GRAB, WALTER.
Meine vier Leben. Gedächtniskünstler - Emigrant - Jakobinerforscher - Demokrat.
Einige schwarzweiß Fotos.
|
|
Gradenwitz, Peter
Arnold Schönberg und seine Meisterschüler
Berlin 1925-1933. Mit einem Beitrag von Nuria Schoenberg-Nono. Wien, Zsolnay, 1998. Gr.-8vo. Mit Notenbeispielen u. fotografischen Abbildungen. 359 S. Or.-Pp. mit Schutzumschlag; dieser mit minimalen Randläsurne. - Vortitel mit Besitzeintrag [3 Warenabbildungen]
Bookseller reference : 206228
|
|
Graetz, H. Dr
Volkstümliche Geschichte der Juden in drei Bänden. Erster Band: Von der Entstehung des jüdischen Volkes bis zur zweitmaligen Zerstörung Jerusalems unter Kaiser Vespasian.
Leipzig, Verlag von Oskar Leiner, 1888. 8°, 609 S.; Mit 1 Stahlstich: Prof. Dr. H. Graetz; Bibl.Ex., Vordergelenk gelockert, Bezahlung per PayPal möglich, we accept PayPal, Stempel u. Nr. a. Vorsatz od. u. Titel, Nr. a. Rücken bzw. Einband, Einb. ger. beschabt u. ger. bestoßen u. angeschmutzt, fingerspurig, Schnitte angegraut, altersbed. Bräunungen, ger. Gebr.sp., Leinen
Bookseller reference : 34834
|
|
Graf, Oskar Maria (1894-1967)
Anton Sittinger. Roman.[signed, signiert, Widmung an Karl Otto Paetel]. Ausgewählte Werke.
ohne Verlagsangabe, New York, 1941. 387(1) Seiten, blindgeprägtes rotes OLeinen, Signiert, datiert und gewidmet. ("Dem lieben K.O. Paetel OskarMariaGraf 30. Aug. 44"). "Dieses Buch konnte nur gedruckt werden durch die finanzielle Beihilfe einiger Freunde und die tatkraeftige Subskription der fortschrittlichen deutschamerikanischen Arbeiter im ganzen Lande. Sie haben damit ihren Willen fuer die grosse freiheitliche deutsche Kultur sichtbar manifestiert (gedruckter Hinweis auf der Rückseite des Vorsatzblattes). Das Papier materialbedingt gebräunt. Schiefgelesenes Exemplar; der Einband mit kleineren Randbeschädigungen. Insgesamt ein gutes Exemplar. Good copy. Handsigned and dedicated by Graf. Das Buch erschien erstmals 1937 im Londoner Malik Verlag. Hier die seltene Exilausgabe im Eigen(?)-Verlag. Wikipedia: "Karl Otto Paetel (* 23. November 1906 in Berlin; ? 4. Mai 1975 in New York) war ein deutscher Journalist und Publizist. Er war ein wichtiger Vertreter des Nationalbolschewismus".
Bookseller reference : 14309
|
|
Graf, Oskar Maria (1894-1967)
Wir sind Gefangene. [signiert, signed, Widmung an Otto Böni]. Ein Bekenntnis aus diesem Jahrzehnt.
Verlag der Büchergilde Gutenberg, Berlin, 1928. 308(2) Seiten, geprägter roter OLn. Farb-Kopfschnitt. Auf dem Vorsatzblatt eine mehrzeilige Widmung von Graf: "Dem Mitkämpfer Otto Böni als kleine Erinnerung an einen Züricher Abend OskarMariaGraf, Zürich, 1. Sept. 1965". Des weiteren befinden sich eine Visitenkarte mit der New Yorker Adresse von Graf und ein Maschinenschreiben vom September 1965 ohne Namensnennung, auf dem die Schwierigkeiten einer Lesereiseorganisation beschrieben wird. Fest terminiert ist eine Signierstunde in der Buchhandlung Pinkus, Zürich. Buchausstattung Karl Koch, Hamburg. Wenige Flecken am Rand der ersten Seiten. Otto Böni (1895-1963) Das Leinen am unteren Kapital mit Fehlstelle. Gutes Exemplar. Good copy. Handsigned and dedicated by Graf. Ursprünglich 1927 im Drei Masken Verlag erschienen.
Bookseller reference : 8485
|
|
GRAF, O.M
Die Flucht ins Mittelmässige. Ein New-Yorker Roman.
(Frankf.M.), Nest Verlag, (1959). 504 S. OLwd (Ecken u. Kanten gering gestaucht, Schnitt leicht fleckig, etwas gebräunt, einige Kugelschreiberanstreichungen).
Bookseller reference : 1256345
|
|
Graf, Oskar Maria
Der harte Handel. Ein bayrischer Bauernroman.
Amsterdam, Querido, 1935. 222 S. OHLn., Einband etwas fleckig und v.a. an den Kanten berieben, Rücken geblichen. Vorderer Vorsatz im Falz gebrochen, hinterer Vorsatz im Falz etwas brüchig. Schnitt etwas stockig, die ersten 4-5 Bl. ein wenig stockig, einige weitere Seiten ganz ganz schwach stockig, ca. 2/3 der Seiten an der oberen äußeren Ecke leicht gestaucht.
Bookseller reference : 55109
|
|
Graf, Oskar Maria
Der Quasterl und andere Erzählungen.
New York, Aurora, 1945. 80 S., 1 Bl., blaue OLwd. m. OU. (dieser am Rücken etwas verblasst)
Bookseller reference : 36810
|
|
Graf, Oskar Maria
Der Quasterl und andere Erzählungen.
New York, Aurora, (1945). 80 S., 1 Bl. 8° (22 x 14 cm). Original-Leinwand.
Bookseller reference : 11334
|
|
Graf, Oskar Maria
Der Quasterl. und andere Erzählungen.
New York, Aurora 1945. 1945. 80(1) S. Oln. m. OU.
Bookseller reference : 82744
|
|
Graf, Oskar Maria
Die Eroberung der Welt. Roman einer Zukunft.
Wien München Basel, Desch, 1949. Halbleinen (ohne Schutzumschlag), Fadenheftung, 584 Seiten. Holzhaltiges Papier, etwas gebräunt. Exlibris und eignerstempel auf Vorsatz. 1. Aufl. [2 Warenabbildungen]
Bookseller reference : 7523
|
|
Graf, Oskar Maria
Die Eroberung der Welt. Roman einer Zukunft.
München: Kurt Desch 1949. 583 S. 8°. Original-Halbleinen.
Bookseller reference : 50756
|
|
Graf, Oskar Maria
Erzählungen aus dem Exil.
Frankfurt, Büchergilde Gutenberg, 1994. Orig.-Leinenband mit SU, 494 Seiten, 8°. Werkausgabe, Band XI/4. Gesammelte Erzählungen Band 2. Sauberes und sehr gut erhaltenes Exemplar. Herausgegeben von Wilfried F. Schoeller.
Bookseller reference : 007092
|
|
Grandjonc, Jacques
Zone der Ungewissheit : Exil und Internierung in Südfrankreich 1933 - 1944. Jacques Grandjonc ; Theresia Grundtner (Hg.). Aus dem Franz. von Theresia Grundtner / Rororo ; 9138 : rororo-Sachbuch Dt. Erstausg.
Reinbek bei Hamburg : Rowohlt 1993. 512 S. : Ill. ; 22 cm kart., Softcover/Paperback, schwarzer Strich (Filzstift) am unteren Schnitt, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand
Bookseller reference : 40368
|
|
Grandjonc, Jacques (Herausgeber)
Zone der Ungewissheit : Exil und Internierung in Südfrankreich 1933 - 1944. Jacques Grandjonc ; Theresia Grundtner (Hg.). Aus dem Franz. von Theresia Grundtner / Rororo ; 9138 : rororo-Sachbuch Dt. Erstausg.
Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1993. 512 S. : Ill. Originalpappband.
Bookseller reference : 1242198
|
|
Granin, Daniil (1919-2017)
Das Gemälde. Roman. [signiert, signed]. Aus dem Russischen von Lieselotte Remané.
Volk und Welt Verlag, Berlin, 1981. 466(1) Seiten, OLeinen m. OU. Signiert. Ein gutes Exemplar. Selten. Rare. Good copy. Signed and dedicated by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Am 27. Januar 2014 hielt Granin im Deutschen Bundestag die Rede anlässlich der Gedenkstunde zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.
Bookseller reference : 14492
|
|
Granin, Daniil (1919-2017)
Der Platz für das Denkmal. Novellen und Erzählungen. [signiert, signed]. Mit 16 Federzeichnungen im Text von Ulrich Hachulla. Aus dem Russischen von Ralf Schröder.
Philipp Reclam jun. Verlag, Leipzig, 1975. 374(3) Seiten, OTaschenbuch, signiert. Das Papier materialbedingt nachgedunkelt, der Einband mit deutlichen Gebrauchsspuren. Insgesamt ein gerade noch annehmbares Exemplar. Sehr selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Am 27. Januar 2014 hielt Granin im Deutschen Bundestag die Rede anlässlich der Gedenkstunde zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Nebenvermerk: Das Geburtsdatum auf dem Klappentext ist fälschlicherweise mit 1918 angegeben.
Bookseller reference : 14478
|
|
Granin, Daniil (1919-2017)
Leningrad. Erinnerungen und Entdeckungen. [signiert, signed]. Fotos von dem deutschen Fotografen Arno Fischer (1927-2011). Aus dem Russischen von Charlotte Kossuth.
Verlag Volk und Welt, Berlin, 1981. 151 + 186 (überwiegend farbigen Abbildungen) Seiten, OLeinen m. OU, signiert und datiert. Gutes Exemplar. Mit Bibliographie und einem Bild von Hollweck. Sehr selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Am 27. Januar 2014 hielt Granin im Deutschen Bundestag die Rede anlässlich der Gedenkstunde zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Nebenvermerk: Das Geburtsdatum auf dem Klappentext ist fälschlicherweise mit 1918 angegeben.
Bookseller reference : 14167
|
|
Grasnick, Ulrich (1938)
Liebespaar über der Stadt. Gedichte zu Bildern von Marc Chagall. [signiert, signed, Widmung für Karl Krolow].
Verlag der Nation, Berlin, 1979. 59(1) Seiten, OLeinen m. OU, datiert, gewidmet und signiert. ("Für Karl Krolow herzlich von Ulrich Grasnick Darmstadt, 20.8.85"). Vier Farbtafeln. Der Schutzumschlag mit kleineren Randeinrissen. Ein gutes Exemplar. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers.
Bookseller reference : 14040
|
|
Grasnick, Ulrich (1938)
Pastorale. Gedichte zu Gemälden und Holzschnitten von Karl Schmidt-Rottluff. [signiert, signed, Widmung für den Bildhauer Werner Richter].
Verlag der Nation, Berlin, 1978. 71(1) Seiten, OLeinen m. OU, datiert, gewidmet und signiert. ("Mit herzlichen Grüßen für Werner Richter von Ulrich Grasnick Berlin, 1. Mai 1978"). Ein gutes Exemplar. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. (Werner Richter, 1923-2012, Berliner Bildhauer).
Bookseller reference : 14039
|
|
Greenfield, Robert
Exile on Main St. Ein höllischer Sommer mit den Rolling Stones. 2. Aufl.
Berlin: Rogner & Bernhard, 2007. 319 S., Ill., 21 cm. Opp., gebundene Ausgabe, SU, Lesebändchen.
Bookseller reference : 205303
|
|
Gregorianik
Liber Antiphonarius pro Diurnis Horis Juxta Ritum Monasticum Kalendario Generali Ordinis Sancti Benedicti Accomodatus cum Supplemento pro Aliquibus Locis
Solesmis, e Typographeo Sancti Petri, 1891. 8° (20, 5 x 13,6 x 6 cm), XXX, 1930, 14, 12, 10 Seiten, Titel mit kleiner Vignette in Rot und Schwarz gedruckt; schwarze marmorierte Vorsatzpapiere Schwarzer O.-Halblederband. mit dreiseitigem Rotschnitt (starke Gebrauchsspuren: Rücken defekt, Kanten beschabt, Buchdeckel vom Buchblock gelöst, Bindung stark gelockert, einige Blatt lose)
Bookseller reference : 22567B
|
|
GRENVILLE, Bryan P
Kurt Tucholsky. Unter Mitarbeit von Gerhard Kraus. -
Mch.: C.H. Beck u. Edition Text + Kritik 1983. 143 Ss. Kl.8°. Illustr. Kt. mit Rücken- u. Deckeltitel.
Bookseller reference : 82706
|
|
Greulich E.R
Amerikanische Odyssee
Berlin (Deutscher Militärverlag) 1965 (= Erste Ausgabe). 8°, Originalleinen mit illustriertem Originalumschlag (Hardcover), 390 s., 1
Bookseller reference : V17209
|
|
GRISON Georges
Le dossier du général BOULANGER
Un curieux. Le dossier du général BOULANGER in 12 demi cuir marron à nerfs, reliure muette. Faux-titre, portrait du Général BOULANGER en frontispice. Titre, 456 pages, illustrations dans le texte et hors-texte (couleurs) en fac-similés. Paris A la librairie illustrée sans date. (1887) Bon exemplaire
Bookseller reference : 11918
|
|
GRIGORIS PALAKEAN, (Bishop of the Armenian Apostolic Church), (1875-1934).
[ARMENIAN GOLGOTHA: THE MOST IMPORTANT TRAVEL ACCOUNT IN THE MODERN ARMENIAN LITERATURE] Hay goghgot'an: Druagner Hay martirosagrut'enên, Berlinên dêpi Têr-Zôr, 1914-1920.
Very Good Armenian Original fine red cloth bdg. with decorative gilt on board. Spine is repaired masterfully. Large roy. 8vo. (25 x 18 cm). In Armenian. [24], 429 p., 1 folded Armenian map of Turkey (map size: 24x33 cm), 29 unnumbered full-page b/w plates (one is folded). Armenian Golgotha is a memoir written by Grigoris Balakian about his eyewitness account of the Armenian Events. The memoir was released in two volumes. Volume 1, about his life prior to and during the Armenian Deportation, was released in 1922. Volume 2, about his life as a fugitive after the Deportation, was released in 1959. Originally published in Armenian, the memoir was later published in various languages including an English translation by Peter Balakian, Balakian's great-nephew, with Aris Sevag. Grigoris Balakian [or, Palakean, Palakian, Balakean], was a bishop of the Armenian Apostolic Church, in addition to being a survivor and memoirist of the Armenian Events in the Ottoman Empire. Grigoris Balakian was born in Tokat in the Ottoman Empire and graduated from the Sanasarian College in Erzurum. He had been studying architecture in Germany for two years and got a degree in civil engineering. He became a celibate priest ordained under the monastic name Grigoris Balakian. On 24 April 1915, he was among the group of 250 leading Armenian figures of Constantinople who were arrested and deported. One group was deported to Ayas. Balakian was deported to Çankiri, north-east of Ankara with the rest of the 190 other deportees from the capital. Only 16 of them would survive. He marched with 48 deportees from Çankiri in the direction of Deir Al-Zor in the Syrian desert. On the way, Balakian won the confidence of captain of constabulary Shukri Bey and learned about the Ottoman government's plan to exterminate the whole Armenian population. Balakian was able to flee toward Islahie. He joined a group of workers on the Bagdad-railway where Turkish deserters did forced labor alongside Armenian refugees. While Armenian workers between Marash and Bartche were being slain, Balakian fled to another construction site on the Bagdad railway. He was helped by German engineers and finally succeeded - disguised as Herr Bernstein - in escaping from Constantinople to Paris. At the 1921 trial in Berlin against Soghomon Tehlirian, the murderer of Talât Pasha, Balakian appeared as a witness for the defendant together with Johannes Lepsius. Soghomon Tehlirian was ultimately acquitted. Balakian became prelate of Manchester, London, and finally bishop of Marseille. Two churches were built under his guidance in Marseille and Nice (St. Mary, 1928) as well as a number of chapels and schools. He died in Marseille. Balakian is the granduncle of Anna Balakian, an expert on symbolism and surrealism who chaired New York University's Department of Comparative Literature, and the great-granduncle of Peter Balakian, an Armenian-American writer and winner of the 2016 Pulitzer Prize for Poetry. Balakian's memoirs in Armenian Golgotha are an important eyewitness account of the Armenian Events. He describes his experiences during the deportation. Balakian was one of the few surviving leaders of the Armenian community who gave an account of the deportation. Komitas (Gomitas) Vartapet belonged to the same group of detainees as Balakian. His information about the traumatization of the famous composer and founder of modern Armenian classical music is of eminent importance. OCLC: 1137218025. First Armenian Edition. Rare.
|
|
Groscurth, Steffen
Fluchtpunkte widerständiger Ästhetik. Zur Entstehung von Peter Weiss' ästhetischer Theorie.
Berlin, de Gruyter, 2014. 379 S. Gr.-8° (23,5 x 16 cm). Original-Pappe.
Bookseller reference : 23529
|
|
Grosser, J. F. G. (Hrsg.)
Die Grosse Kontroverse. Ein Briefwechsel um Deutschland. Walter von Molo und Thomas Mann. Hrsg. und bearbeitet von J.F.G. Grosser.
Hamburg / Genf / Paris, Nagel Verlag 1963. 151, (8) Seiten. Beiger Original-Leinwand-Einband und illustrierter Original-Schutzumschlag. (Schutzumschlag mit geringeren Gebrauchsspuren an den Rändern). 18,5x11,5 cm
Bookseller reference : 143353
|
|
Grosz, George
Interregnum.
(Ffm./..., Ullstein, 1976. Mit einem farbigen Titelbild und 64 ganzseitigen Abbildungen. 41,2/30 cm. 8 S., 64 Tafeln, 6 S. Ill. OHalbleinen. 1 Stehkante gering berieben, oben minimal bestoßen, recht schön.
Bookseller reference : 27513
|
|
GRUEN, Victor
Das Überleben der Städte. Wege aus der Umweltkrise: Zentren als urbane Brennpunkte.
Wien, Molden 1973. 4°. 352 S., 329 Abb. u. graph. Darst. im Text, OLn. mit OUmschlag, Umschl. randrissig.
Bookseller reference : ARTE0509
|
|
Grün, Max von der (1926-2005)
Flächenbrand. Roman. [signiert, signed, mit kleiner `Wegzeichnung`].
Luchterhand Verlag, Darmstadt, 1979. 361 Seiten, OLeinen m. OU, datiert, gewidmet und signiert. (Wegzeichnung: "Kirchhellen - hat einfach ihre Reise unterbrochen! was sagt man dazu. Herzlichst Max v.d. Grün - Tübingen"). Der Schutzumschlag mit kleineren Randeinrissen. Ein gutes Exemplar. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers.
Bookseller reference : 14041
|
|
Grün, Max von der
Irrlicht und Feuer. Roman.
Recklinghausen, Paulus, (1964). 8°. 302 S. OLn. Illustr. OUmschl., Grün, Irrlicht und Feuer. Widmung Neumann 2. Auflage.
Bookseller reference : 915CB
|
|
GRÜNBAUM, Melitta
Begegnungen mit Gundolf. Hrsg. von Gunilla Eschenbach. Mit einem Nachwort der Herausgeberin. (Mit 6 Abb.) -
Marbach am Neckar: Dt. Schillergesellschaft (c 2012). 98 Ss., 1 Bl. Gr.8°. Kt.
Bookseller reference : 74573
|
|
Grünewald, Alfred
Renatos Gesang. Ein Buch der Einsamkeit.
Wien, Paul Stern, 1921. Gr. 8°. 78 S. Illustr. OPp., Grünewald, Renatos Gesang (Mit Illustrationen von Fritz Czuczka).
Bookseller reference : 2265CB
|
|
Grünfeld, Ernst
Die Peripheren. Ein Kapitel Soziologie.
Amsterdam, Noord-Hollandsche Uitgevers Mij., 1939. Gr.8°, (VII),102 S., schwarzer OLwdbd.m. goldgeprägt. Titelschrift, Rckn. lichtgebleicht, Vors. etw. gebräunt; schönes Expl.
Bookseller reference : 13749AB
|
|
Gumpert, Martin
Der Geburtstag. [Erstausgabe].
Amsterdam, Querido Verlag, 1948. 8°. 19 x 12,5 cm. 178 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag und transparentem Schutzumschlag.
Bookseller reference : 61226BB
|
|
Gumpert, Martin
Dunant. Der Roman des Roten Kreuzes.
Stockholm, Bermann-Fischer, 1938. 8°, Portrait, 324 S., illustr. OBrosch., ger.Gebrauchssp., etw. stockfl., unbeschnitten; gutes Expl.
Bookseller reference : 3014AB
|
|
Gumpert, Martin
Dunant. Der Roman des Roten Kreuzes.
Stockholm, Bermann-Fischer, 1938. 8°, Porträt,324 S., 3 Taf., orangefarb. OLwdbd.m. weissgeprägter TSchrift, Kopfgrauschnitt, minim. Gebrauchssp.; schönes Expl.
Bookseller reference : 17637AB
|
|
Gumpert, Martin
Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. 1. Auflage.
Bermann-Fischer Verlag; Stockholm, 1939. 280 Seiten; 21 cm. Fadengeh. Orig.-Leinenband.
Bookseller reference : 1214304
|
|
Gutmann, John
As I saw it. August 6 - September 26, 1976. San Francisco Museum of Modern Art.
San Francisco, San Francisco Museum of Modern Art 1976. 1976. 4°, 32 S. mit 46 s/w Fotografien. Orig.-Karton.
Bookseller reference : 90147
|
|
GUTSCHE, Reinhardt
Die Sammlung. Amsterdam 1933-1935. Bibliographie einer Zeitschrift. Mit einem Vorwort von Günter Hartung. 1. Aufl. -
Bln., Weimar: Aufbau-Vlg. 1974. 93 Ss., 1 Bl. 8°. Pp. mit Rücken- u. Deckeltitel (tls. min. angestaubt).
Bookseller reference : 24735
|
|
Guéhenno, Jean
Ein Mann von 40 Jahren
Tagebuch. Aus dem Französischen von Hans Mühlestein. Zürich u. Prag, Büchergilde Gutenberg, 1936. Mit teils ganzseitigen Illustrationen von Frans Masereel. 195 S. Or.-Lwd.; Rücken etw. verblasst u. leicht berieben. [3 Warenabbildungen]
Bookseller reference : 55073
|
|
Guéhenno, Jean
Ein Mann von 40 Jahren. Tagebuch. Mit Zeichnungen von Frans Masereel.
(Zrch./Prag/Wien), Büchergilde Gutenberg, (1936). Gr.8°, 195 S.m. Textillustr., brauner OLwdbd.m. rothinterlegter TSchrift u. illustr. OUmschl., dieser gebräunt m. Einrissen, Kopfrotschnitt, Ex Libris; innen schönes Expl.
Bookseller reference : 24925AB
|
|
Göl, Necdet
Zweite Heimat : Roman.
Frankfurt am Main : Haag u. Herchen, 1990. 142 S. 8°. OBroschur.
Bookseller reference : 11513
|
|
Günter Brus
DIE SCHASTROMMEL, 8b. - Günter Brus AKTIONEN - Organ der osterr Exilregierung
Bolzano Die Schastrommel 1972 In-4 Agrafé Edition originale
Bookseller reference : 015555
|
|
Günter Brus, Kurt Kern, Dominik Steiger, Valie Export et Peter Weibel
DIE SCHASTROMMEL, 7 - Organ der osterr Exilregierung
Bolzano Die Schastrommel 1972 In-4 Broché, couverture illustrée Edition originale
Bookseller reference : 015556
|
|
Günther, Herbert (1906-1978)
Der Dichterabend. [signiert, Widmung an Martin Beheim-Schwarzbach]. Erzählung.
Privatdruck, 1969. 12 nn Seiten, fadengeheftete OBroschur, Auf dem ersten Vorsatzblatt eine mehrzeilige handschriftliche Widmung: "Auch eine `Geschichte vom Dichten`, geschrieben 1945 in London, als wir, lieber Martin, uns dort unverhofft wiedersahen. Mit herzlichsten Glückwünschen zum 70. Geburtstag freundschaftlich stets Dein alter Herbert Günther". Druck auf Bütten. Schönes Exemplar. Das Buch stammt aus einer Autographensammlung. Fine copy. Signed and dedicated by the author.
Bookseller reference : 13744
|
|
Gürster, Eugen (1895-1980)
Tabus unserer Zeit. Rundfunkvorträge. [signiert, signed, mit kleiner `Wegzeichnung`].
Pustet Verlag, München, 1964. 207 Seiten, OBroschur, datiert, gewidmet und signiert. ("Herrn Viktor Matejka herzlich zugeeignet München-..(?) den 3.X.64 Eugen Gürster"). Stempel auf Titelseite: "Aus dem Nachlass von Viktor Matejka". Ein gutes Exemplar. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Viktor Matejka (* 4. Dezember 1901 in Korneuburg; ? 2. April 1993 in Wien) war österreichischer Kulturpolitiker und Schriftsteller.
Bookseller reference : 14042
|
|
GÜRTLER, CHRISTA & SIGRID SCHMID-BORTENSCHLAGER.
Erfolg und Verfolgung. Österreichische Schriftstellerinnen 1918-1945. Fünfzehn Porträts und Texte.
Mit 15 Porträt-Tafeln.
|
|
Haar, Jaap ter
Vom Wigwam zum Wolkenkratzer : Amerika wird e. Weltmacht / von Jaap ter Haar. Dt. Übers. [aus d. Holländ.]: Bianca Schwab-Mom.
Stuttgart : Loewes Verl. Carl, 1960. 342 S. Gr. 8°. Dt. Ausg. - 1. Aufl. OLwd mit Schwarzpräg. ohne SU. (KM ab 14)
Bookseller reference : 20692
|
|