Site indépendant de libraires professionnels

‎Exil‎

Main

Thèmes parents

‎Politique‎
Nombre de résultats : 3 644 (73 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 24 25 26 [27] 28 29 30 ... 36 42 48 54 60 66 72 ... 73 Page suivante Dernière page

‎GRUEN, Victor‎

‎Das Überleben der Städte. Wege aus der Umweltkrise: Zentren als urbane Brennpunkte.‎

‎Wien, Molden 1973. 4°. 352 S., 329 Abb. u. graph. Darst. im Text, OLn. mit OUmschlag, Umschl. randrissig.‎

Référence libraire : ARTE0509

‎Grün, Max von der (1926-2005)‎

‎Flächenbrand. Roman. [signiert, signed, mit kleiner `Wegzeichnung`].‎

‎Luchterhand Verlag, Darmstadt, 1979. 361 Seiten, OLeinen m. OU, datiert, gewidmet und signiert. (Wegzeichnung: "Kirchhellen - hat einfach ihre Reise unterbrochen! was sagt man dazu. Herzlichst Max v.d. Grün - Tübingen"). Der Schutzumschlag mit kleineren Randeinrissen. Ein gutes Exemplar. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. <**UTFAQ**>Achtung: in der Zeit vom 15.6.2024 bis zum 20.6.2024 können wegen eines Umbaus keine Bestellungen versandt werden. Wir bitten um Geduld. During 15. June and 20. June we are not able to send the order to you.</**UTFAQ**>‎

Référence libraire : 14041

‎Grün, Max von der‎

‎Irrlicht und Feuer. Roman.‎

‎Recklinghausen, Paulus, (1964). 8°. 302 S. OLn. Illustr. OUmschl., Grün, Irrlicht und Feuer. Widmung Neumann 2. Auflage.‎

‎Mit eigenh. Widmung an Robert Neumann "dem Verehrten ..." Grüns (1926-2005) zweiter Roman wurde als erster verfilmt und 1966 im DFF uraufgeführt. Gelesenes Exemplar, Umschlag mit leichten Erhaltungsschäden.‎

Référence libraire : 915CB

‎GRÜNBAUM, Melitta‎

‎Begegnungen mit Gundolf. Hrsg. von Gunilla Eschenbach. Mit einem Nachwort der Herausgeberin. (Mit 6 Abb.) -‎

‎Marbach am Neckar: Dt. Schillergesellschaft (c 2012). 98 Ss., 1 Bl. Gr.8°. Kt.‎

‎ERSTE AUSGABE. - = Aus dem Archiv. Heft 5. Hrsg. vom Deutschen Literaturarchiv Marbach. - Die Wiener Studentin Melitta Grünbaum (1902-1984) hörte in Heidelberg unter anderem bei Karl Jaspers (1883-1969) und Friedrich Gundolf (1880-1931) und war Angehörige der Schauspielklasse von Max Reinhardt (1873-1943). "Sie war die erste promovierte Schauspielerin auf deutschen Bühnen. Daneben wurde sie früh eine literarische Figur: Sie ist jene 'Melitta', die Rilke in seinem Briefwechsel in Gedichten mit Erika Mitterer besingt. Später heiratet sie den Dirigenten und Komponisten Victor Urbancic (1903-1958). Als Jüdin muss sie emigrieren und stirbt in Reykjavik. Ihre Begegnungen mit Gundolf sind ein origineller und unterhaltsamer Blick auf die Heidelberger Verhältnisse der Jahre 1924-27. Melitta Grünbaum erzählt neben anderem von Gesprächen mit Gundolf über George und Maximin, von ihrem Dichterwettstreit mit Gundolf und ihrer Schwärmerei für ihn." (Verlag). - Reihenlayout: Diethard Keppler u. Stefan Schmid.‎

Référence libraire : 74573

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

14,00 € Acheter

‎Grünewald, Alfred‎

‎Renatos Gesang. Ein Buch der Einsamkeit.‎

‎Wien, Paul Stern, 1921. Gr. 8°. 78 S. Illustr. OPp., Grünewald, Renatos Gesang (Mit Illustrationen von Fritz Czuczka).‎

‎1. Ausgabe dieser 1917 hergestellten Gedichte des Mitarbeiters von Adolf Loos, als Dichter einer der wenigen Expressionisten in Österreich (1884-1942). Im Druck Konrad Zweig (1904-1980) gewidmet, dessen Familie aus Brünn stammt und der später im englischen Exil als Ökonom tätig war, der Illustrator (1893-1967) war gleichfalls in England gelandet. - Schönes Exemplar, nicht häufig.‎

Référence libraire : 2265CB

‎Grünfeld, Ernst‎

‎Die Peripheren. Ein Kapitel Soziologie.‎

‎Amsterdam, Noord-Hollandsche Uitgevers Mij., 1939. Gr.8°, (VII),102 S., schwarzer OLwdbd.m. goldgeprägt. Titelschrift, Rckn. lichtgebleicht, Vors. etw. gebräunt; schönes Expl.‎

‎Erste (posthume) Ausgabe dieser hochaktuellen Untersuchung des Berliner Professors der Nationalökonomie (der 1933 'kaltgestellt' wurde) mit einem Vorwort seiner Frau Erie Grünfeld. Beschäftigt sich mit den "Ausgesonderten" der Gesellschaft wie Geisteskranken, Zigeunern, Kriminellen usw. und sucht deren Situation zu analysieren. Verständlicherweise konnte das Buch nicht 'im Reich' erscheinen und mußte 'ins Exil' gehen. Aufgrund des deutschen Überfalls auf die Niederlande kurz nach seiner Veröffentlichung auch dort sehr selten; DtExilAr.2041.‎

Référence libraire : 13749AB

‎GRÜNFELD, Prof. Dr. Ernst (1883-1938, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler)‎

‎DIE PERIPHEREN. - EIN KAPITEL SOZIOLOGIE.‎

‎Amsterdam, N. V. Noord-Hollandsche Uitgevers Mij., 1939. (8) 102 Seiten auf kräftigem Papier. - Schwarzer Original-Leineneinband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel; gr.-8vo.(ca. 25 x 18 cm).‎

‎*** 1. AUFLAGE, GEBUNDENE ORIGINALAUSGABE; ''wurde in der deutschen Nachkriegs-Soziologie vielfach als Emigrations-Buch fehlinterpretiert und gilt inzwischen als eines der großen Bücher der Inneren Emigration.''(Wikipedia). - Buchrücken etwas-, Hinterdeckel oben leicht lichtbedingt aufgehellt; SEHR GUTES EXEMPLAR.‎

Référence libraire : 2312060251xkpv

‎Gumbel, E[mil] J[ulius] (Hg.)‎

‎Freie Wissenschaft. Ein Sammelbuch aus der deutschen Emigration.‎

‎Strasbourg [Straßburg], Sebastian Brant, 1938. 283 S., 1 Bl. OBr., Einband v.a. am Rücken durch Lichteinfluss verfärbt, Außengelenke etwas berieben; Schnitt leicht stockig; Seiten leicht gebräunt; ansonsten gut, eher sehr gut erhalten.‎

‎Sternfeld/T. 187. Mit einer Einleitung des Herausgebers: Die Gleichschaltung der deutschen Hochschule. Beiträge von Anna Siemsen, Theodor Geiger, Walter A. Berendsohn, F.W. Förster, Fritz Lieb, Siegfried Marck, Julius Lips, A. Baumgarten, Carl Misch, Gottfried Salomon, Alfred Meusel, Arthur Rosenberg, Walter Landauer, Julius Schaxel, J. Gumbel. Im Anhang mit kurzen Biographien der Autoren.‎

Référence libraire : 40359

Antiquariat.de

Antiquariat Walter Markov
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Antiquariat Walter Markov]

90,00 € Acheter

‎Gumpert, Martin‎

‎Baanbrekers der Wetenschap.‎

‎Baarn, Nederlandsche Uitgeverij, (um, 1937). 8°, 269 S., 7 Taf., heller OLwdbd.m. schwarz/rotgepr. Titelschrift, ger. Gebrauchssp., papierbed. ger. gebräunt, NaV.; insges. schönes Expl.‎

‎Erste niederländische Ausgabe in der Übersetzung von Bas van Deilen (= Nederlandsche Boekengilde, nummer 57); DtExilAr/2 8695; nicht bei St/T.‎

Référence libraire : 10785AB

‎Gumpert, Martin‎

‎Berichte aus der Fremde. ERSTAUSGABE. Eins von 500 nummerierten Exemplaren.‎

‎Zürich : Verlag der Arche, 1948. 29 Seiten. 19 cm. Originalpappband.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. " Schmutz und Untat befielen das Land. / Ich habe versucht es zu ertragen..."‎

Référence libraire : 242131

‎Gumpert, Martin‎

‎Der Geburtstag.‎

‎Amsterdam, Querido, 1948. 8°, 178 Seiten. Orig.Leinen mit Goldprägung.‎

‎Erste Ausgabe WG 14; ST 119. - Einband leicht fleckig, berieben und bestoßen, eingeklebte Buchhandelsmarke auf vorderem Innendeckel, Name auf Vorsatz, etwas stockfleckig.‎

Référence libraire : 9679

‎Gumpert, Martin‎

‎Der Geburtstag. [Erstausgabe].‎

‎Amsterdam, Querido Verlag, 1948. 8°. 19 x 12,5 cm. 178 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag und transparentem Schutzumschlag.‎

‎Erste Ausgabe. Wilpert/Gühring 14. Schutzumschlag minimal fleckig und gebräunt, Schnitt minimal fleckig. Vorsätze teils gebräunt. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 61226BB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Livres de Antiquariat Lenzen]

45,00 € Acheter

‎Gumpert, Martin‎

‎Dunant. Der Roman des Roten Kreuzes.‎

‎Stockholm, Bermann-Fischer, 1938. 8°, Portrait, 324 S., illustr. OBrosch., ger.Gebrauchssp., etw. stockfl., unbeschnitten; gutes Expl.‎

‎4.-6.Tausend mit einer Abbildung Dunants; St/T.187; DtExilAr.2061.‎

Référence libraire : 3014AB

‎Gumpert, Martin‎

‎Dunant. Der Roman des Roten Kreuzes.‎

‎Stockholm, Bermann-Fischer, 1938. 8°, Porträt,324 S., 3 Taf., orangefarb. OLwdbd.m. weissgeprägter TSchrift, Kopfgrauschnitt, minim. Gebrauchssp.; schönes Expl.‎

‎4.-6.Tausend mit einer Abbildung Dunants; St/T.187; DtExilAr.2061.‎

Référence libraire : 17637AB

‎Gumpert, Martin‎

‎Dunant. Der Roman des Roten Kreuzes.‎

‎Stockholm, Bermann-Fischer, 1938. 324 S. Mit Porträt. Orig.-Leinwand.‎

‎Erste Ausgabe. - Rücken aufgehellt, sonst gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 35075AB

‎Gumpert, Martin‎

‎Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. 1. Auflage.‎

‎Bermann-Fischer Verlag; Stockholm, 1939. 280 Seiten; 21 cm. Fadengeh. Orig.-Leinenband.‎

‎Akzeptables Exemplar; Gebrauchs- und Lagerspuren; Arbeits- und Quellenexemplar des libertären Dokumentaristen Hansdieter Heilmann; mit Bleistiftanstreichungen; zahlr. Beilagen; Seiten stw. mit leichten Feuchtigkeitsspuren; Einband berieben u. stw. leicht beschabt; kleinere Läsuren; Teile d. Umschlages (oder Verlagesbeilage ?) auf Vorsatz geklebt. - EXIL-Veröffentlichung. - Martin Gumpert (* 13. November 1897 in Berlin; ? 18. April 1955 in New York) war ein deutsch-US-amerikanischer Mediziner und Schriftsteller. Ab 1927 war er niedergelassener Facharzt, ab 1928 leitete er zudem das städtische Ambulatorium für Geschlechtskrankheiten. Seine auf soziale Rehabilitation seiner Patienten ausgerichtete Einstellung veranlasste ihn, sich von französischen Fachkollegen neuartige Operationspraktiken anzueignen und das erste Beratungs- und Behandlungszentrum dieser Art in Deutschland einzuführen. Er war in der deutschen Hauptstadt Berlin der Pionier der heilenden Behandlung von Entstellungen. Er setzte sich bei staatlichen Institutionen dafür ein, seinen oft mittellosen Patienten Hilfsleistungen zukommen zu lassen und behandelte sie selbst in solchen Fällen unentgeltlich. Neben zahlreichen Veröffentlichungen zu seinem Fachgebiet verfasste Gumpert weiterhin Literatur. 1933 wurde er unmittelbar nach der Machtergreifung gezwungen, seine Ämter niederzulegen. Er zog sich ins Privatleben zurück und arbeitete wieder verstärkt an literarischen Werken, Biografien berühmter Forscher und Ärzte. Nachdem er allerdings 1935 durch die NS-Rechtspraxis als Jude sogar aus dem "Reichsverband deutscher Schriftsteller" RDS zwangsweise ausgeschlossen worden war, sah er für sich keine Zukunft mehr in Deutschland und wählte 1936 die Emigration. Gumpert siedelte in die Vereinigten Staaten über. Er eröffnete im Herbst 1936 eine dermatologische Praxis in New York. Er kam oft zusammen mit einer Gruppe exilierter deutscher Schriftsteller, die sich im Bedford-Hotel in der 40th Street trafen. ? (wiki) // Dieses Buch wurde vor einem Jahr beendet als ein Versuch, nahe Vergangenheit aufrichtig zu schildern. Seither ist so viel Tierisches, Trübes, Entstellendes geschehen, daß im Spiegel des europäischen Elends von heute die Schilderung dieser abgeschlossenen Zeit fast zu milde, zu idyllisch, zu ahnungslos erscheint. Die Lage, in die wir geraten sind, könnte die Korrektur manchen Urteils rechtfertigen. Doch das würde den Sinn dieser Arbeit verfälschen, die den Bericht über ein durchschnittliches, gegenwärtiges Dasein erstatten will, wie etwa ein Arzt eine Krankengeschichte schreibt. Die eigenen Irrtümer und Schwächen gehören dazu. Es bleibt die Hoffnung auf genügend Zeit, um sie gutzumachen. New York, Juni 1939 - M.G. (Vorwort) // INHALT / Kapitel: I. Vorkrieg. II. Krieg. ----- III. Nachkrieg. ----- IV. Untergang Europas. ----- V. Amerika. // ... 77 % der Berliner Proletarierkinder besaßen keine eigene Schlafstätte. Von 56.000 Fällen offener Tuberkulose besaßen 18.000, also ein Drittel, 1927 kein eigenes Bett. Aber weit schlimmer noch als die physische Verwahrlosung war die psychische. Es gab in einer Stadt wie Berlin mehr als eine Million Jugendlicher. Diese Armee wuchs heran in einer Atmosphäre von Haß, Erbitterung, Zukunftslosigkeit und brutalem Realismus. Es war unheimlich, diese Kinder, noch befangen in der amoralischen Unschuld ihres Alters, vor sich zu sehen. Man hatte das Gefühl, daß man nichts von ihnen wußte, sie sprachen eine fremde Sprache, spielten fremde Spiele, waren von einer harten, gierigen, illusionslosen Lebenssucht besessen, und man mußte den Tag mit Grauen voraussehen, an dem sie, dem Bannkreis ihrer Kindheit entzogen, als Erwachsene aus Spiel Ernst machen würden. Es war die kommende Garde Hitlers, die da unserem psychologischen Scharfblick undurchdringlich standhielt. Wir verfügten nicht über die mikroskopische Linse, die die Struktur dieser neuen, bedauernswerten, unmenschlichen Lebewesen hätte enträtseln können. Häufig hatte ich um diese Zeit als Sachverständiger auf den Gerichten zu tun, denn aus den Krankheiten der Kinder entwickelten sich in der Regel langwierige, schmutzige Prozesse. Irgend ein Nachbar kam dahinter. Ein ganzes Miethaus wurde zur Hölle. Die Parteien schlugen sich, verleumdeten, verklagten, Verfahren wurden eingeleitet, Kinder gerieten in Fürsorgeerziehung, und wenn wir Gelegenheit hatten, diese Missetäter zu sehen und zu untersuchen, so waren es armselige, magere, verbockte, verschüchterte Wesen, aber alles andere als Sexualverbrecher. Diese Stunden auf dem Kriminalgericht gehören zu den schwärzesten Eindrücken meines Lebens. ? (Seite 174 / 175)‎

Référence libraire : 1214304

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

125,00 € Acheter

‎Gumprecht, Holger‎

‎'New Weimar' unter Palmen. Deutsche Schriftsteller im Exil in Los Angeles.‎

‎Bln., Aufbau, 1998. 159 S. m. 22 Abb., OKart. (=ATV 8033),‎

Référence libraire : 37417

‎Gutmann, John‎

‎As I saw it. August 6 - September 26, 1976. San Francisco Museum of Modern Art.‎

‎San Francisco, San Francisco Museum of Modern Art 1976. 1976. 4°, 32 S. mit 46 s/w Fotografien. Orig.-Karton.‎

‎Erste Ausgabe.- Der Katalog enthält hauptsächlich Fotos aus den 30er Jahren, die Gutmann direkt nach seiner Emigration in Städten wie San Francisco und New York gemacht hat. Ferner sind einige spätere Fotografien aus den 50er Jahren enthalten.- Umschlag leicht lichtrandig. Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 90147

‎GUTSCHE, Reinhardt‎

‎Die Sammlung. Amsterdam 1933-1935. Bibliographie einer Zeitschrift. Mit einem Vorwort von Günter Hartung. 1. Aufl. -‎

‎Bln., Weimar: Aufbau-Vlg. 1974. 93 Ss., 1 Bl. 8°. Pp. mit Rücken- u. Deckeltitel (tls. min. angestaubt).‎

‎= Analytische Bibliographien deutschsprachiger literarischer Zeitschriften. Hrsg. v.d. Akademie der Künste der DDR, Sektion Literatur und Sprachpflege. Bd. 2. - Einband: Gerhard Kruschel.‎

Référence libraire : 24735

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

8,00 € Acheter

‎Guéhenno, Jean‎

‎Ein Mann von 40 Jahren‎

‎Tagebuch. Aus dem Französischen von Hans Mühlestein. Zürich u. Prag, Büchergilde Gutenberg, 1936. Mit teils ganzseitigen Illustrationen von Frans Masereel. 195 S. Or.-Lwd.; Rücken etw. verblasst u. leicht berieben. [3 Warenabbildungen]‎

‎Erste dt. Ausgabe. - Vereinzelt etw. stockfleckig.‎

Référence libraire : 55073

‎Guéhenno, Jean‎

‎Ein Mann von 40 Jahren. Tagebuch. Mit Zeichnungen von Frans Masereel.‎

‎(Zrch./Prag/Wien), Büchergilde Gutenberg, (1936). Gr.8°, 195 S.m. Textillustr., brauner OLwdbd.m. rothinterlegter TSchrift u. illustr. OUmschl., dieser gebräunt m. Einrissen, Kopfrotschnitt, Ex Libris; innen schönes Expl.‎

‎Erste deutsche Ausgabe aus dem Französischen übersetzt von Hans Mühlestein; Ritter, C a 50.‎

Référence libraire : 24925AB

‎Göl, Necdet‎

‎Zweite Heimat : Roman.‎

‎Frankfurt am Main : Haag u. Herchen, 1990. 142 S. 8°. OBroschur.‎

‎Zustand: noch wie neu.‎

Référence libraire : 11513

‎Günther, Herbert (1906-1978)‎

‎Der Dichterabend. [signiert, Widmung an Martin Beheim-Schwarzbach]. Erzählung.‎

‎Privatdruck, 1969. 12 nn Seiten, fadengeheftete OBroschur, Auf dem ersten Vorsatzblatt eine mehrzeilige handschriftliche Widmung: "Auch eine `Geschichte vom Dichten`, geschrieben 1945 in London, als wir, lieber Martin, uns dort unverhofft wiedersahen. Mit herzlichsten Glückwünschen zum 70. Geburtstag freundschaftlich stets Dein alter Herbert Günther". Druck auf Bütten. Schönes Exemplar. Das Buch stammt aus einer Autographensammlung. Fine copy. Signed and dedicated by the author. <**UTFAQ**>Achtung: in der Zeit vom 15.6.2024 bis zum 20.6.2024 können wegen eines Umbaus keine Bestellungen versandt werden. Wir bitten um Geduld. During 15. June and 20. June we are not able to send the order to you.</**UTFAQ**>‎

Référence libraire : 13744

‎Gürster, Eugen (1895-1980)‎

‎Tabus unserer Zeit. Rundfunkvorträge. [signiert, signed, mit kleiner `Wegzeichnung`].‎

‎Pustet Verlag, München, 1964. 207 Seiten, OBroschur, datiert, gewidmet und signiert. ("Herrn Viktor Matejka herzlich zugeeignet München-..(?) den 3.X.64 Eugen Gürster"). Stempel auf Titelseite: "Aus dem Nachlass von Viktor Matejka". Ein gutes Exemplar. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Viktor Matejka (* 4. Dezember 1901 in Korneuburg; ? 2. April 1993 in Wien) war österreichischer Kulturpolitiker und Schriftsteller. <**UTFAQ**>Achtung: in der Zeit vom 15.6.2024 bis zum 20.6.2024 können wegen eines Umbaus keine Bestellungen versandt werden. Wir bitten um Geduld. During 15. June and 20. June we are not able to send the order to you.</**UTFAQ**>‎

Référence libraire : 14042

‎GÜRTLER, CHRISTA & SIGRID SCHMID-BORTENSCHLAGER.‎

‎Erfolg und Verfolgung. Österreichische Schriftstellerinnen 1918-1945. Fünfzehn Porträts und Texte.‎

‎Mit 15 Porträt-Tafeln.‎

‎Haar, Jaap ter‎

‎Vom Wigwam zum Wolkenkratzer : Amerika wird e. Weltmacht / von Jaap ter Haar. Dt. Übers. [aus d. Holländ.]: Bianca Schwab-Mom.‎

‎Stuttgart : Loewes Verl. Carl, 1960. 342 S. Gr. 8°. Dt. Ausg. - 1. Aufl. OLwd mit Schwarzpräg. ohne SU. (KM ab 14)‎

‎Zustand: private Widm. auf d. Vortitelseite; sonst gut erhalten.‎

Référence libraire : 20692

‎Haarmann, Hermann (Hg.)‎

‎Innen-Leben. Ansichten aus dem Exil. Ein Berliner Symposium. Eine Veröff. des "Instituts für Kommunikationsgeschichte und Angewandte Kulturwissenschaften" der Freien Universität Berlin.‎

‎Berlin : Fannei und Walz, 1995. 184 S. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Einband leicht berieben. - ERNST DOBLHOFER Exil, eine Grundbefindlichkeit des Individuums seit der Antike -- BERND NICOLAI Bruno Tauts Revision der Moderne Stratigraphien aus dem türkischen Exil 1936-1938 -- WOLFGANG FRÜHWALD Die "gekannt sein wollen" Prolegomena zu einer Theorie des Exils -- HELMUT KOOPMANN Moral und Sittlichkeit als Überlebensstrategien im Exil -- LIESELOTTE MAAS Von der Dürftigkeit publizistischer Tagesgeschäfte -- THOMAS KOEBNER Caligaris Wiederkehr in Hollywood? Stummfilm-Expressionismus, "Filmemigranten" und Film noir Zur Kritik einer Hypothese -- CHRISTIAN MARTIN SCHMIDT Arnold Schönberg, der Doyen der Wiener Schule in Amerika? -- KLAUS SIEBENHAAR Abschied Monologe aus der Einsamkeit -- Anhang: RAINER WIELAND -- "ein perpetuum mobile von schmerz" Fragen an eine vergleichende Exilwissenschaft (Diskussionsbericht) -- HERMANN HAARMANN Gedächtnisspuren, Orte im Niemandsland. ISBN 3927574341‎

Référence libraire : 1058456

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

8,90 € Acheter

‎Haarmann, Hermann (Hrsg.)‎

‎Innen-Leben. Ansichten aus dem Exil. Ein Berliner Symposium. Eine Veröfflichung des "Instituts für Kommunikationsgeschichte und Angewandte Kulturwissenschaften" der Freien Universität Berlin.‎

‎Berlin; Fannei & Walz, 1995. 184 S. Gr.-8°(=22,5-25cm), Hardcover/Pappeinband.‎

‎Geringe Lesespuren. Exlibris auf vorderem Innendeckel. Guter Zustand.‎

Référence libraire : 101527

‎Haarmann, Hermann / Schirmer, Lothar / Walach, Dagmar‎

‎Das 'Engels' Projekt. Ein antifaschistisches Theater deutscher Emigranten in der UdSSR (1936-1941).‎

‎Worms, Hentz, 1975. 145 S., 8 Bll., OKart. (=Deutsches Exil 1933-45, Bd. 7),‎

Référence libraire : 37334

‎Haas, Dolly (1910-1994)‎

‎Autogrammkarte (s/w). Auf der Vorderseite signiert.‎

‎ca 14x9 cm, Format, Foto: Twickenham. Gutes Exemplar. Good copy. Autogrammkarte des "Ross"-Verlag. Auf Rückseite als Postkarte gedruckt. German actress. Fully signed. Nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten musste Haas 1936 aus Deutschland emigrieren und arbeitete in Großbritannien weiter. 1938 siedelte sie nach Amerika über und wurde 1940 US-Bürgerin. Da Filmangebote ausblieben, spielte sie erfolgreich Theater am Broadway. Alfred Hitchcock besetzte sie in seinem 1953 entstandenen Thriller Ich beichte als Ehefrau von O. E. Hasse. <**UTFAQ**>Achtung: in der Zeit vom 15.6.2024 bis zum 20.6.2024 können wegen eines Umbaus keine Bestellungen versandt werden. Wir bitten um Geduld. During 15. June and 20. June we are not able to send the order to you.</**UTFAQ**>‎

Référence libraire : 10815

‎HABE, H‎

‎Drei über die Grenze. (Ein Abenteuer unter deutschen Emigranten).‎

‎Genf, Editions Union S. A. (1937). Gr.-8vo. 476 S., 2 Bl. OKart. m. illustr. OUmschl. (Schutzumschl. angestaubt, etwas braunfl., knicksp. u. einger., Umschl. etwas fl., Schnitt angestaubnt u. fl., sonst gering fl.).‎

‎Sehr seltene erste Ausgabe der ersten Buchveröffentlichung Hans Habes: "Im Emigrantenmilieu spielt die Handlung, die am Tage des Berliner Judenboykotts, am 1. April 1933 einsetzt".- Dt. Exilarchiv 2095.‎

Référence libraire : 1119793

‎Habe, Hans‎

‎Kathrine. A Novel. Translated by Harry Hansen.‎

‎New York, Viking Press, 1943. 416 S., OLwd. m. farb. OU. (dieser berieben u. hinterlegt) v. Leo Manso‎

‎Erstausgabe. Erschien erst 1981 in dt. Sprache.‎

Référence libraire : 15299

‎Habe, Hans‎

‎Ob tausend fallen.‎

‎London, Hamilton, (1943). 383 S. 8°. Rote Original-Leinwand.‎

‎Erste Ausgabe in deutscher Sprache, zuvor 1941/42 in englischer Sprache erschienen. - In der Reihe "Deutsche Bücher". - Teils papierbedingt gering gebräunt, vorderes Innengelenk wenig aufgeplatzt. Einband leicht bestoßen, Vorderdeckel mit schwacher Knickspur, Rücken etwas verblaßt. *Exilarchiv 2101.‎

Référence libraire : 16573

‎Habe, Hans‎

‎Zu spät‎

‎Ein Liebesroman mit politischem Hintergrund. New York, Europa Vlg., 1940. 626 S., 3 Bl. Originalbroschur; gebräunt u. untere Deckelecken feuchtigkeitsrandig.‎

‎Sternfeld/T. 190. - Erste Auflage unter diesem Titel; zuerst 1939 im Europa-Verlag in Zürich als "Tödlicher Friede" erschienen. Hintergrund des Romans sind die Verhandlungen beim Völkerbund in Genf im Vorfeld des Münchner Abkommens von 1938. Eine Beschwerde der Reichsregierung bei der Schweizer Regierung führte dazu, dass das Buch zurückgezogen wurde. Der Verlag legte es dann 1940 unter verändertem Titel ("Zu spät?") neu auf. Ebenfalls in Zürich. Die Ortsangabe "New York" ist fingiert. Gleichzeitig erschien eine englischsprachige Ausgabe ("16 Days"). - Durchgängig sind Setzfehler in Bleistift professionell korrigiert. Letztes Blatt (Verlagswerbung) an der unteren Ecke etw. braunrandig.‎

Référence libraire : 96582

‎Haberler, Gottfried‎

‎Prosperity and Depression. A Theoretical Analysis of Cyclical Movements.‎

‎London, George Allen and Unwin Ltd., (1952). Gr.8°, XXIV,532 S. m. Reg., grüner OLwdbd.m. dklgrüngeprägt. RTitel, Kap. stärker berieben, Bd.m. Gebrauchssp., zahlr. Bleistiftmarg.; gutes Expl.‎

‎A Reprint of a League of Nations Publication: Third edition enlarged by Part III (= Series of League of Nations Publications; II. Economic and Financial 1943, II.A.4. Das Impressum "New York, United Nations, 1952" wurde mit einem Sticker des Londoner Verlages überklebt.‎

Référence libraire : 16983AB

‎Haberler, Gottfried‎

‎Prosperity and Depression. A Theoretical Analysis of Cyclical Movements.‎

‎N.Y., United Nations, 1946. Gr.8°, XXIV,532 S. m. Reg., heller OLwdbd.m. blaugeprägt. RTitel, Bd.m. Gebrauchssp.u. etw. fleckig; innen schönes Expl.‎

‎Third edition enlarged by Part III (= Series of League of Nations Publications; II. Economic and Financial 1943, II.A.4. Am Titel ein Sticker des 'Martinus Nijhoff-Verlages', der das Buch in den Niederlanden vertrieb.‎

Référence libraire : 16984AB

‎Haberler, Gottfried‎

‎Prosperity and Depression. A Theoretical Analysis of Cyclical Movements.‎

‎Geneva, League of Nations, 1941. Gr.8°, XXIV,532 S. m. Reg., brauner OLwdbd.m. dklbraungeprägt. RTitel, kl. Abschnitt a.V., kl. Fleck a.RDeckel; sonst ( sehr) schönes Expl.‎

‎"Third edition enlarged by Part III" (= Series of League of Nations Publications; II. Economic and Financial 1939, II.A.4. (1)); DtExilAr/2 8724.‎

Référence libraire : 16982AB

‎Hackenberg, Hubert / Herrmann, Walter‎

‎Die Wiener Staatsoper im Exil. 1945 - 1955.‎

‎Wien. Österreichischer Bundesverlag. 1985. OLn., 8°, 219 S., mit Abbildungen im Text. Zustand sehr gut.‎

Référence libraire : 36598

‎Haffner, Sebastian‎

‎Als Engländer maskiert‎

‎Ein Gespräch mit Jutta Krug über das Exil. Mit einer Nachbemerkung von Uwe Soukup. Stuttgart, DVA, 2002. 117 S. Or.-Pp. mit Schutzumschlag.‎

Référence libraire : 189152

‎Haffner, Sebastian und Jutta Krug‎

‎Als Engländer maskiert : ein Gespräch mit Jutta Krug über das Exil. Sebastian Haffner. Mit einer Nachbemerkung von Uwe Soukoup‎

‎Stuttgart ; München : Dt. Verl.-Anst., 2002. 117 S. Gr.-8°, Hardcover/Pappeinband mit OU‎

‎Buch in sehr gutem Zustand‎

Référence libraire : 131740

‎Haffner, Sebastian, Jutta Krug und Uwe Soukup‎

‎Als Engländer maskiert. Ein Gespräch mit Jutta Krug über das Exil. Mit einer Nachbemerkung von Uwe Soukup.‎

‎München : btb, 2008. Genehmigte Taschenbuchausgabe, 1. Auflage; 117 S. ; 19 cm; OKart. (Taschenbuch);‎

‎Rezension auf Vorsatz eingeklebt, Verkäuferstempel auf Fußschnitt, kleiner Abdruck auf Hinterdeckel, sonst sehr guter Zustand. /lager 0046tb ISBN: 9783442738557‎

Référence libraire : 105754

‎Hagelstange, Rudolf (1912-1984)‎

‎Strom der Zeit. Gedichte. [signiert, signed].‎

‎Insel Verlag, Leipzig, 1948. 71(1) Seiten, OPappband, signiert. 4.-6. Tausend. Das Papier zeitbedingt gebräunt. Sehr selten. Very rare. Good copy. Das Exemplar stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. <**UTFAQ**>Achtung: in der Zeit vom 15.6.2024 bis zum 20.6.2024 können wegen eines Umbaus keine Bestellungen versandt werden. Wir bitten um Geduld. During 15. June and 20. June we are not able to send the order to you.</**UTFAQ**>‎

Référence libraire : 14192

‎HAGEN, Friedrich‎

‎Die Kelter des Zorns. Roman. -‎

‎Köln: Literarischer Vlg. Helmut Braun (c 1977). 412 Ss., 1 Bl. 8°. Illustr. Kt.‎

‎= Rückblick 11. - Neuausgabe des 1963 zuerst im Stahlberg-Verlag veröffentlichten Romans von Friedrich Hagen (1903-1979). "Dieser Bericht von der ... 'Liquidierung' einer Widerstandsgruppe ... ist sicherlich dem Schonungslosesten aber auch dem erzählerisch Bedeutendsten zuzurechnen, was man an Darstellungen tragisch-sinnloser Kriegsschrecknisse jemals auf den Seiten eines Buches las ..." (Wolfgang Schlüter, Hannoversche Presse Dez. 1963). Friedrich Hagen machte sich vor allem als Übersetzer der französischen Surrealisten-Generation einen Namen. - Einbandgrafik: Peter Kaczmarek.‎

Référence libraire : 77247 ISBN : 388097070

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

8,00 € Acheter

‎Hahn, Joseph‎

‎Die Doppelgebärde der Welt. Gedichte. Prosa. Zeichnungen. Nachwort v. Wolfgang Mieder u. David Scrase.‎

‎Hürth, Edition Memoria, 2004. 114 S. m. Abb., 3 Bll., Gr.-8°, OLwd. m. OU.‎

‎Erstausgabe. Resümee des literarischen und künstlerischen Schaffens eines der letzten deutschsprachigen Autoren aus Böhmen. 1939 emigrierte Joseph Hahn nach England, 1945 weiter in die USA. Eines von 100 num. Exemplaren, vom Autor signiert.‎

Référence libraire : 26349

‎Hakel, Hermann‎

‎1938 - 1945. Ein Totentanz.‎

‎Stuttgart Wien St. Gallen, Verkauf, 1950. 8°. 95 S. OLn., 1Hakel, 1938 - 1945‎

‎1. Ausgabe dieser Gedichte um Exil, Konzentrationslager, Tod der Dichter u.a. Mit eigenhändiger Widmung des streitbaren Dichters (1911-1987) "Dem frechen Rocek aus der Urania Zeit zur Erinnerung an meinen 70ten Geburtstag ...". - Schönes Exemplar, exlbiris.‎

Référence libraire : 3419BB

‎HAKEL, Hermann‎

‎An Bord der Erde. Gedichte.‎

‎Wien, Erwin Müller (©1948). 47 (1)S., OKart. mit mont. Deckelschild. Mit einem Klappentext von Leopold Liegler.‎

Référence libraire : EDZZ4225

‎Halfmann, Horst (Bearb.)‎

‎Zeitschriften und Zeitungen des Exils 1933-1945. Bestandsverzeichnis der Deutschen Bücherei.‎

‎Lpz., Selbstverlag, 1975. 8°, 105 (+1)S.m. Reg., typogr. OBrosch., Umschlag etw. gebräunt; sonst schönes Expl.‎

‎Zweite, ergänzte und erweiterte Ausgabe, die 497 Positionen verzeichnet (=.Bibliographischer Informationsdienst der Deutschen Bücherei, Leipzig, Nr.19).‎

Référence libraire : 24718AB

‎Hall, Rodney‎

‎Das schaurige Weib. Roman.‎

‎Frankfurt am Main, S. Fischer Verlag, 1995. 19 cm, 299 Seiten, schwarzer Pappband in Leinenstruktur, Lesebändchen, Original-Schutzumschlag. Schutzumschlag leicht berieben, kleine handschriftliche Eintragung auf fliegendem Blatt, Buch sonst ausgezeichnet.‎

Référence libraire : 2768AB

Antiquariat.de

Steamhead Records & Books
DE - Rodgau-Nieder-Roden
[Livres de Steamhead Records & Books]

4,50 € Acheter

‎Haltern, Utz‎

‎Liebknecht und England. Zur Publizistik Wilhelm Liebknechts während seines Londoner Exils (1850 - 1862). (= Schriften aus dem Karl-Marx-Haus, Bd. 18).‎

‎Trier, Karl-Marx-Haus, 1977, gr. 8°. 86 S. OBr., guter Zustand.‎

Référence libraire : 955514

Antiquariat.de

Antiquariat Walter Markov
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Antiquariat Walter Markov]

10,00 € Acheter

‎Hamburger, Michael‎

‎Baumgedichte, Mit Zeichnungen von Gotthard Bonell, zweisprachig, Aus dem Englischen von Peter Waterhouse,‎

‎Wien/Bozen, Folio, 1997. 63 S., OKart., gut erhalten‎

‎DEA, Hs. signiert: "Für Wolfgang Rüger mit freundlichen Wünschen Michael Hamburger März 1999"‎

Référence libraire : 9659AB

Nombre de résultats : 3 644 (73 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 24 25 26 [27] 28 29 30 ... 36 42 48 54 60 66 72 ... 73 Page suivante Dernière page