Onafhankelijke website van professionele boekhandelaars

‎Guerre 39/45‎

Main

Parents onderwerp

‎Guerre‎
‎Histoire‎
Aantal treffers : 54.374 (1088 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 521 522 523 [524] 525 526 527 ... 607 687 767 847 927 1007 1087 ... 1088 Volgende pagina Laatste pagina

‎Hödicke, K. H‎

‎K. H. Hödicke. Text Hermann Wiesler. Layout Hans Geipel.‎

‎Bonn., DSL Bank., 1989. 32 x 31 cm. 71 S. OLeinen., 22146A 1. Auflage. Gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 22146AB

‎Höfle, Helga‎

‎Der Flug mit der Eule‎

‎Ein Marionetten-Märchen. Hamburg, Ellermann, 1989. Fol. Durchgehend farbig illustriert von Rosemarie Detzner-Sohn. 14 Bl. Farbiger Or.-Pp. [3 Warenabbildungen]‎

Referentie van de boekhandelaar : 168752

‎Högfeldt, Robert‎

‎Das harmonische Familienleben‎

‎40 Zeichnungen mit Versen von Hayno Focken. Wien, Neff, ca. 1975. Kl.-4to. 42 Bl. Illustrierter Or.-Lwd.‎

Referentie van de boekhandelaar : 175667

‎HÖGNER, Franz‎

‎Heinerich ein Schweinerich. Ein Bilderbuch.‎

‎(Köln),Middelhauve (1968). 36 nn. S. mit zahlr. farb. Bildern v. Franz Högner. Illustr. Opbd., leicht fingerfleckig, min. berieben u. bestoßen, gutes Expl. - Middelhauve-Kinderbücherei Nr.1 [3 Warenabbildungen]‎

‎Erstausgabe. Doderer I,549‎

Referentie van de boekhandelaar : R0405-06

Antiquariat.de

Antiquariat Krikl
AT - Wien
[Books from Antiquariat Krikl]

€ 38,00 Kopen

‎Högner, Franz‎

‎Ich sehe was, was du nicht siehst‎

‎Ein Bilderbuch für Kinder. Text von Erich Stahleder. 2. Aufl. Ebenhausen, Langewiesche-Brandt, 1968. Quer-fol. Durchgehend mit farbigen Illustrationen von Franz Högner. 16 Bl. Farbiger Or.-Hlwd.; minimal angestaubt. [4 Warenabbildungen]‎

‎Bilderwelt 875. Hübsches Bilderbuch, das mit seinen detailreichen Zeichnungen zum genauen Betrachten einlädt. Als eins der fünfzig schönsten Bücher prämiert u. auf der Bestliste des Dt. Jugendbuch-Preises.‎

Referentie van de boekhandelaar : 121361

‎Höhne, Helga‎

‎Textil. Bild und Objekt.‎

‎(Berlin), Galerie im Turm, (1995). Kl.-8°. 80 unpag. Seiten. Mit sehr zahlr. teils farbigen Abbildungen. Orig.-Broschur., 10182ab‎

‎Katalog zur Berliner Textilobjektkünstlerin Helga Höhne (1949 in Zwickau geb.), deren farbenfrohen textilen Kunstobjekte mitunter Bildwerke von Peter Altenbourg oder Paul Klee erinnern. - Mit einem Beitrag von Karla Bilang (Bildteppiche und textile Objekte). - Schönes Exemplar. -- DABEI: Helga Höhne. Teppiche. (Berlin), Galerie im Turm (1995). Kl.-8°. 80 unpag. Seiten. Mit sehr zahlr. teils farbigen Abbildungen. Orig.-Broschur. - Weiterer illustrierter Katalog der Berliner Künstlerin. - Mit einem Beitrag von Fritz Jacobi, Kustos der Nationalgalerie Berlin (Lebendige Strukturen. Zu den Teppichen von Helga Höhne). - Schöne Erhaltung.‎

Referentie van de boekhandelaar : 10181AB

‎Hölderlin Friedrich‎

‎Iperione‎

‎brossura La collana "Cultura dell'anima" fu ideata da Giovanni Papini e pubblicata da Rocco Carabba dal 1909 al 1938, per un totale di 163 titoli. Dal 2008 la casa editrice Carabba ha deciso di ripubblicare, in ristampa anastatica, nella sua interezza la collana "Cultura dell'anima" in un arco di tempo di cinque anni, con l'uscita di circa trenta volumi annuali. Frammenti tradotti e ordinati da Gina Martegiani. «Di questo romantico ellenista, che morì pazzo, si danno ora i più belli e strani pensieri, tolti dal suo capolavoro (Hyperion, 1797-1799)». (G. Papini)‎

‎Hölderlin Friedrich; Balbiani L. (cur.)‎

‎Iperione o l'eremita in Grecia. Testo tedesco a fronte‎

‎ril. Nel clima idealistico di fine Settecento, agitato dalle ripercussioni della Rivoluzione francese, Friedrich Hölderlin affida al protagonista del romanzo epistolare "Iperione o l'eremita in Grecia"( 1797-1799) la sua originale concezione filosofica, politica e poetica. Nelle lettere del giovane greco Iperione, che lotta per l'indipendenza della patria, si intrecciano infatti i maggiori temi estetici e filosofici dell'epoca, che l'autore condensa nella visione dialettica della posizione "eccentrica" dell'uomo, sviluppata in rapporto all'estetica di Schiller e alle posizioni teoriche di Fichte e Hegel. Narrando l'esperienza politica e personale del protagonista, Hölderlin rintraccia nella grecità un ideale in grado di unificare natura e storia e di indicare all'Europa moderna una nuova forma di società civile, un "nuovo regno" dove la parola, divenuta poesia, è capace di esprimere l'esperienza estetica del bello. Il romanzo fu licenziato dall'autore stesso, che ne seguì di persona le revisioni e la stampa; questa traduzione con testo a fronte si basa sull'edizione delle opere di Friedrich Hölderlin in tre volumi curata da Michael Knaupp (Monaco: Hanser 1992-1993). Del romanzo ci sono pervenuti anche alcuni materiali preparatori che ne documentano il divenire poetico, dai primi appunti fino alle bozze della stesura definitiva che il poeta spedì all'editore.‎

‎Hölderlin, Friedrich‎

‎"Von der Realität des Lebens" - Hir das Blatt. Nachrichten aus dem Alltag mit Friedrich Hölderlin mitgeteilt von Lotte Zimmer. Nach bekannten und unbekannten Quellen zusammengestellt von Angelika Overath und Gregor Wittkop.‎

‎Berlin, Friedenauer Presse, 1997. Gr. 8° (25 x 17 cm). 30, (2) S., mit einer Illustration. Fadengeftete Original-Broschur mit farbig illustriertem Schutzumschlag.‎

‎Oberes Rückenende leicht gestaucht. Sonst sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 33989AB

Antiquariat.de

Versandantiquariat andanti
DE - Schwäbisch Gmünd
[Books from Versandantiquariat andanti]

€ 18,00 Kopen

‎Hölle, Erich‎

‎Das Lila Lottchen‎

‎Ein altes Auto erzählt seine Geschichte. Stuttgart, Boje, ca. 1970. 4to. Durchgängig mit farbigen oder getönten (lila) Illustrationen. 37 S. Farbiger Or.-Pp.; minimal fleckig, kl. Läsuren in den Gelenken. [4 Warenabbildungen]‎

‎Das "Lila Lottchen", ein echter Oldtimer, findet am Ende zuerst auf einem Karussel und dann schließlich im Museum einen Platz fürs Alter.‎

Referentie van de boekhandelaar : 158107

‎Höller, Hans‎

‎Der unbekannte Thomas Bernhard.‎

‎(Mattighofen), Korrektur Verlag, (2014). 8°. 163 S. OLn. OUmschl. (Peter Baldinger)., Höller, Der unbekannte Thomas Bernhard‎

‎1. Buchausgabe der wertvollen Aufsätze des Salzburger Germanisten im Verlag von Raimund Fellinger (1951-2020), der als Cheflektor des Suhrkamp und Insel Verlags das Werk Bernhards betreut hat. Die Anmerkungen Höllers zu 'Die Billigesser' sind dahingehend zu korrigieren, als sich die Buchhandlung des Geistesmenschen 'Goldschmidt' in der Realität nicht in der Pokornygasse, sondern in der Döblinger Hauptstraße 61 befindet, die Pokornygasse hingegen von der WÖK, wo das Quartett der Billigesser mittags zu finden ist, wegführt. Im Casino Zögernitz, einem einstigen Kaffeehaus gegenüber der Buchhandlung, hat Bernhard Partien des 'Frost' geschrieben. - Tadelloses Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 3901AB

‎HÖLLERER, W‎

‎Gedichte 1942 - 1982.‎

‎Frankfurt/Main, Suhrkamp, 1982. 240 S., 5 Bl. OLwd m. OUmschl.‎

‎Erste Ausgabe dieser Zusammenstellung mit den Gedichten aus allen Gedichtbänden, der verstreut erschienenen und der noch unpublizierten Lyrik in chronologischer Reihenfolge.‎

Referentie van de boekhandelaar : 1158676

‎Höllerer, Walter‎

‎Gedichte 1942 - 1982.‎

‎Frft. / M. Suhrkamp 1982. 8°. 240 (12) S. OLn. OU. OLn. OU.‎

‎Erstausgabe. - Mit eh. Widmung des Autors auf Titel!‎

Referentie van de boekhandelaar : 39284AB

‎Höllerer, Walter (1922-2003), deutscher Schriftsteller u. Literaturkritiker‎

‎Eigenhänd. Brief mit U. Berlin, 26.8.68. Auf dem Briefpapier des Literarischen Colloquiums Berlin mit gedr. Briefkopf u. Fußzeilen.‎

‎[1968]. 2 S. 29,5 cm. (DIN A4 hoch).‎

‎An den Literaturkritiker u. Feuilletonredakteur Kurt Lothar Tank: "Hier schicke ich Ihnen, als Vorausexemplare, die ersten 7 Bde der LCB-Publikationen*. Mir scheint, Sie werden sich besonders für die Geschichten von Knoff**, der eine Weltentdeckung ist, für Bisinger, Brandner und für Grass interessieren. Vielleicht können Sie unsere "Sitzriesen", die für die Semantik wichtigen Cover-Fotos***, in Ihrer Zeitung abdrucken: grosszügig ohne Honorar gestattet. - ..." - * 1963 von Höllerer begründete Reihe. - ** Artur Knoff = Günter Grass. - *** "Stuhl-Porträts" von Renate von Mangoldt. - Flüchtige Schrift mit blauem Kugelschreiber auf beidseitig beschrieb. Papier. Mit Kreuzbugfalte‎

Referentie van de boekhandelaar : 76571

‎Höllerer, Walter, Gerald Bisinger, Renate von Mangoldt u.a‎

‎Autoren im Haus. Zwanzig Jahre Literarisches Colloquium Berlin.‎

‎(Berlin), Galerie Wannsee Verlag, (1982). 4°. 249 S. mit zahlreichen Abbildungen. 1 Beilage. Illustr. OKt., 1 (= Wannseer Hefte zur Kunst, Politik und Geschichte 13).‎

‎1. und einzige Ausgabe mit wertvollen Foto- und Filmdokumenten über die Literatur der sechziger bis achtziger Jahre. 130 Fotos, 23 Reproduktionen, 8 Faksimiles und einem 6-seitigen Faltblatt (94 kleine Fotos zu Thema 1: Zeichensystem Autor; Thema 2: Zeichensystem S-Bahn). - Dokument auch des Wiener Anteils durch H.C. Artmann, Thomas Bernhard, Bisinger, Elfriede Gerstls, Jandl, Mayröcker u.a. Gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 3834CB

‎HÖLLERER, Walter:‎

‎Alle Vögel alle. (signiert!) Komödie in zwei Akten.‎

‎ca. 25,5 x 17 cm. 125(3)S. Original Leinwand mit Rücken- und Deckeltitel und montierter farbiger Deckel-Illustration und Original Folien-Umschlag. Schönes sauberes Exemplar ohne nennenswerte Gebrauchsspuren. Vom Verfasser handschriftlich auf dem Titel signiert. Mit einigen farbigen Abbildungen auf Tafeln nach Gemälden (Ausschnitten) von Hieronymus Bosch, Farbfotografien von der Basler Fastnacht, aufgenommen vom Autor selbst sowie sw Abbildungen im Text (Andersen, Grandville).‎

‎Hölscher, Wolfgang‎

‎Nordrhein-Westfalen - deutsche Quellen zur Entstehungsgeschichte des Landes 1945/46. [Eingeleitet und bearbeitet von Wolfgang Hölscher]. (= Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien / Reihe 4 / Deutschland seit 1945, Band 5).‎

‎Düsseldorf: Droste 1988. 550 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Leinenband mit Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Schutzumschlag etwas berieben, mit Lichtkanten und mit kleineren Randläsuren. - Vom Schutzumschlag abgesehen insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783770051458‎

Referentie van de boekhandelaar : 150008

‎Höngesberg, Katrin‎

‎Hamster-Geschichten‎

‎Text von Hanns Trenkenbolz. München, Ars Sacra / Josef Müller, 1977. 12mo. Mit 8 ganzseitigen farbigen u. weiteren s/w Illustrationen. 9 Bl. Farbiger Or.-Pp.; Kapitale bestoßen u. etwas eingerissen.‎

‎Tlw. etwas fingerfleckig.‎

Referentie van de boekhandelaar : 189665

‎Hönigsberg, Katrin‎

‎Die Kräutermännchen‎

‎München, Ars sacra, 1953. Kl.-8vo. Mit 8 ganzseitigen farbigen u. weiteren kl. Illustrationen der Autorin. 9 Bl. Farbiger Or.-Pp.; Kapitale u. Ecken bestoßen, unt. Kapital mit Fehlstelle. - Leicht gelockert u. etw. fingerfleckig. [3 Warenabbildungen]‎

Referentie van de boekhandelaar : 72523

‎Höpke, Klaus‎

‎Macht für den Geist. Über das Kultur- und Geistesleben in der DDR.‎

‎Dresden, Zeit im Bild, (1969). 8°. 38 S. mit Abb. Original-Karton.‎

‎Erste Ausgabe.‎

Referentie van de boekhandelaar : 102929BB

‎Hörmann, Maria‎

‎Aufgepaßt, Gaby‎

‎3. Auflage. - Gaby auf der Fohlenweide. 3. Auflage. 2 Bände. Stuttgart, Boje, 1968-1969. Mit Illustrationen von Kurt Schmischke. 127 S.; 126 S., 1 Bl. Farbige Or.-Pp. (Anton M. Kolnberger).‎

Referentie van de boekhandelaar : 181914

‎Höynck, Klaus-Martin (Mitwirkender)‎

‎Der 16. März 1945 : Erinnerungen an Würzburgs Schicksalstag und das Ende des Krieges. hrsg. von Klaus M. Höynck und Eberhard Schellenberger‎

‎Würzburg : Echter - [Würzburg] : Bayerischer Rundfunk, Regionalstudio Mainfranken 2005. 79 Seiten. 24,5*16,5 cm. OPappband.‎

‎(CD nicht dabei)Guter Zustand. R04-6 ISBN 9783429026936‎

Referentie van de boekhandelaar : 141529

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Antiquariat BehnkeBuch]

€ 15,00 Kopen

‎Høeg Peter‎

‎I figli dei guardiani di elefanti‎

‎br. "Ho trovato una porta per uscire dalla prigione, una porta che si apre verso la libertà. Scrivo queste pagine per mostrartela." Comincia così il romanzo di Peter Hoeg. La prigione è ovviamente una metafora, è la vita che non viviamo ma da cui ci lasciamo vivere. A raccontare è Peter, un quattordicenne appassionato di calcio, che vive a Fino, piccola isola di fantasia nell'arcipelago danese, posta nel mezzo del Mare delle Possibilità. Peter è figlio del pastore dell'unica chiesa e la madre è organista, ma i suoi non sono due genitori normali, e ogni tanto, senza preavviso, spariscono nel nulla. Conoscendo la loro tendenza a truffare il prossimo, quando scompaiono per l'ennesima volta lasciandosi alle spalle poche tracce, Peter decide di battere sul tempo la polizia e parte alla ricerca dei genitori per impedire che si mettano definitivamente nei guai, condannando i figli all'orfanotrofio. Con lui ci sono anche il fratello maggiore Hans, che sembra "nato con ottocento anni di ritardo" tanto il suo animo è cavalleresco, la sorella Tute, incantatrice dalla memoria prodigiosa, e il cane Basker III, tutto sommato il più normale della compagnia. Una vicenda e un romanzo sorprendenti, dal ritmo incalzante, dove i ruoli sono continuamente rovesciati: in una fuga rocambolesca i piccoli inseguitori diventano a loro volta inseguiti.‎

‎HÜBL, Emil‎

‎Mit Singsang und Klingklang. Lustige Bilder für groß und klein. Original Scherenschnitte, Texte und Zeichnungen von Emil Hübl. Vertont von Edmund Lichtenberg.‎

‎Wien,Gerold 1946. qu.-8°. 18 nn. Bl. mit Bildern u. Noten. Farbig illustr. Ohln., etw. berieben, bestoßen und fleckig, Vorderdeckel u. hint. Vorsatz mit Kritzelei., Bezug a.d. vord. Innendeckel tls. etw. wellig, innen vereinzelt gering (finger)fleckig, insges. aber noch gut erhalten.‎

‎Mück II,4325‎

Referentie van de boekhandelaar : DR1305-K

‎Hübner, Johann‎

‎Zweymal Zwey und Fünfzig auserlesene Biblische Historien, aus dem Alten und Neuen Testamente, Der Jugend zum Besten abgefasset. Neue mit Figuren gezierte Ausgabe. Basel, von Mechel, 1803. Mit 103 (statt 104) ganzseitigen Holzschnittilustrationen von Hiero‎

‎o.J. )Fleck, Schließen fehlen. [6 Warenabbildungen]‎

‎Hübners "Biblische Historien" waren seit ihrem ersten Erscheinen 1714 für ein Jahrhundert eins der wichtigsten Lehrbücher für Schule und Hausunterricht, das bis zum Ende des 19. Jahrhunderts über 200 Auflagen erlebte und in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. Die biblischen Texte hat Hübner in der Sprache der Zeit auf den Kern der Geschichten (Historien) reduziert. Nummerierte "Deutliche Fragen" zu fast jedem Satz sollen es den Kindern erleichtern sich den Inhalt zu merken, der am Schluss nochmals in wenigen Kernsätzen zusammengefasst wird ("Nützliche Lehren"). Daran schließt sich eine religiöse Ausdeutung ("Gottselige Gedanken") an, die zusätzlich in Latein übertragen ist und so das Buch nebenbei auch zur Unterstützung des Lateinunterrichts heranziehbar machte. Spätestens seit Comenius war unter Pädagogen anerkannt, dass Illustrationen das Lernen unterstützen und so wird jede der 104 "Historien" von einer aussagekräftigen Illustration begleitet. - Die Illustrationen sind vemutlich Neuschnitte nach früheren Ausgaben. Der letzt Holzschnitt ist mit "Finck f. Basilia" signiert. - Durchgängig etwas fleckig bzw. auch fingerfleckig. Papier etwas "lappig". Es fehlt das Porträt Hübners. Abbildung 31 im ersten Teil ist nur fragmentarisch vorhanden (rückseitiger Text somit auch), Abbildung 12 mit Einriss am Falz, vereinzelt bei den Abbildungen kleine Eckabrisse (ohne Bildverlust). Den Holzschnitten merkt man zum Teil die häufige Verwendung an und liegen deshalb teils in recht schwachen Abdrucken vor. Ein längerer kalligraphischer Eintrag einer Susanna Rey aus Schöftland (Kanton Aargau) auf dem vorderen Vorsatz vermerkt das Buch als Geschenk der Taufpatin aus dem Jahr 1807. Der Eintrag ist durch einen großen Eckabriss beschädigt.‎

Referentie van de boekhandelaar : 210459

‎Hübner, Marie‎

‎Ich kauf mir einen neuen Bruder‎

‎Ravensburg, Ravensburger Buchverlag, 2008. Fol. Durchgängig farbig illustriert. 16 Bl. Farbiger Or.-Pp.‎

Referentie van de boekhandelaar : 191301

‎Hübner, Peter‎

‎Konsens, Konflikt und Kompromiss. Soziale Arbeiterinteressen und Sozialpolitik in der SBZ / DDR 1945 - 1970.‎

‎Berlin, Akademie-Verlag, (1995). Gr.8° (24,5 x 17 cm). 247 S. mit 36 Tabellen. Photoillustrierter Original-Pappband. (=Zeithistorische Studien; 3).‎

‎Erste Ausgabe. - Tadellos.‎

Referentie van de boekhandelaar : 7701AB

‎HÜBNER-FUNK, Sibylle‎

‎Georg Simmels Konzeption von der Gesellschaft. Ein Beitrag zum Verhältnis von Soziologie, Ästhetik und Politik.‎

‎Köln:, Pahl-Rugenstein Verlag., 1982. 93 S. Original Karton mit Rücken- und Deckeltitel. Leicht berieben, kleiner Eigenvermerk auf Vortitel, guter Zustand. (=Pahl-Rugenstein Hochschulschriften 109).‎

Referentie van de boekhandelaar : 14534B

‎HÜBNER-FUNK, Sibylle:‎

‎Georg Simmels Konzeption von der Gesellschaft. Ein Beitrag zum Verhältnis von Soziologie, Ästhetik und Politik.‎

‎93 S. Original Karton mit Rücken- und Deckeltitel. (=Pahl-Rugenstein Hochschulschriften 109). Leicht berieben, kleiner Eigenvermerk auf Vortitel, guter Zustand.‎

‎Hübsch, Hadayatullah‎

‎Ich hab meine Blumen verloren.‎

‎(Düsseldorf), Eremiten Presse, (1987). Ein Poem. Mit Offsetlithographien von Klaus Endrikat. 8°. 68,6 DoppelS. OKarton mit Schutzumschlag. Sehr schön.‎

‎Erste Ausgabe. = Eremiten Presse Broschur 149. * Eins von 100 num. und im Impressum von Hübsch und Endrikat signierten Exemplaren.‎

Referentie van de boekhandelaar : 24910

‎Hübsch, Hadayatullah‎

‎liebe.‎

‎(Düsseldorf), Eremiten Presse, (1983). Gedichte. Mit farbigen Offsetlithographien von Anne-Kristin Schaller. 8°. 60,6 DoppelS. OKarton mit Schutzumschlag. Sehr schön.‎

‎Erste Ausgabe. = Eremiten Presse Broschur 123. * Eins von 200 num. und im Impressum von Hübsch und Schaller signierten Exemplaren.‎

Referentie van de boekhandelaar : 24936

‎Hülsmann Petra‎

‎Hummeln im Herzen: . Roman (Hamburg-Reihe Band 1)‎

‎Lübbe 2016 400 pages 12 6x18 6x3 7cm. 2016. Broché. 400 pages.‎

‎Très bon état‎

Referentie van de boekhandelaar : 500124251

Livre Rare Book

Démons et Merveilles
Joinville France Francia França France
[Books from Démons et Merveilles]

€ 5,00 Kopen

‎Hülsmann, Natalie‎

‎Martha und Maria‎

‎Der kleine Krankenpfleger. Zwei Erzählungen. Konstanz, Hirsch, ca. 1920. Kl.-8vo. 63 S. Farbiger Or.-Hlwd.; etw. braunfleckig, Kanten bestoßen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 91031

‎Hülsmanns, Dieter‎

‎KarlKarla.‎

‎(Düsseldorf), Eremiten Presse, (1982). Mit Abbildungen nach Zeichnungen von Jörg Remé. 8°. 28,10 DoppelS. OKarton mit Schutzumschlag. Sehr schön.‎

‎Erste Ausgabe. = Eremiten Presse Broschur 115. * Eins von 200 num. und von Remé im Impressum signierten Exemplaren.‎

Referentie van de boekhandelaar : 24944

‎HÜLSMANNS, Dieter u. Friedolin Reske (Hrsg.)‎

‎Schaden spenden. Anleitungen, mißvergnügt und das Leben verdrießlich zu machen. Eine Anthologie. (Mit 4 farb. Original-Graphiken von Margarethe Keith u. 4 farb. u. 4 schwarzw. Original-Grapiken von Manfred Garstka.) -‎

‎Stierstadt, Düsseldorf: Eremiten-Presse 1972. 170 Ss., 3 Bll. Gr.8°. Illustr. Kt.‎

‎ERSTE AUSGABE. - Mit Beiträgen von Alfred Andersch, Beat Brechbühl, Peter O. Chotjewitz, Karlheinz Deschner, Hilde Domin, Peter Härtling, Rudolf Hagelstange, Ludwig Harig, Herbert Heckmann, Ernst Jandl, Hellmuth Karasek, Marie-Luise Kaschnitz, Günter Kunert, Rainer Kunze, Heinz Mangold, Friederike Mayröcker, Wolfgang Neuss, Erica Pedretti, Christa Reinig, Felix Rexhausen, W.E. Richartz, Rudolf Rolfs, Herbert Rosendorfer, Michael Scharang, Robert Wolfgang Schnell, Günter Seuren, Johann P. Tammen, Thaddäus Troll, Guntram Vesper, Wolfgang Weyrauch, Ben Witter u.v.a. - Dieter Hülsmanns (1940-1981) und Friedolin Reske (geb. 1936 in Düsseldorf), Inhaber des Verlags Eremiten-Presse. - Die in diesem Band enthaltenen Graphiken sind Original-Offsets; die für den Druck erforderlichen Farbauszüge wurden von Margarethe Keith und Manfred Garstka (geb. 1937 in Rastenburg/Ostpr.) von Hand gezeichnet. - Kosch3 VIII,234 (Hülsmanns). - Reske 293. - Satz: Tsamas-Pigge, Bad Homburg, und Eremiten-Presse; Schrift: Baskerville-Antiqua u. Fette Gotisch. - Druck: Rolf Dettling, Pforzheim. - Bindearbeiten: Emil Weiland, Karlsruhe. - Untere Ecke bis S. 14 leicht angestaucht.‎

Referentie van de boekhandelaar : 72965

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€ 18,00 Kopen

‎HÜNER, Hans:‎

‎Selbstbiographie eines Kunsthändlers.‎

‎Gr.8°. 128, XXVI S. Original Leinwand mit Rücken- und Deckeltitel. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Innenscharnier leicht angebrochen, sonst in gutem Zustand. Mit einem einem Vorwort des Verfassers, einem faksimilierten Frontispiz-Porträt nach einer sw Photographie und weiteren photographischen sw Abbildungen auf 26 Tafeln.‎

‎HÜNERBERG, Kurt‎

‎Berliner Wasserwerke. Werk "Riemeisterfenn". Sonderdruck aus Bauwelt, Heft 21/1956.‎

‎Berlin:, Bauwelt-Verlag., 1956. ca. 30 x 21 cm. 7 S. Original-Broschur mit Deckeltitel. Einige leichte Gebrauchsspuren. Mit Knickspuren und etwas fleckig. Sonst guter Zustand.‎

‎Mit zahlreichen Abbildungen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 5869C

‎HÜNERBERG, Kurt:‎

‎Berliner Wasserwerke. Werk "Riemeisterfenn". Sonderdruck aus Bauwelt, Heft 21/1956.‎

‎ca. 30 x 21 cm. 7 S. Original-Broschur mit Deckeltitel. Einige leichte Gebrauchsspuren. Mit Knickspuren und etwas fleckig. Sonst guter Zustand. Mit zahlreichen Abbildungen.‎

‎Hüppi, Alfonso‎

‎Zeichnungen 1954 bis 1978. Herausgegeben von Hans Peter Albers. Staatliche Kunsthalle Baden-Baden. 22. April bis 21. Mai 1978.‎

‎Baden-Baden., Staatliche Kunsthalle., 1978. 30 x 21 cm. 147 unpaginierte S. OKarton mit illustriertem OKlappenumschlag., 33851AB 1. Auflage. Einbandkanten minimal lichtrandig und mit kleinen Bereibungen. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 33851AB

‎Hürlimann Thomas‎

‎L'ombrello di Nietzsche‎

‎br. Un ombrello strappato da un vento improvviso può ribaltare il pensiero occidentale? Sì, se il viandante sorpreso dal temporale è Friedrich Nietzsche nella sua estate engadinese, e guarda il suo ombrello rosso volare via come un'illusione felicemente perduta. Senza più ombrello tra lui e il cielo - a proteggerlo, ma nello stesso tempo a dividerlo - si arrende alla pioggia e agli elementi; inizia a danzare al ritmo di una musica eterna che viene dalla terra, e richiama chiunque la sappia ascoltare. Come seguire le tracce di questa passeggiata fatale? Magari è un gatto a indicarci la strada, insegnandoci a camminare senza meta, cogliendo e annusando in ogni foglia, in ogni rivolo d'acqua, la vita che meravigliosamente si trasforma; oppure è un momento cruciale, di dolore o gioia estrema, a donarci lo splendore elettrico dell'eternità terrena. Con la complicità di un gatto, di un ombrello rosso e della follia di Nietzsche, una densa riflessione sull'essere e sulla storia del pensiero diventa semplice e grandiosa come una passeggiata tra gli alberi.‎

‎Hürlimann Thomas‎

‎Signorina Stark‎

‎brossura Il bibliotecario del convento di San Gallo, prelato ed erudito, ospita per una lunga estate il nipote. Le sale custodiscono notevoli tesori. Il prezioso pavimento dell'Arca libraria va protetto, sicché il nipote ha il compito di fornire ai visitatori pantofole di feltro. Al giovanotto si spalancano nuovi mondi, quello dei libri e quello delle gambe femminili. Con grande curiosità si avvicina ai capolavori di tutti i tempi, ma soprattutto azzarda sempre meno timide lumate sotto la gonna delle visitatrici, ai cui piedi deve calzare le pantofole. La signorina Stark, sbugiarda il ragazzo davanti a zio e colleghi dopo averlo pescato con uno specchietto puntato verso le cosce di una giovane studiosa.‎

‎Hürlimann, Martin (Hrsg.)‎

‎Atlantis. Länder / Völker / Reisen. 1 + 2. Jahrgang, jeweils Heft 1 -12 komplett.‎

‎Berlin / Wien / Zürich, Verlag Ernst Wasmuth, 1929 - 1930. 4° (29 x 22 cm). [1] VII (I) 767 (1) Seiten; VII (I) 767 (1) Seiten. Mit zahlr. teils farbigen und ganzseitigen Abbildungen. Blaugrüne Orig.-Leinen Verlagseinbände., 11884ab|11884ab 2|11884ab 4 2 Bände. [3 Warenabbildungen] Einbände minimal angestaubt, sonst schöne Exemplare.‎

‎Zwei Jahrgänge der 1929 von Martin Hürlimann (1897-1984) gegründeten Zeitschrift Atlantis. Die auf Länder, Völker und Reisen spezialisierte Zeitschrift erschien monatlich von 1929 bis 1964, zunächst in Berlin, dann von September 1944 bis April 1950 in Zürich und ab 1950 wieder in Deutschland. Die Beiträge meist mit Aufnahmen renommierter Fotografen, der Zeit. Ohne Titelblätter. -- Important journal on travel, ethnology, art, archeology and nature. With hundereds of photographs, often by accomplished contemporary photographers. -- Fine set in original blue cloth publisher's bindings. -- Due to weight of this item, please be aware there may be additional fees, for shipping to destinations outside of Germany, particularly overseas!‎

Referentie van de boekhandelaar : 11884AB

‎Hürlimann, Martin (Hrsg.)‎

‎Der Erdkreis. Ein Orbis Terrarum in einem Band. Landschaft / Baukunst / Volksleben.‎

‎Zürich, Atlantis Verlag, 1935. 4° (31 x 23,5 cm). XXIX (1), 1 Bl., 479 s/w Fototafeln in Kupfertiefdruck. Roter Orig.-Halblederband mit Titelvergoldung und vergold. Deckelvignette (von Lucian Zabel)., 9633ab|9633ab 2|9633ab 4|9633ab 5 [4 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. -- In der Gesamterscheinung vergleichbar den großartigen Bildbänden aus der Reihe "Orbis Terrarum", die seit den zwanziger Jahren neue Maßstäbe im Bereich des fotoillustrierten Reisebildbandes setzten. -- Mit Aufnahmen namhafter Fotografen der Vorkriegszeit u.a. von: Hugo Brehme, Lotte Errel, Walter Hege, Hans Helfritz, Fritz Henle, Martin Hürlimann, Paul W. John, Erna Lendvai-Dircksen, Josef Malina, Walter Mittelholzer, Natori, Hans Retzlaff, Albert Steiner, Rene Zuber etc.‎

Referentie van de boekhandelaar : 9633AB

‎Hürlimann, Ruth‎

‎Stadtmaus und Landmaus‎

‎Zürich, Atlantis, 1971. Kl.-4to. 23:23 cm. Durchgehend farbig illustriert. 15 Bl. Farbiger Or.-Pp.; Ecken u. Kapitale bestoßen u. mit kl. Fehlstellen. - Leicht fingerfleckig. [5 Warenabbildungen]‎

Referentie van de boekhandelaar : 215554

‎Hürlimann, Ruth‎

‎Stadtmaus und Landmaus‎

‎4. Auflage. Zürich, Ex Libris (Lizenz: Atlantis), 1977. Kl.-4to. Durchgehend farbig illustriert. 15 Bl. Farbiger Or.-Pp. [3 Warenabbildungen]‎

Referentie van de boekhandelaar : 200279

‎Hürzeler-Helbling, E. u. A‎

‎Jahr-us, jahr-i muess gwerchet si‎

‎Wir basteln mit unseren Kleinkindern. Zürich, Orell Füssli, 1951. Fol. Mit zahlreichen teils farbigen Illustrationen der Verfassers. 32 S. Farbiger Or.-Kart. [2 Warenabbildungen]‎

‎Von der Firma Maggi herausgegebenes Bilderbuch mit Bastelvorschlägen rund ums Jahr.‎

Referentie van de boekhandelaar : 60871

‎Hürzeler-Helbling, E. u. A‎

‎Jahr-us, jahr-i muess gwerchet si‎

‎Wir basteln mit unseren Kleinkindern. Zürich, Orell Füssli, 1951. Fol. Mit zahlreichen, teils farbigen Illustrationen der Verf. 32 S. Farbiger Or.-Kart.; fleckig, Rückendeckel mit Schabspur. [2 Warenabbildungen]‎

‎Von der Firma Maggi herausgegebenes Bilderbuch mit Bastelvorschlägen rund ums Jahr. - Etw. stockfleckig.‎

Referentie van de boekhandelaar : 80240

‎Hürzeler-Helbling, E. u. A‎

‎Jahr-us, jahr-i muess gwerchet si‎

‎Wir basteln mit unseren Kleinkindern. Zürich, Orell Füssli, 1951. Fol. Mit zahlreichen, teils farbigen Illustrationen der Verfassers. 32 S. Farbiger Or.-Kart.; fleckig. [4 Warenabbildungen]‎

‎Von der Firma Maggi herausgegebenes Bilderbuch mit Bastelvorschlägen rund ums Jahr. - Vorsätze etwas stockfleckig.‎

Referentie van de boekhandelaar : 150677

‎HÜSCH, Hanns Dieter‎

‎carmina urana. vier gesänge gegen die bombe von hanns dieter hüsch. zeichnungen von jürgen von tomei. (Signiert!).‎

‎Ahrensburg:, Damokles Verlag., (1964). 22,5 x 22,5 cm. unpaginiert [ca.36 Blatt]. Original Karton mit Rücken- und Deckeltitel. Guter Zustand. Der lädierte Original-Pappschuber liegt bei.‎

‎Erstausgabe.- Mit ganzseitigen Zeichnungen von Jürgen von Tomei. Von beiden Künstlern handschriftlich auf dem Titel signiert. Nummer 33 von 1000 numerierten und signierten Exemplaren.‎

Referentie van de boekhandelaar : 11592B

‎Hüsler, Silvia‎

‎Das Bärenhaus unter den Kastanien‎

‎Geschichten, Lieder und Bilder über das Zusammenleben mit Gastarbeiterkindern. Zürich, Orell Füssli, 1982. Mit zahlreichen Illustrationen. 79 S. Farbiger Or.-Pp. [6 Warenabbildungen]‎

Referentie van de boekhandelaar : 156268

Aantal treffers : 54.374 (1088 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 521 522 523 [524] 525 526 527 ... 607 687 767 847 927 1007 1087 ... 1088 Volgende pagina Laatste pagina