Независимый веб-сайт профессионального продавца книг

‎Exil‎

Main

Основные темы

‎Politique‎
Количество результатов : 3 515 (71 Страница (страницы))

Первая страница Предыдущая страница 1 ... 61 62 63 [64] 65 66 67 ... 71 Следующая страница Последняя страница

‎Ukrainian Review.- DERZHAVYN, Volodymyr / Vasyl ORELETSY:‎

‎The Ukrainian Review. A Quarterly Magazine. Volume II. No. I, II, III. March, June, September 1955.‎

‎96;96;96 S. Original Karton mit Deckeltitel. Leicht berieben, leichte Gebrauchsspuren, insgesamt guter Zustand. Original boards, generally good condition. Mit einigen Abbildungen auf Tafeln, eine farbig. Englischsprachig.Few illustrations. English.‎

‎Ukrainian Review.- DERZHAVYN, Volodymyr / Vasyl ORELETSY/ Slava STETZKO:‎

‎The Ukrainian Review. A Quarterly Magazine. Volume VI. No. 4. Winter 1959.‎

‎96 S. Original Karton mit Deckeltitel. Einband minimal berieben, kaum Gebrauchsspuren, insgesamt guter Zustand. Original boards, generally good condition. Mit einigen sw Abbildungen auf Tafeln. Englischsprachig.‎

‎Ukrainian Review.- ORELETSY, Vasyl / R. YENDYK / Slava STETZKO:‎

‎The Ukrainian Review. A Quarterly Magazine. Volume IX. No. 1-2. Spring-Summer 1962.‎

‎144 S. Original Karton mit Deckeltitel. Einband leicht berieben, kaum Gebrauchsspuren, insgesamt guter Zustand. Original boards, generally good condition. Mit einigen sw Abbildungen auf Tafeln. Englischsprachig.Few illustartions. English.‎

‎Ulbricht, Walter‎

‎Die Legende vom "deutschen Sozialismus". Ein Lehrbuch für das schaffende Volk über das Wesen des deutschen Faschismus.‎

‎Bln., Verlag Neuer Weg, 1946. 8°, 95 S., 1 Taf., typogr.OBrosch., papierbed. gebräunt; insges. schönes Expl.‎

‎Zweite Auflage dieser Analyse der Nazipolitik des späteren Staatschefs der DDR.‎

Ссылка продавца : 15894AB

‎Ule, Willi‎

‎Das Deutsche Reich : eine geographische Landeskunde.‎

‎Leipzig : Brandstetter, 1915. XI, 546 S. Mit 30 Bildertaf., 9 farb. Kartenbeil. u. 59 Kt. u. Zeichn. im Text. Gr. 8°. OHLwd. mit Schwarzpräg. u. Kopfbuntschnitt‎

‎In Fraktur. Zustand: Lwd. am hinteren Gelenk auf zus. ca. 10 cm eingerissen; sonst altersgemäß gut erhalten; insgesamt akzeptabel.‎

Ссылка продавца : 31553

‎Ullmann, Viktor‎

‎1. Klaviersonate. op.10.‎

‎Prag, im Eigenvlg. o.J. [1936] (Notendruck: Paul, Prag). 27 x 34 cm. Tit., 15(1) S. OBrosch. Aus dem Nachlass des Dirigenten Ernst Latzko, mit einigen Bleistift-Einztragungen von dessen Hand im Satz. Vgl. OEM V, 2472. Der österreichische Komponist, Dirigent und Pianist Viktor Ullmann (1898-1944) besuchte ab 1909 ein Gymnasium in Wien. Seine musikalischen Neigungen und Begabungen verschafften ihm früh Zugang zu Arnold Schönberg und seinem Schülerkreis und 1918 wurde er auch in Schönbergs Kompositions-Seminar aufgenommen. 1919 ging er nach Prag, wo Alexander von Zemlinsky sein Mentor wurde und ihn als Chordirektor und Korrepetitor am Neuen Deutschen Theater verpflichtete. Es folgten weiter Engagements in Aussig und Zürich. Von 1931-33 betrieb er eine anthroposophische Buchhandlung in Stuttgart. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten floh er nach Prag, wo er sich als selbstständiger Komponist und Pädagoge etablieren konnte. 1942 wurde er in das Konzentrationslager Theresienstadt eingeliefert. Hier war er bis zu seiner Ermordung in Ausschwitz kompositorisch tätig und organisierte musikalische Aufführungen. - Bis zur Deportation erreichte seine Werkliste die Opuszahl 41. Der größere Teil dieser Werke gilt als verschollen. Erhalten blieben 15 Drucke seiner zwischen 1936 und 1942 entstandenen Kompositionen, die Ullmann im Selbstverlag herausgegeben und einem Freund zur Aufbewahrung anvertraut hatte. [2 Warenabbildungen]‎

Ссылка продавца : NOTE0544

‎Ullstein, Herman‎

‎The Rise and Fall of the House of Ullstein.‎

‎New York, Simon and Schuster, 1943. 308 S. Orig.-Leinwand.‎

‎Erste Ausgabe. - Teile des Umschlags eingeklebt. - Einband etwas fleckig, sonst gutes Exemplar.‎

Ссылка продавца : 47337AB

‎Ulrich, Oskar‎

‎Charlotte Kestner (Ein Lebensbild)‎

‎Bielefeld, Leipzig :: Velhagen & Klasing. 1921. 196;. 22,5cm;. Zustand: Gut gering bis leicht gebräunt, leicht wellig (Innen); Kleiner Schrifteintrag vor dem Titelblatt; Einband (Außen) hat geringe Gebrauchsspuren; Schutzumschlag fehlt, oder es gibt keinen; Schnitt oben min. bis geringfügig fleckig; Ppbd.‎

Ссылка продавца : 974675

‎Um uns die Fremde‎

‎Die Vertreibung des Geistes 1933-1945.‎

‎Bln., Haude & Spener, 1968. 83 S. u. Abb. auf Taf., OPp. m. OU. (=Buchreihe SFB 9),‎

‎40 namhafte Emigranten aus Wissenschaft und Kultur äußern sich.‎

Ссылка продавца : 37405

‎Umfragen : Datenerfassung - Casley, D. J., and D. A. Lury‎

‎Data Collection in Developing Countries.‎

‎Oxford : Clarendon Pr., 1982. XI, 244 pp. Gr. 8°. 1st publ. in pb. Orig. pb.‎

‎Condition: with private stamps, some pages with coloured marking, altogether acceptable.‎

Ссылка продавца : 8761 ISBN : 19877124

‎Une famille de Républicains fouriéristes - Les Milliet‎

‎I. jusqu'au seuil de l'exil‎

‎Paris, août 1910. Cahiers de la Quinzaine (périodique paraissant tous les deux dimanches) ; 13e cahier de la 11e série. In-8 broché, 110 p. Bon état mais couverture roussie.‎

Ссылка продавца : 7029

Livre Rare Book

Librairie Ancienne Laurencier
Bordeaux France Francia França France
[Книги с Librairie Ancienne Laurencier]

€ 15,00 Купить

‎Ungar, Hermann‎

‎Zum 100. Male: Die Gartenlaube. Theaterzettel Renaissance-Bühne 28.11.1930. Komödie in drei Akten. [Jugendverbot!]‎

‎Wien, Druck: Elbemühl, 1930. 25 x 20 cm., 1‎

‎Das letzte, postum aufgeführte Stück des aus Mähren stammenden Prager Dichters (1893-1929), uraufgeführt im Dezember des Vorjahres im Theater am Schiffbauerdamm in Berlin (Bertolt Brecht hat für Schwejk [Schweyk] im Zweiten Weltkrieg 1943 Zitate verwendet). Ungar gehörte zum Kreis um Max Brod und Franz Kafka. Das Wiener Theater in der Neubaugasse im 7. Bezirk (am Beginn 1912 Volksbühne genannt, kein eigenes Gebäude) stand seit 1925 unter der Leitung von Josef Jarno. Mit der Ankündigung der 'Veranstaltung der sozialdemokrat. Kunststelle, Wien V': 'Die Matrosen von Cattaro. Ein Schauspiel von Friedrich Wolf, für die österreichische Bühne bearbeitet von Friedrich Oppenheimer'. Oppenheimer (Friedrich Heydenau), der Bruder von Max Oppenheimer (Mopp) und selbst Offizier im Ersten Weltkrieg, hat das deutsche Stück trefflich ins Österreichische übertragen, wie den damaligen Zeitungsberichten zu entnehmen ist. Oberer Rand mit kleinem Einriss.‎

Ссылка продавца : 1196CB

‎Ungarn : Statistik - Mihaly, Zafir‎

‎Eletszinvonal = Living Standard : (1988 - 1997).‎

‎Budapest : Központi Statisztikai Hivatal, 1998. 217 S. Graph. Darst. 4°. OPb.‎

‎In ungarischer Sprache. Summaries in English. Condition: very good.‎

Ссылка продавца : 680

‎Unruh, Friedrich Franz von (1893-1986)‎

‎Wo aber Gefahr ist. Lebensdaten eines Novellisten. [signiert, signed. Widmung für Gerhard Hildmann].‎

‎Hohenstaufen Verlag, Bodmann / Bodensee, 1965. 188(1) Seiten, OLeinen, auf dem Titelblatt vom Autor gewidmet und signiert.("Meinem verehrten einstigen(?) Erzieher Herrn Günther Rosenberg über die zeiten hin Dankbarkeit zugeeignet Friedrich Franz v. Unruh."). Das Rückenschild berieben. Insgesamt ein gutes Exemplar. Selten. Very rare. Good copy, signed and dedicated by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers.‎

Ссылка продавца : 13980

‎Unruh, Fritz von (1885-1970)‎

‎Politeia. Aufrufe, Proteste, Gedichte, Reden. [signiert, signed, Widmung an Hans Martin Elster]. Studienausgabe.‎

‎Societäts-Druckerei Verlag, Frankfurter, 1968. 195 Seiten, OBroschur m. OU, von Autor auf dem Vorsatzblatt mehrzeilig gewidmet, datiert und signiert. Interessante Nachkriegs-Widmung eines Exilanten an einen glühenden Nationalisten. Im Text mit Unterstreichungen und Anmerkungen zu dieser Ausgabe - vermutlich von Elster. Kleinere Randläsuren am Umschlag, der Rücken ausgeblichen. Ein gutes Exemplar. Rare. Selten. Good copy. Original signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Wikipediaauszug: "Hanns Martin Elster (Pseudonyme: Hans Bruneck, Hanns Martin von Bruneck, * 11. Juni 1888 in Köln; ? 17. November 1983 in Gräfelfing) war ein deutscher Schriftsteller.... Er legte am 28. Oktober 1933 gegen das Gelöbnis treuester Gefolgschaft beim Reichsverband Deutscher Schriftsteller Einspruch ein, weil sein Name nicht aufgeführt war und damit der falsche Eindruck entstehen könnte, ?daß diejenigen Schriftsteller, die nicht in der Namensliste genannt sind, nicht zu dem Treuegelöbnis und zum Führer stehen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gab Elster ab 1950 die Zeitschrift Die Lesewelt des Deutschen Bücherbundes heraus. Ab 1952 wirkte er als Verleger in Düsseldorf. Elster war von 1955 bis 1963 Präsident der Autorenvereinigung Die Kogge und ab 1968 Präsident der Gesellschaft der Bibliophilen."‎

Ссылка продавца : 14774

‎Uris, Leon‎

‎Haddsch ; Roman / aus d. Amerikan. von Hans Müller.‎

‎Stuttgart [u.a.] : Dt. Bücherbund, c 1984. 573 S. Kt. in d. Spiegeln. 8°. Lizenzausg. OPpbd. mit SU.‎

‎Zustand: noch sehr gut erhalten.‎

Ссылка продавца : 46152

‎Urzidil, Johannes‎

‎Die Memnonssäule. Gedichte. (Hrsg. v. Rudolf Felmayer).‎

‎Wien, Bergland Verlag, 1957. 65 S., 1 Bl. (= Neue Dichtung aus Österreich, Bd. 30). 19,5 cm. OKart. mit mont. silberfarb. Deckel- u. Rückenschildern.‎

‎Erste Ausgabe. WG² 16. - Johannes Urzidil (1896-1970) war der jüngste Dichter im legendären "Prager Kreis", der sich um Max Brod, Kafka u. Werfel versammelt hatte; sein literar. Durchbruch gelang ihm eigentlich erst im US-amerikan. Exil, wo er sich als Lederkunsthandwerker über Wasser hält. Brod über seinen Freund: "Er ist in seinen Büchern 'Prager Triptychon', 'Das Elefantenblatt', 'Da geht Kafka' (und in anderen epischen Kostbarkeiten) zum großen Troubadour jenes für immer versunkenen Prag geworden, das er in einem anderen Buchtitel 'Die verlorene Geliebte' genannt hat." Er starb in Rom auf einer Lesereise. - Einband lichtspurig. Im Innern gut u. sauber.‎

Ссылка продавца : 95755

‎URZIDIL, Johannes (1896-1970), deutsch-böhmisch-amerikanischer Schriftsteller‎

‎Eigenhändiger Brief mit Unterschrift.‎

‎New York, 16.11.1966. 1 Ss. 4°. [2 Warenabbildungen]‎

‎Verspätete Antwort an den Verlagslektor Hans Walz, "da ich mehr als zwei Monate auf einer europäischen Vortrags- und Lesungs-Reise weilte und mir Post nicht nachsenden lassen konnte. ... Ich entsinne mich genau unseres angenehmen Beisammenseins in Hannover und bedauere freilich sehr, Ihnen diesmal nicht wiederbegegnet zu sein, obwohl ich (außer in der Schweiz, in Österreich, Norwegen und England) auch in der Bundesrepublik (12 mal) gelesen habe. Aber überall kann man ja nicht sein." Ferner über Wenzel Hollar und den österreichischen Schriftsteller Hermann Friedl (1920-1988), dessen Werke bei Sigbert Mohn in Gütersloh erschienen: "Von dem Erscheinen der Reiseskizzen Hollars weiß ich zwar, besitze aber die Veröffentlichung nicht. Der Verlag wird hoffentlich Takt und Klugheit genug haben, mir - dem Autor eines deutschen und eines englischen Werks über Hollar (das überdies auch tschechisch erschien) - einen Abdruck zugehen zu lassen. (Ich habe übrigens erst vor drei Monaten hier eine Akademie-Ansprache über Hollar als europäischen Künstler gehalten.) / Die Produktion des Mohn-Verlages verfolge ich bereits seit längerer Zeit mit Aufmerksamkeit und Vergnügen. Friedl z.B. kenne ich persönlich und schätze ihn sehr. Er ist eine ungewöhnliche menschliche Erscheinung und ich würde mich freuen, zu wissen, wie es ihm jetzt geht."‎

Ссылка продавца : 84177

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Книги с DAS BÜCHERHAUS]

€ 180,00 Купить

‎Usinger, Fritz (1895-1982)‎

‎Das Wirkliche. Aufsätze. [signiert, signed, Widmung für Siegfried Buchwald].‎

‎Darmstädter Verlag, Darmstadt, 1948(EA: 1947). 156(3) Seiten, OBroschur m. montiertem Titel- und Rückenschild, auf dem Vorsatzblatt gewidmet, datiert und signiert. ("Für Siegfried Buchwald - s.S. 125ff - Fritz Usinger 20.1.59") Das Papier zeitbedingt minderwertig: nachgedunkelt, leimschattig. Einmalige Lizenzausgabe von 5000 Exemplaren des Karl-Rauch-Verlags, Jena. Der Einband lichtrandig. Insgesamt ein gutes Exemplar. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers.‎

Ссылка продавца : 13976

‎Usinger, Fritz (Nachwort), Margot Rubin (Hg)‎

‎Karl Wolfskehl. Zehn Jahre Exil. Briefe aus Neuseeland 1938-1948. [signiert, signed, Widmung von Usinger]. Herausgegeben und eingeleitet von Margot Rubin. Mit einem Nachwort von Fritz Uainger.‎

‎Verlag Lambert Schneider, Heidelberg/Darmstadt, 1959. 429(3) Seiten, OHalb-Leinen m. OU. Auf einem vorgebundenen Vorsatzblatt von Usinger gewidmet und datiert ["Für Wolfgang Wick 4.August 1959 Fritz Usinger"]. S/w-Abbildungen auf Tafeln. Mit der umfangreichen BIBLIOGRAPHIE der Publikationen von Karl Wolfskehl. Der Schutzumschlag am Rücken nachgedunkelt und mit kleinen Randläsuren. Gutes Exemplar. Dreizehnte (13.) Veröffentlichung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt. Selten. Rare. Good copy. Signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers.‎

Ссылка продавца : 14541

‎V. NAVASARDIAN.‎

‎[BOLSHEVISM AND THE DASHNAKSUTIUN] Bolshevizme yev Dashnaktsoutioune.‎

‎Very Good Armenian Original half bound leather bdg. Large demy8vo. (22 x 15,5 cm). In Armenian. 675 p. Prior to Soviet rule, the Dashnaksutiun had governed the First Republic of Armenia. The Socialist Soviet Republic of Armenia was founded in 1920. Diaspora Armenians were divided about this: supporters of the nationalist Dashnaksutiun did not support the Soviet state, while supporters of the Armenian General Benevolent Union (AGBU) were more positive about the newly founded Soviet state. From 1828 with the Treaty of Turkmenchay to the October Revolution in 1917, Eastern Armenia had been part of the Russian Empire and partly confined to the borders of the Erivan Governorate. After the October Revolution, Bolshevik leader Vladimir Lenin's government announced that minorities in the empire could pursue a course of self-determination. Following the collapse of the empire, in May 1918 Armenia, and its neighbors Azerbaijan and Georgia, declared their independence from Russian rule and each established their respective republics. After the near-annihilation of the Armenians during the Armenian Genocide and the subsequent Turkish-Armenian War, the historic Armenian area in the Ottoman Empire was overrun with despair and devastation. A number of Armenians joined the advancing 11th Soviet Red Army. Afterward, Turkey and the newly proclaimed Soviet republics in the Caucasus negotiated the Treaty of Kars, in which Turkey resigned from its claims to Batumi to Georgia in exchange for the Kars territory, corresponding to the modern-day Turkish provinces of Kars, Igdir, and Ardahan. The medieval Armenian capital of Ani, as well as the cultural icon of the Armenian people Mount Ararat, were located in the ceded area. Additionally, Joseph Stalin, then acting Commissar for Nationalities, granted the areas of Nakhchivan and Nagorno-Karabakh (both of which were promised to Armenia by the Bolsheviks in 1920) to Azerbaijan. From 12 March 1922 to 5 December 1936, Armenia was a part of the Transcaucasian SFSR (TSFSR) together with the Georgian SSR and the Azerbaijan SSR. The policies of the first Soviet Armenian government, the Revolutionary Committee (Revkom), headed by young, inexperienced, and militant communists such as Sarkis Kasyan and Avis Nurijanyan, were implemented in a highhanded manner and did not take into consideration the poor conditions of the republic and the general weariness of the people after years of conflict and civil strife. Such was the degree and scale of the requisitioning and terror imposed by the local Cheka that in February 1921 the Armenians, led by former leaders of the republic, rose up in revolt and briefly unseated the communists in Yerevan. The Red Army, which was campaigning in Georgia at the time, returned to suppress the revolt and drove its leaders out of Armenia. Convinced that these heavy-handed tactics were the source of the alienation of the native population to Soviet rule, in 1921 Moscow appointed an experienced administrator, Alexander Miasnikian, to carry out a more moderate policy and one better attuned to Armenian sensibilities. With the introduction of the New Economic Policy (NEP), Armenians began to enjoy a period of relative stability. Life under the Soviet rule proved to be a soothing balm in contrast to the turbulent final years of the Ottoman Empire. The Armenians received medicine, food, as well as other provisions from the central government and extensive literacy reforms were carried [.] Only one copy is located in OCLC: 782028953 (National Library of Israel - Jewish National Library).‎

‎Valentin, Veit‎

‎Weltgeschichte.‎

‎Köln und Amsterdam: Kiepenheuer und Allert de Lange. 1950. IV, 543, VI, 832 S. . Mit zahlr. Abbildungen auf Tafeln. 2 Bände. 2. (erweiterte) Auflage. OLeinenbände.‎

‎Einbände leicht berieben und bestoßen; Schnitte stockfleckig - teils gering in die Blattränder hineingehend; Schmutztitel von Band 2 mit Knickspur in der unteren Ecke. Sternfeld-Tied. 516.‎

Ссылка продавца : 31083

‎Valtink (Hrsg.), Eveline‎

‎Identitätsprobleme und Rollenkonflikte türkischer Frauen und Mädchen. [Dokumentation e. Tagung d. Evang. Akad. Hofgeismar, 28. September - 2. Oktober 1987]. (= Hofgeismarer Protokolle, 252). 1. Auflage‎

‎Hofgeismar, evangelische Akademie Hofgeismar. 8° Oktav, Broschiert‎

‎Der Einband ist gering berieben. Die Buchecken sind bestoßen. Die Kapitale sind etwas bestoßen, das obere stärker. Sonst guter Zustand.‎

Ссылка продавца : 93341

‎Van Loon, Hendrik Willem; Castagnetta, Grace‎

‎Good Tidings. >Widmungsexemplar<‎

‎New York, American Artists Group 1941. Kl.-8°. 18 nn. Bl. durchgehend s/w illustr. u. m. Noten, OPpbd. m. OU., Schutzumschlag randrissig.‎

Ссылка продавца : FLEN0212

‎VAVIN/ MONTALIVET Comte/ REVERCHON/ DEGOUVE –DENUNCQUES/ BERRYER / LENOEL Emile/ Robert de MASSY/ PAILLET et BERRYER/ LE BERQUIER/‎

‎Biens de la Famille d’Orléans.‎

‎VAVIN/ MONTALIVET Comte/ REVERCHON/ DEGOUVE –DENUNCQUES/ BERRYER / LENOEL Emile/ Robert de MASSY/ PAILLET et BERRYER/ LE BERQUIER/ Biens de la Famille d’Orléans. Bel ensemble de documents d’époque, concernant les biens de la famille d’Orléans. VAVIN Hippolyte Henri Compte de la liquidation de la liste civile et du domaine privé du Roi Louis-Philippe. Rendu par M. VAVIN liquidateur général le 30 décembre 1851. In 4 broché, couverture imprimée, faux-titre, 1 feuille manuscrit au crayon de papier, titre, VII, faux-titre, titre, VII, 265p, imprimé par Henri et Charles NOBLET 1852.2 pages manuscrites. Bon exemplaire, rare. MONTALIVET Comte Confiscation des biens de la famille d’Orléans-souvenirs historiques. In 8 broché, faux-titre, titre, 48 pages, Paris Michel LEVY Frères éditeurs 1871.DEGOUVE-DENUNCQUES Biens de la Maison d’Orléans. Décrets du 22 janvier 1852. Défense du droit de propriété. Pétition au Sénat par l’auteur. Paris A. SANTON Libraire éditeur 1869. Faux-titre, titre, 112 pages, très bon état. REVERCHON Les décrets du 22 janvier 1852 titré à part du Correspondant du 25 novembre 1871. In 8 broché, faux-titre, titre, 91 pages, Paris Charles BOUNIOL & compagnie 1871. BERRYER Citoyen Assemblée Nationale Rapport fait au nom du Comité des finances, sur la proposition du Citoyen Jules FAVRE, tendant à déclarer acquis au domaine de l’état les biens composant le domaine privé de l’Ex-Roi Louis-Philippe. In 8 broché, 19 pages, très bon état. LENOEL Emile Assemblée Nationale Amendement rectifié au projet de loi ayant pour objet de rapporter les décrets du 22 janvier 1852 relatif aux biens de la famille d’Orléans. présenté par Emile LENOEL membre de l’assemblée nationale. Le 20 avril 1871. In 8 broché, 3 pages, et 12 pages manuscrites à la plume. Très bon état. DUPRAT Pascal Amendement rectifié au projet de loi ayant pour objet de rapporter les décrets du 22 janvier 1852 relatif aux biens de la famille d’Orléans. présenté par Emile LENOEL membre de l’assemblée nationale. Le 21 Novembre 1872. In 8 broché, 1 page et une page manuscrite à la plume. Les biens de la famille d’Orléans revendiqués par la Nation. In 8 broché, couverture imprimée, 16 pages, Paris Courniol libraire éditeur. Petit manque de papier, en marge, sur la première et la dernière page. Des indications manuscrites au crayon de papier en marges extérieures, 1page manuscrite à la plume (indemnité d’émigré). PAILLET et BERRYER Décrets du 22 janvier Biens de la Maison d’Orléans-tribunal civil de la Seine-question de compétence. Plaidoiries de MM. PAILLET et BERRYER Petit in 8 broché, couverture jaune imprimée (fragile- petites déchirures réparées) titre, 95 pages. Audience du 23 avril 1852. LE BERQUIER décret du 22 janvier Biens de la Maison d’Orléans seule question Le 7 août 1830, une loi en vigueur ordonnait-elle la réunion à l’état des Biens donnés ; In 8 broché couverture imprimée 10 avril 1852 imprimé par Henri et Charles NOBLET 1852. MONTALIVET Comte Confiscation des biens de la famille d’Orléans-souvenirs historiques. In 8 broché, faux-titre, titre, 48 pages Extrait de la Revue des Deux Mondes 1er décembre 1871. Paris Imprimerie L.Claye 1871. Avec dédicace imprimée De la part de l’auteur MASSY Robert de membre de l’Assemblée. Rapport n°966 Assemblée Nationale Année 1872 annexe au procès verbal de la séance du 9 mars 1872. Rapport fait au nom de la commission chargée d’examiner le projet de loi ayant pour objet de rapporte le décret du 22 janvier 1852 relatif aux biens de la famille d’Orléans in 8 carré broché. 21 pages. MALLEVERGNE député de Haute Vienne extrait d’un rapport fait au mois de juillet 1871 sur deux pétitions relatives aux décrets du 22 janvier 1852. Confiscation des biens de la famille d’Orléans. In 8 carré broché, 16 pages ( petit manque angle supérieur droit, et petites déchirures en marges extérieures, sans gravité.‎

Ссылка продавца : 12396

Livre Rare Book

Charbonnel
Bar le Duc France Francia França France
[Книги с Charbonnel]

€ 380,00 Купить

‎Verboten und verbrannt‎

‎Deutsche Literatur - 12 Jahre unterdrückt‎

‎Herausgegeben von Richard Drews u. Alfred Kantorowicz. Berlin, Ullstein u. München, Kindler, 1947. 215 S. Or.-Kart.; berieben, Kapitale eingerissen.‎

‎Die erste Bestandsaufnahme der deutschen Exilliteratur. - Papier gleichmäßig gebräunt.‎

Ссылка продавца : 195227

‎Verboten und verbrannt‎

‎Deutsche Literatur - 12 Jahre unterdrückt‎

‎Hrsg. von Richard Drews u. Alfred Kantorowicz. Berlin, Ullstein u. München, Kindler, 1947. 215 S. Or.-Brosch.; Kanten beschabt, leichte Knickspuren u. Rücken mit Fehlstelle.‎

‎Die erste Bestandsaufnahme der deutschen Exilliteratur.‎

Ссылка продавца : 133580

‎Verboten und verbrannt‎

‎Deutsche Literatur 12 Jahre unterdrückt‎

‎Herausgegeben von Richard Drews u. Alfred Kantorowicz. Berlin, Ullstein u. München, Kindler, 1947. 215 S. Or.-Brosch.; Kanten beschabt, u. mit leichten Knitterspuren, am Rückendeckel auch kl. Fehlstellen. [3 Warenabbildungen]‎

‎Die erste Bestandsaufnahme der deutschen Exilliteratur. - Papier gebräunt.‎

Ссылка продавца : 207990

‎verbrannt, verboten - verdrängt?‎

‎Literatur und Dokumente der deutschen Emigration nach 1933 als Zeugnisse des antifaschistischen Widerstandes sowie NS-Schriftum. Ausstellungskatalog.‎

‎Worms, Stadtbibliothek, 1974. 2. verbess. Auflage, 84 S. m. Abb., OBr.‎

Ссылка продавца : 37447

‎Verkauf, Willy - André Verlon‎

‎Auto-Collage.‎

‎(Wien, Euro-Art, 1975). 2°. [64] Blatt mit Abbildungen. OKunstleder, illustr. OUmschl., 1Verkauf, Auto-Collage (Widmung)‎

‎Bildnerisches Hauptwerk des schillernden Kunsthändlers, Verlegers und Künstlers (1917-1994), der nach seiner Heimkehr aus dem Exil in Palästina in Wien eine vielseitige Wirksamkeit entfaltet hat. Dokumentiert seine Biographie mit Belegen von Plakaten, Katalogen, Ansichten aus seiner Galerie und Signaturen großer und kleiner Künstler im Zusammenhang seiner Tätigkeit. Mit eigenhändiger Widmung. - Schutzumschlag mit Randläsuren.‎

Ссылка продавца : 7025BB

‎Verlagsinitiative gegen Gewalt und Fremdenhaß (Hrsg.)‎

‎Schweigen ist Schuld.‎

‎Hamburg, Verlagsinitiative gegen Gewalt und Fremdenhaß 1993. 379 S. 8 , Paperback, viele Zeichnungen und Karikaturen im Text u.a. von Brösel, Stefan Wewerka, Sadi Dinccag, Andre Poloczek, Jutta Bauer, Ernst Kahl, Sebastian Krüger (In über 50 Geschichten, Romanauszügen, Gedichten und Zeichnungen wird von Gewalt erzählt, von dem Gefühl fremd zu sein, ausgegrenzt zu werden). Guter Zustand. Softcover‎

Ссылка продавца : 785

‎Vesper, Guntram (1941-2020)‎

‎Die Illusion des Unglücks. Gedichte. [signiert, signed, mit mehrzeiliger Widmung].‎

‎o.J. 79(2) Seiten, OKlappenBroschur. Gewidmet und signiert. ["Tagebuch 21. Sept. 81 / Wir dürfen unser / Leben nicht erzählen, wie wir es / gelebt haben / sondern müssen es / so leben wie wir es beschreiben werden: / Mitleid / Trauer Empörung. / Herrn Dr. Berz sehr herzlich. / Guntram Vesper 22.Sept.81"]. Ein gutes Exemplar. Selten. Rare. Good copy. Signed and dedicated by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers.‎

Ссылка продавца : 14497

‎Vi?nevskaja, Galina‎

‎Galina / Galina Wischnewskaja. Aus d. Amerikan. von Christiane Müller.‎

‎Bergisch Gladbach : Lübbe, 1989. 480 S. 8°. Deutschsprach. Ausg. - 4. Aufl. OPpbd. mit SU.‎

‎Zustand: noch sehr gut erhalten.‎

Ссылка продавца : 40632

‎Victor HUGO‎

‎Chez Victor HUGO par un passant‎

‎in 8 demi-toile rouge postérieure muette à la bradel. Couverture gris souris conservée.Faux-titre,titre;68 pages, non rogné, texte encadré d’un double filet noir.12 eaux-fortes sous serpentes par Maxime LALANNE Cadart Luquet 1864 Edition originale.Le passant serait tout simplement Charles Hugo,le propre fils du poète, menant ainsi à terme l’idée du reportage sur l’écrivain à Hauteville House,en exil.Les illustrations ont été réalisées par Maxime LALANNE d’après les photographies d’Edmond BACOT‎

Ссылка продавца : 8101

Livre Rare Book

Charbonnel
Bar le Duc France Francia França France
[Книги с Charbonnel]

€ 60,00 Купить

‎Victor, Walter‎

‎Marchesa Spinola. Ein romantisches Gemälde um Anton van Dyck. [signiert, signed, Widmung]. Mit 8 Bildtafeln.‎

‎Petermänken-Verlag, Schwerin, 1948. 167 Seiten, OHalb-Leinen, vom Autor signiert und gewidmet. (" Conny, dem alten Kumpel Walther Victor 1949"). Einriße an der Leinenfalz; das Papier materialbedingt gegilbt. Ein gutes Exemplar. Vorliegend: die erste Ausgabe für Deutschland; vorher 1936 in Locarno im Exil erschienen. Sehr selten. Rare. Good copy. Unikat. Unicat. Signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Conny: d.i. Conrad Neubauer, der in den 1920er Jahren eine bekannter Illustrator und Pressezeichner in Berlin gewesen ist.‎

Ссылка продавца : 14802

‎Victor, Walther‎

‎Weimarer Erinnerungen. Sonette.‎

‎Weimar, Volksverlag, (1963). Gr.8°, 65 S. mit zahlr. Fototafeln, 1 S.(= Impr.), illustr. OPpbd., Kopfrotschnitt, unt. RKante etw. angeplatzt; sonst schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe.‎

Ссылка продавца : 20665AB

‎Viertel Berthold‎

‎Kindheit eines Cherub - Autobiographische Fragmente - Studienausgabe Band 2 - herausgegeben von Siglinde Bolbecher und Konstantin Kaiser (= Antifaschistische Literatur und Exilliteratur - Studien und Texte Band 4)‎

‎Wien (Verlag für Gesellschaftskritik) 1991(= Erste Auflage). 8°, Originalbroschur ( Paperback ) 372 S., ISBN 3851151259 1‎

‎Lieferung mit Deutscher Post und DHL in PLASTIKFREIER VERPACKUNG, leicht angerändert, handschriftliche Nummer auf Titelblatt, sonst gutes Exemplar‎

Ссылка продавца : Khe05383

‎VIERTEL, B‎

‎Daß ich in dieser Sprache schreibe. Gesammelte Gedichte. Hrsg. (u. m. einem Nachw.) v. G. Fetzer.‎

‎München, Hanser, (1981). 188 S., 2 Bl. OKart.‎

‎Erste Ausgabe dieser Sammlung aus früheren Gedichtbänden, verstreut publizierter Lyrik und Versen aus dem Nachlaß.- Raabe, Autoren 317,19.- DABEI: PFÄFFLIN,FR.: Berthold Viertel im amerikanischen Exil. Marbach, Schiller-Nationalmuseum, 1978. 36 S. (Marbacher Magazin 9). OBr. (ohne das Verzeichnis der Ausstellungsstücke).‎

Ссылка продавца : 1253919

‎Viertel, Berthold‎

‎Der Lebenslauf. Gedichte.‎

‎New York, Aurora, 1946. 110 Seiten. Original Leinwand (leicht bestoßen).‎

‎Erste Ausgabe. - Sternfeld-T. 518 - Wilp.-G. 10. - Gutes Exemplar. Ha-B8-3‎

Ссылка продавца : 12979

‎Viertel, Berthold‎

‎Der Lebenslauf. Gedichte. Erste Auflage.‎

‎Aurora Verlag; New York, 1946. 110 Seiten; 22 cm; fadengeh. Orig.-Broschur.‎

‎Gutes, akzeptables Exemplar; Buchblock lose in Umschlag (zeitbedingt ausgetrocknet) u. mit kl. Läsuren sowie berieben; innen Seiten leicht nachgedunkelt. - EA. - INHALT : I GEFÄHRTEN IM EXIL ----- Der Wunsch ----- Kinderbildnis ----- Fünf Minuten ----- Häuslicher Zwist ----- Wo immer ----- Der Haß ----- Der Hund ----- Teuflisches Vergnügen ----- Glück der Gemeinschaft ----- Die Landschaft ----- Der Haß des Bürgers ----- Mäuse ----- Lied ----- Kinderstimmen ----- Einem Schulfreunde ----- Litanei der Vertriebenen ----- Häuser ----- Rapunzel ----- Der Trommelschlag ----- Nach einem alten Lied ----- Sein und Haben ----- Höllenfahrt ----- Altes Haus in New York ----- Die Liebe ----- Der Regenbogen ----- Die Botanisiertrommel ----- Der nicht mehr deutsch spricht ----- Kalifornischer Herbst ----- Bileams Esel ----- Das Land ----- Die Heimkehr ----- II STIMMEN DER ZEIT ----- Wer traurig sein will ----- Totengespräch ----- Der Schmutz ----- Der Regisseur ----- Die Gräber ----- Heimweh ----- Brief aus London ----- Liliencron ----- Totenmaske ----- Upton Sinclair ----- Ein alter Propagandafilm ----- Photographien vom Krieg ----- Ein Fetzen Papier ----- Die neuen Argonauten ----- Stalingrad ----- Konzert in New York ----- Most und Wein ----- Freiheitssender ----- Auf einem Schlachtfeld ----- Ist schon mehr Licht? ----- Begrüßung des Friedens ----- Der Wandsbecker Bote ----- Eines Tages ----- Ode an Deutschland ----- Spanischer Spruch ----- Die Glocken von Erfurt ----- Gedenkstein ----- III FAREWELL ----- Farewell ----- Ich, dein Gedicht ----- Die Kindheit - (u.v.a.) // Berthold Viertel (* 28. Juni 1885 in Wien; ? 24. September 1953 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller, Dramaturg, Essayist, Übersetzer und Film- und Theaterregisseur, der in Deutschland, den USA und Großbritannien wirkte. Im Juli 1927 bekam er von der Twentieth (20th) Century Fox Film Corporation das Angebot, für drei Jahre als Drehbuchautor und Regisseur nach Hollywood zu gehen. Dort schrieb er u. a. die Skripte für Friedrich Wilhelm Murnaus Zirkusfilm Vier Teufel (1928) und dessen Sozialstudie Unser täglich Brot (1930). Beim letzten Stummfilm, den die Fox produzierte, The One Woman Idea (1929) führte er Regie und wechselte kurz darauf zum Warner Brothers-Studio, wo er 1931 zusammen mit William Dieterle die deutsche Fassung des Films The Sacred Flame (Die Heilige Flamme) nach einer Vorlage von William Somerset Maugham in Szene setzte. Es folgten weitere Regie-Arbeiten wie The Magnificent Lie (1931), The Wiser Sex (1932) und The Man from Yesterday (1932), allesamt für die Paramount. Fortan war Viertel viel unterwegs zwischen der amerikanischen West- und Ostküste, trat als Lyriker auf, drehte in Großbritannien (Rhodes of Africa, 1935) und inszenierte europaweit Theaterstücke. Bei der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 war er als Schauspieler und Regisseur in Berlin tätig, musste wegen seiner jüdischen Herkunft nach Frankreich emigrieren und arbeitete abermals in England und den USA. In New York war er 1944 Mitbegründer von Wieland Herzfeldes Aurora-Verlag. ... (wiki)‎

Ссылка продавца : 1232864

‎Viertel, Salka‎

‎Das unbelehrbare Herz. Erinnerungen an ein Leben mit Künstlern des 20. Jahrhunderts. Von der Autorin überarbeitete Übersetzung aus dem Amerikanischen von Helmut Degner. Mit einem Nachwort on Michael Lentz. 1.-6. Tsd.‎

‎Frankfurt/M., Eichborn, 2011. 8°, 511 Seiten. Pinkfarbiger Orig.Samteinband mit goldgeprägtem Rückenschild, Photos auf den Vorsätzen, Lesebändchen und Halbschuber.‎

‎= Die andere Bibliothek; Bd. 313. Herausgegeben von Hans Magnus Enzensberger. Numeriertes Exemplar 2414.‎

Ссылка продавца : 20977

‎Viertel, Salka‎

‎Das unbelehrbare Herz. Erinnerungen an ein Leben mit Künstlern des 20. Jahrhunderts.‎

‎Frankfurt a. M., Eichborn 2011. Illustr. rosa Orig.-Samteinband mit photographisch illustr. Orig.-Pappmanschette. 507 S., 2 Bl. Mit zahlr. photograph. Abbildungen. 8°. Gut erhaltenes, sauberes Exemplar.‎

‎Von der Autorin überarbeitete Übersetzung aus dem Amerikanischen von Helmut Degner. Mit einem Nachwort von Michael Lentz. Die Andere Bibliothek Bd. 313. Nr. 4717 von 6000 Exemplaren.‎

Ссылка продавца : 3320

‎Vierthel, Berthold‎

‎Daß ich in dieser Sprache schreibe. Gesammelte Gedichte.‎

‎Hanser, München., 1981. 188 S. 8°, ill. OEngl.Br.‎

‎Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Günther Fetzer. Etwas gebräunt, ansonsten gut.‎

Ссылка продавца : 13667

‎VILLANUEVA ETCHEVERRIA RAMON‎

‎Goya y burdeos 1824-1828‎

‎Broché, 480 pages, sous jaquette ( parfait état ), livre en français, anglais et espagnol. Libro en rústica, 480 páginas, bajo cubierta ( perfecto estado ), libro en francés, inglés y español. Paperback, 480 pages, under cover ( perfect condition ), book in French, English and Spanish.‎

Ссылка продавца : art1443m

Livre Rare Book

Librairie du Levant
Bayonne France Francia França France
[Книги с Librairie du Levant]

€ 80,00 Купить

‎VINCENT MEYLAN‎

‎LA VERITABLE FARAH IMPERATRICE D'IRAN‎

‎Broché - 15,5 x 24 - 350 pp - année 2000 - Editions Pygmalion Gérard Watelet - illustration‎

Ссылка продавца : 16871

Livre Rare Book

Bouquinerie70
combeaufontaine France Francia França France
[Книги с Bouquinerie70]

€ 12,00 Купить

‎Vinde, Victor‎

‎Eine Großmacht fällt‎

‎Frankreichs Weg vom Kriegsausbruch zur nationalen Revolution. Aus dem Schwedischen. Zürich u. New York, Europa Vlg., 1942. 221 S., 1 Bl. Orig.-Leinenband mit illustr. Schutzumschlag.‎

‎Vinde (1903-1970) war von 1930 bis 1941 als Korrespondent einer schwedischen Zeitung in Paris. "Sein Buch ist das erste Werk eines Neutralen über die Gründe und Hintergründe des französischen Zusammenbruches. Vielleicht ist sein Urteil hart, aber es ist objektiv und neutral" (Klappentext). - Gutes Exemplar.‎

Ссылка продавца : 16266

‎Vittorini, Elio, und Eugenio Turri‎

‎Sardinien / Übers. [aus d. Ital.]: Otto Zöller...‎

‎Lausanne : Ed. Rencontre, 1964. 191 S. : zahlr. Ill., Kt. 4°. Ill. OPpbd.‎

‎Zustand: gut.‎

Ссылка продавца : 43999

‎Vogelstein, Hermann‎

‎Rome. Translated from the German by Moses Hadas.‎

‎Philadelphia, Jewish Publication Society of America, 1940. 8°, XIII,421 S.m. Reg., 14 Taf., dklblauer OLwdbd. m.goldgeprägt. TSchrift, Rckn. etw. gebleicht; schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe dieser Darstellung des deutschen Exilanten (= Jewish Communities Series); DtExilAr/2 11861.‎

Ссылка продавца : 5AB

‎Voigt, Klaus / Wolfgang Henze‎

‎Zuflucht auf Widerruf - Deutsche Künstler und Wissenschaftler in Italien 1933 - 1945 = Rifugio Precario - Artisti e intellettuali tedeschi in Italia 1933 - 1945, [Katalog zur Ausstellung der Akademie der Künste - 29.8. - 22.10.1995, vorher im Palazzo della Ragione, 9.3. - 30.4.1995],‎

‎Mailand / Berlin, Mazzotta / Akademie der Künste, 1995. gr.8°, 381 S. mit zahlr. s/w und Farbabbildungen, zweisprachige Ausgabe (Text: Italienisch und Deutsch), farbig illustr. original Kartonage (Paperback), Erstausgabe Ecken des Einbanddeckels minimal bestoßen, zarte Längsfalte auf Buchrücken, sonst schönes, sauberes Exemplar.‎

Ссылка продавца : 13745CB

‎Volkmann, Ulrich (d.i. Martin Beheim-Schwarzbach)‎

‎Die preussische Revolution.‎

‎Stockholm, Bermann-Fischer, 1940. 8°, 77 S., typogr. OBrosch., VDeckel etw. knickfaltig, wenige Stockfleckchen; insges. schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe (= Schriftenreihe 'Ausblicke'); W/G² 21; St/T.41; DtExilAr.386. Mit dem Besitzvermerk von Fred Batten "Den Haag, 13.6.45 van Adriaan M.". Das ist Adriaan Morriën mit dem Batten (und dem Verleger A.A. Balkema) 1943 in Amsterdam den illegalen Verlag 'Het Zwarte Schaap' gegründet hatte. Beiliegt ein engbeschriebener maschinenschriftlicher fünfseitiger Artikel in niederländischer Sprache "De Pruisische revolutie". Am Ende in Rotstift "Menno ter Braak Dit artikel werd geschreven vo" (?!). Der Text stammt in der Tat von ter Braak und erschien 1951 in seinem 'Verzameld Werk, band IV, pag.532 ff. Original-Typoskript?‎

Ссылка продавца : 1056AB

Количество результатов : 3 515 (71 Страница (страницы))

Первая страница Предыдущая страница 1 ... 61 62 63 [64] 65 66 67 ... 71 Следующая страница Последняя страница