Site indépendant de libraires professionnels

‎Hölderlin‎

Main

Nombre de résultats : 1 256 (26 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 17 18 19 [20] 21 22 23 ... 26 Page suivante Dernière page

‎Hölderlin‎

‎Hypérion ou l'ermite de Grèce‎

‎Union générale d'éditions Bibliothèque 10/18 Dos carré collé 1968 In-12 (10,8 x 18 cm), dos carré collé, xxxvi-280 pages ; couverture uniformément jaunie, quelques traces sur le dos, assez bon état général. Livraison a domicile (La Poste) ou en Mondial Relay sur simple demande.‎

Référence libraire : lr264

Livre Rare Book

Abraxas-Libris
Bécherel France Francia França France
[Livres de Abraxas-Libris]

7,00 € Acheter

‎HÖLDERLIN FRIEDRICH, By M. HAMBURGER‎

‎HÖLDERLIN, SELECTED VERSE‎

‎Penguin Books. 1961. In-12. Broché. Etat d'usage, Couv. légèrement passée, Dos fané, Intérieur acceptable. 269 pages. Texte en allemand et en anglais. Quelques annotations dans l'ouvrage.. . . . Classification Dewey : 420-Langue anglaise. Anglo-saxon‎

‎The Penguin Poets, D 54. Intro. and Ed. by Michael Hamburger. With plain prose trans. of each poem. Classification Dewey : 420-Langue anglaise. Anglo-saxon‎

Référence libraire : RO60076486

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Livres de Le-livre.fr / Le Village du Livre]

10,95 € Acheter

‎HÖLDERLIN (Friedrich).‎

‎Hölderlin, le poète.‎

‎Marseille, Laffont, 1942, in-12, br., 192 pp. (GK26A)‎

‎Étude critique suivie d'un choix de poèmes par Maxime Alexandre.Avec plusieurs portraits et autographes.5ème édition.‎

Référence libraire : 1356212

Livre Rare Book

Librairie HURET
Paris France Francia França France
[Livres de Librairie HURET]

20,00 € Acheter

‎Hölderlin Frédéric‎

‎La mort d'Empédocle‎

‎Ombres. 1987. In-8. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 169 pages.. . . . Classification Dewey : 830-Littératures des langues germaniques‎

‎Texte de la première version de Der Tod des Empedokles (1798) établi d'après le manuscrit par Danièle Huillet et Jean-Marie Straub (en 1985-86) en collaboration avec D.E. Sattler auteur de la nouvelle édition des oeuvres complètes de Hölderlin publiée chez Roter Stern à Francfort dite Frankfurter Ausgabe. Texte découpé par Jean-Marie Straub en 147 plans cinématographiques et trad. en français par Danièle Huillet. Postface de François Fédier. Classification Dewey : 830-Littératures des langues germaniques‎

Référence libraire : R300282906

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Livres de Le-livre.fr / Le Village du Livre]

19,80 € Acheter

‎HÖLDERLIN, Friedrich.‎

‎La mort d’Empédocle. Traduction et introduction d’André Babelon.‎

‎Paris, Gallimard 1929, 185x120mm, 184pages, broché. Papier cristal d’origine conservé. Bel exemplaire.‎

Référence libraire : 87706

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Bouquinerie du Varis]

45,97 € Acheter

‎Hölderlin Friedrich‎

‎Nachtgesänge chants de nuit - Collection lenz - 2e édition.‎

‎Grèges. 2008. In-12. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 87 pages - texte en allemand avec la traduction française en regard - étiquette collée sur le 2ème plat.. . . . Classification Dewey : 830-Littératures des langues germaniques‎

‎Collection lenz - traduction, présentation et notes de Philippe Marty. Classification Dewey : 830-Littératures des langues germaniques‎

Référence libraire : R100052260

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Livres de Le-livre.fr / Le Village du Livre]

29,80 € Acheter

‎Hölderlin‎

‎Oden - Elegien - Gesänge von Hölderlin - Auswahl von Friedrich Beissner - Insel-Bücherei Nr. 807‎

‎Im Insel-Verlag 1964 in12. 1964. Cartonné.‎

‎Bon état bords un peu frottés intérieur propre‎

Référence libraire : 100104482

Livre Rare Book

Un Autre Monde
Val Couoesnon France Francia França France
[Livres de Un Autre Monde]

17,00 € Acheter

‎HÖLDERLIN Fréderic‎

‎OEUVRES.‎

‎Gallimard NRF Paris 1967‎

‎Bibliothèque De La Pléiade. In-12 ( 175 X 110 mm ) de XXVi-1270 pages, pleine basane verte, dos lisse orné de filets dorés, sous jaquette illustrée(Avant-propos de l'éditeur ). Edition publiée sous la direction de Philippe JACCOTTET. bel exemplaire. Couverture rigide bon état‎

Référence libraire : M0002027

Livre Rare Book

Le Semis (ПОСЕВ)
Paris France Francia França France
[Livres de Le Semis (ПОСЕВ)]

40,00 € Acheter

‎Hölderlin, Friedrich‎

‎Oeuvres‎

‎Gallimard (12/1989)‎

‎LIVRE A L’ETAT DE NEUF. EXPEDIE SOUS 3 JOURS OUVRES. NUMERO DE SUIVI COMMUNIQUE AVANT ENVOI, EMBALLAGE RENFORCE. EAN:9782070102600‎

Référence libraire : SVALIVCN-9782070102600

Livre Rare Book

Bookit!
Genève Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Bookit!]

103,60 € Acheter

‎Hölderlin Friedrich‎

‎Oeuvres de Hölderlin (La Pléiade) : Hypérion - Empédocle - Poèmes - Essais - Lettres‎

‎NRF Gallimard La Pléiade Reliure d'éditeur avec jaquette et rhodoïd sous emboîtage 1967 In-12 (11 x 17,5 cm), reliure d'éditeur plein skyvertex sous rhodoïd demi-jaquette et emboîtage, tête bleu, XXVI- 1270 pages, ce volumes publié sous la direction de Philippe Jacottet contient : Hypérion. Empédocle. Poèmes. Essais. Lettres ; quelques marques d'usage aux demi-jaquettes défraîchis, bel état. Livraison a domicile (La Poste) ou en Mondial Relay sur simple demande.‎

Référence libraire : fe828

Livre Rare Book

Abraxas-Libris
Bécherel France Francia França France
[Livres de Abraxas-Libris]

39,00 € Acheter

‎HÖLDERLIN Frédéric‎

‎OEUVRES.‎

‎Gallimard NRF "Bibliothèque De La Pléiade" Paris 2004 In-12 ( 175 X 110 mm ) de XXVI-1266 pages, pleine basane verte, dos lisse orné de filets dorés, sous rhodoïd et étui illustré. ( Présentation de l'éditeur ). Edition publiée sous la direction de Philippe JACCOTTET. Très bel exemplaire.‎

Référence libraire : 410933

Livre Rare Book

Librairie Tiré à Part
Marseille France Francia França France
[Livres de Librairie Tiré à Part]

45,00 € Acheter

‎HÖLDERLIN, Friedrich‎

‎Pain et vin‎

‎Libourne, Cognac, Le Temps qu’il fait, 1991, in-folio, en feuilles, sous couverture à rabats, 16 feuillets sur papier Arches. Réédition de cette traduction (texte original en regard) avec préface par François Fédier initiallement parue chez Michel Chandeigne en 1983.‎

‎Couverture tachée, intérieur propre et frais‎

Référence libraire : A362

Livre Rare Book

Le Labyrinthe de Pan
Gunsbach France Francia França France
[Livres de Le Labyrinthe de Pan]

25,00 € Acheter

‎HÖLDERLIN (Friedrich).‎

‎Patmos. Hymne. Dans la version française de Gustave Roud. Estampes de René Bonargent.‎

‎Châteauroux Indifférences 1986 In-8, en feuilles, couverture imprimée. Etui.J'ai longtemps hésité à éditer ce poème fameux, puissante méditation christologique et solaire de "l'enfermé de Tübingen". Je me suis enfin décidé après avoir gravé cinq planches et les avoir imprimées en jaune: modestes écholalies, elles s'en vont vers un éblouissement évoquant celui qui terrassa le poète [extrait du catalogue de Bonargent]. Les 5 estampes originales hors texte, ont été gravées sur contreplaqué et imprimées en taille-douce par l'artiste. Tirage unique limité à 99 exemplaires numérotés sur vélin. Exemplaire hors commerce monogrammé par lartiste. 21e ouvrage de la collection Indifférences créée en 1980 par René Bonargent, peintre et dessinateur, et dans laquelle il publia pendant vingt ans 60 titres quil illustra de compositions originales obtenues à partir de découpages ou dempreintes de contreplaqué travaillé.‎

Référence libraire : 37315

Livre Rare Book

Librairie Blaizot & Pinault
Paris France Francia França France
[Livres de Librairie Blaizot & Pinault]

225,00 € Acheter

‎HÖLDERLIN, Friedrich.‎

‎POEMES. Traduction de André Bouchet.‎

‎Jean Hugues, 1961, 1 volume in-4 de 285x225 mm environ,43 pages, 3ff. (Notes du traducteur, justificatif de tirage), broché sous couverture à rabats. Tirage à 300 exemplaires numérotés (N° 143). Pli à peine marqué sur le premier plat, infimes petites traces sur les bordures inférieures, bon état.‎

‎Friedrich Hölderlin, (1770-1843) est un poète et philosophe de la période classico-romantique en Allemagne, qui s'enracine dans la seconde moitié du XVIIIe siècle et se poursuit au XIXe siècle « romantique ». Merci de nous contacter à l'avance si vous souhaitez consulter une référence au sein de notre librairie.‎

Référence libraire : 108656

Livre Rare Book

Librairie Diogène
Lyon France Francia França France
[Livres de Librairie Diogène]

150,00 € Acheter

‎Hölderlin‎

‎Poèmes de Höderlin‎

‎Mercure de France. 1963. In-8. Broché. Bon état, Couv. légèrement passée, Dos satisfaisant, Intérieur acceptable. 59 pages. Bandeau d'éditeur conservé.. . . . Classification Dewey : 890-Littératures des autres langues‎

‎Traduits par André du Bouchet. Classification Dewey : 890-Littératures des autres langues‎

Référence libraire : RO30325300

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Livres de Le-livre.fr / Le Village du Livre]

24,90 € Acheter

‎HÖLDERLIN Friedrich‎

‎Poèmes de la folie‎

‎Paris, Gallimard, 1963, 14,5 x 21, 162 pages, sur bouffant, cousues, sous couverture rempliée imprimée. Traduction de Pierre-Jean Jouve avec la collaboration de Pierre Klossowski. Avant-propos de Bernard Groethuysen. Tirage à 3030 exemplaires de ce texte publié une première fois en 1930.‎

‎Défraîchi.‎

Référence libraire : LITTALL6546540321 ISBN : 2070185702

Livre Rare Book

Le Plaisir du Texte
Lyon France Francia França France
[Livres de Le Plaisir du Texte]

40,00 € Acheter

‎Hölderlin‎

‎Poèmes‎

‎In-8 broché . Traduction de Gustave Roux. | Etat : TBE (Ref.: REF100363)‎

‎La Bibliothèque des arts‎

Référence libraire : 9782845240210

Livre Rare Book

Les Kiosques
Toulon France Francia França France
[Livres de Les Kiosques]

20,00 € Acheter

‎HÖLDERLIN Friedrich:‎

‎Poèmes. Texte allemand et traduction par Jean-Pierre Faye.‎

‎Guy Lévis Mano, 1965. Broché, couverture crème imprimée et rempliée. 20,4 x 14,3 cm.‎

‎Tirage à 1250 exemplaires, n°955 des 1230 sur vergé teinté. [484].‎

Référence libraire : 18404

Livre Rare Book

ILLIBRAIRIE | Bombadil SA
Genève Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de ILLIBRAIRIE | Bombadil SA]

18,39 € Acheter

‎Hölderlin Friedrich‎

‎Poèmes‎

‎Aubier Montaigne 1992 collection bilingue. 3x22x13cm. 1992. Broché. 480 pages. Bon Etat intérieur propre‎

Référence libraire : 100113130

Livre Rare Book

Livres-sur-sorgue
Isle-sur-la-sorgue France Francia França France
[Livres de Livres-sur-sorgue]

7,00 € Acheter

‎HÖLDERLIN Friedrich / DEGUY Michel‎

‎Retour‎

‎CHEZ L'AUTEUR. 1962. In-16. En feuillets. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 6 pages. exemplaire N°32/180. 4 Estampes originales gravées sur contreplaqué et imprimées en taille-douce, par René Bonargent.. . . . Classification Dewey : 769-Estampes‎

‎"Collection ""Indifférences"". Classification Dewey : 769-Estampes"‎

Référence libraire : RO80006729

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Livres de Le-livre.fr / Le Village du Livre]

119,00 € Acheter

‎Hölderlin Friedrich‎

‎Revue de Paris nouvelle 9‎

‎Editions du Rocher 1989 in8. 1989. Broché.‎

‎Très Bon Etat‎

Référence libraire : 259471 ISBN : 226800550

Livre Rare Book

Un Autre Monde
Val Couoesnon France Francia França France
[Livres de Un Autre Monde]

9,00 € Acheter

‎Hölderlin, Friedrich‎

‎Susette Gontard, la Diotima de Hölderlin‎

‎Verdier (6/2020)‎

‎LIVRE A L’ETAT DE NEUF. EXPEDIE SOUS 3 JOURS OUVRES. NUMERO DE SUIVI COMMUNIQUE AVANT ENVOI, EMBALLAGE RENFORCE. EAN:9782378560560‎

Référence libraire : SVALIVCN-9782378560560

Livre Rare Book

Bookit!
Genève Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Bookit!]

30,31 € Acheter

‎Hölderlin Friedrich‎

‎Toujours et partout la vie nous réserve des joies‎

‎En visite chez les poètes et les peintres in8. Sans date. Broché.‎

‎Bon Etat inscription au début du livre quelques traces sur la couverture‎

Référence libraire : 167255

Livre Rare Book

Un Autre Monde
Val Couoesnon France Francia França France
[Livres de Un Autre Monde]

16,00 € Acheter

‎HÖLDERLIN FRIEDRICH‎

‎VON REICH DER DEUTSCHEN SEELE‎

‎Wiesbadener Volksbücher. Non daté. In-12. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur acceptable. 149 pages. Quelques annotations au crayon dans le texte.. . . . Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand‎

‎Einführung von Otto HEUSCHELE. Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand‎

Référence libraire : RO60085642

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Livres de Le-livre.fr / Le Village du Livre]

29,80 € Acheter

‎HÖLDERLIN:‎

‎Werke in 3 Bdn. ‘Tempel-Klassker‎

‎Frankfurt, Insel Verlag, / Tempel Verlag, 1969, in-8vo, Original-Leinenband. / Hldr.‎

Référence libraire : 105465aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

22,98 € Acheter

‎Hölderin‎

‎Hölderlins Werke - Auswahl in zwei Bänden - herausgegeben und eingeleitet von Martin Lang‎

‎Stuttgart / Berlin / Leipzig (Deutsche Verlagsanstalt) [ca.1930] (= 1.Auflage). 8°, 2 Bände Originalleinen (Hardcover) 443 + 498 S., 1‎

‎leicht beschabt und leicht bestaubt, teilweise stockfleckig, insgesamt ordentliches Exemplar‎

Référence libraire : V28202

‎Hölderin Friedrich‎

‎Friedrich Hölderlin - Werke in einem Band - Ausgewählt und mit einem Vorwort versehen von Dr. Fritz Usinger‎

‎Hamburg (Hoffman und Campe) [ca.1965] (= Erste Auflage). 8°, Originalleinen mit Originalumschlag (Hardcover ) 472 S., (Dünndruck) 1‎

‎Lieferung mit Deutscher Post und DHL in PLASTIKFREIER VERPACKUNG - Umschlag leicht angerändert mit kleinen Ein- und Ausrissen, papierbedingt leicht gebräunt, insgesamt ordentliches Exemplar‎

Référence libraire : KW0672

‎Hölderlin‎

‎Friedrich Hölderlins Werke (= Sammlung Leins)‎

‎Tübingen ( Rainer Wunderlich Verlag Hermann Leins) [ca. 1950] (= Erste Auflage, Dünndruck). 8°, Originalleinen (Hardcover ) 1315 S. (Dünndruck) 1‎

‎Lieferung mit Deutscher Post und DHL in PLASTIKFREIER VERPACKUNG - etwas bestaubt und leicht beschabt, papierbedingt gebräunt, vereinzelt stockfleckig, insgesamt ordentliches Exemplar‎

Référence libraire : KW0638

‎Hölderlin‎

‎Hölderlin zum 200. Geburtstag. Eine Ausstellung des Schiller-Nationalmuseums Marbach a. N..‎

‎München, Marbach., Kösel Verlag (in Kommission)., 1970. Ausstellung und Katalog von Werner Volke. 336 Seiten mit wenigen Abbildungen. Erschien als: Sonderausstellungen des Schiller-Nationalmuseums, Katalog Nr. 21. Guter Zustand. 8°. OBroschur / Karton.‎

Référence libraire : 053768

‎Hölderlin Friedrich‎

‎Vom heiligen Reich der Deutschen (= Deutsche Reihe Bd.24 ausgewählt und eingeleitet von Erich Wolf)‎

‎Leipzig (Eugen Diedrichs) 1943 (= 36.-45.Tsd.). 8°, Originalkarton (Hardcover), 80 S.,‎

‎Lieferung mit Deutscher Post und DHL in PLASTIKFREIER VERPACKUNG - papierbedingt gebräunt, Rücken oben eingerissen, insgesamt ordentliches Exemplar‎

Référence libraire : KW0700

‎HÖLDERLIN Friedrich - BÖHME Lothar Dr‎

‎Die Landschaft in den Werken Hölderlins und Jean Pauls. Reihe: Romano Guardini Werke.‎

‎Leipzig. A. Deichert 'sche Verlagshandlung Nachf. (Georg Böhme) 1908. (4), 115, (1) Seiten. Breitrandiges, unbeschnittenes Exemplar. Originalbroschur. (Einband mit Gebrauchsspuren u. Fehlstellen am Rücken, Wenige Bleistiftanstreichungen u. -anmerkunden). 23x15 cm‎

Référence libraire : 139274

‎HÖLDERLIN Gymnasium (Staatliches)‎

‎Köln- Mühlheim Festschrift 1964. 50 Jahre.‎

‎Köln 1964. 154 S., Abb. Br.‎

Référence libraire : 43087

‎Hölderlin, Friedrich‎

‎Der Tod des Empedokles. Herausgegeben von Friedrich Beissner.‎

‎Reclam Verlag, Stuttgart, 1973. 175(1) S., OBroschur (Reclam Universalbibliothek 7500/00a). Auf dem Innendeckel eine Widmung von Beissner (F.B.) an Ernst Zinn, seinerzeit Professor für klassische Philologie an der Universität in Tübingen und ein langjähriger Freund von Schadewaldt. Der Einband mit Flecken, insgesamt aber ein gutes Exemplar dieser Rarität.‎

Référence libraire : 7514

‎Hölderlin, (Friedrich)‎

‎Hölderlin: Sämtliche Werke. [Herausgegeben von Friedrich Beißner].‎

‎Leipzig: Insel-Verlag 1961. 1343 Seiten. Dünndruckpapier. 8° (17,5-22,5 cm). Flexibler Orig.-Leinenband mit Orig.-Schutzumschlag und Lesebändchen. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Umschlag etwas fleckig und mit einigen Randläsuren. Besitzeintrag auf Titel. - Insgesamt noch sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

Référence libraire : 3134610

‎Hölderlin, Friedrich‎

‎"Bevestigter Gesang" : die neue zu entdeckende hymnische Spätdichtung bis 1806. Hrsg. und textkritisch begründet von Dietrich Uffhausen.‎

‎Stuttgart : Metzler, 1989. XXXVI, 271 S., 40 x 25,5 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag in Schuber.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Im Zentrum dieser neuen Textausgabe von Hölderlins Spätwerk steht die letzte große Werkstufe, die sog. "Homburger Spätdichtung" aus den Jahren 1804-1806, die bislang in keiner der Hölderlin-Ausgaben vorhanden ist. Im Gegensatz zur (noch immer) vorherrschenden Meinung, Hölderlin sei zur Zeit seines zweiten Homburger Aufenthalts bereits stark von "Krankheit" und "geistiger Zerrüttung" gezeichnet gewesen - eine Auffassung, die sämtliche Werkausgaben bis hin zu Fragen der Text-Datierung und Text-Prüsentation geprägt hat -, geht der Herausgeber davon aus, daß bis zum gewaltsamen Abtransport des Dichters aus Homburg (im September 1806) von Krankheit in einem klinischen, für das Werk relevanten Sinn keine Rede sein kann. Das berühmte "Homburger Folioheft", in dem der Hauptteil der "Homburger Spätdichtung" handschriftlich überliefert ist, erweist sich unter diesem Blickwinkel nicht als "Trümmerfeld" eines von Umnachtung bedrohten, größerer Zusammenhänge nicht mehr mächtigen Geistes, sondern als Werkstätte" eines Künstlers, der bis zuletzt intensiv und planvoll an der Verfertigung und Vollendung einer Anzahl zyklisch komponierter Gedichte gearbeitet hat. Sie alle besitzen in Gang und Geist und Gestalt" Pindarische Größe und Höhe. Überraschend und neuartig ist dabei die Einsicht, daß Pindar nicht nur bei Hölderlins ersten Hymnen Pate gestanden hat, sondern nach- weislich bis zur Konzipierung der letzten fragmentarischen Entwürfe verpflichtendes Vorbild blieb. Auf Grund dieser Erkenntnis lassen sich all die Aufzeichnungen, die bisher zusammenhanglos unter die Rubriken ,Fragmente", "Pläne und Bruchstücke" oder auch nur unter die ,Lesarten" subsumiert wurden, einigen wenigen größeren Gedicht-Komplexen zuordnen. Die hier vorliegende, alle Arbeitsschichten gleichermaßen berücksichtigende Textkonstitution, die auch die seit 1800 entstandenen Hymnen umfaßt, kommt einer Neuentdeckung dieser schwierigen, noch immer weitgehend unbekannten "vaterl?ndischen Gesänge" gleich. ISBN 9783476006486‎

Référence libraire : 1133509

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

124,00 € Acheter

‎Hölderlin, Friedrich‎

‎( 6 BÄNDE ) Sämtliche Werke. Von Friedrich Seebass u.a.‎

‎Berlin; Propyläen-Verlag, 1913 / 1923. XIX; 409 S.; XIX; 571 S.; XVII; 602 S.; XXII; 397 S.; XII; 368 S. und XXVIII; 573 S.; graph. Darst.; 22 cm; 4 OPappbände und 2 Orig.-Halblederbände; jew. rückengoldgeprägt.‎

‎Gute Exemplare; Einbände stw. berieben u. leicht beschabt; leichte Lagerspuren; innen sehr gut. - 6 BÄNDE / Misch-Exemplar: 4 OPappbände und 2 Orig.-Halblederbände, jeweils mit Rückengold-Prägung. - Hölderlin. Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe. Begonnen durch Norbert von Hellingrath, fortgeführt durch Friedrich Seebass und Ludwig von Pigenot. - Band 1: Jugendgedichte und Briefe. 1784-1794 // Band 2: Gedichte. Hyperion. Briefe. 1794-1798 // Band 3: Gedichte. Empedokles. Philosophische Fragmente. Briefe. 1798-1800 // Band 4: Gedichte. 1800-1806 // Band 5: Übersetzungen und Briefe. 1800-1806 // Band 6: Dichtungen. Jugendarbeiten. Dokumente. 1806-1843. --- INHALT (Auswahl) : Dankgedicht an die Lehrer. ----- Meinem Bilfinger. ----- Die Nacht. ----- An meinen Bilfinger. ----- Das menschliche Leben. ----- Die Meinige. ----- Der nächtliche Wanderer. ----- Das Erinnern. ----- An Stella. ----- An die Nachtigall. ----- An meinen Bilfinger. ----- An Franziska von Hohenheim ----- An meine Freundinnen. ----- Mein Vorsaz. ----- Auf einer Haide geschrieben. ----- Die Unsterblichkeit der Seele ----- Die heilige Bahn. ----- Die Ehrsucht. ----- Der Kampf der Leidenschaft. ----- Männerjubel. ----- Die Demuth. ----- Die Stille. ----- Schwärmerei. ----- Hero. ----- Die Bücher der Zeiten. ----- An die Vollendung. ----- Der Lorbeer. ----- Schwabens Mägdelein./ Des Morgens. ----- Abendphantasie. ----- Der Main. ----- Heidelberg. ----- Die Götter. ----- Der Nekar. ----- Empedokles ----- I. Stufe der Bearbeitung: Der Frankfurter Plan. ----- II. Stufe der Bearbeitung: Der Tod des Empedokles ----- 1. Fassung. ----- 2. Fassung. ----- III. Stufe der Bearbeitung: Empedokles auf dem Aetna ----- Philosophische Fragmente ----- Zu Jakobis Briefen über die Lehre des Spinoza. ----- Hermokrates an Cephalus. ----- Über den Begriff der Straffe. ----- Über das Gesez der Freiheit. ----- Aphorismen. ----- Über Achill (2 Bruchstücke). ----- Ein Wort über die Iliade. ----- Über die verschiedenen Arten zu dichten. ----- Der Gesichtspunct, aus dem wir das Altertum anzusehen haben. ----- Über die Religion. ----- Über den Unterschied der Dichtungsarten. ----- Kürzere Fragmente über die Dichtungsarten. ----- Über die Verfahrungsweise des poetischen Geistes. ----- Das Werden im Vergehen. ----- Grund zum Empedokles. ----- Briefe. / An eine Verlobte. ----- Unter den Alpen gesungen. ----- Der gefesselte Strom. ----- Der blinde Sänger. ----- Hälfte des Lebens. ----- Andenken. ----- An die Hofnung (Zweite Fassung von Bitte). ----- Chiron (Zweite Fassung von Der blinde Sänger;. ----- Blödigkeit (Dritte Fassung von Dichtermuth). ----- Ganymed (Zweite Fassung von Der gefesselte Strom) ----- Thränen (Sapphos Schwanengesang). ----- Reif sind, in Feuer getaucht. ----- Lebensalter. ----- Der Winkel von Hahrdt. ----- Elegien ----- Elegie (Vorstufe von Menons Klagen). ----- Menons Klagen um Diotima. ----- Der Arcbipelagus. ----- Der Wanderer (Umarbeitung). ----- Heimkunft. ----- An die Verwandten. ----- Der Gang aufs Land. ----- An Landauer. ----- Stutgard (Die Herbstfeier). ----- Brod und Wein. An Heinze. , ----- Hymnen in antiken Strophen ----- Gesang des Deutschen. ----- An die Deutschen. ----- Rousseau. ----- Der Frieden. / Der Winter (Das Feld ist kahl.). ----- Der Frühling (Der Mensch vergisst.). ----- Der Sommer (Wenn dann vorbei.). ----- Der Sommer (Die Tage gehn vorbei.). ----- Der Winter (Wenn bleicher Schnee.). ----- Des Geistes Werden. ----- Der Frühling (Die Sonne kehrt.). ----- Freundschaft. Der Winter (Wenn ungesehn.). ----- Frühling (Es kommt der neue Tag.). ----- Griechenland (Wie Menschen sind.). ----- Der Zeitgeist. ----- Der Winter (Wenn sich der Tag.). ----- Der Frühling (Wenn neu das Licht.). ----- Aussicht (Der offne Tag.). ----- Die Aussicht (Wenn in die Ferne.). ----- Briefe aus der Zeit der Erkrankung. ----- Jugendarbeiten. ----- Homers Iliade. ----- Aus Lukans: Pharsalia. ----- Dejanira an Herkules (Aus Ovids Heroides). ----- Aus der Hekabe des Euripides. / Luise Nasts Widmungsvers an Hölderlin. ----- Brief Magenaus an Hölderlin 10. Juli 1788. ----- Gedichte Neuffers an Hölderlin 1789/90. ----- Brief Neuffers an Hölderlin 22. März 1789. ----- Immanuel Nast an Hölderlin 17. IV. 1789. ----- Magenau an Hölderlin Dezember 1789. ----- Hölderlin im Carcer 16. Nov. 1789. ----- Neuffer an Hölderlin 24. Okt. 1790. ----- Magenau über Tübinger Dichterbund in Lebenserinnerungen. ----- Neuffers Elegie an Magenau 9. März 1792. ----- Magenau an Hölderlin 3. Juni 1792. ----- Magenau an Hölderlin 6. März 1793. ----- Neuffer an Hölderlin 20. August 1793. ----- Stäudlin über Hölderlin an Schiller 20. IX. 1793 ----- Schiller über Hölderlin an Charlotte von Kalb 1. X. 17 93 ----- Magenau an Neuffer 23. XI. 1793. ----- Magenaus Gedicht an Hölderlin. ----- Abgangszeugnis von der Universität Herbst 1793. ----- Charlotte von Kalb über Hölderlin in Briefen an Mutter. ----- Schillers, Sinclairs, Schellings, Hegels Äusserungen über Hölderlin in Jena. ----- Hegels Gedicht Eleusis an Hölderlin August 1796. ----- Hegel an Hölderlin Spätherbst 1796. ----- Schiller an Hölderlin 24. November 1796. ----- Briefwechsel Goethes und Schillers über Hölderlin ----- Rezensionen, darunter von A. F. Schlegel und Conz über Gedichte und Hyperion. ----- Lohbauers Ode An Hyperion. ----- C. Jügel über Hölderlin in Frankfurt. ----- Henry Gontard an Hölderlin 27. IX. 1798. ----- Briefe Diotimas an Hölderlin. -- (u.v.v.a.m.)‎

Référence libraire : 1216118

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

198,00 € Acheter

‎Hölderlin, Friedrich‎

‎Antigonä. von Friedrich Hölderlin nach Sophokles.‎

‎Bern:, Stadttheater, 2001. 8°. 66 S., sw-Abbildungen, broschiert (gut erhalten) (=Stadttheater Bern. Spielzeit 2001/2002, 157)‎

Référence libraire : 62523BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Livres de Bücher Eule]

11,00 € Acheter

‎Hölderlin, Friedrich‎

‎Ausgewählte Werke in einem Band. Zusammengestellt von Alexander Heine.‎

‎Weltbild. 8° 870 S., Dünndr. OL, verg. Rü.-Tit. Guter Zust. Bibliothek der Weltliteratur, Deutsche Klassiker.‎

‎Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail‎

Référence libraire : 44226AB

‎Hölderlin, Friedrich‎

‎Briefe.‎

‎Stuttgart:, Kohlhammer, 1978. 646 S., Leinen Unveränderter Nachdruck der 1. Auflage 1959. (Besitzervermerk auf Vorsatz; Schutzumschlag mit Randläsuren und kleinen Fehlstellen ohne Textverlust; Bleistiftanstreichungen) (=Sämtliche Werke; zugl. Kleine Stuttgarter Ausgabe. [Hrsg. von Friedrich Beissner] ; Bd. 6)‎

Référence libraire : 39445BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Livres de Bücher Eule]

25,00 € Acheter

‎Hölderlin, Friedrich‎

‎Das himmlische Feuer : Gedichte Friedrich Hölderlin‎

‎Potsdam Rütten & Loening, 1937. 90 S. 8, Frakturschrift , Karton , 6. - 10.Tsd.‎

‎altersgemäße Erhaltung, Gebrauchsspuren , Papier nachgedunkelt; etwas stockfleckig, Einband angeschmutzt; Deckel Innen durch herauslösen eines Eintrags etwas beschädigt‎

Référence libraire : 21890

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Livres de Antiquariat Bäßler]

3,20 € Acheter

‎Hölderlin, Friedrich‎

‎Der Gott der Jugend.‎

‎Berlin Verlag Fritz Heyder, o. J. 48 S. Kl. 8° Klein-Oktav Hln.‎

‎Gedichte von Friedrich Hölderlin. Der Vorderdeckel hat im unteren Bereich eine Knickspur. Die Ecken des Hinterdeckels sind etwas bestoßen. Die Kapitale sind etwas bestoßen. Das Papier ist in den Ecken etwas bestoßen. Der Kopfschnitt ist ergraut und etwas fleckig. sehr guter Zustand‎

Référence libraire : 14768

Antiquariat.de

Antiquariat Boller
DE - Staufenberg
[Livres de Antiquariat Boller]

9,40 € Acheter

‎Hölderlin, Friedrich‎

‎Der späte Hölderlin. Von Eugen Gottlieb Winkler.‎

‎Karl Rauch Verlag; Dessau, 1943. 52 S.; 19 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Ex.; Einband berieben u. beschabt; kl. Läsuren. - Eugen Gottlob Winkler (* 1. Mai 1912 in Zürich; ? 26. Oktober 1936 in München) war ein deutscher Kritiker, Essayist, Lyriker, Erzähler und Reiseschriftsteller. ... (wiki) // ... Bald wieder zeigt sich der Gottessohn als der große Erfüller: als Durchdringer und Überwinder der Erscheinungen durch den Geist, ? als letzte Metamorphose der göttlichen Kräfte, durch welche die Vielfalt ihrer auf griechische Art Person gewordenen Ausdrucksweisen ihre schließliche Eingestalt findet. Aber auch bei Hölderlins höchstem Anruf wird Christus nur als ein Inerscheinungtreten des Göttlichen angesehen, ? nie als Gott selbst. Der scheinbare Gegensatz, der zwischen der Transzendenz seiner Herkunft und Rückkehr und seiner leibhaftigen Menschwerdung besteht und in dem die christliche Lehre das große, den Menschen widerfahrene Wunder und Heil begreift, erfährt bei Hölderlin seine Deutung und Aufhebung in einem Mythos als einem geringeren und begreiflicheren Geheimnis. Das Unfaßbare entzieht sich zwar immer noch der Vernunft; das Glaubensgeheimnis aber entschleiert sich nun in der Anschaulichkeit des Bildes. ... (S. 10)‎

Référence libraire : 1184934

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

10,00 € Acheter

‎Hölderlin, Friedrich‎

‎Der Tod des Empedokles. [Von Friedrich Hölderlin].‎

‎Stuttgart: Chr. Scheufele 1962. 106, (2) Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm) Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Dieser Band erschien als Festgabe der Offizin Chr. Scheufele in Stuttgart aus Anlaß des 150 jährigen Bestehens. - Einband leicht angestaubt und schwach aufgehellt. Innen sehr gut und sauber.‎

Référence libraire : 2141375

‎Hölderlin, Friedrich‎

‎Diotima (Nummeriertes Exemplar # 2/29)‎

‎Buchenbach, Rainhofpresse, 1998. Orig.-Broschur, 24 Seiten (nicht paginiert), 8°. Gedruckt aus der 28 Punkt schm. Antiqua auf Packpapier in 29 Exemplaren. Nummeriert (Nr. 2/29) und signiert von Manfred Wolf. Sauberes und sehr gut erhaltenes Exemplar. Sehr schöne und seltene Diotima-Ausgabe der Rainhof-Presse mit 4 Holzschnitten. Als Beilage ist ein einfach gefaltetes Blatt mit einem weiteren Farbdruck und einem Auszug aus Gert Hoffmanns "Der Blindensturz" beigefügt. Auf der Rückseite befindet sich ein kurzer handschriftlicher Brief mit Signatur von Manfred Wolf, der an den Vorbesitzer des Buches gerichtet ist.‎

Référence libraire : 002973

Antiquariat.de

nebenmond
DE - Essen / Margarethenhöhe
[Livres de nebenmond]

300,00 € Acheter

‎Hölderlin, Friedrich‎

‎Dokumente seines Lebens : Briefe, Tagebuchblätter, Aufzeichnungen. Hölderlin. Hrsg. von Hermann Hesse u. Karl Isenberg. [Für d. Insel-Verl. neu eingerichtet von Volker Michels] / Insel-Taschenbuch ; 221.‎

‎Frankfurt am Main : Insel, 1976. 323 S. : Ill. ; 18 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; gering berieben. - INHALT : Vorwort von Hermann Hesse ---- Im Kloster Maulbronn ---- Im Tübinger Stift ---- Waltershausen und Jena ---- Frankfurt ---- Homburg ---- Stuttgart, Hauptwyl und Bordeaux ---- Die Jahre des Wahnsinns ---- Hermann Hesse über Hölderlin ---- Im Presseischen Gartenhaus von Hermann Hesse ---- Zeittafel. ISBN 9783458019213‎

Référence libraire : 1156715

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

10,00 € Acheter

‎Hölderlin, Friedrich‎

‎Elegien und Epigramme. Sämtliche Werke / Band 6.‎

‎Darmstadt : Luchterhand Verlag, 1979. 143 S.; 21 cm; kart.‎

‎Sehr gutes Ex. - Dieser Band vereinigt Hölderlins Elegien und Epigramme, zwei Gattungen, die durch die gleiche metrische Anordnung ? den Wechsel von Hexameter und Pentameter - miteinander verbunden sind: Während die Zäsur in der Pentametermitte festliegt, sind im Hexameter Verschiebungen, auch Doppelzäsuren häufig. Die letzte Pentameterhälfte und den vorletzten Hexameterschritt ausgenommen (seltener das Kunstmittel des versus spondiacus mit einsilbiger Senkung im 5. Fuß; vgl. Heimkunft, v. 73), sind auch einsilbige Senkungen möglich. Dieses Abrücken vom daktylischen Distichon, und zugleich die gegenrhythmische Verfremdung der antiken Form, ist besonders für die späten Überarbeitungen charakteristisch. Beide Formen wurden seit der Antike entgegengesetzt verwendet: das kurze Epigramm ursprünglich als Gedenkspruch und erst später als Spottvers; die ausgreifendere Elegie als Klagelied, dann auch als plauderndes Liebesgedicht. Die Römischen Elegien Goethes, die Xenien Goethes und Schillers, die Hölderlins elegische und epigrammatische Dichtung erst auslösten, sind mehr den späteren, etwa durch Properz und Martial vermittelten Prägungen verpflichtet. Dagegen ist in Hölderlins Dichtungen der ursprünglichere Sinn, doch zugleich, seiner neuen Poetik entsprechend, differenziert und ambivalent entfaltet. Im Sinnspruch durchdringt die Reflexion eine Kritik, der darum alles Verletzende fehlt, und die letzten Elegien klagen nicht mehr, sie rufen zum Aufbruch. Erstmals im Zusammenhang des Textes zugänglich wurden 1976 die meisten Vorstufen, der vollständige Text des elegischen Entwurfs Der Gang aufs Land, vor allem aber die späten Überarbeitungen der Elegien Heimkunft ,Brod und Wein und Stutgard. Zu diesen Erstdrucken treten jetzt noch Umdatierungen, durch die eine Reihe von Texten neu gruppiert und Arbeitsphasen Hölderlins neu bestimmt werden können. So zeigt sich, daß die im Homburger Quartheft enthaltenen Entwürfe, zumeist zu elegischen und hexametrischen Gedichten, schon 1796 entstanden sind und später nur noch überarbeitet wurden. Wichtiger jedoch ist eine andere Erkenntnis. Das unmittelbar nach der Rückkehr aus Hauptwil, im Frühling 1801, entworfene Gedicht Heimkunft steht nicht am Ende, sondern am Beginn der letzten gros-sen Elegien, die bisher auf 1800 datiert wurden. Diese sind jedoch, allen Hinweisen zufolge, zwischen April und September 1801, parallel zur Konzeption der ungebundenen Gesänge und zur Bearbeitung der schon vorliegenden Oden entstanden. Mit dem Projekt der Gedichtsammlung auf Ostern 1802 ist jener beispiellose Vorgang nur zur Hälfte erklärt. Als ginge das Gedichte« die Parzen buchstäblich in Erfüllung, ist dies der erbetene Sommer und Herbst. Doch die Sammlung erscheint nicht. Schiller und Niethammer, die eine Dozentur in Jena vermitteln sollten, antworten nicht oder abschlägig. Um dem Zugriff des Konsistoriums, dem drohenden Vikariat bei einem Landpfarrer zu entgehen,übernimmt Hölderlin eine Hauslehrerstelle in Bordeaux und reist noch im Dezember dorthin ab. ISBN 3472870060‎

Référence libraire : 911564

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

14,00 € Acheter

‎Hölderlin, Friedrich‎

‎Elegien.‎

‎München:, Bremer Presse, 1922. 63 S., Pappband (Besitzervermerk auf Vorsatz; Ex Libris auf Innendeckel; Buchblock geknickt; Einbandecken leicht bestossen; Papier altersbedingt leicht gebräunt; sonst altersgemäss gut erhalten) (=Bremer Presse, 53)‎

Référence libraire : 20767AB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Livres de Bücher Eule]

27,00 € Acheter

‎Hölderlin, Friedrich‎

‎Entwürfe zur Poetik. aus der Reihe: Hölderlin, Friedrich: Frankfurter Ausgabe. Historisch-Kritische Ausgabe Sämtliche Werke; Teil: Bd. 14., Entwürfe zur Poetik. hrsg. von Wolfram Groddeck u. D. E. Sattler‎

‎Frankfurt, M. ; Basel : Stroemfeld 1979. 391 S. ; 94 Handschriftenfaks.30 cm kart., Softcover/Paperback im Schuber, Exemplar in gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 128,--‎

‎Johann Christian Friedrich Hölderlin wurde am 20. März 1770 in Lauffen am Neckar geboren. Nach dem frühen Tod des Vaters und des Stiefvaters besuchte er in seiner Jugend eine Klosterschule, ab 1778 begann er am Tübinger Stift ein Theologiestudium. Dort lernte er Hegel, Schelling und Isaac von Sinclair kennen, mit denen ihn bald schon eine enge Freundschaft verband. Einige Jahre später traf er auch auf Goethe und Schiller, wobei er besonders in Schiller einen Gönner und Berater für seine dichterische Tätigkeit fand. Ab 1791 veröffentlichte er erste Gedichte und arbeitete als Hofmeister in Walterhausen, Frankfurt und Hauptwil. Von dort musste er allerdings nach der Entdeckung seiner Liebesaffäre mit der Hausherrin Susette Gotard nach Bordeaux reisen. Er kehrte aber bald schon wegen einer Nervenerkrankung ins Haus seiner Mutter nach Nürtingen, später zu Isaac von Sinclair zurück. Nach der Nachricht vom Tod seiner Geliebten Susette verschlimmerte sich sein Leiden, so dass Hölderlin in eine Klinik eingewiesen wurde. Nach seiner Entlassung galt er als unheilbar wahnsinnig und wurde für den Rest seines Lebens in die Obhut der Tischlerfamilie Zimmer in Tübingen gegeben, die ihm eine zur Pflege hergerichtete Turmstube bereitstellte. Er starb dort am 7. Juni 1843. R-Hölderlin 9783878771128 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 51800

‎Hölderlin, Friedrich‎

‎Entwürfe zur Poetik. Hölderlin, Friedrich: Sämtliche Werke; Band 14. Hrsg. v. D. E. Sattler.‎

‎Darmstadt : Luchterhand-Literaturverlag, 1984. 199 S.; 21 cm; kart. kart.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Zum vierzehnten Band ----- Zeittafel 1796-1804 ----- Schriftarten, Zeichen und Abkürzungen ----- Fragment philosophischer Briefe ----- Sieben Maximen ----- Die Weisen aber ... ----- Brieffragmente über den Karakter Achills ----- Der Gesichtspunct aus dem wir das Altertum anzusehen haben ----- Ein Wort über die Iliade ----- Über die verschiednen Arten, zu dichten ----- Das untergehende Vaterland ... ----- Wenn der Dichter einmal des Geistes mächtig ... ----- Die Empfindung spricht im Gedichte idealisch ... ----- Der Ausdruk, das karakteristische... ----- Löst sich nicht die idealische Katastrophe... ----- Poetologische Tafeln ----- Der tragische Dichter thut wohl ... ----- Das lyrische dem Schein nach idealische Gedicht... ----- Rezension zu Siegfried Schmids Schauspiel Die Heroine ----- Die Bedeutung der Tragödien ... ----- Von der Fabel der Alten. ISBN 9783472870142‎

Référence libraire : 1192457

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

15,00 € Acheter

‎Hölderlin, Friedrich‎

‎Friedrich Hölderlin: Gesammelte Werke 1-3. [3 Bände]. Herausgegeben von Wilhelm Böhm. - Band 1: Hyperion. - Band 2: Gedichte. - Band 3: Empedokles. Übersetzungen. Philosophische Versuche. 3 Bände (= vollständig). / 6.-9. Tausend.‎

‎Jena: Eugen Diederichs 1921. CXIX, 331; 402; 436 Seiten. Frakturdruck. 8° (17,5-22,5 cm). Flexible Orig.-Leinenbände mit goldgeprägtem Deckel und Rücken. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einbände mit Lichtkante, teils angestaubt und leicht berieben; Ecken und Kanten etwas bestoßen. Rücken von Band 3 mit kleiner Stoßspur. Papier gebräunt. - Insgesamt noch gut erhaltenes Exemplar.‎

Référence libraire : 3131165

Nombre de résultats : 1 256 (26 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 17 18 19 [20] 21 22 23 ... 26 Page suivante Dernière page