LE MAREC (Gérard)
Les photos truquées - Un siècle de propagande par l'image.
Paris, Atlas, 1985. Grand in-8 relié en toile d'éditeur blanche sous jaquette illustrée, 168p. Très nombreuses illustrations en noir d'époque démontrant les techniques de truquages de photos depuis la Guerre de Sécession jusqu'au Liban en passant Staline et Mao. Très riche documentation. Jaquette abîmée mais livre en très bon état.
书商的参考编号 : 17832
|
|
LEBRUN, Armando.
Los estragos del comunismo en Hungría. La Dictadura del Proletariado.
Barcelona, Editorial Vilamala, 1933 [Biblioteca "Las Sectas"]. 4to.; 168 pp., con 40 láminas. Cubiertas originales.
|
|
LECHENPERG, Harald (Schriftleiter):
Berliner Illustrierte Zeitung. Nummer 17, 29. April 1943. Joachim von Ribbentrop. Der Reichsaußenminister begeht am 30. April seinen 50. Geburtstag.
(ca. 38 x 28 cm). 12 S. Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel (Abbildung: Joachim von Ribbentrop). (= Berliner Illustrierte Zeitung: Nr. 17, 1943). Ausgabe wurde nicht geknickt, altersentsprechend sehr gut erhalten. Die Ausgabe aus dem Jahr 1943 beinhaltet mehrere Bildberichte mit vielen fotografischen Abbildungen. Darunter Kriegsberichte wie "12 Minuten Grabenkampf", "Führer und Duce trafen sich" oder "Der Untergang der 'Präsident Coolidge'" über den gesunkenen amerikanischen Truppentransporter. Enthalten sind auch mehrere unterhaltende Artikel für die Berliner, sowie zahlreiche zeitgenössische Werbeanzeigen. Heute seltene Ausgabe der einstigen Illustrierten der Reichshauptstadt Berlin vor 1945! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)
|
|
LECHENPERG, Harald (Schriftleiter):
Berliner Illustrierte Zeitung. Nummer 25, 24. Juni 1943. Wächter der Straße von Kertsch. Harte Fäuste und unerschrockene, fröhliche Herzen: das kennzeichnet die 'Seemänner des Heeres', die Sturmboot-Pioniere zwischen Kertsch und Kuban.
(ca. 38 x 28 cm). ca. 12 S. Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel (Abbildung: Soldat in Porträtaufnahme). (= Berliner Illustrierte Zeitung: Nr. 25, 1943). Ausgabe wurde nicht geknickt, altersentsprechend sehr gut erhalten. Die Ausgabe aus dem Jahr 1943 beinhaltet auch einen längeren Foto-Bericht mit dem Titel "Europa in der Zeitenwende: Portugal - Das Fenster Europas" von Wolfgang Weber. Später folgt ein ganzseitiger Artikel zum Ufa-Film "Familie Buchholz". Enthalten sind auch mehrere unterhaltende Artikel für die Berliner, sowie zahlreiche zeitgenössische Werbeanzeigen. Heute seltene Ausgabe der einstigen Illustrierten der Reichshauptstadt Berlin vor 1945! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)
|
|
LECHENPERG, Harald (Schriftleiter):
Berliner Illustrierte Zeitung. Nummer 26, 1. Juli 1943. Licht als Waffe. In der Hauptkampflinie, 50 Meter vor einem bolschewistischen Bunkerstützpunkt, flammt auf den Befehl "Aufblenden" ein sorgfältig ausgerichteter Scheinwerfer auf.
(ca. 38 x 28 cm). 12 S. Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel (Abbildung: Soldaten mit Scheinwerfer). (= Berliner Illustrierte Zeitung: Nr. 26, 1943). Einband leicht gerändert, sonst gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Die Ausgabe aus dem Sommer 1943 beinhaltet zunächst Kriegsberichterstattung weltweit: berichtet wird von gekenterten sowjetischen Schiffen und von den Kriegsschauplätzen der Japanischen Armee. Der Artikel "Die Sprache der Nacht. Feuerüberfall auf Zielpunkt 505" widmet sich nächtlichen Geschossen und Raketen und stellt fasziniert die Schönheit dieser "Feuerzauber" fest. Es folgt ein Text mit zahlreichen fotografischen Abbildungen mit dem Titel "Waffen von morgen - und gestern". Hier wurden wirksam für die deutsche Bevölkerung neue Granaten vor den Ministern Speer und Goebbels vorgeführt. Auch ein Amphibienfahrzeug auf Basis des Volkswagens wurde vorgestellt. Es folgen einige unterhaltende Artikel für die Berliner wie zum Beispiel ein ganzseitiger Artikel über den neuen Film "Große Freiheit" (Regie: Helmut Käutner). Enthalten sind weiterhin zahlreiche zeitgenössische Werbeanzeigen. Heute seltene Ausgabe der einstigen Illustrierten der Reichshauptstadt Berlin vor 1945! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)
|
|
LECHENPERG, Harald (Schriftleiter):
Berliner Illustrierte Zeitung. Nummer 28, 15. Juli 1943. Von der Atemluft hochgetrieben schießt der Pionier-Taucher aus der Wassertiefe empor.
(ca. 38 x 28 cm). 16 S. Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel (Abbildung: Pionier-Taucher im Wasser). (= Berliner Illustrierte Zeitung: Nr. 28, 1943). Einband leicht gerändert, sonst gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Die Ausgabe aus dem Jahr 1943 beinhaltet anfangs den Artikel "Artilleriekampf im Osten" mit Luftaufnahmen von Frontabschnitten in Osteuropa. Hier ist auch ein Text mit Fotografien zur Organisation Todt und der Besichtigung neuer "Bauwerke" durch Albert Speer zu finden. Es folgt ein ganzseitiger Text zur Zerstörung des Kölner Doms mit Abbildungen. Es heißt hier: "Die anglo-amerikanischen Terrorflieger krönten ihren Kultursadismus durch die Zerstörung des Kölner Doms!" An späterer Stelle wird die Fotografie eines schwarzen US-Piloten wie folgt kommentiert: "Roosevelt liefert Negern Europas Heiligtümer aus. Mit Stolz versendet USA Aufnahmen von Terror-Flugzeugen, die mit farbigen Piloten bemannt sind - auch nicht die leiseste Spur von Scham hindert die jüdisch-plutorkratischen Machthaber des Dollarstaates daran, durch Neger die Kulturwerte der Menschheit zerstören zu lassen!". Es folgen einige unterhaltende Artikel für die Berliner, darunter auch der Text "Das Duell" von Alexander Lernet-Holenia. Enthalten sind weiterhin zahlreiche zeitgenössische Werbeanzeigen. Heute seltene Ausgabe der einstigen Illustrierten der Reichshauptstadt Berlin vor 1945! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)
|
|
LECHENPERG, Harald (Schriftleiter):
Berliner Illustrierte Zeitung. Nummer 44, 4. November 1943. "Wir fliegen jetzt unter dem Himmel des Nordatlantik". Im Planetarium der Kampfbeobachterschule: das Sternenzelt des Nordatlantik leuchtet auf.
(ca. 38 x 28 cm). ca. 12 S. Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel (Abbildung: Soldat an Teleskop/Fernrohr). (= Berliner Illustrierte Zeitung: Nr. 44, 1943). Ausgabe wurde nicht geknickt, altersentsprechend sehr gut erhalten. Die Ausgabe aus dem Jahr 1943 beinhaltet einige Beiträge zu Kriegsschauplätzen, unter anderem zu einem amerikanischen Fliegerangriff auf die Stadt Schweinfurt, den deutsche Soldaten abwehren konnten. Auch ein Beitrag antiamerikanischer Propaganda ist mit dem Text "Im Jahr 43 des amerikanischen Jahrhunderts" vorhanden. Enthalten sind auch mehrere unterhaltende Artikel für die Berliner, sowie zahlreiche zeitgenössische Werbeanzeigen. Heute seltene Ausgabe der einstigen Illustrierten der Reichshauptstadt Berlin vor 1945! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)
|
|
LECHENPERG, Harald (Schriftleiter):
Berliner Illustrierte Zeitung. Nummer 45, 11. November 1943. Vier Zwölfen hintereinander ... Auf einer Besichtigungsreise besuchte der Reichsmarshall auch die Panzerdivision "Hermann Göring".
(ca. 38 x 28 cm). ca. 12 S. Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel (Abbildung: Göring liegend bei Schießübung). (= Berliner Illustrierte Zeitung: Nr. 45, 1943). Ausgabe wurde nicht geknickt, altersentsprechend sehr gut erhalten. Die Ausgabe aus dem Jahr 1943 beinhaltet insbesondere den mehrseitigen Foto-Bericht "Hermann Göring in Westdeutschland und bei Verbänden der Luftwaffe". Göring besuchte zahlreiche Städte wie Köln, Limburg/Lahn und Wuppertal, suchte zerstörte Wohnviertel auf und spendete den Geschädigten propagandawirksam Trost. Enthalten sind auch mehrere unterhaltende Artikel für die Berliner, sowie zahlreiche zeitgenössische Werbeanzeigen. Heute seltene Ausgabe der einstigen Illustrierten der Reichshauptstadt Berlin vor 1945! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)
|
|
LECHENPERG, Harald (Schriftleiter):
Berliner Illustrierte Zeitung. Nummer 50, 11. Dezember 1941. Der Führer empfing Europas Staatsmänner. Der Führer und sein Reichsmarschall während eines Vortrags, den General Jodl vor dem Führer und seinen Gästen hielt.
(ca. 38 x 28 cm). 16 S. Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel (Abbildung: Hitler und Göring). (= Berliner Illustrierte Zeitung: Nr. 50, 1941). Einband leicht gebräunt und gerändert, sonst gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Die Ausgabe erschien am Tag der Kriegserklärung der USA an die Achsenmächte und damit dem Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg. Die ersten 2 Seiten zeigen Hitler mit mehreren Außenministern verbündeter Länder wie Finnland, Kroatien, Italien und Bulgarien bei einem Treffen in Berlin. Später folgt ein längerer Text zur "Leistung" deutscher Schnellboote auf See. Ein Kurzbeitrag widmet sich der Verbindung der US-Regierung mit mehreren jüdischen Filmproduzenten Hollywoods. Ein weiterer Beitrag beschäftigt sich mit den sowjetischen Ratas (Flugzeugen), die aus deutscher Sicht in der englischen Propaganda maßlos überhöht werden. Es folgt eine Doppelseite mit dem Titel "Gefangene erzählen. 14 Einzelschicksale aus der Sowjet-Union", hierfür wurden Texte und Porträts versammelt. Was wie Journalismus aussieht ist jedoch Teil einer interessanten Propaganda, denn die 14 Gefangenen werden ausnahmslos mit ihren (schlechten) Erfahrungen in der Roten Armee und im Land daheim zitiert. Es folgen einige unterhaltende Artikel für die Berliner, sowie auch zahlreiche zeitgenössische Werbeanzeigen. Aufgrund des Zeitpunkts Ende 1941 (Im Krieg mit der UdSSR, anstehender Kriegseintritt der USA) liegt hier eine sehr politische Berliner Illustrierte Zeitung vor. Heute seltene Ausgabe der einstigen Illustrierten der Reichshauptstadt Berlin vor 1945! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)
|
|
LECHENPERG, Harald (Schriftleiter):
Berliner Illustrirte Zeitung. Nummer 37, 14. September 1939. Der Führer an der Ostfront. Der Chef des Oberkommandos der Wehrmacht Generaloberst Keitel erstattet dem Führer im Führerhauptquartier Bericht.
(ca. 38 x 28 cm). 26 S. Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel (Abbildung: Hitler und Keitel am Kartentisch). (= Berliner Illustrirte Zeitung: Nr. 37, 1939). Einband etwas fleckig und gerändert. Vorderdeckel mit Fehlstelle (Ausschnitt von ca. 6 x 28 mm) im unteren Bereich, sonst gut erhalten. Altersentsprechend noch guter Zustand. Die Ausgabe ist die zweite Ausgabe seit Beginn des Zweiten Weltkriegs, der Einsatz der Kampfhandlungen bestimmte auch eine sonst nicht dominant politisch besetzte Illustrierte. Nach dem Deckblatt folgt der dreiseitige Artikel "Vormarsch im Osten" mit einschlägigen Texten zum "Fortschritt" des Krieges in Polen. Bilder zeigen Hitler an der Front, Wehrmachtssoldaten in polnischen Dörfern, Göring bei Rheinmetall-Borsig in Berlin, Luftaufnahmen über Polen. Doch auch ein mehrseitiger Artikel (Reportage von Wolfgang Weber) über das zerfallende britische Weltreich wurde mit vielen Fotografien abgedruckt, sicher bereits in Hinblick auf die Kriegsentwicklung. Daneben sind zahlreiche unterhaltende Artikel für die Berliner sowie auch mehrere zeitgenössische (oft ganzseitige) Werbeanzeigen (4711, Opel, Persil, Telefunken) enthalten. Heute seltene Ausgabe der einstigen Illustrierten der Reichshauptstadt Berlin vor 1945! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)
|
|
LECHENPERG, Harald (Schriftleiter):
Berliner Illustrirte Zeitung. Nummer 37, 16. September 1937. Benito Mussolini, der Gast des Führers und des deutschen Volkes.
(ca. 38 x 28 cm). 34 S. Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel (Abbildung: Portrait Mussolini). (= Berliner Illustrirte Zeitung: Nr. 37, 1937). Einband gerändert, innen gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Die Ausgabe hat die Person Mussolini als Schwerpunkt, ein mehrseitiger Artikel mit vielen Fotografien stellt seinen Werdegang vor. Ein anderer Beitrag mit Kurztexten und großformatigen fotografischen Abbildungen berichtet vom jährlichen Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg mit den bekannten Massenornamenten, Lichtdominszenierung und Führerbegeisterung. Doch auch ein Beitrag aus China (Nanking und Shanghai) ist vorhanden. Neben diesen politischen Beiträgen sind zahlreiche unterhaltende Artikel für die Berliner sowie auch mehrere zeitgenössische (oft ganzseitige) Werbeanzeigen (Nivea, Blendax, Telefunken und viele mehr) enthalten. Heute seltene Ausgabe der einstigen Illustrierten der Reichshauptstadt Berlin vor 1945! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)
|
|
LECHENPERG, Harald (Schriftleiter):
Berliner Illustrirte Zeitung. Nummer 4, 25. Januar 1940. Im Feuerbereich des Feindes: Die letzten 80 Meter im Laufschritt.
(ca. 38 x 28 cm). 22 S. Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel (Abbildung: Trägertrupp mit Minierrahmen). (= Berliner Illustrirte Zeitung: Nr. 4, 1940). Einband leicht gerändert, sonst gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Die Ausgabe beinhaltet eine maßvolle Frontberichterstattung (Westfront, Vorposten mit Minierrahmen) mit fotografischen Abbildungen. Daneben ist ein mehrseitiger Artikel zum frühen Fernsehen enthalten: der Artikel "Im Kreuzfeuer der Fernsehkameras" stellt die Produktion eines Fernsehspiels im Studio vor - mit zahlreichen Fernsehkameras und Regie-Raum. Auch hier sind viele fotografische Abbildungen enthalten. Das Fernsehen war auch vor den 1950er Jahren bereits weit entwickelt und ging über die Berichterstattung zu den Olympischen Spielen 1936 weit hinaus. Die Ausgabe enthält ferner weitere politische Berichte (Erdbeben Türkei, Durchbruch der "Bremen"), Fortsetzungsromane (Gertrud von Brockdorff) und viele unterhaltende Artikel für die Berliner. Enthalten sind auch zahlreiche zeitgenössische Werbeanzeigen, darunter ganzseitige Zigaretten-Anzeigen für die Marken Reemtsma, Atikah und Milde Sorte (Wien). Heute seltene Ausgabe der einstigen Illustrierten der Reichshauptstadt Berlin vor 1945! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)
|
|
LECHENPERG, Harald (Schriftleiter):
Berliner Illustrirte Zeitung. Nummer 6, 8. Februar 1940. Auf Wacht für Deutschland. Seit Tagen jagt das Kriegsschiff durch die See.
(ca. 38 x 28 cm). 22 S. Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel (Abbildung: Ausguckposten auf Kriegsschiff). (= Berliner Illustrirte Zeitung: Nr. 6, 1940). Einband leicht gerändert, sonst gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Die Ausgabe beinhaltet neben dem Deckblatt (Deutsches Kriegsschiff) einen großen Artikel mit vielen Abbildungen zum von deutschen U-Booten zerstörten britischen Flugzeugträger "Courageous". Der Artikel "In Wasser und Eis ... 'Die Courageous' sinkt" zeigt unter anderem das sinkende Schiff in großformatiger Abbildung. Auch ein ganzseitiger Artikel zur Rede Hitlers am 30. Januar 1940 im Berliner Sportpalast ist enthalten. Die Ausgabe enthält daneben einen mehrseitigen Artikel (Reportage von Wolfgang Weber) zur japanischen Besatzung in Shanghai und Peking, sowie eine Reportage zum sogenannten Shanghai-Express zwischen beiden Städten unter japanischer Besatzung. Hier wird interessanterweise auf die strenge Hygiene der Japaner hingewiesen, wobei jeder Reisende vor der Reise untersucht und behandelt wird aus Angst vor Seuchen etc. In der Illustrierten sind zudem Fortsetzungsromane (Gertrud von Brockdorff) und viele unterhaltende Artikel für die Berliner vorhanden, enthalten sind auch zahlreiche zeitgenössische Werbeanzeigen, darunter ganzseitige Zigaretten-Anzeigen für die Marken Reemtsma, F 58 und Milde Sorte (Wien). Heute seltene Ausgabe der einstigen Illustrierten der Reichshauptstadt Berlin vor 1945! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)
|
|
LECHENPERG, Harald (Schriftleiter):
Berliner Illustrirte Zeitung. Nummer 8, 22. Februar 1940. Vor dem "Seelenspion". Der Flugzeugführer-Anwärter in der Eignungsprüfung.
(ca. 38 x 28 cm). 22 S. Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel (Abbildung: Soldat auf Drehstuhl). (= Berliner Illustrirte Zeitung: Nr. 8, 1940). Einband leicht gerändert, sonst gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Die Ausgabe beinhaltet einen größeren Artikel mit dem Titel "Sie werden Deutschlands Flieger sein!" zur Ausbildung der Piloten. Es folgen mehrere Seiten Kriegsberichterstattung, unter anderem zum Finnisch-Sowjetischen Krieg. In der Illustrierten sind zudem Fortsetzungsromane (Gertrud von Brockdorff) und viele unterhaltende Artikel für die Berliner vorhanden. Enthalten sind auch zahlreiche zeitgenössische Werbeanzeigen, darunter teils größere Anzeigen für die Marken Atikah, Reemtsma, Astra, Junghans, Deinhard oder Borgward-Autos aus Bremen. Heute seltene Ausgabe der einstigen Illustrierten der Reichshauptstadt Berlin vor 1945! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)
|
|
LECLERCQ (Dom H.).-
La propagande révolutionnaire (juillet-décembre 1790).
P., Letouzey, 1931, grand et fort in 8° broché, 662 pages ; non coupé.
书商的参考编号 : 10014
|
|
LECLERCQ DOM H
La propagande révolutionnaire. Juillet - décembre 1790
Paris, Librairie Letouzey et Ané 1931. in-4 brochés, 662 pages. Bon état
|
|
LEHMANN (Eric).
Les Ailes du pouvoir : la propagande aéronautique dans l'Italie fasciste. (Thèse).
S.l., s.n. (chez l'auteur), 2006, fort in-4°, 555 pp, sources, biblio, index, broché, bon état
书商的参考编号 : 107393
|
|
Leith, James A.
The Idea of Art as Propaganda in France, 1750-1799: A Study in the History of Ideas - University of Toronto Romance Series, No. 8
184 pages. Index. Essay on Sources. Black and white plates. "Examines the ideas about the social value of art developed during the last half of the eighteenth century in France by the philosophes, the Encyclopedistes, certain royal officials, and finally by revolutionaries." - from Preface. Unmarked with average wear. Binding sound. No dust jacket. A quality copy. Book
|
|
Lelio Fiori
Rinascita italica
Lelio Fiori Rinascita italica. , Senza editore 1934, Libro antico usurato dal tempo con pagine brunite, intonse e parzialmente scollate dal dorso. Tagli irregolari con barbe. Copertina flessibile cartonata usurata, Dorso usurato con mancanze. Dedica dell'autore a penna. Usato (Used) . <br> <br> <br> 203<br>
|
|
LENOIR FREDERIC
LES METAMORPHOSES DE DIEU, LA NOUVELLE SPIRITUALITE OCCIDENTALE
SBN : 2259194184. Plon. 2003. In-8 Carré. Broché. Très bon état. comme neuf 402 pages. sujets traités: L'individualisation du religieux. La globalisation du religieux. Un réenchantement du monde
书商的参考编号 : 3294
|
|
Leppich, Editha / Hua Shan. - LECHENPERG, Harald (Schriftleiter):
Berliner Illustrierte Zeitung. Nummer 31, 5. August 1943. Überraschung am Kuban-Brückenkopf: So wollten sowjetische Stoßtrupps die sumpfigen Wasserläufe vor den deutschen Stellungen überqueren!
(ca. 38 x 28 cm). ca. 12 S. Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel (Abbildung: Sowjetischer Soldat). (= Berliner Illustrierte Zeitung: Nr. 31, 1943). Ausgabe wurde nicht geknickt, altersentsprechend sehr gut erhalten. Die Ausgabe aus dem Jahr 1943 beinhaltet auch eine Reportage mit dem Titel "Europa in der Zeitenwende: Griechenland lebt in den Tag" von Wolfgang Weber. Hier enthalten sind auch Abbildungen von griechischen Propaganda-Plakaten gegen die "Bedrohung" aus der Sowjetunion. Auch der Beitrag "Kostproben des amerikanischen Jahrhunderts" ist interessant, hier werden mit Text/Foto die schlechten Seiten der US-Gesellschaft im Sinne antiamerikanischer Propaganda ausgewertet. Auch ein zweiseitiger Beitrag über Editha Leppich und ihre "Wallfahrt auf Chinas heiligsten Berg" (Hua Shan) mit vielen Abbildungen ist enthalten. Enthalten sind auch mehrere unterhaltende Artikel für die Berliner, sowie zahlreiche zeitgenössische Werbeanzeigen. Heute seltene Ausgabe der einstigen Illustrierten der Reichshauptstadt Berlin vor 1945! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)
|
|
Les Amitiés Belgo-Soviétiques
"Voici l'URSS; (26 revues); décembre 1951, 5e année; N° 1 (janvier 1951) - N° 12 (décembre 1951); 6e année; N° 1 (janvier 1952) - N° 12 (décembre 1952); 7e année, janvier et février 1953."
Bruxelles, Les Amitiés Belgo-Soviétiques, 1951-1953. 24 x 31, 26 revues (20 pages par N°), très nombreuses illustrations en N/B, broché (agrafé), très bon état.
书商的参考编号 : 91148
|
|
Les Cahiers Français, anciennement nommés "Les Documents", recueillis par le Service des Publications de la France Combattante
Les Cahiers Français N° 47 : Naissance et organisation de la résistance - Consécration de la résistance de Cherchell - Triomphe de la Résistance. Alger - Les évènements d'Alger - Rapport des chefs de groupement - Le rôle de l'Amiral Darlan - Discours du Général de Gaulle (Alger, le 14 juillet)
1943 N° 47 - Août 1943 - Revue Les Cahiers Français, fondée par le Service d'Information de la France Libre, édité depuis Londres - Petit In-4, broché - 54 pages
书商的参考编号 : 105053
|
|
Les Cahiers Français, anciennement nommés "Les Documents", recueillis par le Service des Publications de la France Combattante
Les Cahiers Français N° 48 : Un évadé parle à la France - La grande détresse des innocents - Les événements de Bizerte - La collaboration intellectuelle et la résistance du corps enseignant - Panique chez les traitres - Les détenus de Bourrassol - Laval et les réquisitions allemandes - Sur le front intérieur - ...
1943 N° 48 - Septembre 1943 - Revue Les Cahiers Français, fondée par le Service d'Information de la France Libre, édité depuis Londres - Petit In-4, broché - 50 pages
书商的参考编号 : 105054
|
|
Les Documents, recueillis par le Service des Publications de la France Combattante
Les Documents N° 35 : La Conquête du Fezzan - Discours du Général de Gaulle (13 janvier 1943) - Les Forces Navales Françaises Libres - Ralliement de M. Fernand Grenier - Empire Français Libre - La Phalange Africaine - Nouvelles Mesures dans la Zone côtière - La Cure de Vichy - ...
1943 N° 35 - 1e févrirer 1943 - Revue Les Documents, fondée par le Service d'Information de la France Libre, édité depuis Londres - Petit In-4, broché - 56 pages
书商的参考编号 : 105050
|
|
Les Documents, recueillis par le Service des Publications de la France Combattante
Les Documents N° 36 : Arrivée de M. Massigli à Londres - Evasion du Commandant de Boislambert - Les Forces Françaises Libres en Tripolitaine - Affaires étrangères - Laval et une Offensive de paix - ...
1943 N° 36 - 15 février 1943 - Revue Les Documents, fondée par le Service d'Information de la France Libre, édité depuis Londres - Petit In-4, broché - 46 pages
书商的参考编号 : 105051
|
|
Les Documents, recueillis par le Service des Publications de la France Combattante
Les Documents N° 42 : Les Francs-Tireurs et Partisans français - A l'assaut des Voies ferrées - La Déportation des Français - Les Offices de Placements allemands - Prisonniers en Allemagne - Le Second Front et la Sixième colonne - Déclaration du Parti Communiste - ...
1943 N° 42 - 15 mai 1943 - Revue Les Documents, fondée par le Service d'Information de la France Libre, édité depuis Londres - Petit In-4, broché - 54 pages
书商的参考编号 : 105052
|
|
LEV NIKOLAYEVICH TOLSTOY, (1828-1910).
Rus Ihtilâli: Katiller kim?
Very Good Turkish, Ottoman (1500-1928) In modern aesthetics cloth bdg. Large roy. 8vo. (23 x 18 cm). In Ottoman script. 16 p. Rus Ihtilâli: Katiller kim? Edition with no date and its translator is unknown. This tractate was published for 'Yeni Turan' periodical which had Pan-Turkish ideology. Includes selected anti Russian revolutionary thoughts and views of Tolstoy. Extremely rare. Özege 17137. First Edition. No copy in OCLC.
|
|
LI JOU-TSING
Le Poste dObservation No 3
Pékin, Langues Etrangères, 1972. Illustrations par Fan Yi-sin. 1 plaquette in-8 carrée, [52 pp.], agrafée, couverture imprimée illustrée, illustrations en couleurs à toutes pages, très bon état.
书商的参考编号 : 2413
|
|
Licitra Carmelo (direttore)
Giovinezza Pubblicazione annuale per le scuole medie I annata 1928
in 16°, tela edit., illustrazione applicata al piatto, tracce d'uso e bruniture al dorso, restauro professionale al dorso
|
|
LIN WAN-TSOUEI [CONTES CHINOIS]
Nos Petits Amis
Pékin, Editions en Langues Etrangères, 1976. 1 plaquette in-8 carrée, [35pp.], agrafée, couverture imprimée illustrée, illustrations en couleurs à toutes pages, bon état.
书商的参考编号 : 2432
|
|
LINCOLN ABRAMO
PROFEZIA DI LINCOLN
In 16o, pp. 13, br. ritratto in antip. Opuscolo di propaganda fascista , volume n¡ 1 della collana Il nostro diritto contenente il testo di una lettera inviata da Lincoln a Macedonio Melloni e conservata nell'archivio della contessa Matilde Zuccolini di Modena. Raro (1306/ FASCISMO - LINCOLN - MELLONI - MODENA - PARMA - PROPAGANDA FASCISTA)
|
|
Lique Nationale de Propagande Liberale
La gestion financiere du gouvernement clerical
Bruxelles : Loius Vogels 1912 1912. First Edition. Good paperback copy with wear and dust-dulling to edges. Remains particularly and surprisingly well-preserved overall; tight bright clean and especially sharp-cornered.; 8vo 8"" - 9"" tall; 16 pages; Description: 16p. illus. ; 24cm. Subjects: Finance -- Budget -- Government -- Belgium. Language: French. Bruxelles : Loius Vogels, [1912] paperback
书商的参考编号 : 192231
|
|
LISKA, Hans
Hans Liska, 1939 - 1944. Kriegs-Skizzenbuch.
1977 Edité par Helmut Hurler, Bamberg - 1977 - Réimpression limitée en fac-similé de l'original de 1944 - In-8, format à l'italienne, cartonnage sous jaquette illustrée en couleurs de l'éditeur - Sans pagination - Très nombreuses illustrations en couleurs et en N&B - Ouvrage en allemand
书商的参考编号 : 110242
|
|
Lloid George
LE PROPOSTE DI PACE E L'ATTEGGIAMENTO DEGLI ALLEATI.
Fascicolo in 8°, brossura editoriale, titolo al piatto, frontespizio, ritratto fotografico dell'autore, 32 pp.. Discorso pronunciato il 19 dicembre 1916, alla Camera dei Comuni, dall'On. D. Lloid George, Primo Ministro della Gran Bretagna. Nella versione italiana di Pietro Santamaria. Una piccola mancanza al margine esterno delle pagine fa pensare all'inizio del pasto di un topolino, per il resto il fascicolo è in ottimo stato di conservazione e di scarsissima reperibilità.
|
|
LLOYD J.T
La prière son origine,son histoire et son absurdité
traduit de l’anglais par Raoul Robert édition de la revue l’idée libre 1924 publications de l’idée libre n°82 in 12 broché,32 pages non coupé.Edition originale (libre pensée)
书商的参考编号 : 6851
|
|
LOHMANN, A.
L’Ecroulement de l’Angleterre.
Berlin, Georg Stilke sans date, vers 1915, 240x160mm, 27pages, broché. Bon état.
书商的参考编号 : 56096
|
|
Londres Albert
Contre le bourrage de crâne
Arléa Dos carré collé 2008 In-12 (11 x 18 cm), dos carré collé, 359 pages ; coin supérieur du premier plat corné, par ailleurs bon état. Livraison a domicile (La Poste) ou en Mondial Relay sur simple demande.
书商的参考编号 : pf1464
|
|
LONGO Luigi
Ricostruire nella solidarietà nazionale.
16° br., pp.43
|
|
LORENZO MANCONI
LA PROPAGANDA
In-8, legatura cartonata editoriale con sovraccoperta, pp. 254(2); fotografie in bianco e nero fuori testo. Tracce d’uso, strappi e abrasioni marginali alla sovraccoperta. Etichetta di biblioteca estinta al dorso. Timbri alla prima pagina e al frontespizio. Tagli bruniti.
|
|
LOTZ Wilhelm
Beauté du travail en Allemagne. L'Allemagne d'aujourd'hui. N° 6.
Couverture souple. Brochure 14 x 21 cm. 64 pages.
书商的参考编号 : 119884
|
|
LOU (Ping) - HSIONG (Lieou) [PROPAGANDE CHINOISE]
Le Cheval du Paysan
Pékin, Editions en Langues Etrangères, 1965. 1 plaquette in-12, [18pp.], agrafée, couverture imprimée illustrée, illustrations en couleurs à toutes pages, bon état.
书商的参考编号 : 2430
|
|
LUCA CODIGNOLA
TERRE D'AMERICA E BUROCRAZIA ROMANA
BUONO
|
|
LUGO, Fray Antonio de.
Martirologio Español, 1936-1939.
Madrid, Ediciones F. López Prados, 1977. 4to. mayor; XII - 53 pp. Cubiertas originales.
|
|
Luigi Barzini
L'impero del lavoro forzato
Opera ben conservata, normali segni del tempo con piccole abrasioni sulla legatura
|
|
Lurcat (Liliane)
La manipulation des enfants - Nos enfants face à la violence des images
Editions du Rocher , Esprits Libres Malicorne sur Sarthe, 72, Pays de la Loire, France 2002 Book condition, Etat : Très Bon broché, sous couverture imprimée éditeur blanche, illustrée d'une vignette de poste de télévision en couleurs grand In-8 1 vol. - 210 pages
书商的参考编号 : Cyb-5431
|
|
Lurcat (Liliane)
Violence à la télé : L'enfant fasciné (Enfance et Télévision)
Editions Syros Alternatives Malicorne sur Sarthe, 72, Pays de la Loire, France 1989 Book condition, Etat : Moyen broché, sous couverture imprimée éditeur blanche, illustrée d'un dessin tiré d'un dessin animé japonais In-8 1 vol. - 198 pages
书商的参考编号 : Cyb-6724
|
|
LV KHUDYAKOV ] Fighting Pencil
Affiche du groupe Fitghing crayon
Leningrad, 1974. Affiche couleurs Leningrad, 1974. Affiche couleurs au format 56 * 42 cm et provenant de l'album "L'éducation" du groupe Fighting Pencil (Beovoy Karendash) de Leningrad. 2 déchirures en bord, sans manque. C'est au cours de Décembre 1939 ques des artistes de leningrad décident de créer le groupe Fighting pencil et produisent des affiches de propagande ou des affiches de caricature. Ses membres fondateurs étaient les artistes graphiques Ivan Astapov, Orest Vireysky, Valentin Kirdov, Vladimir Galba, Nikolai Muratov et Boris Semionov. La première affiche collective a été publié sur le sujet de la Guerre d' Hiver contre la Finlande," arbre de Noël..." et entièrement peinte à la main. La première période de la "Bataille des Crayon" a pris fin avec la fin de la guerre avec la Finlande au printemps de 1940. En Octobre 1943, la première exposition du groupe Fighting Pencil s'ouvre à Moscou, à la Bibliothèque Lénine. Elle gagne l'attention du public, à la fois à Moscou et à Kouibychev ou l'exposition a été transporté. Après un arrêt de quelques années, le groupe reprend ses activités en 1956. Il produit à cette période, des affiches de satires sociales et politiques sur la vie interne en URSS et contre "l'impérialisme mondial", pour mener à bien la propagande politique visant à augmenter les taux de production et de la discipline du travail; à populariser le sport, l'hygiène et les règles de circulation; et la satire de la vie privée. L'association a continué à travailler jusqu'au début des années 1990, rejointe par des artistes tels que MS Belomlinsky, VA Galba, JV Efimovsky, VA Zavyalov, GV Kovenchuk, YP Lobachev et YV Trunev... D'autres affiches sont disponibles, envoi de photos sur demande.
书商的参考编号 : 126397
|
|
LV KHUDYAKOV ] Fighting Pencil
Affiche du groupe Fitghing crayon
Leningrad, 1974. Affiche couleurs au format 56 * 42 cm et provenant de l'album "L'éducation" du groupe Fighting Pencil (Beovoy Karendash) de Leningrad. 2 déchirures en bord, sans manque. C'est au cours de Décembre 1939 ques des artistes de leningrad décident de créer le groupe Fighting pencil et produisent des affiches de propagande ou des affiches de caricature. Ses membres fondateurs étaient les artistes graphiques Ivan Astapov, Orest Vireysky, Valentin Kirdov, Vladimir Galba, Nikolai Muratov et Boris Semionov. La première affiche collective a été publié sur le sujet de la Guerre d' Hiver contre la Finlande," arbre de Noël..." et entièrement peinte à la main. La première période de la "Bataille des Crayon" a pris fin avec la fin de la guerre avec la Finlande au printemps de 1940. En Octobre 1943, la première exposition du groupe Fighting Pencil s'ouvre à Moscou, à la Bibliothèque Lénine. Elle gagne l'attention du public, à la fois à Moscou et à Kouibychev ou l'exposition a été transporté. Après un arrêt de quelques années, le groupe reprend ses activités en 1956. Il produit à cette période, des affiches de satires sociales et politiques sur la vie interne en URSS et contre "l'impérialisme mondial", pour mener à bien la propagande politique visant à augmenter les taux de production et de la discipline du travail; à populariser le sport, l'hygiène et les règles de circulation; et la satire de la vie privée. L'association a continué à travailler jusqu'au début des années 1990, rejointe par des artistes tels que MS Belomlinsky, VA Galba, JV Efimovsky, VA Zavyalov, GV Kovenchuk, YP Lobachev et YV Trunev... D'autres affiches sont disponibles, envoi de photos sur demande.
|
|
LÓPEZ GUERRA, Luis.
Las campañas electorales en Occidente. Propaganda y política en la sociedad de masas.
Madrid - Barcelona, Fundación Juan March y Editorial Ariel, 1977. 4to.; 289 pp. Cubiertas originales.
|
|