Professional bookseller's independent website

‎Exile‎

Main

Parent topics

‎Policy‎
Number of results : 3,515 (71 Page(s))

First page Previous page 1 ... 65 66 67 68 69 [70] 71 Next page Last page

‎Zeltner, Ernö‎

‎Sándor Márai. Ein Leben in Bildern.‎

‎München/Zürich, Piper, 2001. 8°, 229 Seiten. mit zahlreichen Photos und Abbildungen. Illustrierter Orig.Pappband mit Lesebändchen und OSU.‎

‎Mit posthumer Chronologie. - Schutzumschlagvorderseite unten leicht gewellt, Kopfschnitt gering fleckig.‎

Bookseller reference : 21031

‎ZERNATTO, Guido‎

‎Die Wahrheit über Österreich.‎

‎New York - Toronto : Longmans, Green & Co 1939. 330(2) S., OLn. mit zweifarb. Einbandill., farb. Kopfschnitt, überaus frisch und wohlerhalten. Erste Ausgabe.‎

Bookseller reference : ZEIT1387

‎Zeuger, Hans‎

‎Judas, der Mannm aus Kariot. Ein dramatisches Gedicht.‎

‎Jerusalem, Selbsatverlag, 1944. 19 S., Original-Broschur, klammergeheftet, gr.8°. Nummeriert, Exemplar 82 von 100. Maschinengeschrieben, vervielfältigt. Im Impressum ist vermerkt "Als Kriegsausgabe in hundert vom Autor nummerierten Exemplaren vervielfältigt.Entstanden: August-September 1940", auf der Titelseite heisst es Shewuoth - Pringsten 1944. Judas Ischariot am Grab Jesu im Dialog mit Maria, den Jüngern, den leiblichen Brüdern Jesu und mit Joseph von Arimathea. Sehr selten. In den Bibliotheken sind ein weiteres Exemplar dieser nummerierten Ausgabe verzeichnet sowie drei einer zweiten Auflage aus dem gleichen Jahr.. Softcover Angestaubt und eselsohrig.‎

Bookseller reference : 166060

‎Zeuner, Frederick E‎

‎Stone Age and Pleistocene Chronology in Gujarat.‎

‎Poona, Deccan College, 1950. Gr.8°, (VI),46 S., 10 nn. Bll. m. (Falt-)Illustr., illustr. OBrosch.m. schwarzgeprägt. TSchrift, Rckn. etw. berieben, ger. gebräunt; schönes Expl.‎

‎(Seltene) erste Ausgabe in 1000 Exemplaren dieser Untersuchuing des deutschen Exilanten (= Deccan College Monograph Series 6) mit einem Vorwort von S.M.Katre; nicht im DtExilAr. "The first Preliminary Report of the Sir Dorabji Tata Prehistoric Expedition to Gujarat".‎

Bookseller reference : 22327AB

‎Ziem, Jochen (1932-1994)‎

‎Der Junge. Eine Entwicklung in sieben Bildern. [signiert, signed, Widmung für Ingeborg Drewitz].‎

‎Verlag Autoren-Edition, München, 1980. 163 Seiten, OKlappenBroschur, signiert und gewidmet. ("Haben Sie Lust, sehr geehrte Frau Drewitz, sich mal wieder mit mir zu beschäftigen. Beste Grüße Ihres Jochen Ziem"). Sehr gutes Exemplar. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Ziem erhielt 1967 den Gerhart-Hauptmann-Preis.‎

Bookseller reference : 14074

‎Ziem, Jochen (1932-1994)‎

‎Zahltage. Erzählungen. [signiert, signed, Widmung an Kurt Neuburger].‎

‎Suhrkamp Verlag, Frankfurt, 1968. 90(1) Seiten, OTaschenbuch, vom Autor signiert und gewidmet. ("Kurt Neuburger / der mich so / freundlich verteidigt / hat / Jochen Ziem 4.10.72"). Die Einbandkanten berieben. Ein gutes Exemplar. Selten. Rare. Good copy. Unikat. Unicat. Signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Wikipedia: "Ernst Wolfgang Kurt Neuburger (Pseudonym Kew Rubugener; * 1. November 1902 in Deutsch-Wilmersdorf[1]; ? 30. März 1996 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller...Nach 1945 lebte Neuburger als freier Schriftsteller in Berlin. Er pflegte enge Kontakte zur Kreuzberger Bohème. Er sammelte seit den 1950er Jahren in seiner Wohnung einen Kreis literarisch und künstlerisch Gleichgesinnter. Neuburger gehörte zum Kreis um die Galerie Die Zinke in Berlin-Kreuzberg und gründete 1960 die Literarische Werkstatt Kreuzberg."‎

Bookseller reference : 14331

‎Ziock, Hermann‎

‎Sind die Deutschen wirklich so? : Meinungen aus Europa, Asien, Afrika u. Amerika / eingef. u. zsgest. von Hermann Ziock.‎

‎Herrenalb/Schwarzwald : Erdmann, 1965. 363 S. 8°. 2. Aufl. Bibl.- Einbd. (Schriftenreihe des Instituts für Auslandsbeziehungen Stuttgart : Reihe deutsch-ausländische Beziehungen ; 7)‎

‎Zustand: Bibl.-Ex., gut erhalten.‎

Bookseller reference : 23889

‎ZK der KPD (Hrsg)‎

‎'Die Internationale'. Zeitschrift für Praxis und Theorie des Marxismus. Begründet von Rosa Luxemburg und Franz Mehring. Heft 1/2; Jahrgang 1938.‎

‎(Prag, Dölling, 1938). Gr.8°, 139 (+1)S., typogr. OBrosch., papierbed.ger. gebräunt, Papier etw. brüchig m. kl. Fehlst., der montierte Themenzettel am Umschlag fehlt; insges. schönes Expl.‎

‎Original Exil-Ausgabe mit Beiträgen von Franz Dahlem, Paul Merker, Hans Behrend, Wilhelm Pieck u.a.‎

Bookseller reference : 23623AB

‎Zoff, Otto‎

‎Tagebücher aus der Emigration (1939 - 1944). Mit einem Nachwort von Hermann Kesten. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Liselotte Zoff und Hans-Joachim Pavel.‎

‎Heidelberg, Schneider 1968. 1968. Gr.-8°, 293 S. Orig.-Leinen mit Orig.-Umschlag.‎

‎Erste Ausgabe.- (= 41. Veröffentlichung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt).- Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 97134

‎Zoff, Otto‎

‎Tagebücher aus der Emigration (1939-1944). Mit einem. Nachwort von Hermann Kesten. (Aus dem Nachlass hrsg. von Liselotte Zoff u. Hans-Joachim Pavel).‎

‎Heidelberg, Lambert Schneider, 1968. 293 S. (= Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung: Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, Darmstadt, 41). 24 cm. OLn m. goldgepr. Rückenschild.‎

‎Otto Zoff (1890-1963) war u.a. Lektor des S. Fischer-Verlag in Berlin (1916/17), Dramaturg der Münchner Kammerspiele (1917-1923) und Leiter des O.C. Recht Verlages (1920-1923). Bis 1933 als freier Autor und Regisseur in München ansässig, verschlug es ihn zunächst nach Frankreich und 1941 nach New York. - Mit Personenregister. - Gut und sauber‎

Bookseller reference : 95977

‎Zohn, Harry‎

‎"... ich bin ein Sohn der deutschen Sprache nur ..." Jüdisches Erbe in der österreichischen Literatur. Darstellungen und Dokumentation.‎

‎Wien: Amalthea Verlag, 1986. 275 S.; Illustr.; 24,5 cm; fadengehefteter Originalpappband mit illustr. Schutzumschlag.‎

‎Gutes Exemplar; Umschlag leicht berieben; minimale Gebrauchs- und Lagerspuren. - Vorsatz mit Widmung (für Verwandte von Ernst Waldinger) von Harry Zohn und SIGNIERT. - Harry Zohn (geboren 21. November 1923 in Wien; gestorben 3. Juni 2001 in Boston, Massachusetts) war ein austroamerikanischer Literarhistoriker, Essayist und Übersetzer vom Deutschen ins Englische (Herzl, Kraus, Tucholsky, Benjamin, Buber, Scholem und andere). ? Nach dem Anschluss Österreichs emigrierte er 1939 nach England, ab 1940 lebte er in Boston. Dort studierte er an der Suffolk University, später an der Clark University in Worcester. An der Harvard University wurde er 1952 promoviert. Seit 1951, zunächst als Dozent, dann als Professor, lehrte er Deutsche Sprache und Literaturgeschichte an der Brandeis University in Waltham, Massachusetts, und verfasste zahlreiche fachwissenschaftliche Arbeiten zur deutschen, insbesondere zur deutsch-jüdischen Literatur. Außerdem war er als Herausgeber und Übersetzer tätig. ? (wiki) / Ernst Waldinger (geboren 16. Oktober 1896 in Wien-Neulerchenfeld, Österreich-Ungarn; gestorben 1. Februar 1970 in New York) war ein österreichisch-US-amerikanischer Lyriker und Essayist. ... (wiki) // INHALT : "Jung-Wien" und der "Prager Kreis" aus jüdischer Sicht -- Arthur Schnitzler und das Judentum -- Richard Beer-Hofmann, der Patriarch "Jung-Wiens" -- Theodor Herzl, der Mann und das Werk -- Karl Kraus: Aspekte seines Werkes und seiner Wirkung -- Stefan Zweig: der Europäer, der Österreicher, der Jude -- Alfred Farau, ein Vertreter österreichischer Geistigkeit in den USA -- Aus Theodor Kramers letzten Jahren -- "Ich bin ein Sohn der deutschen Sprache nur": Erinnerungen an Ernst Waldinger -- "Das Wunder des Überlebens": Lothar, Polgar, Neumann, Torberg -- "Eine Hand im Handschuh": Exilschriftsteller und Übersetzungen in den Vereinigten Staaten. // ... Irgendein jüdisches Ethos oder Zugehörigkeitsgefühl, Beschäftigung mit jüdischem Gedankengut oder jüdischen Themen, ein ehrlicher Versuch, die Spannung jüdischen Wienertums oder österreichischen Judentums auf irgendeine Weise auszudrücken oder zu überbrük-ken - das sollten Vorbedingungen für Schriftsteller sein, die zu einer Darstellung der österreichisch-jüdischen Symbiose auf dem Gebiet der Literatur herangezogen werden. Mir ging es bei meiner Auswahl nicht um das religiöse Bekenntnis, sondern um die Schicksalsgemeinschaft als Juden geborener Autoren, deren gemeinsames Los bei aller Verschiedenheit, und gerade in unserem Jahrhundert, Verfolgung, Vertreibung und Entwurzelung war und die in den meisten Fällen ihrer deutschen Muttersprache dennoch die Treue hielten. In einem im Exil entstandenen Trostgedicht über »Die deutsche Sprache«, die »im Ausland oft die Nacht mit mir durchwacht«, zeigt sich Berthold Viertel »ihr treuer als der Freundschaft und dem Weibe« und will »wirken, daß sie menschenwürdig bleibe«. ... (Vorwort H. Z.) ISBN 3850022102‎

Bookseller reference : 1050276

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€73.00 Buy

‎Zornack, Annemarie (1932)‎

‎nichts weiter. [signiert, signed, Widmung für Eberhard Horst]. Das neueste Gedicht Band 61. Herasugegeben von Karl Krolow.‎

‎Bläschke Verlag, Darmstadt, o.J. (1976?). 36 Seiten, OKartoniert, signiert und gewidmet. ("Herrn Eberhard Horst mit einem freundlichen Gruß Annemarie Zornack Kiel im Dezember 76.") Der Einband minimal fingerfleckig. Gutes Exemplar. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. 1979 erhielt Annemarie Zornack für ihre Lyrik den Friedrich-Hebbel-Preis.‎

Bookseller reference : 14250

‎Zornack, Annemarie (1932)‎

‎tagesanfänge. [signiert, signed, Widmung für Ernst Schönwiese]. Das neueste Gedicht Band 47.‎

‎Bläschke Verlag, Darmstadt, 1972. 39 Seiten, OKartoniert, signiert und gewidmet. ("Herrn Prof. Ernst Schönwiese herzlich Annemarie Zornack Kiel, 26. Juli 1972.") Der Einband minimal fingerfleckig. Gutes Exemplar. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. 1979 erhielt Annemarie Zornack für ihre Lyrik den Friedrich-Hebbel-Preis. Ernst Schönwiese (* 6.1.1905 Wien 4.4.1991 ebenda) österreichischer Schriftsteller, Lyriker, Programmdirektor für Literatur, Hörspiel und Wissenschaft beim Österreichischen Rundfunk.‎

Bookseller reference : 14090

‎Zuckmayer Carl‎

‎Carlo Mierendorff - Porträt eines deutschen Sozialisten‎

‎Berlin (Suhrkamp) 1947 ( = Erste Nachkriegsausgabe). 8°, Originalumschlag (Klammerheftung), 38 S.,‎

‎bestaubt, angerändert, papierbedingt gebräunt -SCHNELLE LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG -‎

Bookseller reference : V11178

‎ZUCKMAYER, C‎

‎Herr über Leben und Tod.‎

‎Stockholm, Bermann-Fischer, (1938). 168 S. OLwd (Einbd etwas fl., stärker angestaubt, Vorsatz m. Ausschn.)‎

‎Erste Ausgabe von Zuckmayers zweitem Roman, als Auftragsarbeit für den Film entstanden.- Exilveröffentlichung.- Raabe 345.18; Dt. Exilarchiv 6663.‎

Bookseller reference : 1044204

‎Zuckmayer, Carl‎

‎Barbara Blomberg. Ein Stück in die drei Akten mit Vorspiel und Epilog.‎

‎Frankfurt/M, Suhrkamp, 1949. 8°. 226 S. Original-Broschur mit OUmschlag.‎

‎Erste Ausgabe (St.-T. 567).‎

Bookseller reference : 60384AB

‎Zuckmayer, Carl‎

‎Barbara Blomberg. Ein Stück in drei Akten mit Vorspiel und Epilog.‎

‎(Ffm.), Suhrkamp, vorm.S.Fischer, 1949. 8°, 226 S., illustr. engl. OBrosch., Umschl. m. Läs. u. Gebrauchssp., etw. schiefgelesen; insges. schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe in Deutschland; vgl. W/G² 28.‎

Bookseller reference : 18493AB

‎Zuckmayer, Carl‎

‎Barbara Blomberg. Ein Stück in drei Akten mit Vorspiel und Epilog.‎

‎(Amsterdam), Bermann-Fischer, 1949. 8°, 226 S., iweisser OBrosch. m. illustr. OUmschl.; (sehr) schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe; St/T.567; DtExilAr.6660; W/G² 28; Jacobius 24.‎

Bookseller reference : 2133AB

‎Zuckmayer, Carl‎

‎Barbara Blomberg. Ein Stück in drei Akten. Mit Vorspiel und Epilog.‎

‎(Amsterdam, Wien), Bermann Fischer, 1949. 8vo. 226 S. OKart. m. illustr. Orig.-Schutzumschlag.‎

‎WG² 28. - Erste Ausgabe. - Umschlag etw. lädiert u. gering gebräunt. Schnitt etw. angeschmutzt. Sonst ein gutes Ex.‎

Bookseller reference : 14453

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Books from Antiquariat Düwal]

€30.00 Buy

‎Zuckmayer, Carl‎

‎Gedichte. 1916-1948.‎

‎Amsterdam, Bermann-Fischer, 1948. 8°, 139 S., 2 Bll.(= Inh.), brauner OLwdbd.m. goldgeprägt. VDeckel-TVign., oberes Kap.ger. berieben; sonst schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe mit interessantem Druckort (= 'Gesammelte Werke (Bd.2)'); St/T.567; DtExilAr.6662; W/G² 27; Jacobius 21.‎

Bookseller reference : 2134AB

‎Zuckmayer, Carl‎

‎Herr über Leben und Tod.‎

‎Stockholm, Bermann-Fischer 1938. 1938. 168 S. Orig.-Leinen mit Orig.-Umschlag.‎

‎Erste Ausgabe.- Jacobius S. 26; Exilarchiv 6663; WG. 17.- Umschlag etwas gebräunt, Schnitt leicht stockfleckig, kleine Widmung auf Zwischenblatt.‎

Bookseller reference : 80155

‎Zuckmayer, Carl‎

‎Salware oder Die Magdalena von Bozen.‎

‎Wien: Bermann-Fischer. 1936. 355 S., 1 Bl. 8°. EA. bzw. 2. Ausgabe - die wirkliche EA. von 1935 wurde von den Nazis vor der Auslieferung (in der Binderei des Bibliographischen Instituts in Leipzig) beschlagnahmt und vernichtet. OLeinen.‎

‎Einband etwas bestoßen und leicht gebräunt; Papier gering gebräunt; erste Blätter mit winzigen Knickspuren in den Ecken. Sternfeld-Tied. 567/ Beck 306/ WG², 14.‎

Bookseller reference : 48372

‎Zuckmayer, Carl (1896-1977)‎

‎Der Seelenbräu. Erzählung. [signiert, signed].‎

‎Suhrkamp Verlag vorm. S.Fischer, Berlin / Frankfurt, 1949. 163 Seiten, OHalbLeinen, signiert und datiert. 6.-15. Tausend. Das Papier und der Einband zeitbedingt nachgedunkelt. Insgesamt ein gutes Exemplar. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author.‎

Bookseller reference : 15617

‎Zuckmayer, Carl (1896-1977)‎

‎Gedichte 1916-1948. [signiert, signed, Widmung an Robert Faesi].‎

‎Suhrkamp Verlag, Berlin / Frankfurt, 1948. 139(4) Seiten, OPappband, signiert und gewidmet. ("Für Robert Faesi in freundschaftlicher Verehrung! Weihnachten 1948 Carl Zuckmayer"). Mit Bleistift Besitzvermerk von Faesi, einige Bleistiftanstreichungen von Faesi im Text. Kleinere Beschädigungen an den Einband-Kapitalen. 1.-5. Tausend. Gutes Exemplar. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers.‎

Bookseller reference : 14281

‎ZUCKMAYER, Carl u. Gottfried Bermann Fischer‎

‎Briefwechsel. Mit den Briefen von Alice Herdan-Zuckmayer und Brigitte Bermann Fischer. Hrsg. von Irene Nawrocka. 2 Bde. (Mit 41, teilwse. farb. Abb. u. Faksimiles.) -‎

‎Göttingen: Wallstein Vlg. (c 2004). 798 Ss., 1 Bl.; 561 Ss., 3 Bll. 8°. Rotes Ln. mit goldgeprägt. Rückentitel, etw. Rückenvergold. u. Umschl. in Schuber.‎

‎ERSTE AUSGABE. - = Zuckmayer-Schriften. Im Auftrag der Carl-Zuckmayer-Gesellschaft hrsg. von Gunther Nickel, Erwin Rotermund u. Hans Wagener. - Der ausführlich kommentierte, durch drei Register erschlossene Briefwechsel zwischen Carl Zuckmayer (1896-1977) und Gottfried Bermann Fischer (1897-1995) mit den Briefen von Alice Herdan-Zuckmayer (1901-1991) und Brigitte Bermann Fischer (1905-1991) umfaßt 564 Schriftstücke aus den Jahren 1935-1977: "1934 mußte Carl Zuckmayer den Ullstein Verlag verlassen, wo bis dahin seine Bücher erschienen waren. Er wechselte zum S. Fischer Verlag, der sich damit eines Werks annahm, das im nationalsozialistischen Deutschland unerwünscht war. Zuckmayers Stücke durften im 'Dritten Reich' nicht mehr gespielt werden, und auch der Versuch, seinen ersten Roman 1935 in Deutschland zu veröffentlichen, scheiterte. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg machte sich für den S. Fischer Verlag die Entscheidung für diesen Autor bezahlt: Bis Mitte der 1950er Jahre war Zuckmayer der erfolgreichste deutsche Gegenwartsdramatiker. In der Korrespondenz ... spiegelt sich die wechselvolle Geschichte dieser Verlagsbeziehung, in deren Verlauf Autor und Verleger ins Exil gezwungen wurden und den Weg nach Europa zurückfanden." (Umschlag). - Irene Nawrocka (geb. 1969) studierte Vergleichende Literaturwissenschaft, Skandinavistik und Germanistik; Promotion 1999 an der Universität Wien. - Schrift: Stempel Garamond. - Umschlaggestaltung: SchwabScantechnik, Göttingen.‎

Bookseller reference : 70774 ISBN : 389244627

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€78.00 Buy

‎Zur Mühlen, Hermynia‎

‎Fahrt ins Licht. Sechsundsechzig Stationen.‎

‎(Wien), Buchfolge der Lesergilde (Ludwig Nath), (1936). 8°. 492 S. 2 Bl. OHLdr., 1‎

‎1. Ausgabe, in dem von Hans Bulla gegründeten Lesezirkel bei der Druckerei Nath - gleichzeitig auch in deren Verlag - erschienen. Im Druck "St." gewidmet, wohl ihrem Mann, dem Übersetzer Stefan I. Klein, hier im Wiener Exil, später in London. Die österreichische Aristokratin, aufgewachsen in Gmunden, lebte nach den Zwanzigerjahren in Frankfurt, nun in Wien. Sie war als fleißige Übersetzerin wesentlich an den Verkaufserfolgen von Upton Sinclair im Malik Verlag beteiligt gewesen. Die Feuilletons biographischen und zeitgeschichtlichen Zuschnitts waren zuvor in den Wiener Exiljahren in hiesigen Zeitungen erschienen. Vgl. HZM, Werke 4, Kommentar Ulrich Weinzierl, Wien 2019. - Selten.‎

Bookseller reference : 8537BB

‎Zur Mühlen, Patrik von‎

‎Fluchtweg Spanien-Portugal : die deutsche Emigration und der Exodus aus Europa 1933 - 1945. Patrick von zur Mühlen. [Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung] / Reihe Politik- und Gesellschaftsgeschichte ; Bd. 28‎

‎Bonn : Dietz, 1992. 223 S. ; 24 cm Pp.‎

‎Sauber erhalten, keine Einträge. Vorwort 7 Abkürzungen 9 Ausgangsland Frankreich 11 Frankreich als Exil-Land 13 Die französische Exil-Politik 1933-1940 18 Asyl im geschlagenen Frankreich 24 Fluchtwege aus Frankreich 34 Geographische und organisatorische Aspekte der Flucht 39 Technik und Praxis der Fluchthilfe 43 Das Centre Americain de Secours und die F- Route 48 Transitland Spanien 55 Spanien als Exil-Land 1933-1936 56 Spanien in der internationalen Staaten welt 1939-1945 64 Der deutsche Einfluß in Spanien 71 Die Entführung und Verschleppung von Emigranten 76 Zusammensetzung und Umfang der Transit-Emigration 83 Die spanische Transit-Praxis und der illegale Grenz verkehr 85 Die Verhaftung und Internierung von Flüchtlingen 95 Diplo matische und karitative Hilfe für die Spanien-Flüchtlinge 105 Spanien als Exil-Land 1939-1945 110 Etappenziel Portugal 115 Entstehungsgeschichte des Salazar-Regimes 116 Portugal als Asyl-Land 1933-1939 121 Portugal im Zweiten Weltkrieg 130 Der lange Arm des Dritten Reiches 135 Zahlen und Fakten der Transit-Emigration 150 Praxis und Alltag des portugiesischen Exils 154 Exil in Portugal: eine Spurensuche 163 Fluchtwege, Fluchthelfer und Fluchtziele 173 Panorama der Hilfsorganisationen 174 Flüchtlingshilfe in Frankreich 180 Operationszentrum Lissabon 185 Flüchtlingshilfe in Spanien 192 Flucht wege und Fluchtmittel 198 Fluchtziele in Übersee 202 Quellen und Literaturverzeichnis 209 Personenregister 217 Der Autor ISBN 9783801240301‎

Bookseller reference : 1250541

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€18.00 Buy

‎Zweig Arnold‎

‎Novellen‎

‎Frankfurt (Fischer Taschenbuch Verlag) 1987 (= Fischer 9127 und 9128, Erste Auflage). 8°. 2 Bände illustrierte Originalbroschur (Paperback), 525 + 541 S.. und 3596291289 1‎

‎LiEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG/PAKET MIT BEILIEGENDER RECHNUNG - leicht angerändert, papierbedingt gebräunt, handschriftliche Nummern auf Titelblättern, sonst gutes Exemplar‎

Bookseller reference : Khe03143 ISBN : 359291270

‎Zweig, Arnold (1887-1968)‎

‎Lessing Kleist Büchner. Drei Versuche. [signiert, signed, Widmung an Heinz Stroh].‎

‎J.M. Spaeth Verlag, Berlin, 1925. 195 Seiten, OLeinen. Lesebändchen. Auf dem Titelblatt gewidmet und signiert ["Dem Angler Stroh, der die Dichter ködert, herzlich der gefangene Zweig 1929]. Gutes Exemplar. Fine copy. Signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Authographensammlers. Wikipedia: "Heinz Stroh war zwischen 1924 und 1933 Literatur- und Theaterkritiker bei der Berliner Börsenzeitung, und Thomas Mann revanchierte sich 1926 für freundliche Rezensionen bei ihm mit einer signierten Porträtphotographie. Stroh floh nach der Machtergreifung 1933 zunächst nach Prag, wo er in der Zeitschrift Selbstwehr, in der Jüdischen Revue und im Jüdischen Almanach (1937)[1] veröffentlichte. Thomas Mann setzte sich für ihn als einen fähigen, sorgsamen und vielseitigen Schriftsteller ein und gab ihm 1934 bei seinem Prag-Aufenthalt ein Interview, war allerdings mit dessen Wiedergabe nicht einverstanden, weil das Interview bei Manns Ausbürgerungsverfahren gegen ihn verwendet wurde. Im Jahr 1939 musste Stroh nach London fliehen, wo er bei einem deutschen Luftangriff ausgebombt[2] und 1940 als feindstaatlicher Ausländer für einige Zeit interniert wurde. Im Jahr 1945 kehrte er als Angehöriger der alliierten Streitkräfte nach Deutschland zurück. Er blieb in Deutschland, wurde Zeitungsredakteur in Nürnberg und gab erneut das Büchlein mit den Kindheitsnovellen heraus. In Nürnberg versuchte er, dem Kulturleben mit der Gründung einer Thomas Mann-Gesellschaft einen neuen Akzent zu geben. Thomas Mann hat ihn dort am 4. August 1949 besucht."‎

Bookseller reference : 14549

‎Zweig, Arnold‎

‎Bilanz der deutschen Judenheit‎

‎Ein Versuch. Mit einem Nachwort von Achim von Borries. Köln, Joseph Melzer, 1961. 320 S. Or.-Lwd. mit Schutzumschlag; dieser leicht stockfleckig.‎

‎Neuauflage des zuerst 1934 beim Querido-Verlag in Amsterdam erschienen Titels, mit neuem Vorwort. - Papier gebräunt, wenige farbige Unterstreichungen u. Anmerkungen auf dem vorderen Vorsatz.‎

Bookseller reference : 194229

‎Zweig, Arnold‎

‎Das Beil von Wandsbek. Roman.‎

‎Weimar, Kiepenheuer Verlag, 1951. 8°, 633 (+1)S., 3 Bll.(= Vlgsanz.), OHLwdbd.m. illustr. VDeckel, Kopffarbschnitt, minim. Gebrauchssp., papierbed. etw. gebräunt; schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe in dieser Form mit einer dreiseitigen 'Danksagung' des Autors am Ende des Buches; W/G² 81.‎

Bookseller reference : 15244AB

‎Zweig, Arnold‎

‎Das Beil von Wandsbek. Roman. 1938-1943.‎

‎Stockholm: NV Neuer Verlag 1947. 682 S. 8°. Original-Leinen.‎

‎Deutsche Erstausgabe. (Wilpert/Gühring II, 59 / Rost 10.) Zuvor 1943 nur in Hebräisch erschienen. - Gut erhalten.‎

Bookseller reference : 14465

‎Zweig, Arnold‎

‎Das Beil von Wandsbek. Roman. 1938-1943. 2 Bände (mit Kommentarband).‎

‎Frankfurt a.M., Olten u. Wien, Büchergilde Gutenberg, 1986. 559; 244 SS., 1 Bl. 8°, Original-Leinen mit Schutzumschlag im Schuber.‎

‎Bibliothek Exilliteratur. 1: Zweig, Arnold: Das Beil von Wandsbek / 2: Walter, Hans-Albert: "Im Anfang war die Tat". Arnold Zweigs "Beil von Wandsbek", Roman einer Welt - Welt eines Romans. - Nur Schuber mit leichten Gebrauchsspuren und kleinem Randriss, sonst sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 67258

‎Zweig, Arnold‎

‎Frühe Fährten, Geschichten von Kindern und jungen Leuten,‎

‎Halle, Mitteldeutscher Verlag, o.J. (1949). 136 S., ill. OHLwd., EA, WG 2,68, gut erhalten‎

Bookseller reference : 2563AB

‎Zweig, Arnold‎

‎Israel de Haan herrijst. In: 'De Vrije Katheder', 10e jaargang, no.2.‎

‎Amsterdam, Juni 1949. 4°, 32 S., typogr. OBrosch., geheftet, minim. Gebraussp.; schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe des seltenen Originalheftes. Zweigs Beitrag umfasst 2 Seiten, die er im Auftrag der Herausgeber verfasst hat (mit seiner faksimilierten und datierten Signatur). Weitere Beiträge zu Nachkriegs-Deutschland, Atomenergie, Marionettentheater, deutschen Filmen u.a; nicht im DtExilAr.‎

Bookseller reference : 25684AB

‎Zweig, Arnold‎

‎Stufen, Fünf Erzählungen aus der Übergangswelt,‎

‎Berlin, Kantorowicz, 1949. 239 S., OHLwd., EA, WG 2,74, Titelblatt fehlt, sonst sehr schönes Ex.‎

Bookseller reference : 4683AB

‎Zweig, Arnold‎

‎The Axe of Wandsbek. Transl. by E.Sutton.‎

‎New York, Viking Press, 1947. VIII,428 S. m. gold. Rückentitel u. OU.‎

‎Erste amerikan. Ausgabe. Die Erstausgabe erschien 1943 in Haifa in hebräischer Sprache. Vorsatzblatt m. Kleberesten v. herausgetrenntem Ex Libris, sonst gutes Exemplar mit dem Originalumschlag.‎

Bookseller reference : 6256

‎Zweig, Arnold‎

‎Versunkene Tage. Roman aus dem Jahre 1908.‎

‎Amsterdam: Querido Verlag N.V. 1938. 222 S. 18,5 x 11 cm. Original-Leinen mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel.‎

‎Erste Ausgabe. (Wilpert/Gühring II, 53 / Rost 430.) Einbanddeckel fleckig, Kopfschnitt berieben; sonst gut erhalten. Späterer Titel: Verklungene Tage.‎

Bookseller reference : 35765

‎Zweig, Max (1892-1992)‎

‎Die Deutsche Bartholomäusnacht. Schauspiel in 4 Akten. [signiert, signed, Widmung für Joachim Günther]. Bühnenmanuskript des Autors.‎

‎Gerda Leber Verlag, ursprünglich, 1984. Seiten 79-148, OHalb-Leinen in Broschur, signiert und gewidmet. ("dem verehrten Herrn Prof. Joachim Günther herzlich und dankbar gewidmet. Max Zweig März 1986."). Korrektur des Impressums sowie hand- und maschinenschriftlichen Änderungen des Schlusses. Unikat. Gutes Exemplar. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Prof. Dr. sc.oec. Joachim Günther (* 7. Oktober 1918 in Oelsnitz/Erzgebirge; ? 5. Januar 1976) war ein deutscher Verkehrswissenschaftler sowie Professor und Rektor der Hochschule für Verkehrswesen (HfV) in Dresden. Max Zweig (geboren 22. Juni 1892 in Prossnitz, Österreich-Ungarn; gestorben 5. Januar 1992 in Jerusalem) war ein österreichisch-israelischer Dramatiker.‎

Bookseller reference : 14071

‎Zweig, Max (1892-1992)‎

‎Die Entscheidung Lorenzo Morenos und andere Dramen. [signiert, signed, Widmung für Walter Schmähling]. Bühnenmanuskript des Autors.‎

‎Verlag, o, 1976. 279 Seiten, OBroschur, signiert und gewidmet. ("für Gertrud und Walter Schmähling im dankbaren Gedenken an die mir geschenkte Gastfreundschaft, Sympathie und die zahlreichen gemeinsamen lebendigen Tage in voller Herzlichkeit zugeeignet. Max Zweig September 76"). Gutes Exemplar. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Schmäling (Literaturwissenschaftler, Biograph von Zweig). Max Zweig (geboren 22. Juni 1892 in Prossnitz, Österreich-Ungarn; gestorben 5. Januar 1992 in Jerusalem) war ein österreichisch-israelischer Dramatiker.‎

Bookseller reference : 14072

‎Zweig, Max (1892-1992)‎

‎Die Liebe in uns vergrössern. Drei Schauspiele. [signiert, signed, Widmung für Walter Schmähling]. Tolstois Gefangenschaft und Flucht. Pia Cameron. Franziskus.‎

‎Universitätsverlag Wagner, Innsbruck, 1984. 214 Seiten, OLeinen m. OU, signiert und gewidmet. ("dem lieben, treuen Freunde Walter Schmähling in Zuneigung, Verbundenheit und großer Dankbarkeit herzlich gewidmet. Max Zweig Jerusalem, Januar 1985."). Mit s/w-Szenenbilder. Gutes Exemplar. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Schmäling (Literaturwissenschaftler, Biograph von Zweig). Max Zweig (geboren 22. Juni 1892 in Prossnitz, Österreich-Ungarn; gestorben 5. Januar 1992 in Jerusalem) war ein österreichisch-israelischer Dramatiker.‎

Bookseller reference : 14070

‎Zweig, Max (1892-1992)‎

‎Lebenserinnerungen. Vorwort von Hans Mayer. [signiert, signed, Widmung für den Verleger Heinz Bleicher].‎

‎Bleicher Verlag, Gerlingen, 1987. 263 Seiten, OPappband m. OU, signiert und gewidmet. ("Meinem sehr verehrten Verleger Heinz M. Bleicher, der mir mit diesem Buch das denkbar schönste Geschenk zu meinem 95. Geburtstag machte, und seiner lieben Frau Heidi in Herzlichkeit und großer Dankbarkeit gewidmet. Jerusalem, Max Zweig Juli 1987"). Auf der Rückseite des Vorsatzblattes eingeklebtes Blatt mit einer Reinschrift der Widmung. Gutes Exemplar. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Schmäling (Literaturwissenschaftler, Biograph von Zweig). Max Zweig (geboren 22. Juni 1892 in Prossnitz, Österreich-Ungarn; gestorben 5. Januar 1992 in Jerusalem) war ein österreichisch-israelischer Dramatiker.‎

Bookseller reference : 14073

‎Zweig, Stefan‎

‎Die Welt von Gestern‎

‎Erinnerungen eines Europäers. Tsd. (Frankfurt), S. Fischer, 1952. 394 S., 4 Bl. Or.-Lwd.‎

‎Durch Personenregister erschlossen. - Papier gleichmäßig gebräunt.‎

Bookseller reference : 213028

‎Zweig, Stefan‎

‎Die Welt von Gestern‎

‎Erinnerungen eines Europäers. 34. Tsd. Frankfurt, G. B. Fischer, 1968. 394 S., 4 Bl. Or.-Lwd. mit Schutzumschlag; dieser mit kl. Randläsuren. - Gutes Exemplar. [2 Warenabbildungen]‎

Bookseller reference : 216674

‎Zweig, Stefan‎

‎Die Welt von Gestern‎

‎Erinnerungen eines Europäers. Frankfurt, G. B(ermann) Fischer, 1962. 394 S., 4 Bl. Or.-Lwd.; tlw. etwas verblasst, Rückenprägung beschabt. [2 Warenabbildungen]‎

Bookseller reference : 207541

‎Zweig, Stefan‎

‎Maria Stuart.‎

‎Stockholm/Amsterdam, Bermann-Fischer/AdL/Querido, 1939. 8°, 398 S., 1 Bl.(= Vlgsanz.), illustr. OBrosch., RKanten etw. berieben, ger. Gebrauchssp.; gutes Expl.‎

‎Erste Ausgabe in der von Thomas Mann, René Schickele, Franz Werfel und Stefan Zweig herausgegebenen Reihe (= 'Forum Bücher (4)'); DtExilAr.6836; Klawiter G 588.‎

Bookseller reference : 2208AB

‎Zweig, Stefan‎

‎Marie Antoinette. Bildnis eines mittleren Charakters. Mit zehn Bildtafeln.‎

‎Wien/Lpz./Zrch., Reichner, 1936. 8°, 575 (+1)S., 10 Taf., grauer OLwdbd.m. gold/blaugeprägt. TSchrift u. ROrnam., Bd. (materialbedingt) stärker gebräunt, Ex Libris; innen schönes Expl.‎

‎Gekürzte, vom Verfasser neu bearbeitete Auflage im Exil; Klawiter G 648; DtExilAr.6842.‎

Bookseller reference : 5376AB

‎Zweig, Stefan‎

‎Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam.‎

‎Wien, Reichner, 1935. 8°, 228 (+1)S., 1 Bl.(= Inh.) m. Abb., heller OLwdbd.m. rotgeprägt. VDeckel-Vign., Bd. etw. fleckig, Schnitt schwach stockfl.; gutes Expl.‎

‎Volksausgabe des ein Jahr zuvor in limitierter Auflage (600 Ex.) erschienen Werkes; vgl. DtExilAr.6864; W/G² 114; Klawiter G 886.‎

Bookseller reference : 2174AB

‎Zweig, Stefan [1881-1942]‎

‎Ben Jonsons Volpone. Eine lieblose Komödie in drei Akten. Frei bearbeitet.‎

‎Potsdam, Kiepenheuer, 1926. 148 S., mit 6 s/w Illustrationen, davon eine als Frontispiz nach Zeichnungen von Aubray [sic] Beardsley. Or.Lwd., 8°. Klawiter 125. - Wilpert/Gühring2, 69. Hardcover Einband etwas fleckig, Ecken bestossen. Schnitt und Seiten im weissen Rand etwas stockfleckig, abgegriffen. Die Liebhaberbibliothek‎

Bookseller reference : 22116

‎Zweig, Stefanie‎

‎Nirgendwo in Afrika : autobiographischer Roman. - "Signiertes Exemplar" von Stefanie Zweig mit Datum WI 2003 Teil von: Anne-Frank-Shoah-Bibliothek 7. Auflage‎

‎München : Langen Müller 2000. 383 S. ; 22 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Stefanie Zweig wurde 1932 in Leobschütz (Oberschlesien) geboren. Im Jahr 1938 zwang die Verfolgung der Nationalsozialisten die jüdische Familie zur Flucht. Sie emigrierte nach Kenia. Dort wurde der Vater, ein Jurist, ein schlecht bezahlter Angestellter auf einer Farm im Hochland. Seine Tochter hat Kenia nie vergessen können und sie ist, wann immer sie konnte, in das Land ihrer Liebe zurückgekehrt. Im Jahre 1947 ging die Familie nach Deutschland zurück. Stefanie Zweig hat dreißig Jahre lang das Feuilleton einer Frankfurter Tageszeitung geleitet. Für ihre Jugendbücher erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen. Ferner hat sie es ein ganzes Leben lang nicht lassen können, sich mit den Absonderlichkeiten des Alltags zu beschäftigen. Für die in Frankfurt unvergessene Abendpost-Nachtausgabe schrieb sie jahrzehntelang Glossen und Kolumnen, die Frankfurter Neue Presse setzt diese heitere Tradition fort. Dort erscheint jeden Samstag unter dem Titel "Meine Welt" eine Kolumne von Stefanie Zweig. Stefanie Zweigs Romane standen wochenlang auf den Bestsellerlisten, erreichten bisher eine Gesamtauflage von über 7 Millionen Exemplaren und wurden in fünfzehn Sprachen übersetzt. "Nirgendwo in Afrika" wurde von der preisgekrönten Regisseurin Caroline Link fürs Kino verfilmt. Der Film gewann 2002 sowohl den Bayerischen als auch den Deutschen Filmpreis, und bekam 2003 den "Oscar" für den besten ausländischen Film verliehen. R-Zweig 9783784425603 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 63193

Number of results : 3,515 (71 Page(s))

First page Previous page 1 ... 65 66 67 68 69 [70] 71 Next page Last page