Независимый веб-сайт профессионального продавца книг

‎Almanach‎

Main

Основные темы

‎Calendriers‎
Количество результатов : 11,355 (228 Страница (страницы))

Первая страница Предыдущая страница 1 ... 9 10 11 [12] 13 14 15 ... 45 75 105 135 165 195 225 ... 228 Следующая страница Последняя страница

‎Grand-almanach illustré. Pour toute la France et l'Isère.‎

‎Paris, imp. Claye, 1879, 1 br., couverture illustrée. in-8 de (8)-96-(6)-(14) pp., illustrations ;‎

Ссылка продавца : 14621

Livre Rare Book

Librairie Ancienne du Vivarais
Saint Etienne de Boulogne France Francia França France
[Книги с Librairie Ancienne du Vivarais]

€ 25.00 Купить

‎Grand almanach du Nouvelliste. 1901.‎

‎Lyon, le Nouvelliste, 1901, 1 br., couverture illustrée, 4ème de couverture en partie détachée. in-8 de VIII-65-(15)-VIII pp., illustrations ;‎

Ссылка продавца : 14477

Livre Rare Book

Librairie Ancienne du Vivarais
Saint Etienne de Boulogne France Francia França France
[Книги с Librairie Ancienne du Vivarais]

€ 48.00 Купить

‎Greek film centre film of 1987‎

‎Athens: Greek Film Centre. 1987. 46 S. :. 27,5 x 21 cm. Zustand: Gut (Innen); Besitzerstempel; Einband (Außen) hat geringe bis leichte Gebrauchsspuren; Sauberes Archivex. mit Klebestreifenrest (Außen); Broschiert‎

Ссылка продавца : 521444

‎Großer Volkskalender des Lahrer Hinkenden Boten für das Jahr 1911.‎

‎Lahr, Verlag von J. H. Geiger, 1911. 160 S. Gr.-8° Groß-Oktav, Leinen‎

‎Mit s/w Abb. und mit s/w Anzeigen. Text in Fraktur. Der Kalender ist vollständig. Die Kapitale sind etwas bestoßen. Der Rücken ist leseschief. Die Ecken des Vorderdeckels sind bestoßen. Der Einband ist fleckig. Das Buch ist leicht verzogen.‎

Ссылка продавца : 100440

‎Großer Volkskalender des Lahrer Hinkenden Boten für das Jahr 1900.‎

‎Lahr, Verlag von J. H. Geiger, 1900. 160 S. Gr.-8° Groß-Oktav, Leinen‎

‎Mit s/w Abb. und mit s/w Anzeigen. Text in Fraktur. Der Kalender ist vollständig. Die Kapitale sind etwas bestoßen. Die Ecken sind teilweise etwas bestoßen. Das Buch ist leicht verzogen. Die Einbanddecken sind fleckig.‎

Ссылка продавца : 100441

‎Göttinger Musenalmanach für 1900.‎

‎Göttingen, Verlag von Lüder Horstmann, 1899. IV + 99 S. 8° Oktav, Softcover/Paperback‎

‎Herausgegeben von Göttinger Studenten. Text in Fraktur. Der Vorderdeckel hat im oberen Bereich eine Fehlstelle. DIe Kopfecke des Vorderdeckels hat eine Fehlstelle. Der Rücken hat im unteren bereich eine Läsur. Das erste Blatt und das letzte Blatt sind etwas fleckig.‎

Ссылка продавца : 70716

‎Göttinger Universitäts-Taschenbuch 1925.‎

‎Göttingen Hochschulverlag, ca. 1925. 166 S. 8° Oktav Hln.‎

‎Mit zwei montierten Schwarzweißfotos. Auf dem vorderen Vorsatz befindet sich eine handschriftliche Besitzereintragung sowie ein Stempel. Im Buch befinden sich einige Anstreichungen mit Buntstift. Dem Buch sind Anzeigen beigebunden. Dem Buch liegen Zeitungsausschnitte über Göttingen und Göttinger Bekanntheiten bei. In der Mitte des Buches ist eine maschinengeschriebene Notiz eingeklebt. Auf dem vorderen Vorsatz befindet sich eine montierte farbl. Abb. sowie ein Besitzerstempel. Die Ecken sind bestoßen. Die Kapitale sind bestoßen. Der Kopfschnitt ist etwas nachgedunkelt. Die ersten beiden Blätter sind an der Vorderkante mit Papier hinterlegt. guter Zustand‎

Ссылка продавца : 14294

‎Göttingischer Taschen-Kalender für das Jahr 1806. (Göttingisches Taschenbuch zum Nutzen und Vergnügen für das Jahr 1806.)‎

‎Göttingen, Dieterich, (1805). Frontispiz (C.M. Wieland, Büste von Schadow), 60 SS., 272 SS., 3 n.n. Bll (Inhaltsverz.), 18 Kupfertafeln. Kl.-8, Orig.-rote Pappe, Goldschnitt. Rücken an den Kanten stärker berieben.‎

‎Köhring 156; Lanck./Rüm. 15. - Enthält 4 Modekupfer, 4 Jahreszeiten-Allegorien, 9 Ansichtenkupfer: Griechenland und Italien (J.A. Darnstedt nach Kaaz) und Faksimile der Handschrift Admiral Tromp. Die Innenspiegel mit hübschem Kattunpapierbezug. Vollständiges Exemplar. - Eine »Nachricht an die Leser dieses Taschenbuchs« kündigt 4 fehlende Graphiken mit sächsischen Landschaftsmotiven für Folgejahrgang an Bei Bedarf senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels via E-Mail. Liebe Bücherfreunde! Im Rahmen der Leipziger Buchmesse findet vom 27. bis zum 30. März in Halle 5 die 31. Leipziger Antiquariatsmesse statt. Nicht vergessen !‎

Ссылка продавца : 10757

‎Göttingischer Taschen-Kalender für das Schalt-Jahr 1808. - [Und: Göttingisches Taschenbuch zum Nutzen und Vergnügen]. -‎

‎Göttingen:, Heinrich Dieterich, (1807). 60, 176, 49 (3) Seiten, 16 Tafeln, 1 Bl. (Verlagsanzeigen), Ppbd. der Zeit, Goldschnitt, 13,5 x 8,5 cm.‎

‎"Göttingischer Taschenkalender" und "Göttingisches Taschenbuch zum Nutzen und Vergnügen" auf das Schaltjahr 1808. Mit allen 16 gestochenen Tafeln. Die Tafeln zeigen: Luzifer, den Lichtträger (2), Pariser Mode (2); Allegorien ("Die Arbeit"; "Die Erholung"; "Die Belohnung"; "Die Busse"); Porta Westfalica und Münster; Camoen's Grotte; Königstein; Hafen von Bastia, Kleinstein; Hohenstein; Lilienstein; Hesperus. - Texte u.a.: Napoleon I. und Alexander I.; über einige Prophezeiungen auf unser Jahrhundert; über die gesunkene Achtung des weiblichen Geschlechts; die Grotte des Camoens an der chinesischen Küste; die Jäger auf der Insel Cuba; von dem Kunstfleiß der Indianer; Anekdoten; neue Erfindungen; Erklärung der französischen Spielkarten; kostbare Liebhabereyen; die Schuwis von Kaschmir. - Provenienz: Bibliotheca Reichenbachiana (Wappenexlibris auf dem vorderen Spiegel). - Der Band bedarf buchbinderischer Aufmerksamkeit (der Rücken rissig und mit Abplatzungen; die Bindung etwas gelockert). Etwas berieben und bestoßen; einige wenige Seiten etwas angerändert oder randfleckig. Sonst gutes Exemplar von guter Substanz.‎

Ссылка продавца : 90860HB

‎Hamburger Dichteralmanach. Hrsg. von der Gemeindeverwaltung der Hansestadt Hamburg, Verwaltung für Kunst- u. Kulturangelegenheiten, in Gemeinschaft mit dem Landeskulturverwalter, Gau Hamburg.‎

‎Hamburg, Heinrich Ellermann, (1941). 166 S. Mit 8 Taf. nach Zeichn. von Fritz Husmann. 21 cm. OPp. m. SU.‎

‎Texte in Vers u. Prosa, tlw. in plattdeutsch, von Hermann Claudius, Walter Gättke, Ascan Klée Gobert, Hans Leip, Albert Mähl, Bernhard Meyer-Marwitz, Dirks Paulun, Paul Schurek, Hinrich Wriede u.a. Mit Kurzbiographien der Autoren. - Vorderschnitt staubfleckig, sonst gutes, sauberes Exemplar.‎

Ссылка продавца : 48274

‎Hamburger Heimatkalender 1928.‎

‎o. O., o. V., 1928. 116 S. 4° Quart, Softcover/Paperback‎

‎5. Jahrgang. Hrsg. von der Gesellschaft der Freunde des vaterländischen Schul- und Erziehungswesens. Mit s/w Abb. Text in Fraktur. Der Kalender ist vollständig. Die Ecken des Vorderdeckels sind bestoßen. Das untere Kapital hat eine Läsur. Das obere Kapital hat eine Fehlstelle des Überzugs. Der Hinterdeckel hat einen Fleck. Das Papier ist in den Ecken bestoßen.‎

Ссылка продавца : 103929

‎Hamburger Illustrierter Almanach auf das Jahr 1878 / [Hamburger Illustrirter Almanach]. JG.12. Berechnet von Carl Koldewey. Nebst Anhang.‎

‎Hamburg, Aug. Meyer & Dieckmann, ( 1877). 64 S. Mit 2 Ansichtstaf. (Kronprinzfeier 1877/ Alsterfahrt und Hamburger Waisengrün). Interimsbrosch.‎

‎Vgl. Rapp, S. 164, Lf 5. - Titel u. durchschossenes Kalendarium in Rot-Schwarz. Enthält ferner: Kalender der Israeliten; Ebbe u. Flut in Cuxhaven; die regierenden deutschen Fürsten, die wichtigsten Messen u. Jahrmärkte, Adressen verschiedener Behörden u. gemeinnütziger Vereine; Post- u. Telegraphen-Wesen; Fahrpläne; Beiträge über den Mond, über Hamburgs öffentliche Feste 1525-1877, das Hamburger Waisengrün; wichtige Begebenheiten vom Juni 1876 bis Juni 1877 sowie 2 Gedichte: "Die Legende vom Storch" u. "Krischan Dös in de Komedi". Die Tafeln zeigen die Kronprinzenfeier 1877 (Alsterfahrt) u. das Waisengrün. - Carl Koldewey (1837-1908) machte zunächst eine Ausbildung zum Kapitän, studierte dann Mathematik, Physik u. Astronomie u. leitete die deutschen Nordpol-Expeditionen 1868 u. 1869/70. Seit 1871 arbeitete er an der Deutschen Seewarte in Hamburg. - Aus der Sammlung Rudolf Kersten, Hamburg. - Mäßig stockfleckig bzw. gebräunt.‎

Ссылка продавца : 17132

‎Hamburger illustrierter Almanach auf das Jahr 1907 / [Hamburger Illustrirter Almanach]. JG. 41. Berechnet von Carl Koldewey. Nebst Anhang.‎

‎Hamburg, Aug. Meyer & Dieckmann, ( 1906). 64 S. Mit 4 Foto-Taf., Kl.-8vo. ORückenbrosch.‎

‎Vgl. Rapp, S. 164, Lf 5. - Titel u. Kalendarium in Rot-Schwarz, jüdischer Kalender, Tabelle Ebbe u. Flut in Cuxhaven, Senat u. Bürgerschaft, die regierenden deutschen Fürsten, Messen u. Jahrmärkte, Behörden u. gemeinnützige Vereine, Post u. Verkehr, etc.; ferner u.a.: Philipp Bauer: Bürgermeister Dr. [Johannes G. A.] Versmann (1820-1899); Ders.: Der Hopfenmarkt; sowie kleine Gedichte u. Erzählungen, tls. in Plattdeutsch, von Georg Widder, Ernst Pfeiffer u.a.. - Die Tafeln zeigen: Michaeliskirche, Brand der Michaeliskirche (1906), Bismarck-Denkmal, Hauptbahnhof. - Carl Koldewey (1837-1908) machte zunächst eine Ausbildung zum Kapitän, studierte dann Mathematik, Physik u. Astronomie u. leitete die deutschen Nordpol-Expeditionen 1868 u. 1869/70. Seit 1871 arbeitete er an der Deutschen Seewarte in Hamburg. - Gebräunt, Ecken bestoßen, Titel mit kl. Randausriß; Aufkleber "Sammlung Rudolf Kersten, Hamburg".‎

Ссылка продавца : 40589

‎Hamburger illustrierter Almanach auf das Jahr 1909 / [Hamburger Illustrirter Almanach]. JG 43. Berechnet von Carl Lengning. Nebst Anhang.‎

‎Hamburg, Aug. Meyer & Dieckmann, ( 1908). 64 S. Mit 4 Foto-Taf, Kl.-8vo. Rückenbrosch.‎

‎Vgl. Rapp, S. 164, Lf 5. - Titel u. Kalendarium in Rot-Schwarz, jüdischer Kalender; Ebbe u. Flut in Cuxhaven; Senat u. Bürgerschaft; die regierenden deutschen Fürsten; Messen u. Jahrmärkte, Behörden u. gemeinnützige Vereine; Post u. Verkehr, etc.; ferner: Zum u. vom Meßberg; die Michaelis-Kirche u. Ernst Georg Sonnin; Carl Hagenbeck's Tierpark (mit 3 Abb.); sowie 2 plattdeutsche Texte von Ernst Pfeiffer. Die 4. Tafel zeigt das Hirschen-Denkmal bei Friedrichsruh - Mit Aufkleber "Sammlung Rudolf Kesten, Hamburg". - Titel mit kl. Randläsuren; Papier gebräunt.‎

Ссылка продавца : 65569

‎Hamburger illustrierter Almanach auf das Jahr 1910 / [Hamburger Illustrirter Almanach]. JG. 44. Berechnet von Carl Lengning. Nebst Anhang.‎

‎Hamburg, Aug. Meyer & Dieckmann, ( 1909). 64 S. Mit 2 Taf. Kl.-8vo. Rückenbrosch.‎

‎Vgl. Rapp, S. 164, Lf 5. - Titel u. Kalendarium in Rot-Schwarz, jüdischer Kalender; Ebbe u. Flut in Cuxhaven; Senat u. Bürgerschaft; die regierenden deutschen Fürsten; Messen u. Jahrmärkte, Behörden u. gemeinnützige Vereine; Post u. Verkehr, etc.; ferner: Nachrufe auf Detlev von Liliencron (mit Porträt) u. den Juristen Wilhelm Heilbuth, eine "Plauderei" vom Comer See"; sowie humoristische u. literarische Beiträge, tls. in Plattdeutsch. Die 2. Tafel zeigt den Gänsemarkt um die Mitte des 19. Jahrhunderts. - Mit Aufkleber "Sammlung Rudolf Kesten, Hamburg". - Titel mit kl. Randläsuren; Papier gebräunt.‎

Ссылка продавца : 65573

‎Hamburger illustrierter Almanach auf das Jahr 1911 / [Hamburger Illustrirter Almanach]. JG 45. Berechnet von Carl Lengning. Nebst Anhang.‎

‎Hamburg, Aug. Meyer & Dieckmann, (1910). 72 S. Mit 2 ganzseit. Holzstich-Abb. Kl.-8vo. HLn.‎

‎Vgl. Rapp S. 164, Lf 5. - Mit kleineren Alters- u. Gebrauchssp. - Titel u. durchschossenes Kalendarium in Rot-Schwarz; jüdischer Kalender; Tabellen zu Ebbe u. Flut in Hamburg u. Cuxhaven; Senat u. Bürgerschaft; die regierenden deutschen Fürsten; Messen u. Märkte; Behörden u. gemeinnützige Vereine; Post-, Telegraphen- u. Fernsprech-Wesen; Verkehrsmittel; ferner u.a.: Nachruf auf den Schriftsteller Philipp Bauer (1834-1910); sowie Gedichte u. kleine Erzählungen, tls. in Plattdeutsch, von Ernst Pfeiffer u.a.. Die Abb. zeigen: das Zippelhaus u. die neue Wandrahm-Brücke.‎

Ссылка продавца : 40603

‎Hamburger illustrierter Almanach auf das Jahr 1913 / [Hamburger Illustrirter Almanach]. JG 47. Mit Angabe der Flut und Ebbe in Hamburg und Cuxhaven. Nebst Anhang.‎

‎Hamburg, Aug. Meyer & Dieckmann, (1912). 62 S. Mit 2 Foto-Taf. Kl.-8vo. HLn.‎

‎Vgl. Rapp S. 164, Lf 5. - Mit kleineren Alters- u. Gebrauchssp. - Durchschossenes Kalendarium; jüdischer Kalender; Tabellen zu Ebbe u. Flut in Hamburg u. Cuxhaven; Senat u. Bürgerschaft; die regierenden deutschen Fürsten; Messen u. Märkte; Behörden u. gemeinnützige Vereine; Post-, Telegraphen- u. Fernsprech-Wesen; Verkehrsmittel; ferner Gedichte u. kleine Erzählungen, tls. in Plattdeutsch, von Ernst Pfeiffer, Oscar Biedermann u.a. Die Tafeln zeigen: Partie aus den Anlagen Borgfelderstraße u. Scholvien's Passage zwischen Poststraße u. Jungfernstieg (1911 abgebrochen).‎

Ссылка продавца : 40604

‎Hamburger illustrierter Almanach auf das Jahr 1919 / [Hamburger Illustrirter Almanach]. JG. 53. Mit Angabe der Flut und Ebbe in Hamburg und Cuxhaven und ausführlichen Witterungs-Voraussagungen.‎

‎Hamburg, Aug. Meyer & Dieckmann, (1918). 78 S. Mit 7 Abb. im Text. Rückenbrosch.‎

‎Vgl. Rapp, S. 164, Lf 5. - Titel u. Kalendarium in Rot-Schwarz, jüdischer Kalender; Wettervorhersage; Ebbe u. Flut in Hamburg u. Cuxhaven; Senat u. Bürgerschaft; die regierenden deutschen Fürsten; Erwerb des Bürgerrechts; Messen u. Jahrmärkte, Behörden u. gemeinnützige Vereine; Post u. Verkehr, etc.; ferner: Hamburgs Geestdörfer an beiden Seiten der Alster; Zur Enteignung Hamburger Denkmäler (mit 4 Abb.); Vogelleben im Alstertal (mit 3 Abb.), sowie humoristische Beiträge, tls. in Plattdeutsch. - Titel mit Löchlein u. Randläsuren; Ecken bestoßen, Papier gebräunt.‎

Ссылка продавца : 65576

‎Hamburger illustrierter Almanach auf das Jahr 1922 / [Hamburger Illustrirter Almanach]. JG. 56. Mit Angabe der Hoch- und Niedrigwasserzeiten in Hamburg und Cuxhaven und ausführlichen Witterungs-Voraussagungen.‎

‎Hamburg, Aug. Meyer & Dieckmann, (1921). 77 S. + 3 S. Anzeigen. Mit 3 Abb. OHLn.‎

‎Vgl. Rapp S. 164, Lf 5. - Mit kleineren Alters- u. Gebrauchssp.; Titel mit kl. Stempel "Gott strafe England!" - Enthält u.a.: Durchschossenes Kalendarium in Rot-Schwarz, jüdischer Kalender, Wetter-Prognosen, Tabellen für Ebbe u. Flut. Messen u. Jahrmärkte. Behörden, gemeinnützige Vereine usw. Post-, Telegraphen- u. Fernsprechwesen. Alte Hamburger (Straßen-)Namen. Humoristische Beiträge von Fritz v. Briesen u.a.‎

Ссылка продавца : 41053

‎Hamburger illustrierter Almanach auf das Jahr 1930 / [Hamburger Illustrirter Almanach]. JG. 63. Mit Angabe der Hoch- und Niedrigwasserzeiten in Hamburg und Cuxhaven nebst Wetter-Vorhersage. JG. 63.‎

‎Hamburg, Hans Köhler (früher Aug. Meyer & Dieckmann), (1929). 80 S. Mit 4 Illustr. im Text. Geheftet.‎

‎Vgl. Rapp, S. 164, Lf 5. - Titel u. Kalendarium in Rot-Schwarz, jüdischer Kalender; Ebbe u. Flut in Hamburg u. Cuxhaven; literarische Beiträge in Vers u. Prosa, tls. in Plattdeutsch; Messen u. Jahrmärkte; Wettervorhersage. - Mit Aufkleber "Sammlung Rudolf Kersten, Hamburg". - Erstes u. letztes Bl. mit Randläs., Kalendarium mit Anstreich. u. Anmerk.; Ecken bestoßen, Papier gebräunt.‎

Ссылка продавца : 65578

‎Hamburger illustrierter Almanach auf das Schaltjahr 1908 / [Hamburger Illustrirter Almanach]. JG. 42. mit Angabe der Flut und Ebbe in Hamburg und Cuxhaven. Nebst Anhang.‎

‎Hamburg, Aug. Meyer & Dieckmann, ( 1907). 62 S. Mit 4 Foto-Taf. Kl.-8vo. Rückenbrosch.‎

‎Vgl. Rapp S. 164, Lf 5. - Titel u. Kalendarium in Rot-Schwarz; jüdischer Kalender; Tabelle zu Ebbe u. Flut in Cuxhaven; Senat u. Bürgerschaft; die regierenden deutschen Fürsten; Messen u. Märkte; Behörden u. gemeinnützige Vereine; Post-, Telegraphen- u. Fernsprech-Wesen; Verkehrsmittel; ferner: Der Fischmarkt; sowie Beiträge in Vers u. Prosa, tls. in Plattdeutsch, von Philipp Bauer, Fritz Reuter, Wilhelm Hocker u.a. Die Tafeln zeigen: das neue Fernsprech-Gebäude (Schlüterstraße), die Musikhalle, die Synagoge (Bornplatz). - Mit Aufkleber "Sammlung Rudolf Kersten, Hamburg". - Titel u. erste Bll. eingerissen, Papier gebräunt, vereinzelt Bleist.-Anstreich.‎

Ссылка продавца : 65550

‎Hamburger illustrirter Almanach auf das Jahr 1874 / [Hamburger Illustrierter Almanach]. JG. 8. Von C. [Carl] Koldewey. Nebst Anhang. (4. Aufl.).‎

‎Hamburg, Aug. Meyer & Dieckmann, ( 1873). 64 S. Mit 2 Holzstich-Taf, Kl.-8vo. HLn.‎

‎Vgl. Rapp, S. 164, Lf 5. - Mit stärkeren Alters- u. Gebrauchsspuren. Mit hs. Vermerken in den Innnedeckeln. - Titel u. Kalendarium in Rot-Schwarz, jüdischer Kalender, Tabelle Ebbe u. Flut in Cuxhaven, Temperaturen-Tabelle 1872, regierende deutsche Fürsten, Messen u. Jahrmärkte, Behörden u. gemeinnützige Vereine, Post u. Verkehr, Feuerlöschwesen, Gesetz betr. Kuhpocken-Impfung etc.; ferner u.a.: ein Beitrag über den sächsischen Kanzler Georg Kracow (1525-1575); Der Großneumarkt in Hamburg (mit Abb.); Das Neue Hamburger Theater [am Großneumarkt] (mit Abb.); sowie kleine literarische Beiträge, tls. in Plattdeutsch. - Carl Koldewey (1837-1908) machte zunächst eine Ausbildung zum Kapitän, studierte dann Mathematik, Physik u. Astronomie u. leitete die deutschen Nordpol-Expeditionen 1868 u. 1869/70. Seit 1871 arbeitete er an der Deutschen Seewarte in Hamburg.‎

Ссылка продавца : 40584

‎Hamburger illustrirter Almanach auf das Jahr 1885 / [Hamburger Illustrierter Almanach]. JG. 19. Berechnet von Carl Koldewey. Nebst Anhang.‎

‎Hamburg, Aug. Meyer & Dieckmann, ( 1884). 61, [3] S. Mit Kalendarium u. 2 Abb. auf Tafeln. 18 cm. OBrosch.‎

‎Vgl. Rapp, S. 164, Lf 5. - Titel u. Kalendarium in Rot-Schwarz, jüdischer Kalender, Ebbe u. Flut, Senat u. Bürgerschaft, deutsche Fürstenhäuser, Messen u. Jahrmärkte, Behörden u. gemeinnützige Vereine, Post u. Verkehr etc.; ferner: Das wahrscheinlich älteste Bürgerhaus Hamburgs (mit Abb.); Die Jeanette-Expedition(amerikanische Arktis-Expedition) u. ihr Ausgang; Die neue Trostbrücke (mit Abb.); Mord wegen eines Stückchen Osterkuchens; Aus der Belagerungszeit Hamburgs; wichtige Ereignisse 1883/84 u.a.m. - Carl Koldewey (1837-1908) machte zunächst eine Ausbildung zum Kapitän, studierte dann Mathematik, Physik u. Astronomie u. leitete die deutschen Nordpol-Expeditionen 1868 u. 1869/70. Seit 1871 arbeitete er an der Deutschen Seewarte in Hamburg. - Aus der Sammlung Rudolf Kersten, Hamburg. Umschlag mit Etikettrest, gebräunt.‎

Ссылка продавца : 88663

‎Hamburger illustrirter Almanach auf das Jahr 1887 / [Hamburger Illustrierter Almanach]. JG. 21. Berechnet von Carl Koldewey. Nebst Anhang.‎

‎Hamburg, Aug. Meyer & Dieckmann, ( 1886). 64 S. Mit 2 Taf, Kl.-8vo. Geheftet.‎

‎Vgl. Rapp, S. 164, Lf 5. - Mit kleinen Alters- u. Gebrauchsspuren. - Titel u. Kalendarium in Rot-Schwarz, jüdischer Kalender, Tabelle Ebbe u. Flut in Cuxhaven, immerwährender Wochentags-Kalender, Senat u. Bürgerschaft, regierende deutsche Fürsten, Messen u. Jahrmärkte, Behörden u. gemeinnützige Vereine, Post u. Verkehr, etc.; ferner u.a.: Die Karolinen-, Marschall- u. Gilbert-Inseln im Stillen Ocean); Die Grundsteinlegung des Hamburger Rathhauses (mit Abb.); Das Bullenhuser Schleusenhaus (mit Abb.); sowie kleine humoristische Beiträge, tls. in Plattdeutsch, von Heinrich Jürs u.a.. - Carl Koldewey (1837-1908) machte zunächst eine Ausbildung zum Kapitän, studierte dann Mathematik, Physik u. Astronomie u. leitete die deutschen Nordpol-Expeditionen 1868 u. 1869/70. Seit 1871 arbeitete er an der Deutschen Seewarte in Hamburg.‎

Ссылка продавца : 40585

‎Hamburger illustrirter Almanach auf das Jahr 1891 / [Hamburger Illustrierter Almanach]. JF. 25. Berechnet von Carl Koldewey. Nebst Anhang.‎

‎Hamburg, Aug. Meyer & Dieckmann, ( 1890). 64 S. Mit mehreren Tab. u. 2 Taf, Kl.-8vo. HLn.‎

‎Vgl. Rapp, S. 164, Lf 5. - Mit Anmerkungen von alter Hand im durchschossenen Kalendarium. - Titel u. Kalendarium in Rot-Schwarz, jüdischer Kalender, Ebbe u. Flut, Senat u. Bürgerschaft, deutsche Fürstenhäuser, Messen u. Jahrmärkte, Behörden u. gemeinnützige Vereine, Post u. Verkehr etc.; ferner u.a.: Handel u. Handelsverbindungen Ost-Afrikas; Der Kaiser Karl-Brunnen auf dem Fischmarkt (mit Abb.); Das neue naturhistorische Museum (mit Abb.); Heinrich Jürs: "Docter Plaat sin erste Patient". - Carl Koldewey (1837-1908) machte zunächst eine Ausbildung zum Kapitän, studierte dann Mathematik, Physik u. Astronomie u. leitete die deutschen Nordpol-Expeditionen 1868 u. 1869/70. Seit 1871 arbeitete er an der Deutschen Seewarte in Hamburg.‎

Ссылка продавца : 40581

‎Hamburger illustrirter Almanach auf das Jahr 1893 / [Hamburger Illustrierter Almanach]. JG. 27. Berechnet von Carl Koldewey. Nebst Anhang.‎

‎Hamburg, Aug. Meyer & Dieckmann, ( 1892). 64 S. Mit mehreren Tab. u. 2 Taf, Kl.-8vo. HLn.‎

‎Vgl. Rapp, S. 164, Lf 5. - Berieben, mit Besitzverm. - Titel u. durchschossenes Kalendarium in Rot-Schwarz, jüdischer Kalender, Ebbe u. Flut, Senat u. Bürgerschaft, deutsche Fürstenhäuser, Messen u. Jahrmärkte, Behörden u. gemeinnützige Vereine, Post u. Verkehr etc.; ferner u.a.: Regionalzeit, Weltzeit u. Ortszeit; Reichsfreiherr Dodo von Innhausen u. Kniphausen (1583-1636) (mit Abb.); Die 50jährige Gedenkfeier des großen Brandes u. das Richtfest des Hamburger Rathhauses (mit Abb.); Heinrich Jürs: "En beuses Wort". - Carl Koldewey (1837-1908) machte zunächst eine Ausbildung zum Kapitän, studierte dann Mathematik, Physik u. Astronomie u. leitete die deutschen Nordpol-Expeditionen 1868 u. 1869/70. Seit 1871 arbeitete er an der Deutschen Seewarte in Hamburg.‎

Ссылка продавца : 40579

‎Hamburger illustrirter Almanach auf das Jahr 1894 / [Hamburger Illustrierter Almanach]. JG. 28. Berechnet von Carl Koldewey. Nebst Anhang.‎

‎Hamburg, Aug. Meyer & Dieckmann, ( 1893). 64 S. Mit mehreren Tab. u. 2 Taf., Kl.-8vo. HLn.‎

‎Vgl. Rapp, S. 164, Lf 5. - Titel u. durchschossenes Kalendarium in Rot-Schwarz, jüdischer Kalender, Ebbe u. Flut, Senat u. Bürgerschaft, deutsche Fürstenhäuser, Messen u. Jahrmärkte, Behörden u. gemeinnützige Vereine, Post u. Verkehr etc.; ferner u.a.: Die Zwergvölker Afrikas; Das Herrenhaus Wohldorf (mit Abb.); Die Sandfiltrations-Anlagen zur Wasserversorgung Hamburgs (mit Abb.); Heinrich Jürs: "Wie Niklas Influenza kreeg"; Verordnung zur Alster-Schiffahrt. - Carl Koldewey (1837-1908) machte zunächst eine Ausbildung zum Kapitän, studierte dann Mathematik, Physik u. Astronomie u. leitete die deutschen Nordpol-Expeditionen 1868 u. 1869/70. Seit 1871 arbeitete er an der Deutschen Seewarte in Hamburg. - Aus der Sammlung Rudolf Kersten, Hamburg. - Namensaufkleber a. Innendeckel. Papier gebräunt, stellenw. Bleistift-Anstreich.‎

Ссылка продавца : 40578

‎Hamburger illustrirter Almanach auf das Jahr 1898 / [Hamburger Illustrierter Almanach]. JG. 32. Berechnet von Carl Koldewey. Nebst Anhang.‎

‎Hamburg, Aug. Meyer & Dieckmann, ( 1897). 64 S. Mit 2 Foto-Taf, Kl.-8vo. Rückenbrosch.‎

‎Vgl. Rapp, S. 164, Lf 5. - Titel u. Kalendarium in Rot-Schwarz, jüdischer Kalender; Ebbe u. Flut in Cuxhaven; Senat u. Bürgerschaft; die regierenden deutschen Fürsten; Messen u. Jahrmärkte, Behörden u. gemeinnützige Vereine; Post u. Verkehr, etc.; ferner: Land und Leute von Kamerun; Arthur Obst: Die Kersten-Miles-Brücke (Hierzu die Tafeln: Gesamtansicht der Brücke sowie die Statuen von Ditmar Koel u. Berend Karpfanger); humoristische Beiträge in Vers u. Prosa, tls. in Plattdeutsch; Ereignisse 1896/97; Gesetz, betr. die Hamburgische Staatsangehörigkeit u. das Hamburgische Bürgerrecht. - Carl Koldewey (1837-1908) machte zunächst eine Ausbildung zum Kapitän, studierte dann Mathematik, Physik u. Astronomie u. leitete die deutschen Nordpol-Expeditionen 1868 u. 1869/70. Seit 1871 arbeitete er an der Deutschen Seewarte in Hamburg. - Mit Aufkleber "Sammlung Rudolf Kesten, Hamburg". - Umschlag u. mehrere Bll. mit kl. Randläsuren‎

Ссылка продавца : 65549

‎Hamburger illustrirter Almanach auf das Jahr 1901 / [Hamburger Illustrierter Almanach]. JG. 35, Berechnet von Carl Koldewey. Nebst Anhang.‎

‎Hamburg, Aug. Meyer & Dieckmann, ( 1900). 64 S. Mit 2 Foto-Taf, Kl.-8vo. Rückenbrosch.‎

‎Vgl. Rapp, S. 164, Lf 5. - Titel u. Kalendarium in Rot-Schwarz, jüdischer Kalender; Ebbe u. Flut in Cuxhaven; Senat u. Bürgerschaft; die regierenden deutschen Fürsten; Messen u. Jahrmärkte, Behörden u. gemeinnützige Vereine; Post u. Verkehr, etc.; ferner: Die südafrikanischen Burenrepubliken Orangefreistaat u. Transvaal; Ereignisse 1899/1900; sowie humoristische Beiträge in Vers u. Prosa, tls. in Plattdeutsch. - Die Tafeln zeigen: Das neue Hafen-Krankenhaus u. das städtische Museum in Altona. - Carl Koldewey (1837-1908) machte zunächst eine Ausbildung zum Kapitän, studierte dann Mathematik, Physik u. Astronomie u. leitete die deutschen Nordpol-Expeditionen 1868 u. 1869/70. Seit 1871 arbeitete er an der Deutschen Seewarte in Hamburg. - Mit Aufkleber "Sammlung Rudolf Kesten, Hamburg". - Deckel fehlt‎

Ссылка продавца : 65548

‎Hamburger illustrirter Almanach auf das Jahr 1903 / [Hamburger Illustrierter Almanach]. JG. 37. Berechnet von Carl Koldewey. Nebst Anhang.‎

‎Hamburg, Aug. Meyer & Dieckmann, ( 1902. 64 S. Mit 2 Foto-Taf, Kl.-8vo. Rückenbrosch.‎

‎Vgl. Rapp, S. 164, Lf 5. - Titel u. Kalendarium in Rot-Schwarz, jüdischer Kalender; Ebbe u. Flut in Cuxhaven; Senat u. Bürgerschaft; die regierenden deutschen Fürsten; Messen u. Jahrmärkte, Behörden u. gemeinnützige Vereine; Post u. Verkehr, etc.; ferner: Samoa und seine Bewohner; Erinnerungen an den Lehrer G. C. L. Behncke (1806-1895); die neue Turnhalle des Hamburg-St. Pauli-Turnvereins (mit Abb.); das neue Geschäftsgebäude der Hamburg-Amerika-Linie (mit Abb.); Ereignisse 1901/1902; sowie humoristische Beiträge in Vers u. Prosa, tls. in Plattdeutsch. - Carl Koldewey (1837-1908) machte zunächst eine Ausbildung zum Kapitän, studierte dann Mathematik, Physik u. Astronomie u. leitete die deutschen Nordpol-Expeditionen 1868 u. 1869/70. Seit 1871 arbeitete er an der Deutschen Seewarte in Hamburg. - Mit Aufkleber "Sammlung Rudolf Kesten, Hamburg". - Titel mit kl. Randläsuren; Papier gebräunt.‎

Ссылка продавца : 65552

‎Hamburger illustrirter Almanach auf das Jahr 1905 / [Hamburger Illustrierter Almanach]. JG. 39. Berechnet von Carl Koldewey. Nebst Anhang.‎

‎Hamburg, Aug. Meyer & Dieckmann, ( 1904). 64 S. Mit 4 Foto-Taf, Kl.-8vo. Rückenbrosch.‎

‎Vgl. Rapp, S. 164, Lf 5. - Durchschossenes Kalendarium mit zahlr. sauberen Eintragungen von alter Hand. - Titel u. Kalendarium in Rot-Schwarz, jüdischer Kalender, Tabelle Ebbe u. Flut in Cuxhaven, Senat u. Bürgerschaft, die regierenden deutschen Fürsten, Messen u. Jahrmärkte, Behörden u. gemeinnützige Vereine, Post u. Verkehr, etc.; ferner u.a.:Robert Körner: Das Schleusenhaus zu Bullenhusen; Philipp Bauer: Erinnerungen an Heinrich Schleiden (1809-1890); eine Reminiszenz an die Rettung der Jacobi-Kirche im Hamburger Brand; sowie humoristische Beiträge, tls. in Plattdeutsch, von Heinrich Jürs u.a.. - Die Tafeln zeigen: Das neue Zivil-Gerichtsgebäude, Partie aus dem Botanischen Garten, Kaiser Wilhelm-Hafen, Schnelldampfer "Deutschland". - Carl Koldewey (1837-1908) machte zunächst eine Ausbildung zum Kapitän, studierte dann Mathematik, Physik u. Astronomie u. leitete die deutschen Nordpol-Expeditionen 1868 u. 1869/70. Seit 1871 arbeitete er an der Deutschen Seewarte in Hamburg.‎

Ссылка продавца : 40587

‎Hamburger illustrirter Almanach auf das Jahr 1906 / [Hamburger Illustrierter Almanach]. JG. 40. Berechnet von Carl Koldewey. Nebst Anhang.‎

‎Hamburg, Aug. Meyer & Dieckmann, ( 1905). 64 S. Mit 4 Foto-Taf, Kl.-8vo. Rückenbrosch.‎

‎Vgl. Rapp, S. 164, Lf 5. - Titel u. Kalendarium in Rot-Schwarz, jüdischer Kalender; Ebbe u. Flut in Cuxhaven; Senat u. Bürgerschaft; die regierenden deutschen Fürsten; Messen u. Jahrmärkte, Behörden u. gemeinnützige Vereine; Post u. Verkehr, etc.; ferner: Pastor Gotthard Ritter (1820-1880); etwas über den großen Neumarkt [Großneumarkt]; Marokko u. die deutsche Betätigung daselbst; Dr. Hachmann-Reminiscenzen [Bürgermeister Gerhard Hachmann, 1838-1904]; sowie eine Erzählung von Flora Kandler u. ein plattdeutsches Gedicht von Heinrich Jürs. Die Tafeln zeigen: die Navigationsschule, das Postgebäude beim Klostertor, Blütezeit im Alten Land u. das neue Bootshaus bei der Alsterlust. - Carl Koldewey (1837-1908) machte zunächst eine Ausbildung zum Kapitän, studierte dann Mathematik, Physik u. Astronomie u. leitete die deutschen Nordpol-Expeditionen 1868 u. 1869/70. Seit 1871 arbeitete er an der Deutschen Seewarte in Hamburg. - Mit Aufkleber "Sammlung Rudolf Kesten, Hamburg". - Titel mit kl. Randläsuren, 1 Bl. mit kurzem Randeinriß; Papier gebräunt.‎

Ссылка продавца : 65567

‎Hamburger illustrirter Almanach auf das Schaltjahr 1896 / [Hamburger Illustrierter Almanach]. JG. 30. Berechnet von Carl Koldewey. Nebst Anhang.‎

‎Hamburg, Aug. Meyer & Dieckmann, ( 1895). 64 S. Mit mehreren Tab. u. 2 Taf, Kl.-8vo. HLn.‎

‎Vgl. Rapp, S. 164, Lf 5. - Berieben, zahlr. saubere Eintragungen von alter Hand im durchschossenen Kalendarium. - Titel u. Kalendarium in Rot-Schwarz, jüdischer Kalender, Ebbe u. Flut, Senat u. Bürgerschaft, deutsche Fürstenhäuser, Messen u. Jahrmärkte, Behörden u. gemeinnützige Vereine, Post u. Verkehr etc.; ferner u.a.: Land u. Leute in Japan; Kriegsungemach in Bill- u. Ochsenwärder (mit Abb.); Heinrich Jürs: "Warum Paster Krull so schullen hett". - Carl Koldewey (1837-1908) machte zunächst eine Ausbildung zum Kapitän, studierte dann Mathematik, Physik u. Astronomie u. leitete die deutschen Nordpol-Expeditionen 1868 u. 1869/70. Seit 1871 arbeitete er an der Deutschen Seewarte in Hamburg.‎

Ссылка продавца : 40577

‎Hamburger illustrirter Almanach auf das Schaltjahr 1904 / [Hamburger Illustrierter Almanach]. JG. 38. Berechnet von Carl Koldewey. Nebst Anhang.‎

‎Hamburg, Aug. Meyer & Dieckmann, ( 1903). 64 S. Mit 4 Foto-Taf, Kl.-8vo. HLn.‎

‎Vgl. Rapp, S. 164, Lf 5. - Titel u. Kalendarium in Rot-Schwarz, jüdischer Kalender, Tabelle Ebbe u. Flut in Cuxhaven, Senat u. Bürgerschaft, die regierenden deutschen Fürsten, Messen u. Jahrmärkte, Behörden u. gemeinnützige Vereine, Post u. Verkehr, etc.; ferner u.a.: Arthur Obst: Hamburgs alte und neue Bahnhöfe; Philipp Bauer: Erinnerungen an Daniel Bartels (1818-1889); Koldewey: Venezuela; sowie kleine humoristische Beiträge, tls. in Plattdeutsch, von Heinrich Jürs u.a.. - Die Tafeln zeigen: Kaiser Wilhelm-Denkmal, Weihe der Bismarck-Säule in Friedrichsruh, Nobel-Denkmal (im Nobelshof beim Zippelhaus), den Dammtor-Bahnhof. - Carl Koldewey (1837-1908) machte zunächst eine Ausbildung zum Kapitän, studierte dann Mathematik, Physik u. Astronomie u. leitete die deutschen Nordpol-Expeditionen 1868 u. 1869/70. Seit 1871 arbeitete er an der Deutschen Seewarte in Hamburg. - Ob. Kap. beschäd.; Aufkleber Sammlung Rudolf Kersten, Hamburg‎

Ссылка продавца : 40586

‎Hamburger illustrirter Almanach auf das Schaltjahr 1892 / [Hamburger Illustrierter Almanach]. JG. 26. Berechnet von Carl Koldewey. Nebst Anhang.‎

‎Hamburg, Aug. Meyer & Dieckmann, ( 1891). 64 S. Mit mehreren Tab. u. 2 Taf, Kl.-8vo. HLn.‎

‎Vgl. Rapp, S. 164, Lf 5. - Mit zahlr. sauberen Eintragungen von alter Hand im durchschossenen Kalendarium. - Titel u. Kalendarium in Rot-Schwarz, jüdischer Kalender, Ebbe u. Flut, Senat u. Bürgerschaft, deutsche Fürstenhäuser, Messen u. Jahrmärkte, Behörden u. gemeinnützige Vereine, Post u. Verkehr etc.; ferner u.a.: Die Besteigung des Kilimandscharo; Das frühere Schrötteringk'sche oder s.g. rothe Haus in der großen Reichenstraße (mit Abb.); Aus der Belagerungszeit Hamburgs 1813-1814; Heinrich Jürs: "Wie Hans sin Fründ die Electricität erklärt". - Carl Koldewey (1837-1908) machte zunächst eine Ausbildung zum Kapitän, studierte dann Mathematik, Physik u. Astronomie u. leitete die deutschen Nordpol-Expeditionen 1868 u. 1869/70. Seit 1871 arbeitete er an der Deutschen Seewarte in Hamburg.‎

Ссылка продавца : 40580

‎Hamburger Illustrirter Almanach auf die Jahre 1867-1891 / [Hamburger Illustrierter Almanach]. Jg. 1-25. REPRINT. Ausgewählt u. zusammengestellt v. Roland Jaeger.‎

‎Hamburg, (Selbstvlg. R. Jaeger, 1978). 88 nn Bll. Mit Abb. 4to. Gelumbeckt.‎

‎Nach Orig.exemplaren a. d. Bibliotheken d. Museum für Hamburgische Geschichte u. d. Staatsarchivs Hbg. - Eines von 30 num. Exemplaren. - Beiträge zu Stadt-, Kultur-, Architektur- und Kunstgeschichte Hamburgs.‎

Ссылка продавца : 1635

‎Hamburger illustrirter Almanach für das Jahr 1902 / [Hamburger Illustrierter Almanach]. JG. 36. Berechnet von Carl Koldewey. Nebst Anhang.‎

‎Hamburg, Aug. Meyer & Dieckmann, ( 1901). 61 S. + 3 S. Anzeigen. Mit 2 Foto-Taf. Rückenbrosch..‎

‎Vgl. Rapp S. 164, Lf 5. - Namensaufkleber aT. Mit kleineren Alters- u. Gebrauchssp. - Enthält u.a.: Durchschossenes Kalendarium in Rot-Schwarz, jüdischer Kalender, Ebbe u. Flut, Senat u. Bürgerschaft, deutsche Fürstenhäuser, Messen u. Jahrmärkte, Behörden u. gemeinnützige Vereine, Post u. Verkehr etc.; ferner: Peking u. seine Bewohner; Heinrich Jürs: "De Scatpartie in de Isenbahn", kleine Erzählungen, einen kurzer Beitrag über die Speicherstadt (mit Abb.) u.a.. - Carl Koldewey (1837-1908) machte zunächst eine Ausbildung zum Kapitän, studierte dann Mathematik, Physik u. Astronomie u. leitete die deutschen Nordpol-Expeditionen 1868 u. 1869/70. Seit 1871 arbeitete er an der Deutschen Seewarte in Hamburg.‎

Ссылка продавца : 41054

‎Hamburger Musenalmanach.‎

‎Hamburg, Schriftsteller- und Journalistenverein für Hamburg und Altona, ca. 1909. 127 S. Kl.-8° Klein-Oktav, Hardcover/Pappeinband‎

‎Taschenbuch auf das Jahr 1909. Der Almanach ist vollständig. Auf dem vorderen Vorsatz befindet sich eine handschriftliche Widmung. Die Kapitale sind bestoßen. Die Kopfecken sind etwas bestoßen. Die Fußecken sind bestoßen. Der Vorderschnitt hat einen Fleck. Der Kopfschnitt ist ergraut.‎

Ссылка продавца : 86043

‎Hamburger Reform-Kalender auf das Jahr 1905. JG. 45.‎

‎Hamburg, Verlagsanstalt und Druckerei (vormals J. F. Richter), [ 1904]. 96 S. (davon 9 S. m. typographisch gestalteten Anzeigen). Mit Porträt-Tafeln von D. von Liliencron u. Text-Abb., Kalendarium. OBrosch.‎

‎Vormals Neuer Hamburger Reformkalender. - Mit Gezeitentabelle, Verzeichnis der Märkte in Hamburg u. weiterer Umgebung, Verkehrsverbindungen, mit zwei Gedichten von Detlev von Liliencron, Texten von W. Poeck (Plattdeutsch), Gustav Falke, Beiträgen über die militärischen Eigenschaften von Russen und Japanern, wissenschaftliche Drachenaufstiege u.a.m. - VDeckel stärker fleckig, hint. Deckel fehlt, innen stärker gebräunt u. etwas fleckig, Marginalien verso Porträt-Tafel. - Mit Gebrauchsspuren‎

Ссылка продавца : 71318

‎Hamburger Reform-Kalender auf das Jahr 1912. JG. 52.‎

‎Hamburg, Verlagsanstalt und Druckereigesellschaft mbH, (1911). 96 S. Mit Abb., Kalendarium u. zahlr. typographisch gestaltete Anzeigen. OBrosch.‎

‎Mit Gezeitentabelle, Verzeichnis der Märkte in Hamburg u. weiterer Umgebung, Verkehrsverbindungen etc. sowie literarische Beiträge u. Rätseln.- Einbd. etw. fleck., Rücken verstärkt. -‎

Ссылка продавца : 14540

‎Hamburger Reform-Kalender auf das Jahr 1913. JG. 53.‎

‎Hamburg, Verlagsanstalt und Druckereigesellschaft mbH, (1912). 96 S. Mit Abb., Kalendarium u. zahlr. typographisch gestaltete Anzeigen. OBrosch.‎

‎Mit Verzeichnis der Märkte in Hamburg u. weiterer Umgebung, Verkehrsverbindungen, Angaben aus der Hamburger Statistik (alphabetisch geordnet), über das Jahr 1813 sowie mit literarischen Beiträgen, einer "Lustigen Ecke" und vielen schönen Anzeigen etc. - Umschlag gering fleckig u. mit priv. Stempel auf Rückendeckel, innen gebräunt‎

Ссылка продавца : 71315

‎Hamburger Taschen-Merkbuch. [Hamburger Merkbuch der DHG]. Hrsg. von der Deutschen Hilfsgemeinschaft e.V.‎

‎(Hamburg, Erwee-Verlag, ( 1950). 48 nn. S. Mit zahlr. Anzeigen. 12mo. OBrosch.‎

‎Werbe-Aktion der DHG zur Teilnahme an einem Gewinnspiel u. an einer Lotterie (alle 12 Lose vollzählig!). Mit Verzeichnissen Hamburger kultureller Einrichtungen, Parkplätze, Autobus-Linien, Behörden u. Ämter etc. sowie Platz für persönliche Daten von der Kragenweite bis zur letzmöglichen Abfahrt ab Hauptbahnhof, Notizen über verliehene Bücher, Varabredungen, Tips für die Hausapotheke usw.usw.‎

Ссылка продавца : 42565

‎Hamburgischer Musenalmanach. Taschenbuch auf das Jahr 1909. Hrsg. vom Schriftsteller- u. Journalistenverein für Hamburg u. Altona.‎

‎Hamburg, C. Boysen, ( 1908). 128 S. Mit Illustrationen von J. von Ehren, Ernst Eitner, Theodor Herrmann, Arthur Illies, Graf von Kalckreuth u. Anton Kling. Kl.-8vo. OPp.‎

‎Rapp S. 165, Lf 8. - Texte von Hans Bethge, Waldemar Bonsels, Richard Dehmel, Otto Ernst, Gustav Falke, Cäsar Flaischlen, Arno Holz, Detlev v. Liliencron, Jakob Loewenberg, Fritz v. Ostini, Lulu v. Strauß und Torney, Helene Voigt-Diederichs, Ernst v. Wildenbruch u.a.m. - Gutes Exemplar‎

Ссылка продавца : 38577

‎Hamburgischer Normal-Kalender für das Jahr 1904. Im amtlichen Auftrag hrsg. von R. Schorr.‎

‎Hamburg, gedr. bei Lütcke & Wulff, 1903. 24 S. ANGEBUNDEN: weitere 15 Jahrgänge Hamburgische Normal-Kalender für die Jahre 1905-1919. Gr.-8vo. Bibl.-HLn.‎

‎Vgl. Rapp S. 165, Lf 9 (für Jgge. 1905, 1907). - 16 Teile zusammen in 1 Bd. Bibliotheks-Exemplar mit mäßigen Alters- u. Gebrauchssp.; 1 Bl. knitterspurig u. mit Einriß. - Enthält: Kalendarium, Kalender der Juden, Übersicht der Planetenerscheinungen des Jahres, Flut u. Ebbe in Cuxhaven sowie an der Elbe u. an der deutschen Nordseeküste, geographische Lage verschiedener Punkte des hamburgischen Staatsgebiets (später zusätzlich: der wichtigsten Orte der Erde), ewiger Kalender. - Rihard Schorr (1867-1951) studierte Mathematik u. Astronomie, wurde 1892 Observator an der Hamburger Sternwarte unter Leitung von Georg Rümker u. nach dessen Tod 1902 zum Direktor erwählt. Überseine Emeritierung 1935 u. seinen Eintritt in den Ruhestand 1941 hinaus war er bis zu seinem Tod um die Förderung der Sternwarte bemüht.‎

Ссылка продавца : 40722

‎Hamburgischer Staats-Kalender auf das 1779ste Jahr Christi, darinn ein richtiges Verzeichniß aller iztlebenden Durchlauchtigen Höchst- und Hohen Häuser in Europa, imgleichen der gegenwärtige Staat der Stadt Hamburg befindlich ist. (NACHDRUCK der Ausgabe Hamburg 1779).‎

‎(Hamburg, Spezialitäten Vlg. Hamburg, 1978). 40 Bll. OBrosch.‎

‎Umschlag l. lichtrandig. - Enthält außer dem Kalendarium, den Genealogien der Fürstenhäuser u. den Personenverzeichnissen der wichtigen Hamburger Institutionen eine "Betrachtung über die Festtage des Alten Testaments".‎

Ссылка продавца : 44091

‎Hamburgisches Magazin, oder gesammlete Schriften zum Unterricht und Vergnügen aus der Naturforschung und den angenehmen Wissenschaften überhaupt. BAND 1, Stücke 1-6 in 1 Bd. [Hrsg. von Abraham Gotthelf Kästner, Johann August Unzer u. a.].‎

‎Hamburg, Georg Christian Grund, 1748 [recte: 1747]. [4 Bll]., 487 S., 196 S., [7 Bll.]. Mit 1 gest. Titelvignette sowie 3 Kupfertafeln (Türkisgruben in Frankreich) u. 1 Textkupfer (Empfängnis außerhalb der Bärmutter (Gebärmutter). 18 cm. Geprägt. HLdr. d. Zt. mit marmor. Schnitt.‎

‎Erste Ausgabe. Kirchner I, 3197; Diesch 128; Rapp S. 142, La 10. - Aus dem Inhalt: Versteinerungen aus dem Wssser. Über die Spinnen. Haltbarmachung von Früchten. Abschaffung von Latein als Gelehrtensprache. Vermutung einer Eierstockschwangerschaft einer Frau im Hamburger Pesthof. Zucht von Seidenwürmern. Reanimation durch Mund-zu-Mund-Beatmung. Über das Aufsteigen der Dünste. Ferngläser. Von den Farben der Menschen in versch. Weltgegenden. Auszug aus Paul Rollis Bericht über den Brandtod von Cornelia Zangheri Bandi. Über den natürlichen Trieb der Tiere. Schwimmen der Tiere. Magnetismus. Elektrizität. Entdeckungen durch Vergrößerungsgläser. Zufällige Farben. In der Erde gelegenen gr. Elephantenzahn. Mathematik der Glücksspiele. Die Milz. Masse und Dichte. Türkisgruben in Frankreich. Vom Färben der Zeuge. Englische Ameisen. "Das seltsame Betragen der Menschen bey einem Gewitter" u.v.m. Mit Register. - Die populärwissenschaftliche Monatsschrift war eine der bedeutendsten Zeitschriften der Aufklärung u. diente der Verbreitung neuer Erkenntnisse, Verfahren u. Theorien aus den Gebieten der Medizin, Naturlehre, Technologie, Anthropologie, Ethnologie, Geschichts- u. Kulturwissenschaften, Ökonomie u. allen damit verbundenen Rand- u. Hilfswissenschaften. Das Hamburgische Magazin führte den Begriff des "Magazins" als einer Rüstkammer des Wissens in die Publizistik ein. - Zu dem Mathematiker u. Dichter A. G. Kästner (auch: Kaestner, 1719-1800) siehe ADB 15, S. 439-451; NDB 10, S. 734 ff.; zu dem Mediziner J. A. Unzer siehe ADB 39, S. 331; Schröder 4109. - Deckel beschabt, Ledergelenk sowie ein Papierlage mit kurzem Wurmgang; eine Lage mit durchgehendem Braunfleck, sonst gut‎

Ссылка продавца : 91084

‎Handbuch des Allerhöchsten Hofes und des Hofstaates seiner K. u. K. Apostolischen Majestät für 1913‎

‎Wien: Hof- und Staatsdruckerei 1912. XXIX, 563 S. OLeinenbd. m. Goldpräg. 26x19 cm.‎

‎- Ebd. angeschmutzt, Vorsatz im Gelenk beschädigt u. fingerfleckig, Buchblock fest‎

Ссылка продавца : 36535

‎Hannoverscher Volkskalender.‎

‎Hannover, Verlag von Heinr. Fresche, o. J. 88 S. Gr.-8° Groß-Oktav, Halbleinen‎

‎Achtundzwanzigster Jahrgang, 1897. Mit s/w Abb. und mit einer farb. Abb. Text in Fraktur. Im Kalender befinden sich einige handschriftliche Eintragungen. Der Kalender ist vollständig. Die Vorsätze fehlen. Der Rücken hat im unteren Bereich eine Läsur. Die Kopfecken sind bestoßen. Die Fußecken sind etwas bestoßen. Der Vorderdeckel ist stellenweise etwas fleckig.‎

Ссылка продавца : 101266

‎Hauskalender 1958.‎

‎o. O., Schöpflin Haagen, 1958. 79 S. Gr.-8° Groß-Oktav, Softcover/Paperback‎

‎15. Jahrgang. Ein Gruß aus dem Webland, dem badischen Wiesental. Der treue Begleiter unsrer Kunden durchs ganze Jahr. Mit s/w Abb. Der Kalender ist vollständig. Die Ecken des Vorderdeckels sind etwas bestoßen. Die Kopfecke des Vorderdeckels ist knickspurig. Die Fußecke des Hinterdeckels ist knickspurig. Die letzten paar Blätter sind etwas knickspurig. Die ersten paar Blätter sind in der Kopfecke leicht knickspurig.‎

Ссылка продавца : 89540

‎Heimat-Kalender Kreis Fritzlar - Homberg, 1950.‎

‎Homberg, Buchdruckerei Olten & Wiegand, 1950. 111 S. 8° Oktav, Softcover/Paperback‎

‎Mit s/w Abb. Text in Fraktur. Der Kalender ist vollständig. Der Vorderdeckel trägt einen Stempel. Dem Buch sind zahlreiche Anzeigen beigebunden. Die Fußecken sind bestoßen. Der Rücken ist nachgedunkelt. Der Schnitt ist nachgedunkelt.‎

Ссылка продавца : 78150

Количество результатов : 11,355 (228 Страница (страницы))

Первая страница Предыдущая страница 1 ... 9 10 11 [12] 13 14 15 ... 45 75 105 135 165 195 225 ... 228 Следующая страница Последняя страница