Professional bookseller's independent website

‎War 14/18‎

Main

Parent topics

‎War‎
‎History‎
Number of results : 19,700 (394 Page(s))

First page Previous page 1 ... 315 316 317 [318] 319 320 321 ... 331 341 351 361 371 381 391 ... 394 Next page Last page

‎Dieter Winkler‎

‎K. (u.) K. Matrosenleben 1860 - 1914.‎

‎Wien, Album Verlag,1997. origi.Pappband, quer kl.4°, 120 Seiten.‎

‎guter Zustand. <br>Kein Schutzumschlag.‎

Bookseller reference : 47523

‎Between the Wars. Austiran Artists 1918 - 1938.‎

‎Wien, Leopold Musuem, 2008. origi.Broschur, 4°, 260 Seiten.‎

‎guter Zustand.‎

Bookseller reference : 42133

‎ohne Autor‎

‎Unsere Flieger. Krieg und Sieg 1914 nach Berichten der Zeitgenossen.‎

‎Berlin/Leipzig, Hermann Hillger Verlag, ca. 1915. origi.Broschur, 8°, 64 Seiten.‎

‎Umschlag stark bestossen, angestaubt und vergilbt sowie Broschur Innen gebräunt sonst gut.‎

Bookseller reference : 37605

‎Berger, Silvia‎

‎Bakterien in Krieg und Frieden. Eine Geschichte der medizinischen Bakteriologie in Deutschland 1890 - 1933. (= Wallstein Wissenschaftsgeschichte.)‎

‎Göttingen, Wallstein, 2009. 476 Seiten, illustriert, 23 x 14 cm, Broschur.‎

‎Exlibris auf Innentitel. Geringfügige Gebrauchsspuren, sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 42626

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Books from Antiquariat Neue Kritik]

€38.00 Buy

‎Englische Dokumente zur Erdrosselung Persiens. Mit einer gefalteten Karte.‎

‎Berlin, Verlag "Der neue Orient", 1917. 182 S. Orig.-Broschur. Mit altem Besitzvermerk, der Rücken oben nachgeklebt und der Einband angestaubt, insgesamt jedoch noch gut erhaltenes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren.‎

‎Befriedigend Erste Ausgabe.‎

Bookseller reference : 005826

‎Reußische Volkszeitung. Organ für die Interessen des werktätigen Volkes in Reuß ä. L.‎

‎Greiz: Dietzsch & Co. 1916. 45 x 32 cm. Halbleinen der Zeit ohne Einbandtitel.‎

‎23. Jahrgang, Nr. 229 (1. Okt. 1916) - Nr. 302 (31. Dez. 1916), je Nr. ca. 16 S. - Sozialdemokratische Tageszeitung, mit zahlr. Berichten von den Kriegsschauplätzen, u.a. über die Eroberung von Bukarest, die Ausrufung des Königreichs Polen, Waffenstillstandsangebot von Deutschland und Österreich an Entente und den Tod von Kaiser Franz Joseph I. - Einband etwas berieben, Klebereste auf dem Rücken, Papier gering gebräunt, geschwärzte Stelle auf dem Innendeckel, Eigneretikett vom Vorbesitzer auf dem flieg. Vorsatzblatt; sonst gut erhalten.‎

Bookseller reference : 51735

‎Blei, Franz‎

‎Menschliche Betrachtungen zur Politik.‎

‎München : Georg Müller, 1916. 366 S. Privater Leinenband.‎

‎Papierbedingt leicht gebräunt. Besitzvermerk Hans-Dieter Heilmann, antiautoritärer, libertärer Donaldist. - Widmung -- Die Mechanik der Wahrheiten -- Von der Demokratie -- Die Balkanpolitik -- Die Parteien -- Die katholische Aufgabe -- Die Politik der Kurie -- Die Katholiken in Deutschland -- Zum Jesuitengesetz -- Notizbuch 1914/15 -- Dreissig Minuten -- Der Welthandel und der Pauper -- Buschido -- Das Blutopfer -- Barbaren -- Gobineau -- Pius X -- Papstwahl -- Der neue Papst -- Die europäische Föderation -- Der bon sens -- Die grosse Zeit -- Diplomatie und Presse -- Italienischer Imperialismus -- Die Erbsünde -- Methode -- Die Einkehr -- Englisches Regieren -- Die Juden -- Amerika -- Ein italienischer Politiker -- Macchiavelli -- Die offene Tür -- Der theoretische Mensch -- Syndikalisten und Royalisten -- Deutsche Politik -- Rousseau -- Kriegszieldebatte -- Österreich -- Parteien -- Die polnischen Juden -- Charles Péguy -- Die Barriere -- Polizei und Sprache -- Der gerechte Krieg.‎

Bookseller reference : 1157649

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€19.00 Buy

‎Niemann, G. und W. Wurthe‎

‎( 2 BÄNDE ) Präparationen für den naturgeschichtlichen Unterricht. Erster Teil: Mittelstufe I (und) Zweiter Teil: Mittelstufe II. Mit schematischen Abbildungen für das naturkundliche Zeichnen. 4. und 5., verbesserte Auflage. Der Bücherschatz des Lehrers. Wissenschaftliches Sammelwerk zur Vorbereitung und Weiterbildung. (XIII. Band). Hrsg. von K. O. Beetz in Gotha und Ad. Rude in Nakel.‎

‎Osterwieck/Harz und Leipzig: Verlag von A. W. Zickfeldt, 1914. XII; 427 Seiten; graph. Darst. und XII; 372 Seiten; graph. Darst.; 22 cm; 2 fadengeh., goldgepr. Orig.-Leinenbände.‎

‎Sehr gut erhaltene Exemplare / 2 BÄNDE; der 1. Teilband mit hs. Besitzvermerk auf Vortitelblatt. - (3.-5. Auflage). - Beide Bände in Frakturschrift. - INHALT / Kapitel : Das Leben im Frühlinge; Im Garten; Auf dem Felde; Das Leben im Sommer; Das Leben im Herbste; Das Leben im Winter; Im Hause und auf dem Hofe // Das Leben im Frühlinge; Auf der Wiese; Im Walde; Das Leben im Sommer; Auf der Wiese; Der Laubwald; Der Nadelwald; Das Leben im Herbste; Das Leben im Winter in Wiese und Wald. --- Karl Otto Beetz (* 7. Juni 1859 in Neustadt am Rennsteig; ? 1940 in Gotha) war ein deutscher Pädagoge, der vor allem durch die Herausgabe des Bücherschatzes für Lehrer bekannt wurde. ... (wiki)‎

Bookseller reference : 1210024

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€39.00 Buy

‎Baumann, Roland (Hrsg.) und Carl Einstein‎

‎Carl Einstein in Brüssel : Dialoge über Grenzen. Carl Einstein à Bruxelles. Carl-Einstein-Kolloquium 1998. Roland Baumann / Hubert Roland (Hrsg.) / Bayreuther Beiträge zur Literaturwissenschaft ; Band 22.‎

‎Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Wien : Lang, 2001. 314 S. : Illustr. ; 21 cm; kart.‎

‎Gutes Exemplar; innen minimalste Anstreichungen. - Deutsch u. französisch. - Carl Einstein, eigentlich Karl Einstein, (* 26. April 1885 in Neuwied; ? 5. Juli 1940 in Boeil-Bezing in Frankreich nahe der spanischen Grenze) war ein deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller. ? Ab dem Wintersemester 1904/05 studierte er an der Friedrich-Wilhelms-Universität Philosophie, Kunstgeschichte, Geschichte und Altphilologie. Er hörte Vorlesungen von Georg Simmel und Alois Riehl und besuchte Riehls Seminare über Schopenhauer und Kants Prolegomena. Er nahm wohl auch an Veranstaltungen von Otto Hintze, Heinrich Wölfflin, Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff und Kurt Breysig teil. In Franz Bleis Zeitschrift Die Opale erschienen 1907 die ersten Kapitel des Bebuquin, in Hyperion 1908 vier Legenden unter dem Titel Verwandlungen. 1908 brach Einstein das Studium nach dem Sommersemester ab und machte fortan in literarischen Zirkeln von sich reden. ? Einstein war mit dem anarchistischen Dichter und Kritiker Ludwig Rubiner seit der Universitätszeit befreundet, um 1910 machte ihn Franz Blei mit Kurt Hiller und Franz Pfemfert bekannt. Einstein veröffentlichte seine erste Kunstkritik in dem von Pfemfert betreuten Demokraten (1910), theoretische und literarische Texte erschienen seit 1912 regelmäßig in der berühmten politisch-expressionistischen Zeitschrift Pfemferts, der Aktion. Der Roman Bebuquin oder die Dilettanten des Wunders (1912) löste eine kleine philosophisch-literarische Sensation aus (akausale "absolute Prosa"). Parallel zur literarischen Arbeit verfasste er zahlreiche kunstwissenschaftliche Studien. Einstein beschäftigte sich, im Gefolge von Malern wie Pablo Picasso, als einer der ersten Wissenschaftler mit der "Kunst der Primitiven" Afrikas, wobei ihn nicht ethnologische, sondern ästhetische Gesichtspunkte interessierten. Aber auch eine fundierte anthropologische Beschäftigung mit der Kunst Afrikas gab es damals noch nicht. 1915 erschien Einsteins Buch Negerplastik. Mit dem Kubismus, vor allem mit Georges Braque, setzte er sich als einer der ersten Kunstwissenschaftler auseinander. Einstein hatte Braque, Picasso und Juan Gris bei seinem ersten Paris-Aufenthalt im Jahr 1907 kennengelernt. Anfang der 1920er Jahre folgte die Auseinandersetzung mit dem russischen Konstruktivismus und nach 1928 in Paris mit dem Surrealismus. ? (wiki) // Die Beiträge dieses Bandes widmen sich dem Brüsseler Aufenthalt von Carl Einstein (1916-1918) und seiner Rolle während der Revolution im November 1918 in dieser Stadt. Sowohl der historische Zusammenhang mit der Okkupation als auch das Verhältnis zum Primitivismus der europäischen Avantgarde werden in diesem Buch berücksichtigt. (Verlagstext) // INHALT : Vorwort und Einleitung / Preface et introduction. ----- Primitivismus und Avantgarde / Primitivisme et Avant-gardes ----- Igor SOKOLOGORSKY, Carl Einstein : l'art negre comme art du ----- vingtieme siecle. ----- David PAN, Carl Einstein und die Idee des Primitiven in der Moderne. German NEUNDORFER, Ekphrasis in Carl Einsteins Negerplastik. ----- Joachim SCHULTZ, " Öffentliche Unfälle " - Anmerkungen zu Carl Einsteins kunsttheoretischer Terminologie in den Jahren 1912 bis 1915. ----- Bechie Paul N'GUESSAN, Zwischen Ethnologisierung und Ästhetisierung. Die Kunst des Belgischen Kongo in Carl Einsteins Afrikanischer Plastik. ----- Matthias MÜLLER-LENTRODT, Zwischen Fetisch und Fabel. Anmerkungen zur literarischen " Assimilation " Schwarzafrikas in der Literatur der zwanziger Jahre. ----- Benjamin HENNOT, Le Primitivisme de Clement Pansaers : de l'Alle-magne et bien au-delä. ----- Andreas KRAMER, Erzwungene Monumentalität. Eine unbekannte ----- Rezension Carl Einsteins aus dem Jahr 1913. ----- Eric DEFOORT, Tony. Premier fragment. ----- (u.a.m.) ISBN 9783631379318‎

Bookseller reference : 1199467

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€39.00 Buy

‎Pfemfert, Franz (Hrsg.), Paul Raabe und René Schickele (u.v.a.)‎

‎( 4 BÄNDE ) Die Aktion. Hrsg. von Franz Pfemfert. Mit Einführung und Kommentar von Paul Raabe. 1. Jahrgang 1911 / 2. Jahrgang 1912 / 3. Jahrgang 1913 und 4. Jahrgang 1914. Zeitschrift für freiheitliche Politik und Literatur.‎

‎Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt, 1961. 4 BÄNDE / 1432; 950; 1660 u. 1212 S. (jew. doppelspaltig); 30 cm. 4 goldgepr. Orig.-Leinenbände.‎

‎Gute Exemplare; stw. geringfügige Lager- u. Gebrauchsspuren; stw. sehr wenige Bleistift-Anstreichungen; Exlibris Karl L. Schneider auf Vorsätzen. // 4 BÄNDE. - Faksimile / Nachdruck stw. in Frakturschrift. - INHALT : Einführung ----- Die Aktion. Geschichte einer Zeitschrift. ----- Zeugnisse ----- Die Aktions-Arbeit. Echo und Kritik in zeitgenössischen Dokumenten. ----- Verzeichnisse ----- Verzeichnis der Mitarbeiter und der Beiträge in den Jahrgängen 1911 bis 1914. ----- Verzeichnis der Rezensionen und behandelten Persönlichkeiten in den Jahrgängen 1911 bis 1914. ----- Der Verlag Die Aktion. Veranstaltungen und Veröffentlichungen. ----- Nachwort. ----- Anschließend Nachdruck des Jahrgangs 1911 ----- Nachdruck des Jahrgangs 1912 ----- Nachdruck des Jahrgangs 1913 ------ Nachdruck des Jahrgangs 1914. // Die Aktion war eine von Franz Pfemfert von 1911 bis 1932 herausgegebene literarische und politische Zeitschrift, die dem Expressionismus zum Durchbruch verhalf und für eine undogmatische linke Politik stand. Anfangs erschien Die Aktion wöchentlich, ab 1919 vierzehntäglich, ab 1926 nur noch unregelmäßig. Schon am 20. Februar 1911 erschien die erste Nummer der Aktion mit dem Untertitel "Zeitschrift für freiheitliche Politik und Literatur", der 1912 in "Wochenschrift für Politik, Literatur und Kunst" abgeändert wurde. Durch den Kontakt zu Hiller und dessen Freunden im Neuen Club, die unter der Bezeichnung Neopathetisches Cabaret Leseabende mit expressionistischen Künstlern organisierten, wurde Die Aktion rasch zum führenden Organ der neuen Richtung. Da es Pfemfert gelang, viele Autoren schnell bekannt zu machen und auch Verbindungen zu Verlegern wie Ernst Rowohlt und Samuel Fischer herzustellen, hatte er, obwohl er keine Honorare bezahlte, doch immer ausreichend Beiträge von hoher Qualität. Ab 1913 erschienen mehrere Sonderhefte, die nur Lyrik enthielten, darunter eine Nummer, die er ausschließlich dem Werk des im Januar 1912 jung verstorbenen Georg Heym widmete. Ab 1914 nahm der Anteil der grafischen Arbeiten zu, wobei besonders ausdrucksstarke Holzschnitte das Erscheinungsbild der Zeitschrift prägten. In der ersten Nummer umriss Pfemfert das Ziel der Aktion wie folgt: "Die Aktion tritt, ohne sich auf den Boden einer bestimmten politischen Partei zu stellen, für die Idee der Großen Deutschen Linken ein. Die Aktion will den imposanten Gedanken einer ?Organisierung der Intelligenz' fördern und dem lange verpönten Wort ?Kulturkampf' [?] wieder zu seinem alten Glanze verhelfen. In den Dingen der Kunst und Literatur sucht Die Aktion ein Gegengewicht zu bilden zu der traurigen Gewohnheit der pseudoliberalen Presse, neuere Regungen lediglich vom Geschäftsstandpunkt aus zu bewerten, also sie totzuschweigen." ? (wiki) // ... Im ersten Jahrgang der "Aktion" weisen die eingestreuten Verse auf kommende Möglichkeiten hin. Es war erst ein Anfang. Man sieht den Boden, auf dem das Neue entstehen konnte: die Verbindungslinien führen zur Berliner Boheme im ersten Jahrzehnt des Jahrhunderts, die Lyrik Liliencrons und Dehmels wirken fort, die Lebensanschauungen einer emanzipierten Gesellschaft deuten auf das ausgehende 19. Jahrhundert zurück. Es will scheinen, als habe diese Wochenschrift kein unbedingtes Profil. Schon die triste Typographie verlockte nicht, Neues zu vermuten. Doch die Zeitschrift hatte von Anfang an ein Programm. Sie wollte das "Organ des ehrlichen Radikalismus" sein. "Bei vollkommener Unabhängigkeit von Rechts oder von Links ist ,Die Aktion' eine Tribüne, von der aus jede Persönlichkeit, die Sagenswertes zu sagen hat, ungehindert sprechen kann." Auf dem Gebiete der Literatur und Kunst wollte die Zeitschrift junge Autoren zu Worte kommen lassen, denn sie sollte ein Gegengewicht werden "zu der traurigen Gewohnheit der pseudoliterarischen Presse, neuere Regungen lediglich vom Geschäftsstandpunkt aus zu bewerten, also sie totzuschweigen". Die "freiheitliche Politik" stand im Vordergrund. Pfemferts Kampf gegen Bethmann-Hollwegs Politik, gegen das Parteienwesen, gegen soziales Elend wurden unterstützt durch oft langatmige Aufsätze Otto Corbachs, eines damals viel gelesenen Kommentators, durch polemische Artikel des querköpfigen Pädagogen Ludwig Gurlitt, durch sozialkritische Beiträge von Grete Meisel-Hess, durch andere juristische, nationalökonomische und politische Aufsätze teils obskurer Mitarbeiter. Sachliche Berichte und heftige Angriffe, hymnische Würdigung und scharfe Kritik bestimmen den anderen Schwerpunkt des ersten Aktions-Jahrgangs: die "Literaturpolitik", wie Kurt Hiller einen Aufsatz überschrieb. Bewährte Publizisten wie Heinrich Ilgenstein und Max Jungnickel lieferten Aufsätze. Die Jüngeren schirieben einen frischeren Stil: Kurt Hiller, Anselm Ruest, Rudolf Kurtz, Heinrich Eduard Jacob, Rudolf Kayser und andere. Auch Erich Mühsam und Franz Pfemfert beteiligten sich an der Literaturkritik. Man besprach Berliner Theateraufführungen, Vorleseabende, neue Bücher, brachte Würdigungen über Heinrich Mann, Rilke und huldigte Alfred Kerr. Das alles unterscheidet die "Aktion" wenig von anderen bewährten Zeitschriften, etwa der "Neuen Rundschau", dem "März" oder der "Deutschen Rundschau". Anders ist der Eindruck der Dichtung selbst. Gewiß, auch hier findet man impressionistische Lyriker: Artur Silbergleit, Leo Sternberg, andere werden der jungen Generation zu Leitbildern: Wedekind, Lautensack, Scheerbart, Peter Hille. Die Berliner Boheme ist beteiligt: Paul Albrecht, Franz Vallentin, Siegmund Kalischer, Erich Mühsam, Else Lasker-Schüler. Aber es sind die Jungen, die interessieren: Georg Heym, Ernst Blass, Arthur Drey, Jakob van Hoddis, Kurt Hiller, Robert Jentzsch, Simon Ghuttmann, Arthur Kronfeld und viele andere. Ihre Gedichte sind das Programm der neuen Lyrik. Der ältere Ferdinand Harde-kopf schließt sich, an, S. Friedländer-Mynona veröffentlicht seine ersten Grotesken, aus Neiße schickt Max Herrmann Beiträge. Das junge Genie, mehr der Boheme als dem Kreis des Neuen Clubs zugehörig, war Victor Hadwiger, der Prager Dichter, der im Oktober 1911 starb, der erste Verlust, der die "Aktion" traf. Mit Georg Heyms Tod im Januar 1912 ging, möchte man sagen, schon eine erste Periode in der neuen literarischen Bewegung zu Ende. ? (Band 1 / S. 11)‎

Bookseller reference : 1193016

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€127.00 Buy

‎Eulenburg, A. und Iwan Bloch (Hrsg.)‎

‎Band V. Zeitschrift für Sexualwissenschaft. Unter Mitarbeit von Fachgelehrten hrsg. v. Iwan Bloch. April 1918 - März 1919.‎

‎A. Marcus u. E. Webers (Albert Ahn); Bonn, 1918. IV; 393 S.; 24 cm; Leinenband.‎

‎Gutes Ex.; Einband etwas berieben. - Original-Hefte in modernem Leinenband. - INHALT : Originalarbeiten. ----- Adler, Otto, Perverses vom Kriegsschauplatz. ----- Bloch, Iwan, Über traumatische Impotenz. ----- - Zum Abschied!. ----- Bornstein, Karl, Alkohol und Sexualität. ----- Duck, Johannes, Frauenschicksal - Völkerschicksal. ----- Fehlinger, H., Geschlechtsgemeinschaften. ----- - Pubertät und Klimakterium. ----- Fließ, Wilhelm, Innere Sekretion. ----- - Sexualität und Symmetrie. Entgegnung auf den gleichnamigen Aufsatz von Paul Kammerer. ----- Gerson, Adolf, Darwin in Not?. ----- Kammerer, Paul, Sexualität und Symmetrie. Bin Beitrag zur Kritik der ----- Periodenlehre von Wilhelm Fließ und Hans Sohlieper. ----- Koeber, Heinrich, Sexualität und Schuldgefühl.o. ----- Krämer, A., Phallosgebilde bei französischen Kämpfern.' ----- Krüzeneoky, Jaroslav, Analytische Bemerkungen zum Problem der Geschlechtsbestimmung. ----- Löwenfeld, L., Über die Ehescheu und deren Bekämpfung. ----- Praetorius, Numa, Die Bibliographie der sexuellen Zwischenstufen ----- - Zwei französische Dichter des 17. Jahrhunderts (Theophile de Viau und Jacques ----- Valleo Des Barreaux) und ihre Beziehungen zur Homosexualität. ----- - Ein homosexueller Dichter des 17. Jahrhunderts: Saint-Pavin, der "König von Sodom". Eine sexuell-psychologische Studie. ----- Reisinger, Ludwig, Volksvermehrung und Volkswohl. ----- Sohneickert, Hans, Zur Geschichte der Berliner Bordelle. ----- Schnitze, Ernst, Die sexuelle Bedeutung des Geruchsinnes. ----- Stümcke, Heinrich, Strindberg und die Frauen. ----- Thoilhaber, Felix A., Zur Sexualpathologie der Blutungen, insbesondere des "gefährlichen Alters". ----- Turel, Adrien, Sexualsymbolik.153 ----- Vaorting, M., Der Einfluß der männlichen Geistesarbeit auf. die biologische Höherentwicklung der Menschheit. ----- Kleine Mitteilungen. ----- Fehlinger, H., Formen der sexuellen Vereinigung bei den Tieren. ----- - Geschlechtsbestimmuug. ----- R., L., Kurze Mitteilung der bisherigen Erfahrungen über sexuelle Perversitäten der Tiere. ----- St ekel, Wilhelm, Ein Fall von Analerotik (Priapismus). ----- Ulitzsch, Ernst, Zur Frage der psychischen Geschlechtscharaktere - Die Beweiskraft der Kasuistik. ----- - Sexuelle Volksheilkunde in Persien. ----- - "Männerliteratur". ----- - Die Erotik in der expressionistischen Kunst. ----- Sitzungsberichte. ----- Ärztliche Gesellschaft für Sexualwissenschaft und Eugenik in Berlin: ----- Sitzung vom 28. März und 17. April 1918. ----- Sitzung vom 22. November und 20. Dezember 1918 ----- Referate ----- Bücher / u.a.‎

Bookseller reference : 1167531

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€69.00 Buy

‎Gierlak, Maria, Malgorzata Klentak-Zablocka und Thorsten Unger (Hrsg.)‎

‎Literarische Erinnerung an den Ersten Weltkrieg in Regionen Mitteleuropas. Kultur- und Literaturwissenschaft ; Band 9.‎

‎Frankfurt am Main ; Bern ; Wien : Peter Lang, 2017. 292 S., Abb. Originalhardcover.‎

‎Ein tadelloses Exemplar. - In verschiedenen Regionen Mitteleuropas bewirkte der Erste Weltkrieg eine Umwälzung größten Ausmaßes. Das Buch geht der Frage nach, wie sich der Erste Weltkrieg im kulturellen Gedächtnis dieser Regionen niederschlägt. Zu der Erfahrung der hier lebenden Menschen verschiedener Nationalitäten gehörte unter anderem, dass sie oft zwischen den Fronten standen oder gezwungen wurden, als Soldaten bei fremden Truppen zu kämpfen. Neben belletristischen Texten und Dichtung im engeren Sinne untersuchen die Autorinnen und Autoren auch Dokumente, Ego-Zeugnisse und Artefakte der materiellen Kultur als Träger der kollektiven Erinnerung. - Inhalt: Maria Gierlak, Malgorzata Klentak-Zablocka, Thorsten Unger: Regionale, nationale und globale Aspekte des Ersten Weltkriegs -- Regionen in Mitteleuropa -- Maria Adamiak: Die Stadt Thorn und der Erste Weltkrieg -- Jens Stüben: Ost- und westpreußische Autorinnen und Autoren und der Beginn des Ersten Weltkriegs. Kriegslyrik in der Königsberger Hartungschen Zeitung -- Monika Tokarzewska: Der Roman als Schauplatz der Geschichte. Jozef Mackiewiczs und Arnold Zweigs Sicht auf den Ersten Weltkrieg in Ostmitteleuropa -- Katarzyna Szczerbowska-Prusevicius: Schicksale der Geknechteten. Zur Gesellschaftskritik vor dem Hintergrund des Ersten Weltkrieges in Miroslav Krlezas "Der kroatische Gott Mars" -- Dagmar Ende: Krieg und Nachkrieg in den Familiengeschichten zweier Autorinnen aus Magdeburg: Nomi Rubels "Schwarz-braun ist die Haselnuß" (1992) und Inge Meyers "Stachel des Skorpions" (1997) -- Zum Spannungsfeld von Region und Nation: Juden, Deutsche, Polen -- Iwona Kotelnicka-Grzybowska: Zwei Berichte aus dem Osten - Kriegstourismus und Propaganda: Juden und Polen in den besetzten Gebieten. ISBN 9783631665817‎

Bookseller reference : 1145870

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€39.00 Buy

‎Göbel, Oliver‎

‎Die Fuldaer Katholiken und der Erste Weltkrieg. Zur konfessionellen Spezifik nationaler Integration am Beispiel der fuldischen katholischen Publizistik 1914 - 1918. / Beiträge zur Kirchen- und Kulturgeschichte ; Bd. 23.‎

‎Frankfurt, M. ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York, NY ; Oxford ; Wien : Peter Lang, 2011. 163 S. Originalhardcover.‎

‎Ein tadelloses Exemplar. - Die Antwort der Katholiken auf die Bismarck?sche Kulturkampfpolitik war eine Binnenhomogenisierung in Form konfessioneller Milieus. Fulda gilt als Paradebeispiel eines solchen Milieus und wurde gar als «Zentrum der ultramontanen» und «reichsfeindlichen Agitation in Deutschland» bezeichnet. Vor diesem Hintergrund wird der Diskurs in der fuldischen katholischen Publizistik über den Ersten Weltkrieg vorgestellt ? war der Krieg doch die große Bewährungsprobe für die nationale Integrität. Betrachtet werden konfessionsspezifische Gründe und Argumentationsmuster zur Rechtfertigung des nationalen Engagements der Katholiken. Dabei wird stets gefragt, ob es bei aller Integration auch Aspekte der Reserve, der weniger tiefgreifenden Nationalisierung oder sogar einer fuldisch-ultramontanen Spezifik gab. Diese Arbeit wurde vom Historischen Seminar der Universität Frankfurt am Main mit dem Preis des Stiftungsfonds Kopper ausgezeichnet. ISBN 9783631616130‎

Bookseller reference : 1146588

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€23.00 Buy

‎Jung, Franz‎

‎Gnadenreiche, unsere Königin. 1. Auflage. Bücherei Der Jüngste Tag; Band 42.‎

‎Leipzig; Kurt Wolff Verlag, 1918. 36 S.; 22 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Ex.; Einband leicht berieben; unaufgeschnitten. - EA. - Smolen; 42. - Leipzig; Zensurstempel. - Franz Josef Johannes Konrad Jung (* 26. November 1888 in Neiße, Oberschlesien; ? 21. Januar 1963 in Stuttgart) war ein deutscher Schriftsteller, Ökonom und Politiker. Jung veröffentlichte auch unter den Pseudonymen Franz Larsz und Frank Ryberg. ... 1912 erschienen erste Prosatexte Jungs in den expressionistischen Zeitschriften Der Sturm und Die Aktion sowie sein erstes Buch Das Trottelbuch. 1913 zog er nach Berlin, wo er in engem Kontakt zu Franz Pfemfert, dem Herausgeber der Aktion stand; mehrere frühe Bücher Jungs erschienen im Aktions-Verlag. I1914 begann Jung, für die Börsenblätter eines großen Berliner Wirtschaftsverlages zu schreiben. Nach Kriegsausbruch meldete er sich freiwillig zum Militär. Fast ohne Ausbildung wurde er in Ostpreußen eingesetzt, wo er im Dezember 1914, ohne an einer Schlacht teilgenommen zu haben, desertierte; über Berlin floh er 1915 mit Hilfe eines gefälschten Attests, das ihm Walter Serner ausgestellt hatte, nach Wien, wurde dort jedoch verhaftet und nach Deutschland ausgeliefert. Einige Wochen verbrachte er im Festungsgefängnis Spandau, anschließend wurde er in die Irrenanstalt Berlin-Wittenau überstellt. Nach seiner Freilassung - wozu psychiatrische Gutachten von Gross beitrugen - wurde er Wirtschaftsredakteur beim Deutschen Kurier und gründete den Verlag Die freie Straße. ? (wiki) // ... Durch das Zittern in der Luft, daß alle Bäume sich hinaufrecken und die Knospen springen, geht die Frau. Verwachsen mit dem dampfenden Boden, ein flimmernder Kelch. Die Sonne treibt vorwärts, die Trambahn hält. Eigentlich hat sie gesagt, sie wird bald zurück" kommen. Die Trambahn fährt. Die Frau trägt Bücher im Arm. Auch Briefe: Ich denke immer an dich, ich bin hinein gewachsen-schrieb sie Vorjahren. Ihre Briefe. Aber der andere wartet. Auch der eine. Sie fröstelt. Sie rückt hin und her. Sie schaut über die goldenen Häuser auf die Wipfel, die sich im weiten Blau schaukeln. Morgen werd ich's ihm sagen. Er wird sie durchdringend ansehen. Sie ist als Kind die Straße hastig auf und ab gegangen. Der andere fürchtet sich sehr. Er schweigt, wenn sie nur den Namen nennt. Er wird traurig, sieht sie hilflos an. Er fragt, weiß er denn, daß du bei mir bist? Aber es ist etwas an ihm, das sich schnell verkriechen möchte. Sie kann ihm nicht antworten. Oder sie muß lügen. Sie wird ihn allmählich aufblättern. Er soll alle Wärme und Schönheit haben, daß er zu ihm und ihr hinauf gedeihen mag. Er trägt seine hohe Stirn gegen das Gesindel. Vielleicht, daß er noch gegen diese Welt streitet. Und siegen wird, ohne sich umzusehen. Ihm ein Kamerad werden. Sie hob mit einem Ruck ihren Kopf. Sie wurde rot. Wollte sich umwenden. Befreit aufatmen. Vielleicht laut sprechen. Aber sie merkte, daß alle Leute sie haßten. Um so besser. Sie war daran, mit dem Blonden ein Nest zu bauen. Und die Kinder werden dann alle miteinander spielen. Sie besucht mit ihm Konzerte. Über alle Stimmen, die sie trafen, hinweg glühte ein Klang, der wuchs, sich wölbte zu einem Dom und sie verschlang. Wie in Zeiten, da alles um die Menschen herum noch stark war, daß sie sich selbst nicht merkten. ? (Seite 12)‎

Bookseller reference : 1179856

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€59.00 Buy

‎Hohlfeld, Johannes‎

‎Die deutsche Kriegsliteratur: Wegweiser durch die wichtigsten Werke über die Probleme des Weltkrieges. Teil von: Deutsche Bücherei (Leipzig): Weltkriegssammlung.‎

‎Dresden-N. : Lehmann, 1917. 49 S. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht angeschmutzt, vereinzelt Anstreichungen im Text, sonst gut. - Die nachfolgende Zusammenstellung führt die wichtigsten Werke über die wesentlichen Probleme des Weltkrieges auf. Sie will in erster Linie dem Offizier für den vaterländischen Unterricht als Handbuch die besten Erscheinungen aus der Flut der deutschen Kriegsliteratur nachweisen, möchte aber ebenso dem Gelehrten, der nicht Zeit hat, sich eingehend mit der Kriegsliteratur zu befassen, und dem wissenschaftlich interessierten Laien als Führer dienen. Schließlich kann allgemein kein gebildeter Mensch, der über unsere Zeit sich ein Urteil bilden will, an der Literatur des Weltkrieges vorübergehen; so kommt diese kleine Arbeit wohl auch einem allgemeinen Bedürfnis entgegen.‎

Bookseller reference : 1188731

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€39.00 Buy

‎Rother, Rainer (Hrsg.)‎

‎Der Weltkrieg 1914 - 1918: Ereignis und Erinnerung. Ausstellungshalle von I. M. Pei, 13. Mai bis 16. August 2004, Deutsches Historisches Museum, Berlin. Vorwort Hans Ottomeyer.‎

‎Wolfratshausen: Minerva, 2004. 374 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalhardcover.‎

‎Einband leicht berieben. - RAINER ROTHER, GUNDULA BAVENDAMM, KRISTIANE BURCHARDI Die langen Schatten des Ersten Weltkrieges -- MICHAEL GEYER Urkatastrophe, Europäischer Bürgerkrieg, Menschenschlachthaus. Wie Historiker dem Epochenbruch des Ersten Weltkrieges Sinn geben -- STIG FÖRSTER Vorgeschichte und Ursachen des Ersten Weltkrieges -- STEFAN KAUFMANN Raumrevolution. Die militärischen Raumauffassungen zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg -- JOHN HÖRNE Ein Laboratorium für den totalen Krieg. Heimatfronten 1914-18 -- ANNE LIPP Erfahrungsraum Front -- GERD KRUMEICH Konjunkturen der Weltkriegserinnerung -- CHRISTOPH MICK Der vergessene Krieg. Die schwierige Erinnerung an den Ersten Weltkrieg in Osteuropa -- JÜRGEN OSTERHAMMEL Staat und Nation nach dem Ersten Weltkrieg. ISBN 9783932353895‎

Bookseller reference : 1078227

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€23.00 Buy

‎Höhne, Steffen (Hg.)‎

‎Zusammenbruch, Trauma, Triumph : das Epochenjahr 1918 und sein Nachleben in Zentral-, Ostmittel- und Südosteuropa. Jahrestagung des Johann Gottfried Herder-Forschungsrats / Ostmitteleuropa interdisziplinär ; Band 2.‎

‎Wiesbaden : Harrassowitz Verlag., 2020. 386 Seiten : Illustrationen, 1 Karte ; 23 cm, 725 g Broschiert.‎

‎sehr guter Zustand - Inhaltsverzeichnis -- Zur Einführung -- Der Untergang der Monarchie -- Welcher Zerfall? Welcher Triumph? Imperialistische Praktiken, gesellschaftliche Werte, regionale Identitäten, 1918 -- Pieter M. Judson -- -- Welche Selbstbestimmung? Nationalismus, Demokratisierung und Föderalismus im Herbst 1918 -- Jana Osterkamp -- Das Ende der Habsburgermonarchie aus wirtschaftshistorischer Perspektive -- Christoph Boyer -- Österreichische Rückblicke -- Hermann Brochs ?Zerfall der Werte? und seine Kitsch-Theorie als Reflexe auf 1918 -- Alice Sta?ková -- Die ?Bühne der Republik? und das Nachleben der Monarchie -- Elisabeth Großegger -- ,Von Wallenstein bis Dollfuß?. Zur Konstruktion von Geschichte mit habsburgischen Militaria -- Dieter A. Binder -- Laboratorium Tschechoslowakei -- Weltkrieg und Friedenskongress ? Laboratorien für Konzipierung und Realisierung der tschechoslowakischen Selbstbestimmung -- Frank Hadler -- Das zehnjährige Republikjubiläum in der -- Tschechoslowakei 1928 -- Hildegard Schmoller -- Weltkrieg und Nachkriegszeit aus Prager Sicht -- Steffen Höhne -- Identitätsverwirrungen: Die Enttäuschung der Katholiken in der post-habsburgischen Tschechoslowakei Masaryks nach 1918 -- Alexander Wöll -- Ludwig Winders Roman -- Die nachgeholten Freuden (1927) zwischen Zerfallsdiskursen und Aufbauszenarien -- Jacques Lajarrige -- Zu F.C. Weiskopfs -- Slawenlied. Roman aus den letzten Tagen -- Österreichs und den ersten Jahren der Tschechoslowakischen Republik -- Manfred Weinberg -- Die Nachfolgestaaten -- Triest und das Jahr 1918: medialisierte Erinnerung(en) in audiovisuellen Quellen -- Matej Santí -- Besetzung und/oder Befreiung: Zur Kulturgeschichte der interkulturellen Praxen, der Nachkriegsgewalt und -- der Nationalisierung des Alltagslebens in der Untersteiermark/ ?tajerska nach 1918 -- Oto Luthar, Mateja Ratej -- Jan Lechons -- Karmazynowy poemat und die polnische Literatur um 1918 -- Christian Prunitsch -- Die langen Schatten des Zerfalls. Der Friedensvertrag von Trianon als das gewählte historisch-politische Trauma Ungarns -- Laszlo Levente Balogh -- (Was) Minderheiten schaffen. ?Eigen-sinnige? Lebenswelten und ethnonationale Blockbildung am Beispiel ?Großrumäniens? -- Florian Kührer-Wielach -- Deutschsprachige Kulturfelder in Großrumänien: Peripherisierung, Autonomie, Metropolenträume und -sehnsüchte -- Andrei Corbea-Hoisie. ISBN 9783447115353‎

Bookseller reference : 1183962

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€44.00 Buy

‎Bauer, J.F. (praes.) u. D.G. Schultz (resp.)‎

‎Dissertatio de hodiernorum empiricorum fraudibus.‎

‎Leipzig, Schede, 1720. 24 S. Brokatpapierumschl. Vorderer Umschlag fehlt. Gebräunt u. braunfl. Eine S. m. Notizen von alter Hd.‎

‎VD18 11134070. - Johann Friedrich Bauer (1696-1744), Leipziger Mediziner.‎

Bookseller reference : 250022

‎Winslow, J.B‎

‎Exposition anatomique de la structure de corps humain. Tome 3 (de 4).‎

‎Paris, Desprez et Dessessarts, 1732. XI, 426 S., 2 Bl. Prgt. d. Zt. Einbd. angeschmutzt. Vorderdeckel m. kl. Löchlein. Gebräunt u. braunfl. St. verso Tit. Teils m. schwacher Nässespur.‎

Bookseller reference : 191771

‎Petzold, Joachim‎

‎Der 9. November 1918 in Berlin. Berliner Arbeiterveteranen berichten über die Vorbereitung der Novemberrevolution und ihren Ausbruch am 9. November 1918 in Berlin. Herausgegeben von der Kommission zur Erforschung der Geschichte der Berliner Arbeiterbewegung bei der Bezirksleitung der SED Groß-Berlin.‎

‎Berlin, Bezirksleitung der SED, Abt. Agitation und Propaganda, 1958. 47, [1] S. mit einigen Fotos (Porträts u. Faksimiles). Illustrierte Original-Broschur. Papierbedingt gebräunt, Schnitt stärker. Umschlag leicht lichtrandig u. angestaubt, Deckblatt stark braunfleckig. (Schriftenreihe Die Novemberrevolution 1918/19 in Berlin)‎

Bookseller reference : 20962AB

‎Bethe, A‎

‎Allgemeine Anatomie und Physiologie des Nervensystems.‎

‎Leipzig, Thieme, 1903. M. 2 (1 farb. lith.) Taf. u. 95 Abb. VIII, 487 S. Hldr. Rücken fehlt. Kanten bestoßen. St. u. Sign. a. Tit. Mehr. St. a. Vorsatz.‎

‎Hirsch/Fischer I, 109.‎

Bookseller reference : 626671

‎Berliner Geschichte. Dokumente, Beiträge, Informationen. Heft 4.‎

‎Berlin, Stadtarchiv der Haupstadt der DDR, Berlin, 1983. 96 S. mit Abbildungen u. Faksimiles. Illustrierte Original-Broschur. Gestempelt, nummeriert (u. ausgesondert). Äusseres leicht gebräunt u. angestaubt, Umschlag berieben, innen sauber.‎

‎- Enthält u. a.: Paul Singer als Kommunalpolitiker im Berliner Stadtparlament in den Jahren 1883 bis 1886. - Der Bürgerrat von Groß-Berlin und die Entstehung der Bürgerratsbewegung in der Novemberrevolution. - Zur Geschichte der Faschisierung des Berliner Schulwesens 1933/34. - Der Berliner Scheffel aus dem Jahre 1682.‎

Bookseller reference : 27071AB

‎Plan von Bern. mit Schweiz[erischer] Landesausstellung 15. Mai -15. Okt[ober] 1914 mit 6 Ansichtskarten.‎

‎Berlin, Albert Goldschmidt, [1914]. , 55 x 42 cm (bxh), mehrfach gefaltet, Einblatt, in Klappenmappe, kl.8°. Mehrfarbiger Stadtplan, mit nummerierter Legende für Hotels und Hallen der Landesausstellung. Auf der Rückseite ein Strassenverzeichnis und eine Liste der Sehenswürdigkeiten, Museen und Bibliotheken. Auf der Innenseite des Hinterdeckels eingeklebt ein Briefumschlag, darin ein weiterer Stadtplan von Bern, 25,5 x 19 cm, (bxh). Litographiert von Leopold Kraatz, Berlin. [3 Warenabbildungen] Softcover Klappenmappe minim lichtrandig. Die Ansichtskarten fehlen. Davon abgesehen schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 167050

‎Das Wort. Literarische Monatsschrift. Redaktion: Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger, Willi Bredel.‎

‎Moskau, Jourgaz, 1937. 2 Bände, je 6 Hefte, jedes Heft ca. 112 S., Halbleinwand, 8°. Maas 2, 614; 4, 197. - Seidel. 1936. Der zweite Jahrgang dieser wichiutgen Literaturzeitschrift des Exils. Sie erschien zwischen 1936 und 1939 in Moskau und stand sowohl kommunistischen als auch nichtkommunistischen Autoren offen. Mit Beiträgen von Georg Lukacs, Thomas Mann, Klaus Mann, Oskar Maria Graf, F. C. Weiskopf, Bodo Uhse, Lion Feuchtwanger, Egon Erwin Kisch, Arnold Zweig, Ernst Weiss und zahlreichen anderen. [2 Warenabbildungen] Hardcover Privater Einband mit Pappdeckeln und grünem Leinwandrücken. Die Umschläge wurden nicht mitgebunden. Einbände berieben, Kanten und Ecken bestossen. Leinwandrücken abgewetzt. Seiten vereinzelt etwas fleckig, Schnitt angestaubt. Das Wort, 2. Jahr 1937, Heft 1-12‎

Bookseller reference : 166991

‎1914-1918‎

‎Février 1998‎

‎Assas Editions broché Bristol illustré‎

‎Très Bon État‎

Bookseller reference : 004848

Livre Rare Book

Librairie Internet Antoine
Wavre Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from Librairie Internet Antoine]

€8.40 Buy

‎1914-1918‎

‎Le Journal De La Grande Guerre‎

‎Les Editins eur-Edit Reliure Simili Cuir Paris 252 pages en format -8‎

‎Bon État‎

Bookseller reference : 006039

Livre Rare Book

Librairie Internet Antoine
Wavre Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from Librairie Internet Antoine]

€10.20 Buy

‎Großherzoglicher Staatsverlag (Hrsg.)‎

‎Land-Kalender für das Großherzogtum Hessen - 204. Jahrgang - 1914),‎

‎Darmstadt, Großherzoglicher Staatsverlag, 1913. kl.4°, 61 S. mit zahlr. s/w und Farbabbildungen und 9 S. mit lokalen Werbeanzeigen, farbig illustr. original Kartonage (Paperback), Erstausgabe Buchrücken unten mit 4cm und oben mit 3cm Fehlstelle des Pappeinbandes, Schnitt und Seitenränder leicht nachgedunkelt, Seitenschnitt zum Teil angerändert, Seiten stellenweise fingerspurig und einige Seiten an oberer Kante minimal wurmstichig, Seitenecken‎

‎Die vorletzte Nummer und letzte Friedensausgabe des "Land-Kalenders für das Großherzogtum Hessen" - u.a. mit Georg Wehr: Rüsselsheim am Main in Vergangenheit und Gegenwart / Hans Otto Becker: Mythen und Sagen im Odenwald / Richard Zinker: Schlitz in Oberhessen / Weltbegebenheiten vom Ende Juni 1912 bis Mitte Juni 1913‎

Bookseller reference : 14132CB

‎Frankenfeld, Alfred‎

‎Oesterreichs Spiel mit dem Kriege - Das Verhängnis deutscher Nibelungentreue,‎

‎Dresden, Carl Reissner, 1928. 8°, 187 S., original Leineneinband, Erstausgabe gebunden ohne Schutzumschlag, Einband leicht berieben, mit handgeschriebener Widmung von 1933 auf Vorsatzseite. Schönes, sauberes, sehr gut erhaltenes Exemplar (re05 - A)‎

Bookseller reference : 500CB

‎Preussen, Wilhelm von‎

‎Ich suche die Wahrheit! - ein Buch zur Kriegsschuldfrage,‎

‎Stuttgart [u.a.], Johann Friedrich Cotta'sche Verlag, 1925. 8°, 396 S., original Leineneinband, Erstausgabe (1. - 30. Tsd.) Buchrückenoberkante minimal bestoßen, sonst sehr schönes, sauberes Exemplar (Re 10)‎

Bookseller reference : 2346CB

‎Haensel, Carl‎

‎Die Revolutionsversicherung - Bekenntnisse aus rechtsverjährter Zeit - Eine Frankfurter Satire,‎

‎Frankfurt a. M., Verlag Frankfurter Bücher - Frankfurter Societäts-Druckerei, 1964. 8°, 71 S., original Leineneinband mit original Schutzumschlag, Erstausgabe Minimal beriebener Schutzumschlag am Kopfschnitt mit kleineren Anrissen, sonst schönes, sauberes Exemplar (FfmK1 - A)‎

Bookseller reference : 2980CB

‎LENGEMANN, Jochen‎

‎Das Deutsche Parlament (Erfurter Unionsparlament) von 1850. Ein Handbuch: Mitglieder, Amtsträger, Lebensdaten, Funktionen. (Veröff. d. Historischen Kommission f. Thüringen; Große Reihe Bd. 6).‎

‎München: Urban & Fischer 2000. 447 S., zahlr. Textabb. Lit.verz. Reg. Gr 8° Ln.mS. *neu*‎

Bookseller reference : 64477

‎Der WELTKRIEG im Bild. Frontaufnahmen aus den Archiven der Entente. Vorw.: Werner Beumelburg.‎

‎Bln um 1928. 350 S., einige 100 Taf. Gr 8° Ln *gutes Expl.*.‎

Bookseller reference : 15986

‎WOLLSCHLÄGER, Hans‎

‎Karl May. Grundriß eines gebrochenen Lebens. Interpretationen zu Persönlichkeit und Werk. Kritik. Hrsg. von Klaus Hoffmann. -‎

‎Dresden: Vlg. der Kunst 1990. 411 Ss. 8°. Illustr. Kt. mit Rücken- u. Deckeltitel (Rücken min. gebräunt). [2 Warenabbildungen]‎

‎ERSTE AUSGABE dieser Zusammenstellung. - = Fundus-Bücher 120/121. - Der Band enthält außer dem 'Grundriß eines gebrochenen Lebens' die Aufsätze 'Das "Hohe Haus". Karl May und das Reich des Silbernen Löwen' (1966), '"Die sogenannte Spaltung des menschlichen Innern, ein Bild der Menschheitsspaltung überhaupt". Materialien zu einer Charakteranalyse Karl Mays I' (1972), 'Der "Besitzer von vielen Beuteln". Lese-Notizen zu 'Am Jenseits'. Materialien zu einer Charakteranalyse Karl Mays II' (1974), 'Das "eigentliche Werk". Vorläufige Bemerkungen zu 'Ardistan und Dschinnistan'. Materialien zu einer Charakteranalyse Karl Mays III' (1975), 'Erste Annäherung an den 'Silbernen Löwen'. Zur Symbolik und Entstehung' (1979); 'Weltreisen. Glanz und Elend einer biographischen Legende' (1971), 'Die Befreiung von der Weitschweifigkeit. Karl Mays 'Freuden und Leiden' im Wandel der Textgeschichte' (1973) und das Interview 'Also eine Jahrhunderterscheinung - Karl May?' (1988). - Einbandgestaltung: Fritz Kossack unter Verwendung eines Fotos von Klaus Hoffmann. - Papierbedingt etw. gebräunt.‎

Bookseller reference : 84830

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€15.00 Buy

‎MITTEILUNGEN DER KARL-MAY-GESELLSCHAFT. Nummer 20. Juni 1974. Redaktion: Hansotto Hatzig. (Mit einem Handschrift-Faksimile u. Abb.) -‎

‎Hbg.: Karl-May-Gesellschaft e.V. 1974. 35 Ss. 8°. Illustr. Br. mit Deckeltitel. [2 Warenabbildungen]‎

‎Mit Beiträgen von Karl May (Gedicht-Handschrift aus dem Gästebuch der Familie Röhrs in Gartow, Mai 1898, 'Ich bin in Gottes Hand, wo ich auch geh und steh ...'), Martin Lowsky, Hans Otto Hatzig, Gerhard Klußmeier, Karl Guntermann (d.i. Karlheinz Schulz), Claus Roxin, Hainer Plaul u.a. sowie einer Replik von Hans Wollschläger (1935-2007) 'Noch einmal zu Fritz Maschke' (Ss. 13-15), dessen Antworten auf eine Kritik seines Buches 'Karl May und Emma Pollmer. Die Geschichte einer Ehe' (Bamberg 1973) "in einer Art ausgefallen sind, die nun wiederum nicht ohne Antwort bleiben kann. ... Ich habe keine Lust, hier alles aufzuführen, was Maschke von mir übernommen hat; das mochte er tun, ja es wäre seinem Buch nur zum Vorteil ausgeschlagen, wenn er noch viel mehr übernommen hätte. Aber hinterher in die Quelle zu spucken, aus der man getrunken hat, ist eine Eigenart, die zum Glück nicht von jedermann geteilt wird."S. 13 f.). - Layout: Gerhard Klußmeier, Hamburg; Typoskriptdruck. - Beilagen: I. '"Nicht brauchbar" und "Von Unstimmigkeiten befreit" oder Eine Lanze für mancherlei May. Heterogene Betrachtungen zu verschiedenen May-Ausgaben' von Walther Ilmer. 11 Ss. 8°. Lose Bögen. - II. Karl-May-Gesellschaft e.V. Bericht der Geschäftsstelle, datiert "Hamburg, im Juni 1974". 4 Ss. 4° (gefaltet).‎

Bookseller reference : 84836

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€5.00 Buy

‎Landaw, M.F.J‎

‎Dissertatio inauguralis medica de flatuum fallaciis.‎

‎Altdorf, Kohles, 1733. 20 S. Ohne Einbd. Gebräunt u. braunfl. Tit. angeschmutzt u. m. Sign.‎

‎VD18 14991071.‎

Bookseller reference : 249945

‎Vogt, T.K.A. (praes.) u. B.F. Segnitz (resp.)‎

‎Dissertatio inauguralis pathologica de modo quo irritantur organa haemorrhagiis contra naturam laborantia.‎

‎Wittenberg, Graessler, 1805. 1 Bl., 22 S. Buntpapierumschl. d. Zt. Hint. Umschlags. fehlt. Gebräunt u. braunfl. Tit. angeschmutzt.‎

‎Hirsch V, 788. - Traugott Karl August Vogt (1762-1807), Prof. für Anatomie u. Physiologie in Wittenberg.‎

Bookseller reference : 249897

‎Slevogt, J.H. u. J.Ch. Faselius‎

‎Decani facultatis medicae ... Programma invitatorum de partus retaedati nocumentis Dissertationi inaugurali.‎

‎Jena Jena, Krebs, 1705. 4 Bl. Br. d. Zt. Gebräunt.‎

‎VD18 11506733.‎

Bookseller reference : 249898

‎Löffler, F.B‎

‎De plexibus choroideis hominum atque animalium vertebratorum. Dissertatio inauguralis anatomico-comparata.‎

‎Königsberg, Dalkowski, 1852. 32 S. RBr. Gebräunt.‎

Bookseller reference : 249887

‎Geronimi, J.A‎

‎Über Pemphigus. Diss.‎

‎Leipzig, 1866. 36 S. RBr. Tit. u. letztes Bl. Angeschmutzt.‎

Bookseller reference : 249888

‎Berthold, A.H‎

‎De seminis phellandrii aquatici virtutibus medicis et effectu in corpore sano cum eius analysi chemica. Dissertatio inauguralis.‎

‎Halle, Orphanotrophium, 1818. 1 Bl., 44 S., 1 Bl. RBr. Gebräunt, teils stockfl. u. angeschmutzt. Teilw. eselsohrig.‎

Bookseller reference : 249895

‎Jecklin, J.A‎

‎De vinctura seutini ejusque modificationibus. Dissertatio inauguralis chirurgica.‎

‎Leipzig, Vollrath, 1852. 30 S., 1 Bl. RBr. Etwas angestaubt.‎

Bookseller reference : 249891

‎Salewski, Michael‎

‎Der Erste Weltkrieg.‎

‎Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft. LIZENZAUSGABE Schöningh, 2003. IX, 415 Seiten Mit Abbildungen ; 24 cm Originalleinen mit Original-Schutzumschlag.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar‎

Bookseller reference : 246700

‎Krauß, Martin und Walter Rummel ( Hrsg. )‎

‎"Heimatfront" - der Erste Weltkrieg und seine Folgen im Rhein-Neckar-Raum (1914 - 1924).‎

‎Ubstadt-Weiher ; Heidelberg ; Neustadt a.d.W. ; Basel : Verlag Regionalkultur, 2014. 238 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen in Farbe; 23 x 25 cm Originalpappband.‎

‎FRISCHES Exemplar. U.a. Kriegsbeginn. Verwaltung, Politik und Propaganda 1914-1918. Der Krieg kommt in die Heimat. Alltag. Kriegsende. Die Kriegsfolgen ( 1918-1924/30).‎

Bookseller reference : 254020

‎Hoffmann, F. (praes.) u. O. Kirstetter (resp.)‎

‎Dissertatio inauguralis medica sistens Aegram Affectu raro scorbutico pustulari laborantem.‎

‎Halle, Henckell, 1704. 32 S. Ohne Einbd. Gebräunt u. angestaubt. Sign. a. Tit.‎

‎VD18 11173440‎

Bookseller reference : 249865

‎Hildebrand, L.Th‎

‎Dissertation iauguralis medica de medicaminibus surrogartis rite surrogandis.‎

‎Göttingen, Grape, 1806. 24 S. RBr. Angeschmutzt, gebräunt u. stark braunfl. Seiten teils knittrig bzw. eselsohrig.‎

Bookseller reference : 249852

‎Bohn, J. (praes.) u. M.E. Ettmüller (resp.)‎

‎Die optimi Maximi Auspiciis ... dissertationem inauguralem de singultu.‎

‎Leipzig, Georg, 1797. 23 Bl. Ohne Einbd. Gebräunt.‎

‎VD17 23:286415E. Hirsch I, 607. - Johannes Bohn (1640-1718), Leipziger Mediziner.‎

Bookseller reference : 249834

‎Birkholz, A.M. (praes.) u. K.Ch. Hille (resp.)‎

‎Dissertatio inauguralis anatomico-pathologica exhibens deformationis partium genitalium externarum descriptionem.‎

‎Leipzig, Deutrich, 1817. M. 2 Kpfr.-Taf. 2 Bl., 12 S. Ohne Einbd. Gebräunt, braunfl. u. etwas angeschmutzt.‎

‎Hirsch I, 549. - Adam Michael Birkholz (1746-1818) war Arzt in Leipzig.‎

Bookseller reference : 249835

‎Berger, J.G. (praes.) u. J.F. Krausold (resp.)‎

‎De tuenda valetudine ex cognitione sui.‎

‎Wittenberg, Gerdes, 1708. 44 S. Ohne Einbd. Gebräunt u. etwas braunfl.‎

‎VD18 11403721. ADB II, 375. - Johann Gottfried (v.) Berger (1659-1736), mediziner in Wittenberg sowie Leibarzt von König August II. von Polen.‎

Bookseller reference : 249845

‎Adolphi, Ch.M. (praes.) u. Ch.B. Sembder (resp.)‎

‎Dissertatio inauguralis medica de affect Mirachiali.‎

‎Leipzig, Langenheim, 1734. 31 S. RBr. Gebräunt u. braunfl., teils tintenfl. U. angeschmutzt. Sign. a. Tit.‎

‎ADB I, 121. Hirsch I, 34 f. - Christian Michael Adolphi (1676-1753) "war einer der ersten deutschen Aerzte, welche der medicinischen Topographie Aufmerksamkeit geschenkt haben." (vgl. ADB).‎

Bookseller reference : 249821

‎Bose, E.G. (praes.) u. F.A. Breuel (resp.)‎

‎De veneni animalium Rabidorum natura eiusque medela. Dissertatio inauguralis.‎

‎Leipzig, Jacobaeer, 1788. 2 Bl., 44 S. Br. d. Zt. Gebräunt, etwas braunfl. bzw. angestaubt.‎

‎VD18 10232230. ADB III, 186. - Ernst Gottlieb Bose (1723-1788), Leipziger Botaniker u. Mediziner. "B. zeichnete sich durch große und umfassende Gelehrsamkeit aus und erfreute sich unter seinen Zeitgenossen allgemeiner Anerkennung; seine litterarischen Leistungen, zum größeren Theile botanischen und anatomischen Inhaltes, sind in einer sehr großen Zahl akademischer Gelegenheitsschriften niedergelegt." (ADB). - Angeb.: Ordinis medicorum in Acad. Lipsiensi ... Procancellarius J.C. Gehler ... Leipzig 1788. XVI S.‎

Bookseller reference : 249825

Number of results : 19,700 (394 Page(s))

First page Previous page 1 ... 315 316 317 [318] 319 320 321 ... 331 341 351 361 371 381 391 ... 394 Next page Last page