Professional bookseller's independent website

‎Fin de siècle‎

Main

????? : 60,371 (1208 ?)

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die Anbetung der Könige | The Adoration of the Magi | L' Adoration des Rois. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1475).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 25,5 x 16,7 cm (Einfassung). Blattmaß 27,8 x 17,7 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 6; Bartsch 6; Hollstein 6]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95370

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die Flucht nach Ägypten | Rest on the Flight into Egypt | La Fuite en Égypte. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1470).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 24,9 x 16,5 cm (Einfassung). Blattmaß 26,5 x 17,4 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 7; Bartsch 7; Hollstein 7]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95371

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die fünf klugen Jungfrauen: Die dritte Kluge Jungfrau | The Wise and Foolish Virgins: The Third Wise Virgin | La Troisième Vierge Sage. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 11,9 x 8,2 cm (Einfassung). Blattmaß 13,1 x 8,8 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 78; Bartsch 79; Hollstein 78].- Die Parabel von den klugen und den törichten Jungfrauen ist eine Allegorie aus dem Neuen Testament (Matthäus 25,1-13). Sie erzählt von dem Brauch, bei dem zehn Brautjungfern dem Bräutigam den Weg zu seiner Hochzeit leuchten. Die fünf klugen füllten ihre Lampen mit Öl und sicherten einen Vorrat. Die fünf törichten waren nachlässig und sorgten nicht vor, so erlosch ihr Licht noch vor ihrem Eintreffen, und sie wurden zur Hochzeit nicht eingelassen. Mit diesem Gleichnis ermahnte Jesus seine Jünger, immer auf den Tag seiner Wiederkunft vorbereitet zu sein. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95446

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die fünf klugen Jungfrauen: Die erste Kluge Jungfrau | The Wise and Foolish Virgins: The First Wise Virgin | La Premiere Vierge Sage. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 11,8 x 8,1 cm (Einfassung). Blattmaß 13,4 x 9 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 76; Bartsch 77; Hollstein 76].- Die Parabel von den klugen und den törichten Jungfrauen ist eine Allegorie aus dem Neuen Testament (Matthäus 25,1-13). Sie erzählt von dem Brauch, bei dem zehn Brautjungfern dem Bräutigam den Weg zu seiner Hochzeit leuchten. Die fünf klugen füllten ihre Lampen mit Öl und sicherten einen Vorrat. Die fünf törichten waren nachlässig und sorgten nicht vor, so erlosch ihr Licht noch vor ihrem Eintreffen, und sie wurden zur Hochzeit nicht eingelassen. Mit diesem Gleichnis ermahnte Jesus seine Jünger, immer auf den Tag seiner Wiederkunft vorbereitet zu sein. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95444

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die fünf klugen Jungfrauen: Die fünfte Kluge Jungfrau | The Wise and Foolish Virgins: The Fifth Wise Virgin | La Cinquième Vierge Sage. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 12 x 8,4 cm (Einfassung). Blattmaß 13,3 x 9,4 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 80; Bartsch 81; Hollstein 80]. - Die Parabel von den klugen und den törichten Jungfrauen ist eine Allegorie aus dem Neuen Testament (Matthäus 25,1-13). Sie erzählt von dem Brauch, bei dem zehn Brautjungfern dem Bräutigam den Weg zu seiner Hochzeit leuchten. Die fünf klugen füllten ihre Lampen mit Öl und sicherten einen Vorrat. Die fünf törichten waren nachlässig und sorgten nicht vor, so erlosch ihr Licht noch vor ihrem Eintreffen, und sie wurden zur Hochzeit nicht eingelassen. Mit diesem Gleichnis ermahnte Jesus seine Jünger, immer auf den Tag seiner Wiederkunft vorbereitet zu sein. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95450

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die fünf klugen Jungfrauen: Die vierte Kluge Jungfrau | The Wise and Foolish Virgins: The Fourth Wise Virgin | La Quatrième Vierge Sage. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 12,1 x 8,2 cm (Einfassung). Blattmaß 13,6 x 9,2 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 79; Bartsch 80; Hollstein 79].- Die Parabel von den klugen und den törichten Jungfrauen ist eine Allegorie aus dem Neuen Testament (Matthäus 25,1-13). Sie erzählt von dem Brauch, bei dem zehn Brautjungfern dem Bräutigam den Weg zu seiner Hochzeit leuchten. Die fünf klugen füllten ihre Lampen mit Öl und sicherten einen Vorrat. Die fünf törichten waren nachlässig und sorgten nicht vor, so erlosch ihr Licht noch vor ihrem Eintreffen, und sie wurden zur Hochzeit nicht eingelassen. Mit diesem Gleichnis ermahnte Jesus seine Jünger, immer auf den Tag seiner Wiederkunft vorbereitet zu sein. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95449

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die fünf klugen Jungfrauen: Die zweite Kluge Jungfrau | The Wise and Foolish Virgins: The Second Wise Virgin | La Seconde Vierge Sage. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 11,9 x 8,1 cm (Einfassung). Blattmaß 13,4 x 9,1 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 77; Bartsch 78; Hollstein 77]. - Die Parabel von den klugen und den törichten Jungfrauen ist eine Allegorie aus dem Neuen Testament (Matthäus 25,1-13). Sie erzählt von dem Brauch, bei dem zehn Brautjungfern dem Bräutigam den Weg zu seiner Hochzeit leuchten. Die fünf klugen füllten ihre Lampen mit Öl und sicherten einen Vorrat. Die fünf törichten waren nachlässig und sorgten nicht vor, so erlosch ihr Licht noch vor ihrem Eintreffen, und sie wurden zur Hochzeit nicht eingelassen. Mit diesem Gleichnis ermahnte Jesus seine Jünger, immer auf den Tag seiner Wiederkunft vorbereitet zu sein. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95445

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die fünf törichten Jungfrauen: Die erste Törichte Jungfrau | The Wise and Foolish Virgins: The First Foolish Virgin | La Première Vierge Folle. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 11,9 x 8,3 cm (Einfassung). Blattmaß 13,4 x 9,2 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 81; Bartsch 82; Hollstein 81].- Die Parabel von den klugen und den törichten Jungfrauen ist eine Allegorie aus dem Neuen Testament (Matthäus 25,1-13). Sie erzählt von dem Brauch, bei dem zehn Brautjungfern dem Bräutigam den Weg zu seiner Hochzeit leuchten. Die fünf klugen füllten ihre Lampen mit Öl und sicherten einen Vorrat. Die fünf törichten waren nachlässig und sorgten nicht vor, so erlosch ihr Licht noch vor ihrem Eintreffen, und sie wurden zur Hochzeit nicht eingelassen. Mit diesem Gleichnis ermahnte Jesus seine Jünger, immer auf den Tag seiner Wiederkunft vorbereitet zu sein. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95451

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die fünf törichten Jungfrauen: Die zweite Törichte Jungfrau | The Wise and Foolish Virgins: The Second Foolish Virgin | La Seconde Vierge Folle. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 11,9 x 8,2 cm (Einfassung). Blattmaß 13,7 x 9,2 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 82; Bartsch 83; Hollstein 82].- Die Parabel von den klugen und den törichten Jungfrauen ist eine Allegorie aus dem Neuen Testament (Matthäus 25,1-13). Sie erzählt von dem Brauch, bei dem zehn Brautjungfern dem Bräutigam den Weg zu seiner Hochzeit leuchten. Die fünf klugen füllten ihre Lampen mit Öl und sicherten einen Vorrat. Die fünf törichten waren nachlässig und sorgten nicht vor, so erlosch ihr Licht noch vor ihrem Eintreffen, und sie wurden zur Hochzeit nicht eingelassen. Mit diesem Gleichnis ermahnte Jesus seine Jünger, immer auf den Tag seiner Wiederkunft vorbereitet zu sein. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95452

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die große Kreuztragung | Christ Carrying the Cross | Le Portement de Croix. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 28,5 x 42 cm (Einfassung). Blattmaß 30,7 x 43,3 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 9; Bartsch 21; Hollstein 9].- Sujet: Evangelien von Matthäus 27; von Markus 15; von Lukas 23; von Johannes 19. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95374

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die Heilige Agnes mit dem Lamm | St. Agnes | Sainte Agnès. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 15,2 x 10 cm (Einfassung). Blattmaß 16,7 x 10,9 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 67; Bartsch 62; Hollstein 67]. - Sujet: Die heilige Agnes mit Märtyrerpalme und Lamm.- Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95435

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die Heilige Barbara | St. Barbara | Sainte Barbe. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 10 x 5,5 cm (Einfassung). Blattmaß 11,4 x 6,5 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 68; Bartsch 63; Hollstein 68]. - Sujet: DIe heilige Barbara mit Turm und Buch. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95436

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die Heilige Veronika | St. Veronica | Sainte Véronique. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 8,5 x 4,9 cm (Einfassung). Blattmaß 9,9 x 6 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 71; Bartsch 66; Hollstein 71]. - Sujet: Veronika mit dem Schweißtuch Christi. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95439

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die Madonna auf der Mondsichel, von zwei Engeln gekrönt | The Virgin and Child on the Crescent Crowned by Two Angles | La Vierge Couronnée par Deux Anges. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 17,3 x 10,9 cm (Einfassung). Blattmaß 19 x 12 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehs 40; Bartsch 31; Hollstein 40].- Sujet: Offenbarung 12,1-5 / Mondsichelmadonna. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95408

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die Madonna auf der Rasenbank | Virgin and Child on a Grassy Bench | La Vierge assise sur un Siège de Gazon. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1475).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 12,2 x 8,3 cm (Einfassung). Blattmaß 14 x 9,2 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 36; Bartsch 30; Hollstein 36].- Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95404

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die Madonna im Hofe | The Madonna and Child in the Courtyard | La Vierge Assise dans une Cour. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 16,5 x 11,5 cm (Einfassung). Blattmaß 18,2 x 12,3 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 38; Bartsch 32; Hollstein 38]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95406

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die Madonna mit dem Papagei | The Madonna and Child with the Parrot | La Vierge au Perroquet. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 15,7 x 11 cm (Einfassung). Blattmaß 17,5 x 12 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 37; Bartsch 29; Hollstein 37]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95405

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die Passion: Christus am Ölberg | The Passion of Christ: The Agony in the Garden | La Passion de Jesus-Christ: Jésus-Christ à la Montagne des Oliviers. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1475).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 16,1 x 11,3 cm (Einfassung). Blattmaß 18,4 x 12,5 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎Christ on the Mount of Olives. [vgl. Lehrs 19; Bartsch 9; Hollstein 19]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95386

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die Passion: Christus vor Annas | The Passion of Christ: Christ before Annas | La Passion de Jesus-Christ: Jésus-Christ devant le Grand-Prêtre. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1475).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 16,1 x 11,2 cm (Einfassung). Blattmaß 17,8 x 12,5 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 21; Bartsch 11; Hollstein 21]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95388

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die Passion: Christus vor Pilatus | The Passion of Christ: Christ Before Pilate | La Passion de Jesus-Christ: Jésus-Christ devant Pilate. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer um 1475).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 15,8 x 11,2 cm (Einfassung). Blattmaß 18 x 12,1 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 24; Bartsch 14; Hollstein 24]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95391

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die Passion: Die [kleine] Kreuztragung Christi | The Passion of Christ: Christ Carrying the Cross | La Passion de Jesus-Christ: Le Portement de Croix. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1475).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 16 x 11,3 cm (Einfassung). Blattmaß 17,9 x 12,2 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 26; Bartsch 16; Hollstein 26]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95394

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die Passion: Die Auferstehung Christi | The Passion of Christ: The Resurrection | La Passion de Jesus-Christ: La Résurrection. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1475).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 16 x 11,2 cm (Einfassung). Blattmaß 17,9 x 12,5 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 30; Bartsch 20; Hollstein 30]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachwelt zu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95398

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die Passion: Die Dornenkrönung Christi | The Passion of Christ: Christ Crowned with Thorns | La Passion de Jesus-Christ: Le Couronnement d' Épines. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1475).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 16 x 11,3 cm (Einfassung). Blattmaß 17,9 x 12,4 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 23; Bartsch 13; Hollstein 23]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95390

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die Passion: Die Gefangennahme Christi | The Passion of Christ: The Betrayal and Capture of Christ | La Passion de Jesus-Christ: La Prise de Jésus-Christ. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1475).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 16 x 11,3 cm (Einfassung). Blattmaß 17,9 x 12,2 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 20; Bartsch 10; Hollstein 20]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95387

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die Passion: Die Geißelung Christi | The Passion of Christ:The Flagellation | La Passion de Jesus-Christ: La Flagellation. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1475).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 16,4 x 11,5 cm (Einfassung). Blattmaß 17.9 x 12,6 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 22; Bartsch 12; Hollstein 22]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95389

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die Passion: Die Grablegung Christi | The Passion of Christ: The Entombment of Christ | La Passion de Jesus-Christ: La Sépulture. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1475).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 16,2 x 11,5 cm (Einfassung). Blattmaß 18 x 12,5 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 28; Bartsch 18; Hollstein 28]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95396

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die Passion: Die Höllenfahrt Christi | The Passion of Christ: Christ in Limbo | La Passion de Jesus-Christ: La Descente aux Limbes. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1475).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 16,3 x 11,3 cm (Einfassung). Blattmaß 18,3 x 12,4 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 29; Bartsch 19; Hollstein 29]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95397

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die Passion: Die Kreuzigung Christi | The Passion of Christ: Crucifixion | La Passion de Jesus-Christ: Le Crucifiement. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1475).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 16 x 11,4 cm (Einfassung). Blattmaß 17,5 x 12 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 27; Bartsch 17; Hollstein 27]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95395

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die Schweine | The Pig Family | Les Cochons. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 9,2 x 6 cm (Einfassung). Blattmaß 10,6 x 7,8 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 91; Bartsch 95; Hollstein 91]. - Tierfamilie: Sau, Eber und vier Ferkel. - - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95463

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die stehende Madonna mit dem Apfel | Virgin and Child with an Apple | La Vierge Debout. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 16,5 x 10,7 cm (Einfassung). Blattmaß 20,5 x 12,9 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 39; Bartsch 28; Hollstein 39]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95407

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die Taufe Christi | The Baptism of Christ | Le Baptème de Jésus-Christ. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 15,5 x 15,4 cm (Einfassung). Blattmaß 17,7 x 16,4 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 8; Bartsch 8; Hollstein 8]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95372

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die Verkündigung an Maria | The Annunciation | L' Annonciation. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 16,1 x 11,2 cm (Einfassung). Blattmaß 17,8 x 12,2 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 1; Bartsch 3; Hollstein 1]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachwelt zu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95362

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die Verkündigung: Der Engel Gabriel | The Annunciation: The Angel Gabriel | L' Ange de l' Annonciation. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 16,8 x 11,8 cm (Einfassung). Blattmaß 18,5 x 12,9 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 2; Bartsch 1; Hollstein 2]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95366

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die Verkündigung: Die Heilige Jungfrau | The Annunciation: The Virgin Annunciate | La Vierge recevant l' Annonciation. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 16,7 x 11,6 cm (Einfassung). Blattmaß 18,5 x 12,4 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 3; Bartsch 2; Hollstein 3]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95367

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die vier Evangelistensmbole: Der Adler des Johannes | The Eagle of Saint John | Le symbole de Saint Jean. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 8,4 x 8,4 cm (Einfassung). Blattmaß 10,6 x 9,7 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 75; Bartsch 76; Hollstein 75]. - Sujet: Evangelistensymbol. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95443

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die vier Evangelistensmbole: Der Engel des Matthaeus | The Angle of St. Matthew | Le Symbole de Saint Mathieu. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 8,2 x 8,2 cm (Einfassung). Blattmaß 10,7 x 9,7 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 72; Bartsch 73; Hollstein 72]. - Sujet: Evangelistensymbol. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95440

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die vier Evangelistensmbole: Der Löwe des Markus | The Lion of St. Mark | Le Symbole de Saint Marc. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 8,4 x 8,4 cm (Einfassung). Blattmaß 10,6 x 9,6 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 73; Bartsch 74; Hollstein 73]. - Sujet: Evangelistensymbol. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95441

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die vier Evangelistensmbole: Der Stier des Lukas | The Ox of St. Luke | Le Symbole de Saint Luc. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 8,4 x 8,4 cm (Einfassung). Blattmaß 10,6 x 9,7 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 74; Bartsch 75; Hollstein 74]. - Sujet: Evangelistensymbol. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95442

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die zwölf Apostel: Der Apostel Bartholomaeus | St. Bartholomew | Saint Barthélémy. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1475).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 8,8 x 5 cm (Einfassung). Blattmaß 10 x 6 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 49; Bartsch 39; Hollstein 49]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95417

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die zwölf Apostel: Der Apostel Matthäus | St. Matthew | Saint Mathieu. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1475).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 8,6 x 4,3 cm (Einfassung). Blattmaß 9,9 x 5,1 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 50; Bartsch 41; Hollstein 50]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95418

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die zwölf Apostel: Der Apostel Paulus | St. Paul | Saint Paul. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1475).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 9,3 x 4,3 cm (Einfassung). Blattmaß 10,7 x 5,3 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 42; Bartsch 45; Hollstein 42]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95410

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die zwölf Apostel: Der Apostel Petrus | St. Peter | Saint Pierre. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 8,8 x 4,8 cm (Einfassung). Blattmaß 10 x 5,8 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 41; Bartsch 34; Hollstein 41]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95409

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die zwölf Apostel: Der Apostel Philippus | St. Philip | Saint Philippe. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1475).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 9,1 x 5 cm (Einfassung). Blattmaß 10 x 5,6 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 48; Bartsch 38; Hollstein 48]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95416

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die zwölf Apostel: Der Apostel Thomas | St. Thomas | Saint Thomas. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1475).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 9,1 x 4,7 cm (Einfassung). Blattmaß 10,4 x 5 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 46; Bartsch 44; Hollstein 46]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95414

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Drittes Krabbenornament | Leaf Ornament | Rinceau d' Ornements. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 13,x 9 cm (Einfassung). Blattmaß 16,9 x 11,7 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 113; Bartsch 111; Hollstein 113]. -Rankenstück. Ornamentvorlage für Gold- und Silberschmiede, Bildhauer oder Bildschnitzer. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts. Er fertigte im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an und versah sie verso mit s. roten "HELIO"-Stempel.‎

书商的参考编号 : 97205

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Ein heiliger Bischof | Bishop Saint | Un Sainte évêque. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 8,7 x 6 cm (Einfassung). Blattmaß 10 x 7 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 55; Bartsch 61; Hollstein 55]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95423

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Ein Rauchfass | A Censer | L' Encensoir. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 26,2 x 20,8 cm (Einfassung). Blattmaß 31,7 x 23,6 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 106; Bartsch 107; Hollstein 106]. - Filigran geschmiedetes Räuchergefäß (Turibulum) zur Verströmung von Weihrauch in der Liturgie der katholischen Kirche. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95481

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Erstes Krabbenornament | Leaf Ornament with Tendril | Rinceau d' Ornements. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 13 x 7,2 cm (Einfassung). Blattmaß 15,2 x 9,4 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 111; Bartsch 109; Hollstein 111]. - Rankenstück. Ornamentvorlage für Gold- und Silberschmiede, Bildhauer oder Bildschnitzer. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts. Er fertigte im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an und versah sie verso mit s. roten "HELIO"-Stempel.‎

书商的参考编号 : 95486

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Hirsch und Hirschkuh | The Stag and the Hind | Le Cerf et la Biche. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 9,5 x 7 cm (Einfassung). Blattmaß 10,5 x 8,5 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 92; Bartsch 94; Hollstein 92].- Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95464

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Johannes der Täufer | St. John the Baptist | Saint Jean L' Évangéliste. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 15,2 x 10 cm (Einfassung). Blattmaß 17,2 x 11 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 59; Bartsch 54; Hollstein 59]. - Sujet: Johannes der Täufer mit dem Lamm Gottes. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

书商的参考编号 : 95427

????? : 60,371 (1208 ?)