Professional bookseller's independent website

‎Fin de siècle‎

Main

Parent topics

‎History‎
Number of results : 60,371 (1208 Page(s))

First page Previous page 1 ... 887 888 889 [890] 891 892 893 ... 937 981 1025 1069 1113 1157 1201 ... 1208 Next page Last page

‎Picasso, Pablo - Josep Palau i Fabre‎

‎Picasso Cubism 1907 - 1917.‎

‎New York., Rizzoli., 1996. 32 x 30 cm. 529 S., 1 Blatt. OLeinen mit illustriertem OUmschlag in illustriertem OPappschuber., 10857D 1. Auflage. Schuberkanten mit kleinen Bereibungen. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Umfangreiche Monographie über die kubistischen Jahre von Pablo Picasso durchgehend mit Abbildungen versehen. Text in englischer Sprache.‎

Bookseller reference : 10857DB

‎Picasso, Pablo - Josep Palau i Fabre‎

‎Picasso der Kubismus 1907-1917.‎

‎Köln., Könemann., 1998. 32 x 30 cm. 527 S. OLeinen mit illustriertem OUmschlag in illustriertem OPappschuber., 1497E Erste deutsche Ausgabe. Schuberkanten minimal berieben. Umschlag minimal berieben, sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Umfangreiche Monographie über die kubistischen Jahre von Pablo Picasso. Durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 1497EB

‎Picasso, Pablo - Josep Palau i Fabre‎

‎Picasso. Kindheit und Jugend eines Genies 1881 - 1907.‎

‎München., Prtestel Verlag., 1981. 32 x 30 cm. 558 S., 1 Blatt. OLeinen mit illustriertem OUmschlag in OPappschuber., 1186E Erste deutsche Ausgabe. Schuber am unteren Einschub angeplatzt, etwas lichtrandig. Umschlag am Rücken mit Querriss in der Mitte, am oberen Rückensteg eingerissen und berieben, an den Stoßkanten berieben. Ordentliches Exemplar.‎

‎Umfangreiche Monographie über Picassos Kindheit und Jugend durchgehend mit Abbildungen versehen. Text in Deutsch.‎

Bookseller reference : 1186EB

‎Picasso, Pablo - Karen L. Kleinfelder‎

‎The Artist, His Model, Her Image, His Gaze. Picasso's pusuit of the model.‎

‎Chicago., The University og Chicago Press., 1993. 24,5 x 23 cm. 256 S. OLeinen mit illustriertem OUmschlag., 4899D Erste Auflage. Umschlag etwas nachgedunkelt und mit minimalen Randbereibungen. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit Textabbildungen versehen. Text in englischer Sprache.‎

Bookseller reference : 4899DB

‎Picasso, Pablo - Katja Herlach [Herausgeberin]‎

‎Für den Tag gedruckt - Picassos Gebrauchsgraphik. Sammlung Margadant. Herausgegeben von der Graphische Sammlung der ETH, Zürich.‎

‎Zürich. Frankfurt., Scheidegger und Spiess., 2005. 28 x 22 cm 311 S. OPappband mit illustriertem OUmschlag., 48985AB 1. Auflage. Umschlag etwas angestaubt, sonst gutes Exemplar.‎

‎Erschien anlässlich der Ausstellung "Für den Tag Gedruckt - Picassos Gebrauchsgraphik", Sammlung Margadant, St. Gallen, Ausstellungssaal Regierungsgebäude, 11. Februar bis 24. März 2005 und weitere Stationen. Verzeichnet sind sämtlich buchgestalterischen und gebrauchsgraphischen Arbeiten Picassos sowie Ephemeres, Zeitungsbeiträge, Titelblätter etc. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 48985AB

‎Picasso, Pablo - Klaus Gallwitz‎

‎Picasso Laureatus. Sein malerisches Werk seit 1945. Mit einem Essay von Jose Bergamin.‎

‎Luzern. Mchn., J. C. Bucher Verlag., 1971. 4°. 222 S. OLeinen mit OUmschlag. Erste Deutsche Ausgabe. Umschlag am Kapital minimal berieben, ein kleiner Einriss. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Umfangreiche Werkschau der Arbeiten der Nachkriegszeit mit zahlreichen farbigen, montierten Abbildungen.‎

Bookseller reference : 21430AB

‎Picasso, Pablo - M. Teresa Ocaña / Hélène Seckel / Brigitte Leal / Thierry Borel (Herausgeber)‎

‎Les Demoiselles d'Avignon. Museu Picasso. Barcelona 11 Maig / 14 Juliol 1988.‎

‎Barcelona., Edicions Polígrafa, Ajuntament de Barcelona., 1988. 28 x 22,1 cm. 712 S. Illustrierter OLeinenband mit illustriertem OUmschlag in OLeinenschuber., 68627A Erste Auflage. Schuber minimalst berieben, Umschlagrücken etwas nachgedunkelt und mit kleinem Einriss am Kopf, sonst noch sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weißen und einigen farbigen Abbildungen versehen. Quellentexte in englischer und französischer Sprache, sonstige Essays in katalanischer Sprache. Imposantes Katalogbuch zur gleichnamigen Ausstellung Picassos im Museu Picasso in Barcelona, vom 11. Mai bis zum 14. Juli 1988. Wichtige Publikation zu Picassos frühem kubistischen Schlüsselwerk, den sogernannten "Demoiselles d'Avignon".‎

Bookseller reference : 68627AB

‎Picasso, Pablo - Marc Gundel [Herausgeber/ Editor]‎

‎Die Plakatkunst. The art of the poster. L'art de l'affiche. Catalogue Raisonné. From the Collection in the Kunstmuseum Heidenheim.‎

‎München., Prestel., 2000. 30,5 x 24,5 cm. 95 S. OPappband mit illustriertem Oumschlag., 17756D.jpg Erste Auflage. Umschlagkanten mit kleinen Bereibungen, stellenweise etwas knittrig. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Oeuvrekatalog zu allen von Picasso eigenhändig gestalteten Plakaten durchgehend mit ganzseiigen Abbildungen versehen. Text in deutscher, englischer und französischer Sprache.‎

Bookseller reference : 17756DB

‎Picasso, Pablo - Maria Teresa Ocana‎

‎PICASSO i els 4 CATS. La clau de la modernitat.‎

‎Barcelona., Lunwerg Editores S.A., 1995. 29 x 25 cm. 322 S. OKarton., 1276E.jpg 1. Auflage. Umschlag vertso an den Stoßkanten etwas knitterspurig, an der unteren Kante gering berieben und läsiertr. Gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit Abbildungen versehen. Text in Spanisch. Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Picasso Museum, Barcelona, vom November 1995 bis Februar 1996.‎

Bookseller reference : 1276EB

‎Picasso, Pablo - Marie-Laure Bernadac/ Christine Piot [Herausgeber]‎

‎Picasso. Die poetischen Schriften 1935 - 1959. Mit einem Vorwort von Michel Leiris. Französische Originalausgabe.‎

‎München., Schirmer/ Mosel, 1989. 33 x 25 cm. 454 S. OLeinen mit illustriertem OUmschlag in OPappschuber., 5183D Erste Auflage. Umschlagkanten etwas nachgedunkelt und berieben. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Umfangreiche Ausgabe der poetischen Schriften des genannten Zeitraums. Text in französischer Sprache.‎

Bookseller reference : 5183DB

‎Picasso, Pablo - Markus Müller (Herausgeber)‎

‎Pablo Picasso und Marie-Thérèse Walter. Zwischen Klassizismus und Surrealismus.‎

‎Bielefeld., Kerber Verlag., 2004. 27 x 23 cm. 223 S. OKarton mit illustrierter OKlappenumschlag., 15593D Erste Auflage. Einbandkanten mit minimalen Bereibungen, sonst gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung Pablo Picasso und Marie-Thérèse Walter, Zwischen Klassizismus und Surrealismus im Graphikmuseum Pablo Picasso Münster vom 7.Mai bis zum 8.August 2004. Durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 15593DB

‎Picasso, Pablo - Markus Müller [Herausgeber]‎

‎L`oeil seduit / Verführte Blicke. Le tastament graphique de Picasso / Picassos graphisches Testament.‎

‎Bönen., DruckVerlag Kettler., 2001. OKarton mit OKlappenumschlag., 55173BB Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Texte in Französisch und Deutsch. Enthält 76 Tafeln, sowie SW-Abbildungen im Text.‎

Bookseller reference : 55173BB

‎Picasso, Pablo - Marlene Lauter [Herausgeber]‎

‎Picasso in Würzburg. Grafik aus der Sammlung Museum Kunstpalast Düsseldorf.‎

‎Würzburg., Museum im Kulturspeicher Würzburg., 2015. 24 x 17 cm. 48 unpaginierte S. Illustrierte OBroschur., 6329D Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Würzburg10. Oktober 2015 bis 17. Januar 2016 durchgehend mit Abbildungen versehen. Inliegend Einladung zur Ausstellungseröffnung.-‎

Bookseller reference : 6329DB

‎Picasso, Pablo - Maurice Raynal‎

‎Vingt Tableaux. Par Maurice Raynal. Les Maitres du Cubisme.‎

‎Paris., Editions de L'Effort Moderne (Leonce Rosenberg)., 1920. 33 x 27 cm 13 S., 21 Blatt, 20 Tafeln, 2 Blatt. OPapp-Mappe mit Leinenbandschließe., 65294AB Tire a Cent [100] Exemplaires. Mappe etwas angestaubt, leicht berieben und im vorderen unteren Rand minimal fleckig. Die ersten vier Seidenhemdchen fehlen. Gutes, sauberes Exemplar. Les Maitres du Cubisme. 1 re Serie.‎

‎Nummer 28 von 100 nummerierten Exemplaren. Mit einem einführenden Text von Maurice Raynal in Französisch auf unaufgeschnittenen und unbeschnittenen Büttenbögen. Enthält 20 Wiedergaben von Gemälden in Plattentiefdruck auf Büttenkarton mit imitiertem Plattenrand, geschützt durch Seidenhemdchen.‎

Bookseller reference : 65294AB

‎Picasso, Pablo - Maurice Raynal [Herausgeber]‎

‎Picasso. Von Maurice Raynal. Aus dem französischen Manuskript übersetzt. Mit 8 Kuperdrucken und 95 Abbildungstafeln nach Radierungen, Handzeichnungen, Skulpturen und Gemälden.‎

‎München., Delphin - Verlag., 1921. 23 x 18 cm. 139 (1) S. ( Text), 18 S. (Radierungen) 62 S. ( Handzeichnungen), 126 S. (Gemälde), 4 Blatt. OLeinen mit Einbandillustration., 14364D Erste deutsche Ausgabe. Besitzstempel von Will Grohmann auf Buchinnendeckel sowie ausgetragener Stempel auf der Rückseite des Vorsatzblattes. Einband etwas stockig und nachgedunkelt, Einbanddeckel etwas angehoben, sonst altersbedingt gutes Exemplar.‎

‎Auf dem Tielblatt mit einer Plastik mit der Büste des Künstlers von Pablo Gargallo. Mit schwarz - weissen Reproduktionen von 7 Radierungen, 31 Handzeichnungen, 57 Gemälden und 5 Plastiken und Figurinen des Künstlers.‎

Bookseller reference : 14364DB

‎Picasso, Pablo - Natasha Staller [Herausgeber/ Editor]‎

‎A Sum of Destructions. Picasso's Cultures & The Creation of Cubism.‎

‎New Haven/ London., Yale University Pres., 2001. 29 x 23 cm. 438 S. OPappband mit illustriertem OUmschlag., 4686D Erste Auflage. Umschlagkanten mit minimalen Bereibungen. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit Abbildungen versehen. Text in englischer Sprache.‎

Bookseller reference : 4686DB

‎Picasso, Pablo - Prosper Merimee‎

‎Carmen. Sur le texte de Prosper Merimee.‎

‎Paris., La Bibliotheque Francoise., 1949. 34,5 x 27,4 cm. 161 (1) S., 3 Blatt. OFranzösische Interimsbrochur in marmorierter OHalbleinen-Einbandecke, in marmoriuertem OPapp-Schuber., 67462AB Tirée a 320 exemplaires. Umschlag etwas stockig, sonst sehr gutes und frisches Exemplar.‎

‎Nummer 275 / 320 im Kolophon nummerierten und von Pablo Picasso signierten Exemplaren, gedruckt auf Velin de Montval (11 Exemplare sind gedruckt auf Japon imperial, nummeriert I - XI, mit 38 signierten Radierungen). Gedruckt in losen Bögen mit 38 Radierungen von Pablo Picasso, ganzseitig und im Text. Gedruckt am 14. Mai 1949 in Paris, die Radierungenn bei Roger Lacouriere, die Typographie bei l'Imprimerie Union a Paris. Text in Französisch. [Vgl. Georges Bloch, Catalogue de l'oeuvre gravé et lithographié, Volume I, 1904-1967, Berne, 1968 (B 531-568; Geiser & Baer, Picasso Peintre-graveur. Catalogue raisonné de l'oeuvre gravé. Volume IV, 1946-1958, Berne, 1988, B.797-838].‎

Bookseller reference : 67462AB

‎Picasso, Pablo - Sophie Laporte (Herausgeberin)‎

‎Picasso Cubiste. Musée National Picasso, Paris. September 19, 2007 - January 7, 2008.‎

‎Paris, Flammarion., 2007. 27,7 x 25,7 cm. 567 S. Illustrierter OLeinenband., 68625A Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Englischsprachige Katalogausgabe zur Ausstellung des Künstlers im Musée National Picasso in Paris, vom 19. September 2007 bis zum 7. Januar 2008. Mit Texten u. a. von Anne Baldassari, Pierre Daix, Jean-Claude Lebensztejn, Irving Lavin, Leo Steinberg und Pepe Karmel in englischer Sprache.‎

Bookseller reference : 68625AB

‎Picasso, Pablo - Stefan Aschwanden [Herausgeber]‎

‎Picasso Graphik 1905 - 1955. Werner-Coninx-Stiftung.‎

‎Zürich., Werner-Coninx-Stiftung., 1992. 30 x 22 cm. 163 S. OLeinen mit montierter Vorderdeckelillustration., 993D Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Ausstellungskatalog durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 993DB

‎Picasso, Pablo - Thomas Kellein/ David Riedel [Herausgeber]‎

‎Picasso 1905 in Paris.‎

‎Bielefeld. München., Kunsthalle Bielefeld. Hirmer Verlag., 2011. 28,5 x 23,5 cm. 175 S. Illustriertes OHLeinen., 10728D Erste Auflage. Reste von Preisschild auf dem Rückendeckel. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Bielefeld 25. September 2011 bis 15. Januar 2012 durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 10728DB

‎Picasso, Pablo - Werner Spies‎

‎Picasso. Reprospektive. Retrospective Exposition.‎

‎Zürich., Galerie Art., 2000. 27 x 23 cm. 221 S. OLeinen mit illustriertem Pergaminumschlag., 14309D Auflage 2000 Exemplare. Umschlagkanten mit Bereibungen, Oberkante stellenweise etwas knittrig und mit winzigen Einrissen. Gutes Exemplar.‎

‎Erschienen zur Ausstellung Zürich 17. April bis 30. September 2000 durchgehend mit meist ganzseitigen, farbigen Abbildungen sowie einem Text von Werner Spies in deutscher und englischer Sprache versehen.‎

Bookseller reference : 14309DB

‎Picasso, Pablo - William Rubin [Herausgeber]‎

‎Picasso and Portraiture. Representation and Transformation.‎

‎New York., Abrams., 1996. 31 x 24 cm. 496 S. OLeinen mit illustriertem OUmschlag., 12395D Erste Auflage. Umschlagkanten mit kleinen Bereibungen, kleiner Stempel des Vorbesitzers auf dem Vorsatzblatt. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung im Museum of Modern Art 28. April bis 17. September 1996. Durchgehend mit Abbildungen versehen. Text in englischer Sprache.‎

Bookseller reference : 12395DB ISBN : 810961601

‎Picasso, Pablo - William Rubin [Herausgeber]‎

‎Picasso and Portraiture. Representation and Transformation.‎

‎New York., Abrams., 1996. 31 x 24 cm. 496 S. OLeinen mit illustriertem OUmschlag., 10730D Erste Auflage. Umschlagkanten mit kleinen Bereibungen. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung im Museum of Modern Art 28. April bis 17. September 1996. Durchgehend mit Abbildungen versehen. Text in englischer Sprache.‎

Bookseller reference : 10730DB ISBN : 810961601

‎Picasso, Pablo . Jean Clair [Herausgeber/ EDiteur]‎

‎Sous le soleil de Mithra.‎

‎Martigny., Fondation Pierre Gianadda., 2001. 24 x 22 cm. 293 S. Illustrierter OKarton., 4916D Erste Auflage. Einbandkanten mit minimalen Bereibungen, Schnitt etwas angestaubt. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Martigny 29. Juni bis 4. November 2001 durchgehend mit Abbildungen versehen. Text in französischer Sprache.‎

Bookseller reference : 4916DB

‎PICASSO.‎

‎Exposition Picasso.‎

‎Paris: Galerie Georges Petit. 1932. First edition. Paperback. Good. 4to. Card covers with embossed facsimile signature. Intro by Etienne Bignou pp. 77 plus 32 plates in gravure. Foxing throughout covers lightly worn spine and covers faded. <br /><br /> Galerie Georges Petit. paperback‎

Bookseller reference : 025708

Biblio.com

Roe and Moore
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Roe and Moore]

€627.99 Buy

‎Piccinni Antonio (Trani 1846 – Roma 1920)‎

‎L'avaro‎

‎Acquaforte, 1878, firmata e datata in lastra in basso a destra. "A. Piccinni / Roma 1878" seguita dal titolo sotto "L'Avaro". Magnifica prova, impressa su carta cina applicata, con margini, in perfetto stato di conservazione. Un vecchio avaro che indossa un lungo cappotto appoggiato su uno scrittoio aperto, con la mano appoggiata su un mucchio di monete. Pittore e incisore italiano soprannominato “il re dei disegnatori”. La più grande vocazione dell’artista è, infatti, la grafica. Dal 1860 studia a Napoli all’Istituto di Belle Arti sotto la guida di maestri come Domenico Morelli (Napoli 1826 – 1901), Filippo Palizzi (Vasto 1818 – Napoli 1889), Tommaso Aloysio Juvara (Messina 1809 – Roma 1875) e Francesco Pisante (Napoli 1830 – 1889). Qui egli studia la tecnica dell’acquaforte d’invenzione e aderisce al verismo di matrice palizziana. Agli inizi del 1873 si trasferisce a Roma e frequenta i corsi di incisione alla Calcografia Nazionale. Tra il 1878 e il 1880 è a Parigi presso l’editore Cadart e proprio questa parentesi parigina colloca il Piccinni tra gli artisti europei fautori della rinascita dell’acquaforte originale. Sperimentatore delle nuove possibilità legate al mezzo fotografico è tra i primi in Italia a impiegare la fotoincisione tra il 1874 ed il 1886. I temi affrontati da Piccinni dimostrano l’attenzione costante verso i gesti più semplici della quotidianità della vita, gli individui vengono rappresentati come modelli di categorie sociali. Etching, 1878, signed and dated in plate at lower right "A. Piccinni / Rome 1878" followed by title below "The Miser". Magnificent proof, impressed on applied China paper, with margins, in perfect condition. An old miser wearing a long coat leaning on an open desk, his hand resting on a pile of coins. Piccinni was one of the European artists who were responsible for the rebirth of the original etching. Experimenter of the new possibilities related to the photographic medium, he is among the first in Italy to use the photoengraving between 1874 and 1886. The themes addressed by Piccinni show the constant attention to the simplest gestures of everyday life, individuals are represented as models of social categories. A. Petrucci, “A. Piccinni incisore”, 1931, p, 220, f. 126‎

‎Piccinni Antonio (Trani 1846 – Roma 1920)‎

‎Un Amphitéâtre à Rome‎

‎Acquaforte, firmata e datata in lastra in alto a sinistra all’interno del soggetto. Oltre l’immagine in alto a destra numero 470, in basso “A. Piccinni pinx. et sc,” titolo e “V.ve A. Cadart Edit. Imp. 56 B.ard Haussmann. Paris”. Questa lastra fu pubblicata su L’Illustration Nouvelle, album edito dalla Maison Cadart nel marzo del 1879. Impressione eccellente con leggero effetto di tono, carta vergata. Ottimo stato di conservazione. Ampi margini oltre la battuta del rame.  Il soggetto è riconducibile ad un gruppo di lavori appartenenti alle prime acqueforti di invenzione realizzate dall’artista, tutte hanno per soggetti personaggi e situazioni colti durante il soggiorno romano. In questa stampa vediamo rappresentati dodici spettatori a teatro che si sporgono dalla balconata per osservare meglio la rappresentazione. Grazie a potenti giochi chiaroscurali emergono dallo sfondo scuro e i loro volti indagati minuziosamente sono illuminati dalle luci teatrali della ribalta.  Le luci imbiancano anche i due pilastri con capitelli che spezzano l’andamento lineare e prospettico volto a sinistra della superficie della balconata. Proprio l’effetto di luce e il punto di osservazione da sotto in su trasforma i volti in una serie di maschere il che suggerisce un’analisi psicologica dei “tipi da teatro”. Il Piccinni tra gli artisti europei fautori della rinascita dell’acquaforte originale. Sperimentatore delle nuove possibilità legate al mezzo fotografico è tra i primi in Italia a impiegare la fotoincisione tra il 1874 ed il 1886. I temi affrontati da Piccinni dimostrano l’attenzione costante verso i gesti più semplici della quotidianità della vita, gli individui vengono rappresentati come modelli di categorie sociali. Etching, signed and dated in plate at upper left in the image. Beyond image in upper right corner number 470, below lettered "A. Piccinni pinx. et sc,"  the title and "V.ve A. Cadart Edit. Imp. 56 B.ard Haussmann. Paris." This plate was published in L'Illustration Nouvelle, an album edited by Maison Cadart in March 1879. Excellent impression with slight toning effect, printed on laid paper. Very good condition. Wide margins beyond the platemark. The subject can be traced back to a group of works belonging to the first etchings of invention made by the artist, all have for subjects characters and situations captured during his stay in Rome. In this print we see twelve spectators at the theater who lean out from the balcony to better observe the representation. Thanks to powerful chiaroscuro effects they emerge from the dark background and their meticulously studied faces are illuminated by the theatrical lights of the limelight.  The lights also whitewash the two pillars with capitals that break the linear and perspective trend facing left of the surface of the balcony. Just the effect of light and the point of observation from below up turns the faces into a series of masks suggesting a psychological analysis of the "theater types".  Piccinni was one of the European artists who were responsible for the rebirth of the original etching. Experimenter of the new possibilities related to the photographic medium, he is among the first in Italy to use the photoengraving between 1874 and 1886. The themes addressed by Piccinni show the constant attention to the simplest gestures of everyday life, individuals are represented as models of social categories. A. Petrucci, “A. Piccinni incisore”, 1931; G. Bassi “Antonio Piccinni”, Fasano di Puglia 1978; F. Fiorani G. Scaloni, “Antonio Piccinni incisore”, Roma 2005, 1.13.a, pag.75‎

‎PICCOLOMINI, Eneas Silvio‎

‎Historia Muy Verdadera de dos amantes Euralio, Franco, y Lucrecia, Senesa. Sevilla .‎

‎Sevilla, 1512. Faksimile, Reprint Madrid, 1952. 64 S. Halbpergamentband.‎

‎Mit einer Einführung von Agustin G. de Amezúa. - Limitierte Ausgabe (300 Exemplare).‎

Bookseller reference : 3391646

‎Picenardi Giuseppe Manini Lorenzo active th century th century. Memorie storiche della citta? di Cremona‎

‎Memoria di un Fabbriciere della Cattedrale : per servire di correzione alle Memorie storiche della citta' di Cremona accolte e compendiate da Lorenzo Manini 1820 Leather Bound‎

‎2019. Leather Bound. New. Leather Binding on Spine and Corners with Golden Leaf Printing on round Spine. Reprinted in 2019 with the help of original edition published long back 1820. This book is printed in black & white sewing binding for longer life Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Lang: - ita Pages 18. EXTRA 10 DAYS APART FROM THE NORMAL SHIPPING PERIOD WILL BE REQUIRED FOR LEATHER BOUND BOOKS. FOLIO EDITION IS ALSO AVAILABLE. hardcover‎

Bookseller reference : LB1111008460453

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€27.90 Buy

‎PICHARD, J‎

‎Les églises nouvelles à travers le monde.‎

‎Paris, Editions des Deux-Mondes, (1960). 4to. 181, (1) S., 1 Bl. m. einigen Skizzen im Text u. 177 Abb. auf Tafeln (Par monts et par vaux). Illustrierter OPpbd (Einbd leicht fleckig, 2 Bl. lose, mehrfach gestempelt).‎

Bookseller reference : 1256306

‎PICHETTE JAMES‎

‎Paintings by James Pichette. With a presentation by Jerome Mellquist‎

‎New York: Albert Landry Galleries. 1960. First edition. Paperback. Very Good. 12mo. Original card covers. Single sheet insert text by Mellquist. Albert Landry Galleries. paperback‎

Bookseller reference : 019752

Biblio.com

Roe and Moore
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Roe and Moore]

€11.42 Buy

‎Pichlbauer, Hannelore‎

‎Plastiken und Zeichnungen. Vereinigung der Freunde der Kunstakademie Karlsruhe e.V., 9. November bis 30. November 1984.‎

‎Karlsruhe., Vereinigung der Freunde der Kunstakademie Karlsruhe e.V., 1984., 1984. 26 x 20 cm. 40 S. OKarton., 49135AB Erste Auflage. Einband gedunkelt, sonst gutes Exemplar.‎

‎Mit einem Textbeitrag von Florian Hermstrüwer. Durchgehend mit Abbildungen versehen, teilweise in Farbe.‎

Bookseller reference : 49135AB

‎Pichler, Caroline / Hoffmann, E.T.A‎

‎Ausgewählte Novellen von Caroline Pichler / Ausgewählte Novellen von E.T.A.Hoffmann. Biographie und einer literar-historischen Einleitung. 2 Tle. in 1 Bd.‎

‎Hildburghausen, Bibliographisches Institut, [ca. 1850]. 1 Stahlstichporträt 221 (1); 206 (1) S. (= National-Bibliothek der deutschen Classiker, Band 19). Kl.-8vo. 15,5 cm. OLn. mit Blind- und Goldprägung und dunkelsilbrigem Schnitt.‎

‎Rückentitel blindgeprägt, Deckeltitelprägung tls. weggesplittert; Papier großtls. stockfleckig (das Portrait stärker), sonst gutes und firm‎

Bookseller reference : 94441

‎Pichler, Walter‎

‎Objekte. [Einladung] Galerie Schmela, 18. Juni 1969 - 12. Juli 1969.‎

‎Düsseldorf., Galerie Schmela., 1969. 21 x 14 cm. Karton-Klappkarte., 52027AB Sehr gutes Exemplar. Galerie Schmela, Ausstellung 104.‎

‎Wiedergegeben sind zwei Skizzenarbeiten Pichlers sowie ein Foto. [Vgl. Ruhrberg / Schmela, S. 69, Nr. 104].‎

Bookseller reference : 52027AB

‎Pichon, Marcelle - französische Illustratorin, tätig um 1921‎

‎La Tonnelle. Robes de Garden-Party.‎

‎o.J. Pochoir, 1921, auf Bütten. Darstellungsgröße 17:13,5 cm, Blattgröße 24,5:18,7 cm. Aus: La Gazette du Bon Ton ? No 6, Année 1921. ? Pl. 43. Paris, Julien Vogel 1921.‎

‎An original print used to illustrate the Gazette du bon ton, one of the most attractive and influential 20th century fashion magazines, featuring the talents of French artists and other contributors from the burgeoning Art Deco movement. A celebrated fashion magazine established in 1912 by Lucien Vogel, La Gazette du bon ton appeared until 1925, with a hiatus from 1915 to 1920 due to the war (the editor-in-chief having been called up for service). It consisted of 69 issues printed in only 2,000 copies each and notably illustrated with 573 color plates and 148 sketches of the models of the great designers. Right from the start, this sumptuous publication ?was aimed at bibliophiles and fashionable society,? (Françoise Tétart-Vittu, ?La Gazette du bon ton?, in Dictionnaire de la mode, 2016) and was printed on fine vergé paper using a type cut specially for the magazine by Georges Peignot, known as Cochin, later used (in 1946) by Christian Dior. The prints were made using stencils, heightened in colors, some highlighted in gold or palladium.‎

Bookseller reference : 1024-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€130.00 Buy

‎Pick, Peter‎

‎Physiognomie von Krankheiten.‎

‎Köln., Edition Hundertmark., 1980. 21 x 15 cm. 16 unpaginierte S. OKarton., 63837BB Auflage: 300 Exemplare. Sehr gutes, frisches Exemplar. 6. Heft der Edition Hundertmark.‎

‎Künstlerbuch von Peter Pick. Durchgehend mit ganz- bzw. doppelseitigen schwarz-weiß Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 63837BB

‎Pick, Seth‎

‎Paintings.‎

‎Frankfurt am Main., Neue Alte Brücke., 2010. 27 x 21 cm. ca. 33 Bl. Illustrierter OKarton., 68543B Erste Auflage. Einband mit leichten Knickpsuren, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit handschriftlicher Widmung von Seth Pick, signiert "Seth", auf dem Vorsatz. Durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 68543BB

‎Pickthall, Marmaduke William‎

‎Glanz, Liebe und Tod des Fischers Said. Ein Abenteurer-Roman aus dem wirklichen Orient. Aus dem Englischen von Paul Fohr.‎

‎München, Albert Langen, 1926. 370 S. 20 cm. Illustr. OLn.‎

‎[Said, the fisherman, (dt.) ]. - Marmaduke William Pickthall (1875-1936), britischer Schriftsteller und Islamwissenschaftler, der für seine Koran-Übersetzung hoch gelobt wurde und 1917 selbst zum Islam übertrat. - Mit einem Verzeichnis arabischer Ausdrücke und Ortsnamen. - Einband angestaubt‎

Bookseller reference : 97567

‎Pico della Mirandola, Giovanni‎

‎Über die Würde des Menschen. Aus d. Neulat. übertr. von Herbert Werner Rüssel Mit d. Lebensbeschreibung Picos von Thomas Morus.‎

‎Zürich, Manesse Verlag, ( 1988). 95 S. (= Manesse Bücherei, Bd. 8). 17,5 cm. OPp. mit SU.‎

‎[De dignitate hominis, dt.] [The life of Iohan Picus Erle of Myrandula,dt.]. - Giovanni Pico della Mirandola (1463-1494), italienischer Philosoph. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 99242

‎PICON, G‎

‎Jean-Auguste-Dominique Ingres.‎

‎(Genf), Skira, (1981). Gr.-4to. 151 S. m. 145 (50 farb.) Abb. (Die Entdeckungen des 19. Jahrhunderts). OLwd m. OUmschl.‎

Bookseller reference : 1228894

‎Pictorial Binding 19th Century US: Mateaux C. L.‎

‎THE WONDERLAND OF WORK‎

‎New York London and Paris: Cassell & Company 1880. 312pp. Small quarto 26.5 x 19 cm. Chocolate brown pictorial cloth stamped in gilt and black. Frontis and 100 illustrations. Inner hinges cracked due to heavy textblock closed tear in fore-edge of front free endsheet some rubbing at extremities text block tanned; still the binding bright with inset pictorial vignettes devoted to "Air" "Art" and "Architecture." Unspecified undated printing of this popular homage to the virtues of work published at the dawn of the Machine Age. Cassell & Company hardcover‎

Bookseller reference : WRCLIT82868

Biblio.com

William Reese Company - Literature ABAA-ILAB
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from William Reese Company - Literature ABAA-ILAB]

€55.00 Buy

‎Pictorial Binding 19th Century US: Mateaux C. L.‎

‎THE WONDERLAND OF WORK‎

‎New York London and Paris: Cassell & Company 1880. 312pp. Small quarto 26.5 x 19 cm. Chocolate brown pictorial cloth stamped in gilt and black. Frontis and 100 illustrations. Inner hinges cracked due to heavy textblock closed tear in fore-edge of front free endsheet some rubbing at extremities text block tanned; still the binding bright with inset pictorial vignettes devoted to "Air" "Art" and "Architecture." Unspecified undated printing of this popular homage to the virtues of work published at the dawn of the Machine Age. Cassell & Company hardcover books‎

Bookseller reference : WRCLIT82868

ABAA

William Reese Company - Literature ABAA-ILAB
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from William Reese Company - Literature ABAA-ILAB]

€55.00 Buy

‎Picturing California: A Century of Photographic Genius The Oakland Museum; Therese Heyman and Bill Barich Barich‎

‎Picturing California: A Century of Photographic Genius The Oakland Museum; Therese Heyman and Bill‎

‎Very Good. VG unknown‎

Bookseller reference : 7O-0U9E-Z37Z

Biblio.com

Arbor-Scout
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Arbor-Scout]

€8.45 Buy

‎Piddington W. E. R‎

‎Russian Frenzy‎

‎Elek Books London 1955. First Edition. Hardcover. Good Condition/Good. 264pp. author's note list of illustrations. Text is illustrated with 16 black and white photographs and facsimiles of documents along with one map. Light blue boards with gilt writing on the spine. Minor wear to the book corners and bumping to the head and to the heel of the spine. Dust marks to the top paper edge and browning to all edges. Browning and foxing marks to the endpapers. Plain text dustwrapper with black and blue background with the writing on the front panel and spine. Dustwrapper is rubbed and faded and sunning to the spine has caused darkening. Chipping to the corners and on the rear fold over the results of insect activity can be seen. The author spent four years in a Soviet "Corrective Labour Camp" this is his story. Size: 8vo - over 7�" - 9�" tall. Please refer to accompanying picture s. Quantity Available: 1. Category: Biography & Autobiography; Military History -- Prisoner- of- War; Cold War ; History -- Russia ; Inventory No: 0101550. . Elek Books hardcover‎

Bookseller reference : 0101550

Biblio.com

Syber's Books ABN 15 100 960 047
Australia Australia Austrália Australie
[Books from Syber's Books ABN 15 100 960 047]

€13.20 Buy

‎Piek-Patrik, Georg‎

‎Rhythmische Musterkunst der Natur. Die Grundzüge eines neuen Stils.‎

‎Berlin, "Der Konfektionär" L. Schottlaender, ( 1924). 50 S. Mit 60 s/w Illustrationen. 20 x 23,5 cm. Illustr. OKart. m. Goldprägung.‎

‎Einzige Ausgabe. - Auf der Suche nach neuen Wegen für das dekorative Kunstgewerbe bedienten sich die Herausgeber zahlreicher Beispiele aus Erich Haeckels "Kunstformen der Natur" als Anregung. So sollten flüssige Kristalle, Gewebe- und Knochenschnitte aus dem menschlichen Körper, Mikroskop-Aufnahmen von Kalkschwämmen, Radiolarien u.a.m. Pate für die Gestaltung von Stoffmustern, Skulpturen, Bilderrahmen, Kerzenleuchtern u.a. stehen. - Die auf dem Titel angegebene Schreibung des Autors lautet abweichend George Piek-Patrik. Außerdem wurde der Zusatz "Bearb. von Fritz Kahn" auf Umschlag und Titel vom Verlag unkenntlich gemacht. Fritz Kahn (1888-1968), Arzt und Verfasser erfolgreicher populärwissenschaftlicher Bücher, mußte 1933 seine Berliner Praxis schließen, seine Bücher wurden verbrannt, er selber emigrierte nach Frankreich, später in die U.S.A. - Umschlagränder leicht aufgehellt. Gutes, sauberes Exemplar. - Selten‎

Bookseller reference : 96245

‎Piene, Otto‎

‎10 Texte. Nota Galerie, März 1961 / Dato Frankfurt, April 1961.‎

‎München. Frankfurt., nota galerie / dato., 1961. 14 x 12 cm. 47 S. OKarton., 62629AB 1. Auflage. Umschlag nur wenig angestaubt, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Zusammenfassung von Zeitschriften- und Katalogtexten Pienes, unter anderem auch aus Zero 1 und Zero 2, Azimuth 2, Galerie H, Hessenhuis und weiterem.‎

Bookseller reference : 118FB

‎Piene, Otto‎

‎10 Texte. Nota Galerie, März 1961 / Dato Frankfurt, April 1961.‎

‎München. Frankfurt., nota galerie / dato., 1961. 14 x 12 cm. 47 S. OKarton., 62629AB 1. Auflage. Sehr gutes frisches Exemplar des empfindlichen Bändchen.‎

‎Zusammenfassung von Zeitschriften- und Katalogtexten Pienes, unter anderem auch aus Zero 1 und Zero 2, Azimuth 2, Galerie H, Hessenhuis und weiterem. Auf dem Vorsatz handschriftlich großflächig von Otto Piene in der ihm üblichen, eingekreisten Art signiert.‎

Bookseller reference : 62629AB

‎Piene, Otto‎

‎10 Texte. Nota Galerie, März 1961 / Dato Frankfurt, April 1961.‎

‎München. Frankfurt., nota galerie / dato., 1961. 14 x 12 cm. 47 S. OKarton., 62210AB 1. Auflage. Umschlag papierbedingt gebräunt, sonst gutes Exemplar.‎

‎Zusammenfassung von Zeitschriften- und Katalogtexten Pienes, unter anderem auch aus Zero 1 und Zero 2, Azimuth 2, Galerie H, Hessenhuis und weiterem. Korrekturexemplar mit handschriftlichen Nachträgen und Änderungen im Impressum sowie am Titel, wo unter anderem der Titel "10 Texte" in "12" geändert ist. Exemplar aus dem Nachlass der Galerie Schmela.‎

Bookseller reference : 62210AB

‎Piene, Otto‎

‎:spectrum. [Museum am Ostwall, Dortmund, 16.9.2008 bis 25.1.2009].‎

‎Dortmund., Museum am Ostwall., 2008. 29 x 23 cm. 104 S. OPappband (Hardcover)., 67210BB 1. Auflage. Sehr gutes, frisches Exemplar.‎

‎Mit Texten von Dirk Pörschmann, John G. Hanhardt und Nicole Grothe sowie 2 Gespräche mit Otto Piene. Vorwort von Kurt Wettengl. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 67210BB

‎Piene, Otto‎

‎Arbeiten auf Papier 1958-1986. 19. Oktober bis 6. Dezember 1986. Galerie Löhrl.‎

‎Mönchengladbach., Galerie Löhrl., 1986. 30 x 21 cm. 72 S. OKarton., 35991A Auflage: 1000 Exemplare. Umschlag im oberen Rand und vom Rücken her nachgedunkelt, vorne wenige kleine Fleckchen, sonst gutes Exemplar.‎

‎Gezeigt werden überwiegend Feuergouachen und ähnliche Arbeiten. Mit einem Text von Jürgen Wißmann. Auf dem Titel handschriftlich von Otto Piene gewidmet an eine Düsseldofer Sammlerin, mit umkreister Signatur versehen und mit dem Tag der Vernissage datiert 19.X.1986. Beigegeben der gleiche Katalog, hier das Anichtsexemplar der Galerie zur Eröffnung mit einer beiliegenden Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung. Diese verso von Dietmar Löhrl handschriftlich in Bleistift mit 16 notierten Preisen der gezeigten Arbeiten versehen (alle Preise ohne Rahmen).‎

Bookseller reference : 35991AB

Number of results : 60,371 (1208 Page(s))

First page Previous page 1 ... 887 888 889 [890] 891 892 893 ... 937 981 1025 1069 1113 1157 1201 ... 1208 Next page Last page