Professional bookseller's independent website

‎War 14/18‎

Main

Parent topics

‎War‎
‎History‎
Number of results : 19,700 (394 Page(s))

First page Previous page 1 ... 357 358 359 [360] 361 362 363 ... 367 371 375 379 383 387 391 ... 394 Next page Last page

‎Schmidt, G.A.H‎

‎De causa mortis submersorum. Dissertatio inauguralis medica.‎

‎Göttingen, Barmeier, 1797. 43 S. Spät. Ppbd. m. Sign. Gebräunt u. braunfl.‎

‎VD18 10708316. Gottfried August Heinrich Schmidt (1776-1805) stammt aus Wernigerode.‎

Bookseller reference : 175836

‎Rivinus, A.Q. (praes.) u. J.P. Kiesling (resp.)‎

‎Disputatio inauguralis de morbis a vestitu.‎

‎Leipzig, 1721. 24 S. Br. d. Zt. Gebräunt, teils etwas braunfl. Sign. a. Tit.‎

‎ADB XXVIII, 708. Hirsch IV, 831. - Augustus Quirinus Rivinus (1652-1723), berühmter Arzt, Botaniker u. Astronom.‎

Bookseller reference : 175555

‎Redlich, E‎

‎Die Pathologie der tabischen interstrangserkrankung. Ein Beitrag zur Anatomie u. Pathologie der Rückenmarkshinterstränge.‎

‎Jena, Fischer, 1897. M. 4 lith. Taf. u. 7 Abb. V, 205 S. Hlwd. m. Rtit. Sign. a. Rücken u. Vorderdeckel. St. u. Sign. a. Tit. u. Vorsatz.‎

‎Fischer II, 1276. Erste Ausgabe. - Aus dem Besitz des Leipziger Professoren Franz Saxer.‎

Bookseller reference : 700857

‎Weineck, F.F.A‎

‎De natura syphilidis remediisque antisyphiliticis recte aestimandis. Dissertatio inauguralis medica.‎

‎Leipzig, 1837. Kl.-4°. 2 Bl., 20 S. Rückenbroschur. Etwas angeschmutzt u. gebräunt.‎

‎Angeb.: Promotionsankündigung durch: C.G. Kühn: Additamenta ad elenchum medicorum veterum, a Jo. A. Fabricio in biblioth. Graec. Vol. XIII. p. 17-456, XXX.‎

Bookseller reference : 175583

‎Triller, D.W. (praes.) u. G.E. Dippold (resp.)‎

‎De oleis. Dissertatio medica inauguralis.‎

‎Wittenberg, Dürr, 1778. 1 Bl. 26 S. Ohne Einbd. Gebräunt.‎

‎Hirsch V, 636 f. - Daniel Wilhelm Triller (1695-1782), Mediziner u. Schriftsteller, war u.a. Leibarzt des Herzogs zu Sachsen-Weissenfels u. Leibarzt des Kurfürsten von Sachsen.‎

Bookseller reference : 175618

‎Ludwig, Ch.F‎

‎Primae lineae anatomiae pathologicae sive de morbosa partium corporis humani fabrica libellus, in usus discentium.‎

‎Leipzig, Crusius, 1785. XVI S., 1 Bl., 116 S. Pp. d. Zt. m. Rsign. Einbd. stark beschabt. Durchg. gebräunt u. stockfl. sowie mit Nässespur. St. a. Vorsatz u. Tit. Hint. Vorsatz m. kl. Ausriss.‎

‎Hirsch III, 860. Erste Ausgabe. - Christian Friedrich Ludwig, Leipziger Mediziner (1751 - 1823) war seit 1782 Professor für Naturgeschichte, Pathologie, Materia medica u. Therapie an der Universität Leipzig.‎

Bookseller reference : 175830

‎Leune, J.K.F. (praes.) u. K.G. Baumgaertel (resp.)‎

‎De hydrocephalo acuto interno. Dissertatio inauguralis therapeutica.‎

‎Leipzig, Glückauf, 1824. Kl.-4°. 1 Bl., 62 S. Br. d. Zt. Etwas angeschmutzt (insbes. Titelbl.). Durchg. gebräunt, teils braunfl.‎

‎Hirsch III, 758 f. - Johann Karl Friedrich Leune (1757-1825) befaßte sich in Leipzig mit der Physiologie, der allgemeinen Pathologie u. der Augenheilkunde.‎

Bookseller reference : 175613

‎Daehne, K.F.A. u. K.F. Burdach‎

‎De noxia medicamentorum compositorum in pharmacopoliis copia. Dissertatio physico-medica.‎

‎Leipzig, Tauchnitz, 1796. Kl.-4°. 29 S. Br. d. Zt. Angeschmutzt u. gebräunt.‎

‎Hirsch II, 167. Karl Friedrich Adolf Daehne (1769-1844), Leipziger Arzt, ebenso wie Karl Friedrich Burdach (1776-1847).‎

Bookseller reference : 175552

‎Büchner, A.E. (praes.) u. J.C. Pelloutier (resp.)‎

‎De aeris renovatione ad praecavendos curandosque morbos efficaci.‎

‎Halle, Hendel, 1755. 41 S., 1 Bl. Ohne Einbd. Etwas angeschmutzt u. gebräunt.‎

‎VD18 11323086. ADB III, 488. Hirsch I, 756. - Andreas Elias Büchner (1701-1769) "stand wegen seiner großen Gelehrsamkeit, seines unermüdlichen akademischen Eifers, seines glänzenden Vortrags und seiner praktischen Thätigkeit in hohem Ansehen; dabei entwickelte er eine bewunderungswürdige litterarische Thätigkeit auf den verschiedensten Gebieten der Heilkunde." (vgl. ADB).‎

Bookseller reference : 175530

‎Boehmer, G.R. (praes.) u. G.H. Goetzloff (resp.)‎

‎Technologiae vegetabilis specimen II. De salibus a plantis paratis.‎

‎Wittenberg, Dürr, 1792. 32 S. Br. d. Zt.. m. Sign. Gebräunt, teils leicht braunfl. St. a. Tit.‎

‎Hirsch I, 594. ADB III, 74 f. - Georg Rudolf Boehmer (1723-1803), Anatom u. Botaniker. Er "war einer der ersten deutschen Botaniker, die ihre Aufmerksamkeit auch der Pflanzenanatomie zuwandten. Er schrieb über das Zellgewebe der Pflanzen, über die Beschaffenheit der Samen, über Nectarien etc. Auch rührt von ihm die erste Flora der Umgegend von Leipzig her." (vgl. ADB).‎

Bookseller reference : 175619

‎Adolphi, Ch.M. (praes. u. G. Eichholtz (resp.)‎

‎De porcello cassoviensi. Dissertation medica inauguralis.‎

‎Leipzig, 1728. 31 S. Ohne Einbd. St. a. Tit. Etwas angestaubt. Gebräunt.‎

‎ADB I, 121. Hirsch I, 34 f. - Christian Michael Adolphi (1676-1753) "war einer der ersten deutschen Aerzte, welche der medicinischen Topographie Aufmerksamkeit geschenkt haben." (vgl. ADB).‎

Bookseller reference : 175529

‎SEIGNOBOS, Ch.‎

‎1815-1915 DU CONGRES DE VIENNE À LA GUERRE DE 1914‎

‎Paris : A. Colin, 1915. Plaquette in-8 (22 cm), 35 pages, 62 gr.‎

‎Très bon état‎

Bookseller reference : 04118

Livre Rare Book

Bedot Bouquiniste
Le Mans France Francia França France
[Books from Bedot Bouquiniste]

€10.00 Buy

‎Schwartz, C.G‎

‎De sarcopte hominis. Dissertatio inauguralis medica.‎

‎Leipzig, 1837. 26 S. Rückenbroschur. Etwas angeschmutzt. Gerbäunt, teils braunfl.‎

‎Angeb.: Kuhl, C.A., De prognosi in morbis chirurgicis cavtissime sistenda, part IV. (Quaestionum chirurgicarum 23).‎

Bookseller reference : 175499

‎Ludwig, Ch.F. (praes.) u. Ch.E. Meischner (resp.)‎

‎De praecipuis quibusdam morbis. Dissertatio inauguralis medica.‎

‎Leipzig, 1818. 2 Bl., 27 S. Kart. d. Zt. Leicht angestaubt. Gebräunt, teils braunfl.‎

‎Hirsch III, 859 f. Christian Friedrich Ludwig (1751-1823) wirkte in Leipzig.‎

Bookseller reference : 175507

‎Kuehn, O.B‎

‎De cholestearine eique similibus pinguedinis corporis humani formis. Dissertatio inauguralis medico-chemica.‎

‎Leipzig, 1828. 3 Bl., 26 S. Rückenbroschur. Etwas angestaubt u. gebräunt.‎

‎Hirsch III, 627. Die Dissertation von Otto Bernhard Kuehn (1799-1863), er wirkte an der Universität Leipzig und beschäftigte sich fast ausschließlich mit der Chemie. - Mit einem Anhang von Carl Gottlob Kuehn (Vater von O.B. Kuehn).‎

Bookseller reference : 175505

‎Kuhl, K.A. (praes.) u. G.M. Laue (resp.)‎

‎De radice caincae eiusque in hydrope efficacia et usu. Diss.‎

‎Leipzig, Naumann, 1827. 32 S. Rückenbroschur. Etwas angeschmutzt u. randläd. Gebräunt, teils braunfl.‎

‎Hirsch III, 630 f. ADB XVII, 318 ff. - Karl August Kuhl (1774-1840) war Prof. der Chirurgie an der Univ. Leipzig. - Angeb. noch ein Beitrag v. W.A. Hase.‎

Bookseller reference : 175503

‎Kreysig, F.L. (praes.) u. Ch.F. Heiner (resp.)‎

‎De methodi gastricae in curandis febribus indicatione rite instituvenda. Diss.‎

‎Wittenberg, Charisius, 1802. 24 S. Interimsumschl. m. Sign. Etwas angeschmutzt. Gebräunt, teils braunfl. St. a. Tit. Exlibris a. Innendeckel.‎

‎ADB XVII, 153 ff. Hirsch III, 612 f. - Friedrich Ludwig Kreysig (1770-1839), Mediziner, Botaniker u. Musikwissenmschaftler. Er regte die erste klinische Ambulanz in Wittenberg an u. war Leibarzt des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen.‎

Bookseller reference : 175502

‎Keller, J.Ch.W‎

‎Fragmenta quaedam obstetricia. Dissertatio inauguralis medica.‎

‎Leipzig, 1802. 2 Bl., 42 S., 1Bl. Kart. d. Zt. Leicht angeschmutzt u. gebräunt.‎

Bookseller reference : 175509

‎Joerg, J.Ch.G. (praes.) u. E. Joerg (resp.)‎

‎De necessitate ac ratione studium medicinae amplificandi et moderandi. Dissertatio.‎

‎Leipzig, Melzer, 1830. 61 S. Br. d. Zt. Gebräunt, teils braunfl.‎

‎Hirsch III, 437. ADB XIV, 527 f. - Johann Christian Gottfreid Joerg (1779-1856) war praktischer Arzt u. Geburtshelfer, ordentlicher Professor der Geburtshilfe u. erster Direktor des Trierschen Instituts in Leipzig.‎

Bookseller reference : 175501

‎Hebenstreit, J.E. (praes.) u. J.A. Lehmann (resp.)‎

‎Funiculi umbilicalis humani pathologiam. Dissertatione inaugurali.‎

‎Leipzig, 1737. M. 1 gef. Kpfr.-Taf. 48 S. Rückenbroschur. Etwas angeschmutzt. Sign. a. Tit. Gebräunt, teils braunfl.‎

‎Hirsch III, 101. NDB VIII, 168. - Johann Ernst Hebenstreit (1703-1757) war Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig. August der Starke setzte ihn zwischen 1731 u. 1733 als Leiter einer Expedition zur Erforschung Afrikas ein.‎

Bookseller reference : 175500

‎Boehmer, Ph.A‎

‎Institutiones osteologicae in usum praelectionum academicarum cum iconibus anatomicis.‎

‎Halle, Renger, 1751. M. 4 gef. Kpfr.-Taf. u. 1 Tab. 16 Bl., 379 S., 10 Bl. Ldrbd. d. Zt. m. Rsch. u. Rverg. Einbd. beschabt, bestoßen u. etwas fleckig. Vord. Einbd.-Deckel leicht verzogen. Tekt. verso Tit. Gebräunt.‎

‎Hirsch I, 593. ADB III, 81. Erste Ausgabe. - Philipp Adolph Boehmer (1717-1789) war Leibarzt am Hof von Sachsen-Weimar u. später Rektor d. medizin. Akademie in Halle.‎

Bookseller reference : 161840

‎MAUPAS, Blanche‎

‎LE FUSILLÉ ill. de Tardi‎

‎Cherbourg : Isoète, 1994. In-8 (21 cm), couverture souple illustrée, 287 pages-[5] f. de pl., 397 gr.‎

‎Très bel état‎

Bookseller reference : 04105

Livre Rare Book

Bedot Bouquiniste
Le Mans France Francia França France
[Books from Bedot Bouquiniste]

€16.00 Buy

‎Pitsch, Ch.W‎

‎De vesica urinaria inflammata. Dissertatio medica inauguralis.‎

‎Greifswald, Kunike, 1823. 1 Bl., 47 S. Rückenbroschur. Gebräunt.‎

‎Callisen 201.‎

Bookseller reference : 175465

‎Naumann, M.E.A‎

‎Signis ex urina. Diss.‎

‎Leipzig, Hirschfeld, 1820. 4°. 100 S. Br. d. Zt. Umschl. fleckig u. beschäd. Erste Seiten etwas knittrig. Gebräunt, teils braunfl.‎

‎Hirsch IV, 328. Moritz Ernst Adolph Naumann (1798-1871) "war ein tüchtiger akademischer Lehrer u. fruchtbarer Schriftsteller." (vgl. Hirsch). - Angeb.: Kühn, C.G., Procancellarius panegyrin medicam. 1820. 12 S.‎

Bookseller reference : 175442

‎Nebel, W.B. (praes.) u. H.J. Beck (resp.)‎

‎Dissertatio inauguralis medica de Ebrietate ...‎

‎Heidelberg, Haener, 1746. 28 S. Br. d. Zt. Umschl. angeschmutzt. Gebräunt, teils etwas braunfl.‎

‎Hirsch IV, 332f. Wilhelm Bernhard Nebel (1699-1748) war Hofmedicus in Heidelberg.‎

Bookseller reference : 175459

‎Kummer, G.F‎

‎De uteri steatomate annotationes quaedam insignis eiusmodi tumoris observatione illustratae. Diss.‎

‎Leipzig, Kummer, 1819. 4°. M. 3 Kpfr.-Taf. VI, 39 S. Pp. d. Zt. m. Rsch. u. hs. Deckletitel. Einbd. angeschmutzt u. bestoßen. Durchg. gebräunt u. etwas stockfl.‎

Bookseller reference : 175448

‎Kreysig, F.L. (praes.) u. J.B.J. Berghaus (resp.)‎

‎De Partibus firmis organi auditorii. Diss.‎

‎Wittenberg, Tziedrisch, 1799. Kl.-4°. 99 S. Interimsumschl. m. hs. Deckeltitel. Etwas angeschmutzt. Gebräunt u. (teils stärker) braunfl.‎

‎ADB XVII, 153 ff. Hirsch III, 612 f. - Friedrich Ludwig Kreysig (1770-1839), Mediziner, Botaniker u. Musikwissenmschaftler. Er regte die erste klinische Ambulanz in Wittenberg an u. war Leibarzt des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen.‎

Bookseller reference : 175452

‎Pohl, J.Ch. (Praes.) u. Ch.T. Gerischer (resp.)‎

‎De praecipuis quibusdam curationis morborum obstaculis gratiosi medicorum ordinis venia.‎

‎Leipzig, Saalbach, 1778. 4°. XXVIII S. Br. d. Zt. Etwas angeschmutzt. Gebräunt, teils leicht braunfl. u. randläd.‎

‎Hirsch IV, 640. Johann Christoph Pohl (1706-1780) war Prof. der Physiologie, Anatomie u. Chirurgie in Leipzig. - Angeb.: Ordinis medicorum in Universitate Lipsica H.T. Procancellarius D. Antonius Guilielmus Plaz (XII S.).‎

Bookseller reference : 175220

‎Günther, G.B‎

‎Analecta ad anatomiam fungi medullaris. Diss.‎

‎Leipzig, Naumann, 1824. VIII, 56 S. Br. d. Zt. Umschl. etwas fleckig. Gebräunt, leicht braunfl.‎

‎ADB X, 169 ff. Hirsch II, 887. - Gustav Biedermann Günther (1801-1866) war die letzten 25 Lebensjahre Direktor des Jacobshospitals in Leipzig.‎

Bookseller reference : 175437

‎Autenrieth, J.H.F (praes.) u. S.B. Haerlin (resp.)‎

‎Observationes quasdam in febres intermittentes praecipue vernales. Diss.‎

‎Tübingen, 1808. 46 S., 1 Bl. Br. d. Zt. Umschl. fleckig. Gebräunt.‎

‎Hirsch I, 249 ff.. NDB I, 460 f. - Hermann Friedrich Autenrieth (1772- 1835) "wurde zum Begründer der ersten stationären Klinik der Universität Tübingen" (vgl. NDB).‎

Bookseller reference : 175438

‎Birkholz, A.M. (praes.) u. F.A. Stetefeld (resp.)‎

‎De medorrhoea vrethrali. Dissertatio inauguralis medica.‎

‎Leipzig, Tauchnitz, 1816. 48 S. Ohne Umschl. Gebräunt u. braunfl.‎

‎Hirsch I, 549. Adam Michael Birkholz (1746-1818) war Arzt in Leipzig.‎

Bookseller reference : 175129

‎Teichmeyer, H.F‎

‎De caapeba sive parreira brava. Dissertationo inaugurali.‎

‎(Jena), 1730. 3 Bl. Rückenbroschur. Gebräunt.‎

Bookseller reference : 174998

‎Slevogt, J.H. (praes.) u. J.F. Weißmann (resp.)‎

‎Balsamum verum quod vulgo opobalsamum dicitur.‎

‎Jena Jena, Gollner, 1705. 31 S. Rückenbroschur. Gebräunt. Tekt. verso Tit.‎

‎Hirsch V, 304. Johann Adrian Slevogt (1653-1726) wirkte als Anatom, Chirurg, Botaniker u. Chemiker in Jena.‎

Bookseller reference : 175009

‎Schulze, J.H. (praes.) u. Th.J.F. Daehnert (resp.)‎

‎De Oleo Olivarum. Dissertatio inauguralis medica.‎

‎Halle, Hilliger, 1740. 34 S., 3 Bl. Rückenbroschur. Gebräunt.‎

‎Hirsch V, 166. Johann Heinrich Schulze (1687-1744) war Arzt u. Philologe.‎

Bookseller reference : 175006

‎Schmidel, C.Ch. (praes.) u. G.Ch. Troeltzsch (resp.)‎

‎De oreoselino. Dissertatio inauguralis medica.‎

‎Erlangen, (1751). 39 S. Rückenbroschur. Gebräunt bzw, braunfl. Tekt. verso Tit.‎

‎Hirsch V, 91. Kasimir Christoph Schmidel (1718-1792), deutscher Arzt u. Botaniker.‎

Bookseller reference : 174977

‎Martini, J.B‎

‎Dissertatio Epistolaris, Qua De Oleo Wittnebiano Seu Kaiuput, Ab Homine Wolferbuttelano In India Orientali Invento, In Terras Brunsvicenses Feliciter Revocato, Eivsqve Saluberrimis Effectibvs Exponit, Simulque ... Henrico Ioanni Meibomio D. Collegii Medici Ducatus Wolferbvttlerani Decano ... Fautori Atqve Amico Svo Observatissime Colendo. Torum Secundvm D. XXIII Sept. MDCCLI. Feliciter Ingressuro, Ex Intimo Pectore Congratvlatvr D. M. C. M. A.‎

‎Braunschweig, Keitel, 1751. 31 S. Rückenbroschur. Gebräunt, etwas braunfl.‎

‎Hirsch IV, 99. Johann Bernhard Martini (1721-1800) war Leibarzt des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig.‎

Bookseller reference : 175044

‎Hartmann, P.I. (praes.) u. J.F.S. Türtzcke (resp.)‎

‎Spicilegia quaedam ad pareiram bravam pertinentia.‎

‎Frankfurt/O. Winter, 1778. 32 S. Rückenbroschur. Gebräunt, teils braunfl.‎

‎Hirsch III, 72. Peter Immanuel Hartmann (1727-1791), Mediziner, Chemiker u. Botaniker.‎

Bookseller reference : 175001

‎Haas, W.A. (praes.) u. C.L. Petrenz (resp.)‎

‎De pericarditidis pathologia. Dissertatio inauguralis medica.‎

‎Leipzig, Deutrich, 1822. 32 S. Ohne Umschl. Gebräunt, teils braunfl.‎

‎Hirsch III, 4. - Wilhelm Andrea Haas (1784-1837), Prof. der Therapie u. Arzneimittellehre.‎

Bookseller reference : 175103

‎Dale, Th‎

‎De pareira brava, et serapia off. Dissertatio medico-botanico inauguralis.‎

‎Leiden, 1723. M. gest. Tit.-Vign. 19 S. Rückenbroschur. Gebräunt, teils braunfl.‎

Bookseller reference : 174996

‎Cartheuser, J.F. (praes.) u. C.W. Cartheuser (resp.)‎

‎De oleo Kajuput. Dissertatio inauguralis medica.‎

‎Frankfurt/O. Winter, 1754. XXXX S. Rückenbroschur. Gebräunt. Am unt. Rand eng beschnitten.‎

‎Hirsch I, 845. Johann Friedrich Cartheuser (1704 - 1777) war Professor der Pharmakologie, Chemie u. Botanik an der Universität Frankfurt/Oder. Er gilt als der Hauptvertreter der Pflanzenchemie im 18. Jhdt.‎

Bookseller reference : 175045

‎Adam, J.A‎

‎De Oleo Caieput. Dissertation inauguralis medica.‎

‎Göttingen, Dieterich, 1783. 32 S., 1 Bl. Gebräunt, teils braunfl.‎

Bookseller reference : 175046

‎Archiv der praktischen Heilkunde für Schlesien u. Südpreußen. Hrsg. von A. Zadig, W. Fr. Klose u. G. F. Friese. Bd. 3 (= 4 St.).‎

‎Breslau, Korn, 1802. M. 1 gef. Kpfr.-Taf. u. 2 gef. Tab. 2 Bl., 388 S. Pp. d. Zt. m. Rsch. u. Rsign. Einbd. beschabt (m. kl. Fehlst. im Papierbezug). Exlibris a. Innendeckel. St. verso Tit. Gebräunt, teils leicht braunfl. 3 Bl. m. Ausriss (ohne Textverl.).‎

‎Kirchner 3723. Dritter von insgesamt vier Bänden dieser nützlichen Sammlung von praktischen Beobachtungen, Krankheitsgeschichten, pathologischen Erkenntnissen und theoretischen Ergebnissen, die von 1799 bis 1804 erschien. - Im vorliegenden Band u.a. über: Verwachsung der Mutterscheide (Horn); Mißbrauch des Aderlassens in Feldzügen, bei forcirten Märschen, in heißen u. schwülen Tagen (Horn); Aberglaube u. medicinischer Unfug in Oberschlesien (Pfaff jun.); Heilung einesw plötzlich entstandenen Gesichtsfehlers, mittelst Galvanismus (Zadig); Über Herzpolypen u. Anevrisma cordis (Oswald).‎

Bookseller reference : 175084

‎MARCKS, E‎

‎Englands Machtpolitik. Vorträge und Studien. Neu herausgegeben und eingeleitet von Willy Andreas.‎

‎Stuttgart, Deutsche Verlaganstalt, 1940. XIII, 241 S. OHlwd.‎

Bookseller reference : 3329529

‎Ruysch, F‎

‎Thesaurus animalium primus. Het eerste Cabinet der dieren.‎

‎Amsterdam, Wolters, 1710. Kl.-4°. M. gest. Titel u. 7 (teils gef.) Kpfr.-Taf. 28 Bl., 42 S. Ldrbd. d. Zt. m. Rsch. a. 5 Bünden. Einbd. beschabt u. bestoßen (Ecken stärker m. Fehlst. im Lederbezug) sowie etwas fleckig. Rücken leicht angerissen. Vorderdeckel am ob. Rand m. kl. Fehlst. Vorsätze leimschattig. Gest. Titel lose beilieg. 1 gef. Taf. m. Einriss. Gebräunt, teils braunfl. bzw. m. leichter Nässespur. Titel in Rot u. Schwarz. Lateinisch-holländ. Paralleltext.‎

‎Hirsch IV, 934. Blake S. 395. Wellcome IV, 600. Erste Ausgabe. - Der niederländische Arzt und Botaniker Frederik Ruysch (1638-1731) hat sich "auf anatomischem Gebiete bekannt gemacht durch den Nachweis der Klappen in den Lymphgefäßen und des Unterschiedes zwischen dem männlichen und weiblichen Skelett, durch die Entdeckung der Arteriae bronchiales, der Artt. intercostales externae, der Art. centralis retinae, des Periosts der Gehörknöchelchen, durch die genaue Beschreibung der Drüsen, durch seinen Streit mit Malpighi über die Leber, die Milz (und) die Nieren ... und seine Mitteilungen über einen im Fundus uteri kreisförmig verlaufenden Muskel" (vgl. Hirsch). R. wurde 1705 Mitglied der Leopoldina, 1720 der Royal Society London u. 1727 der Pariser Academie des Sciences. - Angeb.: Ders., Thesaurus anatomicus. Het anatomisch cabinet. Tl. 1-5 (v. 10). Amsterdam, Wolters, 1701-1705. M. 20 (teils gef.) Kpfr.-Taf. 62 S., 1 Bl.; 2 Bl., 98 S.; 2 Bl., 70 S.; 1 Bl., 55 S.; 1 Bl., 54 S. Einige Taf. m. kl. Einrissen. - Erste Ausgabe. Die prachtvollen Kupfer wurden von C. Huyberts gestochen u. beruhen auf Ruyschs berühmter Sammlung anatomischer Präparate, diese verkaufte er 1717 Peter dem Großen, einem seiner fleißigsten Schüler (Anekdote dazu: Es kam nur ein Teil der Sammlung in St. Petersburg an, da die Matrosen den Spiritus aus den Flaschen getrunken hatten).‎

Bookseller reference : 174924

‎Rumpel, Th‎

‎Die Cholera Asiatica nach frischen Präparaten mit beigegebenen mikroskopischen Abbildungen u. m. erläuterndem anatomisch-klinischem Text.‎

‎Hamburg, Kunstanstalt A.-G. (vorm. G. W. Seitz), (ca. 1890). Fol. M. 8 farb. lith. Taf. 2 Bl. Text. Lose in Hlwd.-Mappe. Schließband defekt. Einbd. angeschmutzt, fleckig u. m. St. u. Sign.‎

‎Separat-Ausgabe aus den Pathologisch-anatomischen Tafeln nach frischen Präparaten. - Theodor Rumpel (1862-1923) war in Hamburg im Krankenhaus Eppendorf u. Barmbek tätig. "Während der Choleraepedemie in Hamburg machte er sich bes. verdient." (vgl. Fischer II, 1343).‎

Bookseller reference : 161748

‎Loß, J. et A.C. Georgi‎

‎Disputationem de nuce vomica, Indulgente Gratioso Medicorum in alma Leucorea Ordine.‎

‎Wittenberg, Wilke, 1682. 10 Bl. Rückenbroschur. Sign. u. St. a. Tit.‎

‎Hirsch III, 844. Erste Ausgabe. - Jeremias Loß (1643-1684) war Professor der Medizin in Wittenberg.‎

Bookseller reference : 174960

‎Kissel, C‎

‎Handbuch der speciellen Pathologie u. Therapie. Bd. 2 (v. 2).‎

‎Erlangen, Enke, 1863. XIV, IX, 872 S. Hlwd. Rücken etwas fleckig. Durchg. gebräunt u. etwas stockfl.‎

Bookseller reference : 174943

‎Handtwig, G.Ch. (praes.) u. P.Th. Carpow (resp.)‎

‎De orchide. Dissertatio inauguralis botanico-medica.‎

‎Rostock, (1747). 49 S. Rückenbroschur. Tekt. verso Tit.‎

‎VD18 10994122. Hirsch III, 51. - Gustav Christian Handtwig (1713-1767) wirkte als Professor der Medizin in Rostock.‎

Bookseller reference : 174975

‎TEUTSCH Erwin‎

‎Chronique de la Vallée de Munster pendant la Première Guerre Mondiale - Un pasteur alsacien sous la mitraille et les obus‎

‎Jérôme Do Bentzinger, 2005, 166 p., in-8 br., en partenariat avec la Société d'Histoire du Val et de la Ville de Munster, dessins et photographies de l'auteur, bon état‎

‎C'est par un voyage que commence les chroniques d'Erwin Teutsch, exhumées des archives de la Société d'Histoire du Val et de la Ville de Munster par Gérard Leser : le retour en catastrophe de la Bretagne vers l'Alsace en 1914. Voyage symbolique : un Alsacien, Allemand de nationalité, Français de coeur, rencontre toutes les difficultés du monde à rentrer en Alsace car considéré comme un ennemi. L'histoire de la lente destruction de la vallée de Munster sous les obus allemands et français en 1914-1915 raconté par Erwin Teutsch, pasteur alsacien, est au coeur du récit. Ce journal de bord décrit l'avancée des troupes française, puis le recul, les vagues allemandes qui progressent puis refluent dans la vallée. Il s'agit bien de l'étonnante image d'une terre qui cherche son identité. Pour Erwin Teutsch l'ennemi n'est ni d'un côté, ni de l'autre. Il est partout où les hommes tuent aveuglément et pillent sans raison. Mais le côté le plus étonnamment moderne de cet écrit du début du XXème siècle réside dans la dénonciation de la désinformation, qu'elle soit le fait des Français ou des Allemands. Cet ouvrage n'est ni le culte d'une nation, ni la glorification de combattants, ni un compte-rendu scientifique mais bien un plaidoyer pour que la vérité éclate et que les faits ne soient pas falsifiés. Après "Le Journal de Guerre Metzeral 1915" d'Henri Martin, (2004) lieutenant d'artillerie français, témoin des combats, publier la "Chronique" d'Erwin Teutsch constitue un ensemble tout à fait exceptionnel. Voir sommaire sur photos jointes‎

Bookseller reference : QWA-5386

Livre Rare Book

Librairie de la Garenne
Clichy-la-Garenne France Francia França France
[Books from Librairie de la Garenne]

€14.00 Buy

‎Reclam, C‎

‎Der Leib des Menschen. Dessen Bau u. Leben. Vorträge für Gebildete.‎

‎Stuttgart, Hoffmann, 1870. M. 15 (gef.) farb. Taf. u. 256 Textholzschn. XX, 743 S. Hldrbd. m. goldgepr. Rtit. Einbd. gering beschabt u. bestoßen. Leicht gebräunt bzw. braunfl.‎

‎Hirsch IV, 742. Erste Ausgabe. Carl Reclam (1821-1887) "hat sich literarisch vorzugsweise mit der Gesundheitspflege in vielen Schriften beschäftigt."‎

Bookseller reference : 414885

Number of results : 19,700 (394 Page(s))

First page Previous page 1 ... 357 358 359 [360] 361 362 363 ... 367 371 375 379 383 387 391 ... 394 Next page Last page