書籍販売業者の独立ポータルサイト

‎Guerre 39/45‎

Main

ペアレントテーマ

‎Guerre‎
‎Histoire‎
検索結果数 : 54,333 (1087 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 600 601 602 [603] 604 605 606 ... 674 742 810 878 946 1014 1082 ... 1087 次ページ 最後のページ

‎LASKY, Melvin J. / Fritz René Allemann (Herausgeber)‎

‎Der Monat. Eine internationale Zeitschrift für Politik und geistiges Leben. (11 Hefte aus dem Zeitraum 1948 bis 1961). Hefte 1-5, 17, 45, 142, 148, 150, 151. Herausgegeben von Melvin J. Lasky, Fritz René Allemann, Klaus Happrecht, Hellmut Jaeserich, Peter Härtling und Hans A. Neunzig.‎

‎Berlin/Hamburg., 1948-1961. (ca. 25,4 x 17,9 cm). je Heft ca. 100 S. Original-Broschur mit dekorierten Deckeltiteln. Hefte mit normalen Gebrauchs- und Alterungsspuren, teils fleckig oder gerändert, weitgehend aber gut erhalten. (= Der Monat, 11 Hefte aus dem Zeitraum 1948-1961).‎

‎Die Zeitschrift "Der Monat" aus dem Umfeld der amerikanischen politisch-kulturellen Organisation "Kongress für kulturelle Freiheit" veröffentlichte regelmäßig Beiträge namhafter Autor/innen. Pro-westliche Positionen sollten hier gestärkt werden, politisch links stehende Intellektuelle marxistischen Einflüssen entzogen werden. Die Zeitschrift war Kind ihrer Zeit und Ort für kulturelle Publizistik in der Periode des Kalten Krieges. Für die Zeitschrift schrieben über Jahrzehnte hinweg bedeutende Autor/innen wie Theodor Adorno, Hannah Arendt, Czeslaw Milosz, Witold Gombrowicz, Albert Camus, André Gide, Karl Jaspers, Walter Laqueur, Golo Mann, Bertrand Russell, Walter Boehlich, Ernst Robert Curtius, Ekkehard Krippendorff, Herfried Münkler und viele andere. Die Liste mit den Beiträgen über bedeutende Akteure aus Kultur, Wissenschaft und Politik ist lang und gewichtig. Für ein Verständnis des Kalten Krieges auf intellektuell-kulturellem Terrain sowie zugleich für Einblick in die westdeutsche Diskussion über ein neues deutsches Selbstverständnis nach der Zäsur 1945 ist diese Zeitschrift ein wichtiges Kompendium. Die Zeitschrift erschien von 1948 bis 1971 mit insgesamt 270 Heften. Im Oktober 1978 wurde eine Wiederbelebung der Zeitschrift unternommen, mit Heft 1, bzw. Nr. 271ff, in vierteljährlicher Erscheinungsweise. Endgültig eingestellt wurde die Zeitschrift dann mit dem Jahr 1987. - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)‎

書籍販売業者の参照番号 : 7677C

‎LASKY, Melvin J. / Fritz René Allemann (Herausgeber)‎

‎Der Monat. Eine internationale Zeitschrift für Politik und geistiges Leben. (3 Sonderdrucke aus dem Zeitraum 1951-1980). Sonderdrucke: Bertrand Russell - Zur Genealogie des Unsinns (Heft 30), Clara Menck - Studenten gegen Harlan (Heft 42), Beiträge aus den Ausgaben Oktober 1978 bis März 1980 (Kolakowski, Mount, Bettelheim, Esslin, Nabokov u.a.).‎

‎Berlin/Hamburg., 1951-1980. (ca. 25,4 x 17,9 cm). 2 Hefte je ca. 30 S, 1 Heft ca. 100 S. Original-Broschur mit dekorierten Deckeltiteln. [3 Warenabbildungen] 2 Hefte mit normalen Gebrauchs- und Alterungsspuren, gut erhalten. Vorderdeckel von Heft 3 (1980) teefleckig, leicht feuchtigkeitswellig, sonst innen gut erhalten. (= Der Monat, 3 Sonderdrucke aus dem Zeitraum 1951-1980).‎

‎Die Zeitschrift "Der Monat" aus dem Umfeld der amerikanischen politisch-kulturellen Organisation "Kongress für kulturelle Freiheit" veröffentlichte regelmäßig Beiträge namhafter Autor/innen. Pro-westliche Positionen sollten hier gestärkt werden, politisch links stehende Intellektuelle marxistischen Einflüssen entzogen werden. Die Zeitschrift war Kind ihrer Zeit und Ort für kulturelle Publizistik in der Periode des Kalten Krieges. Für die Zeitschrift schrieben über Jahrzehnte hinweg bedeutende Autor/innen wie Theodor Adorno, Hannah Arendt, Czeslaw Milosz, Witold Gombrowicz, Albert Camus, André Gide, Karl Jaspers, Walter Laqueur, Golo Mann, Bertrand Russell, Walter Boehlich, Ernst Robert Curtius, Ekkehard Krippendorff, Herfried Münkler und viele andere. Die Liste mit den Beiträgen über bedeutende Akteure aus Kultur, Wissenschaft und Politik ist lang und gewichtig. Für ein Verständnis des Kalten Krieges auf intellektuell-kulturellem Terrain sowie zugleich für Einblick in die westdeutsche Diskussion über ein neues deutsches Selbstverständnis nach der Zäsur 1945 ist diese Zeitschrift ein wichtiges Kompendium. Die Zeitschrift erschien von 1948 bis 1971 mit insgesamt 270 Heften. Im Oktober 1978 wurde eine Wiederbelebung der Zeitschrift unternommen, mit Heft 1, bzw. Nr. 271ff, in vierteljährlicher Erscheinungsweise. Endgültig eingestellt wurde die Zeitschrift dann mit dem Jahr 1987. - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)‎

書籍販売業者の参照番号 : 7687C

‎LASKY, Melvin J. / Fritz René Allemann (Herausgeber)‎

‎Der Monat. Eine internationale Zeitschrift für Politik und geistiges Leben. (23 Hefte aus dem Zeitraum 1948 bis 1961). Hefte 1-7, 11, 17, 32, 45, 48, 116, 118, 132, 140, 142, 145, 146, 148, 150, 151, 155. Herausgegeben von Melvin J. Lasky, Fritz René Allemann, Klaus Happrecht, Hellmut Jaeserich, Peter Härtling und Hans A. Neunzig.‎

‎Berlin/Hamburg., 1948-1961. (ca. 25,4 x 17,9 cm). je Heft ca. 100 S. Original-Broschur mit dekorierten Deckeltiteln. Hefte mit normalen Gebrauchs- und Alterungsspuren, teils fleckig oder gerändert, weitgehend aber gut erhalten. (= Der Monat, 23 Hefte aus dem Zeitraum 1948-1961).‎

‎Die Zeitschrift "Der Monat" aus dem Umfeld der amerikanischen politisch-kulturellen Organisation "Kongress für kulturelle Freiheit" veröffentlichte regelmäßig Beiträge namhafter Autor/innen. Pro-westliche Positionen sollten hier gestärkt werden, politisch links stehende Intellektuelle marxistischen Einflüssen entzogen werden. Die Zeitschrift war Kind ihrer Zeit und Ort für kulturelle Publizistik in der Periode des Kalten Krieges. Für die Zeitschrift schrieben über Jahrzehnte hinweg bedeutende Autor/innen wie Theodor Adorno, Hannah Arendt, Czeslaw Milosz, Witold Gombrowicz, Albert Camus, André Gide, Karl Jaspers, Walter Laqueur, Golo Mann, Bertrand Russell, Walter Boehlich, Ernst Robert Curtius, Ekkehard Krippendorff, Herfried Münkler und viele andere. Die Liste mit den Beiträgen über bedeutende Akteure aus Kultur, Wissenschaft und Politik ist lang und gewichtig. Für ein Verständnis des Kalten Krieges auf intellektuell-kulturellem Terrain sowie zugleich für Einblick in die westdeutsche Diskussion über ein neues deutsches Selbstverständnis nach der Zäsur 1945 ist diese Zeitschrift ein wichtiges Kompendium. Die Zeitschrift erschien von 1948 bis 1971 mit insgesamt 270 Heften. Im Oktober 1978 wurde eine Wiederbelebung der Zeitschrift unternommen, mit Heft 1, bzw. Nr. 271ff, in vierteljährlicher Erscheinungsweise. Endgültig eingestellt wurde die Zeitschrift dann mit dem Jahr 1987. - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)‎

書籍販売業者の参照番号 : 7676C

‎LASKY, Melvin J. / Fritz René Allemann (Herausgeber)‎

‎Der Monat. Eine internationale Zeitschrift für Politik und geistiges Leben. (240 Hefte aus dem Zeitraum 1948 bis 1982). Hefte 1-219, 232, 235, 241, 242, 244, 245, 249, 253, 254, 262, 267, 268, 270, 277-284. Herausgegeben von Melvin J. Lasky, Fritz René Allemann, Klaus Happrecht, Hellmut Jaeserich, Peter Härtling und Hans A. Neunzig.‎

‎Berlin/Hamburg., 1948-1982. (ca. 25,4 x 17,9 cm). je Heft ca. 100 S. Original-Broschur mit dekorierten Deckeltiteln. [4 Warenabbildungen] Hefte mit normalen Gebrauchs- und Alterungsspuren, teils fleckig oder gerändert, weitgehend aber gut erhalten. (= Der Monat, 240 Hefte aus dem Zeitraum 1948-1982).‎

‎Die Zeitschrift "Der Monat" aus dem Umfeld der amerikanischen politisch-kulturellen Organisation "Kongress für kulturelle Freiheit" veröffentlichte regelmäßig Beiträge namhafter Autor/innen. Pro-westliche Positionen sollten hier gestärkt werden, politisch links stehende Intellektuelle marxistischen Einflüssen entzogen werden. Die Zeitschrift war Kind ihrer Zeit und Ort für kulturelle Publizistik in der Periode des Kalten Krieges. Für die Zeitschrift schrieben über Jahrzehnte hinweg bedeutende Autor/innen wie Theodor Adorno, Hannah Arendt, Czeslaw Milosz, Witold Gombrowicz, Albert Camus, André Gide, Karl Jaspers, Walter Laqueur, Golo Mann, Bertrand Russell, Walter Boehlich, Ernst Robert Curtius, Ekkehard Krippendorff, Herfried Münkler und viele andere. Die Liste mit den Beiträgen über bedeutende Akteure aus Kultur, Wissenschaft und Politik ist lang und gewichtig. Für ein Verständnis des Kalten Krieges auf intellektuell-kulturellem Terrain sowie zugleich für Einblick in die westdeutsche Diskussion über ein neues deutsches Selbstverständnis nach der Zäsur 1945 ist diese Zeitschrift ein wichtiges Kompendium. Die Zeitschrift erschien von 1948 bis 1971 mit insgesamt 270 Heften. Im Oktober 1978 wurde eine Wiederbelebung der Zeitschrift unternommen, mit Heft 1, bzw. Nr. 271ff, in vierteljährlicher Erscheinungsweise. Endgültig eingestellt wurde die Zeitschrift dann mit dem Jahr 1987. Großes Konvolut mit zahlreichen Heften über einen langen Erscheinungszeitraum, heute nur noch selten in dieser Zahl zu finden! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)‎

書籍販売業者の参照番号 : 7668C

‎LASKY, Melvin J. / Fritz René Allemann (Herausgeber)‎

‎Der Monat. Eine internationale Zeitschrift für Politik und geistiges Leben. (2 Hefte aus dem Jahr 1961). Hefte 148, 150. Herausgegeben von Melvin J. Lasky, Fritz René Allemann, Klaus Happrecht, Hellmut Jaeserich, Peter Härtling und Hans A. Neunzig.‎

‎Berlin., 1961. (ca. 25,4 x 17,9 cm). je Heft ca. 100 S. Original-Broschur mit dekorierten Deckeltiteln. Hefte mit normalen Gebrauchs- und Alterungsspuren, teils fleckig oder gerändert, weitgehend aber gut erhalten. (= Der Monat, Heft 148 und 150, 1961).‎

‎Die Zeitschrift "Der Monat" aus dem Umfeld der amerikanischen politisch-kulturellen Organisation "Kongress für kulturelle Freiheit" veröffentlichte regelmäßig Beiträge namhafter Autor/innen. Pro-westliche Positionen sollten hier gestärkt werden, politisch links stehende Intellektuelle marxistischen Einflüssen entzogen werden. Die Zeitschrift war Kind ihrer Zeit und Ort für kulturelle Publizistik in der Periode des Kalten Krieges. Für die Zeitschrift schrieben über Jahrzehnte hinweg bedeutende Autor/innen wie Theodor Adorno, Hannah Arendt, Czeslaw Milosz, Witold Gombrowicz, Albert Camus, André Gide, Karl Jaspers, Walter Laqueur, Golo Mann, Bertrand Russell, Walter Boehlich, Ernst Robert Curtius, Ekkehard Krippendorff, Herfried Münkler und viele andere. Die Liste mit den Beiträgen über bedeutende Akteure aus Kultur, Wissenschaft und Politik ist lang und gewichtig. Für ein Verständnis des Kalten Krieges auf intellektuell-kulturellem Terrain sowie zugleich für Einblick in die westdeutsche Diskussion über ein neues deutsches Selbstverständnis nach der Zäsur 1945 ist diese Zeitschrift ein wichtiges Kompendium. Die Zeitschrift erschien von 1948 bis 1971 mit insgesamt 270 Heften. Im Oktober 1978 wurde eine Wiederbelebung der Zeitschrift unternommen, mit Heft 1, bzw. Nr. 271ff, in vierteljährlicher Erscheinungsweise. Endgültig eingestellt wurde die Zeitschrift dann mit dem Jahr 1987.‎

書籍販売業者の参照番号 : 7679C

‎LASKY, Melvin J. / Fritz René Allemann (Herausgeber)‎

‎Der Monat. Eine internationale Zeitschrift für Politik und geistiges Leben. (120 Hefte aus dem Zeitraum 1948 bis 1966). Hefte 1-7, 10-19, 21, 24, 27-29, 31-39, 42-48, 50, 52-54, 58, 59, 61, 62, 65, 66, 75-77, 79, 80, 82-90, 92, 96, 97, 103, 104, 106-125, 128, 130, 131, 132, 133, 135-138, 140-159, 166, 167, 180, 209. Herausgegeben von Melvin J. Lasky, Fritz René Allemann, Klaus Happrecht, Hellmut Jaeserich, Peter Härtling und Hans A. Neunzig.‎

‎Berlin/Hamburg., 1948-1966. (ca. 25,4 x 17,9 cm). je Heft ca. 100 S. Original-Broschur mit dekorierten Deckeltiteln. Hefte mit normalen Gebrauchs- und Alterungsspuren, teils fleckig oder gerändert, weitgehend aber gut erhalten. (= Der Monat, 120 Hefte aus dem Zeitraum 1948-1966).‎

‎Die Zeitschrift "Der Monat" aus dem Umfeld der amerikanischen politisch-kulturellen Organisation "Kongress für kulturelle Freiheit" veröffentlichte regelmäßig Beiträge namhafter Autor/innen. Pro-westliche Positionen sollten hier gestärkt werden, politisch links stehende Intellektuelle marxistischen Einflüssen entzogen werden. Die Zeitschrift war Kind ihrer Zeit und Ort für kulturelle Publizistik in der Periode des Kalten Krieges. Für die Zeitschrift schrieben über Jahrzehnte hinweg bedeutende Autor/innen wie Theodor Adorno, Hannah Arendt, Czeslaw Milosz, Witold Gombrowicz, Albert Camus, André Gide, Karl Jaspers, Walter Laqueur, Golo Mann, Bertrand Russell, Walter Boehlich, Ernst Robert Curtius, Ekkehard Krippendorff, Herfried Münkler und viele andere. Die Liste mit den Beiträgen über bedeutende Akteure aus Kultur, Wissenschaft und Politik ist lang und gewichtig. Für ein Verständnis des Kalten Krieges auf intellektuell-kulturellem Terrain sowie zugleich für Einblick in die westdeutsche Diskussion über ein neues deutsches Selbstverständnis nach der Zäsur 1945 ist diese Zeitschrift ein wichtiges Kompendium. Die Zeitschrift erschien von 1948 bis 1971 mit insgesamt 270 Heften. Im Oktober 1978 wurde eine Wiederbelebung der Zeitschrift unternommen, mit Heft 1, bzw. Nr. 271ff, in vierteljährlicher Erscheinungsweise. Endgültig eingestellt wurde die Zeitschrift dann mit dem Jahr 1987. Großes Konvolut mit zahlreichen Heften über einen längeren Erscheinungszeitraum, heute nur noch selten in dieser Zahl zu finden! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)‎

書籍販売業者の参照番号 : 7673C

‎LASKY, Melvin J. / Fritz René Allemann (Herausgeber)‎

‎Der Monat. Eine internationale Zeitschrift für Politik und geistiges Leben. (78 Hefte aus dem Zeitraum 1948 bis 1961). Hefte 1-7, 10, 11, 13-18, 24, 27-29, 31-35, 37, 38, 44-46, 48, 52, 58, 59, 76, 77, 79, 80, 82, 86, 87, 103, 107-112, 114-120, 125, 128, 131-133, 136, 137, 140, 142-151, 153-158. Herausgegeben von Melvin J. Lasky, Fritz René Allemann, Klaus Happrecht, Hellmut Jaeserich, Peter Härtling und Hans A. Neunzig.‎

‎Berlin/Hamburg., 1948-1961. (ca. 25,4 x 17,9 cm). je Heft ca. 100 S. Original-Broschur mit dekorierten Deckeltiteln. Hefte mit normalen Gebrauchs- und Alterungsspuren, teils fleckig oder gerändert, weitgehend aber gut erhalten. (= Der Monat, 78 Hefte aus dem Zeitraum 1948-1961).‎

‎Die Zeitschrift "Der Monat" aus dem Umfeld der amerikanischen politisch-kulturellen Organisation "Kongress für kulturelle Freiheit" veröffentlichte regelmäßig Beiträge namhafter Autor/innen. Pro-westliche Positionen sollten hier gestärkt werden, politisch links stehende Intellektuelle marxistischen Einflüssen entzogen werden. Die Zeitschrift war Kind ihrer Zeit und Ort für kulturelle Publizistik in der Periode des Kalten Krieges. Für die Zeitschrift schrieben über Jahrzehnte hinweg bedeutende Autor/innen wie Theodor Adorno, Hannah Arendt, Czeslaw Milosz, Witold Gombrowicz, Albert Camus, André Gide, Karl Jaspers, Walter Laqueur, Golo Mann, Bertrand Russell, Walter Boehlich, Ernst Robert Curtius, Ekkehard Krippendorff, Herfried Münkler und viele andere. Die Liste mit den Beiträgen über bedeutende Akteure aus Kultur, Wissenschaft und Politik ist lang und gewichtig. Für ein Verständnis des Kalten Krieges auf intellektuell-kulturellem Terrain sowie zugleich für Einblick in die westdeutsche Diskussion über ein neues deutsches Selbstverständnis nach der Zäsur 1945 ist diese Zeitschrift ein wichtiges Kompendium. Die Zeitschrift erschien von 1948 bis 1971 mit insgesamt 270 Heften. Im Oktober 1978 wurde eine Wiederbelebung der Zeitschrift unternommen, mit Heft 1, bzw. Nr. 271ff, in vierteljährlicher Erscheinungsweise. Endgültig eingestellt wurde die Zeitschrift dann mit dem Jahr 1987. Großes Konvolut mit zahlreichen Heften über einen längeren Erscheinungszeitraum, heute nur noch selten in dieser Zahl zu finden!‎

書籍販売業者の参照番号 : 7674C

‎LASKY, Melvin J. / Fritz René Allemann (Herausgeber)‎

‎Der Monat. Eine internationale Zeitschrift für Politik und geistiges Leben. (44 Hefte aus dem Zeitraum 1948 bis 1961). Hefte 1-7, 11, 14-18, 31, 32, 35, 45, 46, 48, 58, 103, 107, 110, 115, 116, 118-120, 128, 131, 132, 140, 142, 144-151, 154, 155, 158. Herausgegeben von Melvin J. Lasky, Fritz René Allemann, Klaus Happrecht, Hellmut Jaeserich, Peter Härtling und Hans A. Neunzig.‎

‎Berlin/Hamburg., 1948-1961. (ca. 25,4 x 17,9 cm). je Heft ca. 100 S. Original-Broschur mit dekorierten Deckeltiteln. Hefte mit normalen Gebrauchs- und Alterungsspuren, teils fleckig oder gerändert, weitgehend aber gut erhalten. (= Der Monat, 44 Hefte aus dem Zeitraum 1948-1961).‎

‎Die Zeitschrift "Der Monat" aus dem Umfeld der amerikanischen politisch-kulturellen Organisation "Kongress für kulturelle Freiheit" veröffentlichte regelmäßig Beiträge namhafter Autor/innen. Pro-westliche Positionen sollten hier gestärkt werden, politisch links stehende Intellektuelle marxistischen Einflüssen entzogen werden. Die Zeitschrift war Kind ihrer Zeit und Ort für kulturelle Publizistik in der Periode des Kalten Krieges. Für die Zeitschrift schrieben über Jahrzehnte hinweg bedeutende Autor/innen wie Theodor Adorno, Hannah Arendt, Czeslaw Milosz, Witold Gombrowicz, Albert Camus, André Gide, Karl Jaspers, Walter Laqueur, Golo Mann, Bertrand Russell, Walter Boehlich, Ernst Robert Curtius, Ekkehard Krippendorff, Herfried Münkler und viele andere. Die Liste mit den Beiträgen über bedeutende Akteure aus Kultur, Wissenschaft und Politik ist lang und gewichtig. Für ein Verständnis des Kalten Krieges auf intellektuell-kulturellem Terrain sowie zugleich für Einblick in die westdeutsche Diskussion über ein neues deutsches Selbstverständnis nach der Zäsur 1945 ist diese Zeitschrift ein wichtiges Kompendium. Die Zeitschrift erschien von 1948 bis 1971 mit insgesamt 270 Heften. Im Oktober 1978 wurde eine Wiederbelebung der Zeitschrift unternommen, mit Heft 1, bzw. Nr. 271ff, in vierteljährlicher Erscheinungsweise. Endgültig eingestellt wurde die Zeitschrift dann mit dem Jahr 1987. Großes Konvolut mit zahlreichen Heften über einen längeren Erscheinungszeitraum, heute nur noch selten in dieser Zahl zu finden! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)‎

書籍販売業者の参照番号 : 7675C

‎LASKY, Melvin J. / Fritz René Allemann (Herausgeber)‎

‎Der Monat. Eine internationale Zeitschrift für Politik und geistiges Leben. (177 Hefte aus dem Zeitraum 1948 bis 1970). Hefte 1-66, 68-70, 72-100, 106-160, 164-169, 171-173, 178-182, 209-213, 216, 218, 242, 244, 267. Herausgegeben von Melvin J. Lasky, Fritz René Allemann, Klaus Happrecht, Hellmut Jaeserich, Peter Härtling und Hans A. Neunzig.‎

‎Berlin/Hamburg., 1948-1970. (ca. 25,4 x 17,9 cm). je Heft ca. 100 S. Original-Broschur mit dekorierten Deckeltiteln. [2 Warenabbildungen] Hefte mit normalen Gebrauchs- und Alterungsspuren, teils fleckig oder gerändert, weitgehend aber gut erhalten. (= Der Monat, 177 Hefte aus dem Zeitraum 1948-1970).‎

‎Die Zeitschrift "Der Monat" aus dem Umfeld der amerikanischen politisch-kulturellen Organisation "Kongress für kulturelle Freiheit" veröffentlichte regelmäßig Beiträge namhafter Autor/innen. Pro-westliche Positionen sollten hier gestärkt werden, politisch links stehende Intellektuelle marxistischen Einflüssen entzogen werden. Die Zeitschrift war Kind ihrer Zeit und Ort für kulturelle Publizistik in der Periode des Kalten Krieges. Für die Zeitschrift schrieben über Jahrzehnte hinweg bedeutende Autor/innen wie Theodor Adorno, Hannah Arendt, Czeslaw Milosz, Witold Gombrowicz, Albert Camus, André Gide, Karl Jaspers, Walter Laqueur, Golo Mann, Bertrand Russell, Walter Boehlich, Ernst Robert Curtius, Ekkehard Krippendorff, Herfried Münkler und viele andere. Die Liste mit den Beiträgen über bedeutende Akteure aus Kultur, Wissenschaft und Politik ist lang und gewichtig. Für ein Verständnis des Kalten Krieges auf intellektuell-kulturellem Terrain sowie zugleich für Einblick in die westdeutsche Diskussion über ein neues deutsches Selbstverständnis nach der Zäsur 1945 ist diese Zeitschrift ein wichtiges Kompendium. Die Zeitschrift erschien von 1948 bis 1971 mit insgesamt 270 Heften. Im Oktober 1978 wurde eine Wiederbelebung der Zeitschrift unternommen, mit Heft 1, bzw. Nr. 271ff, in vierteljährlicher Erscheinungsweise. Endgültig eingestellt wurde die Zeitschrift dann mit dem Jahr 1987. Großes Konvolut mit zahlreichen Heften über einen langen Erscheinungszeitraum, heute nur noch selten in dieser Zahl zu finden! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)‎

書籍販売業者の参照番号 : 7995C

‎LASSAHN, Bernhard‎

‎Das große Buch der kleinen Tiere. Zwölf Gutenachtgeschichten mit vielen Bildern von Jacky Gleich.‎

‎(Würzburg),Arena (1921). kl.4°. 158,(1) S. mit sehr zahlreichen farbigen Abbildungen. Oln. mit farbig illustr. OU., Einband min. bestoßen, sonst sehr gut erhalten.‎

書籍販売業者の参照番号 : 0179-16

‎LASSAIGNE Jacques‎

‎La v?rit? sur Juin 1940.‎

‎Broch?. 32 pages.‎

‎Lassert, Ursula‎

‎Wohin mit dem Abfall‎

‎Ein Buch zum Spielen. Zürich, Ex Libris (Lizenz: Schreiber), 1990. Quer-fol. 5 doppelblattgroße farbige Szenarien. Farbiger Or.-Pp. [3 Warenabbildungen]‎

‎Die 7 Ausschneidebögen am Ende sind ihrer Bestimmung gemäß sehr ordentlich in u. auf die Bildseiten montiert worden u. scheinen recht vollständig zu sein.‎

書籍販売業者の参照番号 : 167014

‎Last, George‎

‎After the "Socialist Spring". Collectivisation and economic transformation in the GDR.‎

‎New York / Oxford, Berghahn Books, (2009). Gr.8° (23,5 x 15 cm). XXXVIII, 250 S. mit Abb. Photoillustrierter Original-Pappband. (=Monographs in German history; 26).‎

‎Erste Ausgabe / 1st Edition. - Mit Bibliographie und Register. - Rechte obere Ecke bestossen mit kleinen Löchern und vereinzelte Bleistiftanstreichungen, ansonsten ein gutes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 7744AB

‎Lastrego, Cristina und Francesco Testa‎

‎Albert und Mopsi auf dem Lande.‎

‎Zürich/Köln, Benzinger, 1984. Bilderbuch. Aus dem Italienischen von Halgard Kuhn. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen nach Zeichnungen. 14,9/15 cm. 28 ungez. S. Farb. ill. OPappband. Hinterer Innendeckel mit Notiz, sonst sehr schön.‎

‎Erste Auflage. OT: Tommasone fa festa.‎

書籍販売業者の参照番号 : 27695

‎Lastrego, Cristina und Francesco Testa‎

‎Albert und Mopsi feiern Feste.‎

‎Zürich/Köln, Benzinger, 1984. Bilderbuch. Aus dem Italienischen von Halgard Kuhn. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen nach Zeichnungen. 14,9/15 cm. 28 ungez. S. Farb. ill. OPappband. Hinterer Innendeckel mit Notiz, sonst sehr schön.‎

‎Erste Auflage. OT: Tommasone in fattoria.‎

書籍販売業者の参照番号 : 26652

‎Lastrego, Cristina und Francesco Testa‎

‎Albert und Mopsi zu Hause.‎

‎Zürich/Köln, Benzinger, 1984. Bilderbuch. Aus dem Italienischen von Halgard Kuhn. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen nach Zeichnungen. 14,9/15 cm. 28 ungez. S. Farb. ill. OPappband. Beide Innendeckel mit Notiz, sonst sehr schön.‎

‎Erste Auflage. OT: Tommasone resta in casa.‎

書籍販売業者の参照番号 : 27696

‎Laszlo, Carl‎

‎Panderma 1 - 13. Revue de la fin de l'homme. Redaktion Carl Laszlo.‎

‎Basel., Panderma Verlag Carl Laszlo., 1958-1977. 27,8 x 19,8 cm und 30,3 x 28,8 cm. OBroschur., 62936AB Umschläge teils etwas fleckig oder angestaubt, insgesamt aber noch gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Vollständige Folge der Zeitschrift, herausgegeben von Carl Laszlo. Enthält einige originalgrafische Beiträge, meist lose einliegend. Heft 3, "Hommage au Dalai-Lama", erschien mit einer sechsteiligen farbigen Originallithographie von Hundertwasser, ausfaltbar auf 27 x 120 cm (mittig verso durch Klebefalz verbunden). Die Lithographie ist im Stein signiert und datiert 1959. Panderma 5 enthält einen Matrizzendruck von Friedrich Schröder-Sonnenstern, Nummer 6 eine farbige Serigraphie von Vasarely, 7/8 Seriegraphien von Vasarely und Müller-Brittnay (das Blatt Köthe fehlt), Panderma 9 enthält Linolschnitte von Dyken und Laloy. Bei Heft 10/11 ist die beiliegende Serigraphie von Morandini signiert, das Blatt von Grützke fehlt. Heft 12 ist Timothy Leary gewidmet und enthält zwei lose beiliegende Photolitografien von Gritzner nach Zeichnungen. Heft 13 ist Eva Wipf gewidmet. Nummer 4 enthält einen Beitrag von Bazon Brock, dieser ist handschriftlich von Brock durchkorrigiert und verändert (Korrekturexemplar von Brock). Mit allen weiteren Ein- und Beilagen in den jeweiligen Heften. (Es fehlen ofenbar nur 2 Grafiken). Vollständig sehr selten wegen der langen Laufzeit des Periodikums.‎

書籍販売業者の参照番号 : 62936AB

‎Lathen Emma‎

‎Banking On Death‎

‎Penguin 1974 192 pages 11 684x1 524x17 78cm. 1974. Broché. 192 pages.‎

‎Bon état‎

書籍販売業者の参照番号 : 500137354

Livre Rare Book

Démons et Merveilles
Joinville France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Démons et Merveilles]

€ 8.00 購入

‎LATTRE de TASSIGNY J. de. maréchal.‎

‎Histoire de la Première Armée Française : Rhin et Danube.‎

‎Plon 1949 in-8, demi-maroquin cerise à coins, dos à nerfs, un baton de maréchal en mosaïque, couvertures et dos conservés, tête dorée, en partie non coupé, étui bordé, 671 pp. Planches hors-texte. Dos passé, quelques frottements, sinon bel exemplaire agréablement relié.‎

‎Edition originale, un des 265 exemplaires num. sur pur fil. Très bon état d’occasion‎

書籍販売業者の参照番号 : 80502

Livre Rare Book

Librairie de l'Avenue
Saint-Ouen France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Librairie de l'Avenue]

€ 259.00 購入

‎LATTRE de TASSIGNY (Jean)‎

‎Histoire de la Première Armée Française‎

‎Les Petits-Fils de Plon et Nourrit 1949 Fort in-8. Belle reliure plein chagrin vert foncé aux armes de Rhin et Danube, couverture et dos conservés, dos à nerfs, tête dorée, 671 pp., 83 gravures, 17 cartes, certaines repliées.‎

‎édition originale. L’un des 265 exemplaires sur papier pur fil des papeteries Lafuma, à Voiron. Bon état d’occasion‎

書籍販売業者の参照番号 : 86084

Livre Rare Book

Librairie de l'Avenue
Saint-Ouen France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Librairie de l'Avenue]

€ 209.00 購入

‎LATIMER John‎

‎Tobrouk 1941 - Rommel Lance Les Operations‎

‎Paris Osprey - Del Prado 2004 In8 94 pages - broché - trés nombreuses illustrations , photographies , plans et cartes - Numéro 9 de Armées et batailles - ecrit en français - trés bon etat‎

‎Très bon‎

書籍販売業者の参照番号 : 67Bs

Livre Rare Book

L'Encrivore
Vendôme France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: L'Encrivore]

€ 20.00 購入

‎LATIMER John‎

‎Tobrouk 1941 - Rommel Lance Les Operations‎

‎Paris Osprey - Del Prado 2004 In8 94 pages - broché - trés nombreuses illustrations , photographies , plans et cartes - Numéro 9 de Armées et batailles - ecrit en français - trés bon etat‎

‎Très bon‎

書籍販売業者の参照番号 : 67Bs

Livre Rare Book

L'Encrivore
Vendôme France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: L'Encrivore]

€ 20.00 購入

‎Latagliata Rosamaria; Mercenari Katyna‎

‎Anche le mamme bevono caffè‎

‎brossura Roma, otto e trenta di un giorno qualunque. Un gruppetto di donne che parla, ride, piange. Sono Emma e le altre, che ogni mattina, caschi il mondo, si ritrovano al bar a fare colazione dopo aver portato i bambini a scuola. Lì, tra una lacrima e un sorriso, si raccontano le fatiche, i tradimenti, le fughe, gli amori, le loro vite non sempre perfette. Anche le mamme bevono caffè è un romanzo sulle mamme, scritto da due mamme, ma non solo per le mamme, anzi...‎

‎Latella Rosella‎

‎L'amour fou. L'amore folle‎

‎br. Il grande protagonista è l'amore. Più precisamente Eros, il fuoco di cui ogni vita ha bisogno. Se non c'è fuoco non c'è luce. Non c'è calore né forza. Eros è la scintilla che ci fa sentire vivi e il suo antagonista è Phobos: paura. Phobos ci rinsecchisce... Eros ci fa infiniti. "L'amour Fou" è un romanzo corale, in cui i personaggi si formano e si trasformano a partire da eventi scatenanti. E mentre si dibattono tra passioni e conflitti, le loro storie si intrecciano sorprendentemente, in modo surreale. L'amore non finisce mai quando termina. Risorge, promette orizzonti... e rende fertile ogni vita.‎

‎Laterza Angelica‎

‎La voce di Maia‎

‎brossura Maia, proprietaria di un negozio di libri, conosce Saverio, insegnante di storia e giornalista nel tempo libero, entrato in possesso della copia di un diario scritto da una giovane donna di nome Maddalena, vissuta nel Medioevo. La lettura del diario e la visita dei luoghi in cui era vissuta la fanciulla turbano profondamente Maia, che comincia ad avere strane visioni... Un romanzo onirico, che conduce il lettore negli abissi insondabili dell'esistenza singola e universale, alla ricerca del senso della vita e dell'amore; un percorso di meditazione e di crescita, sostenuto da una narrazione intensa e coinvolgente.‎

‎Laterza Teresa; Bellucci Daniele‎

‎Imprevisti di primavera‎

‎brossura La vita è un sentiero imprevisto, qualcosa di incontrollabile ma certamente non casuale. Gli imprevisti sono quegli eventi che, al di là dei nostri calcoli e desideri, che lo si voglia o no, accadono. Essi però non hanno un'unica connotazione. Non si presentano esclusivamente come qualcosa di negativo, al contrario possono rappresentare degli stimoli per metterci in gioco, in discussione, per crescere, per trovare il coraggio di cambiare, di fare delle scelte che in mancanza di questi accadimenti non previsti non avremmo mai considerato di intraprendere. Possono quindi rappresentare delle opportunità per scoprirci persone migliori, capaci di guardarci dentro senza timori, consapevoli del nostro lato ombra e delle fragilità di uomini e, allo stesso tempo sorprenderci della grandiosa capacità dell'altruismo e del perdonarci.‎

‎Lathrop, West‎

‎Seeräuber wider Willen‎

‎Hamburg, Oetinger, ca. 1956. Kl.-8vo (ca. 8,5:12,5 cm). 191 S. Illustrierter Or.-Kart. mit Leinenrücken. (Nr. 18).‎

‎Taschenbuchreihe im Kleinformat für jugendliche Leser, in der Aufmachung an die frühen "rororos" erinnernd.‎

書籍販売業者の参照番号 : 164632

‎Latini, Angela‎

‎Za, der Trüffelbub von San Vito‎

‎Aus dem Italienischen von Elsa Carbonaro. Stuttgart, Thienemann, 1963. Mit Illustrationen von Mona Ineichen. 131 S. Farbiger Or.-Hlwd. [2 Warenabbildungen]‎

書籍販売業者の参照番号 : 103317

‎Lato Emilio‎

‎Ti hanno mai raccontato di me?‎

‎brossura Ho conosciuto quest'uomo in sua tarda età, l'anno scorso, cosa dev'essere stato in gioventù me lo posso solo immaginare. Uomo pieno di vita con un umorismo intelligente fine e fuori dalle righe, poliedrico e acuto. Un uomo senza paure che prende la vita, tutt'oggi come un bellissimo gioco senza mai dimenticare le proprie responsabilità! Caparbio, sempre pronto a nuove esperienze e sfide, quest'ultima, il romanzo sulla sua vita, che dire... me l'aspettavo, in fondo la sua vita è un romanzo!‎

‎LATORRE Jose Maria 1945 2014.‎

‎Fiesta perpetua. Prólogo de Ramón Acín.‎

‎Zaragoza 1991. 4to.; 206 pp. 3 hs. Cubiertas originales. unknown‎

書籍販売業者の参照番号 : C82-407

‎LATOUR, C. F. / Vogelsang, T‎

‎Okkupation und Wiederaufbau. Die Tätigkeit d. Militärregierung i.d. amerikan. Besatzungszone Deutschlands. 1944 - 1947. (Studien zur Zeitgeschichte).‎

‎Stgt: DVA 1973. 226 S. Lit.verz. Reg. flex. Kst.Ln.‎

書籍販売業者の参照番号 : 104629

‎Latronico Gianluigi‎

‎The judge‎

‎brossura‎

‎Lattanzi Nino‎

‎Attila, l'unno‎

‎brossura Una tomba ricchissima, non ancora violata dopo parecchi secoli. C'è chi vuole scoprirla, e chi si oppone. Ciascuno accampa valide ragioni, ciascuno usa metodi più o meno validi. L'importante è che il lettore ne tragga motivo di allegria e di divertimento.‎

‎Lattimore, Eleanor Frances‎

‎Klein Pear‎

‎Die Geschichte eines kleinen Chinesenjungen. - Angebunden: Klein Pear und seine Freunde. Aus dem Amerikanischen von Margarete Naundorf u. Elisabeth Eisenbach. 38., bzw. 29. Tsd. Stuttgart, Thienemann, 1960. Mit zahlreichen, teils ganzseitigen Illustrationen. 127 S.; 126 S., 1 Bl. Illustrierter Or.-Hlwd.; Vorderdeckel gering fleckig, Kapitale etw. fransig.‎

‎Mit dem zweiten Teil der hübsch illustrierten Geschichten um den kleinen chinesischen Jungen. - Tlw. etw. fleckig u. vereinzelt kl. Kritzeleien.‎

書籍販売業者の参照番号 : 135799

‎Lattimore, Eleanor Frances‎

‎Klein Pear und seine Freunde‎

‎Herzogenbuchsee, Staub, 1957. Mit zahlreichen, teils ganzseitigen Illustrationen. 126 S., 1 Bl. Farbiger Or.-Hlwd. [4 Warenabbildungen]‎

書籍販売業者の参照番号 : 29024

‎LATZEL, Klaus‎

‎Deutsche Soldaten - nationalsozialistischer Krieg? Kriegserlebnis - Kriegserfahrung 1939-1945. ( Krieg in der Geschichte, Bd. 1).‎

‎Paderborn: Ferdinand Schöningh 1998. 429 S., Tab. graph. Darst. Lit.verz. Reg. Gr.8° Kart.‎

書籍販売業者の参照番号 : 238490

‎LAUNAY ( Abbé Marcel )‎

‎Dans la tourmente de la guerre - Tournai sur Dives / Aubry / Villedieu / Saint Lambert / Trun / Boisjos / Coudehard / Mont-Ormel / Chambois‎

‎Condé Sur Noireau A compte d'auteur 1985 in-12° 164 pages - nombreuses photographies - broché - traces d'étiquette au dos‎

‎Bon‎

書籍販売業者の参照番号 : Zm64

Livre Rare Book

L'Encrivore
Vendôme France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: L'Encrivore]

€ 30.00 購入

‎LAUNAY ( Abbé Marcel )‎

‎Dans la tourmente de la guerre - Tournai sur Dives / Aubry / Villedieu / Saint Lambert / Trun / Boisjos / Coudehard / Mont-Ormel / Chambois‎

‎Condé Sur Noireau A compte d'auteur 1985 in-12° 164 pages - nombreuses photographies - broché - traces d'étiquette au dos‎

‎Bon‎

書籍販売業者の参照番号 : Zm64

Livre Rare Book

L'Encrivore
Vendôme France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: L'Encrivore]

€ 30.00 購入

‎Launay Jacques de‎

‎La Grande Débâcle 1944-1945‎

‎Albin Michel 1985 15x21x2cm. 1985. Broché. Bon Etat intérieur propre‎

書籍販売業者の参照番号 : 100114531

Livre Rare Book

Livres-sur-sorgue
Isle-sur-la-sorgue France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Livres-sur-sorgue]

€ 7.00 購入

‎Laurent Dany‎

‎Laurent/Blaireau A Lunettes: - BENJAMIN‎

‎Editions Flammarion 1997 48 pages 0x17x11cm. 1997. pocket_book. 48 pages.‎

‎Bon état‎

書籍販売業者の参照番号 : 500198305

Livre Rare Book

Démons et Merveilles
Joinville France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Démons et Merveilles]

€ 5.00 購入

‎Laurens Andre (1934-). Pfister Thierry (1945-)‎

‎Les nouveaux communistes / Andre Laurens and Thierry Pfister‎

‎Paris : Stock Broché D'occasion bon état 01/01/1973 150 pages‎

書籍販売業者の参照番号 : 55512VPRT ISBN : 7

Livre Rare Book

Fenêtre sur l'Asie
Paris France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Fenêtre sur l'Asie]

€ 10.00 購入

‎LAUNEY Jacques de‎

‎Les morts mystérieuses de l'histoire contemporaine.‎

‎Paris, Dargaud, 1970, in-8 broché, couverture rempliée, 185 pp, 8 pages de photos hors-texte, index, annexe. Envoi de l'auteur. Bon état.‎

‎Warren Hardinh, Ivar Kreuger, Bela Kun, Boris de Bulgarie, Jan Masaryk, Stepan Bandera, Dag Hammarskjold, Enrico Mattei, Hendrik Verwoerd, Che Guevara, Harold Holt. En annexe : la personnalité psychologique d'Ivar Kreuger à travers les souvenirs d'Ingeborg Eberth.‎

書籍販売業者の参照番号 : 8547

Livre Rare Book

LE SERPENT QUI PENSE
Prechac France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: LE SERPENT QUI PENSE]

€ 10.00 購入

‎Lau, Ellinor [Hrsg.] und Susanne Pampuch [Hrsg.]‎

‎Draußen steht eine bange Nacht. Lieder und Gedichte aus deutschen Konzentrationslagern.‎

‎Frankfurt a. M.: Fischer, 1994. 211 S., Ill., 19 cm. kart., broschiert.‎

‎Einband berieben und bestoßen, Papier vergilbt, sonst gut erhalten. ISBN: 9783596107162‎

書籍販売業者の参照番号 : 184866

‎Lauber, Maria‎

‎Alpen-Legenden‎

‎Weinfelden, Neuenschwander'sche Verlagsbuchhandlung, 1920. Mit Illustrationen von Louis Hiebner. 64 S. Or.-Kart. mit Deckelbildern; leicht stockfleckig. [4 Warenabbildungen]‎

‎Die Legenden ranken hauptsächlich um Alpenblumen: Vergißmeinnicht, Bockhorn, Kapuzinerkresse, Taumantel, Schlüsselblumen, Hagröslein etc., aber es gibt auch viele Engel (Die Englein auf den Alpenmatten, Die Englein und das Murmeltier, Die Kinder vor der Himmelstür. Der Engelreigen), die kitschig-naiv dargestellt werden. - Papier gebräunt, Titel mit Geschenkeintrag u. stockfleckig.‎

書籍販売業者の参照番号 : 182895

‎Laubi, Werner‎

‎Emma findet den Weihnachtsstern‎

‎Basel, Reinhardt u. Lahr, Kaufmann, 1998. Fol. Durchgängig farbig illustriert von Daniel Vetsch. 14 Bl. Farbiger Or.-Pp.; Kapitale u. Ecken bestoßen u. tlw. mit kl. Beschädigungen. (I u. ISBN 378062463X [3 Warenabbildungen]‎

書籍販売業者の参照番号 : 205560

‎Lauckhard, Dr. und Chr. Grimmelshausen‎

‎Der abenteuerliche Simplizissimus.‎

‎Alfred Oehmigke's Verlag, Leipzig, 1926. 237 S. 8° , Hardcover/Pappeinband‎

‎Einband weist Gebrauchsspuren auf.‎

書籍販売業者の参照番号 : 60226

‎Laudi Luciana‎

‎La storia e le coincidenze. Racconti famigliari‎

‎ill., ril. Una nonna segnata alla nascita dalle leggi antiebraiche promulgate dal regime fascista nel 1938, e un nipotino che le chiede di raccontare la sua vita. Fotografie e vecchie lettere ritrovate fanno riecheggiare una voce che si credeva spenta da tanto tempo insieme a una tenera sconosciuta storia d'amore che torna alla luce. Tre racconti famigliari trattano di salvezza, deportazione, Resistenza.‎

‎Laudicina Marcella‎

‎Martina e altri racconti‎

‎br. Questa è una raccolta di trentasei racconti, suddivisa in due parti, intitolate rispettivamente " Martina" e "Dalla parte della vita". Tutti i racconti, nel loro complesso, narrano storie emblematiche, legate anche fortemente all'attualità, che svolgono uno o più temi e che vogliono dare piccoli messaggi di amore e di speranza. Dai racconti emerge soprattutto il fatto che, perché vi sia pienezza di vita, sono fondamentali la solidarietà, la tolleranza, l'onestà, la lealtà, il perdono, il coraggio, la speranza, l'amore in tutte le sue forme, il rispetto per la Natura e il riconoscimento dei diritti umani. In alcuni racconti emerge, con particolare evidenza, l'importanza dell'aspetto religioso e trascendente della vita, intesa come un continuum, che non termina con la fine dell'esistenza terrena. L'invito esplicito presente nella poesia che chiude la raccolta è quello di dare ognuno il suo contributo al trionfo dei valori della pace, della giustizia e della libertà, in un mondo rinnovato dalla fiamma purificatrice dell'amore.‎

‎LAUFENBERG Heinrich und WOLFFHEIM Fritz‎

‎Imperialismus und Demokratie. Ein Wort zum Weltkrieg.‎

‎Druck und Verlag von Dr. Heinrich Laufenberg, Hamburg 1914. 48 Seiten. Rote Originalbroschur. (Mehrfach gestempelt). 20x14 cm‎

‎* Heinrich Laufenberg (Pseudonym Karl Erler) (* 19. Januar 1872 in Köln; ? 3. Februar 1932 in Hamburg) war ein deutscher Historiker, Journalist und Politiker. Vom 11. November 1918 bis zum 20. Januar 1919 saß er dem Arbeiter- und Soldatenrat der Stadt Hamburg vor. (Quelle Wikipedia) --- Fritz Wolffheim, eigentlich Friedrich Wilhelm Wolffheim (* 30. Oktober 1888 in Berlin; ? 17. März 1942 in Ravensbrück), war ein nationalkommunistischer Politiker, Autor und Gewerkschafter. (Quelle Wikipedia)‎

書籍販売業者の参照番号 : 144069

‎Lauffer, Elke‎

‎Zehn kleine Heinzelmännchen + zwei‎

‎Schleiden, Ernst Chur Verlag, 1970. 4to. Durchgängig mit Scherenschnitten von Dorit von Nahlen. 14 Bl. Illustrierter Or.-Pp. [2 Warenabbildungen]‎

‎Zehn Heinzelmännchen sind "brav" und arbeiten, zwei machen eher Blödsinn.‎

書籍販売業者の参照番号 : 193521

検索結果数 : 54,333 (1087 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 600 601 602 [603] 604 605 606 ... 674 742 810 878 946 1014 1082 ... 1087 次ページ 最後のページ