Professional bookseller's independent website

‎Fin de siècle‎

Main

Parent topics

‎History‎
Number of results : 60,371 (1208 Page(s))

First page Previous page 1 ... 923 924 925 [926] 927 928 929 ... 968 1007 1046 1085 1124 1163 1202 ... 1208 Next page Last page

‎Reinhardt, Ad - Thomas Kellein (Herausgeber)‎

‎Schriften und Gespräche. Herausgegeben von Thomas Kellein.‎

‎München., Verlag Silke Schreiber., 1998. 21 x 12 cm. 250 S. OPappband., 68689A Zweite, verbesserte Auflage. Einband leicht lichtspurig und angestaubt, innen papierbedingt wenig nachgedunkelt, sonst gutes Exemplar.‎

‎Mit vereinzelten schwarz-weißen Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 68689AB

‎Reinhardt, Franz‎

‎Simson. (Buch der Richter Kapitel 13 bis 16). Dreiundvierzig [43] Federzeichnungen von Franz Reinhardt.‎

‎München, R. Piper & Co. [1912]. 1 Bl., Titel in Orange-Schwarz, 86 nn. S. 1 w. Bl. Mit 43 ganzseit. Zeichn. Gr.-8vo. Rote OPp. mit rotem Rollendruckpapier bezogen, Goldpräg. u. Kopfgoldschnitt.‎

‎[Ludices, dt.]. - Außentitel: "Zweiundvierzig Federzeichnungen". - Der Maler u. Freskant Franz Reinhardt (1881-1946) war Professor an der Münchener Kunstakademie. - Einband mit wenigen kl. Stoßstellen; sonst gutes, sauberes Exemplar dieser Illustrationen zur biblischen Geschichte des Simson (Samson), seiner scheinbar unüberwindlichen Stärke u. seiner endlichen Niederlage‎

Bookseller reference : 61724

‎Reinhart Tanya‎

‎Israel/Palestine: How to End the War of 1948‎

‎Seven Stories 2002. Much underlining to text otherwise very good. First Edition. Trade Paperback. Good Minus. Seven Stories paperback‎

Bookseller reference : 1006605 ISBN : 1583225382 9781583225387

Biblio.com

Ahab Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Ahab Books]

€4.23 Buy

‎Reinhart, Georg - Dr. Paul Fink [Herausgeber]‎

‎Selbstbildnisse Schweizerischer Künstler der Gegenwart. Mit einer Einführung und biographischen Skizzen auf Grundlage der Ausstellung von Schweizerischen Künstlerbildnissen im Winterthurer Kunstverein.‎

‎Zürich., Orell Füssli., 1918. 22 x 16 cm. 118 S. Illustrierter OKarton., 10525D Erste Auflage. Einbandkanten mit kleinen Bereibungen, insgesamt etwas nachgedunkelt und angestaubt. Sonst noch gutes Exemplar.l‎

‎Mit Selbstbildnissen und Kurzbiografien von Ferdinand Hodler, Otto Vautier, Augusto Giacometti, Otto Baumberger u.a. versehen.‎

Bookseller reference : 10525DB

‎Reinhart, Johann Christian - 1761 Hof - Rom 1847‎

‎Bewaldete hügelige Landschaft mit einem Hirten, der drei Rinder und eine Ziege vor sich hertreibt.‎

‎o.J. Feder in Braun, grau und braun laviert, auf Bütten mit undeutlichem Wasserzeichen, verso mit brauner Feder nummeriert ?5.? sowie Bleistiftskizzen. 25,7:32,8 cm. - Im oberen Bereich leichte Quetschfalte sowie im oberen Rand sorgfältig restauriertes Löchlein. Vergleichsliteratur: Ausst. Katalog: Johann Christian Reinhart. Ein deutscher Landschaftsmaler in Rom. Hamburg/München 2012/2013, Kat.-Nr. 15, Abb. S. 120 (die hier genannte Zeichnung ist in der Größe: 25,1:32,2 cm, mit unserer nahezu identisch). Die Authentizität der Zeichnung wurde mündlich bestätigt von Dr. Carlo Schmid, Düsseldorf (Feb. 2017), dem wir für die freundliche Unterstützung danken.‎

‎Reinhart studierte in Leipzig Theologie und nahm bei Adam Friedrich Oeser (1717-1799) Kunstunterricht. 1783 lernte er in Dresden Johann Christian Klengel (1751-1824) kennen, der ihn in seiner künstlerischen Arbeit beeinflußte. 1785 begegnete er Friedrich Schiller, mit dem er Freundschaft schloß. In Meiningen, wo er von 1786-1789 lebte und sich sein Landschaftsstil schon voll entfaltete, wurde er engster Vertrauter Georg I. Herzog von Sachsen-Meiningen. Im Jahr 1789 ging er für immer nach Rom. Dort arbeitete er zuerst noch in der realistischen Naturauffassung seiner Jugend, ging dann aber unter dem Einfluß von Joseph Anton Koch (1768-1839) und Jakob Asmus Carstens (1754-1798) zum heroischen Landschaftsstil über. Seit 1782 begleiteten Radierungen sein Schaffen. Die bedeutendsten entstanden in Rom, wie etwa eine Reihe von Tierdarstellungen sowie 24 Ansichten zu den ?Malerisch radierte Prospekte aus Italien? für den Nürnberger Verleger Frauenholz. Unter der Künstlerschaft in Rom nahm Reinhart eine hoch geachtete Stellung ein. Seit 1826 verfaßte er mehrere kritische Artikel gegen deutsche Kunstkritiker, die über das römische Kunstleben berichtet hatten. 1825 wurde ihm durch König Ludwig I. von Bayern eine Pension ausgesetzt. 1839 folgte die Ernennung zum Ehrenmitglied der Münchener Akademie und zum Bayerischen Hofmaler. Er liegt auf dem deutschen Friedhof neben St. Peter in Rom begraben.‎

Bookseller reference : 614-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€6,800.00 Buy

‎Reinhart, Johann Christian - 1761 Hof - Rom 1847‎

‎Ossians und Malvina?s Geister im Thal von Glencoe. Illustration zu James Macphersons Epos - Ossian.‎

‎o.J. Feder in Graubraun und Blau, grau, braun und blau laviert, über Bleistift, um 1796, auf Bütten mit Wasserzeichen : C & I Honig mit Posthornwappen, unten mit brauner Feder betitelt. Darstellung im Hochoval 37,5:33,5 cm, Blattgröße 44,5:36,4 cm, aufgezogen. - Im Ganzen nicht ganz frisch, links mit bis in die Darstellung reichendem Einriss, gelber Farbfleck innerhalb der Darstellung. - Rechts oben mit eigenhändiger Widmung: ?Für Fräul. Wilhelmine von Hugo?.- Vergleichsliteratur: I. Feuchtmayr, Johann Christian Reinhart 1761-1847. Monographie und Werkverzeichnis, München 1975, Z 224, Abb. 277, Z 398, zur Handschrift Reinharts vgl. Abb. 37; op. cit.; Ausst. Katalog: Johann Christian Reinhart. Ein deutscher Landschaftsmaler in Rom. Hamburg/München 2012, Kat. Nr. 219 und 220, Abb. S. 320 und 321.‎

‎?Im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts wurde ganz Europa von einem wahren Ossian-Fieber erfaßt. Von 1760 an hatte der schottische Dichter James Macpherson (1736-1796) verschiedene Sammlungen alter gälischer Heldenlieder herausgegeben, die mit dem legendären, im 3. nachchristlichen Jahrhundert lebenden Barden Ossian verbunden waren....? (zit. aus: Ausst. Katalog: Johann Christian Reinhart. Ein deutscher Landschaftsmaler in Rom. Hamburger Kunsthalle, 2012, S. 321). Asmus Jakob Carstens (1754-1798) hat sich 1796 in Rom dem Thema des Ossian zugewandt. Allerdings war er schon auf der Akademie in Kopenhagen damit in Berührung gekommen. Philipp Otto Runge (1777-1810) schuf 1805 eine Folge von Ossian-Illustrationen (vgl. Ausst. Katalog: Kosmos Runge. Der Morgen der Romantik: Hamburg/München 2010/2011, Kat. Nr. 230-241, Abb. S. 305-316. Auch Friedrich August von Klinkowström (1778-1835) und Johann Christian Ruhl (1764-1842) haben sich mit diesem literarischen Stoff künstlerisch aus einander gesetzt. Im Hamburger Ausstellungs-Katalog zu Reinhart werden die 1796 in Rom entstandene Zeichnung sowie das Gemälde ?Fingals Kampf mit dem Geist von Loda? gezeigt, wo hingegen bei Feuchtmayr zusätzlich eine Zeichnung (Z 398) aufgeführt (nicht abgebildet) wird, die bereits im Mai 1784 entstanden und mit ?Comala in Ossian? bezeichnet ist. Sie belegt eine frühere Beschäftigung Reinharts mit dem Ossian. Durch die Dichter Johann Wolfgang von Goethe und Johann Gottfried Herder wurde das ?Ossian-Fieber? ebenfalls befördert.‎

Bookseller reference : 676-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€7,500.00 Buy

‎Reinhart, Johann Christian - 1761 Hof - Rom 1847‎

‎Wasserfall über Felsen, im Vordergrund Angler.‎

‎o.J. Pinsel in Grau und Deckweiß, über Bleistift, 1783/85, mit schwarzer Tuschlinie umrandet, auf blauem Bütten. 28,2:20,4 cm. ? Kleiner Abriss an der linken oberen Ecke ist sorgfältig ergänzt, Papierfehler in Form eines länglichen Löchleins im oberen Drittel der Darstellung kaum sichtbar. Literatur: Manfred Pix, Johann Christian Reinhart (1761-1847). Eine Dokumentation in Bild und Wort. Bd. I, 2018, W 218, Abb. S. 268. Pix verweist unter den Nummern B 99 und B 100 auf die Ähnlichkeit der Wahl der Landschaftsmotive bei Adrian Zingg (1734-1816), der wie Reinhart in Zeichnungen, die wenige Tage nach der Begegnung mit Reinhart und Conrad Gessner, am 13. Oktober 1785 entstanden, nämlich Wasserfälle darstellt.‎

‎Reinhart studierte in Leipzig Theologie und nahm bei Adam Friedrich Oeser (1717-1799) Kunstunterricht. 1783 lernte er in Dresden Johann Christian Klengel (1751-1824) kennen, der ihn in seiner künstlerischen Arbeit beeinflußte. 1785 begegnete er Friedrich Schiller, mit dem er Freundschaft schloß. In Meiningen, wo er von 1786-1789 lebte und sich sein Landschaftsstil schon voll entfaltete, wurde er engster Vertrauter Georg I. Herzog von Sachsen-Meiningen. Im Jahr 1789 ging er für immer nach Rom. Dort arbeitete er zuerst noch in der realistischen Naturauffassung seiner Jugend, ging dann aber unter dem Einfluß von Joseph Anton Koch (1768-1839) und Jakob Asmus Carstens (1754-1798) zum heroischen Landschaftsstil über. Seit 1782 begleiteten Radierungen sein Schaffen. Die bedeutendsten entstanden in Rom, wie etwa eine Reihe von Tierdarstellungen sowie 24 Ansichten zu den ?Malerisch radierte Prospekte aus Italien? für den Nürnberger Verleger Frauenholz. Unter der Künstlerschaft in Rom nahm Reinhart eine hoch geachtete Stellung ein. Seit 1826 verfaßte er mehrere kritische Artikel gegen deutsche Kunstkritiker, die über das römische Kunstleben berichtet hatten. 1825 wurde ihm durch König Ludwig I. von Bayern eine Pension ausgesetzt. 1839 folgte die Ernennung zum Ehrenmitglied der Münchener Akademie und zum Bayerischen Hofmaler. Er liegt auf dem deutschen Friedhof neben St. Peter in Rom begraben.‎

Bookseller reference : 679-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€6,800.00 Buy

‎Reinheimer, Sophie‎

‎Im Blumenhimmel. Bilder von Else Wenz-Viëtor.‎

‎Oldenburg i. O. Gerhard Stalling, 1929. 8 Bll. Mit zahlr. farb. Illustr. (= Stalling-Bilderbücher, Nr. 76). 4to (28,5 x 22,5 cm). Farb. illustr. OHLn.‎

‎Erste Ausgabe (Doderer, Lex. KJL III, 155 u. 789). - Im Blumenhimmel werden die auf der Erde verletzten u. krank gewordenen Blumen von den Blumenengeln gesundgepflegt: die zu früh geschnitten Rosenknospen, das Maßliebchen, dem ein Mädchen die Blütenblätter ausgezupft hat, der in Gießwasser halb ertränkte Kaktus, das von Läusen geplagte fleißige Lieschen u.a.m. - Kanten berieben u. bestoßen, Papier etwas begriffen, NuWaV; im Ganzen gut‎

Bookseller reference : 8854

‎Reinheimer, Ursula Magdalena, geb. Prestel - 1777 Nürnberg - Brüssel 1845‎

‎Rot blühender Geranienzweig.‎

‎o.J. Gouache, auf schwarz grundiertem chamoisfarbenem Bütten, verso monogrammiert ?M R? sowie signiert ?Reinheimer? und Paraphe. 29,9:22,4 cm.‎

‎Die Malerin und Kupferstecherin war Schülerin ihrer Eltern Johann Georg (1739-1808) und Maria Katharina Prestel (1747-1794), von denen sie in der Blumen- und Porträtmalerei und im Kupferstich unterrichtet wurde. 1789 folgte sie gemeinsam mit ihrem jüngsten Bruder, dem Kupferstecher und Kunsthändler Michael Gottlieb Prestel (1779-1815), der Mutter nach London. Nach deren Tod im Jahr 1794 kehrte sie nach Frankfurt am Main zurück, wo sie in der graphischen Reproduktionswerkstatt ihres Vaters tätig war. Dort lernte sie dessen Schüler J.G. Reinheimer (1777-1820) kennen, den sie 1805 heiratete. 1810 unternahm sie eine längere Studienreise nach Frankreich und in die Schweiz. Nach dem Tod ihres Mannes führt sie mit ihrem Bruder Christian Erdmann Prestel (1773-1830) gemeinsam die Kunsthandlung weiter. Zudem war sie seit 1823 bis Ende der 1830er Jahre als Zeichenlehrerin im renommierten Berchtschen Institut tätig, der ersten Bildungsanstalt für junge Mädchen in Frankfurt. Dann siedelte sie nach Brüssel über, wo ihr Sohn lebte. Frankfurter Stadtansichten, Landschaften und Porträts standen im Mittelpunkt ihres Schaffens.‎

Bookseller reference : 130-W

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€3,200.00 Buy

‎Reinhold Hohl [Herausgeber]‎

‎America America.‎

‎Basel., Galerie Beyeler., 1976. 31 x 26 cm. 42 unpaginierte S. Illustrierter OKarton., 4349D Erste Auflage. Einbandkanten, Schnitt und Seitenränder stärker lichtrandig und nachgedunkelt, kleiner Fleck auf dem hinteren Deckel. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Basel Oktober bis Dezember 1976. Durchgehend mit Abbildungen versehen. Unter den ausgestellten Künstlern waren Josef Albers, Sam Francis, Willem de Kooning, Franz Kline, Robert Indiana u.a.‎

Bookseller reference : 4349DB

‎Reinhold, Franz - 1816 - Wien - 1893‎

‎Kuhherde am baumbestandenen Fluß mit ruhendem (Bauern-)Paar im Mittelgrund links.‎

‎o.J. Bleistift, auf beigetonigem Velin, oben und unten mit doppelter Umfassungslinie gerahmt. 13,5:20,8 cm. Verso Reste alter Montage, kleiner Papierverlust in der linken oberen Ecke, Papier leicht gebräunt. Sicher Vorzeichnung zu einem Gemälde. Es existiert eine weitere Bleistiftzeichnung, die dasselbe Thema variantenreich verarbeitet.‎

‎Der österreichische Maler Reinhold studierte nach dem Unterricht bei seinem Vater F.P. Reinhold (1779-1840) 1830-40 an der die Wiener Akademie unter Th. Ender (1793-1875), J. Mößmer (1780-1845) und F. Steinfeld d. J. (1787-1868). Ab 1834 unternahm er mehrere Studienreisen durch das österreichische Alpenland, später auch nach Oberitalien. Bevorzugt malte er staffierte Wald- und Gebirgslandschaften sowie Volksszenen, Tierdarstellungen und Wiener Ansichten. Reinholds Werke befinden sich u.a. in den Städtischen Sammlungen Wien, in der Albertina Wien, im Museum Gera und in der National-Galerie Berlin.‎

Bookseller reference : 549-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€350.00 Buy

‎Reinhold, Franz - 1816 - Wien - 1893‎

‎Kuhherde am baumbestandenen Fluß mit ruhendem (Bauern-)Paar im Mittelgrund links.‎

‎o.J. Bleistift, auf Velin, oben angeschnittene Umfassungslinie. 13,1:21,4 cm. Insgesamt ein wenig fleckig. Sicher Vorzeichnung zu einem Gemälde. Es existiert eine weitere Bleistiftzeichnung, die dasselbe Thema variantenreich verarbeitet.‎

‎Der österreichische Maler Reinhold studierte nach dem Unterricht bei seinem Vater F.P. Reinhold (1779-1840) 1830-40 an der die Wiener Akademie unter Th. Ender (1793-1875), J. Mößmer (1780-1845) und F. Steinfeld d. J. (1787-1868). Ab 1834 unternahm er mehrere Studienreisen durch das österreichische Alpenland, später auch nach Oberitalien. Bevorzugt malte er staffierte Wald- und Gebirgslandschaften sowie Volksszenen, Tierdarstellungen und Wiener Ansichten. Reinholds Werke befinden sich u.a. in den Städtischen Sammlungen Wien, in der Albertina Wien, im Museum Gera und in der National-Galerie Berlin.‎

Bookseller reference : 548-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€450.00 Buy

‎Reinhold, Heinrich - 1788 Gera - Rom 1825‎

‎Hügellandschaft in der Serpentara bei Olevano.‎

‎o.J. Bleistift, auf Bütten mit Wasserzeichen: Vogel auf Dreiberg im Kreis, links unten bezeichnet und datiert ?Olevano den 11ten Sept. 24.?. 26,7:38,3 cm. Verso: Vier Studien einer stehenden jungen Frau. Bleistift. Die Studien auf der Rückseite der Zeichnung scheinen nach vorne durch. Horizontale Mittelfalte, vereinzelte kleine Stockflecken. In der bisher einzigen umfassenden Ausstellung der italienischen Landschaften von Heinrich Reinhold, waren 5 Zeichnungen vom Sommer 1824 zu sehen, die alle Landschaften bei Olevano darstellen (vgl. Ausst. Katalog: Heinrich Reinhold (1788-1825). Italienische Landschaften. Gera 1988, Nrn. 159-163, Abb. Ss. 243-247). Einen vergleichbaren Landschaftsausschnitt in der Serpentara mit dem kleinen Wäldchen, den wir hier vorstellen, hat Reinhold bereits 1821, von nahezu demselben Standort aus, gezeichnet (vgl. op. cit. Nr. 75, Abb. S. 161).‎

‎Ersten Unterricht erhielt Reinhold an der Dresdener Akademie. 1807 übersiedelte er zu seinem Bruder und Förderer Friedrich Philipp Reinhold (1779-1848) nach Wien, wo er bis 1809 die Akademie besuchte. Ein Aufenthalt in Paris folgte von 1809-1814, danach wohnte er wieder in Wien. Hier begegnete ihm J.A. Koch (1768-1839) und er verkehrte im Kreise von Fr. Olivier (1791-1859). Nach einer Reise mit E. Welker (1788-1857) und J.Chr. Erhard (1795-1822) zum Schneeberg bei Wien unternahm er mit seinem Bruder Friedrich Philipp und den bereits oben erwähnten Malerfreunden im gleichen Jahr eine längere Studienreise nach Salzburg und in das Berchtesgadener Land. 1819 ging er mit Erhard nach Rom und verbrachte in den Jahren 1821, 1822 und 1824 die Sommermonate in Olevano. 1824 lernte er in Rom K.F. Schinkel (1781-1841) kennen, der Landschaftsstudien von ihm erwarb. Reinhold war vor allem Landschaftszeichner, malte aber seit 1816 auch in Öl. Er pflegte engen Kontakt zu J. Schnorr von Carolsfeld (1794-1872), C.W. Götzloff (1799-1866), A.L. Richter (1803-1884), J.H. Schilbach (1798-1851) u. a.‎

Bookseller reference : 002-I

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€11,500.00 Buy

‎Reinhold, Heinrich - 1788 Gera - Rom 1825‎

‎Im Tal von Kaltenleutgeben.‎

‎o.J. Bleistift, Juni 1815, auf Bütten, am oberen Rand bezeichnet und datiert ?im Thal von Kaltleutgeben, Juni 1815?. 25:32 cm. Kaltenleutgeben liegt im Bezirk Mödling in Niederösterreich, im südlichen Wienerwald. Das Tal von Kaltenleutgeben wird durchflossen von der ?Dürre Liesing?. Die Schönheit dieser Landschaft hat auf viele Künstler anregend gewirkt. So schrieb z. B. 1797 der katholische Priester, Schriftsteller, Übersetzer, Bibliothekar und Zoologe Johann Nepomuk Cosmas Michael Denis (1729-1800) folgendes lateinische Gedicht darüber, das im Wien dieser Zeit sicher vielen bekannt war. Möglicherweise wurde Heinrich Reinhold zu der hier beschriebenen Zeichnung dadurch angeregt: "Angusta vallis levibus adsurgit jugis, /Quae patula fagus, et nigrans pinus tegunt / P/acidum silentes.Rarus hic collem terit / Viator. Aedes insidet colli Sacra, / Quae subter audit rivuli streperam fugam. / Circum camini fossilem calcem coquunt/?. "Ein enges Tal, von Hügeln sanft umschlungen - / weit spannen Buchen ihr Geäst; / es ist, als ob die Stille schwarzer Föhren / sich fast mit Händen greifen lässt. / So steht gedankenschwer in sich versunken, / der Wald in feierlicher Ruh', / und selten nur erbebt der Waldesboden / vom Tritt durch eines Wandrers Schuh. / Vom hohen Hügel grüßt ins Tal die Kirche, / ein steingewordenes Gebet, / und ihr zu Füßen rauscht ein munt'res Bäch1ein / ohn' Unterlaß von früh bis spät. / Und ringsherum, da herrscht geschäf¬t'ges Treiben: Der Kalkstein aus der Fel-senwand / wird emsig in den roten Feueröfen / von Meisterhand zu Kalk gebrannt. " (Nachdichtung von Hannelore Nics, 1997).‎

‎Ersten Unterricht erhielt Reinhold an der Dresdener Akademie. 1807 übersiedelte er zu seinem Bruder und Förderer Friedrich Philipp Reinhold (1779-1848) nach Wien, wo er bis 1809 die Akademie besuchte. Ein Aufenthalt in Paris folgte von 1809-1814, danach wohnte er wieder in Wien. Hier begegnete ihm J.A. Koch (1768-1839) und er verkehrte im Kreise von Fr. Olivier (1791-1859). Nach einer Reise mit E. Welker (1788-1857) und J.Chr. Erhard (1795-1822) zum Schneeberg bei Wien unternahm er mit seinem Bruder Friedrich Philipp und den bereits oben erwähnten Malerfreunden im gleichen Jahr eine längere Studienreise nach Salzburg und in das Berchtesgadener Land. 1819 ging er mit Erhard nach Rom und verbrachte in den Jahren 1821, 1822 und 1824 die Sommermonate in Olevano. 1824 lernte er in Rom K.F. Schinkel (1781-1841) kennen, der Landschaftsstudien von ihm erwarb. Reinhold war vor allem Landschaftszeichner, malte aber seit 1816 auch in Öl. Er pflegte engen Kontakt zu J. Schnorr von Carolsfeld (1794-1872), C.W. Götzloff (1799-1866), A.L. Richter (1803-1884), J.H. Schilbach (1798-1851) u. a.‎

Bookseller reference : 621-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€2,200.00 Buy

‎Reinhold, Johann Friedrich Leberecht - 1744 Neustadt/Orla - Gera 1807‎

‎Ein Mann und eine Frau an einem Tisch sitzend. Er reicht ihr einen Blütenstengel, sie, eine Handarbeit und Schere in den Händen haltend, blickt ihn an.‎

‎o.J. Gouache, auf Bütten. 47,5:38,5 cm. Verso an den Rändern Reste einer alten Verklebung.‎

‎Reinhold wurde durch den Zeitzer Maler J. G. Krippendorf (Geb. und Todesdat. unbek.) ausgebildet. Seit etwa 1773 lebte er in Gera, wo er sich vor allem als Porträtmaler thüringischer Bürgerfamilien und des Adels einen Namen machte, ?wobei seine Ehrlichkeit am Häßlichen und Grotesken keineswegs vorübergeht, und sein Humor oft ergötzlich zum Ausdruck kommt.? (zitiert aus: Thieme-Becker, Bd. 28, S. 133). Nach dem Brand seines Hauses zog er 1780 vorübergehend von Gera nach Schleiz, wo er sich ebenfalls erfolgreich als Maler betätigte. 1782-1783 hielt er sich in Neustadt auf, dann kehrte er nach Gera in sein wiederaufgebautes Haus zurück. Hier erhielt er mehrfach Aufträge von Graf Heinrich XXX. von Reuß-Gera und verwandten Fürstenhöfen. So unternahm er Reisen an reußische, thüringische und fränkische Fürstenhöfe sowie zu den Stolbergischen Harzschlössern, um seine Dienste als Porträtmaler anzubieten. Drei seiner Söhne, Friedrich Philipp (1779-1840), Gustav (1798-1849) und Heinrich (1788-1825) wurden ebenfalls Maler. Reinholds Arbeiten befinden sich u.a. im Rokoko-Museum im Belvedere bei Weimar und im Städtischen Museum in Gera.‎

Bookseller reference : 091-D

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€7,500.00 Buy

‎REINHOLD, Werner‎

‎Die Römische Kaisergeschichte, ein von den Geschichtschreibern aufgestelltes Zerrbild, umgestaltet im Namen der unpartheiischen Kritik des neunzehnten Jahrhunderts. Als Probe: Nero, ein Scheusal genannt, dargestellt als guter Mensch und vortrefflicher Regent, unschuldig verlästert und gebrandmarkt.‎

‎Pasewalk, Freyberg, 1839. VI, 50 S. Originalumschlag (Rücken mit kl. Fehlstellen an Kopf u. Fuß).‎

‎Unbeschnitten. Leicht gebräunt, einige Bögen von der Heftung nicht erfaßt.‎

Bookseller reference : 101983

‎Reinig, Christa‎

‎Entmannung. Die Geschichte Ottos und seiner vier Frauen. Erzählt von Christa Reinig. Illustr. von Bert Gerresheim.‎

‎(Düsseldorf, Verlag Eremiten-Presse, 1976). 257 S. Mit zahlr. s/w Illustr. a. Taf. (= Broschur, 70). 19 cm. Orig.-Engl. Brosch.‎

‎Christa Reinig (1926-2008), deutsche Schriftstellerin, Lyrikerin, Hörspielautorin, Frauenrechtlerin.‎

Bookseller reference : 96673

‎REINIGER, Gustav‎

‎Gustav Reiniger 1903 - 1976 Teil I: Leben und Familie (und) Teil II: Familien-Geschichte(n) (und) Johanna Reiniger geb. Stahl 1878 - 1953 zum Gedenken (in drei Bänden). Gustav Reiniger (1903-1975) zum Gedenken anlässlich seines 100. Geburtstags. Von Ursula Kautz geb. Reiniger; Sigrid Schmidt, geb. Reiniger; Gerhard Reiniger; Ingobert Schmidt. I. Auflage.‎

‎Stuttgart / Hamburg. Juli 2003. Drei Bände. Typoskripte. (1), 105 Blätter u. eine gefaltete Stammtafel; 68 Blätter und zwei (eine gefaltete) Stammtafeln sowie 30 Blätter. Mit zahlreichen meist faks. Abbildungen. Schwarze Originalbrochuren. 30x21 cm‎

‎* Der Band "Johanna Reiniger erschien anläßlich ihres 125. Geburtstags ebenfalls im Juli 2003. Gustav Ludwig Reiniger am 11. Juli 1903 als Sohn des Zahnarztes Dr. Albert Reiniger und seiner Ehefrau Johanna, in Stuttgart Königstrasse 19 b geboren / 1910 Umzug der Familie in die Charlottenstrasse 1 / 14. April Konfirmation / 1922-1924 Lehre in der Firma Stotz AG. Kornwestheim / 1924 - 1928 Studium der Elektrotechnik Staatl. Württ. Ingenieurschule Esslingen / 1928 - 1937 Ingenieur bei Fa. Siemens-Halske Technisches Büro Stuttgart / 1934 Hochzeit mit Clara geb. Woerz / Hochzeitsreise nach Rom / Wohnungsbezug im Haus Kleiststrasse 20 / 1927 Umzug nach Korntal / 1936, 1938 und 1941 jeweils Geburt der Kinder / 1942-1944 Fernmeldeingenieur zum Marinie-Kommando-West (KMW) dienstverpflichtet, zuerst in Kiel, später in Brest u. Bordeaux. Aufgaben: Planung, Installation, Bau u. Betrieb von Fernmeldeanlagen u. a. in den U-Boot-Bunkern / 1944 Gefangennahme, ab Januar 1945 im Camp 191 Crewe Hall (England) / 1947 bis 1968 bei der Mix & Genest AG Werk Stuttgart-Zuffenhausen. Projektleiter für die Planung u. Installation von Fernmeldeeinrichtungen u. a. in Kasernen der US-Army; 1968 Ruhestand / Am 15. März 1975 erliegt Gustav Reiniger einem Schlaganfall. --- Reiniger war unter anderem an der Planung der Fernsprechanlage der Stadt Stuttgart 1937 beteiligt; entwickelte zusammen mit Balz zusammen ein "Zeitschaltgerät für Spektralaufnahmen" (1937) u.a.‎

Bookseller reference : 140913

‎Reinke, Jutta - Wolfgang Stemmer [Herausgeber]‎

‎Pioniere der Kamera. Das erste Jahrhundert der Fotografie 1840 - 1900. Die Sammlung Robert Lebeck.‎

‎Bremen., Fotoforum Bremen., 1987. 29,5 x 21 cm. 3ß4 S. Illustrierter OKarton., 8190D Erste Auflage. Einbandkanten etwas lichtrandig und mit kleinen Bereibungen. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Bremen 19. März bis 10. Mai 1987 durchgehend mit ganzseitigen Abbildungen zum Bestand der Sammlung Lebeck versehen.‎

Bookseller reference : 8190DB

‎Reinle, Adolf‎

‎Italienische und deutsche Architekturzeichnungen 16. und 17. Jahrhundert. Diee Plansammlungen von Hans Heinrich Stadler (1603 - 1660), Johann Ardüser (1585 - 1665) und ihre gebauten Grundstücke.‎

‎Basel., Wiese Verlag., 1994. 27 x 22 cm. 359 S. OLeinen mit illustriertem OUmschlag., 14805D Erste Auflage. Umschlagkanten etwas berieben. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 14805DB

‎Reinowski, W‎

‎Der heitere Heinrich.‎

‎Halle, Mitteldt. Vlg. 1956. M. zahlr. Abb. v. W. Mattheuer. 365 S., 1 Bl. OLwd.‎

‎Erstausgabe.‎

Bookseller reference : 612020

‎Reinowski, W‎

‎Vom Weizen fällt d. Spreu. Roman.‎

‎Halle, Mitteldt. Vlg. 1952. 568 S. OHlwd. m. Schutzumschlag.‎

‎Erstausgabe. - Teil 2 aus d. Romanzyklus "Der kleine Kopf", "Vom Weizen fällt d. Spreu" u. "Der Ungeduldige".‎

Bookseller reference : 612040

‎Reinowski, W‎

‎Zwei Brüder. Bd. 1.‎

‎Berlin, Tribüne, 1959. 373 S. OLwd. M. Widm. d. Verfassers.‎

‎Erstausgabe. - Als Fortsetzung erschien d. Roman "Des Bruders Schuld".‎

Bookseller reference : 113643

‎REINSHAGEN, G‎

‎Drei Widmungsexemplare.‎

‎Frankfurt/M. Suhrkamp, 1981 - 1996.‎

‎Es liegen vor: 1. EISENHERZ. Suhrkamp Theaterverlag 1981. 4to. 1 Bl., 68 S. OKart (Fuß gestaucht).- 2. JÄGER AM RAND DER NACHT. 1993. 224 S., 4 Bl. OPp.- Widmung für Elsbeth Wolffheim.- 3. AM GROSSEN STERN. 1996. 281 S. OPp.- Widmung für Elsbeth Wolffheim.‎

Bookseller reference : 1253632

‎Reinstedt Randall‎

‎Ghosts of Old Monterey.Carmel and Surrounding Communities.‎

‎Carmel CA: Ghost Town Publications 1971. 36 pp. First Edition. Paperback. Good. 8vo - over 7�" - 9�" tall. Ghost Town Publications Paperback‎

Bookseller reference : 4519

Biblio.com

J A Johnson Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from J A Johnson Books]

€8.46 Buy

‎Reinventing the Future : Global Goals for the 21st Century‎

‎Reinventing the Future : Global Goals for the 21st Century‎

‎Boston: The Christian Science Monitor 1989. Boston MA The Christian Science Monitor 1989. First edition. 8vo. Dark blue cloth with white lettering embossed on spine 194 pp. Dust jacket has minor rubbing. Crisp unread. Fine in a near fine dust jacket protected in a mylar cover. First Edition. Hard Cover. Fine/Near Fine. 8vo - over 7�" - 9�" tall. The Christian Science Monitor Hardcover‎

Bookseller reference : EM-B0219-06

Biblio.com

Rose's Books, IOBA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Rose's Books, IOBA]

€18.61 Buy

‎Reis, Mario‎

‎Arbeiten 1977 - 1986.‎

‎Mainz., Galerie Dorothea van der Koelen., 1986. 30 x 21 cm. 48 S. OKarton mit OUmschlag und OSchutzabdeckung., 63330BB Auflage: 15 nummerierte Exemplare (Vorzugsausgabe) Sehr gutes Exemplar. Dokumente unserer Zeit ; Band 2.‎

‎Vorzugsausgabe. Auf dem vorderen Einband mit einem montierten und gezündeten Knallfrosch versehen und handschriftlich von Mario Reis signiert sowie nummeriert, hier die Nummer 5 von 15 Exemplaren. Texte in Deutsch und Englisch. Mit Beiträgen von Dorothea van der Koelen und Gisela Fiedler-Bender. Durchgehend mit Abbildungen versehen, teilweise in Farbe. Erschien anläßlich der Ausstellung von Mario Reis in der Galerie Dorothea van der Koelen, Mainz, 7. November bis 21. Dezember 1986.‎

Bookseller reference : 63330BB

‎Reis, Mario‎

‎From landsape to abstraction. Kunstverein Münsterland, 24. November 2000 bis 14. Januar 2001.‎

‎Coesfeld., Kunstverein Münsterland., 2000. KLein 4°. 40 unpaginierte S. OKarton. 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Von Mario Reis verso Titel handschriftlich signiert. Beiliegend die Einladungskarte und ein Pressetext. Enthält einen Text von Uwe Schramm und durchgehend Werkabbildungen.‎

Bookseller reference : 47041AB

‎Reis, Mario‎

‎Naturaquarelle. Kanada, USA, Mexiko. Nordamerika Projekt 1991 - 1994.‎

‎Bonn., Weidle Verlag., 1995. 30 x 24 cm. 160 S. Illustrierter OPappband., 52552B 1. Auflage. Einbandkanten mit minimalen Bereibungen, sonst gutes Exemplar.‎

‎Beiliegend ein ganzseitiger maschinenschriftlicher Brief des Künstlers an ein Düsseldorfer Kunstinstitut, signiert. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Texte in Deutsch und Englisch.‎

Bookseller reference : 52552BB

‎Reis, Pedro Cabrita‎

‎On Paintings and Houses. London. Haunch of Vension. Frieze Art Fair. Camden Arts Center. Pearl.‎

‎London., Haunch of Vension., 2005. 4°. 60 unpaginierte S. Schwarzes OLeinen mit gelber Typographie. First printing. Einband minimal angestaubt. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschien anläßlich der Ausstellung "Pedro Cabrita Reis" in London, Haunch of Vension, 17 November - 17 December 2005.Mit durchgehend ganzseitig farbigen Abbildungen, einem Text von Sarah Kent und einem Gespräch zwischen Reis und David Batchelor (in Englisch).‎

Bookseller reference : 49246AB

‎Reisach Carl August von Count Cardinal active th century.‎

‎Sacra rituum Congregatione Emo ac Rmo Domino Cardinali Reisach relatore. Peruana concessionis et approbationis officii et Missae in honorem S. Thuribii espiscopi Limani. Summarium. 1868‎

‎2020. Paperback. New. Lang: - lat Pages 30. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1868. This book is Printed in black & white sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Soft Cover HARDCOVER EDITION IS ALSO AVAILABLE Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. paperback‎

Bookseller reference : PB1111009330498

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€13.06 Buy

‎Reisach Carl August von Count Cardinal active th century.‎

‎Sacra rituum Congregatione Emo ac Rmo Domino Cardinali Reisach relatore. Peruana concessionis et approbationis officii et Missae in honorem S. Thuribii espiscopi Limani. Summarium. 1868 Hardcover‎

‎2020. Hardcover. New. Lang: - lat Pages 30. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1868. This book is Printed in black & white Hardcover sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Dust Cover Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. hardcover‎

Bookseller reference : 1111009330498

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€15.59 Buy

‎Reiser, Barak‎

‎Toll ! Du bist aber eigentlich hier / Great ! You are there, but actually here.‎

‎Frankfurt am Main., Revolver - Archiv für aktuelle Kunst., 2006. 23 x 18 cm. 63 S. OKarton mit OUmschlag. Auflage: 700 Exemplare. Umschlag gering nachgedunkelt und minimal angestaubt, sonst gutes Exemplar.‎

‎Text in Deutsch und Englisch. Mit einer Einführung von Christiane Mennicke. Durchgehend mit farbigen Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 13580DB

‎Reiser, Hans‎

‎Holdeguck und Dieterwackl, oder Die Reise ins Wunderland. Eine lustige Erzählung, wie sie Kinder gerne lesen. Mit schönen Bildern von Bruno Goldschmitt.‎

‎Stuttgart-Heilbronn, Walter Seifert, (1921). 36 S. Mit zahlr. tls. ganzseit. farb. Illustr. 4to (31 x 25 cm). HLn. mit farb. VDeckel-Illustr. (Leinenrücken neu aufgezogen).‎

‎Erste Ausgabe (Bilderwelt 620; Doderer/ Müller, Bilderbuch 559). - Die Zeichnungen entwarf Bruno Goldschmitt 1913 für ein Bilderbuch seiner Kinder; den Text in Märchenform schrieb Hans Reiser im Herbst 1920 (Kolophon). - Bruno Goldschmitt (1881-1964), Frescomaler, Holzschneider, Radierer, Illustrator sowie Entwurfzeichner für Gobelins u. Möbel, Schüler von Hermann Stuck, .gründete die Künstlerkolonie "am unteren Bodensee " (vgl. Thieme/ Becker 14). - Hans Reiser (1888-1946) wurde auch "der Schwabinger Vagabunden-Dichter" genannt (Bilderwelt); er verfaßte Lyrik u. Romane u. beschrieb ab 1936 die Erfahrungen seiner Peru-Aufenthalte, die er auch in etnographischen Aquarellen festgehalten hatte. - Mit stärkeren Alters- u. Gebrauchsspuren (RDeckel mit Kratz-u Kritzelsp., außen u. innen braun- u. fingerfl., mehrere Bll. mit Randläsuren, WaV).‎

Bookseller reference : 71032

‎Reisiger, Hans‎

‎Phaëton. Mit einem Holzschnitt von Ludwig von Hofmann.‎

‎Wien, Rikola-Verlag, 1922. 9 Bl. Mit 1 Orig.-Holzschnitt von Ludwig Hofmann. Folio. OHLn.‎

‎Nr 152 von 200 Exemplaren der Normalausgabe (GA: 220), vom Dichter im Druckvermerk und vom Künstler auf dem Holzschnitt SIGNIERT. Der Holzschnitt wurde mit der Hand abgezogen. - Breitrandiger Druck. - Einband angestaubt u. leicht bestoßen, innen mit wenigen braunen Fleckchen.‎

Bookseller reference : 65818

‎Reissenberger Karl Heinrich Cluzenere th century‎

‎Reinhart Fuchs 1886 Leather Bound‎

‎2019. Leather Bound. New. Leather Binding on Spine and Corners with Golden Leaf Printing on round Spine. Reprinted in 2019 with the help of original edition published long back 1886. This book is printed in black & white sewing binding for longer life Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Lang: - gem Pages 128. EXTRA 10 DAYS APART FROM THE NORMAL SHIPPING PERIOD WILL BE REQUIRED FOR LEATHER BOUND BOOKS. FOLIO EDITION IS ALSO AVAILABLE. hardcover‎

Bookseller reference : LB1111005740390

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€30.67 Buy

‎Reissenberger Karl Heinrich Cluzenere th century‎

‎Reinhart Fuchs 1886 Hardcover‎

‎2020. Hardcover. New. Lang: - gem Pages 128. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1886. This book is Printed in black & white Hardcover sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Dust Cover Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. hardcover‎

Bookseller reference : 1111005740390

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€17.98 Buy

‎Reissenberger Karl Heinrich Cluzenere th century‎

‎Reinhart Fuchs 1886‎

‎2020. Paperback. New. Lang: - gem Pages 128. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1886. This book is Printed in black & white sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Soft Cover HARDCOVER EDITION IS ALSO AVAILABLE Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. paperback‎

Bookseller reference : PB1111005740390

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€15.45 Buy

‎Reiter, Michael‎

‎Kunsthalle Luzern, 20. April - 26. Mai 1990.‎

‎Luzern., KUH - Verlag der Kunsthalle Luzern., 1990. 29 x 23 cm. 32 unpaginierte S. OKarton., 59686BB Auflage: 1000 Exemplar. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit einem Textbeitrag von Christoph Schenker. Durchgehend mit ganzseitigen farbigen Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 59686BB

‎Reiter, W‎

‎Deutsche im Südosteuropa-Mosaik. Ausgewählte Aufsätze hrsg. v. M. Rehs.‎

‎Hildesheim, Olms, 1986. 223 S. OKart. Schnitt leicht fleckig. (Auslanddeutsche Lit. d. Gegenwart 7).‎

Bookseller reference : 634248

‎Reiterer, Werner‎

‎Abbildungen.‎

‎Wien., Triton Verlag., 1995. 23 x 17 cm. 80 unpaginierte S. OPappband., 758D Erste Auflage. Einband etwas lichtrandig. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zu den Ausstellungen Graz und Wien 1995. Durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 758DB

‎Reiterer, Werner‎

‎Sachen konkret mit Wirkung ungefähr oder die Bemühungen des Hinterkopfes, im Gesichtsfeld der Gegenstände Wirkung zu zeigen. / Object Concrete with Effect Roughly or The Endeavours of the Back of Our Heads to have Effect in the Field of Vision of Objects.‎

‎Graz / Wien., Galerie Eugen Lendl / Triton Verlag., 1998. 23 x 17 cm. 80 S., 4 Blatt. OKarton mit OKlappenumschlag., 56772BB Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Texte in Deutsch und Englisch. Mit Beiträgen von Konrad Bitterli, Vitus H. Weh und Rainer Fuchs. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 56772BB

‎Reiterer, Werner‎

‎Werner Reiterer.‎

‎Basel., Christoph Merian Verlag., 2003. 31 x 21 cm. 179 S. OPappband., 61232AB Erste Auflage. Rücken gering ausgefärbt. Gutes bis sehr gutes Exemplar. Edition Kunsthaus Baselland ; Band 4.‎

‎Texte in Deutsch und Englisch. Mit Beiträgen von Sabine Schaschl-Cooper, Werner Reiterer, Brigitte Huck und Rainer Metzger. Durchgehend mit farbigen Abbildungen versehen. Erschien anläßlich der Ausstellung von Eric Hattan und Werner Reiterer "Die kennen sich! Kennen Sie die? / They know each other! Do you know them?", Kunsthaus Baselland, 17. Mai - 13. Juli 2003.‎

Bookseller reference : 61232AB

‎Reiß, Ansgar [Herausgeber]‎

‎Apokalyptik als Widerstand. Die Sammlung Tom Biber Bayerisches Armeemuseum.‎

‎Bönen., Verlag Kettler., 2013. 34 x 24 cm. 88 S. Illustrierter OPappband., 6283D Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung der Sammlung Tom Biber Ingolstadt 2. Oktober 2013 bis 19. Januar 2014 durchgehend mit Abbildungen versehen, darunter Werke von Bernhard Lehner, Felix Weber, Jonathan Meese.‎

Bookseller reference : 6283DB

‎Rejnis Ruth and Century 21‎

‎Century 21 Guide to Buying a Second Home: For Vacation Retirement Investment and More!‎

‎Chicago IL: Dearborn Trade. 1998. Trade paperback. Fine. Trade paperback US. Glued binding. 231 p. Audience: General/trade. . No previous owner's name. Clean tight pages. No bent corner. . Dearborn Trade paperback‎

Bookseller reference : Alibris.0040228 ISBN : 0793127114 9780793127115

Biblio.com

2Vbooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from 2Vbooks]

€2.41 Buy

‎Relin, Veit‎

‎Eigenh. Portrait-Postkarte mit Unterschrift.‎

‎O. O. o. J. 1 mit schwarzem Faserschreiber einseitig von Hand beschriebene Karte mit verso gedruckter Bezeichnung "Selbstbildnis Veit Relin, 21. Juni 1979". Kl.-8vo (14,7 x 10,4 cm). Mit 1 ganzseit. (überschriener) Illustr. nach einer einer eig. Rötelzeichnung.‎

‎An die "liebe Frau Trockenbrodt" (d. i. Edith Trockenbrodt, 1976 Gründungsmitglied der Ballettfreunde Hamburg) mit guten Genesungswünschen u. dem Ausdruck der Hoffnung, sie möge bald wieder "in unser schönes Theater" kommen. - Der als Josef Pichler in Linz geb. Relin (1926-2013)studierte Malerei u. Schauspiel in Wien. 1976 übernahm er in Sommerhausen bei Würzburg das 1950 von Luigi Malipiero gegründete Torturmtheater über einem alten Stadttor, das heute von seiner Frau Angelika weitergeführt wird. Auf dieses (wohl kleinste dt.) Theater scheint R. sich zu beziehen.‎

Bookseller reference : 77020

‎Relin, Veit‎

‎Masai Mara. Kenya. Veit Relin porträtiert wilde Tiere in Afrika. Veit Relin captures wild animals with his pencil in Africa. (Übersetzung: P. Carol Haddrill, Ruth H. G. Herring, Sally C. Jerves u. Ann C. Weaver).‎

‎(Hamburg), Knut Reim, (1991). 160 S. Mit 95 meist farb., tls. doppelblattgr. Abb. 4to (29,5 x 24,5 cm). OPp. mit farb. illustr. Orig.-SU (dieser tlw. aufgehellt).‎

‎Tierstudien des Regisseurs, Schauspielers u. Malers Veit Relin (d. i. Josef Pichler, 1926-2013), mit Texten afrikanischer Lyrik in deutscher u. englischer Übertragung. - Mit eigenhändiger ZEICHNUNG u. WIDMUNG von Veit Relin für die Literaturwissenschaftlerin u. Kunstkritikerin der "Zeit" Petra Kipphoff, datiert 14.10.1991. - BEIGABE: Farbige Kunstpostkarte nach einem Aquarell von Relin, mit eigenhändigem Schreiben an Petra Kipphoff mit der Bitte, sein Buch "anzusehen" (u. zu besprechen). - Gutes, sauberes Exemplar.‎

Bookseller reference : 68824

‎Remmelt Daalder‎

‎Van de Velde & Zoon - Zeeschilders, Het bedrijf van Willem van de Velde de Oude en Willem van de Velde de Jonge, 1640-1707‎

‎, Primavera Pers, 2020 softcover , 224 pag., 22 x 28 cm,135 ill. in kleur, ISBN 9789059973138.‎

‎Het maken van schilderijen van zeeslagen, van havens en kustgezichten en gedetailleerde ?portretten van oorlogsschepen, jachten en koopvaarders was de kernactiviteit van het familieatelier Van de Velde. In Amsterdam en later in Engeland hadden vader en zoon Van de Velde een bloeiend bedrijf in grote en kleine zeestukken. In dit boek staat de ontwikkeling van het bedrijf van de Van de Veldes centraal: hoe zij zich onderscheidden van de concurrenten, hoe zij klanten wierven en hoe vader en zoon zich aanpasten aan veranderingen in de kunstmarkt van de 17e eeuw. Het boek gaat dan ook over meer dan schilderkunst alleen: het is ook een verhaal over de mensen achter de kunstwerken, de manier waarop een bedrijf de stormen van zijn tijd wist te doorstaan en over het belang van familiebanden.‎

Bookseller reference : 54126

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from ERIK TONEN BOOKS]

€29.50 Buy

‎Remarque, E.M‎

‎Schatten im Paradies.‎

‎(Frankfurt), Büchergilde Gutenberg, (1972). 444 S. OLwd.‎

Bookseller reference : 123764

‎Rembrandt - Christopher White/ Quentin Buvelot‎

‎Rembrandts Selbstbildnisse.‎

‎Stuttgart., Belser Verlag., 1999. 28,5 x 23 cm. 272 S. OLeinen mit illustriertem OUmschlag., 707E Erste Auflage. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog anlässlich der Ausstellung "Rembrandts Selbstbildnisse", organisiert durch The National Gallery, London und das Königliche Gemäldekabinett Mauritshuis, DenHaag; The National Gallery, London, 9. Juni - 5. September 1999, Königliches Gemäldekabinett Mauritshuis, DenHaag, 25. September 1999 - 9. Januar 2000. Durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 707EB

Number of results : 60,371 (1208 Page(s))

First page Previous page 1 ... 923 924 925 [926] 927 928 929 ... 968 1007 1046 1085 1124 1163 1202 ... 1208 Next page Last page