstituts für Theaterwissenschaft an der Universität Wien. - Dieser Arbeit liegen zwei Vorträge gleichen Titels zugrunde, die Heinz Kindermann (1894-1984) am 12.2.1943 in der Aula der Universität Göttingen im Rahmen der Woche 'Vom klassischen Geist der Deutschen' und am 8.6.1943 im Auditorium maximum der Wiener Universität bei der Hölderlin-Feier des Zentralinstituts für Theaterwissenschaft hielt. - Kohler 7990. - Kosch3 VIII,1171. - Einbandentwurf: Walter Hofmann. - Papierbedingt etw. gebräunt.‎

Référence libraire : 69916

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

7,50 € Acheter

‎KIRCHNER, Werner‎

‎Hölderlin. Aufsätze zu seiner Homburger Zeit. Hrsg. von Alfred Kelletat. -‎

‎Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (c 1967). 141 Ss., 1 Bl. 8°. EnglBr. (min. Gebrauchsspuren, Kanten tls. leicht berieben).‎

‎ERSTE AUSGABE. - = Kleine Vandenhoeck-Reihe 255/256/257. - "Die in diesem Bändchen vereinigten Studien Werner Kirchners (1896-1961) sind im Laufe der beiden letzten Jahrzehnte in den Jahrbüchern und Schriften der Hölderlin-Gesellschaft veröffentlicht worden; die Forschungen, auf denen sie beruhen, reichen in die dreißiger Jahre zurück. ... Kirchners Hölderlin-Arbeiten gruppieren sich um den kleinen hessen-homburgischen Hof in dem politisch bewegten Jahrzehnt von 1796 bis 1806." (Vorwort S. 3). - Alfred Kelletat (1916-1995), Literaturwissenschaftler, Mitherausgeber der Hölderlin-Jahrbücher (1955-1974). - Umschlagentwurf: Hans Dieter Ullrich.‎

Référence libraire : 69887

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

8,00 € Acheter

‎Klinger, Max‎

‎Brahms-Phantasie Rad.-Opus XII. Einundvierzig Stiche / Radierungen und Steinzeichnungen zu Compositionen von Johannes Brahms. Herausgegeben von der Johannes-Brahms-Gesellschaft Hamburg. Faksimile und Beiheft. Faksimile der Ausgabe Leipzig im Selbstverlag 1894. 2 Teile.‎

‎Hamburg, Ellert & Richter, 2017. 2°quer, 2 Blätter, 37 Seiten mit Noten und Illustrationen; XXXI Seiten mit Abbildungen. Orig.Pappband mit Schmuckvorsatz und 3seitigem Goldschnitt, Orig.Karton im Orig.Schuber.‎

‎Numeriertes Exemplar 280/500.‎

Référence libraire : 22691

‎Kluckhohn, Paul‎

‎Dichterberuf und bürgerliche Existenz.‎

‎Tübingen / Stuttgart, Wunderlich, (1949). 72 S., 2 Bl. OPp. - (Brunnen-Bücherei 4).‎

‎Erste Ausgabe dieser an Hölderlins Gedicht 'Dichterberuf' anknüpfenden soziologischen Untersuchung. - Mit eigenhändiger Widmung des Verfassers. - Kosch³ VIII, 1374. NDB XII, 133. - Wohlerhaltenes, sauberes Exemplar einer Professorenbibliothek, mit deren dezentem Stempel auf der Titelrückseite.‎

Référence libraire : 3876

Antiquariat.de

Antiquariat Sander
DE - Dresden
[Livres de Antiquariat Sander]

15,00 € Acheter

‎Kohler, M. u. A. Kelletat‎

‎Hölderlin-Bibliographie 1938-1950.‎

‎Stuttgart, Landesbibl. 1953. VIII, 103 S. (Veröff. d. Hölderlin-Archivs 1).‎

‎Enth. 1 315 Eintragungen.‎

Référence libraire : 608627

‎KOHLER, Maria u. Alfred Kelletat‎

‎Hölderlin-Bibliographie 1938-1950. Vorwort von Wilhelm Hoffmann. -‎

‎Stgt.: Landesbibliothek 1953. VII,103 Ss. 4°. EnglBr. mit Rücken- u. Deckelschild (Rücken u. Deckelkanten tls. stärker gebräunt, bestoßen, Kapitale etw. gestaucht).‎

‎= Veröffentlichungen des Hölderlin-Archivs 1. - Eins von 750 Exemplaren. - Die Bibliographie umfaßt in zwei Abteilungen mit insgesamt 1.315 Einträgen die Werke Hölderlins und die Literatur über Friedrich Hölderlin (1770-1843). Mit einem Register der Autoren, Herausgeber, Übersetzer, Rezensenten usw. - Typoskriptdruck. - Min. gebräunt, obere und untere Ecke durchgehend etw. angestaucht.‎

Référence libraire : 58751

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

10,00 € Acheter

‎Kommerell, Max‎

‎Geist und Buchstabe der Dichtung : Goethe - Schiller - Kleist - Hölderlin. DRITTE, durchgesehene und VERMEHRTE Auflage.‎

‎Frankfurt, M. : Klostermann, 1944. 357 ( vormals 294!) Seiten. 18 cm. Originalpappband.‎

‎Einband mit leichteren Gebrauchsspuren. ( Papierbedingt gebräunt , der Deckel gebräunt und an den Rückenkanten etwas bestoßen und geklebt ), sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE.‎

Référence libraire : 272914

‎Konrad Gustav‎

‎Hölderlin und das Christentum (= Studienbogen - Sprache und Literatur - Deutsche Reihe C/2)‎

‎Bad Oeynhausen z.Zt. Minden (August Lutzeyer) 1947 (= Erste Ausgabe). 8°, Originalumschlag (Klammerheftung) 32 S., 1‎

‎Lieferung mit Deutscher Post und DHL in PLASTIKFREIER VERPACKUNG - papierbedingt gebräunt, stockfleckig, angestaubt, insgesamt noch ordentliches Exemplar‎

Référence libraire : KW0698

‎Krauß, Rudolf‎

‎Schwäbische Litteraturgeschichte / in zwei Bänden. / Erster (und zweiter) Band [in einem Band]‎

‎Freiburg i.B. / Leipzig und Tübingen, Verlag von J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1897/1899. 22,5 x 14 cm (Groß-Oktav), Pappband der Zeit mit privatem Buntpapierbezug auf Deckeln und (losem) Rücken, XII, 431, (1); XII, 495, (1) S‎

‎Geschenk-Exemplar des Verfassers Rudolf Krauß (Cannstatt 1861 - 1945 Stuttgart; Literaturwissenschaftler) mit einem seiner illustrierten Exlibris (von "ADE") auf dem hinteren Innendeckel: "Wirst dies Buch Du weiter schenken / solls des Satan Dir gedenken. / Dr. Rud. Krauss gab's". - - - Aus dem Besitz von Hanns Wolfgang Rath (d.i. Carl Friedrich Schulz-Euler; 1880-1934; Autor, Herausgeber, Verleger, Mörike-Forscher und Genealoge) mit dessen illustriertem Exlibris (im Format 7,5 x 12 cm): "UNS IST GEGEBEN AUF KEINER STAETTE ZU RUHN / EX LIBRIS / CARL FRIEDRICH SCHULZ-EULER". - - BEILIEGEND: 4 (vier) Zeitungs-Ausschnitte aus dem Stuttgarter Tagblatt aus den 1920er Jahren. - - BEILIEGEND: 20-zeilige handschriftliche Notiz von Hanns Wolfgang Rath als Ergänzung zu einem Beitrag über Ferdinand Dillenius auf Seite 315 (Band 2). - - BEILIEGEND: Rudolf Krauß. Eigenhändiger Brief mit eigenh. Monogramm. Stuttgart, 30. III. 1920. Format: 22,5 x 14 cm (Oktav). 4 Seiten auf einem Doppelblatt. - - An Hanns Wolfgang Rath "Mein Lieber nun auch Vierziger!", wenige Tage nach dessen 40. Geburtstag. "Sie haben mir mitten / aus Ihrer Riesenarbeit mit der / Gesellschaft der Mörikefreunde heraus / einen langen (?)brief zu- / kommen lassen: ders verdient durch / alsbaldige Erwiderung anerkannt zu werden. [...]" - - - - Rücken gebräunt und lose; Bindung aber vollständig intakt. Abgesehen von vereinzelten, geringen Altersspuren ein gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 4222

‎Kreuzer (Hg.), Johann‎

‎Hölderlin-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung.‎

‎Stuttgart , Weimar : Metzler, 2002. XIV, 558 S. Gebundene Ausgabe.‎

‎Tadelloses Exemplar, keine Anstreichungen.- Editionen -- Drucke zu Lebzeiten -- . Jahrhundert -- Die Ausgaben von Hellingrath und Zinkernagel -- Die Große Stuttgarter Ausgabe (StA) -- Die Frankfurter Hölderlin-Ausgabe (FHA) -- Neuere Teileditionen, Lese- und Studienausgaben -- Zeit und Person -- Epoche -- Kloster - Stift - Beruf -- Liaisons - Imago und Realität -- Freundschaften -- Frankreich (Dezember -Juni ) -- Die Jahre - -- Zur Geschichte des Hölderlinschen -- Nachlasses -- Voraussetzungen, Quellen, Kontext -- Schule und Universität -- Rousseau, Schiller, Herder, Heinse -- Kant, Fichte, Schelling -- Hölderlin und die Frühromantik -- Poetologie -- Wechsel der Töne -- Geschichtserfahrung und poetische Geschichtsschreibung -- Tragische Erfahrung und poetische Darstellung des Tragischen -- Zeit, Sprache, Erinnerung (Dichtung als -- Zeitlogik) -- Späte Hymnen, Gesänge, Vaterländische -- Gesänge? -- Werk -- Hyperion -- Empedokles -- Theoretische Schriften -- Sophokles-Anmerkungen -- Pindarfragmente -- Übersetzungen -- Frühe Hymnen -- Oden -- Elegien -- Nachtgesänge -- Gesänge -- Homburger Folioheft -- Entwürfe -- Späteste Gedichte -- Briefe -- Rezeption -- Norbert von Hellingrath -- Jüdische Rezeption -- Heidegger -- Benjamin - Adorno - Szondi -- Nationalsozialismus und -- Exilrezeption -- Deutsche Germanistik der BRD und der DDR -- Rezeption im Westen -- Japan -- Nachwirkungen in der Literatur -- Nachwirkungen in der bildenden Kunst -- Nachwirkungen in der Musik. ISBN 3476017044‎

Référence libraire : 1127432

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

24,00 € Acheter

‎Kreuzer, Johann (Hrsg.)‎

‎Hölderlin-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung.‎

‎Stuttgart/Weimar:, Metzler, 2011. Lex.-8°. XIV, 558 S., Kartoniert Sonderausg. (gut erhalten)‎

Référence libraire : 89098BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Livres de Bücher Eule]

31,00 € Acheter

‎Krämer, Renate‎

‎Neun Passepartouts & Hölderlins Hund; Pausen. ERSTAUSGABE.‎

‎Frankfurt am Main : Dielmann, 1997. 211 Seiten ; 22 cm Originalleinen.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.‎

Référence libraire : 270737

‎Kuzias, Thomas (Herausgeber)‎

‎Das Selbstgespräch der Zeit in der deutschen Hölderlinrezeption : Zeugnisse aus drei Epochen. herausgegeben von Thomas Kuzias‎

‎Leipzig : Leipziger Universitätsverlag GmbH, 2020. 752 Seiten : Illustrationen ; 25 cm, 1672 g Festeinband‎

‎Frisches und sauberes Exemplar in sehr gutem Zustand. Inhalt - Kaiserzeit - Paul Ernst - Novalis (1899) - Alexander Freiherr von Gleichen-Rußwurm - Hölderlin und die modernen Ästheten (1903) - Heinrich Ilgenstein - Nietzsche und Hölderlin (1903) - Alexander Freiherr von Gleichen-Rußwurm - Der Weg zur modernen Renaissance (1908) Marie Joachimi-Dege Hölderlins »Hyperion« (1908). - Hugo Eick - Ein Vorspiel Zarathustras (1909) - Norbert von Hellingrath Hölderlins Pindarübertragungen (1910) - Ludwig Ullmann - Der irre Hölderlin (1911) - Friedrich Gundolf - Hölderlins Archipelagus (1911) - Wilhelm Michel - Der späte Hölderlin und die »Nachtgesänge« (1911). Wilhelm Michel - Hölderlin und die Götter (1912) - Wilhelm Willige - Hölderlins Empedokles (1913) - Franz Zinkernagel - Hölderlin, Sämtliche Werke (1914) - Norbert von Hellingrath - Der Hartmannsche Bericht über Hölderlin in Frankreich (1915) - Wilhelm Michel - Das Erbe Hölderlins (1916) - Marshall Montgomery - Review (1917). - Friedrich Seebaß - Hölderlins zweiter Homburger Aufenthalt (1917). - Albert Ehrenstein - Die Verblendung (1918). - Franz Zinkernagel - Friedrich Hölderlin. Zu seinem 75. Todestag am 7. Juni 1918 - Weimarer Republik - Friedrich See baß - Hölderlin als vaterländischer Dichter (1918) - Stefan George - Hölderlin (1919) - Werner Deubel - Hölderlins Untergang (1919) - Karl Vietor - Die Briefe der Diotima (1920) - Wilhelm Michel - Tathafte Form (1920) - Friedrich Sieburg - Hölderlin (1920) - Wilhelm Michel - Rede über Hölderlin (1920) - Wilhelm Michel - Das Hesperien Hölderlins (1921) - Emil Lehmann - Nachwort (1922). - Franz Zinkernagel - Einleitung zu Hölderlins Werk (1922) - Wilhelm Michel - Hölderlins abendländische Wendung (1922). - Karl Vietor - Die Tragödie »König Agis« (1922) - Wilhelm Michel - Hölderlins Wiederkunft (1923) - Hermann Hesse - Über Hölderlin (1924) - Franz Zinkernagel - Hölderlin, Sämtliche Werke (1924) - Ludwig von Pigenot - Erwiderung (1924) - Franz Zinkernagel - Antwort des Referenten (1924). - Friedrich Wolters - Hölderlin und das Vaterland (1926) - Franz Zinkernagel - Hölderlin und Borchardt (1926) - Rudolf Borchardt - Hölderlin und endlich ein Ende (1926) - Adolf von Grolman - Die gegenwärtige Lage der Hölderlinliteratur (1926) - Wilhelm Michel - Hölderlin, Sänger des Volkes (1926) - Wilhelm Willige - Deutschland, Hellas und Hölderlin (1927) - Meta Schubert - Stefan George und Hölderlin (1928). - Hermann Fränkel - Über Hölderlins Pindarübersetzung (1929). - Paul Böckmann - Der Dichter als Führer in der deutschen Klassik (1929) - Max Kommerell - Hölderlin auf der Heimkehr von Bourdeaux (1929) - Julius Petersen - Wilhelm Böhms »Hölderlin« (1931) - »Drittes Reich« - Wilhelm Michel - Hölderlins deutsche Prophetie (1933) - Ludwig Strauß - Ein Brief Friedrich Hölderlins (1933) - Karl Vietor - Pindar, Sophokles und das Problem der Gemeinschaft bei Hölderlin (1934). - Wilhelm Michel - Hölderlin und die Frage »Hellas-Hesperien« (1934) - Friedrich Beißner - Der Mythus in Hölderlins vaterländischen Gesängen (1935) - Martin Heidegger - Hölderlin und das Wesen der Dichtung (1936) - Willi Fr Könitzer - Hölderlin und das Wesen der Dichtung (1937) - Kurt Haneke - Hölderlin-Vermächtnis (1937) - Kurt Haneke - Hölderlin gegen den Historismus (1937) - Kurt Haneke - Inversion (1937) - Alfred Baeumler - Hölderlin und Nietzsche (1937) - Friedrich Beißner - Hölderlin und seine Götter (1937) - Max Kommerell - Hölderlin und seine Götter (1938) - Wilhelm Michel - Hölderlin und Nietzsche (1940) - RudolfFahmer - Zum Hölderlintag (1940) - Heinz Otto Burger - Die Entwicklung des Hölderlinbildes seit 1933 (1940) - Wilhelm Michel - Kampf mit der Gottheit (1941) - Max Kommerell - Das Problem der Aktualität in Hölderlins Dichtung (1941) - Arthur Hübscher - Hölderlins hymnische Form (1942) - Max Kommerell - Hölderlin-Gedenkrede (1943) - Paul Kluckhohn - Wandlungen des Hölderlinbildes (1943) - Iduna-Vorwort (1944) - Friedrich Beißner - Hölderlin und das Vaterland (1944) - Anhang - Werner Bartscher - Übersicht über die Drucke der Werke und Briefe Hölderlins (1942) ISBN 9783960233305‎

Référence libraire : 1176111

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

45,00 € Acheter

‎La Nouvelle Revue Française - (Revue mensuelle de littérature)‎

‎N R F - La Nouvelle Revue Française - (Revue mensuelle de littérature) Le schéma des crises ( I ) ( J. Estrelrich ) - L'anguille des mots ( Pierre Guégen ) - Mystique et métapsychique ( Emmanuel Aegerter ) - Poèmes ( Michel Manoll ) - Occident et révolution ( Armand Petitjean ) - Ainsi Ménon pleurait Diotima ( Holderlin )CHRONIQUES : Claude Bernard ( Ramon Fernadez ) - Un poète : Claude Roy par Fieschi - Histoire littéraire anecdotique par Auriant - La guerre de 1936 par Drieu la Rochelle‎

‎N° 350 - 1e avril 1943‎

‎état passable - couverture défraichie‎

Référence libraire : 16869

Livre Rare Book

Librairie Le Père Pénard
Lyon France Francia França France
[Livres de Librairie Le Père Pénard]

12,00 € Acheter

‎Lachmann, E‎

‎Hölderlins erste Hymne.‎

‎Halle, Niemeyer [ 1939]. 31 S. Mit 8 Tafeln. Original-Kartonband‎

‎Sonderabdruck aus Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Jg. XVII, Heft 2. Mit beiliegendem maschinenschriftlichen Widmungsblatt des Autors an Karl Reinhardt mit eigenh. Unterschrift. - Cover mit kl. Wasserfleck. Gebräunt.‎

Référence libraire : 163405-1

‎Lachmann, E‎

‎Hölderlins Hymnen in freien Strophen. Eine metrische Untersuchung.‎

‎Frankfurt, Klostermann 1937. Gr.8°. 345 S. Original-Kartonband‎

‎Einband teilweise vergilbt, unbeschnitten.‎

Référence libraire : 155488-1

‎Lachmann, Eduard‎

‎Hölderlins Christus-Hymnen. Text und Auslegung.‎

‎Wien, Herold, 1951. 8°, 190 Seiten. Orig.Leinen mit Goldprägung.‎

‎Einband und Schnitt leicht fleckig, Rücken leicht ausgeblichen, Name auf Vorsatz.‎

Référence libraire : 14758

‎LACHMANN, Eduard‎

‎Hölderlins Christus-Hymnen. Text und Auslegung. -‎

‎Wien: Vlg. Herold (c 1951). 189 Ss., 1 Bl. 8°. Ln. mit Umschl. (kl. Umschlageinrisse hinterlegt).‎

‎ERSTE AUSGABE. - Eduard Lachmann (1891-1966) "stellt das Christliche in diesen Hymnen unbefangen heraus und zeigt, was Hölderlin um die Wende des 18. zum 19. Jahrhundert gesagt hat, unbekümmert darum, was die Helleniker später aus Hölderlin herauszulesen wünschten. Aus neuen archivalischen Funden, wie der der Reinschrift der Patmos-Hymne, festigt sich die Überzeugung, daß Hölderlin als Typus der anima naturaliter christiana zu werten ist und neben dem enthusiastischen Hellasfreund ein glühend gläubiger Christ war." (Umschlag). - Kohler 5358. - Kosch3 IX,787. - Besitzvermerk auf dem Titel.‎

Référence libraire : 66407

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

20,00 € Acheter

‎Laplanche (Jean)‎

‎Hölderlin et la question du père.‎

‎Paris Presses Universitaires de France 1969 Un volume in-8 broché, couverture blanche illustrée, 142 pages. Bon état.‎

‎La librairie est ouverte du mardi au samedi de 9h30 à 12h30 et de 13h30 à 19h00. Commandes par courriel ou téléphone. Envoi rapide, emballage soigné.‎

Référence libraire : 14911

‎Laplanche Jean; Luchetti A. (cur.)‎

‎Hölderlin e la questione del padre‎

‎br. La personalità di Hölderlin, poeta-folle, per il suo carattere eccezionale esige che in un unico movimento si comprenda la sua opera e la sua evoluzione verso la follia. In più di un momento si propone ad Hölderlin la via più diretta della psicosi, dell'essere-psicotico, ma il Poeta riapre, apre la questione. Sicuramente è la questione del padre, di cui tenta di raccogliere i frammenti "caduti da un disastro oscuro": un fenomeno non sconosciuto nella schizofrenia. Riapre l'assenza del padre? Sì, ma non per designare in questa assenza l'origine dei suoi mali; bensì per indicare che solo questo "difetto" può "aiutarlo". La poesia e il mito hölderliniani tentano disperatamente di instaurare questa sorta di terzo polo, come carico di una energia negativa. Funzione molto precaria, ma che per un certo tempo mantiene aperto ciò che nella maggior parte degli psicotici si è chiuso in un modo di essere. Hölderlin, poeta perché apre la schizofrenia come questione, apre questa questione perché poeta.‎

MareMagnum

Mimesis Edizioni
Agrate Brianza, IT
[Livres de Mimesis Edizioni]

17,10 € Acheter

‎LAPORTE (Roger) - (HOLDERLIN Friedrich) -‎

‎Hölderlin une douleur éperdue -‎

‎Frangy (Haute-Savoie) : Actuels (Collection "Morari", dirigée par Dominique et Alain Poncet), 1984 - un volume 14,4x20,5cm broché de (50) pages - Edition originale tirée à 210 exemplaires sur vergé alfa teinté Rhapsodie numérotés à la main - bon état -‎

Référence libraire : 44475

Livre Rare Book

Le Livre à Venir
Chantelle France Francia França France
[Livres de Le Livre à Venir]

20,00 € Acheter

‎Lawitschka, Valérie (Hg.)‎

‎Hölderlin und die Griechen. Hölderlin-Gesellschaft ; Hölderlinturm Tübingen. Hrsg. in Verbindung mit der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz. Hölderlin-Haus: Turm-Vorträge 2. 1987/88. 2., erw. Aufl.‎

‎Eggingen : Isele, 2003. 141 S. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. - "Dort bin ich, wo Apollo gieng". Hölderlins Weg zu den Griechen Von Uvo Hölscher -- Das Heimweh nach Griechenland in der deutschen Frühklassik. Von Jacques Taminiaux -- Friedrich Schillers 'Spaziergang'. eine Anregung für Hölderlins poetische Aneignung der Antike? Von Günter Mieth -- Hölderlins Gärten. Von Ulrich Gaier -- Der poetische Zeit-Raum in Hölderlins 'Archipelagus'. Von Jürgen Söring -- Zu Hölderlins Reisen und zu seinem Aufenthalt in Frankreich. Von Jean-Pierre Lefebvre. ISBN 9783861422457‎

Référence libraire : 1128023

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

24,00 € Acheter

‎Lazana V.I‎

‎Friedrich Hoelderlin. O adelfos ton archaion ellinon, o poietes tis erotikis odynis, o oramatistis tis "eleftheris politeias". To lyriko ergo tou poiete.‎

‎Athenai, 1984. M. 8 Taf. 330 S., 2 Bl.‎

Référence libraire : 630233

‎LEFEBVRE Jean-Pierre‎

‎Holderlin, journal de Bordeaux. 1er.Janvier-14 Juin 1802.‎

‎Art and Arts.1990.In-8,couv.ill.401 p.non coupées.Ex.64/100.TBE.Ills.‎

Référence libraire : 45897

Livre Rare Book

Librairie Ancienne Laurencier
Bordeaux France Francia França France
[Livres de Librairie Ancienne Laurencier]

110,00 € Acheter

Nombre de résultats : 1 256 (26 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 19 20 21 [22] 23 24 25 ... 26 Page suivante Dernière page