Professional bookseller's independent website

‎Fin de siècle‎

Main

????? : 60,371 (1208 ?)

??? ??? 1 ... 143 144 145 [146] 147 148 149 ... 300 451 602 753 904 1055 1206 ... 1208 ??? ????

‎Alter J. Cecil Ed‎

‎Utah Historical Quarterly: Volume 16 7 17‎

‎Salt Lake City: Utah State Historical Society 1948. 540 pp. Former owner's name stamp on fep old price in ink on fep.Papers relating to the Second t Powell Expedition of the Colorado River. First Edition. Buckram. Good/Issued Without Jacket. 8vo - over 7�" - 9�" tall. Utah State Historical Society Hardcover‎

书商的参考编号 : 4437

Biblio.com

J A Johnson Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from J A Johnson Books]

€84.61 购买

‎Alter Judy‎

‎Elmer Kelton and West Texas: A Literary Relationship Texas Writers Series No. 1‎

‎Denton: University of North Texas Press 1989. 1st trade printing after ltd. 250 copies. Fine/no dust jacket as issued. INSCRIBED BY ELMER KELTON 161 p. biblio index 12mo; University of North Texas Press hardcover‎

书商的参考编号 : 44966 ???????? : 0929398017 9780929398013

Biblio.com

Barbarossa Books Ltd.
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Barbarossa Books Ltd.]

€74.03 购买

‎Althamer, Pawel‎

‎Kunsthalle Basel. [Katalog] 9/1997.‎

‎Basel., Kunsthalle., 1997. 23 x 17 cm. 56 unpaginierte S. OKarton., 56301AB 1. Auflage. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Erste institutionelle Ausstellung Althamers außerhalb Polens. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Mit einem Text von Andrzej Przywara in Englisch und Deutsch.‎

书商的参考编号 : 56301AB

‎Altheim, Wilhelm - 1871 Groß-Gerau - Frankfurt am Main 1914‎

‎Ach, bleib bei mir? II.‎

‎o.J. Radierung, 1908, mit leichtem Plattenton, auf Kupferdruckpapier. 17,9:23,8 cm. Literatur: Klipstein 9, IIa (von IIc) mit abgerundeten Plattenecken. ? Der Titel des Blattes bezieht sich auf eine von Altheim beobachtete kleine Begebenheit: Ein trunkener Bauer stolpert singend die Landstraße entlang: ?Ach bleib bei mir?; schon der zweite Teil des Verses ist nicht mehr zu hören, denn der Sänger verschwindet stolpernd im Straßengraben.‎

‎Als Sohn eines griesgrämigen Schneiders und einer gehörlosen Mutter war Altheim vermutlich früh motiviert, sich durch Zeichnungen zu verständigen und auszudrücken. Er flüchtete gerne zu den Tieren in der bäuerlichen Umgebung und zeichnete schon als Kind bevorzugt Pferde. Zum Glück erkannte der Fabrikant Wolf seine Begabung, förderte ihn und ermöglichte ihm ein Studium an der Städelschen. Angebote der Schule für Stipendien in Paris und Italien nahm er kaum wahr, die Fremde lockte ihn nicht. Von den verschiedenen Entwicklungen in der Malerei seiner Zeit blieb er unbeeindruckt. Seine Vorliebe galt früh den realistischen Tierdarstellungen, später lag der Schwerpunkt seiner Motive im bäuerlichen Milieu, auch religiöse Darstellungen kamen dazu. 1897 zog er mit seiner Frau Marie Teichmann nach Eschersheim in die Lindenstraße 5, heute Lindenring. Dort wurden Sohn Franz und Tochter Marie geboren. Im eigenen Anwesen hielt der Maler mehrere Hunde, Esel und zeitweise sogar einen Bären. Der Ring zum Anketten ist heute noch vorhanden. Mit Vorliebe ritt er auf seinem Esel oder Maultier durch den Ort, auch nach Frankfurt, oft stattete er das Tier auffällig mit Strohhut aus und sich selbst mit geladenem Colt. Es soll auch vorgekommen sein, dass er bis zur Theke ritt. Mit seinen Bildern hatte er in diesen Jahren guten Erfolg, er konnte vom Malen leben. Das könnte ein Grund dafür sein, dass es kaum Altheim-Bilder öffentlich zugänglich zu sehen gibt. Waffen gehörten immer zu seinen besonderen Vorlieben. Er pflegte sie penibel und studierte sie als Modelle. Ohne geladenen Revolver ging er kaum aus dem Haus, er war in Eschersheim berüchtigt deswegen. Im Wirtshaus traf er die einfachen Menschen, die er nach den Anforderungen in der Kunstschule bevorzugt malte. Dort gelang es ihm, künstlerische Studien zu Papier zu bringen. Es entstanden solche und auch Karikaturen zu den Themen Apfelwein, Rauscher, Wein, Bier, Betrunkene. Seine Modelle waren Bauern, Hausierer, Fuhrknechte, Vagabunden und Stromer. Altheims Gesamtwerk besteht aus großen Ölgemälden, kunstvoll realistisch gemalt, ohne volkstümliche Manier, sondern mit persönlichem Bezug und Blick, keiner Mode oder Strömung verpflichtet, oft düster gehalten, zudem aus Zeichnungen und Radierungen. Nach seiner Entfremdung von der Familie und der Scheidung lebte er noch zwei Jahre sehr bescheiden in Rödelheim. Er meldete sich 1914 zum Militär, wurde aber abgewiesen, Dienst im Lazarett probierte er, hielt sie aber nicht aus. Am ersten Weihnachtstag 1914 nahm er sich mit einer Kugel selbst das Leben.‎

书商的参考编号 : 0499-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€150.00 购买

‎Altheim, Wilhelm - 1871 Groß-Gerau - Frankfurt am Main 1914‎

‎Beim Apfelwein in Sachsenhausen.‎

‎o.J. Radierung, 1913, auf festem chamoisfarbenem Japan. 39,4:29,6 cm. ? Mit Gebrauchsspuren besonders im oberen und unteren Rand. Literatur: Klipstein 28c. Von Altheim verworfene Platte; wohl erst nach seinem Tode in ca. 25 Exemplaren von Wetterroth in München gedruckt.‎

‎Als Sohn eines griesgrämigen Schneiders und einer gehörlosen Mutter war Altheim vermutlich früh motiviert, sich durch Zeichnungen zu verständigen und auszudrücken. Er flüchtete gerne zu den Tieren in der bäuerlichen Umgebung und zeichnete schon als Kind bevorzugt Pferde. Zum Glück erkannte der Fabrikant Wolf seine Begabung, förderte ihn und ermöglichte ihm ein Studium an der Städelschen. Angebote der Schule für Stipendien in Paris und Italien nahm er kaum wahr, die Fremde lockte ihn nicht. Von den verschiedenen Entwicklungen in der Malerei seiner Zeit blieb er unbeeindruckt. Seine Vorliebe galt früh den realistischen Tierdarstellungen, später lag der Schwerpunkt seiner Motive im bäuerlichen Milieu, auch religiöse Darstellungen kamen dazu. 1897 zog er mit seiner Frau Marie Teichmann nach Eschersheim in die Lindenstraße 5, heute Lindenring. Dort wurden Sohn Franz und Tochter Marie geboren. Im eigenen Anwesen hielt der Maler mehrere Hunde, Esel und zeitweise sogar einen Bären. Der Ring zum Anketten ist heute noch vorhanden. Mit Vorliebe ritt er auf seinem Esel oder Maultier durch den Ort, auch nach Frankfurt, oft stattete er das Tier auffällig mit Strohhut aus und sich selbst mit geladenem Colt. Es soll auch vorgekommen sein, dass er bis zur Theke ritt. Mit seinen Bildern hatte er in diesen Jahren guten Erfolg, er konnte vom Malen leben. Das könnte ein Grund dafür sein, dass es kaum Altheim-Bilder öffentlich zugänglich zu sehen gibt. Waffen gehörten immer zu seinen besonderen Vorlieben. Er pflegte sie penibel und studierte sie als Modelle. Ohne geladenen Revolver ging er kaum aus dem Haus, er war in Eschersheim berüchtigt deswegen. Im Wirtshaus traf er die einfachen Menschen, die er nach den Anforderungen in der Kunstschule bevorzugt malte. Dort gelang es ihm, künstlerische Studien zu Papier zu bringen. Es entstanden solche und auch Karikaturen zu den Themen Apfelwein, Rauscher, Wein, Bier, Betrunkene. Seine Modelle waren Bauern, Hausierer, Fuhrknechte, Vagabunden und Stromer. Altheims Gesamtwerk besteht aus großen Ölgemälden, kunstvoll realistisch gemalt, ohne volkstümliche Manier, sondern mit persönlichem Bezug und Blick, keiner Mode oder Strömung verpflichtet, oft düster gehalten, zudem aus Zeichnungen und Radierungen. Nach seiner Entfremdung von der Familie und der Scheidung lebte er noch zwei Jahre sehr bescheiden in Rödelheim. Er meldete sich 1914 zum Militär, wurde aber abgewiesen, Dienst im Lazarett probierte er, hielt sie aber nicht aus. Am ersten Weihnachtstag 1914 nahm er sich mit einer Kugel selbst das Leben.‎

书商的参考编号 : 0513-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€80.00 购买

‎Altheim, Wilhelm - 1871 Groß-Gerau - Frankfurt am Main 1914‎

‎Beim Apfelwein in Sachsenhausen.‎

‎o.J. Radierung, 1913, auf festem chamoisfarbenem Japan, mit Signatur- (recto) und Nachlaßstempel (verso). 39,4:29,6 cm.- Mit einigen kleinen Braunflecken. Literatur: Klipstein 28b (von c). Von Altheim verworfene Platte; wohl erst nach seinem Tode in ca. 25 Exemplaren von Wetterroth in München gedruckt.‎

‎Als Sohn eines griesgrämigen Schneiders und einer gehörlosen Mutter war Altheim vermutlich früh motiviert, sich durch Zeichnungen zu verständigen und auszudrücken. Er flüchtete gerne zu den Tieren in der bäuerlichen Umgebung und zeichnete schon als Kind bevorzugt Pferde. Zum Glück erkannte der Fabrikant Wolf seine Begabung, förderte ihn und ermöglichte ihm ein Studium an der Städelschen. Angebote der Schule für Stipendien in Paris und Italien nahm er kaum wahr, die Fremde lockte ihn nicht. Von den verschiedenen Entwicklungen in der Malerei seiner Zeit blieb er unbeeindruckt. Seine Vorliebe galt früh den realistischen Tierdarstellungen, später lag der Schwerpunkt seiner Motive im bäuerlichen Milieu, auch religiöse Darstellungen kamen dazu. 1897 zog er mit seiner Frau Marie Teichmann nach Eschersheim in die Lindenstraße 5, heute Lindenring. Dort wurden Sohn Franz und Tochter Marie geboren. Im eigenen Anwesen hielt der Maler mehrere Hunde, Esel und zeitweise sogar einen Bären. Der Ring zum Anketten ist heute noch vorhanden. Mit Vorliebe ritt er auf seinem Esel oder Maultier durch den Ort, auch nach Frankfurt, oft stattete er das Tier auffällig mit Strohhut aus und sich selbst mit geladenem Colt. Es soll auch vorgekommen sein, dass er bis zur Theke ritt. Mit seinen Bildern hatte er in diesen Jahren guten Erfolg, er konnte vom Malen leben. Das könnte ein Grund dafür sein, dass es kaum Altheim-Bilder öffentlich zugänglich zu sehen gibt. Waffen gehörten immer zu seinen besonderen Vorlieben. Er pflegte sie penibel und studierte sie als Modelle. Ohne geladenen Revolver ging er kaum aus dem Haus, er war in Eschersheim berüchtigt deswegen. Im Wirtshaus traf er die einfachen Menschen, die er nach den Anforderungen in der Kunstschule bevorzugt malte. Dort gelang es ihm, künstlerische Studien zu Papier zu bringen. Es entstanden solche und auch Karikaturen zu den Themen Apfelwein, Rauscher, Wein, Bier, Betrunkene. Seine Modelle waren Bauern, Hausierer, Fuhrknechte, Vagabunden und Stromer. Altheims Gesamtwerk besteht aus großen Ölgemälden, kunstvoll realistisch gemalt, ohne volkstümliche Manier, sondern mit persönlichem Bezug und Blick, keiner Mode oder Strömung verpflichtet, oft düster gehalten, zudem aus Zeichnungen und Radierungen. Nach seiner Entfremdung von der Familie und der Scheidung lebte er noch zwei Jahre sehr bescheiden in Rödelheim. Er meldete sich 1914 zum Militär, wurde aber abgewiesen, Dienst im Lazarett probierte er, hielt sie aber nicht aus. Am ersten Weihnachtstag 1914 nahm er sich mit einer Kugel selbst das Leben.‎

书商的参考编号 : 0512-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€100.00 购买

‎Altheim, Wilhelm - 1871 Groß-Gerau - Frankfurt am Main 1914‎

‎Beim Apfelwein in Sachsenhausen.‎

‎o.J. Radierung, 1913, auf festem chamoisfarbenem Japan, mit Signatur- (recto) und Nachlaßstempel (verso). 39,4:29,6 cm. ? Gering fleckig. Literatur: Klipstein 28b (von c). Von Altheim verworfene Platte; wohl erst nach seinem Tode in ca. 25 Exemplaren von Wetterroth in München gedruckt.‎

‎Als Sohn eines griesgrämigen Schneiders und einer gehörlosen Mutter war Altheim vermutlich früh motiviert, sich durch Zeichnungen zu verständigen und auszudrücken. Er flüchtete gerne zu den Tieren in der bäuerlichen Umgebung und zeichnete schon als Kind bevorzugt Pferde. Zum Glück erkannte der Fabrikant Wolf seine Begabung, förderte ihn und ermöglichte ihm ein Studium an der Städelschen. Angebote der Schule für Stipendien in Paris und Italien nahm er kaum wahr, die Fremde lockte ihn nicht. Von den verschiedenen Entwicklungen in der Malerei seiner Zeit blieb er unbeeindruckt. Seine Vorliebe galt früh den realistischen Tierdarstellungen, später lag der Schwerpunkt seiner Motive im bäuerlichen Milieu, auch religiöse Darstellungen kamen dazu. 1897 zog er mit seiner Frau Marie Teichmann nach Eschersheim in die Lindenstraße 5, heute Lindenring. Dort wurden Sohn Franz und Tochter Marie geboren. Im eigenen Anwesen hielt der Maler mehrere Hunde, Esel und zeitweise sogar einen Bären. Der Ring zum Anketten ist heute noch vorhanden. Mit Vorliebe ritt er auf seinem Esel oder Maultier durch den Ort, auch nach Frankfurt, oft stattete er das Tier auffällig mit Strohhut aus und sich selbst mit geladenem Colt. Es soll auch vorgekommen sein, dass er bis zur Theke ritt. Mit seinen Bildern hatte er in diesen Jahren guten Erfolg, er konnte vom Malen leben. Das könnte ein Grund dafür sein, dass es kaum Altheim-Bilder öffentlich zugänglich zu sehen gibt. Waffen gehörten immer zu seinen besonderen Vorlieben. Er pflegte sie penibel und studierte sie als Modelle. Ohne geladenen Revolver ging er kaum aus dem Haus, er war in Eschersheim berüchtigt deswegen. Im Wirtshaus traf er die einfachen Menschen, die er nach den Anforderungen in der Kunstschule bevorzugt malte. Dort gelang es ihm, künstlerische Studien zu Papier zu bringen. Es entstanden solche und auch Karikaturen zu den Themen Apfelwein, Rauscher, Wein, Bier, Betrunkene. Seine Modelle waren Bauern, Hausierer, Fuhrknechte, Vagabunden und Stromer. Altheims Gesamtwerk besteht aus großen Ölgemälden, kunstvoll realistisch gemalt, ohne volkstümliche Manier, sondern mit persönlichem Bezug und Blick, keiner Mode oder Strömung verpflichtet, oft düster gehalten, zudem aus Zeichnungen und Radierungen. Nach seiner Entfremdung von der Familie und der Scheidung lebte er noch zwei Jahre sehr bescheiden in Rödelheim. Er meldete sich 1914 zum Militär, wurde aber abgewiesen, Dienst im Lazarett probierte er, hielt sie aber nicht aus. Am ersten Weihnachtstag 1914 nahm er sich mit einer Kugel selbst das Leben.‎

书商的参考编号 : 0511-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€100.00 购买

‎Altheim, Wilhelm - 1871 Groß-Gerau - Frankfurt am Main 1914‎

‎Beim Apfelwein in Sachsenhausen.‎

‎o.J. Radierung, 1913, auf festem chamoisfarbenem Japan, mit Signatur- (recto) und Nachlaßstempel (verso). 39,4:29,6 cm. Provenienz: Sammlung Helmut Goedeckemeyer, Petterweil, nicht bei Lugt. Literatur: Klipstein 28b (von c). Von Altheim verworfene Platte; wohl erst nach seinem Tode in ca. 25 Exemplaren von Wetterroth in München gedruckt. Sehr gut gedrucktes und erhaltenes Exemplar!‎

‎Als Sohn eines griesgrämigen Schneiders und einer gehörlosen Mutter war Altheim vermutlich früh motiviert, sich durch Zeichnungen zu verständigen und auszudrücken. Er flüchtete gerne zu den Tieren in der bäuerlichen Umgebung und zeichnete schon als Kind bevorzugt Pferde. Zum Glück erkannte der Fabrikant Wolf seine Begabung, förderte ihn und ermöglichte ihm ein Studium an der Städelschen. Angebote der Schule für Stipendien in Paris und Italien nahm er kaum wahr, die Fremde lockte ihn nicht. Von den verschiedenen Entwicklungen in der Malerei seiner Zeit blieb er unbeeindruckt. Seine Vorliebe galt früh den realistischen Tierdarstellungen, später lag der Schwerpunkt seiner Motive im bäuerlichen Milieu, auch religiöse Darstellungen kamen dazu. 1897 zog er mit seiner Frau Marie Teichmann nach Eschersheim in die Lindenstraße 5, heute Lindenring. Dort wurden Sohn Franz und Tochter Marie geboren. Im eigenen Anwesen hielt der Maler mehrere Hunde, Esel und zeitweise sogar einen Bären. Der Ring zum Anketten ist heute noch vorhanden. Mit Vorliebe ritt er auf seinem Esel oder Maultier durch den Ort, auch nach Frankfurt, oft stattete er das Tier auffällig mit Strohhut aus und sich selbst mit geladenem Colt. Es soll auch vorgekommen sein, dass er bis zur Theke ritt. Mit seinen Bildern hatte er in diesen Jahren guten Erfolg, er konnte vom Malen leben. Das könnte ein Grund dafür sein, dass es kaum Altheim-Bilder öffentlich zugänglich zu sehen gibt. Waffen gehörten immer zu seinen besonderen Vorlieben. Er pflegte sie penibel und studierte sie als Modelle. Ohne geladenen Revolver ging er kaum aus dem Haus, er war in Eschersheim berüchtigt deswegen. Im Wirtshaus traf er die einfachen Menschen, die er nach den Anforderungen in der Kunstschule bevorzugt malte. Dort gelang es ihm, künstlerische Studien zu Papier zu bringen. Es entstanden solche und auch Karikaturen zu den Themen Apfelwein, Rauscher, Wein, Bier, Betrunkene. Seine Modelle waren Bauern, Hausierer, Fuhrknechte, Vagabunden und Stromer. Altheims Gesamtwerk besteht aus großen Ölgemälden, kunstvoll realistisch gemalt, ohne volkstümliche Manier, sondern mit persönlichem Bezug und Blick, keiner Mode oder Strömung verpflichtet, oft düster gehalten, zudem aus Zeichnungen und Radierungen. Nach seiner Entfremdung von der Familie und der Scheidung lebte er noch zwei Jahre sehr bescheiden in Rödelheim. Er meldete sich 1914 zum Militär, wurde aber abgewiesen, Dienst im Lazarett probierte er, hielt sie aber nicht aus. Am ersten Weihnachtstag 1914 nahm er sich mit einer Kugel selbst das Leben.‎

书商的参考编号 : 0510-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€100.00 购买

‎Altheim, Wilhelm - 1871 Groß-Gerau - Frankfurt am Main 1914‎

‎Beim Apfelwein in Sachsenhausen.‎

‎o.J. Radierung, 1913, auf festem chamoisfarbenem Japan, mit Signatur- (recto) und Nachlaßstempel (verso). 39,4:29,6 cm. ? Gering fleckig. Literatur: Klipstein 28b (von c). Von Altheim verworfene Platte; wohl erst nach seinem Tode in ca. 25 Exemplaren von Wetterroth in München gedruckt.‎

‎Als Sohn eines griesgrämigen Schneiders und einer gehörlosen Mutter war Altheim vermutlich früh motiviert, sich durch Zeichnungen zu verständigen und auszudrücken. Er flüchtete gerne zu den Tieren in der bäuerlichen Umgebung und zeichnete schon als Kind bevorzugt Pferde. Zum Glück erkannte der Fabrikant Wolf seine Begabung, förderte ihn und ermöglichte ihm ein Studium an der Städelschen. Angebote der Schule für Stipendien in Paris und Italien nahm er kaum wahr, die Fremde lockte ihn nicht. Von den verschiedenen Entwicklungen in der Malerei seiner Zeit blieb er unbeeindruckt. Seine Vorliebe galt früh den realistischen Tierdarstellungen, später lag der Schwerpunkt seiner Motive im bäuerlichen Milieu, auch religiöse Darstellungen kamen dazu. 1897 zog er mit seiner Frau Marie Teichmann nach Eschersheim in die Lindenstraße 5, heute Lindenring. Dort wurden Sohn Franz und Tochter Marie geboren. Im eigenen Anwesen hielt der Maler mehrere Hunde, Esel und zeitweise sogar einen Bären. Der Ring zum Anketten ist heute noch vorhanden. Mit Vorliebe ritt er auf seinem Esel oder Maultier durch den Ort, auch nach Frankfurt, oft stattete er das Tier auffällig mit Strohhut aus und sich selbst mit geladenem Colt. Es soll auch vorgekommen sein, dass er bis zur Theke ritt. Mit seinen Bildern hatte er in diesen Jahren guten Erfolg, er konnte vom Malen leben. Das könnte ein Grund dafür sein, dass es kaum Altheim-Bilder öffentlich zugänglich zu sehen gibt. Waffen gehörten immer zu seinen besonderen Vorlieben. Er pflegte sie penibel und studierte sie als Modelle. Ohne geladenen Revolver ging er kaum aus dem Haus, er war in Eschersheim berüchtigt deswegen. Im Wirtshaus traf er die einfachen Menschen, die er nach den Anforderungen in der Kunstschule bevorzugt malte. Dort gelang es ihm, künstlerische Studien zu Papier zu bringen. Es entstanden solche und auch Karikaturen zu den Themen Apfelwein, Rauscher, Wein, Bier, Betrunkene. Seine Modelle waren Bauern, Hausierer, Fuhrknechte, Vagabunden und Stromer. Altheims Gesamtwerk besteht aus großen Ölgemälden, kunstvoll realistisch gemalt, ohne volkstümliche Manier, sondern mit persönlichem Bezug und Blick, keiner Mode oder Strömung verpflichtet, oft düster gehalten, zudem aus Zeichnungen und Radierungen. Nach seiner Entfremdung von der Familie und der Scheidung lebte er noch zwei Jahre sehr bescheiden in Rödelheim. Er meldete sich 1914 zum Militär, wurde aber abgewiesen, Dienst im Lazarett probierte er, hielt sie aber nicht aus. Am ersten Weihnachtstag 1914 nahm er sich mit einer Kugel selbst das Leben.‎

书商的参考编号 : 0509-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€100.00 购买

‎Altheim, Wilhelm - 1871 Groß-Gerau - Frankfurt am Main 1914‎

‎Der müde Gockel.‎

‎o.J. Radierung, 1909, gedruckt in dunklem Braun, auf cremefarbenem Japan, signiert. 21:26,8 cm. Literatur: Klipstein 11, IIIa (von IIIc).). Ausgezeichneter Druck mit viel Grat.‎

‎Als Sohn eines griesgrämigen Schneiders und einer gehörlosen Mutter war Altheim vermutlich früh motiviert, sich durch Zeichnungen zu verständigen und auszudrücken. Er flüchtete gerne zu den Tieren in der bäuerlichen Umgebung und zeichnete schon als Kind bevorzugt Pferde. Zum Glück erkannte der Fabrikant Wolf seine Begabung, förderte ihn und ermöglichte ihm ein Studium an der Städelschen. Angebote der Schule für Stipendien in Paris und Italien nahm er kaum wahr, die Fremde lockte ihn nicht. Von den verschiedenen Entwicklungen in der Malerei seiner Zeit blieb er unbeeindruckt. Seine Vorliebe galt früh den realistischen Tierdarstellungen, später lag der Schwerpunkt seiner Motive im bäuerlichen Milieu, auch religiöse Darstellungen kamen dazu. 1897 zog er mit seiner Frau Marie Teichmann nach Eschersheim in die Lindenstraße 5, heute Lindenring. Dort wurden Sohn Franz und Tochter Marie geboren. Im eigenen Anwesen hielt der Maler mehrere Hunde, Esel und zeitweise sogar einen Bären. Der Ring zum Anketten ist heute noch vorhanden. Mit Vorliebe ritt er auf seinem Esel oder Maultier durch den Ort, auch nach Frankfurt, oft stattete er das Tier auffällig mit Strohhut aus und sich selbst mit geladenem Colt. Es soll auch vorgekommen sein, dass er bis zur Theke ritt. Mit seinen Bildern hatte er in diesen Jahren guten Erfolg, er konnte vom Malen leben. Das könnte ein Grund dafür sein, dass es kaum Altheim-Bilder öffentlich zugänglich zu sehen gibt. Waffen gehörten immer zu seinen besonderen Vorlieben. Er pflegte sie penibel und studierte sie als Modelle. Ohne geladenen Revolver ging er kaum aus dem Haus, er war in Eschersheim berüchtigt deswegen. Im Wirtshaus traf er die einfachen Menschen, die er nach den Anforderungen in der Kunstschule bevorzugt malte. Dort gelang es ihm, künstlerische Studien zu Papier zu bringen. Es entstanden solche und auch Karikaturen zu den Themen Apfelwein, Rauscher, Wein, Bier, Betrunkene. Seine Modelle waren Bauern, Hausierer, Fuhrknechte, Vagabunden und Stromer. Altheims Gesamtwerk besteht aus großen Ölgemälden, kunstvoll realistisch gemalt, ohne volkstümliche Manier, sondern mit persönlichem Bezug und Blick, keiner Mode oder Strömung verpflichtet, oft düster gehalten, zudem aus Zeichnungen und Radierungen. Nach seiner Entfremdung von der Familie und der Scheidung lebte er noch zwei Jahre sehr bescheiden in Rödelheim. Er meldete sich 1914 zum Militär, wurde aber abgewiesen, Dienst im Lazarett probierte er, hielt sie aber nicht aus. Am ersten Weihnachtstag 1914 nahm er sich mit einer Kugel selbst das Leben.‎

书商的参考编号 : 0500-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€160.00 购买

‎Altheim, Wilhelm - 1871 Groß-Gerau - Frankfurt am Main 1914‎

‎Der Samariter II, hoch.‎

‎o.J. Radierung, 1909, Plattenton, auf aufgewalztem China. 22,5:14,9 cm.- In den vollen Rändern leicht stockfleckig. Literatur: Klipstein 18b. Eines von 24 Exx. Bei dieser Radierung handelt es sich um eine von Altheim verworfene Arbeit, die erst nach seinem Tode geätzt worden ist. Von Altheim selbst stammen nur die beiden Köpfe und ein Teil des Armes des bärtigen Mannes, der Rest der Darstellung wurde von dem Ätzer der Platte, Johann Georg Mohr, Frankfurt am Main, hinzugefügt. Der Druck erfolgte durch H. Wetteroth, München.‎

‎Als Sohn eines griesgrämigen Schneiders und einer gehörlosen Mutter war Altheim vermutlich früh motiviert, sich durch Zeichnungen zu verständigen und auszudrücken. Er flüchtete gerne zu den Tieren in der bäuerlichen Umgebung und zeichnete schon als Kind bevorzugt Pferde. Zum Glück erkannte der Fabrikant Wolf seine Begabung, förderte ihn und ermöglichte ihm ein Studium an der Städelschen. Angebote der Schule für Stipendien in Paris und Italien nahm er kaum wahr, die Fremde lockte ihn nicht. Von den verschiedenen Entwicklungen in der Malerei seiner Zeit blieb er unbeeindruckt. Seine Vorliebe galt früh den realistischen Tierdarstellungen, später lag der Schwerpunkt seiner Motive im bäuerlichen Milieu, auch religiöse Darstellungen kamen dazu. 1897 zog er mit seiner Frau Marie Teichmann nach Eschersheim in die Lindenstraße 5, heute Lindenring. Dort wurden Sohn Franz und Tochter Marie geboren. Im eigenen Anwesen hielt der Maler mehrere Hunde, Esel und zeitweise sogar einen Bären. Der Ring zum Anketten ist heute noch vorhanden. Mit Vorliebe ritt er auf seinem Esel oder Maultier durch den Ort, auch nach Frankfurt, oft stattete er das Tier auffällig mit Strohhut aus und sich selbst mit geladenem Colt. Es soll auch vorgekommen sein, dass er bis zur Theke ritt. Mit seinen Bildern hatte er in diesen Jahren guten Erfolg, er konnte vom Malen leben. Das könnte ein Grund dafür sein, dass es kaum Altheim-Bilder öffentlich zugänglich zu sehen gibt. Waffen gehörten immer zu seinen besonderen Vorlieben. Er pflegte sie penibel und studierte sie als Modelle. Ohne geladenen Revolver ging er kaum aus dem Haus, er war in Eschersheim berüchtigt deswegen. Im Wirtshaus traf er die einfachen Menschen, die er nach den Anforderungen in der Kunstschule bevorzugt malte. Dort gelang es ihm, künstlerische Studien zu Papier zu bringen. Es entstanden solche und auch Karikaturen zu den Themen Apfelwein, Rauscher, Wein, Bier, Betrunkene. Seine Modelle waren Bauern, Hausierer, Fuhrknechte, Vagabunden und Stromer. Altheims Gesamtwerk besteht aus großen Ölgemälden, kunstvoll realistisch gemalt, ohne volkstümliche Manier, sondern mit persönlichem Bezug und Blick, keiner Mode oder Strömung verpflichtet, oft düster gehalten, zudem aus Zeichnungen und Radierungen. Nach seiner Entfremdung von der Familie und der Scheidung lebte er noch zwei Jahre sehr bescheiden in Rödelheim. Er meldete sich 1914 zum Militär, wurde aber abgewiesen, Dienst im Lazarett probierte er, hielt sie aber nicht aus. Am ersten Weihnachtstag 1914 nahm er sich mit einer Kugel selbst das Leben.‎

书商的参考编号 : 0501-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€120.00 购买

‎Altheim, Wilhelm - 1871 Groß-Gerau - Frankfurt am Main 1914‎

‎Die beiden Stromer (auch: Die zwei Landstreicher).‎

‎o.J. Radierung, mit starkem Plattenton, 1912, auf chamoisfarbenem Kupfperdruckpapier. 26,8:2o,9 cm. Provenienz: Sammlung Helmut Goedeckmeyer, Petterweil. Literatur: Klipstein 19a-b (von c). Lt. handschriftlichen Vermerk verso von Klipstein: ?Ganz früher Druck?. Sehr gut und vollrandig.‎

‎Als Sohn eines griesgrämigen Schneiders und einer gehörlosen Mutter war Altheim vermutlich früh motiviert, sich durch Zeichnungen zu verständigen und auszudrücken. Er flüchtete gerne zu den Tieren in der bäuerlichen Umgebung und zeichnete schon als Kind bevorzugt Pferde. Zum Glück erkannte der Fabrikant Wolf seine Begabung, förderte ihn und ermöglichte ihm ein Studium an der Städelschen. Angebote der Schule für Stipendien in Paris und Italien nahm er kaum wahr, die Fremde lockte ihn nicht. Von den verschiedenen Entwicklungen in der Malerei seiner Zeit blieb er unbeeindruckt. Seine Vorliebe galt früh den realistischen Tierdarstellungen, später lag der Schwerpunkt seiner Motive im bäuerlichen Milieu, auch religiöse Darstellungen kamen dazu. 1897 zog er mit seiner Frau Marie Teichmann nach Eschersheim in die Lindenstraße 5, heute Lindenring. Dort wurden Sohn Franz und Tochter Marie geboren. Im eigenen Anwesen hielt der Maler mehrere Hunde, Esel und zeitweise sogar einen Bären. Der Ring zum Anketten ist heute noch vorhanden. Mit Vorliebe ritt er auf seinem Esel oder Maultier durch den Ort, auch nach Frankfurt, oft stattete er das Tier auffällig mit Strohhut aus und sich selbst mit geladenem Colt. Es soll auch vorgekommen sein, dass er bis zur Theke ritt. Mit seinen Bildern hatte er in diesen Jahren guten Erfolg, er konnte vom Malen leben. Das könnte ein Grund dafür sein, dass es kaum Altheim-Bilder öffentlich zugänglich zu sehen gibt. Waffen gehörten immer zu seinen besonderen Vorlieben. Er pflegte sie penibel und studierte sie als Modelle. Ohne geladenen Revolver ging er kaum aus dem Haus, er war in Eschersheim berüchtigt deswegen. Im Wirtshaus traf er die einfachen Menschen, die er nach den Anforderungen in der Kunstschule bevorzugt malte. Dort gelang es ihm, künstlerische Studien zu Papier zu bringen. Es entstanden solche und auch Karikaturen zu den Themen Apfelwein, Rauscher, Wein, Bier, Betrunkene. Seine Modelle waren Bauern, Hausierer, Fuhrknechte, Vagabunden und Stromer. Altheims Gesamtwerk besteht aus großen Ölgemälden, kunstvoll realistisch gemalt, ohne volkstümliche Manier, sondern mit persönlichem Bezug und Blick, keiner Mode oder Strömung verpflichtet, oft düster gehalten, zudem aus Zeichnungen und Radierungen. Nach seiner Entfremdung von der Familie und der Scheidung lebte er noch zwei Jahre sehr bescheiden in Rödelheim. Er meldete sich 1914 zum Militär, wurde aber abgewiesen, Dienst im Lazarett probierte er, hielt sie aber nicht aus. Am ersten Weihnachtstag 1914 nahm er sich mit einer Kugel selbst das Leben.‎

书商的参考编号 : 0502-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€150.00 购买

‎Altheim, Wilhelm - 1871 Groß-Gerau - Frankfurt am Main 1914‎

‎Die drei Hunde (auch: Der Fenny ? Die Schnauzer).‎

‎o.J. Radierung, 1912, mit leichtem Plattenton, auf chamoisfarbenem Japan, signiert. 24:29,7 cm.- Im breiten Rand nicht ganz frisch und leicht knitterfaltig. Literatur: Klipstein 20 IIa (von IIb).‎

‎Als Sohn eines griesgrämigen Schneiders und einer gehörlosen Mutter war Altheim vermutlich früh motiviert, sich durch Zeichnungen zu verständigen und auszudrücken. Er flüchtete gerne zu den Tieren in der bäuerlichen Umgebung und zeichnete schon als Kind bevorzugt Pferde. Zum Glück erkannte der Fabrikant Wolf seine Begabung, förderte ihn und ermöglichte ihm ein Studium an der Städelschen. Angebote der Schule für Stipendien in Paris und Italien nahm er kaum wahr, die Fremde lockte ihn nicht. Von den verschiedenen Entwicklungen in der Malerei seiner Zeit blieb er unbeeindruckt. Seine Vorliebe galt früh den realistischen Tierdarstellungen, später lag der Schwerpunkt seiner Motive im bäuerlichen Milieu, auch religiöse Darstellungen kamen dazu. 1897 zog er mit seiner Frau Marie Teichmann nach Eschersheim in die Lindenstraße 5, heute Lindenring. Dort wurden Sohn Franz und Tochter Marie geboren. Im eigenen Anwesen hielt der Maler mehrere Hunde, Esel und zeitweise sogar einen Bären. Der Ring zum Anketten ist heute noch vorhanden. Mit Vorliebe ritt er auf seinem Esel oder Maultier durch den Ort, auch nach Frankfurt, oft stattete er das Tier auffällig mit Strohhut aus und sich selbst mit geladenem Colt. Es soll auch vorgekommen sein, dass er bis zur Theke ritt. Mit seinen Bildern hatte er in diesen Jahren guten Erfolg, er konnte vom Malen leben. Das könnte ein Grund dafür sein, dass es kaum Altheim-Bilder öffentlich zugänglich zu sehen gibt. Waffen gehörten immer zu seinen besonderen Vorlieben. Er pflegte sie penibel und studierte sie als Modelle. Ohne geladenen Revolver ging er kaum aus dem Haus, er war in Eschersheim berüchtigt deswegen. Im Wirtshaus traf er die einfachen Menschen, die er nach den Anforderungen in der Kunstschule bevorzugt malte. Dort gelang es ihm, künstlerische Studien zu Papier zu bringen. Es entstanden solche und auch Karikaturen zu den Themen Apfelwein, Rauscher, Wein, Bier, Betrunkene. Seine Modelle waren Bauern, Hausierer, Fuhrknechte, Vagabunden und Stromer. Altheims Gesamtwerk besteht aus großen Ölgemälden, kunstvoll realistisch gemalt, ohne volkstümliche Manier, sondern mit persönlichem Bezug und Blick, keiner Mode oder Strömung verpflichtet, oft düster gehalten, zudem aus Zeichnungen und Radierungen. Nach seiner Entfremdung von der Familie und der Scheidung lebte er noch zwei Jahre sehr bescheiden in Rödelheim. Er meldete sich 1914 zum Militär, wurde aber abgewiesen, Dienst im Lazarett probierte er, hielt sie aber nicht aus. Am ersten Weihnachtstag 1914 nahm er sich mit einer Kugel selbst das Leben.‎

书商的参考编号 : 0504-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€220.00 购买

‎Altheim, Wilhelm - 1871 Groß-Gerau - Frankfurt am Main 1914‎

‎Die drei Hunde (auch: Der Fenny ? Die Schnauzer).‎

‎o.J. Radierung, 1912, mit starkem Plattenton, in dunklem Braun, auf chamoisfarbenem Japan, signiert. 24:29,7 cm.- Verso Reste alter Verklebung. Literatur: Klipstein 20 I (von IIb). Vorzüglicher Abdruck mit viel Grat.‎

‎Als Sohn eines griesgrämigen Schneiders und einer gehörlosen Mutter war Altheim vermutlich früh motiviert, sich durch Zeichnungen zu verständigen und auszudrücken. Er flüchtete gerne zu den Tieren in der bäuerlichen Umgebung und zeichnete schon als Kind bevorzugt Pferde. Zum Glück erkannte der Fabrikant Wolf seine Begabung, förderte ihn und ermöglichte ihm ein Studium an der Städelschen. Angebote der Schule für Stipendien in Paris und Italien nahm er kaum wahr, die Fremde lockte ihn nicht. Von den verschiedenen Entwicklungen in der Malerei seiner Zeit blieb er unbeeindruckt. Seine Vorliebe galt früh den realistischen Tierdarstellungen, später lag der Schwerpunkt seiner Motive im bäuerlichen Milieu, auch religiöse Darstellungen kamen dazu. 1897 zog er mit seiner Frau Marie Teichmann nach Eschersheim in die Lindenstraße 5, heute Lindenring. Dort wurden Sohn Franz und Tochter Marie geboren. Im eigenen Anwesen hielt der Maler mehrere Hunde, Esel und zeitweise sogar einen Bären. Der Ring zum Anketten ist heute noch vorhanden. Mit Vorliebe ritt er auf seinem Esel oder Maultier durch den Ort, auch nach Frankfurt, oft stattete er das Tier auffällig mit Strohhut aus und sich selbst mit geladenem Colt. Es soll auch vorgekommen sein, dass er bis zur Theke ritt. Mit seinen Bildern hatte er in diesen Jahren guten Erfolg, er konnte vom Malen leben. Das könnte ein Grund dafür sein, dass es kaum Altheim-Bilder öffentlich zugänglich zu sehen gibt. Waffen gehörten immer zu seinen besonderen Vorlieben. Er pflegte sie penibel und studierte sie als Modelle. Ohne geladenen Revolver ging er kaum aus dem Haus, er war in Eschersheim berüchtigt deswegen. Im Wirtshaus traf er die einfachen Menschen, die er nach den Anforderungen in der Kunstschule bevorzugt malte. Dort gelang es ihm, künstlerische Studien zu Papier zu bringen. Es entstanden solche und auch Karikaturen zu den Themen Apfelwein, Rauscher, Wein, Bier, Betrunkene. Seine Modelle waren Bauern, Hausierer, Fuhrknechte, Vagabunden und Stromer. Altheims Gesamtwerk besteht aus großen Ölgemälden, kunstvoll realistisch gemalt, ohne volkstümliche Manier, sondern mit persönlichem Bezug und Blick, keiner Mode oder Strömung verpflichtet, oft düster gehalten, zudem aus Zeichnungen und Radierungen. Nach seiner Entfremdung von der Familie und der Scheidung lebte er noch zwei Jahre sehr bescheiden in Rödelheim. Er meldete sich 1914 zum Militär, wurde aber abgewiesen, Dienst im Lazarett probierte er, hielt sie aber nicht aus. Am ersten Weihnachtstag 1914 nahm er sich mit einer Kugel selbst das Leben.‎

书商的参考编号 : 0503-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€250.00 购买

‎Altheim, Wilhelm - 1871 Groß-Gerau - Frankfurt am Main 1914‎

‎Die Hirten in Bethlehem (auch: Der heilige Joseph ? Die Jagdbeute ? Schafschur).‎

‎o.J. Radierung, mit Plattenton, 1912, auf aufgewalztem China. 23,8:29,8 cm. Provenienz: Sammlung Helmut Goedeckemeyer, Petterweil. Literatur: Klipstein 21 c (von c), brauntoniger Jancke-Druck, Frankfurt am Main.‎

‎Als Sohn eines griesgrämigen Schneiders und einer gehörlosen Mutter war Altheim vermutlich früh motiviert, sich durch Zeichnungen zu verständigen und auszudrücken. Er flüchtete gerne zu den Tieren in der bäuerlichen Umgebung und zeichnete schon als Kind bevorzugt Pferde. Zum Glück erkannte der Fabrikant Wolf seine Begabung, förderte ihn und ermöglichte ihm ein Studium an der Städelschen. Angebote der Schule für Stipendien in Paris und Italien nahm er kaum wahr, die Fremde lockte ihn nicht. Von den verschiedenen Entwicklungen in der Malerei seiner Zeit blieb er unbeeindruckt. Seine Vorliebe galt früh den realistischen Tierdarstellungen, später lag der Schwerpunkt seiner Motive im bäuerlichen Milieu, auch religiöse Darstellungen kamen dazu. 1897 zog er mit seiner Frau Marie Teichmann nach Eschersheim in die Lindenstraße 5, heute Lindenring. Dort wurden Sohn Franz und Tochter Marie geboren. Im eigenen Anwesen hielt der Maler mehrere Hunde, Esel und zeitweise sogar einen Bären. Der Ring zum Anketten ist heute noch vorhanden. Mit Vorliebe ritt er auf seinem Esel oder Maultier durch den Ort, auch nach Frankfurt, oft stattete er das Tier auffällig mit Strohhut aus und sich selbst mit geladenem Colt. Es soll auch vorgekommen sein, dass er bis zur Theke ritt. Mit seinen Bildern hatte er in diesen Jahren guten Erfolg, er konnte vom Malen leben. Das könnte ein Grund dafür sein, dass es kaum Altheim-Bilder öffentlich zugänglich zu sehen gibt. Waffen gehörten immer zu seinen besonderen Vorlieben. Er pflegte sie penibel und studierte sie als Modelle. Ohne geladenen Revolver ging er kaum aus dem Haus, er war in Eschersheim berüchtigt deswegen. Im Wirtshaus traf er die einfachen Menschen, die er nach den Anforderungen in der Kunstschule bevorzugt malte. Dort gelang es ihm, künstlerische Studien zu Papier zu bringen. Es entstanden solche und auch Karikaturen zu den Themen Apfelwein, Rauscher, Wein, Bier, Betrunkene. Seine Modelle waren Bauern, Hausierer, Fuhrknechte, Vagabunden und Stromer. Altheims Gesamtwerk besteht aus großen Ölgemälden, kunstvoll realistisch gemalt, ohne volkstümliche Manier, sondern mit persönlichem Bezug und Blick, keiner Mode oder Strömung verpflichtet, oft düster gehalten, zudem aus Zeichnungen und Radierungen. Nach seiner Entfremdung von der Familie und der Scheidung lebte er noch zwei Jahre sehr bescheiden in Rödelheim. Er meldete sich 1914 zum Militär, wurde aber abgewiesen, Dienst im Lazarett probierte er, hielt sie aber nicht aus. Am ersten Weihnachtstag 1914 nahm er sich mit einer Kugel selbst das Leben.‎

书商的参考编号 : 0507-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€160.00 购买

‎Altheim, Wilhelm - 1871 Groß-Gerau - Frankfurt am Main 1914‎

‎Die Hirten in Bethlehem (auch: Der heilige Joseph ? Die Jagdbeute ? Schafschur).‎

‎o.J. Radierung, 1912, auf aufgewalztem braunem China, mit Nachlaß- und Signaturstempel. 24:29,8 cm. ? Verso an den Rändern Reste alter Verklebung. Literatur: Klipstein 21 c (von c), brauntoniger Jancke-Druck.‎

‎Als Sohn eines griesgrämigen Schneiders und einer gehörlosen Mutter war Altheim vermutlich früh motiviert, sich durch Zeichnungen zu verständigen und auszudrücken. Er flüchtete gerne zu den Tieren in der bäuerlichen Umgebung und zeichnete schon als Kind bevorzugt Pferde. Zum Glück erkannte der Fabrikant Wolf seine Begabung, förderte ihn und ermöglichte ihm ein Studium an der Städelschen. Angebote der Schule für Stipendien in Paris und Italien nahm er kaum wahr, die Fremde lockte ihn nicht. Von den verschiedenen Entwicklungen in der Malerei seiner Zeit blieb er unbeeindruckt. Seine Vorliebe galt früh den realistischen Tierdarstellungen, später lag der Schwerpunkt seiner Motive im bäuerlichen Milieu, auch religiöse Darstellungen kamen dazu. 1897 zog er mit seiner Frau Marie Teichmann nach Eschersheim in die Lindenstraße 5, heute Lindenring. Dort wurden Sohn Franz und Tochter Marie geboren. Im eigenen Anwesen hielt der Maler mehrere Hunde, Esel und zeitweise sogar einen Bären. Der Ring zum Anketten ist heute noch vorhanden. Mit Vorliebe ritt er auf seinem Esel oder Maultier durch den Ort, auch nach Frankfurt, oft stattete er das Tier auffällig mit Strohhut aus und sich selbst mit geladenem Colt. Es soll auch vorgekommen sein, dass er bis zur Theke ritt. Mit seinen Bildern hatte er in diesen Jahren guten Erfolg, er konnte vom Malen leben. Das könnte ein Grund dafür sein, dass es kaum Altheim-Bilder öffentlich zugänglich zu sehen gibt. Waffen gehörten immer zu seinen besonderen Vorlieben. Er pflegte sie penibel und studierte sie als Modelle. Ohne geladenen Revolver ging er kaum aus dem Haus, er war in Eschersheim berüchtigt deswegen. Im Wirtshaus traf er die einfachen Menschen, die er nach den Anforderungen in der Kunstschule bevorzugt malte. Dort gelang es ihm, künstlerische Studien zu Papier zu bringen. Es entstanden solche und auch Karikaturen zu den Themen Apfelwein, Rauscher, Wein, Bier, Betrunkene. Seine Modelle waren Bauern, Hausierer, Fuhrknechte, Vagabunden und Stromer. Altheims Gesamtwerk besteht aus großen Ölgemälden, kunstvoll realistisch gemalt, ohne volkstümliche Manier, sondern mit persönlichem Bezug und Blick, keiner Mode oder Strömung verpflichtet, oft düster gehalten, zudem aus Zeichnungen und Radierungen. Nach seiner Entfremdung von der Familie und der Scheidung lebte er noch zwei Jahre sehr bescheiden in Rödelheim. Er meldete sich 1914 zum Militär, wurde aber abgewiesen, Dienst im Lazarett probierte er, hielt sie aber nicht aus. Am ersten Weihnachtstag 1914 nahm er sich mit einer Kugel selbst das Leben.‎

书商的参考编号 : 0506-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€120.00 购买

‎Altheim, Wilhelm - 1871 Groß-Gerau - Frankfurt am Main 1914‎

‎Die Hirten in Bethlehem (auch: Der heilige Joseph ? Die Jagdbeute ? Schafschur).‎

‎o.J. Radierung, 1912, auf cremefarbenem Japan, signiert. 23,8:29,8 cm. ? Im unteren breiten Rand horizontale Knickfalte. Literatur: Klipstein 21 b (von c). Gedruckt bei Wetteroth in München.‎

‎Als Sohn eines griesgrämigen Schneiders und einer gehörlosen Mutter war Altheim vermutlich früh motiviert, sich durch Zeichnungen zu verständigen und auszudrücken. Er flüchtete gerne zu den Tieren in der bäuerlichen Umgebung und zeichnete schon als Kind bevorzugt Pferde. Zum Glück erkannte der Fabrikant Wolf seine Begabung, förderte ihn und ermöglichte ihm ein Studium an der Städelschen. Angebote der Schule für Stipendien in Paris und Italien nahm er kaum wahr, die Fremde lockte ihn nicht. Von den verschiedenen Entwicklungen in der Malerei seiner Zeit blieb er unbeeindruckt. Seine Vorliebe galt früh den realistischen Tierdarstellungen, später lag der Schwerpunkt seiner Motive im bäuerlichen Milieu, auch religiöse Darstellungen kamen dazu. 1897 zog er mit seiner Frau Marie Teichmann nach Eschersheim in die Lindenstraße 5, heute Lindenring. Dort wurden Sohn Franz und Tochter Marie geboren. Im eigenen Anwesen hielt der Maler mehrere Hunde, Esel und zeitweise sogar einen Bären. Der Ring zum Anketten ist heute noch vorhanden. Mit Vorliebe ritt er auf seinem Esel oder Maultier durch den Ort, auch nach Frankfurt, oft stattete er das Tier auffällig mit Strohhut aus und sich selbst mit geladenem Colt. Es soll auch vorgekommen sein, dass er bis zur Theke ritt. Mit seinen Bildern hatte er in diesen Jahren guten Erfolg, er konnte vom Malen leben. Das könnte ein Grund dafür sein, dass es kaum Altheim-Bilder öffentlich zugänglich zu sehen gibt. Waffen gehörten immer zu seinen besonderen Vorlieben. Er pflegte sie penibel und studierte sie als Modelle. Ohne geladenen Revolver ging er kaum aus dem Haus, er war in Eschersheim berüchtigt deswegen. Im Wirtshaus traf er die einfachen Menschen, die er nach den Anforderungen in der Kunstschule bevorzugt malte. Dort gelang es ihm, künstlerische Studien zu Papier zu bringen. Es entstanden solche und auch Karikaturen zu den Themen Apfelwein, Rauscher, Wein, Bier, Betrunkene. Seine Modelle waren Bauern, Hausierer, Fuhrknechte, Vagabunden und Stromer. Altheims Gesamtwerk besteht aus großen Ölgemälden, kunstvoll realistisch gemalt, ohne volkstümliche Manier, sondern mit persönlichem Bezug und Blick, keiner Mode oder Strömung verpflichtet, oft düster gehalten, zudem aus Zeichnungen und Radierungen. Nach seiner Entfremdung von der Familie und der Scheidung lebte er noch zwei Jahre sehr bescheiden in Rödelheim. Er meldete sich 1914 zum Militär, wurde aber abgewiesen, Dienst im Lazarett probierte er, hielt sie aber nicht aus. Am ersten Weihnachtstag 1914 nahm er sich mit einer Kugel selbst das Leben.‎

书商的参考编号 : 0505-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€180.00 购买

‎Altheim, Wilhelm - 1871 Groß-Gerau - Frankfurt am Main 1914‎

‎Männchen an einer Mauer.‎

‎o.J. Radierung, 1912, mit Plattenton, in dunklem Braun, auf chamoisfarbenem Japan, signiert. 6:4,5 cm.- Verso Reste alter Verklebung. Literatur: Klipstein 23 b (von b). Platte zerstört. Gedruckt bei H. Wetteroth in München.‎

‎Als Sohn eines griesgrämigen Schneiders und einer gehörlosen Mutter war Altheim vermutlich früh motiviert, sich durch Zeichnungen zu verständigen und auszudrücken. Er flüchtete gerne zu den Tieren in der bäuerlichen Umgebung und zeichnete schon als Kind bevorzugt Pferde. Zum Glück erkannte der Fabrikant Wolf seine Begabung, förderte ihn und ermöglichte ihm ein Studium an der Städelschen. Angebote der Schule für Stipendien in Paris und Italien nahm er kaum wahr, die Fremde lockte ihn nicht. Von den verschiedenen Entwicklungen in der Malerei seiner Zeit blieb er unbeeindruckt. Seine Vorliebe galt früh den realistischen Tierdarstellungen, später lag der Schwerpunkt seiner Motive im bäuerlichen Milieu, auch religiöse Darstellungen kamen dazu. 1897 zog er mit seiner Frau Marie Teichmann nach Eschersheim in die Lindenstraße 5, heute Lindenring. Dort wurden Sohn Franz und Tochter Marie geboren. Im eigenen Anwesen hielt der Maler mehrere Hunde, Esel und zeitweise sogar einen Bären. Der Ring zum Anketten ist heute noch vorhanden. Mit Vorliebe ritt er auf seinem Esel oder Maultier durch den Ort, auch nach Frankfurt, oft stattete er das Tier auffällig mit Strohhut aus und sich selbst mit geladenem Colt. Es soll auch vorgekommen sein, dass er bis zur Theke ritt. Mit seinen Bildern hatte er in diesen Jahren guten Erfolg, er konnte vom Malen leben. Das könnte ein Grund dafür sein, dass es kaum Altheim-Bilder öffentlich zugänglich zu sehen gibt. Waffen gehörten immer zu seinen besonderen Vorlieben. Er pflegte sie penibel und studierte sie als Modelle. Ohne geladenen Revolver ging er kaum aus dem Haus, er war in Eschersheim berüchtigt deswegen. Im Wirtshaus traf er die einfachen Menschen, die er nach den Anforderungen in der Kunstschule bevorzugt malte. Dort gelang es ihm, künstlerische Studien zu Papier zu bringen. Es entstanden solche und auch Karikaturen zu den Themen Apfelwein, Rauscher, Wein, Bier, Betrunkene. Seine Modelle waren Bauern, Hausierer, Fuhrknechte, Vagabunden und Stromer. Altheims Gesamtwerk besteht aus großen Ölgemälden, kunstvoll realistisch gemalt, ohne volkstümliche Manier, sondern mit persönlichem Bezug und Blick, keiner Mode oder Strömung verpflichtet, oft düster gehalten, zudem aus Zeichnungen und Radierungen. Nach seiner Entfremdung von der Familie und der Scheidung lebte er noch zwei Jahre sehr bescheiden in Rödelheim. Er meldete sich 1914 zum Militär, wurde aber abgewiesen, Dienst im Lazarett probierte er, hielt sie aber nicht aus. Am ersten Weihnachtstag 1914 nahm er sich mit einer Kugel selbst das Leben.‎

书商的参考编号 : 0508-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€80.00 购买

‎Althöfer, Heinz‎

‎Restauracion de pintura contemporanea. Tendencias, ateriales, tecnica. En coloboracion con Hiltrud Schinzel y Silke Rehbein y la colaboracion de Simone Bretz, Thomas Brüning, Renate van Elsberg [und viele andere mehr]. Traduccion Lourdes Rico Martinez con la colaboracion de Karla Kühnen.‎

‎Madrid., Istmo., 2003. 27 x 24 cm. 167 S. OPappband mit OUmschlag / Cased binding with dust jacket. Erste spanische Ausgabe. Sehr gutes Exemplar / Fine copy.‎

‎Erschien zuerst 1985 unter dem Titel "Restaurierung moderner Malerei. Tendenzen, Material, Technik" in München. Hier die spanische Ausgabe mit zahlreichen farbigen Abbildungen zu Beispielen von notwendigen Rastaurierungsmaßnahmen bei modernen Gemälden. - First published in Germany 1985. This is the spanish edition with lots of colored illustrations of exmaples to restore contemporary art.‎

书商的参考编号 : 41400AB

‎Althöfer, Heinz [und] Axel von Saldern‎

‎Kunst sammeln und bewahren. Ratschläge und Informationen zur Pflege und Erhaltung von Kunst in Privatbesitz.‎

‎[Köln]., Nordstern., 1992. 23 x 19 cm. 117 S. OKarton. Erste Auflage. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit Abbildungen im Text, teilweise in Farbe.‎

书商的参考编号 : 61492AB

‎Altick Richard‎

‎To be in England‎

‎New York: W W Norton 1996. 294 pp. First Edition. Cloth. Good/No Jacket. 8vo - over 7�" - 9�" tall. W W Norton Hardcover‎

书商的参考编号 : 9948

Biblio.com

J A Johnson Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from J A Johnson Books]

€8.46 购买

‎Altman, Nathan - Etkin, Mark [Herausgeber]‎

‎Nathan Altman. Mit Beiträgen von Nathan Altman und seinen Zeitgenossen.‎

‎Dresden., VEB Verlag der Kunst., 1984. 27,5 x 24,5 cm. 242 S. OLeinen mit illustriertem OUmschlag., 1444E Erste Auflage. Hintere, untere Stoßkante des Umschlags minimal gerissen, sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Umfangreichste Monographie über den russisch-jüdischen Maler, Bildhauer, Graphiker und Bühnenbildner der sowjetischen Avantgarde. Neben Beiträgen Altmans enthält der Band Aussagen seiner Zeitgenossen wie Jakow Tugendhold, Iwan Puni, Alexander Block, Anatoli Lunatscharski, David P. Sterenberg, Romain Rolland, Waldemar George, Ilja Ehrenburg u.a. Durchgehend mit teils farbigen, ganzseitigen Abbildungen versehen.‎

书商的参考编号 : 1444EB

‎ALTMANN, H‎

‎Die Reichspolitik Maximilians I. von Bayern 1613-1618.‎

‎München, Oldenbourg, 1978. XXIII, 533 S. OKart.‎

‎Briefe und Akten zur Geschichte des 30jährigen Krieges in den Zeiten des vorwaltenden Einflusses der Wittelsbacher, 12.‎

书商的参考编号 : 3285138

‎Altmeyer, Jakob‎

‎Partitur zum Zwölfton-Zeit-Raum von Jakob Altmeyer. Ausgestellt vom 26. Juni bis 31. Juli 1983.‎

‎Mönchengladbach., Museum Abteiberg., 1983. 24 x 17 cm. 52 unpaginierte S., Klapptafeln. OKarton mit Blockbuchbindung., 65143AB Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit einem Text von Jakob Altmeyer. Durchgehend mit SW-Abbildungen versehen. Beiliegend Karte des Museums.‎

书商的参考编号 : 65143AB

‎Altmeyer, Jakob‎

‎Partitur zum Zwölfton-Zeit-Raum von Jakob Altmeyer. Ausgestellt vom 26. Juni bis 31. Juli 1983.‎

‎Mönchengladbach., Museum Abteiberg., 1983. 24 x 17 cm. 52 unpaginierte S., Klapptafeln. OKarton mit Blockbuchbindung., 55870BB Erste Auflage. Einband angestaubt und leicht fleckig, ordentliches Exemplar.‎

‎Mit einem Text von Jakob Altmeyer. Durchgehend mit SW-Abbildungen versehen.‎

书商的参考编号 : 55870BB

‎Altmeyer, Jakob‎

‎Zeit-Räume.‎

‎[Ohne Ort]., Selbstverlag., [Ohne Jahr]. 22 x 20 cm. 16 unpaginierte S. OKarton mit Blockbuchbindung., 56016BB Sehr gutes Exemplar.‎

‎Künstlerbuch, durchgehend von Hand gearbeitet mit räumlichen Zeichnungen in Bleistift und Tinte, teils auf Klapptafeln, mit handschriftlichen Texten und eingelegten handschriftlichen Noten in Tinte sowie montierten Kartonagen mit Ausschnitten. Als Blockbuch gebunden in der Art der Kataloge des Museum Abteiberg Mönchengladbach.‎

书商的参考编号 : 56016BB

‎Altona - MEYCKE Christoph Andreas‎

‎Als auf allergnädigsten Ruff Ihro. Königl. Majestät zu Dännemark, Norwegen etc. unsers allergnädigsten Erb-Königs und Herrn, der Hoch-Edle und Hochgelahrte Herr, Herr Christoph Andreas Meycke, als professor Juris naturalis & civilis bey dem Königl. Gymnasio in Altona den 29ten Maji 1739. öffentlich eingeführet wurde, Wolten diedurch ihre Ergebenheit bezeigen, und dem Herrn Professori zu seinem neuen Amte alles Vergnügen und Segen anwünschen. Sämmtliche Gymnasiasten des Königl. Gymnasii in Altona. (Handschriftlich ergänzt: composé par J. F. Delius).‎

‎Altona, gedruckt bey Heinrich Christian Hülle, Königl. privil. Buchdrucker. 1739. 4 Seiten. Mit einer Holzschnittvignette. (Geringere Randbeschädigungen). 32x21 cm‎

‎* Elfstrophiges (je10 Zeilen) Gedicht zur Amtseinführung von. Meycke. --- "Nimm hin dis Blat, gepriesner Mann, Dis schlechte Opfer reiner Triebe, Nimm solches als ein Merckmal an, Von unsrer Hochachtung und Liebe. Es zeigt Dein treuer Unterricht, Was derer Rechte rechte Pflicht, Und wi man ihnen nachzuleben, Und so kan das Gymnasium, Zu Deinem unverwelcktem Ruhm, Auch Themis ächte Söhne geben" --- Christoph Andreas Meycke, *1721 in Morungen , ?1773; Professor der Rechte; am Christianeum tätig 1739 - 1771. --- Das Christianeum, gegründet 1738 in Altona, ist ein staatliches altsprachliches Gymnasium in Hamburg-Othmarschen. Es ist seit 1744 nach dem dänischen König Christian VI. (1699?1746) benannt, der in Personalunion auch Herzog von Holstein und damit Landesherr der Stadt Altona war. Das Gymnasium hat sein altsprachliches Profil bewahrt, das seit Beginn des 20. Jahrhunderts durch die gleichwertigen Naturwissenschaften ergänzt ist. Darüber hinaus ist die Schule heute durch künstlerische Schwerpunkte, insbesondere in der Chorarbeit, geprägt. Seit 1971 befindet sich das Christianeum in einem von dem dänischen Architekten Arne Jacobsen eigens für die Schule entworfenen Gebäude. 1683 wurde in der hoheitlich dänischen holsteinischen Stadt Altona, heute ein Bezirk von Hamburg, seitens der städtischen Obrigkeit eine erste Schule gegründet, ?zu äußerst von der Stadt an einem so abgelegenen kothigen Ort?, wie ihr Rektor, Daniel Hartnac (oder: Harnack), laut Überlieferung befunden habe[2]; sie wurde 1689 wieder geschlossen. Ideen zu einer neuen Schule im Jahre 1708 wurden zunächst nicht weiter verfolgt. Nach der Einäscherung Altonas durch die Schweden (1713) und einer Pestepidemie hatte die Stadt andere Sorgen als die Bildung. Mit Spenden ? vor allem aus Dänemark ? begann man 1721 unter Christian Detlev von Reventlow, dem Oberpräsidenten der Stadt, mit dem Bau eines Schulgebäudes an der Schulstraße (heute: nicht mehr existente Verlängerung der Hoheschulstraße nach Norden) oberhalb des Altonaer Fischmarkts; federführend war der Altonaer Stadtbaumeister Claus Stallknecht. Die nach König Frederik IV. benannte Friedrichschule nahm im Jahre 1725 ihren Betrieb auf. Der Ausbau der Schule zu einer höheren Bildungsanstalt wurde von dem Nachfolger von Reventlows, dem Oberpräsidenten Bernhard Leopold Volkmar von Schomburg, entscheidend vorangetrieben. 1738 wurde durch Reskript des Königs Christian VI. die Friedrichschule zu einem Gymnasium Academicum aufgewertet, das mit Fundationsbrief vom 11. Mai 1744 den Namen Christianeum erhielt und am 26. Mai 1744 offiziell eingeweiht wurde. Der König verlieh der Schule ein eigenes Siegel, das Pflänzchen auf einem Hügel unter einer strahlenden Sonne zeigte, eingerahmt von dem Motto SUPERNIS ALIMUR VIRIBUS (Von oben kommt die Kraft, die uns erh t) und der Umschrift SIGILLUM GYMNASII ACADEMICI ALTONENSIS. Der Aufbau der Schule sah nach dem 1740 veröffentlichten Plan eine Verbindung von drei Anstalten vor: einer Vorbereitungsschule für studierwillige Knaben unter der Aufsicht des Direktors, in der neben Schreiben, Rechnen und dem Katechismus auch das Lateinische gelehrt wurde, einem Paedagogium ab dem 12. Lebensjahr mit Kursunterricht, u. a. auch in Geschichte, Geografie, Mathematik und zur griechischen Redekunst, und einem Gymnasium Academicum mit Vorlesungen zur Theologie und Philosophie sowie zur Rechtswissenschaft und Medizin. Nach dem Tod Christians VI. im Jahre 1746 erhielt das akademische Gymnasium eine Neuordnung in seiner Abtrennung vom Paedagogium; ihm wurden fünf Professoren zugewiesen, die sich jährlich im Direktorat abwechselten. (Quelle Wikipedia)‎

书商的参考编号 : 138870

‎Altrocchi Julia‎

‎The Old California Trail‎

‎Caldwell Id: Caxton Printers 1945. 327 pp. Second Printing. Cloth. Good/No Jacket. 8vo - over 7�" - 9�" tall. Caxton Printers Hardcover‎

书商的参考编号 : 1610

Biblio.com

J A Johnson Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from J A Johnson Books]

€12.69 购买

‎ALTSHULER CONSTANCE WYNN.‎

‎Chains of Command: Arizona and the Army 1856-1875‎

‎Tucson: Tucson: Arizona Historical Society 1981. Arizona Historical Society 1981. Hardcover. As New/As New. First edition first printing. Hardcover. B&W photos and maps. Very fine book in very fine dj. Tucson: Arizona Historical Society, 1981. Arizona Historical Society hardcover‎

书商的参考编号 : 3006879

Biblio.com

Thomas Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Thomas Books]

€63.46 购买

‎Aluerbach Herbert S. Ed‎

‎Father Escalante's Journal: 1776-77‎

‎Salt Lake City: Utah State Historical Society 1943. 142 pp. Hardbound edition of Volume 11 of the Utah Historical quarterly. The first complete printing of one of the key works of Utah history. First Edition. Buckram. Very Good/Issued Without Jacket. 8vo - over 7�" - 9�" tall. Utah State Historical Society Hardcover‎

书商的参考编号 : 1615

Biblio.com

J A Johnson Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from J A Johnson Books]

€84.61 购买

‎ALUIT ALFONSO J.‎

‎The Galleon History of Corregidor‎

‎Manila: Manila: Galleon Publications 1975. Galleon Publications 1975. Softcover. Very Good/No. Reprint. Softcover. B&W photos and maps. Very good book in pictorial wrappers. Manila: Galleon Publications, 1975. Galleon Publications paperback‎

书商的参考编号 : 3005705

Biblio.com

Thomas Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Thomas Books]

€8.42 购买

‎ALUMINIUM-INDUSTRIE-AG. NEUHAUSEN - DUX Carl‎

‎Die Aluminium-IndustrieAktiengesellschaft Neuhausen und ihre Konkurrenz-Gesellschaften. Von Dr. Dux, Oberriet.‎

‎Luzern, Verlag J. M. Albins (1911). 95 Seiten u. eine gefaltete Tafel. Breitrandiges, unaufgeschnittenes Exemplar. Originalbroschur. (Einband etwas fleckig u. mit handschriftlichen Anmerkungen). 24x16 cm‎

‎* Selten !‎

书商的参考编号 : 135737

‎Alvar Alto - Richard Weston‎

‎Alvar Aalto.‎

‎London., Phaidon Press., 2011. 29 x 25 cm. 240 S. OBroschur mit illustriertem Umschlag., 2669E Reprint Paperback edition 1997. Stempelexlibris auf Vortitel, sonst sehr guter Zustand.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Maßgebliche Architekturmonographie zu Alvar Aalto (1898 - 1976), dem wohl bedeutendsten finnischen Architekten, Stadtplaner und Designer, mit zahlreichen Abbildungen der Skizzen, Architekturentwürfe und realisierten Projekte.‎

书商的参考编号 : 2669EB ???????? : 71483159

‎Alvarez Bravo, Manuel - Henri Cartier-Bresson/ Walker Evans‎

‎Documentary and anti-graphic photographs.‎

‎Göttingen., Steidl., 2004. 24,5 x 20,5 cm. 191 S. Illustrierter OPappband., 1510D Zweite Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Rekonstruktion der Ausstellung aus dem Jahr 1935 in der Galerie Julien Levy New York in der Fondation Henri Cartier-Bresson, Paris 8. September bis 19. Dezember 2004 und andere Stationen. Durchgehend mit Abbildungen versehen. Text in englischer Sprache.‎

书商的参考编号 : 1510DB

‎Alvarez Bravo, Manuel - Henri Cartier-Bresson/ Walker Evans‎

‎Documentary and anti-graphic photographs.‎

‎Göttingen., Steidl., 2004. 24,5 x 20,5 cm. 191 S. Illustrierter OPappband., 13088D Zweite Auflage. Kleines Klebeschild am oberen Rücken. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Rekonstruktion der Ausstellung aus dem Jahr 1935 in der Galerie Julien Levy New York in der Fondation Henri Cartier-Bresson, Paris 8. September bis 19. Dezember 2004 und andere Stationen. Durchgehend mit Abbildungen versehen. Text in englischer Sprache.‎

书商的参考编号 : 13088DB

‎Alveldt Augustin von active th century.‎

‎Ein Sermon / darinnen sich Bruder Augustinus von Alueldt. S. Francisci ordens des so in Bruder Marcinus sic Luther Augustiner ordens vnder vil schmelichen namen gelestert vnnd geschent beclaget . 1520 ALVE A. Volume 1520 ALVE A. 1520 Leather Bound‎

‎2019. Leather Bound. New. Leather Binding on Spine and Corners with Golden Leaf Printing on round Spine. Reprinted in 2019 with the help of original edition published long back 1520. This book is printed in black & white sewing binding for longer life Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Lang: - ger Vol: - Volume 1520 ALVE A. Pages 16. EXTRA 10 DAYS APART FROM THE NORMAL SHIPPING PERIOD WILL BE REQUIRED FOR LEATHER BOUND BOOKS. FOLIO EDITION IS ALSO AVAILABLE. Volume 1520 ALVE A. hardcover‎

书商的参考编号 : LB1111010997236

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€27.90 购买

‎Alveldt Augustin von active th century.‎

‎Ein Sermon / darinnen sich Bruder Augustinus von Alueldt. S. Francisci ordens des so in Bruder Marcinus sic Luther Augustiner ordens vnder vil schmelichen namen gelestert vnnd geschent beclaget . 1520 ALVE A. Volume 1520 ALVE A. 1520‎

‎2020. Paperback. New. Lang: - ger Vol: - Volume 1520 ALVE A. Pages 16. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1520. This book is Printed in black & white sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Soft Cover HARDCOVER EDITION IS ALSO AVAILABLE Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Volume 1520 ALVE A. paperback‎

书商的参考编号 : PB1111010997236

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€12.67 购买

‎Alveldt Augustin von active th century.‎

‎Ein Sermon / darinnen sich Bruder Augustinus von Alueldt. S. Francisci ordens des so in Bruder Marcinus sic Luther Augustiner ordens vnder vil schmelichen namen gelestert vnnd geschent beclaget . 1520 ALVE A. Volume 1520 ALVE A. 1520 Hardcover‎

‎2020. Hardcover. New. Lang: - ger Vol: - Volume 1520 ALVE A. Pages 16. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1520. This book is printed in black & white Hardcover sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Dust Cover Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Volume 1520 ALVE A. hardcover‎

书商的参考编号 : 1111010997236

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€15.20 购买

‎Alveldt Augustin von active th century.‎

‎Widder Luthers trostung ann die Christen zu Hall : vber er Georgen yhres Predigers todt szo viel die entpfahung des hochwirdigen Sacraments belangt / durch Augustinum Alveldt Guardian zu Hall Aussgangen. 1528 ALVE. Volume 1528 ALVE. 1528 Leather Bound‎

‎2019. Leather Bound. New. Leather Binding on Spine and Corners with Golden Leaf Printing on round Spine. Reprinted in 2019 with the help of original edition published long back 1528. This book is printed in black & white sewing binding for longer life Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Lang: - ger Vol: - Volume 1528 ALVE. Pages 36. EXTRA 10 DAYS APART FROM THE NORMAL SHIPPING PERIOD WILL BE REQUIRED FOR LEATHER BOUND BOOKS. FOLIO EDITION IS ALSO AVAILABLE. Volume 1528 ALVE. hardcover‎

书商的参考编号 : LB1111010997262

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€28.32 购买

‎Alveldt Augustin von active th century.‎

‎Widder Luthers trostung ann die Christen zu Hall : vber er Georgen yhres Predigers todt szo viel die entpfahung des hochwirdigen Sacraments belangt / durch Augustinum Alveldt Guardian zu Hall Aussgangen. 1528 ALVE. Volume 1528 ALVE. 1528‎

‎2020. Paperback. New. Lang: - ger Vol: - Volume 1528 ALVE. Pages 36. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1528. This book is Printed in black & white sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Soft Cover HARDCOVER EDITION IS ALSO AVAILABLE Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Volume 1528 ALVE. paperback‎

书商的参考编号 : PB1111010997262

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€13.09 购买

‎Alveldt Augustin von active th century.‎

‎Widder Luthers trostung ann die Christen zu Hall : vber er Georgen yhres Predigers todt szo viel die entpfahung des hochwirdigen Sacraments belangt / durch Augustinum Alveldt Guardian zu Hall Aussgangen. 1528 ALVE. Volume 1528 ALVE. 1528 Hardcover‎

‎2020. Hardcover. New. Lang: - ger Vol: - Volume 1528 ALVE. Pages 36. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1528. This book is printed in black & white Hardcover sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Dust Cover Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Volume 1528 ALVE. hardcover‎

书商的参考编号 : 1111010997262

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€15.63 购买

‎Alveldt Augustin von active th century.‎

‎Wyder den Wittenbergischen Abtgot Martin Luther / Augsutinus Alueld Guardian zu Hall yn Sachsssen. 1524 ALVE. Volume 1524 ALVE. 1524 Leather Bound‎

‎2019. Leather Bound. New. Leather Binding on Spine and Corners with Golden Leaf Printing on round Spine. Reprinted in 2019 with the help of original edition published long back 1524. This book is printed in black & white sewing binding for longer life Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Lang: - ger Vol: - Volume 1524 ALVE. Pages 38. EXTRA 10 DAYS APART FROM THE NORMAL SHIPPING PERIOD WILL BE REQUIRED FOR LEATHER BOUND BOOKS. FOLIO EDITION IS ALSO AVAILABLE. Volume 1524 ALVE. hardcover‎

书商的参考编号 : LB1111010997249

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€28.33 购买

‎Alveldt Augustin von active th century.‎

‎Wyder den Wittenbergischen Abtgot Martin Luther / Augsutinus Alueld Guardian zu Hall yn Sachsssen. 1524 ALVE. Volume 1524 ALVE. 1524‎

‎2020. Paperback. New. Lang: - ger Vol: - Volume 1524 ALVE. Pages 38. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1524. This book is Printed in black & white sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Soft Cover HARDCOVER EDITION IS ALSO AVAILABLE Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Volume 1524 ALVE. paperback‎

书商的参考编号 : PB1111010997249

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€13.11 购买

‎Alveldt Augustin von active th century.‎

‎Wyder den Wittenbergischen Abtgot Martin Luther / Augsutinus Alueld Guardian zu Hall yn Sachsssen. 1524 ALVE. Volume 1524 ALVE. 1524 Hardcover‎

‎2020. Hardcover. New. Lang: - ger Vol: - Volume 1524 ALVE. Pages 38. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1524. This book is printed in black & white Hardcover sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Dust Cover Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Volume 1524 ALVE. hardcover‎

书商的参考编号 : 1111010997249

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€15.64 购买

‎Alvermann, Dirk‎

‎Streiflichter 1956 - 65. Warschau Tirana Neapel Peniscola Sheffield.‎

‎Göttingen., Steidl., 2012. 25 x 19 cm. 136 unpaginierte S. Illustrierter OPappband., 1390D Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Über die Reisen Alvermanns in den fünfziger und sechziger Jahren. Durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

书商的参考编号 : 1390DB

‎Alvermann, Hans Peter‎

‎Deutsches Notstandsschwein.‎

‎o.J. 1 Blatt., 87FB Geringe Druckstellen im Papier, untere linke Stoßkante etwas knitterspurig. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Siebdruck auf leichtem Karton, 85 x 60 cm, im schwarzen unteren Rand nummeriert 57 / 165 und signiert. Statement Alvermanns aus seiner Verteidigungsrede vor Gericht anläßlich der Anzeige gegen ihn wegen "Verunglimpfung der Hoheitszeichen der Bundesrepublik Deutschland und der Verbreitung verbotener Kennzeichen". 1967 hatte Alvermann für den Vice Versa Versand ein Plastikschwein in den nationalfarben angemalt und mit einem Hakenkreuz versehen. Um 1971.‎

书商的参考编号 : 87FB

‎Alvermann, Hans Peter‎

‎nes-mauer zum selbstanrühren. alvermann & alvermann, berlin, juni 1965.‎

‎Berlin., Selbstvertrieb HP Alvermann., 1965. 64077AB‎

‎Pappschächtelchen, 8 x 5,5 x 2 cm, an einer Kante mit weißer Farbe bestrichen. Enthält eine kleine transparente Kunststofftüte mit Mörtel-Kiesgemisch zum Anrühren, inliegend ein Titelschildchen, datiert 1965, signiert. Hans Peter Alvermann, geboren 1931, lebt in Köln. Kunststudium an der Kunstakademie Düsseldorf. Deutscher Objektkünstler, gab 1966 bis 1970 seine künstlerische Tätigkeit zugunsten politischer Aktivitäten auf, überraschte dann aber doch wieder mit neuen Arbeiten. Vertreten in vielen öffentlichen Sammlungen, u.a. Kunstmuseum Düsseldorf mit über 20 Assemblagen, Reliefs und Objekten.‎

书商的参考编号 : 64077AB

‎Alvermann, Hans Peter‎

‎Objekte 1959-1966. Kunst- und Museumsverein Wuppertal, 24.4.-31.5.1970.‎

‎Wuppertal., Kunst- und Museumsverein., 1970. 26 x 23 cm. 60 unpaginierte Seiten sowie 12 ausgestanzte Kartonpassepartouts. OKarton, mit drei Nieten geheftet., 34248AB Erste Auflage. Rückn etwas aufgehellt, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Objektkatalog mit eingelegtem "Kommunistischem Manifest" (108 S., Dietz Verlag 1969). Enthält ein Werkverzeichnis der bis 1966 entstandenen Objekte mit 129 abgebildeten Notationen. Beiliegend ein Ausstellungsverzeichnis.‎

书商的参考编号 : 34248AB

‎Alvin Toffler‎

‎The Culture Comsumers‎

‎<p>This hardcover book and the dust cover are both in really great condition. This book was copyright in 1964 and published by St. Martin's Press . This is a book club edition.</p><p>------  A controversial study of culture and affluence in America.-------------</p> St. Martin's Press hardcover‎

书商的参考编号 : biblio512112014154165

Biblio.com

Katch-a-buy
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Katch-a-buy]

€13.86 购买

‎Alxinger, [Johann Baptist von]‎

‎Bliomberis. Ein Rittergedicht in 12 Gesängen. (Mit Nachrede u. Anmerkungen des Verf.).‎

‎Frankfurt und Leipzig [d.i. Leipzig], [Georg Joachim Göschen], 1791. Titel mit 1 Vign., 482 S. Kl.-8vo. Pp. d. Zt. mit 2 hs. RSch. und Gelbschnitt.‎

‎Erste Ausgabe (WG 2, 13). - "Einige Hauptzüge dieses Gedichtes sind aus dem Romane Bliomberis entlehnet, den Herr von Florian [Jean-Pierre Claris de Florian, 1755-1794] unter seine Novellen aufgenommen hat" (Nachrede des Verf.). - Druckwidmung für den verehrten Dichter (Christoph Martin) "Wielanden", den der Wiener Freimaurer J. B. Alxinger (1755-1797) bei einer Reise nach Leipzig, Berlin u. Weimar 1784 kennengelernt hatte u. mit dem er in Briefwechsel stand (vgl. Wilpert, Lex. d. Weltlit., S. 44). - Einband berieben, Vorsatz gering leimschattig, ohne das gestochene Porträt u. die 6 S. Vorstücke, sonst gutes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 55685

????? : 60,371 (1208 ?)

??? ??? 1 ... 143 144 145 [146] 147 148 149 ... 300 451 602 753 904 1055 1206 ... 1208 ??? ????