Professional bookseller's independent website

‎Civilisation‎

Main

Number of results : 9,229 (185 Page(s))

First page Previous page 1 ... 14 15 16 [17] 18 19 20 ... 43 66 89 112 135 158 181 ... 185 Next page Last page

‎Monatliche Unterredungen einiger guten Freunde Von Allerhand Büchern und andern annehmlichen Geschichten. Allen Liebhabern Der Curiositäten Zur Ergetzligkeit u. Nachsinnen heraus gegeben (v. W.E. Tentzel). (Jg. 4).‎

‎(Leipzig), Fritsch, 1692. M. 12 Titelkupfern. 1 Bl., 1016 S., 18 Bl. In 2 Prgtbdn. d. Zt. Nov.-Dez. in separatem Bd. Rücken u. hint. Deckel gelöst. Hier auch am unt. Rand stärker fleckig. Gebräunt u. etwas braunfl. St. a. Tit.‎

‎Kirchner 5. Diesch 7. Hayn-Gotendorf VIII, 41. - Literarisch-kritische Monatsschrift, die von 1689 bis 1698 erschienen ist. Die äußere Form - Freundesgespräche über Neuerscheinungen mit eingestreuten unterhaltsamen Abschweifungen über naturkundliche, geographische und geschichtliche Merkwürdigkeiten - hat Tentzel von Ch. Thomasius und dessen "Scherz- und ernsthaften ... Gedanken über allerhand lustige und nützlicher Bücher" übernommen. Tentzel war jedoch alles andere als der kämpferisch missionarische Typ eines Thomasius, vielmehr ein gewandter vielseitiger Polyhistor. Immerhin traf er den Zeitgeschmack und "die zehnjährige Lebensdauer der Zeitschrift spricht für ihre Absatzfähigkeit. In den folgenden Jahrzehnten wurde der Dialog zur beliebtesten Kunstform, in der dem journalhungrigen Leser der Stoff dargeboten zu werden pflegte" (Kirchner, Grundlagen des dt. Zeitschriftenwesens 112).‎

Bookseller reference : 165988

‎Monatliche Unterredungen einiger guten Freunde Von Allerhand Büchern und andern annehmlichen Geschichten. Allen Liebhabern Der Curiositäten Zur Ergetzligkeit u. Nachsinnen heraus gegeben (v. W.E. Tentzel). (Jg. 7).‎

‎(Leipzig), Fritsch, 1695. M. 12 Titelkupfern. 1032 S., 35 Bl. Register. Ldr. d. Zt. Einbd. beschabt u. bestoßen. Rücken beschäd. m. Fehlst. Gelenke etwas gelockert. Gebräunt, teils braunfl. M. einigen Unterstreich. Ein Titelkupfer lose beiliegend.‎

‎Kirchner 5. Diesch 7. Hayn-Gotendorf VIII, 41. - Literarisch-kritische Monatsschrift, die von 1689 bis 1698 erschienen ist. Die äußere Form - Freundesgespräche über Neuerscheinungen mit eingestreuten unterhaltsamen Abschweifungen über naturkundliche, geographische und geschichtliche Merkwürdigkeiten - hat Tentzel von Ch. Thomasius und dessen "Scherz- und ernsthaften ... Gedanken über allerhand lustige und nützlicher Bücher" übernommen. Tentzel war jedoch alles andere als der kämpferisch missionarische Typ eines Thomasius, vielmehr ein gewandter vielseitiger Polyhistor. Immerhin traf er den Zeitgeschmack und "die zehnjährige Lebensdauer der Zeitschrift spricht für ihre Absatzfähigkeit. In den folgenden Jahrzehnten wurde der Dialog zur beliebtesten Kunstform, in der dem journalhungrigen Leser der Stoff dargeboten zu werden pflegte" (Kirchner, Grundlagen des dt. Zeitschriftenwesens 112).‎

Bookseller reference : 165986

‎Monatliche Unterredungen einiger guten Freunde Von Allerhand Büchern und andern annehmlichen Geschichten. Allen Liebhabern Der Curiositäten Zur Ergetzligkeit u. Nachsinnen heraus gegeben (v. W.E. Tentzel). Jg. 10.‎

‎(Leipzig), Fritsch, 1698. M. 11 (st. 12) Titelkupfern. 1 Bl., 1062 S., 44 Bl. Ldr. d. Zt. Einbd. stark beschabt m. kl. Fehlst. a. beiden Deckeln. Innendeckel m. Exlibris. St. a. Tit. Gebräunt u. braunfl.‎

‎Kirchner 5. Diesch 7. Hayn-Gotendorf VIII, 41. - Literarisch-kritische Monatsschrift, die von 1689 bis 1698 erschienen ist. Die äußere Form - Freundesgespräche über Neuerscheinungen mit eingestreuten unterhaltsamen Abschweifungen über naturkundliche, geographische und geschichtliche Merkwürdigkeiten - hat Tentzel von Ch. Thomasius und dessen "Scherz- und ernsthaften ... Gedanken über allerhand lustige und nützlicher Bücher" übernommen. Tentzel war jedoch alles andere als der kämpferisch missionarische Typ eines Thomasius, vielmehr ein gewandter vielseitiger Polyhistor. Immerhin traf er den Zeitgeschmack und "die zehnjährige Lebensdauer der Zeitschrift spricht für ihre Absatzfähigkeit. In den folgenden Jahrzehnten wurde der Dialog zur beliebtesten Kunstform, in der dem journalhungrigen Leser der Stoff dargeboten zu werden pflegte" (Kirchner, Grundlagen des dt. Zeitschriftenwesens 112).‎

Bookseller reference : 166783

‎Museum d. Wundervollen oder Magazin d. Außerordentlichen in d. Natur, d. Kunst u. im Menschenleben. Bearb. v. einer Gesellschaft Gelehrter u. hrsg. v. J.A. Bergk u. FG. Baumgärtner. H. 4.‎

‎Leipzig, Baumgärtner, 1803. M. 3 (st. 4/teils gef.) Kpfr.-Taf. IV S., S.. 263-354. Pp. d. Zt. m. Rsign. Einbd. leicht bestoßen. Rücken etwas beschäd. Sign. a. Innendeckel. Etwas gebräunt bzw. braunfl. M. mehr. St. Tit. lose. Es fehlt d. Tafel " Der Fakir Purrum ...".‎

‎Diesch 1386. Kirchner 3404. Hayn/Gotendorf V, 259. Insgesamt erschienen 72 Hefte. - Enth. u.a.: Das Perpetum mobile macht einen Pariser Uhrmacher verrückt; Eine Frau in einem Haifischbauche; List u. Verliebtheit d. Haasen; Nachtwandler; Die Thiere wissen d. Erdbeben vorher; Fischähnlicher Mensch; Beschreibung einer Mißgeburt; Immanuel Kant; Der Fakir Purrum Soatuntre Purkasanund Brehmchary; Der Stadt Kiachta; Der Hekla. - Die Tafeln zeigen: Brücke über d. Gard; Die Stadt Kiachta; Der Hekla.‎

Bookseller reference : 151686

‎Museum d. Wundervollen oder Magazin d. Außerordentlichen in d. Natur, d. Kunst u. im Menschenleben. Bearb. v. einer Gesellschaft Gelehrter u. hrsg. v. J.A. Bergk u. FG. Baumgärtner. H. 5.‎

‎Leipzig, Baumgärtner, 1803. M. 4 gef. Kpfr.-Taf. IV S., S.. 355-444.. Pp. d. Zt. m. Rsign. Einbd. leicht bestoßen. Sign. a. Innendeckel. Etwas gebräunt bzw. braunfl. M. mehr. St. Tit. lose.‎

‎Diesch 1386. Kirchner 3404. Hayn/Gotendorf V, 259. Insgesamt erschienen 72 Hefte. - Enth. u.a.: Der Ameisenkrieg; Ein Hypochondrist hält sich für todt; Die Hypochondrie; Treue u. Verstandesfähigkeit d. Hunde; Jemand bildet sich ein, ein Hahn zu seyn; Der Indische Ichneumon; Die Beutelmeise; Der Mensch kann sich d. Stunde seines Todes bestimmen, u. in derselben sterben; Merkwürdige Geschichte eines Nachtwandlers; Die große Chinesische Mauer; Geschicklichkeit d. Orang-Utans. - Die Tafeln zeigen: Die Beutelmeise mit ihrem Neste; Zwei Hollaender reuten auf einer Schildkroete; Die große Chinesische Mauer; Ein Mann mit einigen außerordentlichen Geschwülsten im Gesichte.‎

Bookseller reference : 151687

‎Museum d. Wundervollen oder Magazin d. Außerordentlichen in d. Natur, d. Kunst u. im Menschenleben. Bearb. v. einer Gesellschaft Gelehrter u. hrsg. v. J.A. Bergk u. FG. Baumgärtner. Bd. 2, St. 3.‎

‎Leipzig, Baumgärtner, 1804. M. 6 (teils gef.) Kpfr.-Taf. IV S., S. 177-268. Pp. d. Zt. m. Rsign. Einbd. leicht bestoßen. Sign. a. Innendeckel. Etwas gebräunt bzw. braunfl. M. mehr. St. 1 Tafel gelockert.‎

‎Diesch 1386. Kirchner 3404. Hayn/Gotendorf V, 259. Insgesamt erschienen 72 Hefte. - Enth. u.a.: Die Zauberkraft d. Schlangen; Die blutigen Mahlzeiten in Habesch oder in Abyssinien; Die drei Blinden, Dr. Saunderson, Dr. Moyes u. John Mercalf; Jeder Mensch hat sein Steckenpferd; Bei mehreren Nationen ist es Sitte, sich ein Glied von d. Fingern abzuschneiden oder einen Zahn auszureißen; Ein Lamm mit acht Beinen; Aberglaube d. Negersklaven in d. Holländischen Colonie Surinam; Die Reisen d. amerikanischen Landkrebses; Gemälde von d. Perlenfischerei auf Ceylon; Die gehörnte Kröte; Die canadische Beutelratte; Stonehenge; Das Mammut. - Die Tafeln zeigen: Ein Lamm mit 8 Beinen; Die gehörnte Kröte (2 Taf.); Die Beutelratte; Stonehenge; Der Mammothskopf.‎

Bookseller reference : 151685

‎Museum d. Wundervollen. Ein Magazin mit allerlei merkwürdigen Stücklein u. mach bestaunenswertem Bildnis aus d. Jahren 1803-1812.‎

‎Berlin, Eulenspiegel, (1986). M. zahlr. Abb. 335 S. OLwd. Sign. a. Vorsatz. St. a. Tit.‎

Bookseller reference : 126285

‎Mußestunden. Eine Zeitschrift für Jugend u. Volk. Hrsg. v. B. Schönfelder. Jg. 14. (= N.F. 3).‎

‎Stuttgart, Franckh'sche Vlgsbuchh. (1923). M. einigen Abb. 208 S. Hldr. Rücken beschabt. Kanten teils bestoßen. St. a. Vorsatz u. Tit.‎

‎Angeb.: Thompson Seton, E., Wilde Tiere zu Hause. Dgl. 1922. - Enth. Abh. über Tiere, Landschaften, Sport, Sternbilder, Zauberkunststücke usw.‎

Bookseller reference : 121854

‎März. Halbmonatsschrift für deutsche Kultur. Hrsg. v. L. Thoma, H. Hesse u.a. Jg. 1-6; Jg. 10 H. 1, 4-15, 17-19, 21-22, 24-25, 27-33, 35-37, 39, 46, 48, 50-52; Jg. 11 H. 1-3, 5-10, 12, 16-18, 23.‎

‎München, Langen, 1907-1917. Verschied. geb. Einbde teils bestoßen u. leicht angeschmutzt. Teils m. Rsign., Exlibris, St. bzw. Sign. Einige Bde. teils braunfl. Hefte teils eingerissen bzw. Umschl. lose u. schmutzrandig.‎

‎Später "Monatsschrift". Die ersten Jgge. bestehen aus 4 Bdn. - EINZELN AUF ANFRAGE!‎

Bookseller reference : 501772

‎Mémoires de l'Académie de Stanislas. Année 1928-1929. CLXXIX. Année. 6. Sér. Tome 26.‎

‎Nancy, 1929. CIV, 118 S. OBr. Umschlag angeschmutzt, eingerissen u. teils braunfleckig. Unaufgeschn. Ex.‎

Bookseller reference : 197574

‎Mémoires de L'Académie des sciences Belles-Lettres et Arts de Clermont-Ferrand. Nouvelle Série. Tome VI.‎

‎Clermont-Ferrand, 1864. M. mehr. lith. Ktn. u. Taf. 668 S. OBr. Umschlag angeschmutzt, m. Fehlst. Vord. Umschlag lose u. eingerissen. Unaufgeschn. Ex. Einige Seiten teils braunfleckig.‎

Bookseller reference : 197742

‎Mémoires de la Société Royale des Antiquaires du Nord. Nouvelle série. 1884-89.‎

‎Kopenhagen, Gyldendal, 1884-1889. M. 8 (teils farb.) Taf. u. zahlr. Abb. 3 Bl., 451 S. Pp. m. hs. Rsch. u. Rsign. Einbd. beschabt u. bestoßen. M. mehr. St.‎

‎Enth. u.a.: Stephens, G., Prof. S. Bugge's Studies on Northern Mythology; Worsaae, J.J.A., De l'organisation des musées historico-archéologogiques dans le Nord et ailleurs; Müller, S., Trouvailles danoises d'ex voto, des ages de pierre et de bronze.‎

Bookseller reference : 185086

‎Mémoires de litterature tires des registres de l' Académie Royale des inscriptions et belles-lettres. Depuis l'année M.DCC.XXXIII. jusques & Compris l'année M.DCC.XXXIX. Tome 22.‎

‎Paris, Panckoucke, 1769. 2 Bl., 644 S. Hldr. d. Zt. m. Rverg., Rsch. u. Rsign. Leicht berieben. Gebräunt, teils etwas braunfl.‎

Bookseller reference : 196621

‎Mémoires de Litterature tirez des registres de l'Academie Royale des inscriptions et belles lettres. Tome 17: Depuis l'année M.DCCXLI. jusques & compris l'année M.DCC.XLIII.‎

‎Paris, Imprimerie Royale, 1743. 4°. M. gest. Tit.-Vign., 5 (teils gef.) Kpfr.-Taf. u. einigen Textkpfrn. 3 Bl., 799 S. Ldrbd. d. Zt. a. 6 Bünden m. Rsch. u. Rverg. Einbd. berieben u. bestoßen. Gebräunt, teils braunfl.‎

‎Das Arbeitsgebiet dieser zweitältesten französischen Akademie umfasste die Geschichte, Literatur und Kultur der Antike als dem immer noch prägenden Ur- und Vorbild der abendländischen Kultur.- Brunet I, 26: "Collection très-intéressante et fort recherchée". - Der vorliegende Band enth. u.a.: Burette, Suite des Remarques sur le Dialogue de Plutarque touchant la Musique; Bonamy, Discours sur le traité de Bretigny; Schepflin, Dissertation sur l'origine de l'Imprimerie.‎

Bookseller reference : 188408

‎Mémoires de Litterature tirez des registres de l'Academie Royale des inscriptions et belles lettres. Tome 15: Depuis l'année M.DCCXXXVIII. jusques & compris l'année M.DCC.XL.‎

‎Paris, Imprimerie Royale, 1751. 4°. M. gest. Tit.-Vign., 6 (teils gef.) Kpfr.-Taf. u. einigen Textkpfrn. 3 Bl., 816 S. Ldrbd. d. Zt. a. 5 Bünden m. Rsch. u. Rverg. sowie Rsign. Einbd. berieben u. bestoßen. Gebräunt, teils braunfl.‎

‎Das Arbeitsgebiet dieser zweitältesten französischen Akademie umfasste die Geschichte, Literatur und Kultur der Antike als dem immer noch prägenden Ur- und Vorbild der abendländischen Kultur.- Brunet I, 26: "Collection très-intéressante et fort recherchée". - Der vorliegende Band enth. u.a.: Burette, Suite des Remarques sur le Dialogue de Plutarque touchant la Musique; De Boze, Réflexions sur une ;édaille de Galerius Antonimus, fils de l'Empereur Antonin-Pie; Ders., Réflexions sur une Medaille d'Or de l'Empereur Maurice; Bonamy, Recherches sur la célébrité de la ville de Paris avant les ravages des Normands.‎

Bookseller reference : 188407

‎Mémoires de Litterature tirez des registres de l'Academie Royale des inscriptions et belles lettres. Tome 6: Depuis l'année M.DCCXVIII. jusques & compris l'année M.DCC.XXV.‎

‎Paris, Imprimerie Royale, 1729. 4°. M. gest. Front. , 1 Tit.- u. Textvign. u. 4. gef. Kpfr.-Taf. 3 Bl., 770 S. Ldrbd. d. Zt. m. Rverg. Rücken beschäd. m. Fehlst. Einbd. berieben u. fleckig. Gebräunt, teils braunfl. Es fehlen d. Seiten 739-742.‎

‎Das Arbeitsgebiet dieser zweitältesten französischen Akademie umfasste die Geschichte, Literatur und Kultur der Antike als dem immer noch prägenden Ur- und Vorbild der abendländischen Kultur.- Brunet I, 26: "Collection très-intéressante et fort recherchée". - Der vorliegende Band enth. u.a.: Sallier, Discours sur les premiers Monuments historiques des Romains; Fraguier, La Gallerie de Verrés; Lancelot, Recherches sur Gergovia & quelques autres villes de l' ancienne Gaule; Ders., Explication d'un monument de Guillaume le Conquérant.‎

Bookseller reference : 188348

‎Mémoires de Litterature tirez des registres de l'Academie Royale des inscriptions et belles lettres. Tome 4: Depuis l'année M.DCCXI. jusques & compris l'année M.DCC.XVII.‎

‎Paris, Imprimerie Royale, 1723. 4°. M. 7 (teils gef.) Kpfr.-Taf. bzw. Ktn. 3 Bl., 743 S. Ldrbd. d. Zt. a. 5 Bünden m. Rsch. u. Rverg. Einbd. berieben. Gebräunt, teils braunfl. Anfangs etwas wasserrandig.‎

‎Das Arbeitsgebiet dieser zweitältesten französischen Akademie umfasste die Geschichte, Literatur und Kultur der Antike als dem immer noch prägenden Ur- und Vorbild der abendländischen Kultur.- Brunet I, 26: "Collection très-intéressante et fort recherchée". - Der vorliegende Band enth. u.a.: Sallier, Recherches sur les Horloges des Anciens; Nadal, Du luxe des dames Romaines; Morin, Histoire critique du Celibat; Freret, Observations sur la Cyropédie de Xénophon, principalement par rapport à la Géographie; de Boze, Description d'un Tombeau de marbre antique.‎

Bookseller reference : 183520

‎Mémoires de Litterature tirez des registres de l'Academie Royale des inscriptions et belles lettres. Tome 19: Depuis l'année M.DCCXLIV. jusques & compris l'année M.DCC.XLVI.‎

‎Paris, Imprimerie Royale, 1753. 4°. M. gest. Tit.-Vign., 4 (teils gef.) Kpfr.-Taf. u. einigen Textkpfrn. 3 Bl., 735 S. Ldrbd. d. Zt. a. 6 Bünden m. Rsch. u. Rverg. Einbd. berieben u. bestoßen. Gebräunt, teils braunfl.‎

‎Das Arbeitsgebiet dieser zweitältesten französischen Akademie umfasste die Geschichte, Literatur und Kultur der Antike als dem immer noch prägenden Ur- und Vorbild der abendländischen Kultur.- Brunet I, 26: "Collection très-intéressante et fort recherchée". - Der vorliegende Band enth. u.a.: Fréret, De l'année Arménienne, ou suite des Observations sur l'année vagne des Perses; De la Nauze, Mémoire sur l'état des sciences chez les Lacédémoniens; Ders., De la vie & des actions de Balbus l'ancien; Belley, Mémoire sur une voie Romaine qui conduisoit de l'embouchure de la Seine à Paris.‎

Bookseller reference : 188409

‎Mémoires de Litterature tirez des registres de l'Academie Royale des inscriptions et belles lettres. Tome 30: Depuis l'année M.DCCLVIII. jusques & compris l'année M.DCC.LX.‎

‎Paris, Imprimerie Royale, 1753. 4°. M. gest. Tit.-Vign.u. 18 (teils gef.) Kpfr.-Taf. 3 Bl., 819 S. Ldrbd. d. Zt. m. Rsch. u. Rverg. Einbd. berieben u. bestoßen. Rücken beschäd. m. Abriß u. Sign. M. Fehlst. im Lederbezug. Exlibris a. Spiegel. Gebräunt, teils braun.- bzw. spakfl. M. erheblicher Nässespur.‎

‎Das Arbeitsgebiet dieser zweitältesten französischen Akademie umfasste die Geschichte, Literatur und Kultur der Antike als dem immer noch prägenden Ur- und Vorbild der abendländischen Kultur.- Brunet I, 26: "Collection très-intéressante et fort recherchée". - Der vorliegende Band enth. u.a.: Burigny, Sur la vie d'Hérode Artticus; d'Anville, Recherches géographiques sur le golfe Persique et sur les bouches d' Euphrase et du Tigre; Barthelemy , Expliration de la mosaique de Palestine.‎

Bookseller reference : 197333

‎Mémoires de Littérature tires des registres de l'Academie Royale des inscriptions et belles lettres. Tome 28: Depuis l'année M.DCCLV jusques & compris l'année M.DCCLVII.‎

‎Paris, Imprimerie Royale, 1761. 4°. M. gest. Tit.-Vign. u. 14 (teils gef.) Kpfr.-Taf. (meist Karten) u. 2 gef. Tab. 3 Bl., 806 S., 1 Bl. Ldrbd. d. Zt. a. 5 Bünden m. Rsch. u. Rverg. Einbd. stärker berieben u. bestoßen. Rücken leicht angerissen. Gebräunt, teils braunfl. Exlibris a. Innendeckel. St. verso Tit. Teils leicht wasserrandig.‎

‎Das Arbeitsgebiet dieser zweitältesten französischen Akademie umfasste die Geschichte, Literatur und Kultur der Antike als dem immer noch prägenden Ur- und Vorbild der abendländischen Kultur.- Brunet I, 26: "Collection très-intéressante et fort recherchée". - Der vorliegende Band enth. u.a.: Capperonnier, Mémoire sur pérégrin de Cynique; d'Anville, Description de l'Hellespont, ou du détroit des Dardanelles; Ders., Mémoire sur le Li, mesure des Chinois; Belley, Observations géographiques & historiques sur les médailles Impériales de plusieurs villes ou Nomes d'Égypte, dont M. Vaillant n'a publié aucune Médaille; Barthélemy, Mémoire sur les anciens monumens de Rome.‎

Bookseller reference : 183546

‎Mémoires de Littérature tires des registres de l'Academie Royale des inscriptions et belles lettres. Tome 26: Depuis l'année M.DCCLII. jusques & compris l'année M.DCCLIV.‎

‎Paris, Imprimerie Royale, 1759. 4°. M. gest. Tit.-Vign. u. 19 (teils gef.) Kpfr.-Taf. bzw. Ktn. sowie mehr. Textkpfrn. 3 Bl., 804 S. Ldrbd. d. Zt. a. 5 Bünden m. Rsch. u. Rverg. Einbd. stärker berieben u. bestoßen. Gebräunt, teils braunfl. Exlibris a. Innendeckel. St. verso Tit. Teils etwas wasserrandig.‎

‎Das Arbeitsgebiet dieser zweitältesten französischen Akademie umfasste die Geschichte, Literatur und Kultur der Antike als dem immer noch prägenden Ur- und Vorbild der abendländischen Kultur.- Brunet I, 26: "Collection très-intéressante et fort recherchée". - Der vorliegende Band enth. u.a.: de Bougainville, Mémoire sur les découvertes & les établissemens faits le long des cotes d'Afrique par Hannon, Amiral de Carthage; d'Anville, Mémoire sur la mesure du schéne Égyptien & du stade qui servoit à le composer; de Boze, Description historique d'un Médaillon d'or de Justinien; Barthélemy, Dissertation sur les Médailles Arabes; de Guignes, Recherches sur les Philosphes appelés Samanéens.‎

Bookseller reference : 183527

‎Métiers disparus.‎

‎G.M. Perrin, 1968. In-4°, reliure toilée, jaquette.‎

‎[14953]‎

Bookseller reference : 14953

Livre Rare Book

Librairie DHOUAILLY SAS
Paris France Francia França France
[Books from Librairie DHOUAILLY SAS]

€19.00 Buy

‎Möbel u. Wohnraum. Fachzeitschrift für d. Möbel- u. Bautischler in Industrie u. Handwerk. Jg. 1954-1955; 1956 H. 5; 1957 H. 11-12; 1958 H. 1-4, 7-11.‎

‎Beerlin, Die Wirtschaft, 1956-1958. 4°. M. zahlr. Fotos u. Abb. 1954 u. 1955 in je einem Lwdbd., sonst OHefte. Etwas berieben.‎

‎EINZELN AUF ANFRAGE.‎

Bookseller reference : 188893

‎Möbel Världen. Arg. 42 Nr. 1-5.‎

‎Stockholm, 1962. 4°. M. zahlr. Abb. u. Fotos. In Heften. Rücken leicht berieben.‎

‎Beiträge in meist Schwedisch, teils auch in Deutsch oder Englisch.‎

Bookseller reference : 143365

‎Mühlhäuser Beiträge zu Geschichte u. Kulturgeschichte. H. 2.‎

‎Mühlhausen, 1979. M. zahlr. Abb. 128 S. OBr.‎

‎Enth. u.a.: Haensch, G., Gesellschaftskritik u. Reformationsgedanke im Werk Jakob Böhmes; Müller, E., Ortsnamen im Kreise Mühlhausen; Die Nutzung differenzierten Baugrundes durch mittelalterliche Bauhütten am Beispiel d. Travertinkomplexes unter d. Marienkirche zu Mühlhausen.‎

Bookseller reference : 107304

‎Mühlhäuser Beiträge zu Geschichte u. Kulturgeschichte. H. 4.‎

‎Mühlhausen, 1981. M. zahlr. Abb. 95 S. OBr.‎

‎Enth. u.a.: Tschörtner, H.D., Johannes Wüstens Arbeiten zur Bauernkriegsthematik; Aulett, R., St. Jakobi u. St. Nikolai - ein mittelalterlicher Stadtkern von Mühlhausen; Kaiser, W., Johanne Georg Hoyer (1663-1738) u. Johann Heirnich Hagen (1669-1708).‎

Bookseller reference : 107306

‎Mühlhäuser Beiträge zu Geschichte und Kulturgeschichte. Heft 1.‎

‎Mühlhausen, 1978. M. zahlr. Abb. 96 S. OBr.‎

‎Enth. u.a.: Sareik, U., Zur Baugeschichte d. Kornmarktkirche; Lauerwald, P., Die Medaillen zum 450jährigen Bauernkriegsjubiläum 1975; Godehardt, H., Das obereichsfeldische Wollzeuggewerbe - Maßnahmen zur Erhaltung u. Ergebnisse (1828-1837). - So.-H. d. Beiträge siehe: Mühlhausen; Bräuer, S.; Bernigau, A.‎

Bookseller reference : 107303

‎Mühlhäuser Beiträge zu Geschichte und Kulturgeschichte. H. 3.‎

‎Mühlhausen, 1980. M. zahlr. Abb. 104 S. OBr.‎

‎Enth. u.a.: Hansen, T., Reformation, Revolution u. Täufertum - eine Einführung; Aulepp, R., Fernverkehrswege, Plätze u. Märkte im mittelalterlichen Mühlhausen; Günther, G., Eine Ergänzung zur Mühlhäuser Chronik à la Boccacio: Die amorösen Abenteuer d. Herrn Johann Grießbach; Aulepp, R., Die Predigerkirche von Mühlhausen - ein bedeutendes mittelalterliches Bauwerk d. Dominikaner.‎

Bookseller reference : 107305

‎Mühlhäuser Beiträge zu Geschichte, Kulturgeschichte, Natur u. Umwelt. H. 6.‎

‎Mühlhausen, 1983. M. zahlr. Abb. 114 S. OBr.‎

‎Enth. u.a: Sareik, U., Die Marienkirche zu Mühlhausen. Geometrie u. Astronomie am Vorgängerbau; Maut, I., Walter Krause - ein Mühlhäuser Bildhauer; Völker, R., Die großen Erdfallquellen von Mühlhausen.‎

Bookseller reference : 107307

‎Mühlhäuser Beiträge zu Geschichte, Kulturgeschichte, Natur u. Umwelt. H. 7.‎

‎Mühlhausen, 1984. M. zahlr. Abb. 116 S. OBr.‎

‎Enth. u.a.: Bruckner, U., Inkunabeln u. Stadtgeschichte; Günther, G., Korrespondenz zwischen d. freien Reichsstädten ühlhausen u. Nordhausen 1525-1528; Aulepp, R., Altmühlhausen u. d. Vorstadt St. Georgi; Fromm, G., Die Obereichsfelder Kleinbahn.‎

Bookseller reference : 107308

‎Mühlhäuser Beiträge zu Geschichte, Kulturgeschichte, Natur u. Umwelt. H. 8.‎

‎Mühlhausen, 1985. M. 21 Abb. 96 S. OBr.‎

‎Enth. u.a.: Bust, L., Erinnerungen an d. Sieg über d. Hitlerfaschismus u. d. Befreiung Mühlhausens; Sawade, Johann Sebastian Bachs Musikschaffen während seiner Mühlhäuser Zeit; Aulepp, R., Mittelalterliche Bauten in Schlotheim; Mauff, G., Der Thomasteich u. seine Vogelwelt.‎

Bookseller reference : 107309

‎Münchener Bilderbogen. Nr. 49.‎

‎München, Braun & Schneider, (etwa 1880). 4°. 24 gefalt. Bl. (Nr. 1153-1176). In OPpbd. Rücken etwas angerissen. Einbd. Etwas berieben u. angeschmutzt. Seitenränder teils minimal fingerfl.‎

‎Nr. des "Münchener Bilderbogens", einer d. bekanntesten u. populärsten illustrierten Einblattdrucke d. 19. Jahrhunderts. Sie waren u. sind "ein unerschöpflicher Born der Erheiterung sowie der Belehrung; denn nicht nur die humoristischen Bogen, sondern auch die Darstellungen für den Anschauungsunterricht, Kostümbilder, Bilder aus dem Volks- und Soldatenleben, Märchen, Sagen, Fabeln und Schwänke etc., erregen das größte Interesse" (Verlagswerbung). So imponierend d. Themenvielfalt auch ist, den eigentlichen Wert dieses monumentalen Comic-Strips macht die Vielzahl der besten Zeichner, Karikaturisten und Holzschneider aus, so W. Busch, W. Diez, E. Fröhlich, M. Haider, A. Holm, E. Ille, H. Leutemann, L. Meggendorfer, A. Muttenthaler, A. Oberländer, Fr. v. Pocci, E. Reinicke, H. Schliessmann, M. v. Schwind, Hans und Otto Speckter, Fr. Steub, Herm. Vogel u.a.m. 1200 Nummern sind erschienen.‎

Bookseller reference : 182097

‎Nach Feierabend. Illustr. Familienblatt. Jg. 8 H. 13-52.‎

‎(Leipzig, 1906). Hlwd. Teilw. verheftet.‎

Bookseller reference : 107824

‎Nach glücklich geendigten Hochzeit-Festin Des Hoch-Edlen, Best- u. Rechts-Wohlgelahrten Herrn, Herrn Johann Friederich Schnetters, Hochbestallten Stadt-Syndici der Fürstl. Sächß. Residenz Altenburg, Mit der Hoch-Edlen, Hoch-Ehr- u. Tugendbelobten Frauen, Frauen Marien Christinen geb. Gotterin, Als Sie Beyderseits hier in Altenburg glücklich arriviret ...‎

‎Altenburg, Richter, (ca. 1720). 4°. 2 Bl. Kart. d. Zt. m. Rsign. Gebräunt.‎

Bookseller reference : 184236

‎Nah u. Fern. Bd. 2. (= Illustrierte Familien-Bibliothek. N.S. 3).‎

‎Leipzig u. Dresden, Payne, (ca. 1860). 4°. M. 12 Stahlst.-Taf., 10 farb. Taf. u. zahlr. textholzschn. IV, 288, 88 S. Spät. Hlwdbd. unter Verwendung d. Orig.-Rtit. Durchg. gebräunt, teils braunfl.‎

Bookseller reference : 181967

‎Nah u. Fern. Bd. 7. (= Illustrierte Familien-Bibliothek. N.S. 8).‎

‎Altona, Payne, (1865). 4°. M. zahlr. Kpfr.- bzw. Stahlstichen. 364 S. Hldr. Rücken teils bestoßen u. gering eingerissen. Kanten bestoßen. Einige S. gering stockfl. Vorsatz u. einige hint. S. m. wenigen Bleistiftkritzeleien e. "mitlesenden Kindes".‎

Bookseller reference : 121863

‎Naissance de l’écriture. Cuniéiformes et hiéroglyphes.‎

‎Galeries nationales du Grand Palais, 1982. In-8°, broché, illustrations.‎

‎TBE. [13943]‎

Bookseller reference : 13943

Livre Rare Book

Librairie DHOUAILLY SAS
Paris France Francia França France
[Books from Librairie DHOUAILLY SAS]

€28.00 Buy

‎National Geographic Society Research Reports. 1964 Projects. Abstracts and reviews of research and exploration authorized under grants from the National Geographic Society.‎

‎Washington, 1969. M. mehr. Abb. VIII, 275 S. OLwdbd. Originalschutzumschlag (m. Randläsuren, angeschmutzt und lichtrandig) beiliegend.‎

Bookseller reference : 250730

‎Nationale Hefte. Schweizer Monatsschrift. Hrsg. v. H. Oehler. Jg. 11 H. Juli-November.‎

‎Zürich, 1944. In 5 OBr. Umschl. teils verblasst, angestaubt bzw. m. St. Papier lichtrandig. Umschlag November-Heft m. Farbspritzern.‎

Bookseller reference : 197766

‎Natur u. Gesellschaft - Wissenschaft u. Verantwortung. Zentrale wissenschaftl. Konferenz d. Friedr.-Schiller-Univ. Jena anläßlich d. 40. Jahrestages ihrer Neueröffnung 1985 in Jena.‎

‎Jena, 1986. 184 S. (Wiss. Beitr. d. F.-Schiller-Univ. Jena).‎

Bookseller reference : 246231

‎Natur u. Gesellschaft. Organ d. "Kulturphilosophischen Gesellschaft". Jg. 12-15.‎

‎Berlin, 1925-28. 4°. In Heften. Teils gering angerissen bzw. angeschmutzt. Einige H. m. Anstreich. an Rändern.‎

‎EINZELNE JAHRGÄNGE AUF ANFRAGE.‎

Bookseller reference : 131650

‎Naumburger Blätter. (Zugabe zum Intelligenz-Blatt). Red. v. F. Leistner u. K.A. Wild.‎

‎Naumburg, 1833. Kl.-4°. 432 S. Ppbd. d. Zt. m. hs. Rsch. Einbd. bestoßen u. beschabt. Durchg. gebräunt bzw. braunfl. Es fehlen 2 Nrn.: (S. 345-348 u. 353-356.‎

‎Enth. u.a.: Gründe der Trennung Belgiens von Holland; Wilhelm I. König v. Holland; Friedrich der Große, oder der Fürst wie er sein muß; Einfluß der Freiheitskriege auf die teutsche Jugend; Friedrich der Große, Zieten u. Kordshagen; Magie u. Zauberei im Orient; Über die Lebensweise der Nordamerikanischen Wandertaube; Der deutsche Zollverband. - Enth. außerdem Mitteilungen aus der Provinz, Kirchenlisten u. jeweils eine Liste mit Durchreisenden, die sich gerade in Naumburg aufhalten. - Selten!‎

Bookseller reference : 172191

‎Naumburger Blätter. Red. v. K.A. Wild. Jg. 1841.‎

‎Naumburg, 1841. Kl.-4°. 408 S. Ppbd. d. Zt. m. rsign. Rücken beschäd. Deckel fast lose. St. u. Sign. a. Tit. Gebräunt, braunfl. u. Ränder mit Nässespur. Es fehlt S. 121/122.‎

‎Enth. u.a.: "Kronik der Provinz", Vaterländisches, Tagesgeschichte, Kirchenliste, Bekanntmachungen.‎

Bookseller reference : 174407

‎Neue Berlinische Monatsschrift. Hrsg. v. (J.E.) Biester. Bd. 9 (= Jan.-Juni 1803).‎

‎Berlin, Haude & Spener, 1803. M. gest. Portr. (zeigt Karl Georg Heinrich Graf von Hoym). VIII, 472 S. Pp. d. Zt. Einbd. leicht bestoßen u. Berieben. Rücken m. Sign. Gebräunt.‎

‎Enth. u.a.: Nicolai, F., Ernsthafte Untersuchung d. Ursprungs einer possenhaften Gewohnheit (des Aprilschickens). Erste Ausgabe (vgl. Goedeke IV/1, 505, 25); Gesandtschaftlicher Bericht, über d. Entfliehung d. Kronsprinzen Friedrich u. dessen Gefangennehmung, 1730; Nachricht von den neulich in Pommern gefundenen Arabischen Silbermünzen.‎

Bookseller reference : 167024

‎Neue Beyträge zum Vergnügen d. Verstandes u. Witzes. (Hrsg. v. K.Ch. Gärtner, ab Bd. 5 J.M. Dreyer u.a.). Bd. 1-3, 5 (v. 6).‎

‎Bremen, Saurmann, 1744-50. M. gest. Tit.-Vign. in jedem Bd. In 3 Ldrbdn. Bd. 5 m. Rsch. Etwas berieben. Fehlt: Bd. 5 Inh.-Verz. Bd. 1 St. a. 1. Tit.‎

‎Hauptstück d. "Bremer Beiträge" in ersten Auflagen. Band 1 - 4 wurden von d. Freundeskreis um K. Chr. Gärtner bestritten, d. eigentlichen "Bremer Beiträgern", Band 5 f. von J. M. Dreyer meist mit unberechtigten Nachdrucken gefüllt. - Weil sich d. "Belustigungen des Verstandes und des Witzes" zu sehr in d. literarischen Streitigkeiten Gottscheds mit d. Schweizern verstrickt hatten, spalteten sich vor allem d. jüngeren Mitglieder von d. Leipziger Gottsched-Kreis ab u. gründeten, unterstützt von d. Bremer Verleger Nathanael Saurmann, ihr eigenes publizistisches Organ. Deren Programm war "Ablehnung aller polemisch-kritischen Parteilichkeit und Beschränkung auf die poetische Produktion mit dem Willen, 'die Liebe zu den Werken der Dichtkunst allgemeiner zu machen, und unsre Leser dabey zu vergnügen'" (Wilke). Grundlegendes Prinzig dieser neuen literarischen Zeitschrift, nach Rabeners ironischer Bemerkung d. Organ d. "gelehrten Meuterei wider den allerliebsten Pflegevater" Gottsched, war d. streng eingehaltenen Anonymität aller Beiträge. Dadurch sollte vermieden werden, daß d. Sezessionisten "in der literaturpolitischen Polarisierung weiterhin stereotyp als ehemalige 'Belustiger' abgestempelt" wurden, zum anderen fürchtete man "nicht ohne Grund den noch immer beträchtlichern Einfluß Gottscheds" (Wilke). Zur Tarnung wurde Bremen als Verlagsort angegeben, obwohl Mitarbeiter und Drucker weiterhin in Leipzig ansässig waren. Vor allem d. im "vierten und fünften Stück" des vierten Bandes erstmals veröffentlichten drei einleitenden Gesänge von Klopstocks "Messias" haben d. Ruhm d. Blattes enorm gefestigt. "Es gibt keine andere (literarische Zeitschrift) im achtzehnten Jahrhundert, mit der man sich immer wieder so sehr beschäftigen, zu der man so notgedrungen Stellung nehmen muß, wenn man die Literaturgeschichte jener Zeit zu Darstellung bringen will" (Schröder). Zu d. engeren Mitarbeitern zählten neben d. Herausgeber J. A. Cramer, J. A. Ebert, G. W. Rabener, J. A. Schlegel, C. A. Schmidt und F. W. Zachariae, gelegentliche Beiträger waren Chr. F. Gellert, N. D. Giseke, K. W. Ramler, J. E. Schlegel, M. G. Spener, G. B. Straube, J. P. Uz u.a. - Goed. IV/1,52 ff. (nennt für d. Bände 1-4 d. Beiträge u. ordnet sie vielfach Autoren zu); Wilke II,49 ff.; Diesch 580; Kirchner I,4394. - EINZELN AUF ANFRAGE.‎

Bookseller reference : 219826

‎Neue Bibliothek d. schönen Wissenschaften u. d. freyen Künste. Hrsg. v. Ch.F. Weisse. Bd. 2 St. 1; 3-6; 7, 9-13; 15-18; 30, 32 St. 1; 34; 36-40; 43; 45 St. 1; 47; 48 St. 2; 49-50; 53-54; 55 St. 2; 56; 58-59; 62 St. 2; 63 St. 1; 66 St. 1; 67; 71 St. 1 u. Reg. zu Bd. 25-36.‎

‎Leipzig, Dyck, 1766-1805. M. zahlr. gest. Portr. u. Tit.-Vign. Versch. geb. (Br., Hldr., Ldr. u. Pp. d. Zt.). Einbde. beschabt u. bestoßen. Gebräunt. Teils gest. u. unbeschnitten. Es fehlen d. Portr. in Bd. 2 St. 1, 3, 5-6, 9, 11-12, 17-18, 22-23, 34, 37-40, 47, 49-50, 53-54, 58-59, 71 St. 1.‎

‎Kirchner 4446. Diesch 184a. - EINZELN AUF ANFRAGE.‎

Bookseller reference : 409192

‎Neue Bunzlauische Monatsschrift zum Nuzen (!) u. Vergnügen. Jg. 5.‎

‎Bunzlau, Vlg. d. Waisenhauses, 1788. M. Tit.-Vign. 4 Bl., 384 S. Ppbd. d. Zt. m. hs. Rtit. Einbd. bestoßen u. leicht beschäd. Vorsatz m. Notiz u. Namen. Durchg. stärker gebräunt u. braunfl.‎

‎Kirchner 4545. - Enth. u.a.: Über d. neue Edikt zum Besten d. Protestanten in Frankreich; Stärke d. türkischen Landmacht; Der Ameisenlöwe, ein sehr merkwürdiges Thierchen; Taufgebräuche d. russischen Kirche.‎

Bookseller reference : 173789

‎Neue Feuerbrände. Hrsg. v. F.v. Coelln. Bd. 1-6 (= 18 Hefte/ alles Erschien.).‎

‎Amsterdam u. Cölln, P. Hammer, (d.i. Leipzig, Gräff), 1807-08. M. 7 (3 kolor.) Kpfr.-Taf. Ppbde. (2 leicht abweich. nachgeb.) m. eingeb. OU. Einbde. etwas bestoßen. Teilw. etwas stockfl.‎

‎Kirchner 1826. Diesch 2060. Hayn/Gotendorf II, 253: "Reichhaltiges, s.Z. viel gelesenes Journal voll interessanter Beiträge zur Chronique scandaleuse". Die Titel von H. 16-18 lauten: "Neue Feuerbrände zum Brennen u. Leuchten ...". Bd. 5 H. 14 in 2. Aufl. Selten komplett! - Einzeln auf Anfrage.‎

Bookseller reference : 402362

‎Neue Jugend-Zeitung. Hrsg. v. M.C. Dolz. Jg. 3 u. 11.‎

‎Leipzig, Vlg. d. Industrie-Comptoirs, 1812-20. 4°. Jg. 11 m. 22 (st. 24) Kpfr.-Taf. Jg. 3 Pp., Jg. 11 Hldr. d. Zt. Ppbd. bestoßen u. berieben. Fehlen: Jg. 3 Int.-Bl. 21 u. sämtl. Taf.; 11 2 Taf.‎

‎Kirchner 804. Diesch 1510a N. - EINZELN AUF ANFRAGE.‎

Bookseller reference : 221846

‎Neue Leipziger gelehrte Anzeigen oder Nachrichten von Neuen Büchern u. kleinen Schriften vorzüglich der Chursächsischen Universitäten, Schulen u. Lande vom Jahr 1797.‎

‎Leipzig, Fleischer, 1797. Stck. 93-103 in 2 Ktn. Rest ungebunden u. unaufgeschn. Papier teilw. leicht braunfl.‎

Bookseller reference : 178585

Number of results : 9,229 (185 Page(s))

First page Previous page 1 ... 14 15 16 [17] 18 19 20 ... 43 66 89 112 135 158 181 ... 185 Next page Last page