Professional bookseller's independent website

‎Fin de siècle‎

Main

????? : 60,371 (1208 ?)

??? ??? 1 ... 541 542 543 [544] 545 546 547 ... 641 735 829 923 1017 1111 1205 ... 1208 ??? ????

‎Heck, Georg - 1897 - Frankfurt/Main - 1982‎

‎Abstrakte Komposition mit Vision einer Landschaft.‎

‎o.J. Pinsel in schwarzer und grauer Tusche, auf Velin, rechts unten signiert ?G. Heck?. 24:21,1 cm.‎

‎Georg Heck zu seinen Arbeiten: ?Meine Bilder wollen keinen bestimmten Inhalt wiedergeben; sie sind Form, gestaltete Form. Und diese schicke ich auf den Weg zu den Menschen.? Georg Heck war 1923 in der Städelschule in der Landschaftsklasse unter Andreas Julius Eggersdoerfer (1866-1946), Porträt und Grafik bei Emil Gies (1872-1937). 1925 besuchte der die Kunstgewerbeschule in Frankfurt unter Johann Wilhelm Cissarz (1873-1942). 1928-1932 wiederum an der Städelschule in der Klasse Max Beckmanns (1884-1950) als dessen Meisterschüler. Nach 1933 von den Nationalsozialisten verfemt, wurde 1944 Hecks bis dahin entstandenes künstlerisches Werk bei einem Bombenangriff vernichtet.‎

书商的参考编号 : 150-H

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 980.00 购买

‎Heck, Georg - 1897 - Frankfurt/Main - 1982‎

‎Abstraktion.‎

‎o.J. Holzschnitt, auf dünnem Japan, unten innerhalb der Darstellung mit Bleistift monogrammiert. Darstellungsgröße 24,5:29,8 cm, Blattgröße 29:35,9 cm.‎

‎Georg Heck zu seinen Arbeiten: ?Meine Bilder wollen keinen bestimmten Inhalt wiedergeben; sie sind Form, gestaltete Form. Und diese schicke ich auf den Weg zu den Menschen.? Georg Heck war 1923 in der Städelschule in der Landschaftsklasse unter Andreas Julius Eggersdoerfer (1866-1946), Porträt und Grafik bei Emil Gies (1872-1937). 1925 besuchte der die Kunstgewerbeschule in Frankfurt unter Johann Wilhelm Cissarz (1873-1942). 1928-1932 wiederum an der Städelschule in der Klasse Max Beckmanns (1884-1950) als dessen Meisterschüler. Nach 1933 von den Nationalsozialisten verfemt, wurde 1944 Hecks bis dahin entstandenes künstlerisches Werk bei einem Bombenangriff vernichtet.‎

书商的参考编号 : 1291-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 580.00 购买

‎Heck, Georg - 1897 - Frankfurt/Main - 1982‎

‎Erinnerung. Gartenlandschaft mit Hütten und Strommasten.‎

‎o.J. Tuschpinsel in Schwarz, auf bräunlichem Japan, rechts unten bezeichnet, datiert und signiert ?Erinnerung Donnerstag 20. Apr. 46 G.H.?. 21:29,7 cm. ? Etwas fleckig und mit Einriss im rechten Rand.‎

‎Georg Heck zu seinen Arbeiten: ?Meine Bilder wollen keinen bestimmten Inhalt wiedergeben; sie sind Form, gestaltete Form. Und diese schicke ich auf den Weg zu den Menschen.? Georg Heck war 1923 in der Städelschule in der Landschaftsklasse unter Andreas Julius Eggersdoerfer (1866-1946), Porträt und Grafik bei Emil Gies (1872-1937). 1925 besuchte der die Kunstgewerbeschule in Frankfurt unter Johann Wilhelm Cissarz (1873-1942). 1928-1932 wiederum an der Städelschule in der Klasse Max Beckmanns (1884-1950) als dessen Meisterschüler. Nach 1933 von den Nationalsozialisten verfemt, wurde 1944 Hecks bis dahin entstandenes künstlerisches Werk bei einem Bombenangriff vernichtet.‎

书商的参考编号 : 151-H

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 750.00 购买

‎Heck, Georg - 1897 - Frankfurt/Main - 1982‎

‎Farbkomposition aus Schwarz, Grau und Weiß.‎

‎o.J. Deckweiß und schwarze Tusche, auf Zeichenkarton, rechts unten signiert ?GHeck? (blauer Kugelschreiber). 14,7:24,8 cm.‎

‎Georg Heck zu seinen Arbeiten: ?Meine Bilder wollen keinen bestimmten Inhalt wiedergeben; sie sind Form, gestaltete Form. Und diese schicke ich auf den Weg zu den Menschen.? Georg Heck war 1923 in der Städelschule in der Landschaftsklasse unter Andreas Julius Eggersdoerfer (1866-1946), Porträt und Grafik bei Emil Gies (1872-1937). 1925 besuchte der die Kunstgewerbeschule in Frankfurt unter Johann Wilhelm Cissarz (1873-1942). 1928-1932 wiederum an der Städelschule in der Klasse Max Beckmanns (1884-1950) als dessen Meisterschüler. Nach 1933 von den Nationalsozialisten verfemt, wurde 1944 Hecks bis dahin entstandenes künstlerisches Werk bei einem Bombenangriff vernichtet.‎

书商的参考编号 : 156-H

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 2,800.00 购买

‎Heck, Georg - 1897 - Frankfurt/Main - 1982‎

‎Farbkomposition aus Schwarz, Grau und Weiß.‎

‎o.J. Deckweiß und schwarze Tusche, auf Zeichenkarton, rechts unten signiert ?GHeck? (blauer Kugelschreiber). 14,7:24,8 cm.‎

‎Georg Heck zu seinen Arbeiten: ?Meine Bilder wollen keinen bestimmten Inhalt wiedergeben; sie sind Form, gestaltete Form. Und diese schicke ich auf den Weg zu den Menschen.? Georg Heck war 1923 in der Städelschule in der Landschaftsklasse unter Andreas Julius Eggersdoerfer (1866-1946), Porträt und Grafik bei Emil Gies (1872-1937). 1925 besuchte der die Kunstgewerbeschule in Frankfurt unter Johann Wilhelm Cissarz (1873-1942). 1928-1932 wiederum an der Städelschule in der Klasse Max Beckmanns (1884-1950) als dessen Meisterschüler. Nach 1933 von den Nationalsozialisten verfemt, wurde 1944 Hecks bis dahin entstandenes künstlerisches Werk bei einem Bombenangriff vernichtet.‎

书商的参考编号 : 149-H

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 2,200.00 购买

‎Heck, Georg - 1897 - Frankfurt/Main - 1982‎

‎Figurale Komposition.‎

‎o.J. Holzschnitt, auf Japan, signiert. Darstellungsgröße 15,9:11,9 cm, Blattgröße ca. 17,6:13,1 cm. ? Im schmalen Rand rechts unten etwas knitterfaltig.‎

‎Georg Heck zu seinen Arbeiten: ?Meine Bilder wollen keinen bestimmten Inhalt wiedergeben; sie sind Form, gestaltete Form. Und diese schicke ich auf den Weg zu den Menschen.? Georg Heck war 1923 in der Städelschule in der Landschaftsklasse unter Andreas Julius Eggersdoerfer (1866-1946), Porträt und Grafik bei Emil Gies (1872-1937). 1925 besuchte der die Kunstgewerbeschule in Frankfurt unter Johann Wilhelm Cissarz (1873-1942). 1928-1932 wiederum an der Städelschule in der Klasse Max Beckmanns (1884-1950) als dessen Meisterschüler. Nach 1933 von den Nationalsozialisten verfemt, wurde 1944 Hecks bis dahin entstandenes künstlerisches Werk bei einem Bombenangriff vernichtet.‎

书商的参考编号 : 1289-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 580.00 购买

‎Heck, Georg - 1897 - Frankfurt/Main - 1982‎

‎Figürliche Studien.‎

‎o.J. Blauer Kugelschreiber, auf grünlichem Velin, rechts unten monogrammiert und datiert ?G. H. 45?. 20,6:14,7 cm. ? Verso: Skizzen. Kugelschreiber und Bleistift.‎

‎Georg Heck zu seinen Arbeiten: ?Meine Bilder wollen keinen bestimmten Inhalt wiedergeben; sie sind Form, gestaltete Form. Und diese schicke ich auf den Weg zu den Menschen.? Georg Heck war 1923 in der Städelschule in der Landschaftsklasse unter Andreas Julius Eggersdoerfer (1866-1946), Porträt und Grafik bei Emil Gies (1872-1937). 1925 besuchte der die Kunstgewerbeschule in Frankfurt unter Johann Wilhelm Cissarz (1873-1942). 1928-1932 wiederum an der Städelschule in der Klasse Max Beckmanns (1884-1950) als dessen Meisterschüler. Nach 1933 von den Nationalsozialisten verfemt, wurde 1944 Hecks bis dahin entstandenes künstlerisches Werk bei einem Bombenangriff vernichtet.‎

书商的参考编号 : 154-H

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 480.00 购买

‎Heck, Georg - 1897 - Frankfurt/Main - 1982‎

‎Komposition aus mehreren Farben.‎

‎o.J. Gouache, teils pastos aufgetragen, auf dünnem Japan-Bütten. 27,7:29,5 cm. Charakteristisches Aquarell von leuchtender Farbigkeit. ? Mit Schöpfrand an drei Seiten. Interessante experimentelle Arbeit!‎

‎Georg Heck zu seinen Arbeiten: ?Meine Bilder wollen keinen bestimmten Inhalt wiedergeben; sie sind Form, gestaltete Form. Und diese schicke ich auf den Weg zu den Menschen.? Georg Heck war 1923 in der Städelschule in der Landschaftsklasse unter Andreas Julius Eggersdoerfer (1866-1946), Porträt und Grafik bei Emil Gies (1872-1937). 1925 besuchte der die Kunstgewerbeschule in Frankfurt unter Johann Wilhelm Cissarz (1873-1942). 1928-1932 wiederum an der Städelschule in der Klasse Max Beckmanns (1884-1950) als dessen Meisterschüler. Nach 1933 von den Nationalsozialisten verfemt, wurde 1944 Hecks bis dahin entstandenes künstlerisches Werk bei einem Bombenangriff vernichtet.‎

书商的参考编号 : 153-H

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 2,400.00 购买

‎Heck, Georg - 1897 - Frankfurt/Main - 1982‎

‎Landschaft mit Sonne.‎

‎o.J. Feder und Pinsel in schwarzer Tusche und blauem Filzstift, auf chamoisfarbenem festem Papier, unten mittig mit Bleistift signiert ?Georg Heck?, unten links nochmals mit Kugelschreiber signiert ?G. Heck?. 28,2:21,6 cm.‎

‎Georg Heck zu seinen Arbeiten: ?Meine Bilder wollen keinen bestimmten Inhalt wiedergeben; sie sind Form, gestaltete Form. Und diese schicke ich auf den Weg zu den Menschen.? Georg Heck war 1923 in der Städelschule in der Landschaftsklasse unter Andreas Julius Eggersdoerfer (1866-1946), Porträt und Grafik bei Emil Gies (1872-1937). 1925 besuchte der die Kunstgewerbeschule in Frankfurt unter Johann Wilhelm Cissarz (1873-1942). 1928-1932 wiederum an der Städelschule in der Klasse Max Beckmanns (1884-1950) als dessen Meisterschüler. Nach 1933 von den Nationalsozialisten verfemt, wurde 1944 Hecks bis dahin entstandenes künstlerisches Werk bei einem Bombenangriff vernichtet.‎

书商的参考编号 : 157-H

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,280.00 购买

‎Heck, Georg - 1897 - Frankfurt/Main - 1982‎

‎Südliche Stadt am Meer.‎

‎o.J. Holzschnitt, auf dünnem Velin, monogrammiert. Darstellungsgröße 12:ca. 15,5 cm, Blattgröße 17,4:18,2 cm. ? Im Passepartout-Ausschnitt etwas vergilbt. Montiert auf einen Doppelbogen mit dem Gedicht von Willi Gutting (1901-1986) ?der greis, er lächelt nicht mehr wie die sorglosen, /??.‎

‎Georg Heck zu seinen Arbeiten: ?Meine Bilder wollen keinen bestimmten Inhalt wiedergeben; sie sind Form, gestaltete Form. Und diese schicke ich auf den Weg zu den Menschen.? Georg Heck war 1923 in der Städelschule in der Landschaftsklasse unter Andreas Julius Eggersdoerfer (1866-1946), Porträt und Grafik bei Emil Gies (1872-1937). 1925 besuchte der die Kunstgewerbeschule in Frankfurt unter Johann Wilhelm Cissarz (1873-1942). 1928-1932 wiederum an der Städelschule in der Klasse Max Beckmanns (1884-1950) als dessen Meisterschüler. Nach 1933 von den Nationalsozialisten verfemt, wurde 1944 Hecks bis dahin entstandenes künstlerisches Werk bei einem Bombenangriff vernichtet.‎

书商的参考编号 : 1292-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 450.00 购买

‎Heck, Georg - 1897 - Frankfurt/Main - 1982‎

‎Unterkunft. Heuschober, umgeben von Bäumen.‎

‎o.J. Tischpinsel in Schwarz, auf bräunlichem Velin, links unten undeutlich bezeichnet und monogrammiert ?G. H.?, auf dem Untersatz betitelt ?Unterkunft?. 15:20,8 cm.‎

‎Georg Heck zu seinen Arbeiten: ?Meine Bilder wollen keinen bestimmten Inhalt wiedergeben; sie sind Form, gestaltete Form. Und diese schicke ich auf den Weg zu den Menschen.? Georg Heck war 1923 in der Städelschule in der Landschaftsklasse unter Andreas Julius Eggersdoerfer (1866-1946), Porträt und Grafik bei Emil Gies (1872-1937). 1925 besuchte der die Kunstgewerbeschule in Frankfurt unter Johann Wilhelm Cissarz (1873-1942). 1928-1932 wiederum an der Städelschule in der Klasse Max Beckmanns (1884-1950) als dessen Meisterschüler. Nach 1933 von den Nationalsozialisten verfemt, wurde 1944 Hecks bis dahin entstandenes künstlerisches Werk bei einem Bombenangriff vernichtet.‎

书商的参考编号 : 155-H

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 780.00 购买

‎Heck, Georg - 1897 - Frankfurt/Main - 1982‎

‎Zwei Köpfe, das Gesicht einender zugewandt.‎

‎o.J. Holzschnitt, auf dünnem Japan-Bütten, rechts unterhalb der Darstellung in Bleistift signiert. Darstellungsgröße 13,2:11 cm, Blattgröße ca. 23,2:17 cm.‎

‎Georg Heck zu seinen Arbeiten: ?Meine Bilder wollen keinen bestimmten Inhalt wiedergeben; sie sind Form, gestaltete Form. Und diese schicke ich auf den Weg zu den Menschen.? Georg Heck war 1923 in der Städelschule in der Landschaftsklasse unter Andreas Julius Eggersdoerfer (1866-1946), Porträt und Grafik bei Emil Gies (1872-1937). 1925 besuchte der die Kunstgewerbeschule in Frankfurt unter Johann Wilhelm Cissarz (1873-1942). 1928-1932 wiederum an der Städelschule in der Klasse Max Beckmanns (1884-1950) als dessen Meisterschüler. Nach 1933 von den Nationalsozialisten verfemt, wurde 1944 Hecks bis dahin entstandenes künstlerisches Werk bei einem Bombenangriff vernichtet.‎

书商的参考编号 : 1290-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 450.00 购买

‎Heckel, Erich‎

‎Ausstellung Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Graphik. R. N. Ketterer.‎

‎Lugano., R. N. Ketterer., 1970. 27 x 20 cm. 95 S. OKarton. Erste Auflage. Gutes Exemplar.‎

‎Schön gestalteter Katalog auf grauem Maschinenbütten mit zahlreichen Tafeln.‎

书商的参考编号 : 57020AB

‎Heckel, Erich‎

‎Erich Heckel - ein Farbmusterbuch für Walter Gramatté. Hrsg. und mit einem Beitrag von Cornelia Stabenow. (Transl. by Howard Fine).‎

‎München, Hirmer, (1989). 7 S. Text (geheftet), 1 Bl., [14] farbig illustr. Bl. in losen Doppelbogen. Folio (39 cm). Lose in schwarzer OLn-Mappe m. schwarzen Bindebändern.‎

‎Text in Deutsch und Englisch. Farbmusterbuch 1939 im Auf-trage der russischen Musikerin und Komponistin Sophie-Carmen Eckhardt-Gramatté angelegt. In Skizzen, beschrei-benden Texten und aus farbigen Vierecken bestehenden Farbfeld-Collagen werden die acht Zimmer einer Gründer-zeitwohnung nebst Atelier, Korridor, Küche und Bad vorge-stellt. Sie sollten so ausgemalt werden, "daß auch die Kache-löfen, die Tür- und Fensterrahmen und die Fußböden zu-sammen .... ein differenziert abgestimmtes Ensemble bilden mußten". - Erich Heckel (1883-1970), Maler u. Graphiker des Expressionismus, Mitbegründer der "Brücke" in Dresden. - Gutes, sauberes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 68216

‎Heckel, Erich‎

‎Erich Heckel.‎

‎(Berlin), Euphorion Verlag, (1931). 30 Bll. Mit 1 Frontispiz, 1 Vign. u. 48 Taf. (= Graphik der Gegenwart, 1). Gr.-8vo. 24. OPp. mit farb. illustr. Vors. u. farb Einband-Illustr.‎

‎Erste Ausgabe der ersten Monographie über E. Heckel (Dube I, 348-352; Jentsch 166; Bolliger 2.445). - Mit 5 Original-Holzschnitten; die von 2 Stöcken in Schwarz u. Blau gedruckte Einband-Illustration, den Holzschneider u. den Drucker darstellend, die von 2 Stöcken in Rot u. Blau abgezogenen Vorsatz-Illustrationen ("Zirkus" u. "Matrosen"), das Frontispiz in Schwarz-Weiß ("Stadion") u. die Vignette (Selbstbildnis mit Monogramm EH). - Die Tafeln zeigen Radierungen, Lithographien u. Holzschnitte aus den Jahren 1907-1928. Mit tabellarischer Kurz-Biographie (1883-1922) u. Literatur-Verzeichnis. - Erich Heckel (1883-1970), Maler u. Graphiker des Expressionismus, Mitbegründer der "Brücke" in Dresden. - Einband leicht gebräunt; gutes Exemplar‎

书商的参考编号 : 68834

‎Heckel, Erich‎

‎Erich Heckel. [Katalog zur Ausstellung Kunsthütte Chemnitz, 18. März bis 30. April 1931].‎

‎(Chemnitz, Dr. Adam, 1931). 15 S., [16] s/w Tafeln. Bl. s/w Abb. (21,5 cm). Zweifarbig illustr. OKart. m. drei, jeweils zweiblattgroßen, zweifarbigen Orig.-Holzschnitten.‎

‎Seltener Ausstellungskatalog mit drei leporelloartig ineinander übergehenden Originalholzschnitten, alles in braun und schwarz von jeweils zwei Stöcken gedruckt. Innendeckel vorn: Gruppenbild der vier Brücke-Künstler Kirchner, Mueller, Schmidt-Rottluff und Heckel, daneben eine Frau mit zwei Knaben; der Katalogumschlag ist von figürlichen und ornamentalen Bordüren umgeben; der hintere Innendeckel zeigt Heckel auf einem Hochseil balancierend hoch über der Stadt, den Fluß Chemnitz überquerend. - Erich Heckel (1883-1970), Maler u. Graphiker des Expressionismus, Mitbegründer der "Brücke" in Dresden. - Umschlag leicht gebräunt u. gering knickspurig, Vordergelenk etwas gelockert; innen sauber‎

书商的参考编号 : 68832

‎Heckel, Erich‎

‎Gemälde, Aquarelle, Graphik aus den letzten drei Jahren. Blätter der Galerie Ferdinand Möller, November 1930. II. Heft 1.‎

‎Berlin., Galerie Ferdinand Möller., 1930. 21 x 15 cm. 11 S. OKarton., 15247D 1. Auflage. Einband gering nachgedunkelt, obere Kante minimal bestossen. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Der Katalog ist dem Andenken Otto Muellers gewidmet. Mit einem Textbeitrag von Willi Wolfradt zu Otto Mueller. Enthält 6 s/w Abbildungen sowie eine Liste der ausgestellten Arbeiten von Erich Heckel.‎

书商的参考编号 : 15247DB

‎Heckel, Erich - 1883 Döbeln - Radolfzell 1970‎

‎Gerader Kanal.‎

‎o.J. Holzschnitt, 1915, auf Büttenkarton, mit Bleistift signiert, datiert und bezeichnet ?Ostende?. Darstellungsgröße 37:27 cm, Blattgröße 44,9:32 cm. - Die rechte obere Ecke leicht knitterig, im Rand mit vereinzelten Braunflecken. Literatur: Dube H 287, I (von III).‎

‎1904 beginnt Erich Heckel ein Architekturstudium an der Technischen Hochschule in Dresden, doch gibt er dieses schon ein Jahr später wieder auf. Als sich Heckel 1905 mit seinen Künstlerfreunden Karl Schmidt-Rottluff (1884- 1976), Fritz Bleyl (1880-1966) und Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) zur Künstlergruppe ?Die Brücke? zusammen­schließt, wird der Weg zum Expressionismus geebnet. Der Künstler widmet sich nun verschiedenen Drucktechniken wie dem Holzschnitt, der Lithographie und der Radie­rung. Landschaften von strahlender Farbigkeit entstehen. Im Herbst des Jahres 1911 übersiedelt Heckel nach Berlin. Er kennt inzwischen Max Pechstein (1881-1955), Emil Nolde (1867-1956) und Otto Mueller (1874-1930), die sich den ?Brücke?-Künstlern angeschlossen hatten, nun begeg­net er Franz Marc (1880-1916), August Macke (1887-1914) und Lyonel Feininger (1871-1956). 1912 malt Heckel mit Kirchner zusammen die Kapelle der Sonderbund-Ausstel­lung in Köln aus. Ein Jahr später wird die ?Brücke? aufgelöst, eine erste Sonderausstellung der Werke Heckels findet bei Fritz Gurlitt in Berlin statt. Von 1915-1918 begibt sich Heckel als Pfleger beim Roten Kreuz nach Flandern, dann geht er zurück nach Berlin, das bis Anfang 1944 sein Hauptwohnsitz bleibt. Die Sommer allerdings verbringt Heckel vorwiegend an der Flensburger Förde. Zahlreiche Reisen führen Heckel u. a. auch in die Alpen, nach Süd­frankreich, Nordspanien und Norditalien. 1937 werden 729 Arbeiten des Künstlers in deutschen Museen beschlag­nahmt, im Jahr vor Kriegsende zerstören Fliegerbomben das Atelier in Berlin. Alle Druckstöcke und zahlreiche an­dere Arbeiten werden dabei vernichtet. Heckel zieht dar­aufhin nach Hemmenhofen an den Bodensee. 1949 erhält er einen Lehrauftrag an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe, den er bis zum Jahr 1955 innehat. In diesem Jahrzehnt gewinnt das Stilleben in Heckels Schaf­fen an Bedeutung. Die Darstellungen sind nun in ruhige­rer, ausgewogener Malweise ausgeführt und vermitteln eine fast lyrische Stimmung. 1953 finden anlässlich des siebzigsten Geburtstages von Erich Heckel Einzelausstellungen in zahlreichen Städten Deutschlands statt, in gleicher Weise ehrt man den Künstler zum achtzigsten Geburtstag. Heckel erhält überdies noch weitere Ehrungen und Preise: den Kunstpreis der Stadt Berlin (1957), des Landes Nordrhein-Westfalen (1961) und das Große Bun­desverdienstkreuz (1956).‎

书商的参考编号 : EN-022

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 6,500.00 购买

‎Heckel, Erich - 1883 Döbeln - Radolfzell 1970‎

‎Tänzerinnen.‎

‎o.J. Lithographie, 1922, auf chamoisfarbenem Velin mit Wasserzeichen: Johann Wilhelm, mit Bleistift bezeichnet ?1. Druck?, signiert, datiert und bezeichnet ?Erich Heckel 22 / Probe?. Darstellungsgröße 49:38,3 cm, Blattgröße 64,5:50,2 cm. - Von großer Seltenheit! Eines von drei bekannten Exemplaren des ersten Zustandes. - Provenienz: Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg, Lugt 6032. - Literatur: Annemarie und Wolf-Dieter Dube, Erich Heckel: Das graphische Werk, Bd. 2: Radierungen, Lithographien, New York 1965, WVZ-Nr. L 270 I a (von III b); Renate Ebner, Andreas Gabelmann, Erich Heckel. Werkverzeichnis der Druckgraphik, Bd. 2: 1914-1968, München 2021, WVZ-Nr. 784 L I a (von III b); Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 312, SHG-Nr. 480 (m. Abb.); Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle/Saale 2005, S. 222, SHG-Nr. 502 (Abb. S. 223). - Austellungen: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 1995-2001); Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2001-2017); Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022); Erich Heckel, Einfühlung und Ausdruck, Buchheim Museum, Bernried, 2020/2021, (Abb. S. 292). [2 Warenabbildungen]‎

‎1904 beginnt Erich Heckel ein Architekturstudium an der Technischen Hochschule in Dresden, doch gibt er dieses schon ein Jahr später wieder auf. Als sich Heckel 1905 mit seinen Künstlerfreunden Karl Schmidt-Rottluff (1884- 1976), Fritz Bleyl (1880-1966) und Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) zur Künstlergruppe ?Die Brücke? zusammen­schließt, wird der Weg zum Expressionismus geebnet. Der Künstler widmet sich nun verschiedenen Drucktechniken wie dem Holzschnitt, der Lithographie und der Radie­rung. Landschaften von strahlender Farbigkeit entstehen. Im Herbst des Jahres 1911 übersiedelt Heckel nach Berlin. Er kennt inzwischen Max Pechstein (1881-1955), Emil Nolde (1867-1956) und Otto Mueller (1874-1930), die sich den ?Brücke?-Künstlern angeschlossen hatten, nun begeg­net er Franz Marc (1880-1916), August Macke (1887-1914) und Lyonel Feininger (1871-1956). 1912 malt Heckel mit Kirchner zusammen die Kapelle der Sonderbund-Ausstel­lung in Köln aus. Ein Jahr später wird die ?Brücke? aufgelöst, eine erste Sonderausstellung der Werke Heckels findet bei Fritz Gurlitt in Berlin statt. Von 1915-1918 begibt sich Heckel als Pfleger beim Roten Kreuz nach Flandern, dann geht er zurück nach Berlin, das bis Anfang 1944 sein Hauptwohnsitz bleibt. Die Sommer allerdings verbringt Heckel vorwiegend an der Flensburger Förde. Zahlreiche Reisen führen Heckel u. a. auch in die Alpen, nach Süd­frankreich, Nordspanien und Norditalien. 1937 werden 729 Arbeiten des Künstlers in deutschen Museen beschlag­nahmt, im Jahr vor Kriegsende zerstören Fliegerbomben das Atelier in Berlin. Alle Druckstöcke und zahlreiche an­dere Arbeiten werden dabei vernichtet. Heckel zieht dar­aufhin nach Hemmenhofen an den Bodensee. 1949 erhält er einen Lehrauftrag an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe, den er bis zum Jahr 1955 innehat. In diesem Jahrzehnt gewinnt das Stilleben in Heckels Schaf­fen an Bedeutung. Die Darstellungen sind nun in ruhige­rer, ausgewogener Malweise ausgeführt und vermitteln eine fast lyrische Stimmung. 1953 finden anlässlich des siebzigsten Geburtstages von Erich Heckel Einzelausstellungen in zahlreichen Städten Deutschlands statt, in gleicher Weise ehrt man den Künstler zum achtzigsten Geburtstag. Heckel erhält überdies noch weitere Ehrungen und Preise: den Kunstpreis der Stadt Berlin (1957), des Landes Nordrhein-Westfalen (1961) und das Große Bun­desverdienstkreuz (1956).‎

书商的参考编号 : EN-146

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 14,500.00 购买

‎Heckel, Erich - Andrea Hofmann [Herausgeber]‎

‎Die Jahre am Bodensee 1944 - 1970.‎

‎Friedrichshafen. Robert Gessler Verlag 1994. 88 Seiten. Mit zahlreichen meist farbigen u. ganzseitigen Abbildungen. Farbig illustrierter OKart.-Einband. Gutes Exemplar. 25x22 cm‎

‎* Kunst am See Band 26.‎

书商的参考编号 : 131665

‎Heckel, Erich - Magdalena M. Moeller [Herausgeber]‎

‎Erich Heckel. Meisterwerke des Expressionismus. Aquarelle und Zeichnungen aus der Sammlung des Brücke-Museums Berlin.‎

‎München., Hirmer Verlag., 1999. 27,5 x 24,5 cm. 205 S. Illustrierter OPappband., 10797D Erste Auflage. Einband etwas nachgedunkelt und mit kleinen Bereibungen, kleiner "M"-Stempel auf dem Vorsatzblatt. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Berlin 27. Mai bis 27. August 2000 und andere Stationen durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

书商的参考编号 : 10797DB

‎HECKEL, J.F‎

‎Dissertatiuncula de historiae utilitate.‎

‎(Rudolstadt), J. R. Löwe, (1688). Kl.-4to. 2 Bl. Rücken-Broschur.‎

‎Einladungsschrift des Rektors des Rudolstädter Gymnasiums Joh. Friedrich Heckel (hier: Hekelius) zu einer Schulfeier, bei der anlässlich des Geburtstages der Gräfin Marie Susanna v. Schwarzburg-Rudolstadt drei kleine Schülerreden zum Vortrag gebracht werden sollten.- VD17 1:045251T.‎

书商的参考编号 : 1307472

‎Heckendorf, Franz - 1888 Berlin - München 1962‎

‎Orientalische Landschaft.‎

‎1921. Lithographie 1921, signiert und datiert. 15:19,5 cm. Auf bräunlichem Velin, tadellos erhalten.‎

书商的参考编号 : 0047-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 250.00 购买

‎Hecker, J‎

‎Als ich zu Goethe kam. 3 Erzählungen. (2. Aufl).‎

‎Berlin, Vlg. d. Nation, (1977). 341 S. OLwd.‎

‎Auch 1. Aufl. v. 1974 erhältlich.‎

书商的参考编号 : 814766

‎Heckewelder John Gottlieb Ernestus. Edited by William Elsey Connelly‎

‎A Narrative of the Missions of the United Brethren among the Delaware and Mohegan Indians from Its Commencement in the Year 1740 to the Close of the Year 1808‎

‎Cleveland OH: The Burrows Brothers Company 1907. 616pp/frontis/illus/maps. #30 of 150 copies.In near fine clean slipcase. Beautifully printed on extra large laid paper bound in a richly tooled half leather binder. An exceedingly rare volume. Includes: illustrations diagrams maps. During the American Revolutionary War a contingent of Delaware Christian Indians led by John Heckwelder an assistant to Moravian missionary David Zeisberger founded the last of five missions to occupy the Tuscarawas Valley between May 3 1772 and September 8 1781. Heckewelder spent forty years as a missionary among the Indians in the Ohio Valley. He was praised for his understanding of the Indian language and customs but is also known for his account of the massacre of the Christian Indians at Gnadenhutten by troops lead by Col. David Williamson in 1782. Light nicks on spine. Clean no marks. Beautiful copy. 1st Printing. Half-Leather. Near Fine/No Jacket - Issued. Folio - over 12" - 15" tall. Limited Numbered Copy. The Burrows Brothers Company Hardcover‎

书商的参考编号 : 012194

Biblio.com

DBookmahn's Used and Rare Military Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from DBookmahn's Used and Rare Military Books]

€ 2,495.99 购买

‎HECKMANN, H‎

‎Das Portrait. Erzählungen.‎

‎(Frankf.M.), S. Fischer, (1958). 119, (1) S. OLwd m. OUmschl.‎

‎Erste Ausgabe des Erstlingswerks.‎

书商的参考编号 : 1118763

‎Heckmann, Hermann‎

‎Barock und Rokoko in Hamburg. Baukunst des Bürgertums.‎

‎Berlin, Verlag für Bauwesen, (1990). 400 S. Mit 432 Abb. (Fotos, Zeichn., Grundrissen, Aufrissen u. Ktn.) im Text u. farb. Ktn. a. den Vors. 4to. 27,5 cm. OLn. mit illustr. SU. im Schuber.‎

‎Aus dem Inhalt: Politischer u. kultureller Hintergrund. Der Turmbaumeister Peter Marquardt. Hans Hamelau. Lorenz Dohmsen. Johann Nicolaus Kuhn. Cornelius Gottfried Treu. Johann Leonhard Prey. Johann Hinrich Nicolassen. Nicolaus Diederich Petersen. Ernst George Sonnin, Johannes Kopp u.a. Mit Anmerkungsteil, synchronoptischer Zeittafel, Literaturverzeichnis, Bautenregister u. Personenregister. - Beiliegend eine handschriftl. Auflistung einiger "Irrtümer" des Verf. (aus der Sicht des Vorbessitzers). - Gutes, sauberes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 45412

‎Heckmann, Stefanie - Hans Ottomeyer [Herausgeber]‎

‎Kassandra. Visionen des Unheils 1914 - 1945.‎

‎Berlin., Deutsches Historisches Museum., 2008. 27,5 x 24 cm. 451 S. Illustrierter OKarton., 6772D Erste Auflage. Einbandkanten mit kleinen Bereibungen. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Berlin 19. November 2008 bis 22. Februar 2009 durchgehend mit Abbildungen versehen. Inliegend Flyer zur Ausstellung.‎

书商的参考编号 : 6772DB

‎Heckmanns, Jürgen‎

‎Zeitung. 19. Juni bis 21. August 1977. Kaiser Wilhelm Museum.‎

‎Krefeld., Kaiser Wilhelm Museum., 1977. 23 x 17 cm. 16 unpaginierte S. OKarton., 54574BB Erste Auflage. Gutes Exemplar.‎

‎Mit einem Textbeitrag von Gisela Fiedler-Bender. Enthält 18 SW-Abbildungen.‎

书商的参考编号 : 54574BB

‎Heckscher, Morrison H.‎

‎American Furniture in the Metropolitan Museum of Art. Vol. II Late Colonial Period: The Queen Anne and Chippendale Styles‎

‎This is a fine hardcover copy in a very good lightly sunned slipcase. Signed by Heckscher on the half-title page. Completely clean inside. The linen cloth covers of the book have titles in gilt and a red leather title label to the spine. This volume of the museum's survey of their American furniture collections deals with the mid-18th century. Curator Heckscher has prepared extensive entries for the 212 pieces included in this volume. Extensive bibliography. Illustrated in color and black & white. 12.5" high X 9.5" wide, 383 pages. This book will be securely wrapped and packed in a sturdy box and shipped with tracking.‎

MareMagnum

Design Books
New York, US
[Books from Design Books]

€ 162.26 购买

‎Hector Förderpreis 2009 - Kunsthalle Mannheim‎

‎Özlem Günyol & Mustafa Kunt, Sandra Kuhne, Regine Müller-Waldeck, Martin Pfeifle, Martin Wöhrl.‎

‎Köln., Wienand., 2009. 28 x 25 cm. 78 S. Illustrierter OPappband., 485E 1. Auflage. Verlagsfrisches, neuwertiges Exemplar - originalverschweißt.‎

‎Katalog ist anlässlich der Ausstellung - Hector Förderpreis 2009 - Kunsthalle Mannheim, 5. Dezember 2009 - 28. Februar 2010 erschienen.‎

书商的参考编号 : 485EB

‎Hedenstrom Alfred‎

‎Storia moderna della Russia (1878-1918)‎

‎trad. di M. Ettlinger Fano bross. edit., titoli al dorso‎

‎Hederer, E‎

‎Hugo v. Hofmannsthal.‎

‎(Frankfurt/.M.), Fischer, 1960. M. 1 Portr. 367 S. OLwd. Bibliotheksex. m. Rsign. St. verso Tit. u. a. Schnitt. Einbd. verblichen.‎

书商的参考编号 : 155768

‎Hedergott, Bodo‎

‎Vom Geiste Till Eulenspiegels. (Ausstellungskatalog) anläßlich der Jahrestagung 1965 des Freundeskreises des Eulenspiegel-Museums....‎

‎Braunschweig, Waisenhaus-Vlg. 1965. 68 nn. S. Mit zahlr. Abb. Gr.-8vo. 124,5 cm. Illustr. OKlappenbrosch.‎

‎Die Ausstellung zeigte in 7 Themenkreisen (vom "Einzug der Narren" über "Sprich:Wörtlichkeiten" u. "Tier:Narrenspiegel" etc. bis zum "Welt-Spiegel") riginalgraphiken u. Objekte aus dem Herzog Anton Ulrich-Museum zu Braunschweig. - Gut und sauber‎

书商的参考编号 : 2393

‎HEDEWIG ELEONORA, Königign v. SCHWEDEN‎

‎Kongl. May.tz Stadga och Pabudh Oefwer athskillige Excessers och Oordningars affskaffende widh. Riiksens Borgerskaps Troloffningar Gaestebudh Barndoop och Begrafningar sampt Kladedrachter.‎

‎Stockholm, 1664. 9 nn. Bll. Mit Wappenholzschnitt auf Titel. Provisorisch geheftet.‎

‎Königliche Weisung aus der Zeit des hocharistokratischen Vormundschaftsrates, der von 1660 bis 1672 die Regierung für den noch unmündigen König Karl XI. übernommen hatte. Es kündigte sich hier bereits die spätere Entwicklung an, als der König zusammen mit nichtadligen Ständen gegen den Adel vorging. - Hier die Androhung von Sanktionen gegen Exzesse und das übermässige Zurschaustellen von Reichtum bei Familienfesten im Hochadel.‎

书商的参考编号 : 3388658

‎Hedgpeth Don‎

‎Cowboy Artist‎

‎Flagstaff: Northland Press 1979. 115 pp. Dw lightly worn. Donation sticker from Northland Press on front end-paper. Biography and appreciation of Western artist Joe Beeler. . First Edition. Cloth. Very Good/Good. 8vo - over 7�" - 9�" tall. Northland Press Hardcover‎

书商的参考编号 : 5209 ???????? : 0873581962 9780873581967

Biblio.com

J A Johnson Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from J A Johnson Books]

€ 19.04 购买

‎Hedgpeth Don‎

‎The Texas Breed: A Cowboy Anthology‎

‎Flagstaff: Northland Press 1978. 120 pp. Glue stain on front end-paper where a label or bookplate was removed. . First Edition. Cloth. Good/No Jacket. 8vo - over 7�" - 9�" tall. Northland Press Hardcover‎

书商的参考编号 : 19674 ???????? : 0873581733 9780873581738

Biblio.com

J A Johnson Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from J A Johnson Books]

€ 10.58 购买

‎Hedin, Sven‎

‎Im Herzen von Asien. Zehntausend Kilometer auf unbekannten Pfaden. Autorisierte Ausgabe. 2 Bde. = komplett).‎

‎Leipzig, F. A. Brockhaus, 1929. XII, 396; VIII, 390 S. Mit 341 tls. farb. Abb. a. Taf. u. 5 meist farb. Faltktn. 23,5 cm. OLn. mit geprägt. VDeckel-Illustr.‎

‎[Tusen mil pá okända vägar, dt.]. - Hedins zweite zentralasiatische Reise (1899-1902) führte ihn den Tarimfluß abwärts bis zum Lop-nor, zur Ruinenstadt Lou-Lan, durch die Wüste Gobi bis nach Tibet, wo die Karawane am Besuch von Lhasa gehindert u. gefangengenommen wurde, und schließlich über Leh u. den Karakorum-Paß nach Indien. - Leinenkanten am Rücken angeschlissen; leicht gebräunt, NaT., sonst gut‎

书商的参考编号 : 99168

‎Hedinger, Johannes M. [und] Marcus Gossolt [Herausgeber]‎

‎Kunst, öffentlicher Raum, Identität. Mocmoc, das ungeliebte Denkmal. [Ein Projekt von Com&Com].‎

‎Sulgen / Zürich., Verlag Niggli AG., 2004. 29 x 24 cm. 296 S. OPappband mit OBauchbinde., 65171BB 1. Auflage. Exemplar aus der Bibliothek von Bazon Brock mit einigen handschriftlichen Anmerkungen auf dem Vorsatz, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit Beiträgen von Marcus Gossolt, Johannes M. Hedinger, Markus Landert, Andreas Göldi, Wolfgang Ullrich, Martina Koch, Wolfgang Welsch, Sibylle Omlin, Karl Josef Pazzini, Peter Gross, Walter Grasskamp, [und viele weitere]. Durchgehend mit farbigen Abbildungen versehen.‎

书商的参考编号 : 65171BB

‎Hedren Paul L. ed.‎

‎The Great Sioux War 1876-77; The Best from Montana the Magazine of Western History‎

‎Helena MT: Montana Historical Society Press 1991. First edition. Hardcover. Fine/Fine. 8vo. 6 vii-xii 1 293 5 pp. Orange cloth with black lettering on the spine. Illustrated with several black and white photographs and three maps. A collection of articles from Montana The Magazine of Western History. <br/><br/> Montana Historical Society Press hardcover‎

书商的参考编号 : 00004865

Biblio.com

Evening Star Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Evening Star Books]

€ 16.92 购买

‎Heers, Henricus ab (ou Henri Von Heer), de Tongres :‎

‎Spadacrene hoc est fons Spadanus, accuratissime descriptus, acidas bibendi modus, medicamina oxipotis necessaria, et observationum medicarum oppido rararum liber unicus. Editio correctior, et auctior cum indice.‎

‎Leyde, Adrianus Wyngaerden et Franciscus Moiardus, 1645 ; in-12 ; plein vélin ivoire rigide, titre manuscrit au dos (reliure de l'époque) ; (1) f. blanc, (22), 159, (15) pp. (index) ; (8), 254, (23) pp., (1 bl.), (2) ff. blancs.‎

‎Rare. Ouvrage bien complet des deux parties, la seconde s'intitule : Observationum Medicarum Oppido rararum in Spa et Leodii animadversarum liber unicus.Très bel exemplaire de ce livre célèbre sur les eaux de Spa.Né vers 1570, Henri Heers était natif de Tongres en Belgique ; on sait qu'il avait acquis une grande connaissance de la philosophie, des mathématiques et de la médecine et qu'il voyagea beaucoup en Allemagne, Espagne et France, mais on ignore où il prit son bonnet de médecin. Il exerça la médecine depuis au moins 1605 et resta plus de 30 ans le médecin des princes Ernest et Ferdinand de Bavière, électeurs de Cologne ; il demeurait à Liège et allait chaque année faire une cure à Spa, ce qui explique sa connaissance approfondie de ces eaux et de leur indication thérapeutique. Il serait mort vers 1636. (Dezeimeris, T.III, 1ere partie, p.83 ; Vander Linden -éd. 1662, p.237-238 ; absent de Waller).‎

书商的参考编号 : 6365

Livre Rare Book

Librairie Ancienne Clagahé
Saint Symphorien d’Ozon France Francia França France
[Books from Librairie Ancienne Clagahé]

€ 680.00 购买

‎Heeg-Erasmus, Fritz - Kurt Leonhard [Herausgeber]‎

‎Fritz Heeg-Erasmus. Malerei als Lebensform.‎

‎Stuttgart., Belser Verlag., 1977. 22 x 24 cm. 106 S. OLeinen mit illustriertem OUmschlag., 2418E Sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit farbigen Abbildungen versehen.‎

书商的参考编号 : 2418EB

‎Heenes, Jockel‎

‎Fragmente. Zeichen. Zeit.‎

‎Aachen., Lod Verlag., 1978. 21 x 25 cm. 208 unpaginierte S. Illustrierter OKarton., 5337D Auflage 700 Exemplare. Einband etwas lichtrandig und mit kleinen Randbereibungen. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit ganzseitigen Abbildungen versehen. Katalog zur Ausstellung 6. September 1977 bis 23. Juni 1978 und - lt. Aufkleber auf dem Vorsatzblatt - Kunstverein Ingolstadt 9. bis 30. März 1980. Text in deutscher und englischer Sprache.‎

书商的参考编号 : 5337DB

‎Heer Friedrich‎

‎Il medioevo 1100-1350‎

‎trad. di Fausto Codino tela edit. con sovrac. ill., piccola rottura in sovrac.‎

‎Heer Friedrich‎

‎Il medioevo 1100-1350‎

‎trad. di Fausto Codino n. 3 bross. edit. ill.‎

‎Heerich, Erwin‎

‎18. November bis 31. Dezember 1967. Städtisches Museum Mönchengladbach.‎

‎Mönchengladbach., Städtisches Museum., 1967. 201 x 18 cm. 8 unpaginierte S.; 19 Kartonkarten. OPapp-Kassette., Umschlag [Auflage 330 Exemplare]. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Der Kassettenkatalog enthält ein achtseitiges Ausstellungsverzeichnis sowie 19 Karten aus festem Karton mit Abbildungen von Arbeiten, davon eine Karte mit Biographie sowie einige verso mit Text von Johannes Cladders. Belegexemplar des Museums ohne Nummerierung. Erschien in 330 Exemplaren. Hier ohne den Konstruktionsplan, der nur einer bestiommten Anzahl Kassetten beigegeben wurde. [Vgl. Glasmeier, Die Bücher der Künstler. Nr. 441, S. 181, dort mit Plan; ; Rennert / Titz. Die Kassettenkataloge des Städtischen Museums Mönchengladbach 1967 - 1978, Köln 2021, S.38f, Nummer 02].‎

书商的参考编号 : 65669AB

‎Heerich, Erwin‎

‎25 Positionen einer Grundfigur.‎

‎Heidelberg., Edition Staeck., 1972. 37 x 27 cm. 1 Blatt, 26 Tafeln. OPapp-Kassette., 65671AB_1 Auflage 100 Exemplare. Kassettendeckel etwas nachgedunkelt, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Enthält auf Tafel 1 eine von Erwin Heerich konzipierte Grundfigur aus dem Jahr 1953 sowie 25 weitere Tafeln mit zeichnerischen Methoden der Planimetrie, der Isometrie und der Perspektive, in denen Aspekte dieser Grundfigur formuliert werden. Nummer 8 / 100 handschriftlich im Kolophopn nummerierten und signierten Exemplaren. Mit einer Erläuterung der Tafeln in 26 Abschnitten von Hans van der Grinten.‎

书商的参考编号 : 65671AB

‎Heerich, Erwin‎

‎4 x 4.‎

‎Heidelberg., Edition Staeck., (1978). 30,4 x 21,8 cm. 16 lose Tafeln. OHalbleinen-Mappe., 64116AB Auflage 100 Exemplare. Tadelloses Exemplar.‎

‎Mappe mit 16 lose eingelegten Offsetllithographien von Erwin Heerich auf Karton, jedes Blatt handschriftlich nummeriert 42 / 100 sowie untren rechts signiert.‎

书商的参考编号 : 64116AB

‎Heerich, Erwin‎

‎5. Mai 1979 - 4. Juni 1979.‎

‎Düsseldorf., Städtische Kunsthalle Düsseldorf., 1979. 30 x 21 cm. 46 unpaginierte S. OKarton., 51480AB Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit SW-Abbildungen versehen. Kurzer Einführungstext von Walter Jürgen Hofmann.‎

书商的参考编号 : 51480AB

‎Heerich, Erwin‎

‎Band 1. Arbeiten auf Papier.‎

‎[Düsseldorf]., [Selbstverlag]., [1978]. 30 x 21 cm. 176 S. OKarton mit OKlappenumschlag., 13353D Erste Auflage. Einbandkanten minimal nachgedunkelt und berieben. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit einem Textbeitrag von Hans van der Grinten. Durchgehend mit s/w Abbildungen versehen.‎

书商的参考编号 : 13353DB

????? : 60,371 (1208 ?)

??? ??? 1 ... 541 542 543 [544] 545 546 547 ... 641 735 829 923 1017 1111 1205 ... 1208 ??? ????