Il sito di sole librerie professionali

‎Fin de siècle‎

Main

Topic's parents ***

‎storia‎
Numero di risultati : 60,372 (1208 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 52 53 54 [55] 56 57 58 ... 222 386 550 714 878 1042 1206 ... 1208 Pagina successiva Ultima pagina

‎Kunsthistorische Bilderbogen. Für den Gebrauch bei akademischen und öffentlichen Vorlesungen, sowie beim Unterricht in der Geschichte und Geschmackslehre an Gymnasien, Real- und höheren Töchterschulen zusammengestellt. 2 Teile in 2 Bänden. 5., im Wesentlichen unveränderter Abdruck. 2 Bde.‎

‎Leipzig, E.A. Seemann, 1881/1883. 2 Bll. Mit zus. 246 Holzstich-Taf. mit sehr zahlr. Abb. Quer-Folio. Rotes OLn. d. Zeit mit Deckelprägung.‎

‎Erste Hälfte [Theil 1]: Bogen 1-120. Baukunst und Bildnerei der Griechen und Römer, der Aegypter und vorderasiatischen Völker, des Mittelalters und der Renaissance. Zweite Hälfte [Theil 2]: Bogen 121-246. Bildnerei der Renaissance (Schluß). Bildnerei des 17. und 18. Jahrhunderts. Kunstgewerbe und Decoration vom 3. bis 18. Jahrhundert. Malerei des Alterthums, des Mittelalters und der Neuzeit bis Ende des 18. Jahrhunderts. - Ein RDeckel mäßig fleckig‎

Riferimento per il libraio : 81456

‎Kunstmagazin Profil 3. Kunstmagazin. Volker Döhne - Gabriella Fekete - Johannes Kuhnen - Wolfgang Lenser - Klaus Rinke - Ine Tack - Horst Tress - Dagmar Triet. Herausgeber Hans Georg Ruckes.‎

‎Düsseldorf., Profil und Galerie Kunst im Salon., 1979. 21 x 15 cm. 112 S. OKarton., 67529A Auflage: 50 Exemplare. Umschlag etwas angestaubt und am Rücken leicht nachgedunkelt. Gutes Exemplar.‎

‎Vorzugsausgabe OHNE Beilage. Nr. 37 von 50 Exemplaren. In der jeweiligen Künstlerbiografie handschriftlich signiert (und teilweise datiert) von Volker Döhne, Gabriella Fekete, Johannes Kuhnen, Klaus Rinke, Ine Tack, Horst Tress und Dagmar Triet.‎

Riferimento per il libraio : 67529AB

‎Kunstmarkt 67. Verein progressiver deutscher Kunsthändler Köln.‎

‎Köln., Verein progressiver deutscher Kunsthändler Köln., 1967. 45 x 32 cm. 24 unpaginierte S. OKarton., 24286AB Sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zum ersten Kölner Kunstmarkt 1967. Unter den Galeriern sind Änne Abels, Brusberg, Neuendorf, Niepel, Ricke, Schmela, van de Loo, Der Spiegel und Zwirner sowie weitere. Mit zahlreichen Abbildungen der gezeigten Werke und Objekte.‎

Riferimento per il libraio : 24286AB

‎Kunstmarkt 69. Ausstellung - Markt. [Verein progressiver deutscher Kunsthändler Köln.]‎

‎Köln., [Verein progressiver deutscher Kunsthändler Köln.], 1969. 45 x 32 cm. 46 unpaginierte S. OKarton., 46404AB Umschlag etwas angestaubt und fleckig. Ordentliches Exemplar.‎

‎Katalog zum dritten Kölner Kunstmarkt 1969. Unter den Galerien sind Denise Rene, Brusberg, Neuendorf, Niepel, Ricke, Schmela, van de Loo, Der Spiegel und Zwirner sowie weitere. Mit zahlreichen Abbildungen der gezeigten Werke und Objekte. Vorangestellt, über Kopf lesbar, die Ausstellung "Eine Tendenz zeitgenössischer Malerei" mit Arbeiten u.a. von Graubner und Louis.‎

Riferimento per il libraio : 46404AB

‎Kunstmarkt Köln 67 - Kölner Kunstmarkt 1972. Verein progressiver deutscher Kunsthändler Köln.‎

‎Köln., Verein progressiver deutscher Kunsthändler Köln., 1967-1972. 45 x 32 cm. Ca. 250 unpaginierte S. OKarton., 51891BB 6 Bände. 1. Auflage. Katalog 1972 am Einband gering fleckig, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Vollständige Folge der ersten 6 Kataloge zum Kunstmarkt, später Kölner Kunstmarkt in Folioformaten. Der Kunstmarkt war seinerzeit ein absolutes Novum, gegründet von Avantgarde-Galerien als erste freie Kunstmesse für zeitgenössische Kunst, aus der später die Art Cologne hervorging. Die Kataloge bilden ein dokumentatives Spektrum zur Kunst der 60er und frühen 70er Jahre. Unter den Galerien sind Änne Abels, Brusberg, Neuendorf, Niepel, Ricke, Schmela, van de Loo, Der Spiegel und Zwirner sowie viele weitere. Von Anfang an dabei war Rene Block, der als jüngster Galerist Deutschlands 1967 in den "Verein progressiver deutscher Kunsthändler" aufgenommen wurde. Er zeigte dort regelmäßig Editionen und Arbeiten der von ihm vertretenen Künstler (jeder Katalog mit einem ganzseitigen bebilderten Beitrag), unter anderem Beuys, Brehmer, Hödicke, Höke, Lueg, Polke, Richter und Vostell. Sein spektakulärster Auftritt und Erfolg gelang ihm dort 1969, als er die Arbeit The Pack (Das Rudel) von Joseph Beuys präsentierte, einen VW-Bus Baujahr 1961, aus dem 24 Holzschlitten in den Raum ausströmten, von denen jeder mit Fett, Filzdecke, Gurten und Stablampe bestückt war. Seine Entscheidung, dass diese Arbeit am Wert eines großen Bildes von Warhol oder Rauschenberg gemessen werden muss, führte schließlich zum Erfolg. Am letzten Tag der Messe ging Beuys' Arbeit in die Sammlung von Jost Herbig und war damit das erste Werk zeitgenössischer deutscher Kunst, das für über 100.000 DM verkauft wurde (große Fotoabbildung im Katalog 1969). Mit 8 Beilagen.‎

Riferimento per il libraio : 66171AB

‎Kunstpreis Villa Romana Florenz `78. - Premio d`ar te tedesco Villa Romana Firenze `78. Christian - Engel - Möbus - Stöhrer.‎

‎Firenze, Villa Romana 1979. Mit zahlr. tlw. farb. Abbildungen. 128 S. 4to. OBrosch.‎

‎Broschur mit leichten Gebrauchsspuren und gering angestaubt, ansonsten guter Zustand.‎

Riferimento per il libraio : 90528

‎Kunstprojekt Salzburg. Moderne Kunst auf alten Plätzen. Anselm Kiefer - Mario Merz - Marina Abramovic - Markus Lüpertz - James Turrell - Stephan Balkenhol - Anthony Cragg - Christian Boltanski - Jaume Plensa - Erwin Wurm - Manfred Wakolbinger - Brigitte Kowanz.‎

‎Wien., Christian Brandstätter Verlag., 2012. 33 x 24 cm. 79 S. OPappband mit OUmschlag., 63184BB Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage. Umschlag an der Oberkante etwas berieben und mit kleinem Einriss, sonst gutes Exemplar.‎

‎Mit Texten von Karl Gollegger, Walter Smerling, Anselm und Werner Thuswaldner. Durchgehend mit farbigen Abbildungen versehen.‎

Riferimento per il libraio : 63184BB

‎Kunstraum Grässlin / Räume für Kunst - Band 1 - 4. Vol. 1: Mike Kelley. Martin Kippenberger. Albert Oehlen; Vol. 2: Kai Althoff. Cosima von Bonin. Jan Timme; Vol. 3: Martin Kippenberger; Vol. 4: Männer Frauen. Porträts aus der Sammlung. Kunstraum Grässlin.‎

‎St. Georgen., Kunstraum Grässlin., 2006-2010. 24 x 16 cm. Ca. 240 unpaginierte S. OKarton mit OKLappenumschlag., 38996A 4 Bände. 1. Auflage. Sehr gutes, frisches Exemplar.‎

‎Ausstellungen aus dem Bestand der Sammlung Grässlin in den Räumen für Kunst und im Kunstraum Grässlin, St. Georgen. Die ersten Vier Bände, von denen 3 mehreren Künstlern gewidmet sind, der 3. Band enthält ausließlich Arbeiten von Martin Kippenberger unter dem Titel "Schon wieder Kippenberger".‎

Riferimento per il libraio : 38996AB

‎Kunstraum Grässlin. Mike Kelley Martin Kippenberger - Albert Oehlen. Räume für Kunst. Werke aus der Sammlung.‎

‎St. Georgen., Stiftung Grässlin., 2009. 24 x 17 cm. 58 unpaginierte S. OKarton mit OKlappenumschlag., 66874A Erste Auflage. Vorsatz mit 15 Zeilen handschriftliche Notizen (in sehr dünnem Bleistift) der Kunsthistorikerin Karin von Maur. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit einem Vorwort der Familie Grässlin sowie mit einem Beitrag von Veit Loers. Durchgehend mit farbigen Abbildungen versehen.‎

Riferimento per il libraio : 66874AB

‎Kunstraum Grässlin. Männer Frauen / Räume für Kunst. Porträts aus der Sammlung. 13. September 2009 - 20. Juni 2010, Sammlung Grässlin, St. Georgen.‎

‎St. Georgen., Stiftung Grässlin., 2009. 24 x 17 cm. 60 unpaginierte S. OKarton mit OKlappenumschlag., 58756BB Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit einem Vorwort der Familie Grässlin sowie mit einem Beitrag von Astrid Ihle. Durchgehend mit farbigen Abbildungen versehen. Die Künstler: Günther Förg, Georg Herold, Reinhard Mucha, Albert Oehlen, Tobias Rehberger, [und weitere].‎

Riferimento per il libraio : 58756BB

‎Kunststation Berlin. Herausgegeben von Ulf Meyer zu Klüngdorf. Text Mark Gisbourne, Fotografien Jim Rakete.‎

‎München., Knesebeck Verlag., 2006. 31 x 24 cm. 206 S. OKarton mit Klappen., 50486AB 1. Auflage. Verlagsfrisches, neuwertiges Exemplar (originalverschweißt).‎

‎Stellt die arrivierte Generation der in Berlin lebenden Künstler, geboren Mitte der 60er bis Anfang der 70er Jahre, vor, u.a. Bisky, Bock, Breitz, Dean, Demand, Eder, Meese, Scheibitz etc. Durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Riferimento per il libraio : 50486AB

‎Kunststo(f)f. An exhibition in Kortrijk (Belgium) from 27.04.2002 till 31.08.2002 [and other Stations]‎

‎Kortrijk., Stedelijke Muser., 2002. 8°. 160 S. Weißer OKunststoffeinband. Erste Ausgabe / First edition. Einband minimal angestaubt, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Ausstellungs zum Thema Kunststoff (in der Kunst) mit Beiträgen zu / Exhibition about synthetic material with contributions to Matthew Barney, H. & F. Campana, Christo and Jean Claude,Matali Crasset, Richard Hutten, Michael Young, Annette Meyer u.a / and others. Text in Deutsch und Englisch / German and English.‎

Riferimento per il libraio : 25037AB

‎Kunststoff in der Kunst.‎

‎Monte- Carlo., Éditions André Sauret., 1973. 31 x 25 cm. 195 S. OLeinen mit illustriertem OUmschlag in OPapp-Schuber., 2143E Erste Auflage. Umschlag mit leichten Knicken, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Deutsche Übersetzung von Eric Weiser. Mit meist farbigen Abbildungen auf verschiedenen Papieren, Texte teils auf halben oder Drittel-Seiten. Vorwort von Pierre Restany. U.a. mit Werken von Dubuffet, Hervé Fischer, Moholy-Nagy, Pevsner, Niki de Saint-Phalle, Tom Wesselman, uvw.‎

Riferimento per il libraio : 2143EB

‎Kunststoff in der Kunst.‎

‎Monte-Carlo, André Sauret, (1973). 195 S. Mit zahlr. s/w u. farb. Abb. auf verschiedenen Papieren, Text teils auf halben oder Drittel-Seiten gedruckt. 4to (31 cm). OLn m. SU.‎

‎[Le plastique dans l'art, dt.]. - Deutsche Übersetzung von Eric Weiser. Vorwort von Pierre Restany. Mit Werken von Dubuffet, Hervé Fischer, Moholy-Nagy, Pevsner, Niki de Saint-Phalle, Tom Wesselman u.a. Gutes, sauberes Exemplar‎

Riferimento per il libraio : 73968

‎Kunstszene Wien 1973 - 1976. Beispiele aus der Ankaufstätigkeit des Kulturamtes der Stadt Wien. Eine Veranstaltung der Bundesländer Kärnten und Wien im Rahmen des Bundesländerprogrammes des Kulturamtes der Stadt Wien. Kärntner Landesgalerie, Klagenfurt, 9. März - 6. April 1977.‎

‎Klagenfurt., Kärntner Landesgalerie., 1977. 20 x 21 cm. 40 unpaginierte S. OKarton., 60887BB Erste Auflage. Einband leicht berieben, hintere untere Stoßkante mit kleiner Knickspur, vordere obere Stoßkante mit winziger Knickspur. Ordentliches Exemplar.‎

‎Mit Texten von Gertrude Fröhlich-Sandner, Leopold Wagner und Robert Schmitt. Enthält 22 Abbildungen, davon 8 in Farbe.‎

Riferimento per il libraio : 60887BB

‎Kunstvermarktung Kunstvermittlung. Biennale Venedig Der Deutsche Pavillon 1948 - 1988. Sonderbare Museumsbesuche.‎

‎München., Verlag Silke schreiber., 1989. 24 x 17 cm. 231 S. OKarton., 12732D Erste Auflage. Einbandkanten mit kleinen Bereibungen. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar. Jahresring Zeitschrift für moderne Kunst 36.‎

‎Mit Textabbildungen versehen.‎

Riferimento per il libraio : 12732DB

‎Kupferstichansicht von Czaslau. Mit Unterschriftentext: Lateinisch Czaslavia ist die Haupt-Statt im Zaslauer Kreise in Bohmen, am Fluss Krudemski 9. Meilen von Prag. Iohann Zisca der Hussiter Haupt liegt allhier begraben.‎

‎(Aus Bodenehr "Europens Pracht und Macht"). (Augsburg um 1720). Ein Blatt auf Bütten mit Wasserzeichen. Bildformat 18,4 cm x 28,5 cm. Kräftiger Abdruck. (Gering am äußersten Rand fleckig).‎

‎* Sehr selten ! --- Cáslav (deutsch Tschaslau, Czaslau oder Caßlau) ist eine Stadt im Okres Kutná Hora in der Region Mittelböhmen (Stredoceský kraj) in Tschechien. Die Stadt wurde um 1260 zur Königsstadt erhoben und war im 15. Jahrhundert ein Hauptsitz der Hussiten. Hier wurde 1421 in der Peter- und Pauls-Kirche der regierende König Sigismund als böhmischer König abgesetzt und zur unerwünschten Person erklärt. In derselben Kirche soll, wie die Tradition berichtet, 1424 Jan ?i?ka seine letzte Ruhestätte gefunden haben. Ein Teil eines Schädels, der ihm zugeschrieben wird, ist im Rathaus ausgestellt. In Cáslav wirkte während der Rekatholisierung in Böhmen unter anderem Matthäus Ulicky als Diakon, der später als evangelischer Märtyrer hingerichtet wurde. Am 17. Mai 1742 fand im Ersten Schlesischen Krieg bei Tschaslau die Schlacht bei Chotusitz zwischen Preußen und Österreich statt. (Quelle Wikipedia) --- Jan ?i?ka von Trocnov (* um 1360 in Trocnov, Südböhmen; ? 11. Oktober 1424 bei ?enfeld; auch ?i?ka der Einäugige, Jan ?i?ka vom Kelch, tschechisch: Jan ?i?ka z Trocnova, Jan ?i?ka z Kalicha) war der bedeutendste Heerführer der Hussiten in den Hussitenkriegen. (Quelle Wikipedia)‎

Riferimento per il libraio : 138886

‎KURD LASSWITZ. Handschriftlicher Nachlaß und Bibliographie seiner Werke. Bearb. v. H. Roob. Mit einer Einleitung v. H. Schlösser.‎

‎Gotha, Forschungsbibliothek Gotha, 1981. 165, (3) S. m. 1 Porträt u. 7 Faks. (Veröffentlichungen der Forschungsbibliothek Gotha 19). OKart.‎

Riferimento per il libraio : 1318903

‎KURHESSISCHE MALER 1800-1900. (Bildauswahl und Text v. E. Herzog).‎

‎2 Bde Kassel, Druck und Verlag GmbH, (1967 - 1972). Quer-Gr.-8vo. 27 Bl., 39 teils farbige Bildtaf. u. 31 Bl., 66 teils farbige Taf. OLwd.‎

Riferimento per il libraio : 1158105

‎KURT HEYNICKE. Mit Beiträgen von Kurt Heynicke, Bruno Berger und einer Kurt-Heynicke-Bibliographie von Hedwig Bieber.‎

‎Dortmund, Stadtbücherei, 1966. 48 S. m. 2 Porträts u. 1 Faks. OKart.‎

Riferimento per il libraio : 1318842

‎Kurt Lehmann. Handzeichnungen + Plastik.‎

‎Kassel, Kunsthandlung Lometsch [um 1955]. Mit 9 Abbildungen. 8 Bll. Kl.-8vo. OBrosch.‎

‎(= "Arche-Kunsthefte" 8). - Der Katalog verzeichnet 38 Handzeichnungen und 10 Kleinplastiken von Kurt Lehmann. - Guter Zustand.‎

Riferimento per il libraio : 100588

‎KURT MÜHLENHAUPT STELLT AUS WAS ER FÜR KUNST HÄLT. als da wären Bücher Bilder & Zeichnungen. Anläßlich seines 50. Geburtstages. (Ausstellungskatalog.‎

‎Berlin, Haus am Lützowplatz, 1971). 30 Bl. m. zahlr. teils ganzseitigen Illustration u. 5 montierten farb. Abb. Illustrierter OKart.‎

Riferimento per il libraio : 1228007

‎KURT SCHWITTERS. Kurt-Schwitters-Sammlung der NORD/LB in der Niedersächsischen Sparkassenstiftung. Katalog, bearb. v. U. Krempel u. K. Orchard.‎

‎Hannover, Norddt. Landesbank, 1996. 4to. 174 S., 1 Bl. m. 80 Abb. (davon 39 farbig). OPp. m. OUmschl. (obere Einbandecke etwas gestaucht).‎

Riferimento per il libraio : 1208217

‎Kurt-Schwitters-Almanach. Eine Veröffentlichung d. Kulturamtes der Stadt Hannover. Hrsg. von Michael Erlhoff. Mitherausgeber: Egidio Marzona. [Faksimile]. MIT 4 (von 6) Faksimile-BEILAGEN.‎

‎Hannover, Postskriptum, 1985. Zusammen 5 Teile in festem bedruckten Klarsichttsche (dieser seitl. eingerissen).‎

‎44 S. Mit zahlr. s/w Abb. (= Kurt-Schwitters-Almanach, [4] ). 21 cm. OBroschur. // Einladung "Kugel". Karte (10 x 17,8 cm). mit sw Illustr. // Umschlag "Die billige, gute Wohnung". (2) Bl. (S. 1 u. 4 bedruckt). 30 x 21 cm. // Katalog "De Branding". [8] S. Mit Illustr. u. 1 Notenfaks. // Katalog zur Ausstellung Karlsruhe Dammerstock-Siedlung - die Gebrauchswohnung vom 29. September bis zum 27. Oktober 1929. Nachdruck der Ausgabe 1929 [1992]. 63 S. Mit zahlr. Illustr. 21 x 30 cm. OKart. - Es fehlen der Prospekt "Celler Volks-Möbel" und Hannoversche Briefpapiere. Architektur und Typographie.‎

Riferimento per il libraio : 95659

‎Kyo Tsuji. Keramik. (Text von Gisela Jahn).‎

‎(München, Galerie Fred Jahn, 1987). 27 S. Mit tls. farb. Abb. 21 cm. OKlappenbrosch.‎

‎Zur Ausstellung 3.-30. April 1987 in der Galerie. Fred Jahn Studio. Kyo Tsuji (1930-2009). - Umschlag lichtrandig. Gutes, sauberes Exemplar‎

Riferimento per il libraio : 88898

‎Känguruh Australien (Neuholland). Farbige Kreidelithographie auf graugetöntem Fond.‎

‎Stuttgart, Artistische Anstalt v. E. Hochdanz, [ca. 1870]. Bildgröße 18,5 x 23,5 cm. Feinkartonpassepartout.‎

‎Zwei Känguruhs auf der Flucht vor zwei sie hetzenden Dingos; im Vordergrund sind drei mit Speeren bewaffnete eingeborene Jäger neben niedrigen Felsen erschrocken bei ihrer erlegten Beute zu Boden gefallen. - Emil Hochdanz (1816-1885), Lithograph u. Verleger, gründete die "Artistische Anstalt" in Stuttgart. - Leicht fleckig im weißen Rand‎

Riferimento per il libraio : 86904

‎KÄTHE KOLLWITZ. Die Zeichnerin. (Ausstellungskatalog v. Uwe M. Schneede).‎

‎Hamburg, Kunstverein u. Zürich, Kunsthaus, 1980/81. 4to. 187, (1) S. m. 122 Bildtaf. OKart.‎

Riferimento per il libraio : 1225643

‎Köln - Peking / Beijing - Cologne. Cai Jin, Lin Tianmiao, Jiang Jie, Ulla Horky, Dorrit Nebe, Renate Paulsen. Gothaer Kunstforum 05.05. - 28.05.1999.‎

‎Köln., Gothaer Kunstforum., 1999. 24 x 16 cm. 48 S. OKlappenkarton., 25915AB Erste Auflage. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Kunst im Kulturaustausch. Mit ganzseitigen Farbabbildungen. Text in Deutsch, Englisch und Chinesisch.‎

Riferimento per il libraio : 25915AB

‎Köln Skulptur 1-5. Zeitgenössische Künstler im Skulpturenpark Köln.‎

‎Köln., Wienand Verlag., 1997; 1999; 2001; 2007; 2009. 32 x 24 cm. 165; 219; 239; 272; 144 S. OLeinen mit OUmschlag (Band 1 und 2); OKarton (Band 3 bis 5)., 36977A 5 Bände. 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Umfaßt skulpturale Arbeiten im Aussenbereich, u.a. von Bourgeois, Calder, Chillida, Förg, Holzer, Kelly, Kiecol, Kippenberger, Klein, Lüpertz, Penck, Trockel, West, Balkenhol, Fischli / Weiss, Genzken, Herold, Immendorff, Kapoor, Schnabel, Stella, Flanagan, Ikemura, Rückriem, Zobernig, Tal R, Scheibitz, Slominski u.v.a.m. Jeweils mit farbigen Abbildungen und Texten versehen.‎

Riferimento per il libraio : 36977AB

‎Kölner Kunstmarkt 70. 13. - 18. Oktober 1970 Kölner Kunstverein.‎

‎Köln., Kölner Kunstmarkt., 1970. 45 x 32 cm. 52 unpaginierte S. OKarton., 242910AB Umschlag etwas nachgedunkelt und minimal fleckig. Ordentliches Exemplar.‎

‎Unter den Galeriern sind Brusberg, Neuendorf, Niepel, Ricke, Schmela, van de Loo, Der Spiegel und Zwirner sowie weitere. Mit zahlreichen Abbildungen der gezeigten Werke und Objekte.‎

Riferimento per il libraio : 24290AB

‎Kölner Kunstmarkt 70. 13. - 18. Oktober 1970 Kölner Kunstverein.‎

‎Köln., Kölner Kunstmarkt., 1970. 45 x 32 cm. 52 unpaginierte S. OKarton., 24291AB Umschlag insgesamt nachgedunkelt, Vorsatzblatt nachgedunkelt, berieben und etwas unfrisch, sonst gutes Exemplar.‎

‎Unter den Galeriern sind Brusberg, Neuendorf, Niepel, Ricke, Schmela, van de Loo, Der Spiegel und Zwirner sowie weitere. Mit zahlreichen Abbildungen der gezeigten Werke und Objekte.‎

Riferimento per il libraio : 24291AB

‎Kölnischer KUNSTverein. Einhundertfünfzig Jahre Kunstvermittlung. Katalog, von E bis U, NietenGabenKunst, Statistik, Texte. Herausgegeben von Stephan Andreae, Wilfried Dörstel, Peter Gerlach, Wulf Herzogenrath, Stefan Kraus, Erwin H. Zander.‎

‎Köln., Kölnischer Kunstverein., 1989. 18 x 11 cm. Zusammen ca. 1000 S., Diskette. 5 OKarton in OPapp-Schuber., 56689BB 5 Bände. Auflage: 3000 Exemplare. Gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weiß Abbildungen versehen. Erschien anläßlich der Ausstellung "Vom Maler Bock zur schönen Gärtnerin - 150 Jahre Kölnischer Kunstverein", 12. Mai - 13. August 1989.‎

Riferimento per il libraio : 56689BB

‎Kölnischer KUNSTverein. Einhundertfünfzig Jahre Kunstvermittlung. Katalog, von E bis U, NietenGabenKunst, Statistik, Texte. Herausgegeben von Stephan Andreae, Wilfried Dörstel, Peter Gerlach, Wulf Herzogenrath, Stefan Kraus, Erwin H. Zander.‎

‎Köln., Kölnischer Kunstverein., 1989. 18 x 11 cm. Zusammen ca. 1000 S., Diskette. 5 OKarton in OPapp-Schuber., 63606BB 5 Bände. Auflage: 3000 Exemplare. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weiß Abbildungen versehen. Erschien anläßlich der Ausstellung "Vom Maler Bock zur schönen Gärtnerin - 150 Jahre Kölnischer Kunstverein", 12. Mai - 13. August 1989.‎

Riferimento per il libraio : 63606BB

‎KöNIG LUDWIG II. UND DIE KUNST. (Ausstellungskatalog). München, (Residenz,.‎

‎1968). 234 S. m. zahlr. Textabb., 17 Bl. Anzeigen. OKart.‎

Riferimento per il libraio : 1506946

‎Königl. Württembergischer Taschen-Kalender für 1847. Mit königl. Privilegium.‎

‎Aachen, Reutlingen. Druck und Verlag von Fleischhauer & Spohn (1846). Ca. 40 n. n. Seiten u. mehrere Zwischenblätter mit handschriftlichen Eintragungen. Dreiseitiger Goldschnitt. Geprägter, schwarzer Ganzleder-Einband mit Einstecklasche (Einband teils berieben). 9x6x1 cm‎

‎* Sehr selten !‎

Riferimento per il libraio : 141003

‎KÜNSTLER AUS DEM JESCHKEN-ISERGEBIRGE (Sudentenland).‎

‎Böblingen, W. Schlecht, 1988. 4to. 512 S. m. zahlr. teils farb. Abb. OLwd.‎

Riferimento per il libraio : 1126109

‎KÜNSTLER DER JUNGEN GENERATION. Ein Literaturverzeichnis und biographisches Nachschlagewerk. (Bearbeiter: Gritta Hesse, Ilse Lemke, Christa Wagner).‎

‎Berlin, (Amerika Gedenkbibliothek), 1974. Quer-8vo. 307 S. OKart.‎

‎Mit etwa 4000 Einzelbeiträgen und etwa 2000 Kurzbiographien von Künstlern, die nach 1914 geboren wurden.‎

Riferimento per il libraio : 1240402

‎Künstler im Museum. Einraum ausstellungen 73. Museum Folkwang, Essen.‎

‎Essen., Museum Folkwang., 1973. 30 x 21 cm. ca. 200 unpaginierte S. OKarton. Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Beiträge zu Aktionen im Folkwang Museum in der Zeit von 1.2. 1973 - 13.1.1974 mit jeweils einzelen Ausstellungen von Lerche, Schmidt, Staakmann, Pavlos, Neuenhausen, Opalka, Lenk. Durchgehend mit Fotoabbildungen versehen.‎

Riferimento per il libraio : 30344AB

‎Künstler verwenden Fotografie - heute Zusammengestellt von Wulf Herzogenrath. Eine Ausstellung des Instituts für Auslandsbeziehungen, Stuttgart.‎

‎Stuttgart., Institut für Auslandsbeziehungen., 1982. 30 x 21 cm. 79 S. OKarton mit OKlappenumschlag und Fensterausschnitt., 40677AB Erste Auflage. Kanten etwas berieben. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit einem Textbeitrag von Wulf Herzogenrath. Durchgehend mit Abbildungen versehen, teilweise in Farbe. Vorgestellt werden Arbeiten von Baumgartl, Beuys, B.J.Blume, Gerz, Rebecca Horn, Klauke, Gerhard Richter, Rinke, Katharina Sieverding, [und weitere].‎

Riferimento per il libraio : 40677AB

‎KÜNSTLERBRIEFE aus dem neunzehnten Jahrhundert. Hrsg. v. Else Cassirer. (3. Aufl.).‎

‎Berlin, B. Cassirer, 1923. Gr.-8vo. 2 Bl., 669 S. m. 179 Abb., 1 Bl. Farbig illustr. OLwdbd (Einbd gering fleckig u. leicht gelockert).‎

‎Sammlung von Briefen der bekanntesten Künstler des 19. Jahrhunderts (von Chodowiecki bis van Gogh), "die über die eigene Kunst Bekenntnis ablegen... So entsteht im schöpferischen Leser eine Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts in Selbstäußerungen, die wertvolle Einsichten gestatten nicht nur in Richtung auf näheres Verstehen des Einzelnen, sondern im Wandel der Briefäußerungen als Ganzes kommt die Entwicklung selbst charakteristisch zur Geltung".‎

Riferimento per il libraio : 1218734

‎Künstlergruppe Semikolon 1975.‎

‎Bonn-Bad Godesberg., Haus an der Redoute., 1975. 21 x 20,5 cm. 40 unpaginierte S. OKarton., 11153D Erste Auflage. Einbandkanten nachgedunkelt und mit kleinen Bereibungen. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung der Bonner Künstlergruppe vom 5. September bis 5. Oktober 1975 durchgehend mit s/w-Abbildungen versehen.‎

Riferimento per il libraio : 11153DB

‎Künstlerhaus Schloß Balmoral Jahrbuch 2003. Fides Becker. Ursula Damm. Sabine Dehmel. Stefan Demary. Esther Neumann. Benedicte Beyrat. Canan Senol. Ernst Stark. Caro Suerkemper. Christian Weihrauch.‎

‎Schloß Balmoral., Künstlerhaus Schloß Balmoral., 2004. 23 x 16 cm. 106 S. + ca. 160 S. OKart. in OPpSchuber. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Sammelkatalog. Neben dem Hauptbuch inklusive CD Bad Emser Medienkunsttage - art bytes enthält der Schuber weitere jeweils ca. 16 Seiten starke Kataloge zu den eingangs genannten Künstlern mit kleinem Werküberblick, Vita etc. Erschien in einer Auflage von 750 Exemplaren.‎

Riferimento per il libraio : 24819AB

‎Künstlerhaus Schloß Balmoral. Jahrbuch 2002. Heather allen, Susanne Britz, Filipa Cesar, Thomas Kocheisen + Ulrike Hullmann, Zoltan Laszlo, Bernd Mechler, Jiri Suruvka, Barbara Wille, Simone Zaugg.‎

‎Bad Ems., Künstlerhaus Schloß Balmoral., 2002. 8°. 284 S. 1 Bl. OKart. m. Klappenumschl. Gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 25026AB

‎Künstlerinnen in NRW.‎

‎Zürich - Dortmund., edition ebersbach im eFeF-Verlag., 1995. 21 x 26,5 cm. 335 S. Illustrierter OKarton., 10073D Erste Auflage. Einbandkanten etwas lichtrandig und mit kleinen Bereibungen, leicht angestaubt. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Jede Künstlerin ist mit einer Abbildung, Bio- und Bibliographie vertreten.‎

Riferimento per il libraio : 10073DB

‎Künstlerleben in Düsseldorf. Ausstellungen und Veranstaltungen von 2000 - 2005. Künstlerleben in Düsseldorf - Wie es Euch gefällt.‎

‎Düsseldorf., Malkasten., 2006. 31 x 22 cm. 60 S. 1 Blatt. OKarton., 42606AB Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Zeigt eine breite Auswahl von Einladungskarten des Künstlervereins Malkasten in Düsseldorf, die jeweils auch als eigenständige Kunstprodukte bestehen können. Durchgehend mit farbigen Abbildungen versehen.‎

Riferimento per il libraio : 42606AB

‎Künstlerphotographien im XX. Jahrhundert. 12. August bis 18. September 1977. Katalog 4 / 1977. Kestner-Gesellschaft Hannover.‎

‎Hannover., Kestner Gesellschaft Hannover., 1977. 20 x 20 cm. 243 S. 6 Bl. Illustrierter OKarton., 30709AB Erste Auflage. Rücken etwas lesespurig, sonst gutes Exemplar.‎

‎Mit einer Einführung von Carl-Albrecht Haenlein, Texten u.a.v. Klaus Honnef, Werner Lippert sowei Fotografien von Bayer, Bellmer, Brancusi, Brassai, Duchamp, Moore etc. Beiliegend die Einladungskarte zur Ausstellung. Ferner dabei eine Falteinladung mit Fotografien und Texten zu A. Rodtschenko - Fotografien 1920 - 1938 in der Staatlichen Kunsthalle Baden-baden 1978 sowie ein schöner Katalogfolder zur gleichnamigen Ausstellung im Haus Ester, Krefeld 1986.‎

Riferimento per il libraio : 30709AB

‎Künstlerphotographien im XX. Jahrhundert. 12. August bis 18. September 1977. Katalog 4 / 1977. Kestner-Gesellschaft Hannover.‎

‎Hannover., Kestner Gesellschaft Hannover., 1977. 21 x 21 cm. 243 S. 6 Bl. OKarton., 53324AB Erste Auflage. Geringe Gebrauchspuren. Gutes Exemplar.‎

‎Mit einer Einführung von Carl-Albrecht Haenlein, Texten u.a.v. Klaus Honnef, Werner Lippert sowei Fotografien von Bayer, Bellmer, Brancusi, Brassai, Duchamp, Moore etc.‎

Riferimento per il libraio : 53324AB

‎L' ART FRANCAIS . DU N° 289 A 312. DE NOVEMBRE 1892 A AVRIL 1893. SALONS DE 1892. EXPOSITION MEISSONNIER. EXPOSITION DES FEMMES ARTISTES. .... (2100 grams)‎

‎GRAND IN 4. REL TOIL EDIT [BAD]. ENV 200 PP. ENV 150 ILL EN NOIR. [MOY]‎

‎L'Arancine & l'art brut. Les chemins de l'art brut.‎

‎Paris. Villeneuve d'Asq., Salle Roberto Longo, Galerie Colbert, Institut National d'histoire de L'art., 2009. 26,5 x 19,5 cm. 183 S. OKarton mit illustriertem OUmschlag., 15500D Auflage 2500 Exemplare. Umschlag- und Einbandkanten mit kleinen Bereibungen. Gutes Exemplar.‎

‎Erschienen zu den Ausstellungen Paris 24. September bis 15. Dezember 2009 und Villeneuve d'ASq 19. Januar bis 26. Februar 2010 durchgehend mit Abbildungen versehen. Text in französischer Sprache.‎

Riferimento per il libraio : 15500DB

‎L'architecte est absent. works from the collection of Annick and Anton Herbert. répertoire. Stedelijk Van Abbenmuseum, 24rd November 1984 -6th January 1985.‎

‎Eindhoven., Stedelijk Van Abbenmuseum., 1984. 29 x 22 cm. 79 S. Illustrierter OKarton., 68591B Erste Auflage. Sehr gutes, frisches Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung l'architecte est absent ; Eindhoven, Stedelijk Van Abbe-Museum, 23.11.1984 - 6.01.1985. Unter Beteiligung von Marcel Broodthaers, Giovanni Anselmo, Jan Dibbets, Gerhard Richter, Calr Andre, A.R. Penck, Niele Toroni, Bruce Naumann, Luciano Fabro, Sol LeWitt, Lawrence Weiner, Jannis Kounnelis, Gilbert & George, Dan Graham, Daniel Buren, On Kawara, Joseph Kosuth, Richard Long, Stanley Brouwn, Giulio Paolini, Art & Language, Donald Judd, Robert Barry, André Cadere, Mario Merz. Texte teilweise in englisch, deutsch, italienisch & französisch. Durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Riferimento per il libraio : 68591BB

Numero di risultati : 60,372 (1208 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 52 53 54 [55] 56 57 58 ... 222 386 550 714 878 1042 1206 ... 1208 Pagina successiva Ultima pagina