Professional bookseller's independent website

‎Hebraic literature‎

Main

Parent topics

‎Judaica israel‎
Number of results : 30,208 (605 Page(s))

First page Previous page 1 ... 148 149 150 [151] 152 153 154 ... 218 282 346 410 474 538 602 ... 605 Next page Last page

‎Buber, Martin [1878-1965]‎

‎Begegnung. Autobiographische Fragmente.‎

‎Stuttgart, Kohlhammer, 1960. 57 S., [1] Bl., mit einem s/w Porträt nach einer Fotografie als Frontispiz. Original-Pappband, 8°. Hardcover Seiten teilweise minim gebräunt.‎

Bookseller reference : 166454

‎Buber, Martin [1878-1965]‎

‎Bilder von Gut und Böse.‎

‎Köln / Olten, Jakob Hegner, 1952. 114 S., Or.kt., 8°. Softcover Minime Randläsuren, Stempel auf fliegendem Vorsatz.‎

Bookseller reference : 10096

‎Buber, Martin [1878-1965]‎

‎Recht und Unrecht. Deutung einiger Psalmen.‎

‎Basel, Schwabe, 1952. 75 S., Original-Pappband mit montiertem Titel- und Rückenschildchen, 8°. Hardcover Einband etwas lichtrandig, davon abgesehen gutes Exemplar. Sammlung Klosterberg, Europäische Reihe‎

Bookseller reference : 156507

‎Buber, Martin [1878-1965]‎

‎Rede über das Erzieherische.‎

‎Bln., Lambert Schneider, 1926. 48 S., Original-Broschur, gr.8°. Catanne 287. Softcover Umschlag minim berieben.‎

Bookseller reference : 157170

‎Buber, Martin [1878-1965] / Rosenzweig, Franz [1886-1929]‎

‎Die Schrift, zu verdeutschen unternommen von Martin Buber gemeinsam mit Franz Rosenzweig.‎

‎Bln., Schocken, Jüdischer Verlag, [1931]-[1938]. 15 Bde., Original-Leinen, Original-Pappband, 8°. Catanne 288. - Dahm 10. - MNE II, 222. Die Bände I-VI, VIII-XIII und XV als schwarzblauer Leinenband mit goldgeprägtem Titel auf dem Rücken, die Bände VII und XIV als graubrauner Orignal-Pappband mit schwarzer Titelei auf Deckel und Rücken. Die erste Ausgabe der ersten fünf Bände erschien von 1925 bis 1931 bei Lambert-Schneider. Im Jahr 1931 hat Schocken die Auflage übernommen, ein eigenes Titelblatt ohne Erscheinungsjahr gedruckt. Der 15. Band erschien 1938 mit dem zusätzlichen Verlagsvermerk Jüdischer Verlag. Dem Buch der Preisungen (Band XIV) liegt eine 16seitige fadengehefte Broschüre bei mit Martin Buber, "Zur Verdeutschung der 'Preisungen'". Mehr nicht erschienen, eigentlich waren 20 Bände geplant. Hardcover Einband etwas berieben, Aussengelenk unten mit Bruchstelle im Falz; Kleiner Fleck auf Innendeckel und fliegendem Vorsatz. Die Schrift‎

Bookseller reference : 109008

‎Buber, Martin & Rosenzweig, Franz [Tr.]‎

‎Das Buch Jehoschua [Josua] / Das Buch Richter / Das Buch Schmuel [Samuel] / Das Buch Könige [Königsbuch; Buch der Königreiche] [FOUR BOOKS BOUND IN ONE]. [SERIES]: Künder - Bücher der Geschichte. Die Schrift / VI-IX.‎

‎FOUR BOOKS BOUND TOGETHER. 20x13.5cm. 102+112+259+270 pages. Gilt hardcover. Spine edges rubbed. Spine upper edge slightly chipped. Several pages slightly age-stained. Else in good condition.‎

MareMagnum

The Book Gallery
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from The Book Gallery]

€41.72 Buy

‎Buber, Martin (Bearb.)‎

‎Das Buch Jirmejahu. (Übs. v. Martin Buber).‎

‎Berlin, Schneider, o. J. 295 + 1 S. OPp.‎

‎Die Schrift, XI. - Ebd. leicht berieben, leicht stockfleckig, priv. Widm. u. St. a. V., Besitzsign. a. T., gutes Expl.‎

Bookseller reference : 65950CB

Antiquariat.de

Antiquariat Weinek
AT - Salzburg
[Books from Antiquariat Weinek]

€20.00 Buy

‎Buber, Martin (Hg.)‎

‎Ekstatische Konfessionen, Mit einer Einleitung von Martin Buber Ekstase und Bekenntnis,‎

‎Leipzig, Insel, 1921. 202 S., OPbd., veränd. Neuausgabe, Einband angestaubt, ex libris, sonst gut erhalten‎

Bookseller reference : 191414AB

‎Buber, Martin (Hrsg.)‎

‎Bücher der Geschichte.‎

‎Köln, Hegner, 1969. 517 S. Dünndruck. OLn. Schönes Exemplar.‎

‎Verdeutscht von Martin Buber gemeinsam mit Franz Rosenzweig.‎

Bookseller reference : 23025AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Books from Biblion Antiquariat]

€23.00 Buy

‎Buber, Martin (Hrsg.)‎

‎Der Jude - Eine Monatsschrift, 1. Jahrgang 1916/1917,‎

‎Berlin / Wien, Löwit Verlag, 1916. gr.8°, 856 S., zeitgenössischer original Halbleinen-Einband des Verlags (Hardcover) mit schwarzer Rückenbeschriftung und schwarzer Deckelillustration, original Ausgabe Leinenbezug am Rücken angeplatzt, einige Lagen lose (der instabile Bindungszustand ist eingepreist), Papier ein wenig nachgedunkelt, sonst ein sauberes, vollständiges Exemplar - mit interessantem Exlibris von Jakob Salomon Flörsheim auf vorderem Innendeck‎

‎Mit Beiträgen von Max Brod, Martin Buber, Gustav Landauer, Alfons Paquet, Rafael Seligmann - u.v.a. Zum Exlibris: ''1944 wurden die Flörsheims über das niederländische Lager Westerbork in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert, wo sie den Krieg überlebten. In seinem Exlibris gibt es einen schriftlichen Hinweis auf sein Überleben. [?] In den späten 30er Jahren forderte Flörsheim Familie und Freunde auf, aus Hitler-Deutschland zu fliehen. Normalerweise war sein Zuhause für einen Tag, eine Woche oder einen Monat die erste Station der Flüchtlinge, und für diejenigen, die es sich nicht leisten konnten, bezahlte er die Reise. So rettete er viele Familien vor dem Holocaust. Nach seiner Einwanderung nach Amsterdam begann er mit dem Sammeln von Judaica. Seine gesamte Sammlung wurde auf wundersame Weise vor den Nazis gerettet und nach seiner Rückkehr aus den Lagern sammelte er weiter. Auch die Villa, die von den Nazis beschlagnahmt worden war, wurde den Flörsheims zurückgegeben. Das Foto auf dem Exlibris wurde in Flörsheims Bibliothek in der Villa aufgenommen.'' (Quelle: www.geni.com)‎

Bookseller reference : 16783BB

‎Buber, Martin (Hrsg.)‎

‎Der Jude - Eine Monatsschrift, 3. Jahrgang 1918/1919,‎

‎Berlin / Wien, Löwit Verlag, 1918. gr.8°, 588 S., zeitgenössischer original Halbleinen-Einband des Verlags (Hardcover) mit schwarzer Rückenbeschriftung und schwarzer Deckelillustration, Kopfbuntschnitt, original Ausgabe Vorderdeckel geringfügig angelockert, das Leinen längs der vorderen Rückenkante stellenweise angeplatzt, das Papier ein wenig nachgedunkelt, sonst ein gutes, sauberes, vollständiges Exemplar - mit interessantem Exlibris von Jakob Salomon Flörsheim auf vor‎

‎Mit Beiträgen von Martin Buber, Theodor Herzl, Max Brod, Elfride Bergel-Gronemann, Helene Hanna Cohn, Rafael Seligmann, Arnold Zweig - u.v.a. Zum Exlibris: ''1944 wurden die Flörsheims über das niederländische Lager Westerbork in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert, wo sie den Krieg überlebten. In seinem Exlibris gibt es einen schriftlichen Hinweis auf sein Überleben. [?] In den späten 30er Jahren forderte Flörsheim Familie und Freunde auf, aus Hitler-Deutschland zu fliehen. Normalerweise war sein Zuhause für einen Tag, eine Woche oder einen Monat die erste Station der Flüchtlinge, und für diejenigen, die es sich nicht leisten konnten, bezahlte er die Reise. So rettete er viele Familien vor dem Holocaust. Nach seiner Einwanderung nach Amsterdam begann er mit dem Sammeln von Judaica. Seine gesamte Sammlung wurde auf wundersame Weise vor den Nazis gerettet und nach seiner Rückkehr aus den Lagern sammelte er weiter. Auch die Villa, die von den Nazis beschlagnahmt worden war, wurde den Flörsheims zurückgegeben. Das Foto auf dem Exlibris wurde in Flörsheims Bibliothek in der Villa aufgenommen.'' (Quelle: www.geni.com)‎

Bookseller reference : 16786BB

‎Buber, Martin (Hrsg.)‎

‎Der Jude - Eine Monatsschrift, 4. Jahrgang 1919/1920,‎

‎Berlin / Wien, Löwit Verlag, 1919. gr.8°, 576 S., zeitgenössischer original Halbleinen-Einband des Verlags (Hardcover) mit schwarzer Rückenbeschriftung und schwarzer Deckelillustration, Kopfbuntschnitt, original Ausgabe die Buchdeckel und das Inhaltsverzeichnis liegen lose bei, das Titelblatt fehlt, der Buchblock in vier losen (in sich jeweils stabilen) Lagen, der insgesamt malade Zustand ist eingepreist - mit interessantem Exlibris von Jakob Salomon Flörsheim auf vorder‎

‎Mit Beiträgen von Martin Buber, Helene Hanna Cohn, George Eliot (Das moderne Hep! Hep!), E. M. Lipschütz, Arje L. Rosenblatt, Meir Wiener, Alfred E. Zimmern, Arnold Zweig - u.v.a. Zum Exlibris: ''1944 wurden die Flörsheims über das niederländische Lager Westerbork in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert, wo sie den Krieg überlebten. In seinem Exlibris gibt es einen schriftlichen Hinweis auf sein Überleben. [?] In den späten 30er Jahren forderte Flörsheim Familie und Freunde auf, aus Hitler-Deutschland zu fliehen. Normalerweise war sein Zuhause für einen Tag, eine Woche oder einen Monat die erste Station der Flüchtlinge, und für diejenigen, die es sich nicht leisten konnten, bezahlte er die Reise. So rettete er viele Familien vor dem Holocaust. Nach seiner Einwanderung nach Amsterdam begann er mit dem Sammeln von Judaica. Seine gesamte Sammlung wurde auf wundersame Weise vor den Nazis gerettet und nach seiner Rückkehr aus den Lagern sammelte er weiter. Auch die Villa, die von den Nazis beschlagnahmt worden war, wurde den Flörsheims zurückgegeben. Das Foto auf dem Exlibris wurde in Flörsheims Bibliothek in der Villa aufgenommen.'' (Quelle: www.geni.com)‎

Bookseller reference : 16788BB

‎Buber, Martin (Hrsg.)‎

‎Der Jude - Eine Monatsschrift, 5. Jahrgang 1920/1921,‎

‎Berlin / Wien, Jüdischer Verlag, 1920. gr.8°, 748 S., zeitgenössischer original Halbleinen-Einband des Verlags (Hardcover) mit schwarzer Rückenbeschriftung und schwarzer Deckelillustration, Kopfbuntschnitt, original Ausgabe ein Blatt, und zwar das Inhaltsverzeichnis, liegt lose bei, das Papier ein wenig nachgedunkelt, sonst ein gutes, sauberes, vollständiges Exemplar - mit interessantem Exlibris von Jakob Salomon Flörsheim auf vorderem Innendeckel.‎

‎Mit Beiträgen von Martin Buber, Theodor Herzl, Max Brod, Elfride Bergel-Gronemann, Helene Hanna Cohn, Rafael Seligmann, Arnold Zweig - u.v.a. Zum Exlibris: ''1944 wurden die Flörsheims über das niederländische Lager Westerbork in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert, wo sie den Krieg überlebten. In seinem Exlibris gibt es einen schriftlichen Hinweis auf sein Überleben. [?] In den späten 30er Jahren forderte Flörsheim Familie und Freunde auf, aus Hitler-Deutschland zu fliehen. Normalerweise war sein Zuhause für einen Tag, eine Woche oder einen Monat die erste Station der Flüchtlinge, und für diejenigen, die es sich nicht leisten konnten, bezahlte er die Reise. So rettete er viele Familien vor dem Holocaust. Nach seiner Einwanderung nach Amsterdam begann er mit dem Sammeln von Judaica. Seine gesamte Sammlung wurde auf wundersame Weise vor den Nazis gerettet und nach seiner Rückkehr aus den Lagern sammelte er weiter. Auch die Villa, die von den Nazis beschlagnahmt worden war, wurde den Flörsheims zurückgegeben. Das Foto auf dem Exlibris wurde in Flörsheims Bibliothek in der Villa aufgenommen.'' (Quelle: www.geni.com)‎

Bookseller reference : 16785BB

‎Buber, Martin (Hrsg.)‎

‎Der Jude - Eine Monatsschrift, 6. Jahrgang 1921/1922,‎

‎Berlin / Wien, Jüdischer Verlag, 1921. gr.8°, 776 S., zeitgenössischer original Halbleinen-Einband des Verlags (Hardcover) mit schwarzer Rückenbeschriftung und schwarzer Deckelillustration, Kopfbuntschnitt, original Ausgabe beide Buchdeckel lose (dies ist eingepreist), Buchblock ansonsten stabil, das Papier ein wenig nachgedunkelt, sonst ein gutes, sauberes, vollständiges Exemplar - mit interessantem Exlibris von Jakob Salomon Flörsheim auf vorderem Innendeckel.‎

‎Mit Beiträgen von Martin Buber, Elfride Bergel-Gronemann, Else Bodenheimer-Biram, Franz Rosenzweig, Rafael Seligmann, Meir Wiener, Alfred Wolfenstein, Arnold Zweig, Helene Hanna Cohn - u.v.a. Zum Exlibris: ''1944 wurden die Flörsheims über das niederländische Lager Westerbork in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert, wo sie den Krieg überlebten. In seinem Exlibris gibt es einen schriftlichen Hinweis auf sein Überleben. [?] In den späten 30er Jahren forderte Flörsheim Familie und Freunde auf, aus Hitler-Deutschland zu fliehen. Normalerweise war sein Zuhause für einen Tag, eine Woche oder einen Monat die erste Station der Flüchtlinge, und für diejenigen, die es sich nicht leisten konnten, bezahlte er die Reise. So rettete er viele Familien vor dem Holocaust. Nach seiner Einwanderung nach Amsterdam begann er mit dem Sammeln von Judaica. Seine gesamte Sammlung wurde auf wundersame Weise vor den Nazis gerettet und nach seiner Rückkehr aus den Lagern sammelte er weiter. Auch die Villa, die von den Nazis beschlagnahmt worden war, wurde den Flörsheims zurückgegeben. Das Foto auf dem Exlibris wurde in Flörsheims Bibliothek in der Villa aufgenommen.'' (Quelle: www.geni.com)‎

Bookseller reference : 16787BB

‎Buber, Martin (Hrsg.)‎

‎Der Jude - Eine Monatsschrift, 7. Jahrgang 1923,‎

‎Berlin / Wien, Jüdischer Verlag, 1923. gr.8°, 736 S., zeitgenössischer original Halbleinen-Einband des Verlags (Hardcover) mit schwarzer Rückenbeschriftung und schwarzer Deckelillustration, original Ausgabe Leinenbezug am Rücken oben etwas angeplatzt/bestossen, Papier ein wenig nachgedunkelt, sonst ein gutes, sauberes, vollständiges Exemplar - mit interessantem Exlibris von Jakob Salomon Flörsheim auf vorderem Innendeckel.‎

‎Mit Beiträgen von Martin Buber, Hermann Cohen, Alfons Paquet, Franz Rosenzweig, Hermann Weyl, Helene Hanna Cohn - u.v.a. Zum Exlibris: ''1944 wurden die Flörsheims über das niederländische Lager Westerbork in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert, wo sie den Krieg überlebten. In seinem Exlibris gibt es einen schriftlichen Hinweis auf sein Überleben. [?] In den späten 30er Jahren forderte Flörsheim Familie und Freunde auf, aus Hitler-Deutschland zu fliehen. Normalerweise war sein Zuhause für einen Tag, eine Woche oder einen Monat die erste Station der Flüchtlinge, und für diejenigen, die es sich nicht leisten konnten, bezahlte er die Reise. So rettete er viele Familien vor dem Holocaust. Nach seiner Einwanderung nach Amsterdam begann er mit dem Sammeln von Judaica. Seine gesamte Sammlung wurde auf wundersame Weise vor den Nazis gerettet und nach seiner Rückkehr aus den Lagern sammelte er weiter. Auch die Villa, die von den Nazis beschlagnahmt worden war, wurde den Flörsheims zurückgegeben. Das Foto auf dem Exlibris wurde in Flörsheims Bibliothek in der Villa aufgenommen.'' (Quelle: www.geni.com)‎

Bookseller reference : 16784BB

‎Buber, Martin (Hrsg.)‎

‎Die Legende des Baalschem. Umgearbeitete Neuausgabe. (Mit zwei Vorreden von Martin Buber).‎

‎(Zürich), Manesse, (1955). 326 DünndruckS. (= Manesse Bibliothek der Weltliteratur). Kl.-8vo. 15,5 cm. OLn. mit SU. (cieser gebräunt).‎

‎Mit Erklärungen. - Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 25133

‎Buber, Martin (Übers.)‎

‎Die Schriftwerke.‎

‎Köln/Olten, Hegner, (1962). 8°, 699 S.(= Dünndruck), 26 S. (= Beiheft), schwarzer OLwdbd.m. weißem RTitelschildchen u. typogr. OUmschl., dieser m. ger. Gebrauchssp.; schönes Expl.‎

‎Neubearbeitete Ausgabe mit der separaten Beilage "Zur Verdeutschung des letzten Bandes der Schrift" (44 S.)..‎

Bookseller reference : 18222AB

‎Buber, Martin - Zink, Wolfgang (Hrsg.)‎

‎Martin Buber 1878-1978. Hrsg. v. Wolfgang Zink.‎

‎Inter Nationes Hohwacht, Bonn 1978. 128 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Engl.-Broschur. Geringe Gebrsp.‎

‎Gesammelte Aufsätze von W. Zink, R. Küstermeier, Th. Heuss, Robert Weltsch, Ernst Simon, Paul Schallück, Grete Schaeder, N. P. Levinson, P. E. Rosenblüth, S. Talmon, Schalom Ben Chorin und W. Henrich aus den Jahren 1953 bis 1978.‎

Bookseller reference : 11759

Antiquariat.de

Kaner & Kaner GbR
DE - Staufen
[Books from Kaner & Kaner GbR]

€15.00 Buy

‎Buber, Martin -- Bloch, Jochanan‎

‎Die Aporie des Du. Probleme der Dialogik Martin Bubers.‎

‎Heidelberg. Lambert Schneider. 1977. 5. durchgesehene Auflage. (Phronesis. Eine Schriftenreihe Band 2). 347 S. Leinen mit Schutzumschlag. Register. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Vorderdeckel mit kleiner Druckstelle, sonst sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : PHI13792

‎Buber, Martin / Bourel, Dominique; Heymann, Florence [Trans. ; Eds.]‎

‎Lettres choisies de Martin Buber: 1899-1965 [SIGNED BY TRANSLATORS]. [SERIES]: CRFJ - Hommes et Societes.‎

‎SIGNED BY TRANSLATORS WITH DEDICATION TO MARGOT COHEN. 24x16cm. 317 pages. Softcover. Cover corners slightly wrinkled. Spine edges slightly bumped. Else in good condition.‎

MareMagnum

The Book Gallery
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from The Book Gallery]

€25.96 Buy

‎Buber, Martin / Cohn, Helene Hanna / Klötzel, Ch. Z‎

‎Drei Legenden,‎

‎Berlin, Jüdischer Verlag (= Schriften des Ausschusses für jüdische Kulturarbeit / Jüdische Jugendbücher 1), 1920. kl.8°, 60 S., Text: Fraktur, illustr. original Kartonage (Paperback), Erstausgabe der fragile Einbanddeckel stellew. zart angerändert, innen - wie immer - papier- und zeitbedingt gebräunt, sonst ein altersgemäß gutes, textsauberes Exemplar,‎

‎eher rar‎

Bookseller reference : 39149AB

‎Buber, Martin / Friedman, Maurice [Trans.]‎

‎The Legend of the Baal-Shem‎

‎14.5x22 cm. 222 pages. Gilt hardcover in dust jacket. In good condition.‎

MareMagnum

The Book Gallery
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from The Book Gallery]

€23.18 Buy

‎Buber, Martin / Kohn, Albert [Tr.]‎

‎Moïse. [SERIES]: Sinai - Collection des Sources d'Israel.‎

‎19.5x14.5cm. 266 pages. Softcover. Spine slightly curved. Pages uncut as published. In good condition.‎

MareMagnum

The Book Gallery
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from The Book Gallery]

€18.54 Buy

‎Buber, Martin / Kohn, Albert [Tr.]‎

‎Moïse. [SERIES]: Sinaï - Collection des Source d'Israël.‎

‎195x145mm. 266 pages. Softcover. Cover yellowing, slightly worn and slightly stained. Spine slightly worn and slightly bumped. Pages slightly yellowing and rough cut as published. Else in good condition.‎

MareMagnum

The Book Gallery
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from The Book Gallery]

€18.54 Buy

‎Buber, Martin / Krobath, Thomas u.a. (Hrsg.)‎

‎Buber begegnen - Iinterdisziplinäre Zugänge zu Martin Bubers Dialogphilosophie,‎

‎Wuppertal, Arco Verlag (= Arco Wissenschaft, Band 28), 2017. 8°, 374 S., original Kartonage (Paperback), tadelloses, sauberes Exemplar ohne nennenswerte Mängel‎

Bookseller reference : 36086AB

‎Buber, Martin / Lattes, Dante ; Beilinson, Mosé [Tr.] / Bonucci, Alessandro [Intr.]‎

‎Sette Discorsi Sull' Ebraismo.‎

‎170X230 mm. XXI+181 pages. Hardcover. Cover yellowing. Cover corners slightly worn. Spine missing. Name of previous owners written in pen on the first white page. Yellowing rough cut pages, some are uncut. Else in good condition.‎

MareMagnum

The Book Gallery
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from The Book Gallery]

€35.23 Buy

‎Buber, Martin / Lattes, Dante; Beilinson, Mosé [Trans.] / Bonucci, Alessandro [Intr.]‎

‎Sette Discorsi sull'Ebraismo [LIMITED EDITION]‎

‎LIMITED EDITION. COPY No.201. 23.5x16.5cm. XXI+181 pages. Hardcover. Cover stained, yellowing and faded. Cover corners worn and bumped. Spine missing. Ex-library copy with usual marks. Binding visible between several pages. Pages slightly yellowing with few aging stains. In fair condition.‎

MareMagnum

The Book Gallery
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from The Book Gallery]

€37.09 Buy

‎Buber, Martin / Mendes-Flohr, Paul [Afterword]‎

‎Hundert chassidische Geschichten‎

‎17.5x10.5 cm. 110 pages. Hardcover with dust jacket. As new.‎

MareMagnum

The Book Gallery
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from The Book Gallery]

€13.91 Buy

‎BUBER, Martin / ROSENZWEIG, Franz (Übers.)‎

‎Bücher der Geschichte. Verdeutscht von Martin Buber gemeinsam mit Franz Rosenzweig. (Die Schrift,21).‎

‎Darmstadt: Wiss. Buchges. 1985. 522 S. Kart.‎

Bookseller reference : 259160

‎BUBER, Martin / ROSENZWEIG, Franz (Übers.)‎

‎Die Schrift. Aus dem Hebräischen verdeutscht von Martin Buber gemeinsam mit Franz Rosenzweig. 4 Bände. (8.. verb. Aufl. der Neubearbeitung 1997).‎

‎Liz.Ausg. f. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1997. zus. ca. 2000 S. Ln.. *1) Die fünf Bücher der Weisung. 2) Bücher der Geschichte. 3) Bücher der Kündung. 4) Die Schriftwerke. Verdeutscht von Martin Buber gemeinsam mit Franz Rosenzweig. *ExLIbris Stempel, sonst neuwertig*.‎

Bookseller reference : 43598

‎Buber, Martin ; Rosenzweig, Franz‎

‎Die Troestung Israels [Tröstung], aus Jeschajahu, Kapitel 40 bis 55. Mit der Verdeutschung von Martin Buber und Franz Rosenzweig. [SERIES]: Bücherei des Schocken Verlags, 1.‎

‎195x125 mm. 83 pages. Hardcover. Cover yellowing. Cover slightly rubbed. Cover edges and corners slightly bumped. Spine missing. Binding partly visible between few pages. Pen inscription on front whitepage. Pages yellowing and slightly age stained. Else in good condition.‎

MareMagnum

The Book Gallery
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from The Book Gallery]

€13.91 Buy

‎Buber, Martin ; Rosenzweig, Franz [Tr.]‎

‎Das Buch in der Wüste [Numeri; 4. Buch Mose; Bemidbar; Bamidbar]. [SERIES]: Die Schrift - Die Funf Bucher der Weisung / IV.‎

‎19.5x13cm. 168 pages. Gilt softcover. Cover slightly rubbed. Spine upper edge slightly worn. Pages slightly yellowing. Else in good condition.‎

MareMagnum

The Book Gallery
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from The Book Gallery]

€18.54 Buy

‎Buber, Martin ; Rosenzweig, Franz [Tr.]‎

‎Die fünf Bücher der Weisung [Pentateuch; Tora; Thora; Torah; Mose; Mosis] verdeutscht von Martin Buber gemeinsam mit Franz Rosenzweig.‎

‎19x11cm. 580 pages. Softcover. Cover stained. Cover edges slightly bumped. Pencil inscription on few pages - NO damage to text. Else in good condition.‎

MareMagnum

The Book Gallery
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from The Book Gallery]

€18.54 Buy

‎Buber, Martin ; Rosenzweig, Franz [Tr.]‎

‎Die fünf Bücher der Weisung [Pentateuch; Tora; Thora; Torah; Mose; Mosis]. Verdeutscht von Martin Buber gemeinsam mit Franz Rosenzweig.‎

‎19.5x11.5cm. 654 pages. Gilt hardcover. Cover slightly stained. Cover and spine corners slightly rubbed. Pen inscription on whitepage. Binding slightly visible between few pages. Else in good condition.‎

MareMagnum

The Book Gallery
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from The Book Gallery]

€18.54 Buy

‎Buber, Martin ; Weltsch, Robert‎

‎THEODOR HERZL AND WE‎

‎1st Edition. Original Paper Wrappers. 8vo. 28 pages ; 23 cm. From “The Young Jew Series; ” Number Two. Includes two essays: “Theodor Herzl and History” by Buber, and “Theodor Herzl and We, ” by Welsch. “Approaching Zionism from his own personal viewpoint, Buber disagreed with Theodor Herzl about the political and cultural direction of Zionism. Herzl envisioned the goal of Zionism in a nation-state, but did not consider Jewish culture or religion necessary. In contrast, Buber believed the potential of Zionism was for social and spiritual enrichment. For example, Buber argued that following the formation of the Israeli state, there would need to be reforms to Judaism: "We need someone who would do for Judaism what Pope John XXIII has done for the Catholic Church". Herzl and Buber would continue, in mutual respect and disagreement, to work towards their respective goals for the rest of their lives. ” (Wikipedia, 2016) In this essay, Herzl writes, “But beyond all definite judgment there rises before us, in the light of history, the personality of Theodor Herzl… He was the hero of a period of transition. He was the master of a sick people. His greatest deed is one which he did not achieve of his own will. He gave an image to this people. Not the image of a real living person, but an ideal image, a model comforting and inspiring. It is thus that the poets in their works may cast into human shape their ideal of themselves… (Herzl was) a statue beyond fault or blame, bearing the pure features of genius, the countenance lit with the splendor of the messiah. A gift of illusion. A gift of grace. ” OCLC lists 17 copies worldwide. Some discoloration to Wrappers. Overall about very good condition. (Zion-10-17) xx‎

MareMagnum

Dan Wyman Books LLC
Brooklyn, NY 11211, US
[Books from Dan Wyman Books LLC]

€100.00 Buy

‎Buber, Martin ; Weltsch, Robert‎

‎THEODOR HERZL AND WE‎

‎1st Edition. Original Paper Wrappers. 8vo. 28 pages ; 23 cm. From “The Young Jew Series; ” Number Two. Includes two essays: “Theodor Herzl and History” by Buber, and “Theodor Herzl and We, ” by Welsch. “Approaching Zionism from his own personal viewpoint, Buber disagreed with Theodor Herzl about the political and cultural direction of Zionism. Herzl envisioned the goal of Zionism in a nation-state, but did not consider Jewish culture or religion necessary. In contrast, Buber believed the potential of Zionism was for social and spiritual enrichment. For example, Buber argued that following the formation of the Israeli state, there would need to be reforms to Judaism: "We need someone who would do for Judaism what Pope John XXIII has done for the Catholic Church". Herzl and Buber would continue, in mutual respect and disagreement, to work towards their respective goals for the rest of their lives. ” (Wikipedia, 2016) In this essay, Herzl writes, “But beyond all definite judgment there rises before us, in the light of history, the personality of Theodor Herzl… He was the hero of a period of transition. He was the master of a sick people. His greatest deed is one which he did not achieve of his own will. He gave an image to this people. Not the image of a real living person, but an ideal image, a model comforting and inspiring. It is thus that the poets in their works may cast into human shape their ideal of themselves… (Herzl was) a statue beyond fault or blame, bearing the pure features of genius, the countenance lit with the splendor of the messiah. A gift of illusion. A gift of grace. ” OCLC lists 17 copies worldwide. Some discoloration to Wrappers. Overall about very good condition. (Zion-10-17A) xx‎

MareMagnum

Dan Wyman Books LLC
Brooklyn, NY 11211, US
[Books from Dan Wyman Books LLC]

€100.00 Buy

‎Buber, Martin [Ed.]‎

‎Der Jude - Eine Monatsschrift: Erster Jahrgang 1916-1917‎

‎Erster Jahrgang: 1916-1917. 24.5x18cm. III+856 pages. Hardcover. Cover yellowing, curved, rubbed and slightly stained. Cover edges rubbed. Cover corners bumped and worn. Spine edges worn and slightly bumped. Binding visible between several pages. Pages age-stained and yellowing. Else in good condition. PLEASE NOTE: This item is overweight. We may ask for extra shipping costs.‎

MareMagnum

The Book Gallery
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from The Book Gallery]

€51.00 Buy

‎Buber, Martin [Intr.]‎

‎Jüdischer Almanach - 5670. Bar-Kochba‎

‎260X210 mm. 215 pages. Hardcover. Cover corners and spine edges slightly rubbed. Pages slightly yellowing. Else in good condition.‎

MareMagnum

The Book Gallery
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from The Book Gallery]

€32.45 Buy

‎Buber, Martin [Tr.]‎

‎Das Buch der Preisungen [Psalmen]. [SERIES]: Die Schrift, Band 4.‎

‎19x11 cm. 209 pages. Hardcover with dust jacket. In good condition.‎

MareMagnum

The Book Gallery
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from The Book Gallery]

€32.45 Buy

‎Buber, Martin [Tr.]‎

‎Das Buch Jecheskel [Ezechiel; Hesekiel; Yehezkel; Propheta; Ezekiel]. [SERIES]: Künder - Bücher der Kündigung. Die Schrift / XII.‎

‎19.5x13cm. 231 pages. Gilt hardcover. Cover and spine corners and edges slightly worn. Pen inscription on first page. Several pages slightly age-stained. Pages slightly yellowing. Else in good condition.‎

MareMagnum

The Book Gallery
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from The Book Gallery]

€18.54 Buy

‎Buber, Martin und Franz Rosenzweig‎

‎Künder. Bücher der Kündung‎

‎Berlin : Schocken o.J. 278, 295, 231, 237 Seiten 8°, schwarzes OLn mit goldgeprägtem Rücken in Originalschuber‎

‎4 Bände in 1 Band ("Das Buch Jeschajahu", "Das Buch Jirmejahu", "Das Buch Jecheskel", "Das Buch der Zwölf") ; erschienen in der Reihe "Die Schrift", Bände 10 bis 13 ; zu verdeutschen unternommen von Martin Buber gemeinsam mit Franz Rosenzweig‎

Bookseller reference : 20669

‎Buber, Martin und Franz Rosenzweig (Übers.)‎

‎Bücher der Geschichte.‎

‎Köln/Olten, Hegner, (1955). 8°, 517; 26 S.(= Dünndruck), schwarzer OLwdbd.m. weißem RTitelschildchen u. typogr. OUmschl., dieser gebräunt m. ger. Gebrauchssp.; sonst schönes Expl.‎

‎Neubearbeitete Ausgabe. Mit der separaten Beilage "Zur Verdeutschung des letzten Bandes der Schrift" (von Buber, 26 Seiten).‎

Bookseller reference : 22838AB

‎Buber, Martin und Franz Rosenzweig (Übers.)‎

‎Bücher der Kündung.‎

‎Köln/Olten, Hegner, (1966). 8°, 778 S.(= Dünndruck), schwarzer OLwdbd.m. weißem RTitelschildchen u. typogr. OUmschl.; (sehr) schönes Expl.‎

‎Neubearbeitete Ausgabe.‎

Bookseller reference : 15988AB

‎Buber, Martin und Franz Rosenzweig (Übers.)‎

‎Bücher der Kündung.‎

‎Köln/Olten, Hegner, (1958). 8°, 778 S.(= Dünndruck), schwarzer OLwdbd.m. weißem RTitelschildchen; (sehr) schönes Expl.‎

‎Neubearbeitete Ausgabe.‎

Bookseller reference : 25425AB

‎Buber, Martin und Franz Rosenzweig (Übers.)‎

‎Bücher der Kündung.‎

‎Köln/Olten, Hegner, (1968). 8°, 778 S.(= Dünndruck), schwarzer OLwdbd.m. weißem RTitelschildchen, ger. Gebrauchssp.; schönes Expl.‎

‎Neubearbeitete Ausgabe. In Plastikschutzfolie eingeschlagen.‎

Bookseller reference : 20817AB

‎Buber, Martin und Franz Rosenzweig (Übers.)‎

‎Die fünf Bücher der Weisung. Im Anhang die Beilage "Zu einer neuen Verdeutschung der Schrift" von Martin Buber.‎

‎Köln/Olten, Hegner, (1956). 8°, 580; 44 S.(= Dünndruck), schwarzer OLwdbd.m. weißem RTitelschildchen, etw. fleckig, NaT.; insges. gutes Expl.‎

‎Verbesserte Auflage der neubearbeiteten Ausgabe.‎

Bookseller reference : 10416AB

‎Buber, Martin und Goldmann, Nahum‎

‎Die Juden in der UdSSR.‎

‎München, Frankfurt, Ner-Tamid, 1961. 48 S. Orig.-Kartoniert.‎

Bookseller reference : 17242AB

‎Buber, Martin und Maximilian Harden (Hg.)‎

‎Die jüdische Mystik. - In: Die Zukunft. 14. Jg., Heft 38. 23. Juni 1906.‎

‎Berlin, Verlag der Zukunft, 1906. S. (427)- 466, 4 Blatt Werbung; hier S. 439-448. Original-Broschur‎

‎"In der Literarischen Anstalt von Rütten & Loening ... erscheint in diesen Tagen ein merkwürdiges Buch. Der junge Verfasser heißt Martin Buber, der Titel "Rabbi Nachman und die jüdische Mystik" - so beginnt M. Harden eine lange Fußnote in seiner Zeitschrift "Die Zukunft", mit der er das Werk und den in breiteren Kreisen noch relativ unbekannten jüdischen Religionsphilosophen Buber vorstellt. Abgedruckt wird dann der erste Abschnitt des "Rabbi Nachman", um einen Einblick in die "Atmospäre des Werkes, die Einführung in die Welt seltsam fremder Mystik" zu geben. -- Weitere Beiträge von Johannes Öhquist (Gedicht), Ladon (d.i. Maximilian Harden): Deutsch-österreichischer Wirtschaftsbund - Ders.: Herr von Holstein - Meier-Graefe, Bahr u.a., - Broschur gedunkelt, mit kleineren Randläsuren, Seiten papierbedingt gebräunt, insgesamt gut erhaltenes Exemplar des Einzelheftes.‎

Bookseller reference : 13183

‎BUBER, MARTIN.‎

‎Die Erzählungen der Chassidim.‎

‎BUBER, Martin.‎

‎Judaïsme. Collection “Les Dix Paroles”.‎

‎Lagrasse, Verdier 1982, 220x140mm, XV- 186pages, broché. Bon état.‎

‎Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Bookseller reference : 57256

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Bouquinerie du Varis]

€19.11 Buy

Number of results : 30,208 (605 Page(s))

First page Previous page 1 ... 148 149 150 [151] 152 153 154 ... 218 282 346 410 474 538 602 ... 605 Next page Last page