Professional bookseller's independent website

‎Exile‎

Main

Parent topics

‎Policy‎
Number of results : 3,515 (71 Page(s))

First page Previous page 1 ... 39 40 41 [42] 43 44 45 ... 48 51 54 57 60 63 66 69 ... 71 Next page Last page

‎Mann Klaus‎

‎Kind dieser Zeit - Mit einem Nachwort von William L. Shirer‎

‎Reinbek (Rowohlt Taschenbuch Verlag) 1982 (= rororo 4996, 2.Auflage). 8°, illustrierte Originalbroschur (Paperback) 198 S., ISBN 3499149966 2‎

‎LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG/PAKET MIT BEILIEGENDER RECHNUNG - leicht angerändert, handschriftliche Nummer auf Titel, papierbedingt gebräunt, insgesamt ordentliches Exemplar‎

Bookseller reference : Khe00180

‎Mann Klaus‎

‎Mephisto - Roman einer Karriere‎

‎Reinbek (Rowohlt) 1981 (= rororo 4821, Erste Auflage). 8°, Originalbroschur (TB), 344 S.,‎

‎papierbedingt gebräunt, leichte Gebrauchsspuren‎

Bookseller reference : V9703

‎Mann Klaus‎

‎Tagebücher 1931 - 1933 - herausgegeben von Joachim Heimannsberg, Peter Laemmle und Wilfried F.Schoeller‎

‎Reinbek (Rowohlt Taschenbuch Verlag) 1995 (= Erste Auflage). 8°, illustrierte Originalbroschur ( Paperback ) 299 S., 1‎

‎LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG/PAKET MIT BEILIEGENDER RECHNUNG - aujßen sehr gut, innen papierbedingt leicht gebräunt, handschriftliche Nummer auf Titel, sonst gutes Exemplar‎

Bookseller reference : Khe00174

‎Mann Klaus‎

‎Tagebücher 1938 - 1939 - herausgegeben von Joachim Heimannsberg, Peter Laemmle und Wilfried F.Schoeller (= Tagebücher Band 4)‎

‎Reinbek (Rowohlt Taschenbuch Verlag) 1995 (= Erste Auflage). 8°, illustrierte Originalbroschur ( Paperback ) 244 S., 1‎

‎LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG/PAKET MIT BEILIEGENDER RECHNUNG - aujßen sehr gut, innen papierbedingt leicht gebräunt, handschriftliche Nummer auf Titel, sonst gutes Exemplar‎

Bookseller reference : Khe00176

‎Mann Klaus‎

‎Tagebücher 1940 - 1943 - herausgegeben von Joachim Heimannsberg, Peter Laemmle und Wilfried F.Schoeller (= Tagebücher Band 5)‎

‎Reinbek (Rowohlt Taschenbuch Verlag) 1995 (= Erste Auflage). 8°, illustrierte Originalbroschur ( Paperback ) 272 S., 1‎

‎LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG/PAKET MIT BEILIEGENDER RECHNUNG - aujßen sehr gut, innen papierbedingt leicht gebräunt, handschriftliche Nummer auf Titel, sonst gutes Exemplar‎

Bookseller reference : Khe00177

‎Mann Klaus‎

‎Tagebücher 1944 - 1949 - herausgegeben von Joachim Heimannsberg, Peter Laemmle und Wilfried F.Schoeller (= Tagebücher Band 6)‎

‎Reinbek (Rowohlt Taschenbuch Verlag) 1995 (= Erste Auflage). 8°, illustrierte Originalbroschur ( Paperback ) 325 S., 1‎

‎LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG/PAKET MIT BEILIEGENDER RECHNUNG - aujßen sehr gut, innen papierbedingt leicht gebräunt, handschriftliche Nummer auf Titel, sonst gutes Exemplar‎

Bookseller reference : Khe00178

‎Mann Klaus‎

‎Zahnärzte und Künstler - Aufsätze, Reden, Kritiken 1933 - 1936 - herausgegeben von Uwe Naumann und Michael Töteberg‎

‎Reinbek (Rowohlt Taschenbuch Verlag) 1993 (= rororo 12742, Erste Ausgabe). 8°, illustrierte Originalbroschur ( Paperback ) 444 S., ISBN 3499127423 1‎

‎LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG/PAKET MIT BEILIEGENDER RECHNUNG - handschriftliche Nummer auf Titel, sonst gutes Exemplar‎

Bookseller reference : Khe00254

‎Mann Klaus‎

‎Zweimal Deutschland - Aufsätze, Reden, Kritiken 1938 - 1942 - herausgegeben von Uwe Naumann und Michael Töteberg‎

‎Reinbek (Rowohlt Taschenbuch Verlag) 1994 (= rororo 12743, Erste Ausgabe). 8°, illustrierte Originalbroschur ( Paperback ) 447 S., ISBN 3499127431 1‎

‎LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG/PAKET MIT BEILIEGENDER RECHNUNG - handschriftliche Nummer auf Titel, sonst gutes Exemplar‎

Bookseller reference : Khe00256

‎Mann Klaus (Hrsg.)‎

‎Die Sammlung - Literarische Monatsschrift unter dem Patronat von André Gide, Aldous Huxley, Heinrich Mann herausgegeben von Klaus Mann 1934 + 1935, I. + II. Jahrgang - Mit einem Vorwort von Fritz H. Landshoff und einer Bibliographie von Reinhardt Gutsche‎

‎München (Roger & Bernhard bei Zweitausendeins) 1987 (= 2. Auflage). 8°, 2 Bände Originalleinen (Hardcover), XII + 676 S., + 735 + Bibliographie ISBN 3807702229 1‎

‎gutes Exemplar‎

Bookseller reference : V23985

‎MANN Thomas‎

‎Appels aux Allemands. Messages Radiodiffusés adressés aux Allemands. Traduit de l'Allemand par Pierre Jundt. Indroduction critique d'Edmond Vermeil.‎

‎Paris. Éditions Martin Flinker. (1948). 219, (5) Seiten. Breitrandiges unbeschnittenes Exemplar. Mit Porträt ill. Original-Broschur (Papier am unteren Rand gewellt. Einband etwas fleckig) 23x14 cm‎

Bookseller reference : 55489

‎Mann Thomas‎

‎Joseph der Ernährer‎

‎Berlin / Frankfurt (Suhrkamp Verlag vorm S.Fischer) 1949 (= 1.-10.Tsd der Lizenzausgabe des Bermann-Fischer Verlags). 8°, Originalhalbleinen (Hardcover) 643 S., 1‎

‎leicht beschabt, papierbedingt gebräunt, Ecken teilweise durchgerieben‎

Bookseller reference : V23910

‎MANN Thomas und FALKE Konrad (Herausgeber)‎

‎Mass und Wert. Zweimonatsschrift für freie deutsche Kultur.1.Jahrgang Mai / Juni 1938 Heft 5.‎

‎Verlag Oprecht Zürich 1938. Seite 667 bis Seite 823. Originalbroschur. (Geringe Gebrauchsspuren. Gutes Exemplar). 22x15 cm‎

‎* . Inhalt: Thomas Mann: Lotte in Weimar III.,Anton Donner: Österreichs Tod, Ignazio Silone: Die Schule der Diktatoren, Oskar Goldberg: Die griechische Tragödie, Hans A. Moser: Der Helfer, Ferdinand Lion: Goethesche Politik. Glosse: Golo Mann: politische Gedanken u.a.‎

Bookseller reference : 138341

‎Mann, Thomas (1875-1955)‎

‎Nocturnes. [signiert; signed]. With (7) lithographs by Lynd Ward.‎

‎Equinox Cooperative Press, New York, 1934. 61(1) Seiten, ca 22x15cm, Obedruckter Leineneinband, im Kolophon nummeriert (454/999) und von Thomas Mann mit Bleistift signiert. Das Rückenschild fehlt, insgesamt etwas angestaubt und leicht lichtrandig. Enthält erstmals in englischer Sprache die Kurzgeschichten: "A Gleam", "Railway Accident" und "A Weary Hour". Neunte Veröffentlichung der Equinox Cooperative Press. Minimaler Einriss am Leinen des Rückens. Ordentliches Exemplar dieser seltenen Exilk-Ausgabe. Good copy. Numbered and limited, Signed by Thomas Mann.‎

Bookseller reference : 12837

‎Mann, Erika‎

‎Stoffel fliegt übers Meer. Bilder und Ausstattung von Richard Hallgarten. Neunte Auflage. (Ohne Auflagenbezeichnung).‎

‎Stuttgart, Levy & Müller Verlag 1932. 110, (1) Seiten. Mit zahlreichen s/w Illustrationen im Text u. einer farbigen Tafel gegenüber dem Titelblatt. Beiger Original-Leinwand-Einband. (Einband vor allem am rechten Rand stockfleckig. Ansonsten gutes u. sauberes Exemplar). 19x13,5 cm‎

‎* Erste Ausgabe Selten ! ----- Erika Julia Hedwig Mann (* 9. November 1905 in München; ? 27. August 1969 in Zürich) war eine deutsche Schauspielerin, Kabarettistin, Schriftstellerin und Lektorin. Sie gründete 1933 das politische Kabarett Die Pfeffermühle und arbeitete mit Vorträgen ? als Schriftstellerin und Journalistin auch nach ihrer Emigration in die Vereinigten Staaten ? gegen den Nationalsozialismus. Neben ihrer Tätigkeit als Nachlassverwalterin ihres Vaters Thomas sowie ihres Bruders Klaus Mann hat sie ein umfangreiches Werk aus politischen Essays, Reportagen, Reiseberichten und Kinderbüchern hinterlassen.... Kinderbücher: Erika Manns erstes Kinderbuch Stoffel fliegt übers Meer mit Illustrationen ihres Jugendfreunds Ricki Hallgarten aus dem Jahr 1932 hatte großen Erfolg, es erlebte innerhalb kurzer Zeit zehn Auflagen und wurde in viele Sprachen übersetzt. Es folgte 1934 Muck, der Zauberonkel; mit beiden Büchern erreichte sie einen größeren Bekanntheitsgrad beim deutschen Lesepublikum, doch blieb sie hinter der Popularität ihres Vaters und ihres Bruders zurück. Ein Freund der Familie Mann, der Anglist Hans Reisiger, lobte in der ?BZ am Mittag? vom 12. Dezember 1932, der Stoffel sei ?das schönste, reichste und wärmste Kinderbuch, das ich seit Erich Kästners Emil und die Detektive und Kiplings Fischerjungs gelesen habe?... (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 148554

‎Mann, Erika‎

‎Tien millioen kinderen - De opvoeding van de jeugd in het Derde Rijk, met een inleiding van Thomas Mann, geautoriseerde vertaling van Reinier P. Sterkenburg,‎

‎Amsterdam, Uitgeveri Contact, 1939. 8°, 176 S., Text: niederländisch, original Pappband mit silberner Deckel- und Rückenbeschriftung, niederländische Erstausgabe Rücken und Rückenkanten etwas aufgehellt, 2 kleinere Signaturschildchen auf dem Vorderdeckel, neueres Exlibis auf dem vorderen Innendeckel, desweiteren innen ein alter Stempel eines Klosters und mehrere Besitzerstempel eines niederl. Pastors auf einigen S‎

Bookseller reference : 35992AB

‎Mann, Erika u. Klaus‎

‎Escape to Life‎

‎Deutsche Kultur im Exil. Herausgegeben u. mit einem Nachwort von Heribert Hoven. Reinbek, Rowohlt, 1996. Kl.-8vo. Mit Abbildungen. 423 S., 4 Bl. Or.-Kart.: Rücken mit leichten Gebrauchsspuren. (rororo, 13992).‎

Bookseller reference : 79738

‎Mann, Erika und Klaus Mann‎

‎Escape to life : deutsche Kultur im Exil. [Hrsg. und mit einem Vorw. von Heribert Hoven]‎

‎München : Ed. Spangenberg, 1991. 421 S. : Ill., 22 cm. Gewebe, gebundene Ausgabe, SU.‎

‎Schnitt angeschmutzt. Namensstempel auf Vorsatz. SU. leicht berieben/angeschmutzt, ansonsten gut erhalten. ISBN: 9783894090555‎

Bookseller reference : 235465

‎Mann, Frido‎

‎Das weiße Haus des Exils.‎

‎Frankfurt am Main: S. FISCHER., 2018. 203 Seiten : Illustrationen. Festeinband.‎

‎Gutes Exemplar mit beriebenem und leicht verschmutztem Schutzumschlag. - "Thomas Manns Haus in Pacific Palisades war ein bedeutender Ort des Exils. Hier entstand das große Alterswerk, von hier aus kämpfte er aber auch, zusammen mit seinen Kindern Erika und Klaus, gegen Hitler und den National-sozialismus und später gegen die Kommunis-tenjagd der McCarthy-Ära, die ihn schließlich 1952 aus den USA wegtrieb. Daran anknüp-fend eröffnete die deutsche Bundesregierung im Juni 2018 das Thomas Mann House als interdisziplinäres und transkontinentales Dialogzentrum. Kurz vor der Eröffnung sammelte Frido Mann bei einer Reise in das Haus, in dem er wichtige Phasen seiner Kindheit verbrachte, Eindrücke und Erinnerungen an seine Großeltern Katia und Thomas Mann und ihre Kinder. Er erinnert sich an die politisch aufgeladene Stimmung jener Zeit und an lebhafte und leidenschaftliche Diskussionen im Haus. Vor diesem Hinter-grund denkt er nach über die zukünftige politische Ausrichtung des Hauses, er reflektiert über das Gelingen und Scheitern eines Dialogs, und er erörtert, in überwiegend fiktiven Gesprächen, die Rolle von Achtsamkeit, Musik und Religion in einer krisenhaften Gegenwart." ISBN 9783103974041‎

Bookseller reference : 1256030

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€13.00 Buy

‎Mann, Frido‎

‎Das weiße Haus des Exils.‎

‎Frankfurt/M, S.Fischer, (2018). 8°. 203 S. mit 16 photographischen Abb. Original-Pappband mit photoillustriertem OUmschlag.‎

‎Erste Ausgabe. - Umschlag mit Knick und 2 kleinen Einrissen, ansonsten sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : 3394AB

‎Mann, Frido‎

‎Professor Parsifal‎

‎Autobiographischer Roman. München, edition spangenberg im Ellermann Verlag, 1985. 381 S. Or.-Pp. mit Schutzumschlag; dieser am Rücken minimal verblasst.‎

‎Erste Ausgabe. - Vorsätze, Titelei u. unterer Schnitt mit privaten Namensstempeln u. handschriftlichen Vermerken, sonst gut.‎

Bookseller reference : 205302

‎Mann, Heinrich‎

‎Briefwechsel mit Barthold Fles. 1942-1949. Hrsg.: Madeleine Rietra. Mit zahlreichen Abbildungen. 1. Aufl.‎

‎Berlin: Aufbau-Verlag 1993. 271 S. 20,5 x 12,5 cm. Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag. Hardcover/Pappeinband, gebundene Ausgabe.‎

‎Erste Ausgabe. Gut erhalten. 3351022441‎

Bookseller reference : 52738

‎Mann, Heinrich‎

‎Der Atem. Roman.‎

‎Amsterdam, Querido/(Bermann-Fischer), 1949. 8°, 354 S., dklblauer OLwdbd.m. goldgeprägt. Titelschrift, Kopfgrauschnitt, minim. Gebrauchssp.; (sehr) schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe; St/T.330; DtExilAr.3751; W/G² 93.‎

Bookseller reference : 3366AB

‎MANN, Heinrich‎

‎Die ersten zwanzig Jahre. Vorwort von Gotthard Erler. 2. Aufl. (Mit 35 ganzs. Zeichnungen von Heinrich Mann.) -‎

‎Bln., Weimar: Aufbau-Vlg. 1984. 74 Ss., 1 Bl. 4°. Pp. mit Rückentitel, Monogramm 'H.M.' a.d. Vorderdeckel u. illustr. Umschl.‎

‎Im Alter, vermutlich im amerikanischen Exil hielt Heinrich Mann (1871-1950), "sorgsam datiert, Szenen und Situationen aus Lübeck und dem Elternhaus, aus dem sommerlichen Travemünde und aus Sankt Petersburg fest ... Die Zeichnungen, die in ihrem Duktus an George Grosz erinnern, gewinnen ihren Reiz aus der Mischung von naiv-dilettantischer Gestaltung, raffinierter Bildkomposition und liebevoller Detailmalerei." (Einleitung S. 5 f.) Die erste Auflage erschien 1975. - Nestler M 12.1. - Gestaltung: Heinz Hellmis; Titelei in Braun u. Schwarz. - Umschlag unter Verwendung zweier Zeichnungen von Heinrich Mann.‎

Bookseller reference : 76799

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€10.00 Buy

‎Mann, Heinrich‎

‎Ein Zeitalter wird besichtigt.‎

‎Stockholm, Neuer Verlag, [1946]. 8°, 560 Seiten. Orig.Leinen mit Farbkopfschnitt.‎

‎Erste Ausgabe WG 89; Exil St./T. 330. - Einband leicht berieben, minimal fleckig, Ecken leicht abgeschabt. Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 18240

‎Mann, Heinrich‎

‎Ein Zeitalter wird besichtigt.‎

‎Stockholm, Neuer Verlag, [1946]. 8vo. 1 Bl., 560 S. OLwd. m. geprägt. Deckelvign. u. Rückentitel. Roter Kopfschnitt.‎

‎WG² 89. - Dt. Exilarchiv 3786. - Sternfeld-Tiedemann 330. - Erste Ausgabe. - Einband geringfügig fleckig. Guter Band.‎

Bookseller reference : 14421

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Books from Antiquariat Düwal]

€48.00 Buy

‎Mann, Heinrich‎

‎Es kommt der Tag. Deutsches Lesebuch.‎

‎Zürich, Europa-Verlag, 1936. 8vo. 239 S. OLwd. m. Deckel- u. Rückentitel. Farbiger Kopfschnitt.‎

‎WG² 76. - Dt. Exilarchiv 3754. - Erste Ausgabe. - Rücken verblichen, Deckel m. Schabspuren, im Schnitt u. Rande stärker stockfleckig.‎

Bookseller reference : 26315

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Books from Antiquariat Düwal]

€60.00 Buy

‎Mann, Heinrich‎

‎Es kommt der Tag. Deutsches Lesebuch. Heinrich Mann. (1. Auflage) / Erstausgabe.‎

‎Europa-Verlag; Zürich, 1936. 239 Seiten; 19 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband.‎

‎Gutes, akzeptables Exemplar; Gebrauchs- u. Lagerspuren; Einband u. Seiten sowie Schnitt fleckig. - EA. - Luiz Heinrich Mann (* 27. März 1871 in Lübeck; ? 11. März 1950 in Santa Monica, Kalifornien) war ein deutscher Schriftsteller aus der Familie Mann. Er war der ältere Bruder von Thomas Mann, dessen Popularität seit den 1920er Jahren weiter zunahm und Heinrichs frühere Erfolge noch heute überstrahlt. Ab 1930 war Mann Präsident der Sektion für Dichtkunst der Preußischen Akademie der Künste, aus der er 1933 nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten ausgeschlossen wurde. Mann, der bis dahin meist in München gelebt hatte, emigrierte zunächst nach Frankreich, dann in die USA. Im Exil verfasste er zahlreiche Arbeiten, darunter viele antifaschistische Texte. Seine Erzählkunst war vom französischen Roman des 19. Jahrhunderts geprägt. Seine Werke hatten oft gesellschaftskritische Intentionen; die Frühwerke sind oft beißende Satiren auf bürgerliche Scheinmoral, der Mann - inspiriert von Friedrich Nietzsche und Gabriele D'Annunzio[1] - eine Welt der Schönheit und Kunst entgegensetzte. Mann analysierte in den folgenden Werken die autoritären Strukturen des Deutschen Kaiserreichs im Zeitalter des Wilhelminismus. Resultat waren zunächst u. a. die Gesellschaftssatire Professor Unrat, aber auch drei Romane, die heute als die Kaiserreich-Trilogie (Der Untertan, Die Armen, Der Kopf) bekannt sind, deren erster Teil künstlerisch am meisten überzeugt. Im Exil verfasste er sein Hauptwerk, die Romane Die Jugend des Königs Henri Quatre und Die Vollendung des Königs Henri Quatre. Sein erzählerisches Werk steht neben einer reichen Betätigung als Essayist und Publizist. Er tendierte schon sehr früh zur Demokratie, stellte sich von Beginn dem Ersten Weltkrieg und frühzeitig dem Nationalsozialismus entgegen, dessen Anhänger Manns Werke öffentlich verbrannten. ? (wiki) / INHALT : I ----- Sehen (2. Kor. 4. 18.) ----- Es kommt der Tag. ----- Schiller: Über deutsche Größe. ----- Wilhelm von Humboldt: Über Großdeutschland ----- Die Deutschen und ihr Reich. ----- Fontane: Wo Bismarck liegen soll. ----- Die Deutschen wiederholen sich. ----- Nietzsche: In unseren Schulen. ----- Nietzsche: Was Europa den Juden verdankt. ----- Die Deutschen und ihre Juden. ----- Fontane: Aber es bleibt auf dem alten Fleck. ----- Nietzsche: Man muß es in Kauf nehmen. ----- Nietzsche: Vergessen wir es zuletzt nicht. ----- Die Deutschen und ihre Christen. ----- Der Stechlin, Effi Briest, Die Bibel. ----- Die Schicht Pachulke. ----- Coudenhove-Kalergi: Europäische Rasse. ----- Immanuel Kant: Über den Völkerbund. ----- Die Bibel. ----- Die deutsche Lebenslüge. ----- Matthias Claudius: Kriegslied. ----- II ----- Verachten (Prediger Salomo Cap. 9. 12./ ----- Das ewig Komische. ----- Die Hochzeit. ----- Menschenraub. ----- Der Geheimstaat. ----- Horaz, Epist. 1.1. 51. ----- Rüstung. ----- Die Schmiere. ----- Betrug an der Jugend. ----- Studenten!. ----- Der Pimpf. ----- Betrug an den Völkern. ----- Massenbetrug. ----- Die tiefste Stufe. ----- Bereicherung. ----- Geöffnete Tresors. ----- Franz Grillparzer: Spruch. ----- Umgang mit Menschen. ----- RR. ----- Die Bibel. ----- Hochglanz. ----- Wackeln. ----- Spaten faßt an!. ----- Kastendeutschland. ----- Die Rede. ----- Gottfried Keller: Die öffentlichen Verleumder. ----- Schulstunde 1950. ----- III Lernen ----- Grillparzer: Daß die Deutschen. ----- Verfall einer geistigen Welt. ----- Platen: Es sehnt sich ewig dieser Geist ins Weite ----- Exil. -- (u.a.)‎

Bookseller reference : 1242861

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€29.00 Buy

‎Mann, Heinrich‎

‎Novellen I/II (2 Bände). Ausgewählte Werke in Einzelausgaben Bd. VIII und IX.‎

‎Berlin, Aufbau, 1953. Hrsg. von Alfred Kantorowicz. Zwei Leinenbände, Fadenheftung, 456/419 Seiten. Z. T. Erstveröffentlichungen. Ohne Schutzumschläge. Gut erhaltene Bände. 1. Aufl. [2 Warenabbildungen]‎

Bookseller reference : 3570

‎MANN, Heinrich und ein junger Deutscher [d.i. Peter de MENDELSSOHN]‎

‎Der Sinn dieser Emigration. (=Die Streitschriften des Europäischen Merkur).‎

‎Paris, Europäischer Merkur (1934). 85(3) Seiten, OBrosch., Umschlag randrissig, Exlibrisstemp. u. Signatur auf hint. Spiegel. Erste Ausgabe. Sternfeld/Tied. 329f u. 429; Kosch XIII,417 (benennt irrig. den Verleger Paul Roubiczek als Verfasser). - Enthält von Heinrich Mann "Schule der Emigration", von Peter de Mendelssohn "Arbeit für übermorgen"‎

Bookseller reference : STAN0090

‎Mann, Klaus‎

‎Abenteuer eines Brautpaares. Die Erzählungen. Hrsg. v. M.Gregor-Dellin.‎

‎Mnch, Ellermann, 1976. 279 S., OLwd. m. OU. (dieser am Rücken gering leicht gebräunt)‎

‎Erstausgabe.‎

Bookseller reference : 31368

‎Mann, Klaus‎

‎André Gide‎

‎Die Geschichte eines Europäers. Züich, Steinberg, 1948. 382 S., 1 Bl. Original-Leinenband; gering berieben, Rücken etwas aufgehellt. [3 Warenabbildungen]‎

‎Sternfeld/T. 331, vgl. WG 36. - Erste deutschsprachige Ausgabe von "André Gide: And the Crisis of Modern Thought". "Die vorliegende deutsche Version ist eine vom Autor selbst besorgte Übersetzung und Bearbeitung des amerikanischen Originals." (Vermerk im Impressum). - Innen gutes, sauberes Exemplar.‎

Bookseller reference : 176679

‎Mann, Klaus‎

‎Briefe und Antworten. 1922-1949. Hrsg. v. M.Gregor-Dellin.‎

‎Mnch., Edition Spangenberg, (1987). 823 S., ill. OLwd. m. OU.‎

‎Überarbeitete Neuausgabe. Enthält auch: Golo Mann, Erinnerungen an meinen Bruder Klaus.‎

Bookseller reference : 16022

‎Mann, Klaus‎

‎Der Vulkan‎

‎Roman unter Emigranten. (Ungekürzte Sonderausgabe). (Berlin u. Frankfurt), G. B. Fischer, 1956. 424 S. Or.-Lwd.; Rücken minimal verblasst.‎

‎WG 34. - Erste Ausgabe in Deutschland; ursprünglich in Amsterdam bei Querido erschienen.‎

Bookseller reference : 193869

‎Mann, Klaus‎

‎Der Vulkan‎

‎Roman unter Emigranten. München, Nymphenburger, 1968. 424 S. Or.-Lwd. mit Schutzumschlag; dieser mit leichten Gebrauchsspuren.‎

Bookseller reference : 193953

‎Mann, Klaus‎

‎Der Wendepunkt‎

‎Ein Lebensbericht. Nachwort von Friedrich Albrecht. Berlin, Aufbau, 1974. 728 S., 1 Bl. Or.-Lwd. mit Schutzumschlag; dieser mit kl. Randeinrissen. - Mit Namensregister.‎

Bookseller reference : 53847

‎Mann, Klaus‎

‎Der Wendepunkt‎

‎Ein Lebensbericht. 9. Tsd. Frankfurt, S. Fischer, 1953. Mit Porträt. 551 S., 1 Bl. Or.-Lwd.; Rücken etwas verblasst u. minimal fleckig.‎

‎Die Autobiographie erschien zuerst 1944 in englischer Sprache. "Das vorliegende Buch ist eine erweiterte Fassung, die der Autor selbst in deutscher Sprache schrieb" (Impressum). - Papier gebräunt.‎

Bookseller reference : 193868

‎Mann, Klaus‎

‎Der Wendepunkt‎

‎Ein Lebensbericht. Gütersloh, Bertelsmann, 1960. 505 S., 3 Bl. Or.-Lwd. mit Schutzumschlag. - Mit Namensregister. [2 Warenabbildungen]‎

Bookseller reference : 185399

‎Mann, Klaus‎

‎Der Wendepunkt‎

‎Ein Lebensbericht. Nachwort von Friedrich Albrecht. Berlin, Aufbau, 1974. 728 S., 1 Bl. Or.-Lwd. mit Schutzumschlag; dieser etwas beschabt u. leicht fleckig. - Durch Namensregister erschlossen. [2 Warenabbildungen]‎

Bookseller reference : 214567

‎Mann, Klaus‎

‎Die Heimsuchung des europäischen Geistes. The Ordeal of the European Intellectuals. Deutsche Fassung von E.Mann. Nachwort v. H.Stempel.‎

‎Bln., Transit, 1993. 78 S. m. 2 Abb., OPp.‎

‎Erste Buchausgabe der engl. u. dt. Originalfassung der letzten Arbeit Klaus Manns vor seinem Freitod.‎

Bookseller reference : 12079

‎Mann, Klaus‎

‎Die Sammlung. Literarische Monatsschrift unter dem Patronat von André Gide, Aldous Huxley, Heinrich Mann. I. u. II. Jahrgang (alles). Vorwort v.F.H.Landshoff.‎

‎Mnch., Rogner & Bernhard, 1993. 3. Aufl., 10 Bll., 676 S. u. 735 S., Gr.-8°, OLwd. im OSchuber‎

‎Vollständiger Faksimiledruck der bedeutenden Exil-Zeitschrift, die 1922-35 im Querido Verlag erschienen war. Beiträge unterschiedlichster Coleur v. J.R.Becher, E.Bloch, J.Cocteau, A.Ehrenstein, A.M.Frey, K.Hiller, E.E.Kisch, H. u. Kl. Mann, W.Mehring, G.Regler u.v.a. Mit einer Bibliographie v. R.Gutsche im Anhang.‎

Bookseller reference : 29276

‎Mann, Klaus‎

‎Mephisto‎

‎Roman einer Karriere. Berlin, Aufbau, 1957. 366 S., 1 Bl. Or.-Lwd.; Rücken minimal gebräunt. [2 Warenabbildungen]‎

‎Wohl 3. Auflage in Deutschland (Impressum mit kleiner "3" unter den Verlagsdetails). - Obwohl die Hauptfigur Hendrik Höfgen sich stark an Gustaf Gründgens anlehnt, vermerkte Klaus Mann am Ende "Alle Personen dieses Buches stellen Typen dar, nicht Porträts. K. M." Trotzdem erschien der Roman in der BRD erst 1965 u. wurde kurz darauf auf Grund eines Antrags der Erben Gründgens' gerichtlich verboten; ein Verbot, das erst mit der Taschenbuchausgabe von Rowohlt 1981 aufgehoben wurde. - Titel mit handschriftlichem Besitzvermerk, hinteres Blatt mit Kaufvermerk. Auf dem vorderen Vorsatz auch ein gestempeltes Exlibris u. kl. Hinweis auf einen Spiegel-Artikel über die westdeutsche Neuauflage u. das entsprechende BGH-Urteil.‎

Bookseller reference : 215397

‎Mann, Klaus‎

‎Symphonie Pathétique. Ein Tschaikowski-Roman.‎

‎Amsterdam, Querido, 1935. 368 S., OLwd.‎

‎Erstausgabe. Rücken und Kanten berieben, ganz wenige Seiten mit sehr zarten Stockfleckchen.‎

Bookseller reference : 38336

‎Mann, Klaus‎

‎Tagebücher 1931 bis 1949. 6 Bde. Hrsg. v. J.Heimannsberg, P.Laemmle u. W.F.Schoeller.‎

‎Mnch., Edition Spangenberg, 1989 ff. OLwd. m. OU. (3) u. OKart. (3)‎

‎Erstausgabe. Kommentierte Ausgabe mit Personenregister.‎

Bookseller reference : 8427

‎Mann, Klaus‎

‎The Turning Point. Thirty-Five Years in This Century.‎

‎New York, L. B. Fischer, (1942). 4to. XVIII, 366 S. Beige OLwd. m. beige-braunem Rückenschild u. grün. Original-Schutzumschlag (Designed by Stefan Salter - Umschlag signiert: Woods). Farb. Kopfschnitt.‎

‎WG² 25. - Sternfeld-Tiedemann 330. - Dt. Exil-Archiv 3805. - Erste Ausgabe. - Wohlerhaltenes Ex. Seltener Umschlag gering lädiert.‎

Bookseller reference : 30077

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Books from Antiquariat Düwal]

€320.00 Buy

‎Mann, Klaus‎

‎Vergittertes Fenster. Novelle um den Tod des Königs Ludwig II.von Bayern.‎

‎Amsterdam, Querido 1937. 137. 112 S. Orig.-Leinen.‎

‎Erste Ausgabe.- WG. 19.- Schnitt schwach stockfleckig, Einband gering berieben.‎

Bookseller reference : 110582

‎Mann, Klaus (Hg.)‎

‎Die Sammlung (2 Bände). Literarische Monatsschrift unter dem Patronat von Andre Gide, Aldous Huxley, Heinrich Mann.‎

‎München, Rogner & Bernhard bei Zweitausendeins, 1986. Sehr guter Zustand. 1934, 1. Jahrgang / 1935, 2. Jahrgang. Mit einem Vorwort von Friedrich H. Landshoff und einer Bibliographie von Reinhardt Gutsche. Zwei Leinenbände im Pappschuber, Fadenheftung, XIII,676/[12],735 Seiten. 25,2 x 17,4 cm. 1. Aufl. [2 Warenabbildungen]‎

Bookseller reference : 14405

‎Mann, Klaus (Verfasser)‎

‎Flucht in den Norden : Roman. Klaus Mann. Mit einem Nachw. von Uwe Naumann / Rororo ; 23451 Erw. Neuausg.‎

‎Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl. 2003. 287 S. 19*11,5 cm OBroschur.‎

‎Leicht berieben. Block leicht gebräunt. Sonst gut. K19-6 ISBN 9783499234514‎

Bookseller reference : 131348

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Antiquariat BehnkeBuch]

€4.00 Buy

‎Mann, Klaus u. Erika‎

‎zz Bilder und Dokumente. Konzeption: U.Hummel. Text: E.Chrambach.‎

‎Mnch., edition spangenberg, 1991. 2.Aufl., 86 S. m. zahlr. Abb., Gr.-8°, ill. OKart.‎

Bookseller reference : 7852

‎MANN, TH‎

‎Deutsche Hörer! Fünfundfünfzig Radiosendungen nach Deutschland. Zweite, erweiterte Ausgabe.‎

‎Stockholm, Bermann-Fischer, 1945. 4to. 131, (1) S. OKart (Umschl. fleckig und bestoßen).‎

‎Erste vollständige Ausgabe.- "Die ersten 25 Radiosendungen Thomas Manns an das deutsche Volk wurden im September 1942 in Buchform herausgegeben. Diese erste Ausgabe wurde in Amerika gedruckt und hat infolge der damals herrschenden Verhältnisse Europa nie erreicht. Nun, da der Krieg zu Ende und die Reihe von Thomas Manns Ansprachen abgeschlossen ist, legt der Verlag in dieser zweiten Ausgabe sämmtliche Sendung vom Oktober 1940 bis zum Mai 1945 vor" (Vorwort des Verlages).- Potempa B 72; Dt. Exilarchiv 3833.‎

Bookseller reference : 1225485

‎MANN, TH‎

‎Frihetens Problem. Frän tyskan av Pehr Henrik Törngren.‎

‎Stockholm, A. Bonnier, (1939). Gr.-8vo. 29, (3) S. OKart. (etwas angestaubt, stellenw. An- u. Unterstreichungen m. Bleistift).‎

‎Erste schwedische Ausgabe von Thomas Manns Essay "Das Problem der Freiheit". Als (nicht gehaltene) Rede verfaßt für die Sitzung des XVII. Internationalen P.E.N.-Kongresses in Stockholm im September 1939.- Bürgin IV,346.‎

Bookseller reference : 1233747

Number of results : 3,515 (71 Page(s))

First page Previous page 1 ... 39 40 41 [42] 43 44 45 ... 48 51 54 57 60 63 66 69 ... 71 Next page Last page