Site indépendant de libraires professionnels

‎Exil‎

Main

Thèmes parents

‎Politique‎
Nombre de résultats : 3 644 (73 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 64 65 66 [67] 68 69 70 ... 73 Page suivante Dernière page

‎Verlagsinitiative gegen Gewalt und Fremdenhaß (Hrsg.)‎

‎Schweigen ist Schuld.‎

‎Hamburg, Verlagsinitiative gegen Gewalt und Fremdenhaß 1993. 379 S. 8 , Paperback, viele Zeichnungen und Karikaturen im Text u.a. von Brösel, Stefan Wewerka, Sadi Dinccag, Andre Poloczek, Jutta Bauer, Ernst Kahl, Sebastian Krüger (In über 50 Geschichten, Romanauszügen, Gedichten und Zeichnungen wird von Gewalt erzählt, von dem Gefühl fremd zu sein, ausgegrenzt zu werden). Guter Zustand. Softcover‎

Référence libraire : 785

‎Vesper, Guntram (1941-2020)‎

‎Die Illusion des Unglücks. Gedichte. [signiert, signed, mit mehrzeiliger Widmung].‎

‎o.J. 79(2) Seiten, OKlappenBroschur. Gewidmet und signiert. ["Tagebuch 21. Sept. 81 / Wir dürfen unser / Leben nicht erzählen, wie wir es / gelebt haben / sondern müssen es / so leben wie wir es beschreiben werden: / Mitleid / Trauer Empörung. / Herrn Dr. Berz sehr herzlich. / Guntram Vesper 22.Sept.81"]. Ein gutes Exemplar. Selten. Rare. Good copy. Signed and dedicated by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. <**UTFAQ**>Achtung: in der Zeit vom 15.6.2024 bis zum 20.6.2024 können wegen eines Umbaus keine Bestellungen versandt werden. Wir bitten um Geduld. During 15. June and 20. June we are not able to send the order to you.</**UTFAQ**>‎

Référence libraire : 14497

‎Vi?nevskaja, Galina‎

‎Galina / Galina Wischnewskaja. Aus d. Amerikan. von Christiane Müller.‎

‎Bergisch Gladbach : Lübbe, 1989. 480 S. 8°. Deutschsprach. Ausg. - 4. Aufl. OPpbd. mit SU.‎

‎Zustand: noch sehr gut erhalten.‎

Référence libraire : 40632

‎Victor HUGO‎

‎Chez Victor HUGO par un passant‎

‎in 8 demi-toile rouge postérieure muette à la bradel. Couverture gris souris conservée.Faux-titre,titre;68 pages, non rogné, texte encadré d’un double filet noir.12 eaux-fortes sous serpentes par Maxime LALANNE Cadart Luquet 1864 Edition originale.Le passant serait tout simplement Charles Hugo,le propre fils du poète, menant ainsi à terme l’idée du reportage sur l’écrivain à Hauteville House,en exil.Les illustrations ont été réalisées par Maxime LALANNE d’après les photographies d’Edmond BACOT‎

Référence libraire : 8101

Livre Rare Book

Charbonnel
Bar le Duc France Francia França France
[Livres de Charbonnel]

60,00 € Acheter

‎Victor, Walter‎

‎Marchesa Spinola. Ein romantisches Gemälde um Anton van Dyck. [signiert, signed, Widmung]. Mit 8 Bildtafeln.‎

‎Petermänken-Verlag, Schwerin, 1948. 167 Seiten, OHalb-Leinen, vom Autor signiert und gewidmet. (" Conny, dem alten Kumpel Walther Victor 1949"). Einriße an der Leinenfalz; das Papier materialbedingt gegilbt. Ein gutes Exemplar. Vorliegend: die erste Ausgabe für Deutschland; vorher 1936 in Locarno im Exil erschienen. Sehr selten. Rare. Good copy. Unikat. Unicat. Signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Conny: d.i. Conrad Neubauer, der in den 1920er Jahren eine bekannter Illustrator und Pressezeichner in Berlin gewesen ist. <**UTFAQ**>Achtung: in der Zeit vom 15.6.2024 bis zum 20.6.2024 können wegen eines Umbaus keine Bestellungen versandt werden. Wir bitten um Geduld. During 15. June and 20. June we are not able to send the order to you.</**UTFAQ**>‎

Référence libraire : 14802

‎Victor, Walther‎

‎Kehre wieder über die Berge‎

‎Berlin; Weimar, Aufbau-Verlag, 1982. Eine Autobiographie - 1. Auflage, OLwd. m. OU., 463 S.‎

‎Schutzumschlag minimale Randläsuren und minimal beschabt, Seitenränder papierbedingt gebräunt, sonst sehr gut erhalten.‎

Référence libraire : 41540

‎Victor, Walther‎

‎Weimarer Erinnerungen. Sonette.‎

‎Weimar, Volksverlag, (1963). Gr.8°, 65 S. mit zahlr. Fototafeln, 1 S.(= Impr.), illustr. OPpbd., Kopfrotschnitt, unt. RKante etw. angeplatzt; sonst schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe.‎

Référence libraire : 20665AB

‎Viertel Berthold‎

‎Kindheit eines Cherub - Autobiographische Fragmente - Studienausgabe Band 2 - herausgegeben von Siglinde Bolbecher und Konstantin Kaiser (= Antifaschistische Literatur und Exilliteratur - Studien und Texte Band 4)‎

‎Wien (Verlag für Gesellschaftskritik) 1991(= Erste Auflage). 8°, Originalbroschur ( Paperback ) 372 S., ISBN 3851151259 1‎

‎Lieferung mit Deutscher Post und DHL in PLASTIKFREIER VERPACKUNG, leicht angerändert, handschriftliche Nummer auf Titelblatt, sonst gutes Exemplar‎

Référence libraire : Khe05383

‎VIERTEL, B‎

‎Daß ich in dieser Sprache schreibe. Gesammelte Gedichte. Hrsg. (u. m. einem Nachw.) v. G. Fetzer.‎

‎München, Hanser, (1981). 188 S., 2 Bl. OKart.‎

‎Erste Ausgabe dieser Sammlung aus früheren Gedichtbänden, verstreut publizierter Lyrik und Versen aus dem Nachlaß.- Raabe, Autoren 317,19.- DABEI: PFÄFFLIN,FR.: Berthold Viertel im amerikanischen Exil. Marbach, Schiller-Nationalmuseum, 1978. 36 S. (Marbacher Magazin 9). OBr. (ohne das Verzeichnis der Ausstellungsstücke).‎

Référence libraire : 1253919

‎Viertel, Berthold‎

‎Der Lebenslauf. Gedichte.‎

‎New York, Aurora, 1946. 110 Seiten. Original Leinwand (leicht bestoßen). [3 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. - Sternfeld-T. 518 - Wilp.-G. 10. - Gutes Exemplar. Ha-B8-3‎

Référence libraire : 12979

‎Viertel, Berthold‎

‎Der Lebenslauf. Gedichte. Erste Auflage.‎

‎Aurora Verlag; New York, 1946. 110 Seiten; 22 cm; fadengeh. Orig.-Broschur.‎

‎Gutes, akzeptables Exemplar; Buchblock lose in Umschlag (zeitbedingt ausgetrocknet) u. mit kl. Läsuren sowie berieben; innen Seiten leicht nachgedunkelt. - EA. - INHALT : I GEFÄHRTEN IM EXIL ----- Der Wunsch ----- Kinderbildnis ----- Fünf Minuten ----- Häuslicher Zwist ----- Wo immer ----- Der Haß ----- Der Hund ----- Teuflisches Vergnügen ----- Glück der Gemeinschaft ----- Die Landschaft ----- Der Haß des Bürgers ----- Mäuse ----- Lied ----- Kinderstimmen ----- Einem Schulfreunde ----- Litanei der Vertriebenen ----- Häuser ----- Rapunzel ----- Der Trommelschlag ----- Nach einem alten Lied ----- Sein und Haben ----- Höllenfahrt ----- Altes Haus in New York ----- Die Liebe ----- Der Regenbogen ----- Die Botanisiertrommel ----- Der nicht mehr deutsch spricht ----- Kalifornischer Herbst ----- Bileams Esel ----- Das Land ----- Die Heimkehr ----- II STIMMEN DER ZEIT ----- Wer traurig sein will ----- Totengespräch ----- Der Schmutz ----- Der Regisseur ----- Die Gräber ----- Heimweh ----- Brief aus London ----- Liliencron ----- Totenmaske ----- Upton Sinclair ----- Ein alter Propagandafilm ----- Photographien vom Krieg ----- Ein Fetzen Papier ----- Die neuen Argonauten ----- Stalingrad ----- Konzert in New York ----- Most und Wein ----- Freiheitssender ----- Auf einem Schlachtfeld ----- Ist schon mehr Licht? ----- Begrüßung des Friedens ----- Der Wandsbecker Bote ----- Eines Tages ----- Ode an Deutschland ----- Spanischer Spruch ----- Die Glocken von Erfurt ----- Gedenkstein ----- III FAREWELL ----- Farewell ----- Ich, dein Gedicht ----- Die Kindheit - (u.v.a.) // Berthold Viertel (* 28. Juni 1885 in Wien; ? 24. September 1953 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller, Dramaturg, Essayist, Übersetzer und Film- und Theaterregisseur, der in Deutschland, den USA und Großbritannien wirkte. Im Juli 1927 bekam er von der Twentieth (20th) Century Fox Film Corporation das Angebot, für drei Jahre als Drehbuchautor und Regisseur nach Hollywood zu gehen. Dort schrieb er u. a. die Skripte für Friedrich Wilhelm Murnaus Zirkusfilm Vier Teufel (1928) und dessen Sozialstudie Unser täglich Brot (1930). Beim letzten Stummfilm, den die Fox produzierte, The One Woman Idea (1929) führte er Regie und wechselte kurz darauf zum Warner Brothers-Studio, wo er 1931 zusammen mit William Dieterle die deutsche Fassung des Films The Sacred Flame (Die Heilige Flamme) nach einer Vorlage von William Somerset Maugham in Szene setzte. Es folgten weitere Regie-Arbeiten wie The Magnificent Lie (1931), The Wiser Sex (1932) und The Man from Yesterday (1932), allesamt für die Paramount. Fortan war Viertel viel unterwegs zwischen der amerikanischen West- und Ostküste, trat als Lyriker auf, drehte in Großbritannien (Rhodes of Africa, 1935) und inszenierte europaweit Theaterstücke. Bei der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 war er als Schauspieler und Regisseur in Berlin tätig, musste wegen seiner jüdischen Herkunft nach Frankreich emigrieren und arbeitete abermals in England und den USA. In New York war er 1944 Mitbegründer von Wieland Herzfeldes Aurora-Verlag. ... (wiki)‎

Référence libraire : 1232864

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

38,00 € Acheter

‎Viertel, Salka‎

‎Das unbelehrbare Herz. Erinnerungen an ein Leben mit Künstlern des 20. Jahrhunderts. Von der Autorin überarbeitete Übersetzung aus dem Amerikanischen von Helmut Degner. Mit einem Nachwort on Michael Lentz. 1.-6. Tsd.‎

‎Frankfurt/M., Eichborn, 2011. 8°, 511 Seiten. Pinkfarbiger Orig.Samteinband mit goldgeprägtem Rückenschild, Photos auf den Vorsätzen, Lesebändchen und Halbschuber.‎

‎= Die andere Bibliothek; Bd. 313. Herausgegeben von Hans Magnus Enzensberger. Numeriertes Exemplar 2414.‎

Référence libraire : 20977

‎Viertel, Salka‎

‎Das unbelehrbare Herz. Erinnerungen an ein Leben mit Künstlern des 20. Jahrhunderts.‎

‎Frankfurt a. M., Eichborn 2011. Illustr. rosa Orig.-Samteinband mit photographisch illustr. Orig.-Pappmanschette. 507 S., 2 Bl. Mit zahlr. photograph. Abbildungen. 8°. Gut erhaltenes, sauberes Exemplar.‎

‎Von der Autorin überarbeitete Übersetzung aus dem Amerikanischen von Helmut Degner. Mit einem Nachwort von Michael Lentz. Die Andere Bibliothek Bd. 313. Nr. 4717 von 6000 Exemplaren.‎

Référence libraire : 3320

Antiquariat.de

Antiquariat Knöll
DE - Lüneburg
[Livres de Antiquariat Knöll]

28,00 € Acheter

‎Vierthel, Berthold‎

‎Daß ich in dieser Sprache schreibe. Gesammelte Gedichte.‎

‎Hanser, München., 1981. 188 S. 8°, ill. OEngl.Br.‎

‎Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Günther Fetzer. Etwas gebräunt, ansonsten gut.‎

Référence libraire : 13667

Antiquariat.de

Prometheus Antiquariat
DE - Wilhelmshaven
[Livres de Prometheus Antiquariat]

5,00 € Acheter

‎VINCENT MEYLAN‎

‎LA VERITABLE FARAH IMPERATRICE D'IRAN‎

‎Broché - 15,5 x 24 - 350 pp - année 2000 - Editions Pygmalion Gérard Watelet - illustration‎

Référence libraire : 16871

Livre Rare Book

Bouquinerie70
combeaufontaine France Francia França France
[Livres de Bouquinerie70]

15,00 € Acheter

‎Vinde, Victor‎

‎Eine Großmacht fällt‎

‎Frankreichs Weg vom Kriegsausbruch zur nationalen Revolution. Aus dem Schwedischen. Zürich u. New York, Europa Vlg., 1942. 221 S., 1 Bl. Orig.-Leinenband mit illustr. Schutzumschlag.‎

‎Vinde (1903-1970) war von 1930 bis 1941 als Korrespondent einer schwedischen Zeitung in Paris. "Sein Buch ist das erste Werk eines Neutralen über die Gründe und Hintergründe des französischen Zusammenbruches. Vielleicht ist sein Urteil hart, aber es ist objektiv und neutral" (Klappentext). - Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 16266

‎Vittorini, Elio, und Eugenio Turri‎

‎Sardinien / Übers. [aus d. Ital.]: Otto Zöller...‎

‎Lausanne : Ed. Rencontre, 1964. 191 S. : zahlr. Ill., Kt. 4°. Ill. OPpbd.‎

‎Zustand: gut.‎

Référence libraire : 43999

‎Vogelstein, Hermann‎

‎Rome. Translated from the German by Moses Hadas.‎

‎Philadelphia, Jewish Publication Society of America, 1940. 8°, XIII,421 S.m. Reg., 14 Taf., dklblauer OLwdbd. m.goldgeprägt. TSchrift, Rckn. etw. gebleicht; schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe dieser Darstellung des deutschen Exilanten (= Jewish Communities Series); DtExilAr/2 11861.‎

Référence libraire : 5AB

‎Voigt, Klaus / Wolfgang Henze‎

‎Zuflucht auf Widerruf - Deutsche Künstler und Wissenschaftler in Italien 1933 - 1945 = Rifugio Precario - Artisti e intellettuali tedeschi in Italia 1933 - 1945, [Katalog zur Ausstellung der Akademie der Künste - 29.8. - 22.10.1995, vorher im Palazzo della Ragione, 9.3. - 30.4.1995],‎

‎Mailand / Berlin, Mazzotta / Akademie der Künste, 1995. gr.8°, 381 S. mit zahlr. s/w und Farbabbildungen, zweisprachige Ausgabe (Text: Italienisch und Deutsch), farbig illustr. original Kartonage (Paperback), Erstausgabe Ecken des Einbanddeckels minimal bestoßen, zarte Längsfalte auf Buchrücken, sonst schönes, sauberes Exemplar (Re09)‎

Référence libraire : 13745CB

‎Volkmann, Ulrich (d.i. Martin Beheim-Schwarzbach)‎

‎Die preussische Revolution.‎

‎Stockholm, Bermann-Fischer, 1940. 8°, 77 S., typogr. OBrosch., VDeckel etw. knickfaltig, wenige Stockfleckchen; insges. schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe (= Schriftenreihe 'Ausblicke'); W/G² 21; St/T.41; DtExilAr.386. Mit dem Besitzvermerk von Fred Batten "Den Haag, 13.6.45 van Adriaan M.". Das ist Adriaan Morriën mit dem Batten (und dem Verleger A.A. Balkema) 1943 in Amsterdam den illegalen Verlag 'Het Zwarte Schaap' gegründet hatte. Beiliegt ein engbeschriebener maschinenschriftlicher fünfseitiger Artikel in niederländischer Sprache "De Pruisische revolutie". Am Ende in Rotstift "Menno ter Braak Dit artikel werd geschreven vo" (?!). Der Text stammt in der Tat von ter Braak und erschien 1951 in seinem 'Verzameld Werk, band IV, pag.532 ff. Original-Typoskript?‎

Référence libraire : 1056AB

‎Von Frankfurt nach New York: Eric und Jula Isenburger‎

‎Begleitband zur Ausstellung im Museum Giersch der Goethe-Universität, Frankfurt am Main‎

‎o.J. Petersberg, Imhof Verlag, 2017. 4to. Mit zahlreichen, teils ganzseitigen u. farbigen Abbildungen. 303 S. Farbiger Or.-Pp. [4 Warenabbildungen]‎

Référence libraire : 206044

‎von Orleans, Thibaut und Marion‎

‎Ein Schloss in Bayern‎

‎Wien, München, Zürich: Verlag Fritz Molden, 1974. 430 Seiten , 22 cm, Pappeinband mit Schutzumschlag‎

‎Folie löst sich vom Umschlag, das Buch ist in einem sehr guten Zustand, Während in Paris Franzosen, Briten, Polen und Tschechen das Fell der Geschlagenen unter sich aufteilen, haben sich auf der Flucht vor den Revolutionswirren die Hartburgs aus München auf den Stammsitz des Geschlechts zurückgezogen. Der mit turbulenten Szenenwechsel gebaute Roman reißt den Leser mit hinein in jenen `Tanz auf dem Vulkan `, in dem Europas feudaler Ordnung ihr Ende fand. (vom Umschlag) 1d5a ISBN-Nummer: 3217005791‎

Référence libraire : 2313

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Livres de Antiquariat Ardelt]

6,95 € Acheter

‎Vorberg Gaston‎

‎Von Seelenkranken - von Ansteckung - von Geschlechtsnöten‎

‎Stuttgart (Julius Püttmann) 1928 (= Erste Ausgabe, aus der Bibliothek von Erna Pinner). Gr-8°, Interimsbroschur (Paperback), 158 S., 1‎

‎Lieferung mit Deutscher Post und DHL in PLASTIKFREIER VERPACKUNG - angerändert, unbeschnitten, handschriftlicher Besitzvermerk von Erna Pinner, Namensstempel auf Vorsatz, auf Vorsatz montierte Kopie über Bücher und Exlibris von Erna Pinner)‎

Référence libraire : V42080

‎Vordtriede, Käthe‎

‎"Mir ist es noch wie ein Traum, dass mir diese abenteuerliche Flucht gelang‎

‎..". Briefe nach 1933 aus Freiburg im Breisgau, Frauenfeld und New York an ihren Sohn Werner. Herausgegeben mit Nachwort von Manfred Bosch. Lengwil, Libelle, 1998. 396 S., 2 Bl. Or.-Pp. mit Schutzumschlag.‎

‎Umfangreich kommentierte u. mit ausführlichem Nachwort versehene Briefausgabe. Käthe Vordtriede, geb. war eine linke Journalistin, Mitarbeiterin der Freiburger "Volkswacht" und wurde 1933 mit Berufsverbot bedacht. 1939 flüchtete sie in die Schweiz, und musste dort 2 1/2 Jahre auf die Erlaubnis zur Weiterreise in die USA warten.‎

Référence libraire : 186233 ISBN : 390908110

‎Vordtriede, Käthe‎

‎"Mir ist es noch wie ein Traum, dass mir diese abenteuerliche Flucht gelang‎

‎..". Briefe nach 1933 aus Freiburg im Breisgau, Frauenfeld und New York an ihren Sohn Werner. Herausgegeben mit Nachwort von Manfred Bosch. Lengwil, Libelle, 1998. 396 S., 2 Bl. Or.-Pp. mit Schutzumschlag.‎

‎Umfangreich kommentierte u. mit ausführlichem Nachwort versehene Briefausgabe. Käthe Vordtriede, geb. war eine linke Journalistin, Mitarbeiterin der Freiburger "Volkswacht" und wurde 1933 mit Berufsverbot bedacht. 1939 flüchtete sie in die Schweiz, und musste dort 2 1/2 Jahre auf die Erlaubnis zur Weiterreise in die USA warten.‎

Référence libraire : 154421 ISBN : 390908110

‎W‎

‎Das stumme Deutschland redet. Gespräche mit Deutschen von W.‎

‎Zürich, Verlag die Liga., (1935). 8°. VIII, 213 S., 1 S. Illustrierter Originalbroschur.‎

‎Sternfeld-T. S. 585. - Nicht im Katalog des dt. Exilarchiv (!) - Erste Ausgabe. - Die Autorschaft scheint bis heute ungeklärt. - Einband an den Kanten etwas berieben. Exlibris auf Innendeckel, Vortitel und Titel mit Abklatsch.‎

Référence libraire : 10593BB

‎Wadley, Nicholas et al.‎

‎Kurt Schwitters in Exile : The Late Work 1937-1948‎

‎Marlborough Fine Art Ltd, London, 1981. In-4, broché sous couverture illustrée en couleurs, 160 pp. Extrat from "Kurt Schwitters in England", Stefan Themerson - Kurt Schwitters, Werner Schmalenbach - A tribute to Kurt Schwitters, Anni Albers - "A few ill chosen words", Ernst Schwitters - The years in exile : A biographical outline, Nicholas Wadley ...‎

‎Nombreuses illustrations et planches en noir, 16 planches couleurs en hors texte. --- Plus d'informations sur le site archivesdunord.com‎

Référence libraire : 4863

‎Wagner, R. - Mayer, Hans, 1907-2001‎

‎Wagner. In Selbstzeugnissen und Bilddokumenten‎

‎Reinbek bei Hamburg, Rowohlt, 1979. (= rowohlts monographien rm, 29), (80.-87. Tsd.), 8°, 185, (5) Seiten, zahlr. Abb. Rosa illustr. OKt Wenige Seiten stockfleckig‎

‎Sehr lesenswerte Auseinandersetzung mit dem Phänomen Wagner aus der Feder des Literaturwissenschaftlers [1907-2001].‎

Référence libraire : 21766B

‎Wagner, R. - Mayer, Hans, 1907-2001‎

‎Wagner. In Selbstzeugnissen und Bilddokumenten‎

‎Reinbek bei Hamburg, Rowohlt, 1959. (= rowohlts monographien rm, 29), 8° (19 x 11,4 cm), 179 Seiten, zahlr. Abb. Orange illustr. OKt. (dieser mit leichte Gebrauchsspuren) mit Ln.-Rücken‎

‎Erstausgabe. - Sehr lesenswerte Auseinandersetzung mit dem Phänomen Wagner aus der Feder des Literaturwissenschaftlers [1907-2001]. - Exemplar ohne Eintragungen.‎

Référence libraire : 8802B

‎Wahl, Fritz‎

‎Die strafrechtliche Haftung des verantwortlichen Redakteurs nach § 21 des Reichspreßgesetzes. Inaugural-Dissertation ... bei der Universität Leipzig.‎

‎Borna - Leipzig Druck bei Noske 1904. Original-Broschur mit papierverstärktem Rücken VIII, 54 Seiten, 1 Blatt. gering angestaubt und lichtrandig, Rücken mit kleinen Fehlstellen, innen sauber, insgesamt recht gut erhalten‎

‎Ohne Hinweis auf die Referenten oder die Biographie des Verfassers. Der Autor stammte aus Barmen. Wahl (Wuppertal-Barmen 1879 - 1971 Zürich) war nach seinem Jura-Studium seit 1902 Journalist bei der Frankfurter Zeitung und als einer der Auslandskorrespondenten u.a in Marokko, Portugal und Spanien tätig. Darüber hinaus schrieb er für so unterschiedliche Zeitungen und Zeitschriften wie "Jugend" und "Simplicissimus". 1931 bis 1935 berichtete er aus Spanien und wurde auf Betreiben des deutschen Propaganda-Ministeriums als Spanien-Korrespondent entlassen. Unter abenteuerlichen Umständen flüchtete er 1936 aus Spanien in die Schweiz, wo er bis zu seinem Tode ansässig blieb, aber erst seit 1949 unter seinem Namen publizistisch tätig werden durfte. Wahl, der teils unter dem Pseudonym "Fernando Fulano" schrieb, übersetzte zusätzlich zu seiner journalistischen Tätigkeit diverse Titel aus dem Spanischen, schrieb Bücher über Spanien und verfasste Bühnenstücke. - Roeder/Str. II, p. 1200. K08550-1120939‎

Référence libraire : 1120939

‎WALDEN HEIMANN, Nell‎

‎Unter Sternen. Gedichte. -‎

‎Bln.: Felix Stössinger 1933. 2 Bll., 102 Ss., 2 Bll. Gr.8°. Illustr. EnglBr. (leicht angestaubt u. etw. gebräunt).‎

‎ERSTE AUSGABE. - Nr. 297 von 475 numerierten Exemplaren (Gesamtauflage 500 Exemplare) mit gedruckter Dedikation: "Lottie meiner geliebten Schwester in Memoriam". - Erste Buchveröffentlichung der schwedisch-schweizerischen Malerin, Musikerin, Schriftstellerin und Kunstsammlerin Nell Walden (geb. Roslund, 1887-1975), 1912-1924 zweite Ehefrau des Verlegers und Galeristen Herwarth Walden und Mitarbeiterin bei seinen Berliner Sturm-Projekten; 1919 übereignete Walden ihr seine avantgardistische Kunstsammlung; 1926-1933 verheiratet mit dem Arzt Hans Heimann in Berlin, 1933 übersiedelte sie in die Schweiz. Einige Gedichte erschienen 1916 in der Zeitschrift 'Der Sturm'. Das Buch "konnte nicht vertrieben werden, da Verfasserin wie Verleger emigrieren mußten" (Sternfeld/Tiedemann2 S. 523). - Backe/Köppen 178. - Deutsches Exilarchiv 6161. - Kosch3 XXVII,429. - Raabe 323.1. - Handpressendruck der Officina Serpentis (E.W. Tieffenbach) in Elzevir-Antiqua Cursiv auf Bütten. - Umschlag unter Verwendung einer Zeichnung von William Wauer. - Vorderschnitt mit vereinzelten Stockfleckchen.‎

Référence libraire : 80347

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

280,00 € Acheter

‎Waldinger, Ernst‎

‎Die Kuppel. Gedichte.‎

‎Wien, Saturn, 1934. 8°. 120 S. 2 Bl. OEnglbr., Waldinger, Die Kuppel‎

‎Schönes Exemplar der 1. Ausgabe. Der Umschlag zitiert die 'Nation', New York und weist auf den 'Träger des Julius Reich-Preises 1933' hin, der mit Rosa Winternitz verheiratet war, einer Nichte von Sigmund Freud. Den Preis hatte er, zusammen mit Hilde Spiel, noch vor dem Erscheinen seines Erstlings erhalten. Im amerikanischen Exil gehörte er zu den Gründern des Aurora Verlags. - WG 1. Sehr gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 12777CB

‎Waldinger, Ernst‎

‎Die kühlen Bauernstuben. Gedichte.‎

‎Wien, Sexl, 1946. 8°. 105 S. OLn. OUmschl., Waldinger, Die kühlen Bauernstuben Sexl Signiert (= Continental Edition).‎

‎Gleichzeitig mit der 1. Ausgabe im New Yorker Exil, schönes Exemplar, mit eigenh. Signatur des Dichters. Vortitel mit Liste der Aurora-Bücherei des Malik Verlag Nachfolgers mit Titel von Ernst Bloch, Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger, Wieland Herzfelde, Ulrich Becher u.a. - Vgl. Hermann 428. In diesem Verlag, gegenüber der Wiener Universität gelegen (Ringbuchhandlung), ist wenig später 'Der Sand aus den Urnen' von Paul Celan erschienen. Etwas gebräunt.‎

Référence libraire : 5703BB

‎Waldinger, Ernst‎

‎Die kühlen Bauernstuben. Gedichte.‎

‎Wien, Continental Edition/Sexl, (1947). 8°, 110 S., 1 Bl.(= Inh.), OPpbd.m. braungeprägt. TSchrift, ger.gebräunt; schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe dieser Lizenz-Ausgabe des Aurora-Verlages für Österreich (= 'Aurora-Bücherei'); vgl. St/T.523. Malik-Bibliogr.315; Hermann 428. Mit einer Signatur des Autors am Vorsatz.‎

Référence libraire : 8790AB

‎Waldinger, Ernst‎

‎Die kühlen Bauernstuben. Gedichte.‎

‎Wien, Verlag A. Sexl, 1947. 8°. 110 S., 1 Bl., (= Aurora-Bücherei). Orig.-Pappband. - Die Erstausageb erschien ein Jahr zuvor im Aurara-Verlag, New York. - Ernst Waldinger (1896 in Wien - 1970 in New York), Lyriker und Essayist, floh 1938 nach New York, wo er 1944 gemeinsam mit Wieland Herzfelde den Aurora-Verlag gründete. Einband etwas felckig und bestoßen. Handschr. Widmung auf dem Vorsatz. Papierbedingt etwas gebräunt.‎

Référence libraire : 11819

‎Waldinger, Ernst‎

‎Die kühlen Bauernstuben. Gedichte.‎

‎Wien, Continental, 1947. 8°. 110 S. Typographisch gestalteter Original-Pappband. (=Aurora-Bücherei).‎

‎Erste Ausgabe in Österreich. Erschien zuerst 1946 im Aurora-Verlag, New York. - Einband leicht fleckig und Papier altersbedingt etwas gebräunt, gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 105058BB

‎Waldinger, Ernst‎

‎Gesang vor dem Abgrund.‎

‎Graz/Wien, Stiasny, (1961). Eingeleitet und ausgewählt von Ernst Schönwiese. 18,5/11,4 cm. 127,1 S. Farb. ill. OKarton von Anton Lehmden. Rücken oben gering gestaucht, sonst sehr schön.‎

‎Erste Ausgabe. = Das Österreichische Wort 85 (Stiasny-Bücherei). Erste Seite mit mehrzeiliger, eigenhändiger Widmung (an Georg Merkel) des Autors mit seiner Unterschrift, datiert: 16. Juli 1961. - Ernst Waldinger (1896 Wien-Neulerchenfeld - 1970 New York) war ein österreichisch-US-amerikanischer Lyriker und Essayist. Nach dem Anschluss 1938 floh er aus Wien vor den Nationalsozialisten nach New York. Er erhielt 1947 eine Professur für deutsche Sprache und Literaturgeschichte am Skidmore College in Saratoga Springs N. Y., die er bis 1965 innehatte. Als Lyriker und Essayist verarbeitete er die leidvollen Erfahrungen der Entwurzelung durch das Exil. In New York City war er 1944 Mitbegründer von Wieland Herzfeldes Aurora-Verlag. Nach 1945 publizierte Waldinger wieder in Österreich, so in der Zeitschrift PLAN (vergl. Wikipedia).‎

Référence libraire : 27763

‎Waldinger, Ernst‎

‎Glück und Geduld.‎

‎New York, Ungar, (1952). Gedichte. 21/14 cm. 139,5 S. OLeinen. Sehr schön. [2 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. * Auf dem vorderen fl. Vorsatz mit mehrzeiliger, eigenhändiger Widmung des Autors, mit seiner Unterschrift. Datiert 14. Oktober 1952. Ernst Waldinger (1896 Wien-Neulerchenfeld - 1970 New York) war ein österreichisch-US-amerikanischer Lyriker und Essayist. Nach dem Anschluss 1938 floh er aus Wien vor den Nationalsozialisten nach New York. Er erhielt 1947 eine Professur für deutsche Sprache und Literaturgeschichte am Skidmore College in Saratoga Springs N. Y., die er bis 1965 innehatte. Als Lyriker und Essayist verarbeitete er die leidvollen Erfahrungen der Entwurzelung durch das Exil. In New York City war er 1944 Mitbegründer von Wieland Herzfeldes Aurora-Verlag. Nach 1945 publizierte Waldinger wieder in Österreich, so in der Zeitschrift PLAN (vergl. Wikipedia).‎

Référence libraire : 27794

‎Waldinger, Ernst‎

‎Glück und Geduld. Gedichte.‎

‎New York, Frederick Ungar, (1952). 8°. 139 (4) S. OLn. OUmschl., Waldinger, Glück Widmung Chvojka‎

‎1. Ausgabe der Exilpublikation, mit 8zeiliger eigenh. Widmung 1963 in Saratoga Springs an Erwin Chowjker (d.i. Chovjka, Nachlassverwalter von Theodor Kramer). Aus der letzten Zeit seiner Professur in New York, als der Ehemann von Rose Winternitz, eine Nichte von Sigmund Freud, zu einer zentralen Figur des Wiener Exils geworden war. Sehr gutes Exemplar. WG 5.‎

Référence libraire : 5302BB

‎WALDINGER, Ernst‎

‎Zwischen Hudson und Donau. Ausgewählte Gedichte.‎

‎Wien,Bergland Vlg. (1958). 61,(2) S. Opbd. mit Deckel- u. Rückenschildchen, ganz min. bestoßen, Rücken u. Deckelränder etw. gebräunt, Rückenschildchen mit winzigem Ausriß, Titel gestempelt, vereinzelte Anstreichungen, sonst gut erh. - Neue Dichtung aus Österreich Bd. 44‎

‎Erstausgabe. St.-T. 524; WiGü 2,6; GGB 440‎

Référence libraire : 0165-17

‎Walker, Thomas J.; Metcalf, H.H.; Gilman, Isabel Ambler; Spaulding, Charles S.; Dunbar, Effie E.‎

‎The Granite Monthly - A New Hampshire Magazine Devoted to History, Biography, Literature and State Progress, August, 1906, Vol XXXVIII, No. 8, New Series, Vol. I, No. 8 - Gen. Stephen H. Gale‎

‎Pages 227-255. Features: Gen. Stephen H. Gale - article with full-page photo portrait and illustration of the Gale Bros. Inc. shoe factory at Exeter; A Meritorious Institution - The New Hampshire Orphans' Home - article with nice photos; New Hampshire Night at thte Exile Club; Vice-President George M. Dallas; A Natural Barometer; Obituaries for Prof. Christopher C. Langdell; Barron Shirley, Hon. Charles J. Smith; Eugene F. McQuesten, Dr. Sophronia Fletcher, Dr. Julia Wallace Russell, David M. Thompson; Poems; Nicely illustrated ad for Prescott pianos on back cover; and more. Moderate wear. Unmarked. Binding intact. A quality copy of this vintage issue. Magazine‎

‎Wall Renate‎

‎Lexikon deutschsprachiger Schriftstellerinnen im Exil 1933 - 1945‎

‎Freiburg (Kore) 1995 (= Erste Ausgabe). 8°, 2 Bände Orignalbroschur (Paperback), 540 S., Abbildungen, ISBN 3926023481 1‎

‎Lieferung mit Deutscher Post und DHL in PLASTIKFREIER VERPACKUNG, leicht angerändert, Fußschnitt leicht stockig, handschriftliche Nummern auf Titelblättern, sonst gutes Exemplar‎

Référence libraire : KHe05016

‎Wall, Renate‎

‎Lexikon deutschsprachiger Schriftstellerinnen im Exil, 1933 bis 1945. [Von Renate Wall]. Erster und zweiter Band. Insgesamt 2 Bände (komplett).‎

‎Freiburg i. Breisgau: Kore 1995. 271; 269 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Klappenbroschuren. [Softcover / Paperback].‎

‎Klappentext: "Das Nachschlagewerk mit 203 Kurzbiographien, Porträts, Werk- und Literaturverzeichnissen von "verbrannten", verbotenen, bekannten und vergessenen Exilschriftstellerinnen: Von Helene Adolf bis Friderike Maria Zweig." -- Ecken und Kanten geringfügig berieben. Kopfschnitte minimal angestaubt. Rücken schwach ausgeblichen. - Insgesamt sauberes und noch sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783926023483‎

Référence libraire : 160203

‎WALL, RENATE.‎

‎Lexikon deutschsprachiger Schriftstellerinnen im Exil 1933 bis 1945. 2 Bände.‎

‎Wallraff, Günter‎

‎Ganz unten.‎

‎Köln : Kiepenheuer und Witsch, 1985. 254 S. : Ill. 8°. OBroschur.‎

‎Zustand: gut.‎

Référence libraire : 8966

‎Walser, Martin (1927-2023)‎

‎Eiche und Angora. Eine deutsche Chronik. [signiert, signed].‎

‎Suhrkamp Verlag, Frankfurt, 1962. 119(1) Seiten, OBroschur m. Pergaminumschlag, vom Autor gewidmet, datiert und signiert. 1.-6. Tausend. Gutes Exemplar. Der Pergaminumschlag mit Randläsuren, der Einband am Rand nachgedunkelt. Good copy. Signed by the author. <**UTFAQ**>Achtung: in der Zeit vom 15.6.2024 bis zum 20.6.2024 können wegen eines Umbaus keine Bestellungen versandt werden. Wir bitten um Geduld. During 15. June and 20. June we are not able to send the order to you.</**UTFAQ**>‎

Référence libraire : 13751

‎Walser, Martin (1927-2023)‎

‎Erfahrungen beim Verfassen einer Sonntagsrede. [signiert, signed]. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1998. Mit der Laudatio von Frank Schirrmacher.‎

‎edition suhrkamp, Frankfurt, 1998. 50(1) Seiten, OBroschur, vom Autor signiert. Gutes Exemplar. Sonderdruck der edition suhrkamp. Good copy. Signed by the author. <**UTFAQ**>Achtung: in der Zeit vom 15.6.2024 bis zum 20.6.2024 können wegen eines Umbaus keine Bestellungen versandt werden. Wir bitten um Geduld. During 15. June and 20. June we are not able to send the order to you.</**UTFAQ**>‎

Référence libraire : 13750

‎Walser, Martin (1927-2023)‎

‎Jenseits der Liebe. Roman. [signiert, signed].‎

‎Aufbau Verlag, Berlin / Weimar, 1977. 166(2) Seiten, OLeinen m. OU, vom Autor signiert. Gutes Exemplar. Erste DDR-Ausgabe. Good copy. Signed by the author. <**UTFAQ**>Achtung: in der Zeit vom 15.6.2024 bis zum 20.6.2024 können wegen eines Umbaus keine Bestellungen versandt werden. Wir bitten um Geduld. During 15. June and 20. June we are not able to send the order to you.</**UTFAQ**>‎

Référence libraire : 13748

‎Walser-Wilhelm, Doris und Peter‎

‎Bonstettiana. Historisch-kritische Ausgabe der Briefkorrespondenzen Karl Viktor von Bonstettens und seines Kreises 1753 - 1832. Zweite Zeitspanne 1787 - 1811 : fato profugus . ACHTER Band Teilband VIII/1 1798 - 1801 / Teilband. VIII/2 . 1800 - 1801 : Bonstettens Exiljahre in Dänemark . Das Briefdossier Bonstetten - Norton Nicholls‎

‎Göttingen : Wallstein-Verlag, 2000. 821 Seiten einer durchlaufenden Paginierung Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. ; 27 cm Originalleinen.‎

‎SEHR gutes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE in ZWEI Bänden. - Karl Viktor von Bonstetten (1745-1832) ist Goethe durch seine Lebensdaten wie durch die Universalität seines Geistes und sein weltweites Beziehungsnetz ähnlich. Sainte-Beuve hat ihn als "esprit cosmopolite, européen" porträtiert. Seiner Mehrsprachigkeit, seiner Kultur der Konversation, dem weiten Horizont seines Intellekts sowie seiner geistigen und politischen Liberalität ist es zu verdanken, daß Bonstetten in höherem Alter in Genf von ganz unterschiedlichen Menschen aus aller Welt aufgesucht wurde und daß seine Briefkorrespondenz ins Unermeßliche wuchs. Er gilt heute als Leitfigur für die Erforschung der europäischen Übergangszeit zwischen dem Ancien régime und der Moderne.‎

Référence libraire : 251713

‎Walter Benjamin 1892-1940‎

‎Katalog zur Ausstellung des Theodor W. Adorno Archivs, Frankfurt u. des Deutschen Literaturarchivs, Marbach‎

‎Bearbeitet von Rolf Tiedemann, Christoph Gödde u. Henri Lonitz. 2. durchgesehene Auflage. Marbach, Deutsche Schillergesellschaft, 1990. Mit zahlreichen Abbildungen u. 1 gefalteten Beilage (Faksimile Pharus-Plan Berlin). 359 S. Or.-Kart. mit Schutzumschlag; etwas schiefgelesen u. der transparente Umschlag mit Beschädigungen. (Marbacher Magazin 55/1990). - Vortitel mit Besitzeintrag. [3 Warenabbildungen]‎

Référence libraire : 208118

Nombre de résultats : 3 644 (73 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 64 65 66 [67] 68 69 70 ... 73 Page suivante Dernière page