Onafhankelijke website van professionele boekhandelaars

‎Fin de siècle‎

Main

Parents onderwerp

‎Histoire‎
Aantal treffers : 60,371 (1208 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 11 12 13 [14] 15 16 17 ... 187 357 527 697 867 1037 1207 ... 1208 Volgende pagina Laatste pagina

‎Avantgarde. Progressive ungarische Kunst des 20. Jahrhunderts.‎

‎München., Galerie Heseler., [1977]. 22 x 21 cm. [230] unpaginierte S. OKarton., 67527B 1. Auflage. Einband leicht nachgedunkelt, Rücken etwas lesespurig und mit kleinem Fleck, sonst gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit Abbildungen versehen, davon viele in Farbe.‎

Referentie van de boekhandelaar : 67527BB

‎AVANTGARDEN - RETROSPEKTIV. Kunst nach 1945 ausgestellt im Westfälischen Kunstverein. 150 Jahre Westfälischer Kunstverein 1831 - 1981. (Ausstellungskatalog).‎

‎(Münster), Westfälischer Kunstverein, 1981. 4to. 202 S. m. Abb. u. ca. 90 Taf. OKart.‎

‎Mit Textbeiträgen von Dieter Honisch, Klaus Honnef, Thomas Deecke u.a.‎

Referentie van de boekhandelaar : 1227850

‎Azimuth 2. The New Artistic Conception / La nuova concezione artistica / Die neue künstlerische Konzeption / La nouvelle conception artistique. A cura di Enrico Castellani - Piero Manzoni. Milano, gennaio 1960. Dedicato a la nuova concezione artistica.‎

‎Milano., E.P.I. editoriale periodici italiani., 1960. 30 x 21 cm. 24 unpaginierte S. OKarton., 65476AB Umschlag an den Rändern leicht nachgedunkelt, etwas angestaubt und am Rücken etwas berieben und marginal knitterspurig. Gutes Exemplar.‎

‎Heft 2 von nur 2 erschienenen Publikationen, heraugegeben von Enrico Castellani und Piero Manzoni. Mit einem Text von Otto Piene in Deutsch, Italienisch, Französisch und Englisch sowie abgebildeten Arbeiten von K. Breier, E. Castellani, Y. Klein, O. Holweck, H. Mack, P. Manzoni, A. Mavignier und O. Piene. Mittig eingebunden eine Einladung auf braunem Karton der Galerie Azimut für eine gleichnamige Ausstellung mit den im Heft vorgestellten Künstlern vom 4. Januar bis 1. Februar 1960.[Vgl. Gagosian Gallery. Manzoni Azimut. 2011, S. 127ff. Mit einem Faksimile der Hefte 1 und 2].‎

Referentie van de boekhandelaar : 65476AB

‎Baboulene.‎

‎Paris, Galerie Taménaga 1974. Mit zahlr. tlw. farb. Abbildungen. 23 Bll. Gr.-8vo. OBrosch. mit mont. Abbildung auf dem VDeckel.‎

‎Katalog zur Ausstellung im Juni/Juli 1974. - Broschur gering berieben, guter Zustand.‎

Referentie van de boekhandelaar : 90929

‎Bach und Strom. Der deutsche Strom, wie er wird und was er uns bedeutet. Bildschmuck von Ernst Liebermann. 2., veränd. Aufl.‎

‎München, Georg D. W. Callwey, 1923. 80 S. Mit Textillustr., Vignetten sowie ganzseit. Farblithogr. (= Der deutsche Spielmann. Eine Auswahl aus dem Schatze deutscher Dichtung für Jugend u. Volk, 19. Hrsg. v. Ernst Weber). 20,5 cm. OKart. mit farb. VDeckel-Illustr.‎

‎54 ausgewählte Texte in Vers und Prosa von Martin Greif, Franz Grillparzer, Robert Reinick, Gottfried Keller, Peter Rosegger, Johann Wolfgang von Goethe, August Kopisch, Karl Simrock, Heinrich Heine u.a.m. - Ernst Liebermann (1869-1960), Graphiker, Maler u. Illustrator (E. Klee, Kulturlex. z. 3. Reich, S. 331 f.). - Schwach begriffen; innen gut‎

Referentie van de boekhandelaar : 81966

‎Baedekers Reise mit der Hamburg. Illustrierter Originalführer durch die ganze Welt des Künstler- und Pressefestes, Sonnabend, 23. Februar 1907. Hrsg. v. d. literar. Komitee.‎

‎(Hamburg, Lütcke & Wulff), 1907. 111 S. Mit zahlr. Illustr. i. Text u. 1 farb. Faltkarte ("Die neue Welt"). Rote OPp.‎

‎Außentitel: "Baedekers Reise mit der Hamburg um die Welt". - Humorvolle Baedeker-Parodie mit Texten von Philipp Berges, Kurt Himer, Karl Krause, Othmar Keindl, John Niclassen u. Wilhelm Poeck. - Illustrationen von Hermann de Bruycker, Fr. Jacobssen, Karl Müller u. Otto Schmarje. - Einband gering berieben u. leicht bestoßen, innen‎

Referentie van de boekhandelaar : 21664

‎Bahnwärterhaus. Junge Kunst in Esslingen, 1984. 1. Hilmar Braun, Esslingen (20.1. - 19.2.1984), Einführung: Dr. Alexander Tolnay, Esslingen; 2. Eric Snell, London (24.2. - 25.3.1984), Einführung: Michael Maegraith, Oxford; 3. Ludwig Arnold, München (13.4. - 13.5.1984), Einführung: Dr. Nrbert Nobis, Hannover; 4. Herbert Egl, Stuttgart (18.5. - 17.6.1984), Einführung: Dr. Tilman Osterwold, Stuttgart; 5. Renate Hoffleit, Stuttgart (28.9. - 28.10.1984), Einführung: Friedhelm Röttger, Esslingen; 6. Julia Lohmann, Düsseldorf (2.11. - 2.12.1984), Einführung: Dr. Ulrich Krempel, Düsseldorf.‎

‎Esslingen., Stadt Esslingen am Neckar - Kultur und Freizeitamt / Städtische Galerie - Bahnwärterhaus., 1984. 20 x 21 cm. 6 OFaltkataloge in OPapp-Schuber., 60573BB 6 Bände. Erste Auflage. Schuber etwas gedunkelt, sonst gutes Exemplar.‎

‎Die 6 Faltkataloge jeweils vom Künstler handschriftlich auf dem Titel signiert und bei Eric Snell auch datiert. Durchgehend mit Abbildungen versehen, teilweise großformatig und in Farbe.‎

Referentie van de boekhandelaar : 60573BB

‎BAIERISCH-HISTORISCHER CALENDER. oder Jahrbuch der merkwürdigsten baierischen Begebenheiten alt- und neuer Zeiten für 1788. Von L. Westenrieder.‎

‎München, Strobl, (1787). Kl.-8vo. Gestochener illustr. Titel, 28 Bl., 256 S., 12 (st. 13) Kupfertaf. Ldrbd d. Zeit m. reicher Rverg. (Rücken seitl. m. Einr., etwas braun- u. fingerfl., es fehlt 1 Taf.).‎

‎Köhring 174; Lanckoronska/Rümann 20: "In Süddeutschland ist die wichtigste Erscheinung unter den historischen Almanachen L. von Westenrieders ... Baierisch-Historischer Calender ... Im Kalendarium sind die Heiligennamen durch solche von berühmten Künstlern und Gelehrten, später überhaupt von großen Deutschen ersetzt oder an den betreffenden Daten historische Ereignisse vermerkt. Der künstlerische Schmuck ... stammt von dem 'bayerischen Chodowiecki' J. M. Mettenleiter".‎

Referentie van de boekhandelaar : 1123445

‎Bakunin in Dresden. Polnische Kunst heute. Kunstmuseum Düsseldorf, Kunstpalast Halle A1, 15. September bis 15. Oktober 1990 [und] Kampnagelfabrik Hamburg Halle K3, 3. November bis 9. Dezember 1990.‎

‎Düsseldorf., Kunstmuseum Düsseldorf., 1990. 28 x 21 cm. 123 S. Illustrierter OKarton., 50678AB 1. Auflage. Einbandkanten mit minimalen Bereibungen, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Zeigt einen Querschnitt der jungen polnischen Kunst der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts. Durchgehend mit Abbildungen ( u.a. auf Seite123 - " 20.5.1981 " und Bilder " Nur noch 2183 Tage bis zum Ende der Kapitalismus " ) versehen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 50678AB

‎Balenceakte. Ni Haifeng Leung Mee-Ping Wang Gong Xin Wu Mali.‎

‎Stuttgart. Bonn., ifa-Galerie., 1995. 31 x 19,5 cm. 56 S. OKarton mit Oumschlag., 16886D.jpg Erste Auflage. Umschlagkanten mit kleinen Bereibungen. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen zur Gemeinschaftsausstellung der vier chinesischen Künstler Stuttgart 17. 11. 1995 bis 7. 1. 1996 und Bonn17. 1. bis 24. 2. 1996 durchgehend mit Abildungen versehen. Inliegend Flyer zur Ausstellung.‎

Referentie van de boekhandelaar : 16886DB

‎Balkon mit Fächer. 25 Jahre Berliner Künstlerprogramm des DAAD.Akademie der Künste Berlin 18.12.1988 - 5.2.1989, DuMont Kunsthalle Köln; [und weitere Stationen].‎

‎Berlin., Berliner Künstlerprogramm DAAD., 1988. 26 x 21 cm. 162 S. 1 Bl. OKarton., 27033AB Erste Auflage. Einbandkanten teilweise leicht gedunkelt, sonst gutes Exemplar.‎

‎Interessanter Überblick zum 25jährigen Bestehen des DAAD mit einer Bilderchronik und zahlreichen ganzseitigen Abbildungen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 27033AB

‎Barbara Klemm. Fotografien 1968-2013. Mit Beiträgen von Durs Grünbein und Hans-Michael Koetzle. (Übersetzungen: Amy Klement, Jenny Piening, Lucy Renner Jones). Zweite Auflage.‎

‎Wädenswil, Nimbus, Kunst und Bücher, 2013. 377 S. Mit 250. s/w Abb. 32 cm. OLn m. SU.‎

‎Zur gleichnam. Ausstellung im Martin-Gropius-Bau, Berlin, (16. November 2013 - 9. März 2014) / Berliner Festspiele; Martin-Gropius-Bau. - Buchhandelsausgabe. - Die Pressefotografin Barbara Klemm (geb. 1939) arbeitete bis 2010 für die Rubrik Politik der FAZ und erhielt zahlreiche Preise für ihr fotografisches Werk. Sie fotografiert ausschließlich in Schwarz-Weiß und schuf neben berühmt gewordenen Bildern wie "Leonid Breschnjew, Willy Brandt, Bonn, 1973" oder "Heinrich Böll [bei einer Sitzblockade in] Mutlangen 1973" unzählige Porträts, Reise- und Landschaftsfotografien u.a. - Texte in Deutsch und Englisch. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Referentie van de boekhandelaar : 86453

‎BARBIZON AND OTHER 19TH CENTURY PAINTINGS AND DRAWINGS. COROT, DELACROIX, HARPIGNIES, ETC... 04/11/1971. (102 grams)‎

‎AVEC DES PRIX‎

‎BARBIZON AND OTHER 19th CENTURY PAINTINGS AND DRAWINGS. PROPERTY OF THE LATE EMILY HEINE AND VARIOUS OWNERS. AITKEN. ARNEGGER. AUXERRE. BONHEUR. CHELMINSKY. CORREGIO. DAUBIGNY. DAWANT. DUPRE. FORTUNY. FRERE. JONGKIND. MACHER. MASON. ETC..31/10/1968. (142‎

‎BARBIZON AND OTHER PAINTINGS. INCLUDING THE PROPERTY OF Mrs. LOTTIE ZORK. 29/04/1965. (188 grams)‎

‎BARBIZON AND OTHER XIX AND XX CENTURY PAINTINGS. WORKS BY BOUDIN, ISRAELS, URY, ETC. ESTATE OF THE LATE MICHAEL ZAGAYSKI AND OTHER OWNERS. 13/12/1967. (128 grams)‎

‎BARBIZON, REALIST AND FRENCH LANDSCAPE PAINTING. MILLET. COROT. TROUILLEBERT. FONTANESI. DE LA PENA. JULES DUPRE. LEON VICTOR DUPRE. THEODORE ROUSSEAU. RERNIE. DAUBIGNY. DELPY. TROYON. JACQUE. RICHET. HARPIGNIES..]. 25/05/1994. (358 grams)‎

‎ESTIMATIONS‎

‎BARBIZON, REALIST AND FRENCH LANDSCAPE PAINTINGS. THE PROPERTIES OF THE ESTATE OF RICHARD G. CARROTT, THE LOS ANGELES COUNTY MUSEUM OF ART, ETC.. BRETON. MILLET. RICHET. COROT. ISABEY. ROUSSEAU. ETC.. 22/05/1996. (414 grams)‎

‎ESTIMATIONS‎

‎Barock in Baden-Württemberg. Vom Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zur Französischen Revolution. Hrsg. v. Badischen Landesmuseum Karlsruhe (unter Mitwirkung von Gertrude von Knorre). 2 Bde.‎

‎Karlsruhe, 1981. 767; 509 S. Mit zahlr. tls. farb. Abb. Groß-8vo. OBrosch.‎

‎Katalog und Textband zur Ausstellung im Schloß Bruchsal. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Referentie van de boekhandelaar : 15326

‎Baselitz - Kounellis - Twombly. Lucio Amelio, Napoli, 31 ottobre-6 dicembre 1988.‎

‎Napoli., Amelio Editore., 1988. 49 x 34 cm. 4 lose Bögen (inklusive Einband). OBroschur., 65069BB 1. Auflage. Mit horizontaler Faltspur, 1 Seite mit kleinem Einriss. Ordentliches Exemplar. Napoli e Dintorni - Informatore d`arte, numero 11, ottobre 1988.‎

‎Texte in Italienisch. Durchgehend mit ganz- bzw. doppelseitigen Farbabbildungen versehen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 65069BB

‎Bau und Wohnung. Die Bauten der Weißenhofsiedlung in Stuttgart errichtet 1927 nach Vorschlägen des Deutschen Werkbundes im Auftrag der Stadt Stuttgart und im Rahmen der Werkbundausstellung "Die Wohnung". Herausgegeben vom Deutschen Werkbund.‎

‎Stuttgart., Akademischer Verlag Dr. Fr. Wedekind & Co., 1927. 30 x 21 cm. 152 S. OLeinen., 64964AB Erste Ausgabe. Rücken etwas aufgehellt und am oberen Kapital gering berieben, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit einem Vorwort von Mies van der Rohe und Texten unter andserem von Peter Behrens, Le Corbusier, Josef Frank, Walter Gropius, Mies van der Rohe, Hans Poelzig, Hans Scharoun, Mart Stam,. Bruno Taut, Max Taut, Adolf G. Schneck. Durchgehend mit schwarz-weiß Fotoabbildungen und Skizzen versehen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 64964AB

‎Bauen + Wirtschaft / Architektur der Region im Spiegel. JG. 24. Landesausgabe HAMBURG 2017.‎

‎Worms, WV Wirtschafts- und Verlags-Gesellschaft, 2017. 316 S. Mit zahlr. farb. Abb. 30 cm. OPp.‎

‎Gut und sauber‎

Referentie van de boekhandelaar : 98229

‎Bauen + Wirtschaft / Architektur der Region im Spiegel. JG. 26. Landesausgabe HAMBURG 2019.‎

‎Worms, WV Wirtschafts- und Verlags-Gesellschaft, 2019. 125 S. Mit zahlr. farb. Abb. 30 cm. OPp.‎

‎Gut und sauber‎

Referentie van de boekhandelaar : 98230

‎Bauen + Wirtschaft / Architektur der Region im Spiegel. JG. 15. Landesausgabe HAMBURG 2008.‎

‎Worms, WV Wirtschafts- und Verlags-Gesellschaft, 2008. 312 S. Mit zahlr. farb. Abb. 31 cm. OPp.‎

‎Gut und sauber‎

Referentie van de boekhandelaar : 88406

‎BAUEN IN DEUTSCHLAND 1945 - 1962. (Ausstellungskatalog). Hrsg. u. eingeleitet v. A. Simon. Mit Beiträgen v. Dr. Spengelin u. G. Laage.‎

‎Hamburg, Bund Deutscher Architekten BDA, 1963. 4to. 144 Bl. m. vielen Abb. u. Rissen. OKart.‎

Referentie van de boekhandelaar : 1512035

‎Bauernfamilie auf dem Weg zum Markt | Peasant Family Going to Market | Le Départ pour le Marché. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 15,8 x 16,5 cm (Einfassung). Blattmaß 17 x 18,2 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 90; Bartsch 88; Hollstein 90].- Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Referentie van de boekhandelaar : 95462

‎Bauhaus 1919 - 1928. Herausgegeben von Herbert Bayer, Walter Gropius, Ise Gropius.‎

‎Stuttgart., Gerd Hatje, 1955. 26 x 32 cm. 229 S., 1 Blatt. OLeinen mit OUmschlag., 20458AB Dritte Auflage. Umschlag etwas nachgedunkelt und mit Randläsuren, am Kapital kleine Fehlstellen. Papierbedingt leicht lichtrandig. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Erster umfangreicher Überblick über alle Tätigkeitsgebiete des Bauhauses in Deutschland. Durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 20458AB

‎Bauhaus Forever. Grisebach - ORANGERIE, 30. Masi 2019.‎

‎Berlin., Grisebach GmbH., 2019. 28 x 22 cm. ca. 460 unpaginierte S. OKarton mit OUmschlag., 68935B Erste Auflage. Einband leicht berieben, sonst sehr gutes Exemplar. Grisebach Auktion Nr. 305.‎

‎Erschienen anlässlich der Auktion Nr. 305, BAUHAUS. Durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 68935BB

‎bauhaus Fotografie. Redaktion Roswitha Fricke.‎

‎Düsseldorf., Edition Marzona., 1982. 27,5 x 24 cm. 320 S. OLeinen mit illustriertem OUmschlag., 36424AB 1. Auflage. Umschlag am Rücken gebräunt, an den Rändern etweas nachgedunkelt. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Wichtiges Standardwerk mit 379 abgebildeten Fotoarbeiten von Bauhauskünstlern sowie Texten u.a. von Laszlo Moholy-Nagy, Walter Peterhans, Friedrich Vordemberge-Gildewart etc.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36424AB

‎Bauhaus. Zeitschrift für Bau und Gestaltung (Vierteljahr-Zeitschrift für Gestaltung). Jahrgang 1 - 4.‎

‎Nendeln / Liechtenstein., Kraus Reprint., 1976. 32 x 22 cm. OLeinenkassette; OBroschur., 65338AB Faksimile-Ausgabe. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Vollfaksimile der vollständigen Folge der "Bauhaus-Zeitung" von Heft 1, 1. Jahrgang 1926 bis Heft 3, Dezember 1931. Alle Hefte dem Original entsprechend auf gestrichenem Papier, der erste Jahrgang im Zeitungsformat (42 x 30 cm), gefaltet, die Folgejahre in 30 x 21 cm, klammergeheftet. Zusammen 14 Hefte mit einem Titelblatt in Leinenkassette. Beiliegend ein Werbeleporello sowie ein Reprint der Nummer 3 des ersten Jahrgangs auf Zeitungspapier.‎

Referentie van de boekhandelaar : 65338AB

‎Bauhütte. Hilmar Boehle - Marcel Hardung - Thomas Kesseler - Robert Knuth, Anna Löbner, Julia Lohmann, Klaus Richter. Premiere in der Städtischen Kunsthalle Düsseldorf, 14.9. - 27.10.1985.‎

‎Düsseldorf., Städtische Kunsthalle Düsseldorf., 1985. 30 x 21 cm. 31 S. OKarton., 60580BB Erste Auflage. Gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit s/w Abbildungen versehen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 60580BB

‎Bauhütte. Hilmar Boehle - Marcel Hardung - Thomas Kesseler - Robert Knuth, Anna Löbner, Julia Lohmann, Klaus Richter. Premiere in der Städtischen Kunsthalle Düsseldorf, 14.9. - 27.10.1985.‎

‎Düsseldorf., Städtische Kunsthalle Düsseldorf., 1985. 30 x 21 cm. 31 S. OKarton., 60581BB Erste Auflage. Gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit s/w Abbildungen versehen. Beiliegend: Flyer sowie Zeitungsartikel (WZ, 19. September 1985, Helga Meister) zur Ausstellung.‎

Referentie van de boekhandelaar : 60581BB

‎Bazooka. Spontex Gloria No 5: Une vie trépidante à Tridimon / Vie et plaisantes coutumes à Tridimon / Fifi Gaga Magazine Mars 1977 N°45: L'entrainement du commando de l'homme à la tête de plastique. Par Olivia Clavel, Guénolé Azerthiope, Kiki Picasso (Christian Chapiron), Loulou Picasso (Jean-Louis Dupré) et Kim Bravo.‎

‎Paris, Bazooka Production et Futuropolis, 1977. [36] S. Mit zahlr. s/w Illustr. (Comics u. teils bearb. Fotos) (= 6ème Volume de la Collection 30/40). Folio (40 x 30). Illustr. OKart.‎

‎Seltenes Comic-Heft der legendären Künstlergruppe "Bazooka", die in den 1970er Jahren das Genre Comic revolutionierte. In einer Serie des fiktiven Senders "Radiotele Tridimon Star" werden die Schicksale der beiden Hauptfiguren Gloria Spontex und Fifi Gaga sowie weiterer eigentümlicher Personen geschildert. Erzählt werden verstörende Geschichten voller Unfälle, befremdlicher Begebenheiten, Gewaltphantasien, gräßlicher Operationen, schlimmster Zerstörungen, schauerlicher Phantasiegestalten und menschlicher sowie tierischer Monstren unter Titeln wie "Wie man Fleisch zeichnet (Comment dessiner la viande)". Eine kurze Folge zeigt Schießapparate für an den Rollstuhl gefesselte Jungen. Die Gruppe "Bazooka" wurde Mitte der 1970er Jahre von sieben Studenten der Pariser Kunsthochschule gegründet und verstand sich als zum Bereich der bildenden Kunst gehöriges Gegenstück zum Punk in der populären Musik. Nach wenigen Jahren exzessiver Produktion löste sich die Gruppe zunächst auf. 2002 kamen mehrere Gründungsmitglieder in weiteren Projekten zusammen, die u. a. in der Teilnahme an der "Europunk"-Ausstellung 2011 gipfelten. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Referentie van de boekhandelaar : 79499

‎Begegnung in Kärnten. Internationale Symposion - Werkstätte KRASTAL/Kärnten.‎

‎Villach/Kärnten., Verein "Begegnung in Kärnten"., 1971. 30 x 21 cm. 30 unpaginierte S. OBroschur., 1394E 1. Auflage. Einband leicht berieben und nachgedunkelt, sonst gutes Exemplar.‎

‎Anlässlich des Werkstattgesprächs KRASTAL "Die Skulptur in der Stadtlandschaft", am Mittwoch, den 22.3.1972 im Österreichischen Kunstzentrum, Wien. Durchgehend mit ganzseitigen, schwarz-weiß Abbildungen versehen. Enthält einem Brief zum Werkstattgespräch KRASTAL durch den Verein "Begegnung in Kärnten", mit einem Posteingangsstempel der Kunstakademie Düsseldorf, datiert auf den 28. März 1972, versehen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 1394EB

‎Begegnung mit Bernhard Schultze. Ausstellung Düsseldorf vom 2. März bis 10. Mai 1990.‎

‎Düsseldorf., Selbstverlag., 1990. 29 x 22 cm. 102 S. OKarton mit OKLappenumschlag. Erste Ausgabe in 700 Exemplaren. Umschlagkante oben etwas nachgedunkelt. Gutes Exemplar.‎

‎Werkschau mit Fotodokumentation zur Vita Schultzes.‎

Referentie van de boekhandelaar : 21551AB

‎Begegnung mit Bernhard Schultze. Ausstellung Düsseldorf vom 2. März bis 10. Mai 1990.‎

‎Düsseldorf., Selbstverlag., 1990. 29 x 22 cm. 102 S. OKarton mit OKLappenumschlag., 62215AB Erste Ausgabe in 700 Exemplaren. Verlagsfrisches, neuwertiges Exemplar - originalverschweißt.‎

‎Werkschau mit Fotodokumentation zur Vita Schultzes.‎

Referentie van de boekhandelaar : 62215AB

‎Begegnung mit Gerhard Hoehme. Ausstellung in Düsseldorf vom 2. April bis 5. Mai 1992.‎

‎Leverkusen., Heggendruck., 1992. 29 x 22 cm. 133 S. 1 Blatt. OKarton mit Klappen., 21562A Auflage: 700 Exempare. Einband etwas nachgedunkelt, sonst gutes Exemplar.‎

‎Mit Texten von Georg-W. Költzsch, Ingrid Bacher, Margarete Hoehme, [und weitere]. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 21562AB

‎Begegnung mit Karl Otto Götz. Ausstellung Düsseldorf vom 3. Juni bis 30. August 1988.‎

‎Düsseldorf., o., 1988. 29 x 23 cm. 154 S. OKarton mit OKLappenumschlag., 38659AB Erste Ausgabe in 500 Exemplaren. Vortitel mit Knickspur, sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Werkübersicht mit zahlreichen Farbabbildungen, Fotodokumentation und Texte über Götz von Willi Kemp, Ulrich Schmidt und Klaus Heinrich Kohrs. Mit einer handschriftlichen Widmung von K. O. Götz an den Kunstkritiker Heiner Stachelhaus auf dem Vortitel, signiert und datiert 28.6.1988 und mit einer großflächigen Signaturzeichnung versehen. Überzieht zusammen den gesamten Vortitel.‎

Referentie van de boekhandelaar : 38659AB

‎Beiträge aus Württemberg zu den Weltausstellungen im 19. Jahrhundert. Ausstellung Württ. Kunstverein Stuttgart - Kunstgebäude am Schloßplatz 27. März bis 5. Mai 1974.‎

‎Stuttgart 2014. 36 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen. Illustrierte Originalbroschur. (Gebrauchsspuren). 19x22 cm‎

Referentie van de boekhandelaar : 139655

‎BEKENNTNIS ZU JOSEF WEINHEBER. Erinnerungen seiner Freunde. (Hrsg. v. Heinrich Zillich).‎

‎Salzburg, Akadem. Gemeinschaftsverlag, (1950). 257, (7) S. OLwd (St. verso Titel).‎

‎Mit Beiträgen von P. Alverdes, H. F. Blunck, B. Brehm, H. Claudius, E. Finke, Fr. Ginzkey, M. Grengg, M. Jelusich, H. Kindermann, E. G. Kolbenheyer, J. Nadler, W. v. Niebelschütz, R. Piper, W. Schäfer, W. Vesper, K. H. Waggerl u.a.‎

Referentie van de boekhandelaar : 1163490

‎Beleg. Kunstwerke aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus dem Besitz der Stadt Mönchengladbach [29. Mai bis 11. August 1968].‎

‎Mönchengladbach., Städtisches Museum Mönchengladbach., 1968. 20 x 16 cm. 60 unpaginierte S., 8 Tafelkarten, 1 Blatt. OPapp-Kassette im Design eines Schulheftes oder Ordners., 43612AB 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Der Kassettenkatalog enthält: Das Antimuseum. Gedanken zur Kunstpflege. (Von Direktor Johannes Cladders); Einführungsrede zur Ausstellung Beuys von Monsignore Otto Mauer, Wien; Ein Zeitungsausschnitt vom 6. Oktober 1967 zu Joseph Beuys - Moralist in Grau; 2 Verzeichnisse der vorhandenen Werke, je ca. 16 S.; 8 Tafeln mit Abbildungen von Werken von Arman, Beuys, Brecht, Brüning Raysse und Tinguely. Ebenfalls enthalten ist ein kompletter Inhalt der Kassette "Räume - Beleg III" von 1976 mit Arbeiten von Carl Andre, Marcel Broodthaers, Daniel Buren, Hans Hollein, Bruce Nauman, Gerhard Richter und Urlich Rückriem. Mit einer Titelkarte und einem doppelseitigem Textblatt.‎

Referentie van de boekhandelaar : 951FB

‎Beleg. Kunstwerke aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus dem Besitz der Stadt Mönchengladbach [29. Mai bis 11. August 1968].‎

‎Mönchengladbach., Städtisches Museum Mönchengladbach., 1968. 20 x 16 cm. 60 unpaginierte S., 8 Tafelkarten, 1 Blatt. OPapp-Kassette im Design eines Schulheftes oder Ordners., 43612AB 1. Auflage. Eine Kante des Bodes aufgehellt, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Der Kassettenkatalog enthält: Das Antimuseum. Gedanken zur Kunstpflege. (Von Direktor Johannes Cladders); Einführungsrede zur Ausstellung Beuys von Monsignore Otto Mauer, Wien; Ein Zeitungsausschnitt vom 6. Oktober 1967 zu Joseph Beuys - Moralist in Grau; 2 Verzeichnisse der vorhandenen Werke, je ca. 16 S.; 8 Tafeln mit Abbildungen von Werken von Arman, Beuys, Brecht, Brüning Raysse und Tinguely.‎

Referentie van de boekhandelaar : 43612AB

‎Beleg. Kunstwerke aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus dem Besitz der Stadt Mönchengladbach [29. Mai bis 11. August 1968].‎

‎Mönchengladbach., Städtisches Museum., 1968. 21 x 17 cm. BI: 60 unpag. S. 8 Tafelkarten, 1 Blatt. OPapp-Kassette im Design eines Schulheftes oder Ordners., 56602AB 1. Auflage. Unterer Kassettenboden an den Rändern etwas ausgeblichen, Kanten etwas aufgehellt. Gutes Exemplar.‎

‎Der Kassettenkatalog enthält: Das Antimuseum. Gedanken zur Kunstpflege. (Von Direktor Johannes Cladders); Einführungsrede zur Ausstellung Beuys von Monsignore Otto Mauer, Wien; Ein (faksimilierter) Zeitungsausschnitt vom 6. Oktober 1967 zu Joseph Beuys - Moralist in Grau; 2 Verzeichnisse der vorhandenen Werke, je ca. 16 S.; 8 Tafeln mit Abbildungen von Werken von Arman, Beuys, Brecht, Brüning Raysse und Tinguely.‎

Referentie van de boekhandelaar : 56602AB

‎Beleg. Kunstwerke aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus dem Besitz der Stadt Mönchengladbach [29. Mai bis 11. August 1968].‎

‎Mönchengladbach., Städtisches Museum., 1968. 21 x 16 cm. BI: 60 unpag. S. 8 Tafelkarten, 1 Blatt. OPapp-Kassette im Design eines Schulheftes oder Ordners., 57044A 1. Auflage. Kassette etwas aufgehellt, an den Rändern gebräunt. Papier teils etwas gebräunt. ge‎

‎Der Kassettenkatalog enthält: Das Antimuseum. Gedanken zur Kunstpflege. (Von Direktor Johannes Cladders); Einführungsrede zur Ausstellung Beuys von Monsignore Otto Mauer, Wien; Ein (faksimilierter) Zeitungsausschnitt vom 6. Oktober 1967 zu Joseph Beuys - Moralist in Grau; 2 Verzeichnisse der vorhandenen Werke, je ca. 16 S.; 8 Tafeln mit Abbildungen von Werken von Arman, Beuys, Brecht, Brüning Raysse und Tinguely.‎

Referentie van de boekhandelaar : 57044AB

‎Beleg. Kunstwerke aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus dem Besitz der Stadt Mönchengladbach [29. Mai bis 11. August 1968].‎

‎Mönchengladbach., Städtisches Museum Mönchengladbach., 1968. 20 x 16 cm. 60 unpaginierte S., 8 Tafelkarten, 1 Blatt. OPapp-Kassette im Design eines Schulheftes oder Ordners., 43612AB 1. Auflage. Sehr gutes, frisches Exemplar.‎

‎Der Kassettenkatalog enthält: Das Antimuseum. Gedanken zur Kunstpflege. (Von Direktor Johannes Cladders); Einführungsrede zur Ausstellung Beuys von Monsignore Otto Mauer, Wien; Ein Zeitungsausschnitt vom 6. Oktober 1967 zu Joseph Beuys - Moralist in Grau; 2 Verzeichnisse der vorhandenen Werke, je ca. 16 S.; 8 Tafeln mit Abbildungen von Werken von Arman, Beuys, Brecht, Brüning Raysse und Tinguely.‎

Referentie van de boekhandelaar : 1108FB

‎BELGIAN ART (1820 - 1960). [MEGANCK. DERICK. VAN LEEMPUTTEN. DE VOS. SCHOUTEN. STEVENS. DE BRAEKELEER. DE VRIENDT. DE CUYPER. LEVEQUE. TOUSSAINT. COURTENS. MEUNIER. ROPS. ENSOR. PATOUX. TYTGAT. LABISSE. DELMOTTE. ETC..]. 15/10/1998. (694 grams)‎

‎ESTIMATIONS‎

‎Bella Figura. Eine Skulpturen-Ausstellung Wilhelm-Lehmbruck-Museum der Stadt Duisburg. 1. Juli - 2. September 1984.‎

‎Duisburg., Wilhelm-Lehmbruck-Museum der Stadt Duisburg., 1984. 24 x 17 cm. 157 S. 1 Bl. OKarton mit OUmschlag., 27664AB Einbandkanten mit kleinen Bereibungen. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Bei den gezeigten Arbeiten handelt es sich ausschließlich um figürliche Plastiken, die zwischen 1980 und 1984 entstanden sind. Ausgestellt waren Georg Baselitz, Franz Hitzler, Antonius Höckelmann, Jörg Immendorff, Heinz KLeine - Klopries, Markus Lüpertz, Rainer Mang, A. R. Penck, Karl Manfred Rennertz, Rosemarie Trockel, Henk Vinsch und Erwin Wurm. Alle Arbeiten mit ganzseitiger farbiger Abbildung.‎

Referentie van de boekhandelaar : 27664AB

‎Bella Starr the Bandit Queen or the Female Jesse James: a Full and Authentic History of the Dashing Female Highwaymen with Copious Extracts from her Journal‎

‎Austin: Steck Company 1960. 1st printing thus reprint of 1889 edition. Fine/Fine/VG slipcase. iv 72 p. photos color/bw illus ads 8vo in clear plastic dust jacket with slipcase; Steck Company hardcover‎

Referentie van de boekhandelaar : 22894

Biblio.com

Barbarossa Books Ltd.
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Barbarossa Books Ltd.]

€ 25.38 Kopen

‎BELLE EPOQUE. 19TH AND 20TH CENTURY DECORATIVE ARTS. 07/06/1989. (204 grams)‎

‎ESTIMATIONS‎

‎BELLE EPOQUE. 19TH AND 20TH CENTURY DECORATIVE ARTS. 29/03/1989. (218 grams)‎

‎ESTIMATIONS‎

Aantal treffers : 60,371 (1208 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 11 12 13 [14] 15 16 17 ... 187 357 527 697 867 1037 1207 ... 1208 Volgende pagina Laatste pagina