Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Litterature anglaise‎

Main

Siehe Unterthemen

Unterthemen

Anzahl der Treffer : 6.311 (127 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 17 18 19 [20] 21 22 23 ... 37 51 65 79 93 107 121 ... 127 Nächste Seite Letzte Seite

‎BUTLER (Samuel).‎

‎Ainsi va toute chair. Traduit de l'anglais par Valery Larbaud.‎

‎Paris Gallimard 1921 2 vol. broché 2 vol. in-4 tellière, brochés, 232 et 232 pp. Edition originale française. Un des 120 exemplaires de tête numérotés sur vergé pur fil Lafuma-Navarre. Couvertures un peu poussiéreuses, sinon bon état.‎

Referenz des Buchhändlers : 119845

Livre Rare Book

Vignes Online
Eymoutiers France Francia França France
[Bücher von Vignes Online]

€ 90,00 Kaufen

‎BUTLER, Samuel.‎

‎Ainsi va toute chair. Traduit de l’anglais par Valéry Larbaud. Edition originale. 2 Volumes.‎

‎Paris, Edition de la Nouvelle Revue Française 1921, 190x140mm, XXXII - 232 + 232pages, broché. Dos abimé. Intérieur propre. Edition origingale sur papier vélin pur fil Lafuma-Navarre.‎

‎Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Referenz des Buchhändlers : 85855

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Bücher von Bouquinerie du Varis]

€ 57,34 Kaufen

‎Butler, Samuel (1612-1680):‎

‎Engl. Verssatiriker.‎

‎O.J. (um 1750) Kupferdruck in Schabkunst nach P. Lilly. Bildgrösse: 31 x 25 cm. Blattgrösse: 41 x 30 cm.‎

Referenz des Buchhändlers : 146CG

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Bücher von EOS Buchantiquariat Benz]

€ 238,92 Kaufen

‎Butler, Samuel (1612-1680):‎

‎English writer.‎

‎N.d. (about 1750). Copper engraving (portrait). Picture and leaf size: 12 x 7,5 cm.‎

‎Margins cut close.‎

Referenz des Buchhändlers : 494CG

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Bücher von EOS Buchantiquariat Benz]

€ 28,67 Kaufen

‎BUTLER, Samuel.‎

‎Erewhon ou de l’autre coté des montagnes. Traduit de l’anglais par Valéry Larbaud. Edition originale.‎

‎Paris, Edition de la Nouvelle Revue Française 1920, 190x140mm, XXXII - 230pages, broché. Dos abimé. Intérieur propre. Edition origingale sur papier vélin pur fil Lafuma-Navarre, numéroté n.° 316 / 800.‎

‎Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Referenz des Buchhändlers : 85853

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Bücher von Bouquinerie du Varis]

€ 38,23 Kaufen

‎BUTLER, Samuel.‎

‎Erewhon ou de l’autre coté des montagnes. Traduit de l’anglais par Valéry Larbaud. Edition originale.‎

‎Paris, Edition de la Nouvelle Revue Française 1920, 190x140mm, XXXII - 230pages, reliure demi-percaline avec titre, auteur, fleuron et filets dorés au dos. Plats papier marbré. Edition origingale sur papier vélin pur fil Lafuma-Navarre, numéroté n.° 783 / 800. Bel exemplaire, hormis nom du possesseur sur le haut de la page de faux-titre.‎

‎Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Referenz des Buchhändlers : 106249

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Bücher von Bouquinerie du Varis]

€ 47,78 Kaufen

‎BUTLER (Samuel)‎

‎La vie et l'habitude‎

‎Editions de la Nouvelle Revue Française 1922, in-12 broché, 293 p. (dos légèrement défraîchi, petite pliure au premier plat de couverture, sinon très bon état) Edition originale française tirée à 898 exemplaires, 1 des 790 numérotés sur vélin pur fil Lafuma. Recueil d'essais sur l'évolution et Darwin, la mémoire, les habitudes acquises, les instincts des animaux, etc.; traduction de Valery Larbaud.‎

Referenz des Buchhändlers : 46642

Livre Rare Book

Librairie Jean-Michel de Laubrière
Paris France Francia França France
[Bücher von Librairie Jean-Michel de Laubrière]

€ 35,00 Kaufen

‎BUTLER Samuel‎

‎Nouveaux voyages en Erewhon‎

‎Editions de la Nouvelle Revue Française, 1924. Un volume broché, 308 p. Edition originale française. L'un des 108 exemplaires de luxe réimposés au format in-4 tellière sur vélin pur fil. Traduit de l'anglais par Valéry Larbaud. Discrètes taches sur les plats, rousseurs éparses, notamment sur les témoins, sinon bon exemplaire découronné.‎

‎Port France métropolitaine; 7,10 euros‎

Referenz des Buchhändlers : F10072

Livre Rare Book

L'Autre Sommeil
Bécherel France Francia França France
[Bücher von L'Autre Sommeil]

€ 120,00 Kaufen

‎BUTLER (Samuel) et Valery LARBAUD‎

‎Nouveaux voyages en Erewhon accomplis, vingt ans après la découverte du pays, par le premier explorateur et par son fils. Traduit de l'anglais par Valery Larbaud.‎

‎Paris, Nouvelle Revue Française, 1924. in-8, 308pp.-1f. Broché, non rogné.‎

‎Édition originale de la traduction et de la préface de Larbaud. - Un des 8 exemplaires hors-commerce (A à H., celui-ci G), parmi les 108 exemplaires de tête réimposés et tirés sur vergé pur fil Lafuma-Navarre. Marge très légèrement empoussiérée.‎

Referenz des Buchhändlers : 29089

Livre Rare Book

Librairie Devaux
Moulins France Francia França France
[Bücher von Librairie Devaux]

€ 168,00 Kaufen

‎BUTLER, Joan‎

‎LA OBRA DE LAS CAMISAS - Barcelona 1945‎

‎Barcelona, Al Monigote de Papel, 1945. 274p. 8º. Rústica editorial ilustrada con solapas algo deslucida. Buen ejemplar.‎

‎BUTLER, S‎

‎Hudibras rey verteutscht d. Herrn Hofrath (Christoph Martin) Wieland zugeeignet von D. W. S(OLTAU).‎

‎Riga, J. Fr. Hartknoch, 1787. 444 S., 13 ganzseitige Radierungen v. J. R. Schellenberg. Ppbd d. Zt. m. Rsch. Kanten etwas beschabt. St. u. Sign. a. Vors. Durchgehend etwas braunfl..‎

‎Seltene erste und erste illustrierte Ausgabe der Soltau'schen Übertragung des "Hudibras".- Samuel Butlers "Hudibras ist nicht nur die schärfste und derbste Verspottung des Puritanismus jener Zeit (Bürgerkrieg und die Jahre des Commonwealth unter Cromwell), er gilt auch trotz vieler formaler und stilistischer Schwächen als die gelungenste englische Burleske überhaupt" (KLL). Das Gedicht hat bedeutende Künstler immer wieder zu wunderbaren Illustrationen angeregt, so neben den Engländern Hogarth und Atkinson und dem Schweizer S. Gessner auch dessen Landsmann Johann Rudolf Schellenberg, ein Radierer von Rang. Beide Schweizer haben sich an den beiden Hogarth'schen Bildfolgen zum "Hudibras" orientiert, ihre Illustrationen aber allein schon wegen des anderen Bildformates recht frei variiert.- Goed. VII,713.381,1a; Rümann 143; Lanckoronska/Oehler II,177 ff u. 221.‎

Referenz des Buchhändlers : 1141677

‎Butler, S‎

‎The Poetical works. With life and critical dissertation. 2 Bde.‎

‎London, Paris & New York, Cassell, Petter & Galpin, o.J. (ca. 1870). XXVI, 258; VI, 297 S. Hldr. M. Rgoldpräg. Einbd. kaum berieben u. teils etwas verblichen. Vereinzelt etwas stockfl.‎

Referenz des Buchhändlers : 187627

‎Butler, Samuel‎

‎[Hudibras]. Butlers Hudibras, frey übersetzt von Dietrich Wilhelm Soltau. (Neu umgearbeitet, mit vermehrten Anmerkungen).‎

‎Königsberg, Friedrich Nicolovius, 1798. 1 Bl., VIII, 464 S., 1 Bl. (20,5 x 13). Ln. d. Zeit mit RVergoldung.‎

‎[Hudibras; dt.]. - Zweite Ausgabe der revidierten Soltau-Übersetzung. Soltaus Übertragung des "komischen Heldenepos" von Samuel Butler (1612-1680) war die insgesamt dritte deutsche und erschien erstmals 1787 in Riga. 1797 legte Soltau eine komplett umgearbeitete Neuausgabe vor, bereinigt um "nachlässige Stellen und holprige Verse" und die "Heterographie" des "vorwitzigen Corrector(s der Rigaer) Druckerey", und versehen mit umfangreichem Anmerkungsapparat. Dietrich Wilhelm Soltau (1745-1827) lebte seit 1798 in Lüneburg, nachdem er lange als Kaufmann in St. Petersburg täig gewesen war. Die vorliegende Ausgabe ohne die im Vorwort erwähnten Illustrationen (von J. C. Mayr nach J. Atkinson), die nur die Ausgabe von 1797 geschmückt hatten. - Schröder 3791, 1. - Kanten berieben, Deckel ungleichmäßig aufgehellt u. mit einem Hellfleck vorn, innen gelegentlich stockfleckig. NaV. Insgesamt gut erhalten‎

Referenz des Buchhändlers : 78607

‎Butler, Samuel‎

‎[Hudibras]. Butlers Hudibras. Frei übersezt von Dietrich Wilhelm Soltau. Neue umgearbeitete, mit Anmerkungen vermehrte Aufl. (2 Tle. in 1 Bd.).‎

‎Reutlingen, J. U. Mäcken u. Compagnie, 1800. X, 280; VI, 224 S.Kl.-8vo (17,5 x 11 cm). Marmor. Pp. mit RSch.‎

‎[Hudibras; dt.]. - Schröder 3791, 1. - Samuel Butler (1612-1680), englischer Vers-Satiriker, übt in diesem "komischen Heldenepos" witzig-parodistisch Kritik an der Scheinheiligkeit der Puritaner seiner Zeit (vgl. Wilpert, Lex. d. Weltlit.; ohne diese Übersetzung). - Diedrich Wilhelm Soltau (1745-1827), aus Hamburg-Bergedorf stammend, unternahm, nach den Schweizern Johann Jacob Bodmer (1698-1783), Frankfurt 1737, und Johann Heinrich Waser (1714-1777), Hamburg u. Leipzig [i.e. Zürich] 1765, den dritten Versuch, Butlers berühmte Verssatire ins Deutsche zu übertragen. Soltau entschuldigt sich in der Einleitung für die "äußerst mangelhafte" erste Ausgabe seiner Übersetzung (Riga 1787); Bodmer hatte nur einen Teil übersetzt; Wasers (vollständige) Prosa-Übersetzung fand er "elend". Soltau lebte als Kaufmann in St. Petersburg (ab 1798 in Lüneburg). - Einband angestaubt u. Bezug etwas abgeblättert, tls. stockfleckig, NaV; im Ganzen gutes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 78549

‎Butler, Samuel‎

‎[Hudibras]. Samuel Butlers Hudibras, ein satyrisches Gedicht in neun Gesängen. Neu verdeutscht. Mit historischen Anmerkungen. Von Carl Anton von Gruber. Erster [und Zweiter] Theil in 1 Bd. (= komplett).‎

‎Wien, Gerold, 1811. IV, 168 S.; 1 Bl., 112 S. Kl.-8vo (17 x 10,5). Schlichtes Ln. d. Zt.‎

‎[Hudibras, dt]. - Satirisches Gedicht aus der Zeit des Englischen Bürgerkrieges. Samuel Butler (1612-1680), erklärter Royalist, setzte vor allem die "Roundheads", die Anhänger des Parlaments ins Lächerliche, und, wenn auch in milderer Form, die Partei Karls I. Mit der Titelfigur, Ritter Sir Hudibras (Presbyterianer) schuf Butler eine Titelfigur von pastoser Grobheit, die ständig mit ihrem Knappen, einem Independenten, im Streit liegt. Diese "schärfste und derbste Verspottung des Puritanismus seiner Zeit" (KNLL III,424) soll sogar von König Karl II. häufiger zitiert worden sein. - Karl Anton Gruber von Grubenfels (1760-1833) schuf aus den Knittelversen des Originals eine Prosaübersetzung, in der er die Wünsche seines Verlegers, "einen reineren deutschen Text zu unterlegen, und die unverständlichen Stellen verständlicher zu machen", erfüllte, und versah ihn mit Anmerkungen. Exemplar aus der privaten Leihbibliothek Carl Lehmann. - Einband beschabt u, mit Bibl.-Etikettsrest, NaV, stellenw. stockfleckig. - Diese Originalausgabe selten‎

Referenz des Buchhändlers : 78465

‎Butler, Samuel‎

‎[Hudibras]. Samuel Butlers Hudibras. Ein satyrisches Gedicht in neun Gesängen. Neu verdeutscht. Mit historischen Anmerkungen. von Carl Anton von Gruber. Erster [und Zweiter] Theil in 1 Bd.‎

‎Wien, Gerold, 1811. IV, 168 S., 1 Bl.; 112 S. Mit gestoch. Frontispiz (von 2) von Blasius Höfel. Kl.-8vo (18 x 11,5). OPp. m. Rsch.‎

‎[Hudibras, dt]. - Satirisches Gedicht aus der Zeit des Englischen Bürgerkrieges. Samuel Butler (1612-1680), erklärter Royalist, setzte vor allem die "Roundheads", die Anhänger des Parlaments ins Lächerliche, und, wenn auch in milderer Form, die Partei Karls I. Mit der Titelfigur, Ritter Sir Hudibras (Presbyterianer) schuf Butler eine Titelfigur von pastoser Grobheit, die ständig mit seinem Knappen, einem Independenten, im Streit liegt. Diese "schärfste und derbste Verspottung des Puritanismus seiner Zeit" (KNLL III,424) soll sogar von König Karl II. häufiger zitiert worden sein. Karl Anton Gruber von Grubenfels (1760-1833) schuf aus den Knittelversen des Originals eine Prosaübersetzung, in der er die Wünsche seines Verlegers, "einen reineren deutschen Text zu unterlegen, und die unverständlichen Stellen verständlicher zu machen", erfüllte, und versah ihn mit Anmerkungen. - Einband beschabt, beide Titel u. Frontispiz gebräunt, flieg. Vosatzblatt mit Eckausschnitt, Frontispiz zu Teil 2 FEHLT. - Diese Originalausgabe selten und, wie ein handschriftlicher Vermerk auf dem vorderen Innendeckel verrät, aus der Bibliothek des Hofrats JOHANNES de LASPÉE (1783-1825), glühender Anhänger Pestalozzis und Begründer einer Elementarschule nach dessen Methode. Er war durch seine pädagogischen Erfolge ein wichtiger Wegbereiter für schulische Reformen in Pestalozzis Geist in ganz Deutschland‎

Referenz des Buchhändlers : 77820

‎Butler, Samuel‎

‎[Hudibras]. Samuel Butlers Hudibras. Ein schalkhaftes Heldengedicht. Im Versmaße des Originals frei verdeutscht von Josua Eiselein.‎

‎Freiburg i. B. Ph. Wilh. Lippe, 1846. 2 Bll., 362 S., 2 Bll. Mit 1 Stahlstich-Frontispiz von A. J. Müller u. 8 Holzschnitt-Taf. von C. Dittmarsch. Kl.-8vo (17 x 10,5 cm). Pp. d. Zt. mit RDeckel-Illustr.‎

‎[Hudibras; dt.]. - Erste Ausgabe dieser Übersetzung (vgl. Wilpert, Lex. d. Weltlit., S. 262, mit der 2. Aufl. aus demselben Jahr). - Samuel Butler (1612-1680), englischer Vers-Satiriker, übt in diesem "komischen Heldenepos" witzig-parodistisch Kritik an der Scheinheiligkeit der Puritaner seiner Zeit (vgl. Wilpert, Lex. d. Weltlit.). - Josua (auch: Joseph) Eiselein (1791-1856), Bibliothekar, Gymnasiallehrer, Schriftsteller und Übersetzer, Professor in Heidelberg (DBI; D. Drüll, Heidelberger Gelehrten-Lex., S. 57). - Einband staubfleckig u. berieben, Papier gebräunt, anfangs im Fußsteg mit schmalem Wasserrand, NaV.‎

Referenz des Buchhändlers : 78550

‎BUTLER, Samuel‎

‎Hudibras, ein satyrisches Gedicht wider die Schwermer und Independenten zur Zeit Carls des Ersten in neun Gesängen. Aus dem Englischen übersezt (von Johann Heinrich Waser). Mit historischen Anmerkungen und Kupfern versehen.‎

‎Hamburg u. Leipzig, (d.i. Zürich, Orell, Geßner u. Cie.), 1765. XIX, 528 S., 1 Bl. Mit 9 Kupfertafeln. Moderner Halbleder mit goldgeprägtem Rückentitel (Rücken gering verblaßt). [3 Warenabbildungen]‎

‎Seltene erste vollständige Prosa-Übertragung des "Hudibras" durch den Winterthurer Diakon J. H. Waser, der als einer der bedeutenden Vermittler englischer Literatur in der Schweiz gilt. - Butlers "Hudibras ist nicht nur die schärfste und derbste Verspottung des Puritanismus jener Zeit (Bürgerkrieg und die Jahre des Commonwealth unter Cromwell), er gilt auch trotz vieler formaler und stilistischer Schwächen als die gelungenste englische Burleske überhaupt" (KLL). Entsprechend burlesk - "after the manner of Hogarth" (Price) - fielen auch die herrlichen Radierungen Salomon Gessners aus, lebendig im Strich, derb-komisch in der Erfindung. Dabei war Gessner nicht so originell, wie es zunächst scheinen mag. Vielmehr nahm er sich die beiden Bildfolgen, die William Hogarth für die Kleinoktav- und Oktav-Ausgabe des "Hudibras" von 1726 geschaffen hatte, als Vorbild, wiederholte sie jedoch nicht sklavisch, sondern erlaubte sich große Freiheiten und versteht es doch, seine eigene Auffassung des Titelhelden zur Geltung zu bringen. - Goed. IV/ 1, 578, 18, 10; Weller I, 98; Price/Price 151; Leemann van Elck 328-336; Gessner-Kat. Wolfenbüttel S. 104 ff. - Stockfleckig. Die als Frontispiz eingebundene Taf. IX sauber auf den alten Vorsatz aufgezogen.‎

Referenz des Buchhändlers : 627066

‎Butler, Samuel‎

‎Hudibras, in Three Parts. Written in the Time of the Late Wars. With a Life of the Author, Annotations, and an Index.‎

‎London, Walker 1809. 12°. 1 gest. Front., Schmucktitel mit gest. Vignette, VIII, 336 S., 8 nn. Bll. (Index). Marmor. Lederband d. Zt., Deckel-, Kanten- u. Rückengoldpräg., Marmorpapier-Vorsätze, Schnitt marmor., Rückenkante stellenw. berieben, innen frisch u. fleckenfrei, dekorativ. Die klassische Vers-Satire über die "Cromwellians" und die Prebyterianische Kirche, aus der Feder eines bekennenden Royalisten.- Hudibras, ein Colonel in der Armee Cromwells wird in zahlreiche komische Situationen und Mißgeschicke verwickelt, die ihn als dumm, geizig, habgierig und unehrlich hinstellen. Erstmals erschienen 1684, bietet vorliegende handliche Ausgabe den Text samt Anmerkungen und ein Wort/Begriffsregister. / The classic satire about the "Cromwellians" and the Presbyterian Church, written by an avowing royalist. - Hudibras, a colonel in Cromwell's army gets involved in numerous comical situations and incidents which make him look stupid, greedy and dishonest. First published in 1684, this edition includes text as well as annotations and a glossary.‎

Referenz des Buchhändlers : FLEN0065

‎Butler, Samuel‎

‎Hudibras, in Three Parts. Written in the Time of the Late Wars. With a Life of the Author, Annotations, and an Index.‎

‎London, Walker 1817. 12°. 1 gest. Front., Schmucktitel mit gest. Vignette, VIII, 336 S., 8 nn. Bl. (Index). Neuer Kleisterpapier-Pappband mit Rückenschild, innen frisch, breitrandig und unbeschnitten. Tadellos erhalten. / 12°, 1 engrav. frontis., half title w. engrav. vignette, VIII, 336 pp., 8 nn bll. (index), new pasted paper cased binding w. spine label, inside clean, w. full margins & untrimmed. Very well preserved. Die klassische Vers-Satire über die "Cromwellians" und die Prebyterianische Kirche, aus der Feder eines bekennenden Royalisten.- Hudibras, ein Colonel in der Armee Cromwells wird in zahlreiche komische Situationen und Mißgeschicke verwickelt, die ihn als dumm, geizig, habgierig und unehrlich hinstellen. Erstmals erschienen 1684, bietet vorliegende handliche Ausgabe den Text samt Anmerkungen und ein Wort/Begriffsregister. / The classic satire about the "Cromwellians" and the Presbyterian Church, written by an avowing royalist. - Hudibras, a colonel in Cromwell's army gets involved in numerous comical situations and incidents which make him look stupid, greedy and dishonest. First published in 1684, this edition includes text as well as annotations and a glossary.‎

Referenz des Buchhändlers : FLEN0051

‎Butler, Samuel‎

‎Hudibras. In three parts. Written in the time of the late wars. Corrected and amended: with additions. To which are added, annotations, and an exact index to the whole. Adorned with cutts, designed and engraved by Mr. Hogarth.‎

‎London, printed for D. Browne, C. Hitch and L. Hawes, J. Shuckburgh, G. Hawkins, J. and R. Tonson M. Cooper, B. Dod, R. Baldwin, E. Dilly, J. Richardson, T. Lowndes, and C. Bathurst in Fleet-Street, 1761. XI, 401, 15 nn. S. Mit 1 Porträt als Frontispiz (gestochen von J. van der Gucht) u. 16 Kupfer-Taf. (davon 5 gefaltet). Kl.-8vo (16,5 x 10 cm). Ldr. d. Zt.‎

‎Satirisches Gedicht aus der Zeit des Englischen Bürgerkrieges. Samuel Butler (1612-1680), erklärter Royalist, setzte vor allem die "Roundheads", die Anhänger des Parlaments ins Lächerliche, und, wenn auch in milderer Form, die Partei Karls I. Mit der Titelfigur, Ritter Sir Hudibras (Presbyterianer) schuf Butler eine Titelfigur von pastoser Grobheit, die ständig mit seinem Knappen, einem Independenten, im Streit liegt. Diese "schärfste und derbste Verspottung des Puritanismus seiner Zeit" (KNLL III,424) soll sogar von König Karl II. häufiger zitiert worden sein. - William Hogarth (1697-1764), Maler u. Graphiker, prangerte in sozialkritischen Gemälden u. Kupferstichen die (Un-) Sitten u. Gebräuche seiner Zeit schonungslos u. mit beißender Ironie an. - Leder beschabt, Vorderdeckel loseBesitzvermerk von alter Hand aV‎

Referenz des Buchhändlers : 77833

‎Butler, Samuel (1612-1680)‎

‎Engl. Verssatiriker.‎

‎O.J. (um 1750). Kupferdruck in Schabkunst nach P. Lilly. Bildgrösse: 31 x 25 cm. Blattgrösse: 41 x 30 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Abb.‎

Referenz des Buchhändlers : 146CG

‎Butler, Samuel (1612-1680)‎

‎English writer.‎

‎N.d. (about 1750). Copper engraving (portrait). Picture and leaf size: 12 x 7,5 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +‎

‎Margins cut close.‎

Referenz des Buchhändlers : 494CG

‎BUTLER, SAMUEL.‎

‎The Way of all Flesh.‎

‎BUYSSCHAERT JOOST.‎

‎CRITERIA FOR THE CLASSIFICATION OF ENGLISH ADVERBIALS.‎

‎, Brussel, Paleis der Academien, 1982., Paperback, original wrappers, 26x18cm, 176pp. ISBN 9065693211.‎

‎Verhandelingen van de Koninklijke Vlaamse Academie voor Wetenschappen, Letteren en Schone Kunsten, van Belgie. Klasse der Letteren, Jaargang 44, Nr 99.‎

Referenz des Buchhändlers : 2675

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Bücher von ERIK TONEN BOOKS]

€ 18,00 Kaufen

‎BUYSSCHAERT JOOST.‎

‎CRITERIA FOR THE CLASSIFICATION OF ENGLISH ADVERBIALS.‎

‎Paperback, original wrappers, 26x18cm, 176pp. ISBN 9065693211. Verhandelingen van de Koninklijke Vlaamse Academie voor Wetenschappen, Letteren en Schone Kunsten, van Belgie. Klasse der Letteren, Jaargang 44, Nr 99.‎

‎Byatt, Antonia S‎

‎Stern- und Geisterstunden. Erzählungen. Aus dem Englischen von Melanie Walz.‎

‎Frankfurt am Main, Eichborn Verlag, 2005. 8°. 22 x 13 cm. 338 Seiten. Original-Ganzlederband mit goldgeprägtem Rückenschild. (= Die Andere Bibliothek, Band 242).‎

‎Nummer 486 von 999 (gesamt 6000) Exemplaren der Vorzugsausgabe in handgebundenem Leder. Ohne Schuber. Neuwertiges Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 59787CB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Bücher von Antiquariat Lenzen]

€ 68,00 Kaufen

‎BYRON (Lord. J. G. N.) / BÖTTGER, Adolf:‎

‎Byrons sämmtliche Werke. Siebente Auflage. In 8 Bänden.‎

‎Leipzig, Verlag von Otto Wigand, 1891, gr. in-8vo, Original rot leinenbände, reich in Schwarz / Blau und Gold verziert. Original Vorsatzbl., marmorierter Schnitt. (H. Dautrich. gez.). (Buchbinder-Zeichen: Buchbinderei Hübel & Denck, Leipzig) Tadellos.‎

‎Wunderschön erhaltenes Werk, das war noch Buchkultur, ein richtiges Ausstellungsstück! Image disp.‎

Referenz des Buchhändlers : 119056aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Bücher von Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 238,92 Kaufen

‎BYRON‎

‎Le pèlerinage de Childe-Harold.‎

‎Paris, M.-P. Trémois, s.d. Grand in-4 en feuilles sous couverture rempliée, 41 pp. Illustré de 8 gravures en taille-douce et de dessins en couleurs de TOUCHAGUES. Tirage limité à 220 exemplaires, celui-ci un des 169 sur Vélin d'Arches auquel on a rajouté 5 planches d'études. (n° 70).‎

‎la couverture est abimée, tres bon état intérieur‎

Referenz des Buchhändlers : 15210

Livre Rare Book

Librairie Chanut
Paris France Francia França France
[Bücher von Librairie Chanut]

€ 150,00 Kaufen

‎Byron, George Gordon Lord:‎

‎Manfred. Ein dramatisches Gedicht.‎

‎München, Hyperionverlag Hans von Weber, 1912. Gross-8°. 3, 6 Blatt, 140 Seiten, 5 Blatt. Originalpergamentband mit Steh-, Innen- u. Aussenkanten- sowie Rückenvergoldung u. Kopfgoldschnitt (leicht berieben).‎

‎Nr. 335 von 550 (Gesamtausgabe 657 Exemplare) des vierten Hyperiondrucks. Text in der deutschen Übersetzung von Woldemar Starke und im englischen Originaltext in der Januspressenschrift von Walter Tiemann. Unbeschnittenes Exemplar. - Leichte Gebrauchsspuren.‎

Referenz des Buchhändlers : 31063AB

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Bücher von EOS Buchantiquariat Benz]

€ 114,68 Kaufen

‎BYRON (Lord) et (NICOLE Christopher)‎

‎Mémoires secrets de Lord Byron.‎

‎Paris, Edition Buchet/Chastel, 1982 17 x 24, 296 pp., broché, bon état.‎

‎traduit de l'anglais par Françoise Vernan.‎

Referenz des Buchhändlers : 15851

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Bücher von Librairie Ausone]

€ 14,00 Kaufen

‎Byron, Lord.‎

‎Oeuvres complétes‎

‎Paris, Librairie Hachette 1873 3 in -8 demi chagrin 476[p.p]474[p.p]542[p.p] T1: Poésies diversesT2: PoemesT3: Drames‎

‎Correct avec rousseurs,ouvrage en état d'usage. Disponibilité sous réserve de vente en boutique, prix valable frais de port inclus pour commande > 90 € et poids < 1 Kg‎

Referenz des Buchhändlers : LCI-4607

Livre Rare Book

Le Chef d'Oeuvre Inconnu
Lille France Francia França France
[Bücher von Le Chef d'Oeuvre Inconnu]

€ 120,00 Kaufen

‎BYRON. - PICHOT, Amédée:‎

‎Oeuvres de Lord Byron. Nlle éd augm. d’une notice historique sur Lord Byron. En 6 vols.‎

‎Paris, Furne, 1834, gr. in-8vo, ca. 400 p./vol., reliure en d.-cuir originale, dos avec 4 nerfs, décoration romantique, bel exemplaire, plats et tranches marbrées.‎

‎Works of Lord Byron in 6 volumes beautiful original halfcalf bindings. Image disp.‎

Referenz des Buchhändlers : 84933aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Bücher von Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 172,02 Kaufen

‎BYRON. - PICHOT, Amédée:‎

‎Oeuvres de Lord Byron. Traduction de M. Amédée Pichot. Un discours prélim. de M. Charles Nodier. En 6 volumes.‎

‎Paris, Furne, M DCCC XXX, (Imp. Lachevardiere), (1830), gr. in-8vo, ca. 400 p./vol., rousseurs, reliure en marroquin rouge originale, dos avec 4 nerfs, décoration é froid et doré, dos orné or, plats au chiffres entrelacés dorées LM. Pages de gardes avec beau papier dominoté veiné, Tranches marbrées.‎

‎Works of Lord Byron in 6 volumes, fine original morocco bindings.‎

Referenz des Buchhändlers : 136674aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Bücher von Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 238,92 Kaufen

‎BYRON (George Gordon, lord)‎

‎Oeuvres complètes de Lord Byron, traduction nouvelle, d’après la dernière édition de Londres, par Benjamin Laroche.... Précédées de l'histoire et de vie de Lord Byron, par John Galt [4 volumes]‎

‎Paris, Charpentier, Libraire-éditeur, impr. Terzuolo, Paris 1837 4 volumes. In-4 26 x 17 cm. Reliures postérieures demi-percaline bordeaux, dos lisses ornés de filets dorés, VI-822-767-702-844 pp., 4 gravures en frontispice. Coiffes émoussées, intérieur frais.‎

‎Bon état d’occasion‎

Referenz des Buchhändlers : 95266

Livre Rare Book

Librairie de l'Avenue
Saint-Ouen France Francia França France
[Bücher von Librairie de l'Avenue]

€ 214,00 Kaufen

‎BYRON Lord Georges Gordon Noël‎

‎Oeuvres complètes‎

‎Victor Lecou Paris, Victor Lecou, 1854. 4 volumes In-12 reliés demi-chagrin aubergine, dos à nerfs soulignés de filets dorés, caissons dorés, toutes tranches dorées. VIII + 480 + 476 + 542 + 512 pages. Traduites par Benjamin LAROCHE. Bel exemplaire, bien relié.‎

‎Toutes les expéditions sont faites en suivi au-dessus de 25 euros. Expédition quotidienne pour les envois simples, suivis, recommandés ou Colissimo.‎

Referenz des Buchhändlers : 115307

Livre Rare Book

Librairie Gil - Artgil SARL
Rodez France Francia França France
[Bücher von Librairie Gil - Artgil SARL]

€ 200,00 Kaufen

‎Byron, George Gordon.‎

‎The complete works, including his supressed poems, and others never before published.‎

‎Paris, Baudry, 1832. 4 volumes in-8, demi veau, dos lisse orné de filets dorés et motifs floraux dorés et à froid, titre doré, toutes tranches marbrées, tome I: 474 pp; tome II: 495 pp; tome III: 528 pp; tome IV: 528 pp. 1 portrait de l'auteur en frontispice du tome I. Rousseurs, légers frottements sur les coiffes et les mors, petit accroc à la coiffe supérieure du tome III, manque à la coiffe supérieure du tome I.‎

Referenz des Buchhändlers : DEZ-653

Livre Rare Book

Librairie Lang
Caen France Francia França France
[Bücher von Librairie Lang]

€ 220,00 Kaufen

‎BYRON, Lord:‎

‎The Corsair, a tale. Lara, a tale. By Lord Byron. With a notice and explanatory arguments to each canto, by J. W. Lake.‎

‎Paris, Truchy, 1830, pt. in-8vo, 259 p., brown (damp-) staining in places, bound in half-leather, spine on 4 bands, richly gilt, marbled edges, Nice binding / reliure en d.-chagrin, dos à 4 nerfs, tranches marbrées, gardes à l’identique.‎

‎image disp‎

Referenz des Buchhändlers : 132231aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Bücher von Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 95,57 Kaufen

‎BYRNE Donn.‎

‎THE HOUSE IN THE HOLLOW.‎

MareMagnum

Libreria Anticuaria Jerez
Spain España Espanha Espagne
[Bücher von Libreria Anticuaria Jerez]

€ 6,23 Kaufen

‎BYRON Lord‎

‎Le Corsaire‎

‎E. Dentu 1892, Petite Collection Guillaume, In-16 broché, 222 pages non coupées. Illustrations de Gambard et Mittis. Très bon état‎

MareMagnum

Artgil
Rodez, FR
[Bücher von Artgil]

€ 15,00 Kaufen

‎BYRON Lord‎

‎Oeuvres complètes de Lord Byron. Tome IV. Don Juan‎

‎Hachette 1869, In-8 relié demi-chagrin marron, dos à nerfs et fleurons dorés. 510 pages. Bien relié. Bon exemplaire. relié‎

MareMagnum

Artgil
Rodez, FR
[Bücher von Artgil]

€ 20,00 Kaufen

‎BYRON Lord Georges Gordon Noël‎

‎Oeuvres complètes‎

‎Paris, Victor Lecou, 1854. 4 volumes In-12 reliés demi-chagrin aubergine, dos à nerfs soulignés de filets dorés, caissons dorés, toutes tranches dorées. VIII + 480 + 476 + 542 + 512 pages. Traduites par Benjamin LAROCHE. Bel exemplaire, bien relié.‎

MareMagnum

Artgil
Rodez, FR
[Bücher von Artgil]

€ 200,00 Kaufen

‎Byron, [George Gordon Noel]‎

‎Der Corsar. Eine Erzählung in drey Gesängen von Lord Byron. Aus dem Englischen übersetzt von Caroline Pichler, gebornen von Greiner.‎

‎Leipzig, in Commission bey August Liebeskind, 1820. Titel, 1 Bl., VIII, VIII S., S. 11-149. Kl.-8vo (15 x 10,5). Schlichtes, späteres HLn.‎

‎[The Corsair; dt.]. - Die Wiener Autorin Caroline Pichler (1769-1843) widmete ihre deutsche Übertragung von "The corsair" (1814) dem Diplomaten u. Orientalisten Joseph Hammer-Purgstall. Sie blieb dem Versmaß des Originals treu, mußte dafür aber "dem Schmuck der Reime größtenteils entsagen" - und den Helden von Conrad in Curd umbenennen, weil "jede ersparte Sylbe bey der Übersetzung dieses Werks Gewinn war". - Ohne das Frontispiz u. den ersten Zwischentitel. Vorsätze gebräunt, anfangs etwas stockfleckig. Gutes Exemplar. - Selten‎

Referenz des Buchhändlers : 78027

‎Byron, G.G.N‎

‎Dichtungen von Byron. Aus dem Englischen v. Gustav Pfizer. ( Bd 1 v. 4).‎

‎Stuttgart S. G. Liesching, 1836. VIII, 405 S. Kl.-8°, marmorierter Pappeinband d. Zt. m. Rückentitelschildchen,‎

‎Buch in gutem, ordentlichem Zustand‎

Referenz des Buchhändlers : 120937

‎Byron, G.G.N‎

‎Dichtungen. Aus dem Englischen v. G. Pfizer. Bd 1 (v. 4).‎

‎Stuttgart, Liesching, 1836. Titelkupfer, 8, 405 S. Hlwdbd d. Zeit (durchg. braunfl.).‎

Referenz des Buchhändlers : 1108093

‎Byron, G.G.N‎

‎Don Juan. übersetzt v. Otto Gildemeister. 2 Bde.‎

‎Bremen, C. Schünemann, 1845. 8, 314 S. u. Titel, 276 S. OLwdbde m. Romantiker-Rückenvergoldung (Einbandvarianten in Braun und Grün, Kanten etwas berieben, Bd 2 m. schmaler Feuchtigkeitsspur am Kopfschnitt, teilw. stark braunfleckig).‎

‎Erste Ausgabe in der Übersetzung Otto Gildemeister, dessen Leistungen als Übersetzer ihm das Wortspiel "der Übersetzergilde Meister" eintrug. Byrons "Don Juan" war die erste Buchveröffentlichung Gildemeisters, der auch Mitglied im "Tunnel über der Spree" war.- Goed. Fortführung 3/333,1.‎

Referenz des Buchhändlers : 1233342

‎Byron, G.G.N‎

‎Letters and Journals. (1798 - 1824). Ed. by L. A. Marchand. Vol. 1-11 (of 13).‎

‎Cambridge (Mass.), The Belknap Press of Harv. Univ. Press, 1973 - 1981. Together round about 3000 pp. with 11 full-page illustrations (1 coloured). Orig. cloth with orig. dust jackets (several jackets with marginal tears; vol: 2: jacket at head with fault; vol. 3: jacket wavy, back cover and endpaper damp-stained).‎

‎Without volumes 12 (Index) and 13 ("What Comes Uppermost").‎

Referenz des Buchhändlers : 1302589

‎Byron, G.G.N‎

‎Life a. poetical works. 2 vol.‎

‎London, Murray, 1873. M. 2 gest. Tit. (v. 1860 u. 1876), 1 Faks., 1 gest. Portr., 7 Stahlsti chtaf. u. 10 Holzstichtaf. Grüne Lwdbde. m. verg. Rtit. Bind. bei Vorsatz etwas sichtbar. St. a. Schmutztit. u. Tit.‎

Referenz des Buchhändlers : 806216

‎Byron, G.G.N‎

‎Manfred. Dramatisches Gedicht. (Mit Jugendstil-Buchschmuck Walter Tiemann).‎

‎Leipzig, H. Seemann, 1900. Gr.-8vo. 57, (3) S. in Graublau gedruckt m. 20 meist figürlichen Kopf- u. Schlußvignetten u. 4 ganzseitigen rahmenden Illustrationen W. Tiemanns. Hübscher OHlwdbd m. goldgeprägtem Rückentitel (gering berieben).‎

‎Schöner bibliophiler Druck in Graublau mit Jugendstil-Buchschmuck von W. Tiemann. Mit einem großen Exlibris für Karl Koetschau von Ernst Liebermann, München, in Farblithographie.- Ungekürzte Ausgabe nach der "alten, verdienstvollen, immer noch trefflichen übersetzung von Adolf Böttger", jedoch mit einigen "Änderungen im Ausdruck" nach O. Gildemeister, Goethe und Heine.‎

Referenz des Buchhändlers : 1253365

‎Byron, G.G.N‎

‎Poems.‎

‎Leipzig, Insel-Verlag, 1921. 328 S. (Bibliotheca Mundi). OPp (Kanten leicht berieben, Papier randgebräunt).‎

Referenz des Buchhändlers : 1223759

Anzahl der Treffer : 6.311 (127 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 17 18 19 [20] 21 22 23 ... 37 51 65 79 93 107 121 ... 127 Nächste Seite Letzte Seite