Professional bookseller's independent website

‎Fin de siècle‎

Main

Parent topics

‎History‎
Number of results : 60,371 (1208 Page(s))

First page Previous page 1 ... 951 952 953 [954] 955 956 957 ... 992 1027 1062 1097 1132 1167 1202 ... 1208 Next page Last page

‎Rot, Diter (eigentlich Dieter Roth)‎

‎Quadrat-Print / Quadrat-Blatt / Feuilles-Cadrat / Kwadraat Blad. Daily Mirrors Book. [Herausgegeben von Pieter Brattinga.‎

‎Hilversum., Steendrukkerij De Jong., [1965]. 25 x 25 cm. 60 unpaginierte lose Blatt, 4 unpaginierte S., 61270AB [Auflage 1000 Exemplare]. Papierbedingt teils etwas gebräunt. Ohne die Versanmappe, sonst gutes Exemplar.Im Preis berücksichtigt.‎

‎60 beidseitig bedruckte Blatt mit einem vierseitigen, erläuterndem Textbogen. Texte in Englisch, Französisch, Niederländisch und Deutsch. Es handelt sich bei den Quadratblätter um ursprünglich 2 x 2 cm große Zeitungsausschnitte, die hierfür auf 25 x 25 hochgeplottet wurden. Die Blätter wurden in einer Pappbox per Post versandt (die Box liegt hier nicht vor). [Vgl. Dobke: Dieter Roth: Bücher + Multiples, (2004) S.159].‎

Bookseller reference : 61270AB

‎Rot, Diter - Karl Gerstner - Daniel Spoerri - Andre Thomkins‎

‎Fründ + Friends - Freunde + Freunde. Karl Gerstner - Diter Rot - Daniel Spoerri - Andre Thomkins und Freunde.‎

‎Stuttgart., edition hansjörg mayer., 1969. 23 x 17 cm. Ca. 100 unpaginierte Doppelblatt. OKarton mit OUmschlag., 61613AB 1. Auflage. Einband leicht angestaubt , sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Die Ausstellung vereinte Arbeiten von Karl Gerstner, Diter Rot, Daniel Spoerri, Andre Thomkins und anderen (Freunden). Jeder Beitrag ist individuell künstlerisch gestaltet, aus dem gesamten Komplex entstand dann ein Künstlerbuch. Dabei das Begleitheft anläßlich der Ausstellung in der Kunsthalle Bern, 3. Mai bis 1. Juni und Düsseldorf, 26. Juni bis 27. Juli 1969, 38 S. sowie das Düsseldorfer Plakat zur Ausstellung, 84 x 62 cm, gefaltet.‎

Bookseller reference : 61613AB

‎Rot, Diter / Menashe Kadihman / Peter Hutchinson / Hans Haacke‎

‎Ringbuch 5. Museum Haus Lange Krefeld. 25. November 1971 - 16. Juli 1972.‎

‎Krefeld., Museum Haus Lange., 1971/1972. 31 x 25 cm. unpaginiert, ca. 140 S. Olivgrünes OPlastik - Ringbuch., Umschlag 1. Auflage. Ohne die Ikebana Katalogeinlage, sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Enthält: Ausstellungseinlage 1 - Diter Rot: Gewürz-Objekte / Gummiband - Bilder / "Die Torte" / BOK 3, Extra "Individium" und andere Bücher. 25. November 1971 bis 9. Januar 1972 [Deckblatt, 24 S., Ausstellungsverzeichnis 4 S., Dokumentation 6 S. blanko]; Ausstellungseinlage 2 - Menashe Kadishman: Gebrochenes Glas / Der Wald / Telefonbuchseiten / Skulpturen / Siebdrucke. 23. Januar bis 5. März 1972. [Einladungskarte, Deckblatt, Katalogteil 18 S., Dokumentation und Presse 12 S., davon 6 blanko; Ausstellungseinlage 3 - Peter Hutchinson: Art from Nature / Kunst und Natur. 19. März bis 30. April 1972. [Einladungskarte, Deckblatt, Katalogteil 14 S., Ausstellungsverzeichnis, Biographie 6 S. 4 S. Dokumentaton und Presse, blanko; Einladung Ikebana Aktion "Soul" - Seele. Hans Haacke: Einladungskarte, Deckblatt, 6 S. Text von Paul Wember, 14 S. (davon 2 Falttafeln) Katalog, 4 S. Bio-Bibliographie, 10 S. Ergänzung zum Katalog Hans Haacke, 8 S. Dokumentation und Presse, davon 2 Blanko; Ikebana Aktion "Soul" - Seete. Einladungskarte.‎

Bookseller reference : 43805AB

‎Rot, Diter / Menashe Kadihman / Peter Hutchinson / Hans Haacke / Ikebana Aktion "Soul‎

‎Ringbuch 5. Museum Haus Lange, Krefeld. 25. November 1971 - 16. Juli 1972.‎

‎Krefeld., Museum Haus Lange., 1971/1972. 31 x 25 cm. unpaginiert, ca. 200 S. Olivgrünes OPlastik - Ringbuch., Umschlag 1. Auflage. Sehr gutes, vollständiges Exemplar.‎

‎Enthält: Ausstellungseinlage 1 - Diter Rot: Gewürz-Objekte / Gummiband - Bilder / "Die Torte" / BOK 3, Extra "Individium" und andere Bücher. 25. November 1971 bis 9. Januar 1972 [Deckblatt, 24 S., Ausstellungsverzeichnis 4 S., Dokumentation 6 S. blanko]; Ausstellungseinlage 2 - Menashe Kadishman: Gebrochenes Glas / Der Wald / Telefonbuchseiten / Skulpturen / Siebdrucke. 23. Januar bis 5. März 1972. [Einladungskarte, Deckblatt, Katalogteil 18 S., Dokumentation und Presse 12 S., davon 6 blanko; Ausstellungseinlage 3 - Peter Hutchinson: Art from Nature / Kunst und Natur. 19. März bis 30. April 1972. [Einladungskarte, Deckblatt, Katalogteil 14 S., Ausstellungsverzeichnis, Biographie 6 S. 4 S. Dokumentaton und Presse, blanko; Ausstellungseinlage 4 [nicht als solche bezeichnet]: Ikebana Aktion "Soul" - Seele. 5., 6. und 7. Mai 1972. Deckblatt; Ausstellungseinlage 5 - Hans Haacke: Einladungskarte, Deckblatt, 6 S. Text von Paul Wember, 14 S. (davon 2 Falttafeln) Katalog, 4 S. Bio-Bibliographie, 10 S. Ergänzung zum Katalog Hans Haacke, 8 S. Dokumentation und Presse, davon 2 Blanko; Ikebana Aktion "Soul" - Seete. Einladungskarte; 12 S.; 2 weitere Einladungen Franz Erhard Walther.‎

Bookseller reference : 41556AB

‎Rot, Diter / Menashe Kadihman / Peter Hutchinson / Hans Haacke / Ikebana Aktion "Soul‎

‎Ringbuch 5. Museum Haus Lange, Krefeld. 25. November 1971 - 16. Juli 1972.‎

‎Krefeld., Museum Haus Lange., 1971/1972. 31 x 25 cm. unpaginiert, ca. 200 S. Olivgrünes OPlastik - Ringbuch., Umschlag 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Enthält: Ausstellungseinlage 1 - Diter Rot: Gewürz-Objekte / Gummiband - Bilder / "Die Torte" / BOK 3, Extra "Individium" und andere Bücher. 25. November 1971 bis 9. Januar 1972 [Deckblatt, 24 S., Ausstellungsverzeichnis 4 S., Dokumentation 6 S. blanko]; Ausstellungseinlage 2 - Menashe Kadishman: Gebrochenes Glas / Der Wald / Telefonbuchseiten / Skulpturen / Siebdrucke. 23. Januar bis 5. März 1972. [Einladungskarte, Deckblatt, Katalogteil 18 S., Dokumentation und Presse 12 S., davon 6 blanko; Ausstellungseinlage 3 - Peter Hutchinson: Art from Nature / Kunst und Natur. 19. März bis 30. April 1972. [Einladungskarte, Deckblatt, Katalogteil 14 S., Ausstellungsverzeichnis, Biographie 6 S. 4 S. Dokumentaton und Presse, blanko; Ausstellungseinlage 4 [nicht als solche bezeichnet]: Ikebana Aktion "Soul" - Seele. 5., 6. und 7. Mai 1972. Deckblatt; Ausstellungseinlage 5 - Hans Haacke: Einladungskarte, Deckblatt, 6 S. Text von Paul Wember, 14 S. (davon 2 Falttafeln) Katalog, 4 S. Bio-Bibliographie, 10 S. Ergänzung zum Katalog Hans Haacke, 8 S. Dokumentation und Presse, davon 2 Blanko. Im Beitrag von Hutchinson ist ein Farbfoto montiert, das Peter Hutchinson mit einer Angestellten des Hauses Lange vor dem Gebäude zeigt.‎

Bookseller reference : 988FB

‎Rot, Diter / Menashe Kadihman / Peter Hutchinson / Hans Haacke / Ikebana Aktion "Soul‎

‎Ringbuch 5. Museum Haus Lange, Krefeld. 25. November 1971 - 16. Juli 1972.‎

‎Krefeld., Museum Haus Lange., 1971/1972. 31 x 25 cm. unpaginiert, ca. 200 S. Olivgrünes OPlastik - Ringbuch., Umschlag 1. Auflage. Order am Rücken gebräunt, Papier durchgehend an den Rändern leicht braunschattig. Sonst vollst#ndiges und ordentliches Exemplar (Raucherhaushalt).‎

‎Enthält: Ausstellungseinlage 1 - Diter Rot: Gewürz-Objekte / Gummiband - Bilder / "Die Torte" / BOK 3, Extra "Individium" und andere Bücher. 25. November 1971 bis 9. Januar 1972 [Deckblatt, 24 S., Ausstellungsverzeichnis 4 S., Dokumentation]; Ausstellungseinlage 2 - Menashe Kadishman: Gebrochenes Glas / Der Wald / Telefonbuchseiten / Skulpturen / Siebdrucke. 23. Januar bis 5. März 1972. [Deckblatt, Katalogteil 18 S., Dokumentation und Presse 12 S.; Ausstellungseinlage 3 - Peter Hutchinson: Art from Nature / Kunst und Natur. 19. März bis 30. April 1972. [Einladungskarte, Deckblatt, Katalogteil 14 S., Ausstellungsverzeichnis, Biographie 6 S. 4 S. Dokumentaton und Presse, blanko; Ausstellungseinlage 4 [nicht als solche bezeichnet]: Ikebana Aktion "Soul" - Seele. 5., 6. und 7. Mai 1972. Deckblatt; Ausstellungseinlage 5 - Hans Haacke: Einladungskarte, Deckblatt, 6 S. Text von Paul Wember, 14 S. (davon 2 Falttafeln) Katalog, 4 S. Bio-Bibliographie, 10 S. Ergänzung zum Katalog Hans Haacke, 8 S. Dokumentation und Presse.‎

Bookseller reference : 519FB

‎Rot, Diter [Das ist auch Dieter Roth]‎

‎DIE GESAMTE SCHEISSE. Gedichte und Zeichnungen von Diter Rot.‎

‎Berlin., Rainer Verlag., 1968. 25 x 18 cm. 152 S., 4 Blatt. OEnglisch-Brochur mit Japanpapierumschlag., 66405AB Auflage 400 Exemplare. Der empfindliche Umschlag am Rücken minimal nachgedunkelt, sonst sehr gutes, frisches Exemplar. DIE GESAMTE SCHEISSE [Band 1].‎

‎Erste Ausgabe in 400 Exemplaren, hier Nummer 1, im Impressum von Dieter Roth nummeriert und signiert. Mit 32 wiedergegebenen Zeichnungen in Rot. [Vgl. Dobke. Roth - Bücher + Editionen S. 178].‎

Bookseller reference : 66405AB

‎rot, diter [das ist Dieter Roth]‎

‎Bergpredigt. In: edition original 1 [Das große Buch]. Herausgegeben von Hans Möller.‎

‎Düsseldorf., Hofhaus Presse., 1964. 42 x 37 cm. 38 unpaginierte Blatt. OPappband., 66720A Auflage 100 Exmplare. Einband teils gegilbt, Blcok am vorderen Vorsatz etwas angebrochen, sonst gutes Exemplar.‎

‎Die "edition original 1" erschien 1964 in zwei Teilen im Schuber, ein mal als Buch, ein mal als Mappe mit lose einliegenden Grafiken. Vorliegend nur das Buch, hier Nummer 99 / 100 Exemplaren. Es enthält kurze Texte oder Statements (in Deutsch, Englisch, Franzöisch, Italienisch und Skandinavisch) von Arman, Christo, Fontana, Yves Klein, Mack, Mavignier, Piene, Martial Raysse, Soto, Tinguely, Uecker, P.O.Ultveldt und Jef Verheyen. Holweck lieferte keinen Text, Piene seine fünfseitige Ansprache zur Eröffnung der Ausstellung "Mack - Piene - Uecker" im Kaiser Wilhelm Museum am 19.1.1963. Dieter Roths Beitrag ist, neben den beiden Grafiken "Reykjavik" und "Harpa", die er für die Mappe beisteuerte, unter den ins Buch eingebunden der einzige grafisch gestaltete. Er besteht aus zwei in Siebdruck gesetzten schwarzen Linien, auf der Vorderseite vertikal verlaufend, auf der Rückseite horizontal. In diese Linien ist ein blingeprägter Text gesetzt. Anstelle einer Signatur ist Dieter Roths Name in Kleinschrift ebenfalls blindgeprägt "diter rot". Der blindgeprägte Hintergrundtext ist ein Fragment aus "Matthaeus 5". Beiligened der vordere Deckel des Schubers mit dem montierten Titelschild und der Nummerierung 000099. [Vgl. Dirk Dobke: Grafische Werke. Catalogue Raisonne, S. 45, Nummer 417].]‎

Bookseller reference : 66720AB

‎Rot, Diter [Dieter Roth]‎

‎246 little clouds. With an introduction by Emmett Williams.‎

‎New York., Something Else Press., 1968. 24 x 16 cm. 176 unpaginierte S. OLeinen mit OUmschlag., 66434AB Sehr gutes Exemplar.‎

‎Erste Ausgabe. / First edition. Auf grauem Papier gehaltenes Künstlerbuch mit Texten und Zeichnungen. [Vgl. Dobke: Bücher und Editionen, Nr. 246 / S. 193; Anne Moeglin-Delcroix: Esthetique du Livre d`Artiste 1960/1980, S. 384 mit Abbildung]. ].‎

Bookseller reference : 66434AB

‎Rot, Diter [Dieter Roth]‎

‎die blaue flut.‎

‎Stuttgart., Edition Hansjörg Mayer., 1967. 16 x 12 cm. 220 S., 2 Blatt. OKarton., 46751AB Auflage 500 Exemplare. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Erste Ausgabe. Eins von 500 Exemplaren, hier nicht nummeriert sondern von Dieter Roth im Kolophon handschriftlich als Geschenkexemplar für "Poldi Domberger", das ist der Stuttgarter Siebdrucker Luitpold Domberger, vermerkt und auf dem Innendeckel vorne handschriftlich signiert und datiert Basel 1967.‎

Bookseller reference : 46751AB

‎Rot, Diter [Roth, Dieter]‎

‎80 wolken. 1965 bis 1967. (41 tiefliegende wolken für rudolph rieser / 32 tieferliegende wolken für hansjörg mayer). [Hrsg. Max Bense u. Elisabeth Walther].‎

‎Stuttgart, Druck Hansjörg Mayer, [ 1967]. 24 S. (rot text 32). 15 x 15 cm. OBroschur m. Leinen-Rücken (Blockbuchbindung) Umschlaggestaltung von Walter Faigle.‎

‎Titel mit EIGENHÄNDIGER Widmung von Dieter Rot (eig. Karl-Dietrich Roth,1930-1998), Schweizer Dichter und Aktionskünstler, Vertreter der Konkreten Poesie. - Erste und einzige Ausgabe, erschienen in 500 Exemplaren im Oktober 1965. - "rot ist eine Reihe von Heften, in denen experimentelle und tendenziöse Textserien publiziert werden". - Gering gebräunt‎

Bookseller reference : 96702

‎Rot, Diter [Roth, Dieter]‎

‎Freunde + Freunde, Friends + Fruend. Karl Gerstner, Diter Rot, Daniel Ppoerri, André Thomkins und Freunde. Erschienen z. Ausstellung Fruend, Friends, Freunde und Freunde im Mai 1969 in d. Kunsthalle Bern u. im Juli 1969 in d. Kunsthalle Düsseldorf.‎

‎(Stuttgart), Druck Hansjörg Mayer, ( 1969]. [200] S. auf unterschiedl. farb. Papier. Mit sehr zahlr. Abb. 23 cm. Engl. Brosch. in Blockbuchbindung.‎

‎Titelblatt vom Künstler SIGNIERT. - Dieter Rot (eig. Karl-Dietrich Roth,1930-1998), Schweizer Dichter und Aktionskünstler, Vertreter der Konkreten Poesie. - Erste und einzige Ausgabe, erschienen in 500 Exemplaren im Oktober 1965. - "rot ist eine Reihe von Heften, in denen experimentelle und tendenziöse Textserien publiziert werden". - Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 97455

‎Rot, Diter [Roth, Dieter]‎

‎Mundunculum. Ein tentatives Logico-Poeticum, dargestellt. wie Plan und Programm oder Traum zu einem provisorischen Mytherbarium für Visionspflanzen. Band 1: Das rot'sche Videum.‎

‎Köln, Dumont-Schauberg, ( 1967). 327 S. auf gelbfarb. Papier. 21,5 cm. Illustr. OKart.‎

‎Erste Ausgabe. Eines von 1000 Expl. Vom Künstler hs. SIGNIERT und datiert. - Dieter Roth entwickelte ein visuelles System aus 23 Bildern, die jeweils einem oder zwei Buchstaben des Alphabets entsprachen. Vorliegendes Buch enthält u.a. zahlr. Wiedergaben von Stempelzeichnungen, nebst einem Schlüssel zur Zuordnung der Symbole. Der Künstler erschwert allerdings vorsätzlich deren Lesbarkeit durch Überlagerungen oder unterschiedlich zu deutende Symbolausrichtungen. - Dieter Rot (eig. Karl-Dietrich Roth,1930-1998), Schweizer Dichter und Aktionskünstler, Vertreter der Konkreten Poesie. - Außen etwas gebräun, Hinterdeckel mit streifiger Lagerbräunung. Unaufgeschnitten und unbeschnitten.‎

Bookseller reference : 97418

‎Rot, Diter [Roth, Dieter]‎

‎Mundunculum. Ein tentatives Logico-Poeticum, dargestellt. wie Plan und Programm oder Traum zu einem provisorischen Mytherbarium für Visionspflanzen. Band 1: Das rot'sche Videum.‎

‎Köln, Dumont-Schauberg, ( 1967). 327 S. auf gelbfarb. Papier. 21,5 cm. Illustr. OKart.‎

‎Erste Ausgabe. Eines von 1000 Expl. Mit hs. WIDMUNG des Künstlers aV. - Dieter Roth entwickelte ein visuelles System aus 23 Bildern, die jeweils einem oder zwei Buchstaben des Alphabets entsprachen. Vorliegendes Buch enthält u.a. zahlr. Wiedergaben von Stempelzeichnungen, nebst einem Schlüssel zur Zuordnung der Symbole. Der Künstler erschwert allerdings vorsätzlich deren Lesbarkeit durch Überlagerungen oder unterschiedlich zu deutende Symbolausrichtungen. - Dieter Rot (eig. Karl-Dietrich Roth,1930-1998), Schweizer Dichter und Aktionskünstler, Vertreter der Konkreten Poesie. - Außen angestaubt, Vorderdeckel mit schwachem Tropfenfleck, Hinterdeckel mit schmalem Kaffeerand am unt. Steg. Unbeschnitten.‎

Bookseller reference : 97416

‎Rot, Diter [Roth, Dieter]‎

‎poetrie 5 bis 1. zeitschrift für posiererei, pometrie, poeterei u. poesie. (1. Aufl.).‎

‎(Stuttgart, edition hansjörg mayer / (taucher verlag - gleich divers press - gleich kafari forlag), 1969). [208] getönten S. Illustr. (= gesammelte werke, 15). 23 cm. Illustr. OKart.‎

‎Eines von 1000 Expl. Verlagsorte auf d. Titels.: Köln, London, Reykjavik. - Dieter Rot (eig. Karl-Dietrich Roth,1930-1998), Schweizer Dichter und Aktionskünstler, Vertreter der Konkreten Poesie. - BEIGABE: Eine für dieses Buch angefertigte rosafarb., bedruckte Original-Umlegehülle der Galerie Steinmetz, Bonn (beinahe neuwertiger Zustand). - Gutes und sauberes Exemplar, ungeöffnet - wie ungelesen‎

Bookseller reference : 97153

‎Rotella, Mimmo‎

‎"Sovrapitture 1987".‎

‎Milano., Studio Marconi., 1988. 22 x 16 cm. 95 S. OPappband mit OUmschlag (Hardcover)., 67304BB 1. Auflage. Umschlag etwas nachgedunkelt, hinteres fliegendes Blatt knickspurig, sonst gutes Exemplar.‎

‎Text in Englisch und Italienisch. Durchgehend mit Abbildungen versehen, teilweise in Farbe.‎

Bookseller reference : 67304BB

‎Rotella, Mimmo‎

‎Decollages 1954-1964. Introduzione di Sam Hunter. Organizzazione Studio Marconi.‎

‎Milano., Edizioni Electa., 1986. 29 x 21 cm. 157 S., 1 Blatt. OPappband mit OUmschlag (Hardcover)., 69017A Erste Auflage. Umschlag am Rücken minimalst berieben. Sonst noch sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weißen und farbigen Abbildungen versehen. Werkverzeichnis für die Decollagen Rotellas aus den Jahren 1954 - 1964.‎

Bookseller reference : 69017AB ISBN : 884352142

‎Rotella, Mimmo‎

‎Decollages 1954-1964. Introduzione di Sam Hunter. Organizzazione Studio Marconi.‎

‎Milano., Edizioni Electa., 1986. 29 x 21 cm. 157 S., 1 Blatt. OPappband mit OUmschlag (Hardcover)., 67342BB_1 1. Auflage. Einband bzw. Umschlag mit einigen Bestoßungen, Umschlag am Kapital von fremder Hand per Tesafilm geklebt, Einband am Kapital angeplatzt. Ordentliches Exemplar.‎

‎Großformatige handschriftliche Widmung von Mimmo Rotella auf dem Vorsatz (in schwarzem Filzstift), signiert, datiert "Milan, le 30 octobre 1987". Text in Italienisch und Englisch. Durchgehend mit Abbildungen versehen, teilweise in Farbe.‎

Bookseller reference : 67342BB ISBN : 884352142

‎Rotella, Mimmo‎

‎juin - septembre 1996.‎

‎Paris., Galerie Dionne., 1996. 29 x 24 cm. 64 unpaginierte S. OKarton mit OKLappenumschlag., 34815A Erste Auflage. Kleine Flecken auf dem Titel, Einband an den Kanten minimal berieben. Leichte Abfärbungen der ersten und letzten Seite durch Einbandfarbe. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung der Galerie Dionne in Paris von Juni - September 1996. Enthält 36 abgebildete Arbeiten, überwiegend neuere der 90er Jahre. Text in Französisch.‎

Bookseller reference : 34815AB

‎Rotella, Mimmo‎

‎Temporanea. Le realta possibili del Caffe Florian. Rotella al Florian. [Venezia, Caffe Florian, Piazza San Marco, 24 maggio - 30 giugno 1990]. A cura di Roberto Nardi, Stefano Stipitivich.‎

‎Venezia., Caffe Florian., 1990. 24 x 22 cm. 59 S. OKarton., 59728BB Erste Auflage. Leichte Stauchung am unteren Kapital, Eibandkanten minimal berieben, sonst gutes Exemplar.‎

‎Texte in Italienisch und teilweise in Deutsch, Französisch und Englisch. Mit Beiträgen von Roberto Nardi/Stefano Stipitivich und Francesca Alfano Miglietti sowie mit Gesprächen von Mimmo Rotella. Durchgehend mit Abbildungen versehen, teilweise in Farbe.‎

Bookseller reference : 59728BB

‎Rotella, Mimmo - Francesca Alfano Miglietti‎

‎Mimmo Rotella.‎

‎Livorno., Galleria Peccolo., 1990. Vorsatz mit Stempel ("Achenbach Art Consulting GmbH"), Einband leicht angestaubt und mit sehr wenigen kleinen Fleckchen, untere Stoßkante leicht gestaucht, sonst gutes Exemplar., 62845BB Erste Auflage. Edizioni Roberto Peccolo Livorno ; n. 10.‎

‎Text in Italienisch und Französisch. Mit einem Beitrag von Francesca Alfano Miglietti. Durchgehend mit farbigen Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 62845BB

‎Rotella, Mimmo - Francesca Alfano Miglietti‎

‎Mimmo Rotella.‎

‎Livorno., Galleria Peccolo., 1990. Einband stärker angestaubt und leicht lichtrandig sowie gering gebrauchsspurig. Ordentliches Exemplar., 59727BB Erste Auflage. Edizioni Roberto Peccolo Livorno ; n. 10.‎

‎Text in Italienisch und Französisch. Mit einem Beitrag von Francesca Alfano Miglietti. Durchgehend mit farbigen Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 59727BB

‎Rotella, Mimmo - Gilbert Perlein (Herausgeber)‎

‎Rétrospective. 11 decémbre 1999 - 3 avril 2000.‎

‎Mailand / Nizza., Skira / Mairie de Nice., 1999. 27 x 23,8 cm. 157 S. OKarton mit illustriertem OKlappenumschlag., 69015A Erste Auflage. Einband minimalst angestaubt, sonst noch sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Texte in französischer Sprache.‎

Bookseller reference : 69015AB

‎Rotella, Mimmo - Martin Hentschel [Herausgeber]‎

‎Mimmo Rotella.‎

‎Bielefeld. Stuttgart., Kerber. Württembergischer Kunstverein., 1998. 23,5 x 17 cm. 142 S., 1 Blatt. Illustrierter OPappband., 680D Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Erinnerungsexemplar an eine an den Ausstellungen "Mimmo Rotella" und "Jörg Eberhard" beteiligte Person, auf Zwischentitel, Vortitel, und hinterem Innendeckel mit Widmungen und Zeichnungen versehen. Von 19. Februar bis 13. April 1998 fanden im Württembergischen Kunstverein zwei parallele Ausstellungen statt; "Mimmo Rotella - Retrospektive" im Vierecksaal und "Jörg Eberhard - Malerei" im Kuppelsaaal. Das Katalogbuch enthält auf dem Zwischentitel eine handschriftliche Zueignung von Mimmo Rotella, signiert, datiert 18.2.1998, verso Zwischentitel eine halbseitige Zeichnung von Jörg Eberhard, signiert, datiert 18.2.1998. Auf dem Vortitel ist im oberen Drittel eine Zueignung von Pierre Restany, "En Souvenir de a Stuttgart....", signiert, mit gleichem Datum datiert. Darunter findet sich eine weitere Widmung, deren Unterschrift nicht zu entziffern ist. Auf dem hinteren Innendeckel ist eine Zeichnung des Bilkdhauers Karl Manfred Rennertz mit Zitat: "Was machen wir nur mit dem großen Paar", signiert und datiert "zur Eröffnung". Ausstellungskatalog durchgehend mit Abbildungen versehen. Texte von Pierre Restany und Martin Hentschel.‎

Bookseller reference : 680DB

‎Rotermund, Gerda, geb. Rosenthal - 1902 - Berlin - 1982‎

‎Ruinen-Einsamkeit.‎

‎1949. Radierung und Aquatinta, 1949, auf festem strukturiertem Papier, signiert und betitelt. 29,6:24,7 cm. Blatt 1 des 16-Blatt-Zyklus' ?De profundis?, 1947-1952, über die Leiden des Krieges. Literatur: G. Saure/H. Weström 85,1. Selbstbildnis der Künstlerin vor den Ruinen Berlins.‎

‎Ab 1919 besuchte Gerda Rotermund das Kunstgewerbemuseum Berlin als Schülerin von E. Orlik (1870-1932), später wurde sie dessen Meisterschülerin. Beginn der Freundschaft mit K. Kollwitz (1867-1945), die sie entscheidend prägen sollte. 1926-1928 unternahm sie Reisen nach Paris und in die Provence. Anschließend setzte sie ihr Berliner Studium fort. 1932-1934 erste Museumsankäufe. 1934 Übernahme des Geburtsnamens ihrer Mutter. 1935 Ausstellung in Rom und Reisen durch Italien. 1937 erneuter Parisaufenthalt, 1939 Reise nach Jugoslawien. 1940 Dürer-Preis (Stipendium) der Stadt Nürnberg. 1943 Ausbombung ihres Berliner Ateliers. 1945-1947 war sie nach Alvensleben evakuiert worden, wo sie russische Soldaten und Stalin-Porträts anfertigte. 1948-1973 Dozentin an der Volkshochschule Wilmersdorf. 1952 Kunstpreis der Stadt Berlin. Reisen 1955 nach Venedig, 1960 über die Bretagne nach England und 1968 nach Genf.‎

Bookseller reference : 197-W

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€950.00 Buy

‎ROTERS, E‎

‎Hann Trier - Die Deckengemälde in Berlin, Heidelberg und Köln. Mit einer ausführlichen Dokumentation. Berlin Gebr. Mann Vlg, (1981). 4to. 73, (1) S. m. zahlr., teils farb. Abb., 1 ausfaltbare Farbtafel. (Jahresgabe des Verlags.‎

‎1981). OKart. m. illustr. OUmschl.‎

‎Sonderdruck des Berlin betreffenden Kapitels aus Roters' gleichnamigem Buch.‎

Bookseller reference : 1156839

‎Roters, Eberhard‎

‎Maler am Bauhaus. Mit 106 Abbildungen, davon 33 farbig.‎

‎Berlin., Rembrandt Verlag., 1965. 26,5 x 22 cm. 203 S. OLeinen mit OUmschlag., 43160AB 1. Auflage. Umschlagkanten mit Bereibungen und kleinem, hinterlegtem Einriss, stellenweise etwas knittrig, insgesamt leicht angestaubt. Ordentliches Exemplar.‎

‎Erste systematische Monographie zur Malerei am Bauhaus. Mit Vorstellungen von Feininger, Itten, Muche, Schreyer, Schlemmer, Klee, Kandinsky, Moholy-Nagy, Bayer, Albers etc.‎

Bookseller reference : 43160AB

‎Roters, Eberhard [Herausgeber]‎

‎Das Ding als Objekt. Europäische Objektkunst des 20. Jahrhunderts.‎

‎Nürnberg., Kunsthalle Nürnberg., 1970. 21 x 21 cm. 90 unpaginierte S. OKarton., 2318D Erste Auflage. Seitenränder und Schnitt papierbedingt gering gebräunt. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Nürnberg 10. Juli bis 30. August 1970. Durchgehend mi Abbildungen der ausgestellten Exponate versehen. Unter den teilnehmenden Künstlern waren Duchamp, Beuys, Arman, Christo, Kienholz u.v.a.‎

Bookseller reference : 2318DB

‎ROTH Randolph A.‎

‎The Democratic Dilemma: Religion Reform and the Social‎

‎Cambridge Univ Press 1987. ACH148-B. hbk 399pp. ISBN: 0521301831 excellent in dj . Cambridge Univ Press, 1987, hardcover‎

Bookseller reference : ACH148 ISBN : 0521301831 9780521301831

Biblio.com

Sutton Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Sutton Books]

€38.07 Buy

‎Roth / Rühm / Wiener‎

‎Selten gehörte Musik von den 3. Berliner Dichterworkshop. 12. / 13.7.73 Roth - Rühm - Wiener an der Meineckestraße 6 in Berlin in der Wohnung des Rudolf Prinz zu Lippe.‎

‎Stuttgart. London., Edition Hansjörg Mayer., 1973. 31,5 x 31,5 cm. OKarton-Cover., 59092AB F 65.040: 1. Auflage in 1000 Exemplaren. Nahezu makelloses Exemplar. Cover mint, Platte near mint / mint.‎

‎Erschien in einer limmitierten Edition von 1000 Exemplaren. Enthält Dialoge und experimentelle Musik von Dieter Roth, Gerhard Rühm und Oswald Wiener. [Vgl. Dieter Roth und die Musik. Discography Nummer 3, S.38 - 41 mit Abbildungen; Broken Music S. 224].‎

Bookseller reference : 66513AB

‎Roth, Andrew (Herausgeber)‎

‎In Numbers: Serial Publications by Artists Since 1955.‎

‎Zürich., JRP Ringier Kunstverlag / Andrew Roth Inc., 2009. 31,6 x 23,1 cm. 440 S. Illustrierter OPappband mit Pergaminumschlag und offenem OPappschuber., 68785A Erste Auflage. Schuber minimalst berieben, Umschlag wenig lichtrandig, sonst noch sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Wichtiges Referenzwerk und Bibliographie zur Geschichte internationaler künstlerischer Buch- und Zeitschriftenpublikationen in Serie ab 1955. Texte in englischer Sprache.‎

Bookseller reference : 68785AB

‎Roth, Andrew / Aarons, Philip E. / Lehmann, Claire (Herausgeber)‎

‎Artists Who Make Books. Entries by Jeffrey Kastner and Claire Lehmann.‎

‎London / New York., Phaidon Press Limited., 2017. 30,5 x 25,4 cm. 335 S. illustrierter OPappband., 68710A Erste Auflage. Kleines Fleckchen Einband verso, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Ein wichtiger Überblick, mit 32 international anerkannten Künstlern, die im Rahmen ihrer kreativen Praxis Bücher herstellen, der 500 Abbildungen dieser selten gesehenen Werke enthält . Das "Künstlerbuch" ist seit langem eine wichtige Ausdrucksform, und "Artists Who Make Books" stellt 32 international anerkannte Künstler vor, die die Buchproduktion in ihre größere kreative Praxis integriert haben. Dieser Band enthält eine Auswahl von Büchern ? von denen viele selten zu sehen sind ? aller beteiligten Künstler, einen englischsprachigen Begleittext mit weiterführendem Kontext sowie über 500 Abbildungen von Umschlägen und Innenseiten. Aufschlussreiche Interviews mit Tauba Auerbach, Paul Chan und Walther König sowie ausführliche Essays von Benjamin H. D. Buchloh und Lynda Morris runden dieses aufschlussreiche Referenzwerk ab.‎

Bookseller reference : 68710AB

‎Roth, Bert‎

‎Nur Dichtung. [Deckel-Titel].‎

‎[Berlin, Selbstverlag, 1931]. 48 S. 20 cm. OKart.‎

‎Erste Ausgabe. Mit eigenhändiger WIDMUNG des Verfassers, datiert 1. Juli 1931. DABEI: Maschinenschriftlicher Brief (an denselben) mit eigenhändiger Unterschrift vom 2. Juli 1931, 2 S. 4to. - In diesem Brief schildert der 1903 in Pirmasens geborene Albert Roth seinen Werdegang u. seine schwierigen Lebensumstände (krank, zeitweise obdach- u. arbeitslos, mit junger Familie) sowie künftige Arbeitspläne zu einem Roman u. einer Oper u. bittet, durch Kauf des Gedichtbandes ihm den Wiederaufbau seiner Existenz zu erleichtern. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 75257

‎Roth, Björn‎

‎Landscape Memories. 1984-85. 54 Drawings.‎

‎Berlin., Raíner Verlag., 1985. 31 x 22 cm. 110 unpaginierte S. OLeinen mit OUmschlag., 2130EB Auflage 100 signierte und Nummerierte Exemplare. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Nummer 75 / 100 im Kolophon von Björn Roth signierten und nummerierten Exemplaren. Enthält durchgehend 54 ganzseitig wiedergegebene Landschaftszeichnungen.‎

Bookseller reference : 2130EB

‎Roth, Daniel‎

‎Bergsturz. Mit einer Erzählung von Anke Stelling und Robby Dannenberg. Herausgegeben von Christoph Keller und Chrsitiane Schoeller.‎

‎Sttgt., revolver. Archiv für aktuelle Kunst., 1999. 8°. Ca. 100 unpaginierte S. OKarton mit OKlappenumschlag in OPapp-Kassette., Umschlag Auflage 500 Exemplare. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Nummer 8 von 30 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe (gesamt 500 Exemplare) mit einer beiliegenden Original-Bleistiftzeichnung auf Karton und transparentem Pergaminpapier. Verso handschriftlich signiert, nummeriert und datiert.‎

Bookseller reference : 39412AB

‎Roth, Daniel‎

‎CAR GWYLLT. [Kunstmuseum Bonn, 27. November 2008-1. März 2009].‎

‎Köln., Verlag der Buchhandlung Walther König., 2009. 22 x 17 cm. 112 S. OKunstleder mit montiertem Titel., 66090BB 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Texte in Deutsch und Englisch. Mit Beiträgen von Stefan Gronert und Xander Karskens, Vorwort von Stephan Berg. Enthält 58 Abbildungen, überwiegend in Farbe.‎

Bookseller reference : 66090BB

‎Roth, Daniel - Schmidt, Hans-Werner‎

‎Black Dust Passages. [Museum der bildenden Künste Leipzig, 29. November bis 30. Dezember 2003; Kunstpreis der Leipziger Volkszeitung 2003].‎

‎Leipzig., E. A. Seemann Verlag., 2003. 24 x 17 cm. 103 S. OKarton mit OKlappenumschlag (ohne die Bauchbinde)., 63154BB Erste Auflage. Umschlag mit Notiz (Daniel Roth) am Rücken, Umschlag minimal lichtrandig, sonst gutes Exemplar.‎

‎Texte in Deutsch und Englisch. Mit Beiträgen (auf rotem Papier) von Hans-Werner Schmidt, Jörg Heiser, Mai-Thu Perret, [und weitere]. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 63154BB

‎Roth, Dieter‎

‎(Copley Buch). erweiterte version des bei der copley foundation chicago 1965 erschienenen buches.‎

‎Stuttgart. London. Reykjavik., Edition Hansjörg Mayer., 1974. 23 x 17 cm. 40 Tafeln, 3 Blatt. OPapp-Kassette mit gefaltetem Foto als Umschlag., 66390AB [Auflage 1000 Exemplare]. Sehr gutes Exemplar. Gesammelte Werke Band 12.‎

‎Erschienen im Herbst 1974 als erweiterte Ausgabe im Rahmen der Gesammelten Werke. Enthält 40 bedruckte Tafeln, Faltbögen, Pappen, transparente Pergaminpapiere, Papierrisse, Stanzungen etc. Hier in der Vorzugsausgabe in 100 Exemplaren, eingewickelt in ein von Dieter Roth aufgenommenes, gefaltetes und gerissenes Schwarz-Weiß Foto (68 x 61 cm, dreifach gefaltet. Zeigtl eine Häuserecke mit parkenden Autos und zwei Fußgängern). Im unteren Bildrand signiert und datiert 1974, nummeriert 1/1. Roth verwendete für die gesamte Auflage von 100 Exemplaren der Vorzugsausgabe 100 verschiedene Großfotografien und nummerierte sie jeweils als Unikat 1/1. [Vgl. Dobke. Roth - Bücher + Editionen S. 167].‎

Bookseller reference : 66390AB

‎Roth, Dieter‎

‎150 Schnellzeichnungen. (1977).‎

‎Berlin., Rainer Verlag., 1984. 30,0 x 21,3 cm. 300 unpaginierte S. OPappband., 65677AB 2 Auflage, 110 Exemplare. Einband etwas nachgedunkelt, drei kleine Kerben im vorderen Einbanddeckel, sonst noch sehr gutes Exemplar.‎

‎Nummer 58 / 110 handschriftlich nummerierten und im Kolophon signierten Exemplaren. Durchgehend mit Schwarz-Weiß Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 65677AB

‎Roth, Dieter‎

‎2 Schock schnelle Weichzeichnungen. 1982.‎

‎Berlin., Rainer Verlag., 1983. 30,0 x 21,3 cm. 252 unpaginierte S. OPappband., 64204AB Auflage 200 Exemplare. Einband stellenweise etwas angestaubt und leicht nachgedunkelt, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Nummer 104 / 200 handschriftlich nummerierten und im Kolophon signierten Exemplaren. Durchgehend mit Schwarz-Weiß Abbildungen versehen. [Vgl. Dobke, Werkverzeichnis der Bücher, S. 201].‎

Bookseller reference : 65678AB

‎Roth, Dieter‎

‎2 Schock schnelle Weichzeichnungen. 1982.‎

‎Berlin., Rainer Verlag., 1983. 30,0 x 21,3 cm. 252 unpaginierte S. OPappband., 66488AB Auflage 200 Exemplare. Einband etwas nachgedunkelt und angestaubt, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Nummer 49 / 200 handschriftlich nummerierten und im Kolophon signierten Exemplaren. Durchgehend mit Schwarz-Weiß Abbildungen versehen. Auf dem Vorsatz mit einer sechszeiligen handschriftlicghen Widmung von Dieter Roth in Bleistift, signiert, datuiert 29.10.1983. [Vgl. Dobke, Werkverzeichnis der Bücher, S. 201].‎

Bookseller reference : 66488AB

‎Roth, Dieter‎

‎246 little clouds. Rekonstruktion des Buches aus dem Verlag Something Else Press New York 1968.‎

‎Stuttgart. London. Reykjavik., edition hansjörg mayer / Eaton House Publishers., 1976 / 1980. 23 x 17 cm. 176 unpaginierte S. OLeinen mit OUmschlag in OLeinenm-Schuber., 66375AB Auflage 1000 Exemplare. Sehr gutes, frisches Exemplar. Gesammelte Werke Band 17.‎

‎Ausgabe innerhalb der Gesammelten Werke. Entgegen der Originalausgabe bei Something Else Press sind die Abbildungen hier bedeutend heller. Hier in der Vorzugsausgabe mit einem lose beiliegenden "Speedy Drawing", "Selfportrait as Cloud" in Bleistift, Stempelfarbe und rotem Filzstift, signiert und datiert 1980. Gebunden in Leinen mit neuem Umschlag und eingebundenem Original-Einband, herausgegeben durch Eaton House Publishers in 200 Exemplaren 1980. Sogenannte Englische Ausgabe, unterscheidet sich durch die tatsächliche Vorzugsausgabe, die eingeschlagen ist in ein Blaupausenunikat, durch den gebundenen Einband und die beiliegende Zeichnung. [Vgl. Dobke. Roth - Bücher + Editionen S. 193, diese Ausgabe dort nicht verzeichnet].‎

Bookseller reference : 66375AB

‎Roth, Dieter‎

‎4 Löwen.‎

‎o.J. 1 Blatt., 67487AB Sehr gutes Exemplar.‎

‎Farbserigraphie, sechsfarbig auf weißem, handgeschöpftem Papier. 63 x 77 cm. Es existieren mehrere Farbvarianten, hier mit dominierendem Gelb sowie Blau, Grün, Braun, Grau und Weiß. Eins von 100 nicht nummerierten Exemplaren, im unteren Rand rechts signiert und datiert 1973. Gedruckt voin Frank Kircherer, Stuttgart, für den Kunstverein Hamburg. [Vgl. Dirk Dobke. Grafische Werke. Catalogue Raisonne. S. 161, Nummer 271].‎

Bookseller reference : 67487AB

‎Roth, Dieter‎

‎96 Piccadillies.‎

‎o.J. 66823A‎

‎Übermalung des Umschlages für Band 36 der Gesammelten Werke, "96 Piccadillies" von Dieter Roth als Vorzugsausgabe. Nummer 150 von 200 Exemplaren, Öl auf Offsetdruck (zwei Köpfe zeigen auf die Coca-Cola Werbung am Piccadilly Circus), handschriftlich nummeriert und signiert rechts im Blatt. 24 x 69 cm, gerahmt in silberner Metallleiste unter Glas, 40 x 84 cm. Alle Motive sind unterschiedlich. Provenienz: Durch den Vorbesitzer 2017 bei Van Ham erworben. [Vgl. Dobke. Roth - Bücher + Editionen S. 211 mit Abbildung einer Variante].‎

Bookseller reference : 66823AB

‎Roth, Dieter‎

‎[Svizzera]. [Teil 2]. Biennale Venezia 1982.‎

‎Venedig., Biennale (Selbstverlag)., 1982. 30 x 21 cm. 52 unpaginierte Blatt. Gelochte Broschur mit Metallschienenheftung., 66671A 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Zweiter Teil des Kopiekatalogs zur Teilnahme Roths an der Bienale 1982. Durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 67773AB

‎Roth, Dieter‎

‎Arbeiten auf Papier 1974 - 1984.‎

‎Hannover/Braunschweig., Norddt. Landesbank, Girozentrale., 1985. 21 x 21 cm. 64 S. OKarton., 68084B 1. Auflage. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung im Herzog-Anton-Ulrich-Museum Braunschweig, 1. März-14. April 1985. Durchgehend mit Abbildungen versehen. Von Dieter Roth handschriftlich auf dem Titelblatt signiert, datiert "in Basel, Gal. Littmann, 8.4.89".‎

Bookseller reference : 66649AB

‎Roth, Dieter‎

‎Arbeiten auf Papier 1974 - 1984.‎

‎Hannover/Braunschweig., Norddt. Landesbank, Girozentrale., 1985. 21 x 21 cm. 64 S. OKarton., 68084B 1. Auflage. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung im Herzog-Anton-Ulrich-Museum Braunschweig, 1. März-14. April 1985. Durchgehend mit Abbildungen versehen. Von Dieter Roth handschriftlich auf dem Titelblatt zugeignet "einsfuerdieJoe" [d.i. Jo (Johanna) Baumann,damals Sekretärin Carl Vogels an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg], signiert, datiert 1.3.1985.‎

Bookseller reference : 424FB

‎Roth, Dieter‎

‎Art is Life / Life is Art. The Graphic Work of Dieter Roth. The University of Iowa Museum of Art, September 11-November 7, 1999.‎

‎The University of Iowa Museum of Art., 1999. 22 x 17 cm. 39 S., 1 Blatt. OKarton., 68878B 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Texte in Englisch. mit Beiträgen von Kathleen A. Edwards und Buzz Spector. Abbildungen in Schwarz-Weiß.‎

Bookseller reference : 68878BB ISBN : 874141168

‎Roth, Dieter‎

‎Ausstellung "Bücher" in der Kestner Gesellschaft 1974.‎

‎o.J. Alle Titel jeweils in den Originaleinbänden., 66682A 14 Bände. Alle Bände oben links am Rücken gelocht. Zwei Bände mit Gebrauchspuren, sonst erstaunlich saubere uind wohlerhaltene Exemplare.‎

‎Bei dem vorliegendem Konvolut handelt es sich um 14 jener Bände aus dem Werk Dieter Roths, die 1974 in der Ausstellung der Kestner Gesellschaft Hannover zur Verwendung kamen. In dieser Ausstellung, die sich ausschließlich mit den Büchern im Werk Dieter Roths auseinandersetzte, wurden - wohl erstmals in einer institutionellen Ausstellung - auf eine höchst unkonventionelle Weise der Präsentation, die Bücher an der oberen Ecke des Rückens mit einem Durchmesser von bis zu 1,5 cm gelocht, mit Ösen versehen und an Ketten von der Decke herab gehängt. Der Besucher hatte so die Möglichkeit, anders als bei einer Auslage in einer Vitrine, das Buch rundum zu betrachten und gegebenenfalls auch darin zu blättern. Jeweils 10 Exemplare eines Titels wurden so zum Studium oder einfach nur zur Betrachtung von der Decke gehängt. Der Verlag Hansjörg Mayer und Dieter Roth stellten die Bücher zur Verfügung. Es handelte sich insgesamt um 69 Bände aus dem Werk Roths, die zu diesem Zeitpunkt noch lieferbar waren und im Katalog der Kestner Gesellschaft annonciert wurden. In diesem Katalog sind auch alle ausgestellten Objekte mit genauen Notationen versehen, wodurch die Ausstellungsstücke noch einmal belegt sind . (Der Katalog liegt - ungelocht - als Belegexemplar dem Konvolut bei). Vorhanden sind die Bände: (1) Eine Frage. Reykjavik 1971, Nummer 107 / 200 nummerierten und signierten Exemplaren; (2) Wer war Mozart? Reykjavik 1971, Nummer 147 / 200 nummerierten und signierten Exemplaren; (3) Wer ist der der nicht weiss wer Mozart war. Reykjavik 1971, Nummer 150 / 200 nummerierten und signierten Exemplaren; (4) 2 Probleme unserer Zeit. Reykjavik 1971, Nummer 66 / 200 nummerierten und signierten Exemplaren; (5) Ein Essay. Reykjavik 1972, Nummer 75 / 200 nummerierten und signierten Exemplaren; (6) Franz Eggenschwiler. Ein Essay. Edition Hans Jörg Mayer 1971; (7) Murmel. (Exemplar ohne Kolophon); (8) Das Tränenmeer. Dieter Roth 1973, Nummer 62 / 200 nummerierten und signierten Exemplaren; (9) Das Tränenmeer. Band 2. Dieter Roth 1974, Nummer 135 / 200 nummerierten und signierte Exemplaren. (10) Die Blaue Flut. Edition Hansjörg Mayer, 1967. Nummer 300 von 500 nummerierten Exemplaren; (11) 246 little clouds. Something Else Presse, 1968; (12) Die DIE GESAMTE SCHEISSE. Edition Hansjörg Mayer, 1973. Nummer 398 / 400 handschriftlich nummerierten und signierten Exemplaren; (13) Noch mehr Scheisse. Eine Nachlese. Edition H.J.Mayer, 1968. Handschriftlich von Dieter Roth vermerkt "Archiv Copy" und signiert, datiert 1972; (14) Die Schastrommel Nummer 9. Gestaltet von Dieter Roth. Mit zwei Faltbeilagen. Von den 14 Ausgaben sind 9 handschriftlich von Dieter Roth signirert. Mit Ketten und Kabelbinder als Ösen. Heute wohl einmalies Ensemble aus dieser Ausstellung. [Vgl. Dieter Roth. Bücher. Kestner Gesellschaft Hannover, 10. Mai - 30. Juni 1974].‎

Bookseller reference : 66682AB

‎Roth, Dieter‎

‎Bein i köldu ofni. an Exhibition and Catalogue. Ruri, Solveig Magnusdottir, Gudmundur Kristiansson, Björn Roth, Kristian Gudmundsson, Jon Gunnar Gudmundsson, Dieter Roth.‎

‎Basel., Dieter Roth Verlag., 1986. 31 x 22 cm. 334 S., 1 Blatt. OKarton., 66676A Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschien anläßlich der Ausstelllung "Bein I Köldu Ofni" im Nordiskt Konstcentrum in Sveabor, April 1986. Durchgehend mit schwarz-weiß Abbildungen versehen. Die Übersetzung Dieter Roths für den Titel der Ausstellung ist "Bone in a cold Oven".‎

Bookseller reference : 66676AB

Number of results : 60,371 (1208 Page(s))

First page Previous page 1 ... 951 952 953 [954] 955 956 957 ... 992 1027 1062 1097 1132 1167 1202 ... 1208 Next page Last page