Professional bookseller's independent website

‎German history‎

Main

Parent topics

‎Civilisation‎
Number of results : 4,518 (91 Page(s))

First page Previous page 1 ... 10 11 12 [13] 14 15 16 ... 26 36 46 56 66 76 86 ... 91 Next page Last page

‎Mahnung u. Verpflichtung. Hanns Martin Schleyer. Gedenkfeier u. Ansprachen zum 10. Todestag. Zeugnisse eines Lebens für Freiheit u. sozialen Frieden - aus seinen Schriften u. Vorträgen -. Hrsg. v. d. Hanns Martin Schleyer-Stiftung, Köln.‎

‎(Köln, Bachem, 1987). 194 S. OLwd.‎

Bookseller reference : 636927

‎Martin Luther. Aufbruch in eine neue Welt und Schätze der Reformation. Essays und Katalog. Hrsg. v. Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte; Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt; Stiftung Deutsches Historisches Museum; Stiftung Schloss Friedenstein Gotha; Minneapolis Institute of Art u. The Morgan Library & Museum.‎

‎(Dresden), Sandstein, 2016. 4°, M. zahlr. Abb. 495; 503 S. 2 OPpbde. in Pp.-Schuber. Schuber minimal bestoßen.‎

‎Essays und Katalog zu den Ausstellungen in Minneapolis, New York und Atlanta, 2016.‎

Bookseller reference : 198010

‎Mecklenburgisches Urkundenbuch. Hrsg. v. Verein f. Mecklenburgische Geschichte u. Altertumskunde. 25 Bde. in 26.‎

‎Schwerin u. Leipzig, 1864-1977. 4°. M. Faks. u. zahlr. Siegelabb. Bd. 1-11 in uniformen Hldrbdn. m. Rsign. (u. St. verso Tit.), Rest in OBr. (Bd. 25 B im Nachdruck). Brosch. Bde. teils leicht angeschmutzt.‎

‎Bis Jg. 21 u.d.Tit.: Meklenburgisches Urkundenbuch. - Einzeln auf Anfrage.‎

Bookseller reference : 100073

‎MEMOIRES DE LA MARGRAVE DE BAYREUTH‎

‎2001 / 598 pages. Poche. Editions Mercure de France.‎

‎Bel état.‎

Bookseller reference : ALL34C9

Livre Rare Book

Librairie du Levant
Bayonne France Francia França France
[Books from Librairie du Levant]

€12.00 Buy

‎MEMOIRES DE LUTHER‎

‎2006 / 533 pages. Poche. Editions Mercure de France.‎

‎Très bel état.‎

Bookseller reference : ALL45C6

Livre Rare Book

Librairie du Levant
Bayonne France Francia França France
[Books from Librairie du Levant]

€15.00 Buy

‎Ministerial-Blatt für gesammte innere Verwaltung in d. kgl. preußischen Staaten. 1-23, 25-105/06 u. Reg. 1840/95, 1880/1904.‎

‎Berlin, 1840-1945. Lwd., Hlwd., Ppbd. u. OBr. Einbd. teils beschabt u. angeschmutzt. Einige Rücken defekt. Teils m. Rsign. u. St. a. Tit. Einige S. teils stockfl.‎

‎Später u.d.Tit.: Ministerialblatt für d. preußische innere Verwaltung bzw. Ministerial-Blatt d. Reichs- u. Preußischen Ministeriums d. Innern. - EINZELBÄNDE AUF ANFRAGE.‎

Bookseller reference : 139561

‎Mitteilungen aus dem Germanischen Nationalmuseum. Jg. 1884/86-1902, 1906-1917, 1920/21.‎

‎Nürnberg, Germ. Museum, 1886-1921. Hlwd. u. OBr. 1 Jg. ohne Umschl. Einige Rücken angerissen. Meist St. oder Sign. a. Umschl. u. Tit. Jg. 1899 Buchblock gebrochen.‎

‎EINZELN AUF ANFRAGE.‎

Bookseller reference : 204638

‎Mitteilungen d. Akademie zur wiss. Erforschung u. zur Pflege d. Deutschtums. Jg. 1927 Sept.-Okt. (= H. 16), 1930-1931, 1933 u. 1936 (= Jg. 11) H. 4.‎

‎München, 1927-36. M. einigen Abb. Hlwd. u. in Heften. Bei d. Hlwdbdn. Kanten teils leicht beschabt. Heftumschl. teils angeschmutzt bzw. Rücken angerissen. H. 16 Tit. m. Lochung.‎

‎Zu Beginn fortlaufende Heftzählung, später Zählung in Jahreszahlen u. folgend Zählung in Jahrgängen. - EINZELN AUF ANFRAGE.‎

Bookseller reference : 130239

‎Mitteilungsblatt d. sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Jg. 2.‎

‎Berlin, 1925. 4°.‎

‎Angeb.: Parlamentarische Blätter Jg. 2 und Sozialistische Erziehung Jg. 1‎

Bookseller reference : 177970

‎Mitteldeutsches Jahrbuch für Kultur u. Geschichte. Hrsg. f. d. Stiftung Mitteldt. Kulturrat. v. Ch. Römer. Bd. 1-2.‎

‎Weimar; Halle, Böhlau; Stekovics, 1994-1995. M. zahlr. Abb. OPp. 1 Rücken etwas gestaucht. 1 Ecke etwas gestaucht. Teils Sign. a. Einbd.‎

‎EINZELN AUF ANFRAGE.‎

Bookseller reference : 107481

‎Monopole u. Staat in Deutschland 1917-45.‎

‎Berlin, Akad.-Vlg. 1966. 202 S. (Protokolle d. konst. Tag. d. Fachgr. "Gesch. d. neuesten Zeit 1917-45" in d. Dt. Historikerges.).‎

Bookseller reference : 109812

‎Monumenta Annonis. Köln u. Siegburg - Weltbild u. Kunst im hohen Mittelalter. Eine Ausstellung d. Schnütgen-Museums d. Stadt Köln in d. Cäcilienkirche vom 30. April bis 27. Juli 1975.‎

‎Köln, 1975. 4°. M. zahlr. (teils farb.) Fotos u. Abb. 248, 24 S.‎

Bookseller reference : 123758

‎Männer d. Revolution von 1848.‎

‎Berlin, Akad.-Vlg. 1970. M. 14 Abb. 481 S. (Schr. d. ZI f. Gesch. d. DAdW zu Bln. 1/33).‎

Bookseller reference : 109786

‎Münchener Kalender. Jg. 1904-05, 1907-09, 1915, 1917, 1920-21.‎

‎München, 1904-1921. 4°. M. mehr. farb. Wappen. Farb. OBr. Teils m. Rsign. St. a. OU. Teils m. Sign. a. 1. S. Einige OU. gering beschabt. Eine bind. teils lose.‎

‎= Jg. 20-21, 23-25, 31, 33, 36-37. - EINZELN AUF ANFRAGE. - Jahrgänge dieses überreich illustrierten Kalenders, der dazu beitrug, daß die Wappen "eine bis dahin nicht bekannte volkstümliche Beliebtheit erlangten" (Gutenberg-Jahrbuch 1950, S. 323). Als heraldischer Zeichner, der auf die Formen des deutschen Mittelalters und der deutschen Renaissance zurückgriff, ist Otto Hupp am bekanntesten geworden. So konnte sich Hupp, der auch zur Erforschung der alten Wappenbücher wesentliche Beiträge geleistet hat, sich in den phantastischen, ausladenden Wappenbildern sowohl als genialer Handwerker wie als großer Heraldiker beweisen.‎

Bookseller reference : 115817

‎Münchner historisches Jahrbuch. Jg. 1865-1866.‎

‎München, 1865-66. Hlwd. Einbd. etwas beschabt. Teilw. stock- bzw. wasserfleckig. M. Rsign. St. a. Tit.‎

‎EINZELN AUF ANFRAGE.‎

Bookseller reference : 108945

‎Nach der Nacht der langen Messer. Blicke ins 3. Reich. Aus Dokumenten eines National"sozialisten".‎

‎(Berlin, Heine, 1932). 31 S. OU. in Interimskart. (m. Sign.). Tit. m. kl. Fehlst. u. Stemp. sowie geklebt. Alle S. am ob. Rand m. Klebeband ausgebess. M. etlichen Anstreich. Gebräunt. St. verso Tit.‎

‎Unter dem Motto "Leimruten für die Dummen" seziert die Flugschrift die Forderungen des Linken Flügels der NSDAP unter der Führung Gregor Straßers, der dann 1934 beim Röhm-Putsch erschossen wurde. Anhand von Faksimile-Wiedergaben zahlreicher Original-Dokumente wird gefolgert, daß die Nazis, die "Soldknechte der Großindustriellen ... die 'Frechheit bis zur Gemeinheit' gesteigert haben" und letztlich den Bürgerkrieg anstreben.‎

Bookseller reference : 196578

‎Nachrichtenblatt d. Reichsamtes für deutsche Einwanderung, Rückwanderung u. Auswanderung. Jg. 1-5, 7-10.‎

‎Berlin, 1919-28. Hlwd. Einbde. Etwas berieben. Sign. a. Vors. St. a. Tit. Fehlt: 3 H. 3 u. 8. u. einige TI.‎

‎Auch u.d.T.: Nachrichtenblatt d. Reichswanderungamts bzw. Nachrichtenblatt d. Reichsstelle f. d. Auswanderungswesen. - EINZELN AUF ANFRAGE.‎

Bookseller reference : 119675

‎Nachträge zu d. Poetae aevi Carolini. Tl. 1. Hrsg. v. K. Strecker u. O. Schumann.‎

‎Weimar, Böhlau, 1951. 4°. VII, 230 S. OBr. St. a. Tit. Umschl. fleckig. (Monum. Germ. Hist. Antiquitates. Poetae latini med. aevi 6/1).‎

Bookseller reference : 115881

‎National-Zeitung der Deutschen. (Herausgegeben von Rudolph Zacharias Becker). Jahrgang (12 u. 13), 1807/1808 in 2 Bänden.‎

‎Gotha, Becker, (1807-08). 4to. 1112 Sp., 6 Bl.; 1072 Sp., 6 Bl. Pappbände d. Zeit (stark beschabt u. bestoßen, Rückenbezüge bis zur Hälfte abgeblättert). [2 Warenabbildungen]‎

‎Diesch 1258; Kirchner I, 5917 (mit dem falschen Hinweis, daß diese zwei Jahrgänge verboten wurden u. nie erschienen sind). Tatsächlich wurde Becker im November 1811 "durch französische Gensd'armen, wegen eines Aufsatzes in der 'National-Zeitung' verhaftet und nach Magdeburg gebracht, wo er bis zum April 1813 blieb, bis ihm die Verwendung des Herzogs von Gotha bei Napoleon I. wieder die Freiheit brachte" (ADB II, 228). - Leicht gebräunt u. teils etwas stockfleckig.‎

Bookseller reference : 620756

‎Necrologia Germaniae. Tom. II: Dioecesis Salisburgensis. Ed. S. Herzberg-Fränkel.‎

‎Berolini, Weidmann, 1904. 4°. M. 2 (dav. 1 gefalt.) Taf. X, 804 S. Hldr. M. Rgoldpräg. u. Rsign. Einbd. teils berieben. St. a. Tit. Wenige S. m. kl. Eckknicken. (Monum. Germ. Hist. Soc. Aper. Font.).‎

‎Originaldruck!‎

Bookseller reference : 174624

‎Neithardt v. Gneisenau. Schriften von u. über Gneisenau. Hrsg. v. F. Lange.‎

‎Berlin, Rütten & Loening, (1954). M. Abb. 459 S. OHlwd. St. a. Tit.‎

Bookseller reference : 100161

‎Nekrolog. Enthaltend Nachrichten von d. Leben merkwürdiger in diesem Jahre verstorbener Deutscher. Hrsg. v. F. Schlichtegroll. Jg. 1-11 (erschien in jeweils 2 Bdn.) und Suppl.-Bd. 1790-1793.‎

‎Gotha, Perthes, 1791-1806. Versch. geb. (Pp. u. Hldr. d. Zt.). Einbde. meist berieben, bestoßen, teils leicht beschäd. sowie m. Rsign. Teilw. gest. Gebräunt, teils braunfl. Es fehlen: Jg. 2 Bd. 1 u. 8 Bd. 2.‎

‎Erste Ausgabe der von Friedrich Schlichtegroll herausgegebenen und zum großen Teil auch selbst verfaßten nekrologischen Jahrbücher.. - Forts. u.d.T.: Nekrolog d. Teutschen für d. neunzehnte Jahrhundert. - EINZELN AUF ANFRAGE.‎

Bookseller reference : 219823

‎Neubeginn bei Eisen u. Stahl im Ruhrgebiet. Die Beziehungen zwischen Arbeitgebern u. Arbeitnehmern in d. nordrhein-westfäl. Eisen- u. Stahlindustrie 1945-1948. Bearb. v. G. Müller-List.‎

‎Düsseldorf, Droste, (1990). 420 S. OLwd. M. Rsign. St. verso Tit. (Quellen z. Gesch. d. Parlamentarismus u. d. polit. Parteien 4,6).‎

Bookseller reference : 413992

‎Neue Fakkeln. Ein Journal in zwanglosen Heften. (Hrsg. v. K. Nicolai). Bd. 1-4 (v. 6).‎

‎Deutschland (d.i. Quedlinburg, Basse), 1813-14. In 2 spät. Hlwdbdn. t. u. Sign. a. Tit.; Bd. 1 2 Hefte im OU.‎

‎Kirchner 1871. Diesch 1563. Goedeke VIII, 23, 99. - EINZELN AUF ANFRAGE.‎

Bookseller reference : 626148

‎Neue Feuerbrände (zum brennen und leuchten). Ein Journal in zwanglosen Heften. Herausgegeben von dem Verfasser der vertrauten Briefe über die innern Verhältnisse am Preußischen Hofe seit dem Tode Friedrichs II. (d. i. Friedrich von Cölln). (Bandtitel: Neue Feuerbrände. Marginalien zu der Schrift: Vertraute Briefe...). Hefte 1-3 (von 18) in 1 Band.‎

‎Amsterdam und Cölln, Peter Hammer (d. i. Leipzig, Heinrich Gräff), 1807. S. I/II u. VII/VIII, IV, 124 S.; IV, 128 S.; S. III-VI, 124 (statt 140) S. Mit 1 kolorierten Titelkupfer. Marmorierter Pappband d. Zeit mit beigebundenen illustrierten Originalumschlägen (Pappband berieben u. bestoßen, die Umschläge bis auf den Rückdeckel von Heft 3 nur leicht berieben). [4 Warenabbildungen]‎

‎Erster Jahrgang dieser politisch-literarischen, antinapoleonischen Zeitschrift mit den orangeroten Originalumschlägen. - Kirchner I, 1826; Hayn/Gotendorf II, 253 u. VI, 282; Walther (Peter Hammer) 298. - Stellenw. braunfleckig. In Heft 3 fehlen die S. 81-94 u. 113/114.‎

Bookseller reference : 621774

‎Neue Jahrbücher d. Geschichte u. Politik. Begr. v. K.H.L. Pölitz. Hrsg. v. F. Bülau. Jg. 1849 in 2 Bdn. (Erscheinen eingest.).‎

‎Leipzig, Hinrichs, 1849. Pp. St. a. Tit. Stellenw. etwas braunfl.‎

‎Kirchner 7326. Vorher u.d.T.: Neue Jahrb. d. Geschichte, d. Staats- u. Cameralwissenschaften.‎

Bookseller reference : 616960

‎Neue Mittheilungen (Mitteilungen) aus d. Gebiet historisch-antiquarischer Forschungen. Im Namen d. (m. d. Univ. Halle-Wittenberg verbundenen) Thüringisch-Sächsischen Vereins für Erforschung d. vaterländ. Alterthums u. Erhaltung seiner Denkmäler. Hrsg. v. K.E. Förstemann. Bd. 1 H. 2-4; 2 H. 1, 3/4; 3-4; 5 H. 1 u. 4; 6 H. 1 u. 3; 7 H. 2-4; 8 H. 1; 9 H. 3/4; 10-11; 12 Hälfte 2; 14; 19 H. 2; 21 H. 3.‎

‎Halle, Anton, 1834-1907. M. mehr. lith.- u. Holzschnitttaf. Ppbde. u. in Heften. Einige Einbde. bzw. Umschl. angeschmutzt, bestoßen, berieben oder angerissen. Teils m. St. u. Sign.‎

‎Kirchner 7272. Diesch 3967. - Fortges. u.d.T.: Thüringisch-Sächsische Zeitschrift für Geschichte u. Kunst. - Die Zs. erschien zwanglos, wobei jeder Bd. 2-4 H. hatte. Die Zs. ist Fortsetzung v.: Mittheilungen aus d. Geb. histor.-antiquar. Forsch. u. gilt zugleich als Fortsetz. d. Neuen Zs. für d. Geschichte d. german. Völker. Enth. u. a.: Lepsius, Bericht über die zu Görschen bei Naumburg gefundenen Bracteaten; Dethier, P.A., Über das Grabmal des K. Rudolf im Dom zu Merseburg; Förstemann, K.E., Die alten Statuten der Stadt Halle; Förstemann, E.G., Weisthümer für d. Rath d. Stadt Nordhausen u. von demselben aus d. 14. u. 15. Jh.; Oesterreicher, P., Beiträge zur Geschichte des ehemaligen Klosters Veßra (1); Behrends, P.W., Güter-Verzeichniß des ehemaligen Collegiatstiftes zu Walbeck aus dem 13. Jh.; Bericht eines Augenzeugen üb. d. Zusammenkunft d. Kaisers Friedrich's III, mit Karl d. Kühnen, Herzog v. Burgund, zu Trier im J. 1473. Aus d. Original mitgetheilt v. K.E. Förstemann (2); Feuerlöschung, v. d. Hrn. Prof. u. Bibliothekar Jacob Grimm zu Göttingen (2); Die Germania d. Tacitus übersetzt v. Roth u. Taciti Germania ed. Jacob Grimm (3); Wolfram v. Eschenbach. Eine biographische Skizze v. San-Marte (3); Fragment eines gehegten peinlichen Halsgerichts, in welchem die Geschwornen das Schuldig zu erkennen sich weigern (3); Über d. Sage v. d. Raben u. d. Ringe des Bischofs Thilo zu Merseburg, v. Hrn. Landrath Lepsius zu Naumburg (4); Eigenhändige Briefe K. Maximilians I an Friedrich d. Weisen, Kurfürst v. Sachsen (4); Kurzer Abriß einer kirchlichen Kunst-Archäologie d. Mittelalters, m. besonderer Beziehung auf d. Provinz Sachsen, v. Hrn. Pastor Otte zu Fröhden (6); Der Dom zu Merseburg, desses Geschichte u. Architektur, nach Anleitung d. Quellen entwickelt v. d. Hrn. Geh. Regierungs-Rath Lepsius zu Naumburg (6); Schwetschke, G., Paläographischer Nachweis d. Unechtheit d. Kölner Freimaurer-Urkunde v. J. 1535; Otte, H., Die Kirche des ehemaligen Cisterzienser-Mönchs-Klosters zu Zinna; Urkunden d. Benediktinerklosters Homburg b. Langensalza aus d. Jahre 1136-1226. Mitgetheilt v. d. Hrn. Prof. Dr. Förstemann zu Nordhausen (7); Martin Luthers Testamente v. J. 1537 u. v. J. 1542 u. d. letzteren Vollstreckung im Jahre 1546 (8); Acta Inquisitionalia Contra Annen Marien Braunin in puncto Verdächtiger Hexerey. Ambt Ostrau 1689 (9); Jansen, A., Julius Pflug (10); Mülverstedt, G.A.v., Das Landrecht von Burg (11); Hesse, L.F., Das ehemalige Kloster Kapelle in der untern Grafschaft des Fürstenthums Schwarzburg-Rudolstadt (11); Opel, J.O., Die Chronik d. St. Clarenkolsters zu Weissenfals (11); iZur Geschichte d. Bauernkriegs im Thüringischen u. Mansfeldischen (12); Voigt, F.A., Die Capitulsgemeinde zu Teuchern (14); Heine, C., Die alte Herrschaft Querfurt (14); Winter, F., Die Grafschaften im Hassegau u. Friesenfeld (14); Stenzel, Der Münzfund von Krosigk (14); Heine, K., Albrecht IV., Edkler von Querfurt (21). - EINZELN AUF ANFRAGE.‎

Bookseller reference : 632354

‎Neue Monatsschrift für Deutschland, historisch-politischen Inhalts. Hrsg. v. F. Buchholz. Bd. 2-4, 7 u. 43.‎

‎Berlin, Enslin, 1820-1834. 2: Pp. d. Zt. Einbd. beschabt; 3: Hldr. m. Rückengoldpräg. u.. Rsign. Einbd. etwas beschabt. Sign. a. Vorsatz v. alter Hd. Vorsatz, erste u. letzte Seiten etwas stockfl.; 4: Pp. d. Zt. m. Rsch. Einbd. beschabt u. bestoßen. Gebräunt; 7: Pp. d. Zt. m. Rsch. Einbd. beschabt. Gebräunt; 43: Pp. d. Zt. Einbd. beschabt u. bestoßen. Stärker gebräunt.‎

‎Kirchner 1922. Enth. u.a.: Über die Nachtheile einer unbegränzten Theilung des Landeigenthums; Betrachtungen über die gleichzeitige Entfernung der Jesuiten aus Spanien u. aus Rußland (2). - Über das Eigenthümliche der Richter u. Sachwalter in England; Vertheidigung der spanischen Verfassungsurkunde von einem Spanier; Über die Revolution in Neapel (3). - Von den Sitten, welche sich unter dem Einfluß der Verfassung in England gebildet haben; Einige Aufschlüsse über die Umwälzung auf Haity oder St. Domingo; Über die Dynastie der Affassinen, u. über den Ursprung ihres Namens; Über die Fähigkeit der Jesuiten, dem Geiste der Zeit eine andere Richtung zu geben; In welchen Staaten bezahlt man die meisten Steuern? (4). -Schlüssel zum Verfassungswerke; Über den Charakter der Partheien in Spanien u. Frankreich; Amerika u. d. Türkei in ihrem geschichtlichen Zusammenhange; Über die Ursachen der großen Theuerung von 1789 bis 1819 (7). - Ansicht eines Engländers von dem nahen Untergange des türkischen Reichs; Aufschlüsse u. Vorschläge zur Besänftigung des Streits über d. Emanzipation der Juden; Über Nord-Amerika's Besserungsanstalten (43).‎

Bookseller reference : 129126

‎Neue Sammlung aller in d. souverainen Herzogthum Schlesien u. der demselben incorporirten Graffschaft Glatz in Finanz- Polizey-Sachen ergangenen u. publicirten Verodnungen, Edicte, Mandate, Rescripte, welche währender Zeit d. glorwürdigsten Regierung Friedrich Wilhelm III. Königs von Preußen als souverainen Obersten Herzogs von Schlesien herausgekommen sind. Bd. 11.‎

‎Breslau, Korn, 1824. 10 Bl., 300 S. Hldr. Einbd. angeschmutzt u. teils berieben. Teils m. Fehlstellen im Bezug. Kanten teils bestossen. Vors. teils m.Wasserflecken, erste S. ebenfalls mit deren Spuren. Vors. m. Sign. v.a lter Hd. St. a. Tit. M. Rotschnitt.‎

Bookseller reference : 179836

‎NEUE STIMMEN AUS FRANKREICH. über Politik und soziales Leben. Gesammt-Ausgabe. 2 Teile in 1 Bd.‎

‎Leipzig, E. O. Weller, 1850. Titel, 89, (1); S. (5) - 109, 1 n. num. S. (so vollständig!). Hpgtbd d. Zeit (Kanten beschabt, Deckel berieben, Stempel (Grutli Verein Sonvillier) auf Vorsatz u. Titel, durchgehend u. teils stärker braunfleckig).‎

‎Titelauflage der 1847/48 erstmals erschienenen Sammlung.- Mit Texten von Louis Blanc, A. Constant, A. Dusmesnil, E. Frossard, H. F. R. de Lamenais, C. Noiret, J. Thoré u.a. über die Wahlen, die Parteien, die Revolution von 1830, Interessen des Bürgerstandes, den höhern Bürgerstand, Sklaven, die Vereinigten Staaten von Amerika, die englische Aristokratie, über den Fortschritt, den Wert des Geldes, die Sklaverei des Reichtums, über St. Just, Marat, Béranger, Raspail, Fourier etc.- Stammhammer I,241.‎

Bookseller reference : 1245166

‎Neuer Nekrolog d. Deutschen. Hrsg. v. F.A. Schmidt. Jg. 3 Tl. 2; 5 Tl. 1; 8 Tl. 1; 13, 22-23; 24 Tl. 1; 27/2, 28.‎

‎Ilmenau u. Weimar, Voigt, 1823-50. M. zahlr. Lith.- u. Stahlst.-Portr. Hlwd., OPp u. OBr. Teils m. Rsign. Einbde. teils berieben, einige angerissen u. angeschmutzt. Teils etwas stockfl. Teilw. Sign. a. Vors. bzw. St. a. Tit.‎

‎Diesch 3361. - EINZELN AUF ANFRAGE.‎

Bookseller reference : 219157

‎Neues Archiv d. Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde. Beförderung einer Gesammtausgabe der Quellenschriften deutscher Geschichten des Mittelalters. Bd. 3; 12; 16 H. 1; 23; 25; 44; 48.‎

‎Hannover, Hahn, 1878-1929. Hlwd. Rücken teils stockfl. Bd. 16 H. 1 Rücken leicht beschäd. Teils m. Rsign. u. St. a. Tit. Bd. 44 u. 48 in OBr. unaufgeschn. Ex. Umschl. gebräunt u. bestoßen.‎

‎Bd. 44 u. 48 erschienen bei Weidmann, Berlin. EINZELN AUF ANFRAGE.‎

Bookseller reference : 119809

‎Neues Forum Leipzig. Jetzt oder nie - Demokratie. Leipziger Herbst '89. Mit einem Vorwort v. R. Henrich.‎

‎(München), Bertelsmann, (1990). M. zahlr. Abb. 345 S. OKart.‎

Bookseller reference : 153519

‎NEUES PREUSSISCHES SONNTAGSBLATT. Wöchentliche Zugabe der Neuen Preußischen Zeitung. (Jahrgang I,) 1849, No. 4: Sonntag, den 7. Januar.‎

‎(Berlin, Selbstverlag der Redaction, Druck v. C. G. Brandis), 1849. Gr.-8vo. (4) S. m. 1 Titelvignette in Holzschnitt. Einblattdruck, einfach gefaltet (unbeschnitten, etwas braunfleckig).‎

‎Der Hauptartikel enthält einen ironischen Kommentar auf einen Brief des preussischen Königs an seine "herrlichen Kriegsheere", die ihm die Treue hielten, "als Empörung die friedliche Entwicklung der freisinnigen Institutionen störte", und über die im Rückblick "wenig tröstliche" Entwicklung im übrigen Deutschland, in Österreich, Frankreich und Italien im Jahre 1848. Am Schluß steht der Artikel "Wen wollen wir wählen?". Nach der Enttäuschung der "ehemaligen Nationalversammlung" sollen die Wähler "jetzt besser" wählen: "Männer, die dem alten Blücher recht gewesen waren, die müssen wir wählen, die wollen wir wählen!". Die allegorische Titelvignette spielt an auf den 9. November 1848, als die preussische Nationalversammlung von Berlin nach Brandenburg verlegt wurde: sie zeigt einen Geier, der eine Schlange angreift.- Kirchner II,11165.‎

Bookseller reference : 1236741

‎NEUESTE NACHRICHTEN. Politisches Tageblatt für Jedermann aus dem Volke. 10 Nummern (meist die Sonntagsausgaben) des Jahrgangs 1850.‎

‎Berlin 1850, 1850. Gr.-8vo. Jew. 1 Doppelblatt m. je 1 Holzstich-Illustr. (meist mit wenigen Randeinrissen, 1 Nummer braunfl.).‎

‎Neun Sonntags- und eine Dienstagsnummer aus der Zeit vom 6. Januar bis zum 24. März. Die "Neuesten Nachrichten" berichten aus ganz Deutschland und bringen Berliner Nachrichten und natürlich solche über das Erfurter Unionsparlament, das im März zusammentreten sollte; die Leitartikel behandeln die Verfassungsfrage oder "Die Lüge von der zunehmenden Verarmung" und die Karikaturen zeigen u. a. eine "demokratische Kindtaufe" und eine Versammlung von politisierenden Frauen.‎

Bookseller reference : 1182471

‎Nithards vier Bücher Geschichten. Nach d. Ausgabe d. Monumenta Germaniae übers. v. J.v. Jasmund.‎

‎Berlin, Duncker, 1851. 66 S. Ohne Umschl. Rücken m. Pp.-Streifen stabilisiert. Bind. Teils stockfl. (Die Geschichtschreiber d. dt. Vorzeit 9/6).‎

Bookseller reference : 147292

‎Nordrhein-Westfalen. Deutsche Quellen zur Entstehungsgeschichte d. Landes 1945/46. Eingel. u. bearb. v. W. Hölscher.‎

‎Düsseldorf, Droste, (1988). M. 4 farb. Ktn. 550 S. OLwd. M. Rsign. St. verso Tit. (Quellen z. Gesch. d. Parlamentarismus u. d. polit. Parteien 4,5).‎

Bookseller reference : 413997

‎NOUS PLAIDONS COUPABLE‎

‎1980 / 171 pages. Broché. Editions Grasset.‎

‎Très bon état.‎

Bookseller reference : ALL18C14

Livre Rare Book

Librairie du Levant
Bayonne France Francia França France
[Books from Librairie du Levant]

€12.00 Buy

‎Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. Hrsg. v. Histor. Verein von Oberbayern. Bd. 1-5, 7-34, 36, 39--41, 43, 46-51; 52 H. 1; 53.‎

‎München, Vlg. d. hist. Vereins v. Oberbayern, 1839-1908/10. M. lith. Taf. u. Abb. Hlwd. Einbde. teils etwas berieben u. angestaubt. Wenige Rücken etwas fleckig. Einige Vors. bzw. Seiten(-ränder) (stock-)fleckig. Vors. teils m. kl. Eckabschnitt. Wenige Ecken etwas eselsohrig. Einige Bde. m. Namen v. alter Hd. a. Seitenrand. TI teils vorn, mittig oder hinten eingeb. Bd. 10 ab S. 225 (hier 245) falsch paginiert. Bd. 40 verbunden. Bd. 46/47 in einem Bd. geb. Bd. 50 nebst Erg.-H. in einem Bd. geb. In 10, 20, 30, 40 u. 51! sind alphabet. Verz. d. letzten 10 Jgge. vorhanden..‎

‎Kirchner 7332 u. 17223. - Enth. u.a.: 1: Geiß, E., Geschichte d. Pfarrei Trostberg; 2: Dachauer, S., Zur Geschichte d. Kirche am Petersberge u. d. Burgen Falkenstein, Kirnstein u. Auerburg; 3: Geiß, E., Heinz von Stein. Nebste einer Geschichte d. Schlosses Stein u. seiner Besitzer; 4: Zacher, G.U., Urkundliche Beiträge zur Geschichte d. Dorfes u. d. Pfarrei Peitingen; 5: Gumppenberg, L.A., Pfälzische Verträge mit Bayern; 7: Buchinger, Geschichtliche Nachrichten über d. ehemalige Graffschaft u. d. Landgericht Dachau (bis 1800); 8: Schmeller, J.A., Jörg Katzmair's, Bürgermeister d. Stadt München, Denkschrift übr d. Unruhen daselbst in d. Jahren 1397-1403; 9: Töpfer, F., Geschichte d. Schlosses Seefeld; 10: Nagler, K.G., Beiträge zur älteren Topographie d. Stadt München; 11: Hefner, O.T.v., Die Siegel u. Wappen d. Münchner Geschlechter, historisch erörtert; 12: Dellinger, J., Igling, Schloß u. Hofmark im königlichen Landgerichte Landsberg, mit d. Stoffersberg u. Erpfting; 13: Hefner, O.T.v.; Original-Bilder aus d. Vorzeit Münchens; 14: Dellinger, J., Gelehrte u. ausgezeichnete Männer aus d. oberbayerischen Stadt Landsberg; 15: Beierlein, J.P., Medaillen auf ausgezeichnete u. berühmte Bayern, in Abbildungen u. m. biographisch-historischen Notizen; 16: Wiedemann, Th., Die Maxlrainer; 17: Buchinger, J.N., Erinnerungen an d. Gründung u. erste Verbreitung d. Instituts d. englischen Fräulein in Bayern; 18: Grassinger, J., Geschichte d. Pfarrei u. d. Marktes Aibling; 19: Dannhauser, K., Topographische Geschichte d. Städte Oberbayerns Bd. 1; 20: Daisenberger, J.A., Geschichte d. Dorfes Oberammergau; 21: Wiedemann, Th., Arsacius Seehofer, Bürgerssohn aus München, d. erste Theilnehmer an d. Reformationsbewegungen in Bayern; 22:: Hefner, J.v., Die römische Töpferei in Westerndorf; 23: Böhaimb, A., Zur Geschichte u. Beschreibung d. untern Lechraines; 24: Hundt, F.H., Die Urkunden d. Klosters Indersdorf Bd. 1; 25: Drs., Dgl. Bd. 2; 26: Geiß, E., Die Reihenfolgen d. Gerichts- u. Verwaltungsbeamten Altbayerns nach ihrem urkundlichen Vorkommen vom XIII. Jh. bis zum Jahre 1803; 27: Wagner, J., Geschichte d. Landgerichts Traunstein. 1. Abt.; 28: Drs., Dgl. 2. Abt.; 29: Hefner, O.T.v., Altbayerische Heraldik I ; 30: Drs., Dgl. II; 31: Hundt, F.H., Das Edelgeschlecht d. Waldecker auf Pastberg, Holnstein, Miesbach u. Hohenwaldeck bis zum Beginne d. XIII. Jhs.; 32: Quitzmann, A., Urkundliche Geschichte von Flinsbach im Bezirksamte Rosenheim; 33: Freyberg, M.v., Geschichte d. ehemaligen Hofmark Hilkertshausen, Zugleich Lösch'sche Familiengeschichte; 34: Hartmann, A., Weihnachtlied u. -Spiel in Oberbayern; 36: Baader, J., Haus- u. Hofhaltungsordnungen Herzogs Ludwig d. Reichen von Niederbayern für d. Residenzschloß Burghausen, während d. Aufenthalts seiner Gemahlin Herzogin Amalie dortselbst; 39: Philipp Apian's Topographie von Bayern u. bayerische Wappensammlung; 40: Kis, A., Die Pfarrei Obing. Ein Beitrag zur vaterländischen Spezialgeschichte; 41: Schmidtner, A., Genealogie d. Pütriche; 43: Rockinger, L., An d. Wiege d. baierischen Mundart-Grammatik u. d. baierischen Wörterbuches; 46: Goetz, W., Ladislaus von Fraunberg, d. letzte Graf von Haag; 47: Haeutle, Ch., Einige altbayerische Stadtrechte; 48: Hager, G., Die Bauthätigkeit im Kloster Wessobrunn u. d. Wessobrunner Stuccatoren; 49: Wiedemann, Th., Die Pienzenauer; 50: Lindner, P., Familia S. Quirini in Tegernsee. Die Äbte u. Mönchen d. Benediktiner-Abtei Tegernsee von d. ältesten Zeiten bis zu ihrem Aussterben (1861) u. ihr literarischer Nachlaß I+II; 51: Legband, P., Münchener Bühne u. Litteratur im achtzehnten Jahrhundert; 52 H. 1: Dreyer, A., Franz von Kobell. Sein Leben u. seine Dichtungen; 53: Ferchl, G., Bayerische Behörden u. Beamte 1550-1804 Tl. 1.‎

Bookseller reference : 220006

‎OBLIQUES N°20-21. Brecht.‎

‎1979 / 304 pages. Broché.‎

‎très bon état.‎

Bookseller reference : ALL23C14

Livre Rare Book

Librairie du Levant
Bayonne France Francia França France
[Books from Librairie du Levant]

€25.00 Buy

‎OFFICIEL TIDENDE FOR HERTUGDÖMMET SLESVIG. 25. Juli 1850 - 31. Dezember 1852. Nr. 2 - 132 (ohne Nr. 43 u. 85) in 1 Bd.‎

‎Flensburg, Kastrup, 1850 - 1852. 4to. (672) S.; 78 S. Hldrbd d. Zeit m. Rückenvergoldung (Außenfalz m. größerem Einriß, Rücken u. Ecken beschabt, Vorsätze leimschattig, 1. Bl. m. tektiertem Stempel, stellenweise etwas braunfleckig).‎

‎Im Juli 1850 hatte sich Preußen durch Frieden von Berlin aus dem deutsch-dänischen Krieg zurückgezogen, das Herzogtum Schleswig dem Königreich Dänemark überlassen und ihm alle Mittel zugebilligt, die zur Bewältigung des Widerstands der Schleswig-Holsteiner dienlich schienen. Von diesen kündet das hier ab der zweiten Nummer vorliegende Amtsblatt mit Bekanntmachungen, Rundschreiben, Stellenausschreibungen, Patenten, Verordnungen und Gesetzen, die in deutscher und dänischer Sprache publiziert wurden. Landesgeschichtliche Dokumente ersten Ranges sind das Amnestiedekret unter Ausschluß der Protagonisten der Erhebung vom 10.5.1851 (Nr. 51) und seine Revision vom 30.3.1852 (Nr. 78), der Erlaß vom 28.1.1852 über die Ernennung von Ministern und Einrichtung von Landständen durch den König (Nr. 67) sowie das Patent über die Aufhebung des Belagerungszustandes vom 17.3.1852. Umfassende Auskunft über die Rechts- und sonstigen Verhältnisse geben Bekanntmachungen über das Jagdrecht (Nr. 20), die Zollverhältnisse (Nr. 26), die Besteuerung des Branntweinbrennens (Nr. 29), die Schiffahrt auf der Schlei (Nr. 30), den Warenverkehr mit Holstein (Nr. 44), über Spezialvisitationen der Kirchen und Schulen, das Gesetz über die Wehrpflicht (Nr. 21), das Postwesen (Nr. 49), Bestimmungen über die Einrichtung einer Seeakademie (Nr. 74-76), eines "Königlichen Appellationsgerichts" in Flensburg, die Aufhebung des Mühlenzwangs (Nr. 117) etc.- Mit einem Namen- und Sachregister.‎

Bookseller reference : 1257871

‎Opposition in d. Paulskirche. Reden, Briefe u. Berichte kleinbürgerl.-demokrat. Parlamentarier 1848/49.‎

‎Berlin, Akad.-Vlg. 1981. XLIV, 400 S. (Schr. d. ZI f. Gesch. 70).‎

Bookseller reference : 109802

‎Organ für deutsches Gemeindewesen. Bd. 1.‎

‎Leipzig, Romberg, (1849). 480 S. Hldr. Ohne Rücken. Einbd. teils beschabt. Sign. v. alter Hd. a. Vorsatz. St. a. Tit.‎

Bookseller reference : 134332

‎ORIGINES LANGOBARDICAE. E membrana pervetusta edidit et commentarium adiecit Iohan. Frid. Christius. Accessit Conradi a Liechtenau Historia Langobardum et ex aliis excerptas quaedam.‎

‎Halle, J. Chr. Krebs, 1728. Kl.-4to. 4 Bl., 38 num. Bl. Neuer Ppbd (durchgehend mit Nässespur u. etwas feuchtwellig).‎

‎Der Herausgeber Johann Friedrich Christ war Professor für Geschichte und Dichtkunst in Halle. Er gilt als Vorläufer Winckelmanns in der richtigeren Würdigung der antiken Kunst. Lessing und Chr. G. Heyne zählten zu seinen Schülern.- Meusel II, 94.‎

Bookseller reference : 1246657

‎Ost/West - ein deutscher Stoff. Plötzliche Erinnerungen an einen Unterschied. Das Deutsche Theater u. d. Debatte eines wiedervereinigten Landes. Hrsg. v. R. Koberg, B. Stegemann u. H. Thomsen.‎

‎Berlin, Henschel, 2005. M. 1 Hör-CD ("Germania. Stücke" v. H. Müller.) 120 S. OKart. (Blätter d. Deutschen Theaters 1/2005).‎

‎M. Beitr. v. u.a.: Th. Brussig, W. Engler, J. Bisky, G. Seibt.‎

Bookseller reference : 632610

‎Ostdeutschland.‎

‎(Berlin, 1919). S. 461-524. OBr. St. a. Umschl. (Europäische Staats- u. Wirtschafts-Zeitung Jg. 4/19-21 So.-H.)‎

Bookseller reference : 183044

‎Osteuropaforschung in d. Bundesrepublik Deutschland.‎

‎Stuttgart, Dt. Vlgs.-Anst. 1980. S. 653-1078, X. Sign. a. Vorsatz. (Osteuropa 30/8-9).‎

Bookseller reference : 124223

‎Ostverträge-Berlin-Status. Münchener Abkommen. Beziehungen zwischen d. BRD u. d. DDR. Vorträge u. Diskussionen eines Symposiums.‎

‎(Hamburg), Hansischer Gildenvlg. (1971). 361 S. OKart. Leicht bestoßen u. angeschmutzt. Bibliotheksex. m. Deckelsign. St. a. Tit. u. verso Tit. (Veröff. d. Inst. f. Int. Recht Univ. Kiel 66).‎

‎Symposium v. 27.-29. März 1971.‎

Bookseller reference : 633358

‎Otto Grotewohl. Skizzen, Zeichnungen, Aquarelle, Gemälde. Zsgst. u. eingel. v. H. Voßke.‎

‎Berlin, Dietz, (1984). Kl.-8°. M. zahlr. (teils farb.) Abb. 93 S. OLwd. in Pp.-Schuber.‎

Bookseller reference : 121947

‎PACIS WESTPHALICAE SECULARIS MEMORIA. d. XXIV. Octobr. A.R.S. M D CCXLVIII in academia Vitebergensi ritu formulaque solemni celebrata. 3 Teile in 1 Bd.‎

‎Wittenberg, Schlomach, 1748. Kl.-4to. 44 S.; 2 Bl., 30 S.; 5 Bl. Neuer Ppbd (teilw. mit Nässerand).‎

‎Enthält 1. CHLADNI, E.M. Abusum bullae Brabantinae ad illustrandum Pacis Westphalicae art. IX, § 1 actorum Imperii publicorum fide edisserit et Panegyryn ... habendam indicit.- 2. CHLADNI, E.M. Oratione seculari ipso Pacis Westphalicae centesimo natali ... in panegyri academica recitata Pacem Westphalicam plane inter exempla haberi demonstrat.- 3. JAHN, J.CHR. Als am 24. Weinmonats 1748 das Andenken des ... Westphälischen Friedens von D. Ernst Martin Chladenius ... mit einer feyerlichen Rede begangen wurde, führte bey derselben folgende Music auf ... (Vortitel: Carmen seculare vernaculum, nur Text, ohne Noten).- Erman/Horn II, 19549.‎

Bookseller reference : 1304298

Number of results : 4,518 (91 Page(s))

First page Previous page 1 ... 10 11 12 [13] 14 15 16 ... 26 36 46 56 66 76 86 ... 91 Next page Last page