Site indépendant de libraires professionnels

‎Exil‎

Main

Thèmes parents

‎Politique‎
Nombre de résultats : 3 644 (73 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 67 68 69 70 71 [72] 73 Page suivante Dernière page

‎WÄCHTER, HANS CHRISTOF.‎

‎Theater im Exil. Sozialgeschichte des deutschen Exiltheaters 1933-1945.‎

‎Wächter, Hans-Christof‎

‎Theater im Exil. Sozialgeschichte des deutschen Exiltheaters.‎

‎Mnch., Hanser, 1973. 298 S., OKart.‎

Référence libraire : 37444

‎Wühr, Paul (1927)‎

‎Wenn man sich so reden hört. Ein Selbstgespräch, aufgezeichnet von Lucas Cejpek. [signiert, signed, Widmung an Gerhard Neumann]. Essay Band 20.‎

‎Droschl Literaturverlag, Wien, 1993. 145(2) Seiten, OPappBroschur, vom Autor signiert und gewidmet. ("Für Gerhard - und jetzt tut mir der Schädel weh - aber herzlich Dein Paul"). Wenige Flecken auf dem Kopfschnitt. Ein gutes Exemplar. Selten. Rare. Good copy. Unikat. Unicat. Signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Rimbaud-Verlag über seinen Autor "Gerhard Neumann (geboren 1928 in Rostock, gestorben 25. Juni 2002 in Hamburg) galt in den fünfziger Jahren als eine der wichtigsten lyrischen Stimmen der jüngeren Generation."‎

Référence libraire : 14340

‎Würzner, Hans‎

‎Heinrich Mann. De tragiek van een politiek engagement.‎

‎Leiden, Universitaire Pers, 1972. 8°, 16 S., typogr. OBrosch.; sehr schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe (= Openbare les gegeven bij de aanvaarding van het ambt van gewoon lector in de duitse taal- en letterkunde aan de Rijksuniversiteit te Leiden op 16 mei 1972). Dabei: 1 maschinenschriftliches Blatt 'Curricilum Vitae'.‎

Référence libraire : 22750AB

‎Würzner, Hans (Hrsg.)‎

‎Österreichische Exilliteratur in den Niederlanden 1934-1940.‎

‎Amsterdam, Rodopi, 1986. 200 S., Orig.-Karton mit Rücken- und Deckeltitel, insgesamt sehr gut erhalten‎

‎( Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur / 70. Band ).‎

Référence libraire : 25511

‎Würzner, Hans und Karl Kröhnke (Hrsg.)‎

‎Deutsche Literatur im Exil in den Niederlanden 1933-1940.‎

‎Amsterdam, Rodopi, 1994. 8°, (II),227 S.m. Abb., farb. illustr. OBrosch.; sehr schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe (= Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur, Band 113) mit Beiträgen zahlreicher Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen, u.a. von H.v.d.Dunk, H.Lademacher, U.Langkau-Alex, P.Stoop, M.Rietra, H.Feidel-Mertz.‎

Référence libraire : 11048AB

‎Wüsten, Johannes‎

‎Pseudonym Peter Nikl‎

‎Berlin, Verlag Tribüne, 1987. Antfaschistische Texte und Grafik aus dem Exil. Herausgegeben und mit einem Nachwort von H.D. Tschörtner. mit einem Frontispiz und Abbildungen - OLwd. m. OU., schwarzer Kopfschnitt, 269 S.‎

‎Schutzumschlag etwas gegilbt, sonst sehr gut erhalten.‎

Référence libraire : 43433

‎Yaroslavtsev, M‎

‎Oktyabr'skoe nastuplenie na Petrograd i prichiny neudachi pokhoda. Zapiski belago ofitsera.‎

‎Finlyandiya, without any publication details, 1920. 8°. 59 pages, 4 drawings. Original brochure. Bitte beachten Sie, daß wir zusätzliche Versandkosten für Kunst-Transporte in Rechnung stellen. * 200 Jahre J.J. Heckenhauer 1823 - 2023 * Good condition.‎

‎A description of the october attack on Petrograd and the reasons for the failure of the campaign. Notes of a white officer. The offensive of the Northwestern Army of General N.N. Yudenich in the fall of 1919 was a combat operation during the Civil War in Russia. The operation ended with a counter-offensive by the Red Army and defeat of the North-Western Army.‎

Référence libraire : 21799AB

‎YAVUZ SELIM KARAKISLA.‎

‎Exiled days of Sultan Abdülhamid II in Salonika, 1909-1912.‎

‎New English Paperback. Pbo. Demy 8vo. (21 x 15 cm). In English. 323 p. Exiled days of Sultan Abdülhamid II in Salonika, 1909-1912. This book is composed of two chapters on two different topics. In the first part, I have studied the exile days of Sultan Abdülhamid II in Salonika (1909-1912). This chapter is a narrative of the 1278 days he had spent in exile between the night of 27 April 1909 when he was taken to Salonika by train and early morning of 1 November 1912 when he was brought to the Beylerbeyi Palace I have interrupted the chronological narrative of the events, and put subsections on the Villa Alâtini where he resided in Salonika; why he was exiled and why Salonika was chosen; his life and thoughts in exile; his guards and doctors in Salonika; and the excursion of Sultan Mehmed V Resad to Rumeli, and the "Salute of the Sultan.".In the second part, I have studied a phenomenon that occurred at the same time period that I focused in the first part: in several ways, Sultan Abdülhamid II's wealth was seized, or confiscated, as he had written in a letter titled "My Petition to the State, Nation, Parliament, and Soldiers." In this chapter, I have worked on the plunder in the Yildiz Palace; seizure of his real estate left to the use of Ministry of Finance as a guarantee for a loan in his name; the forced donation of his money and shares in national and foreign banks to be used for the Second and Third Ottoman Armies; seizure of his money found in the Yildiz Palace; the auction of the jewelry found in the Yildiz Palace for the benefit of the Donanma-i Osmânî Iâne-i Milliye Cemiyeti; and the story of the money and jewelry found in the Beylerbeyi Palace after his death.‎

‎Yoors, Jan‎

‎Die Zigeuner / aus d. Engl. übers. von Ursula Heilmann.‎

‎Stuttgart : Klett, 1970. 272 S. 8°. Dt. Ausg. OLwd mit Rückengoldpräg. ohne SU.‎

‎Zustand: Einband nässespurig; Buchblock wellig; sonst noch ausreichend erhalten.‎

Référence libraire : 39110

‎Young, Michael; Prager, Theodor‎

‎There's Work For All. (The New Democracy). >Widmungsexemplar<‎

‎London, Nicholson & Watson 1945. 128 S. m. 14 Farbtafeln u. 84 s/w Abb., OLn. m. OUmschlag., Schutzumschlag etwas eingerissen u. angestaubt. Die Farbtafeln enthalten Bildstatistiken in Isotypie (entwickelt von Otto Neurath und Gerd Arntz).des 'Isotype'-Instituts von Maria u. Otto Neurath. The colour plates contain picture statistics in isotype, developed by Otto Neurath and Gerd Arntz.‎

Référence libraire : SOKO0539

‎Zadek, Alice und Gerhard‎

‎Mit dem letzten Zug nach England (Opposition, Exil, Heimkehr) / Ihr seid wohl meschugge 2 Bände‎

‎Berlin, Dietz 1992. 281; 253 S. Leinen mit Umschlag / gebundene Ausgabe‎

‎2 Bände; je 1. Aufl.; (Mit Abbildungen auf Tafeln); Am Schutzumschlag teils etwas angerändert; sonst gut erhalten.‎

Référence libraire : 43710

Antiquariat.de

Antiquariat Smock
DE - Freiburg
[Livres de Antiquariat Smock]

20,00 € Acheter

‎Zadek, Walter (Hrsg.)‎

‎Sie flohen vor dem Hakenkreuz. Selbstzeugnisse der Emigranten. Ein Lesebuch für Deutsche. Unter Mitarbeit v. Christine Brinck.‎

‎Reinbek, Rowohlt, 1981. 248 S. m. Abb., OBr., EA (= rororo aktuell 4836),‎

Référence libraire : 37414

‎Zahl, Peter-Paul (1944-2011)‎

‎Der Domraub. Ein Schelmenroman. [signiert, signed].‎

‎dtv premium, München, 2002. 334(1) Seiten, OKlappen-Broschur, auf dem Titelblatt vom Autor signiert.("Freiheit & Glück"). Ein gutes Exemplar. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers.‎

Référence libraire : 13984

‎Zarek, Otto‎

‎Moses Mendelssohn. Ein jüdisches Schicksal in Deutschland.‎

‎Amsterdam, Querido, 1936. 8°, Frontispiz, 389 S., blauer OLwdbd. m. braunhinterlegt. RTitel, Kopfgrauschnitt, Bd.ger. berieben, NaV.; schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe; DtExilAr.6593; St/T. 561.‎

Référence libraire : 25339AB

‎Zech Paul‎

‎Deutschland, dein Tänzer ist der Tod - Ein Tatsachen-Roman (= Fischer Verboten und verbrannt / Exil herausgegeben von Ulrich Walberer)‎

‎Frankfurt (Fischer Taschenbuch Verlag) 1984 (= Fischer 5189, Erste Auflage). 8°, illustrierte Orginalbroschur (Paperback) 522 S.,, ISBN 3596251893 1‎

‎Lieferung mit Deutscher Post und DHL in PLASTIKFREIER VERPACKUNG, papierbedingt gebräunt, handschrifltiche Nummer auf Titelblatt, sonst sehr gutes Exemplar‎

Référence libraire : KHe04872

‎Zech Paul‎

‎Vom schwarzen Revier zur Neuen Welt - Gesammelte Gedichte - herausgegeben von Henry A. Smith‎

‎München / Wien (Carl Hanser Verlag) 1983 (= Erste Auflage). 8°, Originalbroschur mit illustriertem Originalumschlag ( Paperback ) 157 S., ISBN 3446135766 1‎

‎Lieferung mit Deutscher Post und DHL in PLASTIKFREIER VERPACKUNG, Schnitt mit vereinzelten Stockflecken, handschrifltiche Nummer auf Titelblatt, sonst sehr gutes Exemplar‎

Référence libraire : KHe04871

‎Zech, Paul‎

‎Kinder von Parana. Roman.‎

‎Rudolstadt, Greifenverlag, (1952). 8°. 459 (1) S. mit s/w Illustrationen und Einband von Kurt Zimmermann. Grüner Original-Leinenband mit farbig illustriertem OUmschlag.‎

‎Erste Ausgabe (WG 84). - Papierbedingt etwas gebräunt sowie Umschlag etwas angerändert, mit Einrissen und kleinen Fehlstellen, immer noch ein gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 1538AB

‎Zech, Paul‎

‎Michael M. irrt durch Buenos Aires‎

‎Aufzeichnungen eines Emigranten. Roman. Hrsg. u. mit Nachwort von Helmut Nitzschke. Rudolstadt, Greifenverlag, 1985. 463 S. Or.-Lwd. mit Schutzumschlag; dieser mit minimalen Gebrauchsspuren.‎

‎WG 99. - Erste Ausgabe des aus dem Nachlass veröffentlichten Werks. "Die romanhaften Aufzeichnungen des Michael M. (ein altes Pseudonym Paul Zechs) spiegeln nahezu unverhüllt autobiographisch die "Erlebnisse, Eindrücke und Erfahrungen eines von den heimatlichen Schreckensbildern belasteten deutschen Emigranten in der argentinischen Hauptstadt" (Thomas Mann in einem Gutachten)." (Klappentext). - Vorsatz mit Namensstempel.‎

Référence libraire : 81248

‎Zech, Paul‎

‎Michael M. irrt durch Buenos Aires. Aufzeichnungen eines Emigranten. Roman. (Hrsg./Nachw.v. H.Nitzschke).‎

‎Frankfurt/M, Röderberg, 1985. 8°. 463 S. Original-Leinenband mit OUmschlag.‎

‎Erste (West-) Ausgabe. DDR-Druck für die BRD im Jahr der Erstausgabe.‎

Référence libraire : 98319AB

‎Zeitschrift für Sozialforschung‎

‎Herausgegeben vom Institut für Sozialforschung Frankfurt/M. Jahrgang 1-9. 24 in 22 Heften (ohne Jahrgang 1, Heft 1/2 und Jahrgang 9, Heft 1).‎

‎Leipzig, Hirschfeld, 1932; Paris, Alcan, 1933-39; New York, Institute of Social Reseach, 1939-41. Orig.-Broschuren.‎

‎Umschläge teils gebräunt. 2 Hefte mit Rückenfehlstellen, 3 Hefte mit Stempel auf Vorderumschlag (2x New School, 1x Yale).‎

Référence libraire : 42437AB

‎ZELLER, Bernhard u. Ellen Otten (Hrsg.)‎

‎Karl Otten. Werk und Leben. Texte - Berichte - Bibliographie. (Mit einem Porträt-Frontispiz.) -‎

‎Mainz: v. Hase & Koehler (c 1982). 288 Ss. 8°. Hellblau illustr. Kt. mit Rücken- u. Deckeltitel (Rücken min. gebräunt).‎

‎ERSTE AUSGABE. - = Die Mainzer Reihe. Hrsg. von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz, Klasse der Literatur. Band 52. Redaktion: Bernd Goldmann. - In seiner Frühzeit war Karl Otten (1889-1963) "Expressionist, Mitarbeiter der 'Aktion' und der 'Menschheitsdämmerung', dann Läuterung zum stark gedanklichen Lyriker der strengen Form, Erzähler in klarer Diktion und Dramatiker. Herausgeber expressionistischer und jüdischer Dichtung." (Wilpert4 S. 470). Vorliegende Monographie mit einer Einführung 'Karl Otten 1889-1963' von Bernhard Zeller, Lyrik, Prosa und politischen Texten von Karl Otten sowie 'Nachlaßbericht und Bibliographie' (Ss. 177-281); die durch ein Titel- und Personenregister erschlossene Bibliographie umfaßt 610 Nummern. - Der Literaturhistoriker und Archivar Bernhard Zeller (1919-2008) leitete als Gründungsdirektor 1956-1985 das Deutsche Literaturarchiv Marbach. - Die Übersetzerin Ellen Otten (geb. Kroner, 1909-1999) war Karl Ottens zweite Ehefrau. - Kosch3 XI,793. - Raabe 225/a. - Deckel unter Verwendung einer Otten-Porträtzeichnung von Egon Schiele (1914).‎

Référence libraire : 80647 ISBN : 377581017

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

24,00 € Acheter

‎Zeltner, Ernö‎

‎Sandor Marai. Ein Leben in Bildern.‎

‎Piper Verlag, München, 2001. 228(1) S., fester OPappband m. OU, Lesebändchen, Fadenheftung. Ungeleseners Exemplar. Kleiner Randeinriss am Umschlag. Fine copy, unreaded.‎

Référence libraire : 5503

‎Zeltner, Ernö‎

‎Sándor Márai. Ein Leben in Bildern.‎

‎München/Zürich, Piper, 2001. 8°, 229 Seiten. mit zahlreichen Photos und Abbildungen. Illustrierter Orig.Pappband mit Lesebändchen und OSU.‎

‎Mit posthumer Chronologie. - Schutzumschlagvorderseite unten leicht gewellt, Kopfschnitt gering fleckig.‎

Référence libraire : 21031

‎ZERNATTO, Guido‎

‎Die Wahrheit über Österreich.‎

‎New York - Toronto : Longmans, Green & Co 1939. 330(2) S., OLn. mit zweifarb. Einbandill., farb. Kopfschnitt, überaus frisch und wohlerhalten. Erste Ausgabe.‎

Référence libraire : ZEIT1387

‎Zeuger, Hans‎

‎Judas, der Mannm aus Kariot. Ein dramatisches Gedicht.‎

‎Jerusalem, Selbsatverlag, 1944. 19 S., Original-Broschur, klammergeheftet, gr.8°. Nummeriert, Exemplar 82 von 100. Maschinengeschrieben, vervielfältigt. Im Impressum ist vermerkt "Als Kriegsausgabe in hundert vom Autor nummerierten Exemplaren vervielfältigt.Entstanden: August-September 1940", auf der Titelseite heisst es Shewuoth - Pringsten 1944. Judas Ischariot am Grab Jesu im Dialog mit Maria, den Jüngern, den leiblichen Brüdern Jesu und mit Joseph von Arimathea. Sehr selten. In den Bibliotheken sind ein weiteres Exemplar dieser nummerierten Ausgabe verzeichnet sowie drei einer zweiten Auflage aus dem gleichen Jahr.. Softcover Angestaubt und eselsohrig.‎

Référence libraire : 166060

‎Zeuner, Frederick E‎

‎Stone Age and Pleistocene Chronology in Gujarat.‎

‎Poona, Deccan College, 1950. Gr.8°, (VI),46 S., 10 nn. Bll. m. (Falt-)Illustr., illustr. OBrosch.m. schwarzgeprägt. TSchrift, Rckn. etw. berieben, ger. gebräunt; schönes Expl.‎

‎(Seltene) erste Ausgabe in 1000 Exemplaren dieser Untersuchuing des deutschen Exilanten (= Deccan College Monograph Series 6) mit einem Vorwort von S.M.Katre; nicht im DtExilAr. "The first Preliminary Report of the Sir Dorabji Tata Prehistoric Expedition to Gujarat".‎

Référence libraire : 22327AB

‎Ziem, Jochen (1932-1994)‎

‎Der Junge. Eine Entwicklung in sieben Bildern. [signiert, signed, Widmung für Ingeborg Drewitz].‎

‎Verlag Autoren-Edition, München, 1980. 163 Seiten, OKlappenBroschur, signiert und gewidmet. ("Haben Sie Lust, sehr geehrte Frau Drewitz, sich mal wieder mit mir zu beschäftigen. Beste Grüße Ihres Jochen Ziem"). Sehr gutes Exemplar. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Ziem erhielt 1967 den Gerhart-Hauptmann-Preis.‎

Référence libraire : 14074

‎Ziem, Jochen (1932-1994)‎

‎Zahltage. Erzählungen. [signiert, signed, Widmung an Kurt Neuburger].‎

‎Suhrkamp Verlag, Frankfurt, 1968. 90(1) Seiten, OTaschenbuch, vom Autor signiert und gewidmet. ("Kurt Neuburger / der mich so / freundlich verteidigt / hat / Jochen Ziem 4.10.72"). Die Einbandkanten berieben. Ein gutes Exemplar. Selten. Rare. Good copy. Unikat. Unicat. Signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Wikipedia: "Ernst Wolfgang Kurt Neuburger (Pseudonym Kew Rubugener; * 1. November 1902 in Deutsch-Wilmersdorf[1]; ? 30. März 1996 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller...Nach 1945 lebte Neuburger als freier Schriftsteller in Berlin. Er pflegte enge Kontakte zur Kreuzberger Bohème. Er sammelte seit den 1950er Jahren in seiner Wohnung einen Kreis literarisch und künstlerisch Gleichgesinnter. Neuburger gehörte zum Kreis um die Galerie Die Zinke in Berlin-Kreuzberg und gründete 1960 die Literarische Werkstatt Kreuzberg."‎

Référence libraire : 14331

‎Ziock, Hermann‎

‎Sind die Deutschen wirklich so? : Meinungen aus Europa, Asien, Afrika u. Amerika / eingef. u. zsgest. von Hermann Ziock.‎

‎Herrenalb/Schwarzwald : Erdmann, 1965. 363 S. 8°. 2. Aufl. Bibl.- Einbd. (Schriftenreihe des Instituts für Auslandsbeziehungen Stuttgart : Reihe deutsch-ausländische Beziehungen ; 7)‎

‎Zustand: Bibl.-Ex., gut erhalten.‎

Référence libraire : 23889

‎ZK der KPD (Hrsg)‎

‎'Die Internationale'. Zeitschrift für Praxis und Theorie des Marxismus. Begründet von Rosa Luxemburg und Franz Mehring. Heft 1/2; Jahrgang 1938.‎

‎(Prag, Dölling, 1938). Gr.8°, 139 (+1)S., typogr. OBrosch., papierbed.ger. gebräunt, Papier etw. brüchig m. kl. Fehlst., der montierte Themenzettel am Umschlag fehlt; insges. schönes Expl.‎

‎Original Exil-Ausgabe mit Beiträgen von Franz Dahlem, Paul Merker, Hans Behrend, Wilhelm Pieck u.a.‎

Référence libraire : 23623AB

‎Zoff, Otto‎

‎Tagebücher aus der Emigration‎

‎Heidelberg, Verlag Lambert Schneider, 1968. (1939-1944). Mit einem Nachwort von Hermann Kesten. OLwd. m. Rückenvergoldung u. OU., 293 S.‎

‎Sehr gut erhalten.‎

Référence libraire : 41969

‎Zoff, Otto‎

‎Tagebücher aus der Emigration (1939 - 1944). Mit einem Nachwort von Hermann Kesten. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Liselotte Zoff und Hans-Joachim Pavel.‎

‎Heidelberg, Schneider 1968. 1968. Gr.-8°, 293 S. Orig.-Leinen mit Orig.-Umschlag.‎

‎Erste Ausgabe.- (= 41. Veröffentlichung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt).- Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 97134

‎Zoff, Otto‎

‎Tagebücher aus der Emigration (1939-1944). Mit einem. Nachwort von Hermann Kesten. (Aus dem Nachlass hrsg. von Liselotte Zoff u. Hans-Joachim Pavel).‎

‎Heidelberg, Lambert Schneider, 1968. 293 S. (= Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung: Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, Darmstadt, 41). 24 cm. OLn m. goldgepr. Rückenschild.‎

‎Otto Zoff (1890-1963) war u.a. Lektor des S. Fischer-Verlag in Berlin (1916/17), Dramaturg der Münchner Kammerspiele (1917-1923) und Leiter des O.C. Recht Verlages (1920-1923). Bis 1933 als freier Autor und Regisseur in München ansässig, verschlug es ihn zunächst nach Frankreich und 1941 nach New York. - Mit Personenregister. - Gut und sauber‎

Référence libraire : 95977

‎Zohn, Harry‎

‎"... ich bin ein Sohn der deutschen Sprache nur ..." Jüdisches Erbe in der österreichischen Literatur. Darstellungen und Dokumentation.‎

‎Wien: Amalthea Verlag, 1986. 275 S.; Illustr.; 24,5 cm; fadengehefteter Originalpappband mit illustr. Schutzumschlag.‎

‎Gutes Exemplar; Umschlag leicht berieben; minimale Gebrauchs- und Lagerspuren. - Vorsatz mit Widmung (für Verwandte von Ernst Waldinger) von Harry Zohn und SIGNIERT. - Harry Zohn (geboren 21. November 1923 in Wien; gestorben 3. Juni 2001 in Boston, Massachusetts) war ein austroamerikanischer Literarhistoriker, Essayist und Übersetzer vom Deutschen ins Englische (Herzl, Kraus, Tucholsky, Benjamin, Buber, Scholem und andere). ? Nach dem Anschluss Österreichs emigrierte er 1939 nach England, ab 1940 lebte er in Boston. Dort studierte er an der Suffolk University, später an der Clark University in Worcester. An der Harvard University wurde er 1952 promoviert. Seit 1951, zunächst als Dozent, dann als Professor, lehrte er Deutsche Sprache und Literaturgeschichte an der Brandeis University in Waltham, Massachusetts, und verfasste zahlreiche fachwissenschaftliche Arbeiten zur deutschen, insbesondere zur deutsch-jüdischen Literatur. Außerdem war er als Herausgeber und Übersetzer tätig. ? (wiki) / Ernst Waldinger (geboren 16. Oktober 1896 in Wien-Neulerchenfeld, Österreich-Ungarn; gestorben 1. Februar 1970 in New York) war ein österreichisch-US-amerikanischer Lyriker und Essayist. ... (wiki) // INHALT : "Jung-Wien" und der "Prager Kreis" aus jüdischer Sicht -- Arthur Schnitzler und das Judentum -- Richard Beer-Hofmann, der Patriarch "Jung-Wiens" -- Theodor Herzl, der Mann und das Werk -- Karl Kraus: Aspekte seines Werkes und seiner Wirkung -- Stefan Zweig: der Europäer, der Österreicher, der Jude -- Alfred Farau, ein Vertreter österreichischer Geistigkeit in den USA -- Aus Theodor Kramers letzten Jahren -- "Ich bin ein Sohn der deutschen Sprache nur": Erinnerungen an Ernst Waldinger -- "Das Wunder des Überlebens": Lothar, Polgar, Neumann, Torberg -- "Eine Hand im Handschuh": Exilschriftsteller und Übersetzungen in den Vereinigten Staaten. // ... Irgendein jüdisches Ethos oder Zugehörigkeitsgefühl, Beschäftigung mit jüdischem Gedankengut oder jüdischen Themen, ein ehrlicher Versuch, die Spannung jüdischen Wienertums oder österreichischen Judentums auf irgendeine Weise auszudrücken oder zu überbrük-ken - das sollten Vorbedingungen für Schriftsteller sein, die zu einer Darstellung der österreichisch-jüdischen Symbiose auf dem Gebiet der Literatur herangezogen werden. Mir ging es bei meiner Auswahl nicht um das religiöse Bekenntnis, sondern um die Schicksalsgemeinschaft als Juden geborener Autoren, deren gemeinsames Los bei aller Verschiedenheit, und gerade in unserem Jahrhundert, Verfolgung, Vertreibung und Entwurzelung war und die in den meisten Fällen ihrer deutschen Muttersprache dennoch die Treue hielten. In einem im Exil entstandenen Trostgedicht über »Die deutsche Sprache«, die »im Ausland oft die Nacht mit mir durchwacht«, zeigt sich Berthold Viertel »ihr treuer als der Freundschaft und dem Weibe« und will »wirken, daß sie menschenwürdig bleibe«. ... (Vorwort H. Z.) ISBN 3850022102‎

Référence libraire : 1050276

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

74,00 € Acheter

‎Zopf, Otto‎

‎Tagebücher aus der Emigration‎

‎Heidelberg, Verlag Lambert Schneider, 1968. (1939-1944). Mit einem Nachwort von Hermann Kesten. OLwd. m. goldgeprägtem Rückenschild u. OU., 293 S.‎

‎Exzellent erhalten.‎

Référence libraire : 13810

‎Zornack, Annemarie (1932)‎

‎nichts weiter. [signiert, signed, Widmung für Eberhard Horst]. Das neueste Gedicht Band 61. Herasugegeben von Karl Krolow.‎

‎Bläschke Verlag, Darmstadt, o.J. (1976?). 36 Seiten, OKartoniert, signiert und gewidmet. ("Herrn Eberhard Horst mit einem freundlichen Gruß Annemarie Zornack Kiel im Dezember 76.") Der Einband minimal fingerfleckig. Gutes Exemplar. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. 1979 erhielt Annemarie Zornack für ihre Lyrik den Friedrich-Hebbel-Preis.‎

Référence libraire : 14250

‎Zornack, Annemarie (1932)‎

‎tagesanfänge. [signiert, signed, Widmung für Ernst Schönwiese]. Das neueste Gedicht Band 47.‎

‎Bläschke Verlag, Darmstadt, 1972. 39 Seiten, OKartoniert, signiert und gewidmet. ("Herrn Prof. Ernst Schönwiese herzlich Annemarie Zornack Kiel, 26. Juli 1972.") Der Einband minimal fingerfleckig. Gutes Exemplar. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. 1979 erhielt Annemarie Zornack für ihre Lyrik den Friedrich-Hebbel-Preis. Ernst Schönwiese (* 6.1.1905 Wien 4.4.1991 ebenda) österreichischer Schriftsteller, Lyriker, Programmdirektor für Literatur, Hörspiel und Wissenschaft beim Österreichischen Rundfunk.‎

Référence libraire : 14090

‎Zuckmayer Carl‎

‎Carlo Mierendorff - Porträt eines deutschen Sozialisten‎

‎Berlin (Suhrkamp) 1947 ( = Erste Nachkriegsausgabe). 8°, Originalumschlag (Klammerheftung), 38 S.,‎

‎bestaubt, angerändert, papierbedingt gebräunt -SCHNELLE LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG -‎

Référence libraire : V11178

‎ZUCKMAYER, C‎

‎Herr über Leben und Tod.‎

‎Stockholm, Bermann-Fischer, (1938). 168 S. OLwd (Einbd etwas fl., stärker angestaubt, Vorsatz m. Ausschn.)‎

‎Erste Ausgabe von Zuckmayers zweitem Roman, als Auftragsarbeit für den Film entstanden.- Exilveröffentlichung.- Raabe 345.18; Dt. Exilarchiv 6663.‎

Référence libraire : 1044204

‎Zuckmayer, Carl‎

‎Barbara Blomberg. Ein Stück in die drei Akten mit Vorspiel und Epilog.‎

‎Frankfurt/M, Suhrkamp, 1949. 8°. 226 S. Original-Broschur mit OUmschlag.‎

‎Erste Ausgabe (St.-T. 567).‎

Référence libraire : 60384AB

‎Zuckmayer, Carl‎

‎Barbara Blomberg. Ein Stück in drei Akten mit Vorspiel und Epilog.‎

‎(Ffm.), Suhrkamp, vorm.S.Fischer, 1949. 8°, 226 S., illustr. engl. OBrosch., Umschl. m. Läs. u. Gebrauchssp., etw. schiefgelesen; insges. schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe in Deutschland; vgl. W/G² 28.‎

Référence libraire : 18493AB

‎Zuckmayer, Carl‎

‎Barbara Blomberg. Ein Stück in drei Akten mit Vorspiel und Epilog.‎

‎(Amsterdam), Bermann-Fischer, 1949. 8°, 226 S., iweisser OBrosch. m. illustr. OUmschl.; (sehr) schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe; St/T.567; DtExilAr.6660; W/G² 28; Jacobius 24.‎

Référence libraire : 2133AB

‎Zuckmayer, Carl‎

‎Barbara Blomberg. Ein Stück in drei Akten. Mit Vorspiel und Epilog.‎

‎(Amsterdam, Wien), Bermann Fischer, 1949. 8vo. 226 S. OKart. m. illustr. Orig.-Schutzumschlag.‎

‎WG² 28. - Erste Ausgabe. - Umschlag etw. lädiert u. gering gebräunt. Schnitt etw. angeschmutzt. Sonst ein gutes Ex.‎

Référence libraire : 14453

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Livres de Antiquariat Düwal]

30,00 € Acheter

‎Zuckmayer, Carl‎

‎Gedichte. 1916-1948.‎

‎Amsterdam, Bermann-Fischer, 1948. 8°, 139 S., 2 Bll.(= Inh.), brauner OLwdbd.m. goldgeprägt. VDeckel-TVign., oberes Kap.ger. berieben; sonst schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe mit interessantem Druckort (= 'Gesammelte Werke (Bd.2)'); St/T.567; DtExilAr.6662; W/G² 27; Jacobius 21.‎

Référence libraire : 2134AB

‎Zuckmayer, Carl‎

‎Herr über Leben und Tod.‎

‎Stockholm, Bermann-Fischer 1938. 1938. 168 S. Orig.-Leinen mit Orig.-Umschlag.‎

‎Erste Ausgabe.- Jacobius S. 26; Exilarchiv 6663; WG. 17.- Umschlag etwas gebräunt, Schnitt leicht stockfleckig, kleine Widmung auf Zwischenblatt.‎

Référence libraire : 80155

‎Zuckmayer, Carl‎

‎Salware oder Die Magdalena von Bozen.‎

‎Wien: Bermann-Fischer. 1936. 355 S., 1 Bl. 8°. EA. bzw. 2. Ausgabe - die wirkliche EA. von 1935 wurde von den Nazis vor der Auslieferung (in der Binderei des Bibliographischen Instituts in Leipzig) beschlagnahmt und vernichtet. OLeinen.‎

‎Einband etwas bestoßen und leicht gebräunt; Papier gering gebräunt; erste Blätter mit winzigen Knickspuren in den Ecken. Sternfeld-Tied. 567/ Beck 306/ WG², 14.‎

Référence libraire : 48372

‎Zuckmayer, Carl (1896-1977)‎

‎Der Seelenbräu. Erzählung. [signiert, signed].‎

‎Suhrkamp Verlag vorm. S.Fischer, Berlin / Frankfurt, 1949. 163 Seiten, OHalbLeinen, signiert und datiert. 6.-15. Tausend. Das Papier und der Einband zeitbedingt nachgedunkelt. Insgesamt ein gutes Exemplar. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author.‎

Référence libraire : 15617

‎Zuckmayer, Carl (1896-1977)‎

‎Gedichte 1916-1948. [signiert, signed, Widmung an Robert Faesi].‎

‎Suhrkamp Verlag, Berlin / Frankfurt, 1948. 139(4) Seiten, OPappband, signiert und gewidmet. ("Für Robert Faesi in freundschaftlicher Verehrung! Weihnachten 1948 Carl Zuckmayer"). Mit Bleistift Besitzvermerk von Faesi, einige Bleistiftanstreichungen von Faesi im Text. Kleinere Beschädigungen an den Einband-Kapitalen. 1.-5. Tausend. Gutes Exemplar. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers.‎

Référence libraire : 14281

‎ZUCKMAYER, Carl u. Gottfried Bermann Fischer‎

‎Briefwechsel. Mit den Briefen von Alice Herdan-Zuckmayer und Brigitte Bermann Fischer. Hrsg. von Irene Nawrocka. 2 Bde. (Mit 41, teilwse. farb. Abb. u. Faksimiles.) -‎

‎Göttingen: Wallstein Vlg. (c 2004). 798 Ss., 1 Bl.; 561 Ss., 3 Bll. 8°. Rotes Ln. mit goldgeprägt. Rückentitel, etw. Rückenvergold. u. Umschl. in Schuber.‎

‎ERSTE AUSGABE. - = Zuckmayer-Schriften. Im Auftrag der Carl-Zuckmayer-Gesellschaft hrsg. von Gunther Nickel, Erwin Rotermund u. Hans Wagener. - Der ausführlich kommentierte, durch drei Register erschlossene Briefwechsel zwischen Carl Zuckmayer (1896-1977) und Gottfried Bermann Fischer (1897-1995) mit den Briefen von Alice Herdan-Zuckmayer (1901-1991) und Brigitte Bermann Fischer (1905-1991) umfaßt 564 Schriftstücke aus den Jahren 1935-1977: "1934 mußte Carl Zuckmayer den Ullstein Verlag verlassen, wo bis dahin seine Bücher erschienen waren. Er wechselte zum S. Fischer Verlag, der sich damit eines Werks annahm, das im nationalsozialistischen Deutschland unerwünscht war. Zuckmayers Stücke durften im 'Dritten Reich' nicht mehr gespielt werden, und auch der Versuch, seinen ersten Roman 1935 in Deutschland zu veröffentlichen, scheiterte. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg machte sich für den S. Fischer Verlag die Entscheidung für diesen Autor bezahlt: Bis Mitte der 1950er Jahre war Zuckmayer der erfolgreichste deutsche Gegenwartsdramatiker. In der Korrespondenz ... spiegelt sich die wechselvolle Geschichte dieser Verlagsbeziehung, in deren Verlauf Autor und Verleger ins Exil gezwungen wurden und den Weg nach Europa zurückfanden." (Umschlag). - Irene Nawrocka (geb. 1969) studierte Vergleichende Literaturwissenschaft, Skandinavistik und Germanistik; Promotion 1999 an der Universität Wien. - Schrift: Stempel Garamond. - Umschlaggestaltung: SchwabScantechnik, Göttingen.‎

Référence libraire : 70774 ISBN : 389244627

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

78,00 € Acheter

Nombre de résultats : 3 644 (73 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 67 68 69 70 71 [72] 73 Page suivante Dernière page