Professional bookseller's independent website

‎German literature‎

Main

Number of results : 11,114 (223 Page(s))

First page Previous page 1 2 [3] 4 5 6 7 ... 37 67 97 127 157 187 217 ... 223 Next page Last page

‎DAS NOVELLENBUCH;. oder Hundert Novellen, nach alten italienischen, spanischen, französischen, lateinischen, englischen und deutschen bearbeitet von Eduard v. Bülow. Zweiter Theil (v. 4) in 1 Bd.‎

‎Leipzig, F. A. Brockhaus, 1835. 26,578 S. Hübscher Hldrbd d. Zeit m. Romantikervergoldung des Rückens (leicht berieben, handschriftl. Signatur auf der Titelrückseite, kaum braunfleckig).‎

‎Erste Ausgabe.- Goed. X,479,8,II (mit Inhaltsangabe).‎

Bookseller reference : 1313752

‎Das Redentiner Osterspiel (De Resurrectione). Textausg. v. W. Krogmann.‎

‎Leipzig, Hirzel, 1937. M. 1 Taf. 96 S. OBr. M. Rsign. Rücken etwas angerissen. St. a. Tit. (Altdt. Quellen 3)‎

Bookseller reference : 215774

‎Das reine Herz. Adalbert-Stifter-Lesebüchlein. (2. Aufl.).‎

‎Berlin, EVA, (1973). 78 S. OLwd.‎

Bookseller reference : 821857

‎Das Rolandslied des Pfaffen Konrad. Nach der Ausgabe von C. Wesle. 3. Aufl.‎

‎Halle, 1966. 326 S. OBr. Unschlag leicht angestaubt. (Altdeutsche Texte für den akademischen Unterricht 3)‎

Bookseller reference : 105973

‎Das Schönste aus deutschen Dichtern. Adalbert Stifter.‎

‎Leipzig, Hendel. 240 S. OLwd. Einbd. leicht angestaubt.‎

‎Enth.: Bergkristall; Brigitta; Die Narrenburg.‎

Bookseller reference : 180775

‎Das Sonntagsblatt f. gebildete Stände. Eine Zeitschrift d. Tübinger Romantiker. Nach d. Handschrift hrsg. v. B. Zeller.‎

‎Marbach, Schiller-Nationalmuseum, 1961. 180 S. OPp. m. goldgepr. Deckel- u. Rtit. (Turmhahn-Bücherei, N.F. 2).‎

Bookseller reference : 635931

‎Das St. Trudperter hohe Lied. Kritische Ausgabe. Einleitung von H. Menhardt.‎

‎Halle, Niemeyer, 1934. M. 4 Taf. VIII, 122 S. OBr. Unaufgeschn.‎

Bookseller reference : 186827

‎Das Stachelschwein. Hrsg. v. H. Reimann. 22 Hefte d. Jg. 1925.‎

‎Frankfurt/M. Hauser, 1925. M. zahlr. Abb. u. Ill. Ill. OU. Umschl. teils leicht angestaubt. H. 1 m. St.‎

‎Dietzel/Hügel 2805. Die satirische Zeitschrift erschien von 1924-29. Unser Konvolut umfasst d. Hefte 1-14 u. 17-24 d. Jahrgangs 1925. Enth. u.a.: Reimann, H., Walpurgisnacht; Kästner, E., Frau Großhenning schreibt; Hermann (Neiße), M., Plädoyer fürs Theater; Reimann, H., Kahn u. Apel; Tucholsky, K., Autobiographie; Brod, M., Das kriegerische Paris; Reimann, H., Der rasende Theaterkritiker; Mehring, M., Ein Tag Paris; Lasker-Schüler, E., Unser Gärtchen; Reimann, H., Der Erste; Kafka, F., Die Verhaftung; Lessing, Th., Worüber ich mich immer wieder ärgere; Ders., An d. nationalen Studenten; Ders., Der Jumalai; Reimann, H., Münchener Biderbogen; Tralow, J., Literaturkinder in Hamburg.‎

Bookseller reference : 417613

‎Das Volksbuch von Jolanthe.‎

‎Berlin, Drei Masken, (1935). M. Zeichn. v. H.v. Möllendorff sowie einigen Fotos. 180 S. OLwd. Kanten sehr gering beschabt.‎

‎Enth.: Lindemann, F., Lichter d. Heimat; Hinrichs, A., Bretter, die die Welt bedeuten; Drs., Krach um Jolanthe, eine Bauernkomödie; Hoopts, F., August Hinrichs privat.‎

Bookseller reference : 128416

‎DAS WAR BINDING. Ein Buch der Erinnerung. Hrsg. v. L. Fr. Barthel.‎

‎Stuttgart, P. Neff, 1955. Gr.-8vo. 307, (5) S., 8 Taf. (Bildnisse u. Faks.). OLwd.‎

‎Erste Ausgabe.- Mit einem Bericht über Leben und Werk Bindings sowie Beiträgen von THOMAS MANN (Erstdruck eines Briefes; Potempa G 1193), G. Hauptmann, St. Zweig, K. Edschmid, A. Mombert, E. Penzoldt, B. v. Heiseler, G. Fussenegger, W. Fehse, J. Winckler, H. Lersch, H. Pongs, W. Schäfer, E. Stickelberger, B. Reifenberg, E. Beutler, W. v. Molo, P. Fechter, B. Brehm, H. Claudius, P. Eipper, P. Alverdes u.a.‎

Bookseller reference : 1049176

‎Das Werk d. Volksverbandes d. Bücherfreunde.‎

‎Berlin, Wegweiser-Vlg. 1924. M. 7 (5 farb.) Taf. u. mehr. Abb. 160 S. OHldr.‎

Bookseller reference : 608582

‎Das Zeesener Buch 1939. Für d. Kameradschaft hrsg. v. Reichspostminister.‎

‎Berlin, Vlg. f. Wissenschaft u. Leben, 1940. M. zahlr. (22 farb.) Abb. 376 S. OLwd. 1 Taf. fehlt.‎

Bookseller reference : 612160

‎De Teutsche Merkur. Hrsg. v. Ch.M. Wieland unt. Mitarbeit v. F.J. Bertuch, J.G.D. Michaelis u. K.L. Reinhold. Bd. 1-68 (= Jg. 1-17/ alles Erschien.) UND: Neuer Teutscher Merkur. Hrsg. v. Ch.M. Wieland, K.L. Reinhold u. K.A. Böttiger. Bd. 1-47, 49-51, 55-56 (von 63/ (= Jg. 1-17, 19/ von 21).‎

‎Weimar, im Verlag der Gesellschaft/ Verlag d. Industrie-Comptoirs, 1773-1808. M. 24 (v. 26) Kpfr.-Portr., 7 (v. 8) Kpfr.-Taf, 29 (v. 35) Musikbeil. u. 1 Tab. Fehlende Portr., Taf. u. Musikbeil. als Kopie beilieg. (Genaue Aufstellung der Beigaben auf Anfrage). In 25 (davon 19 uniform) Hldrbdn. d. Zt., 31 Ppbdn. d. Zt., 6 Hlwdbdn. u. 17 OHeften. OU. teilw. eingeb. Einbde. teils leicht beschäd., angeschmutzt, berieben u. bestoßen. Einige Bde. m. schwacher Nässespur. Meist gebräunt (teils auch stärker) u. braunfl. Wenige S. knittrig. Teilw. m. St. Es fehlen beim Neuen Teutschen Merkur: Bd. 24 die letzten 4 S. (Inh.-Verz. Sept.-Dez./liegt als Kopie bei); 37 St. 3 (März) u. 4 (April) sowie Intelligenzbl. dazu.‎

‎Jördens V, 411-449. Seuffert (Prolegomena zu einer Wieland-Ausgabe) V, 195 ff. Schulze, Der Teutsche Merkur (in: H. D. Fischer, Deutsche Zeitschriften) S. 87-102. Wilke II, 132-141. Diesch 1039. Kirchner 4471 u. 4579. Günther/Zeilinger 1147. - Von Christoph Martin Wieland fast ganz im Selbstverlag herausgegeben. Erschien pro Jahr in 12 Stücken, die gewöhnlich in 4 Vierteljahrs-"Bänden" zu je 3 Stücken zusammengefaßt und gebunden wurden. Die Startauflage des "Teutschen Merkur" (nur der erste Jahrgang zeigt die Titelvariante "Der Deutsche Merkur") war mit 2500 Stück für seine Zeit erstaunlich hoch; 1788 war die Auflage auf ca. 1200 Exemplare gesunken. Über den breitgefächerten Inhalt informieren Jördens V, Seite 411-449 mit genauer Inhaltsangabe u. Starnes, Der Teutsche Merkur. Ein Repertorium. - Wieland schuf sein Journal nach dem Vorbild des "Mercure de France", suchte es aber deutschen Bedürfnissen und Verhältnissen anzupassen. "Der Teutsche Merkur" stieß durchaus nicht auf einhellige Zustimmung: die lange Erscheinungsdauer, mannigfache Schwankungen im Niveau, die Auswahl und die "wiederholte Umschichtung der Mitarbeiter", aber auch Wielands "Liberalität" und "Prinzipienlosigkeit" mögen Gründe dafür sein. Der junge Stürmer-und-Dränger Goethe zum Beispiel beschimpfte die Zeitschrift als "Trödelkrämer" oder "Sau-Merkur". Die große literarische Bedeutung des Journals, die ihm trotz allem zukommt, liegt zum einen darin, dass im "Teutschen Merkur" "Wielands Dichtungen (Geschichte der Abderiten, Oberon, Das Wintermärchen, Das Sommermärchen, Pervonte, Clelia und Sinibald, zahlreiche Singespiele und einaktige Schauspiele etc.) u. eine große Anzahl von Aufsätzen, die nur teilweise in die Werksammlungen aufgenommen wurden" (Günther/Zeilinger), erschienen sind, zum andern "durch die zeitweilige Mitarbeit der Autoren im Umkreis der sich bildenden Weimarer Klassik" (Wilke) wie Goethe (Hagen 545, 564 u. 582), Schiller (Trömel/Marcuse 81 - 83) und Herder (Günther/Volgina/Seifert 819, 820, 834; 918-920,922, 923, 926-931, 933, 934, 936-938,; 1081). Weiter wirkten Bürger, K.v. Dalberg, G. Forster (Adickes 237), Gleim, Gotter, Heinse, Hufeland (Adickes 127a), die Brüder Jacobi, Jagemann, Klinger, Lenz, J.S. Schröter, die Brüder Stolberg, Voss u.v.a. mit. Als "der einzige strenge Kritiker" besaß J.H. Merck (GoedekeIV/1, 755, 39 u.a.) "ausschlaggebenden Einfluß" (Wilke). "Bestimmend als Mitarbeiter wurde(n) darüber hinaus Wielands Schwiegersohn, der Philosoph Karl Leonhard Reinhold, (durch dessen "Briefe über die Kantische Philosophie" / vgl. Adickes 241 das Organ zugleich eine 'Wendung zum Kantianismus' vollzog" / Wilke), wie auch der vielseitige Friedrich Justin Bertuch als Teilhaber und Mitherausgeber. "Dieser Verein vorzüglicher Literatoren wirkte so viel, daß man durch mehrere Jahre hin sich des Merkurs als Leitfaden in unserer Literaturgeschichte bedienen kann" (Goethe).- Mit der Namensänderung von "Der Teutsche Merkur" in "Der neue Teutsche Merkur" war zwar keine äußere Veränderung verknüpft, inhaltlich jedoch wurden neue Akzente gesetzt. Die Ereignisse der Französischen Revolution schlagen sich in vielen Beiträgen - vor allem Wielands politischen Aufsätzen - nieder. Wieland ist nun auch zuständig für die literarische Kritik, während K.A. Böttiger immer mehr die redaktionelle Leitung übernimmt. In einer Anzeige vom Oktober 1799 kündigt Wieland die formelle Übergabe an Böttiger an, was zur Folge hat, daß sich "das Blatt zu einem gelehrt-antiquarischen Organ (wandelt), an dem hauptsächlich Fachgelehrte und Universitätslehrer mitwirkten" (Wilke). Außer den Herausgebern Wieland und Böttiger wirkten mit: Ackermann, Baggesen, Benzel-Sternau, Emilie v. Berlepsch, Bonstetten, Friederike Brun, Buri, Conz, Eichstädt, Falk, Fernow, Gall, Gerning, Giseke, Gleim, Gräter, Gries, Halem, C. L.v. Haller, Hammer-Purgstall, Haug, Herz, Hottinger, Hufeland, Jagemann, Justi, Knebel, Knobloch, Klopstock, Kotzebue, Sophie v. La Roche, James Lawrence, Matthisson, Merkel, K.v. Münchhausen, Necker, Neubeck, Pestalozzi, Pockels, Ratschky, Reinhold, Rochlitz, Salat, Schlözer, F.L. Schröder, Schütz, F. Schulz, Seume, Sonnenfels, W. Tischbein, Werthes, Zschokke u.a. Aber auch die jungen Romantiker Novalis, August Wilhelm und Friedrich Schlegel sind vertreten. Der Neue Teutsche Merkur erschien in 12 Stücken, meist in drei Bänden (Jan./April; Mai/Aug.; Sept./Dez.). - Teilweise mit Anzeiger des Teutschen Merkur, Monatsbericht des Landes-Industrie-Comptoirs sowie Intelligenzblatt. - Besonders erwähnenswert sind noch folgende enthaltene Arbeiten: Kant, I., Über den Gebrauch teleologischer Principien in der Philosophie. Adickes 66. Warda 121. Erste Ausgabe, (1788, 1. Vj. S. 36-52 u. 107-136) UND: Hahn, Ph.M., Beschreibung einer Rechnungs-Maschine, wodurch man ohne Mühe, durch bloße Herumführung eines Triebels, die vier gewöhnlichen Rechnungs-Arten verrichten kann ...erfunden, und durch seine Arbeiter im Jahr 1777 und 78 verfertiget. Erste Ausgabe der ersten Beschreibung von einer voll funktionstüchtigen Vier-Spezies-Rechenmaschine. (1779/ 2. Vj. S. 137-154) UND: Hahn, Ph.M., Vertheidigung der Hahnschen Rechnungs-Maschine gegen einige Misverständnisse, welche man zum Nachtheil derselben, theils aus der ersten Ankündigung der Müllerischen Rechnungs-Maschine im Lichtenbergischen Magazine, theils in der wirklichen nähern Beschreibung derselben in eben diesem Magazin, theils aus dem Teutschen Merkur, vom Monat März 1784 fassen kann. Erste Ausgabe seiner Verteidigungsschrift, worin er die Vor- u. Nachteile seiner Maschine mit der Müller'schen Maschine aus Darmstadt vergleicht. In dem vorliegenden Beitrag geht Hahn auf Müller's Vorwürfe ein und widerlegt diese (1785/ 2. Vj., S. 86-95). - EINZELBÄNDE AUF ANFRAGE.‎

Bookseller reference : 190137

‎Dem Dichter des Friedens Johannes R. Becher. Zum 60. Geburtstag.‎

‎Berlin, Aufbau, 1951. M. Portr. u. Photogr., Faks u. Abb., 298 S. OLwd. St. a. Tit.‎

Bookseller reference : 821263

‎Der junge Goethe. Seine Briefe und Dichtungen von 1764-1776. Mit einer Einleitung von Michael Bernahs. Erster bis dritter Teil.‎

‎Leipzig, Verlag von S. Hirzel, 1875, kl. in-8vo, 1638 S., Original-Lederband.‎

Bookseller reference : 102427aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Harteveld Rare Books Ltd.]

€55.16 Buy

‎Der Briefwechsel zwischen Theodor Storm u. Gottfried Keller. Mit einem Vorwort v. P. Goldammer.‎

‎Berlin, Aufbau, 1960. 248 S. OLwd.‎

Bookseller reference : 635793

‎DER CID. Nach spanischen Romanzen besungen duch Johann Gottfried von Herder.‎

‎Tübingen, Cotta, 1806. Drucktitel, 236 S., 1 Bl. Späterer geprägter Lwdbd m. schlichter Rverg. (leicht berieben, Titel etwas fl. u. am Heftfalz unterlegt, etwas braunfl.).‎

‎Erste Einzelausgabe. Sie ist ohne die historische Einleitung von Johannes v. Müller erschienen, die den Abdruck in den Sämtlichen Werken, Zur schönen Literatur und Kunst, Band 3 (1805) eingeleitet hatte. Der erste Abdruck der Romanzen erfolgte in Herders "Adrastea" Band 5, Stück 9 und 10.- "Herders 'Cid' ist keine Übersetzung im eigentlichen Sinne und beruht nicht auf einem spanischen Original, sondern ist die überaus freie Nachdichtung einer französischen Prosafassung des 'Cid', die ... 1783 ... anonym erschienen war; der Verfasser wurde inzwischen als Couchut oder Couchu identifiziert. Dieser hatte sich auf spanische Romanzensammlungen gestützt, die - im Gegensatz zu dem eigentlichen Epos, dem 'Cantar de mio Cid' des 12. Jh.s - als volkstümliche, episch-lyrische Kurzformen im 14. und 15. Jh. entstanden waren... Herders Nachdichtung des 'Cid' ist für die Geschichte der deutschen Literatur insofern von großer Bedeutung, als sie die Form der Romanze - nach tastenden Übersetzungsversuchen Gleims im Jahre 1756 - in Deutschland heimisch machte" (KLL).- Goed. IV/1,735,115; Günther/Volgina/Seifert 474.‎

Bookseller reference : 1139772

‎DER CID. Nach spanischen Romanzen besungen durch Johann Gottfried v. Herder. Neue unveränderte Aufl.‎

‎Stuttgart, Cotta, 1820. Drucktitel, 236 S. Hübscher Hldrbd d. Zeit m. Rverg. u. goldgeprägten, floralen Deckelrahmungen (Kanten etwas berieben, leicht braunfl.).‎

‎"Herders 'Cid' ist keine Übersetzung im eigentlichen Sinne und beruht nicht auf einem spanischen Original, sondern ist die überaus freie Nachdichtung einer französischen Prosafassung" (KLL), die wiederum nicht auf das Original-Epos "Cantar de mio Cid" aus dem 12. Jhdt., sondern auf spanische Romanzensammlungen des 14./15. Jhdts zurückgeht.- Günther/Volgina/Seifert 474.‎

Bookseller reference : 1174590

‎Der deutsche Spielmann. Eine Auswahl aus d. Schatze dt. Dichtung für Jugend u. Volk. Hrsg. v. E. Weber. 1.-4. Aufl. Bd. 2, 5-7, 9, 11-12, 15-18, 20, 23, 25, 30, 32-33, 37-38.‎

‎München, 1903-25. M. zahlr. farb. Taf. u. Abb. OHlwd. u. OBr. Teilw. etwas angeschmutzt/beschabt. Teils m. Rsign., Sign. a. Vorsatz bzw. Name/St. a. Tit. Fehlt: 17 Tit.‎

‎Teils Themenbde.: Bd. 2: Wanderer; 5: Meer; 7: Schalk; 9: Arbeiter; 11: Sänger; 16: Gute alte Zeit; 17: Himmel u. Hölle; 18: Stadt u. Land; 20: Heide; 23: Germanentum. 2. Aufl.; 25: Zeit d. Wandlungen; 30: Nordland; 32: Hellas. - EINZELNE BÄNDE AUF ANFRAGE.‎

Bookseller reference : 113684

‎Der einsame Weg. Friedrich Hebbels Tagebücher. (Hrsg. u. erl. v. K. Geißler).‎

‎Berlin, Vlg. d. Nation, (1966). 576 S. OLwd.‎

Bookseller reference : 815093

‎DER EWIGE MUSENALMANACH junger Germanen. (Zusammengestellt und herausgegeben v. Friedrich Ludwig Wagner). Zweite Auflage.‎

‎Leipzig, G. Fleischer d. J. (1808). Titelkupfer (H. Ramberg del. - Meno Haas sc.), Titel, 552, 24 S. Neuer Ppbd (Frontisp. u. die ersten Bl. etwas braunrandig, priv. St. a. d. Titelrücks,, sonst gering braunfl.).‎

‎Anthologie "vaterländisch und germanisch betonter Gedichte aller namhaften Autoren des 17. und 18. Jahrhunderts" (Lanckoronska/R.).- Goed. VIII,64,97 u. VII,236,5,7; Lanckoronska/Rümann 36; Köhring 84.‎

Bookseller reference : 1186518

‎Der Freihafen. Galerie von Unterhaltungsbildern aus d. Kreisen d. Literatur, Gesellschaft u. Wissenschaft. (Hrsg. v. Th. Mundt). Jg. 2, H. 2.‎

‎Altona, Hammerich, 1839. 2 Bl., 269 S. Ohne Einbd. Etwas angeschmutzt. Teils etwas stockfl. Ob. Ecke teils m. Wasserrand.‎

‎Kirchner II, 10917. Estermann 6.200. - Enth. u.a.: Chukowski, B., Puschkin's letzte Stunden; Veit, M., Vorschläge zu einem Wissenschaftsverein; Mundt, Th., Rotteck u. Welcker; Mosen, J., Blüthe u. Verfall d. christlichen Malerei in Italien.‎

Bookseller reference : 166788

‎Der Geist d. neuen Volksgemeinschaft. Eine Denkschrift f. d. dt. Volk hrsg. v. d. Zentralstelle f. Heimatdienst.‎

‎Berlin, S. Fischer, (1919). 167 S. OKart. Umschl. m. wenigen kl. Einrissen.‎

‎Von der "amtlichen Aufklärungsstelle der Reichsleitung" herausgegebene Aufsatzsammlung zur kulturpolitischen Neu-Orientierung in Deutschland. In den Aufsätzen von Max Scheler, W. v. Moellendorff, R. Wilbrand, K. Korsch, G. Radbruch, P. Behrens, F. Wichert, K. Edschmid, A. Zweig, H. Schüller wird diskutiert über Gemeinwirtschaft, Sozialisierung der Schule, Reform der künstlerischen Erziehung, die bildende Kunst und der soziale Staat, Theater im Volksstaat, Aufgabe der Presse im sozialen Staat u.a.m.‎

Bookseller reference : 624749

‎Der Geist Friedrich Leopolds Grafen zu Stolberg; oder d. gediegensten religiösen Stellen aus seinen sämmtlichen Schriften. M. e. Vorrede v. G. Kloth.‎

‎Aachen, Cremer, (1832). 9x13,8 cm. M. gest. Tit. XXXVI, 243 S. Ppbd. d. Zt. m. Rsch. St. a. Tit.‎

‎Nicht bei Goedeke. - Enth.: Religion; Die heilige Schrift; Gott; Göttliche Stiftung d. Sabbatsfeier; Der Mensch; Allgemeine Strafe d. Sünde durch d. Sündfluth; Jesus Christus; Die Kirche Jesu Christi; Von d. Pflichten; Von d. Tugenden; Von d. Sünde.‎

Bookseller reference : 415737

‎Der gemütliche Sachse. Jg. 24 Nr. 19-52; 25 Nr. 1-40.‎

‎Leipzig, Bermann, 1919-20. M. zahlr. Ill. 292 Bl. In 1 Hlwdbd. Papierbed. meist gebräunt. Es fehlt: Jg. 25 Nr. 10.‎

‎Humoristische Wochenzeitschrift. Jede Nr. enthält 4 Bl.‎

Bookseller reference : 417561

‎DER GREIS. (Hrsg. v. Johann Samuel Patzke). Theil 11-12 (= Stücke 128-151) in 1 Bd.‎

‎Magdeburg/Leipzig, Hechtel/Jacobäer, 1766. M. 1 gestoch. Titelvign. 2 Bl., 380 S. Hübscher Hldrbd d. Zeit m. Rverg. (leicht berieben).‎

‎Die unterhaltende und gelehrte moralische Wochenschrift "Der Greis" erschien von 1763 bis 1769 in 18 "Theilen" und enthält Beiträge über Gegenstände der Moral oder anderer Arten der Erkenntnis, der schönen Künste und anderer Wissenschaften, über Historisches etc., teilweise gezogen oder übersetzt aus bekannten alten und neuen Schriftstellern von Lukian bis Lessing und Schlegel. Enthält Gespräche über über Geburt und Ehe, Verträglichkeit in der Ehe, Kindererziehung, den Vorteil öffentlicher Schulen, den Hofmeister, bürgerliche Pflichten, gesellschaftliche Vergnügen, das Schuldenmachen, die Bewältigung des Alters, über die Schwächen des Alters, Podagra, die Unsterblichkeit der Seele, patriotische Empfindungen, den Nationalcharakter der Deutschen, über Magdeburg und seine Geschichte etc. Die prosaischen oder dialogischen Texte werden bisweilen aufgelockert durch Dichtungen, z.B. Fabeln von Lessing oder "Das Lied der Israeliten" etc. - Diesch 712; Kirchner I,5283.‎

Bookseller reference : 1246071

‎DER GREIS. (Hrsg. v. Joh. Sam. Patzke). Neue verb. Ausgabe. Bd 1 (v. 4).‎

‎Leipzig, Jacobäer, 1781. 4 Bl., 573, (1) S., 4 Bl. Mit 1 Titelkupfer u. 1 gest. Titelvign. Etwas späterer Ppbd (durchg. stärker braunfl.).‎

‎Kirchner 5283; Diesch 712.‎

Bookseller reference : 1109143

‎DER HANDEL-MAZZETTI ALMANACH. des Verlags J. Kösel u. Fr. Pustet, München.‎

‎München, Kösel u. Fr. Pustet, (1928). 14, 201, (1) S., 17 Taf. u. gefalt. Faks. Neuer Hlwdbd m. eingeb. OUmschl. (St. verso Titel).‎

‎Enthält u.a. eine biographische Skizze, Sekundär- und Primärbibliographie, Späne aus der Werkstatt der Dichterin und die Reaktion der Kritik auf verschiedene Werke der Dichterin.‎

Bookseller reference : 1105391

‎Der Heiligen Leben u. Leiden anders genannt Das Passional. (Ausgew., hrsg. u. m. Nachw. versehen v. S. Rüttgers). 2 Bde.‎

‎Leipzig, Insel, 1913. M. 167 Holzschn. 2 Bl., 445 S.; 3 Bl., 511 S. OHprgtbde. m. Rtit. u. Kopfgoldschnitt. Minimal gebräunt.‎

‎Sarkowski 695. Nachwort u.a. über d. Entstehung d. Legende, Sammler u. Hagiographen, d. gedruckten deutschen Passionale u. ihre Holzschnitte. Bd. 1= Winterteil; Bd. 2= Sommerteil.‎

Bookseller reference : 155601

‎Der Heiligen Leben u. Leiden, das sind d. schönsten Legenden aus d. dt. Passionalen d. 15. Jahrhunderts. Ausgw. u. übertr. v. S. Rüttgers.‎

‎Leipzig, Insel, 1922. M. 69 Holzschn.-Abb. 471 S. OHlwd.‎

‎Sarkowski 696.‎

Bookseller reference : 618634

‎Der Heliand. Nach dem Altsächsischen von K. Simrock. Eingel. v. A. Heusler. (13.-15. Tsd.).‎

‎(Leipzig), Insel, 1959. 199 S. OLwd.‎

Bookseller reference : 821571

‎Der junge Becher. Beiträge d. Kolloquiums d. Zentralen Arbeitskreises J.R. Becher ... am 20. u. 21. Mai 1981 in Jena.‎

‎Berlin, Kulturbund, 1984. 96 S.‎

Bookseller reference : 119935

‎Der junge Fontane. Dichtung · Briefe · Publizistik. Hrsg. v. H. Richter. Textrev. v. A. Golz.‎

‎Berlin, Aufbau, 1969. M. 1 Portr. 761 S. OLwd. m. Deckel- u. Rtit. Schnitt angeschmutzt.‎

Bookseller reference : 636100

‎Der Jüngste Tag. Die Bücherei einer Epoche. Neu hrsg. u. m. einem dokumentar. Anhang v. H. Schöffler. 2 Bde.‎

‎Frankfurt/M. Scheffler, 1970. Faks. m. d. Abb. d. Originalausgaben. In d. Originalpaginierung. OLwdbde m. OUmschl. (Umschl. m. geringen Randläsuren, kl. Stempel auf Titeln).‎

Bookseller reference : 632392

‎Der kleine Drache. Ein urgemütliches sächsisches Journal. H. 2.‎

‎Leipzig, 1985.‎

Bookseller reference : 113945

‎Der kleine Görgel. in seiner Leibes- u. Geistesgröße.‎

‎Frankfurt/M. u. Leipzig, o. Vlg. (etwa 1800). M. 1 Holzschn. u. 1 Schlußvign. in Holzschn. 32 S. Rückenbroschur. Etwas angestaubt u. braunfl.‎

‎Neudruck einer viel früher entstandenen Volksschrift (es ist eine Ausgabe Leipzig 1766 nachweisbar), die aber offenbar so populär war, daß M. Claudius in seinen "Görgeliana" (Sämtl. Werke III,Seite 43 ff.) darauf anspielen konnte u. von seinen Lesern verstanden wurde. - "Der kleine Görgel zeigt sich hie/ In Lebensgröße wohl vergnüget,/ Da er in Beten, Arbeit, Müh',/ In seiner Hütt' verborgen lieget", eine schöne Beschreibung des primitiven Holzschnittes. Der "kleine Görgel" erzählt die Geschichte eines armen Mannes, der bis zu seinem Tod 1729 ohnweit Hirschberg in Schlesien lebte, als "Schlesien ... noch unter der drückenden Sclaverei der päbstlichen Pfaffen seufzte". Er hörte, da er als Tagelöhnersohn keine Schule besuchen konnte, eifrig protestantische Prediger und bald ging "sein einziges Denken ... dahin, wie Christus in ihm eine lebendige Gestalt gewinnen könnte". Als frommer und weiser Mann, der in einer abgelegenen Hütte zufrieden hauste, war er in ganz Schlesien berühmt. Ein Gelehrter besucht ihn u. führt ein langes Streitgespräch mit Görgel, das nahezu die ganze Schrift einnimmt u. den Gelehrten belehrt, daß niemand glücklicher als Görgel lebe. Mit 4 erbaulichen Gedichten.‎

Bookseller reference : 1215592

‎DER LOSE VOGEL. Eine Monatsschrift. (Verantwortlicher Herausgeber Franz Blei). No. 7 - 12 (v. 12) in 1 Bd.‎

‎Leipzig, Kurt Wolff, (1913). 4to. S. (211) - 351, 1 S. weiß, 1 Bl. Buchanzeige. Neuer Ppbd (unbeschnitten, mit nur 1 Titelblatt für No. 10, 11 u. 12).‎

‎Erste Ausgabe der zweiten Hälfte des zunächst als Monatsschrift in Einzelheften ohne Nennung der Mitarbeiter erschienenen "Sammelbuches", das G. Hildebrandt als das "bislang klügste aller erschienenen Periodica" bezeichnete. Auf meist hohem Niveau bewegen sich die Dichtungen und Aufsätze der Mitarbeiter, die grundsätzlich anonym blieben. Blei nennt im Vorwort als Mitarbeiter Beloc, Blei, Brod, Anette Kolb, Musil, Scheler, Stadler, Robert Walser, Werfel u.a.- Schlawe II,55; Dietzel/Hügel 1864; Raabe (Zeitschriften des Expressionismus) 8; Göbel (Kurt Wolff) 144.‎

Bookseller reference : 1253927

‎DER MÜNCHNER KREIS. Platen, Curtius, Geibel, Strachwitz. Hrsg. v. E. Stemplinger. Leipzig, Reclam,.‎

‎1933. 342 S., 1 Bl., 1 Taf. (DLE, Formkunst 1). OHlwd.‎

Bookseller reference : 1048010

‎Der neue Rath des Herrn Smil von Pardubic, eine Thierfabel aus dem 14. Jahrhundert, nebst dessen übrigen Dichtungen und einer Auswahl aus seiner Sprüchwörtersammlung. Nach dem böhmischen Originaltext zum ersten Male deutsch bearbeitet v. J. Wenzig.‎

‎Leipzig, Weigel, 1855. VIII, 85 S. OLwd. m. goldgepr. Vorderdedeckel sowie Goldschnitt. Aufgekl. Sign. a. Rücken u. Vorderdeckel. Exlibris a. Innendeckel. Durchg. m. Nässespur am Rand.‎

‎Erste deutsche Ausgabe der Dichtungen des Smil von Pardibic, genannt Flaschka, der als "ein Stern erster Größe" der altböhmischen Poesie gilt.‎

Bookseller reference : 194473

‎Der neue Roman. Ein Almanach.‎

‎Leipzig, Wolff, 1917. M. 8 Taf. 2 Bl., 270 S., 48 S. Verlagsanzeigen. OU. Umschl. leicht angerissen u. angeschmutzt.‎

‎Göbel 345 u. 739. Enth. u.a.: H. Mann, Flaubert u. d. Herkunft d. modernen Romans; M. Brod, Das große Sündenbekenntnis; H. Mann, In San Gregorio; C. Sternheim, Die Schwestern Stork.‎

Bookseller reference : 608396

‎Der Nibelunge Not mit d. Abweichungen von d. Nibelunge Liet d. Lesarten sämmtlicher Handschriften u. einem Wörterbuche hrsg. v. K. Bartsch. Tl. 2 Hälfte 2: Wörterbuch.‎

‎Leipzig, Brockhaus, 1880. XLVIII, 411 S. Hldr. Ohne Rücken. Einbd. berieben.‎

Bookseller reference : 183240

‎Der Nibelungen Lied in d. Ursprache mit d. Lesarten d. verschiedenen Handschriften. Hrsg. v. F.H.v.d. Hagen.‎

‎Berlin, Hitzig, 1810. LXXX, 307 S. Schlichter Kart. d. Zt. m. Sign. a. Vorderdeckel. Einbd. stark abgeriffen, beschabt u. bestoßen. Tit. fleckig u. m. tekt. St. (ebenso verso Tit.). Gebräunt.‎

‎ADB X, 334. Erste Ausgabe. - "Diese Ausgabe sollte nach bestem Wissen und Vermögen eine wirklich und durchaus kritische Ausgabe sein, in der Art, wie wir sie von den Werken des griechischen und römischen Alterthums haben. In Wirklichkeit war sie durchaus unkritisch, die Lesarten aller Handschriften waren mit großer Willkürlichkeit vermischt und der Müller'sche Text zu Grunde gelegt, der aus zwei verschiedenen Schriften genommen war." (vgl. ADB).‎

Bookseller reference : 141242

‎Der Nibelungen Not. In d. Simrockschen Übersetzung nach d. Versbestande d. Hundeshagenschen Handschrift. Bearb. u. hrsg. v. H. Degering.‎

‎Berlin, Volksverb. d. Bücherfreunde, 1924. 4°. M. mehr. farb. Abb. XII, 265 S. OHldr. Rücken etwas beschabt.‎

‎Schöner breitrandiger Druck in schwarz u. rot. Einbandzeichnung von K. Sieber nach d. Muster eines im Bayrischen Nationalmuseum in München befindlichen Einbanddeckels aus d. 15. Jahrhundert.‎

Bookseller reference : 410621

‎Der nordische Aufseher herausgegeben von Johann Andreas Cramer. Band 1 (von 3).‎

‎Kopenhagen u. Leipzig, J. B. Ackermann, 1758. 4to. 2 Bl., 580 S. Mit 1 gestochenen Kopfvignette. Leder d. Zeit mit goldgeprägtem Supralibros auf beiden Deckeln (beschabt u. bestoßen, wenige Wurmspuren, Rücken am Kopf mit kl. Fehlstelle). [2 Warenabbildungen]‎

‎Erster, 60 Stücke enthaltender Jahrgang "einer unserer wichtigsten und vorzüglichsten (deutschen moralischen Wochenschriften), einer würdigen Nachfolgerin des Englischen Zuschauers" (Jördens). Herausgeber u. Verfasser der meisten Beiträge ist der Mitbegründer der epochemachenden "Bremer Beiträge", der Prediger u. Dichter J. A. Cramer (1723-88), der durch die Vermittlung seines Freundes Klopstock dänischer Hofprediger war. F. G. Klopstock u. seine Frau Margarethe haben für den "Nordischen Aufseher" zahlreiche, hier erstmals gedruckte Dichtungen u. Aufsätze geliefert, darunter Klopstocks "Betrachtung über Julian den Abtrünnigen" (17), "Von der Sprache der Poesie" (26), eine zentrale, die Positionen der Aufklärung überwindende Abhandlung, "Von dem Range der schönen Künste ..." (43), "Von dem Publikum" (49) etc. u. Margarethe Klopstocks "Brief von den Moden". - Kirchner I, 5261; Jördens I, 337 (mit Inhaltsangabe); Goed. IV, 1, 175, 37. - Leicht gebräunt u. stellenw. etwas fingerfleckig u. wasserrandig. Erste Lagen mit 1-2 Wurmstichen im Kopfsteg.‎

Bookseller reference : 620694

‎Der nordische Aufseher. Hrsg. v. Johann Andreas Cramer. Erster Band (v. 3).‎

‎Kopenhagen u. Leipzig, Ackermann, 1758. Kl.- 4°. M. 1 gest. Vign. 2 Bl., 580 S., 1 Bl. Ldr. d. Zt. m. Rsch. u. Rsign. Einb. stärker beschabt u. bestoßen. Rücken etwas angeplatzt u. m. kl. Fehlst. Leicht stockfl. Exlibris a. Innendeckel. M. mehr. St.‎

‎Kirchner I, 5261. Jördens I, 337 (m. Inhaltsangabe). Goedeke IV, 1, 175, 37. - Erster, 60 Stücke enthaltender Jahrgang "einer unserer wichtigsten und vorzüglichsten (deutschen moralischen Wochenschriften), einer würdigen Nachfolgerin des Englischen Zuschauers" (Jördens). Herausgeber und Verfasser der meisten Beiträge ist der Mitbegründer der epochemachenden "Bremer Beiträge", der Prediger u. Dichter J.A. Cramer (1723-1788), der durch d. Vermittlung seines Freundes Klopstock dänischer Hofprediger war. F.G. Klopstock u. seine Frau Margarethe haben für den "Nordischen Aufseher" zahlreiche, hier erstmals gedruckte Dichtungen und Aufsätze geliefert, darunter Klopstocks "Betrachtung über Julian den Abtrünnigen" (17), "Von der Sprache der Poesie" (26), eine zentrale, die Positionen der Aufklärung überwindende Abhandlung, "Von dem Range der schönen Künste ..." (43), "Von dem Publikum" (49) etc. und Margarethe Klopstocks "Brief von den Moden".‎

Bookseller reference : 150266

‎Der Piperbote für Kunst und Literatur. 1924 Hefte Sommer und Herbst.‎

‎München, Piper, 1924. M. einigen Abb. In 2 OBr. Umschl. leicht begriffen. Lichtrandig.‎

‎Enth. u.a.: Knab, A., Rund um Rothenburg; Mereschkowski, D., Peter der Große.‎

Bookseller reference : 199925

‎Der Piperbote für Kunst und Literatur. Jg. 2 Hefte 1 u. 2.‎

‎München, Piper, 1924. M. einigen Abb. In 2 OBr. Umschl. leicht begriffen. Lichtrandig.‎

‎Enth. u.a.: Knab, A., Rund um Rothenburg; Mereschkowski, D., Peter der Große.‎

Bookseller reference : 199926

‎Der Querschnitt. Begr. v. A. Flechtheim. Hrsg. v. H.v. Wedderkop. Jg. 2 H. 12; 4 H. 1-12, 6 H. 1-12; 7 H. 3, 5-6, 8-12; 8 H. 1, 5-6, 9, 11; 9 H. 3-4, 7-8; 10 H. 1-12; 11 H. 3, 5, 8-9; 12 H. 1-4, 8-10, 12; 13 H. 5.‎

‎Berlin, Propyläen, 1922-1933. 4 m. einer Orig.-Lithogr.sowie zahlr. Bildbeil., Abb. u. gef. Kt. Hlwd. d. Zt. (4) u. in Heften. Einbde./Umschl. teils etwas berieben u. etwas angeschmutzt. Bei 4: Exlibris a. Vors. 1 Beil. lose. Ohne 8 S. Inh.-Verz. Bildnis H. Graf Keyserling fehlt. Kl. Fehlt: 7 S. 587/88 u. 1 Taf.; 8 2 Taf.; 10 Inh.-verz.‎

‎Folgen dieser einzigartigen, qualitätvollen .d lebendigen Literatur-, Kunst- u. Kulturzeitschrift d. "roaring twenties", deren dynamisches Lebensgefühl sie in Text und Bild vermittelt. "Die Zeitschrift bemühte sich erfolgreich darum, die ganze Epoche zu umspannen u. d. Heterogenste nebeneinander zu veröffentlichen, überzeugt, 'daß diese Zeit ihr eigenes Gesicht hat, ihr Leben hat wie jede andere'. ... Mit Hilfe einer fast unüberschaubaren Schar bedeutender Mitarbeiter brachte d. Blatt auf internationaler Basis alles irgend Interessante zur Sprache... Die veröffentlichte Dichtung ist modern-revolutionär. (Das) zeitgeschichtlich höchst interessante Bildmaterial" (Schlawe) macht d. "Querschnitt" noch heute so faszinierend u. aufregend. Was als Hauszeitschrift d. Galerie Flechtheim - in noch kleinem Oktavformat - begann, wurde - im endgültigen größeren Format - vor allem durch die Persönlichkeit von Hermann v. Wedderkop als "maßgebendem 'Querschnitt'-Gestalter" (Schulze) innerhalb weniger Jahre zum "besten kosmopolitischen Magazin, das im Europa der zwanziger Jahre erschienen ist" (Ferber). W. E. Süskind rühmt d. "Querschnitt" auch als d. "Stammvater der Magazine", der, so könnte man sagen, immer etwas von d. Charakter seines Gründers Alfred Flechtheim hatte, der als "impulsiv und explosiv, frech und ehrgeizig, schlagfertig und witzig" beschrieben wird. Die Jahrgänge 1 - 3 "erschienen im jeweils folgenden Jahr in erweiterter Form als Jahrbuch mit eigenem Titel" (Dietzel/H.), zwar ohne die Umschläge und die Anzeigenseiten der Heftausgaben, dafür aber mit Inhaltsverzeichnissen, weiteren Textbeiträgen und einigen Originalgraphiken. Von diesen Buchausgaben, die in nur 400 numerierten Exemplaren erschienen sind, liegen hier - statt der Heftausgaben - die Jahrgänge 2 (Nr. 267) und 3 (Nr. 296) vor mit Original-Holzschnitten von Moissey Kogan, Franz Masereel, H. Daumier, R. Paresce, O. Starke und Original-Lithos von O. Coubine, Marie Laurencin und R. Großmann. Die Umschlagillustrationen zeigen einen Querschnitt durch die künstlerische Elite jener Jahre: Sie stammen von Baumeister, Chagall, Cocteau, Derain, Grosz, Heckel, Th. Th. Heine, Hofer, Kolbe, Léger, Marcks, Meid, Picasso, Sintenis u.v.a.m. Eine ähnlich illustre Auslese bilden die Text-Beiträger, darunter d'Annunzio, Apollinaire, Benjamin, Benn, Blei, Brecht, Chaplin, Cocteau, Däubler, Döblin, Ehrenstein, C. Einstein, Fallada, Feuchtwanger, Friedell, Gide, Goll, Gorki, Hemingway, Herrmann-Neiße, Hesse, Huelsenbeck, Joyce, Kafka, Kästner, Kerr, Lasker-Schüler, D. H. Lawrence, Léger, Majakowski, Klaus u. Thomas Mann, Musil, Osborn, Pechstein, Proust, Rilke, Ringelnatz, Schönberg, Sternheim, Tzara, Valèry, Werfel, Wolfskehl, V. Woolf, Zille, Zuckmayer u.a.m. "Der Querschnitt" mußte im April 1933 sein Erscheinen einstellen! Spätere Wiederbelebungsversuche (seit August 1933) erwiesen sich z.T. als Propaganda-Trick der neuen Machthaber, durch den der Nachweis angeblicher geistiger Liberalität im NS-Deutschland erbracht werden sollte. 1936 wurde die Monatsschrift dann endgültig verboten. Aus diesen letzten Jahrgängen liegen 11 Einzelhefte in einer Kassette bei: die Hefte Januar, Februar, März und Oktober, November/Dezember 1934, Juli, August und Dezember 1935 sowie Januar, April und Juni 1936. Es liegen ferner bei: 1 Werbeheft (16 S., 4 Tafeln, mit Ein- u. Ausrissen), vermutlich aus dem Jahre 1924, und die Broschüre "Welche Bücher kauft der Querschnitt-Leser zu Weihnachten?" im Dezember-Heft 1926.- Dietzel/Hügel 2458; Schlawe (Zeitschriften 1910-1933) 59 f.; ausführlich Christine Schulze in: H. D. Fischer, Dt. Zschr. d. 17.-20. Jhdts (1973), S. 379-391.‎

Bookseller reference : 180643

‎Der Reichs-Anzeiger o. Allgemeines Intelligenz-Blatt zum Behuf d. Justiz, d. Polizey u. d. bürgerl. Gewerbe im Teutschen Reiche. Jg. 1791 Bd. 2, 1801 Bd. 1; 1802 Bd. 1; 1806 (2 Bde.).‎

‎(Gotha, Becker), 1791-1806. Ppbde. Einbde. m. Rsch. u. Rsign. Bde. teils berieben. Seiten teils gebräunt. Ein Tit. u. erste S. m. Knickspuren. St. verso Tit. Sehr vereinzelt m. Tintenfl. n 1802/1 ist Nr. 14 doppelt eingeb. Fehlt: 1801/1 Nr. 122 u. 124; 1806/1 Nr. 19, 32, 64.‎

‎Jg. 1791 u.d.Tit.: Der Anzeiger.- Ab Jg. 1806 Nr. 251 u.d.Tit.: Allgemeiner Anzeiger d. Deutschen. - EINZELN AUF ANFRAGE.‎

Bookseller reference : 621369

‎DER ROKOKO-GOETHE. Hrsg. v. H. Kindermann. Leipzig, Reclam,.‎

‎1932. 370 S., 4 Taf. (DLE, Reihe Irrationalismus 2). OLwd (Stempel auf Vorsatz).‎

Bookseller reference : 1011761

Number of results : 11,114 (223 Page(s))

First page Previous page 1 2 [3] 4 5 6 7 ... 37 67 97 127 157 187 217 ... 223 Next page Last page