Professional bookseller's independent website

‎War 14/18‎

Main

Parent topics

‎War‎
‎History‎
Number of results : 19,700 (394 Page(s))

First page Previous page 1 ... 341 342 343 [344] 345 346 347 ... 353 359 365 371 377 383 389 ... 394 Next page Last page

‎HEYM, Georg‎

‎Umbra vitae. Nachgelassene Gedichte. Verkleinertes Faksimile der Ausgabe München 1924. (Mit 46 Holzschnitten von Ernst Ludwig Kirchner.) -‎

‎Ffm.: Insel-Vlg. 1962. 2 Bll., 62 Ss., 3 Bll. Kl.8°. Gelb Kt. (Rücken am Kopf min. bestoßen).‎

‎ERSTE AUFLAGE. - (= Insel-Bücherei Nr. 749). - Sonderausgabe im Insel Verlag, sogenannte 'Kaufhausausgabe', hergestellt nach 1969 aus restlichen Druckbogen. - Verkleinertes Faksimile der 1924 im Kurt Wolff-Verlag erschienenen Ausgabe der nachgelassenen, erstmals 1912 erschienenen Gedichte von Georg Heym (1887-1912) mit den Holzschnitten von Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938), eines der wichtigsten Beispiele expressionistischer Buchkunst. - Jenne II, S. 280. - Kästner 749. - Plantener 749. - Raabe 123.3.‎

Bookseller reference : 77182

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€28.00 Buy

‎BUSCH, Wilhelm‎

‎Schein und Sein. Nachwort von Hans Balzer. 242.-249. Tsd. -‎

‎Ffm.: Insel-Vlg. 1965. 60 Ss., 2 Bl. Kl.8°. Gelb Kt.‎

‎= Insel-Bücherei Nr. 478. - Sonderausgabe im Insel Verlag, sogenannte 'Kaufhausausgabe', hergestellt nach 1969 aus restlichen Druckbogen. - Die nachgelassenen Gedichte Wilhelm Buschs (1832-1908) erschienen zuerst 1909, die erste Auflage in der Insel-Bücherei 1935. - Hans Balzer (1891-1960), Vortragskünstler. - Jenne II, S. 280. - Kästner 478. - Plantener 478.‎

Bookseller reference : 77184

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€30.00 Buy

‎HUCH, Richarda‎

‎Der letzte Sommer. Eine Erzählung in Briefen. 129.-143. Tsd. -‎

‎Wiesbaden: Insel-Vlg. 1956. 94 Ss., 1 Bl. Kl.8°. Pp. (Rücken leicht gebräunt u. mit 2 schwachen Feuchtflecken).‎

‎= Insel-Bücherei Nr. 172. - Erzählung in Briefen von Ricarda Huch (1864-1947), zuerst erschienen 1910. "Entstanden in der Periode ihrer großen Geschichtsromane, skizziert Ricarda Huchs Brieferzählung, die viele autobiographische Züge trägt, das Schicksal einer Gouverneursfamilie im zaristischen, von der Revolution bedrohten Rußland. " (KNLL VIII,119). - Jenne 172 (2). - Vgl. Kästner 172 (2). - Vgl. Plantener 172 (2). - Schrift: Linotype-Janson. - Bezugspapier Jenne 164 c. - Papierbedingt gebräunt.‎

Bookseller reference : 77220

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€6.00 Buy

‎HUCH, Richarda‎

‎Der letzte Sommer. Eine Erzählung in Briefen. 171.-190. Tsd. -‎

‎Ffm.: Insel-Vlg. 1961. 95 Ss. Kl.8°. Pp. (Rücken am Fuß leicht bestoßen, Ecken tls. etw. berieben).‎

‎= Insel-Bücherei Nr. 172. - Erzählung in Briefen von Ricarda Huch (1864-1947), zuerst erschienen 1910. "Entstanden in der Periode ihrer großen Geschichtsromane, skizziert Ricarda Huchs Brieferzählung, die viele autobiographische Züge trägt, das Schicksal einer Gouverneursfamilie im zaristischen, von der Revolution bedrohten Rußland. " (KNLL VIII,119). - Jenne 172 (2). - Kästner 172 (2). - Plantener 172 (2). - Schrift: Linotype-Janson. - Bezugspapier Jenne 164 c.‎

Bookseller reference : 77221

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€6.00 Buy

‎LÖNS, Hermann‎

‎Der kleine Rosengarten. Volkslieder von Hermann Löns gesungen von Fritz Jöde. (Mit Noten.) -‎

‎Düsseldorf, Köln: Eugen Diederichs 1950. 2 Bll., 83 Ss. Kl.8°. Illustr. Kt. mit Deckelschild.‎

‎Sechzig Löns-Lieder für Singstimme, komponiert von dem Musikpädagogen Fritz Jöde (1887-1970), einer der führenden Persönlichkeiten in der Jugendmusikbewegung: "Löns hat ... die zum erzen gehende Sprache, Jöde den echten Ton des Volksliedes gefunden." (Verlag). Die erste Auflage erschien 1922. - Beckmann S. 184.‎

Bookseller reference : 80908

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€5.00 Buy

‎LAUTENSACK, Heinrich‎

‎Das Schlafzimmer / ein neues poetisches Flugblatt von Heinrich Lautensack, dem Autor der "Documente der Liebesraserei" etc. etc. -‎

‎Bln.-Wilmersdorf: A.R. Meyer (1911). 4 nn. Bll. 8°. Br.‎

‎ERSTE AUSGABE. - (= Lyrisches Flugblatt 18). - Enthält 'Die Apotheose des Bettes', 'Die Apotheose der Zahnbürste', 'Die Apotheose des 'bidet's'', 'Porträt, aus Haaren verfertigt (St. Kummernuss)', 'Die Apotheose des Kleiderkastens' und 'Evoe Monogamus (von meinen Freunden, so es im Manuskript längst kennen, schlicht "das Chorgedicht" genannt!)' von Heinrich Lautensack (1881-1919): "Diese sechs Dichtungen sind einer grösseren, bisher noch ungedruckten [und ungedruckt gebliebenen] Novelle "Vitus Gatterer, der Monogame" entnommen." - Edelmann 95. - Josch D 44.6. - Kosch3 IX,1031. - Kristl S. 521. - Raabe 144.18. - Wilpert-G.2 15. - In kleiner Auflage (wohl 500 Exemplare) auf Bütten gedruckt. - Gutes, 2seitig unbeschnittenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 78802

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€40.00 Buy

‎GEBSATTEL, V(iktor) E(mil) von‎

‎Moral in Gegensätzen. Dialektische Legenden. -‎

‎Mch.: Georg Müller 1911. . 251 Ss., 2 Bll. Kl.8°. Handeinband: rotes Saffian-Ld. über 5 aufgesetzten Bünden mit goldgeprägt. Titel auf hellbraunem Ld.-Rückenschild, Rückenvergold. mit Stempeln in den Rückenfeldern u. Punktfilete a.d. Bünden, goldgeprägt. Ornamentrahmen mit Rolle a.d. Deckeln, Innenkantenvergold., geglättetem Farbschnitt u. Marmorpapier-Vorsätzen, signiert 'P.A. Demeter, Leipzig' (nur die Ecken tls. min. berieben). [6 Warenabbildungen]‎

‎ERSTE AUSGABE der ersten selbständigen Veröffentlichung. - Viktor Emil von Gebsattel (1883-1976) "ist der Begründer der Personalen Psychotherapie und Pionier einer unter Leitung von Ludwig Binswanger entstandenen daseinsanalytisch-anthropologischen Richtung der Psychiatrie und Psychopathologie. Seine vielseitigen Kenntnisse ... führten ihn zur Philosophie und Literaturwissenschaft, dann zur Psychoanalyse in den Kreis um Sigmund Freud. Er ... pflegte intensive Beziehungen zu Heidegger, Rilke und Lou Andreas-Salomé'. Er schloss sich im 'Dritten Reich' dem Kreisauer Kreis an und hielt in seinem Privatsanatorium Schloss Fürstenberg bei Berlin bis kurz vor Kriegsende Juden versteckt ... einer der meistzitierten Autoren innheralb der anthropologischen Richtung der Psychiatrie." (Killy2 IV,125). "Von seinem Buch Moral in Gegensätzen distanzierte sich der junge Philosoph rasch wieder und ließ noch nicht verkaufte Exemplare einstampfen, da es ihm zu viel Unausgereiftes und Persönliches enthielt. An Rilke schreibt er im Mai 1911, das Werk sei ein Ergebnis von Berührungsangst mit der Welt und Angst vor sich selbst. ... Das Buch ist tatsächlich eine Folge von Darstellungen verschiedener Charaktere, nach denen die Kapitelüberschriften lauten: 'Die Ungenauen', 'Ein Verführer', 'Ein Verräter', 'Der Dichter'. In der Vorrede versucht Gebsattel, den eigentlichen Inhalt des Werkes als nicht seiner Feder entstammend zu deklarieren, sondern der eines Freundes, welcher gerne unbekannt bliebe; mit diesem Kunstgriff sorgt der Autor schon von vornherein für eine gewisse Distanz zum Geschriebenen ... Insgesamt sollen die einzelnen Teile des Buches auf das von Gebsattel in der Vorrede genannte Fichte-Zitat hinleiten: 'Die letzte Bestimmung aller endlichen, vernünftigen Wesen ist absolute Einigkeit, stete Intensität, völlige Übereinstimmung mit sich selbst.' In jedem der geschilderten Charaktere ist ein Stück weit der Autor selbst zu erkennen, der das Übereinstimmen mit sich selbst noch nicht gefunden hat." (Scheible S. 39 f.). - Kosch 20. Jh. X,502. - Der Buchbinder, Typograph und Verleger Peter Aoram Demeter (1875-1939) leistete mit seinen handwerklich und künstlerisch anspruchsvollen Einbänden einen wichtigen Beitrag zur Buchkunstbewegung. Er war einige Jahre in Wien tätig, bevor er um 1910 in die Buchkunststadt Leipzig übersiedelte und eine eigene Werkstatt eröffnete; ab 1912 ist er hier als Mitglied des Deutschen Werkbunds verzeichnet. Auf Empfehlung von Julius Meier-Graefe wurde ihm 1911 die Leitung der Buchbinderei der Bremer Presse übertragen. - Dekorativer Meistereinband.‎

Bookseller reference : 81292

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€150.00 Buy

‎BEER-HOFMANN, Richard‎

‎Gedenkrede auf Wolfgang Amade Mozart. 2. u. 3. Aufl. -‎

‎Bln.: S. Fischer 1921. 13 Ss. Kl.8°. Br. mit schwarz-rotem Deckeltitel (leicht angestaubt, vereinzelte Stockfleckchen; Vorderdeckel a.d. oberen Ecke mit schwacher Knickspur).‎

‎Diese Rede von Richard Beer-Hofmann (1866-1945) auf Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) aus Anlaß von dessen 150. Geburtstag erschien zuerst 1906 im Verlag S. Fischer in 550 handschriftlich numerierten Exemplaren: "Noch dürfen seine Gefangenen hinter goldenen Gartengittern die freie Luft des Meeres schlürfen, und ihr Wächter heißt 'Osmin'; es kommt die Zeit, wo ihr Leib, zwischen feuchtem Gestein, im Finstern fault, und ihr Herr wird 'Pizarro' heißen. Noch jauchzt auf Don Juans Festen ein Maskenchor ein 'Lebehoch' der Freiheit; es kommt die Zeit, wo Chöre von Gefangenen in düsteren Kerkerhöfen um Freiheit auf zum Himmel stöhnen. Noch darf des Meisters 'Maurerische Trauermusik' in frommen Weisen um den Tod von Edlen klagen - - Blut und wieder Blut muß fließen, ehe die Straße frei wird für den 'Trauermarsch auf den Tod eines Helden'! - - -" (S. 13). - Beck S. 186. - Verlagsmonogramm und Initial in Rotdruck.‎

Bookseller reference : 80107

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€10.00 Buy

‎(MEYER, Alfred Richard, Hrsg.)‎

‎Der Flohzirkus. -‎

‎Bln.-Wilmersdorf: A.R. Meyer (1913). 8 nn. Bll. Gr.8°. Illustr. Br. (etw. angestaubt, nachgedunkelt u. mit einzelnen Stockfleckchen, mit Längsfalte zu Versandzwecken). [2 Warenabbildungen]‎

‎ERSTE AUSGABE. - (= Lyrisches Flugblatt 40). - Eins von 999 Exemplaren. - Mit einem Vorwort von Alfred Richard Meyer (1882-1956): "Dieses Mal kein fliegendes Blatt, sondern ein hüpfendes, springendes. Es handelt von sauberen Gästen, die durch Goethe klassisch geworden sind. Ich nannte das Blättchen Flohzirkus, weil sich die Gedichtchen wie in einem Zirkus jagen, ohne Sprungbrett und ohne Jagdschein. Ich weiß, lieber Leser und liebe Leserin, beim Durchsehen wirds euch jucken, als hätte euch von den braunen, wilden Gesellen einer angesprungen ..." Ferner mit dem Faksimile eines 'Pariser Floh-Circus'-Programms (um 1885) und Beiträgen von Carl Friedrich Wegener, Christoph Ludwig Pfeiffer, Christoph Weißenborn, Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Heinrich Lautensack u.a. - Edelmann 37. - Josch D 1.2. - Raabe 144.40. - Wilpert-G.2 21. - Druck bei Paul Knorr, Berlin-Wilmersdorf, auf Bütten. - Umschlag unter Verwendung zweier Zeichnungen von Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (1776-1822) für sein Mährchen in sieben Abentheuern zweier Freunde 'Meister Floh' (Frankfurt a.M.: Friedrich Wilmans 1822). - Vereinzelte Stockfleckchen.‎

Bookseller reference : 78810

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€45.00 Buy

‎TRAXLER, Hans‎

‎Mein Morgenstern. 24 Bilder zu 24 Gedichten. (Mit einem Porträt-Frontispiz, illustr. Titel, 24 ganzs. farb. Zeichnungen u. einer Schlußvignette von Hans Traxler.) -‎

‎Ffm., Lpz.: Insel Vlg. 2005. 61 Ss., 1 Bl. Kl.8°. Hellbraunes genarbtes Ld. mit goldgeprägt. Rückentitel u. goldgeprägt. Deckelvignette in Schuber. [2 Warenabbildungen]‎

‎ERSTE AUSGABE. - = Insel-Bücherei Nr. 1270. - Nr. 669 von 850 Exemplaren der einmaligen, arabisch numerierten und limitierten Vorzugsausgabe in Leder. - Ausgewählte Gedichte von Christian Morgenstern (1871-1914). Hans Traxler (geb. 1929 in Herrlich/Böhmen) "hat die Gedichte dieses Bandes ausgewählt und mit Bildern versehen, die Morgensterns Phantasmen spannungsreich mit realistischen Elementen verknüpfen. Dabei kommt nicht nur der komische Morgenstern zu seinem Recht, sondern auch der weniger bekannte, aus Leiderfahrung schöpfende ernste." (Verlag). Mit einem Nachwort 'Morgenstern illustrieren' von Hans Traxler. - Jenne II, S. 153, Einbandabbildung S. 154 (Abb. 358). - Kästner S. 243. - Typografie: Werner Zegarzewski; Schrift: Syntax. - Einband: Christiane Hiemenz, Heidelberg.‎

Bookseller reference : 78168

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€60.00 Buy

‎HENCKELL, Karl‎

‎Weltlyrik. Ein Lebenskreis in Nachdichtungen. -‎

‎Mch.: Die Lese-Verlag 1910. 4 Bll., 152 Ss., 6 Bll. 8°. Flex. Pgt. mit herumgezogenen Deckelknaten, goldgeprägt. Rücken- u. Deckeltitel, goldgeprägt. Jugendstil-Deckelillustration, monogrammiert H(einrich) K(önigsdorf), u. Kopfgoldschnitt (Ecken tls. min. bestoßen, Vorsätze etw. leimschattig u. stockfleckig, Schnitt schwach stockfleckig). [2 Warenabbildungen]‎

‎ERSTE AUSGABE. - Nr. 33 einer numerierten Vorzugsausgabe. - Gedichte von Walt Whitman, William Shakespeare, Emile Verhaeren, Dante Gabriel Rossetti, Paul Verlaine, Théophile Gautier, Guy de Maupassant, Gabriele d'Annunzio, Maurice Materlinck, Charles Baudelaire, Alfred de Musset, Giovanni Bertacchi, Ada Negri, Edgar Allan Poe, Dimitri Mereschkowski, Giovanni Cena, Charles Algernon Swinburne, Alexander Puschkin u.a. in Nachdichtungen von Karl Henckell (1864-1929). "Als Anreger, Förderer u. Wegbereiter blieb Henckell für die jüngste Generation früher Expressionisten (z.B. Johannes R. Becher) wichtig, deren Menschheitspathos in ihm einen Vorläufer finden konnte." (Killy2 V,260). - Heinrich Königsdorf (1877-1950), Maler und Jurist. - Kosch3 VII,873. - Wilpert-G.2 27. - Gedruckt u. gebunden von R. Oldenbourg, München.‎

Bookseller reference : 81229

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€45.00 Buy

‎HAMM-BRÜCHER, Hildegard u. Hermann Rudolph‎

‎Theodor Heuss. Eine Bildbiographie. Bildredaktion: Renate Swiridoff-Wachsmann. (Mit 371 Abb.) -‎

‎Stgt.: DVA 1983. 191 Ss. 4°. Dunkelblaues Ln. mit weißem Rückentitel. [2 Warenabbildungen]‎

‎ERSTE AUSGABE. - Die Bildbiographie beschreibt das Leben von Theodor Heuss (1884-1963) "von der schwäbischen Kindheit und Jugend am Ende des 19. Jahrhunderts über die Anfänge des jungen Journalisten und Politikers in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg, seine Mannesjahre in der Weimarer Republik und dem Dritten Reich bis hin zur Nachkriegszeit und dem ersten Jahrzehnt der Bundesrepublik, in denen Heuss zur nationalen Figur wird. Und sie sucht zum anderen sein politisches Denken und Handeln aus den Erfahrungen dieses Lebens in vier deutschen Staatsformen, mit Obrigkeitsstaat, Republik-Versuch, Diktatur und neuem Anfang zu begreifen." (Vorwort). - Hildegard Hamm-Brücher (1921-2016), war bis 2002 Mitglied der FDP, 1976-1982 Staatsministerin im Auswärtigen Amt, 1994 kandidierte sie für das Bundespräsidentenamt. - Hermann Rudolph (geb. 1939 in Oschatz/Sachsen), Journalist, 1981-1985 Mitglied des Beirats der Friedrich-Naumann-Stiftung. - Typographische Gestaltung: Brigitte Müller.‎

Bookseller reference : 79726

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€10.00 Buy

‎FREUD, Sigm(und)‎

‎Die Traumdeutung. Manuldruck der 7. Aufl. Mit Beiträgen von Otto Rank. -‎

‎Wien: Franz Deuticke 1945. VII,478 Ss. Gr.8°. Blaues HLn. mit schwarzem Rücken- u. Deckeltitel (Deckel tls. gebräunt, Ecken leicht bestoßen). [2 Warenabbildungen]‎

‎'Die Traumdeutung', das grundlegende Werk der analytischen Psychologie von Sigmund Freud (1856-1939), erschien zuerst 1900. "Konzeption und Niederschrift ... erfolgten in den Jahren 1897-1899 gleichlaufend mit Freuds Selbstanalyse; etwa 200 Träume, davon 50 eigene, dienten ihm als analytisches Material." (KNLL V,810). "This is unquestionably Freud's greatest single work. It contains all the basic components of psychoanalytic theory and practice: the erotic nature of dreams, the 'Oedipus complex', the libido, and the rest; all related to the background of the 'unconscious', later to be called the 'sub-conscious'." (Printing and the Mind of Man 389). Mit einem Literaturverzeichnis (Ss. 459-478). - Besitzvermerk a.d. Vorsatz überklebt; durchgehend papierbedingt stärker gebräunt.‎

Bookseller reference : 79731

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€20.00 Buy

‎KAYSSLER, Friedrich‎

‎Worte zum Gedächtnis an Josef Kainz. Eine Gedenkrede gehalten am 22. Oktober 1910 im Deutschen Theater zu Berlin. -‎

‎Bln.: Erich Reiss 1910. 8 nn. Bll. 4°. Kt. mit Deckeltitel u. Kordelheftung (Vorderdeckel mit materialbedingter Quetschfalte, Deckelrand gebräunt). [3 Warenabbildungen]‎

‎ERSTE AUSGABE. - Gedenkrede für den österreichischen Schauspieler Josef Kainz (1858-1910, der nach wie vor als einer der größten deutschsprachigen Schauspieler gilt. "Seit 1883 wirkte Kainz am neugegründeten Deutschen Theater in Berlin, entwickelte sich dort zum berühmtesten deutschsprachigen Charakterdarsteller seiner Zeit und brillierte u.a. als Hamlet, Richard II., Don Carlos und Franz Moor. Er ... begann 1899 sein Engagement am Wiener Burgtheater, wo er zum Hofschauspieler ernannt wurde, und wechselte dann ins schwere Charakterfach. Kainz kreierte hier zahlreiche Rollen, u.a. Shylock und Tartuffe. Er starb kurz nach seiner Ernennung zum Hoftheaterregisseur." (DBE V,404 f.). - Friedrich Kayssler (1874-1945) war Schauspieler, Schriftsteller und Komponist: "Ich hatte als Anfänger das unschätzbare Glück, ihn längere Zeit hindurch fast allabendlich aus unmittelbarer Nähe auf der Bühne sprechen zu hören. Als ich ihn zum erstenmal sprechen hörte, da wurde mit einem Schlage blitzartig klar, was es für den Schauspieler eigentlicht bedeutet: sprechen." - Halbey 10.13. - Kosch3 VIII,990. - Wilpert-G.2 5. - Aufwendiger Druck bei Otto von Holten, Berlin, in Antiqua mit einer großen Eingangs-Vignette auf Hanf-Bütten. - Exlibris des Wiesbadener Verlegers und Klaus Blahak (1946-1990), entworfen von der Malerin und Graphikerin Edith Telschow (1887-1974), mit kl. handschriftl. Bibliotheksnummer "1450" a.d. Innendeckel (nicht im Exlibris-Kat. Gutenberg-Museum I und II).‎

Bookseller reference : 81438

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€18.00 Buy

‎BRINKS, John Dieter (Hrsg.)‎

‎Vom Ornament zur Linie. Der frühe Insel-Verlag 1899 bis 1924. Ein Beitrag zur Buchästhetik im frühen 20. Jahrhundert. (Mit 240 Abb., davon 96 mehr-, 46 zwei- u. 144 einfarbig, mehrere Tfln. mit zusätzlich gedruckten oder geprägtem Goldton; ferner mit 7 sechsseitigen themenorientierten Einlegern als Ausschlagtfln.) -‎

‎Laubach, Bln.: Triton Vlg. 2000. 391 Ss., 2 Bll. 4°. Dunkelblaues Ln. mit goldgeprägt. Rückentitel u. dunkelblaue Ln.-Mappe mit goldgeprägt. Verlagssignet a.d. Vorderdeckel in Pp.-Schuber. [12 Warenabbildungen]‎

‎ERSTE AUSGABE. - "Ein Buch über Buchkunst, ein Buch über Buchästhetik, ein Buch über den 'Neuen Stil' einer Epoche, die als die aufregendste Zeit deutscher Buchkunst in der jüngeren Geschichte gelten kann und verbunden ist mit den Namen Henry van de Velde, Heinrich Vogeler und Walter Tiemann, E.R. Weiß, Emil Preetorius und Marcus Behmer, F.H. Ehmcke und den Brüdern Kleukens aus Darmstadt, mit Maillol, Beardsley, Craig, Gill, Rössing, K. Walser und Masereel, mit Otto Julius Bierbaum, R.A. Schröder, A.W. Heymel und Poellnitz, mit Hofmannsthal und mit Harry Graf Kessler und Anton Kippenberg ..." (Verlag). Textbeiträge von John Dieter Brinks, Susanne Buchinger, Marcus Haucke, Kurt Ifkovits, Renate Müller-Krumbach, Theo Neteler, Lindsay Newman, Gerhard Schuster, Jürgen Seuss, Barbara und Roland Stark sowie Klaus Weber; mit Schlüsseltexten zur Dokumentation von Marcus Behmer, Franz Blei, Rudolf Borchardt, Harry Graf Kessler, Anton Kippenberg, R. von Poellnitz, Henry van de Velde und Stefan Zweig. "Praised as a 'masterpiece of book production' and 'a product of enthusiasts' by critic Wilfried F. Schoeller, the book traces the early 20th-century history of the Insel publishing house. Insel earned its renown by turning book production into an art form as it printed the works of classic authors and gave a new generation of writers, such as Rainer Maria Rilke, their start." (Oak Knoll Books). Mit umfangreicher Auswahlbibliographie, synoptischer Zeittafel, ausführlichem Titelregister und separatem Portfolio, das 2 Suiten beinhaltet: 12 farbige Reproduktionen von Vorsätzen verschiedener Insel-Bücher, 8 jeweils zweifarbige vierseitige Prospekt-Faksimiles in Original-Größe. - Buchgestaltung: Juergen Seuss; Schriften: Grundtext in Borgis Weiß-Antiqua mit Kursiver, Überschriften in Demi-Bold Futura in den Schriftgraden Borgis u. Korpus, ergänzt mit Kolonel Futura Light, für die römischen Ziffern und Seitenzahlen Cicero Futura Bold und Borgis Futura Demi-Bold, gemischt mit Futura Book für die Spaltenziffern, für die Anmerkungen die Kolonel Weiß-Antiqua, für die Texte der Titelei die Borgis Futura Book. Aufwendiger Druck der Offizin Jütte-Druck, Leipzig, auf 150 g-Gardapat-Papier. - Buchbindearbeiten: G. Lachenmaier, Reutlingen. - Beilage: 2 Verlagsprospekte. 2 DoppelBll. 4°.‎

Bookseller reference : 79050

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€80.00 Buy

‎MIELKE, Leo‎

‎Hermann Löns und Celle. (Mit zahlr., z.T. farb. Abb. u. Handschrift-Faksimiles.) -‎

‎Celle: Stadt Celle 1988. 180 Ss. 8°. Kt. mit Deckeltitel u. illustr. Umschl. [2 Warenabbildungen]‎

‎ERSTE AUSGABE. - = Schriftreihe des Bomann-Museums und des Stadtarchivs Celle. Celler Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte. Fortsetzung des Bomann-Archiv. Hrsg. von der Stadt Celle. Schriftleitung: Michael Guenter. Heft 16. - Mit 11zeiliger eigenhändiger Widmung des Studiendirektors Leo Mielke für eine Kollegin des Hölty-Gymnasiums in Celle: "Ausgebrütet, während sich unsere gemeinsame Höltyzeit dem Ende zuneigte, ausgestopft mit Materialien aus dem Stadtarchiv ... hat sich dieses bunte Löns-Gelege ergeben. Was mir an Löns so gefällt: wie er das Kleine und scheinbar Unbedeutende in der Natur gesehen und wiedergegeben hat. Ob es auch Ihnen gefällt? ..." - "Mit dieser Veröffentlichung wird der Versuch unternommen, einige Verbindungen Löns' zum Celler Raum möglichst genau aufzuzeigen, unvoreingenommen und aus einem kritischen Abstand heraus, wobei im besonderen der wichtigste Zeitraum - die Jahre 1903 bis 1910 - bedacht worden ist. Ergänzt durch die Wiedergabe von Löns-Texten, soll manches in diesem Zusammenhang Bedeutsame vereint werden, was verstreut in Werkausgaben, Zeitungen, Zeitschriften, Jahr- und Gedenkbüchern sowie Kalendern in diesem Jahrhundert und gegen Ende des 19. abgedruckt worden ist ..." (S. 16). "Enthält mehrere Beiträge von H. Löns über Celle, die vorher noch nicht veröffentlicht worden sind." (Beckmann E 24). - Beilage: 2 Rezensionen, davon eine in Fotokopie, von Karl-Ludwig Barkhausen (Böhme-Ztg. 10.3.1989 u. Cellesche Ztg. 17.5.1989) und ein Zeitungsartikel 'Tauziehen um einen Toten. Stets neu zur letzten Ruhe: Der Mann, der als Hermann Löns unter die Heide kam' von Matthias Lentz (FAZZ 26.2.1997).‎

Bookseller reference : 79000

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€18.00 Buy

‎SCHRÖDER, Rudolf Alexander‎

‎Unmut. Ein Buch Gesaenge. Prospekt. (Mit dem Insel-Signet von Peter Behrens.) -‎

‎Bln.: Schuster & Loeffler 1899. 1 Bl. Gr.8° (24,3 x 18 cm).‎

‎Früher Prospekt der 'Insel' noch im Verlag von Schuster & Loeffler. "'Unmut. Ein Buch Gesaenge'. Unter diesem Titel erschien im Verlage der 'Insel' ein Band Gedichte [...]. Der Verfasser, dessen Erstlingswerk dieses Buch ist, ist bei der Herausgabe der Insel thätig. Der Verfasser wird, wie wir glauben, mit seinen Gedichten, die hauptsächlich nach der gedanklichen und der sprachlich formalen Seite hin zu bewerten sind, in dem Leserkreis, an den er sich wendet, zum mindesten eine bedeutende Aufmerksamkeit erregen. / Die Ausstattung des Buches, das das Format und Papier dieses Prospektes hat, ist äusserst vornehm. [...]. Vorsatzpapier- und Titel-Vignette sind von Heinrich Vogeler-Worpswede gezeichnet. Der Laden-Preis des Werkes beträgt M. 4.-. Eine besondere Luxusausgabe ist nicht erschienen. [...]". - Vgl. Sarkowski2 1547. - In Antiqua auf Maschinenbütten gedruckt.- An Kopf u. Fuß unbeschnitten, Kopf- u. Fußsteg etwas knitterig bzw. gebräunt.‎

Bookseller reference : 81081

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€22.00 Buy

‎SCHMIDT, Arno‎

‎Sitara und der Weg dorthin. Eine Studie über Wesen, Werk & Wirkung Karl Mays. Ungekürzte Ausgabe. 31.-35. Tsd. (Mit 2 Zeichnungen des Verfassers auf den Innendeckeln.) -‎

‎Ffm.: Fischer Taschenbuch Vlg. 1980. 264 Ss., 4 Bll. Kl.8°. Illustr. Kt.‎

‎= Fischer Taschenbücher 968. - "Schmidt spart nicht mit Sarkasmus, ätzendem Spott, streicht grelle Komik keck heraus und zeigt doch Überlegenheit und Einsicht in Menschlichkeiten, wenn er hinter dem Getriebe der maskenhaft bunten Oberfläche von Mays Werk eine bisher ungesehene Seelenlandschaft, in großartigen Dimensionen teilweise, aber makabren Grundfarben enthüllt." (Stahlberg-Verlag). "Arno Schmidt untersucht in diesem Buch das Literaturphänomen Karl May. Sein Ergebnis: 'Produkt einer Eros-Verdrängung nicht alltäglichen Ausmaßes.'" (Einband). Die Erstausgabe erschien 1963 bei Stahlberg in Karlsruhe, die erste Taschenbuchauflage 1969 in der Fischer Bücherei. - Müther S. 182 01.02.69. - Einbandentwurf: Jan Buchholz u. Reni Hinsch. - Papierbedingt gebräunt.‎

Bookseller reference : 79668

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€4.00 Buy

‎SCHUSTER, August‎

‎Lustige Rechenkunst. Vorwort von Wilhelm Foerster. 4. Aufl. (Mit 40 Abb.) -‎

‎Stgt., Bln., Lpz.: Union Dt. Vlgsges. (1901). 128 Ss. Kl.8°. Violettes Ln. mit goldgeprägt. Rücken- u. Deckeltitel, hellblauem Jugendstil-Buchschmuck u. Jugendstil-Vorsätzen mit dem Reihenmonogramm 'TJ', sign. 'Hzl.' (Kapitale min. bestoßen, Kanten. tls. etw. berieben). [3 Warenabbildungen]‎

‎= Illustrierte Taschenbücher für die Jugend 13. - Die 'Lustige Rechenkunst' will "das Vergnügen am Rechnen kultivieren helfen, indem es die Behandlung einer Reihe von leichten Rechenaufgaben, von denen einige schon fast unvermerkt ins eigentlich Mathematische hineinführen, behaglich an naheliegende Fragen und Interessen des täglichen Lebens anknüpft und von dort aus auch elementare wissenschaftliche Ausblicke gewinnt. ... Die Lustigkeit besteht ... in einer stillschweigenden Verspottung der Zopfigkeiten des Rechenbuchstils und in der Buntheit der Eindrücke." (Vorwort S. 7 f.). Erschienen im Jahr der Erstausgabe. - Der Astronom, Wissenschaftsorganisator, Wissenschaftspublizist und Pazifist Wilhelm Julius Foerster (1832-1921) lehrte 1858-1920 an der Berliner Universität und war 1865-1903 Direktor der Berliner Sternwarte. - Verso flieg. Nachsatzblatt Verlagsanzeigen u.a. für die ersten 4 Bände der 'Kamerad-Bibliothek', in der als Band 1 'Der schwarze Mustang' von Karl May erschienen war. - Jugendstil-Einband nach einem Entwurf von Hermann Hirzel (1864-1939).‎

Bookseller reference : 81507

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€16.00 Buy

‎BEHMER, Marcus‎

‎Ermenegildo Cotino. Porträt. -‎

‎(Florenz: 1908). Platte 11,3 x 8,7 cm, Papierformat 23,5 x 16,7 cm.‎

‎Porträt eines italienischen Freundes im Profil nach rechts, Original-Radierung von Marcus Behmer (1879-1958), Vernis Mou in zartem Braunton auf Bütten, entstanden in Florenz am 18.3.1908, breitrandiger Abzug, in der Druckplatte monogrammiert 'M(arcotino 190)8', am Fuß des Blattes eigenhändig bezeichnet und signiert und: "P.-D. No 13.Marcus Behmer. 1908." - "Wer Luigi Cotino gewesen ist, dem sich dieser Künstlername [Marcotino] verdankt, wo Behmer ihn kennen- sowie lieben gelernt hat und unter welchen Bedingungen oder aus welchen Gründen sich diese außerordentliche Liebesbeziehung wann gelöst hat, ist nicht verlässlich bekannt. ... Die wenigen Stichproben aus den Briefen an Olbricht legen immerhin die Vermutung nahe, dass Luigi Cotino ein Kavellerist gewesen ist, den Behmer auf seiner Reise nach Florenz im Herbst 1905 in Venedig kennen gelernt hat. ... Deshalb bleibt unsicher, ob die im Kunsthandel immer wieder vorgenommene Gleichsetzung der mit Ermenegildo Cotino ins Werkverzeichnis eingetragenen Radierung zutrifft und sie wirklich Behmers Geliebten zeigt, so plausibel die Annahme auch ist und die Schönheit des dargestellten jungen Mannes in Uniform die Vermutung nur zu nahelegt ..." (Hall S. 85, Abb. 80). - Behmer, ?uvre gravé 48. - Etw. stockfleckig; oberer Blattrand unregelmäßig abgerissen mit kl. Heftspuren.‎

Bookseller reference : 80748

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€120.00 Buy

‎BEHMER, Marcus‎

‎Ermenegildo Cotino. Porträt. -‎

‎(Florenz: 1908). Platte 11,3 x 8,7 cm, Papierformat 29 x 21,7 cm.‎

‎Porträt eines italienischen Freundes im Profil nach rechts, Original-Radierung von Marcus Behmer (1879-1958), Vernis Mou in zartem Braunton auf Bütten, entstanden in Florenz am 18.3.1908, in der Druckplatte monogrammiert 'M(arcotino 190)8', breitrandiger Abzug, am Fuß des Blattes signiert und numeriert: "Marcus Behmer. (73)". - "Wer Luigi Cotino gewesen ist, dem sich dieser Künstlername [Marcotino] verdankt, wo Behmer ihn kennen- sowie lieben gelernt hat und unter welchen Bedingungen oder aus welchen Gründen sich diese außerordentliche Liebesbeziehung wann gelöst hat, ist nicht verlässlich bekannt. ... Die wenigen Stichproben aus den Briefen an Olbricht legen immerhin die Vermutung nahe, dass Luigi Cotino ein Kavellerist gewesen ist, den Behmer auf seiner Reise nach Florenz im Herbst 1905 in Venedig kennen gelernt hat. ... Deshalb bleibt unsicher, ob die im Kunsthandel immer wieder vorgenommene Gleichsetzung der mit Ermenegildo Cotino ins Werkverzeichnis eingetragenen Radierung zutrifft und sie wirklich Behmers Geliebten zeigt, so plausibel die Annahme auch ist und die Schönheit des dargestellten jungen Mannes in Uniform die Vermutung nur zu nahelegt ..." (Hall S. 85, Abb. 80). - Behmer, ?uvre gravé 48. - Blattrand tdls. schwach knitterspurig, rechter Rand mit kl. Braunfleck, sonst Blattrand nur schwach fingerfleckig; Rückseite etw. farb- u. fingerfleckig.‎

Bookseller reference : 80749

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€160.00 Buy

‎HOUBEN, Heinrich Hubert‎

‎Verbotene Literatur von der klassischen Zeit bis zur Gegenwart. Ein kritisch-historisches Lexikon über verbotene Bücher, Zeitschriften und Theaterstücke, Schriftsteller und Verleger. 2. Nachdruck der Ausgabe Berlin 1924-1928. 2 Bde. -‎

‎Hildesheim, Zch., New York: Georg Olms 1992. 1 Bl., 617 Ss., 2 Bll.; 1 Bl., 616 Ss., 1 Bl. Gr.8°. Braunes Ln. mit goldgeprägt Rückentitel auf grünem Grund u. etw. Rückenvergold. [2 Warenabbildungen]‎

‎Heinrich Hubert Houbens (1875-1935) "Arbeiten zur Literatur des Biedermeier, des Vormärz, des Jungen Deutschland und zum Problem der Zensur sichern ihm forschungsgeschichtlich eine bedeutende Position. Sein kritisch-historisches 'Lexikon der verbotenen Literatur von der klassischen Zeit bis zur Gegenwart' (1924-28) blieb bis heute Standardwerk zum Thema der literarischen Zensur." (NDB IX,658). Über Willibald Alexis, Achim und Bettina von Arnim, Ludwig Börne, Clemens Brentano, Wilhelm Busch, Adalbert von Chamisso, Richard Dehmel, Franz Dingelstedt, Carl Einstein, Ferdinand Freiligrath, Gustav Freytag, Ludwig Fulda, Adolf Glaßbrenner, Franz Grillparzer, Karl Gutzkow, Gerhart Hauptmann, Heinrich Heine, Paul Heyse, Karl Immermann, Heinrich von Kleist, Theodor Körner, Gotthold Ephraim Lessing, Oskar Panizza, Friedrich Spielhagen, Max Stirner u.v.a., ferner über Verlage, die mit der Zensur in Konflikt kamen, und verbotene Zeitschriften. - Kosch3 VIII,163. - Vgl. Zischka S. 133.‎

Bookseller reference : 80826

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€95.00 Buy

‎WILDE, Oscar‎

‎Phrases and Philosophies for the use of the Young. (With a head-piece and tail-piece by Aubrey Beardsley.) -‎

‎London: 1903. 1 Bl., 12 Ss., 1 Bl. 12°. Handeinband um 1930: HPgt. mit handgeschriebendem Rückentitel u. grünem Deckelbezug, Original-Umschlag eingebunden. [5 Warenabbildungen]‎

‎Pirated selection of aphorisms from Oscar Wilde (1854-1900), attributed to Leonard Smithers and dated April, 1906. The head-piece by Aubrey Beardsley (1872-1898) is reproduced from 'Bon-Mots of Samuel Foote and Theodor Hook', London 1894; the tail-piece enlarged from 'Bon-Mots of Sydney Smith and R. Brinsley Sheridan', London 1893. "Perhaps the most amusing drawings Beardsley ever made were more than a hundred (127) he drew for Dent's Bon-Mots series ... These were done mostly in his hairline style, and since he was supposed to be illustrating humourous quips there was no excuse, he felt, not to be witty. But here again the wit was of an extraordinary nature. The small vignettes in the Bon-Mots volumes have nothing to do with the texts ... The lightness of touch in some of these drawings was due to his growing interest in the French art of his time ..." (Reade S. 5). - Mason 603. - Mehrman 207 (head-piece). - Druck auf Bütten, Titel in Rot u. Schwarz. - Unbeschnittenes, breitrandiges Exemplar; Original-Umschlag u. gegenüberliegendes Leerblatt gebräunt, hintere obere Umschlagecke mit schwacher Knickspur.‎

Bookseller reference : 80874

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€160.00 Buy

‎CAROSSA, Hans‎

‎Doktor Bürgers Ende. Letzte Blätter eines Tagebuchs. Hrsg. von Hans Carossa. 2. Aufl. -‎

‎Lpz.: Insel-Vlg. 1921. 117 Ss., 1 Bl. Kl.8°. Gelbes Ln. mit goldgeprägt. Titel auf schwarzem Ld.-Rückenschild u. Kopfgrünschnitt (etw. angestaubt u. min. bestoßen, Deckel tls. schwach fleckig). [2 Warenabbildungen]‎

‎'Doktor Bürgers Ende', Prosadichtung von Hans Carossa (1878-1956), zuerst erschienen 1913, "die erste Prosadichtung, die Carossa veröffentlichte. Sie ist gelegentlich sein 'Werther' genannt worden, da sich Carossa vor allem zu uhm 'als seinen dichterischen Vorfahren' (H. Falkenstein) bekannte, ohne dies allerdings zu präzisieren. Der autobiographische Charakter des Werks ist unverkennbar. ... die Aufzeichnungen Dr. Bürgers spiegeln, wenn auch gewiß nicht in jeder Einzelheit, die innere Situation des Dichters wider. Der Prosadichtung folgte 1916 noch 'Die Flucht. Ein Gedicht aus Doktor Bürgers Nachlaß'; 1930 erschienen beide Werke zusammen unter dem Titel 'Die Schicksale Doktor Bürgers'." (KNLL III,649). - Bohacek/Schirmer I.4. - Vgl. Dachs 145. - Sarkowski2 279. - Druck von Ernst Hdrich Nachf., Leipzig, auf Bütten. - Buchhändlermärkchen (Fr. Cruse's Buchhandlung u. Antiquariat Alfred Troschütz, Hannover) a.d. hinteren Innendeckel.‎

Bookseller reference : 81302

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€10.00 Buy

‎SÖHLE, Karl‎

‎Die letzte Perfektionierung. Eine Bach-Novelle. (Mit 3 ganzs. farb. Orig.-Lithographien von Paul Horst-Schulze auf Tfln.) -‎

‎Lpz.: Fr. Kistner & C.F.W. Siegel 1924. 82 Ss., 1 Bl. 12°. Blaue illustr. Pp. mit Rücken- u. Deckeltitel, Kopffarbschnitt (Kapitale u. Ecken etw. bestoßen, Gelenke u. Kanten tls. etw. berieben u. beschabt). [2 Warenabbildungen]‎

‎ERSTE AUSGABE der Illustrationen. - Auszug aus Karl Söhles (1861-1947) musikalischem Kulturbild 'Sebastian Bach in Arnstadt' (Berlin 1902) mit hübschen Illustrationen des Leipziger Künstlers Paul Horst-Schulze (1876-1937), der 1907 zu den ersten Mitgliedern des Deutschen Werkbundes gehörte und zusammen mit Raymund Brachmann die sächsische Sektion des Bundes gründete; zudem war er Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, des Leipziger Künstlerbundes und des Vereins Leipziger Jahresausstellungen. - Kosch3 XVIII,207. - Wilpert-G. 20 (in der 2. Aufl. nicht mehr enthalten). - Einbandentwurf von Paul Horst-Schulze.‎

Bookseller reference : 82156

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€15.00 Buy

‎By Balloon. Durch Luftballon. Aus der Kriegsgefangenschaft. [Flugblatt].‎

‎Ohne Ort und Drucker. nach 1914. 19 x 10,8 cm. (Gelocht, leicht gebräunt, unterer Rand knitterig, Faltspuren, im Ganzen: ordentlich erhalten) 1 Seite. Ein Blatt,‎

‎Das Flugblatt trägt den Druckvermerk "A.P. 66." und wurde wahrscheinlich vom "Department of Propaganda in Enemy Countries" in London herausgegeben. Es wurde aus dem Fesselballon über den deutschen Truppen abgeworfen. "Kameraden, Von der Gefangenschaft aus senden wir Euch einige Worte, und hoffen hiermit einen kleinen Erfolg zu erzielen, und diesen blutigen Krieg seinem Ende ein wenig näher zu bringen." Äußerst selten. Über KVK konnten wir nur das Exemplar in der British Library weltweit nachweisen. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Bookseller reference : 953134

‎Amerikas Kriegsleistungen. Laßt euch nicht betören von denen, die da sagen, daß der Eintritt Amerikas in den Krieg eine Sache von wenig Bedeutung ist. [Flugblatt, hrsg. vom Department of Propaganda in Enemy Countries].‎

‎[London]. [September 1918]. 18 x 12 cm. (Gelocht und mit Einriss, leicht fleckig und leicht gebräunt, doppelte Faltspur, im Ganzen: ordentlich erhalten) [2 Warenabbildungen] 4 Seiten. Doppelblatt,‎

‎In der Datierung folgen wir den online-Angaben der Staatsbibliothek zu Berlin, die sich damit auf Kirchner bezieht: Flugblattpropaganda im 1. Weltkrieg, Bd. 1, Erlangen 1985, S. 348. Das Bundesarchiv datiert das Flugblatt auf Juli 1917, was wahrscheinlicher erscheint, da im Flugblatt auf den Kriegseintritt der USA (6. April 1917) Bezug genommen wird: " Es sind jetzt eine Million amerikanische Soldaten in Frankreich, und vor Ende Oktober werden zwei Millionen amerikanische Soldaten in Frankreich sein..." "Amerika fängt gerade an zu kämpfen. Jeden Tag wird seine Macht größer werden. Zu Wasser, zu Land, in der Luft wird ihm Deutschland hoffnungslos nachstehen. Das ist die Wahrheit, die der preußische Militarismus dem deutschen Volk zu verbergen sucht. Deutschland ist geschlagen und jedes deutsche Leben, das jetzt geopfert wird, ist ein deutsches Leben verschwendet." (Schluss). Die Flugblätter wurden vom Fesselballon über den deutschen Truppen abgeworfen. Äußerst selten. Über KVK konnten wir nur die Exemplare in der Stabi und im Bundesarchiv weltweit nachweisen. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Bookseller reference : 953133

‎Jaworski, Rudolf‎

‎Mütter - Liebchen - Heroinen. Propagandapostkarten aus dem Ersten Weltkrieg.‎

‎Köln: Böhlau 2015. 197 S. 134 farb. Abb., Lit.verz. Kart. *neuwertig*.‎

‎Obwohl der Erste Weltkrieg von Männern geführt wurde, spielten Frauen sowohl im Kriegsalltag wie auch in der Kriegspropaganda eine kaum zu überschätzende Rolle. In europäisch vergleichender Perspektive untersucht dieses reich bebilderte Buch erstmalig die einschlägigen geschlechtsspezifischen Klischees anhand von Bildpostkarten, eines damals viel genutzen Mediums der Propaganda und der Massenkommunikation. Die wissenschaftlich fundierte und zugleich unterhaltsam geschriebene Studie leistet damit einen originellen Beitrag zur Gendergeschichte und zur politischen Ikonographie des Ersten Weltkriegs.‎

Bookseller reference : 231290

‎LUFT, Robert‎

‎Parlamentarische Führungsgruppen und politische Strukturen in der tschechischen Gesellschaft. Tschechische Abgeordnete und Parteien des österreichischen Reichsrats 1907-1914. 2 Bde. (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, 102).‎

‎München: Oldenbourg 2012. XXIII, 1228 Seiten in 2 Teilbänden, 55 Abbildungen. Kart.mS. *verlagsneu*‎

‎Die tschechische Gesellschaft gehörte zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu den politisch engagiertesten in Europa. Dazu trugen ein differenziertes Parteienspektrum, die rasche Nationsbildung sowie die Partizipation in der Habsburgermonarchie bei. Robert Luft untersucht auf Grundlage einer kollektivbiographischen Analyse der seit 1907 im österreichischen Reichsrat vertretenen tschechischen Abgeordneten folgende Bereiche: die soziopolitische Versäulung als strukturierendes Element des tschechischen Parteiwesens bis zum Ersten Weltkrieg, die Bedeutung des Wahlsystems für die Strategien der Parteien, die sozialen, ökonomischen, regionalen Interessenlagen der tschechischen Politik, die Schwerpunkte der parlamentarischen Tätigkeit der Fraktionen und das Verhältnis der tschechischen Gesellschaft zur Habsburgermonarchie. Am Ende stehen Parteienprofile und Kurzbiographien der 163 Parlamentarier aus Böhmen, Mähren und Österreichisch Schlesien.‎

Bookseller reference : 140425

‎Menzel, Wolfgang‎

‎Preußen und Österreich im Jahre 1866.‎

‎Stuttgart; Adolph Krabbe, 1866. 71 S. Broschiert‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit entsprechender Ausstattung (Original-Einband mit Klarsichtfolie bekebt, darunter mit einigen kleinen Läsuren). Verzogen. Sechs Blatt lose. Papier gering gewellt und leicht fleckig.‎

Bookseller reference : 24284

‎Skármeta, Antonio‎

‎Die Hochzeit des Dichters. Roman. Aus dem chilenischen Spanisch von Willi Zurbrüggen. 3. Auflage‎

‎München, Piper 2000. 310 Seiten. Hardcover/Pappeinband‎

‎Signiertes Exemplar. Mit Orginal-Umschlag. Einband minimal bestoßen. Ansonsten sehr gut erhalten. 9783492042468‎

Bookseller reference : 71093

‎Büttner, Gerhard‎

‎Der Handstreich auf Lüttich und 6 andere Erzählungen und Schilderungen aus dem Weltkrieg. von / Teil von: Deutsche Bücherei (Leipzig): Weltkriegssammlung‎

‎Reutlingen ; Stuttgart : Bardtenschlager [1916]. 61 S. 20*14 cm. OHalbleinenband.‎

‎Ecken leicht gestaucht, Einband leicht berieben, etl. Widmungen auf Spiegel und fliegendem Blöatt, sonst gut. N14-4‎

Bookseller reference : 137403

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Antiquariat BehnkeBuch]

€18.00 Buy

‎U-Boote im Eismeer. Von ... / Teil von: Deutsche Bücherei (Leipzig): Weltkriegssammlung‎

‎Berlin : Scherl 1916. 106 S. 18,5*13 cm. OBroschur.‎

‎Ecken bestossen, Kapitale mit Fehlstellen, insgesamt leicht nachgedunkelt und leicht stockfleckig, sonst gut. MR-03‎

Bookseller reference : 137419

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Antiquariat BehnkeBuch]

€12.00 Buy

‎Schwertfeger, Bernhard‎

‎Der Fehlspruch von Versailles : Deutschlands Freispruch aus belgischen Dokumenten 1871-1914 ; Abschließende Prüfung der Brüsseler Aktenstücke. Von / Teil von: Deutsche Bücherei (Leipzig): Weltkriegssammlung‎

‎Berlin : Dt. Verl. Ges. f. Politik u. Geschichte 1921. XIV, 215 S. 23,5*18,5 cm. OHalbleinenband.‎

‎Einband berieben, insgesamt nachgedunkelt, Zeitungsausschnitt auf fliegendes Blatt geklebt, sonst gut. K09-6‎

Bookseller reference : 138061

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Antiquariat BehnkeBuch]

€18.00 Buy

‎Clemenceau, Georges und Bernhard (Herausgeber) Schwertfeger‎

‎Der Tiger : die Kriegsreden Georges Clemenceau. in dt. Übertr. hrsg. und mit einer Einleitung vers. von Bernhard Schwertfeger / Teil von: Deutsche Bücherei (Leipzig): Weltkriegssammlung‎

‎Berlin : Dt. Verl.-Ges. für Politik und Geschichte 1921. 185 Seiten. 21,5*15,5 cm. OLeinenband.‎

‎1. Aufl., 1. - 5. Tsd. 1921. Insgesamt leicht nachgedunkelt, Ex libris auf Spiegel überklebt, insgesamt leicht nachgedunkelt, sonst gut. L27-3‎

Bookseller reference : 139451

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Antiquariat BehnkeBuch]

€68.00 Buy

‎Lernet-Holenia, Alexander (Verfasser)‎

‎Die Standarte : Roman. Alexander Lernet-Holenia / Ullstein ; Nr. 24420.‎

‎Berlin : Ullstein. 1998. 414 S. 16*11 cm OBroschur.‎

‎Leicht berieben. Papierbedingt leicht nachgedunkelt, sonst gut. L14-8 ISBN 3548244203‎

Bookseller reference : 132863

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Antiquariat BehnkeBuch]

€5.00 Buy

‎RUVILLE, A.v‎

‎Bayern und die Wiederaufrichtung des Deutschen Reiches.‎

‎Berlin : Walther Verlag 1909. 376 S 23,5*17,5 cm. OLeinenband.‎

‎Insgesamt nachgedunkelt, Rücken lichtheller, sonst gut. S02-6‎

Bookseller reference : 127751

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Antiquariat BehnkeBuch]

€10.00 Buy

‎Ludendorff, Erich‎

‎Kriegführung und Politik. von / Teil von: Deutsche Bücherei (Leipzig): Weltkriegssammlung‎

‎Berlin : E. S. Mittler & Sohn 1922. XV, 342 S. 24,5*17,5 cm. OHalbleinenband.‎

‎Einband deutlich nachgedunkelt und leicht stockfelckig, Ecken leicht gestaucht, Setien nachgedunkelt und leicht lichtrandig, sonst gut. K17-6‎

Bookseller reference : 142124

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Antiquariat BehnkeBuch]

€14.00 Buy

‎Zobeltitz, Fedor von (Verfasser)‎

‎Kriegsfahrten eines Johanniters mit friedlichen Zwischenspielen. Von Fedor v. Zobeltitz / Teil von: Deutsche Bücherei (Leipzig): Weltkriegssammlung‎

‎Berlin ; Wien : Ullstein. 1915. 248 S. 17*11 cm OBroschur. mit Farbkopfschnitt.‎

‎Einband berieben, bestossen, fleckig mit Läsuren. Kapitale eingerissen. Ecken gestaucht und knickspurig. Leicht schiefgelegen. Block geplatzt. Papierbedingt nachgedunkelt. Besitzervermerk auf fliegendem Spiegelblatt. Sonst gut. K22-7‎

Bookseller reference : 131968

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Antiquariat BehnkeBuch]

€4.50 Buy

‎Moser, Otto von‎

‎Ernsthafte Plaudereien über den Weltkrieg : eine kritische, militär-politische Geschichte. (Inclusive 2 Skizzen). 1.-3. Tsd.‎

‎Stuttgart : Chr. Belser. 1925. 463 S., 2 Skizzen in Deckellasche. 23*15,5 cm. OLeinenband mit Farbkopfschnitt.‎

‎Ecken leicht bestossen, Rücken lichtheller, hinterer Deckel lichtrandig. Innengelenke angeplatzt, papierbedingt nachgedunkelt, sonst gut. K10-6‎

Bookseller reference : 138007

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Antiquariat BehnkeBuch]

€16.00 Buy

‎Jungnickel, Max‎

‎Gesichter im Feuer des Weltkrieges. Deutsche Jugendbücherei ; Nr. 557; Teil von: Deutsche Bücherei (Leipzig): Weltkriegssammlung‎

‎Berlin ; Leipzig : Hillger [1935]. 31 S. 21,5*12,5 cm. OBroschur.‎

‎Insgesamt nachgedunkelt, leicht berieben, sonst gut. K06-5‎

Bookseller reference : 128924

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Antiquariat BehnkeBuch]

€5.00 Buy

‎Schulte, Klaus (Mitwirkender) und Peter (Mitwirkender). Sardoc‎

‎"Eiserne Zeiten" : Aachen - eine Stadt im Ersten Weltkrieg. Klaus Schulte ; Peter Sardoc.‎

‎Aachen : Mainz. 2014. 136 S. : zahlr. Ill. 24*17 cm. OBroschur.‎

‎Block leicht wellig, sonst guter Zustand mit lediglich leichten Gebrauchsspuren. K14-3 ISBN 3810702080‎

Bookseller reference : 139629

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Antiquariat BehnkeBuch]

€13.00 Buy

‎Lawrence, D. H‎

‎Liebende Frauen. Roman.‎

‎Zürich, Manesse, 2002. 857 Seiten. Kl.-8°, OLeinen mit ill. Schutzumschlag.‎

‎(= Manesse Bibliothek der Weltliteratur). Aus dem Englischen übersetzt von Petra-Susanne Räbel. Nachwort von Dieter Mehl. Sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 33909

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Books from Antiquariat Neue Kritik]

€74.00 Buy

‎KÜRSCHNERS STAATSHANDBUCH: Staats=, Hof= und Kommunal=Handbuch des Reichs und der Einzelstaaten (zugleich Statistisches Jahrbuch). Herausgegeben von Joseph Kürschner. 11. Ausgabe 1896.‎

‎Eisenach, Kürschner, 1896. M. Portr., Flaggen-, Wappen- u. Ordenstaf. VI, 1340 S. OHlwd. Einbd. teils berieben. u. gebräunt. Vors. M. kl. Eckabriss. St. a. Tit.‎

Bookseller reference : 3464934

‎Stuttgart - SAUER Paul‎

‎Das Werden einer Großstadt. Stuttgart zwischen Reichsgründung und Erstem Weltkrieg 1871 bis 1914.‎

‎Stuttgart. Silberburg-Verlag. 1988. 424 Seiten. Mit 117 Abbildungen auf Kunstdrucktafeln. OKart.-Einband u. farbig ill. Schutzumschlag. Gutes Exemplar. 25x17 cm‎

Bookseller reference : 61762

‎Recueil périodique d'observations de médecine, de chirurgie et de pharmacie. (Ed. par C.A. van der Monde). Tom. 1-5.‎

‎Paris, Barbou, 1754-1756. Hldr. d. Zt. m. Rsign. St. a. Tit. Rücken beschabt.‎

‎Enth.: Juli 1754- Dez. 1756. Später u.d.T..: Journal de médecine, chirurgie et pharmacie. - EINZELNE BDE. AUF ANFRAGE!‎

Bookseller reference : 628135

‎Müller, R.F.G‎

‎Eigenwertungen in altindischer Medizin.‎

‎Leipzig, Barth, 1958. 132 S. OBr. Unaufgeschn. Ex. (Nova acta Leopooldina N.F. Bd. 20 Nr. 138)‎

Bookseller reference : 703978

‎SACHS Julius von (Breslau 1832 - Wurtzbourg 1897). Van THIEGEM Philippe (Bailleul 1839 - Paris 1914).-‎

‎Traité de Botanique conforme à l'état présent de la science. Traduit de l'allemand sur la 3e édition et annoté par Ph. Van Tieghem.-‎

‎Paris. Savy. 1874. Fort in-8 (158 x 235mm) dos lisse basane bleue, titre et triples filets dorés, plats mouchetés, XLIII, 11202 pages, 500 gravures en noir et blanc dans le texte. Quelques rousseurs claires mais bon exemplaire.‎

Bookseller reference : ORD-17328

Livre Rare Book

Librairie Les Vieux Ordinaires
Toulon France Francia França France
[Books from Librairie Les Vieux Ordinaires]

€120.00 Buy

‎Voskamp, Carl J‎

‎Aus dem belagerten Tsingtau. Tagebuchblätter. 1. Aufl.‎

‎Berlin : Ev. Missionsges. 1915. 143 S. OKart. 22x14 cm.‎

‎- ORIGINALAUSGABE, KEIN NACHDRUCK. -- unbeschnittenes Exemplar, Ebd. u. Titelei fleckig, Name auf Vorderdeckel u. Titelei, S. durchgehend randfleckig.‎

Bookseller reference : 36971

‎Annales d'hygiène publique et de médecine légale. Deuxième série. Tome 9-16.‎

‎Paris, Baillière et fils, 1858-1861. M. einigen Taf. u. Abb. In 4 Pp.-Bdn. M. Rsign. Kanten minimal berieben. St. a. Tit. Vereinzelt minimal braunfl.‎

‎Es erschienen 4 Serien: 1829 - 1853, 1854 - 1878, 1879 - 1903 und 1904 - 38.1922.‎

Bookseller reference : 108591

Number of results : 19,700 (394 Page(s))

First page Previous page 1 ... 341 342 343 [344] 345 346 347 ... 353 359 365 371 377 383 389 ... 394 Next page Last page