Независимый веб-сайт профессионального продавца книг

‎Fin de siècle‎

Main

Основные темы

‎Histoire‎
Количество результатов : 60 373 (1208 Страница (страницы))

Первая страница Предыдущая страница 1 ... 120 121 122 [123] 124 125 126 ... 280 434 588 742 896 1050 1204 ... 1208 Следующая страница Последняя страница

‎[Beuys, Joseph]‎

‎Joseph Beuys: Ein Werk ohne Zukunft? Von Wolfgang Max Faust. In: Wolkenkratzer 3/1988.‎

‎Frankfurt., Wolkenkratzer Verlagsgesellschaft., 1988. 29,5 x 21 cm. 100 S. OBroschur., 45056A Sehr gutes Exemplar.‎

‎Europäisches Magazin zeitgenössischer Kunst und Kultur.‎

Ссылка продавца : 68065AB

‎[Beuys, Joseph]‎

‎Joseph Beuys: Ein Werk ohne Zukunft? Von Wolfgang Max Faust. In: Wolkenkratzer 3/1988.‎

‎Frankfurt., Wolkenkratzer Verlagsgesellschaft., 1988. 29,5 x 21 cm. 100 S. OBroschur., 45056A Umschlag etwas berieben. Gutes Exemplar.‎

‎Europäisches Magazin zeitgenössischer Kunst und Kultur.‎

Ссылка продавца : 45056AB

‎[Beuys, Joseph]‎

‎Kunst + Unterricht. Zeitschrift für alle Bereiche der ästhetischen Erziehung. Heft 27, Oktober 1974. ÜBERBEUYS.‎

‎Velber bei Hannover., Friedrich Verlag., 1974. 30 x 24 cm. 56 S. OBroschur., 66842BB Erste Auflage. Rücken gering angeplatzt, Einband etwas berieben, innen papierbedingt nachgedunkelt, sonst gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weißen Abbildungen versehen.‎

Ссылка продавца : 66842BB

‎[Beuys, Joseph]‎

‎Kunstausstellung Eisen und Stahl Düsseldorf 1952.‎

‎Düsseldorf., Selbstverlag Kuratorium Kustausstellung Eisen und Stahl, 1952. 22 x 17 cm. 116 S. 84 S. (Werbetafeln); 31 S. OKarton mit OUmschlag., 24528AB Erste Auflage. Umschlag mit Gebrauchsspuren, berieben und nachgedunkelt, sonst noch gutes Exemplar.‎

‎Enthält auf S. 90 die Plastik "Pieta" von Joseph Beuys und damit die erste in einer Ausstellung gezeigte und in einem Katalog abgebildete Arbeit von Beuys überhaupt. Mit dem beiligenden "Führer durch die Kunstausstellung Eisen und Stahl" (31S.).‎

Ссылка продавца : 24528AB

‎[Beuys, Joseph]‎

‎Museum van Hededaagse Kunst Gent. Collection Verzameling. Paleis voor Schone Kunsten Brussel. Palais des Beaux-Arts Bruxelles. 16.7 - 5.9.82.‎

‎Brüssel., Palais des Beaux-Arts., 1982. 89,8 x 63,9 cm. [1] unpaginierte S., 69591A Erste Auflage. Winzige Fehlstelle am oberen linken Rand, sonst noch gutes Exemplar.‎

‎Plakat (Hochformat) auf glattem, leichten Karton, zu einer Ausstellung der Sammlung des Museum van Hededaagse Kunst Gent im Palais des Beaux-Arts in Brüssel, vom 16. Juni bis zum 5. September 1982. Recto eine Farbabbildung nach einer Arbeit von Joseph Beuys zur Ausstellung, betitelt "es ist schön im größten Museum Europas! Joseph Beuys". Eines von 500 Exemplaren.‎

Ссылка продавца : 69591AB

‎[Beuys, Joseph]‎

‎No 1. documente. Abendunterhaltung. Achberger Verlagsanstalt. Verlag Geisteswissenschaftliche Dokumentation.‎

‎Achberg., Achberger Verlagsanstalt. Verlag Geisteswissenschaftliche Dokumentation., 1977. 39,8 x 29,9 cm. 24 S. OBroschur., 69455A Erste Auflage. Papier gleichmäßig wenig nachgedunkelt. Wenig knittrig an den Seiten. Sonst gutes Exemplar.‎

‎In Form einer Zeitung gestaltete Kunstdokumentation zu Beuys. Aus dem Inhalt: Abendunterhaltung: Ein Gespräch zwischen Joseph Beuys, Hamburger Journalisten und Wissenschaftlern am 5. März 1977; Free International Univeristy; Metamorphosen der Plastik.‎

Ссылка продавца : 69455AB

‎[Beuys, Joseph]‎

‎Paul Klee trifft Joseph Beuys. Ein Fetzen Gemeinschaft. Konzipiert von Tilman Osterwold. Herausgegeben von der Stiftung Museum Schloss Moyland, Sammlung van der Grinten, Josepg Beuys Archiv des Landes Nordrhein - Westfalen.‎

‎Ostfildern - Ruit., Hatje Cantz Verlag., 2000. 24 x 17 cm. 352 S. OPappband., 22960AB Erste Ausgabe. Kleine Kerbe am Fußsteg, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Enthält jeweils in zwei großen Blöcken einander gegenübergestellt Zeichungen von Joseph Beuys und Paul Klee aus allen Schaffensperioden. Museumsausgabe.‎

Ссылка продавца : 22960AB

‎[Beuys, Joseph]‎

‎Reden über das eigene Land: Deutschland 3. Hans Mayer, Joseph Beuys, Margarete Mitscherlich-Nielsen, Albrecht Schönherr. Die Reden wurden gehalten auf dem "Münchner Podium in den Kammerspielen `85". Veranstalter: Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Verlagsgruppe Bertelsmann.‎

‎München., C. Bertelsmann Verlag., 1985. 21 x 13 cm. 105 S., 1 Blatt. OKlappenbroschur., 54922AB Erste Auflage. Kanten etwas bereiben, sonst gutes Exemplar.‎

‎Mit einigen s/w Abbildungen.‎

Ссылка продавца : 54922AB

‎[Beuys, Joseph]‎

‎Zeeuwse Museumstichtiung Middelburg. Jaarverslag 1970.‎

‎Middelburg., Zeeuwse Museumstichtiung., 1970. 20,6 x 14,8 cm. 15 S. Illustrierter, glanzkaschierter OKarton., 69524A Erste Auflage. Einband minimalst nachgedunkelt, sonst gutes Exemplar.‎

‎Mit wenigen schwarz-weißen Abbildungen versehen. Jahresbericht des Zeeuws Museum in Middelburg (Niederlande) aus dem Jahre 1970 mit kurzen Hinweisen zu einer Ausstellung von Zeichnungen von Joseph Beuys.‎

Ссылка продавца : 69524AB

‎[Beuys, Joseph] - Albrecht / d [d. i. Dietricht Albrecht]‎

‎Joseph Beuys Tod im Spiegel der Presse.‎

‎Stuttgart., Reflection Press / Kinky Beaux Arts., 1987. 29,8 x 21,3 cm. 69 S. Illustrierter OKarton mit seitlicher, überklebter Klammerheftung., 69457A Zweite Auflage. Papier- und herstellungsbedingt etwas angestaubt und nachgedunkelt. Einband wenig verblasst. Sonst noch gutes Exemplar. Reflection Press No. 40.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weißen Abbildungen versehen. Eine Seite mit einem grünen und einem mehrfarbigen Stempelabdruck. Sammlung von hektographierten Zeitungsausschnitten zum Tode von Joseph Beuys am 23. Januar 1986. Albrecht / d (1944 - 2013) war Künstler und Musiker und arbeitete zusammen mit Beuys an einigen Projekten.‎

Ссылка продавца : 69457AB

‎[Beuys, Joseph] - Barbara Straka (Herausgeberin)‎

‎"RES PUBLICA". Ideen und Konzepte für öffentliche Kunst. Ein Ausstellungs- und Diskussionsprojekt der Galerie Nikolaus Sonne von Oktober 1987 bis Frühjahr 1989. Katalog 1.‎

‎Berlin., Galerie Nikolaus Sonne., 1987. 28,1 x 20 cm. 35 S. Illustrierter OKarton mit Klammerheftung., 69546A Erste Auflage. Einband minimalst berieben und wenig lichtspurig. Sonst noch sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weißen Abbildungen versehen. Zehn Thesen mit einer Darstellung der Projekte von Siah Armajani - Fareed Armaly - Joseph Beuys - Daniel Buren - Mark Dion - Felix Droese - Katharian Fritsch - Ludger Gerdes - Dan Graham - Hans Haacke - Georg Herold - Jenny Holzer - Martin Kippenberger - Christian-Philipp Müller - Ralf Samens - Thomas Schütte und Andreas Siekmann.‎

Ссылка продавца : 69546AB

‎[Beuys, Joseph] - Caroline Tisdall‎

‎Report to the European Economic Community on the feasibility of founding a 'Free International University for Creativity and Interdisciplinary Research' in Dublin. Caroline Tisdall, September 1975. (revised with Robert McDowell, January 1976).‎

‎London / Dublin., Free University Press., 1976. 33 x 21 cm. 136 unpaginierte S. OKarton., 62274B Erste Auflage dieser Ausgabe. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Text in Englisch / Text English. Ohne Abbildungen.‎

Ссылка продавца : 62274BB

‎[Beuys, Joseph] - Harlan, Volker [und] Rainer Rappmann, Peter Schata‎

‎Soziale Plastik. Materialien zu Joseph Beuys.‎

‎Achberg., Achberger Verlag., 1980. 24 x 20 cm. 152 S., 2 Blatt. OKarton., 61946AB 2. erweiterte und ergänzte Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit Abbildungen im Text.‎

Ссылка продавца : 61946AB

‎[Beuys, Joseph] - Heiner Bastian (Herausgeber)‎

‎7000 Eichen. Kunsthalle Tübingen, 2. März - 14. April 1985. Publikation Heiner Bastian.‎

‎Bern., Benteli Verlag., 1985. 28 x 23 cm. Ca. [170] unpaginierte S. OLeinen mit OUmschlag., 46100AB Erste Auflage. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Schön gestaltete Edition. Jeder Künstler ist mit einem Porträtfoto, einer Werkabbildung und einer Abschlußvignette vertreten. Getrennt werden die Abschnittte mit Seiten aus Pergamentpapier. Vertreten sind u.a. Basquiat, Beuys, Bömmels, Chia, Clemente, Cucchi, Dahn, Dokoupil, Immendorff, Knoebel, Kounellis, Merz, Oehlen, Twombly, Warhol etc. Gebundene Buchhandelsausgabe.‎

Ссылка продавца : 46100AB

‎[Beuys, Joseph] - Isobel Johnstone (Herausgeberin)‎

‎Big Prints. An Arts Council Exhibition of Prints by European and American Artists.‎

‎London., Arts Council of Great Britain., 1982. 19,7 x 20,9 cm. 44 S. Illustrierter OKarton., 69545A Erste Auflage. Rücken minimalst aufgehellt, sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weißen und wenigen farbigen Abbildungen versehen. Mit Arbeiten von Shusaku Arakawa, Joseph Beuys, Daniel Buren, Chuck Close, Jim Dine, Ger van Elk, Jennifer Bartlett, Helen Frankenthaler, Howard Hodgkin, Terry Fox, David Hockney, Anton Heyboer, Bryan Hunt, Jasper Johns, Sol LeWitt, Claes Oldenburg, Dennis Oppenheim, Eduardo Paolozzi, Victor Pasmore, Philipp Perlstein, Robert Mangold, Robert Rauschenberg, James Rosenquist, Richard Smith, William Tucker, John Walker und Gerd Winner.‎

Ссылка продавца : 69545AB

‎[Beuys, Joseph] - Johannes Stüttgen‎

‎Joseph Beuys "Gesamtkunstwerk 'Freie und Hansestadt Hamburg'". (Arbeitstitel). Im Auftrag von Joseph Beuys zusammengestellt von Johannes Stüttgen. FREIE INTERNATIONALE UNIVERSITÄT (FIU), Düsseldorf, im Juli 1983.‎

‎Düsseldorf., Free International University., 1983. 29,7 x 21 cm. 5 S., 2 S., 69556A Erste Auflage. Papierbedingt leicht nachgedunkelt, sonst gutes Exemplar.‎

‎Mit einer schwarzweissen Abbildung nach einer Zeichnung von Beuys. Von seinem Schüler Johannes Stüttgen kompilierte Projektbeschreibung als fünf- bzw. zweiseitige Hektografie für eine Arbeit von Beuys im öffentlichen Raum in Hamburg im Jahre 1983. Im Anhang eine zweiseitige Kurzfassung des Projektes.‎

Ссылка продавца : 69556AB

‎[Beuys, Joseph] - Johannes Stüttgen‎

‎Organ des erweiterten Kunstbegriffs für die Soziale Skulptur. Eine Darstellung der Idee, Geschichte und Tätigkeit der FIU von Johannes Stüttgen. Wangen 1987; Düsseldorf 1984.‎

‎Wangen., Freie Volkshochschule Argental e. V., 1987. 21 x 15 cm. 49 S., 2 Blatt. Illustrierter OKarton., 60396B Zweite, erweiterte Auflage. Umschlag etwas angestaubt und wenig fleckig, sonst noch gutes Exemplar.‎

‎Mit wenigen schwarz-weißen Abbildungen im Anhang versehen. Von Johannes Stüttgen auf dem Einband recto in Bleistift signiert und datiert "92". Darunter ein Stempelchen "Vergriffen" auf dem zwei silberfarbene Abdrücke zu sehen sind.‎

Ссылка продавца : 60396BB

‎[Beuys, Joseph] - Klaus Staeck‎

‎[Konvolut Kataloge Edition Staeck / FIU-Versand].‎

‎Heidelberg / Wangen., Edition Staeck / FIU-Versand., 1978 / 1995 / o. J. 20,5 x 14,7; 21 x 15 cm. [32] unpaginierte Blätter; 25 S.; [8] unpaginierte Blätter. Illustrierte OKarton; illustrierte OBroschur., 69557A 3 Bände. Erste Auflagen dieser Ausgaben. Zwei Kataloge nachgedunkelt, wenig angestaubt und lichtspurig. Sonst gute Exemplare.‎

‎Ein Katalog mit farbigen Abbildungen, zwei Kataloge durchgehend mit schwarzweissen Abbildungen versehen. Das kleine Konvolut besteht aus einem Beuys-Katalog der Edition Staeck aus dem Jahre 1978 mit Preisliste, einem weiteren Katalog der Edition Staeck aus den neunziger Jahren mit den von der Edition publizierten Beuys-Postkarten, sowie einem Katalog des FIU-Versands in Wangen mit Büchern und Editionen zu Beuys u. a. nebst Preisliste.‎

Ссылка продавца : 69557AB

‎[Beuys, Joseph] - Marianne Stockebrand (Herausgeberin)‎

‎Watercolours by Joseph Beuys - Blinky Palermo - Sigmar Polke - Gerhard Richter. 20 February - 11 April 1987. Goethe-Institut London.‎

‎London., Goethe-Institut., 1987. 23 x 17 cm. 41 S. Illustrierter, glanzkaschierter OKarton., 69544A Erste Auflage. Einband minimalst berieben, wenige Randläsuren am Rücken, sonst gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Katalog zur gleichnamigen Gemeinschaftsausstellung im Londoner Goethe-Institut, vom 20. Februar bis zum 11. April 1987.‎

Ссылка продавца : 69544AB

‎[Beuys, Joseph] - Tom A[aron] Hawk (Herausgeber)‎

‎Was war los am Beuys Geburtstag 1991? 70 Stunden Dauerfeuer! JB s GB. Düsseldorfer Beuys-Festspiele vom 10. Mai 1991, 02.00 Uhr bis zum 12. Mai 1991, 24.00. Ein Ding zum 70. Geburtstag von Joseph Beuys überall in Düsseldorf.‎

‎Düsseldorf., nowebagency., 2001. 13,9 x 10,4 cm. [72] unpaginierte Blätter. Illustrierter OKarton., 69542A Erste Auflage. Einband etwas berieben, angestaubt und mit Randläsuren. Sonst noch gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weißen Abbildungen versehen. Eine Publikation zum Gedenken an den deutschen Fotografen und Künstler Heinz-Günter Mebusch (1952 - 2001) anlässlich des achtzigsten Geburtstags von Joseph Beuys im Jahre 2001. Vom Herausgeber Tom A. Hawk auf dem ersten Blatt gewidmet ["für 'TSCHIBBI' den Treuen"]dem Beuys-Schüler Rüdiger Wich, datiert und signiert in grauem Faserschreiber. Auf dem vorletzten Blatt Bleistifteintragungen von Rüdiger Wich mit Künstlernamen zu auf der gegenüberliegenden Seite abgedruckten Künstlerporträts. Beiliegend eine Einladungskarte zur Ausstellung "Frozen Rivers" (1992) mit Fotografien von Heinz-Günter Mebusch, recto eine schwarzweisse Abbildung einer Porträtfotografie von Beuys, die auch für den Bucheinband benutzt wurde. Dazu ein Plakat zur ursprünglichen Geburtstagsaktion im Jahre 1991 unter dem Titel "Joseph Beuys GangBang - Fluxus 91-" (60,9 x 43 cm) sowie zugehörige Veranstaltungsflyer (1991) zu den Aktionen (30,8 x 42,9 cm), unter den Teilnehmern u. a. James Lee Byars, Peter Royen und Horst Gläsker.‎

Ссылка продавца : 69542AB

‎[Beuys, Joseph] - Tom A[aron] Hawk (Herausgeber)‎

‎Was war los am Beuys Geburtstag 1991? 70 Stunden Dauerfeuer! JB s GB. Düsseldorfer Beuys-Festspiele vom 10. Mai 1991, 02.00 Uhr bis zum 12. Mai 1991, 24.00. Ein Ding zum 70. Geburtstag von Joseph Beuys überall in Düsseldorf.‎

‎Düsseldorf., nowebagency., 2001. 13,9 x 10,4 cm. [72] unpaginierte Blätter. Illustrierter OKarton., 69553A Erste Auflage. Gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weißen Abbildungen versehen. Eine Publikation zum Gedenken an den deutschen Fotografen und Künstler Heinz-Günter Mebusch (1952 - 2001) anlässlich des achtzigsten Geburtstags von Joseph Beuys im Jahre 2001. Vom Herausgeber Tom A. Hawk auf dem ersten Blatt gewidmet, datiert und signiert in schwarzem Faserschreiber.‎

Ссылка продавца : 69553AB

‎[Bokelberg, Werner]‎

‎Anne gewidmet. 26 Original-Vergrößerungen von Daguerreotypien aus der Sammlung Bokelberg. Zu Weihnachten 1974.‎

‎Hamburg / Stuttgart., Studio Bokelberg / CfW., 1974. 27,6 x 22 cm. [31] unpaginierte S. OPappband mit runder Ausstanzung., 68096A Erste Auflage. Einband minimalst berieben und angestaubt. Stoßkante des Vorderdeckel mit kleinen Druckstellen, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Titelblatt mit montiertem Originalfoto und weitere 26 Originalfotos nach Daguerreotypien lose unter Papp-Passepartouts. Aus einer limitierten und nummerierten Auflage von 100 Exemplaren. Unser Exemplar trägt die Nummer 3/100. Die fototechnischen Arbeiten unternahm Friedrich Fink, die Herstellung des Buches erfolgte durch die Druckerei Find in Stuttgart. Neben Arbeiten meist anonymer Fotografen befinden sich Fotos nach Daguerreotypien von Antoine Claudet, M. Millet, J. Gurney, Gustav Oehme, Stelzner, Jean Gabriel Eynard Lullin, Laubier und Adolphe Lamaille im Buch. Auf dem Titelblatt befindet sich ein montiertes Foto eines erotischen Rückenaktes, der durch die runde Ausstanzung des Buchdeckels zu sehen ist. Das gleiche Foto befindet sich auch unter den 26 losen Originalfotos unter Passepartout. Werner Bokelberg (* 1937 in Bremen) ist ein deutscher Fotograf und Schauspieler. Er lebt und arbeitet in Hamburg, Paris und New York.‎

Ссылка продавца : 68096AB

‎[Bonnaire, Louis de]‎

‎Les leçons de la sagesse sur les défauts des hommes. BAND 2 (von 3) apart: Qui traite des fausses Ressources de l'Impatience : et des vrais Moïens de prévenir les Peines, ou de les rendre plus supportables. Nouvelle édit. corigée.‎

‎Paris, Briasson, 1747. XII, 439 S. 17 cm. Ldr d. Zeit mit reicher, ornamentaler RVergoldung.‎

‎Dreißig Lektionen über die Weisheit, darunter u.a.: Folgen der Ungeduld. Kurze Darstellung der Rache. Haß und Rache. Verschiedene Arten der Höflichkeit. Ehrlichkeit, Rechtschaffenheit, Integrität als Bindeglieder zum Wohle der Gesellschaft. - Louis de Bonnaire (= Abbé Debonnaire] ) (1679-1752), Verfasser zahlreicher theologischer und kirchengeschichtlicher Schriften. - Mit altem Exlibris-Stempel (des Abbé Thuillier = Vicaire général de Reims?). - Gutes, sauberes Exemplar.‎

Ссылка продавца : 98398

‎[Boucher] Boileau :‎

‎Lutrin (Le). Illustrations de Lucien Boucher.‎

‎Paris, Editions Littéraires de France, sans date (circa 1940) ; in-4, broché ; 96, 2 pp., couverture beige rempliée illustrée en couleurs ; 66 dessins dont 6 hors-texte, coloriés à la main au pochoir.‎

‎Illustrations humoristiques qui s'intègrent bien à cette satire de Boileau. Un des 240 exemplaires sur papier d'Arches à la forme.Très bel exemplaire, très frais, avec juste une petite coupure au dos discrètement réparée et sans perte ainsi qu'une minuscule usure en pied.‎

Ссылка продавца : 5260

Livre Rare Book

Librairie Ancienne Clagahé
Saint Symphorien d’Ozon France Francia França France
[Книги с Librairie Ancienne Clagahé]

€ 150,00 Купить

‎[Breuer, Friedrich Ludwig]‎

‎Brittische Dichter-Proben. BAND No. II (= Bd. 2 von 3) apart: Nach Lord Byron und Georg Crabbe.‎

‎Leipzig, F. A. Brockhaus (Druck: Braunschweig, Friedrich Vieweg), 1820. 211 S. Kl.-8vo (16 x 10 cm). Bedruckte Broschur d. Zt.‎

‎Erste Ausgabe dieser Übertragungen. - George Gordon Noel BYRON: The Siege of Corinth (Die Belagerung von Korinth); Darkness (Finsterniß); Hebrew melodies (Hebräische Lieder) / George CRABBE: The natural death of love (Der natürliche Tod der Liebe), aus: "Tales of the hall". - Dichtungen parallel englisch u. deutsch. Mit einem Vorwort des Übersetzers. - George Gordon Noel Byron (1788-1824); George Crabbe (1754-1832). - Zu dem sächsischen Diplomaten, Schriftsteller u. Übersetzer F. L. Breuer siehe NDB 2, S. 606; ADB 3, S. 320. - Rücken m. 2 kl. Bibl.-Etikettstellen, Papier leicht stockfleckig. Exlibris "Bibliothek Almeida".‎

Ссылка продавца : 77959

‎[British Museum]. - British Museum‎

‎Catalogue of Books Printed in the XVth Century now in the British Museum. Bde. 1-10 u. 2 Bde. ?Facsimiles? in 12 Bänden.‎

‎London, Trustees of the British Museum, 1963-1971. Fol. Mit zahlr. Schriftproben auf Tafeln. OHLwd.-Bde.‎

‎Die Bände 1-9 sowie die ?Facsimiles? als ?Lithographic reprint? der Ausgabe 1908-1962, der Band 10 in Erstausgabe. Die Reihe wurde noch fortgesetzt. - Einbände tlw. etw. berieben, bestoßen, angestaubt bzw. (finger-) fleckig. Wenige Rücken m. handschriftl. Ergänzungen. Innen sauberes Exemplar. - Vgl. Besterman 5054f.‎

Ссылка продавца : 48097

‎[British Museum]. - British Museum‎

‎Catalogue of Books Printed in the XVth Century now in the British Museum. Bde. 1-9 in 10 Bänden.‎

‎London, British Museum, 1908-62. Fol. Mit zahlr. Schriftproben auf Tafeln. OLwd. (Bde. 1-3) bzw. OHLwd.‎

‎Erstausgabe. - Part I. Xylographica and Books Printed with Types at Mainz, Strassburg, Bamberg and Cologne. (Mit 29 Tafeln. XXVIII, 312, 12 S.). - Part II. Germany. Eltvil - Trier. (Tafeln 30-59. XVII S., S. 313-620, 2 Bll., S. 13-22). - Part III. Germany. Leipzig - Pforzheim. German-Speaking Switzerland and Austria-Hungary. (Tafeln 60-78. XL S., S. 621-864, 2 Bll., S. 23-30, 2 Bll.). - Part IV. Italy. Subiaco and Rome. (Mit 13 Tafeln. XVI, 145, 10 S.). - Part V. Venice. (Tafeln 14-41. LIII (1) S., 1 Bl., S. 147-598, 2 Bll., S. 11-26). - Part VI. Italy: Foligno, Ferrara, Florence, Milan, Bologna, Naples, Perugia and Treviso. (Tafeln 42-72. L S., S. 599-899, 1 Bl., S. 27-37). - Part VII. Italy: Genoa - Unassigned. Addenda. (Tafeln 73-109. LXXXVIII S. S. 901-1213, 1 Bl., S. 37-50). - Part VIII. France, French-Speaking Switzerland. (Mit 72 Tafeln). LXXXVII, 441 S., 1 Bl., 21 S.). - Part IX, Fascicule 1. Holland. (Mit 10 Tafeln. XXXIV, 123 S., 1 Bl., 3 S.). - Part IX, Fascicule 2. Belgium. (Mit 9 Tafeln. 4 Bll., S. XXXV-LXI, 125-222, 1 Bl., S. 5-7). - Die Reihe wurde noch fortgesetzt. - Einbände unterschiedlich berieben u. bestoßen. Rückenbezug bei wenigen Bänden mit kl. Einrissen. Einige Bände mit Klarsichtfolie eingeschlagen, dadurch an den Innendeckeln u. Vorsatzbll. tlw. gebräunte Spuren durch die Klebebänder. Innengelenke bei wenigen Bänden angebrochen bzw. gelockert. Wenige Lagen gelockert. - Besterman 5054f.‎

Ссылка продавца : 38996

‎[Bussenius, Arthur Friedrich]‎

‎Wilhelm v. Humboldt. 5., neubearbeitete Auflage.‎

‎Leipzig, Verlag der Modernen Klassiker, [ 1859]. 260 S., 1 Stahlstich-Portrait-Tafel [= Arthur Friedrich Bussenius, Hrsg.: Moderne Klassiker, Bd. 7]. 13,5 cm. OLn m. mit ornamentaler u. figürlicher Gold- und Blindprägung.‎

‎Erschien zuerst 1853. - Einband minimal bestoßen, Vorsätze leimschattig, Papier teils gebräunt, Widn. auf fl. Vorsatz‎

Ссылка продавца : 99558

‎[Byron, George Gordon Noel / Rogers, Samuel, anonym]‎

‎Lara, a tale. [By Lord Byron.] / Jacqueline, a tale. [By Samuel Rogers.]. Poems.‎

‎London, J. Murray, 1814. [3] Bl., 128 S. 2 Bl. (Anzeigen). Kl.-8vo (17,5 x 11). Interims-Pp. d. Zeit.‎

‎Erste Ausgaben. Die tragische Verserzählung "Lara" bildet die Fortsetzung von "The Corsair" (1814), das sofort bei Erscheinen zu einem gewaltigen Verkaufserfolg geworden war. Beide Erzählungen - "Lara" und "The Corsair" - sind in Cantos aufgeteilt. "Lara" ist hier - "at the request of the writer" - abgedruckt mit Samuel Rogers' zweiteiliger Verserzählung "Jacqueline" (S. 95-128), die hier ebenfalls erstmals publiziert wurde. - Rückenkanten beschabt, RSch. abgesplittert. Unbeschnittenes Exemplar‎

Ссылка продавца : 77874

‎[Carlègle ; Alcoforado, Marianna]‎

‎Lettres de la Religieuse Portugaise précédées d’un avertissement par Henri Focillon et ornées de gravures sur bois originales de Carlègle.‎

‎Paris, Léon Pichon, 1917 ; in-4, broché ; 62, (2) pp., couverture crème rempliée, imprimée en rouge et noir, 9 bois gravés.‎

‎Exemplaire N°164 des 290 sur vergé d’Arches à la cuve. Cette édition, faite sur la première chez Claude Barbin 1669, mais revue avec soin au niveau de l’orthographe et surtout de la ponctuation, est une des toute meilleures qui soient parues, de ces lettres absolument hors du commun et qui “jettent une admirable et violente lumière sur la servitude et sur les grandeurs de l’amour”. Les bois de Carlègle sont particulièrement réussis. Intérieur en très bel état, petites ombres d’insolation à la couverture.‎

Ссылка продавца : 5282

Livre Rare Book

Librairie Ancienne Clagahé
Saint Symphorien d’Ozon France Francia França France
[Книги с Librairie Ancienne Clagahé]

€ 150,00 Купить

‎[Catherine de Sienne (Sainte)]‎

‎Dialogo de la seraphica vergine santa Catharina da Sienca ; el qual profondissimamente tratta de la divina providentia ; de quasi tutti li peccati mortali et de molte altre stupende ; et maravigliose cose, como in el fuo repertorio lucidamente appar. Insiene con la sua vita et canonizatione et alcuni notabili capitoli con posti in sua gloria ; et laude. Novamenterevisto : et con summa diligentia castigato.‎

‎Venetia (Venezia), Marchia Sessa, 1540 ; in-8 ; plein vélin vieil ivoire (reliure de l'époque) ; (32) ff., 224 ff., le dernier verso blanc ; grand bois gravé (88 x 78 mm) en page de titre représentant Sainte Catherine recevant les stigmates et marque d'imprimeur à la suite du collophon, achevé d'imprimer du 29 avril 1540, date anniversaire de la mort de la Sainte (29 avril 1380).‎

‎Ex-libris manuscrits Francesco Secchi et Bartolomeo Baroni. L'oeuvre de Catherine de Sienne est précédée de sa Vie et de l'acte de canonisation par Pie II du 3 juillet 1461.Très bonne édition ancienne de ce texte mystique célèbre, dans lequel le phénomène de l'extase tient une place tout à fait particulière.Quelques petits défauts au vélin de la reliure (petits trous, coiffes usées et absence des lacets), tous petits travaux de vers aux quatre premiers feuillets, avec légère atteinte au bois gravé et petite galerie au coin supérieur de la marge intérieure des feuillets CII à 12 avec une minuscule atteinte au texte, vraiment sans gravité, sinon bon exemplaire ; les éditions anciennes de Sainte Catherine de Sienne sont relativement rares.‎

Ссылка продавца : 6505

Livre Rare Book

Librairie Ancienne Clagahé
Saint Symphorien d’Ozon France Francia França France
[Книги с Librairie Ancienne Clagahé]

€ 1 500,00 Купить

‎[CAYC, Center of Art and Communication] - David Lamelas‎

‎Fifteen Years. CAYC, Buenos Aires, October 1978.‎

‎Buenos Aires., CAYC., 1978. 22 x 17 cm. 23 S. OKarton., 61807BB Auflage: 3000 Exemplare. Obere Stoßkante minimal berieben, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit einem Text von Jorge Glusberg in Englisch und 17 s/w Abbildungen.‎

Ссылка продавца : 61807BB

‎[Chièze] Varille, Mathieu :‎

‎Arnulfe le faon (illustrations de Jean Chièze).‎

‎Lyon, Pierre Masson (Imprimerie Audin), 1935 ; in-4, broché ; (4), 152, (4) pp., 16 dessins hors-texte et 1 in-texte de Jean Chièze ; les 16 premières pages de chapitres sont imprimées en sanguine et noir avec une grande lettrine à fond criblé ; couverture crème rempliée.‎

‎Edition originale, exemplaire N°7 des 100 sur super-alfa après 6 Japon et 50 Annam (tirage total à 701 exemplaires). Bel envoi autographe signé de Mathieu Varille dans lequel on apprend que cet ouvrage fut écrit à Venise même ; il s'agit ici d'histoires d'amour entre un Chevalier du Temple, rescapé des Croisades et de la prise de Saint-Jean d'Acre, réfugié à Venise, dernier détenteur du coffret secret des Templiers et de belles Vénitiennes adeptes du poison fourni par un alchimiste et astrologue.Exemplaire parfait.‎

Ссылка продавца : 5099

Livre Rare Book

Librairie Ancienne Clagahé
Saint Symphorien d’Ozon France Francia França France
[Книги с Librairie Ancienne Clagahé]

€ 230,00 Купить

‎[Condillac, Etienne Bonnot de, 1715-1780]‎

‎Traité des sistêmes où l'on en démêle les inconveniens et les avantages. Par l'Auteur de l'Essai sur l'origine des Connaissances Humaines.‎

‎La Haye, Neaulme, 1749 ; 2 tomes reliés en un volume in-12 ; plein veau fauve marbré, dos à faux-nerfs dorés, décoré et doré, pièce de titre grenat, roulette dorée sur les coupes, tranches rouges (reliure de l'époque) ; (8), 228, (4), pp. [229]-449, (1) pp. faute à corriger.‎

‎EDITION ORIGINALE (Tchemerzine-Scheler, II-478). Minuscule restauration à un coin, très bel exemplaire d'un des textes majeurs de la Philosophie des Lumières.‎

Ссылка продавца : 11118

Livre Rare Book

Librairie Ancienne Clagahé
Saint Symphorien d’Ozon France Francia França France
[Книги с Librairie Ancienne Clagahé]

€ 1 650,00 Купить

‎[Cottin, Sophie]‎

‎Amalie Mansfield. Seitenstück zur Delphine. [Briefroman aus dem Französischen]. 2 Bde. (= komplett).‎

‎(Berlin), Voss, 1804). 390; Titel, 496 S. Kl.-8vo. 15,5 cm. Rotbraunmarmor. Pp. d. Zt. mit grünem Rsch.‎

‎[Amélie Mansfied, dt.]. - Briefroman. - Sophie Cottin (geb. Ristaud, 1770-1807), französische Schriftstellerin, deren beliebten Romane im 19. Jahrhundert in mehrere Sprachen übersetzt wurde (vgl. F. Hoefer, Nouvelle Biographie générale, t. 12, p. 137 ff.). - Gering berieben, 1 Titelblatt fehlt, vereinzelt stockfl. / alter Namensstempel aT, Kurzname in brauner Tinte v. alter Hd. im weißen Textblockrand.‎

Ссылка продавца : 90845

‎[de Michelis, Marco (Herausgeber):]‎

‎Meta Memphis - collezione '89. Alighiero e Boetti, Pier Paolo Calzolari, Sandro Chia, Joseph Kosuth, Maurizio Mochetti, Mimmo Paladino, Michelangelo Pistoletto, Susana Solano, Lawrence Weiner, Franz West.‎

‎Milano., Memphis., 1989. 24 x 28 cm. 45 S. Illustrierter OKarton., 2862E 1. Auflage. Rücken, Deckel recto und Fuß etwas lichtrandig, sonst gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Sammlungskatalog der Designfirma Memphis Milano S.r.l.‎

Ссылка продавца : 2862EB

‎[Demelius, C.F.] (Vermutl. Verf.) [I+II], Johann Georg Walch (Verf.) [III] und Johann Philipp Fresenius (Hrsg.) [III]‎

‎[Sammelband Antizinzendorfiana] - [I] Ausführliche Historische und theologische Nachricht von der Herrenhuthischen Brüderschafft, wie solche Einige Jahre daher in der Ober-Lausitz überhand nehmen und sich von dannen durch gantz Deutschland, Schweitz, Holland, Dännemarck, Liefland, Pensylvanien, besonders aber unter den Normännern, Lappländern, Mohren und Hottentotten etc. ausbreiten wollen, Durch eine nach Herrenhuth angestellte Reise persönlich betrachtet und geprüfet, Nunmehro aber mit einer Fortsetzung bis auf gegenwärtige Zeiten zum zweiten mahl ans Licht gestellet von Einem Liebhaber der reinen Gottseligkeit, der zum Wahlspruch hat: Prüfet alles, und das Gute behaltet. - Angebunden: [II] Der Historischen und Theologischen Nachricht von der Herrenhuthischen Brüderschafft Fortsetzung bis auf diese Zeit. - Angebunden: [III] Johann Georg Walchs [...] Theologisches Bedencken Von der Beschaffenheit der Herrnhutischen Secte, Und wie sich Ein Landes-Herr in Ansehung derselbigen zu verhalten habe; Auf Hochfürstl. Befehl aufgesetzet, und nebst einem Anhang, worin unter andern Ein merckwüdiger Brief des Herrn Grafen von Zinzendorf an den Pabst enthalten, herausgegeben von Johann Philipp Fresenius. Zwei Werke (in drei Teilen) einem Band. - [I+II] in 2. Auflage, [III] Nachdruckausgabe.‎

‎[I+II] Frankfurt/Main, auf Kosten des Autors. - [III] Frankfurt/Main, ohne Verlag [I+II] 1743. - [III] 1748. [I+II] Titel, (14), 288; 366, (8) Seiten. - [III] Titel, (14), 246, (8) Seiten. - Mit einigen Kopfstücken, Vignetten und Initialen in Holzschnitt, 8° (18 x 10,5 cm). Pergamentband der Zeit mit fünf durchgezogenen Bünden, goldgeprägtem orangefarbigem Rückentitel und blau gefärbtem Schnitt.‎

‎Sammelband mit zwei eminent seltenen und wichtigen Gegenschriften zur herrnhutischen Brüder-Unität. - [I+II] Der erste Teil des Werks eines nicht mit absoluter Sicherheit aufzulösenden anonymen, offenbar im Fürstentum Gotha ansässigen Verfassers (Meyer in Bibliogr. Handbuch zur Zinzendorf-Forschung B 20.2. und Erich Beyreuther im Vorwort zum Sammelband Antizinzendorffiana I (1976) vermuten den Nordhauser Pastor F.C. Demelius als Urheber) war 1735 in Frankfurt erstmals in Quart gedruckt worden und zählt somit zu den frühen Streitschriften gegen die Brüder; die Oktav-Neuauflage in fast doppeltem Umfang und um eine umfangreiche Fortsetzung ergänzt; hier beide Teile vorliegend. - Ausführliche und grundlegende Darstellung der Anfänge und Gebräuche (vielmehr: Mißbräuche) der Herrnhuter, darunter auch eine Schilderung "der Feindschafft, so die Academie Halle von den Brüdern erdultet". - Vor dem Haupttext eine Seite in ungewöhnlicher typographischer Gestaltung: Gebet in schwarzem Druck, eingefaßt durch Kopftstück und Fußvignette in Rotdruck (Fruchtkorb mit Füllhörnern / Blumenkorb). - "Merkwürdigerweise ist weder damals noch später versucht worden, den Verfasser festzustellen. Das Aufsehen erregende Buch war auffällig schnell aus den Buchläden verschwunden [...] Vielleicht wäre diese Schrift gegen die 'Bruderschaft' bald vergessen worden, wenn sie nicht Zinzendorf selbst sehr ernst genommen hätte. Gegen sie gab er eine öffentliche Erklärung ab" (Erich Beyreuther in: Antizinzendorfiana I, 1976, S. XL ff.). - [III] Ganz außerordentlich seltener, wohl unberechtigter Nachdruck, in keiner deutschen Bibliothek, uns zugänglichen Bibliographie oder im Handel nachzuweisen. - Meyer, Bibliogr. Handbuch Zinzendorf-Forschung B 220 (nur für die erste [1747] und zweite Ausgabe [1749] bei Buchner). - Jantz 2616 (für die erste Ausgabe). - Wichtige offizielle Schrift gegen die Herrnhuter, herausgegeben von dem Frankfurter Theologen Fresenius (1705-61), Taufpfarrer von Goethe, welcher in Dichtung und Wahrheit dessen Frontstellung gegen die Herrnhuter erwähnt: "Von seiner Gemeinde, ja, von der ganzen Stadt als ein exemplarischer Geistlicher und guter Kanzelredner verehrt, [?] der aber, weil er gegen die Herrnhuter aufgetreten, bei den abgesonderten Frommen nicht im besten Ruf stand" (4. Buch). - Vgl. ADB VII, 353f.: "In Frankfurt Senior des lutherischen Ministeriums [?] fromm, aber ohne Frömmelei, treu an dem lutherischen Bekenntnisse haltend, aber im milden Geiste Spener?s, seines einstigen Vorgängers in diesem Amte, und Francke?s [?] Das Herrnhuter Wesen hat er mit Entschiedenheit bekämpft". - BBKL II, 119f.: "Einer der eifrigsten und bedeutendsten Gegner der Herrnhuter Brüdergemeine". - RE³ VI, 265ff.: "Mit nachdrücklichem Eifer dagegen trat er gegen das Herrnhuter Wesen auf, das auch in Frankfurt Wurzeln geschlagen hatte; er bekämpfte es mit so großer Entschiedenheit, man darf sagen Leidenschaft, daß Zinzendorf in ihm seinen entschiedensten Gegner sah und ihn einen eingefleischten Teufel nannte". - Zum aufgeklärten, von Buddeus und Wolff gleichermassen geprägten Walch (1693-1775), Professor der Philosophie, Theologie, Rhetorik, Dichtunst und Altertumskunde in Jena, vgl. Ziegenfuß II, 824f. - Mittelstraß IV, 619f. - RGG 4. Aufl., VIII, 1271f. - Walch vertrat als "mild lutherischer Dogmatiker" (ADB XL, 650f.) zwar eine gemäßigte Lehrmeinung, hatte aber -wie der ebenfalls vom Pietismus beeinflußte Fresenius, dem Walch das Gutachten ursprünglich übertragen wollte- einen starken Widerwillen gegen die Herrnhuter. - "Obgleich in jüngeren Jahren Spener geneigt, und als Historiker guten Willens, bei Beurteilung der Religionsstreitigkeiten den Gegner recht zu verstehen und billig zu beurteilen [...] hat er doch in dem auf Befehl seines Landesherrn 1747 aufgesetzten Gutachten über die 'Herrnhutische Secte', 'den Zinzendorfschen Unfug', das Urteil gefällt, 'daß ein Fürst mit gutem Gewissen diese Secte in seinem Lande nicht dulden kann', die Wohlfahrt von Kirche und Staat werde durch sie gefährdet, durch ihren Indifferentismus und Synkretismus, ihr Liebäugeln mit allerlei Sekten, ihre Verachtung des ATs und Geringschätzung der symbolischen Bücher, ihre Zurücksetzung Gottes des Vaters, ihre Gedanken von der Ehe u. dgl." (Realencyklopädie³ XX, 794). - "Zinzendorf's Absonderlichkeiten und geistliche Priapismen reizten den Widerspruch der angesehensten lutherischen Theologen und theologischen Facultäten. Auf Hochfürstlichen Befehl giebt auch Walch sein Gutachten ab" (Gustav Frank, Die Jenaische Theologie in ihrer geschichtlichen Entwickelung, 74). - Dem Gutachten ist ein Brief Zinzendorfs an Papst Benedikt XIII. samt deutscher Übersetzung und ein sich daran anschließender Briefwechsel zwischen Zinzendorf und Walch beigefügt, in dem der Graf die Herausgabe der "gefälschten" Abschrift des Briefes fordert. "Wenn man dieses unglückselige Haupt der neuen verderblichen Secte sonst nicht kennete: so wäre dieser einzige Brief hinlänglich, einen innigen Abscheu für seinen Religions-Unternehmungen zu verursachen" (Vorrede Fresenius'). - Dem Werk Walchs "lag ein kurz gefaßtes handschriftliches 'Bedenken' offensichtlich für seinen Landesherrn zugrunde, das er dann erweiterte" (Erich Beyreuther in: Antizinzendorfiana III, 1982, S. 61*. Dort auch Weiterführendes zu Inhalt und Wirkung der Schrift). - Einband etwas fleckig, Rücken gebräunt. - Titelblatt von [I] mit daumennagelgroßem Eckausschnitt und schönem altem Besitzstempel. - Gelegentlich leicht stockfleckig und etwas gebräunt, einige Seiten mit schwachen Unterstreichungen in altem Rotstift. - Sehr gutes Exemplar.‎

Ссылка продавца : 1046453

‎[Denis (Maurice)] Barrès, Maurice :‎

‎Mort (La) de Venise. Illustrations de Maurice Denis gravées sur bois par Jacques Beltrand.‎

‎Paris, Editions EOS, 1930 ; in-4 en feuillets, couverture rempliée rouge-brique, sous chemise cartonnée à larges rabats et lacets de soie de même couleur et illustrée d’un grand bois gravé bistre, dos en percaline bistre ; (4) feuillets, 88 pages, (4) feuillets ; 20 bois gravés en couleurs dont dix hors-texte, six vignettes et culs-de-lampe et un grand bois illustrant l’étui et la couverture.‎

‎Tirage à 225 exemplaires (N°150) sur vélin pur fil teinté BFK de Rives filigrané " Maurice Barrès ". Percaline fendillée aux deux mors du premier plat. Superbe ouvrage admirablement illustré par Maurice Denis, en très bel état.‎

Ссылка продавца : 1180

Livre Rare Book

Librairie Ancienne Clagahé
Saint Symphorien d’Ozon France Francia França France
[Книги с Librairie Ancienne Clagahé]

€ 2 450,00 Купить

‎[Dinter, Gustav Friedrich]‎

‎Dinter's Leben, von ihm selbst beschrieben. Ein Lesebuch für Aeltern und Erzieher, für Pfarrer, Schul-Inspectoren und Schullehrer. Mit einem Fac Simile.‎

‎Neustadt a. d. O. Johann Karl Gottfried Wagner, 1829. Titel, [8] Bl. Subskribentenverzeichnis, X, 356 S., [8] Bl. Mit einem kalligraph. Frontispiz u. 1 gefalt. Tabelle. 24 cm. Pp. d. Zeit.‎

‎Erste Ausgabe. - Statt eines Frontispiz-Portraits eine faksimilierter Handschrift des Autors: "Ein Künstler, der mich abbilden wollte, müßte sich entweder an der Wahrheit oder an der Aesthetik versündigen. Beydes soll mit meinem Wissen nie geschehen. Dinter 12.2.29". - Dieser Beginn steht stellvertretend für den überaus humorvollen Geist, der das ganze Buch mit seinen zahlreichen Anekdoten durchzieht. - Christian Gustav Friedrich Dinter (1760-1831), evangelischer Theologe und Pädagoge, war ein Vertreter der rationalen Katechetik (ADB 5, S. 243 ff.; BBKL 1, Sp. 1312 ff.). - Vorweg 16-seitiger Verzeichnis von mehr als 2000 (!) Subskribenten unter Angabe von Namen, Beruf und Ort. Die beidseitig bedruckte Falttabelle zeigt das Ergebnis zweier Schulrevisionen an neun Schulen mit Details zum Stand der aktuellen Leistungen der Schüler und Lehrer.- Einband beschabt, weinige Bll. stockfleckig, hin und wieder Bleistift‎

Ссылка продавца : 96467

‎[Dinter, Gustav Friedrich]‎

‎Unterredungen über die zwei ersten Hauptstücke des lutherischen Katechismus. Neue unveränderte Aufl. 9 Teile in 3 Bdn.‎

‎Neustadt a. d. O. Johann Karl Gottfried Wagner, 1832-1834. XXVIII, 348 S.; 2 Bll., 267 S.; 2 Bll., 298 S., 1 Bl.; 3 Bll., 266 S.; 2 Bll., 346 S., 1 Bl.; 2 Bll., 308 S.; 2 Bll., 316 S.; 2 Bll., 332 S.; VIII, 376 S. Kl.-8vo (17,5 x 11 cm). HLdr. d. Zt. mit RSch. u. RVergold.‎

‎Vgl. Holzmann/ Bohatta 8181. - [1] Gottes Daseyn und Eigenschaften, auch über Erkenntniß Gottes aus Natur und unsre Nebenmenschen. / [4] Menschenliebe. Beigefügt: über Engel und Teufel und das pflichtmäßige Verhalten gegen die Thiere. [5] Pflichten gegen uns selbst. [6] Die allgemeinen Begriffe von Recht und Unrecht u.s.w. und den ersten Artikel. / [7] Erlösung der Menschen durch Christum. [8] Über Heiligung und Unsterblichkeit. [9] Religions-Geschichte, ein Lesebuch für Bürgerschulen. Zugabe zu den Unterredungen. - Christian Gustav Friedrich Dinter (1760-1831), evangelischer Theologe und Pädagoge, war ein Vertreter der rationalen Katechetik (ADB 5, S. 243 ff.; BBKL 1, Sp. 1312 ff.). - Beschabt, Rücken angeplatzt (1 Rücken halbseitig aufgeplatzt). Papier vereinzelt mit kl. Läsuren. Stabile, feste Buchblöcke‎

Ссылка продавца : 78547

‎[Doll, Tatjana]‎

‎P. S. 1's International Sudio Program, founded in 1976, awards studio spaces to artists from different countries each year. The 2003 - 2004 session will be the final year of the P. S. 1 International Studio Program.‎

‎New York., P. S. 1 International Studio Program., 2004. 41 x 29,5 cm. Ca. [110] unpaginierte Blätter. Illustrierte OBroschur., 69432A 2 Bände. Erste Auflage. Papierbedingt berieben, angestaubt, lichtspurig und mit kleinen Einrissen. Insgesamt nachgedunkelt. Sonst ordentliche Exemplare.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weißen Abbildungen versehen. Zweiteiliger Übersichtskatalog des P. S. 1 International Studio Program in New York, auf Zeitungspapier gedruckt. Behandelt werden anhand zahlreicher Beispiele der künstlerische Output der Jahre 1989 bis 2003. Texte in englischer Sprache. Auf den Titelseiten jeweils mittels einer Schablone mit roter Sprühfarbe mit dem Wort "TEUFEL" in Versalien versehen.‎

Ссылка продавца : 69432AB

‎[Duchamp, Marcel]‎

‎Ursus Rare Books. Catalogue 329. Marcel Duchamp.‎

‎New York., Ursus Rare Books, Ltd., o. J. [ca. 2004]. 21,7 x 13,9 cm. [38] unpaginierte Blätter. Illustrierte OBroschur mit Klammerheftung., 69666A Erste Auflage. Minimalst berieben, sonst noch sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Verkaufskatalog des New Yorker Kunstantiquariats Ursus Books mit 59 Nummern, die meisten abgebildet nebst Preisen und bibliographischen Angaben.‎

Ссылка продавца : 69666AB

‎[Duplessis-Mornay]‎

‎Histoire de la vie de Messire Philippe de Mornay, seigneur du Plessis-Marly, etc. Contenant, outre la relation de plusieurs evenements notables en l'Etat, en l'Eglise, ès Cours et ès Armées, divers avis politiques, ecclésiastiques et militaires sur beaucoup de mouvements importants de l'Europe ; sous Henry III, Henri IV et Louis XIII.‎

‎Leyde, Bonaventure et Abraham Elsevier, 1647 ; marque "le solitaire" ; in-4 ; plein vélin ivoire rigide de l'époque, titre manuscrit au dos ; (12), 732, (6) pp.‎

‎Ex-libris manuscrit ancien : Pierre Choulet.Edition originale, rédigée par David Licques, d'après un manuscrit de Madame de Mornay, jusqu'à l'année 1606 et pour es 17 dernières années (jusqu'en 1623), d'après les renseignements fournis par Jean Daillé et par Jules de Meslay et René Chalopin, secrétaires de Mornay (Barbier, II-713 ; Willems, 619).Né à Bulry (Seine et Oise) en 1549, mort à La Forêt sur Sèvre (Deux-Sèvres) en 1623, Philippe Duplessis-Mornay fut un des hommes politiques et religieux des plus considérables de son époque et reste une figure morale de tout premier plan dans l'Histoire de France. Protestant, il parvint rapidement au cercle du pouvoir, échappa de peu à la Saint-Barthélémy et se mit au service de Henri de Navarre, futur Henri IV, qu'il servit avec tout son talent, sa fidélité et sa fougue pendant plus de 20 ans sans avoir une grande reconnaissance en retour. Surnommé "le Pape des Huguenots", Duplessis-Mornay essaya toute sa vie de rapprocher les divers courants du Christianisme sans que son utopie ne puisse même prendre un semblant de réalité.Exemplaire en très bel état.‎

Ссылка продавца : 6363

Livre Rare Book

Librairie Ancienne Clagahé
Saint Symphorien d’Ozon France Francia França France
[Книги с Librairie Ancienne Clagahé]

€ 990,00 Купить

‎[Ehrenberg, Felipe / David Mayor (Editors)]‎

‎Aktual Czechoslovakia Schmuck. Schmuck (1963-1972) [No. 4], 1974.‎

‎Cullompton - Devon., Beau Geste Press / Libro Accion Libre., 1974. 29 x 20 cm. 56 unpaginierte S. Okarton., 66974AB First printing. Umschlag vorne an der unteren Stoßkante mit Knickspur, hintere obere Stoßkante gering gestaucht, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎"Czech Schmuck" entält eine erläuternde Einführung von David Mayor und Felipe Ehrenberg sowie Texte, Fotos, Zeichnungen und Ideen unter anderem von P. Tichy, Milan Knizak, Jan Maria Mach, Sona Svecova etc. Durchgehend mit teils farbigen Abbildungen versehen. Die Tschechische Nummer ist offenbar in geringerer Anzahl erschienen als die folgenden Ausgaben 5 bis 8 mit über 500 Exemplaren, sie ist jedenfalls deutlich seltener.‎

Ссылка продавца : 66974AB

‎[Elzévir - Sénèque]‎

‎L. Annei Senecae Philosophi Opera omnia ; ex ult. I. Lipsii emen-datione et M. Annei Senecae Rhetoris quae exstant ; ex And. Schotti recens.‎

‎Lugd. Batav, apud Elzevirios, 1640, trois volumes in-12 ; plein maroquin rouge sang, dos lisse, filet doré encadrant les plats, filet doré sur les coupes et sur le contre-plat, toutes tranches dorées (reliure ancienne) ; (12) ff. (titre gravé, epistola dedicatoria signée de Bonaventure et Abraham Elzevir ; buste gravé de Sénèque ; vita Senecae ; fragmenta ex-libris ; portrait en pied de Sénèque presque nu, debout dans une vasque), 552 pp. ; 718 pp. (le f. blanc manque) ; 442 pp. et (7) ff. d’index. Les tomes 2 et 3 sont datés de 1639 (Willems-508).‎

‎Exemplaire bien complet et conforme à Willems pour qui " l’édition de 1640, qui est dédiée par Bonaventure et Abraham Elzevir au Chancelier Séguier, est la plus belle et recherchée ".Les trois volumes ont l’ex-libris gravé " Bibliothèque d’Aiguy ", magistrat et écrivain (1804-1874) ; il fut Avocat Général à Bastia puis Conseiller à la Cour d’Appel de Lyon et auteur de plusieurs ouvrages.Très belle édition dans une agréable reliure.Petites ombres sur des dos légèrement éclaircis.‎

Ссылка продавца : 905

Livre Rare Book

Librairie Ancienne Clagahé
Saint Symphorien d’Ozon France Francia França France
[Книги с Librairie Ancienne Clagahé]

€ 900,00 Купить

‎[Erotica] Secundus Janus [Johannes] [Jean Second]; Scriverius, Petrus.‎

‎IOHANNIS SECUNDI OPERA ACCURATO RECOGNITA EX MUSEO P. SCRIVERII. [SECVNDI]‎

‎1st edition. Modern boards. 64mo (2”x4”, miniature), [26]+ 384 pages. In Latin. Engraved title page, illustrated, with portrait medallion: "vatis amatoris iulia sculpta manu." Author's portrait on leaf 10. Each work has divisional title page. Johannes Secundus (also Janus Secundus or Jean Second) (1511-1536), was a an erotic “New Latin poet of Dutch nationality....Secundus was a prolific writer, and in his short life he produced several books of elegies on his lovers Julia and Neaera, epigrams, odes, verse epistles and epithalamia, as well as some prose writings (epistles and itineraria)....Secundus situates his poetry, stylistically as well as thematically, firmly with the Neo-Catullan tradition. Variations on the central theme include: imagery of natural fertility; the 'arithmetic' of kissing; kisses as nourishment or cure; kisses that wound or bring death; and the exchange of souls through kissing. Secundus also introduces elements of Neo-Platonism and Petrarchism into his poems” (wikipedia). Subjects: Latin poetry, Medieval and modern -- Early works to 1800. Epigrams, Latin. OCLC: 781619207. Spelling and date error on spine. Includes second identical title page with inscription dated 1686. Pen marks on a few pages and period owner’s notation on rear blank end paper. Touch of edgewear to first title page and to background margin of portrait on leaf 10. Good+ Condition Overall. Nice copy. (AC-22-2)‎

MareMagnum

Dan Wyman Books LLC
Brooklyn, NY 11211, US
[Книги с Dan Wyman Books LLC]

€ 1 000,00 Купить

‎[Farquhar, George]‎

‎Sir Harry Wildair. Being the sequel of The trip to the jubilee. A comedy. As it is acted at the Theatre-Royal in Drury-Lane, by Her Majesty's servants.‎

‎London, printed for James and John Knapton, 1728. 74 S. (= S. 85-158). (18,5 x 11 cm). Interims-Broschur.‎

‎A reimpression of the setting used in the 1728 sixth edition of Farquhar's 'Works', published by J. and J. Knapton, B. Lintot, G. Strahan, and J. Clark. - Die Erstausgabe erschien 1701; Friedrich Ludwig Schröder, der das Stück "eines der unsittlichsten Produkte des englischen Theaters" nannte, hielt es offenbar für bühnenwirksam genug, um 1790 seine deutsche Bearbeitung zu veröffentlichen: "Die unglückliche Ehe durch Delikatesse". - George Farquhar (um 1677-1707), anglo-irischer Schauspieler u. Dramatiker: "F.s Komödien sind sprühend, geistreich, z.T. zynisch u. frivol, z.T. von echter Heiterkeit u. Situationskomik ..." (Wilpert, Lex. d. Weltlit., S. 484). - Unbeschnitten, Ränder bestoßen, hs. Titel a. VDeckel‎

Ссылка продавца : 77174

‎[Follenius, Emanuel Friedrich Wilhelm Ernst]‎

‎Friedrich von Schiller's Geisterseher. Aus den Papieren des Grafen von O** . THEILE 2 und 3: Von X** Y*** Z**. 3. Aufl.‎

‎Leipzig, Johann Ambrosius Barth, 1840. 172; 164 S. 17 cm. Bedruckte OBrosch.‎

‎Fortsetzung von Schillers unvollendet gebliebenem Roman. - Einband angestaubt, Rücken m. kl. Hellstelle (wohl Altetikett entfernt). Unbeschnitten und unaufgeschnitten‎

Ссылка продавца : 94259

‎[Forgues, Émile Daurand]‎

‎Petites misères de la vie humaine. [Illustrations par] Grandville. Texte par Old Nick. Nouvelle édition. Augumentée de nombreuses vignettes, têtes de pages, culs-de-lampe etc.‎

‎Paris, Garnier Frères, [ 1870]. 4 Bll., III, 520 S. Mit 1 lithograph. Porträt des Künstlers nach G. Staal sowie zahlr. Illustr. im Text u. auf Taf. 4to (ca. 27,5 x 19,5 cm). Rotes HLdr. d. Zt. auf 4 Bünden mit Gold- u. Blindpräg. u. Ganzgoldschnitt.‎

‎Grandville (d.i. Jean Ignace Isidore Gérard, 1803-1847), Zeichner, Karikaturist u. Illustrator. - Old Nick war ein Pseudonym von Paul-Émile Daurand Forgues (1813-1883), Schriftsteller, Übersetzer, Jurist u. Journalist. - Pierre Gustave Eugene Staal (1817-1882), französischer Zeichner (vor allem Porträts). - Das "Exlibris Dr. Hans Usener" (geb. 1873 - ca. 1935, Sohn des Altphilologen Hermann Usener) ist eine Radierung des Malers u. Graphikers Adolf Schinnerer (1876-1949) (siehe Heinrich Höhn: Die Exlibris von A. Schinnerer, in: Exlibris, Buchkunst u. angewandte Graphik 24, 1914, S. 92, Nr. 19). - - Einband leicht beschabt; stellenw. stockfleckig. Gutes Exemplar‎

Ссылка продавца : 65244

‎[France, Anatole - Gréard]‎

‎Académie Française. Discours prononcés dans une séance publique tenue par l’Académie Française pour la réception de M. Anatole France, le 24 décembre 1896.‎

‎Paris, Firmin-Didot, 1896 ; in-4, broché ; 54 pp., (1) f. blanc et couverture verte imprimée.‎

‎EDITION ORIGINALE.Anantole France fut reçu à l’Académie Française à la place de Ferdinand de Lesseps et, comme le veut la tradition, son discours de réception est un hommage à celui-ci ; mais plus qu’un hommage, il s’agit ici d’un portrait biographique plein de force, de tendresse et de talent. Le discours de réponse fut prononcé par M. Gréard.Couverture un peu défraichie, en partie passée et avec quelques tout petits manques au dos.‎

Ссылка продавца : 5289

Livre Rare Book

Librairie Ancienne Clagahé
Saint Symphorien d’Ozon France Francia França France
[Книги с Librairie Ancienne Clagahé]

€ 60,00 Купить

Количество результатов : 60 373 (1208 Страница (страницы))

Первая страница Предыдущая страница 1 ... 120 121 122 [123] 124 125 126 ... 280 434 588 742 896 1050 1204 ... 1208 Следующая страница Последняя страница