Professional bookseller's independent website

‎Hitler‎

Main

????? : 7,260 (146 ?)

??? ??? 1 ... 134 135 136 [137] 138 139 140 ... 146 ??? ????

‎Ortner, Helmut‎

‎Der Attentäter. Georg Elser - der Mann, der Hitler töten wollte. Helmut Ortner Überarb. und erw. Neuaufl.‎

‎Tübingen : Klöpfer und Meyer, 1999. 245 S. Originalhardcover mit Schutzumschlag.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - München, 8. November 1939: Auf der Traditionsfeier der Nationalsozialisten im Bürgerbräukeller explodiert eine Bombe. Sieben Tote und zahlreiche Verletzte fordert der Anschlag. Aber der, dem er eigentlich galt, kommt nicht zu Schaden: Adolf Hitler hat seine Rede früher als geplant beendet und den Saal bereits verlassen Am selben Abend wird bei Konstanz der schwäbische Schreinergeselle Georg Elser beim Versuch, die schweizerische Grenze illegal zu überschreiten, festgenommen. In seiner Tasche findet sich eine Postkarte des Bürgerbräukellers Die Odyssee des Georg Elser durch Gefängnisse und Lager beginnt- sie endet mit seiner Ermordung im KZ Dachau kurz vor Ende des Krieges Helmut Ortner beschreibt einfühlsam und spannend Leben, Tat und Tod des einsamen Attentäters Georg Elser. Er wird bis heute verkürzt als ?Hitler-Attentäter? bezeichnet und geehrt, obwohl er sich im Verhör eindeutig anders äußerte. Er sagte, er wollte die Führung treffen, darunter verstand er die ?Obersten?: Hitler, Göring und Goebbels. Auf der Basis zum Teil noch unveröffentlichten Materials sowie zahlloser Gespräche mit noch lebenden Zeitzeugen entwirft Ortner das Bild eines Mannes, der früher als andere die Konsequenzen von Hitlers Wahnsinn erkannte und versuchte, die schrecklichen Folgen zu verhindern. ISBN 9783931402501‎

书商的参考编号 : 1090502

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 9.00 购买

‎Kershaw, Ian‎

‎Der Hitler-Mythos. Volksmeinung und Propaganda im Dritten Reich. Mit e. Einf. von Martin Broszat / Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 41.‎

‎Stuttgart : dva, 1980. 215 S. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. Arbeitexemplar von Peter Reichel mit Farbmarker, Farb- und Bleistiftanstreichungen oder -anmerkungen. - Der Aufbau des Führer-Mythos 1920-1940 -- "Der Führer des kommenden Deutschland": Das Hitler-Bild in der Weimarer Zeit -- "Sinnbild der Nation": Die propagandistische Entfaltung des Führer-Mythos 1933-1936 -- Führer und Unterführer. Der Führer-Mythos als Kompensation für die Kritik an der Parteio -- Der Führer räumt auf: Die Mordaktionen vom 30. Juni 1934 -- Die "kleinen Hitler": Volkskritik an den lokalen Repräsentanten der Partei -- Im Schatten des Kirchenkampfes: Der Führer bremst die Radikalen -- Frieden oder Krieg: Die Phase der nationalen Hitler-Euphorie -- Triumph ohne Blutvergießen -- Spannung -- Krieg -- Der Verfall des Hitler-Mythos während des Krieges -- Die Zeit der Blitzkrieg-Siege: Letzte Aufgipfelung des Hitler-Nimbus. Weiterer Prestigeverlust der Partei 1940/41 -- Wandel der Kriegslage 1942/43: Der Führer entrückt der Bevölkerung. Die Auflösung des Mythos setzt ein -- Endphase des Krieges und Zusammenbruch: Die Aufzehrung des Führer-Mythos. ISBN 9783421019851‎

书商的参考编号 : 1100820

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 19.00 购买

‎Eitner, Hans-Jürgen‎

‎Der Führer : Hitlers Persönlichkeit und Charakter.‎

‎München ; Wien : Langen Müller, 1981. 430 S. ; 23 cm. Originalleinen.‎

‎Gutes Ex.; Einband berieben u. leicht fleckig. - INHALT : Vorwort ---- VORFAHREN UND ELTERN ---- Waldviertel ---- Vorfahren ---- Inzucht ---- Geburt und Taufe 1 ---- Exkurs: Braunau am Inn ---- SÄUGLING UND KLEINKIND, 1889-1893 ---- Mutter Klara (1860-1907) ---- Geschwister ---- Vater Alois ---- (1837-1903) ---- KINDHEIT UND JUGEND, 1894/95-1904/05 ---- Lausbub ---- Schüler und Schulleistungen ---- Pubertät und Pubertätsknick ---- Rienzi-Phantasie ---- Narzißmus und Freundschaftsmangel ---- JUNG-DANDY UND BOHEMIEN, 1905-1914 ---- Wiener Schlüsselerlebnis? ---- Sozialisations-Defizit ---- Verfehlter Beruf? ---- Müßiggang und Proletariat ---- Bohemien ---- Bohemien-Bilanz ---- KRIEGSFREIWILLIGER UND FRONTSOLDAT, 1914-1918 ---- Antimilitarist ---- Militarist ---- Vereinsamung ---- Ein- und Unterordnung ---- Kriegsrausch ---- Frontsoldat ---- Gefechts-Meldegänger ---- Charisma? ---- Kriegs-Bilanz ---- BERUFSNOT UND BERUFSPOLITIKER, 1919/20 ---- Absicht und Motiv ---- Ressentiment ---- Outcast und PseudoMärtyrer ---- LEBENSWENDE: JORDAN-ERLEBNIS, 1924 ---- (u.v.a.m.) ISBN 9783784419077‎

书商的参考编号 : 1112921

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 6.90 购买

‎Buchheim, Hans und Gerd Buchheit (u.a.)‎

‎Der Führer ins Nichts. Eine Diagnose Adolf Hitlers.‎

‎Rastatt: Grote, 1960. 88 S., gebundene Ausgabe mit Umschl.‎

‎Ein sehr gutes Ex. - Die hier vorgelegte Diagnose Adolf Hitlers entstand auf Veranlassung des Westdeutschen Rundfunks in Köln. Anläßlich der Sendung schrieb die RHEINISCHE POST: ?Diese Sendung des UKW=Programmes ergab ein Porträt, das alle bisher zur Person Hitlers erarbeiteten Charakterzüge erkennen ließ. Darüber hinaus hatte das Bild den Wert, den wesentlichen Teil der zeitrepräsentativen Bedeutung Hitlers bloßzulegen: an, der Gestalt eines einzelnen ein Typisches aufzuzeigen, das besondere deutsche Lebensgefühl, das gestützt auf militante und revolutionäre Romantik auch den persönlich und geistig Hochstehenden zu erfassen vermochte. Es war nun einmal so, daß zwischen der Niederlage des ersten Weltkrieges und der Heraufkunft des ,Dritten Reiches' Nietzsches Wertung des heroischen Charakters mit aktuell=politischer Zuspitzung gegen eine ,Bürgermoral' den Großteil der deutschen Öffentlichkeit ergriff. In Opposition zu einer als Begleiterscheinung der Niederlage aufgefaßten Demokratie versuchte man es (auch auf der geistigen Ebene, wie der da= malige Ernst Jünger beweist) mit einem Kult des ,Grausig=Schönen'. Hitler als Exponent einer deutschen Generation, die mit dem Teufel paktierte, was sich in der Praxis als Kampf gegen den Westen, gegen die Klassik, gegen die Juden, gegen die Kirchen auswirkte, das ergab sich für den aufmerksamen Hörer als Bilanz der vier Referate, die diese Sendung zusammenfaßte. Aus dem Mangel an politischem Bewußtsein bei den Deutschen ist es zu erklären, daß ? wie Dr. Hans Buchheim, Mitarbeiter des Instituts für Zeitgeschichte in München, aus führte ? Hitler seine aus Haßgefühlen erwachsene Auffassung von der Politik als einem reinen Machtkampf im Allgemeinbewußtsein durchsetzte, daß er die westlichen Auffassungen einer Politik als Partnerschaft verhöhnen und für jeden Teilzweck das Ganze wagen konnte. Dank der in schwerer Zeit besonders wirksamen Faszination des Ungeistes konnte der Ideologe Hitler ? wie Edith Eucken=Erdsiek umriß ? den Sturm entfachen, an dessen Ende Auschwitz stand, der absolute Durchbruch zum Bösen. Wie aber bewährte sich Hitler auf seinem Lieblingsgebiet, dem Militärwesen? Hier wies Dr. Buchheit nach, daß der ,Führer' glatt versagte, weil er in allen Phasen des Krieges in seinem Wunschdenken befangen blieb und vor allem nach der Wendung vom Sieg zur Niederlage seine Vorstellung nicht mit der Realität in Einklang bringen konnte. Das erschütterndste Referat jedoch bot abschließend Dr. H. G. Adler über ,Hitler als Persönlichkeit'. Sein Umriß eines mechanischen Materialisten, der sich irrational' als Erlöser der Menschheit empfand, war vor allem dank der Zitatenauswahl geeignet, Mißtrauen gegen die ,Dämonie der Macht' vielleicht auch bei denen zu wecken, die nach wie vor von der Demokratie nicht viel halten." Die Veröffentlichung der Buchausgabe erfolgt nicht zuletzt im besonderen Hinblick auf die geforderte Intensivierung des zeitgeschichtliehen und gegenwartskundlichen Unterrichtes, da sich in ihr Frau Eucken=Erdsiek und Dr. Adler insbesondere auch mit Hitlers Judenhaß beschäftigten.‎

书商的参考编号 : 901180

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 9.00 购买

‎Syring, Enrico‎

‎Hitler : seine politische Utopie.‎

‎Berlin : Propyläen, 1994. 390 S. ; 22 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. OUmschl.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : EINLEITUNG --- HITLERS WELTANSCHAUUNG --- Weltbild --- Hitlers Menschenbegriff --- "Volk", "Rasse" und Kultur --- Hitlers Staatsbegriff --- Hitlers Politikverständnis --- Der "jüdische Lebenskampf" --- Geschichts- und Gegenwartsbild --- Geschichtsbild --- Der Aufstieg Brandenburg-Preußens --- Die Französische Revolution von 1789 --- "Preußen in seiner tiefsten Erniedrigung" und Vormärz --- Die Revolution von 1848/49 --- Entstehung und Interpretation des Marxismus --- Industrialisierung und Auswanderung --- Das deutsche Kaiserreich 1871-1914 --- Der Erste Weltkrieg --- Der deutsche Zusammenbruch und die "Novemberrevolution" --- Resümee --- Gegenwartsbild --- Die Vereinigten Staaten von Amerika --- Die Sowjetunion --- Frankreich , --- Großbritannien --- Italien --- Die Weimarer Republik --- Die Ruhrbesetzung --- Die gesellschaftspolitischen Folgen --- der "Novemberrevolution" --- "Der Marxismus" in der Weimarer Republik --- Die Rolle des Bürgertums --- in der Weimarer Republik --- Die Rolle der Reichswehr --- in der Weimarer Republik --- Die Rolle der NSDAP in der Weimarer --- Republik --- Zukunftsentwurf --- Die Ausgangssituation --- Der Weg zum "Wiederaufstieg" --- Die Wiedererlangung der Bündnisfähigkeit --- Der Primat der Innenpolitik --- Die "Nationalisierung der Massen" --- Die sozial- und wirtschaftspolitischen --- Maßnahmen --- Die erziehungspolitischen Aufgaben --- Der "notwendige" Bürgerkrieg --- Die zukünftige Staatsform --- Der Vollzug des "Wiederaufstiegs": --- Die erste Stufe der außenpolitischen Konzeption --- Der Kampf um "Lebensraum": --- Die zweite Stufe der außenpolitischen --- Konzeption --- Operative Vorgaben ... (u.a.m.) ISBN 9783549051597‎

书商的参考编号 : 1104453

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 9.00 购买

‎Rosenbaum, Ron‎

‎Die Hitler-Debatte. Auf der Suche nach dem Ursprung des Bösen = Explaining Hitler. Aus dem Amerikan. von Suzanne Gangloff und Holger Fliessbach.‎

‎München, Wien: Europa, 1999. 672 S.‎

‎Nur der Umschlag etwas berieben. Über ein halbes Jahrhundert nach seinem Tod scheint die Frage, warum Hitler Vernichtung und Elend über die Menschen bringen konnte, immer noch ungeklärt: Der Diktator hat zwar nicht aus seinem Bunker in Berlin fliehen können, sich aber erfolgreich den vielen Erklärungsversuchen seines unfaßbar grauenvollen Wirkens entzogen. Unzählige Erklärungsmuster konkurrieren - oft polemisch - miteinander: psychologische, historische, philosophische. Ron Rosenbaum, einer der profiliertesten literarischen Journalisten Amerikas, wagte das Unmögliche. In jahrelangen Recherchen hat er die unterschiedlichen Erklärungsansätze aufgearbeitet, ihre schillerndsten Verfechter aufgesucht, ihnen Fragen gestellt, die uns eindringlich vorführen, was wir über Hitler wissen - oder nicht wissen. Hat der britische Historiker Hugh Trevor-Roper recht, wenn er sagt, Hitler habe ernsthaft an seine Mission geglaubt, die Menschen vor den Juden retten zu müssen? Oder ist Alan Bullock zuzustimmen, der Hitler als durchtriebenen Schauspieler und Zyniker sieht? Wie plausibel ist das Verbot der Frage nach dem Warum, das Claude Lanzmann verhängte, dessen Holocaust-Film Shoah Weltruhm erlangte und der in jeder Erklärung des Phänomens Hitler eine implizite Rechtfertigung oder Verkleinerung seiner Verbrechen argwöhnt? Wie ist es um Daniel Goldhagens Thesen bestellt, der in Hitler nur das ausführende Organ einer mörderisch antisemitischen Stimmung sieht, die das deutsche Volk schon lange zuvor erfaßt habe? Ron Rosenbaum bringt die vielen unterschiedlichen Stimmen in eine aufregende Diskussion, in deren Verlauf neue Erkenntnisse über die Mechanismen des Bösen artikuliert werden und die klarmacht: "Von der Art und Weise, wie wir den Holocaust erklären, hängt auch das Fazit des 20. Jahrhunderts ab." (Süddeutsche Zeitung). Gebrauchtes, aber sehr gut erhaltenes Exemplar.An meine deutschen Leser 11 Einleitung: Die Kinderbilder und der Abgrund 16 ERSTER TEIL: Der Anfang vom Anfang: Zeitgenössische Erklärer . . 79 1 Der geheimnisvolle Unbekannte, das Dienstmädchen und der Familienroman der Hitler-Erklärer 81 2 Die Hitler-Familie. Ein Film Noir 101 3 Die Giftküche: Die vergessenen ersten Erklärer . . . . 136 4 Fritz Gerlich und der Prozeß um Hitlers Nase 174 ZWEITER TEIL: Nach dem Krieg: Aufrichtigkeit und deren Vortäuschung 209 5 Die dunkle Materie: Die Sexualphantasie der Hitler-Erklärer 211 6 H. R. Trevor-Roper: Der Professor und der Scharlatan 242 7 Alan Bullock: Hitlers Gedanken nach-denken 267 / DRITTER TEIL: Die Kunst des Bösen und ihre Zukunft 301 8 Berel Lang: Die Vorstellung des Bösen 303 9 David Irving: Das große Hoppla VIERTER TEIL: Der Streit um die Frage: »Warum?« 355 10 Die drei Kafkas: eine Parabel zur Warnung 357 11 Claude Lanzmann: Der Krieg gegen die Frage: »Warum?« 377 12 Dr. Louis Micheels: Da muß ein Warum sein 404 FÜNFTER TEIL: Schuld und deren Ursprung 421 13 Emil Fackenheim und Yehuda Bauer: Die Versuchung, Gott die Schuld zu geben 423 14 George Steiner: Die jüdische »Erfindung des Gewissens« 459 15 Hyam Maccoby: Die christlichen Wurzeln des Völkermords 492 16 Daniel Goldhagen: Die Deutschen sind schuld 522 17 Lucy Dawidowicz: Adolf Hitler ist schuld 578 ANHANG : Anmerkungen 625 Bibliographie 649 Register 658 Danksagung ISBN 3203815168‎

书商的参考编号 : 8082

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 14.00 购买

‎Bullock, Alan‎

‎Hitler und Stalin. Parallele Leben. Aus dem Engl. von Helmut Ettinger und Karl Heinz Siber.‎

‎Berlin : Siedler, 1991. 1333 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. Beilage Einladung zur Buchvorstellung am 16. Oktober 1991. - Als ich mit der Arbeit an diesem Buch schon weit vorangekommen war, holten mich die dramatischen Ereignisse in der Sowjetunion und in Osteuropa ein. Jeden Tag, wenn ich mich hinsetzte, um zu schreiben, sah ich mich Zeitungsaufmachern und Fernsehberichten gegenüber, die auf hundert verschiedene Arten die Geschichte wiedergaben, die ich gerade neu erzählen wollte. Es zeigte sich, daß man nichts von dem verstehen konnte, was in Osteuropa und in der Sowjetunion geschah, ohne zu wissen, wie es überhaupt zu den Regimen gekommen war, die nun zerbrachen und mit ihnen die ganze Nachkriegsordnung. In mir wuchs das Gefühl, daß ich die größte Tragödie in der europäischen Geschichte nacherzählte, deren letzter Akt sich vor unseren Augen abspielte, während ich gerade darüber schrieb. Ich bin heute mehr denn je davon überzeugt, daß nur ein Buch, das die deutsche und die russische Erfahrung zusammenführt und nebeneinanderstellt, dieser ungeheuren Geschichte gerecht werden kann: Wie Hitler und Stalin an die Macht kamen; die Kollektivierung und die Säuberungswellen der Stalinzeit; die Konzentrationslager der Nationalsozialisten und die »Endlösung«; die Diplomatie der dreißiger Jahre und der Hitler-Stalin-Pakt; das Unternehmen Barbarossa und Stalins neue Welt. Die äußeren Ereignisse, die für sich genommen schon dramatisch genug sind, bekommen eine zusätzliche Bedeutung, wenn man sie im Lichte des Schicksals der beiden Ideologien sieht, die im zwanzigsten Jahrhundert so unheilvoll gewirkt haben. Niemand kann einem so großen Thema vollkommen gerecht werden. Aber als einer, der all diese Zeiten selbst durchlebt hat und der das Glück hatte, lange genug zu leben, um den letzten Akt des Hitler-Stalin-Dramas zu erleben, habe ich - als Zeitgenosse - das Ausmaß der Tragödie, die ich beschreibe, empfunden, und ich habe mich - als Historiker - darum bemüht, dies dem Leser zu vermitteln. Lord Bullock an seinen deutschen Verlag. ISBN 9783886803705‎

书商的参考编号 : 1077465

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 14.00 购买

‎Hamann, Brigitte‎

‎Hitlers Wien : Lehrjahre eines Diktators. 6. Aufl.‎

‎München ; Zürich : Piper, 1997. 652 S. : Illustr., graph. Darst. ; 22 cm. Originalhardcover mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex.; . - "Hitlers Wien" - das ist die Biographie des jungen Adolf Hitler bis 1913, als er 24jährig Österreich verläßt. Es ist auch die Kulturgeschichte Wiens, wie Hitler sie erlebte, damit ein Gegenbild zur glanzvollen Kaiserstadt, zum Wien Sigmund Freuds, zur Kunststadt der Jahrhundertwende. Denn Hitlers Wien ist das Wien der Einwanderer, der Arbeitslosen, der Männerheimbewohner, der Deutschnationalen in multinationaler Umgebung, der Antisemiten. Hier eignet sich Hitler im "Selbststudium" seine Weltanschauung an, zusammengelesen aus Thesen obskurer Welterklärer und Rassentheoretiker. Die Parolen vom "deutschen Herrenvolk" und den "slawischen Untervölkern" stammen ebenso aus Wien wie die Ideen der anzustrebenden "Reinheit der arischen Rasse" durch systematische "Hochzucht" und wie der Traum einer "deutschen Weltherrschaft", herbeigeführt durch einen "unbesiegbaren Führer". Und in diesem Wien agierten jene Politiker, die für Hitlers politischen Weg bestimmend waren: der "Führer des deutschen Volkes" Georg von Schönerer, der Volkstribun und Bürgermeister Dr. Karl Lueger, der Deutsch-radikale Karl Hermann Wolf und der alldeutsche Arbeiterführer Franz Stein - alle vier haßerfüllte Gegner der "jüdischen", "internationalen" Sozialdemokratie. Die wenigen Augenzeugenberichte und die vielen Legenden zur frühen Zeit Hitlers überprüft die Autorin erstmals kritisch. Und sie präsentiert neue Quellen, so bislang unbekannte Hitler-Briefe und Neues über den von der Biographie bisher übersehenen Hitler-Freund Rudolf Häusler. (Verlagstext) // INHALT : Vorwort --- Aus der Provinz in die Hauptstadt --- Exkurs: Hitlers Vorfahren im Waldviertel Exkurs: Kubizek und Jetzmger als Quellen --- Das Wien der Moderne --- Exkurs: Der Begriff "entartet" --- Die Kaiserstadt --- Exkurs: Märztage und Heldenplatz --- Im Parlament Die soziale Frage --- Als Maler im Männerheim --- Exkurs: Die Quellen zur Männerheimzeit --- Rassentheoretiker und Welterklärer --- Guido von List --- Lanz von Liebenfels --- Hans Goldzier --- Hanns Hörbiger und die Welteislehre --- Otto Weininger --- Arthur Trebitsch --- Wiener Beiträge zu Hitlers Weltanschauung --- Politische Leitbilder --- Georg Schönerer - der Führer Franz Stein und die alldeutsche Arbeiterbewegung // (u.a.) ISBN 9783492035989‎

书商的参考编号 : 1072759

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 14.00 购买

‎Zuckmayer, Carl‎

‎Memento zum 20. Juli 1969. (Vortrag). 1.Aufl.‎

‎S. Fischer Vlg., 1969. 21 S. Geheftet.‎

‎Ein sehr gutes Exemplar. - Da, an einem warmen Julitag, der beginnt wie alle anderen Tage, geschieht das Ungeheure. Dort, wo man glaubt, es würde alles zur Verteidigung des Reiches, zur Erringung des "Endsiegs" zusammenstehn, im Obersten Kommando der deutschen Wehrmacht, bricht der Aufstand los. Jener selbstgeschaffene, doch von Millionen Betrogener immer noch als mystischer Volks kaiser geglaubte und beweihräucherte Tyrann, war Gegenstand eines Attentats geworden, das von Männern aus seinen engsten Führungskreisen, aus den Reihen der in sein Planen und Handeln eingeweihtesten Offiziere, gegen ihn angestiftet wurde. Etwas war geschehen, was es in der deutschen Geschichte noch nie gegeben hatte. Es war so ungeheuerlich, wie es ein lautloser Donner wäre, von dem viele Stumpfnervige überhaupt keine Kenntnis nehmen und der doch ein Erdbeben von enormer Breiten-wirkung, eine Veränderung unserer Weltgestalt und unseres Weltbewußtseins ankündet. Und es war kein Fatum, keine höhere Gewalt, keine geheime Macht, wovon das Gesetz dieses Handelns diktiert wurde. Es waren Männer, die hier gehandelt hatten. Es waren Männer, es waren Menschen, es waren Deutsche. Wer waren diese Männer? Einige wenige Wahnsinnige, grollte am Abend im Radio die geschwächte Stimme des unverletzt gebliebenen, nur vom Schock befallenen Diktators, eine kleine Clique von gewissenlosen, ehrgeizigen Offizieren und volksfremden, verderbten Aristokraten, die man alle, samt ihren Helfern und Gesinnungsgenossen, rück-sichtslos ausmerzen wird. Verbrecherische, korrumpierte Verräter, vom Feind bezahlt, vom britischen Geheimdienst gedungen, krähte der böse Propagandazwerg. Damit war das Los dieser Männer besiegelt. Damit waren sie vogelfrei geworden, gehetzt und gejagt, der Verfolgung, Verfemung und Steinigung preisgegeben, und ihrer Ehre vor den geblendeten Augen ihres Volkes verlustig. ... (S. 4)‎

书商的参考编号 : 998349

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 5.90 购买

‎Berthold, Will‎

‎Die 42 Attentate auf Adolf Hitler.‎

‎Wiesbaden: VMA, 2000. 255 S., gebundene Ausgabe.‎

‎Über 40mal wurde versucht, Adolf Hitler zu töten. Zu den bekanntesten Attentaten zählen die spektakulären Sprengstoffanschläge im Münchener Bürgerbräukeller 1939 und in der Wolfsschanze 1944 - sie konnten auch von der NS-Propaganda nicht verheimlicht werden. Die vielen anderen Versuche, das mörderische Zentrum des Dritten Reiches zu beseitigen, blieben aber über Jahre und Jahrzehnte hin unbekannt. Trotzdem gab es diese Versuche. Welche unterschiedlichen politischen Ziele die Attentäter auch verfolgten: Sie alle wollten den Tod des Mannes, der die Welt in den Zweiten Weltkrieg geführt hatte. Neuwertig. ISBN 3928127705‎

书商的参考编号 : 910658

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 8.95 购买

‎Syberberg, Hans Jürgen‎

‎Die freudlose Gesellschaft: Notizen aus dem letzten Jahr. Erstausgabe.‎

‎München, Wien: Carl Hanser Verlag, 1981. 385 S. kart.‎

‎Lediglich der Einband ist leicht angeschmutzt, sonst ein gutes Exemplar ohne Anstreichungen. - Inhalt Erstes Buch: Politik durch Kunst statt politisierter Kunst -- Letzte Reisen mit dem Hitler-Film -- Parenthese Sommer auf dem Berg -- Zweites Buch: La Treue -- Parsifal beginnt -- Was zu beweisen war. ISBN 9783446133518‎

书商的参考编号 : 1216490

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 15.00 购买

‎Hitler, Adolf‎

‎Hitler : eine Biographie. Von Joachim Fest. Ullstein ; Nr. 26514. Ungekürzte Ausg., 9. Aufl.‎

‎Berlin : Ullstein, 2006. 1228 S. : Ill. ; 19 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - ... Mit diesem Buch begann ein neuer Abschnitt in der Hitlerforschung. Joachim Fest beantwortet die immer wieder umstrittenen Fragen nach der überwältigenden Dynamik und dem enormen Erfolg dieses Mannes. Fest macht die Person Hitler in all ihrer Starrheit, Komplexgebundenheit und Beziehungsarmut auf anschauliche Weise lebendig. (Verlagstext) // INHALT : ... ZWEITES BUCH: DER WEG IN DIE POLITIK - I. KAPITEL: TEIL DER DEUTSCHEN ZUKUNFT Eisner und der Münchener Revolutionsversuch - Die Organisation der Gegenrevolution - Freikorps und Einwohnerwehren - Der Auftrag des Reichswehrgruppenkommandos - Hitlers Brief an Adolf Gemlich - Thule-Gesellschaft und Deutsche Arbeiterpartei - "Der entscheidendste Entschluß meines Lebens" - Der 16. Oktober 1919: Das wirkliche Erweckungserlebnis - Der Schritt in die Öffentlichkeit - Die Verkündung der fünfundzwanzig Punkte - Der Entschluß, - Politiker zu werden - II. KAPITEL: LOKALE TRIUMPHE Hitlers Rationalität - Das "kombinierende Talent" - Agitationsstil - Ernst Röhm - Fahnen und Feldzeichen - Wachsender Ruf als Redner - Der Kapp-Putsch - Die Rolle Bayerns Gunst der Mächtigen - Dietrich Eckart - Die Münchener Gesellschaft - Die Entourage - Hitler in Berlin - Die Sommerkrise 1921 - "Der Führer" - Die SA - Die Schlacht im Hofbräuhaus - Soziologie der NSDAP - Zirkus, Grand Opera, kirchliche Liturgie: Hitlers Demagogie - Drohende Ausweisung - Der Tag von Coburg - Beginnende Selbststilisierung - Katalysator - und Katalysierter - III. KAPITEL: DIE HERAUSFORDERUNG DER MACHT Parteitag in München - Der Ruhrkampf - Hitler schert aus - Primat der Innenpolitik - Die Finanzquellen der Partei - Der Kampfbund - Die Niederlage am 1. Mai - Entmutigung - Führer des Kampfbundes - Putschgerüchte - Der Beruf, Deutschland zu retten - Eifersüchtige Rivalen - Der Entschluß zum Putsch - Hitlers Dilemma und Rechtfertigung - Bayreuth und Houston Stewart Chamberlain - IV. KAPITEL: DER PUTSCH Die Versammlung im Bürgerbräu - Der Schuß in die Decke - Sieger oder tot! - Der Auftritt Ludendorffs - Die Wendung - Wortbruch gegen Wortbruch - Krise und Ausweg - Der Marsch zur Feldherrnhalle - Der Kniefall vor der Staatsmacht - Die Verhaftung - Der Prozeß vor dem Volksgerichtshof - Die gewonnene Niederlage - Geburtsstunde der Bewegung - Adolphe Legalite - Die Selbstmörderkonstitution - (u.v.v.a.) ISBN 9783548265148‎

书商的参考编号 : 1153997

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 10.00 购买

‎Deakin, F.W‎

‎Die brutale Freundschaft. Hitler, Mussolini und der Untergang des italienischen Faschismus. Übers. v. Karl Römer.‎

‎Stuttgart, Hamburg: Dt. Bücherbund, 1964. 992 S., leinengebundene Ausgabe‎

‎Aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen Hans-Dieter Heilmann mit nur sehr gelegentlichen Bleistiftankreuzungen. . - Die Achse Berlin?Rom, von ihren Schöpfern als »Stahlpakt« gefeiert, war von Anfang an brüchig. Zwischen dem faschistischen Italien und dem nationalsozialistischen Deutschland bestanden tiefgehende Interessengegensätze, die durch die oft beschworene Freundschaft der beiden Diktatoren und eine vage »weltanschauliche« Gemeinsamkeit notdürftig übertüncht wurden, eine wirkliche Zusammenarbeit aber ausschlössen. Der Wendepunkt des Krieges, bezeichnet durch die Namen El Alamein und Stalingrad, war zugleich der Anfang vom Ende des Bündnisses, das von da an immer unwirklicher wurde und zuletzt nur noch ein Vasallenverhältnis verschleierte. Diese lange Agonie wird hier zum erstenmal umfassend dargestellt. F. W. Dea-kin hat nicht nur die Memoiren zahlreicher Beteiligter ausgewertet und lebende Augenzeugen persönlich befragt, sondern auch ein umfangreiches, größtenteils unveröffentlichtes Dokumentenmaterial aus deutschen und italienischen Archiven herangezogen ? den Briefwechsel der beiden Führer, Protokolle ihrer Gipfelkonferenzen, Botschafterberichte, militärische Akten usw. Auf dieser sicheren Grundlage zeichnet er die Entwicklung vom Herbst 1942 bis zum Kriegsende nach. Er schildert, wie sich nach und nach in Italien die Stimmen mehrten, die eine Revision der gesamten Achsenstrategie oder aber die Lösung der verhängnisvollen Bündnisse forderten; wie die Autorität Mussolinis unter der Last der militärischen Niederlage zerbröckelte; wie sich in konservativen Hofkreisen und in der faschistischen Partei selbst zwei parallele Verschwörungen entwickelten, die schließlich in der dramatischen Nachtsitzung des faschistischen Großrats vom 24. Juli 1943 und in der Absetzung des Diktators am Tag darauf gipfelten. Ebenso ausführlich werden - nach dem Zwischenspiel von Mussolinis Verbannung und Befreiung ? die sechshundert Tage der »Republik von Salo« geschildert, jenes Schattenregimes an den oberitalienischen Seen, das unter den mißtrauischen Augen deutscher Aufseher erfolglos versuchte, zu den Sozialrevolutionären Ursprüngen des Faschismus zurückzukehren. Das Buch schließt mit einem eindrucksvollen Bericht über die letzte Irrfahrt des willenlos gewordenen Duce und seine Erschießung durch kommunistische Partisanen. Das Werk des Oxforder Historikers, nach dem Urteil der New York Herold Tribüne »eine wissenschaftliche Leistung ersten Ranges«, ist ein wichtiger Beitrag zur jüngsten Geschichte und zur Psychologie des modernen Totalitarismus.‎

书商的参考编号 : 1192516

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 17.00 购买

‎Rietzler, Rolf‎

‎Mensch, Adolf: Das Hitler-Bild der Deutschen seit 1945. Ansichten eines Zeitgenossen. 1. Auflage.‎

‎München: C. Bertelsmann Verlag, 2016. 544 S. Originalhardcover mit Schutzumschlag.‎

‎Schutzumschlag mit leichten Randläsuren, Ecken leicht bestoßen, Vorderschnitt weist kleine Verschmutzungen auf, Bleistiftanmerkungen auf Vorsatz, innen sehr sauber. - Mensch, Adolf! Er allein soll es gewesen sein, allein verantwortlich für das Desaster der Deutschen und ihre millionenfachen Verbrechen. So konnten sich die gesellschaftlichen Eliten nahezu bruchlos dem Wiederaufbau und dem Vorwärts- kommen widmen. Die Vergangenheit indes will nicht vergehen, bis heute ist es ein großes nationales Projekt, sie zu »bewältigen«. Rolf Rietzler begibt sich in seinem Buch zurück zu den Ursprüngen der politischen Lebenslügen und entlastenden Opfermythen. Er beschreibt die bis heute andauernde steile postume Karriere des »Führers«, auch in ihren teils grotesken Facetten. Dabei folgt er den verschlungenen Wegen der Historiker und dechiffriert ihre Strategien und Versuche, zu beschönigen und zu exkulpieren, was nicht zu exkulpieren ist. Mit wachen Augen und einem feinen Ohr für Misstöne, für tief sitzende Ressentiments lässt er die Hitler- bilder Revue passieren, so wie sie in den Niederungen des Boulevards bis in die Höhen der Qualitätspresse, in Filmen und TV-Dokumentationen schillernd aufscheinen. Er lauscht den Sonntagsreden von Politikern und anderen Stützen der Gesellschaft - nicht mit milder Empathie, sondern sie als scharfsichtiger, engagierter Zeitgenosse mit Wortwitz, Sarkasmus und polemischer Verve sezierend. »Mensch, Adolf« zieht eine subjektiv und temperamentvoll geschriebene Bilanz der Jahrzehnte deutscher Mentalitätsgeschichte seit 1945, wobei der Autor immer das changierende Hitlerbild im Fokus behält und auch seine eigenen spezifischen Beziehungen zum Nachleben des »untoten Widerlings« nicht verschweigt. / Inhalt Prolog 2015: So möchte es gewesen sein Teil 1: Hitlers Nachleben Kapitel 1 Dämon und Sündenbock (1945-1959) Kapitel 2 Phantom und Hampelmann (1960-1972) Kapitel 3 Superstar und Schtonk (1973-1983) Kapitel 4 Streitobjekt und Jubilar (1984-1989) Kapitel 5 Reizfigur und TV-Marke (1990?1999) Teil 2: Ansichten und Seitenhiebe Kapitel 1 Blickfang Hitler - unser Buch-Führer Kapitel 2 Ein Herz fiir Horror - Hitler in der >Bild<-Zeitung Kapitel 3 »Betrogen und verraten« - Hitler, Tod und Nachttopf Kapitel 4 Im Knopp-Kino: Das Geheimnis der roten Armbinde Kapitel 5 »Militari larifari« - Hitler und die Generäle Kapitel 6 Hitlers Krieg, Schmidts Pflicht Epilog: Aus einem Leben, das zum Glück schiefgelaufen ist: Heimsuchungen, Karambolagen und Einsichten von unten Postskriptum Personenregister. ISBN 9783570102886‎

书商的参考编号 : 1201074

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 15.00 购买

‎Brecht, Christoph (Mitwirkender), Ines (Mitwirkender) Steiner und Ulrich (Herausgeber) Ott‎

‎Im Reich der Schatten : Siegfried Kracauers "From Caligari to Hitler" ; [zur Ausstellung: "Du mußt Caligari Werden! " Siegfried Kracauer und der Deutsche Stummfilm im Reich der Schatten ; ein Rauminszenierungsprojekt unter der Schirmherrschaft von Christoph Palmer, Studio der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg, 1. April bis 13. April 2004]. mit Beitr. von Christoph Brecht und Ines Steiner. Deutsche Schillergesellschaft Marbach am Neckar. [Hrsg.: Ulrich Ott] / Marbacher Magazin ; 105‎

‎Marbach am Neckar : Dt. Schillerges., 2004. 101 S. : Ill. ; 21 cm kart.‎

‎Siegfried Kracauer zählt zu den einflussreichsten Filmhistorikern des 20. Jahrhunderts. In seinem 1947 im amerikanischen Exil geschriebenen Buch Von Caligari zu Hitler. Eine psychologische Geschichte des deutschen Films deckt er an Stummfilmen wie Das Cabinet des Dr. Caligari ein »Überwiegen autoritärer Neigungen« auf, das die Machtergreifung durch die Nationalsozialisten vorbereitet habe. Das Caligari-Buch, nach seinem Erscheinen in Deutschland 1958 schnell berühmt, dann heftig umstritten, hat den intellektuellen Umgang mit dem Massenmedium ?Film? bis heute geprägt. Das Deutsche Literaturarchiv, das den Nachlass von Siegfried Kracauer besitzt und sein Leben in einem Marbacher Magazin (47/1988) dokumentiert hat, unternimmt in Zusammenarbeit mit der Filmakademie Baden-Württemberg eine ungewohnte, kreative Art der Betrachtung von Kracauers Buch ? buchstäblich eine Re-Vision im Reich der Schatten, bei der es nicht zuletzt um die Fragen geht: Was ist real, was Illusion? Welche Macht besitzen Bilder und Bauten? Welche Macht besitzt die reproduzierbare Sprache? Und wie gläubig sind wir diesen ?Autoritäten? gegenüber? Wie leicht lassen wir uns von den erzeugten Effekten beeinflussen? ISBN 9783933679932‎

书商的参考编号 : 1158894

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 10.00 购买

‎Weber, Thomas und Stephan Gebauer‎

‎Hitlers erster Krieg : der Gefreite Hitler im Weltkrieg - Mythos und Wahrheit. Thomas Weber. Aus dem Engl. von Stephan Gebauer‎

‎Berlin : Propyläen, 2011. 585 S. : Ill. ; 22 cm Originalpappband mit Umschlag‎

‎Sauber und frisch erhalteni PRÄLUDIUM 9 TEIL I EINE VOLKSMENGE AUF DEM ODEONSPLATZ: M I T BLINDHEIT GESCHLAGEN: August 1917 - 1 1 . November 1918 266 TEIL H REVOLUTION: 11. November 1918 - Anfang 1919 301 HITLERS KAMPF GEGEN DIE LIST-VETERANEN: Anfang 1919-1933 338 DAS REICH DES GEFREITEN HITLER: 1933-1939 382 HITLERS ZWEITER KRIEG: 193 9 -1945 419 EPILOG 455 ANMERKUNGEN 471 BIBLIOGRAPHIE 545 ABKÜRZUNGEN 568 ARCHIVE 569 DANKSAGUNG 573 PERSONENREGISTER 579 BILDNACHWEIS l.August-20. Oktober 1914 23 DIE »FEUERTAUFE«: 21. Oktober - Anfang November 1914 44 ZWEIERLEI WEIHNACHTEN: Anfang November - 3 1 . Dezember 1914 73 TRÄUME VON EINER NEUEN WELT: 1. Januar -Mai 1915 96 FRONTSOLDATEN UND »ETAPPENSCHWEINE«: Mai - 31. Dezember 1915 125 BESATZUNG: Januar-Juli 1916 165 ZUSAMMENBRUCH:Juli -Oktober 1916 196 DIE NARBEN VON DER SOMME: Oktober 1916-31.Juli 1917 215 ISBN 9783549074053‎

书商的参考编号 : 1224793

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 13.00 购买

‎Elser, Georg und Johannes Tuchel (u.a.)‎

‎"Ich habe den Krieg verhindern wollen" - Georg Elser und das Attentat vom 8. November 1939 : eine Dokumentation ; Katalog zur Ausstellung. Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Peter Steinbach und Johannes Tuchel.‎

‎Berlin : Gedenkstätte Deutscher Widerstand, 1997. 111 S. : Illustr. ; 25 cm; kart.‎

‎Gutes Exemplar. - Johann Georg Elser (* 4. Januar 1903 in Hermaringen, Württemberg; ? 9. April 1945 im KZ Dachau, Bayern) war ein deutscher Kunstschreiner und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Am 8. November 1939 führte er im Münchner Bürgerbräukeller ein Sprengstoffattentat auf Adolf Hitler und nahezu die gesamte nationalsozialistische Führungsspitze aus, das nur knapp scheiterte. ... (wiki) // Vorwort ----- Lebensdaten von Johann Georg Elser ----- "Ich habe den Krieg verhindern wollen" ----- Das Attentat vom 8. November 1939 ----- Verhöre, Haft und Tod ----- Georg Elser ----- Hitlerputsch 1923 ----- Entschluß zur Tat ----- Vorbereitungen ----- Das Attentat vom 8. November 1939 ----- Nach der Explosion ----- Propaganda nach dem Anschlag ----- Reaktionen ----- Ermittlungen und Festnahme ----- Vernehmungen ----- KZ-Haft und Ermordung ----- Nach 1945 ----- Auswahlbibliographie. ISBN 9783926082084‎

书商的参考编号 : 1191124

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 10.00 购买

‎Reuth, Ralf Georg‎

‎Hitlers Judenhass: Klischee und Wirklichkeit.‎

‎München; Zürich: Piper., 2009. 374 S.: m. Fotos; 21 cm, Hardcover mit Schutzumschlag..‎

‎Mit Bleistiftunterstreichungen, sonst sehr guter Zustand. -- Eine der zentralen Fragen der deutschen Geschichte wird in diesem Buch neu beantwortet: Wann und wodurch entwickelte sich Hitlers Judenhass, der mit dem Völkermord an Millionen Juden endete? Bislang saßen die Biografen der von Hitler selbst verbreiteten Legende auf, dass alles Jahre vor dem Ersten Weltkrieg im antisemitischen Schmelztiegel Wien begann. Doch wie passt das mit den gesicherten Fakten zusammen, nach denen Hitler in der Donaumetropole über zahlreiche jüdische Freunde verfügte, nach denen er als Frontsoldat des Weltkrieges sein geliebtes Eisernes Kreuz Erster Klasse einem jüdischen Offizier verdankte? Wie passt das Bild vom frühen Judenhasser Hitler damit zusammen, dass er im Leichenzug für den Linksrevolutionär und Juden Kurt Eisner mitging und sich in der von den Rechten als "Judenherrschaft" diffamierten bayerischen Räterepublik zum Soldatenrat wählen ließ? Aus all dem zieht Ralf Georg Reuth den zwingenden Schluss, dass die Anfänge von Hitlers Judenhass nach dem April 1919 liegen müssen - in einer Zeit, in der Hitler ins Lager der Konterrevolution überwechselte, in der die Bestimmungen des Versailler Vertrages Deutschland bis in die Grundfesten erschütterten und die Angst vor dem Übergreifen der "bolschewistischen Weltrevolution" von Neuem entfacht wurde. (Klappentext) ISBN 9783492051774‎

书商的参考编号 : 1186209

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 13.00 购买

‎Hamann, Brigitte‎

‎Hitlers Wien : Lehrjahre eines Diktators. Piper ; 2653 Ungekürzte Taschenbuchausg. / 3. Aufl.‎

‎München ; Zürich : Piper, 2000. 652 S. : Illustrationen u. Fotos ; 22 cm, brosch.‎

‎Guter Zustand. Besitzvermerk. - Hitlers Wien« - das ist die Biographie des jungen Adolf Hitler bis 1913, als der Vierundzwanzigjährige Österreich verläßt. Es ist auch die Kulturgeschichte Wiens, wie Hitler sie erlebte: ein Gegenbild zur glanzvollen Kaiserstadt, zum Wien Sigmund Freuds, zur Kunststadt der Jahrhundertwende. Denn Hitlers Wien ist das Wien der Arbeitslosen, der Einwanderer, der Männerheimbewohner, der Deutschnationalen in multinationaler Umgebung, der Antisemiten. Hier eignet sich Hitler im »Selbststudium« seine Weltanschauung an, zusammengelesen aus Thesen obskurer Welterklärer und Rassentheoretiker. Die Parolen vom »deutschen Herrenvolk« und den »slawischen Untervölkern« stammen ebenso aus Wien wie die Ideen der »Reinheit der arischen Rasse« und der Traum von einer »deutschen Weltherrschaft«. Brigitte Hamanns Buch wurde bei Erscheinen für seine neuen Quellen und Erkenntnisse, aber auch für seine originelle Interpretationsleistung und seine glänzende Erzählkunst emphatisch gefeiert. ISBN 9783492226530‎

书商的参考编号 : 1162548

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 8.00 购买

‎Hoffmann, Peter‎

‎Claus Schenk Graf von Stauffenberg und seine Brüder. 2. Aufl.‎

‎Stuttgart : DVA, 1992. 672 S. : Ill., Kt. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Ein gutes und sehr sauberes Exemplar. - Literaturverz. - Die Brüder Stauffenberg entwickelten ihre Vorstellung von Humanität aus schwäbisch-adeliger Familientradition, aus der klassischen Antike, aus christlichem Denken und aus der Dichtung des 19. und 20. Jahrhunderts, verbunden mit der Vorstellung vom künftigen, "geheimen Deutschland" in seinen dichterischen Prägungen von Friedrich Hölderlin bis Stefan George. Ihre Berufe und die politische und militärische Umgebung führten sie dazu, zum Wesen des Soldatentums, zum eigenen Staat und zur Diktatur Hitlers durch die Tat Stellung zu nehmen. In der Tradition großer Geschichtsschreibung stehend, erklärt das Werk den Zusammenhang des Geschehens, ohne Widersprüchliches in einen Erklärungsrahmen zu zwingen. Es beleuchtet Claus von Stauffenbergs Entscheidung für den Offizierberuf, den Zwiespalt zwischen Solda-tentum und verantwortungsloser höherer Führung sowie seine Reaktion auf die ungeheuerlichsten Verbrechen der deutschen Geschichte, die Hitler und seine Gesellen gegen Juden, Polen, Russen, Deutsche und viele andere Menschen begingen. Am Ende stimmte Claus von Stauffenberg mit seinem Onkel Graf Üxküll überein: "Von dem Gangsterhaufen kann ich mich nur durch den Tod trennen." Nach vieljährigen Forschungen liegen dem Verfasser zahlreiche verschollen geglaubte Briefe und andere Dokumente vor. Zu einigen Schlüsselfragen der Staatsstreichversuche von 1942 bis 1944 sind Hoffmann, auch mit Hilfe von Beständen der Bundesarchiv-Abteilungen in Potsdam, neue Antworten und Einsichten gelungen. INHALT Vorwort 9 Kindheit, Weltkrieg, Neue Zeit 15 Das geheime Deutschland 61 Reichswehr 79 Umbruch 107 Im Dritten Reich 129 Krise und Krieg 167 Im Generalstab des Heeres 213 Stauffenberg erkennt die Natur Hitlers und des Krieges 241 Fronteinsatz 269 Verschwörung 297 Umsturzplanung: Inneres 317 Umsturzplanung: Äußeres 351 Attentatpläne 372 Erhebung 383 Epilog 444 Anhang 455 Abkürzungen 475 Anmerkungen 477 Quellen und Literatur 605 Register ISBN 3421065330‎

书商的参考编号 : 1170685

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 15.00 购买

‎Johe, Werner‎

‎Hitler in Hamburg. Dokumente zu einem besonderen Verhältnis. / Forum Zeitgeschichte ; Bd. 6.‎

‎Hamburg : Ergebnisse-Verl., 1996. 251 S. Originalbroschur.‎

‎Einige Bleistiftunterstr., sonst ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Wer glaubt, daß Hamburg - wie nach dem Krieg gern behauptet -dem »Führer« Adolf Hitler die hanseatisch-kühle Schulter gezeigt und dieser deshalb die Stadt gemieden habe, wird durch dieses Buch eines Besseren belehrt. Dokumente und erläuternde Texte beleuchten die frühen Auftritte Hitlers als Parteiführer in Hamburg, seine späteren umjubelten Aufenthalte als Reichskanzler bei Kundgebungen, Stapelläufen und Staatsbesuchen, die besonderen Ehrungen durch den Stadtstaat sowie die vielen individuellen Annäherungsversuche Hamburger Bürger und Vereine. Abgerundet wird das Buch durch eine kommentierte Chronologie aller nachweisbaren Aufenthalte Hitlers in Hamburg. ISBN 9783879160389‎

书商的参考编号 : 1157769

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 12.00 购买

‎Joachimsthaler, Anton‎

‎Korrektur einer Biographie : Adolf Hitler 1908 - 1920.‎

‎München : Herbig, 1989. 333 S. : mit Illustrationen u. Fotos; 22 cm, Hardcover m. Schutzumschlag.‎

‎Guter Zustand. - Bei mindestens zwei Generationen der heute in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Menschen hörte der Geschichtsunterricht bei der Weimarer Republik auf. Da eine eingehende historische, politische und soziale Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus bei vielen Menschen nicht stattfand, sind die zeitgeschichtlichen Vorstellungen, die Erinnerungen an die NS-Zeit, die Eroberungsfeldzüge und Judenvernichtung auch für manche nicht so von Interesse. Die deutsche Geschichte von 1933 bis 1945 ist für viele Mitmenschen eine ganz unverständliche Entgleisung, an der man nicht schuld ist und für die es auch ? außer Hitler ? kaum einen Verantwortlichen gab. Vorgefaßte Meinung und Teilwissen statt Auseinandersetzen, lautet bei vielen Mitbürgern, die zum Teil der laufenden Berichte, Vorwürfe und Schilderungen der NS-Verbrechen überdrüssig sind, die Parole. Mit einer inzwischen gebildeten Meinung ist sicher leichter umzugehen als mit einer gezielten Auseinandersetzung der unheilvollen Vergangenheit der NS-Zeit und deren Personen. Die ab Mitte des vorigen Jahrhunderts in allen europäischen Staaten vorhandene Meinung, daß der nationale Egoismus etwas Ehrenhaftes sei und nur die eigenen nationalen Belange ausschlaggebende Faktoren der Politik wären, hatte zu zwei Weltkriegen geführt, die von deutscher Seite angefangen und verloren worden sind. Zwölf Jahre Herrschaft Hitlers, davon fünf Jahre Krieg, an dem sich 92 Millionen Menschen der ganzen Welt beteiligten, von denen über 52 Millionen den Tod fanden, darunter sechs Millionen systematisch ausgerotteter Juden, haben die Deutschen zu einer gewissen Geschichtslosigkeit verdammt. Nach der Teilung des Deutschen Reiches 1945 durch die Alliierten in drei Teile (Polen, DDR und die Bundesrepublik) verdrängten viele nicht nur die furchtbare Periode der Naziherrschaft, sondern auch die nationale historische Vergangenheit. Viele Buchautoren, die sich mit Hitler und dem Nazi-Regime beschäftigten, und noch dazu keine Historiker waren, begründeten daher im Vorwort ihrer Arbeiten, warum sie dieses Thema gewählt haben. Es scheint manchmal heute noch so, daß die Beschäftigung mit der NS-Vergangenheit und der Person Hitlers ? obwohl eben Teil deutscher Geschichte ? suspekt sind. Das Leben Hitlers, dieses mit extremen Verfehlungen und Verbrechen belasteten Menschen, ist zwar teilweise verhältnismäßig gut erforscht, es ist aber ein sehr merkwürdiges Leben mit einigen »dunklen Stellen«. Vor allem von der Zeit vom November 1918 bis Juni 1919, ist über Hitlers frühe politische Tätigkeit und Einstellung bisher sehr wenig bekannt geworden. Was besitzt Hitler heute noch an Interessantem, daß immer wieder über ihn geschrieben wird, heißt eine der anderen Fragen. Ist es der Eroberer, der Herr der Welt werden wollte, der zur Befriedigung seiner persönlichen Vorstellungen und seines Ehrgeizes eine ganze Welt in einen Krieg stürzte? Ist es das Phänomen Hitler, dem es gelang Millionen Menschen für seine Idee vom Nationalsozialismus und der Größe Deutschlands zu begeistern? Liegt es daran, daß eine große Zahl von Menschen irgendwo geheime Machtphantasien hegt, wie Hitler? Hoffen Menschen durch die Lektüre über Hitler die dunklen Stellen der menschlichen Natur begreifen zu können ? ohne daß sie eine Antwort finden? Oder ist es die Faszination von Uniform, Marschschritt und kalkulierter Massenmobilisierung ? die zum Massenwahn führte ? sowie auf der anderen Seite Gewalt, Verbrechen und Mord die Menschen immer wieder sensationslüstern schaudern machen? Es ist ein uraltes, allerdings etwas merkwürdiges Interesse an finsteren Gestalten der Geschichte, und Hitler, als Inbegriff der bösen und kriminellen Ausprägung eines Politikers und Ideologen im zwanzigsten Jahrhundert, ist daher keine Ausnahme. ? Wer daran arbeitet, Hitler als bösen Dämon darzustellen, als Inkarnation des Bösen, der hilft einerseits mit, ihn als Faszinosum zu erhalten«, meinte Arno Plack in seinem Buch »Wie oft wird Hitler noch besiegt«, zum anderen lenkt er eine psychologische Entlastungsstrategie, die alle Verantwortung für das, was geschehen konnte, diesem einen Manne zuschreibt, ohne die Wechselbeziehungen zu beachten, die allemal zwischen einem Führer und den von ihm Geführten bestehen. Diese Wechselbeziehung feststellen, heißt nicht die Kollektivschuld-These bejahen.« Immer wird bei Hitler-Biographen kritisiert, daß sie sich zu sehr auf die Person Hitlers stützen und damit angeblich wesentliche Voraussetzungen seines Wirkens und seiner Wirkung außer acht bleiben. Gegenstand der Geschichte ist aber letztlich immer der Mensch, die Darstellung menschlichen Verhaltens. Um die Folgen und Auswirkungen, die der Nationalist, Rassenfanatiker, Politiker und Kriegsherr Hitler in persona auslöste, zu verstehen, kann man die Person Hitlers, in ihrer Entwick-ang und Prägung, nicht vernachlässigen: Hitler war der »Motor«, der alles antrieb! (aus dem Vorwort) ISBN 9783776615753‎

书商的参考编号 : 1155348

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 10.00 购买

‎Rauscher, Walter‎

‎Hitler und Mussolini : Macht, Krieg und Terror.‎

‎Graz ; Wien ; Köln : Verl. Styria - Regensburg : Pustet, 2001. 648 S. : Ill. ; 24 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl.‎

‎Gutes Ex.; Umschl. berieben. - ... Wann und warum bildete sich der brutale Charakter der beiden heraus? Wie kam es zum Aufstieg von Faschismus und Nationalsozialismus? Wie viel Anteil hatten daran die beiden "Führer" der Bewegung? Weshalb ließen die alten Eliten die Machtergreifung zu? Wie war jener Führerkult in so hochentwickelten Nationen möglich? Welche Bedeutung hatte Mussolinis Machtergreifung für Hitlers Karriere? Der Hauptteil des Buches beschäftigt sich mit Hitler und Mussolini an der Macht: mit Demagogie, Politik, Krieg und Terror. Das Verhältnis der beiden Gewaltherrscher zueinander war zunächst durch Rivalität gekennzeichnet, wenngleich der Duce für Hitler in vielerlei Hinsicht ein Vorbild darstellte. Während Mussolini dem deutschen Diktator stets misstraute, empfand Hitler - abseits aller Interessenkonflikte - für den Machthaber in Rom Sympathie und sogar Dankbarkeit. Als das Dritte Reich gegen Ende des Krieges in Trümmern lag, sollte Hitler allerdings auch den Duce für sein eigenes Scheitern verantwortlich machen. Der unbedingte Wille zur Änderung der bestehenden Ordnung, zu Krieg und Eroberung, ihre Verachtung für Demokratie und den Frieden an sich verband die beiden Despoten und ließ sie eine unheilvolle Allianz schließen. (Verlagstext) / INHALT : ERSTER TEIL --- Die Wurzeln des Hasses I. --- Mussolini 1883 bis 1919 --- Die Wurzeln des Hasses II. Hitler 1889 bis 1919 --- Der kurze Weg zur Macht. Mussolini 1919 bis 1922 --- Der Ministerpräsident. Mussolini 1922 bis 1926 --- Der lange Weg zur Macht I. Hitler 1919 bis 1929 --- Der faschistische Diktator. Mussolini 1927 bis 1932 --- Der lange Weg zur Macht II. Hitler 1929 bis 1933 --- Vom Reichskanzler zum Diktator. --- Hitler 1933 bis 1937 --- ZWEITER TEIL --- Rivalen. 1933 bis 1935 --- Die Anfänge der Achse. 1935 bis 1937 --- Die Zerschlagung der europäischen Ordnung I. Januar bis Mai 1938 --- Die Zerschlagung der europäischen Ordnung II. --- Mai bis Dezember 1938 --- Der Bogen wird überspannt. 299 Januar bis Mai 1939 --- Der Weg in den Krieg. Januar bis September 1939 --- DRITTER TEIL --- Blitzkrieg und Neutralität. September 1939 bis März 1940 --- Trügerische Triumphe. März bis Juni 1940 --- (u.a.m.) ISBN 9783222128714 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre‎

书商的参考编号 : 1147490

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 13.00 购买

‎Schad, Martha‎

‎Sie liebten den Führer : wie Frauen Hitler verehrten.‎

‎München : Herbig, 2009. 237 S. : Ill. ; 22 cm Pp.‎

‎Sauber erhalten, keine Einträge. Vorwort 7 Elsa Bruckmann Hitlers Kampfgefährtin 11 Helene Bechstein Türöffnerin in Berlin 41 Viktoria von Dirksen »Erste Dame Nazideutschlands« 55 Edda Ciano Mussolinis Tochter 78 Dr. h.c. Elisabeth Förster-Nietzsche Die Ü bermenschi n 113 Dr. med. Mathilde Ludendorff »Hitlers Philosophin« Gerdy Troost Hitlers Architektin 150 Elly Ney »Hitlers Pianistin« 185 Anhang Dank Anmerkungen Ausgewählte Literatur Register ISBN 9783776626131‎

书商的参考编号 : 1231434

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 13.00 购买

‎Burrin, Philippe‎

‎Hitler und die Juden : die Entscheidung für den Völkermord. Aus dem Franz. von Ilse Strasmann.‎

‎Frankfurt am Main : S. Fischer, 1993. 205 S. ; 22 cm; fadengeh. Orig.-pappband m. illustr. OUmschl.‎

‎Gutes Ex. - ... Der Genfer Historiker Philippe Burrin zeigt jetzt, daß Hitler von Anfang an plante, die Juden zu vernichten, falls Deutschland je wieder in eine Lage wie 1918 kommen sollte. So gab er im September/Oktober 1941 den Befehl zur Ermordung aller Juden in seinem Herrschaftsbereich. ... (Verlagstext) // INHALT : Einführung ---- Hitlers Antisemitismus ---- Die Auswanderungspolitik 1933-1939 ---- Die Suche nach einer territorialen ---- Lösung 1939-1941 ---- Das Los der sowjetischen Juden ---- Die endgültige Entscheidung ---- Hitler und der Genozid ---- Schluß ---- Danksagung ---- Abkürzungen ---- Anmerkungen ---- Personenverzeichnis. ISBN 9783100463081‎

书商的参考编号 : 1155587

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 10.00 购买

‎Syberberg, Hans Jürgen‎

‎Hitler, ein Film aus Deutschland. Hans-Jürgen Syberberg / Das neue Buch ; 108. Erstausg.‎

‎Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1978. 315 S. : zahlr. Ill. ; 19 cm, kart.‎

‎Gutes Ex. - ... Das offene nicht ideologisierbare System, ohne System. Der Kosmos, der beginnt in den Abgründen des Leidens und der Schuld und in die Unendlichkeit der Moral führt, jener Trauer-Ritus der ästhetisierbaren Ethik wenigstens zeitweiser Rettungsversuche. Der Versuch über die These: Nur Richard Wagner kann Hitler endgültig überwinden, und ist es möglich, Hitler, den Meister des Films, durch einen Film aus Deutschland zu besiegen? Der ängstliche Versuch der Kunst zu trauern. Eine durch schwärzeste Ironie verdunkelte Apologie der Perversion des Lichts, plus Anklage und Trauer, und das ist am Ende: die Stille der Melancholie." - Hans-Jürgen Syberberg. (Verlagstext) // INHALT : Die Kunst als Rettung aus der deutschen Misere Ein Essay -- 1.Teil -- Hitler, ein Film aus Deutschland -- Von der Weltesche bis zur Goethe-Eiche von Buchenwald -- 2. Teil -- Ein deutscher Traum -- ... bis ans Ende der Welt -- 3. Teil -- Das Ende eines Wintermärchens und der Endsieg des Fortschritts -- 4. Teil -- Wir Kinder der Hölle erinnern uns an das Zeitalter des Grals -- Namen- und Begriffserläuterungen. ISBN 9783499251085‎

书商的参考编号 : 1174658

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 10.00 购买

‎Schenck, Ernst Günther‎

‎Patient Hitler : eine medizinische Biographie.‎

‎Düsseldorf : Droste, 1989. 587 S. : Ill. ; 22 cm gebundener Originalpappband mit Umschlag‎

‎Sehr sauber erhalten. Einführung Das Postulat von Percy E. Schramm ? Möglichkeiten zur Bil dung eines sachverständigen Ärzte- und Historikergremiums ? Bedeutung der Zeitzeugen ? Erforschung des Gesundheitszu standes führender Persönlichkeiten ? Der Arzt als Gehilfe der Historiker ? Fragen zur medizinischen Biographie Hitlers I. Hitler im Alltag Prolog: Hitler in den Augen seiner Ärzte (Hitler - as seen by his Doctors) »Checkliste« der Vernehmungen der Hitlerärzte nach Kriegs ende ? Allgemeineindruck der Person ? Körperbau und Organe ? Nervensystem ? Sexualität ?Psychisches Verhalten ? Phantom bild Hitlers Die Ernährungsweise Hitlers Vorstellungen von einer natürlichen Ernährung - die Wurzeln seiner Erkenntnisse Meditationen ?Kochen ? Fleisch ? Vegetarismus ? Quellen: po pulärmedizinische und Naturliteratur Hitlers Einstellung z u den »Genußmitteln« Kaffee ? Tee ? Rauchen ? Alkohol Vom unauffälligen Kostgänger z u m Extremvegetarier Einseitige Ernährung in der Jugend ? Bevorzugung von Süßig keiten ? Noch kein Vegetarier ? Soldatenkost im 1. Weltkrieg ? Ernähung in der ersten Kampfzeit ? Festungshaft in Landsberg ? Ernährung in der Zeit darauf ? unbegreifliche Naschsucht ? par tieller Vegetarier ? abrupter Übergang zum »Vollvegetarier« ? Geli Raubais Tod als Ursache? ? Speisegewohnheiten und Spei sezeiten ? Das Eßrepertoire nach 1933 ? Verarmung der Ernäh rungskost ? Urteile über die »Staatsessen« Was Hitler aß - Dokumentation ab 1937 Speisepläne 1944 ? Das letzte Mahl 42 Das Eßverhalten 53 Essen in Gesellschaft ? Vorkoster? ? Sprechen und Hast beim Essen ?Einfache Tafel Der Ernährungszustand Hitlers 55 Halten auf Gewichtskonstanz ? Übergewicht - Normalge wicht ? Gewichtsabnahme Berater, Köche, Diätassistentinnen und Küchen 57 Angela Raubal, Anni Winter, Artur Kannenberg ? Koch Otto Günther ? Diätkurheim Prof. Werner Zabel ? Differenzen Leib arzt Prof. Morell und Prof. Zabel ? Diätassistentinnen: Mar lene v. Exner, Constanze Manziarly ? Diätküche für Hitler Herkunft u n d Beschaffung der Nahrungsmittel für die »Füh rerhauptquartiere« (F. H. Q.) während des Krieges 63 Biologisch-dynamisch gezogenes Gemüse ? Gemüse und Obst aus der nächsten Umgebung ? Obstsäfte ? Industriell herge stellte Nahrungsmittel, Bedarf Das ärztliche Urteil 66 Vegetarierversorgung i m Kriege ? extrem einseitige vegetari sche Ernährung ? Breikost ? Roemheld-Komlex ?gesundheitser- haltende, heilsame Ernährung? Körperliche Leistungsfähigkeit und Bewegungsunrast 71 Sportlichkeit? ? Schwächlichkeit, aber Wehrtauglichkeit ? Kraftvoller Mann zwischen 1920 und 1940 ? Expanderübun gen ? Körperliche Leistung des Redners ? innere Unrast ? Geh freudigkeit ? Erschöpfung Die Arbeitsweise - Nachtarbeit wird zur Regel 80 Tageseinteilung in der Jugend und während des 1. Weltkrieges ? angeborene Tag-/Nachtrhythmusstörung? ? Der Nachtarbei ter Stalin ? irreversible Erschöpfung, auch Folge exzentrischer Zeiteinteilung Lichtempfindlichkeit und Sonnenscheu Unauffälligkeit bis 1940/1941 ? Empfindlichkeit der Augen ? Entsprechende Gestaltung der Unterkünfte ? Ursachen der Empfindlichkeit in den Führerhauptquartieren (F. H. Q.)? ? Lichtempfindlichkeit Folge der Gasvergiftung i m Jahre 1918? Selbstisolierung und Einbunkerung Sinn u n d Unsinn der Führerhauptquartiere (F. H. Q.) Sicherung der »Führerfigur« oder »des Menschen« ? ?Übermaß des Ausbaus der F. H. Q. ? Mängel der Infrastrukturen ? Benen nung der F. H. Q. ? Zahl ? Arbeitseinsatz ? Sicherungsvorkeh rungen ? Wichtige F. H. Q.: Der Berghof ? »Wolfsschanze« bei Rastenburg ? »Philosophie« der Sicherung ? Ausweichen oder Einbunkern? Auswirkung der »Einbunkerung« auf Hitlers Befinden und Gesundheit Lebens- und Arbeitsverhältnisse in den »F. H. Q.«: Reichs kanzlei ? Berghof ? Führersonderzug »Amerika« ? Adlerhorst bei Bad Nauheim ? »Wolfsschanze bei Rastenburg in Ostpreu ßen ? Beschreibung und dortige Lebensverhältnisse ? Bunker, Baracken, Unterkünfte, Ausbau, Einfluß des Bunkerlebens auf Hitler, Tagesablauf i m Sperrkreis I. ? »Werwolf« bei Winniza/ Ukraine: Beschreibung, Lebensverhältnisse, Versorgung und Unterkünfte, Befinden Hitlers ? Gesundheitliche Schädigun gen durch die Aufenthalte in den beiden letztgenannten F. H. Q. Sexualität Abhängigkeiten ? Gerüchte ? Syphilis? ? Geschlechtsanoma lien? ? Beziehungen: Geli Raubal, Eva Braun-Hitler ................... ISBN 9783770007769‎

书商的参考编号 : 1230641

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 25.00 购买

‎Hillgruber, Andreas‎

‎Hitlers Strategie : Politik und Kriegsführung 1940 - 1941. 3. Aufl.‎

‎Bonn : Bernard und Graefe, 1993. 734 S. ; 23 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Die 1965 erschienene Studie des seit 1972 als ordentlicher Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität zu Köln tätigen Historikers Andreas Hillgruber ist von der internationalen Fachwelt als grundlegendes Werk über das entscheidende Jahr des Zweiten Weltkrieges - Sommer 1940 bis Sommer 1941 - anerkannt worden und hat eine große Reihe weiterer Studien zur Geschichte dieses Krieges angeregt. Es analysierte erstmals auf sehr breiter Quellenbasis die Wendung von Hitlers "Strategie" (im umfassenden - Politik, Kriegführung, Bündniskombinationen und nicht zuletzt langfristige "Progammatik" einschließenden - Sinne) von West nach Ost, vom Triumph über Frankreich zum Angriff auf die Sowjetunion trotz Fortdauer des Krieges gegen Großbritannien. Besonders herausgearbeitet wurde die Verknüpfung der ursprünglichen Ost-Ziele ("Gewinnung von Lebensraum") mit dem durch die Fortdauer des Krieges im Westen und das zunehmende Engagement der USA bestimmten Weltkriegs-Konzept Hitlers, wobei der gleichbleibende Vorrang der "programmatischen" Ziele durch die Eröffnung des "Ver-nichtungskrieges" (gegen "Bolschewismus" und Judentum) offenkundig wurde. Doch nicht nur Hitlers Entscheidungen, sondern auch Politik und Kriegführung der großen Gegenspieler wie der Verbündeten während des Jahres 1940/41 sind in die Analyse mit einbezogen: Churchills hartnäckige Fortführung des Krieges, Roosevelts Unterstützung Großbritanniens, Mussolinis "Parallelkrieg", die mehrfachen Wendungen in der japanischen Politik und Stalins hintergründiges Verhalten. So ist in diesem Werk ein vielschichtiges Bild des Jahres entworfen worden, in dem alle Großmächte ihre Position für den weiteren Verlauf des Krieges festlegten. Der unveränderte Nachdruck macht dieses seit längerem vergriffene Standardwerk wieder verfügbar. Ein Nachwort des Autors bietet Ergänzun-gen und zeigt Differenzierungen und Modifizierungen auf, die ihm nach 17 Jahren Forschung notwendig erschienen. (Verlagstext) ISBN 9783763759231‎

书商的参考编号 : 1160895

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 18.00 购买

‎Rauscher, Walter‎

‎Hitler und Mussolini : Macht, Krieg und Terror.‎

‎Graz ; Wien ; Köln : Verl. Styria - Regensburg : Pustet, 2001. 648 S. : Ill. ; 24 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl. Leineneinband mit Schutzumschlag.‎

‎Schutzumschlag berieben, Vorbesitzer im Vorsatz, sonst gutes Exemplar mit Anstreichungen - ... Wann und warum bildete sich der brutale Charakter der beiden heraus? Wie kam es zum Aufstieg von Faschismus und Nationalsozialismus? Wie viel Anteil hatten daran die beiden "Führer" der Bewegung? Weshalb ließen die alten Eliten die Machtergreifung zu? Wie war jener Führerkult in so hochentwickelten Nationen möglich? Welche Bedeutung hatte Mussolinis Machtergreifung für Hitlers Karriere? Der Hauptteil des Buches beschäftigt sich mit Hitler und Mussolini an der Macht: mit Demagogie, Politik, Krieg und Terror. Das Verhältnis der beiden Gewaltherrscher zueinander war zunächst durch Rivalität gekennzeichnet, wenngleich der Duce für Hitler in vielerlei Hinsicht ein Vorbild darstellte. Während Mussolini dem deutschen Diktator stets misstraute, empfand Hitler - abseits aller Interessenkonflikte - für den Machthaber in Rom Sympathie und sogar Dankbarkeit. Als das Dritte Reich gegen Ende des Krieges in Trümmern lag, sollte Hitler allerdings auch den Duce für sein eigenes Scheitern verantwortlich machen. Der unbedingte Wille zur Änderung der bestehenden Ordnung, zu Krieg und Eroberung, ihre Verachtung für Demokratie und den Frieden an sich verband die beiden Despoten und ließ sie eine unheilvolle Allianz schließen. (Verlagstext) / INHALT : ERSTER TEIL --- Die Wurzeln des Hasses I. --- Mussolini 1883 bis 1919 --- Die Wurzeln des Hasses II. Hitler 1889 bis 1919 --- Der kurze Weg zur Macht. Mussolini 1919 bis 1922 --- Der Ministerpräsident. Mussolini 1922 bis 1926 --- Der lange Weg zur Macht I. Hitler 1919 bis 1929 --- Der faschistische Diktator. Mussolini 1927 bis 1932 --- Der lange Weg zur Macht II. Hitler 1929 bis 1933 --- Vom Reichskanzler zum Diktator. --- Hitler 1933 bis 1937 --- ZWEITER TEIL --- Rivalen. 1933 bis 1935 --- Die Anfänge der Achse. 1935 bis 1937 --- Die Zerschlagung der europäischen Ordnung I. Januar bis Mai 1938 --- Die Zerschlagung der europäischen Ordnung II. --- Mai bis Dezember 1938 --- Der Bogen wird überspannt. 299 Januar bis Mai 1939 --- Der Weg in den Krieg. Januar bis September 1939 --- DRITTER TEIL --- Blitzkrieg und Neutralität. September 1939 bis März 1940 --- Trügerische Triumphe. März bis Juni 1940 --- (u.a.m.) ISBN 9783222128714‎

书商的参考编号 : 1218165

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 15.00 购买

‎Jäckel, Eberhard‎

‎Hitlers Herrschaft: Vollzug einer Weltanschauung. Sonderausgabe der Landeszentrale für politische Bildung.‎

‎Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt., 1986. 183 S.; 21 cm, Paperback.‎

‎Guter Zustand. -- In dem Buch "Hitlers Weltanschauung" unternahm ich vor einigen Jahren den Nachweis, daß Hitler, ehe er an die Macht kam, genau entworfen hatte, was er danach tat. Aus seinen frühen Aufzeichnungen und Reden las ich heraus, daß er sich zwei Ziele gesetzt hatte, nämlich die Eroberung von Raum und die Entfernung der Juden, daß ihm der Staat nur Mittel zu diesem Zweck war, und daß er seine Ziele in einem Geschichtsbild mit ihn überzeugender Geschlossenheit begründete. Da diese Ziele die Grundzüge seiner Herrschaft prägten, erhielt das Buch den Untertitel "Entwurf einer Herrschaft"1. -- Es ist von manchen und auch von mir selbst als Mangel empfunden worden, daß das Buch nichts oder fast nichts zur Beantwortung der Frage beitrug, wie und warum dieser Mann an die Macht gelangen und seine Ziele so furchtbar weit vollziehen konnte. Ich leugnete nie die Bedeutung dieser Aufgabe, konnte sie aber damals noch nicht lösen und machte sie deswegen nicht zum Gegenstand meiner Untersuchung. -- Seither hat mich diese Aufgabe zunehmend beschäftigt. 1983 gab der 50. Jahrestag des Machtantritts den äußeren Anlaß, meine Antworten auf die Frage, wie Hitler an die Macht gelangte, vorzulegen2. Im selben Jahr veranlaßte mich eine Einladung zu einer Vortragsreihe an der amerikanischen Brandeis-Universität, auch der anderen Frage nach zugehen, wie Hitler, einmal an die Macht gekommen, seine Ziele in die Tat umsetzen konnte3. Hinsichtlich der Vorbereitung und Führung des Krieges konnte ich mir dabei mehrjährige Arbeiten zunutzemachen, die einmal zu einer Geschichte des Zweiten Weltkrieges führen sollen. Hinsichtlich des Mordes an den europäischen Juden wurde ich zusätzlich durch eine Kontroverse angeregt, die 1977 entstand und in die ich verschiedentlich eingriff4. -- In dem vorliegenden Buch fasse ich diese Antworten zusammen. Während dabei natürlich manches aus den früheren Veröffentlichungen übernommen wird, ist doch alles nochmals überarbeitet, einiges ergänzt oder geändert und der Text ganz neu geschrieben worden. -- Bei der Vorbereitung erwies es sich als notwendig, zwischen die Erklärung des Machtantritts und die Erklärungen der Verwirklichung der Ziele eine Erörterung der Herrschaftsform Hitlers einzuschieben. Denn auf den Machtantritt 1933 folgten mehrere Jahre der schrittweisen Machtergreifung, bis 1938 die Herrschaft errungen war und 1941 die Verwirklichung der Ziele eingeleitet werden konnte. Auch diese Herrschaftsform ist Gegenstand einer wissenschaftlichen Kontroverse geworden, und ich bestätige gern, daß ich von ihr wie von der anderen viel gelernt habe. Ich lasse jedoch die Auseinandersetzung mit entgegenstehenden Auffassungen in den Hintergrund treten, erwähne sie nur gelegentlich in den Anmerkungen und halte mich in der Darlegung wie in dem früheren Buch fast ganz an die zeitgenössischen Quellen. -- Schließlich füge ich eine Betrachtung über den Ort Hitlers in der deutschen Geschichte hinzu. Dieses Kapitel geht wie das Schlußkapitel der Neuausgabe von "Hitlers Weltanschauung" über den eigentlichen Untersuchungsgegenstand hinaus. Es ist daher in noch höherem Grade als alles übrige ein Versuch und schien doch zur Aufgabe zu gehören. Denn der Historiker wird seinem Beruf, Vergangenheit begreiflich zu machen, nur dann ganz gerecht, wenn er die Ergebnisse seiner Forschungen auch in die größeren Zusammenhänge einordnet oder doch wenigstens ein paar entsprechende Hinweise gibt. -- "Hitlers Herrschaft" ist demnach die Ergänzung von "Hitlers Weltanschauung". War damals der Entwurf einer Herrschaft zu untersuchen, so nun der Vollzug einer Weltanschauung. Nur sehr ausnahmsweise vollzieht Geschichte sich so. Daß es in diesem Falle so war, ist die These des Buches, die nun belegt werden soll. (Vorwort) ISBN 9783421062543‎

书商的参考编号 : 1186880

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 10.00 购买

‎Rißmann, Michael‎

‎Hitlers Gott : Vorsehungsglaube und Sendungsbewußtsein des deutschen Diktators.‎

‎Zürich ; München : Pendo, 2001. 312 S. ; 21 cm Originalpappband mit Umschlag‎

‎Sehr sauber erhalten. EINLEITUNG 7 I. HITLERS GOTT IN DER »KAMPFZEIT« (1919-1933) 25 1. Vereinnahmung des Christentums 29 2. Abgrenzung zum Christentum 34 3. Alternativen zum Christentum 41 II. DIE ZWEITE HEILSGESCHICHTE (1933-1945) 53 1. Der Führer von Gottes Gnaden 56 2. Hitlers Gott: Ein Porträt 62 3. Heilige und Jünger 73 4. Kritik an Religion, Christentum und Kirche 77 III. URSPRÜNGE 91 1. Katholizismus 94 2. Richard Wagner 97 3. Alldeutsche und Okkultisten 113 4. Völkisches München 125 EXKURS: NATIONALSOZIALISMUS UND OKKULTISMUS 137 1. Klassiker der Kryptohistorie 144 2. Merkmale der Kryptohistorie 148 3. Quellen der Kryptohistorie 162 IV. ANALYSEN 173 1. Hitlers Gott: Propaganda oder Glaubensinhalt? 2. Hitlers Gott und die Gläubigen 3. Hitlers Gott: Mittelpunkt einer politischen Religion? 4. Hitlers Gott in der Geschichte ANHANG Danksagung Anmerkungen Quellen- und Literaturverzeichnis Verzeichnis der Abkürzungen und Kurztitel Personenregister ISBN 9783858424211‎

书商的参考编号 : 1223239

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 18.00 购买

‎Picker, Henry‎

‎Hitlers Tischgespräche im Führerhauptquartier‎

‎Wiesbaden, VMA-Verlag, 1983 (Jubiläumsausgabe). Gr.-8° (22,5-25 cm). 548 S. Illustr. OKartonage‎

‎Gut Einband gering bestoßen, Seiten etwas gebräunt, ansonsten gut erhalten. Vollständig überarbeitete und erweiterte Neuausgabe mit bisher unbekannten Selbstzeugnissen Adolf Hitlers, Abbildungen, Augenzeugenberichten und Erläuterungen des Autors: Hitler, wie er wirklich war.‎

书商的参考编号 : 12364 ???????? : 20768267

‎Sigmund, Anna Maria‎

‎Diktator, Dämon, Demagoge : Fragen und Antworten zu Adolf Hitler. dtv ; 24523 ; Premium Orig.-Ausg.‎

‎München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2006. 259 S. : Ill. ; 21 cm kart.‎

‎Anderes Umschlagsbild, sehr sauber und gut erhalten. Verlag: Jahrzehnte nach dem Ende des Dritten Reiches bewegt diese Frage die Menschen, vor allem auch jüngere, nach wie vor: Wieso hat niemand Hitlers Machtergerifung verhindert? War der Jubel um Hitler nicht überwältigend? Wieso begeisterte Hitler so viele Deutsche? Warum löschte Hitler die Spuren seiner herkunft? Lebte Hitler tatsächlich in einem Wiener Obdachlosenasyl? Kam Hitler nicht aus verworrenen, dubiosen Verhältnissen? Wieso hat niemand Hitler umgebracht? ISBN 9783423245234‎

书商的参考编号 : 1160864

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 8.00 购买

‎Kershaw, Ian‎

‎Hitler. Band 1: 1889-1936. Band 2: 1936-1945. Aus dem Englischen von Jürgen Peter Krause, Jörg W. Rademacher und Klaus Kochmann. 2 Bände.‎

‎Stuttgart, DVA, 1998/2000. 8°, 972 Seiten mit 58 s/w. Photos und Abbildungen; 1343 Seiten mit 93 s/w. Photos und Abbildungen. Orig.Leinen mit Lesebändchen und OSU.‎

‎Mit umfangreichem Anmerkungsteil, Bibliographie, Quellenangaben und Personenregister. - Bd. 2: Kopfschnitt leicht fleckig, Ecken gering bestoßen.‎

书商的参考编号 : 14566

‎Hitler, Adolf‎

‎Vortrag Adolf Hitlers vor westdeutschen Wirtschaftlern im Industrie-Klub zu Düsseldorf am 27. Januar 1932.‎

‎München, Verlag Frz. Eher Nachf., (1932). 8°. 30 S., 1 Bl., OBrosch.‎

‎Erstausgabe. - Dieser berühmte Vortrag Hitlers trug ihm die Anerkennung und damit die finanzielle Unterstützung durch die deutsche Großindustrie ein, die seinen endgültigen politischen Aufstieg erst ermöglichten. - Ecken etw. bestoßen u. tlw. mit Knickspuren. Schwache vertikale Knickspur. Etw. gebräunt.‎

书商的参考编号 : 45292

‎Hitler, Adolf‎

‎Vortrag Adolf Hitlers vor westdeutschen Wirtschaftlern im Industrie-Klub zu Düsseldorf am 27. Januar 1932.‎

‎München, Verlag Frz. Eher Nachf., (1932). 8°. 30 S., 1 Bl., OBrosch.‎

‎Erstausgabe. - Dieser berühmte Vortrag Hitlers trug ihm die Anerkennung und damit die finanzielle Unterstützung durch die deutsche Großindustrie ein, die seinen endgültigen politischen Aufstieg erst ermöglichten. - Tlw. winzige Randläsuren. Etw. gebräunt.‎

书商的参考编号 : 33087

‎[Mit Ja! für unseren Führer Adolf Hitler]‎

‎Mit Ja! für unseren Führer Adolf Hitler. [Beidseitig bedrucktes Flugblatt].‎

‎Wien, Herausgegeben vom Beauftragten des Führers für die Volksabstimmung Gauleiter Bürckel. Verantwortlich: Karl Gerland, Wien, 1938. 31,5 x 24 cm.‎

‎Seltenes Flugblatt anläßlich der Volksabstimmung für den Anschluss am 10. April 1938. - Die beiden Seiten beginnen: ?Am 24. März verkündete Gauleiter Bürckel das Programm [...]? bzw. ?Am 26. März 1938 verkündete Generalfeldmarschall Hermann Göring in 17 Punkten das Programm der Arbeit und des wirtschaftlichen Aufbaues für Österreich? (folgen die 17 Punkte). - Gefaltet, wenige kl. Randeinrisse u. einige Knickspuren.‎

书商的参考编号 : 44353

‎Knopp, Guido (Mitwirkender), Stefan Brauburger Christian Deick u. a‎

‎Hitler. Eine Bilanz. Vollst. Taschenbuchausg.‎

‎München, Goldmann, 1997. 318 S. mit Ill. Gr.-8°, Taschenbuch‎

‎Buch in gutem Zustand.‎

书商的参考编号 : 107363

‎[Judenboykott]. - Hindenburg, Paul von, Adolf Hitler u. Julius Streicher‎

‎?Sie haben ihre Rassegenossen im Ausland zum Kampf gegen das deutsche Volk aufgerufen [...]. Darum hat die Reichsleitung der deutschen Freiheitsbewegung beschlossen, in Abwehr der verbrecherischen Hetze ab Samstag, den 1. April 1933 vormittags 10 Uhr über alle jüdischen Geschäfte, Warenhäuser, Kanzleien usw. den Boykott zu verhängen [...]. Kauft nichts in jüdischen Geschäften und Warenhäusern! Geht nicht zu jüdischen Rechtsanwälten! Meidet jüdische Aerzte! Zeigt den Juden, daß sie nicht ungestraft Deutschland in seiner Ehre herabwürdigen und beschmutzen können [...]?. (= Plakat Nr. 1)‎

‎München, Druck: Max Schmidt & Söhne, (1933). Typographisches Plakat auf gelbem Papier (60 x 81 cm).‎

‎Gezeichnet im Namen des ?Zentral-Komitee zur Abwehr der jüdischen Greuel- und Boykotthetze? vom ?Der Stürmer?-Gründer und -Herausgeber Julius Streicher. - Faltspuren u. wenige min. Randläsuren. - Für mich sonst nicht nachweisbares Plakat mit dem Aufruf zum leidlich bekannten ?Judenboykott?.‎

书商的参考编号 : 65755

‎Bezymenskij, Lev A‎

‎Der Tod des Adolf Hitlers Der sowjet. Beitrag über das Ende des Dritten Reiches und seines Diktators. Völlig überarb., erg. u. um e. neuen Bildteil erw. Ausg., 2. Aufl.‎

‎München ; Berlin : Herbig, 1982. 387 S. : Ill., graph. Darst. Gr.-8°, Hardcover/Pappeinband mit OU‎

‎Buch in gutem Zustand‎

书商的参考编号 : 140396

‎Syring, Enrico‎

‎Hitler : seine politische Utopie.‎

‎Berlin : Propyläen, 1994. 390 S. 8° , Hardcover/Pappeinband mit OU‎

‎Buch in gutem Zustand‎

书商的参考编号 : 141874

‎Bullock, Alan‎

‎Hitler : Biographie ; 1889 - 1945. [Übers.: Wilhelm und Modeste Pferdekamp]‎

‎Augsburg : Bechtermünz-Verl., 2000. XII, 886 S. 8°, Hardcover/Pappeinband‎

‎Buch in sehr gutem Zustand‎

书商的参考编号 : 141876

‎Engelmann, Bernt‎

‎Wie wir die Nazi Zeit erlebten‎

‎Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main, 1984. 485 S. 8° , Leinen mit OU‎

‎Buch in gutem Zustand‎

书商的参考编号 : 126098

‎Haffner, Sebastian‎

‎Anmerkungen zu Hitler. 13. Aufl.‎

‎München : Kindler, 1978. 183 Seiten 8° , Broschiert m. Papierbauchbinde‎

‎Buch in gutem Zustand‎

书商的参考编号 : 133076

‎Berthold, Will‎

‎Die 42 Attentate auf Adolf Hitler.‎

‎Wiesbaden : VMA-Verl., 2000. 255 S. m. Abb. 8° , Hardcover/Pappeinband‎

‎Buch in gutem Zustand. Zahlr. interessante Bilder im Mittelteil.‎

书商的参考编号 : 119266

‎Huber, Hans‎

‎Hoch über den Wolken! Reichskanzler Adolf Hitlers Landhaus Wachenfeld a. Obersalzberg (1000m) gegen die Reiteralpe. Aus der Serie: Deutsche Heimatbilder.‎

‎München, Alpiner Kunstverlag Hans Huber, 1934. Karte, s/w, gelaufen, mit Briefmarke und Stempel: Berchtesgaden, 21.6.34. Verlagsnummer 1028. Kanten berieben, sonst gut erhalten.‎

书商的参考编号 : 26851

‎SPD‎

‎Deutschland-Berichte der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (Sopade) 1934 - 1940. Neu hrsg. u. m. Register versehen von Klaus Behnken. Hier 7 Bände komplett !‎

‎Frankfurt / Main: Nettelbeck, Zweitausendeins 1980. Broschiert‎

‎Hier 7 Bände komplett ! 8°, 8955 Seiten, Dünndruck. Original-kartoniert mit Rücken- und Deckelbeschriftung - guter Zustand - 1980. c505‎

书商的参考编号 : 40619

‎Nolte, Ernst‎

‎Die Weimarer Republik. Demokratie zwischen Lenin und Hitler. [Von Ernst Nolte].‎

‎München: Herbig 2006. 427 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Pappband mit illustriertem Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Mit diversen Bleistiftanstreichungen. - Insgesamt sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783776624915‎

书商的参考编号 : 97737

‎Waldmann, Guido (Hrsg.)‎

‎Singebuch f?r Frauenchor. Herausgegeben von Guido Waldmann im Auftrag der Reichsjugendf?hrung und des Reichsverbandes der gemischten Ch?re.‎

‎Wolfenb?ttel und Berlin, Georg Kallmeyer Verlag, 1939. 1.-10. Tausend, original kartoniert, kl.-8?, 78 S. und (2 S.) Inhaltsverzeichnis; Zustand: Fadenheftung etwas gelockert, Exemplar jedoch komplett, sonst gut‎

书商的参考编号 : ED7-693

‎Hasselblatt, Werner (Hrsg.)‎

‎Nation und Staat. Deutsche Zeitschrift f?r das Europ?ische Nationalit?tenproblem. 17. Jahrgang, Heft 5/6, Februar-M?rz 1944.‎

‎Wien, Universit?t Verlagsbuchhandlung Wilhelm Braum?ller Wien, 1944. original kartoniert, gr.-8?, Seiten 86-126, Zustand: Kartonage berieben, mit Fehlstellen, solides Exemplar‎

书商的参考编号 : BB10-848

????? : 7,260 (146 ?)

??? ??? 1 ... 134 135 136 [137] 138 139 140 ... 146 ??? ????