Professional bookseller's independent website

‎Fin de siècle‎

Main

Parent topics

‎History‎
Number of results : 60,372 (1208 Page(s))

First page Previous page 1 ... 212 213 214 [215] 216 217 218 ... 359 500 641 782 923 1064 1205 ... 1208 Next page Last page

‎Bernard d'Almanon th century‎

‎Le Troubadour Bertran d'Almanon 1902‎

‎2020. Paperback. New. Lang: - fre Pages 244. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1902. This book is Printed in black & white sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Soft Cover HARDCOVER EDITION IS ALSO AVAILABLE Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. paperback‎

Bookseller reference : PB1111005780221

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€18.55 Buy

‎BERNARD Marc‎

‎Zola par lui-m?me.‎

‎Broch?. 191 pages. Format de poche.‎

‎Bernard of Cluny active th century.‎

‎The celestial country. From the rhythm of St. Bernard of Cluny. Translated by Rev. John Mason Neale D. D. With four illustrations by J. H. Gratacap. 1885 Hardcover‎

‎2020. Hardcover. New. Lang: - eng Pages 44. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1885. This book is Printed in black & white Hardcover sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Dust Cover Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. hardcover‎

Bookseller reference : 1111014873070

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€15.97 Buy

‎Bernard of Cluny active th century.‎

‎The celestial country. Translated by John Mason Neale. 1900‎

‎2020. Paperback. New. Lang: - eng Pages 28. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1900. This book is Printed in black & white sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Soft Cover HARDCOVER EDITION IS ALSO AVAILABLE Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. paperback‎

Bookseller reference : PB1111009409449

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€13.05 Buy

‎Bernard of Cluny active th century.‎

‎The celestial country. Translated by John Mason Neale. 1900 Hardcover‎

‎2020. Hardcover. New. Lang: - eng Pages 28. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1900. This book is Printed in black & white Hardcover sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Dust Cover Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. hardcover‎

Bookseller reference : 1111009409449

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€15.58 Buy

‎BERNARD Tristan‎

‎Amants et voleurs.‎

‎Broch?. 125 pages. 16x24 cm. Rousseurs.‎

‎BERNARD Tristan‎

‎D?cadence et grandeur.‎

‎Broch?. 110 pages. Rousseurs. Couverture tach?e.‎

‎BERNARD Tristan‎

‎Deux amateurs de femmes.‎

‎Broch?. 257 pages. Couverture d?fra?chie. Rousseurs.‎

‎BERNARD Tristan‎

‎Hirondelles de plage. Roman.‎

‎Broch?. 255 pages.‎

‎BERNARD Tristan‎

‎L'auteur-com?dien et le com?dien-auteur. Conf?rence (12 pages) dans la revue Conf?rencia.‎

‎Num?ro complet.‎

‎BERNARD Tristan‎

‎Les parents paresseux.‎

‎Broch?. 254 pages.‎

‎BERNARD Tristan‎

‎Que le monde est petit. Comédie en trois actes. 73 pages dans la revue Les Oeuvres Libres.‎

‎Broché. 382 pages.‎

MareMagnum

Librairie Loic Simon
Saint Sulpice sur Loire, FR
[Books from Librairie Loic Simon]

€16.00 Buy

‎BERNARD Tristan‎

‎Robin des bois.‎

‎Broch?. 251 pages.‎

‎Bernard, Charles de‎

‎Kleinkonvolut von 4 Bänden.‎

‎Brüssel, Meline, Cans & Co. / Société Belge de Libraire Haumann, 1839 u. 1842. Kl.-8vo. 15,5 cm. Schlichtes HLn. d. Zt mit braunmarmor. Deckeln.‎

‎Les ailes d'Icare. 1839. / Le paravent. 2 vols. 1939. / Le paratonnerre par Charles de Bernard. Résignée par Aug.[uste] Arnould. 1842. - Charles de Bernard du Grail de la Villette (1804-1850), frz. Dichter, befreundet mit Honoré de Balzac. - Provenienz: Jedes Bändchen mit Wappen-Exlibris "E.F." , die Kapitale unten mit Prägung "E. v. Fock" [evtl. Edvards Fridrihs fon Brukens-Foks (1818-1894), aus dem deutsch-baltischen Adelsgeschlecht Brucken genannt Fock oder von Brucken gen. Fock (Ursprung Alt-Livland, später Herzogtum Kurland und Semgallen). - Ein Rückendeckel mit Papierklebespuren und Wasserrand; ein Titelbl. knitterspurig, Papier der Bände schwach braunfl.‎

Bookseller reference : 96680

‎Bernard, Emile‎

‎Emile Bernard. Époque de Pont-Aven.‎

‎Paris., Malingue., 2010. 28 x 22,5 cm. 45 S., 1 Blatt. Illustrierter OPappband., 14170D Erste Auflage. Einbandkandkanten mit minimalen Bereibungen. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Paris 21. Mai bis 17. Juli 2010 durchgehend mit ganzseitigen farbigen Abbildungen versehen. Text in französischer Sprache.‎

Bookseller reference : 14170DB

‎Bernard, Valkère Marius - 1860 - Marseille - 1936‎

‎Esprit des Ténèbres. Geist der Finsternis.‎

‎o.J. Radierung, um 1920, auf chamoisfarbenem Japan, mit Bleistift signiert und nummeriert. 44,8:28,3 cm. ? Im Rand knitterfaltig und in den Außenrändern Papier etwas vergilbt und angeschmutzt. Nr. 18 von 30 Exx. Im unteren Rand rechts mit Widmung in brauner Feder ?A M. Albert Sarrant, cet ?Esprit des Ténèbres? / Hommage de son bien reconnaissant / Paul Souchon?. Bei Albert-Pierre Sarrant (1872-1962) handelt es sich um einen Juristen und Politiker, bei Paul Souchon (1874-1951) um einen Dichter, Schriftsteller und Dramaturgen.‎

‎Bernard studierte an der École des Beaux-Arts in Paris bei Alexandre Cabanel (1823-1889) und bei Pierre Puvis de Chavannes (1824-1898). Er war befreundet mit Auguste Rodin (1840-1917) und Félicien Rops (1833-1898), der ihn auch stark beeinflusste, und schuf ein graphisches Werk von mehr als 300 Blättern. Er war als Maler, Bildhauer, Radierer, Dichter und Schriftsteller tätig. Er schrieb in occitanischer Sprache, sein malerisches und graphisches Werk zählt zum französischen Symbolismus.‎

Bookseller reference : 0905-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€1,800.00 Buy

‎Bernardi T. active th century‎

‎Le cuisinier national de la ville et de la campagne ex-cuisinier 1853 Leather Bound‎

‎2019. Leather Bound. New. Leather Binding on Spine and Corners with Golden Leaf Printing on round Spine. Reprinted in 2019 with the help of original edition published long back 1853. This book is printed in black & white sewing binding for longer life Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Lang: - fre Pages 694. EXTRA 10 DAYS APART FROM THE NORMAL SHIPPING PERIOD WILL BE REQUIRED FOR LEATHER BOUND BOOKS. FOLIO EDITION IS ALSO AVAILABLE. hardcover‎

Bookseller reference : LB1111006330734

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€45.21 Buy

‎Bernardi T. active th century‎

‎Le cuisinier national de la ville et de la campagne ex-cuisinier 1853 Hardcover‎

‎2020. Hardcover. New. Lang: - fre Pages 694. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1853. This book is Printed in black & white Hardcover sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Dust Cover Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. hardcover‎

Bookseller reference : 1111006330734

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€32.52 Buy

‎Bernardi T. active th century‎

‎Le cuisinier national de la ville et de la campagne ex-cuisinier 1853‎

‎2020. Paperback. New. Lang: - fre Pages 694. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1853. This book is Printed in black & white sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Soft Cover HARDCOVER EDITION IS ALSO AVAILABLE Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. paperback‎

Bookseller reference : PB1111006330734

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€29.99 Buy

‎Bernardi, Marziano‎

‎Antonio Fontanesi.‎

‎Torino, Eri. Edizione Rai Radiotelevisione Italiana 1967. Auflage: 650 Exemplare. Mit vielen, teils farbigen Abbildungen. 47 S. und 50 Farbtafeln Folio. OLwd.‎

‎VDeckel und Buchschnitt geringfügig fleckig. Innen sehr gut erhalten. - Limited edition of 650 copies. With numerous illustrations. 47 p. and 50 colour plates. Cloth. Frontcover and cut with some minor spots, inside very fine.‎

Bookseller reference : 110208

‎Bernardin de Saint-Pierre, J.H. :‎

‎Paul et Virginie.‎

‎Paris, L. Curmer, 1838 ; fort in-8 ; demi-chagrin rouge, dos à nerfs très décoré et doré, titre doré, toutes tranches dorées, plats de percaline rouge estampée à froid (reliure de l'époque) ; LVI, 458, (14) pp. ; 1 carte coloriée de l'Ile de France par Dufour, 1836, gravée par Dyonnet, imprimée sur Chine et collée ; 7 portraits gravés sur acier tirés sur Chine ; 29 planches hors-texte, gravées sur bois, tirées sur Chine, collées et accompagnées d'une serpente légèrement rose et légendée. Contient aussi : La Chaumière Indienne et la Flore de Paul et Virginie et de La Chaumière Indienne.‎

‎PREMIERE EDITION, exemplaire du PREMIER TIRAGE qui réunit presque tous les critères de ce tirage recherché : adresse de Curmer, 25 rue Sainte-Anne ; portrait de l'auteur avec la sphère ; présence d'un des deux portraits "anglais" : celui du "Docteur" ; notice de Sainte-Beuve terminée par neuf lignes de texte ; à la fin de la table des grandes vignettes, le cul-de-lampe représente un portrait en médaillon d'Orvin Smith avec tous les outils du graveur ; etc (Carteret, T.III-532 et s.).Exemplaire de Germain de Saint-Pierre, botaniste, auteur de plusieurs ouvrages sur la flore de Paris et environs de Cosson (1845) avec son ex-libris manuscrit, et qui a corrigé de sa main plusieurs petites erreurs typographiques de la Flore en fin d'ouvrage.Des rousseurs éparses comme très souvent, mais vraiment peu gênantes pour le texte et l'illustration sauf sur trois ou quatre pages où elles sont plus nombreuses et petit accident à une serpente ; l'ensemble est resté bien frais, avec un beau tirage des gravures, ce qui est l'essentiel pour cet ouvrage, un des fleurons des romantiques illustrés et probablement le plus beau réalisé par Curmer. La reliure est en bel état malgré quelques petites taches sombres sur les plats, sans aucune gravité.‎

Bookseller reference : 6530

Livre Rare Book

Librairie Ancienne Clagahé
Saint Symphorien d’Ozon France Francia França France
[Books from Librairie Ancienne Clagahé]

€680.00 Buy

‎Bernardini Paolo‎

‎Mongolfiere e canarini Il carteggio Parisetti-Buonafede (1782-1784) e la cultura settecentesca (stampa 1997)‎

‎bross. edit., lievi bruniture in cop.‎

‎Bernardoni Giuseppe librettist Libretto for work: Mayr Giovanni Simone. Misteri eleusini Rossetti Antonio active th century‎

‎I misteri eleusini : dramma per musica in due atti da rappresentarsi nel Teatro alla Scala il carnevale dell'anno 1802 v.s. anno X repubblicano Volume 328 1802 Leather Bound‎

‎2019. Leather Bound. New. Leather Binding on Spine and Corners with Golden Leaf Printing on round Spine. Reprinted in 2019 with the help of original edition published long back 1802. This book is printed in black & white sewing binding for longer life Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Lang: - ita Vol: - Volume 328 Pages 46. EXTRA 10 DAYS APART FROM THE NORMAL SHIPPING PERIOD WILL BE REQUIRED FOR LEATHER BOUND BOOKS. FOLIO EDITION IS ALSO AVAILABLE. Volume 328 hardcover‎

Bookseller reference : LB1111004719503

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€28.67 Buy

‎Bernardoni Giuseppe librettist Libretto for work: Mayr Giovanni Simone. Misteri eleusini Rossetti Antonio active th century‎

‎I misteri eleusini : dramma per musica in due atti : da rappresentarsi nel regio Teatro alla Scala la quaresima dell'anno 1807 Volume 348 1807 Leather Bound‎

‎2019. Leather Bound. New. Leather Binding on Spine and Corners with Golden Leaf Printing on round Spine. Reprinted in 2019 with the help of original edition published long back 1807. This book is printed in black & white sewing binding for longer life Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Lang: - ita Vol: - Volume 348 Pages 48. EXTRA 10 DAYS APART FROM THE NORMAL SHIPPING PERIOD WILL BE REQUIRED FOR LEATHER BOUND BOOKS. FOLIO EDITION IS ALSO AVAILABLE. Volume 348 hardcover‎

Bookseller reference : LB1111004721147

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€28.69 Buy

‎Bernardoni Giuseppe librettist Libretto for work: Mayr Giovanni Simone. Misteri eleusini Rossetti Antonio active th century‎

‎I misteri eleusini : dramma per musica in due atti da rappresentarsi nel Teatro alla Scala il carnevale dell'anno 1802 v.s. anno X repubblicano Volume 328 1802 Hardcover‎

‎2020. Hardcover. New. Lang: - ita Vol: - Volume 328 Pages 46. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1802. This book is printed in black & white Hardcover sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Dust Cover Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Volume 328 hardcover‎

Bookseller reference : 1111004719503

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€15.98 Buy

‎Bernardoni Giuseppe librettist Libretto for work: Mayr Giovanni Simone. Misteri eleusini Rossetti Antonio active th century‎

‎I misteri eleusini : dramma per musica in due atti : da rappresentarsi nel regio Teatro alla Scala la quaresima dell'anno 1807 Volume 348 1807 Hardcover‎

‎2020. Hardcover. New. Lang: - ita Vol: - Volume 348 Pages 48. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1807. This book is printed in black & white Hardcover sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Dust Cover Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Volume 348 hardcover‎

Bookseller reference : 1111004721147

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€16.00 Buy

‎Bernart de Rouvenac active th century.‎

‎Bernard von Rouvenac ein provenzalischer trobador des XIII. jahrhunderts; kritische ausg. mit einleitung �bersetzung kommentar und glossar von G�nther Bosdorff. 1907 Hardcover‎

‎2020. Hardcover. New. Lang: - ger Pages 84. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1907. This book is Printed in black & white Hardcover sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Dust Cover Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. hardcover‎

Bookseller reference : 1111013946609

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€16.81 Buy

‎Bernart de Rouvenac active th century.‎

‎Bernard von Rouvenac ein provenzalischer trobador des XIII. jahrhunderts; kritische ausg. mit einleitung �bersetzung kommentar und glossar von G�nther Bosdorff. 1907‎

‎2020. Paperback. New. Lang: - ger Pages 76. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1907. This book is Printed in black & white sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Soft Cover HARDCOVER EDITION IS ALSO AVAILABLE Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. paperback‎

Bookseller reference : PB1111013946610

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€14.23 Buy

‎Bernburg - KRUMMACHER Friedrich Adolf - ROSENTHAL Georg (Hrsg)‎

‎Friedrich Adolf Krummacher und seine Zeit.‎

‎Bernburg, Kulturstiftung Bernburg 1996. 162 Seiten. Mit einigen Abbildungen. Illustrierte Originalbroschur. (Einband etwas fleckig). 21x15 cm‎

‎* Friedrich Adolf Krummacher (* 13. Juli 1767 in Tecklenburg; ? 4. April 1845 in Bremen) war ein deutscher evangelischer Theologe. Friedrich Adolf Krummacher (Friedrich Adolph Krummacher nach zeitgenössischer Schreibweise) war der Sohn des Juristen und Tecklenburger Bürgermeisters Friedrich Jakob Krummacher. Er war der ältere Bruder des Gottfried Daniel Krummacher und der Vater von Friedrich Wilhelm Krummacher und Emil Wilhelm Krummacher. Er studierte ab dem Herbst 1784 am damals evangelisch-reformierten Gymnasium Academicum in Lingen Theologie, dann ab 1786 in Halle Theologie und Philosophie. 1788 legte er sein Examen in Tecklenburg ab und wurde 1790 Konrektor am Gymnasium Hammonense in Hamm. Ab 1793 bis 1801 war Krummacher Rektor am Gymnasium Adolfinum Moers. Nach seiner Promotion zum theologischen Doktor 1801 wurde er Professor für reformierte Theologie in Duisburg, seit 1802 mit einem zusätzlichen Lehrauftrag für Eloquenz. 1805 veröffentlichte Krummacher seine volkstümlichen Parabeln. Nach dem Niedergang der Duisburger Universität ab 1807 war er als Pfarrer in Kettwig an der Ruhr (heute: Essen), dann ab 1812 als General-Superintendent von Anhalt-Bernburg tätig. Der Bernburger Zeit Krummachers hat sein Schwiegersohn, der Maler Wilhelm von Kügelgen in den berühmten Jugenderinnerungen eines alten Mannes, in denen er Friedrich Adolf Krummacher den Ätti nannte, ein literarisches Denkmal gesetzt. 1824 wurde er Pfarrer zu St. Ansgarii in Bremen, wo er schließlich 1843 in den Ruhestand trat und zwei Jahre darauf verstarb. Krummacher war von Johann Gottfried von Herder und von Matthias Claudius beeinflusst und gehörte der dem Rationalismus kritisch bis feindlich gegenüberstehenden Erweckungsbewegung an. In Duisburg zählte er zu der Gruppe um Johann Gerhard Hasenkamp, wohingegen schon Johannes Clauberg (1622?1665) als Rektor der Universität den Descartesschen Rationalismus eingeführt hatte, den zu Krummachers Zeiten dann Heinrich Adolph Grimm an der Universität vertrat. Krummachers Liedtexte wurden zum Teil von Franz Schubert vertont (so Die Nacht); seine Choräle (beispielsweise Eine Herde und ein Hirt) gehörten bis ins ausgehende 20. Jahrhundert zum Liedgut der deutschsprachigen evangelischen Gesangbücher. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 145129

‎Berndt, Jürgen / Hiroomi, Fukuzawa (Hrsg.)‎

‎Momentaufnahmen moderner japanischer Literatur. Fotografie von Mario Ambrosius. Mit einem Essay von Kawamura Jirô. (1. Aufl.).‎

‎Berlin, Silver & Goldstein, 1990. 167 S. Mit zahlr. s/w. Porträt-Fotos. Quer-4to. 26 x 31 cm. OHLn.‎

‎Fotografien, Kurzbiographien u. einige Texte (in deutscher Übersetzung) japanischer Autoren: Ibuse Masuji, Sata Ineko, Inoue Yasushi, Noma Hiroshi, Abe Kôbô, Kôno Taeko, Kaga Otohiko, Gotô Meisei, Oda Makoto u.a. - Mario Ambrosius (geb. 1959), Schweizer Fotograf. - Stehkante l. gedellt; gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 85709

‎Berndt, Siegfried - 1880 Görlitz - Dresden 1946‎

‎Auf der Reede I.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, 1911, auf Japan-Bütten. Darstellungsgröße 25,7:19,5 cm, Blattgröße 28,6:20,7 cm. - Papier leicht vergilbt, Unterrand ungleichmäßig. In jeder Hinsicht einwandfreies Exemplar dieses schönen Holzschnitts.‎

‎Zum Abschluss seines Studiums an der Dresdener Akademie 1899-1906 wurde Berndt der große Preis der Akademie verbunden mit einem dreivierteljährigen Reisestipendium zuerkannt. Dies ermöglichte es dem Künstler 1907/08 eine ausgedehnte Studienreise nach Frankreich, Schottland und Belgien zu unternehmen. ?Nach der Rückkehr aus Brüssel arbeitete Berndt in Dresden aus einer großen gegenseitigen Schätzung heraus nach 1908 als Assistent im Atelier von Eugen Bracht. Obwohl Berndt an dessen großen Aufträgen mitarbeitete, machte dies keinen Bracht-Epigonen aus ihm.? (Zitat aus: Siegfried Berndt. Ein Dresdner Meister des Farbholzschnittes. Künstler und Lehrer auf dem Weg zur Selbstfindung und Weltentdeckung. Hrsg. von Andreas Albert. Husum, 2013, S.18. ?Siegfried Berndt begann um 1903, sich mit dem Farbholzschnitt zu beschäftigen. Bei ihm sind die japanischen Analogien besonders offensichtlich. Zahlreich sind die inhaltlichen Übereinstimmungen, häufig deckungsgleich die Sujets. Er stellt Boote, Brücken, Wasser und Bäume dar und greift gestalterische Aspekte der Japaner auf. Bei kaum einem anderen Künstler können die fernöstlichen Anregungen wie ungewöhnliche Bildausschnitte, angeschnittene Objekte, flächenhafte Zweidimensionalität, weitgehende Schattenlosigkeit, gleichmäßige Präsenz der Linien und konturierte Farbflächen so deutlich beobachtet werden wie bei Berndt. Ausgezeichnete Beispiele dafür sind ?Windstille? von 1906, zwei um 1908 entstandene Darstellungen der Seine-Brücke bei St. Cloud sowie zwei ?Landungsstege? von 1911, die direkt auf Hiroshige zurückgeführt werden können.? (Zitat aus: D. Studer, Faszination Farbholzschnitt. St. Gallen/Reutlingen, 2016/17, Ss. 218-220, mit Abb.).‎

Bookseller reference : FH-018

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€780.00 Buy

‎Berndt, Siegfried - 1880 Görlitz - Dresden 1946‎

‎Auf der Reede II.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, um 1911, auf Japan-Bütten, mit Bleistift signiert und als ?Eigenhanddruck? bezeichnet. Darstellungsgröße 20,7:19,5 cm, Blattgröße 30,7:22,7 cm. - In den Rändern mit Farbspuren und um das sehr feine Japan-Bütten zu verstärken, hat der Künstler seinen Farbholzschnitt auf einen zweiten Bogen Japan-Bütten aufgelegt. Literatur: Andreas Albert, Siegfried Berndt. Ein Dresdner Meister des Farbholzschnitts. Künstler und Lehrer auf dem Weg zur Selbstfindung und Weltentdeckung. Husum, 2013, Abb. S. 24. - Auf dem Original-Passepartout falsch betitelt ?Auf der Rhede I?. [2 Warenabbildungen]‎

‎Zum Abschluss seines Studiums an der Dresdener Akademie 1899-1906 wurde Berndt der große Preis der Akademie verbunden mit einem dreivierteljährigen Reisestipendium zuerkannt. Dies ermöglichte es dem Künstler 1907/08 eine ausgedehnte Studienreise nach Frankreich, Schottland und Belgien zu unternehmen. ?Nach der Rückkehr aus Brüssel arbeitete Berndt in Dresden aus einer großen gegenseitigen Schätzung heraus nach 1908 als Assistent im Atelier von Eugen Bracht. Obwohl Berndt an dessen großen Aufträgen mitarbeitete, machte dies keinen Bracht-Epigonen aus ihm.? (Zitat aus: Siegfried Berndt. Ein Dresdner Meister des Farbholzschnittes. Künstler und Lehrer auf dem Weg zur Selbstfindung und Weltentdeckung. Hrsg. von Andreas Albert. Husum, 2013, S.18. ?Siegfried Berndt begann um 1903, sich mit dem Farbholzschnitt zu beschäftigen. Bei ihm sind die japanischen Analogien besonders offensichtlich. Zahlreich sind die inhaltlichen Übereinstimmungen, häufig deckungsgleich die Sujets. Er stellt Boote, Brücken, Wasser und Bäume dar und greift gestalterische Aspekte der Japaner auf. Bei kaum einem anderen Künstler können die fernöstlichen Anregungen wie ungewöhnliche Bildausschnitte, angeschnittene Objekte, flächenhafte Zweidimensionalität, weitgehende Schattenlosigkeit, gleichmäßige Präsenz der Linien und konturierte Farbflächen so deutlich beobachtet werden wie bei Berndt. Ausgezeichnete Beispiele dafür sind ?Windstille? von 1906, zwei um 1908 entstandene Darstellungen der Seine-Brücke bei St. Cloud sowie zwei ?Landungsstege? von 1911, die direkt auf Hiroshige zurückgeführt werden können.? (Zitat aus: D. Studer, Faszination Farbholzschnitt. St. Gallen/Reutlingen, 2016/17, Ss. 218-220, mit Abb.).‎

Bookseller reference : FH-258

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€980.00 Buy

‎Berndt, Siegfried - 1880 Görlitz - Dresden 1946‎

‎Auf der Reede II.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, um 1911, auf Japan-Bütten mit Einschlüssen, mit Bleistift signiert und als ?Eigenhanddruck? bezeichnet. Darstellungsgröße 20,7:19,5 cm, Blattgröße 33,3:22/23 cm. - Ränder links und oben ungleichmäßig. Literatur: Andreas Albert, Siegfried Berndt. Ein Dresdner Meister des Farbholzschnitts. Künstler und Lehrer auf dem Weg zur Selbstfindung und Weltentdeckung. Husum, 2013, Abb. S. 24. - Auf dem Original-Passepartout falsch betitelt ?Auf der Rhede I?. [2 Warenabbildungen]‎

‎Zum Abschluss seines Studiums an der Dresdener Akademie 1899-1906 wurde Berndt der große Preis der Akademie verbunden mit einem dreivierteljährigen Reisestipendium zuerkannt. Dies ermöglichte es dem Künstler 1907/08 eine ausgedehnte Studienreise nach Frankreich, Schottland und Belgien zu unternehmen. ?Nach der Rückkehr aus Brüssel arbeitete Berndt in Dresden aus einer großen gegenseitigen Schätzung heraus nach 1908 als Assistent im Atelier von Eugen Bracht. Obwohl Berndt an dessen großen Aufträgen mitarbeitete, machte dies keinen Bracht-Epigonen aus ihm.? (Zitat aus: Siegfried Berndt. Ein Dresdner Meister des Farbholzschnittes. Künstler und Lehrer auf dem Weg zur Selbstfindung und Weltentdeckung. Hrsg. von Andreas Albert. Husum, 2013, S.18. ?Siegfried Berndt begann um 1903, sich mit dem Farbholzschnitt zu beschäftigen. Bei ihm sind die japanischen Analogien besonders offensichtlich. Zahlreich sind die inhaltlichen Übereinstimmungen, häufig deckungsgleich die Sujets. Er stellt Boote, Brücken, Wasser und Bäume dar und greift gestalterische Aspekte der Japaner auf. Bei kaum einem anderen Künstler können die fernöstlichen Anregungen wie ungewöhnliche Bildausschnitte, angeschnittene Objekte, flächenhafte Zweidimensionalität, weitgehende Schattenlosigkeit, gleichmäßige Präsenz der Linien und konturierte Farbflächen so deutlich beobachtet werden wie bei Berndt. Ausgezeichnete Beispiele dafür sind ?Windstille? von 1906, zwei um 1908 entstandene Darstellungen der Seine-Brücke bei St. Cloud sowie zwei ?Landungsstege? von 1911, die direkt auf Hiroshige zurückgeführt werden können.? (Zitat aus: D. Studer, Faszination Farbholzschnitt. St. Gallen/Reutlingen, 2016/17, Ss. 218-220, mit Abb.).‎

Bookseller reference : FH-256

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€980.00 Buy

‎Berndt, Siegfried - 1880 Görlitz - Dresden 1946‎

‎Lausitzer Berglandschaft.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, 1912, auf Japan, mit Bleistift nummeriert, signiert und datiert. Darstellungsgröße 17,9:23,8 cm, Blattgröße 26:32,5 cm. - An den Ecken auf Untersatz montiert, etwas stockfleckig, Quetschfalte vom Druck im oberen breiten Rand bis in den oberen Teil der Darstellung reichend. Nr. 1 der Auflage.- Literatur: A. Albert, Siegfried Berndt. Künstler und Lehrer auf dem Weg zur Selbstfindung und Weltentdeckung. Husum, 2013, Farbabb. S. 32. Zu diesem Farbholzschnitt heißt es auf S. 31/32: ?So sind dem Verfasser von dem Farbholzschnitt ?Lausitzer Berglandschaft? (um 1908) mindestens vier sehr unterschiedliche Drucke bekannt, die von frischem Grün über Blautöne bis zu bräunlichen Farben variieren. Das Motiv erscheint wie ein Thema mit Variationen und verändert Wirkung und Aussage.? [2 Warenabbildungen]‎

‎Zum Abschluss seines Studiums an der Dresdener Akademie 1899-1906 wurde Berndt der große Preis der Akademie verbunden mit einem dreivierteljährigen Reisestipendium zuerkannt. Dies ermöglichte es dem Künstler 1907/08 eine ausgedehnte Studienreise nach Frankreich, Schottland und Belgien zu unternehmen. ?Nach der Rückkehr aus Brüssel arbeitete Berndt in Dresden aus einer großen gegenseitigen Schätzung heraus nach 1908 als Assistent im Atelier von Eugen Bracht. Obwohl Berndt an dessen großen Aufträgen mitarbeitete, machte dies keinen Bracht-Epigonen aus ihm.? (Zitat aus: Siegfried Berndt. Ein Dresdner Meister des Farbholzschnittes. Künstler und Lehrer auf dem Weg zur Selbstfindung und Weltentdeckung. Hrsg. von Andreas Albert. Husum, 2013, S.18. ?Siegfried Berndt begann um 1903, sich mit dem Farbholzschnitt zu beschäftigen. Bei ihm sind die japanischen Analogien besonders offensichtlich. Zahlreich sind die inhaltlichen Übereinstimmungen, häufig deckungsgleich die Sujets. Er stellt Boote, Brücken, Wasser und Bäume dar und greift gestalterische Aspekte der Japaner auf. Bei kaum einem anderen Künstler können die fernöstlichen Anregungen wie ungewöhnliche Bildausschnitte, angeschnittene Objekte, flächenhafte Zweidimensionalität, weitgehende Schattenlosigkeit, gleichmäßige Präsenz der Linien und konturierte Farbflächen so deutlich beobachtet werden wie bei Berndt. Ausgezeichnete Beispiele dafür sind ?Windstille? von 1906, zwei um 1908 entstandene Darstellungen der Seine-Brücke bei St. Cloud sowie zwei ?Landungsstege? von 1911, die direkt auf Hiroshige zurückgeführt werden können.? (Zitat aus: D. Studer, Faszination Farbholzschnitt. St. Gallen/Reutlingen, 2016/17, Ss. 218-220, mit Abb.).‎

Bookseller reference : FH-022

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€1,200.00 Buy

‎Berndt, Siegfried - 1880 Görlitz - Dresden 1946‎

‎Nächtliche Dorflandschaft im Winter bei Vollmond.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, um 1910, auf Japan-Bütten, mit Bleistift signiert und als ?Eigenhanddruck? bezeichnet. Darstellungsgröße 24,8:15 cm, Blattgröße 27,5:16,7 cm.- Selten!‎

‎Zum Abschluss seines Studiums an der Dresdener Akademie 1899-1906 wurde Berndt der große Preis der Akademie verbunden mit einem dreivierteljährigen Reisestipendium zuerkannt. Dies ermöglichte es dem Künstler 1907/08 eine ausgedehnte Studienreise nach Frankreich, Schottland und Belgien zu unternehmen. ?Nach der Rückkehr aus Brüssel arbeitete Berndt in Dresden aus einer großen gegenseitigen Schätzung heraus nach 1908 als Assistent im Atelier von Eugen Bracht. Obwohl Berndt an dessen großen Aufträgen mitarbeitete, machte dies keinen Bracht-Epigonen aus ihm.? (Zitat aus: Siegfried Berndt. Ein Dresdner Meister des Farbholzschnittes. Künstler und Lehrer auf dem Weg zur Selbstfindung und Weltentdeckung. Hrsg. von Andreas Albert. Husum, 2013, S.18. ?Siegfried Berndt begann um 1903, sich mit dem Farbholzschnitt zu beschäftigen. Bei ihm sind die japanischen Analogien besonders offensichtlich. Zahlreich sind die inhaltlichen Übereinstimmungen, häufig deckungsgleich die Sujets. Er stellt Boote, Brücken, Wasser und Bäume dar und greift gestalterische Aspekte der Japaner auf. Bei kaum einem anderen Künstler können die fernöstlichen Anregungen wie ungewöhnliche Bildausschnitte, angeschnittene Objekte, flächenhafte Zweidimensionalität, weitgehende Schattenlosigkeit, gleichmäßige Präsenz der Linien und konturierte Farbflächen so deutlich beobachtet werden wie bei Berndt. Ausgezeichnete Beispiele dafür sind ?Windstille? von 1906, zwei um 1908 entstandene Darstellungen der Seine-Brücke bei St. Cloud sowie zwei ?Landungsstege? von 1911, die direkt auf Hiroshige zurückgeführt werden können.? (Zitat aus: D. Studer, Faszination Farbholzschnitt. St. Gallen/Reutlingen, 2016/17, Ss. 218-220, mit Abb.).‎

Bookseller reference : FH-294

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€980.00 Buy

‎Berndt, Siegfried - 1880 Görlitz - Dresden 1946‎

‎Rennende Pferde.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, 1921/1932, auf Japan-Bütten, mit Bleistift nummeriert, im Stock ohne Monogramm. Darstellungsgröße 17,3:34,5 cm, Blattgröße 20,3:34,7 cm. Nr. 86 der Auflage! Literatur: A. Albert, Siegfried Berndt. Ein Dresdner Meister des Farbholzschnittes. Künstler und Lehrer auf dem Weg zur Selbstfindung und Weltentdeckung. Husum, 2013, Farbabb. S. 36. Sehr selten!‎

‎Zum Abschluss seines Studiums an der Dresdener Akademie 1899-1906 wurde Berndt der große Preis der Akademie verbunden mit einem dreivierteljährigen Reisestipendium zuerkannt. Dies ermöglichte es dem Künstler 1907/08 eine ausgedehnte Studienreise nach Frankreich, Schottland und Belgien zu unternehmen. ?Nach der Rückkehr aus Brüssel arbeitete Berndt in Dresden aus einer großen gegenseitigen Schätzung heraus nach 1908 als Assistent im Atelier von Eugen Bracht. Obwohl Berndt an dessen großen Aufträgen mitarbeitete, machte dies keinen Bracht-Epigonen aus ihm.? (Zitat aus: Siegfried Berndt. Ein Dresdner Meister des Farbholzschnittes. Künstler und Lehrer auf dem Weg zur Selbstfindung und Weltentdeckung. Hrsg. von Andreas Albert. Husum, 2013, S.18. ?Siegfried Berndt begann um 1903, sich mit dem Farbholzschnitt zu beschäftigen. Bei ihm sind die japanischen Analogien besonders offensichtlich. Zahlreich sind die inhaltlichen Übereinstimmungen, häufig deckungsgleich die Sujets. Er stellt Boote, Brücken, Wasser und Bäume dar und greift gestalterische Aspekte der Japaner auf. Bei kaum einem anderen Künstler können die fernöstlichen Anregungen wie ungewöhnliche Bildausschnitte, angeschnittene Objekte, flächenhafte Zweidimensionalität, weitgehende Schattenlosigkeit, gleichmäßige Präsenz der Linien und konturierte Farbflächen so deutlich beobachtet werden wie bei Berndt. Ausgezeichnete Beispiele dafür sind ?Windstille? von 1906, zwei um 1908 entstandene Darstellungen der Seine-Brücke bei St. Cloud sowie zwei ?Landungsstege? von 1911, die direkt auf Hiroshige zurückgeführt werden können.? (Zitat aus: D. Studer, Faszination Farbholzschnitt. St. Gallen/Reutlingen, 2016/17, Ss. 218-220, mit Abb.).‎

Bookseller reference : FH-262

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€1,200.00 Buy

‎Berndt, Siegfried - 1880 Görlitz - Dresden 1946‎

‎Rennende Pferde.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, 1921, auf Japan-Bütten, im Stock monogrammiert. Darstellungsgröße 17:35 cm, Blattgröße 22:36 cm.- Literatur: A. Albert, Siegfried Berndt. Künstler und Lehrer auf dem Weg zur Selbstfindung und Weltentdeckung. Husum, 2013, Farbabb. S. 36.- Sehr selten!‎

‎Zum Abschluss seines Studiums an der Dresdener Akademie 1899-1906 wurde Berndt der große Preis der Akademie verbunden mit einem dreivierteljährigen Reisestipendium zuerkannt. Dies ermöglichte es dem Künstler 1907/08 eine ausgedehnte Studienreise nach Frankreich, Schottland und Belgien zu unternehmen. ?Nach der Rückkehr aus Brüssel arbeitete Berndt in Dresden aus einer großen gegenseitigen Schätzung heraus nach 1908 als Assistent im Atelier von Eugen Bracht. Obwohl Berndt an dessen großen Aufträgen mitarbeitete, machte dies keinen Bracht-Epigonen aus ihm.? (Zitat aus: Siegfried Berndt. Ein Dresdner Meister des Farbholzschnittes. Künstler und Lehrer auf dem Weg zur Selbstfindung und Weltentdeckung. Hrsg. von Andreas Albert. Husum, 2013, S.18. ?Siegfried Berndt begann um 1903, sich mit dem Farbholzschnitt zu beschäftigen. Bei ihm sind die japanischen Analogien besonders offensichtlich. Zahlreich sind die inhaltlichen Übereinstimmungen, häufig deckungsgleich die Sujets. Er stellt Boote, Brücken, Wasser und Bäume dar und greift gestalterische Aspekte der Japaner auf. Bei kaum einem anderen Künstler können die fernöstlichen Anregungen wie ungewöhnliche Bildausschnitte, angeschnittene Objekte, flächenhafte Zweidimensionalität, weitgehende Schattenlosigkeit, gleichmäßige Präsenz der Linien und konturierte Farbflächen so deutlich beobachtet werden wie bei Berndt. Ausgezeichnete Beispiele dafür sind ?Windstille? von 1906, zwei um 1908 entstandene Darstellungen der Seine-Brücke bei St. Cloud sowie zwei ?Landungsstege? von 1911, die direkt auf Hiroshige zurückgeführt werden können.? (Zitat aus: D. Studer, Faszination Farbholzschnitt. St. Gallen/Reutlingen, 2016/17, Ss. 218-220, mit Abb.).‎

Bookseller reference : FH-023

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€1,200.00 Buy

‎Berndt, Siegfried - 1880 Görlitz - Dresden 1946‎

‎Seine-Brücke von St. Cloud.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, um 1908, auf dünnem Japan-Bütten, mit Bleistift signiert und als ?Eigenhanddruck? bezeichnet. Darstellungsgröße 19,7:30 cm, Blattgröße 22.9:33,6 cm. Literatur: Andreas Albert, Siegfried Berndt. Ein Dresdner Meister des Farbholzschnitts. Künstler und Lehrer auf dem Weg zur Selbstfindung und Weltentdeckung. Husum, 2013, vgl. Abb. S. 20. Auf dem Original-Passepartout betitelt ?Brückenlandschaft von St. Cloud?. Es wird hier deutlich, wie stark Berndt in dieser Zeit vom französischen Impressionismus beeinflusst war.‎

‎Zum Abschluss seines Studiums an der Dresdener Akademie 1899-1906 wurde Berndt der große Preis der Akademie verbunden mit einem dreivierteljährigen Reisestipendium zuerkannt. Dies ermöglichte es dem Künstler 1907/08 eine ausgedehnte Studienreise nach Frankreich, Schottland und Belgien zu unternehmen. ?Nach der Rückkehr aus Brüssel arbeitete Berndt in Dresden aus einer großen gegenseitigen Schätzung heraus nach 1908 als Assistent im Atelier von Eugen Bracht. Obwohl Berndt an dessen großen Aufträgen mitarbeitete, machte dies keinen Bracht-Epigonen aus ihm.? (Zitat aus: Siegfried Berndt. Ein Dresdner Meister des Farbholzschnittes. Künstler und Lehrer auf dem Weg zur Selbstfindung und Weltentdeckung. Hrsg. von Andreas Albert. Husum, 2013, S.18. ?Siegfried Berndt begann um 1903, sich mit dem Farbholzschnitt zu beschäftigen. Bei ihm sind die japanischen Analogien besonders offensichtlich. Zahlreich sind die inhaltlichen Übereinstimmungen, häufig deckungsgleich die Sujets. Er stellt Boote, Brücken, Wasser und Bäume dar und greift gestalterische Aspekte der Japaner auf. Bei kaum einem anderen Künstler können die fernöstlichen Anregungen wie ungewöhnliche Bildausschnitte, angeschnittene Objekte, flächenhafte Zweidimensionalität, weitgehende Schattenlosigkeit, gleichmäßige Präsenz der Linien und konturierte Farbflächen so deutlich beobachtet werden wie bei Berndt. Ausgezeichnete Beispiele dafür sind ?Windstille? von 1906, zwei um 1908 entstandene Darstellungen der Seine-Brücke bei St. Cloud sowie zwei ?Landungsstege? von 1911, die direkt auf Hiroshige zurückgeführt werden können.? (Zitat aus: D. Studer, Faszination Farbholzschnitt. St. Gallen/Reutlingen, 2016/17, Ss. 218-220, mit Abb.).‎

Bookseller reference : FH-261

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€1,400.00 Buy

‎Berndt, Siegfried - 1880 Görlitz - Dresden 1946‎

‎Stiller Abend.‎

‎o.J. Farbholzschnitt in Hell- und Dunkelgrau, 1906, auf Japan-Bütten, mit Bleistift nummeriert, signiert und datiert. Darstellungsgröße 20:17 cm, Blattgröße 29:21,5 cm. - An drei Ecken mit Falz aufgeklebt. Nr. 24 von 25 Exx. In jeder Hinsicht einwandfreies Exemplar dieses schönen Holzschnitts.- Literatur: A. Albert, Siegfried Berndt. Künstler und Lehrer auf dem Weg zur Selbstfindung und Weltentdeckung. Husum, 2013, Farbabb. S. 34 (hier in anderer Farbvariante und anders betitelt: ?Windstille?). [2 Warenabbildungen]‎

‎Zum Abschluss seines Studiums an der Dresdener Akademie 1899-1906 wurde Berndt der große Preis der Akademie verbunden mit einem dreivierteljährigen Reisestipendium zuerkannt. Dies ermöglichte es dem Künstler 1907/08 eine ausgedehnte Studienreise nach Frankreich, Schottland und Belgien zu unternehmen. ?Nach der Rückkehr aus Brüssel arbeitete Berndt in Dresden aus einer großen gegenseitigen Schätzung heraus nach 1908 als Assistent im Atelier von Eugen Bracht. Obwohl Berndt an dessen großen Aufträgen mitarbeitete, machte dies keinen Bracht-Epigonen aus ihm.? (Zitat aus: Siegfried Berndt. Ein Dresdner Meister des Farbholzschnittes. Künstler und Lehrer auf dem Weg zur Selbstfindung und Weltentdeckung. Hrsg. von Andreas Albert. Husum, 2013, S.18. ?Siegfried Berndt begann um 1903, sich mit dem Farbholzschnitt zu beschäftigen. Bei ihm sind die japanischen Analogien besonders offensichtlich. Zahlreich sind die inhaltlichen Übereinstimmungen, häufig deckungsgleich die Sujets. Er stellt Boote, Brücken, Wasser und Bäume dar und greift gestalterische Aspekte der Japaner auf. Bei kaum einem anderen Künstler können die fernöstlichen Anregungen wie ungewöhnliche Bildausschnitte, angeschnittene Objekte, flächenhafte Zweidimensionalität, weitgehende Schattenlosigkeit, gleichmäßige Präsenz der Linien und konturierte Farbflächen so deutlich beobachtet werden wie bei Berndt. Ausgezeichnete Beispiele dafür sind ?Windstille? von 1906, zwei um 1908 entstandene Darstellungen der Seine-Brücke bei St. Cloud sowie zwei ?Landungsstege? von 1911, die direkt auf Hiroshige zurückgeführt werden können.? (Zitat aus: D. Studer, Faszination Farbholzschnitt. St. Gallen/Reutlingen, 2016/17, Ss. 218-220, mit Abb.).‎

Bookseller reference : FH-019

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€850.00 Buy

‎Berndt, Siegfried - 1880 Görlitz - Dresden 1946‎

‎Verschneiter Garten.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, 1909, auf Japan, mit Bleistift nummeriert, signiert und datiert. Darstellungsgröße 29,9:19,7 cm, Blattgröße 40:25,6 cm. - An den Ecken auf Untersatz montiert. Nr. 21 der Auflage. - Vermutlich nach der Rückkehr von den Aufenthalten in Paris, Schottland und Belgien in der sächsischen Heimat entstanden.‎

‎Zum Abschluss seines Studiums an der Dresdener Akademie 1899-1906 wurde Berndt der große Preis der Akademie verbunden mit einem dreivierteljährigen Reisestipendium zuerkannt. Dies ermöglichte es dem Künstler 1907/08 eine ausgedehnte Studienreise nach Frankreich, Schottland und Belgien zu unternehmen. ?Nach der Rückkehr aus Brüssel arbeitete Berndt in Dresden aus einer großen gegenseitigen Schätzung heraus nach 1908 als Assistent im Atelier von Eugen Bracht. Obwohl Berndt an dessen großen Aufträgen mitarbeitete, machte dies keinen Bracht-Epigonen aus ihm.? (Zitat aus: Siegfried Berndt. Ein Dresdner Meister des Farbholzschnittes. Künstler und Lehrer auf dem Weg zur Selbstfindung und Weltentdeckung. Hrsg. von Andreas Albert. Husum, 2013, S.18. ?Siegfried Berndt begann um 1903, sich mit dem Farbholzschnitt zu beschäftigen. Bei ihm sind die japanischen Analogien besonders offensichtlich. Zahlreich sind die inhaltlichen Übereinstimmungen, häufig deckungsgleich die Sujets. Er stellt Boote, Brücken, Wasser und Bäume dar und greift gestalterische Aspekte der Japaner auf. Bei kaum einem anderen Künstler können die fernöstlichen Anregungen wie ungewöhnliche Bildausschnitte, angeschnittene Objekte, flächenhafte Zweidimensionalität, weitgehende Schattenlosigkeit, gleichmäßige Präsenz der Linien und konturierte Farbflächen so deutlich beobachtet werden wie bei Berndt. Ausgezeichnete Beispiele dafür sind ?Windstille? von 1906, zwei um 1908 entstandene Darstellungen der Seine-Brücke bei St. Cloud sowie zwei ?Landungsstege? von 1911, die direkt auf Hiroshige zurückgeführt werden können.? (Zitat aus: D. Studer, Faszination Farbholzschnitt. St. Gallen/Reutlingen, 2016/17, Ss. 218-220, mit Abb.).‎

Bookseller reference : FH-296

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€980.00 Buy

‎Berndt, Siegfried - 1880 Görlitz - Dresden 1946‎

‎Windstille.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, 1906, auf Japan-Bütten, mit Bleistift signiert und als ?Eigenhanddruck? bezeichnet. Darstellungsgröße 19,8:16,7 cm, Blattgröße 24,5:22,7 cm. - Im weißen Rand vom Druckvorgang etwas Farbspuren. Literatur: A. Albert, Siegfried Berndt. Künstler und Lehrer auf dem Weg zur Selbstfindung und Weltentdeckung. Husum, 2013, Farbabb. S. 34. - 1906, im Jahr der Entstehung dieses Farbholzschnittes hatte Siegfried Berndt für seine hervorragenden künstlerischen Fähigkeiten den großen Preis der Akademie erhalten. Das damit verbundene dreivierteljährige Stipendium ermöglichte ihm 1907/08 eine ausgedehnte Reise nach Frankreich, Schottland und Belgien.‎

‎Zum Abschluss seines Studiums an der Dresdener Akademie 1899-1906 wurde Berndt der große Preis der Akademie verbunden mit einem dreivierteljährigen Reisestipendium zuerkannt. Dies ermöglichte es dem Künstler 1907/08 eine ausgedehnte Studienreise nach Frankreich, Schottland und Belgien zu unternehmen. ?Nach der Rückkehr aus Brüssel arbeitete Berndt in Dresden aus einer großen gegenseitigen Schätzung heraus nach 1908 als Assistent im Atelier von Eugen Bracht. Obwohl Berndt an dessen großen Aufträgen mitarbeitete, machte dies keinen Bracht-Epigonen aus ihm.? (Zitat aus: Siegfried Berndt. Ein Dresdner Meister des Farbholzschnittes. Künstler und Lehrer auf dem Weg zur Selbstfindung und Weltentdeckung. Hrsg. von Andreas Albert. Husum, 2013, S.18. ?Siegfried Berndt begann um 1903, sich mit dem Farbholzschnitt zu beschäftigen. Bei ihm sind die japanischen Analogien besonders offensichtlich. Zahlreich sind die inhaltlichen Übereinstimmungen, häufig deckungsgleich die Sujets. Er stellt Boote, Brücken, Wasser und Bäume dar und greift gestalterische Aspekte der Japaner auf. Bei kaum einem anderen Künstler können die fernöstlichen Anregungen wie ungewöhnliche Bildausschnitte, angeschnittene Objekte, flächenhafte Zweidimensionalität, weitgehende Schattenlosigkeit, gleichmäßige Präsenz der Linien und konturierte Farbflächen so deutlich beobachtet werden wie bei Berndt. Ausgezeichnete Beispiele dafür sind ?Windstille? von 1906, zwei um 1908 entstandene Darstellungen der Seine-Brücke bei St. Cloud sowie zwei ?Landungsstege? von 1911, die direkt auf Hiroshige zurückgeführt werden können.? (Zitat aus: D. Studer, Faszination Farbholzschnitt. St. Gallen/Reutlingen, 2016/17, Ss. 218-220, mit Abb.).‎

Bookseller reference : FH-295

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€1,200.00 Buy

‎Berndt, Siegfried - 1880 Görlitz - Dresden 1946‎

‎Wintermorgen, Ansicht einer gotischen Kirche.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, 1907, auf Japan-Büttensigniert und datiert. Darstellungsgröße 27:19,9 cm, Blattgröße 32:23,2 cm. - Gering stockfleckig, an den Ecken auf Untersatz montiert. Nr. 4 von 20 Exx. Vermutlich während des Studienaufenthaltes 1907/08 in Frankreich oder Belgien entstanden. [2 Warenabbildungen]‎

‎Zum Abschluss seines Studiums an der Dresdener Akademie 1899-1906 wurde Berndt der große Preis der Akademie verbunden mit einem dreivierteljährigen Reisestipendium zuerkannt. Dies ermöglichte es dem Künstler 1907/08 eine ausgedehnte Studienreise nach Frankreich, Schottland und Belgien zu unternehmen. ?Nach der Rückkehr aus Brüssel arbeitete Berndt in Dresden aus einer großen gegenseitigen Schätzung heraus nach 1908 als Assistent im Atelier von Eugen Bracht. Obwohl Berndt an dessen großen Aufträgen mitarbeitete, machte dies keinen Bracht-Epigonen aus ihm.? (Zitat aus: Siegfried Berndt. Ein Dresdner Meister des Farbholzschnittes. Künstler und Lehrer auf dem Weg zur Selbstfindung und Weltentdeckung. Hrsg. von Andreas Albert. Husum, 2013, S.18. ?Siegfried Berndt begann um 1903, sich mit dem Farbholzschnitt zu beschäftigen. Bei ihm sind die japanischen Analogien besonders offensichtlich. Zahlreich sind die inhaltlichen Übereinstimmungen, häufig deckungsgleich die Sujets. Er stellt Boote, Brücken, Wasser und Bäume dar und greift gestalterische Aspekte der Japaner auf. Bei kaum einem anderen Künstler können die fernöstlichen Anregungen wie ungewöhnliche Bildausschnitte, angeschnittene Objekte, flächenhafte Zweidimensionalität, weitgehende Schattenlosigkeit, gleichmäßige Präsenz der Linien und konturierte Farbflächen so deutlich beobachtet werden wie bei Berndt. Ausgezeichnete Beispiele dafür sind ?Windstille? von 1906, zwei um 1908 entstandene Darstellungen der Seine-Brücke bei St. Cloud sowie zwei ?Landungsstege? von 1911, die direkt auf Hiroshige zurückgeführt werden können.? (Zitat aus: D. Studer, Faszination Farbholzschnitt. St. Gallen/Reutlingen, 2016/17, Ss. 218-220, mit Abb.).‎

Bookseller reference : FH-020

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€850.00 Buy

‎Berndt, Siegfried - 1880 Görlitz - Dresden 1946‎

‎Yachten. Eugen Bracht gewidmet.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, 1909, auf dünnem Japan, mit Bleistift nummeriert, signiert und datiert. Darstellungsgröße 30:20 cm (Ecken des Holzstocks sind schräg geschnitten), Blattgröße 33,8:23,7 cm. ? An drei Ecken mit Falz aufgeklebt. Nr. 6 der Auflage. In jeder Hinsicht einwandfreies Exemplar dieses schönen Holzschnitts, der nur in wenigen Abdrucken auf dünnem Japan abgezogen wurde.‎

‎Zum Abschluss seines Studiums an der Dresdener Akademie 1899-1906 wurde Berndt der große Preis der Akademie verbunden mit einem dreivierteljährigen Reisestipendium zuerkannt. Dies ermöglichte es dem Künstler 1907/08 eine ausgedehnte Studienreise nach Frankreich, Schottland und Belgien zu unternehmen. ?Nach der Rückkehr aus Brüssel arbeitete Berndt in Dresden aus einer großen gegenseitigen Schätzung heraus nach 1908 als Assistent im Atelier von Eugen Bracht. Obwohl Berndt an dessen großen Aufträgen mitarbeitete, machte dies keinen Bracht-Epigonen aus ihm.? (Zitat aus: Siegfried Berndt. Ein Dresdner Meister des Farbholzschnittes. Künstler und Lehrer auf dem Weg zur Selbstfindung und Weltentdeckung. Hrsg. von Andreas Albert. Husum, 2013, S.18. ?Siegfried Berndt begann um 1903, sich mit dem Farbholzschnitt zu beschäftigen. Bei ihm sind die japanischen Analogien besonders offensichtlich. Zahlreich sind die inhaltlichen Übereinstimmungen, häufig deckungsgleich die Sujets. Er stellt Boote, Brücken, Wasser und Bäume dar und greift gestalterische Aspekte der Japaner auf. Bei kaum einem anderen Künstler können die fernöstlichen Anregungen wie ungewöhnliche Bildausschnitte, angeschnittene Objekte, flächenhafte Zweidimensionalität, weitgehende Schattenlosigkeit, gleichmäßige Präsenz der Linien und konturierte Farbflächen so deutlich beobachtet werden wie bei Berndt. Ausgezeichnete Beispiele dafür sind ?Windstille? von 1906, zwei um 1908 entstandene Darstellungen der Seine-Brücke bei St. Cloud sowie zwei ?Landungsstege? von 1911, die direkt auf Hiroshige zurückgeführt werden können.? (Zitat aus: D. Studer, Faszination Farbholzschnitt. St. Gallen/Reutlingen, 2016/17, Ss. 218-220, mit Abb.).‎

Bookseller reference : FH-482

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€1,400.00 Buy

‎Berndt, Siegfried - 1880 Görlitz ? Dresden 1946‎

‎Der Hafen von Stranraer in Schottland.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, 1909, auf Japan-Bütten, mit Bleistift nummeriert, signiert und datiert. Darstellungsgröße 15:25 cm, Blattgröße 25:33,5 cm. ? An drei Ecken mit Falz aufgeklebt. Nr. 6 der Auflage. In jeder Hinsicht einwandfreies Exemplar dieses schönen Holzschnitts.‎

‎Zum Abschluss seines Studiums an der Dresdener Akademie 1899-1906 wurde Berndt der große Preis der Akademie verbunden mit einem dreivierteljährigen Reisestipendium zuerkannt, Dies ermöglichte es dem Künstler 1907/08 eine ausgedehnte Studienreise nach Frankreich, Schottland und Belgien zu unternehmen. ?Siegfried Berndt begann um 1903, sich mit dem Farbholzschnitt zu beschäftigen. Bei ihm sind die japanischen Analogien besonders offensichtlich. Zahlreich sind die inhaltlichen Übereinstimmungen, häufig deckungsgleich die Sujets. Er stellt Boote, Brücken, Wasser und Bäume dar und greift gestalterische Aspekte der Japaner auf. Bei kaum einem anderen Künstler können die fernöstlichen Anregungen wie ungewöhnliche Bildausschnitte, angeschnittene Objekte, flächenhafte Zweidimensionalität, weitgehende Schattenlosigkeit, gleichmäßige Präsenz der Linien und konturierte Farbflächen so deutlich beobachtet werden wie bei Berndt. Ausgezeichnete Beispiele dafür sind ?Windstille? von 1906, zwei um 1908 entstandene Darstellungen der Seine-Brücke bei St. Cloud sowie zwei ?Landungsstege? von 1911, die direkt auf Hiroshige zurückgeführt werden können.? (Zitat aus: D. Studer, Faszination Farbholzschnitt. St. Gallen/Reutlingen, 2016/17, Ss. 218-220, mit Abb.).‎

Bookseller reference : FH-324

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€1,280.00 Buy

‎Berndt, Siegfried - 1880 Görlitz ? Dresden 1946‎

‎St. Cloud, Blick über die Seine-Brücke.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, um 1908, auf dünnem Japan-Bütten, mit Bleistift signiert und nummeriert ?Nr 10?. Darstellungsgröße 19,9:27,2 cm, Blattgröße 21,4:31 cm.- Verso Montagereste in den oberen Ecken. Literatur: Andreas Albert, Siegfried Berndt. Ein Dresdner Meister des Farbholzschnitts. Künstler und Lehrer auf dem Weg zur Selbstfindung und Weltentdeckung. Husum, 2013, vgl. Abb. S. 20.‎

‎Zum Abschluss seines Studiums an der Dresdener Akademie 1899-1906 wurde Berndt der große Preis der Akademie verbunden mit einem dreivierteljährigen Reisestipendium zuerkannt. Dies ermöglichte es dem Künstler 1907/08 eine ausgedehnte Studienreise nach Frankreich, Schottland und Belgien zu unternehmen. ?Nach der Rückkehr aus Brüssel arbeitete Berndt in Dresden aus einer großen gegenseitigen Schätzung heraus nach 1908 als Assistent im Atelier von Eugen Bracht. Obwohl Berndt an dessen großen Aufträgen mitarbeitete, machte dies keinen Bracht-Epigonen aus ihm.? (Zitat aus: Siegfried Berndt. Ein Dresdner Meister des Farbholzschnittes. Künstler und Lehrer auf dem Weg zur Selbstfindung und Weltentdeckung. Hrsg. von Andreas Albert. Husum, 2013, S.18. ?Siegfried Berndt begann um 1903, sich mit dem Farbholzschnitt zu beschäftigen. Bei ihm sind die japanischen Analogien besonders offensichtlich. Zahlreich sind die inhaltlichen Übereinstimmungen, häufig deckungsgleich die Sujets. Er stellt Boote, Brücken, Wasser und Bäume dar und greift gestalterische Aspekte der Japaner auf. Bei kaum einem anderen Künstler können die fernöstlichen Anregungen wie ungewöhnliche Bildausschnitte, angeschnittene Objekte, flächenhafte Zweidimensionalität, weitgehende Schattenlosigkeit, gleichmäßige Präsenz der Linien und konturierte Farbflächen so deutlich beobachtet werden wie bei Berndt. Ausgezeichnete Beispiele dafür sind ?Windstille? von 1906, zwei um 1908 entstandene Darstellungen der Seine-Brücke bei St. Cloud sowie zwei ?Landungsstege? von 1911, die direkt auf Hiroshige zurückgeführt werden können.? (Zitat aus: D. Studer, Faszination Farbholzschnitt. St. Gallen/Reutlingen, 2016/17, Ss. 218-220, mit Abb.).‎

Bookseller reference : FH-492

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€1,400.00 Buy

‎Berner, Bernd‎

‎Frühe Arbeiten 1956 - 1960.‎

‎Gotha., Kunstverlag Gotha., o.J. 29,5 x 24,5 cm. 55 S. OPappband., 12003D Erste Auflage. Einbandkanten mit minimalen Bereibungen. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit zahlreichen ganzseitugen Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 12003DB

‎Berner, Gottlieb Ephraim‎

‎Exercitatio Physico-Medica De Efficacia & Usu Aeris Mechanico In Corpore Humano. Cui annectuntur Observationes Medico-Practicae Editio Nova Auctior & Emendatior.‎

‎Amsterdam, Janssonio-Waesbergios, 1738. [1] Bl., [14], 677, [20] S. 16 cm. Pgt. d. Zeit mit blindgeprägtem Rückentitel.‎

‎DbA I 89,348 und II 108,38. - [I.] De Fungo Mammarum Cancroso curato. [II.] De conquassatione Vesicæ Urinariæ, cum abscessu Scroti . [III.] De usu pinguedinis Viperinae in curatione. Cataractei oculorum. [IV.] De Pulsu coturnizante. ut & V. Dissertatio de Calculo Renum ejusque Cura. - Gottlieb Ephraim Berner [Bernerus, Pseudonym Musäus] (1671-1741), deutscher Mediziner, Arzt in Halle und Köthen, Prof. in Halle und Duisburg, Mitglied der Leopoldina. - Einband angestaubt, innen teils gebräunt, letzte Bl. gering feuchtrandig‎

Bookseller reference : 97163

‎Berners, Dame Juliana.‎

‎AN AMERICAN EDITION OF THE TREATYSE OF FYSSHYNGE. With An Angle, From the Boke Of St. Albans, By Dame Juliana Berners, A. D. 1496. Edited by Geo. W. Van Siclen, of the New York Bar.‎

‎118p. Uncut. Facsimile woodcuts plus marginal illustrations of rods. 16mo. Original printed wraps, slightly stained. This is the third separate edition of "Fysshynge with an Angle", preceded only by the Wynken de Worde edition of 1496 and the William Pickering edition of 1827. Dedicated to the Willewemoc Club. Dame Juliana was certainly the earliest woman writer on fishing. Very unusual and attractive. **PRICE JUST REDUCED! GAMES BOX 4.‎

‎Bernhard Ridderbos ; Hugo van der Goes ; Bart luijten‎

‎Schilderkunst in de Bourgondische Nederlanden‎

‎, Davidsfonds, 2014 Hardcover, 328 pagina's, NL, 295 x 255 x 30 mm, in Nieuwstaat !, illustraties in kleur / z/w. ISBN 9789059085435.‎

‎De Vlaamse Primitieven spreken tot de verbeelding. De schilderijen van de Meester van Fl malle, Jan Van Eyck, Rogier van der Weyden, Dirk Bouts, Hugo van der Goes en andere meesters hangen in musea over de hele wereld en worden gezien als het hoogtepunt van de laatmiddeleeuwse kunst. Dit kunstboek gaat verder dan de vele andere studies over deze meesterwerken en bespreekt niet enkel het artistieke karakter van de schilderijen, maar ook de cultuurhistorische context waarbinnen ze gemaakt werden.Wie waren de opdrachtgevers van de Vlaamse Primitieven en waarom lieten ze bepaalde voorstellingen schilderen? Welke sociale, politieke, economische en devotionele factoren be nvloedden de artistieke productie? Welke symbolische betekenissen zitten er in de schilderijen? Hoe werden de werken in de eigen tijd ontvangen en gewaardeerd?Schilderkunst in de Bourgondische Nederlanden kijkt op een geheel nieuwe manier naar de schilderkunst van de Vlaamse Primitieven. Boordevol schitterende afbeeldingen is dit een prachtig lees- en kijkboek over de belangrijkste schilderijen uit de geschiedenis van de Bourgondische Nederlanden.‎

Bookseller reference : 61250

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from ERIK TONEN BOOKS]

€85.00 Buy

‎Bernhard Schnackenburg/ Wilhelm Bojescul‎

‎Kunst der sechziger Jahre in der Neuen Galerie Kassel 38 Werkinterpretationen.‎

‎Kassel., Neue Galerie/ Staatliche und Städtische Kunstsammlungen., 1982. 22 x 21,5 m. 86 S. Illustrierter OPappband., 8494D Erste Auflage. Einbandecken etwas lichtrandig, Deckel minimal aufgebogen. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit Abildungen versehen, darunter Interpretationen und Werke von Carl Andre, Marcel Broodthaers, Dan Flavin, Walter de Maria, Palermo u.a.‎

Bookseller reference : 8494DB

Number of results : 60,372 (1208 Page(s))

First page Previous page 1 ... 212 213 214 [215] 216 217 218 ... 359 500 641 782 923 1064 1205 ... 1208 Next page Last page