Professional bookseller's independent website

‎Exile‎

Main

Parent topics

‎Policy‎
Number of results : 3,512 (71 Page(s))

First page Previous page 1 ... 22 23 24 [25] 26 27 28 ... 34 40 46 52 58 64 70 ... 71 Next page Last page

‎GRAB, WALTER.‎

‎Meine vier Leben. Gedächtniskünstler - Emigrant - Jakobinerforscher - Demokrat.‎

‎Einige schwarzweiß Fotos.‎

‎Gradenwitz, Peter‎

‎Arnold Schönberg und seine Meisterschüler‎

‎Berlin 1925-1933. Mit einem Beitrag von Nuria Schoenberg-Nono. Wien, Zsolnay, 1998. Gr.-8vo. Mit Notenbeispielen u. fotografischen Abbildungen. 359 S. Or.-Pp. mit Schutzumschlag; dieser mit minimalen Randläsurne. - Vortitel mit Besitzeintrag [3 Warenabbildungen]‎

Bookseller reference : 206228

‎Graetz, H. Dr‎

‎Volkstümliche Geschichte der Juden in drei Bänden. Erster Band: Von der Entstehung des jüdischen Volkes bis zur zweitmaligen Zerstörung Jerusalems unter Kaiser Vespasian.‎

‎Leipzig, Verlag von Oskar Leiner, 1888. 8°, 609 S.; Mit 1 Stahlstich: Prof. Dr. H. Graetz; Bibl.Ex., Vordergelenk gelockert, Bezahlung per PayPal möglich, we accept PayPal, Stempel u. Nr. a. Vorsatz od. u. Titel, Nr. a. Rücken bzw. Einband, Einb. ger. beschabt u. ger. bestoßen u. angeschmutzt, fingerspurig, Schnitte angegraut, altersbed. Bräunungen, ger. Gebr.sp., Leinen‎

Bookseller reference : 34834

‎Graf, Oskar Maria (1894-1967)‎

‎Anton Sittinger. Roman.[signed, signiert, Widmung an Karl Otto Paetel]. Ausgewählte Werke.‎

‎ohne Verlagsangabe, New York, 1941. 387(1) Seiten, blindgeprägtes rotes OLeinen, Signiert, datiert und gewidmet. ("Dem lieben K.O. Paetel OskarMariaGraf 30. Aug. 44"). "Dieses Buch konnte nur gedruckt werden durch die finanzielle Beihilfe einiger Freunde und die tatkraeftige Subskription der fortschrittlichen deutschamerikanischen Arbeiter im ganzen Lande. Sie haben damit ihren Willen fuer die grosse freiheitliche deutsche Kultur sichtbar manifestiert (gedruckter Hinweis auf der Rückseite des Vorsatzblattes). Das Papier materialbedingt gebräunt. Schiefgelesenes Exemplar; der Einband mit kleineren Randbeschädigungen. Insgesamt ein gutes Exemplar. Good copy. Handsigned and dedicated by Graf. Das Buch erschien erstmals 1937 im Londoner Malik Verlag. Hier die seltene Exilausgabe im Eigen(?)-Verlag. Wikipedia: "Karl Otto Paetel (* 23. November 1906 in Berlin; ? 4. Mai 1975 in New York) war ein deutscher Journalist und Publizist. Er war ein wichtiger Vertreter des Nationalbolschewismus".‎

Bookseller reference : 14309

‎Graf, Oskar Maria (1894-1967)‎

‎Wir sind Gefangene. [signiert, signed, Widmung an Otto Böni]. Ein Bekenntnis aus diesem Jahrzehnt.‎

‎Verlag der Büchergilde Gutenberg, Berlin, 1928. 308(2) Seiten, geprägter roter OLn. Farb-Kopfschnitt. Auf dem Vorsatzblatt eine mehrzeilige Widmung von Graf: "Dem Mitkämpfer Otto Böni als kleine Erinnerung an einen Züricher Abend OskarMariaGraf, Zürich, 1. Sept. 1965". Des weiteren befinden sich eine Visitenkarte mit der New Yorker Adresse von Graf und ein Maschinenschreiben vom September 1965 ohne Namensnennung, auf dem die Schwierigkeiten einer Lesereiseorganisation beschrieben wird. Fest terminiert ist eine Signierstunde in der Buchhandlung Pinkus, Zürich. Buchausstattung Karl Koch, Hamburg. Wenige Flecken am Rand der ersten Seiten. Otto Böni (1895-1963) Das Leinen am unteren Kapital mit Fehlstelle. Gutes Exemplar. Good copy. Handsigned and dedicated by Graf. Ursprünglich 1927 im Drei Masken Verlag erschienen.‎

Bookseller reference : 8485

‎GRAF, O.M‎

‎Die Flucht ins Mittelmässige. Ein New-Yorker Roman.‎

‎(Frankf.M.), Nest Verlag, (1959). 504 S. OLwd (Ecken u. Kanten gering gestaucht, Schnitt leicht fleckig, etwas gebräunt, einige Kugelschreiberanstreichungen).‎

‎Erste Ausgabe.- Beiliegend ein Blatt m. Anmerkungen von Hans Wolffheim, von dem auch die Anstreichungen stammen.- Kosch VI,707.‎

Bookseller reference : 1256345

‎Graf, Oskar Maria‎

‎Der harte Handel. Ein bayrischer Bauernroman.‎

‎Amsterdam, Querido, 1935. 222 S. OHLn., Einband etwas fleckig und v.a. an den Kanten berieben, Rücken geblichen. Vorderer Vorsatz im Falz gebrochen, hinterer Vorsatz im Falz etwas brüchig. Schnitt etwas stockig, die ersten 4-5 Bl. ein wenig stockig, einige weitere Seiten ganz ganz schwach stockig, ca. 2/3 der Seiten an der oberen äußeren Ecke leicht gestaucht.‎

‎Erste Ausgabe. Pfäfflin/Sörgel 30, Sternfeld/T.179, WG² 27.‎

Bookseller reference : 55109

Antiquariat.de

Antiquariat Walter Markov
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Walter Markov]

€60.00 Buy

‎Graf, Oskar Maria‎

‎Der Quasterl und andere Erzählungen.‎

‎New York, Aurora, 1945. 80 S., 1 Bl., blaue OLwd. m. OU. (dieser am Rücken etwas verblasst)‎

‎Erstausgabe. 5 Erzählungen. Vorsätze gebräunt.‎

Bookseller reference : 36810

‎Graf, Oskar Maria‎

‎Der Quasterl und andere Erzählungen.‎

‎New York, Aurora, (1945). 80 S., 1 Bl. 8° (22 x 14 cm). Original-Leinwand.‎

‎Erste Ausgabe. - Ein Denkmal für mein Basl Marei; Des Pudels Kern; Der Quasterl; Angst; Der General Vogl. - Vorsätze und Vortitel gebräunt, der vordere Schutzumschlag zum Vortitel montiert. Rücken gering verblaßt, die Deckel mit schwachem Lichtrand oben. Gutes Exemplar. *Exilarchiv 1992. Pfanner 60. Raabe 89, 28. Wilpert/Gühring 32.‎

Bookseller reference : 11334

‎Graf, Oskar Maria‎

‎Der Quasterl. und andere Erzählungen.‎

‎New York, Aurora 1945. 1945. 80(1) S. Oln. m. OU.‎

‎Erste Ausgabe.- Hermann 147; MB 308; WG. 32; Exilarchiv 1992.- Umschlag mit Lichtrand, die erste Lage wegen anderer Papierqualität etwas gebräunt, gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 82744

‎Graf, Oskar Maria‎

‎Die Eroberung der Welt. Roman einer Zukunft.‎

‎Wien München Basel, Desch, 1949. Halbleinen (ohne Schutzumschlag), Fadenheftung, 584 Seiten. Holzhaltiges Papier, etwas gebräunt. Exlibris und eignerstempel auf Vorsatz. 1. Aufl. [2 Warenabbildungen]‎

‎Erstausgabe.‎

Bookseller reference : 7523

‎Graf, Oskar Maria‎

‎Die Eroberung der Welt. Roman einer Zukunft.‎

‎München: Kurt Desch 1949. 583 S. 8°. Original-Halbleinen.‎

‎Erste Ausgabe der zweiten Fassung. (Wilpert/Gühring II, 36.) Gut erhalten.24‎

Bookseller reference : 50756

‎Graf, Oskar Maria‎

‎Erzählungen aus dem Exil.‎

‎Frankfurt, Büchergilde Gutenberg, 1994. Orig.-Leinenband mit SU, 494 Seiten, 8°. Werkausgabe, Band XI/4. Gesammelte Erzählungen Band 2. Sauberes und sehr gut erhaltenes Exemplar. Herausgegeben von Wilfried F. Schoeller.‎

Bookseller reference : 007092

Antiquariat.de

nebenmond
DE - Essen / Margarethenhöhe
[Books from nebenmond]

€48.00 Buy

‎Grandjonc, Jacques‎

‎Zone der Ungewissheit : Exil und Internierung in Südfrankreich 1933 - 1944. Jacques Grandjonc ; Theresia Grundtner (Hg.). Aus dem Franz. von Theresia Grundtner / Rororo ; 9138 : rororo-Sachbuch Dt. Erstausg.‎

‎Reinbek bei Hamburg : Rowohlt 1993. 512 S. : Ill. ; 22 cm kart., Softcover/Paperback, schwarzer Strich (Filzstift) am unteren Schnitt, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎FRZ 9783499191381 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 40368

‎Grandjonc, Jacques (Herausgeber)‎

‎Zone der Ungewissheit : Exil und Internierung in Südfrankreich 1933 - 1944. Jacques Grandjonc ; Theresia Grundtner (Hg.). Aus dem Franz. von Theresia Grundtner / Rororo ; 9138 : rororo-Sachbuch Dt. Erstausg.‎

‎Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1993. 512 S. : Ill. Originalpappband.‎

‎Gutes Exemplar. Einband etwas fleckig. Filzstift am Buchblock. - Inhalt -- 9 Vorwort der Herausgeber -- 13 Jacques Grandjonc -- Exil oder "Jeu de Marseille" -- 23 Benjamin Fondane -- Marseille, Du fülltest die Laderäume Deiner Schiffe -- Exil im Südosten Frankreichs -- 27 Jeanpierre Guindon -- Sanary-sur-Mer- "Hauptstadt der deutschen Literatur" 35 Gespräche mit Zeitzeugen -- 77 Pierre Foucher -- Emigrantenchronik. Aix-en-Provence 1933-1939 -- 90 Jean-Louis Panicacci -- Die deutsche Kolonie im Departement Alpes-Maritimes 1933-1945 -- 107 Klaus Voigt -- Deutsche und österreichische Flüchtlinge aus Italien im Département Alpes-Maritimes 1938-1940 -- 126 Petra Lingerat /Sybille Narbutt Die "Cahiers du Sud" 1933-1942 Jean Ballard im Briefwechsel mit Ernst Erich Noth, Walter Benjamin und Rudolf Leonhard -- 188 Albrecht Betz -- "Gegen die vordringende Barbarei" Unveröffentlichte Briefe von Heinrich Mann und Franz Werfel an Louis Gillet -- 202 Valérie Pierre -- Der engagierte Dichter -- Vom deutschen Exil zur französischen Résistance -- Internierung in Siidfrankreich -- 210 Barbara Vormeier -- Die Lage der deutschen Flüchtlinge in Frankreich. September 1939 bis Juli 1942 -- 235 Christian Eggers -- Die Reise der Kundt-Kommission durch die südfranzösischen Lager -- 249 André Fontaine -- Internierung in Les Milles (September 1939-März 1943) 293 Max Ernst Ecritures -- 298 André Fontaine -- Das Theater von Les Milles. 1939/1940 -- 309 Leonhard K. Märker Ich möchte einen Urlaub -- 310 André Fontaine -- Die Wandmalereien von Les Milles -- 327 Francis Bertrand und Jacques Grandjonc Ein "Altes Zigeunerlager": Saliers -- 334 Dokumente -- Deportation -- 366 André Fontaine, Jacques Grandjonc, Barbara Vormeier Die Deportationen aus Les Milles August/September 1942 -- 392 Henri Manen In der Tiefe -- 418 Hans Fraenkel -- Die Deportation der Juden aus der unbesetzten Zone -- 434 Israël Salzer -- Ein Bericht über das Lager Les Milles -- 442 Karine Labernède -- Jüdischer Widerstand und jüdische Fluchthilfeorganisationen in Marseille 1940-1944 -- 461 Laetitia de Traversai/ -- Katholische Hilfsmaßnahmen und Rettungsaktionen in Marseille -- 474 Anne Grynberg Das Nîmes-Komitee oder die Grenzen der Philantropie -- 491 Verzeichnis der Abkürzungen -- 494 Auswahlbibliographie -- 501 Personenregister -- -- ISBN 9783499191381‎

Bookseller reference : 1242198

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€25.00 Buy

‎Granin, Daniil (1919-2017)‎

‎Das Gemälde. Roman. [signiert, signed]. Aus dem Russischen von Lieselotte Remané.‎

‎Volk und Welt Verlag, Berlin, 1981. 466(1) Seiten, OLeinen m. OU. Signiert. Ein gutes Exemplar. Selten. Rare. Good copy. Signed and dedicated by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Am 27. Januar 2014 hielt Granin im Deutschen Bundestag die Rede anlässlich der Gedenkstunde zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.‎

Bookseller reference : 14492

‎Granin, Daniil (1919-2017)‎

‎Der Platz für das Denkmal. Novellen und Erzählungen. [signiert, signed]. Mit 16 Federzeichnungen im Text von Ulrich Hachulla. Aus dem Russischen von Ralf Schröder.‎

‎Philipp Reclam jun. Verlag, Leipzig, 1975. 374(3) Seiten, OTaschenbuch, signiert. Das Papier materialbedingt nachgedunkelt, der Einband mit deutlichen Gebrauchsspuren. Insgesamt ein gerade noch annehmbares Exemplar. Sehr selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Am 27. Januar 2014 hielt Granin im Deutschen Bundestag die Rede anlässlich der Gedenkstunde zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Nebenvermerk: Das Geburtsdatum auf dem Klappentext ist fälschlicherweise mit 1918 angegeben.‎

Bookseller reference : 14478

‎Granin, Daniil (1919-2017)‎

‎Leningrad. Erinnerungen und Entdeckungen. [signiert, signed]. Fotos von dem deutschen Fotografen Arno Fischer (1927-2011). Aus dem Russischen von Charlotte Kossuth.‎

‎Verlag Volk und Welt, Berlin, 1981. 151 + 186 (überwiegend farbigen Abbildungen) Seiten, OLeinen m. OU, signiert und datiert. Gutes Exemplar. Mit Bibliographie und einem Bild von Hollweck. Sehr selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Am 27. Januar 2014 hielt Granin im Deutschen Bundestag die Rede anlässlich der Gedenkstunde zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Nebenvermerk: Das Geburtsdatum auf dem Klappentext ist fälschlicherweise mit 1918 angegeben.‎

Bookseller reference : 14167

‎Grasnick, Ulrich (1938)‎

‎Liebespaar über der Stadt. Gedichte zu Bildern von Marc Chagall. [signiert, signed, Widmung für Karl Krolow].‎

‎Verlag der Nation, Berlin, 1979. 59(1) Seiten, OLeinen m. OU, datiert, gewidmet und signiert. ("Für Karl Krolow herzlich von Ulrich Grasnick Darmstadt, 20.8.85"). Vier Farbtafeln. Der Schutzumschlag mit kleineren Randeinrissen. Ein gutes Exemplar. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers.‎

Bookseller reference : 14040

‎Grasnick, Ulrich (1938)‎

‎Pastorale. Gedichte zu Gemälden und Holzschnitten von Karl Schmidt-Rottluff. [signiert, signed, Widmung für den Bildhauer Werner Richter].‎

‎Verlag der Nation, Berlin, 1978. 71(1) Seiten, OLeinen m. OU, datiert, gewidmet und signiert. ("Mit herzlichen Grüßen für Werner Richter von Ulrich Grasnick Berlin, 1. Mai 1978"). Ein gutes Exemplar. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. (Werner Richter, 1923-2012, Berliner Bildhauer).‎

Bookseller reference : 14039

‎Greenfield, Robert‎

‎Exile on Main St. Ein höllischer Sommer mit den Rolling Stones. 2. Aufl.‎

‎Berlin: Rogner & Bernhard, 2007. 319 S., Ill., 21 cm. Opp., gebundene Ausgabe, SU, Lesebändchen.‎

‎SU leicht berieben und bestoßen, Schnitt leicht angeschmutzt, Papier altersbed. etwas gebräunt, sonst gut erhalten. ISBN: 9783807710303‎

Bookseller reference : 205303

‎Gregorianik‎

‎Liber Antiphonarius pro Diurnis Horis Juxta Ritum Monasticum Kalendario Generali Ordinis Sancti Benedicti Accomodatus cum Supplemento pro Aliquibus Locis‎

‎Solesmis, e Typographeo Sancti Petri, 1891. 8° (20, 5 x 13,6 x 6 cm), XXX, 1930, 14, 12, 10 Seiten, Titel mit kleiner Vignette in Rot und Schwarz gedruckt; schwarze marmorierte Vorsatzpapiere Schwarzer O.-Halblederband. mit dreiseitigem Rotschnitt (starke Gebrauchsspuren: Rücken defekt, Kanten beschabt, Buchdeckel vom Buchblock gelöst, Bindung stark gelockert, einige Blatt lose)‎

‎Sehr seltenes (vorkonziliares) Antiphonar für den Gebrauch in Benediktiner-Klöstern. - Gemäß dem hschr. Eintrag (blaue Tinte) auf dem Vortitel entstammt das Exemplar der "Abtei Grüssau in 17a Wimpfen/Neckar". Das berühmte Benediktiner- (bzw. Zisterzienser-) Kloster Grüssau (Schlesien), das im Zweiten Weltkrieg durch das NS-Regime beschlagnahmt und zweckentfremdet worden war, fiel nach dem Potsdamer Abkommen 1945 an Polen. "Während des Krieges wurden zahlreiche Kulturgüter der Preußischen Staatsbibliothek zu Berlin nach Grüssau ausgelagert" (Wikipedia). Die Mönche waren entweder geflüchtet oder zur Wehrmacht eingezogen; im Mai 1946 von den Polen vertrieben, fanden sie schließlich 1947 unter Abt Albert (Schmitt) - zusammen mit wenigen Beständen der wertvollen Bibliothek - in Wimpfen/Neckar (Baden-Württemberg) eine neue Heimat. - So ist dieses große liturgische Antiphonar ein einzigartiges Dokument für das wechselvolle Geschick der berühmten Grüssauer Abtei in der Mitte des 20. Jahrhunderts.‎

Bookseller reference : 22567B

‎GRENVILLE, Bryan P‎

‎Kurt Tucholsky. Unter Mitarbeit von Gerhard Kraus. -‎

‎Mch.: C.H. Beck u. Edition Text + Kritik 1983. 143 Ss. Kl.8°. Illustr. Kt. mit Rücken- u. Deckeltitel.‎

‎ERSTE DEUTSCHE AUSGABE. - = Autorenbücher 36. - Die Originalausgabe dieses Buches über Kurt Tucholsky (1890-1935) erschien 1981 unter dem Titel 'The Ironic Sentimentalist' bei Oswald Wolff, London; gegenüber der Originalausgabe ist die vorliegende Ausgabe wesentlich erweitert. Mit einem Literaturverzeichnis. - Bryan P. Grenville (geb. 1955) studierte Germanistik und Philosophie an der University of Kent at Canterbury; Übersetzer und freier Schriftsteller. - Gerhard Kraus (geb. 1950) studierte deutsche und englische Literaturwissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg und der University of Kent at Canterbury und leitete 1988-1999 das Feuilleton des Coburger Tageblatts. - Kosch3 XXIV,78. - Einbandentwurf: Dieter Vollendorf, München, unter Verwendung eines Porträtfotos aus dem Kurt Tucholsky-Archiv, Mary Tucholsky, Rottach-Egern.‎

Bookseller reference : 82706

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€6.00 Buy

‎Greulich E.R‎

‎Amerikanische Odyssee‎

‎Berlin (Deutscher Militärverlag) 1965 (= Erste Ausgabe). 8°, Originalleinen mit illustriertem Originalumschlag (Hardcover), 390 s., 1‎

‎Umschlag angestaubt und angerändert, sonst ordentliches Exemplar‎

Bookseller reference : V17209

‎GRISON Georges‎

‎Le dossier du général BOULANGER‎

‎Un curieux. Le dossier du général BOULANGER in 12 demi cuir marron à nerfs, reliure muette. Faux-titre, portrait du Général BOULANGER en frontispice. Titre, 456 pages, illustrations dans le texte et hors-texte (couleurs) en fac-similés. Paris A la librairie illustrée sans date. (1887) Bon exemplaire‎

Bookseller reference : 11918

Livre Rare Book

Charbonnel
Bar le Duc France Francia França France
[Books from Charbonnel]

€50.00 Buy

‎GRIGORIS PALAKEAN, (Bishop of the Armenian Apostolic Church), (1875-1934).‎

‎[ARMENIAN GOLGOTHA: THE MOST IMPORTANT TRAVEL ACCOUNT IN THE MODERN ARMENIAN LITERATURE] Hay goghgot'an: Druagner Hay martirosagrut'enên, Berlinên dêpi Têr-Zôr, 1914-1920.‎

‎Very Good Armenian Original fine red cloth bdg. with decorative gilt on board. Spine is repaired masterfully. Large roy. 8vo. (25 x 18 cm). In Armenian. [24], 429 p., 1 folded Armenian map of Turkey (map size: 24x33 cm), 29 unnumbered full-page b/w plates (one is folded). Armenian Golgotha is a memoir written by Grigoris Balakian about his eyewitness account of the Armenian Events. The memoir was released in two volumes. Volume 1, about his life prior to and during the Armenian Deportation, was released in 1922. Volume 2, about his life as a fugitive after the Deportation, was released in 1959. Originally published in Armenian, the memoir was later published in various languages including an English translation by Peter Balakian, Balakian's great-nephew, with Aris Sevag. Grigoris Balakian [or, Palakean, Palakian, Balakean], was a bishop of the Armenian Apostolic Church, in addition to being a survivor and memoirist of the Armenian Events in the Ottoman Empire. Grigoris Balakian was born in Tokat in the Ottoman Empire and graduated from the Sanasarian College in Erzurum. He had been studying architecture in Germany for two years and got a degree in civil engineering. He became a celibate priest ordained under the monastic name Grigoris Balakian. On 24 April 1915, he was among the group of 250 leading Armenian figures of Constantinople who were arrested and deported. One group was deported to Ayas. Balakian was deported to Çankiri, north-east of Ankara with the rest of the 190 other deportees from the capital. Only 16 of them would survive. He marched with 48 deportees from Çankiri in the direction of Deir Al-Zor in the Syrian desert. On the way, Balakian won the confidence of captain of constabulary Shukri Bey and learned about the Ottoman government's plan to exterminate the whole Armenian population. Balakian was able to flee toward Islahie. He joined a group of workers on the Bagdad-railway where Turkish deserters did forced labor alongside Armenian refugees. While Armenian workers between Marash and Bartche were being slain, Balakian fled to another construction site on the Bagdad railway. He was helped by German engineers and finally succeeded - disguised as Herr Bernstein - in escaping from Constantinople to Paris. At the 1921 trial in Berlin against Soghomon Tehlirian, the murderer of Talât Pasha, Balakian appeared as a witness for the defendant together with Johannes Lepsius. Soghomon Tehlirian was ultimately acquitted. Balakian became prelate of Manchester, London, and finally bishop of Marseille. Two churches were built under his guidance in Marseille and Nice (St. Mary, 1928) as well as a number of chapels and schools. He died in Marseille. Balakian is the granduncle of Anna Balakian, an expert on symbolism and surrealism who chaired New York University's Department of Comparative Literature, and the great-granduncle of Peter Balakian, an Armenian-American writer and winner of the 2016 Pulitzer Prize for Poetry. Balakian's memoirs in Armenian Golgotha are an important eyewitness account of the Armenian Events. He describes his experiences during the deportation. Balakian was one of the few surviving leaders of the Armenian community who gave an account of the deportation. Komitas (Gomitas) Vartapet belonged to the same group of detainees as Balakian. His information about the traumatization of the famous composer and founder of modern Armenian classical music is of eminent importance. OCLC: 1137218025. First Armenian Edition. Rare.‎

‎Groscurth, Steffen‎

‎Fluchtpunkte widerständiger Ästhetik. Zur Entstehung von Peter Weiss' ästhetischer Theorie.‎

‎Berlin, de Gruyter, 2014. 379 S. Gr.-8° (23,5 x 16 cm). Original-Pappe.‎

‎Spectrum Literaturwissenschaft, Band 41. - Neuwertig.‎

Bookseller reference : 23529

‎Grosser, J. F. G. (Hrsg.)‎

‎Die Grosse Kontroverse. Ein Briefwechsel um Deutschland. Walter von Molo und Thomas Mann. Hrsg. und bearbeitet von J.F.G. Grosser.‎

‎Hamburg / Genf / Paris, Nagel Verlag 1963. 151, (8) Seiten. Beiger Original-Leinwand-Einband und illustrierter Original-Schutzumschlag. (Schutzumschlag mit geringeren Gebrauchsspuren an den Rändern). 18,5x11,5 cm‎

Bookseller reference : 143353

‎Grosz, George‎

‎Interregnum.‎

‎(Ffm./..., Ullstein, 1976. Mit einem farbigen Titelbild und 64 ganzseitigen Abbildungen. 41,2/30 cm. 8 S., 64 Tafeln, 6 S. Ill. OHalbleinen. 1 Stehkante gering berieben, oben minimal bestoßen, recht schön.‎

‎Erste Auflage in 400 num. Exemplaren. Nachdruck der Ausgabe: New York, The Black Sun Press 1936. Vorderdeckel mit montiertem Exlibris (Stahlstich von Alfred Cossmann: Pallas Athene über Wien).‎

Bookseller reference : 27513

‎GRUEN, Victor‎

‎Das Überleben der Städte. Wege aus der Umweltkrise: Zentren als urbane Brennpunkte.‎

‎Wien, Molden 1973. 4°. 352 S., 329 Abb. u. graph. Darst. im Text, OLn. mit OUmschlag, Umschl. randrissig.‎

Bookseller reference : ARTE0509

‎Grün, Max von der (1926-2005)‎

‎Flächenbrand. Roman. [signiert, signed, mit kleiner `Wegzeichnung`].‎

‎Luchterhand Verlag, Darmstadt, 1979. 361 Seiten, OLeinen m. OU, datiert, gewidmet und signiert. (Wegzeichnung: "Kirchhellen - hat einfach ihre Reise unterbrochen! was sagt man dazu. Herzlichst Max v.d. Grün - Tübingen"). Der Schutzumschlag mit kleineren Randeinrissen. Ein gutes Exemplar. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers.‎

Bookseller reference : 14041

‎Grün, Max von der‎

‎Irrlicht und Feuer. Roman.‎

‎Recklinghausen, Paulus, (1964). 8°. 302 S. OLn. Illustr. OUmschl., Grün, Irrlicht und Feuer. Widmung Neumann 2. Auflage.‎

‎Mit eigenh. Widmung an Robert Neumann "dem Verehrten ..." Grüns (1926-2005) zweiter Roman wurde als erster verfilmt und 1966 im DFF uraufgeführt. Gelesenes Exemplar, Umschlag mit leichten Erhaltungsschäden.‎

Bookseller reference : 915CB

‎GRÜNBAUM, Melitta‎

‎Begegnungen mit Gundolf. Hrsg. von Gunilla Eschenbach. Mit einem Nachwort der Herausgeberin. (Mit 6 Abb.) -‎

‎Marbach am Neckar: Dt. Schillergesellschaft (c 2012). 98 Ss., 1 Bl. Gr.8°. Kt.‎

‎ERSTE AUSGABE. - = Aus dem Archiv. Heft 5. Hrsg. vom Deutschen Literaturarchiv Marbach. - Die Wiener Studentin Melitta Grünbaum (1902-1984) hörte in Heidelberg unter anderem bei Karl Jaspers (1883-1969) und Friedrich Gundolf (1880-1931) und war Angehörige der Schauspielklasse von Max Reinhardt (1873-1943). "Sie war die erste promovierte Schauspielerin auf deutschen Bühnen. Daneben wurde sie früh eine literarische Figur: Sie ist jene 'Melitta', die Rilke in seinem Briefwechsel in Gedichten mit Erika Mitterer besingt. Später heiratet sie den Dirigenten und Komponisten Victor Urbancic (1903-1958). Als Jüdin muss sie emigrieren und stirbt in Reykjavik. Ihre Begegnungen mit Gundolf sind ein origineller und unterhaltsamer Blick auf die Heidelberger Verhältnisse der Jahre 1924-27. Melitta Grünbaum erzählt neben anderem von Gesprächen mit Gundolf über George und Maximin, von ihrem Dichterwettstreit mit Gundolf und ihrer Schwärmerei für ihn." (Verlag). - Reihenlayout: Diethard Keppler u. Stefan Schmid.‎

Bookseller reference : 74573

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€14.00 Buy

‎Grünewald, Alfred‎

‎Renatos Gesang. Ein Buch der Einsamkeit.‎

‎Wien, Paul Stern, 1921. Gr. 8°. 78 S. Illustr. OPp., Grünewald, Renatos Gesang (Mit Illustrationen von Fritz Czuczka).‎

‎1. Ausgabe dieser 1917 hergestellten Gedichte des Mitarbeiters von Adolf Loos, als Dichter einer der wenigen Expressionisten in Österreich (1884-1942). Im Druck Konrad Zweig (1904-1980) gewidmet, dessen Familie aus Brünn stammt und der später im englischen Exil als Ökonom tätig war, der Illustrator (1893-1967) war gleichfalls in England gelandet. - Schönes Exemplar, nicht häufig.‎

Bookseller reference : 2265CB

‎Grünfeld, Ernst‎

‎Die Peripheren. Ein Kapitel Soziologie.‎

‎Amsterdam, Noord-Hollandsche Uitgevers Mij., 1939. Gr.8°, (VII),102 S., schwarzer OLwdbd.m. goldgeprägt. Titelschrift, Rckn. lichtgebleicht, Vors. etw. gebräunt; schönes Expl.‎

‎Erste (posthume) Ausgabe dieser hochaktuellen Untersuchung des Berliner Professors der Nationalökonomie (der 1933 'kaltgestellt' wurde) mit einem Vorwort seiner Frau Erie Grünfeld. Beschäftigt sich mit den "Ausgesonderten" der Gesellschaft wie Geisteskranken, Zigeunern, Kriminellen usw. und sucht deren Situation zu analysieren. Verständlicherweise konnte das Buch nicht 'im Reich' erscheinen und mußte 'ins Exil' gehen. Aufgrund des deutschen Überfalls auf die Niederlande kurz nach seiner Veröffentlichung auch dort sehr selten; DtExilAr.2041.‎

Bookseller reference : 13749AB

‎Gumpert, Martin‎

‎Der Geburtstag. [Erstausgabe].‎

‎Amsterdam, Querido Verlag, 1948. 8°. 19 x 12,5 cm. 178 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag und transparentem Schutzumschlag.‎

‎Erste Ausgabe. Wilpert/Gühring 14. Schutzumschlag minimal fleckig und gebräunt, Schnitt minimal fleckig. Vorsätze teils gebräunt. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 61226BB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€45.00 Buy

‎Gumpert, Martin‎

‎Dunant. Der Roman des Roten Kreuzes.‎

‎Stockholm, Bermann-Fischer, 1938. 8°, Portrait, 324 S., illustr. OBrosch., ger.Gebrauchssp., etw. stockfl., unbeschnitten; gutes Expl.‎

‎4.-6.Tausend mit einer Abbildung Dunants; St/T.187; DtExilAr.2061.‎

Bookseller reference : 3014AB

‎Gumpert, Martin‎

‎Dunant. Der Roman des Roten Kreuzes.‎

‎Stockholm, Bermann-Fischer, 1938. 8°, Porträt,324 S., 3 Taf., orangefarb. OLwdbd.m. weissgeprägter TSchrift, Kopfgrauschnitt, minim. Gebrauchssp.; schönes Expl.‎

‎4.-6.Tausend mit einer Abbildung Dunants; St/T.187; DtExilAr.2061.‎

Bookseller reference : 17637AB

‎Gumpert, Martin‎

‎Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. 1. Auflage.‎

‎Bermann-Fischer Verlag; Stockholm, 1939. 280 Seiten; 21 cm. Fadengeh. Orig.-Leinenband.‎

‎Akzeptables Exemplar; Gebrauchs- und Lagerspuren; Arbeits- und Quellenexemplar des libertären Dokumentaristen Hansdieter Heilmann; mit Bleistiftanstreichungen; zahlr. Beilagen; Seiten stw. mit leichten Feuchtigkeitsspuren; Einband berieben u. stw. leicht beschabt; kleinere Läsuren; Teile d. Umschlages (oder Verlagesbeilage ?) auf Vorsatz geklebt. - EXIL-Veröffentlichung. - Martin Gumpert (* 13. November 1897 in Berlin; ? 18. April 1955 in New York) war ein deutsch-US-amerikanischer Mediziner und Schriftsteller. Ab 1927 war er niedergelassener Facharzt, ab 1928 leitete er zudem das städtische Ambulatorium für Geschlechtskrankheiten. Seine auf soziale Rehabilitation seiner Patienten ausgerichtete Einstellung veranlasste ihn, sich von französischen Fachkollegen neuartige Operationspraktiken anzueignen und das erste Beratungs- und Behandlungszentrum dieser Art in Deutschland einzuführen. Er war in der deutschen Hauptstadt Berlin der Pionier der heilenden Behandlung von Entstellungen. Er setzte sich bei staatlichen Institutionen dafür ein, seinen oft mittellosen Patienten Hilfsleistungen zukommen zu lassen und behandelte sie selbst in solchen Fällen unentgeltlich. Neben zahlreichen Veröffentlichungen zu seinem Fachgebiet verfasste Gumpert weiterhin Literatur. 1933 wurde er unmittelbar nach der Machtergreifung gezwungen, seine Ämter niederzulegen. Er zog sich ins Privatleben zurück und arbeitete wieder verstärkt an literarischen Werken, Biografien berühmter Forscher und Ärzte. Nachdem er allerdings 1935 durch die NS-Rechtspraxis als Jude sogar aus dem "Reichsverband deutscher Schriftsteller" RDS zwangsweise ausgeschlossen worden war, sah er für sich keine Zukunft mehr in Deutschland und wählte 1936 die Emigration. Gumpert siedelte in die Vereinigten Staaten über. Er eröffnete im Herbst 1936 eine dermatologische Praxis in New York. Er kam oft zusammen mit einer Gruppe exilierter deutscher Schriftsteller, die sich im Bedford-Hotel in der 40th Street trafen. ? (wiki) // Dieses Buch wurde vor einem Jahr beendet als ein Versuch, nahe Vergangenheit aufrichtig zu schildern. Seither ist so viel Tierisches, Trübes, Entstellendes geschehen, daß im Spiegel des europäischen Elends von heute die Schilderung dieser abgeschlossenen Zeit fast zu milde, zu idyllisch, zu ahnungslos erscheint. Die Lage, in die wir geraten sind, könnte die Korrektur manchen Urteils rechtfertigen. Doch das würde den Sinn dieser Arbeit verfälschen, die den Bericht über ein durchschnittliches, gegenwärtiges Dasein erstatten will, wie etwa ein Arzt eine Krankengeschichte schreibt. Die eigenen Irrtümer und Schwächen gehören dazu. Es bleibt die Hoffnung auf genügend Zeit, um sie gutzumachen. New York, Juni 1939 - M.G. (Vorwort) // INHALT / Kapitel: I. Vorkrieg. II. Krieg. ----- III. Nachkrieg. ----- IV. Untergang Europas. ----- V. Amerika. // ... 77 % der Berliner Proletarierkinder besaßen keine eigene Schlafstätte. Von 56.000 Fällen offener Tuberkulose besaßen 18.000, also ein Drittel, 1927 kein eigenes Bett. Aber weit schlimmer noch als die physische Verwahrlosung war die psychische. Es gab in einer Stadt wie Berlin mehr als eine Million Jugendlicher. Diese Armee wuchs heran in einer Atmosphäre von Haß, Erbitterung, Zukunftslosigkeit und brutalem Realismus. Es war unheimlich, diese Kinder, noch befangen in der amoralischen Unschuld ihres Alters, vor sich zu sehen. Man hatte das Gefühl, daß man nichts von ihnen wußte, sie sprachen eine fremde Sprache, spielten fremde Spiele, waren von einer harten, gierigen, illusionslosen Lebenssucht besessen, und man mußte den Tag mit Grauen voraussehen, an dem sie, dem Bannkreis ihrer Kindheit entzogen, als Erwachsene aus Spiel Ernst machen würden. Es war die kommende Garde Hitlers, die da unserem psychologischen Scharfblick undurchdringlich standhielt. Wir verfügten nicht über die mikroskopische Linse, die die Struktur dieser neuen, bedauernswerten, unmenschlichen Lebewesen hätte enträtseln können. Häufig hatte ich um diese Zeit als Sachverständiger auf den Gerichten zu tun, denn aus den Krankheiten der Kinder entwickelten sich in der Regel langwierige, schmutzige Prozesse. Irgend ein Nachbar kam dahinter. Ein ganzes Miethaus wurde zur Hölle. Die Parteien schlugen sich, verleumdeten, verklagten, Verfahren wurden eingeleitet, Kinder gerieten in Fürsorgeerziehung, und wenn wir Gelegenheit hatten, diese Missetäter zu sehen und zu untersuchen, so waren es armselige, magere, verbockte, verschüchterte Wesen, aber alles andere als Sexualverbrecher. Diese Stunden auf dem Kriminalgericht gehören zu den schwärzesten Eindrücken meines Lebens. ? (Seite 174 / 175)‎

Bookseller reference : 1214304

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€125.00 Buy

‎Gutmann, John‎

‎As I saw it. August 6 - September 26, 1976. San Francisco Museum of Modern Art.‎

‎San Francisco, San Francisco Museum of Modern Art 1976. 1976. 4°, 32 S. mit 46 s/w Fotografien. Orig.-Karton.‎

‎Erste Ausgabe.- Der Katalog enthält hauptsächlich Fotos aus den 30er Jahren, die Gutmann direkt nach seiner Emigration in Städten wie San Francisco und New York gemacht hat. Ferner sind einige spätere Fotografien aus den 50er Jahren enthalten.- Umschlag leicht lichtrandig. Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 90147

‎GUTSCHE, Reinhardt‎

‎Die Sammlung. Amsterdam 1933-1935. Bibliographie einer Zeitschrift. Mit einem Vorwort von Günter Hartung. 1. Aufl. -‎

‎Bln., Weimar: Aufbau-Vlg. 1974. 93 Ss., 1 Bl. 8°. Pp. mit Rücken- u. Deckeltitel (tls. min. angestaubt).‎

‎= Analytische Bibliographien deutschsprachiger literarischer Zeitschriften. Hrsg. v.d. Akademie der Künste der DDR, Sektion Literatur und Sprachpflege. Bd. 2. - Einband: Gerhard Kruschel.‎

Bookseller reference : 24735

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€8.00 Buy

‎Guéhenno, Jean‎

‎Ein Mann von 40 Jahren‎

‎Tagebuch. Aus dem Französischen von Hans Mühlestein. Zürich u. Prag, Büchergilde Gutenberg, 1936. Mit teils ganzseitigen Illustrationen von Frans Masereel. 195 S. Or.-Lwd.; Rücken etw. verblasst u. leicht berieben. [3 Warenabbildungen]‎

‎Erste dt. Ausgabe. - Vereinzelt etw. stockfleckig.‎

Bookseller reference : 55073

‎Guéhenno, Jean‎

‎Ein Mann von 40 Jahren. Tagebuch. Mit Zeichnungen von Frans Masereel.‎

‎(Zrch./Prag/Wien), Büchergilde Gutenberg, (1936). Gr.8°, 195 S.m. Textillustr., brauner OLwdbd.m. rothinterlegter TSchrift u. illustr. OUmschl., dieser gebräunt m. Einrissen, Kopfrotschnitt, Ex Libris; innen schönes Expl.‎

‎Erste deutsche Ausgabe aus dem Französischen übersetzt von Hans Mühlestein; Ritter, C a 50.‎

Bookseller reference : 24925AB

‎Göl, Necdet‎

‎Zweite Heimat : Roman.‎

‎Frankfurt am Main : Haag u. Herchen, 1990. 142 S. 8°. OBroschur.‎

‎Zustand: noch wie neu.‎

Bookseller reference : 11513

‎Günter Brus‎

‎DIE SCHASTROMMEL, 8b. - Günter Brus AKTIONEN - Organ der osterr Exilregierung‎

‎Bolzano Die Schastrommel 1972 In-4 Agrafé Edition originale‎

‎Revue des actionnistes viennois en exil. Couverture sérigraphiée en couleurs. Numéro consacré aux actions de Günter Brus entre 1967 et 1968.Textes, illustrations et photographies de l'artiste. Tirage à 500 exemplaires. >Bel exemplaire Très bon 0‎

Bookseller reference : 015555

Livre Rare Book

Librairie-Galerie Emmanuel Hutin
Paris France Francia França France
[Books from Librairie-Galerie Emmanuel Hutin]

€180.00 Buy

‎Günter Brus, Kurt Kern, Dominik Steiger, Valie Export et Peter Weibel‎

‎DIE SCHASTROMMEL, 7 - Organ der osterr Exilregierung‎

‎Bolzano Die Schastrommel 1972 In-4 Broché, couverture illustrée Edition originale‎

‎Revue des actionnistes viennois en exil. Couverture sérigraphiée en couleurs. Textes, illustrations et photographies de Kurt Kern, Dominik Steiger, Valie Export et Peter Weibel. Tirage à 500 exemplaires. >Bel exemplaire Très bon 0‎

Bookseller reference : 015556

Livre Rare Book

Librairie-Galerie Emmanuel Hutin
Paris France Francia França France
[Books from Librairie-Galerie Emmanuel Hutin]

€150.00 Buy

‎Günther, Herbert (1906-1978)‎

‎Der Dichterabend. [signiert, Widmung an Martin Beheim-Schwarzbach]. Erzählung.‎

‎Privatdruck, 1969. 12 nn Seiten, fadengeheftete OBroschur, Auf dem ersten Vorsatzblatt eine mehrzeilige handschriftliche Widmung: "Auch eine `Geschichte vom Dichten`, geschrieben 1945 in London, als wir, lieber Martin, uns dort unverhofft wiedersahen. Mit herzlichsten Glückwünschen zum 70. Geburtstag freundschaftlich stets Dein alter Herbert Günther". Druck auf Bütten. Schönes Exemplar. Das Buch stammt aus einer Autographensammlung. Fine copy. Signed and dedicated by the author.‎

Bookseller reference : 13744

‎Gürster, Eugen (1895-1980)‎

‎Tabus unserer Zeit. Rundfunkvorträge. [signiert, signed, mit kleiner `Wegzeichnung`].‎

‎Pustet Verlag, München, 1964. 207 Seiten, OBroschur, datiert, gewidmet und signiert. ("Herrn Viktor Matejka herzlich zugeeignet München-..(?) den 3.X.64 Eugen Gürster"). Stempel auf Titelseite: "Aus dem Nachlass von Viktor Matejka". Ein gutes Exemplar. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Viktor Matejka (* 4. Dezember 1901 in Korneuburg; ? 2. April 1993 in Wien) war österreichischer Kulturpolitiker und Schriftsteller.‎

Bookseller reference : 14042

‎GÜRTLER, CHRISTA & SIGRID SCHMID-BORTENSCHLAGER.‎

‎Erfolg und Verfolgung. Österreichische Schriftstellerinnen 1918-1945. Fünfzehn Porträts und Texte.‎

‎Mit 15 Porträt-Tafeln.‎

‎Haar, Jaap ter‎

‎Vom Wigwam zum Wolkenkratzer : Amerika wird e. Weltmacht / von Jaap ter Haar. Dt. Übers. [aus d. Holländ.]: Bianca Schwab-Mom.‎

‎Stuttgart : Loewes Verl. Carl, 1960. 342 S. Gr. 8°. Dt. Ausg. - 1. Aufl. OLwd mit Schwarzpräg. ohne SU. (KM ab 14)‎

‎Zustand: private Widm. auf d. Vortitelseite; sonst gut erhalten.‎

Bookseller reference : 20692

Number of results : 3,512 (71 Page(s))

First page Previous page 1 ... 22 23 24 [25] 26 27 28 ... 34 40 46 52 58 64 70 ... 71 Next page Last page