Professional bookseller's independent website

‎Fin de siècle‎

Main

????? : 60,371 (1208 ?)

??? ??? 1 ... 450 451 452 [453] 454 455 456 ... 563 670 777 884 991 1098 1205 ... 1208 ??? ????

‎Frank, J.M‎

‎Korax. Panoptikum Mensch.‎

‎Berlin, Vlg. Dt. Bücher, 1925. 4°. 150 S. Farb. OHlwdbd.‎

‎Erstausgabe. Gedichte über die verschiedensten Menschentypen aus d. Panoptikum, dem panoptischen Varieté u. der Schreckenskammer. Frank (*1895), Reporter, seit 1919 freier Schriftsteller, unternahm 1933-45 zahlr. Reisen in Mittelamerika‎

书商的参考编号 : 612252

‎FRANK, L‎

‎Absturz. Novelle. Mit einem Nachw. von Alfred POLGAR.‎

‎Leipzig, Reclam, (1929). 62 S., 1 Bl. (RUB 7004). OPp. (Rücken verblichen).‎

‎Erste Ausgabe der Neuauflage von "An der Landstraße".- Wilpert/G. 14 (Frank) u. 25 (Polgar).‎

书商的参考编号 : 1513280

‎Frank, L‎

‎Bruder u. Schwester. Roman.‎

‎Leipzig, Insel, 1929. 269 S. OLwd. Einbd. etwas fleckig.‎

‎Wilpert/Gühring² 429, 15. Rost/Geist 14. Sarkowski 482. Erstausgabe.‎

书商的参考编号 : 800382

‎Frank, L‎

‎Der Bürger. Roman.‎

‎Berlin, Malik, 1924. 350 S. OLwd. m. Kopfgoldschnitt.‎

‎Wilpert/Gühring² 429, 6. Herzfelde/Gittig B, 93. Erste Ausgabe des Romans um den Aufstieg (?) eines in der Jugend überzeugten Sozialisten zum Bankier, der seine Geliebte und seine politischen Ideale verrät. - Hermann 81; Raabe 77.7. - Auch Auflagen von 1929 u. 1954 lieferbar.‎

书商的参考编号 : 407905

‎Frank, L‎

‎Im letzten Wagen. (4.-6. Tsd.).‎

‎Berlin, Rowohlt, 1926. 109 S. OLwd.‎

书商的参考编号 : 814740

‎FRANK, L‎

‎Im letzten Wagen. Novelle.‎

‎Berlin, Rowohlt, 1925. 93, (1) S. OLwd (Einbd angestaubt u. etw. braunrandig).‎

‎Erste Ausgabe. - Einbandgestaltung von E. R. Weiss.‎

书商的参考编号 : 1144986

‎Frank, L‎

‎Karl u. Anna. 21.-30. Tsd.‎

‎Berlin, Propyläen, (1926). 175 S. OLwd.‎

书商的参考编号 : 814742

‎Frank, L‎

‎Mathilde. Roman.‎

‎Berlin, Aufbau, 1956. 398 S. OLwd.‎

书商的参考编号 : 814743

‎Frank, Leo - 1884 Wien - Perchtoldsdorf 1956‎

‎Bei den Pyramiden II‎

‎o.J. Farbholzschnitt, 1922, auf dünnem cremefarbenem Japan, mit Bleistift signiert und nummeriert. Darstellungsgröße20,7:30,5 cm, Blattgröße 27:36,7 cm. Literatur: Claus Jesina, Die Maler-Familie Frank. Hans, Leo, Hans der Jüngere. Galerie 16 Alexander Jesina, Wien, 2003, WVZD-LF 30. ? Vorzügliches, vollrandiges Exemplar!‎

‎Leo Frank wuchs zusammen mit seinem Zwillingsbruder Hans (gest. 1948), ebenfalls Künstler, in Wien auf. Beide besuchten 1902-1906 die dortige Kunstgewerbeschule und 1907/11 die Spezialschule Franz Rumplers (1848-1922) an der Kunstakademie. Die ersten Farbholzschnitte Leo Franks entstanden 1906. In diesem Jahr nahmen beide Brüder bereits an einer Ausstellung der Wiener Sezession teil und fielen bei der Schulausstellung der Akademie 1911 durch ihr hohes Können auf. In den folgenden Jahren war sie auf Reisen. 1912/13 wurde Leo zum Wehrdienst einberufen, während Hans eine Ausstellung für beide in der Wiener Sezession organisierte. 1914 wurden beide als Soldaten einberufen. 1918 reiste Leo nach Griechenland, Italien und Ägypten. 1920 kehrte Leo nach Wien zurück und übernahm als Assistent von Alfred Coßmann (1870-1951) den Unterricht im Fach Holzschnitt an der Lehr- und Versuchsanstalt und wurde, wie sein Bruder, 1921 Mitglied des Wiener Künstlerhauses. 1927 wurden sie zu Mitgliedern der Society of Graver-Printmakers in Colour, London und in den dreißiger Jahren Mitglieder der Pasadena-Printmaker-Society of Artists. Darüber hinaus ergaben sich Beziehungen zur National Gallery of Canada. Während der Zeit des Nationalsozialismus blieben Hans und Leo weiterhin geachtete Künstler, ohne ihre Auffassung und Einstellung zur Kunst zu ändern. 1933 wurde Leo als Nachfolger Alfred Coßmanns zum Professor im Fach für Kupferstich und Radierung an der Lehr- und Versuchsanstalt bestellt, was er bis 1945 blieb. Nach seiner Entlassung lebte Leo bis zu seinem Tod in Mondsee und dann in Perchtoldsdorf.‎

书商的参考编号 : FH-320

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,280.00 购买

‎Frank, Leo - 1884 Wien - Perchtoldsdorf 1956‎

‎Bussarde, einer sitzend, drei fliegend.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, 1925/35, auf Japan-Bütten, mit Bleistift signiert. 29,7:24,5 cm. Literatur: Claus Jesina, Die Maler-Familie Frank. Hans, Leo, Hans der Jüngere. Galerie 16 Alexander Jesina, Wien, 2003, WVZD-LF 33. - Vorzügliches, vollrandiges Exemplar!‎

‎Leo Frank wuchs zusammen mit seinem Zwillingsbruder Hans (gest. 1948), ebenfalls Künstler, in Wien auf. Beide besuchten 1902-1906 die dortige Kunstgewerbeschule und 1907/11 die Spezialschule Franz Rumplers (1848-1922) an der Kunstakademie. Die ersten Farbholzschnitte Leo Franks entstanden 1906. In diesem Jahr nahmen beide Brüder bereits an einer Ausstellung der Wiener Sezession teil und fielen bei der Schulausstellung der Akademie 1911 durch ihr hohes Können auf. In den folgenden Jahren war sie auf Reisen. 1912/13 wurde Leo zum Wehrdienst einberufen, während Hans eine Ausstellung für beide in der Wiener Sezession organisierte. 1914 wurden beide als Soldaten einberufen. 1918 reiste Leo nach Griechenland, Italien und Ägypten. 1920 kehrte Leo nach Wien zurück und übernahm als Assistent von Alfred Coßmann (1870-1951) den Unterricht im Fach Holzschnitt an der Lehr- und Versuchsanstalt und wurde, wie sein Bruder, 1921 Mitglied des Wiener Künstlerhauses. 1927 wurden sie zu Mitgliedern der Society of Graver-Printmakers in Colour, London und in den dreißiger Jahren Mitglieder der Pasadena-Printmaker-Society of Artists. Darüber hinaus ergaben sich Beziehungen zur National Gallery of Canada. Während der Zeit des Nationalsozialismus blieben Hans und Leo weiterhin geachtete Künstler, ohne ihre Auffassung und Einstellung zur Kunst zu ändern. 1933 wurde Leo als Nachfolger Alfred Coßmanns zum Professor im Fach für Kupferstich und Radierung an der Lehr- und Versuchsanstalt bestellt, was er bis 1945 blieb. Nach seiner Entlassung lebte Leo bis zu seinem Tod in Mondsee und dann in Perchtoldsdorf.‎

书商的参考编号 : FH-293

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 980.00 购买

‎Frank, Nino‎

‎Les ann?es 30 o? l'on inventait aujourd'hui‎

‎Paris, P. Horay, 1969. original cartonnage , 4?, 173 pages ill. en noir et en coul., bon etat‎

书商的参考编号 : JA9-860

‎Frank, Robert‎

‎Come again. Photos have been taken within the context of the photographical project "Beirut, city centre, 1991", Éditions du Cyprès, Paris.‎

‎Göttingen., Steidl Verlag., 2006. 28 x 22 cm. [23] Blatt. Illustrierter OKarton mit offener Lumbeckung in OKarton-Chemise., 50627AB 1. Edition. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Einfaches Rechenheft mit faksimilierten, im Original montierten Fotografien und Fotocollagen, in hervorragender Qualität reprodiziert.‎

书商的参考编号 : 50627AB

‎Frank, Robert‎

‎Me and my brother.‎

‎Göttingen., Steidl., 2007. 30,5 x 22,5 cm. 72 unpaginierte S. OHLeinen., 1509D Erste Auflage. Einbandkanten mit minimalen Bereibungen. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Buch zum Independent-Film "Me and my brother" von Robert Frank aus dem Jahr 1968. Mit zahlreichen Textabbildungen versehen. Text in englischer Sprache. Auf dem hinteren Innendeckel montierte DVD.‎

书商的参考编号 : 1509DB

‎Frank, Robert‎

‎Pull My Daisy. Text by Jack Kerouac for the film by Robert Frank and Alfred Leslie.‎

‎Göttingen., Steidl., 2008. 20,5 x 14 cm. 64 unpaginierte S. Illustrierter OPappband., 17783D.jpg Erste Auflage. Einbandkanten etwas nachgedunkelt und berieben. Sonst gutes bis seehr gutes Exemplar.‎

‎Mit zahlreichen schwarz-weissen Fotografien von Robert Frank anlässlich des Kurzfilms "Pull my daisy" aus dem Jahr 1959 unter der Regie von Robert Frank und Alfred Leslie. Text in englischer Sprache.‎

书商的参考编号 : 17783DB

‎Frank, Robert‎

‎The Lines of my Hand.‎

‎Zurich. Frankfurt., Parkett / Der Alltag Publishers., 1989. 33 x 25,5 cm. 180 unpaginierte S. Illustrierter OPappband mit transparentem OPergamin-Umschlag., 40391A Erste englische Ausgabe. Sehr gutes, frisches Exemplar.‎

‎Die erste Ausgabe wurde 1972 in Japan veröffentlicht. In der vorliegenden , ersten europäischen Ausgabe ist der Werkquerschnitt bis 1988 erweitert. Mit zahlreichen, teils farbigen Fotografieabbildungen, nahezu Textfrei.‎

书商的参考编号 : 40391AB

‎Frank, Robert - Alberto Aspesi‎

‎Aspesi. Ideas. Shirts. Collages.‎

‎Mailand., Alberto Aspesi., (1997). 30,5 x 24 cm. 56 unpaginierte S. Illustrierter Opappband., 15379D Erste Auflage. Kanten minimal berieben, Reste von Preisschuld auf dem Rückendeckell. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Die Fotografien von Robert Frank für die italienische Modefirma Alberto Aspesi, entstanden in den Jahren 1989 bis 1997 in Ne York, Nova Scotia und Zürich. Durchgehend mit ganzseitigen Tafeln, davon 2 gefaltete, versehen.‎

书商的参考编号 : 15379DB

‎Frank, Robert - Philip Brookman (Herausgeber)‎

‎London/Wales.‎

‎Göttingen., Steidl Verlag., 2007. 24,5 x 20 cm. 126 S. OLeinen mit illustriertem OUmschlag., 68962A Erste Auflage. Umschlag wenig berieben und minimalst angestaubt. Innen minimal lichtspurig. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weißen Abbildungen versehen. Texte in englischer Sprache. Dieses Buch vereint zwei Bilderserien, deren Kontrast nicht stärker sein könnte. Robert Franks Fotografien von Londoner Bankern, Arbeitern und Kindern sowie von Waliser Bergmännern mit ihren Familien zeigen zwei Welten: die Welt des Geldes und die des Alltags der Kohle-Arbeiter im Großbritannien der Nachkriegszeit. Die vielschichtigen, atmosphärisch dichten Bilder illustrieren das Verhältnis und die Entfernung der sozialen Schichten in einer Zeit des Umbruchs. London/Wales ist ein bemerkenswerter Vorläufer zu Franks Buch The Americans. Der Band zeigt das frühe Interesse des Fotografen an der Beschreibung sozialer Verhältnisse, an den erzählerischen Möglichkeiten von Bilderreihen und seine innovative Verwendung der Ausdrucksmöglichkeiten des Mediums. Mit seinen Fotografien erzählt Robert Frank die zeitlose Geschichte einer Gesellschaft im Wandel. Sie sind frühe Zeugnisse seiner Suche nach neuen Formen poetischer Fotografie (Verlagsinfo).‎

书商的参考编号 : 68962AB

‎Frank, Waldo David / Mumford, Lewis / Norman, Dorothy / Rosenfeld, Paul / Rugg, Harold Goddard (ed.)‎

‎America & Alfred Stieglitz. A collective portrait. New, revised edition.‎

‎Millerton, NY, Aperture, ( 1979). [159] TextS und [56] tls. farb Taf. (= An Aperture Book). 25,5 x 28 cm. Orig.-Engl. Brosch.‎

‎Gutes, sauberes Exemplar‎

书商的参考编号 : 96640

‎Franke, Manuel‎

‎Brauner Zwerg.‎

‎Heidelberg., Kehrer Verlag., 2004. 20 x 15,5 cm. 95 S. Illusstrierter OPappband., 41561AB 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit einem Text von Stefan Gronert in Deutsch und Englisch sowie Farbabbildungen, meist von Raum- oder öffentlichen Installationen.‎

书商的参考编号 : 41561AB

‎Franke, Manuel‎

‎Kunstverein Nürnberg. 10.4. - 17.5.1997.‎

‎Nürnberg., Albrecht Dürer Gesellschaft, Kunstverein Nürnberg., 1997. quer 8°. 48 unpaginierte S. OKarton. 1. Auflage. Gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

书商的参考编号 : 29641AB

‎Frankel Max; Ballantine Books‎

‎High Noon in the Cold War: Kennedy Khrushchev and the Cuban Missile Crisis‎

‎New york.: Ballantine Books 2004. 224 pages. Map. 18 b/w photos. The author corrects widely held misconceptions about the game of 'nuclear chicken' played by Kennedy and Khrushchev in October 1962 when soviet missiles were secretly planted in Cuba and aimed at the United States. Written by a master reporter this fascinating book chronicles the whole story of the scariest encounter of the Cold War. Clean. 1st Printing. Hard Cover. Near Fine/Near Fine. 8vo - over 7�" - 9�" tall. Ballantine Books hardcover‎

书商的参考编号 : 004168 ???????? : 0345465059 9780345465054

Biblio.com

DBookmahn's Used and Rare Military Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from DBookmahn's Used and Rare Military Books]

€ 37.65 购买

‎FRANKEN, F.H‎

‎Hans Meid. Leben und Werk. Hrsg. von Ralph Jentsch.‎

‎(Stuttgart), Ed. Cantz, (1987). 4to. 462 S. m. zahlr., teils farbigen Abb., davon viele ganzseitig. OLwd (mit Exlibris).‎

‎Umfassende chronologische Darstellung, entstanden in Zusammenarbeit mit Ralph Jentsch, dem Bearbeiter des 1978 erschienenen Oeuvrekatalogs "Hans Meid. Das graphische Werk".‎

书商的参考编号 : 1233109

‎Frankenstein, Alfred‎

‎After the hunt. William Harnett and other American still life painters 1870-1900. Revised edition. (Ed. by Walter Horn).‎

‎Berkeley, University of California Press, 1969. XIX, 201 S. Mit 1 farb. Frontispiz, 7 nn. TextAbb. u. 136 Abb. auf Taf. (= California studies in the history of art, 12). 4to (28,5 x 22 cm). OLn.mit Goldpräg. u. SU (dieser mit hinterlegten Randläsuren.‎

‎William Michael Harnett (1848-1892); John Frederick Peto (1854-1907); John Haberle (1856-1933); The second circle (Jefferson David Chalfant, George W. Platt, Richard Labarre Goodwin, John F. Francis, George Cope, Alexander Pope); The third circle; W. M. Harnett: a critical catalogue. List of owners; Index. - Alfred Victor Frankenstein (1906-1981), amerikanischer Journalist, Musik- u. Kunstkritiker, Klarinettist, Professor für Kunstgeschichte. - Gutes, sauberes Exemplar‎

书商的参考编号 : 72103

‎Frankenthaler, Helen [und] Ellsworth Kelly, Roy Lichtenstein, Jules Olitski‎

‎XXXIII International Biennial Exhibition of Art. Venice 1966. United States of America.‎

‎Washington, D.C., National Collection of Fine Arts, Smithsonian Institution., 1966. Quer 4°. 42 S. OKarton., 52842BB Erste Auflage. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Texte in Englisch und Italienisch. Durchgehend mit teils farbigen Abbildungen versehen.‎

书商的参考编号 : 52842BB

‎Frankfurter Kunstverein [Herausgeber]‎

‎Acht mal Acht mal Acht. Bourgeois, Decker, Grcic, Pridgar & Jurt, Martin, Pitsou, Schäfer, Schmidt. Vorgeschlagen von Adamopoulos, Bernoully, Kölle, Luy, Nitsch, Schroeter-Herrel, Weiermair, Ziemer.‎

‎Frankfurt., Frankfurter Kunstverein Steinernes Haus am Römerberg., 1998. 30,5 x 23,5 cm., 58570AB Auflage 400 Exemplare. Karton an den Ecken eingerissen, etwas angestaubt, Multiples sehr gut erhalten.‎

‎Der Titel "Acht mal Acht mal Acht" bezieht sich auf acht Installationen und Einzelausstellungen, organisiert von acht Kuratoren. Anlässlich der Ausstellung vom 18. 2. bis zum 22. 3. 1998 erschien eine Pappschachtel mit 8 Objekten. Die Box enthält eine Begleitbroschüre sowie Multiples von Vera Bourgeois (Videokassette)/ Tamara Grcic ( Katalog "Falten")/ Bernhard Matin ("Sofortbild", signiert)/ Pridgar und Jurt ("nightrace", phosphorisierender Siebdruck, signiert)/ Edwin Schäfer (Buch "Streuperforation")/ Evangelia Pitsou (Katalog, signiert)/ Simone Decker (Gartenlaube Accessoire, signiert) und Enno Schmidt (Wilhelmi Werke/ Postkarte, monogrammiert).‎

书商的参考编号 : 58570AB

‎Frankfurter Zeichner, 1. Hälfte 20. Jahrhundert‎

‎Frankfurt am Main, Hauptbahnhof, Innenansicht der Perronhalle.‎

‎o.J. Aquarell über Bleistift, auf festem cremefarbenem Zeichenpapier. 35,8:47,7 cm.‎

书商的参考编号 : 065-H

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 780.00 购买

‎Frankhäuser, Gernot (Hrsg.)‎

‎Wilhelm Heinse und seine Bibliotheken.‎

‎Mainz, Philipp von Zabern, ( 2003). 295 S. Mit tls. farb. Abb.23 cm. Illustr. OPp.‎

‎Zur Ausstellung der Stadt Aschaffenburg und der Hofbibliothek Aschaffenburg in den Räumen der Städtischen Museen in Schloß Johannisburg: 10.05. - 06.07.2003 ; Ausstellung der Stadtbibliothek Mainz in den Räumen des Bibliotheksgebäudes in der Rheinallee: 04.09. - 04.10.2003. - Gut uns auber, Frei von Lesespuren‎

书商的参考编号 : 94913

‎Frankland, Sir Thomas‎

‎Cautions to Young Sportsment‎

‎Reprint of the Second Edition of 1801. 41 pages. 10mm tear to lower front edge of dust jacket, also wear to extremities and sides of spine. Book covers in fine condition.‎

‎Franklin John Hope‎

‎A Southern Odyssey: Travelers in the Antebellum North‎

‎<p>Baton Rouge: LSU Press 1977. 299pp. illus. mustard cloth tall 8vo: Very Good in a Very Good dj in Brodart poly cover edges are age foxed; else a nice clean complete & tight copy A history of Southerners’ grand tours by the American historian Franklin 1915-2009 winner of the Jules F. Landry Award for 1975.</p><br /> Baton Rouge: LSU Press hardcover‎

书商的参考编号 : 2176 ???????? : 0807101613 9780807101612

Biblio.com

Auldfarran Books, IOBA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Auldfarran Books, IOBA]

€ 8.42 购买

‎Franklin John Hope; Zabor Rafi‎

‎Mirror To America: The Autobiography Of John Hope Franklin‎

‎: Farrar Straus & Giroux 2005. Hardback. Very Good/Very Good. Farrar Straus & Giroux hardcover‎

书商的参考编号 : 319576 ???????? : 0374299447 9780374299446

Biblio.com

Murphy-Brookfield Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Murphy-Brookfield Books]

€ 12.69 购买

‎Franklin Benjamin‎

‎Poor Richard's: The Almanacs for the Years 1733-1758 by Richard Saunders Philom‎

‎Paddington Press Ltd New York 1976. First Edition Thus. Hardcover Original Cloth. Very Good Condition/Very Good. Illustrator: Norman Rockwell. introduction by Van Wyck Brooks publisher's note a note on the text translations of foreign aphorisms and notes. Pale yellow coloured endpapers. The text is illustrated with six full-page 2 double page illustrations by Norman Rockwell and numerous small black-and-white illustrations. 1/4 dark brown cloth spine with silver coloured titles and 3/4 light green boards with self embossed titles. Illustrated dustwrapper again by Norman Rockwell with pale yellow coloured background and blue coloured titles to the front panel and blue and black coloured titles to the back strip. A reproduction of the American man of letters -- Benjamin Franklin -- almanac that he produced during the years of 1733-1758. The full title of the book is: -- " Poor Richard : The Almanacks for the Years 1733-1758 by Richard Saunders Philom. Wherein are retain'd in their Entirety the Author's Prefaces Proverbs Verses & entertaining Remarks; Together with those Chronological HIstorical and Scientific Observations which the Author has illumin'd with his characteristic Wit & Wisdom. Now containing an introduction by ; and embellish'd with illustrations by Norman Rockwell. Bumping to the head and to the heel of the spine and to the lower book corners. Shelfwear to the lower edges and there are a few marks to the top. Dust marks to the top paper edge and browning to the other edges. The endpapers have grubby marks and the first 3.25 " of the free front endpaper has become somewhat darkened. There is a little staining to the back book panel at the top. The paper which the book has been printed on is of a slightly yellow hue. The dustwrapper is somewhat rubbed and faded the peculiarly the spine. Rubbing and slight chipping to the dustwrapper corners and there is three small chips to the top rear dustwrapper panel. There is stain that runs the full-length of the top back panel to a depth of 0.5 ". There is some lifting of the laminate of the lower front dustwrapper edge and there are two tears measuring 0.25 ". A small tear to the lower front fold over crease has been the head with tape tape still in situ. The stain on the top back dustwrapper edges is also visible on the verso of the dustwrapper. There are a few grubby marks as well. Size: Folio over 12" tall . XIV 302 pages last 2 blank . The spine of the jacket has lost colour. Please refer to accompanying picture s. Illustrator: Norman Rockwell. Quantity Available: 1. Category: Art & Design; Painting ; 18th Century; United States; ISBN: 0846701200. ISBN/EAN: 9780846701200. Inventory No: 0103943. . 9780846701200 THIS BOOK WEIGHS OVER 1KG WITHOUT PACKING AND EXTRA POST WILL BE REQUIRED FOR SHIPMENT OUTSIDE AUSTRALIA. PLEASE ENQUIRE FOR COSTS BEFORE YOU ORDER THANK YOU. Paddington Press Ltd hardcover‎

书商的参考编号 : 0103943 ???????? : 0846701200 9780846701200

Biblio.com

Syber's Books ABN 15 100 960 047
Australia Australia Austrália Australie
[Books from Syber's Books ABN 15 100 960 047]

€ 19.79 购买

‎Franklin, Benjamin‎

‎Poor Richard's Almanacks for the Years 1733-1758‎

‎No marks or inscriptions. No creasing to covers or to spine. A very clean very tight copy with bright boards, minor rubbing/indenting to rear, foxing to top of page edges, nick to lower edge of one page, tiny rub to front and no bumping to corners. 300pp. A collection of sayings, aphorisms and advice which delighted early America for twenty-five years from 1733 to 1758. Accompanied by Norman Rothwell's richly evocative paintings of American life. Scarce in the UK.‎

MareMagnum

Godley Books
Hyde, GB
[Books from Godley Books]

€ 17.06 购买

‎Franklin, Benjamin‎

‎PORTRAIT Benjamin Franklin. Ovales Brustbild im Dreiviertel-Profil. Stahlstich von A. H. Ritchie nach C. N. Cochin.‎

‎[ 1886]. 10 x 11 cm im Durchmesser (Blattgröße 26 x 19 (verso bedruckt). Unter Feinkartonpassepartout mit Farblinieneinfassung.‎

‎Bildunterschrift "Benj. Fanklin". Benjamin Franklin 1706 Boston-1790 Philadelphia, Naturwissenschaftler, Staatsmann. - Porträt mit der Pelzmütze. Stahlstich nach dem berühmten Porträt Franklins aus seiner Zeit als amerikanischer Attaché in Paris. Seine Nerzkappe soll die Pariser Damenwelt zeitweilig dazu gebracht haben, Perücken zu tragen, die wie Pelzmützen aussahen. - Gering gebräunt‎

书商的参考编号 : 78715

‎Franklin, Benjamin‎

‎PORTRAIT Franklin. (1706 Boston - 1790 Philadelphia, nordamerikanischer Naturwissenschaftler, Staatsmann). Brustbild im Dreiviertelprofil. Stahlstich.‎

‎o.J. 5 x 4,5 cm. Feinkartonpassepartout.‎

‎Miniatur-Porträt. - Franklin gilt als der Erfinder des Blitzableiters, der Bifokalbrille, des Franklin-Ofens u. der Glasharmonika. Zudem erforschte er den Verlauf des Golfstroms sowie die Temperaturen u. den Salzgehalt des Nordatlantik zwischen England und Nordamerika‎

书商的参考编号 : 57589

‎Franklin, John‎

‎PORTRAIT John Franklin. (1786 Spilsby, Lincolnshire - 1847 vor der King-William-Insel, Konteradmiral, Polarforscher). Schulterstück en profil. Stahlstich.‎

‎[Ca 1850]. 13 x 10,5cm. (Blattgröße 21 x 16,5 cm.) Unter Feinkartonpassepartout mit Farblinieneinfassung.‎

‎Er starb mit allen Expeditions-Teilnehmern bei dem Versuch, die Nordwest-Passage zu finden, in der kanadischen Arktis. - Weißer Rand mit schwachem Textabklatsch‎

书商的参考编号 : 57677

‎Franklin, John‎

‎PORTRAIT Sir John Franklin. (1786 Spilsby - 1847 vor der King-William-Insel in der kanadischen Arktis, Konteradmiral, Polarforscher). Kopfbild en profil. Stahlstich von Wegner.‎

‎1850]. 10 x 10 cm. (Blattgröße 22,5 x 17 cm). Unter Feinkartonpassepartout mit Farblinieneinfassung.‎

‎Franklins letzte Expedition, bei der 1845/46 vermutlich alle Teilnehmer im kanadisch-arktischen Archipel starben, sollte der kartographischen Erfassung der Nordwest-Passage dienen‎

书商的参考编号 : 57603

‎Frankreich - MARMOTTAN Paul‎

‎L'École Francaise de Peinture (1789 - 1830).‎

‎Paris. Librairie Renouard H. Laurens, Succeseur. (1886). (4), 470, (1) Seiten. Breitrandiges, unbeschnittenes Exemplar. Originalbroschur. (Einband mit Gebrauchsspuren am Rücken und an den Rändern. Heftung an einer Stelle aufgebrochen). 19x12 cm‎

‎* Erste Ausgabe. First Edition ! ----- Paul Albert Jules Marmottan (geboren am 26. August 1856 in Paris; gestorben am 15. März 1932 ebenda) war ein französischer Kunsthistoriker, Sammler und Mäzen. Er war ein Vorreiter bei der Erforschung der Epoche des Ersten Kaiserreichs. Bei seinem Tod vermachte er seine Sammlung, sein Pariser Wohnhaus und seine Villa in Boulogne der Académie des beaux-arts, die daraus das Musée Marmottan-Monet und die Bibliothèque Marmottan errichtete. Seine Schenkungen ermöglichten außerdem die Gründung des Marmottan-Krankenhauses. Paul Marmottan wurde am 26. August 1856 in Paris als Sohn von Jules Marmottan geboren, einem reichen Industriellen, der eine Minengesellschaft in Nordfrankreich leitete. Von 1865 bis 1874 besuchte er das Collège de Juilly, 1870 unterbrochen von einem Aufenthalt in Bonn, bevor der französisch-preußische Krieg seine plötzliche Rückkehr in die Heimat zur Folge hatte. Nach dem Krieg nahm Paul Marmottan seine Auslandsreisen bald wieder auf. Mit zwanzig Jahren hatte er bereits mehrmals Deutschland, Italien und zweimal Ägypten besucht. Eine kurze Karriere in der Verwaltung: Wie viele gebildete junge Männer seiner Zeit veröffentlichte er 1877 im Selbstverlag eine Sammlung von Gedichten mit dem Titel Les Primevères. Als Bewohner des 16. Pariser Arrondissements verfasste er die Abhandlung ?Nouvelles Chroniques de Passy?, die von 1879 bis 1882 in Fortsetzungen in Zeitschriften erschienen. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Aix-en-Provence arbeitete er ab 1880 im Büro des Präfekten des Départements Vaucluse und war gleichzeitig Referendar am Berufungsgericht in Paris. Dank der Unterstützung seines Onkels väterlicherseits, des Abgeordneter des Départements Seine Henri Marmottan, wurde er 1882 Berater der Präfektur des Departements Eure. Diese Karriere, die er unter dem Druck seiner Familie einschlug, begeisterte ihn jedoch keineswegs. Er fühlte sich ?viel mehr zu den delikaten Vorlieben des Künstlers, des Sammlers und des Literaten hingezogen als zu den oft unruhigen Regionen der Politik oder den zu engen Regionen des Funktionärswesens?. Nach dem Tod seines Vaters am 10. März 1883 beendete Marmottan seine Arbeit im öffentlichen Dienst. Als Erbe eines großen Vermögens zog er in das Jagdhaus, das Jules Marmottan im Jahr zuvor am Rande des Bois de Boulogne gekauft hatte, und widmete sich von nun an ganz seiner Leidenschaft für die Geschichte und Kunst des Ersten Kaiserreichs. Wie sein Vater vor ihm, begann er eine Sammlung, die ?angesichts der Größe seiner finanziellen Mittel? durch ihre Bescheidenheit überraschte: ?Während er sich ohne Weiteres große Werke? berühmter Meister hätte leisten können, zog er es vor, eine jüngere und damals vernachlässigte Epoche zu erforschen[5]. Da er aus dem Norden stammte, war es nur logisch, dass er sich für die Maler dieser Region zwischen dem Ende des 18. und dem Beginn des 19. Jahrhunderts interessierte und 1889 die erste Biografie über Louis Joseph Watteau aus Lille veröffentlichte. Er kaufte mehrere Gemälde der neoklassischen Landschaftsmaler, über die er 1886 das Grundlagenwerk L?École française de peinture (1789?1830) verfasste, bevor er eine Forschungsarbeit über Pierre-Henri de Valenciennes veröffentlichte. Insgesamt erwarb er eine Reihe von Gemälden, Möbeln und Gegenständen aus der napoleonischen Zeit und richtete damit Anfang des Jahrhunderts sein Haus ein. Dazu gehören die sechs großen Darstellungen der kaiserlichen Paläste, die Jean Joseph Xavier Bidauld in Zusammenarbeit mit Carle Vernet und Louis Boilly malte[6]. Boilly wurde zu einem von Marmottans bevorzugten Künstlern, von dem er schließlich etwa 30 seiner Porträts zusammenstellte und 1913 eine Monografie über den Maler ? wiederum die erste ? verfasste. Im selben Jahr wurde die Straße an der sein Haus lag, das durch den Kauf von Nachbargrundstücken zu einer luxuriösen Villa umgebaut wurde ? heute das Musée Marmottan-Monet ? nach dem Maler benannt. Mit der Idee, dass das sogenannte napoleonische Europa ?nicht nur eine momentane Erscheinung, sondern der Ort einer entscheidenden Veränderung zu einer modernen Welt? war, reiste Marmottan unermüdlich durch Europa, um so viele Zeugnisse dieser Epoche wie möglich zu sammeln. 1892 reiste er auf den Spuren des Kaisers und seiner Grande Armée bis nach Polen und Russland. Als Forscher trug er Tausende von Büchern und Schriftstücken aus der napoleonischen Zeit zusammen. Den Großteil dieser Materialien sammelte er in der Villa, die er sich in den 1910er Jahren in Boulogne-sur-Seine bauen ließ (heute die Bibliothèque Marmottan), und die er im Empire-Stil einrichtete. Dabei wurde er zu einem der besten Kenner des Empire, sowohl was seine Geschichte als auch was seine Kunst und Verwaltung betrifft. ?Ohne die Militärgeschichte zu vernachlässigen?, interessierte er sich besonders für die materielle Organisation der eroberten Länder: ?Bei Napoleon ist es der Verwalter, den er noch mehr bewundert als den [...] Eroberer. Deshalb sammelt er [...] in den Regalen seiner Bibliothek diese Jahrbücher, statistischen Tabellen, Wörterbücher, Kalender, Karten, Berichte, Urkunden, Zeitungen, Reiseberichte usw.?. Seine Methode in der Kunstgeschichte war für die damalige Zeit innovativ, da er stets versuchte, seine Aussagen durch Belege zu beweisen, die er in seinen Werken in extenso zitierte oder sogar durch Fotografien reproduzierte. Seine Arbeit führte dazu, dass er sich zudem in Vereinigungen engagierte. Als Gründungsmitglied der Société de la Sabretache im Jahr 1890 ? aus der das Musée historique de l?Armée, der Vorläufer des Musée de l?Armée, hervorging ? wurde Marmottan 1894 zum Offizier der öffentlichen Bildung ernannt. Er war außerdem Vorstandsmitglied der Société des amis des monuments parisiens (1889?1900), Vizepräsident (1906) und später Präsident (1911?1913) der Société historique d?Auteuil et de Passy, Mitglied der Société historique et archéologique des VIIIe et XVIIe arrondissements (1908) und schließlich von 1913 bis zu seinem Tod Mitglied der Commission du Vieux-Paris. Der Mäzen: Paul Marmottan war seit 1885 mit Gabrielle Rheims verheiratet. Das Paar ließ sich 1894 scheiden. Er blieb danach unverheiratet und ohne Nachkommen. Bereits zu Lebzeiten unterstützte er rund 20 Museen in ganz Frankreich, darunter das Musée d?Art et d?Histoire in Saint-Denis, das von ihm 140.000 Francs erhielt. Außerdem hinterließ er testamentarisch 100.000 Francs als Preis für ein kunsthistorisches Werk (Paul-Marmottan-Preis) und vermacht seine beiden Wohnsitze sowie die dort aufbewahrten Sammlungen der Académie des beaux-arts (Musée Marmottan-Monet und Marmottan-Bibliothek). Darüber hinaus machte er eine große Spende an die Assistance publique und ermöglicht damit die Gründung des Krankenhauses im 17. Arrondissement, das heute seinen Namen trägt. Am 2. August 1922 wurde er per Dekret des Ministers für öffentliche Bildung zum Ritter der Ehrenlegion ernannt. Paul Marmottan wurde in einer Kapelle auf dem Westfriedhof in Boulogne-Billancourt (6. Division) beigesetzt. (Quelle Wikipedia)‎

书商的参考编号 : 56510

‎Frankreich - MORRIS‎

‎Journal de gouverneur Morris, Ministre plénipotentiaire des États-Unis en France de 1791 à 1794 pendant les années 1789, 1790, 1791 et 1792. Traduction autorisée de l'anglais par E. Pariset.‎

‎Paris. Librairie Plon- Plon-Nourrit et Cie. 1901. VII, 388 pages. With stamp "Sammlung Markgrafen von Baden". Original softcover (Partially a little used). 23x14 cm‎

‎* Gouverneur Morris (* 31. Januar 1752 in New York; ? 6. November 1816 in der Bronx) war ein US-amerikanischer Politiker, einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten und Mitglied des US-Senats. Darüber hinaus vertrat er den Staat Pennsylvania im Jahr 1787 bei der Philadelphia Convention. Er zeichnete für größere Abschnitte der Verfassung der Vereinigten Staaten verantwortlich. Morris war einer der Unterzeichner. Morris soll Urheber der Präambel der Verfassung sein. Dort heißt es: We the People of the United States, in Order to form a more perfect Union, establish Justice, insure domestic Tranquility, provide for the common defence, promote the general Welfare, and secure the Blessings of Liberty to ourselves and our Posterity, do ordain and establish this Constitution for the United States of America.? ("Wir, das Volk der Vereinigten Staaten, von der Absicht geleitet, unseren Bund zu vervollkommnen, die Gerechtigkeit zu verwirklichen, die Ruhe im Innern zu sichern, für die Landesverteidigung zu sorgen, das allgemeine Wohl zu fördern und das Glück der Freiheit uns selbst und unseren Nachkommen zu bewahren, setzen und begründen diese Verfassung für die Vereinigten Staaten von Amerika.") Morris wurde Penman of the Constitution genannt. Er war also quasi Sekretär der verfassungsgebenden Versammlung. Während in dieser Zeit das Bewusstsein der Amerikaner für einen Staatenbund mit souveränen Staaten stark war, dachte Morris in der Kategorie einer einheitlichen Union, also an einen Bundesstaat. Noch 1789 gelangte er als Kaufmann nach Frankreich und versah dort Dienst als Botschafter von 1792 bis 1794. Seine Tagebuchaufzeichnungen dokumentieren die Ereignisse der Französischen Revolution. Als er 1798 in die Vereinigten Staaten zurückkehrte, wurde er im April 1800 für die Föderalistische Partei Mitglied des US-Senats und trat in die zwischenzeitliche Vakanz des Sitzes, die durch den Rücktritt von James Watson entstanden war. Vom 3. Mai 1800 bis zum 4. März 1803 hielt er den Sitz, verlor diesen aber bei der Wiederwahl in den Wahlen vom 3. Februar 1803. (Quelle Wikipedia)‎

书商的参考编号 : 136555

‎Frankreich um 1860/80‎

‎In einem Automobil mit geöffnetem Verdeck stehende junge Frau und Amor hinterherjagend.‎

‎o.J. Aquarell und Deckfarben, über Bleistift, auf cremefarbenem festem Zeichenpapier, mit abgerundeten Ecken. 17:25 cm. ? Verso Reste einer alten Verklebung.‎

‎Bei dieser reizvollen und humoristischen Darstellung handelt es sich vermutlich um eine Vorzeichnung für eine Illustration.‎

书商的参考编号 : 279-J

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 450.00 购买

‎Frankreich, 2. Hälfte 19. Jahrhundert‎

‎Prunkvase auf einem Sockel mit Widderkopf, Weinschlauch, schnäbelnden Tauben, Gartengeräten und mit Früchten gefülltem Korb, Allegorie des Sommers.‎

‎o.J. Schwarze und weisse Kreide, auf braunem Papier, links unten von späterer Hand bezeichnet ?J. Ribard?. 35,4:22,7 cm. - Mit vereinzelten Braunfleckchen.‎

书商的参考编号 : 605-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 880.00 购买

‎Frankreich, datiert 1876‎

‎Blick über den Fluß auf eine Ortschaft.‎

‎o.J. Aquarell und Deckfarben, auf blauem Zeichenkarton, links unten unvollständige signatur, da der linke Rand etwas beschnitten ist sowie datiert ?Oct. 76?. 34,5:22,9 cm.‎

书商的参考编号 : 316-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 480.00 购买

‎Franoszek, Eduard‎

‎Neue Bilder 1969 - 1972.‎

‎Berlin., Galerie Poll., 1972. 15 x 12,5 cm. 18 unpaginierte S. OKarton., 2924D Erste Auflage. Einband gering lichtrandig. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Berlin 12. Juni bis 8. Juli 1972 durchgehend mit farbigen Abbildungen versehen.‎

书商的参考编号 : 2924DB

‎Franquesa, Xavier‎

‎Xavier Franquesa 1990 - 1999.‎

‎Barcelona., Centre D'Art Santa Minica., 2000. 29,5 x 21 cm. 140 S., 1 Blatt. Illustrierter OKarton., 12284D Erste Auflage. Einbandkanten mit kleinen Bereibungen. Gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Barcelona 10. Februar bis 26. März 2000 mit sehr vzahlreichen farbigen Abbildungen versehen. Text in spanischer Sprache.‎

书商的参考编号 : 12284DB

‎Fransen, b.‎

‎Rogier Van der Weyden and Stone Sculpture in Brussels‎

‎Hardback, IV 237 p., 65 b/w ill. 170 colour ill., 220 x 280 mm, Languages: English. ISBN 9781909400153. The activities of Rogier van der Weyden (1399/1400-1464) were much wider in scope than the well-known painted oeuvre that has been the subject of so many publications. This book, with its focus on stone sculpture in Brussels at the time that Rogier was established there, an area of art history that to date has been little explored, offers a fresh and fascinating look at the context in which Brussels?s famous city painter operated. Bart Fransen leads you through a network of stoneworkers and craftsmen, from the stone quarry to the sculptor?s workshop, to discover a number of remarkable but unknown or misjudged sculptures now in churches, an abbey, a beguinage, a museum?s reserve collection and a castle chapel. With the various case studies in mind he goes on to examine Rogier van der Weyden?s direct involvement in sculptural projects, turning to the evidence revealed by archival documents, drawings and sculpture itself. The result is a highly readable and plentifully illustrated book that re-establishes the close relationship between the various art forms that existed in the fifteenth century. Bart Fransen holds a doctorate in Art History from the Catholic University of Leuven. He is currently head of the Centre for the Study of the Flemish Primitives, a specialized research unit and part of Belgium's Royal Institute for Cultural Heritage (KIK-IRPA) in Brussels.. Distinguished Contributions to the Study of the Arts in the Burgundian Netherlands (HMDC 2)‎

‎Franta‎

‎Galerie Art 204. Oktober 1990.‎

‎Dssd., Galerie Art 204., 1990. 4°. 35 S. OKarton. 1. Auflage. Gutes Exemplar.‎

‎Mit meist farbigen Abbildungen. Beiliegend die Einladungskarte.‎

书商的参考编号 : 32790AB

‎Franz Herre - edizione italiana a cura di Maria Teresa Giannelli‎

‎Francesco Giuseppe Splendore e declino dell'impero asburgico nella vita del suo ultimo grande rappresentante‎

‎tela edit. con titoli oro al dorso e sovrac. ill. - trad. di Argia Micchettoni - una cartina nel testo, illustrazioni in b.n. fuori testo‎

‎Franz Herre - introduzione di Indro Montanelli‎

‎Metternich‎

‎in sovrac.: considerò l'Italia un'espressione geografica - tela edit. con titoli oro al dorso, sovrac. ill. e fascetta edit., lieve traccia d'umidità al piede della sovrac. - prima edizione it. - trad. di Lydia Magliano - illustrazioni in b.n. fuori testo, sguardie illustrate‎

‎Franz Mehring‎

‎La leggenda di Lessing Per la storia e la critica del dispotismo prussiano e della letteratura classica‎

‎bross. edit. con titoli a due colori, lieve brunitura della carta - trad. di Enzio Cetrangolo‎

‎Franz, Christine & Timm Schröder‎

‎EIAG. motivation. media news [Heft] 3, 11-1970. Herausgegeben von Dietmar Kirves.‎

‎Düsseldorf., Mediacontact Dietmar Kirves., 1970. 29 x 22 cm. 10 S.1 Blatt. Gehefteter Karton., 66326AB Auflage 1/ 200 Exemplaren. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Hier nicht wie üblich von Christine Franz und Timm Schröder handschriftlich auf Titelblatt signiert sondern nur gestempelt "MOTIVATION". Beinhaltet ein handschriftlich wiedergegebenen Manifest, eine Zeichnung, einen Ereignisplan und Kopien von Medienberichten. Offenbar Nachauflage, als Copy 9 / 20 bezeichnet.‎

书商的参考编号 : 66326AB

‎Franz, Erich - Bernd Growe [Herausgeber]‎

‎Die Gegenwart der Farbe. Alberti Baldegger Erben Geccelli Jochims Lawson Sims.‎

‎Bielefeld., Kunsthalle Bielefeld., 1986. 22,5 x 21 cm. 7 illustrierte Einzelkataloge mit jeweils 8 unpaginierten S., 1 Textkatalog 30 S. Illustrierter Pappschuber., 3088D Erste Auflage. Schuber mit Bereibungen. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Bielefeld 6. Juli bis 31. August 1986.‎

书商的参考编号 : 3088DB

????? : 60,371 (1208 ?)

??? ??? 1 ... 450 451 452 [453] 454 455 456 ... 563 670 777 884 991 1098 1205 ... 1208 ??? ????