Professional bookseller's independent website

‎Marx karl‎

Main

Parent topics

‎Labour movement‎
Number of results : 20,155 (404 Page(s))

First page Previous page 1 2 3 [4] 5 6 7 ... 63 119 175 231 287 343 399 ... 404 Next page Last page

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎[Hagebutten? in Sumiswald - Aquarell?]. -‎

‎1942. Blattmaß: 29,5 x 21 cm.‎

‎Plastisch dargestellt ist ein in Brauntönen gehaltener Hagebuttenzweig. Die Zeichnung wurde während des Exils in Sumiswald/Kanton Bern in der Schweiz angefertigt. Das Blatt ist am unteren rechten Blattrand in Bleistift signiert, datiert und mit dem Ortsnamen versehen. - Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist angerändert und am rechten Blattrand fleckig. Auf der Rückseite Montagespuren. Sonst schöne, nuancenreiche Zeichnung.‎

Bookseller reference : 900326AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎[Lilien - Aquarell]. -‎

‎1946. Blattmaß: 34 x 26 cm.‎

‎Dargestellt ist ein Zweig mit zwei in Rottönen gehaltenen Lilienblüten. Das Blatt ist am unteren rechten Bildrand in Bleistift signiert und datiert. - Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert und minimal fleckig. Auf der Rückseite Montagespuren. Sonst schöne Zeichnung.‎

Bookseller reference : 900336AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎[Orchidee - Aquarell]. -‎

‎1958. Blattmaß: 35 x 28 cm.‎

‎Dargestellt ist ein in zarten Farben gezeichneter Orchideenzweig in einer Glasvase. Das Blatt ist am unteren rechten Blattrand in Bleistift signiert und datiert. - Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert und leicht fleckig. Auf der Rückseite Montagespuren. Sonst schöne Zeichnung.‎

Bookseller reference : 900333AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎[Ossuccio - Aquarell]. -‎

‎1963. Blattmaß: 31 x 24 cm,‎

‎Das Aquarell von Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) zeigt einen Blick auf das Dorf Ossuccio am Comer See. Symphatisches Detail ist eine kleine schwarze Katze, die die Strasse überquert. Das Blatt ist am unteren linken Blattrand in Bleistift betitelt, signiert und datiert. - Die gebürtige Berlinerin studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert. Auf der Rückseite Montagespuren. Sonst sehr schön komponiertes Blatt in harmonischer Farbigkeit.‎

Bookseller reference : 900317AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎[Pflanzenzweige - Aquarell?]. -‎

‎1942. Blattmaß: 28 x 21 cm.‎

‎Dargestellt sind ein Hagebuttenzweig, der Zweig einer Schneebeere und Knospen und Blüten der Kornblume. Die Zeichnung wurde während des Exils in Sumiswald/Kanton Bern in der Schweiz angefertigt. Das Blatt ist am unteren linken Blattrand in Bleistift datiert und mit dem Ortsnamen versehen. - Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert und leicht fleckig. Am rechten Blattrand stärker fleckig. Auf der Rückseite Montagespuren. Sonst schöne Zeichnung.‎

Bookseller reference : 900329AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎[Sonnenblume - Aquarell?]. -‎

‎1943. Blattmaß: 34 x 26 cm.‎

‎Auf zart beigefarbenem Hintergrund ist eine fein gezeichnete Sonnenblume dargestellt. Die Zeichnung wurde während des Exils in Freiburg in der Schweiz angefertigt. Das Blatt ist am unteren rechten Blattrand in Bleistift signiert, datiert und mit dem Ortsnamen versehen. - Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert und leicht fleckig. An den Blattecken befindet sich jeweils ein kleines Nagelloch. Auf der Rückseite Montagespuren. Sonst schöne Zeichnung.‎

Bookseller reference : 900330AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎Albergo Vittoria - [Aquarell]. -‎

‎1954. Blattmaß: 21 x 29,5 cm (quer),‎

‎Das Aquarell von Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) zeigt die idyllische Landschaft und das Albergo Vittoria am Iseosee (?). Das Blatt ist am unteren rechten Blattrand in Bleistift betitelt, signiert und datiert. - Die gebürtige Berlinerin studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert. Auf der Rückseite Montagespuren. Sonst sehr schön komponiertes Blatt in harmonischer Farbigkeit.‎

Bookseller reference : 900311AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎Baskavoda - [Aquarell]. -‎

‎1959. Blattmaß: 24 x 31 cm (quer),‎

‎Das Aquarell von Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) zeigt die idyllische Landschaft von Ba?ka Voda in Kroatien mit dem Biokovo Massiv im Hintergrund. Das Blatt ist am unteren linken Blattrand in Bleistift betitelt, signiert und datiert. - Die gebürtige Berlinerin studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert. Auf der Rückseite Montagespuren. Sonst sehr schön komponiertes Blatt in harmonischer Farbigkeit.‎

Bookseller reference : 900314AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎Campo/Lago di Como - [Aquarell]. -‎

‎1963. Blattmaß: 24 x 31 (quer),‎

‎Das Aquarell von Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) zeigt einen Blick aus der Vogelschau auf das Dorf und den Comer See. Das Blatt ist am unteren linken Blattrand in Bleistift betitelt, signiert und datiert. - Die gebürtige Berlinerin studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert. Auf der Rückseite Montagespuren. Sonst sehr schön komponiertes Blatt in harmonischer Farbigkeit.‎

Bookseller reference : 900319AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎Castello Martinengho [Castello Martinengo - Aquarell]. -‎

‎1954. Blattmaß: 21 x 29,5 cm (quer),‎

‎Das Aquarell von Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) zeigt das Castello Martinengo auf einer Anhöhe. Im Vordergrund das Blattes ist eine in verschiedenen Grüntönen gehaltene Blätterranke dargestellt. Das Blatt ist am oberen linken Blattrand in Bleistift betitelt, signiert und datiert. - Die gebürtige Berlinerin studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert. Auf der Rückseite Montagespuren. Sonst sehr schön komponiertes Blatt in harmonischer Farbigkeit.‎

Bookseller reference : 900309AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎Funchal. - [Aquarell]. -‎

‎1966. Blattmaß: 16,5 x 24 cm,‎

‎Das Aquarell von Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) zeigt die palmengesäumte Küste von Funchal mit Blick auf den atlantischen Ozean. Im Hintergrund die Silhouette einer Bergkette. Das Blatt ist am unteren rechten Blattrand in Bleistift betitelt, signiert und datiert. - Die gebürtige Berlinerin studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert. Auf der Rückseite Montagespuren. Sonst sehr schön komponiertes Blatt in harmonischer Farbigkeit.‎

Bookseller reference : 900308AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎Funchal. - [Aquarell]. -‎

‎1966. Blattmaß: 16,5 x 24 cm,‎

‎Das Aquarell von Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) zeigt den Blick von der Terrasse eines Hauses auf den atlantischen Ozean. Das Blatt ist am unteren linken Blattrand in Bleistift betitelt, signiert und datiert. - Die gebürtige Berlinerin studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert und leicht wellig beschnitten. Sonst sehr schön komponiertes Blatt in harmonischer Farbigkeit.‎

Bookseller reference : 900307AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎Haiko Gard - [Aquarell]. -‎

‎1961. Blattmaß: 24 x 31 cm (quer),‎

‎Das Aquarell von Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) zeigt die idyllische Landschaft von Haiko Gård am Finnischen Meerbusen. Das Blatt ist am unteren linken Blattrand in Bleistift betitelt, signiert und datiert. - Die gebürtige Berlinerin studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert. Auf der Rückseite Montagespuren. Sonst sehr schön komponiertes Blatt in harmonischer Farbigkeit.‎

Bookseller reference : 900315AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎Haiko Gard/Huize von Etter- [Aquarell]. -‎

‎1961. Blattmaß: 24 x 31 cm (quer),‎

‎Das Aquarell von Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) zeigt den Wohnraum des Herrenhauses von Etter in Haiko. Das Blatt ist am unteren linken Blattrand in Bleistift betitelt, signiert und datiert. - Die gebürtige Berlinerin studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert. Auf der Rückseite Montagespuren. Sonst sehr schön komponiertes Blatt in harmonischer Farbigkeit.‎

Bookseller reference : 900316AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎Lago Iseo - [Aquarell]. -‎

‎1954. Blattmaß: 21 x 29,5 cm (quer),‎

‎Das Aquarell von Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) zeigt eine idyllische Landschaft am Iseosee. Das Blatt ist am unteren linken Blattrand in Bleistift betitelt, signiert und datiert. - Die gebürtige Berlinerin studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert. Auf der Rückseite Montagespuren. Sonst sehr schön komponiertes Blatt in harmonischer Farbigkeit.‎

Bookseller reference : 900312AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎Lenno - [Aquarell]. -‎

‎1963. Blattmaß: 24 x 31 (quer),‎

‎Das Aquarell von Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) zeigt einen Blick auf das Dorf Lenno mit der Kirche St. Stefano am Comer See. Das Blatt ist am unteren linken Blattrand in Bleistift betitelt, signiert und datiert. - Die gebürtige Berlinerin studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert. Auf der Rückseite Montagespuren. Sonst sehr schön komponiertes Blatt in harmonischer, dezenter Farbigkeit.‎

Bookseller reference : 900318AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎Lenno - [Aquarell]. -‎

‎1963. Blattmaß: 31 x 24 cm,‎

‎Das Aquarell von Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) zeigt einen Blick auf das Dorf Lenno am Comer See. Das Blatt ist am unteren linken Blattrand in Bleistift betitelt, signiert und datiert. - Die gebürtige Berlinerin studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert. Auf der Rückseite Montagespuren. Sonst sehr schön komponiertes Blatt in harmonischer, dezenter Farbigkeit.‎

Bookseller reference : 900320AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎S Angelo/Ischia - [Aquarell]. -‎

‎1964. Blattmaß: 31 x 24 cm,‎

‎Das Aquarell von Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) zeigt einen Blick auf das Fischerdorf Sant'Angelo auf Ischia. Das Blatt ist am unteren linken Blattrand in Bleistift betitelt, signiert und datiert. - Die gebürtige Berlinerin studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert. Auf der Rückseite Montagespuren. Sonst sehr schön komponiertes Blatt in harmonischer, dezenter Farbigkeit.‎

Bookseller reference : 900321AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎Sensole - [Aquarell]. -‎

‎1954. Blattmaß: 21 x 29,5 cm (quer),‎

‎Das Aquarell von Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) zeigt den idyllischen Ort Sensole am Iseosee. Das Blatt ist am unteren linken Blattrand in Bleistift betitelt, signiert und datiert. - Die gebürtige Berlinerin studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert. Auf der Rückseite Montagespuren. Sonst sehr schön komponiertes Blatt in harmonischer Farbigkeit.‎

Bookseller reference : 900313AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎Toulon. - [Aquarell]. -‎

‎1967. Blattmaß: 16,5 x 24 cm,‎

‎Das Aquarell von Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) zeigt ein Café in Toulon aus der Vogelperspektive. Das Blatt ist am oberen rechten Blattrand in Bleistift betitelt, signiert und datiert. - Die gebürtige Berlinerin studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert. Leichte Montagespuren auf der Rückseite des Blattes. Sonst sehr schön komponiertes, detailreiches Blatt in harmonischer Farbigkeit.‎

Bookseller reference : 900306AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎Toulon/Mourillon. - [Aquarell]. -‎

‎1967. Aquarell, Blattmaß: 16,5 x 24 cm (quer),‎

‎Das Aquarell von Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) zeigt die idyllische Küstenlandschaft bei Mourillon. Das Blatt ist am oberen linken Blattrand in Bleistift betitelt, signiert und datiert. - Die gebürtige Berlinerin studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert. Montagespuren auf der Rückseite des Blattes. Sonst sehr schönes Exemplar in harmonischer Farbigkeit.‎

Bookseller reference : 900304AG

‎[GRANDE -BRETAGNE] - MARX (Roland) -‎

‎La Grande-Bretagne contemporaine 1890-1973.‎

‎Paris, ARMAND COLIN collection u , 1973; in-8, 318 pp., br.‎

‎.‎

Bookseller reference : 201700204

Livre Rare Book

Librairie Lire et Chiner
Colmar France Francia França France
[Books from Librairie Lire et Chiner]

€14.00 Buy

‎[GRAAL]. [COLLECTIF].‎

‎LUMIÈRE DU GRAAL. " Etudes et textes présentés sous la direction de René Nelli.‎

‎Marseille. Cahiers du Sud. 1951. Grand in-8° broché. 336 pages. E.O. Bon état.‎

‎Contributions de Jean Ballard, René Nelli, René Guénon, Hannah Cloos, Jean Marx, Alex Micha, Jean Frappier, Friedrich Ranke, Georges Buraud, Fr. Wiersma-Verschaffelt‎

Bookseller reference : 9213

Livre Rare Book

Librairie du Scalaire
Lyon France Francia França France
[Books from Librairie du Scalaire]

€27.00 Buy

‎[HISTOIRE] - MARX (Roland)‎

‎Histoire de la grande-Bretagne.‎

‎Paris, Armand Colin, 1985 ; in-8, 384 pp., broché. Collection U. Bon état.‎

Bookseller reference : B4044

Livre Rare Book

Librairie Alphabets
Nancy France Francia França France
[Books from Librairie Alphabets]

€7.00 Buy

‎[HISTOIRE D'ANGLETERRE] - MARX (Roland) -‎

‎Histoire de la Grande Bretagne.‎

‎Paris, Armand Colin - U, 1996; in-8, 400 pp., br. Broché en bon état usures.‎

‎Broché en bon état usures.‎

Bookseller reference : 201508349

Livre Rare Book

Librairie Lire et Chiner
Colmar France Francia França France
[Books from Librairie Lire et Chiner]

€15.00 Buy

‎[La Revue Socialiste]‎

‎LA REVUE SOCIALISTE - N° 70 - Octobre 1953‎

‎Revue mensuelle de culture politique et sociale : 112 pages, format 160 x 250 mm, brochée, bon état‎

‎Au sommaire : Les grèves d'août : l'attitude de la C.G.T. ; M. Laniel et la baisse des prix ; Pour une Communauté Européenne de l'Armement ; La République allemande en danger ; Les élections allemandes : une défaite de l'attentisme ; Prévisions pour le socialisme britannique ; Le déséquilibre économique permanent et l'aide aux pays sous-développés ; Confrontation entre... Pierre Rimbert et Karl Marx ; Signification du socialisme démocratique ; Laïcité‎

Bookseller reference : LFA-126730559

Livre Rare Book

Lettre de France, L'Art de Vivre à la Française
Saint Victor de Cessieu France Francia França France
[Books from Lettre de France, L'Art de Vivre à la Française]

€8.00 Buy

‎[La COMMUNE] - MARX (Karl).-‎

‎La guerre civile en France. 1871. (La Commune de Paris).‎

‎1946 Paris, Editions Sociales (Collection "Les Eléments du Communisme"), 1946, in 8° broché, 99 pages.‎

‎...................... Photos sur demande ..........................‎

Bookseller reference : 79725

‎[Lettre]‎

‎LETTRE n° 233-234 - Janvier-février 1978 MARXISME VIVANT‎

‎Mensuel de 271 pages, format 135 x 215 mm, broché, publié en 1978, Temps Présent, bon état‎

‎Marxisme vivant : Pratiques et réflexions de militants‎

Bookseller reference : LFA-126717537

Livre Rare Book

Lettre de France, L'Art de Vivre à la Française
Saint Victor de Cessieu France Francia França France
[Books from Lettre de France, L'Art de Vivre à la Française]

€4.00 Buy

‎[LITTERATURE] - MARX (Karl) -‎

‎KARL MARX textes choisis.‎

‎Paris, Club des amis du livre progressiste, 1965; grand in-8, 350 pp., cartonnage de l'éditeur. Très bon état avec son rhodoide - textes choisis annotés et préfacés par Jean Kanapa.‎

‎Très bon état avec son rhodoide - textes choisis annotés et préfacés par Jean Kanapa.‎

Bookseller reference : 201806515

Livre Rare Book

Librairie Lire et Chiner
Colmar France Francia França France
[Books from Librairie Lire et Chiner]

€25.00 Buy

‎[LITTERATURE] - BLANCHOT (Maurice), MARX -‎

‎Le très haut.‎

‎Paris, L'imaginaire gallimard, 1994; in-12, 243 pp., br. Broché bon état.‎

‎Broché bon état.‎

Bookseller reference : 201807153

Livre Rare Book

Librairie Lire et Chiner
Colmar France Francia França France
[Books from Librairie Lire et Chiner]

€8.00 Buy

‎[LORRAIN] - DANCELME ET MARX (Frack L. et Patrick)‎

‎Nancy, émoi.‎

‎Malzéville, Éditions Trajectoire, 1991 ; in-4 carré, 104 pp., broché. Propagande de la ville en couleurs. Très nombreuses illustrations en couleurs. Très bon état.‎

Bookseller reference : F0625

Livre Rare Book

Librairie Alphabets
Nancy France Francia França France
[Books from Librairie Alphabets]

€10.00 Buy

‎[LORRAIN] - MARX (Patrick)‎

‎Nancy. D'une ville, l'autre.‎

‎Paris, Éditions Messene, 1999 ; petit in-4, 80 pp., cartonnage d'éditeur illustré, dos lisse. Livre de photographies sur la ville de Nancy, fin XXème siècle. Nombreuses illustrations en couleurs. État neuf.‎

Bookseller reference : F1751

Livre Rare Book

Librairie Alphabets
Nancy France Francia França France
[Books from Librairie Alphabets]

€5.00 Buy

‎[MARX]. RUBEL (Maximilien).‎

‎Bibliographie des oeuvres de Karl Marx.‎

‎P., Marcel Rivière et Cie, 1956, gr. in-8, br., 272 pp., index des noms. (DG11)‎

‎Avec en appendice un Répertoire des euvres de Friedrich Engels. Ex libris.‎

Bookseller reference : 1365661

Livre Rare Book

Librairie HURET
Paris France Francia França France
[Books from Librairie HURET]

€45.00 Buy

‎[MARX]. ACTON, H.B.‎

‎Ce que Marx a vraiment dit.‎

‎Verviers, Gerard & Cie ("Marabout-Universite/Connaitre, n° 243"), 1973. in-16, 189 pages, index, broché, couv. Ill.‎

‎Bel exemplaire. [PO-3]‎

Bookseller reference : 74818

Livre Rare Book

Librairie Pique-Puces
Belfort France Francia França France
[Books from Librairie Pique-Puces]

€15.00 Buy

‎[MARX].‎

‎Ex libris Karl Marx und Friedrich Engels.. Schicksal und Verzeichnis einer Bibliothek‎

‎Berlin, Dietz, 1967 in-8, 228 pp., un f. n. ch., avec des illustrations dans le texte, toile grise sous jaquette (reliure de l'éditeur).‎

‎Cette publication officielle de l'Institut für Marxismus-Leninismus, émanation du SED, retrace le devenir de la bibliothèque de Marx, et donne la description de 504 exemplaires retrouvés.Seulement deux exemplaires au CCF (BnF et Aubervillier -Condorcet). - - VENTE PAR CORRESPONDANCE UNIQUEMENT‎

Bookseller reference : 234059

‎[MARX]. ATTALI (Jacques).‎

‎Karl Marx ou l'esprit du monde. Biographie.‎

‎P., Fayard, 2005, gr. in-8, br., photo de couv., 537 pp., cahier de photos et d'illustrations en noir hors-texte, bibliographie, index. (DG13)‎

Bookseller reference : 1369208

Livre Rare Book

Librairie HURET
Paris France Francia França France
[Books from Librairie HURET]

€20.00 Buy

‎[MARX (Karl)] DINER-DENES (Joseph).‎

‎Karl Marx. L'Homme et son Génie.‎

‎Paris. Librairie Populaire du Parti Socialiste, 1933. Deux volumes in-12 br. Série Editions du Parti Socialiste (S.F.I.O.)‎

Bookseller reference : 12171

Livre Rare Book

la Librairie Les Autodidactes
Paris France Francia França France
[Books from la Librairie Les Autodidactes]

€20.00 Buy

‎[MARX].-‎

‎Karl Marx et sa doctrine.‎

‎P., Bureau d'Editions (Petite Bibliothèque Lénine N°III), 1932, in 12 broché, 67 pages.‎

‎...................... Photos sur demande ..........................‎

Bookseller reference : 43695

‎[Marx] Ivanov ; Beliakova ; Krassavina‎

‎Karl Marx, sa vie et son oeuvre‎

‎Progrès 1983 In-4 reliure éditeur, 416 pp. Illustrations en noir‎

‎Très bon état d’occasion‎

Bookseller reference : 5563

Livre Rare Book

Librairie de l'Avenue
Saint-Ouen France Francia França France
[Books from Librairie de l'Avenue]

€34.00 Buy

‎[MARX (Erich)]‎

‎Kunst der achtziger Jahre aus der Sammlung Marx / Art of the eighties from the Marx Collection.‎

‎Bâle, Art Internationale Kunstmesse, 1990. In-4, broché, couv. ill. rempliée, non paginé, texte en allemand, ill. en noir et en couleurs.‎

‎Parmi les artistes représentés dans la collection Marx: Sandro Chia, F. Clemente, E. Cucchi, J. Schnabel, M. Disler, W. Dahn, K. Haring, G. Merz et R. Bleckner. Très bon état. - Frais de port : -France 6,9 € -U.E. 9 € -Monde (z B : 15 €) (z C : 25 €)‎

Bookseller reference : 559620

Livre Rare Book

Librairie Le Trait d'Union
Troyes France Francia França France
[Books from Librairie Le Trait d'Union]

€25.00 Buy

‎[MARX]. LEFEBVRE (Henri).‎

‎La Pensée de Karl Marx.‎

‎P., Bordas, 1947, in-8, br., non rogné, 245 pp. (DD21)‎

‎Bords de la couv, et des pages, et dos brunis. Collection Pour connaître. De la bibliothèque de Vladimir Jankélévitch.‎

Bookseller reference : 1364514

Livre Rare Book

Librairie HURET
Paris France Francia França France
[Books from Librairie HURET]

€15.00 Buy

‎[MARX]. LEFEBVRE (Henri).‎

‎La Pensée de Karl Marx.‎

‎P., Bordas, 1947, in-8, br., non coupé, non rogné, 245 pp. (Z.13)‎

‎Collection Pour connaître.‎

Bookseller reference : 1365003

Livre Rare Book

Librairie HURET
Paris France Francia França France
[Books from Librairie HURET]

€15.00 Buy

‎[MARX] - SOREL (Georges) - CAFIERO (Carlo).-‎

‎La décomposition du marxisme, par Georges Sorel. Deuxième édition.Relié avec : Abrégé du "Capital" de Karl Marx, par Carlo Cafiero. Traduit en français par James Guillaume. Edition Nouvelle.‎

‎1910 Paris, Marcel Rivière (Bibliothèque du Mouvement Prolétarien, et Bibliothèque Sociologique), 1910 et 1924, 2 ouvrages reliés en un volume in 12, demi-percaline bleue amateur, dos lisse, étiquette basane rouge, couvertures conservées, 68 et XII-132 pages ; qq. rousseurs ; reliure fanée.‎

‎...................... Photos sur demande ..........................‎

Bookseller reference : 573

‎[MARX (Karl)] - CALVEZ (Jean-Yves).-‎

‎La pensée de Karl Marx.‎

‎1956 Paris, Le Seuil (Collection "Esprit"), 1956, fort in 8°, broché, 664 pages.‎

‎...................... Photos sur demande ..........................‎

Bookseller reference : 15669

‎[MARX (Karl)] - DURAND (Pierre).-‎

‎La vie amoureuse de Karl Marx. Essai monographique.‎

‎P., Julliard, 1970, in 8° broché, 155 pages ; illustrations ; jaquette illustrée.‎

‎PHOTOS sur DEMANDE. ...................... Photos sur demande ..........................‎

Bookseller reference : 35014

‎[MARX (Karl)] - TROTZKI (Léon).-‎

‎Les pages immortelles de Marx, choisies et expliquées par Léon Trotzki.‎

‎1947 P., Corrêa, 1947, in 12 broché, 283 pages.‎

‎...................... Photos sur demande ..........................‎

Bookseller reference : 39857

‎[MARX] - ELLEINSTEIN (Jean).-‎

‎Marx, sa vie, son oeuvre.‎

‎P., Fayard, 1981, fort et grand in 8° broché, 735pp.‎

‎PHOTOS sur DEMANDE. ...................... Photos sur demande ..........................‎

Bookseller reference : 12491

‎[MARX] - BIGO (Pierre).-‎

‎Marxisme et humanisme. Introduction à l'oeuvre économique de Karl Marx. Préface de Jean Marchal.‎

‎1953 P. , PUF, 1953, in 8°, broché, XXXII-269 pages.‎

‎...................... Photos sur demande ..........................‎

Bookseller reference : 15667

‎[MARX] - HENRY (Michel).-‎

‎Marx. Tome 1 [seul] : Une philosophie de la réalité.‎

‎1976 Paris, NRF, Gallimard (Bibliothèque des Idées), 1976, in 8° relié pleine toile de l'éditeur, jaquette, 481 pages.‎

‎...................... Photos sur demande ..........................‎

Bookseller reference : 83050

‎[MARX BROTHERS]. BARSON, Michael (pres. par).‎

‎Reniflard and Co. L'Emission radiophonique des Marx Brothers.‎

‎Paris, Presses de la Renaissance, 1989. in-8°, 415 pp., broche, couv. illustree plastifiee.‎

‎Bel exemplaire. [NV-10] Un feuilleton inédit des MARX BROTHERS‎

Bookseller reference : 15571

Livre Rare Book

Librairie Pique-Puces
Belfort France Francia França France
[Books from Librairie Pique-Puces]

€15.00 Buy

Number of results : 20,155 (404 Page(s))

First page Previous page 1 2 3 [4] 5 6 7 ... 63 119 175 231 287 343 399 ... 404 Next page Last page