Il sito di sole librerie professionali

‎Exil‎

Main

Topic's parents ***

‎Politique‎
Numero di risultati : 3.515 (71 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 33 34 35 [36] 37 38 39 ... 43 47 51 55 59 63 67 ... 71 Pagina successiva Ultima pagina

‎Koebner, Thomas, Wulf Köpke und Joachim Radkau (Hg.)‎

‎Gedanken an Deutschland im Exil und andere Themen. (= Exilforschung Band 3). Herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft für Exilforschung von Thomas Koebner u.a.;‎

‎München : Edition Text u. Kritik, 1985. 400 S. ; 23 cm; Orig.-Broschur;‎

‎Tadelloser Zustand. Scheint ungelesen. /t+k 2701 ISBN: 9783883772059‎

Riferimento per il libraio : 134067

‎Koebner, Thomas. et al. (Hrsg.) im Auftr. d. Gesellschaft für Exilforschung‎

‎Publizistik im Exil und andere Themen.‎

‎München, edition text + kritik, 1989. Gr. 8°. 249 Seiten, 11 Verlagsseiten. Original Broschur. Die Versandkosten für Kunstwerke und mehrbändige Werke können von den Standard-Versandkosten abweichen. Etwas bestoßen, vereinzelt Unterstreichungen mit Textmarker. Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch Band 7.‎

Riferimento per il libraio : 22681AB

‎Koepke, Wulf u. Winkler, Michael (Hrsg.)‎

‎Exilliteratur 1933-1945.‎

‎Darmstadt, Wiss. Buchgesellschaft, 1989. 520 S., OLwd. (=Wege der Forschung 647),‎

‎Erstausgabe. Beiträge von Werner Vortriede, Jost Hermand, Wolfgang Emmerich, Peter Sprengel u.a.‎

Riferimento per il libraio : 37415

‎KOERNER, Henry‎

‎Unheimliche Heimat: Henry Koerner, 1915-1991 / mit einer Einleitung von Joseph Leo Koerner.‎

‎Wien, Österreichische Galerie Belvedere [1997]. 26 x 30 cm. 149 S., mit vielen farbigen u. s/w Abb., ill. OBrosch., Umschlag u. Titelbl. leicht randknittrig, ansdonsten gut erhalten.‎

Riferimento per il libraio : EEZZ0199

‎KOESTLER, A‎

‎Arrival and departure. Published by the British Publishers Guild.‎

‎(Düsseldorf, Bagel, 1946). 216 S. (Guild Books 1). OKart. m. OUmschl. (Umschl. etwas gebräunt u. m. leichten Randläsuren).‎

Riferimento per il libraio : 1256336

‎Koestler, Arthur‎

‎'The Intelligentsia'. In: 'Horizon', A Review of Literature and Art. Vol.IX, No.51, March 1944.‎

‎London, 1944. 8°, S.150-216, typogr. OBrosch., ger. Gebrauchssp., Kap. etw. angeplatzt; insges. schönes Expl.‎

‎Originalheft der von Cyril Connolly herausgegebenen Zeitschrift. Der Beitrag Koestlers umfaßt die Seiten 162-176. Weitere Beiträge von W.Roehrich, S.Spender u.a.‎

Riferimento per il libraio : 17934AB

‎Koestler, Arthur‎

‎Autobiographische Schriften. Frühe Empörungen / Abschaum der Erde. (2 Bände).‎

‎Frankfurt am Main, Büchergilde Gutenberg, 1993. Zwei Leinenbände mit Schutzumschlag, Fadenheftung, 503/490 Seiten. Vorbesitzer war Raucher. [4 Warenabbildungen]‎

Riferimento per il libraio : 27044

‎Koestler, Arthur‎

‎Die Gladiatoren‎

‎Übersetzt von Franziska Meister. Hamburg, Axel Springer, 1948. 315 S. Or.-Hlwd. mit illustriertem Schutzumschlag (Martin Block).‎

‎Sternfeld/T. 276. Erste dt. Ausgabe. - Papier gebräunt.‎

Riferimento per il libraio : 42740

‎Koestler, Arthur‎

‎Die Gladiatoren‎

‎Übersetzt von Franziska Meister. Hamburg, Axel Springer, 1948. 315 S. Or.-Hlwd. mit illustriertem Schutzumschlag (Martin Block); dieser mit kl. Randläsuren.‎

‎Sternfeld/T. 276. - Erste dt. Ausgabe. - Papier gebräunt.‎

Riferimento per il libraio : 75837

‎Koestler, Arthur‎

‎Le zéro et l'infini. Traduit de l'anglais.‎

‎Paris, Calmann-Lévy, Éditeurs, (1945). 8°, 294 S., 1 Bl.(= Impr.), typogr. OBrosch., Bd. ger.Gebrauchssp., papierbed. gebräunt, unaufgeschnitten, unbeschnitten; gutes Expl.‎

Riferimento per il libraio : 14790AB

‎Koestler, Arthur‎

‎Skymningsbaren. En eskapad i fyra akter.‎

‎(Stockholm), Tidens Förlag, (1946). 8°, 170 (+1)S., typogr. OBrosch., minim. gebräunt, unbeschnitten; schönes Expl.‎

‎Erste schwedische Ausgabe. Översättning av Sven Barthel; nicht im DtExilAr.‎

Riferimento per il libraio : 20266AB

‎Koestler, Arthur‎

‎Sonnenfinsternis‎

‎Zürich, Atlantis, (1946). 237 S. Schwarzer Or.-Lwd. mit weißer typographischer Prägung; minimal fleckig. [2 Warenabbildungen]‎

‎Sternfeld/T. 276. - Erste Ausgabe in deutscher Sprache, zuerst im englischen Exilverlag erschienen. - Papier leicht gebräunt, sonst gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 213782

‎Koestler, Arthur‎

‎The Age of Longing.‎

‎N.Y., Macmillan, 1951. 8°, (VI),362 S., dklblauer OLwdbd.m. silbergeprägt. RTitel, Besitzvermerk a.V.; schönes Expl.‎

‎Erste amerikanische Ausgabe.‎

Riferimento per il libraio : 9741AB

‎Koestler, Arthur‎

‎Thieves in the Night. Chronicle of an Experiment.‎

‎N.Y., Macmillan Comp., 1946. 8°, (V),357 S., OKart.m. goldgeprägt. TSchrift, papierbed. ger. gebräunt; schönes Expl.‎

‎Erste amerikanische Ausgabe; DtExilAr.3112.‎

Riferimento per il libraio : 10693AB

‎Kohn, Hans‎

‎Das zwanzigste Jahrhundert. Eine Zwischenbilanz des Westens.‎

‎Zrch./Wien/Konstanz, Europa Verlag, (1950). 8°, 254 S.m.Reg., 1 Bl.(= Inh.), heller ORohLwdbd.m. grüngeprägt. RTitel; (sehr) schönes Expl.‎

‎Erste deutsche Ausgabe des zuerst auf Englisch erschienenen Titels; DtExilAr.3148.‎

Riferimento per il libraio : 10688AB

‎Kohn, Hans‎

‎Not by Arms Alone. Essays on our Time.‎

‎Cambridge, Harvard University Press, 1940. 8°, IX,161 S.m.Reg., roter OLwdbd.m. goldgeprägt. RTitel; (sehr) schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe mit der gedruckten Widmung "To my students representative of that youth upon whose response to the challenge of our time the future depends"; nicht bei St/T.; DtExilAr.3142.‎

Riferimento per il libraio : 8423AB

‎Kokoschka (Oskar)‎

‎Kokoschka (Ausstellungskatalog).‎

‎Wien, Secession, 1955. Breit 8°. 36 S. mit Abbildungen. OBr., Kokoschka (Ausstellungskatalog) Secession 1955‎

‎Mit dem Hauptbeitrag von Werner Hofmann. Schönes Exemplar der Dokumentation seiner ersten großen Ausstellung hier nach dem Krieg. Innendeckel mit Anzeige des in Bad Aussee neu gegründeten Oskar Kokoschka Archivs von Wolfgang Gurlitt, dessen Münchener Galerie Leihgaben zur Verfügung gestellt hat. Mit Provenienzen und handschriftlichen Marginalien des Vorbesitzers, der seine Eindrücke festgehalten hat.‎

Riferimento per il libraio : 5319BB

‎Kokoschka, Oskar‎

‎Mein Leben‎

‎Vorwort u. dokumentarische Mitarbeit von Remigius Netzer. München, Bruckmann, 1971. Mit teils farbigen Tafelabbildungen. 339 S. Or.-Lwd. - Durch Personenverzeichnis erschlossen [5 Warenabbildungen]‎

Riferimento per il libraio : 176696

‎Kolarz, Walter‎

‎Das Regime Blum. Mit einem Vorwort von Georges Monnet, Landwirtschaftsminister der Volksfrontregierung, und einem Nachwort von Wenzel Jaksch.‎

‎Prag, Verlag: Zentralstelle für das Bildungswesen der DSAP. 1937. 126 S. 8°. Mit Umschlagphotomontage von Georg Trapp, 1 Portrait und 1 phot. Tafel. EA. - Exilveröffentlichung. Photographisch ill. OEnglische Broschur.‎

‎Umschlag gering angerändert; hinterer Umschlagteil etwas fingerfleckig. Das Portrait zeigt Roger Salengros und den Text: "Dem Andenken Roger Salengros gewidmet. Der erste Innenminister der französischen Volksfrontregierung starb als Opfer des Faschismus am 18. November 1936". Deutsches Exilarchiv 3152 / nicht bei Sternfeld-Tied.‎

Riferimento per il libraio : 41608

‎Kolarz, Walter‎

‎Stalin und das ewige Rußland. Die Wurzeln des Sowjetpatriotismus.‎

‎London, Lincolns-Prager, (1942). 8vo. 46 S. OBrosch. m. zweifarbigem Deckeltitel.‎

‎Dt. Exilarchiv 3154. - Sternfeld-Tiedemann 278. - Umschlag etw. fleckig, sonst wohlerhalten.‎

Riferimento per il libraio : 28058

‎Kolb, Annette‎

‎Festspieltage in Salzburg.‎

‎Amsterdam, Allert de Lange, (1937). Kl.8°, 201 (+1)S., 1 Bl., gelber OLwdbd.m. blaugeprägt. VDeckel-Vign. (v.H.Friedlaender), Bd.etw. fingerfl., schwach stockfl.; insges. schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe; DtExilAr.3156.‎

Riferimento per il libraio : 9055AB

‎KOLB, Annette‎

‎Mozart.‎

‎Wien,Bermann-Fischer 1937. 316 S. Mit mehr. Bildtaf. Illustr. Oln., gering angestaubt u. an den oberen Kapitalen bestoßen, gutes Exemplar.‎

‎Erstausgabe. WiGü 2,24; St.-T. 279‎

Riferimento per il libraio : R4730-94

‎Kolb, Annette (1870-1967)‎

‎memento. [signiert, signed, Widmung an Hannes Reinhardt].‎

‎S. Fischer Verlag, Frankfurt, 1960. 63(1) Seiten, ca 17,5x10cm, OLeinen m. OU. von der Autorin gewidmet und signiert. ("Für Hannes Reinhardt / zum Dank / für die Nachricht / auch die besten Wünsche (?) Annette Kolb 2.1.66(?)"). Ein gutes Exemplar. Selten. Rare. Good copy. Unikat. Unicat. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Wikipedia: "Im Ersten Weltkrieg trat sie entschieden für den Pazifismus ein. Ein vehementes Plädoyer für die Anwendung von Vernunft und für eine europäische Völkerverständigung löste nach einem Vortrag in Dresden am 11. Januar 1915 Tumulte aus. Das Bayerische Kriegsministerium verhängte gegen sie 1916 ?wegen pazifistischer Umtriebe? eine Brief- und Reisesperre. Auf Betreiben von Walther Rathenau konnte Annette Kolb ins Schweizer Exil gehen. 1923 ließ sich die Schriftstellerin in Badenweiler nieder, wo ihr im Vorjahr die Architekten Paul Schmitthenner und Wilhelm Jost ein Wohnhaus errichtet hatten. In den zwanziger Jahren spielte sie eine bedeutende Rolle im deutschen Literaturleben. Rainer Maria Rilke war von ihren Romanen begeistert, mit René Schickele, den sie seit 1914 kannte, ihrem Nachbarn in Badenweiler, einem Elsässer Schriftsteller und Befürworter deutsch-französischen Interessenausgleichs, verband sie eine Freundschaft bis zu seinem Tode im Jahr 1940. Im Jahr 1929 porträtierte die Literatin in einem Buch den französischen Ministerpräsidenten und Friedensnobelpreisträger Aristide Briand. Kolb nahm in den 1920er Jahren an Treffen des Cercle de Colpach teil, den Aline Mayrisch in Luxemburg führte. Mayrisch wollte damit kulturelle Begegnungen von Westeuropäern veranlassen und deutsch-französische Beziehungen fördern, als den Kern einer künftigen friedlichen, europäischen Einigung. Im September 1932 erwarb Annette Kolb den Führerschein ? mit 62 Jahren ? und kaufte sich mit Hilfe von Bekannten einen kleinen Ford. 1933 emigrierte sie nach Paris und löste sich damit völlig vom Deutschland der Nationalsozialisten; diese hatten ihre Bücher öffentlich geächtet und verbrannt. 1936 wurde sie französische Staatsbürgerin. 1941 floh die 71-Jährige über Lissabon nach New York, hatte dort aber keinen beruflichen Erfolg. Nach dem Krieg lebte sie bis 1961 sowohl in Paris wie in München und Badenweiler. Ihren letzten Wohnsitz nahm sie in München. Annette Kolb war bis ins hohe Alter hinein literarisch, musikalisch, journalistisch und politisch aktiv." Zu Hannes Reinhardt: "Für die künstlerische Gestaltung und Leitung aller Ausgaben von `Erzähltes Leben` zeichnete sich der Redakteur Hannes Reinhardt, der auch als Filmemacher tätig war, verantwortlich. Er und Müller-Marein setzten bei ihrer Arbeit an der Reihe die Schwerpunkte auf den Menschen hinter dem Künstler, Erinnerungen an sein privates Umfeld, an Menschen und Ereignisse, bestimmte Ideen und Einstellungen, die für ihn und sein Werk entscheidend waren."‎

Riferimento per il libraio : 14352

‎Kolbenhoff, Walter (d.i. Walter Hoffmann)‎

‎Von unserm Fleisch und Blut. Roman.‎

‎Stockholm, Bermann-Fischer Verlag, 1947. Kl.8°, 215 S., graubrauner OLwdbd.m. braungeprägt. VDeckel-Vign., Vors. ger. gebräunt, Kopfrotschnitt; (sehr) schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe dieses autobiographischen Romans; DtExilAr.3170; St/T.279; W/G² 3.‎

Riferimento per il libraio : 14135AB

‎Kollisch, Margarete‎

‎Wege und Einkehr. Ausgewählte Gedichte.‎

‎Wien, Bergland, (1960). 8°. 64 S. 2 Bl. OPp. mit Rücken- und Deckelschild., 1Kollisch Wege‎

‎1. und einzige Ausgabe ihres Erstlings, der hauptsächlich die im New Yorker Exil entstandenen Gedichte enthält. Äußerlich mit allen Merkmalen der von Rudolf Felmayer herausgegebenen Reihe 'Neue Dichtung aus Österreich'. Mit eigenhändiger Widmung an den Schriftsteller, Übersetzer und verdienstvollen Herausgeber (Alma Johanna Koenig, Helene Lahr, Marlen Haushofer) "Oskar Jan Tauschinsky" (Tauschinski, 1914-1993).‎

Riferimento per il libraio : 3649AB

‎Komarnicka, Olena‎

‎Österreichische Dichterinnen im New Yorker Exil zwischen 1938 und dem Beginn der 1980er Jahre. Kultur - Literatur - Medien ; Band 6.‎

‎Frankfurt am Main ; Bern ; Wien : Peter Lang, 2017. 241 S. Originalhardcover.‎

‎Ein tadelloses Exemplar. - Dieses Buch stellt das Leben und Werk der österreichischen Dichterinnen jüdischer Herkunft Mimi Grossberg, Margarete Kollisch, Gertrude Urzidil und Maria Berl-Lee im New Yorker Exil zwischen 1938 und dem Anfang der 1980er Jahre vor. Dank ihrer Werke, ihrer literarischen und kulturellen Tätigkeit im Exil und auch aufgrund ihres Engagements im Rahmen der Hilfe und Unterstützung für Emigranten, gehören diese Autorinnen zu den wichtigsten Vertreterinnen der österreichischen Lyrik im New Yorker Exil. Das Buch skizziert anhand authentischer Lebenszeugnisse, wie Biographien, Tagebücher und Interviews sowie fiktionaler Texte, wie Erzählungen und lyrische Gedichte, ein Porträt der Lyrikerinnen und beschreibt eindrücklich das Emigrantenmilieu in der Großstadt New York. ISBN 9783631658444‎

Riferimento per il libraio : 1146330

‎Koopmann, Helmut & Klaus Dieter Post (Hrsg. )‎

‎EXIL Transhistorische Und Transnationale Perspektiven/ Exile: Transhistorical and Transnational Perspectives‎

‎Light bump to head of spine; creasing to front upper corner of wraps. ; x, 316pp.; 316 pages‎

‎Koopmann, Helmut und Peter-Paul Schneider (Hrsg.)‎

‎Heinrich Mann-Jahrbuch ACHT Bände. ( Vorhanden: 3,5,7,8 13,14,15,16 ; 1985-1998 )‎

‎Lübeck, Druckerei der Stadt Lübeck, 1995. Originalbroschur. 20 cm‎

‎Am oberen Rand der Vortitelseite jeweils kleiner Name eines bedeutenden Germanistik-Professors, vordere Rückenkante von Band16 leicht berieben. Sonst GUTES Exemplar der REIHE in ACHT Bänden. ( Einzelbände auf Anfrage) ENTHÄLT u.a.: Henri Quatre - Die Fiktion vom guten Herrscher. Heinrich Manns "Lidice". H. Mann: Der Atem. Empfang bei der Welt. Wirkungsgeschichte Heinrich Manns. Die kleine Stadt. Heinrich Mann und Friedrich Nietzsche. Heinrich Mann, Rousseau und die Französische Revolution. Thomas Mann und der chinesische Geist. Bertolt Brecht und Thomas Mann. Professor Unrat und " Der blaue Engel". Heinrich Mann in Thomas Manns Tagebüchern. Zum politischen Denken Heinrich Manns. Im Schlaraffenland. Bertolt Brecht und Heinrich Mann.‎

Riferimento per il libraio : 240248

‎Koplenig, Johann‎

‎Die nationale Frage und Oesterreichs Kampf um seine Unabhängigkeit. Ein Sammelband.‎

‎Paris, Editions Prométhée 1939. 1939. 263 S. Orig.-Karton.‎

‎Erste Ausgabe.- Exilarchiv 4234; Sternfeld/Tiedemann 280.- Mit Texten von Ph.Gruber, P.Rudolf, F.Schneider u. P.Wieden.- Rückengelenke berieben, Aussengelenke von unten her etwas geplatzt, papierbedingt gebräunt.‎

Riferimento per il libraio : 75959

‎Koplenig, Johann‎

‎Reden und Aufsätze 1924 - 1950.‎

‎Wien, Stern 1951. Front.-Portr., VII, 182 S., 1 Bl., OLn. wie neu.‎

Riferimento per il libraio : SOKO0387

‎Koplowitz, Oskar‎

‎Otto Brahm als Theaterkritiker. Mit Berücksichtigung seiner literarhistorischen Arbeiten.‎

‎Zürich Leipzig, Niehans, 1936. 8°. VIII, 216 S. OKt. (= Basler Beiträger zur deutschen Literatur- und Geistesgeschichte 3).‎

‎1. Ausgabe, schon im Exil des auch unter Otto Seidlin veröffentlichenden, jungen Dichters erschienen.‎

Riferimento per il libraio : 13030CB

‎Korkowsky, Britta‎

‎Selbstverortung ohne Ort. Russisch-jüdische Exilliteratur aus dem Berlin der Zwanziger Jahre‎

‎Göttingen, Wallstein, 2013. (= Charlottengrad und Scheunenviertel Band 5) - Pappband mit Schutzumschlag, 350 S. 8° Buch Hardcover‎

Riferimento per il libraio : Litw1257

‎Kornweitz, Josef Arie, Christiane Walesch-Schneller und Günter Boll‎

‎Zone 30. Rückkehr aus dem Exil. [Von Josef Arie Kornweitz, Christiane Walesch-Schneller und Günter Boll].‎

‎Freiburg: Modo 2003. 123 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Illustrierter Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Tadellos erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783922675938‎

Riferimento per il libraio : 3130709

‎KOROL, MARTIN.‎

‎Deutsches Präexil in der Schweiz 1916-1918. Hugo Balls Dadaismus und Ernst Blochs Opposition von außen gegen das Deutsche Kaiserreich im Ersten Weltkrieg.‎

‎Mit Abbildungen.‎

‎Korrodi, Eduard‎

‎Erlebte Literatur. [Widmung von Willy Bretscher an Urs Dietschi].‎

‎VOB, Olten, 1952. 84(1) Seiten,OPappband mit gestaltetem Papierbezug, Druck auf unbeschnittenem Bütten. Nicht nummerierte Ausgabe einer Auflage von 550 Exemplaren. Hier vom Chefredakteur der Neuen Zürcher Zeitung Willy Bretscher (1897-1992) dem Politiker Urs Dietschi (1901-1982) auf dem Vorsatzblatt mit Datum versehen, gewidmet und signiert. ("Urs Dietschli freundschaftlich von einem alten Oltener W. Bretscher 8.XII.1952"). Kleine Braunflecke auf dem Buchschnitt. Ein gutes Exemplar. Rare. Selten. Good copy. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. 56. Veröffentlichung der Vereinigung Oltner Bücherfreunde auf Veranlassung von William Matheson zu Weihnachten 1952.‎

Riferimento per il libraio : 14795

‎Kortner, Fritz‎

‎Aller Tage Abend‎

‎München, Kindler, 1959. Mit Porträt. 570 S., 1 Bl. Schwarzer Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag; dieser stärker beschädigt.‎

‎Sternfeld/T. 281. Erste Ausgabe. - Vortitel gestempelt.‎

Riferimento per il libraio : 48269

‎Kosciuszko: Leader and Exile The Library of Polish studies Miecislaus Haiman Haiman‎

‎Kosciuszko: Leader and Exile The Library of Polish studies Miecislaus‎

‎New. unknown‎

Riferimento per il libraio : 727511 ISBN : 0917004108 9780917004100

Biblio.com

Textbook Rewind
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Textbook Rewind]

€ 61,77 Informazioni/Compera

‎Kovackova, Katerina‎

‎Figuren der "Anderen" in der deutschböhmischen Exilliteratur : am Beispiel von Gerold Tietz, Josef Holub und Johannes Urzidil. 1. Auflage . ERSTAUSGABE.‎

‎[München] : Rogeon-Verl., 2015. 309 Seiten ; 21 cm Originalbroschur.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.‎

Riferimento per il libraio : 284942

‎Kracauer, Siegfried‎

‎From Caligari to Hitler. A Psychological History of the German Film.‎

‎(New York), Noonday Press, (1959). Gr.8°, XII,361 S.m.Reg. u.64 Abb.a.Taf., farb. illustr. OBrosch., ger. Gebrauchssp., etw. gebräunt; insges. schönes Expl.‎

‎Erste 'Noonday Paperback Edition' dieses Klassikers.‎

Riferimento per il libraio : 7918AB

‎KRAFT, Werner‎

‎Wort und Gedanke. Kritische Betrachtungen zur Poesie. -‎

‎Bern, Mch.: Francke (c 1959). 337 Ss., 1 Bl. 8°. Dunkelgrünes Ln. mit goldgeprägt. Rückentitel u. Umschl. (Umschlag am Rücken min. gebräunt).‎

‎ERSTE AUSGABE. - Aufsätze von Werner Kraft (1896-1991) über Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Hölderlin, Stefan George, Hugo von Hofmannsthal, Richard Beer-Hofmann, Else Lasker-Schüler, Christian Wagner, Wilhelm Lehmann, Jules Supervielle u.a. "Die Entstehung der Aufsätze dieses Buches erstreckt sich über einen Zeitraum von zwanzig Jahren. Ein Teil von ihnen ist in Zeitschriften erschienen, wurde aber für die Buchveröffentlichung durchgearbeitet und verändert." (Vorwort). - Breden S. 82. - Kosch3 IX,347. - Landmann2 2029. - Schlösser 7. - Wilpert-G.2 12. - Vorsätze min. gebräunt.‎

Riferimento per il libraio : 78634

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€ 20,00 Informazioni/Compera

‎Kramer, F(ranz) A(lbert)‎

‎Vor den Ruinen Deutschlands. Ein Aufruf zur geschichtlichen Selbstbesinnung. Von Franz Albert Kramer.‎

‎Europa Verlag; Zürich, 1946. 144 Seiten; 21 cm; fadengeh. Broschur mit Umschlag.‎

‎Gutes Exemplar; leichte Gebrauchs- u. Lagerspuren; geringe Bleistift-Anstreichungen. - Mit Stempel "Bibliothek Arbeiterbund Basel" / "0706" auf Titelblatt. - Europa Verlag; Zürich (= Exil-Verlag). - Franz Albert Kramer (* 18. Dezember 1900 in Solingen; ? 12. Februar 1950 in Koblenz) war ein deutscher Journalist und Publizist. Kramer gründete 1945 die Wochenzeitung Rheinischer Merkur. ? Er studierte Staatswissenschaften in Münster und Köln und wurde 1923 in Münster bei Johann Plenge promoviert. Er volontierte bei der Tageszeitung Die Glocke in Oelde und arbeitete 1925/26 beim Münsterschen Anzeiger. Von 1927 bis 1930 war er Pariser Korrespondent der Zentrumsblätter Kölnische Volkszeitung und Germania. ? Ab 1930 war er für dieselben Blätter Auslandskorrespondent in London. 1932 polemisierte er gegen den Preußenschlag und wurde, um ihn aus dem Schussfeld zu nehmen, von seinen Zeitungen auf eine Reportagereise durch die Sowjetunion geschickt, nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten 1933 wurde er von seinen Zeitungen entlassen. Kramer wurde in Rom Korrespondent der Vossischen Zeitung bis zu deren Einstellung 1934, danach der B.Z. am Mittag und dann in Paris sowie in der Schweiz des Berliner Tageblatts. Da er nicht im Sinne der Nationalsozialisten berichtete und deshalb auf der Fahndungsliste der Gestapo stand, blieb er bis zum Kriegsende im Schweizer Exil. Aus der Schweiz heraus versuchte er seine politischen und journalistischen Ideen zu veröffentlichen. 1945 erhielt F. A. Kramer von den Alliierten eine Lizenz und konnte im August 1945 seinen Verlagssitz in der Görres-Druckerei in Koblenz errichten. Die erste Ausgabe des neuen Rheinischen Merkurs erschien zum 15. März 1946 mit einer Lizenz der französischen Besatzungsmacht unter der Mitarbeit der Publizisten Paul Wilhelm Wenger, Anton Böhm und Otto B. Roegele. Roegele wurde 1949 Nachfolger von Kramer. In seinem 1946 veröffentlichten Buch Vor den Ruinen Deutschlands beschäftigte sich Kramer mit dem Thema die geistigen und politischen Ursachen des deutschen Unheils aufzudecken, damit der Wiederaufbau nicht erneut auf eine falsche Grundlage gestellt werde ? (wiki) // INHALT : Einleitung ------ Adolf Hitler ------ Der grosse Hasser ------ Die Etappe als Norm ------ Der falsche Prophet ------ Der Aufstieg einer Partei ------ Rauhe Kämpfer ------ Der Zugriff zur Macht ------ Erschlichene Legalität ------ Vom Zweiten zum Dritten Reich ------ Lastendes Erbe ------ Der wiederaufgenommene Weltkrieg ------ Ein Kriegslied ------ Ein Land nach dem andern ------ Greuel ohne Zahl ------ Unsere Schuld ------ Was sollen wir tun? ------ Im Strom der Zeit. // Der Autor dieses Buches ist der deutschen Oeffentlichkeit im Sommer 1932 bekannt geworden, als er mit grösster Entschiedenheit gegen die Ernennung von Papens zum Reichskanzler auftrat. Seine Angriffe wurden zum Gegenstanddes ersten Prozesses, der zwischen dem Reichskabinett v. Papen und der preussischen Staatsregierung in Leipzig zum Austrag gelangte. Die Ereignisse haben inzwischen die Vorhersage nur allzu sehr bestätigt: "Dieser Kanzler wird eine Katastrophe sein..." Im September 1939 ist der Verfasser an einem Aufstandsversuch in Berlin beteiligt gewesen. Danach hat er bis vor kurzem in der Organisation der westdeutschen Widerstandsbewegung von der Schweiz aus eine Rolle gespielt, die heute kein Geheimnis mehr ist. Die Schrift "Vor den Ruinen Deutschlands" stellt jetzt den Versuch dar, die geistigen und politischen Ursachen des deutschen Unheils aufzudecken, damit der Wiederauflau nicht erneut auf eine falsche Grundlage gestellt werde. (Verlagstext)‎

Riferimento per il libraio : 1257641

‎Kramer, Theodor‎

‎Auf meinen Verstand kann ich mich verlassen ... Gedicht. 3 Strophen. Typoskriptdurchschlag‎

‎(1951). 4°., 1‎

‎"Auf meinen Verstand kann ich mich verlassen, / er weiss die Dinge richtig anzufassen; / ich fühl, frag ich um Rat, mich wie ein Wurm: / er lächelt nur, er ist ein rechter Turm ... " - Nicht im Register bei Chvojka, Gesammelte Gedichte 3 (1987). Von alter Hand rechts unten "1951" in englischer Schreibweise. -‎

Riferimento per il libraio : 3540CB

‎Kramer, Theodor‎

‎Gesammelte Gedichte. Hrsg. Erwin Chvojka. Band 1 & 2 (von 3).‎

‎Wien, Europaverlag (1984-1985). 623; 623 S. OLn. mit illustr. OUmschl., Umschl. an den Kanten min. lädiert, sonst überaus frisch.‎

Riferimento per il libraio : EDZZ6152

‎Kramer, Theodor‎

‎Orgel aus Staub. Gesammelte Gedichte. Auswahl Erwin Chvojka. Nachwort Hans J. Fröhlich.‎

‎München, Carl Hanser Verlag 1983. 1983. 170 S., 3 Bll., Orig. englische Broschur.‎

‎Erste Ausgabe.- Gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 109460

‎Kramer, Theodor‎

‎Spätes Lied. Gedichte. Herausgegeben von Erwin Chvojka.‎

‎München Wien, Europaverlag, (1996). 8°. 128 S. Illustr. OHLn., Kramer, Spätes Lied‎

‎1. Ausgabe dieser Auswahl des Nachlassverwalters, die 36 Erstdrucke enthält, die somit in der Gesamtausgabe nicht enthalten sind. - Schönes Exemplar aus den letzten Zügen des alten Europaverlags, nachdem die Gewerkschaft ihn abgegeben hatte.‎

Riferimento per il libraio : 1873CB

‎Kramer, Theodor‎

‎Spätes Lied. Gedichte. Hrsg. v. Erwin Chvojka.‎

‎München Wien, Europaverlag 1996. 128 S., OHLn. Erste Ausgabe. Enthält 36 bisher ungedruckte Gedichte aus den Jahren 1928 - 1937, daneben Veröffentlichtes‎

Riferimento per il libraio : EDZZ1842

‎Kramer, Theodor‎

‎Verbannt aus Österreich. Neue Gedichte.‎

‎Wien, Köln., Hermann Böhlaus Nachfolger., 1983. Reprint der Ausgabe: Austrian P.E.N., London 1943. 48 Seiten. Zustand: Einbandbroschur an den Rändern leicht gebräunt, Name auf Titelblatt. 8°. OBroschur / Karton.‎

Riferimento per il libraio : 061320

‎Kramer, Theodor‎

‎Verbannt aus Österreich. Neue Gedichte.‎

‎London, Austrian P. E. N., 1943. 48 S. 8°. OKart. (gebräunt und etw. bestoßen). [3 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe, selten. - W.-G. 4. Sternfeld/T. 282. - Etw. gebräunt.‎

Riferimento per il libraio : 16117

‎Kraus, Hans Felix‎

‎Die Galerie der Fälschungen. In: 'Kroniek van hedendaagsche kunst en kultuur', 3e Jaargang, Aug./Sept. 1938, Nr.10/11.‎

‎Amsterdam, Uitgeversbedrijf "De Spieghel", 1938. 4°, S.257-288 m. Abb., illustr. OBrosch.; schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe dieses dreiseitigen Artikels (in deutscher Sprache!) mit einer Illustration. Ausserdem ein Beitrag von Paul Westheim sowie Beiträge zahlreicher anderer Autoren.‎

Riferimento per il libraio : 21360AB

‎KRAUS, Wolfgang (Hrsg.)‎

‎Schreiben in dieser Zeit. Für Manès Sperber. -‎

‎Wien: Europavlg. (c 1976). 197 Ss. 8°. Kt. mit Umschl.‎

‎ERSTE AUSGABE. - "Die vorliegende Festschrift beschäftigt sich von mehreren Seiten her mit dem Werk und der Person Manès Sperbers oder mit Themen aus dem Umkreis von Sperbers Werk, geschrieben von Persönlichkeiten, die ihm nahestehen. ... Sie hält in den Reden zu Preisvergaben einige Markierungspunkte in Sperbers Leben fest. Sie ist ein Gespräch über und mit Manès Sperber." (S. 12 f.). Beiträge von Jean Améry, Raymond Aron, Heinrich Böll, François Bondy, E.M. Cioran, Pierre Emmanuel, Eugène Ionesco, Hermann Kesten, Siegfried Lenz, André Malraux, Carlo Schmid, Friedrich Torberg und Elie Wiesel. Mit einer Manès Sperber-Bibliographie. - Manès Sperber (1905-1984), Psychologe, Schriftsteller, Philosoph; 1975 Georg-Büchner-Preis, 1983 Friedenspreis des deutschen Buchhandels. - Kosch3 XVIII,490. - Lex. dt.-jüd. Autoren XIX,342. - Umschlagentwurf: Georg Schmid.‎

Riferimento per il libraio : 74767

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€ 8,00 Informazioni/Compera

Numero di risultati : 3.515 (71 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 33 34 35 [36] 37 38 39 ... 43 47 51 55 59 63 67 ... 71 Pagina successiva Ultima pagina