Portal independiente de libreros profesionales

‎Exilio‎

Main

Padres del tema

‎Política‎
Número de resultados : 3,515 (71 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 19 20 21 [22] 23 24 25 ... 31 37 43 49 55 61 67 ... 71 Página siguiente Ultima página

‎FRANK, Rudolf‎

‎Spielzeit meines Lebens. (Mit 1 mont. Foto.) -‎

‎Heidelberg: Lambert Schneider (c 1960). 398 Ss., 1 Bl. 8°. Ln.‎

‎ERSTE AUSGABE. - Kosch3 V,446 f. - Der 1886 geborene Schauspieler, Regisseur, Dramaturg und Schriftsteller lebte u.a. in München und Berlin und emgrierte 1936. - Mit einem Personen-Register.‎

Referencia librero : 39205

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Libros de DAS BÜCHERHAUS]

€23.01 Comprar

‎Franke, Hans‎

‎Geschichte und Schicksal der Juden in Heilbronn. Vom Mittelalter bis zur Zeit der nationalsozialistischen Verfolgungen (1050 - 1945). Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Heilbronn; Heft 11.‎

‎Stadtarchiv; Heilbronn, 1963. 384 Seiten; zahlr. Illustr.; Tab.; graph. Darst.; 24 cm; fadengeh. Broschur.‎

‎Gutes Exemplar; Einband stw. berieben; moderate, wenige Bleistift-Anstreichungen; ein Blatt 'verdruckt' (Seite 131/132). - Vorwort von Paul Meyle (Bürgermeister). - " ... So sah ich mich auf die verschiedensten, sich oft widersprechenden Listen beschränkt, die sich erhalten haben, auf Adreßbücher, auf einige Deportationsverzeichnisse, die aber auf jene außerhalb Heilbronns ins Unheil geschickten Heilbronner keinerlei Bezug nehmen. Da mir der Gedanke, lediglich die Schreckenszeit jüdischer Verfolgungen aufzuzeichnen, nicht zusagte, bat ich die Stadtverwaltung, den Auftrag erweitern zu dürfen, so daß sich eine geschlossene Geschichte der Juden von ihrem Auftreten bis zu ihrer Austreibung und Ausrottung ergeben würde: freilich eine vermehrte Arbeit, aber doch notwendig, wenn man annimmt, daß diese Aufzeich-nungen für kommende Geschlechter gedacht und andere Geschichtswerke über die Juden in Heilbronn nicht mehr existieren bzw. greifbar sind. Mein besonderes Augenmerk richtete ich dabei neben den Deportationen auf die Zeit unmittelbar vor, während und nach dem Emanzipationsgesetz von 1828, weil um diese Zeit Juden wieder als Einwohner und Bürger in Heilbronn auftauchen und seßhaft wurden, ja die neuere Geschichte der Juden um diesen Zeitpunkt überhaupt beginnt. Hier gelangen mir wichtige Funde in den hiesigen Ratsprotokollen; ebenso in den Staatsarchiven von Ludwigsburg und Stuttgart. ... " (Vorwort H. F.) // INHALT : Geleitwort von Oberbürgermeister Paul Meyle. ------- Vorwort des Verfassers. ------- Einleitung. ------- Im Mittelalter. ------- Vom dreißigjährigen Kriege bis zur Aufklärung. ------- Zwischen Aufklärung und Emanzipationsgesetz. ------- Die ersten Juden werden Heilbronner Bürger. ------- Das Kultleben ------- Rabbinate - Synagoge - Kirchengemeinde - Orthodoxe und Zionisten. ------- Im öffentlichen Leben ------- Mitarbeit auf dem Rathaus - Wirtschaftlicher Aufstieg - Der 1. Weltkrieg ------- - Vereinsleben. ------- Das 3. Reich ------- Antisemitismus - Beginnende Verfolgung - Der Boykott. ------- Synagogenbrand und Kristallnacht. ------- Die Deportationen. ------- Sontheim ------- Geschichte und Kultleben - Das Landesasyl "Wilhelmsruhe". ------- Die Gesamtzahl der Opfer (Tabelle)). ------- Die Friedhöfe ------- a) Heilbronn b) Sontheim. ------- Lebensläufe (Ergänzungen zum Textteil). ------- Berichte und Briefe ------- a) Boykott, Verfolgung, Auswanderung, Deportation. ------- b) Erinnerungen und Schicksale. ------- ANHANG ------- Gesetze und Verordnungen (Auswahl). ------- Frühes Anzeichen von Antisemitismus. ------- Pressestimmen. ------- Statistik ------- Liste der jüdischen Gewerbebetriebe von 1865 - Jüdische Hausbesitzer 1868 ------- - Industrie- Handels- und Gewerbebetriebe 1931 - Israelitische Gemeindeliste 1937 - Lebensmittelliste vom 1. Februar 1941 ------- DOKUMENTATION ------- Die Opfer ------- Listen aller Deportierten und in der Deportation Umgekommenen, sowie ------- der Opfer in den Heilanstalten, auf dem Wege in die Deportation und durch Freitod a) Heilbronn - b) Sontheim - c) Landesasyl Wilhelmsruhe. ------- Zwischenstationen und Endziele. ------- Die Auswanderung ------- Liste der Auswanderer von Heilbronn und Sontheim. ------- Bibliographie. ------- Register. // ... Am 10. November 1938 wurde die Heilbronner Synagoge durch Brandstiftung zerstört. Im Laufe des Jahres 1939 wurde die traditionsreiche jüdische Gemeinde in Heilbronn fast gänzlich ausgelöscht. Im September 1944 errichtete die SS im Stadtteil Neckargartach das KZ Neckargartach, ein Außenlager des KZ Natzweiler-Struthof, in dem zeitweise über 1.000 Häftlinge zusammengezogen wurden, die in der Rüstungsindustrie und anderswo im gesamten Stadtgebiet durch Zwangsarbeit ausgebeutet wurden (Juli 1944 bis April 1945). Es wurde zeitgenössisch als SS-Arbeitslager Steinbock geführt. 246 der dabei Umgekommenen liegen auf dem KZ-Friedhof an der Böllinger Straße begraben. ... (wiki)‎

Referencia librero : 1250274

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€45.00 Comprar

‎FRANKE, JULIA.‎

‎Paris - eine neue Heimat? Jüdische Emigranten aus Deutschland 1933-1939.‎

‎Mit 31 Abbildungen.‎

‎Frankenstein, Ernst‎

‎Justice For My People : The Jewish Case.‎

‎London, Nicholson & Watson (1943). 185, VII Seite, OLn., Rücken geblichen. Erste Ausgabe. Sternfeld/T. 144.- First edition - In vorliegendem Werk tritt der deutsche Jurist F. (1881-1959) für die Gründung eines Staates Israel ein und erörtert Lösungsvorschläge zu "The Arab Problem", den Konflikten mit Palästinensern und Arabern.‎

Referencia librero : JUDA1925

‎Frankl, Gerhart‎

‎'Tyrol' Sketchbook, 1952. All to design approved by Julian Sofaer.‎

‎London, Gerhart Frankl Gedächtnisstiftung / Memorial Trust, 1999. Quer Gr. 4°. 22 Blatt. OBr. Spiralheftung, bedruckter Pergaminumschlag., 1‎

‎Eines von 200 numerierten und von dem Architekten Julian Sofaer (1924-2107), dem Vorstand der Franklstiftung, signierten Exemplaren. Die aquarellierten Skizzen waren während der Europareise Franks (Motorroller) entstanden. Hergestellt von "in medias", Wien. - Sehr gutes Exemplar.‎

Referencia librero : 14317CB

‎Frankl, Gerhart‎

‎Gerhart Frankl. In Memoriam.‎

‎London, (Wiener Library Endowment Trust), 1991. Breit 8°. 71 S. Illustr. OKt., Gerhart Frankl In Memoriam. London 1991‎

‎1. Ausgabe des englisch- und deutschsprachigen Katalogs mit dem Zyklus, den Frankl von 1961 bis zu seinem Tod gemalt hat (nach Bildern aus Konzentrationslagern, die die Daily Mail veröffentlicht hat). Beiträge von Ernst H. Gombrich, Wilfried Skreiner und Arnulf Rohsmann. - Schönes Exemplar.‎

Referencia librero : 6018BB

‎Franklin, John Hope‎

‎From Slavery to Freedom : a History of Negro Americans.‎

‎New York : Knopf, 1971. XXII, 686, XLIII pp. : ill. Gr. 8°. 3rd ed. - 10th pr. Orig. cloth with silver-lettering, and DJ.‎

‎Condition: coffee-stain on rear-flyleaf, covered by glueing-strips; else acceptable.‎

Referencia librero : 38625

‎Franz Theodor Csokor‎

‎Auch heute noch nicht an Land. Briefe und Gedichte aus dem Exil. Dokumente / Berichte/ Analysen 5.‎

‎Wien, Elephant Verlag, 1993. origi.Broschur, 8°, 360 Seiten.‎

‎obere Ecke mit kl.Knick sonst guter Zustand.‎

Referencia librero : 55574

‎Frauen und Mädchen im 3. Reich‎

‎Dokumentations-Material des Frauenweltkomitees. 4 Hefte.‎

‎Paris, Comité des Femmes, 1936-1939. 4to. Geheftete Orig.-Typoscripte.‎

‎Vorhanden: Heft 1936. Dokumentations-Material der Deutschen Frauenkommission. 16 S. - Heft Juni 1937. Dokumentations-Material der Deutschen Frauengruppe. 8 Blätter. - Nr. 2. August 1938. Dokumentations-Material des Frauenweltkomitees. Deutsche Sektion. Österreichische Sektion. 8 Blätter. - Nr. 6. April 1939. Dokumentations-Material des Frauenweltkomitees. Deutsche Sektion. Österreichische Sektion. 5 Blätter. - In gutem Zustand.‎

Referencia librero : 58482AB

‎FRECHURET Maurice / BERTRAND DORLEAC Laurence (commissaires de l'exposition)‎

‎EXILS : réminiscences et nouveaux mondes.‎

‎Paris : R.M.N./Grand Palais, 2012. Catalogue broché, 174 pages abondamment illustrées en noir et couleur. Catalogue d'exposition (Biot, Musée national Fernand Léger/Nice, Musée national Marc Chagall/Vallauris, Musée national Pablo Picasso, 24 juin-8 octobre 2012).‎

‎L'expérience de l'exil est commune à Picasso, Chagall et Léger. Voulue ou contrainte, sa force d'inspiration a métamorphosé la façon de créer de ces 3 artistes, autour desquels l'exposition s'organise.‎

Referencia librero : SPN-280

Livre Rare Book

Librairie Bois d'Encre
Moulins la Marche France Francia França France
[Libros de Librairie Bois d'Encre]

€14.00 Comprar

‎Freeden, Herbert‎

‎Menetekel im November. Ein deutscher Jude zwischen "Reichskristallnacht" und englischem Exil. Zwei Features.‎

‎Köln, Deutschlandfunk/Abt. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. 8°, 47 S.; 25/79; Bezahlung per PayPal möglich, we accept PayPal, min. Gebr.sp., kartoniert‎

Referencia librero : 30788

‎Frei, Bruno‎

‎Die Stafette. Historische Miniaturen.‎

‎Berlin, Aufbau, 1959. 8°. 372 S. mit Abbildungen. OLn., 1‎

‎1. und einzige Ausgabe dieser Sammlung von Aufsätzen Freis seit 1949, vornehmlich zum Frieden. Mit eigenhändiger Widmung "Der 'grauhaarigen Vorsitzenden des Befreiungskomittees'(sic), meiner verehrten und geliebten Malke, die mir den Weg zum Kommunismus öffnete in Dankbarkeit Bruno Frei Wien 24. Mai 1959". Malke [Königin] Schorr (Deckname Hertha Müller, 1885-1961, verdiente Genossin aus Lipsko, später Lemberg, Wien, Poale Zion, Rote Hilfe an der Seite von Willi Münzenberg, Exil in Moskau, seit 1923 im ZK, zuletzt Pressedienst der KPÖ), wird von Frei auch in seinen Erinnerungen 'Der Papiersäbel' gewürdigt. - Bruno Frei (Benedikt Freistadt, 1897-1988) war einer der bedeutendsten Wiener Publizisten der Zwischenkriegszeit in Wien und Berlin, im Exil und später wieder in Wien. Seine Biographie von Carl von Ossietzky ist ein Standardwerk. Nach dem Krieg hat er in seiner Tageszeitung 'Der Abend', Hertha Blaukopf, Gerhard Fritsch u.a. beschäftigt. - Etwas abgegriffen.‎

Referencia librero : 10171BB

‎Frei, Bruno‎

‎Woord en werkelijkheid. In: 'De Vrije Katheder', 3e jaargang, no.4.‎

‎Amsterdam, Augustus 1948. 4°, 32 S., typogr. OBrosch., geheftet, minim. Gebraussp.; schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe des seltenen Originalheftes. Freis Beitrag umfasst 4 Seiten, die leider Blaustiftanstreichungen haben. Der Übersetzer ist nicht genannt. Weitere Beiträge von Theun de Vries 'Arnold Zweig komt weer thuis' (2 S.) u.a; nicht im DtExilAr.‎

Referencia librero : 25726AB

‎Freie Deutsche Hochschule Paris (Hrsg.)‎

‎Zeitschrift für freie deutsche Forschung. = Libres recherches allemandes.‎

‎Paris, Verl. Science et Littérature, 1938. 1.Jahrgang - November 1938 - , Nummer 2. 8° 144 S., Papiereinb. Folienumschlag. guter Zustand. 1938‎

‎Beinhaltet Artikel von Albert Einstein.Physik und Realität.‎

Referencia librero : 63526AB

‎Frenkel (-Brunswik), Else und Edith Weisskopf (-Joelson)‎

‎Wunsch und Pflicht im Aufbau des menschlichen Lebens.‎

‎Wien, Gerold, 1937. 8°. XI (1), 163 S. mit Abbildungen. OKt., Frenkel, Wunsch und Pflicht im Aufbau des menschlichen (= Psychologische Forschungen über den Lebenslauf, hrsg. Charlotte Bühler und E. Frenkel, erster (und einziger) Band).‎

‎1. Ausgabe. Mit programmatischer Einleitung der Herausgeberinnen zur Reihe und Fallgeschichten, darunter 'Eine Einzelanalyse auf Grund von Briefen: Moriz von Schwind'. Die Psychoanalytikerin Frenkel (1908-1958) sollte im kalifornischen Exil mit Theodor W. Adorno an den großen Antisemitismusstudien teilnehmen. - Leicht fleckig, unaufgeschnittenes Exemplar.‎

Referencia librero : 91AB

‎Freud, Anna‎

‎De psycho-analytische behandeling van kinderen. Lezingen en beschouwingen.‎

‎Amstersdam, Uitgeversbedrijf 'De Spieghel', 1950. 8°, 139 S.m. Bibliogr., dklblauer OLwdbd.m. goldgeprägt. Titelschrift, Kopfblauschnitt, Vors. gebräunt; schönes Expl.‎

‎(Seltene) erste Ausgabe mit einem dreiseitigen Vorwort von Nancy Procter-Gregg. In het Nederlands vertaald door Reinske de Boer; nicht im DtExilAr.‎

Referencia librero : 21299AB

‎Freud, Anna‎

‎Einführung in die Psychoanalyse für Pädagogen. Vier Vorträge.‎

‎Bern, Hans Huber, 1935. 8°, 104 S., 2 Bll.(= Vlgsanz.), gelber OLwdbd.m. schwarzgeprägt. TSchrift u. illustr. OUmschl., dieser etw. gebräunt m. Einrissen, NaV., eine Bleistiftmarg.; insges. schönes Expl.‎

‎Zweite Auflage; die Erstausgabe war 1930 erschienen (= 'Die Bücher des Werdenden, Band 8', hrsg.v. P.Federn und H.Meng); DtExilAr.1622.‎

Referencia librero : 3861AB

‎Freud, Sigmund‎

‎Mozes and Monotheism. Translation by Katherine Jones.‎

‎N.Y., A.Knopf, 1949. 8°, (IV),218 S., VI (= Index), schwarzer OLwdbd.m. blindgepr. Titelschrift u. illustr. OUmschl., dieser a. RKanten aufgebrochen u. berieben, unbeschn.; insges. schönes Expl.‎

‎'Third printing' der amerikanischen Ausgabe; nicht im DtExilAr. (vgl.1641).‎

Referencia librero : 12173AB

‎Freud, Sigmund‎

‎The Basic Writings. Translated and edited, with an introduction by A.A.Brill.‎

‎N.Y., The Modern Library/Random House, (1938). 8°, VI, 1001 S.m. Reg., grauer OLwdbd.m. goldgeprägt. VDeckel-Vign. u. RTitel, Bd. etw. braunfl.; insges. schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe in dieser Form; nicht im DtExilAr.‎

Referencia librero : 17173AB

‎Freud, Sigmund‎

‎Three Essays on the Theory of Sexuality. Authorized Translation by James Strachey.‎

‎London, Imago, (1949). 8°, 133 S.m.Reg., dklblauer OLwdbd.m. goldgeprägt. TSchrift, NaV., papierbed. minim. gebräunt; (sehr) schönes Expl.‎

‎Erste englische Ausgabe, die nach Auskunft des Übersetzers Freuds letzte Korrekturen enthält und von Anna Freud korrekturgelesen wurde; nicht im DtExilAr.‎

Referencia librero : 9338AB

‎Freund, Joachim Hellmut‎

‎Vor dem Zitronenbaum. Autobiographische Abschweifungen eines Zurückgekehrten . Berlin - Montevideo - Frankfurt am Main. Hrsg. von Vikki Schaefer und Leo Domzalski. 2. Auflage.‎

‎Frankfurt am Main : S. Fischer, 2005.‎

‎Umschlag berieben, sonst gutes Exemplar. Mit Widmung von Vikki Schaefer für Friedrich von Sell auf Karte. - CD: Nicht nur Bücher haben ihre Schicksale - auch Büchermacher. J. Hellmut Freund im Gespräch mit Klaus Schulz am 30. Oktober 1993. - Sein unerschöpfliches Wissen, sein erstaunliches Gedächtnis, seine Fähigkeit, im Gespräch große Bögen zu schlagen und überraschende Zusammenhänge herzustellen, wurden gerühmt und bewundert. Doch allen Bitten, seine Erinnerungen aufzuschreiben, hat er widerstanden - fast bis zuletzt. Gespräche bildeten dann die Grundlage zu diesem Buch. Voller Witz und Charme erzählt Hellmut Freuna von Kinder- und Schülerjahren in Berlin, vorn bürgerlich-intellektuellen Elternhaus, von frühen literarischen Eindrücken und Begegnungen, Die Erfahrungen als einziger jüdischer Schüler in der Klasse, die schwere erste Zeit in der Emigration schildert er ohne Bitterkeit. Dankbar erfüllt beschreibt er die lebensbestimmenden Begegnungen und Freundschaften, die aus seiner journalistischen Arbeit in Montevideo und Buenos Aires erwuchsen. Bis zur Rückkehr nach Deutschland im Jahr 1960 reicht dieser Bericht. Vierundvierzig Jahre, in denen Hellmut Freund als Lektor das Programm des S. Fischer Verlags mitgestaltet hat, sind mit einer Auswahl der von ihm verfassten Texte zu "seinen" Büchern dokumentiert. ISBN 9783100233035‎

Referencia librero : 1054084

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€26.90 Comprar

‎Frey, Alexander M‎

‎Hölle und Himmel.‎

‎Zürich, Steinberg Verlag, 1945. Leinen, 496 Seiten. Ohne Schutzumschlag, sonst gut erhalten. 1. Aufl.‎

Referencia librero : 118729

‎Frey, Alexander M‎

‎Hölle und Himmel. Roman. [Erstausgabe.]‎

‎Zürich, Steinberg Verlag, 1945. 8°. 20 x 12,5 cm. 496 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag.‎

‎Erste Ausgabe. Wilpert/Gühring 23. Schutzumschlag mit deutlichen Randläsuren und (teils hinterlegten) Einrissen. Schnitt schwach angestaubt, wenig fleckig. Wenige Blätter im Bereich des Kopfstegs schwach braunfleckig. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

Referencia librero : 65832CB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Libros de Antiquariat Lenzen]

€80.00 Comprar

‎Frey, Alexander Moritz und Hans-Albert Walter‎

‎Hölle und Himmel : Roman. - 2 Bände: Zusammen mit: Hans-Albert Walter, "Der Meisterzeichner von Nachtstücken und Traumgesichten". Alexander Moritz Frey - wiederzuentdecken. Mit einer ausführlichen Dokumentation mit zahlreichen Abbildungen von Dokumenten. 2 Bände A. M. Frey / Alexander M. Frey - ( A. M. Frey) , Bibliothek der Exilliteratur Sternfeld/Tiedemann 149. - Wilpert/Gühring 23. / Ausstattung von Jürgen Seuss.‎

‎Frankfurt am Main ; Wien : Büchergilde Gutenberg 1988. 482 S. 267,Seiten ; 21 cm, mit Schutzumschlag gebundene Ausgabe, Leinen, ohne Schuber, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Alexander Moritz Frey war ein Meister der sozial-politischen Satire, die er vorzugsweise in phantastischem Gewand verpackte. In seinem Meisterwerk "Hölle und Himmel" setzte er sich 1945 auch mit Hitler auf fiktionalem Wege auseinander und analysierte die Motive der Nazis mit den Mitteln der Phantastik. Alexander Moritz Frey lag von 1915 bis 1918 als Sanitäter zusammen mit dem Meldegänger Adolf Hitler an der Westfront des Ersten Weltkriegs im Schützengraben. In seinen persönlichen Aufzeichnungen und fiktionalen Ausflügen liefert Frey eine nüchterne Beschreibung Hitlers, der damals bereits durch psychotisches Verhalten und opportunistische Hetzereien aufgefallen war. In verschiedenen Dokumenten zeichnet Frey ein präzises Bild des Gefreiten Hitler, dessen Fronterlebnisse bisher kaum durch Material aus erster Hand belegt waren. Frey hatte den späteren "Führer" mehrfach zu verarzten oder wegen Magenbeschwerden zu behandeln. Frey kannte Hitler aus nächster Nähe und begegnete ihm auch nach 1919 immer wieder in München. Romane F 3763234896 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referencia librero : 19462

‎Frick, Karl‎

‎Umdenken hinter Stacheldraht. Österreicher in der UdSSR.‎

‎Wien [u.a.], Europa Verlag, (1967). 8°. 62 S. Original-Broschur. (=Monographien zur Zeitgeschichte).‎

‎Erste Ausgabe.‎

Referencia librero : 106208BB

‎FRIDÉN, Otto (d.i. Otto Friedlaender, 1897-1954) / Dina Frank (1906-1986, married to Otto Meyer and to Rudolf Berner; proveniance): [Friedén]‎

‎MAKT OCH MAGI: EN SOCIALPSYKOLOGISK UNDERSÖKNING. - Inscribed Copy to german marxist Dina Frank.‎

‎Stockholm, Bokförlaget Natur och Kultur, 1942. 164 pages on untrimmed paper. - Publisher's titled softcover; 8vo.(ca. 21,5 x 16 cm).‎

‎*** FIRST EDITION, SOFTCOVER ORIGINAL OF THE RARE BOOK; DINA FRANK'S COPY, INSCRIBED TO HER BY FRIEDLAENDER ''seiner lieben / Kameradin / Dina Meyer / in Freundschaft / gewidmet / . . .'', signed and dated in the year of publication. - German marxist Dina Frank (then married to Otto Meyer of kindred spirit) who's house in Ludwigshafen was a meeting-point for german antifascist activists went into norwegian exile in 1938 and on to Sweden when the Germans occupied Norway. She later divorced from Meyer and came close with Rudolf Berner whom she met during his secret german travel in 1937 for the first time. She git divorced rom Meyer later and married Berner in 1948. --- Parts of coverframe minimally sunned; A BEAUTIFUL COPY OF THE FRAGILE PUBLICATION. - Also in stock 'FRANK TIREUR (= Rudolf Berner, 1907-1977): DEN OSYNLIGA FRONTEN. - FRAN DET ILLEGALA ARBETETS TYSKLAND.' Stockholm, 1940; inscribed to Dina Frank . . .‎

Referencia librero : 2007060583xbvk

‎Fried, Erich‎

‎Oesterreich (Umschlag: Gedichte). Geschrieben 1944-1945 in England. Gewidmet dem Andenken Stefan Brills.‎

‎Zuerich (d.i. London), Atrium, 1946 (1945). Kl. 8°. 31 (1) S. OBr. OUmschl., 1Fried, Oesterreich‎

‎1. Ausgabe seiner zweiten Einzelveröffentlichung. Der Verlag wurde in London von Kurt Leo Maschler betrieben, der zuvor zeitweise in Wien gelebt und nun mit Eugen Prager den Verlag Lincolns-Prager gegründet hatte. Die Zürcher Adresse diente zur Vergabe der Rechte an Erich Kästner (als Nachfolger von Williams bzw. Dressler). Die Kosten der Auflage von 2000 Exemplaren trug der Schauspieler Martin Miller. Mit dem bedruckten Umschlag (leicht gebräunt) selten. - WG 2. Sehr schönes Exemplar.‎

Referencia librero : 1860BB

‎Fried, Erich‎

‎Oesterreich. (Gedichte).‎

‎Zürich, Atrium Verlag, 1946 (recte 1945). 8°. 31 (1) S., OBrosch. m. OUmschlag.‎

‎Erstausgabe der zweiten Buchveröffentlichung Erich Frieds. - ?Geschrieben 1944-1945 in England. Gewidmet dem Andenken Stefan Brills?. - Tlw. min. (stock-)fleckig, sonst gutes Exemplar. - Wilpert/G. 2; Dt. Exil-Archiv 1673.‎

Referencia librero : 23557

‎Fried, Erich‎

‎Oesterreich. Gedichte.‎

‎Zürich, Atrium 1946. 1946. 31 (1) S. Orig.-Karton mit Orig.-Umschlag.‎

‎Erste Ausgabe.- WG. 2; Exilarchiv 1673.- Umschlagkarton etwas gebräunt, gutes Exemplar.‎

Referencia librero : 102493

‎Fried, Erich‎

‎Oesterreich. Gedichte.‎

‎Zürich [d. i. London], Atrium 1946. OBrosch. mit OU. 31 S. 8°. Mit eigenh. Widmung vom Autor auf dem Vortitel: ?Mit schönen Grüßen und guten Wünschen Erich Fried?. Letzte Blätter und hint. Umschlag-Innenklappe mit kleinem Fleck am unterern Rand. Gut erhaltenes Exemplar.‎

‎Erste Ausgabe. Geschrieben 1944-1945 in England. Gedwidmet dem Andenken Stefan Brills.‎

Referencia librero : 1499

Antiquariat.de

Antiquariat Knöll
DE - Lüneburg
[Libros de Antiquariat Knöll]

€120.00 Comprar

‎Fried, Erich‎

‎Oesterreich. Geschrieben 1944-1945 in England. Gewidmet dem Andenken Stefan Brills..‎

‎Zürich, Atrium Verlag, MCMXLVI [1946]. 31, [1] S., Original-Broschur, klammergeheftet, mit Schutzumschlag, kl.8°. Wilpert/Gühring2 2 (mit falschem Erscheinungsjahr). - Deutsches Exilarchiv 1673. Titel auf dem Umschlag "Oesterreich Gedichte". Als Verlagsort wird Zürich angegeben, gedruckt wurde das Buch aber in England und auch der Vertrieb, Atrium Press, befand sich in London. Zudem ist auf der vorderen Klappe ein englischer Preis (2'-), zwei Schilling aufgedruckt. Gemäss Vermerk auf der Klappe erschien die erste Ausgabe 1944 im Verlag des Austrian P.E.N. Club mit dem Titel "Deutschland Gedichte". Mit Stefan Brill, dem das Buch gewidmet ist, lebte Erich Fried während des Exils zusammen in London. Softcover Umschlag minimnachgedunkelt, davon abgesehen schönes Exemplar.‎

Referencia librero : 166806

‎Friedlaender, Henri‎

‎Konvolut.‎

‎(Den Haag, Mouton & Co. u. Selbstverlag, 1938 ff). Einblattdrucke, Prospekte, Neujahrswünsche u.ä. in unterschiedlichen Formaten, einige Papiere etw. stockfl., ger. Gebrauchssp.; insges. schöne Expl.‎

‎Erste Ausgaben. Vorhanden sind: - doppelseitiger Glückwunschtext von Lao-Tse für J.F.van Royen - Typo-Essay von HF "Hoe bereikt men aestetisch verantwoord zetsel op de zetmaschine?' (7 Seiten in schönem zweifarbigen Druck). - Umschlag für 'Stethoskoop en Tooverstaf' (foto en ontwerp HF) - 2 Reklamefolder für Mouton - zweifach gefaltete, sechsseitige wundervoll gestaltete Reklame für 'machinezetsel' - 2 Neujahrswünsche von Maria und Henri F. 1946 und 1947 (einer mit deutschem Text!) - De Looden Letters (Mouton, Blau/schwarzdruck, 2 S.) (weitere Fotos auf Anfrage!). Nicht im DtExilAr.‎

Referencia librero : 25323AB

‎Friedlaender, Henri‎

‎Zijn einde. Jesaja XIV: 3-21 vertaald door Henri Friedlaender.‎

‎(Den Haag), (Boucher), (1945). Gr.8°, 12 nn. S., typogr. OBrosch., Band ger. gebräunt u. etw. stockfl.; insges. schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe dieser dritten Veröffentlichung der 'Pulvis Viarum-Serie' in der typographischen Ausstattung der Herausgebers. Eins von 500 Exemplaren; DtExilAr.2588.‎

Referencia librero : 18072AB

‎Friedlander, Kate‎

‎The Psycho-Analytical Approach to Juvenile Delinquency. Theories: Case Studies: Treatment.‎

‎London, Kegan Paul, Trench, Trubner & Co., (1947). 8°, VII,296 S.m. Reg., 12 S.(= Vlgsanz.), grüner OLwdbd.m. goldgeprägt. RTitel, minim. Gebrauchssp., etw. gebräunt; insges. schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe (= International Library of Sociology and Social Reconstruction, edited by Karl Mannheim); DtExilAr/2 8394.‎

Referencia librero : 24866AB

‎Friedländer, Max J‎

‎Essays über die Landschaftsmalerei und andere Bildgattungen.‎

‎Den Haag, A.A.M. Stols, 1947. 8°, 370 S.m.Reg., 1 Bl.(= Inh.), blauer OLwdbd.m. goldgeprägt. TSchrift, minim. Gebrauchssp.; schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe mit einer signierten Widmung des Verfassers am Vorsatz (Amsterdam 1953); DtExilAr.1687.‎

Referencia librero : 25394AB

‎Friedmann, Friedrich Georg‎

‎Heimkehr ins Exil. Jüdische Existenz in der Begegnung mit dem Christentum. [Von Friedrich G. Friedmann]. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Christian Wiese.‎

‎München: Beck 2001. 288 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Klappenbroschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Besitzeintrag auf Vortitel. - Insgesamt sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783406480966‎

Referencia librero : 3130784

‎Friedrich, Heinz (1922-2004)‎

‎Gedichte ausgewählt von Horst Bienek. [signiert, signed].‎

‎Privatdruck, 14. Februar 1982. 92(3) Seiten, OPappband m. Deckelschild auf marmoriertem Überzugpapier, vom Autor gewidmet und signiert. ("Sigrid Geus(?), meinem Hessemädche, in Dankbarkeit und Zuneigung - und mit herzlichen Grüssen! Heinz Freedrich 19.2.82"). Der Einband an den Falzen aufgeraut. Privatdruck in einer Auflage von 500 Exemplaren. Ein gutes Exemplar. Selten. Rare. Good copy. Unikat. Unicat. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Wikipedia: "Friedrich gehörte zu den Mitbegründern der Gruppe 47. Er wurde 1947 Redakteur im Feuilleton der Frankfurter Wochenzeitung ?Die Epoche?....Bekannt geworden ist Heinz Friedrich auch als Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (1983?1995), der er seit 1977 angehörte, als Honorarprofessor für neuere deutsche Literatur- und Buchwissenschaft an der Universität München sowie als Essayist und Kulturkritiker. Von 1978 bis 1984 war er Mitglied der Jury des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels; ferner amtierte er als Vorsitzender des Beirates der Langenscheidt KG."‎

Referencia librero : 14346

‎Friedrich, Thomas (Hrsg.)‎

‎1933. Ein Lesebuch.‎

‎Bln., LitPol, 1980. 222 S. m. Abb., OKart. (=LitPol - Lesebücher 3),‎

‎Texte von R.Olden, E.Ottwalt, G.Regler, C.v.Ossietzky, O.M.Graf, Fr.Jung, A.Rosenberg, L.Trotzki u.v.a., Dokumente.‎

Referencia librero : 37333

‎Frischauer, Paul‎

‎Beaumarchais. Der Abenteurer im Jahrhundert der Frauen.‎

‎Zürich: Bibliothek Zeitgenössischer Werke. 1935. 389 S., 1 Bl. 8°,. Mit 9 Tafeln. EA. OLeinen.‎

‎Gering berieben; einige Bll. mit kleiner Knickspur in der unteren Ecke. Sternfeld-Tied. 156.‎

Referencia librero : 42109

‎Frischauer, Paul‎

‎Prins Eugen. Översättning av Karl Fägersten.‎

‎Stockholm, Albert Bonniers Förlag, (1934). Gr.8°, 229 S.m. Taf., OBrosch.m. blaugeprägt. TSchrift, unbeschnitten, ger. gebräunt, RDeckel m. kl. Einriß u. Knickspuren; gutes Expl.‎

‎Erste schwedische Ausgabe von 'Prinz Eugen'; DtExilAr.1739.‎

Referencia librero : 17587AB

‎Frischauer, Willi‎

‎Twilight in Vienna. The Capital without a Country. (Translated from the German by E.O.Lorimer).‎

‎Boston, Houghton Mifflin Co., 1938. 8°, IX,278 S., heller OLwdbd., Ex Libris, NaV.; schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe; St/T.156; DtExilAr.1741.‎

Referencia librero : 16194AB

‎Fritsch, Bruno‎

‎Die Vierte Welt : Modell e. neuen Wirklichkeit.‎

‎Stuttgart : Deutsche Verlagsanst., DVA, 1970. 211 S. 8°. Bibl.- Einbd. (Dva ; 1551)‎

‎Zustand: Bibl.-Ex., ausreichend erhalten.‎

Referencia librero : 16578

‎Fritsch, Georg‎

‎KUNST LITERATUR VARIA. Autographen Zeitschriften Bücher Originalgraphik.‎

‎Wien, Georg Fritsch, (2007). 8°. 1238 Nummern, mit Abbildungen. Illustr. OKt. (unter Verwendung einer Abbildung aus dem Brauttagebuch der Mutter von Heimito von Doderer). (= Katalog 22).‎

‎1. und einzige Ausgabe, schönes Exemplar. Mitverfasser Bernhard Steiner.‎

Referencia librero : 3116BB

‎Fritz, Walter Helmut (1929-2010)‎

‎Wunschtraum - Alptraum. Gedichte und Prosagedichte 1979-1981. [signiert, signed, Widmung an Horst Bienek].‎

‎Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg, 1981. 79 Seiten, OLeinen m. OU, vom Autor datiert, gewidmet und signiert. ("Für Horst Bienek / Sehr herzlich / Ihr / Walter Helmut Fritz / 25.10.81"). Minimale Randeinrisse am Umschlag, Braunflecken am oberen Rand des Einbandes. Ein gutes Exemplar. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Horst Bienek (Schriftsteller, 1930-1990).‎

Referencia librero : 14016

‎Fritz, Walter Helmut (1929-2010)‎

‎Über Karl Krolow. [mehrzeilige Widmung von Peter Jokostra für Dagmar Deskau].‎

‎edition suhrkamp Verlag, Frankfurt, 1972. 189(2) Seiten, OTaschenbuch. Von Jokostra mit einem Krolow-Zitat gewidmet, datiert und signiert. ("Die Fahrt ins Innere der Augenblicke leuchtet in beganlischen Feuer `(Karl Krolow). Für Dagmar herzlich im April 1972 Peter Jokostra"). Deskau Gutes Exemplar. Fine copy. Signed by the author. Das Exemplar stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Wikipediaausug zu Jokostra: "...floh er vor der drohenden Verhaftung...über Südfrankreich in die Bundesrepublik..... Jokostra engagierte sich in der Folge gegen die Veröffentlichung von regimetreuen DDR-Autoren in der Bundesrepublik. In einem offenen Brief, veröffentlicht in der Zeitung Die Welt, forderte er 1962 den Luchterhand-Verlag auf, die geplante Gesamtausgabe der Werke von Anna Seghers (einer ?kommunistischen Funktionärin?) aufzugeben. Auch gegen Publikationen von Stephan Hermlin in der Bundesrepublik protestierte Jokostra unter der (falschen) Behauptung, Hermlin wäre ein führender Funktionär der FDJ. Nach eigenen Angaben verhinderte Jokostra die Publikation von Werken Erwin Strittmatters im S. Fischer Verlag, indem er bei Verlagsleiter Rudolf Hirsch intervenierte."‎

Referencia librero : 15897

‎FRITZ, Wolfgang‎

‎Der Kopf des Asiaten Breitner. Politik und Ökonomie im Roten Wien : Hugo Breitner, Leben und Werk.‎

‎Wien, Löcker (2000). gr.-8°, 559 S., mit 20 Abb., illustr. Opappband, geringe Lagerspuren. Hugo Breitner (1873 Wien - 1946 Clairemont). Sozialdemokratischer Finanzpolitiker. 1918-33 Mitglied des Wiener Gemeinderats, führte als Stadtrat für Finanzwesen (1919-32) der Gemeinde Wien 1923 die "Wohnbausteuer" ein und schuf damit die Grundlage für den sozialen Wohnbau in Wien. In den Februarkämpfen verhaftet, emigrierte B. 1938 nach Italien und Paris und von dort in die USA.‎

Referencia librero : LVLG0088

‎Fuchs, Günter Bruno (1928-1977)‎

‎Zwischen Kopf und Kragen. [signiert]. 32 wahre Geschichten und 13 Bilder.‎

‎Wagenbach Verlag, Berlin, 1967. 66(1) Seiten, OPappband, vom Autor signiert und mit Jahreszahl versehen (67). Ein gutes Exemplar. Hand signed by the author. Reihe: Quarthefte. Nr. 25. Exemplar aus der Bibliothek eines Autographensammlers.‎

Referencia librero : 13768

‎Fuchs, Albert‎

‎Über österreichische Kultur.‎

‎London, Austrian Centre 1942. 14 S., 1 Bl., OBrosch. mit photoillustr. OUmschlag, gut erhalten Erste Ausgabe. Exilarchiv 1762; Steiner III,699; Sternfeld/Tied.159. - Beigegeben das Hauptwerk des Autors: Geistige Strömungen in Österreich. Vorwort von Friedrich Heer. Wien, Löcker Verlag 1996.‎

Referencia librero : ZEIT1023a

‎FUCHS, Jürgen‎

‎Tagesnotizen. Gedichte. -‎

‎Reinbek: Rowohlt 1979. 79 Ss. 8°. Kt.‎

‎ERSTE AUSGABE. - = Das neue Buch 126. Hrsg. von Jürgen Manthey. - Mit gedruckter Widmung für Katja und Robert Havemann. - "'Tagesnotizen' sind die ersten literarischen Texte, die der Schriftsteller Jürgen Fuchs (1950-1999) nach seiner Ausweisung aus der DDR (1977) vorlegt. Sie erweisen sich als Wahrnehmungsprotokolle eines jungen Autors, der unfreiwillig von Ost- nach West-Berlin kam und der seine Beobachtungsfunde notiert, um sich zurechtzufinden. Es ist eine lakonische Bestandsaufnahme entstanden, in der das Nächstliegende die ersten Anhaltspunkte liefert." (Verlag). - KLG A. - Kosch 20. Jh. X,244. - Schrift: Garamond (Linotron 404). - Einbandentwurf: Christian Chruxin.‎

Referencia librero : 78985

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Libros de DAS BÜCHERHAUS]

€10.00 Comprar

‎Fuchs, Rudolf‎

‎Ein wissender Soldat. Gedichte und Schriften aus dem Nachlass.‎

‎London, "Verlag der Einheit" 1943. 1943. kl.-8°, Frontispiz, 120 S. OKart.‎

‎Erste Ausgabe.- Exilarchiv 1769.- Im Unterschnitt etwas feuchtwellig, Name auf Titel.‎

Referencia librero : 24709

Número de resultados : 3,515 (71 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 19 20 21 [22] 23 24 25 ... 31 37 43 49 55 61 67 ... 71 Página siguiente Ultima página