Professional bookseller's independent website

‎Almanac‎

Main

Parent topics

‎Calendars‎
Number of results : 11,622 (233 Page(s))

First page Previous page 1 ... 9 10 11 [12] 13 14 15 ... 46 77 108 139 170 201 232 ... 233 Next page Last page

‎Gotha Gräfliche Häuser 1928. - Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser 1928 : 101. Jahrgang : Zugleich Adelsmatrikel der Deutschen Adelsgenossenschaft. Gerader Jahrgang: Deutscher Uradel.‎

‎Gotha, Justus Perthes, (1927). 12° (15x10), XVIII, 689 S., mit 3 Tafeln (FrontispizPorträt und 2 farb Wappen), grüner Oln mit goldPrägung, Schnitt etwas angestaubt, kaum genutzt, gutes gepflegtes Exemplar, [= Gotha Gräfliche Häuser; Jg. 101 (1928)]‎

‎[Fritsch; 474].- Einbandtitel 'Gräfl. Taschenbuch'.- Das Porträt zeigt Leopold Graf von Kalckreuth, Professor der Malerei, die Wappentafeln zeigen das Stammwappen der Grafen von Bylandt (aus dem Wappenbuch von den Ersten, genannt 'Codex Seffken'), sowie das Wappen der Grafen Larisch von Moennich.- aus der Bibliothek Schloss Altshausen mit Papiersiegel-Exlibris von Robert Herzog von Württemberg.-‎

Bookseller reference : 55838AB

‎Gotha Gräfliche Häuser 1930. - Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser 1930 : 103. Jahrgang : Zugleich Adelsmatrikel der im Ehrenschutzbunde des Deutschen Adels vereinigten Verbände. Gerader Jahrgang: Deuscher Uradel.‎

‎Gotha, Justus Perthes, (1929). 12° (15x10), XVI, 704 S., mit 3 Tafeln (Porträtfrontispiz, 1 Ansicht, 1 farb Wappen), grüner Oln mit goldPrägung, ob Ecke minimal gestaucht, Schnitt gering angestaubt, kaum genutzt, gutes gepflegtes Exemplar, [= Gotha Gräfliche Häuser; Jg. 103 (1930)]‎

‎[Fritsch; 476].- Einbandtitel 'Gräfl. Taschenbuch'.- Das Porträt zeigt Hans Graf Prachma, Freiherr von Bilkau, Herr auf Falkenstein, Rogau usw. Reichsrat für Oberschlesien; die Ansicht zeigt die Stammburg der Grafen von Bylandt bei Cleve (13. Jh.) nach einem Originale aus dem Jahre 1660; die Wappentafel zeigt das Wappen der Grafen von Mannteuffell (Manteuffel).- aus der Bibliothek Schloss Altshausen mit Papiersiegel-Exlibris von Robert Herzog von Württemberg.-‎

Bookseller reference : 55840AB

‎Gotha Gräfliche Häuser 1931. - Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser 1931 : 104. Jahrgang : Zugleich Adelsmatrikel der im Ehrenschutzbunde des Deutschen Adels vereinigten Verbände. Ungerader Jahrgang: Alter Adel und Briefadel.‎

‎Gotha, Justus Perthes, (1930). 12° (15x10), XV, 671 S., mit 4 Tafeln (Porträtfrontispiz und 3 Bilderahnentafeln mit je 15 Porträts), grüner Oln mit goldPrägung, nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar, [= Gotha Gräfliche Häuser; Jg. 104 (1931)]‎

‎[Fritsch; 477].- Einbandtitel 'Gräfl. Taschenbuch'.- Das Porträt zeigt Franz Graf von Calice, Österr. ausserordentl. Gesandter und Bevollm. Minister in Budapest; Bilderahnentafel zu acht Ahnen des Grafen Johann Zeno von Goess, Freiherrn zu Karlsberg und Moosburg.- Bilderahnentafel zu acht Ahnen der Gräfin Emma von Goess, Freifrau zu Karlsberg und Moosburg, geb. Gräfin Welser von Welserheimb.- Bilderahnentafel zu acht Ahnen der Gräfin Hedwig von Preysing-Lichtenegg-Moos, geb Gräfin von Walterskirchen, Freiin zu Wolfsthal.- aus der Bibliothek Schloss Altshausen mit Papiersiegel-Exlibris von Robert Herzog von Württemberg.-‎

Bookseller reference : 55841AB

‎Gotha Gräfliche Häuser 1932. - Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser 1932 : 105. Jahrgang : Teil A (Deutscher Uradel). Zugleich Adelsmatrikel der im Ehrenschutzbunde des Deutschen Adels vereinigten Verbände.‎

‎Gotha, Justus Perthes, (1931). 12° (15x10), XVI, 687 S., mit 2 Tafeln (Porträtfrontispiz und 1 Ansicht), grüner Oln mit goldPrägung, hintere Fußecken minimal verletzt, sonst nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar, [= Gotha Gräfliche Häuser; Jg. 105 (1932)]‎

‎[Fritsch; 478].- Einbandtitel 'Gräfl. Taschenbuch : A' := Teil A: Gräfliche Häuser des spätestens um 1400 nachgewiesenen ritterbürtigen deutschen Landadels und ihm gleichartige Geschlechter (Deutscher Uradel).- Das Porträt zeigt Dr. jur. Adolf Graf von Arnim, Fideikomissherr der freien Standesherrschaft Muskau; die Ansicht zeigt das Gräfl. Preysing'sches Schloss Kronwinkl bei Landshut.- aus der Bibliothek Schloss Altshausen mit Papiersiegel-Exlibris von Robert Herzog von Württemberg.-‎

Bookseller reference : 55842AB

‎Gotha Gräfliche Häuser 1937. - Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser 1937 : 110. Jahrgang : Teil B. Zugleich Adelsmatrikel der Deutschen Adelsgenossenschaft.‎

‎Gotha, Justus Perthes, (1936). 12° (15x10), XV, 591 S., mit 2 Tafeln (FrontispizPorträt und 1 Ansicht), grüner Oln mit goldPrägung, nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar, [= Gotha Gräfliche Häuser; Jg. 110 (1937)]‎

‎[Fritsch; 483].- Einbandtitel 'Gräfl. Taschenbuch : B' := Teil B: Gräfliche Häuser des seit Anfang des 15. Jahrhunderts bis zur Neuzeit nachgewiesenen deutschen und österreichisch-ungarischen Erbadels (späterer rittemäßiger Landadel, patrizischer Stadtadel, Reichsbriefadel, Uradel und alter Adel nichtdeutschen Ursprungs, Offiziers- und Beamtenadel).- Das Porträt zeigt Friedrich Graf Janjus von Wellenberg, die Wappentafel zeigt Stammschloss Zay-Ugrocz der Grafen Zay von Csömör.- aus der Bibliothek Schloss Altshausen mit Papiersiegel-Exlibris von Robert Herzog von Württemberg.-‎

Bookseller reference : 55844AB

‎Gotha Gräfliche Häuser 1938. - Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser 1938 : 111. Jahrgang : Teil A (Deutscher Uradel). Zugleich Adelsmatrikel der Deutschen Adelsgenossenschaft.‎

‎Gotha, Justus Perthes, (1937). 12° (15x10), XXI, 670 S., 1 Bl., mit 2 Tafeln (Porträtfrontispiz und 1 Ansicht), grüner Oln mit goldPrägung, goldRückenprägung etwas berieben, sonst kaum genutzt, schönes gepflegtes Exemplar, [= Gotha Gräfliche Häuser; Jg. 111 (1938)]‎

‎[Fritsch; 484].- Einbandtitel 'Gräfl. Taschenbuch : A' := Teil A: Gräfliche Häuser des spätestens um 1400 nachgewiesenen ritterbürtigen deutschen Landadels und ihm gleichartige Geschlechter (Deutscher Uradel).- Das Porträt zeigt Gesandter Erdmann Graf von Podewils-Dürnitz, Deutscher Genealkonsul für Britisch-Indien in Kalkutta; die Ansicht zeigt das Schloss Ronsperg in Böhmen [Pobezovice] im Besitz des Grafen Johannes Coudenhove-Ronspergheim.- aus der Bibliothek Schloss Altshausen mit Papiersiegel-Exlibris von Robert Herzog von Württemberg.-‎

Bookseller reference : 55845AB

‎Gotha Gräfliche Häuser 1939. - Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser 1939 : 112. Jahrgang : Teil B. Zugleich Adelsmatrikel der Deutschen Adelsgenossenschaft.‎

‎Gotha, Justus Perthes, (1938). 12° (15x10), XXVIII, 687 S., mit Porträtfrontispiz, grüner Oln mit goldPrägung, kaum genutzt, schönes gepflegtes Exemplar, [= Gotha Gräfliche Häuser; Jg. 112 (1939)]‎

‎[Fritsch; 485].- Einbandtitel 'Gräfl. Taschenbuch : B' := Teil B: Gräfliche Häuser des seit Anfang des 15. Jahrhunderts bis zur Neuzeit nachgewiesenen deutschen und österreichisch-ungarischen Erbadels (späterer rittemäßiger Landadel, patrizischer Stadtadel, Reichsbriefadel, Landesbriefadel, Uradel und alter Adel nichtdeutschen Ursprungs, Offiziers- und Beamtenadel).- Das Porträt zeigt Gesandter Dr. jur. Herbert Freiherr von Richthofen aus dem gräfl. Hause.- aus der Bibliothek Schloss Altshausen mit Papiersiegel-Exlibris von Robert Herzog von Württemberg.-‎

Bookseller reference : 55846AB

‎Gotha Gräfliche Häuser 1940. - Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser 1940 : 113. Jahrgang : Teil A (Deutscher Uradel). Zugleich Adelsmatrikel der Deutschen Adelsgenossenschaft.‎

‎Gotha, Justus Perthes, (1939). 12° (15x10), XXVIII, 623 S., 1 Bl., mit Porträtfrontispiz, grüner Oln mit goldPrägung, goldRückenprägung etwas berieben, sonst kaum genutzt, schönes gepflegtes Exemplar, [= Gotha Gräfliche Häuser; Jg. 113 (1940)]‎

‎[Fritsch; 486].- Einbandtitel 'Gräfl. Taschenbuch : A' := Teil A: Gräfliche Häuser des spätestens um 1400 nachgewiesenen ritterbürtigen deutschen Landadels und ihm gleichartige Geschlechter (Deutscher Uradel).- Das Porträt zeigt Wolf-Heinrich Graf von Helldorf, Polizeipräsident von Berlin, SA-Obergruppenführer (in Uniform).- aus der Bibliothek Schloss Altshausen mit Papiersiegel-Exlibris von Robert Herzog von Württemberg.-‎

Bookseller reference : 55847AB

‎Gotha Gräfliche Häuser 1941. - Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser 1941 : 114. Jahrgang : Teil B. Zugleich Adelsmatrikel der Deutschen Adelsgenossenschaft.‎

‎Gotha, Justus Perthes, (1940). 12° (15x10), XXVIII, 582 S., 1 Bl., mit Porträtfrontispiz, grüner Oln mit goldPrägung, kaum genutzt, schönes gepflegtes Exemplar, [= Gotha Gräfliche Häuser; Jg. 114 (1941)]‎

‎[Fritsch; 487].- Einbandtitel 'Gräfl. Taschenbuch : B' := Teil B: Gräfliche Häuser des seit Anfang des 15. Jahrhunderts bis zur Neuzeit nachgewiesenen deutschen und österreichisch-ungarischen Erbadels (späterer rittemäßiger Landadel, patrizischer Stadtadel, Reichsbriefadel, Landesbriefadel, Uradel und alter Adel nichtdeutschen Ursprungs, Offiziers- und Beamtenadel).- Das Porträt zeigt Paul Graf Teleki von Szek.- aus der Bibliothek Schloss Altshausen mit Papiersiegel-Exlibris von Robert Herzog von Württemberg.-‎

Bookseller reference : 55848AB

‎Gotha Gräfliche Häuser 1942. - Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser 1942 : 115. Jahrgang : Teil A (Deutscher Uradel). Zugleich Adelsmatrikel der Deutschen Adelsgenossenschaft.‎

‎Gotha, Justus Perthes, (1941). 12° (15x10), XXVIII, 672 S., 1 Bl., mit Porträtfrontispiz, grüner Oln mit goldPrägung, nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar, [= Gotha Gräfliche Häuser; Jg. 115 (1942)]‎

‎[Fritsch; 488].- letzter Band der Reihe, hiermit Erscheinen eingestellt.- Einbandtitel 'Gräfl. Taschenbuch : A' := Teil A: Gräfliche Häuser des spätestens um 1400 nachgewiesenen ritterbürtigen deutschen Landadels und ihm gleichartige Geschlechter (Deutscher Uradel).- Das Porträt zeigt Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg, Deutscher Botschafter.- aus der Bibliothek Schloss Altshausen mit Papiersiegel-Exlibris von Robert Herzog von Württemberg.-‎

Bookseller reference : 55849AB

‎Gothaischer genealogischer Hof-Kalender auf das Jahr 1837. Vier und Siebzigster Jahrgang.‎

‎Gotha, Perthes, (1836). Mit 8 gestochenen Portraits, VIII SS., 24 Bll., 338, 101 SS., 1 Bl. 16° (ca. 11 x 7, 5 cm), roter Lederband, Vorderdeckel mit auberginefarbener u. goldgeprägter Maroquinauflage, Rücken mit blindgeprägter Goldauflage, Rückendeckel mit Gold- u. Blindprägung im Kathedralstil. Dreiseitiger Goldschnitt, grüne Lackpapiervorsätze. Deutschland, um 1837.‎

‎Fritsch 268. Tadellos erhalten. Bei Interesse senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels per E-Mail.‎

Bookseller reference : 20700

‎Gothaischer Hofkalender 1861. - Gothaischer genealogischer Hof-Kalender nebst diplomatisch-statistischem Jahrbuche auf das Jahr 1861. Achtundneunzigster Jahrgang.‎

‎Gotha, Justus Perthes, (1860). 12° (11x7.5), XXIV, (34), 916, 86 S., mit 6 PorträtTafeln [so komplett], grüner Oln mit blindPräg und goldRTitel, Ecken minimal bestossen, Vorsätze minimal aufgeplatzt, gepflegtes Exemplar, [= Gothaischer Hofkalender; Jg. 98 (1861)],‎

‎[Fritsch; 292.- Köhring; 57ff].- Die Porträts zeigen: Luise Königin von Schweden und Norwegen.- Karl XV. König von Schweden und Norwegen.- Charlotte Erzherzogin von Österreich, geb. Prinzessin von Belgien.- Alexander Prinz von Hessen.- Louis Philippe Infant von Portugal Herzog von Oporto.- James Bruce Graf von Elgin und Kineardine.-‎

Bookseller reference : 25673AB

‎Gothaischer Hofkalender 1918. - Gothaischer genealogischer Hofkalender nebst diplomatisch-statistischem Jahrbuche 1918 : 155. Jahrgang.‎

‎Gotha, Justus Perthes, (1917). 12° (15x10), XXIV, 1008 S., mit 2 PorträtTafeln in Heliogravur [so komplett], rotbrauner Oln mit goldPrägung, Ecken bestossen, sonst fest sauber und gepflegt, [= Gothaischer Hof-Kalender; 155 (1918)],‎

‎[Fritsch; 349.- Köhring; 57ff].- ohne Bildtafeln erschienen.- aus der Bibliothek Schloss Altshausen mit Papiersiegel-Exlibris von Robert Herzog von Württemberg.-‎

Bookseller reference : 55757AB

‎Gothaischer Hofkalender 1924 [in zwei Bänden]. - Gothaischer Kalender : Genealogischer Hofkalender und Diplomatisches Jahrbuch 1924 : 161. Jahrgang : [Teil I] Genealogischer Hofkalender 1924 : Familienstand der regierenden und ehemals regierenden Häuser, der deutschen standesherrlichen Häuser und der meisten nicht souveränen europäischen Fürstenhäuser.- [Teil II] Diplomatisches Jahrbuch 1924 : Verzeichnis der obersten Zivil- und Militärbehörden einschließlich der diplomatischen und konsularischen Vertreter aller Staaten der Erde sowie Zahlennachweise über deren Fläche und Bevölkerung, Haushalt und Wirtschaft.‎

‎Gotha, Justus Perthes, (1923). 12° (15x10), XXIV, 596, 52 S., mit 2 PorträtTafeln in Heliogravur; XXXVI, 880 S., mit weiteren 2 PorträtTafeln in Heliogravur, rotbrauner Oln mit goldPrägung, 2 Bände in 2, kaum genutzt, fest sauber und gepflegt, [= Gothaischer Hof-Kalender; 161 (1924)],‎

‎[Fritsch; 355 + 669.- Köhring; 57ff].- ab 1923 erfolgte eines Aufteilung des Gothaischen Kalenders in 2 Teile: 1923-25 in Gothaischer Hofkalender (* auf dem Rücken), sowie Diplomatisches Jahrbuch (** auf dem Rücken).- die Bildtafeln in Band 1 zeigen Elisabeth Königin der Hellenen und Georg II. König der Hellenen.- die Bildtafeln in Band 2 zeigen Dr. Marcelo T. de Alvear, Präsident der Argentinischen Republik sowie Mustafa Kemal Pascha, Präsident der Türkei.- aus der Bibliothek Schloss Altshausen jeweils mit Papiersiegel-Exlibris von Robert Herzog von Württemberg.-‎

Bookseller reference : 55758AB

‎Gothaischer Hofkalender 1925 [in zwei Bänden]. - Gothaischer Kalender : Genealogischer Hofkalender und Diplomatisches Jahrbuch 1925 : 162. Jahrgang : [Teil I] Genealogischer Hofkalender 1925 : Familienstand der regierenden und ehemals regierenden Häuser, der deutschen standesherrlichen Häuser und der meisten nicht souveränen europäischen Fürstenhäuser. Zugleich Adelsmatrikel der Deutschen Adelsgenossenschaft.- [Teil II] Diplomatisches Jahrbuch 1925 : Verzeichnis der obersten Zivil- und Militärbehörden einschließlich der diplomatischen und konsularischen Vertreter aller Staaten der Erde sowie Zahlennachweise über deren Fläche und Bevölkerung, Haushalt und Wirtschaft.‎

‎Gotha, Justus Perthes, (1924). 12° (15x10), XXIV, 616 S., mit 2 PorträtTafeln in Heliogravur; XXXVI, 888 S., mit weiteren 2 PorträtTafeln in Heliogravur, rotbrauner Oln mit goldPrägung, 2 Bände in 2, kaum genutzt, fest sauber und gepflegt, [= Gothaischer Hof-Kalender; 162 (1925)],‎

‎[Fritsch; 356 + 670.- Köhring; 57ff].- ab 1923 erfolgte eines Aufteilung des Gothaischen Kalenders in 2 Teile: 1923-25 in Gothaischer Hofkalender (* auf dem Rücken), sowie Diplomatisches Jahrbuch (** auf dem Rücken).- die Bildtafeln in Band 1 zeigen Infant Alfonso Fürst von Asturien sowie Alfred Fürst und Altgraf zu Salm-Reifferscheidt-Krautheim und Dyck.- die Bildtafeln in Band 2 zeigen Dr. Kaarlo Juho Stahlberg Präsident der Republik Finnland sowie Plutarco Elias Calles Präsident der Vereinigten Staaten von Mexiko.- aus der Bibliothek Schloss Altshausen jeweils mit Papiersiegel-Exlibris von Robert Herzog von Württemberg.-‎

Bookseller reference : 55759AB

‎Gothaischer Hofkalender 1926 [in zwei Bänden]. - [I] Gothaischer Hofkalender : Genealogisches Taschenbuch der Fürstlichen Häuser 1926 : 163. Jahrgang. Zugleich Adelsmatrikel der Deutschen Adelsgenossenschaft. [II] Gothaisches Jahrbuch für Diplomatie, Verwaltung und Wirrtschaft 1926 : 163. Jahrgang.‎

‎Gotha, Justus Perthes, 1925. 12° (15x10) + 8° (18x12), XX, 623 S., mit 2 PorträtTafeln; XXXII, 934 S., mit weiteren 2 PorträtTafeln und 6 (davon 5 farb) ganzseitige Karten, rotbraune Oln mit goldPrägung in unterschiedlicher Grösse, Vorsatz [I] mit mont farb Verlagswerbung für den Stieler Juliläums-Atlas des Verlags, 2 Bände in 2, [I] vordere Rückenecke etwas berieben, sonst beide Bände fest sauber und gepflegt, [= Gothaischer Hof-Kalender; 163 (1926)],‎

‎[Fritsch; 357 + 671.- Köhring; 57ff].- ab 1923 erfolgte eines Aufteilung des Gothaischen Kalenders in 2 Teile: ab 1926 vollständig getrennte Reihen 'Gothaischer Hofkalender' und in vergrösserten Format 'Gothaisches Jahrbuch'.- Hier vorliegend bei Bände komplett.- Die Porträts im Hofkalender: Kronprinzessin Louise Herzogin von Schonen, sowie Kronprinz Gustav Adolf Herzog von Schonen.- die Porträts im Jahrbuch: Paul von Beneckendorff und von Hindenburg, Präsident des Deutschen Reiches, sowie Calvin Coolidge, Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.- aus der Bibliothek Schloss Altshausen jeweils mit Papiersiegel-Exlibris von Robert Herzog von Württemberg.-‎

Bookseller reference : 48427AB

‎Gothaischer Hofkalender 1928 [in zwei Bänden]. - [I] Gothaischer Hofkalender : Genealogisches Taschenbuch der Fürstlichen Häuser 1928 : 165. Jahrgang. [II] Gothaisches Jahrbuch für Diplomatie, Verwaltung und Wirrtschaft 1928 : 165. Jahrgang.‎

‎Gotha, Justus Perthes, 1927. 12° (15x10) + 8° (18x12), XXIV, 639 S., mit 2 PorträtTafeln; XXXII, 1016 S., mit weiteren 2 PorträtTafeln, und 6 Tafeln (5 farb Karten, 1 farb Wappentafel), rotbraune Oln mit goldPrägung in unterschiedlicher Grösse, 2 Bände in 2, [I] hintere Rückenecken etwas verletzt, sonst beide Bände fest sauber und gepflegt, [= Gothaischer Hof-Kalender; 165 (1928)],‎

‎[Fritsch; 359 + 673.- Köhring; 57ff].- ab 1923 erfolgte eines Aufteilung des Gothaischen Kalenders in 2 Teile: ab 1926 vollständig getrennte Reihen 'Gothaischer Hofkalender' und in vergrösserten Format 'Gothaisches Jahrbuch'.- Hier vorliegend bei Bände komplett.- Die Porträts im Hofkalender: Boris III. König (Zar) der Bulgaren, sowie Friedrich Sigismund Prinz von Preussen.- die Porträts im Jahrbuch: Gustav Stresemann, Reichsminister des Auswärtigen, sowie Aristide Briand, Französischer Minister des Auswärtigen.- aus der Bibliothek Schloss Altshausen jeweils mit Papiersiegel-Exlibris von Robert Herzog von Württemberg.-‎

Bookseller reference : 55817AB

‎Gothaischer Hofkalender 1929 [in zwei Bänden]. - [I] Gothaischer Hofkalender : Genealogisches Taschenbuch der Fürstlichen Häuser 1929 : 166. Jahrgang. [II] Gothaisches Jahrbuch für Diplomatie, Verwaltung und Wirrtschaft 1929 : 166. Jahrgang.‎

‎Gotha, Justus Perthes, (1928). 12° (15x10) + 8° (18x12), VIII, 648 S., mit 2 PorträtTafeln; 796 S., mit weiteren 2 PorträtTafeln, rotbraune Oln mit goldPrägung in unterschiedlicher Grösse, 2 Bände in 2, beide Bände fest sauber und gepflegt, [= Gothaischer Hof-Kalender; 166 (1929)],‎

‎[Fritsch; 360 + 674.- Köhring; 57ff].- ab 1923 erfolgte eines Aufteilung des Gothaischen Kalenders in 2 Teile: ab 1926 vollständig getrennte Reihen 'Gothaischer Hofkalender' und in vergrösserten Format 'Gothaisches Jahrbuch'.- Hier vorliegend bei Bände komplett.- Die Porträts im Hofkalender: Aman-Ullah-Chan König von Afganistan, sowie Khairiah Königin von Afganistan.- die Porträts im Jahrbuch: Herbert C. Hoover, Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, sowie Benito Mussolini, italienischer Regierungschef und Ministerpräsient.- aus der Bibliothek Schloss Altshausen jeweils mit Papiersiegel-Exlibris von Robert Herzog von Württemberg.-‎

Bookseller reference : 55818AB

‎Gothaischer Hofkalender 1930 [in zwei Bänden]. - [I] Gothaischer Hofkalender : Genealogisches Taschenbuch der Fürstlichen Häuser 1930 : 167. Jahrgang. [II] Gothaisches Jahrbuch für Diplomatie, Verwaltung und Wirrtschaft 1930 : 167. Jahrgang.‎

‎Gotha, Justus Perthes, (1929-1930). 12° (15x10) + 8° (18x12), VIII, 712 S., mit 2 PorträtTafeln; 783 S., mit einer weiteren PorträtTafel, sowie eine Siegel-Tafel, rotbraune Oln mit goldPrägung in unterschiedlicher Grösse, 2 Bände in 2, beide Bände fest sauber und gepflegt, [= Gothaischer Hof-Kalender; 167 (1930)],‎

‎[Fritsch; 361 + 675.- Köhring; 57ff].- ab 1923 erfolgte eines Aufteilung des Gothaischen Kalenders in 2 Teile: ab 1926 vollständig getrennte Reihen 'Gothaischer Hofkalender' und in vergrösserten Format 'Gothaisches Jahrbuch'.- Hier vorliegend bei Bände komplett.- Die Porträts im Hofkalender: Achmed Fuad I., König von Ägypten, sowie Erwein Fürst von der Leyen und zu Hohengeroldseck.- die Tafeln im Jahrbuch: Wilhelm Miklas, Österreichischer Bundespräsident, sowie Siegel des Vatikanischen Stadt-Staates.- aus der Bibliothek Schloss Altshausen jeweils mit Papiersiegel-Exlibris von Robert Herzog von Württemberg.-‎

Bookseller reference : 55819AB

‎Gothaischer Hofkalender 1934. - Gothaischer Hofkalender : Genealogisches Taschenbuch der Fürstlichen Häuser 1934 : 171. Jahrgang.‎

‎Gotha, Justus Perthes, (1933). 12° (15x10), XXVI, 597 S., mit 3 Porträts auf 2 Tafeln, rotbrauer Oln mit goldPrägung, nahezu ungenutzt, schönes gepflegtes Exemplar, [= Gothaischer Hof-Kalender; 171 (1934)],‎

‎[Fritsch; 365.- Köhring; 57ff].- Die Porträts zeigen als Frontispiz das Doppelporträt Alfons Graf von Caserta aus dem Hause Bourbon-Sizilien und Antonia Gräfin von Caserta, geb. Prinzessin von Bourbon*-Sizilien (8. Juni 1933 Eiserne Hochzeit), sowie eine weitere Tafel mit dem Bildnis von Adolf Fürst zu Bentheim-Tecklenburg, Adelsmarschall, Präsident des Vereins der Deutschen Standesherren.- aus der Bibliothek Schloss Altshausen mit Papiersiegel-Exlibris von Robert Herzog von Württemberg.-‎

Bookseller reference : 55823AB

‎Gothaischer Hofkalender 1937. - Gothaischer Hofkalender : Genealogisches Taschenbuch der Fürstlichen Häuser 1937 : 174. Jahrgang.‎

‎Gotha, Justus Perthes, (1936). 12° (15x10), XXVI, 629 S., mit 2 Porträt-Tafeln, rotbrauer Oln mit goldPrägung, nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar, [= Gothaischer Hof-Kalender; 174 (1937)],‎

‎[Fritsch; 368.- Köhring; 57ff].- Die Porträts zeigen als Frontispiz Eduard VIII. König von Grossbritannien, sowie eine weitere Tafel mit dem Bildnis von Fra Ludovico Chigi Della Rovere Albani, Fürst-Grossmeister des souv. Malteser-Ordens.- aus der Bibliothek Schloss Altshausen mit Papiersiegel-Exlibris von Robert Herzog von Württemberg.-‎

Bookseller reference : 55826AB

‎Gothaischer Hofkalender 1939. - Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Fürstlichen Häuser (Hofkalender) 1939 : 176. Jahrgang.‎

‎Gotha, Justus Perthes, (1938). 12° (15x10), XXVI, 668 S., 1 Bl., mit 3 Porträts auf 2 Tafeln, rotbrauer Oln mit goldPrägung, kaum genutzt, schönes gepflegtes Exemplar, [= Gothaischer Hof-Kalender; 176 (1939)],‎

‎[Fritsch; 370.- Köhring; 57ff].- 1939-1942 mit dem Einbandtitel 'Fürstl. Taschenbuch'.- Die Porträts zeigen als Frontispiz das Doppelporträt von Kronprinz Paul von Griechenland und Kronprinzessin Friederike Luise geb. Prinzessin von Hannover usw., sowie eine weitere Tafel mit dem Bildnis von Dr. Wilhelm Karl Prinz von Isenburg, beauftragt mit der Vertretung der Professur für Sippen- und Familienforschung an der Universität München.- aus der Bibliothek Schloss Altshausen mit Papiersiegel-Exlibris von Robert Herzog von Württemberg.-‎

Bookseller reference : 55828AB

‎Gothaischer Hofkalender 1940. - Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Fürstlichen Häuser (Hofkalender) 1940 : 177. Jahrgang.‎

‎Gotha, Justus Perthes, (1939). 12° (15x10), XXVII, 595 S., mit 3 Porträts auf 2 Tafeln, rotbrauer Oln mit goldPrägung, nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar, [= Gothaischer Hof-Kalender; 177 (1940)],‎

‎[Fritsch; 371- Köhring; 57ff].- 1939-1942 mit dem Einbandtitel 'Fürstl. Taschenbuch'.- Die Porträts zeigen als Frontispiz das Doppelporträt von Kronprinz und Kronprinzessin von Italien Fürst und Fürstin von Piemont, sowie eine weitere Tafel mit dem Bildnis von Viktor Prinz zu Wied, Deutscher Gesandter in Stockholm.- aus der Bibliothek Schloss Altshausen mit Papiersiegel-Exlibris von Robert Herzog von Württemberg.-‎

Bookseller reference : 55829AB

‎Gothaischer Hofkalender 1941. - Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Fürstlichen Häuser (Hofkalender) 1941 : 178. Jahrgang.‎

‎Gotha, Justus Perthes, (1940). 12° (15x10), XXVIII, 611 S., mit 2 Porträt-Tafeln, rotbrauer Oln mit goldPrägung, nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar, [= Gothaischer Hof-Kalender; 178 (1941)],‎

‎[Fritsch; 372.- Köhring; 57ff].- 1939-1942 mit dem Einbandtitel 'Fürstl. Taschenbuch'.- Die Porträts zeigen als Frontispiz Philipp Prinz [Landgraf] von Hessen in Uniform der SA-Führung, sowie eine weitere Tafel mit dem Bildnis von Mafalda Prinzessin von Hessen, Kgl. Prinzessin von Savoyen.- aus der Bibliothek Schloss Altshausen mit Papiersiegel-Exlibris von Robert Herzog von Württemberg.-‎

Bookseller reference : 55830AB

‎Gothaischer Hofkalender 1942. - Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Fürstlichen Häuser (Hofkalender) 1942 : 179. Jahrgang.‎

‎Gotha, Justus Perthes, (1941). 12° (15x10), XXVIII, 611 S., mit 2 Porträt-Tafeln, rotbrauer Oln mit goldPrägung, Kanten und Rückenprägung etwas berieben, gutes gepflegtes Exemplar, [= Gothaischer Hof-Kalender; 179 (1942)],‎

‎[Fritsch; 373.- Köhring; 57ff].- 1939-1942 mit dem Einbandtitel 'Fürstl. Taschenbuch'.- letzte Ausgabe mit der diese Reihe eingestellt wurde.- Die Porträts zeigen als Frontispiz Viktor Emanuel König von Italien und Albanien, Kaiser von Abessinien, sowie eine weitere Tafel mit dem Bildnis von Helene Königin von Italien und Albanien, Kaiserin von Abessinien.- aus der Bibliothek Schloss Altshausen mit Papiersiegel-Exlibris von Robert Herzog von Württemberg.-‎

Bookseller reference : 55831AB

‎Grand almanach du Nouvelliste. 1901.‎

‎Lyon, le Nouvelliste, 1901, 1 br., couverture illustrée, 4ème de couverture en partie détachée. in-8 de VIII-65-(15)-VIII pp., illustrations ;‎

Bookseller reference : 14477

Livre Rare Book

Librairie Ancienne du Vivarais
Saint Etienne de Boulogne France Francia França France
[Books from Librairie Ancienne du Vivarais]

€48.00 Buy

‎Grand-almanach illustré. Pour toute la France et l'Isère.‎

‎Paris, imp. Claye, 1879, 1 br., couverture illustrée. in-8 de (8)-96-(6)-(14) pp., illustrations ;‎

Bookseller reference : 14621

Livre Rare Book

Librairie Ancienne du Vivarais
Saint Etienne de Boulogne France Francia França France
[Books from Librairie Ancienne du Vivarais]

€25.00 Buy

‎Grand calendrier et compost des Bergiers avecq leur Astrologie. Et plusieurs aultres choses. Imprimé nouvellement à Troyes par Nicolas le Rouge.‎

‎Paris, Payot 1925, 1 volume, petit in-4, relié, 104 p.. Réimpression de l'édition du XVe siècle avec des bois d'époque, texte transcrit par Bertrand Guégan et imprimé avec des caractères modernes. Edition à petit tirage, exemplaire sur papier vergé d'Alfa. Reliure d'époque, demi toile marron clair, titre doré au dos, couvertures conservées.‎

‎Titre sur la couverture : Grand calendrier et compost des Bergiers avecq leur Astrologie. Et plusieurs aultres choses. Imprimé nouvellement pour Payot libraire à Paris. Très bel exemplaire. ************* Remise 20 % pour toute commande supérieure à 100 €, envoi gratuit en courrier suivi et assurance à partir de 30 € d'achat (France seulement).‎

Bookseller reference : 7257

Livre Rare Book

Yves Oziol
Clermont-Ferrand France Francia França France
[Books from Yves Oziol]

€150.00 Buy

‎Greek film centre film of 1987‎

‎Athens: Greek Film Centre. 1987. 46 S. :. 27,5 x 21 cm. Zustand: Gut (Innen); Besitzerstempel; Einband (Außen) hat geringe bis leichte Gebrauchsspuren; Sauberes Archivex. mit Klebestreifenrest (Außen); Broschiert‎

Bookseller reference : 521444

‎Großer Volkskalender des Lahrer Hinkenden Boten für das Jahr 1913.‎

‎Lahr, Verlag von J. H. Geiger, 1913. 160 S. Gr.-8° Groß-Oktav, Leinen‎

‎Mit s/w Abb. und mit s/w Anzeigen. Text in Fraktur. Der Kalender ist vollständig. Die Fußecken sind bestoßen. Die Kapitale sind bestoßen. Die Einbanddecken sind fleckig. Das Buch ist etwas verzogen. Die Vorderkante des Vorderdeckels hat eine Druckstelle.‎

Bookseller reference : 100439

Antiquariat.de

Antiquariat Boller
DE - Staufenberg
[Books from Antiquariat Boller]

€9.40 Buy

‎Großer Volkskalender des Lahrer Hinkenden Boten für das Jahr 1911.‎

‎Lahr, Verlag von J. H. Geiger, 1911. 160 S. Gr.-8° Groß-Oktav, Leinen‎

‎Mit s/w Abb. und mit s/w Anzeigen. Text in Fraktur. Der Kalender ist vollständig. Die Kapitale sind etwas bestoßen. Der Rücken ist leseschief. Die Ecken des Vorderdeckels sind bestoßen. Der Einband ist fleckig. Das Buch ist leicht verzogen.‎

Bookseller reference : 100440

Antiquariat.de

Antiquariat Boller
DE - Staufenberg
[Books from Antiquariat Boller]

€9.40 Buy

‎Großer Volkskalender des Lahrer Hinkenden Boten für das Jahr 1900.‎

‎Lahr, Verlag von J. H. Geiger, 1900. 160 S. Gr.-8° Groß-Oktav, Leinen‎

‎Mit s/w Abb. und mit s/w Anzeigen. Text in Fraktur. Der Kalender ist vollständig. Die Kapitale sind etwas bestoßen. Die Ecken sind teilweise etwas bestoßen. Das Buch ist leicht verzogen. Die Einbanddecken sind fleckig.‎

Bookseller reference : 100441

Antiquariat.de

Antiquariat Boller
DE - Staufenberg
[Books from Antiquariat Boller]

€14.10 Buy

‎Göttinger Musenalmanach für 1900.‎

‎Göttingen, Verlag von Lüder Horstmann, 1899. IV + 99 S. 8° Oktav, Softcover/Paperback‎

‎Herausgegeben von Göttinger Studenten. Text in Fraktur. Der Vorderdeckel hat im oberen Bereich eine Fehlstelle. DIe Kopfecke des Vorderdeckels hat eine Fehlstelle. Der Rücken hat im unteren bereich eine Läsur. Das erste Blatt und das letzte Blatt sind etwas fleckig.‎

Bookseller reference : 70716

Antiquariat.de

Antiquariat Boller
DE - Staufenberg
[Books from Antiquariat Boller]

€37.50 Buy

‎Göttinger Universitäts-Taschenbuch 1925.‎

‎Göttingen Hochschulverlag, ca. 1925. 166 S. 8° Oktav Hln.‎

‎Mit zwei montierten Schwarzweißfotos. Auf dem vorderen Vorsatz befindet sich eine handschriftliche Besitzereintragung sowie ein Stempel. Im Buch befinden sich einige Anstreichungen mit Buntstift. Dem Buch sind Anzeigen beigebunden. Dem Buch liegen Zeitungsausschnitte über Göttingen und Göttinger Bekanntheiten bei. In der Mitte des Buches ist eine maschinengeschriebene Notiz eingeklebt. Auf dem vorderen Vorsatz befindet sich eine montierte farbl. Abb. sowie ein Besitzerstempel. Die Ecken sind bestoßen. Die Kapitale sind bestoßen. Der Kopfschnitt ist etwas nachgedunkelt. Die ersten beiden Blätter sind an der Vorderkante mit Papier hinterlegt. guter Zustand‎

Bookseller reference : 14294

Antiquariat.de

Antiquariat Boller
DE - Staufenberg
[Books from Antiquariat Boller]

€18.80 Buy

‎Göttingischer Taschen-Kalender für das Jahr 1806. Und: Göttingisches Taschenbuch zum Nutzen und Vergnügen für das Jahr 1806.‎

‎Göttingen, Dieterich, (1805). Frontispiz (C.M. Wieland, Büste von Schadow), 60 SS., 272 SS., 3 n.n. Bll (Inhaltsverz.), 17 (v.18) Kupfertafeln. Kl.-8, Orig.-rote Pappe, Goldschnitt. Rücken an den Kanten stärker berieben.‎

‎Köhring 156; Lanck./Rüm. 15. - Enthält 4 Modekupfer, 4 Jahreszeiten-Allegorien, 9 Ansichtenkupfer: Griechenland und Italien (J.A. Darnstedt nach Kaaz). Die Innenspiegel mit hübschem Kattunpapierbezug. Vollständiges Exemplar. Bei Interesse senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels per E-Mail.‎

Bookseller reference : 10757

‎Göttingischer Taschen-Kalender für das Schalt-Jahr 1808. - [Und: Göttingisches Taschenbuch zum Nutzen und Vergnügen]. -‎

‎Göttingen:, Heinrich Dieterich, (1807). 60, 176, 49 (3) Seiten, 16 Tafeln, 1 Bl. (Verlagsanzeigen), Ppbd. der Zeit, Goldschnitt, 13,5 x 8,5 cm.‎

‎"Göttingischer Taschenkalender" und "Göttingisches Taschenbuch zum Nutzen und Vergnügen" auf das Schaltjahr 1808. Mit allen 16 gestochenen Tafeln. Die Tafeln zeigen: Luzifer, den Lichtträger (2), Pariser Mode (2); Allegorien ("Die Arbeit"; "Die Erholung"; "Die Belohnung"; "Die Busse"); Porta Westfalica und Münster; Camoen's Grotte; Königstein; Hafen von Bastia, Kleinstein; Hohenstein; Lilienstein; Hesperus. - Texte u.a.: Napoleon I. und Alexander I.; über einige Prophezeiungen auf unser Jahrhundert; über die gesunkene Achtung des weiblichen Geschlechts; die Grotte des Camoens an der chinesischen Küste; die Jäger auf der Insel Cuba; von dem Kunstfleiß der Indianer; Anekdoten; neue Erfindungen; Erklärung der französischen Spielkarten; kostbare Liebhabereyen; die Schuwis von Kaschmir. - Provenienz: Bibliotheca Reichenbachiana (Wappenexlibris auf dem vorderen Spiegel). - Der Band bedarf buchbinderischer Aufmerksamkeit (der Rücken rissig und mit Abplatzungen; die Bindung etwas gelockert). Etwas berieben und bestoßen; einige wenige Seiten etwas angerändert oder randfleckig. Sonst gutes Exemplar von guter Substanz.‎

Bookseller reference : 90860HB

‎Hamburger Heimatkalender 1928.‎

‎o. O., o. V., 1928. 116 S. 4° Quart, Softcover/Paperback‎

‎5. Jahrgang. Hrsg. von der Gesellschaft der Freunde des vaterländischen Schul- und Erziehungswesens. Mit s/w Abb. Text in Fraktur. Der Kalender ist vollständig. Die Ecken des Vorderdeckels sind bestoßen. Das untere Kapital hat eine Läsur. Das obere Kapital hat eine Fehlstelle des Überzugs. Der Hinterdeckel hat einen Fleck. Das Papier ist in den Ecken bestoßen.‎

Bookseller reference : 103929

Antiquariat.de

Antiquariat Boller
DE - Staufenberg
[Books from Antiquariat Boller]

€9.40 Buy

‎Hamburger Illustrierter Almanach auf das Jahr 1878 / [Hamburger Illustrirter Almanach]. JG.12. Berechnet von Carl Koldewey. Nebst Anhang.‎

‎Hamburg, Aug. Meyer & Dieckmann, ( 1877). 64 S. Mit 2 Ansichtstaf. (Kronprinzfeier 1877/ Alsterfahrt und Hamburger Waisengrün). Interimsbrosch.‎

‎Vgl. Rapp, S. 164, Lf 5. - Titel u. durchschossenes Kalendarium in Rot-Schwarz. Enthält ferner: Kalender der Israeliten; Ebbe u. Flut in Cuxhaven; die regierenden deutschen Fürsten, die wichtigsten Messen u. Jahrmärkte, Adressen verschiedener Behörden u. gemeinnütziger Vereine; Post- u. Telegraphen-Wesen; Fahrpläne; Beiträge über den Mond, über Hamburgs öffentliche Feste 1525-1877, das Hamburger Waisengrün; wichtige Begebenheiten vom Juni 1876 bis Juni 1877 sowie 2 Gedichte: "Die Legende vom Storch" u. "Krischan Dös in de Komedi". Die Tafeln zeigen die Kronprinzenfeier 1877 (Alsterfahrt) u. das Waisengrün. - Carl Koldewey (1837-1908) machte zunächst eine Ausbildung zum Kapitän, studierte dann Mathematik, Physik u. Astronomie u. leitete die deutschen Nordpol-Expeditionen 1868 u. 1869/70. Seit 1871 arbeitete er an der Deutschen Seewarte in Hamburg. - Aus der Sammlung Rudolf Kersten, Hamburg. - Mäßig stockfleckig bzw. gebräunt.‎

Bookseller reference : 17132

‎Hamburger illustrierter Almanach auf das Jahr 1907 / [Hamburger Illustrirter Almanach]. JG. 41. Berechnet von Carl Koldewey. Nebst Anhang.‎

‎Hamburg, Aug. Meyer & Dieckmann, ( 1906). 64 S. Mit 4 Foto-Taf., Kl.-8vo. ORückenbrosch.‎

‎Vgl. Rapp, S. 164, Lf 5. - Titel u. Kalendarium in Rot-Schwarz, jüdischer Kalender, Tabelle Ebbe u. Flut in Cuxhaven, Senat u. Bürgerschaft, die regierenden deutschen Fürsten, Messen u. Jahrmärkte, Behörden u. gemeinnützige Vereine, Post u. Verkehr, etc.; ferner u.a.: Philipp Bauer: Bürgermeister Dr. [Johannes G. A.] Versmann (1820-1899); Ders.: Der Hopfenmarkt; sowie kleine Gedichte u. Erzählungen, tls. in Plattdeutsch, von Georg Widder, Ernst Pfeiffer u.a.. - Die Tafeln zeigen: Michaeliskirche, Brand der Michaeliskirche (1906), Bismarck-Denkmal, Hauptbahnhof. - Carl Koldewey (1837-1908) machte zunächst eine Ausbildung zum Kapitän, studierte dann Mathematik, Physik u. Astronomie u. leitete die deutschen Nordpol-Expeditionen 1868 u. 1869/70. Seit 1871 arbeitete er an der Deutschen Seewarte in Hamburg. - Gebräunt, Ecken bestoßen, Titel mit kl. Randausriß; Aufkleber "Sammlung Rudolf Kersten, Hamburg".‎

Bookseller reference : 40589

‎Hamburger illustrierter Almanach auf das Jahr 1909 / [Hamburger Illustrirter Almanach]. JG 43. Berechnet von Carl Lengning. Nebst Anhang.‎

‎Hamburg, Aug. Meyer & Dieckmann, ( 1908). 64 S. Mit 4 Foto-Taf, Kl.-8vo. Rückenbrosch.‎

‎Vgl. Rapp, S. 164, Lf 5. - Titel u. Kalendarium in Rot-Schwarz, jüdischer Kalender; Ebbe u. Flut in Cuxhaven; Senat u. Bürgerschaft; die regierenden deutschen Fürsten; Messen u. Jahrmärkte, Behörden u. gemeinnützige Vereine; Post u. Verkehr, etc.; ferner: Zum u. vom Meßberg; die Michaelis-Kirche u. Ernst Georg Sonnin; Carl Hagenbeck's Tierpark (mit 3 Abb.); sowie 2 plattdeutsche Texte von Ernst Pfeiffer. Die 4. Tafel zeigt das Hirschen-Denkmal bei Friedrichsruh - Mit Aufkleber "Sammlung Rudolf Kesten, Hamburg". - Titel mit kl. Randläsuren; Papier gebräunt.‎

Bookseller reference : 65569

‎Hamburger illustrierter Almanach auf das Jahr 1910 / [Hamburger Illustrirter Almanach]. JG. 44. Berechnet von Carl Lengning. Nebst Anhang.‎

‎Hamburg, Aug. Meyer & Dieckmann, ( 1909). 64 S. Mit 2 Taf. Kl.-8vo. Rückenbrosch.‎

‎Vgl. Rapp, S. 164, Lf 5. - Titel u. Kalendarium in Rot-Schwarz, jüdischer Kalender; Ebbe u. Flut in Cuxhaven; Senat u. Bürgerschaft; die regierenden deutschen Fürsten; Messen u. Jahrmärkte, Behörden u. gemeinnützige Vereine; Post u. Verkehr, etc.; ferner: Nachrufe auf Detlev von Liliencron (mit Porträt) u. den Juristen Wilhelm Heilbuth, eine "Plauderei" vom Comer See"; sowie humoristische u. literarische Beiträge, tls. in Plattdeutsch. Die 2. Tafel zeigt den Gänsemarkt um die Mitte des 19. Jahrhunderts. - Mit Aufkleber "Sammlung Rudolf Kesten, Hamburg". - Titel mit kl. Randläsuren; Papier gebräunt.‎

Bookseller reference : 65573

‎Hamburger illustrierter Almanach auf das Jahr 1911 / [Hamburger Illustrirter Almanach]. JG 45. Berechnet von Carl Lengning. Nebst Anhang.‎

‎Hamburg, Aug. Meyer & Dieckmann, (1910). 72 S. Mit 2 ganzseit. Holzstich-Abb. Kl.-8vo. HLn.‎

‎Vgl. Rapp S. 164, Lf 5. - Mit kleineren Alters- u. Gebrauchssp. - Titel u. durchschossenes Kalendarium in Rot-Schwarz; jüdischer Kalender; Tabellen zu Ebbe u. Flut in Hamburg u. Cuxhaven; Senat u. Bürgerschaft; die regierenden deutschen Fürsten; Messen u. Märkte; Behörden u. gemeinnützige Vereine; Post-, Telegraphen- u. Fernsprech-Wesen; Verkehrsmittel; ferner u.a.: Nachruf auf den Schriftsteller Philipp Bauer (1834-1910); sowie Gedichte u. kleine Erzählungen, tls. in Plattdeutsch, von Ernst Pfeiffer u.a.. Die Abb. zeigen: das Zippelhaus u. die neue Wandrahm-Brücke.‎

Bookseller reference : 40603

‎Hamburger illustrierter Almanach auf das Jahr 1913 / [Hamburger Illustrirter Almanach]. JG 47. Mit Angabe der Flut und Ebbe in Hamburg und Cuxhaven. Nebst Anhang.‎

‎Hamburg, Aug. Meyer & Dieckmann, (1912). 62 S. Mit 2 Foto-Taf. Kl.-8vo. HLn.‎

‎Vgl. Rapp S. 164, Lf 5. - Mit kleineren Alters- u. Gebrauchssp. - Durchschossenes Kalendarium; jüdischer Kalender; Tabellen zu Ebbe u. Flut in Hamburg u. Cuxhaven; Senat u. Bürgerschaft; die regierenden deutschen Fürsten; Messen u. Märkte; Behörden u. gemeinnützige Vereine; Post-, Telegraphen- u. Fernsprech-Wesen; Verkehrsmittel; ferner Gedichte u. kleine Erzählungen, tls. in Plattdeutsch, von Ernst Pfeiffer, Oscar Biedermann u.a. Die Tafeln zeigen: Partie aus den Anlagen Borgfelderstraße u. Scholvien's Passage zwischen Poststraße u. Jungfernstieg (1911 abgebrochen).‎

Bookseller reference : 40604

‎Hamburger illustrierter Almanach auf das Jahr 1919 / [Hamburger Illustrirter Almanach]. JG. 53. Mit Angabe der Flut und Ebbe in Hamburg und Cuxhaven und ausführlichen Witterungs-Voraussagungen.‎

‎Hamburg, Aug. Meyer & Dieckmann, (1918). 78 S. Mit 7 Abb. im Text. Rückenbrosch.‎

‎Vgl. Rapp, S. 164, Lf 5. - Titel u. Kalendarium in Rot-Schwarz, jüdischer Kalender; Wettervorhersage; Ebbe u. Flut in Hamburg u. Cuxhaven; Senat u. Bürgerschaft; die regierenden deutschen Fürsten; Erwerb des Bürgerrechts; Messen u. Jahrmärkte, Behörden u. gemeinnützige Vereine; Post u. Verkehr, etc.; ferner: Hamburgs Geestdörfer an beiden Seiten der Alster; Zur Enteignung Hamburger Denkmäler (mit 4 Abb.); Vogelleben im Alstertal (mit 3 Abb.), sowie humoristische Beiträge, tls. in Plattdeutsch. - Titel mit Löchlein u. Randläsuren; Ecken bestoßen, Papier gebräunt.‎

Bookseller reference : 65576

‎Hamburger illustrierter Almanach auf das Jahr 1922 / [Hamburger Illustrirter Almanach]. JG. 56. Mit Angabe der Hoch- und Niedrigwasserzeiten in Hamburg und Cuxhaven und ausführlichen Witterungs-Voraussagungen.‎

‎Hamburg, Aug. Meyer & Dieckmann, (1921). 77 S. + 3 S. Anzeigen. Mit 3 Abb. OHLn.‎

‎Vgl. Rapp S. 164, Lf 5. - Mit kleineren Alters- u. Gebrauchssp.; Titel mit kl. Stempel "Gott strafe England!" - Enthält u.a.: Durchschossenes Kalendarium in Rot-Schwarz, jüdischer Kalender, Wetter-Prognosen, Tabellen für Ebbe u. Flut. Messen u. Jahrmärkte. Behörden, gemeinnützige Vereine usw. Post-, Telegraphen- u. Fernsprechwesen. Alte Hamburger (Straßen-)Namen. Humoristische Beiträge von Fritz v. Briesen u.a.‎

Bookseller reference : 41053

‎Hamburger illustrierter Almanach auf das Jahr 1930 / [Hamburger Illustrirter Almanach]. JG. 63. Mit Angabe der Hoch- und Niedrigwasserzeiten in Hamburg und Cuxhaven nebst Wetter-Vorhersage. JG. 63.‎

‎Hamburg, Hans Köhler (früher Aug. Meyer & Dieckmann), (1929). 80 S. Mit 4 Illustr. im Text. Geheftet.‎

‎Vgl. Rapp, S. 164, Lf 5. - Titel u. Kalendarium in Rot-Schwarz, jüdischer Kalender; Ebbe u. Flut in Hamburg u. Cuxhaven; literarische Beiträge in Vers u. Prosa, tls. in Plattdeutsch; Messen u. Jahrmärkte; Wettervorhersage. - Mit Aufkleber "Sammlung Rudolf Kersten, Hamburg". - Erstes u. letztes Bl. mit Randläs., Kalendarium mit Anstreich. u. Anmerk.; Ecken bestoßen, Papier gebräunt.‎

Bookseller reference : 65578

‎Hamburger illustrierter Almanach auf das Schaltjahr 1908 / [Hamburger Illustrirter Almanach]. JG. 42. mit Angabe der Flut und Ebbe in Hamburg und Cuxhaven. Nebst Anhang.‎

‎Hamburg, Aug. Meyer & Dieckmann, ( 1907). 62 S. Mit 4 Foto-Taf. Kl.-8vo. Rückenbrosch.‎

‎Vgl. Rapp S. 164, Lf 5. - Titel u. Kalendarium in Rot-Schwarz; jüdischer Kalender; Tabelle zu Ebbe u. Flut in Cuxhaven; Senat u. Bürgerschaft; die regierenden deutschen Fürsten; Messen u. Märkte; Behörden u. gemeinnützige Vereine; Post-, Telegraphen- u. Fernsprech-Wesen; Verkehrsmittel; ferner: Der Fischmarkt; sowie Beiträge in Vers u. Prosa, tls. in Plattdeutsch, von Philipp Bauer, Fritz Reuter, Wilhelm Hocker u.a. Die Tafeln zeigen: das neue Fernsprech-Gebäude (Schlüterstraße), die Musikhalle, die Synagoge (Bornplatz). - Mit Aufkleber "Sammlung Rudolf Kersten, Hamburg". - Titel u. erste Bll. eingerissen, Papier gebräunt, vereinzelt Bleist.-Anstreich.‎

Bookseller reference : 65550

‎Hamburger illustrirter Almanach auf das Jahr 1874 / [Hamburger Illustrierter Almanach]. JG. 8. Von C. [Carl] Koldewey. Nebst Anhang. (4. Aufl.).‎

‎Hamburg, Aug. Meyer & Dieckmann, ( 1873). 64 S. Mit 2 Holzstich-Taf, Kl.-8vo. HLn.‎

‎Vgl. Rapp, S. 164, Lf 5. - Mit stärkeren Alters- u. Gebrauchsspuren. Mit hs. Vermerken in den Innnedeckeln. - Titel u. Kalendarium in Rot-Schwarz, jüdischer Kalender, Tabelle Ebbe u. Flut in Cuxhaven, Temperaturen-Tabelle 1872, regierende deutsche Fürsten, Messen u. Jahrmärkte, Behörden u. gemeinnützige Vereine, Post u. Verkehr, Feuerlöschwesen, Gesetz betr. Kuhpocken-Impfung etc.; ferner u.a.: ein Beitrag über den sächsischen Kanzler Georg Kracow (1525-1575); Der Großneumarkt in Hamburg (mit Abb.); Das Neue Hamburger Theater [am Großneumarkt] (mit Abb.); sowie kleine literarische Beiträge, tls. in Plattdeutsch. - Carl Koldewey (1837-1908) machte zunächst eine Ausbildung zum Kapitän, studierte dann Mathematik, Physik u. Astronomie u. leitete die deutschen Nordpol-Expeditionen 1868 u. 1869/70. Seit 1871 arbeitete er an der Deutschen Seewarte in Hamburg.‎

Bookseller reference : 40584

‎Hamburger illustrirter Almanach auf das Jahr 1885 / [Hamburger Illustrierter Almanach]. JG. 19. Berechnet von Carl Koldewey. Nebst Anhang.‎

‎Hamburg, Aug. Meyer & Dieckmann, ( 1884). 61, [3] S. Mit Kalendarium u. 2 Abb. auf Tafeln. 18 cm. OBrosch.‎

‎Vgl. Rapp, S. 164, Lf 5. - Titel u. Kalendarium in Rot-Schwarz, jüdischer Kalender, Ebbe u. Flut, Senat u. Bürgerschaft, deutsche Fürstenhäuser, Messen u. Jahrmärkte, Behörden u. gemeinnützige Vereine, Post u. Verkehr etc.; ferner: Das wahrscheinlich älteste Bürgerhaus Hamburgs (mit Abb.); Die Jeanette-Expedition(amerikanische Arktis-Expedition) u. ihr Ausgang; Die neue Trostbrücke (mit Abb.); Mord wegen eines Stückchen Osterkuchens; Aus der Belagerungszeit Hamburgs; wichtige Ereignisse 1883/84 u.a.m. - Carl Koldewey (1837-1908) machte zunächst eine Ausbildung zum Kapitän, studierte dann Mathematik, Physik u. Astronomie u. leitete die deutschen Nordpol-Expeditionen 1868 u. 1869/70. Seit 1871 arbeitete er an der Deutschen Seewarte in Hamburg. - Aus der Sammlung Rudolf Kersten, Hamburg. Umschlag mit Etikettrest, gebräunt.‎

Bookseller reference : 88663

‎Hamburger illustrirter Almanach auf das Jahr 1887 / [Hamburger Illustrierter Almanach]. JG. 21. Berechnet von Carl Koldewey. Nebst Anhang.‎

‎Hamburg, Aug. Meyer & Dieckmann, ( 1886). 64 S. Mit 2 Taf, Kl.-8vo. Geheftet.‎

‎Vgl. Rapp, S. 164, Lf 5. - Mit kleinen Alters- u. Gebrauchsspuren. - Titel u. Kalendarium in Rot-Schwarz, jüdischer Kalender, Tabelle Ebbe u. Flut in Cuxhaven, immerwährender Wochentags-Kalender, Senat u. Bürgerschaft, regierende deutsche Fürsten, Messen u. Jahrmärkte, Behörden u. gemeinnützige Vereine, Post u. Verkehr, etc.; ferner u.a.: Die Karolinen-, Marschall- u. Gilbert-Inseln im Stillen Ocean); Die Grundsteinlegung des Hamburger Rathhauses (mit Abb.); Das Bullenhuser Schleusenhaus (mit Abb.); sowie kleine humoristische Beiträge, tls. in Plattdeutsch, von Heinrich Jürs u.a.. - Carl Koldewey (1837-1908) machte zunächst eine Ausbildung zum Kapitän, studierte dann Mathematik, Physik u. Astronomie u. leitete die deutschen Nordpol-Expeditionen 1868 u. 1869/70. Seit 1871 arbeitete er an der Deutschen Seewarte in Hamburg.‎

Bookseller reference : 40585

Number of results : 11,622 (233 Page(s))

First page Previous page 1 ... 9 10 11 [12] 13 14 15 ... 46 77 108 139 170 201 232 ... 233 Next page Last page