Il sito di sole librerie professionali

‎Guerre 14/18‎

Main

Topic's parents ***

‎Guerre‎
‎storia‎
Numero di risultati : 19 368 (388 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 350 351 352 [353] 354 355 356 ... 360 364 368 372 376 380 384 ... 388 Pagina successiva Ultima pagina

‎Röckl‎

‎Belehrung über die Orientalische Cholera enthaltend die Vorbeugungs-Mittel, Erkenntniß u. Heilung derselben. Aus den Beobachtungen u. Erfahrungen der vorzüglichsten Ärzte.‎

‎Passau, Ambrosi, 1831. 60 S. Bibl.-Einbd. Gebräunt. St. verso Tit.‎

Riferimento per il libraio : 176594

‎Nürnberger, Ch.F. (praes.) u. F.E. Gerlach (resp.)‎

‎De bursis tendinum mucosis in capite et collo reperiundis. Diss.‎

‎Wittenberg, Charisius, 1793. 4°. M. 3 (Doppel-) Kpfr.-Taf. 46 S., 1Bl. Br. Hint. Umschl. fehlt. Angeschmutzt. Teils leicht braunfl.‎

‎Hirsch IV, 390. - Christian Friedrich Nürnberger (1744-1795), Mediziner u. Botaniker, wirkte an der Universität Wittenberg.‎

Riferimento per il libraio : 176686

‎Heidelbergische Jahrbücher d. Literatur f. Medicin u. Naturgeschichte. (Red. v. F. Creuzer u.a.) Jg. 1.‎

‎Heidelberg, Mohr u. Zimmer, 1809. VIII, 454 S. Pp. d. Zt. m. Rsign. Einbd. leicht berieben. Gebräunt, teils braunfl. St. a. Tit.‎

‎Kirchner 488. - Enth. u.a.: Ackermann, F., Ansichten der Natur von verschiedenen Standpunkten der menschlichen Erkenntnißsphäre.‎

Riferimento per il libraio : 176560

‎Heidelbergische Jahrbücher d. Literatur f. Medicin u. Naturgeschichte. (Red. v. F. Creuzer u.a.) Jg. 3: Medicin u. Naturgeschichte H. 1-8.‎

‎Heidelberg, Mohr u. Zimmer, 1810. VIII, 448 S. Pp. d. Zt. m. Rsign. Einbd. leicht berieben. Gebräunt, teils braunfl. St. a. Tit.‎

‎Kirchner 488.‎

Riferimento per il libraio : 176566

‎Reil, J.Ch‎

‎Über d. Erkenntniß u. Cur der Fieber. 1.-3. Aufl. Bd. 1-4 (v. 5).‎

‎Halle u. Wien, Curt, 1799-1820. Pp. u. Hldr. Stellenw. braunfleckig. Bd. 4 ohne Rücken.‎

‎Bd. 1: Allgem. Fieberlehre. 2: Besondere Fieberlehre. Gefäßfieber, Wechselfieber, Saugaderfieber u. d. Entzüdungen. 3: Bes. Fieberlehre. Blutflüsse u. kranke Ab- u. Aussonderungen.4: Nervenkrankheiten. - EINZELN AUF ANFRAGE.‎

Riferimento per il libraio : 700648

‎Vogel, R.A‎

‎De Larynge humano et vocis formatione. Diss.‎

‎Erfurt, Hering, 1747. 1 Bl., 46 S. Rückenbroschur. Gebräunt, teils braunfl. Sign. a. Tit.‎

‎Poggendorff II, 1217. Hirsch V, 781. - Die Dissertation von Rudolph August Vogel (1724-1774) ), Vertreter der Göttinger Schule, war "seit 1753 Professor in Göttingen, wo er zuerst im Jahre 1764 ein 'Collegium clinicum' einrichtete" (Haeser II, 614).‎

Riferimento per il libraio : 176246

‎Treyling, J.J‎

‎Maximus in minimis deus ostenditur in oratione inaugurali.‎

‎(Ingolstadt), Schleig, 1738. 1 Bl., 13 S. Ohne Einbd. Leicht randläd.‎

‎Hirsch V, 634 f. ADB XXXVIII, 595. - Johann Jacob Treiling (1680-1758) "war ein beliebter Lehrer, glücklicher Praktiker und aufgeklärter Forscher" (vgl. Hirsch).‎

Riferimento per il libraio : 176264

‎Obermayr, J.L. (praes.) u. F.X. Artman (resp.)‎

‎Dissertatio inauguralis de natura, virtute, et usu salium interno.‎

‎Ingolstadt, 1757. 16 S. Ohne Einbd. Sign. a. Tit.‎

‎Johann Leonhard Obermayr (1721-1759), durch Ansteckung mit Flecktyphus früh verstorben, verhalf während seiner relativ kurzen Lehrtätigkeit "der Universität Ingolstadt zu neuem Ruhm" (Hirsch IV, 400).‎

Riferimento per il libraio : 176237

‎Oetinger, F.Ch (praes.) u. J.F. Gmelin (resp.)‎

‎Irritabilitatem vegetabilium, in singulis plantarum partibus exploratam, ulterioribusque experimentis confirmatam.‎

‎Tübingen, Sigmund, 1768. 30 S. Br. d. Zt. Umschl. etwas wasserfl. u. m. Sign. Tit. m. kl. Ausriß am unt. Rand. St. verso Tit. Gebräunt, teils braunfl.‎

‎Ferdinand Christoph Oetinger (1719-1772), Mediziner in Tübingen.‎

Riferimento per il libraio : 176228

‎Nollet (Général)‎

‎Une expérience de désarmement. Cinq ans de contrôle militaire en Allemagne.‎

‎In-8 broché, Librairie Gallimard, coll. "Les Documents Bleus", 1932, XXX + 256 pp. Frotté et écorné, pliures, couverture piquée, dos très insolé. Exemplaire de travail. Poids 410 g. Frais d'envoi 4,80 euros sur la France, 8 euros UE et Suisse, 10 euros pour le reste du monde (tarifs de base hors envois suivis). Possibilité de remise en mains propres sur Paris, n'hésitez pas à me contacter avant de passer commande.‎

Riferimento per il libraio : UUI-6427

Livre Rare Book

Les Livres du Pont-Neuf
Paris France Francia França France
[Books from Les Livres du Pont-Neuf]

€ 16,00 Informazioni/Compera

‎Medizinisches Archiv von Wien u. Oesterreich. Jg. 4 (v. 5).‎

‎Wien, Camesina, 1802. 269 S. Ohne Einbd. Etwas angeschmutzt u. eselsohrig. Gebräunt, teils braunfl.‎

‎Enth. u.a.: Weidinger, Krankengeschichte einer geheilten Wasserscheu; Schielder, Chemische u. pharmazeutische Bemerkungen; Bosing, J., Versuch einer medizinischen Topographie von Wien; Über den Nutzen der Cosmischen Salbe im Gesichtskrebs.‎

Riferimento per il libraio : 176051

‎Archiv der praktischen Arzneykunst für Aerzte, Wundärzte u. Apotheker, darinnen medizin. u. chirurg. Beobachtungen, ... chemische u. pharmaceutische Abhandlungen ... befindlich sind. Bd. 2 (v. 3) u. Neues Archiv ... Tl. 1 (v. 3).‎

‎Leipzig, Weygand, 1786-1789. M. 1 Kpfr.-Taf. 2 Bl., 92, 324; XXVIII, 258 S. Ppbde. d. Zt. Einbde. angestaubt, beschabt u. bestoßen. Gebräunt, teils braunfl. St. a. Tit.‎

‎Kirchner 3614 u. 3643. - Enth. u.a.: Rosenblad, E., Von einer epidemisch grassirenden konvulsivischen Krankheit; Scheele, C.W., Abhandlung über die Bestandtheile des Schwersteins; Leonhardi, J.G., Von den Geräthschaften der Scheidekünstler als Ursachen von Irrthümern u. verschiedenen Meinungen; Medicinische Topographie von Königsberg. Lage der Stadt, Beschaffenheit der Luft, des Wassers, des Erdreichs, Lebensart, Mißbräuche; Kosegarten, Vom Gebrauch des Rheinweins mit Salmiakgeist in Lähmungen; Schreiben des Herrn ... Walk an Herrn Doktor Johann Badeley, über den Gebrauch des Mohnsaftes in schleichenden Nervenfiebern u. im anhaltenden Fieber nebst einigen Beobachtungen.- Einzeln auf Anfrage.‎

Riferimento per il libraio : 176038

‎Morgagni, J.B‎

‎Adversaria anatomica. 6 Tle. in 1 Bd.‎

‎Venedig, Remondini, 1762. Fol. M. Tit.-Vign. u. 11 Kpfr.-Taf. XVI, 244 S. Hldr. d. Zt. Einbd. (insbes. Rücken) beschabt u. bestoßen. Rücken angeplatzt. Fast durchg. m. Nässespur. Gebräunt, teils braunfl. Tekt. St. verso Tit. Titel in Rot u. Schwarz.‎

‎Hirsch IV, 264. Giovanni Battista Morgagni (1682-1771), berühmter italienischer Anatom, der vorwiegend in Padua wirkte. Vorliegendes Werk erschien zuerst 1706 in Bologna. "Sein Hauptverdienst liegt auf dem Gebiete der pathologischen Anatomie." (vgl. Hirsch).‎

Riferimento per il libraio : 175982

‎Kühn, C.G. (praes.) u. W.C. Mann (resp.)‎

‎De via ratione, qua morbi simulati deprehendi possint. Dissertatio inauguralis medico-forensis.‎

‎Leipzig, Glück, 1820. 2 Bl., 31 S. Kart. d. Zt. Einbd. angeschmutzt. Gebräunt. Leicht knittrig.‎

‎Hirsch III, 626. ADB XVII, 342. - Carl Gottlob Kühn (1754-1840) war von 1820 bis 1840 Ordinarius für Physiologie u. Pathologie sowie in den Jahren 1805 bis 1806, 1809 bis 1810 u. von 1813 bis 1814 Rektor der Universität Leipzig. 1833 wurde er zum Ehrenbürger von Leipzig ernannt.‎

Riferimento per il libraio : 175850

‎Hecker, A.F‎

‎Annalen der gesammten Medicin als Wissenschaft u. als Kunst zur Beurtheilung ihrer neuesten Erfindungen, Theorien, Systeme u. Heilmethoden. Bd. 1 (v. 4).‎

‎Leipzig, Salfeld, 1810. XII, 580 S. Pp. d. Zt. m. hs. Rtit. u. Rsign, Durchg. (teils auch stärker) m. Nässespur u. gebräunt u. braunfl. St. verso Tit.‎

‎Kirchner 3808. - Enth. u.a.: Die neuesten Heilarten des Typhus u. anderer Fieber, durch kalte Bäder u. Purgiermittel, nach Currie u. Hamilton; Klaproth, Über die sicherste Zubereitung des Arseniks zum innern Gebrauche; Hegewisch, Über Currie's Methode; Prüfung der Methode, nach welcher Prof. V. Kern in Wien die Wunden, die Geschwüre, die venerischen Uebel u. den Brand heilt.‎

Riferimento per il libraio : 176034

‎Beiträge zur gesammten Natur- u. Heilwissenschaft. Hrsg. v. W.R. Weitenweber. Bd. 1 (3 Hefte); 2 H. 1-2; 3 H. 3; 4 H. 1-2.‎

‎Prag (u. Leitmeritz/Teplitz), 1836-1839. M. 6 lith. Taf. OBr. Umschl. teils angeschmutzt oder etwas läd.Teils unbeschnitten. 1 H. fehlt vord. Umschl. Gebräunt. 2 Hefte m. Widm. d. Herausgebers Weitenweber.‎

‎Kirchner 9736. Es erschienen Bd. 1-4 mit je 3 Heften u. Bd. 5 H. 1. - Enth. u.a.: Weitenweber, W.R., Praktische Bemerkungen über den Giesshübler Sauerbrunn; Corda, Bau der Krystalllinse des Auges; Schreiter, Über die Rückenmarksentzündung; Weitenweber, W.R., Die in Böhmen wildwachsenden Veroniken (1/1). - Kahlert, C.W., Lithotomie oder Lithotritie?; Fleckles, L., Kurbilder, entworfen an den Heilquellen von Carlsbad; Seidl, W.B., Die Orthopteren Böhmens; Eiselt, J.N., Der Goldbrunn bei Bistrau (1/2). - Fieber, F.X., Beiträge zur Kenntniss der Schnabelkerfen; Delorme, R., Über Theosophie in Bezug auf Arzneikunde (1/3). - Presl, K.B., Orobella, eine neue Pflanzengattung; Seidl, W.B., Die Hummelarten Böhmens; Kahlert, C.W., Der böhmische Biber u. das Bibergeil; Kablik, A., Die Mineralquelle zu Johannisbad (2/1). - Lorenz, W., Über den Ursprung der Kuhpocken u. deren Verhältnis zur Mauke; Tuwar, W.A., Über die Sumpfkrankheiten; Lusek, W.H.v., Forstliche Beiträge zur Topographie der Domänen Richenburg, Koschumberg u. Chraustowitz; Patzoll, J., Zur Therapie des Gesichtskrebses; Alexibad und der Harz (2/2). - Mezler, J.v., Bemerkungen über das Wechselfieber u. dessen Behandlung; Das Riesengebirge. Eine orographische Skizze; Nebesky's Dampf-Apparat (3/3). - Weitenweber, W.R., Das Bad Libnitsch bei Frauenberg; Berchtold, v., Über die hohe Esche (4/1). - Schlesinger, S.E., Untersuchungen des Lactucariums aus Giftlattich; Weitenweber, W.R., Beobachtungen über die Heilkraft der Nelkenwurzel bei Wechselfiebern (4/2). - Einzeln auf Anfrage.‎

Riferimento per il libraio : 175968

‎Blätter für Psychiatrie. Hrsg. v. J.B. Friedreich u. G. Blumröder. H. 1 (v. 3).‎

‎Erlangen, Enke, 1837. VIII, 157 S. OU. Umschl. angestaubt. Unbeschnitten. Gebräunt, teils braunfl.‎

‎Kirchner 9745. - Enth. u.a.: Diez, Die Psychologie beim Anfange des sechzehnten Jahrhunderts; Friedreich, Über die Anwendung des Aderlasses bei psychischen Krankheiten; Ders., Über die Anwendung des Opium bei psychischen Krankheiten; Blumröder, Zur Exegese des Wahnsinns. - Selten!‎

Riferimento per il libraio : 175943

‎Rotter, C.E‎

‎De plumbi vi et efficacia. Dissertatio inauguralis medica.‎

‎Leipzig, Staritz, 1828. Kl.-4°. VI, 28 S. Rückenbroschur. Gebräunt.‎

‎Die Dissertation des Leipziger Mediziners Carl Eduard Rotter (*1800) über die Wirkung des Bleis auf den menschlichen Organismus sowie über die Symptome des Missbrauchs und Bleivergiftungen (vgl. Beck, Allgemeines Repertorium der neuesten in- und ausländischen Literatur 1820). - Angeb.: Weber, E.H., Procancellarius panegyrin medicam (Annot. anatomicae et physiologicae, Prol. II). 10 S.‎

Riferimento per il libraio : 175845

‎Schmidt, G.A.H‎

‎De causa mortis submersorum. Dissertatio inauguralis medica.‎

‎Göttingen, Barmeier, 1797. 43 S. Spät. Ppbd. m. Sign. Gebräunt u. braunfl.‎

‎VD18 10708316. Gottfried August Heinrich Schmidt (1776-1805) stammt aus Wernigerode.‎

Riferimento per il libraio : 175836

‎Rivinus, A.Q. (praes.) u. J.P. Kiesling (resp.)‎

‎Disputatio inauguralis de morbis a vestitu.‎

‎Leipzig, 1721. 24 S. Br. d. Zt. Gebräunt, teils etwas braunfl. Sign. a. Tit.‎

‎ADB XXVIII, 708. Hirsch IV, 831. - Augustus Quirinus Rivinus (1652-1723), berühmter Arzt, Botaniker u. Astronom.‎

Riferimento per il libraio : 175555

‎Redlich, E‎

‎Die Pathologie der tabischen interstrangserkrankung. Ein Beitrag zur Anatomie u. Pathologie der Rückenmarkshinterstränge.‎

‎Jena, Fischer, 1897. M. 4 lith. Taf. u. 7 Abb. V, 205 S. Hlwd. m. Rtit. Sign. a. Rücken u. Vorderdeckel. St. u. Sign. a. Tit. u. Vorsatz.‎

‎Fischer II, 1276. Erste Ausgabe. - Aus dem Besitz des Leipziger Professoren Franz Saxer.‎

Riferimento per il libraio : 700857

‎Weineck, F.F.A‎

‎De natura syphilidis remediisque antisyphiliticis recte aestimandis. Dissertatio inauguralis medica.‎

‎Leipzig, 1837. Kl.-4°. 2 Bl., 20 S. Rückenbroschur. Etwas angeschmutzt u. gebräunt.‎

‎Angeb.: Promotionsankündigung durch: C.G. Kühn: Additamenta ad elenchum medicorum veterum, a Jo. A. Fabricio in biblioth. Graec. Vol. XIII. p. 17-456, XXX.‎

Riferimento per il libraio : 175583

‎Triller, D.W. (praes.) u. G.E. Dippold (resp.)‎

‎De oleis. Dissertatio medica inauguralis.‎

‎Wittenberg, Dürr, 1778. 1 Bl. 26 S. Ohne Einbd. Gebräunt.‎

‎Hirsch V, 636 f. - Daniel Wilhelm Triller (1695-1782), Mediziner u. Schriftsteller, war u.a. Leibarzt des Herzogs zu Sachsen-Weissenfels u. Leibarzt des Kurfürsten von Sachsen.‎

Riferimento per il libraio : 175618

‎Ludwig, Ch.F‎

‎Primae lineae anatomiae pathologicae sive de morbosa partium corporis humani fabrica libellus, in usus discentium.‎

‎Leipzig, Crusius, 1785. XVI S., 1 Bl., 116 S. Pp. d. Zt. m. Rsign. Einbd. stark beschabt. Durchg. gebräunt u. stockfl. sowie mit Nässespur. St. a. Vorsatz u. Tit. Hint. Vorsatz m. kl. Ausriss.‎

‎Hirsch III, 860. Erste Ausgabe. - Christian Friedrich Ludwig, Leipziger Mediziner (1751 - 1823) war seit 1782 Professor für Naturgeschichte, Pathologie, Materia medica u. Therapie an der Universität Leipzig.‎

Riferimento per il libraio : 175830

‎Leune, J.K.F. (praes.) u. K.G. Baumgaertel (resp.)‎

‎De hydrocephalo acuto interno. Dissertatio inauguralis therapeutica.‎

‎Leipzig, Glückauf, 1824. Kl.-4°. 1 Bl., 62 S. Br. d. Zt. Etwas angeschmutzt (insbes. Titelbl.). Durchg. gebräunt, teils braunfl.‎

‎Hirsch III, 758 f. - Johann Karl Friedrich Leune (1757-1825) befaßte sich in Leipzig mit der Physiologie, der allgemeinen Pathologie u. der Augenheilkunde.‎

Riferimento per il libraio : 175613

‎Daehne, K.F.A. u. K.F. Burdach‎

‎De noxia medicamentorum compositorum in pharmacopoliis copia. Dissertatio physico-medica.‎

‎Leipzig, Tauchnitz, 1796. Kl.-4°. 29 S. Br. d. Zt. Angeschmutzt u. gebräunt.‎

‎Hirsch II, 167. Karl Friedrich Adolf Daehne (1769-1844), Leipziger Arzt, ebenso wie Karl Friedrich Burdach (1776-1847).‎

Riferimento per il libraio : 175552

‎Büchner, A.E. (praes.) u. J.C. Pelloutier (resp.)‎

‎De aeris renovatione ad praecavendos curandosque morbos efficaci.‎

‎Halle, Hendel, 1755. 41 S., 1 Bl. Ohne Einbd. Etwas angeschmutzt u. gebräunt.‎

‎VD18 11323086. ADB III, 488. Hirsch I, 756. - Andreas Elias Büchner (1701-1769) "stand wegen seiner großen Gelehrsamkeit, seines unermüdlichen akademischen Eifers, seines glänzenden Vortrags und seiner praktischen Thätigkeit in hohem Ansehen; dabei entwickelte er eine bewunderungswürdige litterarische Thätigkeit auf den verschiedensten Gebieten der Heilkunde." (vgl. ADB).‎

Riferimento per il libraio : 175530

‎Boehmer, G.R. (praes.) u. G.H. Goetzloff (resp.)‎

‎Technologiae vegetabilis specimen II. De salibus a plantis paratis.‎

‎Wittenberg, Dürr, 1792. 32 S. Br. d. Zt.. m. Sign. Gebräunt, teils leicht braunfl. St. a. Tit.‎

‎Hirsch I, 594. ADB III, 74 f. - Georg Rudolf Boehmer (1723-1803), Anatom u. Botaniker. Er "war einer der ersten deutschen Botaniker, die ihre Aufmerksamkeit auch der Pflanzenanatomie zuwandten. Er schrieb über das Zellgewebe der Pflanzen, über die Beschaffenheit der Samen, über Nectarien etc. Auch rührt von ihm die erste Flora der Umgegend von Leipzig her." (vgl. ADB).‎

Riferimento per il libraio : 175619

‎Adolphi, Ch.M. (praes. u. G. Eichholtz (resp.)‎

‎De porcello cassoviensi. Dissertation medica inauguralis.‎

‎Leipzig, 1728. 31 S. Ohne Einbd. St. a. Tit. Etwas angestaubt. Gebräunt.‎

‎ADB I, 121. Hirsch I, 34 f. - Christian Michael Adolphi (1676-1753) "war einer der ersten deutschen Aerzte, welche der medicinischen Topographie Aufmerksamkeit geschenkt haben." (vgl. ADB).‎

Riferimento per il libraio : 175529

‎SEIGNOBOS, Ch.‎

‎1815-1915 DU CONGRES DE VIENNE À LA GUERRE DE 1914‎

‎Paris : A. Colin, 1915. Plaquette in-8 (22 cm), 35 pages, 62 gr.‎

‎Très bon état‎

Riferimento per il libraio : 04118

Livre Rare Book

Bedot Bouquiniste
Le Mans France Francia França France
[Books from Bedot Bouquiniste]

€ 10,00 Informazioni/Compera

‎Schwartz, C.G‎

‎De sarcopte hominis. Dissertatio inauguralis medica.‎

‎Leipzig, 1837. 26 S. Rückenbroschur. Etwas angeschmutzt. Gerbäunt, teils braunfl.‎

‎Angeb.: Kuhl, C.A., De prognosi in morbis chirurgicis cavtissime sistenda, part IV. (Quaestionum chirurgicarum 23).‎

Riferimento per il libraio : 175499

‎Ludwig, Ch.F. (praes.) u. Ch.E. Meischner (resp.)‎

‎De praecipuis quibusdam morbis. Dissertatio inauguralis medica.‎

‎Leipzig, 1818. 2 Bl., 27 S. Kart. d. Zt. Leicht angestaubt. Gebräunt, teils braunfl.‎

‎Hirsch III, 859 f. Christian Friedrich Ludwig (1751-1823) wirkte in Leipzig.‎

Riferimento per il libraio : 175507

‎Kuehn, O.B‎

‎De cholestearine eique similibus pinguedinis corporis humani formis. Dissertatio inauguralis medico-chemica.‎

‎Leipzig, 1828. 3 Bl., 26 S. Rückenbroschur. Etwas angestaubt u. gebräunt.‎

‎Hirsch III, 627. Die Dissertation von Otto Bernhard Kuehn (1799-1863), er wirkte an der Universität Leipzig und beschäftigte sich fast ausschließlich mit der Chemie. - Mit einem Anhang von Carl Gottlob Kuehn (Vater von O.B. Kuehn).‎

Riferimento per il libraio : 175505

‎Kuhl, K.A. (praes.) u. G.M. Laue (resp.)‎

‎De radice caincae eiusque in hydrope efficacia et usu. Diss.‎

‎Leipzig, Naumann, 1827. 32 S. Rückenbroschur. Etwas angeschmutzt u. randläd. Gebräunt, teils braunfl.‎

‎Hirsch III, 630 f. ADB XVII, 318 ff. - Karl August Kuhl (1774-1840) war Prof. der Chirurgie an der Univ. Leipzig. - Angeb. noch ein Beitrag v. W.A. Hase.‎

Riferimento per il libraio : 175503

‎Kreysig, F.L. (praes.) u. Ch.F. Heiner (resp.)‎

‎De methodi gastricae in curandis febribus indicatione rite instituvenda. Diss.‎

‎Wittenberg, Charisius, 1802. 24 S. Interimsumschl. m. Sign. Etwas angeschmutzt. Gebräunt, teils braunfl. St. a. Tit. Exlibris a. Innendeckel.‎

‎ADB XVII, 153 ff. Hirsch III, 612 f. - Friedrich Ludwig Kreysig (1770-1839), Mediziner, Botaniker u. Musikwissenmschaftler. Er regte die erste klinische Ambulanz in Wittenberg an u. war Leibarzt des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen.‎

Riferimento per il libraio : 175502

‎Keller, J.Ch.W‎

‎Fragmenta quaedam obstetricia. Dissertatio inauguralis medica.‎

‎Leipzig, 1802. 2 Bl., 42 S., 1Bl. Kart. d. Zt. Leicht angeschmutzt u. gebräunt.‎

Riferimento per il libraio : 175509

‎Joerg, J.Ch.G. (praes.) u. E. Joerg (resp.)‎

‎De necessitate ac ratione studium medicinae amplificandi et moderandi. Dissertatio.‎

‎Leipzig, Melzer, 1830. 61 S. Br. d. Zt. Gebräunt, teils braunfl.‎

‎Hirsch III, 437. ADB XIV, 527 f. - Johann Christian Gottfreid Joerg (1779-1856) war praktischer Arzt u. Geburtshelfer, ordentlicher Professor der Geburtshilfe u. erster Direktor des Trierschen Instituts in Leipzig.‎

Riferimento per il libraio : 175501

‎Hebenstreit, J.E. (praes.) u. J.A. Lehmann (resp.)‎

‎Funiculi umbilicalis humani pathologiam. Dissertatione inaugurali.‎

‎Leipzig, 1737. M. 1 gef. Kpfr.-Taf. 48 S. Rückenbroschur. Etwas angeschmutzt. Sign. a. Tit. Gebräunt, teils braunfl.‎

‎Hirsch III, 101. NDB VIII, 168. - Johann Ernst Hebenstreit (1703-1757) war Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig. August der Starke setzte ihn zwischen 1731 u. 1733 als Leiter einer Expedition zur Erforschung Afrikas ein.‎

Riferimento per il libraio : 175500

‎Boehmer, Ph.A‎

‎Institutiones osteologicae in usum praelectionum academicarum cum iconibus anatomicis.‎

‎Halle, Renger, 1751. M. 4 gef. Kpfr.-Taf. u. 1 Tab. 16 Bl., 379 S., 10 Bl. Ldrbd. d. Zt. m. Rsch. u. Rverg. Einbd. beschabt, bestoßen u. etwas fleckig. Vord. Einbd.-Deckel leicht verzogen. Tekt. verso Tit. Gebräunt.‎

‎Hirsch I, 593. ADB III, 81. Erste Ausgabe. - Philipp Adolph Boehmer (1717-1789) war Leibarzt am Hof von Sachsen-Weimar u. später Rektor d. medizin. Akademie in Halle.‎

Riferimento per il libraio : 161840

‎MAUPAS, Blanche‎

‎LE FUSILLÉ ill. de Tardi‎

‎Cherbourg : Isoète, 1994. In-8 (21 cm), couverture souple illustrée, 287 pages-[5] f. de pl., 397 gr.‎

‎Très bel état‎

Riferimento per il libraio : 04105

Livre Rare Book

Bedot Bouquiniste
Le Mans France Francia França France
[Books from Bedot Bouquiniste]

€ 16,00 Informazioni/Compera

‎Pitsch, Ch.W‎

‎De vesica urinaria inflammata. Dissertatio medica inauguralis.‎

‎Greifswald, Kunike, 1823. 1 Bl., 47 S. Rückenbroschur. Gebräunt.‎

‎Callisen 201.‎

Riferimento per il libraio : 175465

‎Naumann, M.E.A‎

‎Signis ex urina. Diss.‎

‎Leipzig, Hirschfeld, 1820. 4°. 100 S. Br. d. Zt. Umschl. fleckig u. beschäd. Erste Seiten etwas knittrig. Gebräunt, teils braunfl.‎

‎Hirsch IV, 328. Moritz Ernst Adolph Naumann (1798-1871) "war ein tüchtiger akademischer Lehrer u. fruchtbarer Schriftsteller." (vgl. Hirsch). - Angeb.: Kühn, C.G., Procancellarius panegyrin medicam. 1820. 12 S.‎

Riferimento per il libraio : 175442

‎Nebel, W.B. (praes.) u. H.J. Beck (resp.)‎

‎Dissertatio inauguralis medica de Ebrietate ...‎

‎Heidelberg, Haener, 1746. 28 S. Br. d. Zt. Umschl. angeschmutzt. Gebräunt, teils etwas braunfl.‎

‎Hirsch IV, 332f. Wilhelm Bernhard Nebel (1699-1748) war Hofmedicus in Heidelberg.‎

Riferimento per il libraio : 175459

‎Kummer, G.F‎

‎De uteri steatomate annotationes quaedam insignis eiusmodi tumoris observatione illustratae. Diss.‎

‎Leipzig, Kummer, 1819. 4°. M. 3 Kpfr.-Taf. VI, 39 S. Pp. d. Zt. m. Rsch. u. hs. Deckletitel. Einbd. angeschmutzt u. bestoßen. Durchg. gebräunt u. etwas stockfl.‎

Riferimento per il libraio : 175448

‎Kreysig, F.L. (praes.) u. J.B.J. Berghaus (resp.)‎

‎De Partibus firmis organi auditorii. Diss.‎

‎Wittenberg, Tziedrisch, 1799. Kl.-4°. 99 S. Interimsumschl. m. hs. Deckeltitel. Etwas angeschmutzt. Gebräunt u. (teils stärker) braunfl.‎

‎ADB XVII, 153 ff. Hirsch III, 612 f. - Friedrich Ludwig Kreysig (1770-1839), Mediziner, Botaniker u. Musikwissenmschaftler. Er regte die erste klinische Ambulanz in Wittenberg an u. war Leibarzt des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen.‎

Riferimento per il libraio : 175452

‎Pohl, J.Ch. (Praes.) u. Ch.T. Gerischer (resp.)‎

‎De praecipuis quibusdam curationis morborum obstaculis gratiosi medicorum ordinis venia.‎

‎Leipzig, Saalbach, 1778. 4°. XXVIII S. Br. d. Zt. Etwas angeschmutzt. Gebräunt, teils leicht braunfl. u. randläd.‎

‎Hirsch IV, 640. Johann Christoph Pohl (1706-1780) war Prof. der Physiologie, Anatomie u. Chirurgie in Leipzig. - Angeb.: Ordinis medicorum in Universitate Lipsica H.T. Procancellarius D. Antonius Guilielmus Plaz (XII S.).‎

Riferimento per il libraio : 175220

‎Günther, G.B‎

‎Analecta ad anatomiam fungi medullaris. Diss.‎

‎Leipzig, Naumann, 1824. VIII, 56 S. Br. d. Zt. Umschl. etwas fleckig. Gebräunt, leicht braunfl.‎

‎ADB X, 169 ff. Hirsch II, 887. - Gustav Biedermann Günther (1801-1866) war die letzten 25 Lebensjahre Direktor des Jacobshospitals in Leipzig.‎

Riferimento per il libraio : 175437

‎Autenrieth, J.H.F (praes.) u. S.B. Haerlin (resp.)‎

‎Observationes quasdam in febres intermittentes praecipue vernales. Diss.‎

‎Tübingen, 1808. 46 S., 1 Bl. Br. d. Zt. Umschl. fleckig. Gebräunt.‎

‎Hirsch I, 249 ff.. NDB I, 460 f. - Hermann Friedrich Autenrieth (1772- 1835) "wurde zum Begründer der ersten stationären Klinik der Universität Tübingen" (vgl. NDB).‎

Riferimento per il libraio : 175438

‎Birkholz, A.M. (praes.) u. F.A. Stetefeld (resp.)‎

‎De medorrhoea vrethrali. Dissertatio inauguralis medica.‎

‎Leipzig, Tauchnitz, 1816. 48 S. Ohne Umschl. Gebräunt u. braunfl.‎

‎Hirsch I, 549. Adam Michael Birkholz (1746-1818) war Arzt in Leipzig.‎

Riferimento per il libraio : 175129

‎Teichmeyer, H.F‎

‎De caapeba sive parreira brava. Dissertationo inaugurali.‎

‎(Jena), 1730. 3 Bl. Rückenbroschur. Gebräunt.‎

Riferimento per il libraio : 174998

Numero di risultati : 19 368 (388 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 350 351 352 [353] 354 355 356 ... 360 364 368 372 376 380 384 ... 388 Pagina successiva Ultima pagina