Site indépendant de libraires professionnels

‎Exil‎

Main

Thèmes parents

‎Politique‎
Nombre de résultats : 3 644 (73 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 66 67 68 [69] 70 71 72 ... 73 Page suivante Dernière page

‎Weigel, Hans‎

‎Barabbas oder der fünfzigste Geburtstag. Eine tragische Revue in drei Akten.‎

‎Wien, Ibach, (1946). 8°. 143 S. OKt., Weigel, Barabbas oder der fünfzigste Geburtstag‎

‎1. Ausgabe, zuvor nur als kursierendes Typoskript in Prag im Umlauf, Bühnenvertrieb Universal-Edition. Im Exil verfasst, wurde es im Januar 1946 in Wien uraufgeführt, der Aufführung im Mai zum Jahrestag des Kriegsendes folgte seine Absetzung zugunsten des Gastspiels des Zürcher Schauspielhauses im Mai mit 'Mutter Courage' von Bertolt Brecht.‎

Référence libraire : 5079BB

‎Weigel, Hans‎

‎Das Land der Deutschen mit der Seele suchend‎

‎Bericht über eine ambivalente Beziehung. Zürich, Artemis, 1978. 255 S. Or.-Lwd. mit Schutzumschlag.‎

‎Nach Büchern über die Schweiz und Österreich ein persönlich gefärbtes Erinnerungsbuch: Weigel "berichtet über die kindlichen Besuche bei den Großeltern in der Nähe der bayerischen Grenze, dann über die Studienjahre in Hamburg und im Berlin der zwanziger Jahre. Auch während seiner Emigration in der Schweiz nimmt Hans Weigel besorgt Anteil am Schicksal Deutschlands, und so ist es nicht verwunderlich, daß er zu den ersten gehört, die bereit waren, nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches das verhängte Fenster zu den Deutschen wieder aufzustoßen" (Verlagstext).‎

Référence libraire : 79716

‎Weigel, Hans‎

‎Das Land der Deutschen mit der Seele suchend‎

‎Bericht über eine ambivalente Beziehung. Zürich, Artemis, 1978. 255 S. Or.-Lwd. mit Schutzumschlag.‎

‎Nach Büchern über die Schweiz und Österreich ein persönlich gefärbtes Erinnerungsbuch: Weigel "berichtet über die kindlichen Besuche bei den Großeltern in der Nähe der bayerischen Grenze, dann über die Studienjahre in Hamburg und im Berlin der zwanziger Jahre. Auch während seiner Emigration in der Schweiz nimmt Hans Weigel besorgt Anteil am Schicksal Deutschlands, und so ist es nicht verwunderlich, daß er zu den ersten gehört, die bereit waren, nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches das verhängte Fenster zu den Deutschen wieder aufzustoßen" (Verlagstext).‎

Référence libraire : 142567

‎Weigelt, Georg‎

‎Die nordfriesischen Inseln vormals und jetzt / G. Weigelt‎

‎1972.‎

‎Eine Skizze des Landes und seiner Bewohner. Nachdruck (Sändig: 1972) der 2. umgearbeiteten Auflage, Hamburg 1873. 279 Seiten und 2 Karten (Föhr u. die nordfriesischen Inseln vormals und jetzt). Original-Leinen. Zustand d. Sändig-Bücher: ungebraucht; meistens neu, mind. sehr gut erhalten!‎

Référence libraire : 13933

‎Weil, Bruno‎

‎Durch drei Kontinente.‎

‎Buenos Aires, Editorial Cosmopolita, 1948. 8vo. 244 S., 1 Bl. OBrosch. m. farbig illustr. Orig.-Schutzumschlag.‎

‎Dt. Exilarchiv 6272. - Sternfeld-Tiedemann 532. - Erste Ausgabe; Umschlag gebräunt u. etw. lädiert. Schnitt etw. stockfleckig. Papierbedingt gebräunt.‎

Référence libraire : 14493

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Livres de Antiquariat Düwal]

75,00 € Acheter

‎Weil, Lisl (1910-2006) zugeschrieben‎

‎(Musikerkarikaturen). Bleistift auf Papier. 9 Blatt in Zeichenblock. 27,5 x 23 cm. Wien um 1934.‎

‎o.J. 8°., 1‎

‎Blatt 1: 1. Geige - 2. Geige / Blatt 2: Klarinette - Flöte / Blatt 3: Cello - Klavier / Blatt 4: Negro Balalaika - Drums / Blatt 5: Saxophon - Jazztrompete - Posaune / Blatt 6: Akordeon [Akkordeon] / Blatt 7: Manager / Blatt 8: Dirigent / Blatt 9: Guitarre. Die junge Künstlerin war von Grete Wiesenthal in Ballett unterrichtet worden, gehörte der Zinkenbacher Malerkolonie an und hat mit Josef Danilowatz und Stefan Wessely für die Beiträge von Peter Hammerschlag in Die Bühne, Die Muskete und Mocca gearbeitet, deren Stil sich mit jenem von Hammerschlag selbst berührt, der gemeinsam mit Franz Eugen Klein, ab Ende 1932 Kapellmeister im Lieben Augustin war. Sie war der Musik verbunden und hat im amerikanischen Exil Kinderbücher illustriert und mit der 'Little Orchestra Society' in New York zusammengearbeitet.‎

Référence libraire : 10143BB

‎Weiler, Ludwig‎

‎Die Südamerikanerin.‎

‎Düsseldorf : Hellas-Verl., 1959. 288 S. : mit 34 Abb. Gr. 8°. OLwd mit Goldpräg. ohne SU. (Frauen fremder Völker)‎

‎Zustand: schwacher Fleck auf d. Vorderdeckel, sonst gut erhalten.‎

Référence libraire : 10575

‎Weill‎

‎Über Kurt Weill‎

‎Frankfurt a. M., Suhrkamp, 1975. (= suhrkamp taschenbuch st, 237), 8° (17,6 x 10,8 cm), XXXIV, 187, (18) Seiten, einige Notenbeispiele Brauner illustr. OKt. (Fußschnitt gestempelt)‎

‎Beiträge von Adorno, P. Bekker, O. Bie, E. Bloch, E. Carter, H. Fleischer, L. Hughes, R. Kastner, H. Graf Kessler, E. Latzko,M. McCarthy, W. Mehring, E. Piscator, A. Polgar, E. Preussner, H. Strobel u. a. sowie Anmerkungen, Namen- und Werkregister. - Innen neuwertig.‎

Référence libraire : 5383B

‎Weill, Kurt (Music)‎

‎The Playwrights' Company presents "Lost in the Stars". The Musical Hit. Words by Maxwell Anderson.‎

‎N.Y., o.V., o.J. 4°, 18 nn. S.m. zahlr. Abb., farb. illustr.OBrosch., ger.Gebrauchssp.; schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe dieser Werbeschrift für das Musical. Darin u.a ein einseitiges Porträt von Kurt Weill sowie sechs Szenenphotos aus seinen (amerikanischen) Musicals. Selten; nicht im DtExilAr.‎

Référence libraire : 16808AB

‎WEILL, Kurt u. Lotte Lenya‎

‎Sprich leise, wenn du Liebe sagst. Der Briefwechsel Kurt Weill/Lotte Lenya. Hrsg. u. übers. von Lys Symonette u. Kim H. Kowalke. 1. Aufl. (Mit 80 Abb. auf Tfln.) -‎

‎Köln: Kiepenheuer & Witsch 1998. 558 Ss., 1 Bl. 4°. Schwarzes Ln. mit weißem Rückentitel u. illustr. Umschl. (Umschl. am Rücken mit kl. Knickspuren, kl. Randeinrisse hinterlegt).‎

‎ERSTE AUSGABE. - Briefwechsel zwischen Kurt Weill (1900-1950) und Lotte Lenya (1898-1981) aus den Jahren 1924-1950, Biographie und kulturhistorisches Dokument, zugleich eine der großen Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts. Kurt Weill stammte aus einem jüdisch-religiösen Elternhaus, der Vater war Kantor in Dessau. Lotte Lenya wird als Karoline ('Linnerl') Blamauer in Wien geboren. Der Vater ist Fiakerkutscher, tyrannisiert die Familie. Die Tochter flieht, 15jährig, zunächst nach Zürich, wo sie sich mit kleinen Rollen und Prostitution durchschlägt. Von dort nach Berlin. Als Haushaltshilfe arbeitet sie in der Familie des Dramatikers Georg Kaiser und begegnet dort 1924 dem Komponisten Kurt Weill. 1926 heiraten die beiden zum Kummer der frommen Eltern Weills, 1933 lassen sie sich scheiden, emigrieren jedoch zusammen in die USA, wo sie 1937 wieder heiraten. "Der Leser erhält Einblick in die deutsche Musik- und Theaterszene, das amerikanische Musiktheater der späten 30er und 40er Jahre und die Filmindustrie Hollywoods." (Umschlag). "Es sind insgesamt 375 Briefe, 18 Postkarten und 17 Telegramme erhalten geblieben - 296 von Weill an Lenya, 114 von Lenya an Weill." (S. 15). "Der vorliegende Band ist eine vollständige Sammlung aller erhalten gebliebenen Korrespondenzen zwischen Weill und Lenya: Teil I enthält die deutsch geschriebenen Briefe in der Originalfassung, Teil II die englisch geschriebenen Briefe in deutscher Übersetzung." (S. 19). Anhang: Kosenamen und Ausdrücke der Intimsprache, Biographisches Glossar, Namens- und Werke-Register. - Lys Symonette (1914-2005) arbeitete ab 1945 mit Kurt Weill zusammen und nach seinem Tod bis 1981 dann mit Lotte Lenya; sie gehörte als Musical Executive der Kurt Weill Foundation for Music an. - Kim H. Kowalke (geb. 1948), Präsident der noch von Lotte Lenya gegründeten Kurt Weill Foundation for Music. - Gesetzt aus der Garamont Amsterdam (Berthold) bei Kalle Giese Grafik, Overath. - Umschlag unter Verwendung eines Fotos von Kurt Weill und Lotte Lenya (1929).‎

Référence libraire : 81221

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

35,00 € Acheter

‎Weinert, Erich‎

‎Camaradas. Ein Spanienbuch.‎

‎Berlin, Volk und Welt, 1951. 8°. 259 (1) S. 2 Bl. OHLn., 1‎

‎Die nicht mehr häufige 1. Ausgabe des Verfassers des Lieds der Internationalen Brigaden, zumeist noch in Spanien verfasst. - Kleiner Eignerstempel des Wiener Widerstandskämpfers Otto Brichacek (1914-1999) und seiner Tochter Lisl Rizy. Kanten berieben.‎

Référence libraire : 14533CB

‎Weinert, Erich‎

‎Gesammelte Gedichte. Herausgegeben von der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin unter Mitarbeit von Li [Elisabeth] Weinert, Bruno Kaiser, Walter Schulz, Edith Zenker.‎

‎(Berlin), Aufbau, (1970-1987). 8°. OLn. OUmschl. (Schünke / Typographie Willi Fritsch)., 1 7 Bände (alles).‎

‎1. und einzige Ausgabe des großmächtigen Gedichtwerks, das der aus Magdeburger Proletarier- und Künstlermilieu stammende Kommunist (1890-1953) seit 1919 verfasst hat, darunter das Lied der Internationalen Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg (Uns're Heimat ist heute vor Madrid) und die von Hanns Eisler vertonten und von Ernst Busch gesungenen Klassiker. Im letzten Band seine Übertragungen, darunter die ukrainischen Dichter Taras Schewtschenko und Ivan Franko. Im sowjetischen Exil mit Heinrich Vogeler-Worpswede befreundet, ist sein politisches Verhalten ebendort kein Ruhmesblatt. Jeweils mit ausführlichen Kommentaren, später auch mit Personenregistern. - Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 4016CB

‎Weinert, Erich‎

‎Im Herzen der Völker. Nachdichtungen von Gedichten der Sowjetvölker um Stalin. 2., wesentlich erweiterte Aufl.‎

‎Berlin: Rütten & Loening 1952. 130 S. 22,5 x 14,5 cm. Original-Leinen mit Original-Schutzumschlag.‎

‎Erste Ausgabe dieser Fassung; erweiterte Ausgabe der unter dem Titel "Lieder um Stalin" erschienenen Auflage. Umschlagtitel: "Im Herzen der Völker. Dichtungen über Stalin". Umschlag mit Einriß; sonst gut erhalten.‎

Référence libraire : 20470

‎Weinert, Erich‎

‎Rufe in die Nacht. Gedichte aus der Fremde 1933 bis 1943.‎

‎(Berlin), Vlg. Volk u. Welt, [1947]. 8°. 291 S. Original Kartonage. EA. Vorderer Deckel leicht eselsohrig‎

‎Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Erstausgabe nach Wilpert / Gühring II: 28.‎

Référence libraire : 8175

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livres de BerlinAntiquariat]

8,00 € Acheter

‎Weinert, Erich‎

‎Rufe in die Nacht. Gedichte aus der Fremde 1933-1943.‎

‎(Berlin), Volk und Welt, [1947]. 8vo. 291 S. OBrosch. m. Deckel- u. Rückentitel (Wittkugel).‎

‎WG² 28. - Erste Ausgabe. - Umschlag etw. fleckig u. gering lädiert. Papierbedingt gebräunt.‎

Référence libraire : 28536

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Livres de Antiquariat Düwal]

12,00 € Acheter

‎Weinstock, I.‎

‎CHAMISHAH ASAR BI'SHEVAT; THE TREES' NEW YEAR.‎

‎Original Wraps. 8vo. 19 pages. 22 cm. First edition. Some Hebrew throughout. Torah va'avodah library, no. 2. Dedicated to Moshe Zvi Weinstock. Contains a discussion of the holiday, with poems, selections from the Bible, Midrash, and Talmud detailing Chamishah Asar Bi'Shevat (Jewish arbor day celebrated on the fifteenth of Shevat) . “The mother of the Jew is Eretz Israel. The heart of every Jewish child is tied to his holy motherland […] And when this day comes, the fifteenth of Shevat, the day on which the yemot Ha'Geshamim, the period of heavy rainfall is over in Eretz Israel, and the sap begins to rise in its trees, awaking them to a new spring and new life” - pg 5. Bachad was a religious Zionist youth movement in pre-war Germany called Brit Chalutzim Datiim which shortened its name “to its initial letters Bachad. Its members prepared themselves for Aliya. A group of them came over to England among the refugees who were permitted to enter this country in the years immediately before the war. They were accommodated in a castle in Wales [Gwrych Castle] and set up Hachshara centres in Bromsgrove and other places, as well as a Merkaz Limmud in Manchester to which members came from the Hachsharah centres for periods of three or six months for intensive Jewish studies. Later on a farm was bought at Thaxted in Essex which became not only a model Hachsharah centre but very quickly a successful agricultural venture which at one time won first prize for having the best milk yielding cow in Essex! ” (bauk, 2013) . Subjects: Tu bi-Shevat. OCLC lists 8 copies. Wraps previously folded, light soiling to outer margins, internally clean and fresh. Very good condition. (SPEC-40-14)‎

MareMagnum

Dan Wyman Books LLC
Brooklyn, NY 11211, US
[Livres de Dan Wyman Books LLC]

200,00 € Acheter

‎Weinstock, I.‎

‎CHANUKAH LIGHTS‎

‎Original Wraps. 8vo. 16 pages. 21 cm. First edition. In English with three pages of Hebrew at rear. Torah v'Avodah Library. Contains discussion of the significance and laws of the Feast, the Kindling of the Lights, and contains Hebrew passages from Talmud, Midrash, and Maimonides. With discussion of the celebration of the feast in Eretz Israel. Bachad was a religious Zionist youth movement in pre-war Germany called Brit Chalutzim Datiim which shortened its name “to its initial letters Bachad. Its members prepared themselves for Aliya. A group of them came over to England among the refugees who were permitted to enter this country in the years immediately before the war. They were accommodated in a castle in Wales [Gwrych Castle] and set up Hachshara centres in Bromsgrove and other places, as well as a Merkaz Limmud in Manchester to which members came from the Hachsharah centres for periods of three or six months for intensive Jewish studies. Later on a farm was bought at Thaxted in Essex which became not only a model Hachsharah centre but very quickly a successful agricultural venture which at one time won first prize for having the best milk yielding cow in Essex! ” (Bauk, 2013) . Subjects: Hannukah. OCLC lists one copy (Natl Libr Israel) . Ex-libris stamp of Aron Owen (author of a short biography on Rashi) . Light soiling to wraps, otherwise fresh. Good + condition. Quite scarce. (SPEC-40-17)‎

MareMagnum

Dan Wyman Books LLC
Brooklyn, NY 11211, US
[Livres de Dan Wyman Books LLC]

300,00 € Acheter

‎Weisenborn, Günther (1902-1969)‎

‎Der gespaltene Horizont. Niederschriften eines Außenseiters. [signiert, signed, mehrzeilige Widmung für Ingeborg Drewitz].‎

‎Kurt Desch Verlag, München/Wien/Basel, 1964. 372(1) Seiten, goldgeprägtes OLeinen, auf dem Titelblatt gewidmet und signiert. ("Der mutigen Kollegin Ingeborg Drewitz, die etwas kostbares hat, die seltene `Vernunft`. Mit Respekt und Herzlichkeit; 22.11.66 Günther Weißenborn"). Der Rücken verblasst. Ein gutes Exemplar. Signed and dedicated by the author. Rare. Selten. Good copy. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers.‎

Référence libraire : 14800

‎Weisenborn, Günther (1902-1969)‎

‎Göttinger Kantate. [signiert, signed, Widmung]. Den Aufruf der achtzehn Wissenschaftler und die großen Gefahren unseres Jahrhunderts szenisch darstellend, als öffentliche Warnung niedergeschrieben. Größerer s/w-Bilderteil (Aufnahmen aus der Probenarbeit).‎

‎arani Verlag, Berlin-Grunewald, 1958. 60(12) Seiten, (privater?) OHalb-Leder m. vergoldetem Rückentitel, vom Autor datiert, gewidmet und signiert. ("Für Renate Jes...(?) ein Zeichen unserer Arbeit sehr herzlich. Günter Weisenborn"). Ein gutes Exemplar in spezieller Einband- und Papiervariante. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Geschrieben für die Eröffnung des Bundesparteitages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, uraufgeführt am 18. Mai 1958 in der Liederhalle Stuttgart unter der Regie von Erwin Piscator.‎

Référence libraire : 14033

‎Weisenborn, Günther (1902-1969)‎

‎Theater 1. Dramatische Balladen. [signiert, signed, Widmung für Heinz Kamnitzer].‎

‎Henschelverlag, Berlin, 1964. 362 Seiten, OLeinen m. OU, auf dem Titelblatt vom Autor gewidmet und signiert.("Für Heinz Kamnitzer mit grosser Herzlichkeit. Günther Weißenborn 11.3.65"). Ein gutes Exemplar. Der Umschlag mit Abriebspuren. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Kamnitzer 1917-2001.‎

Référence libraire : 13983

‎Weiskopf F.C‎

‎Unter fremden Himmeln - Ein Abriß der deutschen Literatur im Exil 1933 - 1947 - Mit einem Anhang von Textproben aus Werken exilierter Schriftsteller‎

‎Berlin (Aufbau) 1981 (= Erste Auflage). 8°, Originalleinen mit illustriertem Originalumschlag (Hardcover), 331 S.,‎

‎Umschlag angerändert und leicht eingerissen, sonst ordentliches -SCHNELLE LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG -‎

Référence libraire : V12968

‎WEISKOPF, F(ranz) C(arl)‎

‎Gesammelte Werke. Hrsg. von der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin. (Auswahl u. Zusammenstellung: Grete Weiskopf u. Stephan Hermlin unter Mitarbeit von Franziska Arndt). 8 Bde. (Mit einem mont. Porträt-Frontispiz in Bd. I u. 8 gefalt. Typoskript- bzw. Handschrift-Faksimiles in Bd. II.) -‎

‎Bln.: Dietz Vlg. 1960. Zus. 4.734 Ss., 5 Bll., 1 Bl. Druckfehlerberichtigung. 8°. Elfenbeinfarb. Ln. mit goldgeprägt. Rückentitel auf rotem u. dunkelgrauem Grund, Rückenvergold., goldgeprägt. Deckeltitel, Kopffarbschnitt u. Umschl. (Leinenbezug u. Vorderschnitt etw. stockfleckig; Umschläge tls. etw. gebräunt, kl. Randeinrisse hinterlegt, größerer Umschlageinriß von Bd. VIII repariert). [5 Warenabbildungen]‎

‎ERSTE AUSGABE. - Gesammelte Werke von Franz Carl Weiskopf (1900-1955), "Verfasser optimistisch-sozialistischer Reisereportagen; Chronist der sozialen Mißstände unter der tschechischen und slowakischen Arbeiter- und Bauernschaft. Auch formstrenge Anekdoten." (Wilpert4 S. 657). Inhalt: I. Abschied vom Frieden. Roman; II. Inmitten des Stroms. Roman; Welt in Wehen. Fragment; III. Das Slawenlied. Vor einem neuen Tag. Romane; IV. Lissy. Himmelfahrtskommando. Romane; V: Gedichte und Nachdichtungen (Nachdichtungen aus dem Tschechischen, Slowakischen und aus anderen slawischen Sprachen, Nachdichtungen aus dem Chinesischen); VI. Anekdoten und Erzählungen; VII. Reportagen (Umsteigen ins 21. Jahrhundert; Zukunft im Rohbau; Die Reise nach Kanton; Aus allen vier Winden); VIII. Über Literatur und Sprache (Literarische Streifzüge; Verteidigung der deutschen Sprache). "Leseausgabe mit umfassender Werkauswahl. Texte jeweils nach den letzten von Weiskopf bearbeiteten Fassungen, in einigen Fällen nach Weiskopfs Handexemplar der letzten Auflage mit Berücksichtigung der handschriftlichen Korrekturen; in Bd. 5-8 sehr knappe und allgemein gehaltene Quellenverzeichnisse." (Hagen 1). - Killy2 XII,245. - Kosch3 XXIX,622. - Lex. dt.-jüd. Autoren XX,270, 43. - Rost/Geist 1857. - Wilpert-G.2 (Hermlin) 40. - Graphische Gestaltung: Horst Erich Wolter, Leipzig; Schrift: Holländische Antiqua; Titel in Rot u. Schwarz, Zwischentitel in Rot.‎

Référence libraire : 79376

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

40,00 € Acheter

‎Weiskopf, F. C‎

‎(pseudonym) Pierre Buk. La Tragédie Tchécoslovaque de Septembre 1938 a Mars 1939. Avec des documents inédits du livre blanc Tchécoslovaque. Traduit par Hans JACOB et Jean Castet avec une postface de Jan Cech (d.i. Josef B. Heisler).‎

‎Paris, Editions du Sagittaire 1939. 1939. 207 S. Illustr. OKart.‎

‎Erste Ausgabe.- Serke 467; Exilarchiv 6312.- Auf Vorsatz kurze Widmung des Mitübersetzers Jean Castet.‎

Référence libraire : 99749

‎Weiskopf, F. C‎

‎Abschied vom Frieden‎

‎Roman. Vorworte von Stephan Hermlin u. Grete Weiskopf ("Alex Wedding). Berlin, Dietz, 1960. Mit Porträt. 723 S. Or.-Lwd. (Gesammelte Werke, 1).‎

Référence libraire : 79731

‎Weiskopf, F. C‎

‎Das Herz - ein Schild. Lyrik der Tschechen und Slowaken.‎

‎Bln., Dietz, (1948). 92 S., OKart. m. OU. v. John Heartfield‎

‎Zweite Auflage, um ein Gedicht erweitert (EA London 1937). Umschlag m. kl. Läsuren, innen papierbedingt gebräunt.‎

Référence libraire : 19465

‎Weiskopf, F. C‎

‎Die Unbesiegbaren. Berichte / Anekdoten / Legenden 1933 -1945.‎

‎New York, Aurora 1945. 1945. 46 S. OLn.‎

‎Erste Ausgabe.- Hermann 436; MB 309; Exilarchiv 6315.- Umschlagteile vorne und hinten eingeklebt, gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 81748

‎Weiskopf, F. C‎

‎Die Versuchung. Roman einer jungen Deutschen.‎

‎Zürich, Oprecht 1937. 1937. 287 S. Orig.-Leinen.‎

‎Erste Ausgabe.- Sternfeld/Tiedemann 536; Melzwig 750.1; Exilarchiv 6319.- Schönes Exemplar.‎

Référence libraire : 107050

‎Weiskopf, F. C‎

‎Himmelfahrtskommando. Roman.‎

‎Stockholm, Bermann-Fischer 1945. 1945. 405 S. Oln.‎

‎Erste Ausgabe.- Sternfeld/Tiedemann 526, Exilarchiv 6305.- Einband minimal fleckig.‎

Référence libraire : 99745

‎Weiskopf, F. C‎

‎Unter fremden Himmeln. Ein Abriß der deutschen Literatur im Exil 1933 - 1947.‎

‎Bln., Aufbau, 1981. 330 S., OLwd. m. OU. (Dünndruck)‎

Référence libraire : 37303

‎Weiskopf, F. C‎

‎Unter fremden Himmeln. Ein Abriß der deutschen Literatur im Exil 1933 - 1947.‎

‎Bln., Dietz, 1948. 191 S., priv. Lwd. m. aufgezog. OU. (=Ausgew. Werke),‎

‎Erstausgabe. Im New Yorker Exil geschrieben. Papier etwas gebräunt.‎

Référence libraire : 37428

‎WEISKOPF, F. C.‎

‎Unter fremdem Himmeln. Ein Abriss der deutschen Literatur im Exil 1933-1947. Mit einem Anhang von Textproben aus Werken exilierter Schriftsteller.‎

‎1. Auflage.‎

‎Weiskopf, F. C. (Franz Carl)‎

‎Himmelfahrtskommando. Roman.‎

‎Stockholm, Bermann-Fischer, 1945. Gr.-8vo. 404 S., 1 Bl., 1 w. Bl. Nicht aufgeschnittene OBrosch. m. Deckelillustr. (Mark Sylwan) u. Rückentitel.‎

‎Sternfeld-Tiedemann 536. - Dt. Exilarchiv 6305. - Erste deutsche Ausgabe, zuvor in englisch erschienen. - Umschlag u. Schnitt stärker stockfleckig, untere Ecke etw. bestoßen. Seltene Broschur-Ausgabe mit der Deckelillustration.‎

Référence libraire : 14198

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Livres de Antiquariat Düwal]

75,00 € Acheter

‎Weiskopf, Franz Carl‎

‎Das Herz - Ein Schild. Lyrik der Tschechen und Slowaken. Übersetzt und herausgegeben von F. C. Weiskopf. 1.-2. Tsd.‎

‎London, Malik, 1937. 8°, 92 Seiten, 2 Blätter Verlagsanzeigen. Roter Leinenband mit goldgeprägtem Rücken und rotem Kopfschnitt.‎

‎Erste Ausgabe, Exil St./T. 536. - Rücken leicht verblichen.‎

Référence libraire : 18128

‎Weiskopf, Franz Carl‎

‎Unter fremden Himmeln. Ein Abriß der deutschen Literatur im Exil 1933-1947. (dazu eine Beigabe: 'verboten und verbrannt'.)‎

‎Berlin, Dietz Verlag, 1948. Mit einem Anhang von Textproben aus Werken exilierter Schriftsteller. Deutsche Lizenzausgabe. Pappband, 191 Seiten. Holzhaltiges Papier, qualitätsbedingt vergilbt. Einband mit alterstypischen Abnutzungen und bestoßenen Ecken.‎

‎Beigabe: verboten und verbrannt. Deutsche Literatur 12 Jahre unterdrückt. Herausgegeben von Richard Drews und Alfred Kantorowicz. Ullstein/ Kindler Verlag 1947, Broschur, 213 Seiten. Altersgemäße Gebrauchsspuren.‎

Référence libraire : 1216

‎Weiss, Ernst‎

‎Der Verführer. Roman.‎

‎Zürich, Humanitas Verlag, (1938). 8° (21 x 14 cm). 440 S., 2 Blatt. Orangefarbener Original-Leinenband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel.‎

‎Erste Ausgabe (Raabe 328.22 / St.-T. 537 / WG 32). - Einband begriffen, Rücken etwas fleckig und Rückengelenke oben und unten angeplatzt (max. 3 cm) sowie Deckel etwas sperrig. Immer noch ein annehmbares Exemplar.‎

Référence libraire : 110182AB

‎Weiss, Peter‎

‎Duellen.‎

‎Stockholm, Björkmans, 1953. 113 S. m. Illustrationen des Autors, OKart. m. Deckeltypographie in Rot u. Weiss‎

‎Erstausgabe. Privatdruck in 500 Exemplaren. Die 1951 in schwedischer Sprache geschriebene Prosa, "eine mit Märchen- u. Traummotiven durchsetzte absurd-surreale Bilderwelt" erschien erst 1972 in einer dt. Übersetzung. Unaufgeschnitten.‎

Référence libraire : 5915

‎Weiss, Peter‎

‎Fluchtpunkt. 1. aufl.‎

‎Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1965. 196 S. kart., broschiert.‎

‎Einbd. etwas berieben/ leicht angeschmutzt, Rücken rund, Seiten altersbedingt etwas gebräunt, ansonsten gut erhalten. ISBN: 3518101250‎

Référence libraire : 148467

‎Weizmann, Chaim‎

‎Reden und Aufsätze 1901-1936. Ausgewählt und eingeleitet von Gustav Krojanker.‎

‎Tel Aviv, Hitachguth Olej Germania, 1937. XVI, 334 S. Mit Porträt (in Pagina). Gr.-8° (24,5 x 18 cm). Original-Leinwand.‎

‎Erste Ausgabe. - Deutlich stockfleckig, vorderer Innendeckel mit Buchhändleretikett L. Blumstein, Tel Aviv. Einband bestoßen und gering fleckig, Rücken leicht verblaßt. Deutsches Exilarchiv 6338.‎

Référence libraire : 34109

‎Weiß, Ernst‎

‎Der arme Verschwender. Roman.‎

‎Amsterdam, Querido Verlag, 1936. 8°. 20,5 x 12,5 cm. 506, [1] Seiten. Original-Klappenbroschur. [3 Warenabbildungen]‎

‎Erstausgabe. Wilpert/Gühring 30. Sternfeld/Tiedemann 537. Broschur mit minimalen Randläsuren, an den Außengelenken beschabt und dort mit kleiner Fehlstelle (Durchmesser ca. 0,5 cm), Rücken aufgehellt, Name in Tinte und Exlibris auf fliegendem Blatt, Seiten nur minimal gebräunt und in einer Ecke fast durchweg mit leichter Knickspur. Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 3616FB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Livres de Antiquariat Lenzen]

120,00 € Acheter

‎Weiß, Ernst‎

‎Der arme Verschwender. Roman. [Erstausgabe].‎

‎Amsterdam, Querido Verlag, 1936. 8°. 19 cm. 506 Seiten. Original-Broschur mit Original-Schutzumschlag. [2 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. Wilpert/Gühring 30; Sternfeld/Tiedemann S. 537; Pfäflin/Sörgel 68. Mit dem Original- Schutzumschlag von H. Friedlaender. Rücken mit Knickspuren, Schutzumschlag mit winzigem Ausriss (ca. 1 x 0,5 cm). Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 13256DB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Livres de Antiquariat Lenzen]

195,00 € Acheter

‎Weiß, Ernst‎

‎Der arme Verschwender: Roman. Ernst Weiss / Die Bücher der Neunzehn; Bd. 123‎

‎Hamburg: Claassen 1965. 388 S.; 21cm Leinen‎

‎Zustand: schwarzer Leineneinband, oranges Papierrückenschild, ohne Schutzumschlag --- Inhalt: --- Inhalt: Diese Geschichte eines Menschen, der sein Möglichstes tut und dennoch auf der Strecke bleibt, ist einer der bedeutendsten und fesselndsten Romane aus dem Arztmilieau und eine Glanzleistung der deutschen Exilliteratur (erschien zuerst im Querida-Verlag, Amsterdam). "Ein Werk von bewundernswerter künstlerischer Diskreiton und melanscholischer Tiefe des Lebengefühls." Thomas Mann W1-7‎

Référence libraire : 64936

Antiquariat.de

Antiquariat Biebusch
DE - Lilienthal
[Livres de Antiquariat Biebusch]

13,20 € Acheter

‎Weiß, Stefan‎

‎Versorgung des päpstlichen Hofes in Avignon mit Lebensmitteln (1316-1378). Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte eines mittelalterlichen Hofes.‎

‎Berlin, Akademie Verlag, 2002. Gr.-8° (22,5-25 cm). 717 S. Illustr. OPappe‎

‎Sehr gut Sehr gut erhalten.‎

Référence libraire : 12627

‎Wellershoff, Dieter (1925-2018)‎

‎Die Körper und die Träume. Erzählungen. [signiert, signed].‎

‎Kiepenheuer & Witsch Verlag, Köln, 1986. 275(2) Seiten, OLeinen m. OU, auf dem Titelblatt vom Autor gewidmet, datiert und signiert. Ein gutes Exemplar. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers.‎

Référence libraire : 13986

‎Wellershoff, Dieter (1925-2018)‎

‎in: Literaturmagazin 3 - "Die Phantasie an die Macht". Literatur als Utopie. [signiert, signed, Widmung Hedwig Rohde].‎

‎rowohlt das neue buch, Reinbek, 1975. 290(1) Seiten, OTaschenbuch, signiert, gewidmet und datiert. ("S. 15ff / für Hedwig Rohde, / meiner klugen und / geneigten Leserin / einige Gedanken zu / einem alten Thema / herzlich von / Dieter Wellershoff / April 75"). Bleistiftanstreichungen und -anmerkungen im Text von Wellershoff (wohl von Hedwig Rohde). Besitzername von Rohde in Bleistift auf Vorsatz. Gutes Exemplar. Sehr selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Hedwig Marie Rohde (* 10. April 1908 in Berlin-Lankwitz; ? 3. August 1990 in Berlin-Steglitz) war eine deutsche Schriftstellerin und Publizistin. (aus: Wikipedia).‎

Référence libraire : 14178

‎WENDLER Karlheinz‎

‎Alfred Kerr im Exil‎

‎Berlin, 1981 ii + 408pp., 21cm., softcover, text in German, Doctoral dissertation (Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie dem Fachbereich Germanistik der Freien Universität Berlin), stamp at verso of title page, text is clean and bright, good condition, T110897‎

Référence libraire : T110897

Livre Rare Book

Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)
Hasselt Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)]

60,00 € Acheter

‎Wende, Dieter‎

‎Im wilden Feld : aus der Geschichte der Kosaken.‎

‎Berlin : Verl. d. Nation, 1988. 336 S. Ill., 1 Kt. 8°. 1. Aufl. OLwd mit SU.‎

‎Zustand: noch sehr gut erhalten.‎

Référence libraire : 23753

‎WENDLER Karlheinz‎

‎Alfred Kerr im Exil‎

‎ii + 408pp., 21cm., softcover, text in German, Doctoral dissertation (Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie dem Fachbereich Germanistik der Freien Universität Berlin), stamp at verso of title page, text is clean and bright, good condition, T110897‎

‎Werckshagen, Carl (1903-2001)‎

‎Streit mit Schott - Zwei oder drei? Erinnerungen an Gottfried Benn. [signiert, signed, Widmung an Peter Lufft].‎

‎Rommerskirchen Verlag, Remagen, 1987. 19(1) Seiten, OBroschur m. OU, vom Autor gewidmet und signiert. ("Für Dr. Peter Lufft in freundschaftlichem Gedenken!. Carl Werckshagen Bothel (Lüneburger Heide) zu Weihnachten 1987"). Der Umschlag mit Flecken und Randeinrissen, insgesamt ein gutes Exemplar. Selten. Rare. Good copy. Unikat. Unicat. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Wikipedia: "Carl Werckshagen (* 17. April 1903 in Berlin; ? Januar 2001 in Bad Pyrmont) war ein deutscher Dramaturg, Schriftsteller und Übersetzer....Seit 1924 unterhielt Werckshagen eine persönliche Bekanntschaft und einen Briefwechsel mit Gottfried Benn." zu Peter Lufft: Peter Lufft (* 31. Dezember 1911 in Braunschweig; ? 21. November 1997 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Maler und Fotograf, Kunst- und Theaterkritiker, Publizist und Galerist in der Region Braunschweig."‎

Référence libraire : 14357

‎Werder, Sophie Dorothee von‎

‎Latinoamericanos nómades. Cortázar y Bryce Echenique. Studien und Dokumente zur Geschichte der romanischen Literaturen 63.‎

‎Frankfurt, Bern: Lang, 2012. 156 S. Originalhardcover.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Latinoamericanos nómades: Cortázar y Bryce Echenique trata de la experiencia del exilio y la obra de dos autores con un vínculo especialmente fuerte con las culturas europeas. Se analizan las novelas Rayuela y La vida exagerada de Martín Romaña, como formas específicas del relato de exilio o de migración, como también los ensayos de Cortázar y las Antimemorias de Bryce. Cortázar y Bryce Echenique, por diversas razones, se pueden considerar como exiliados en América Latina. Ellos viven, al menos parcialmente, el exilio europeo como un retorno a la cultura entendida como propia, a la vez que se intensifica desde el exilio su relación con los respectivos países de origen. En la ensayística cortazariana se encuentran diferentes discursos e identificaciones varias, en cambio, en las Antimemorias de Bryce, se reflejan desarraigos y el desdoblamiento y la fragmentación del personaje principal. - ÍNDICE -- Primera Parte: Introducción 9 -- I. Temática 9 -- II. Parte teórica: exilio y escritura 17 -- 1. Consideraciones generales 17 -- 2. Literatura hispanoamericana y exilio 19 -- 3. La escritura como modelo de exilio 22 -- III. Biografía 24 -- IV. Las obras 28 -- V. Los autores: vida y ficción 32 -- 1. Su relación con la temática 32 -- 2. Trasfondo biográfico y contexto de producción 33 -- 2.1. Julio Cortázar 33 -- 2.2. Alfredo Bryce Echenique 42 -- Segunda Parte: El exilio en la obra ficticia 51 -- VI. Julio Cortázar: Rayuelo (1963) 51 -- 1. Estructura formal y perspectivas inherentes 51 -- 2. Los dos 'lados' 54 -- 2.1. Europa, Francia, París 54 -- 2.2. El Río de la Plata 55 -- 2.2.1. Elementos típicos rioplatenses 56 -- 2.2.2. Reflexiones sobre el Río de la Plata 58 -- 2.2.3. ¿Argentinidad profunda en Rayuelo? 61 -- 2.3. La escisión entre cuerpo y espíritu 63 -- 3. Fusión y anulación de los espacios 63 -- 4. El personaje de Oliveira 65 -- 4.1. Razones para el exilio 65 -- 4.2. Desarraigo y búsqueda 67 -- 4.3. Oliveira y su doppelganger 71 -- 5. Europa, ¿coautora de Rayuelo? 71 -- 6. Libertad y encierro en Rayuela 72 -- 7. La vuelta, ¿ida en más de un sentido? 73 VII. Alfredo Bryce Echenique: -- La vida exagerada de Martin Romana (1981) 76 -- 1. La vida exagerada de Martín Romana ? -- ¿una novela autobiográfica? 76 -- 2. La figura de Martín Romaña 82 -- 2.1. Martín Romaña narrador 82 -- 2.2. Martín Romaña personaje 86 -- 2.3. Exilio y marginación 89 -- 3. Experiencia en Europa 90 -- 3.1. París - mito y realidad 90 -- 3.2. Francia, Italia, Inglaterra, España 93 -- 4. América Latina 95 -- 4.1. La izquierda latinoamericana exiliada 95 -- 4.2. Perú e Hispanoamérica 97 -- 5. Temática del exilio y tono Bryce 100 -- Tercera Parte: La obra ensayística y autobiográfica 105 -- VIII. El exilio como condición propicia o necesaria para la producción -- literaria de Cortázar y Bryce Echenique 105 -- IX. El exilio como retorno a la cultura metropolitana 107 -- 1. Identificación con la cultura metropolitana: trasfondo familiar -- y educación 107 -- 2. ¿Exiliados en América latina?: enajenamiento y segregación 110 -- X. El doble retorno: acercamiento a Latinoamérica desde el exilio - -- ¿Una paradoja? 112 -- XI. Nostalgia y retorno real en Bryce Echenique 117 -- XII. Discursos e identificaciones varias en la obra ensayística -- cortazariana 122 -- 1. El discurso cosmopolita y universalista 122 -- 2. El discurso de la identidad nacional 123 -- 3. El discurso de la identidad latinoamericana 125 -- 3.1. El discurso politizado y americanista 125 -- 3.2. Discursos sobre la relación entre las literaturas europeas -- y latinoamericanas 130 -- 3.2.1. La emancipación cultural latinoamericana 130 -- 3.2.2. Una relación de vasos comunicantes entre -- las literaturas 132 -- XIII. Las Antimemorias - ¿una autobiografía? 133 ISBN 9783631639696‎

Référence libraire : 1079210

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

13,00 € Acheter

‎Werfel, Franz (1890-1945)‎

‎Gedichte aus den Jahren 1908 - 1945.‎

‎Privatdruck der Pazifischen Presse Mary S. Rosenberg, Los Angeles, 1946. 167(1) S., geprägter OLeinen mit dem seltenen OUmschlag. Druck auf Maschinenbütten. "Dieser Auswahlband ...wurde als Privatdruck der Pazifischen Presse von Ernst Gottlieb und Felix Guggenheim herausgegeben und besorgt..... Das Buch wurde in Bembo Antiqua und Kursiv bei der Plantin Presse, Los Angeles, im Jahre 1946, in einmaliger Auflage gedruckt..." Vorliegend ein Exemplar der Normalausgabe in Ganzleinen. Noch unaufgeschnitten. Auf dem Umschlag als `Luxusdruck der Pazifischen Presse` benannt. Das Werfel noch vor Buchausgabe verstarb, gibt es keine signierten Exemplare. Der Einband verrutscht. D.h., der Rückentiteldruck ist nicht auf dem Rücken, sondern halb seitlich. Gutes Exemplar. Schutzumschlag ausgeblichen. Wohl ungelesen. Good copy. Das Foto zeigt den Einband.‎

Référence libraire : 8902

Nombre de résultats : 3 644 (73 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 66 67 68 [69] 70 71 72 ... 73 Page suivante Dernière page